AT158263B - Wasserenthärtungsvorrichtung für Durchflußwassererhitzer. - Google Patents

Wasserenthärtungsvorrichtung für Durchflußwassererhitzer.

Info

Publication number
AT158263B
AT158263B AT158263DA AT158263B AT 158263 B AT158263 B AT 158263B AT 158263D A AT158263D A AT 158263DA AT 158263 B AT158263 B AT 158263B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
heater
valve
control valve
membrane
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Junkers & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junkers & Co filed Critical Junkers & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT158263B publication Critical patent/AT158263B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Es sind schon   Enthärtungsvorrichtungen   für Wassererhitzer bekannt, bei welchen dem zum Erhitzer strömenden Frischwasser ständig ein   Kesselsteinlösungsmittel   (z. B. Salzsäure) zugemischt wird, um ein Ansetzen von Kesselstein im Erhitzer zu verhindern und bereits vorhandene Kesselsteinablagerungen wieder zu beseitigen.

   Bei bekannten Wasserenthärtungsvorrichtungen dieser Art wird die Zufuhr des Enthärtungsmittels durch ein Regelventil in Abhängigkeit von der dem Erhitzer zugeführten Wassermenge so geregelt, dass die Menge des zugeführten Enthärtungsmittels mit zunehmender Wasserzufuhr steigt, mit abnehmender Wasserzufuhr dagegen gedrosselt wird, damit jeder Mengeneinheit des Wassers eine stets gleichbleibende Mengeneinheit des Enthärtungsmittels zugemischt wird. 
 EMI1.2 
 über den Ausfallpunkt der Kesselsteinbildner liegende Temperatur (ungefähr 60  C) erhitzt wird ohne Rücksicht auf die Grösse der Wasserzufuhr. 



   Bei   Durchflusswassererhitzern   dagegen, bei welchen die Wasserauslauftemperatur bei geringer Wasserzufuhr sehr hoch, bei grosser Wasserzufuhr jedoch geringer ist, entsteht bei dieser Art der Zufuhrregelung ein unnötig hoher Verbrauch an Enthärtungsmitteln. Bei Wasserauslauftemperaturen bis zu   400 C,   die für einen grossen Teil des Verwendungsgebietes der   Durchflusserhitzer   vollständig ausreichen, tritt meist gar keine Kesselsteinablagerung auf, so dass auch die Zufuhr von Enthärtungsmitteln unterbleiben bzw. stark eingeschränkt werden kann. Eine reichliche Zufuhr von Enthärtungsmitteln ist dagegen erforderlich bei Auslauftemperaturen über 60  C und insbesondere bei der Entnahme von kochendem Wasser.

   Es bestand daher die Aufgabe, die Zufuhr des Enthärtungsmittels auf solche Betriebsfälle zu beschränken, in denen wirklich die Gefahr der Kesselsteinbildung besteht, und dadurch den Verbrauch an Enthärtungsmitteln auf ein tragbares Mass zu vermindern. 



   Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäss darin, dass das in an sich bekannter Weise in Abhängigkeit von der dem Erhitzer zugeführten Wassermenge betätigte Regelventil die Zufuhr des Enthärtungsmittels bei steigender Wasserzufuhr bzw. sinkender Wasserauslauftemperatur drosselt, bei abnehmender Wasserzufuhr bzw. steigender Wasserauslauftemperatur dagegen erhöht. Das Regelventil kann dabei mit dem Zapfventil des Erhitzers oder mit einem Steuerglied gekuppelt werden, welches unter der Einwirkung der den Erhitzer durchströmenden Wassermenge oder der von dieser Menge abhängigen Temperatur des erhitzten Wassers steht.

   Man erreicht dadurch, dass dem zu erhitzenden Wasser bei der Entnahme grosser Warmwassermengen mit niederer Auslauftemperatur nur wenig oder gar kein Enthärtungsmittel zugeführt wird, während bei der Entnahme kleiner Heisswassermengen hoher Auslauftemperatur eine erhöhte Menge des Enthärtungsmittels zugesetzt wird, wobei die Regelvorrichtung so ausgebildet sein kann, dass bei der   Entnahme "heissen" und "siedenden" Wassers die   gleiche Menge Enthärtungsmittel auf die gleiche Wassermenge zugeführt wird. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung in ihren wesentlichen Merkmalen in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Fig. 1 zeigt einen gasbeheizten Flüssigkeitserhitzer mit einem selbsttätigen   Mombrangassehalter   und einer an das Venturi angeschlossenen, vom Druck in der Saugleitung betätigten Steuervorrichtung und einen Vorratsbehälter für das Enthärtungsmittel. Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer vom Druck in der Saugleitung betätigten Steuervorrichtung.

   Fig. 3 zeigt eine Ausführung, bei welcher das Steuerventil in der Saugleitung für das Enthärtungsmittel bewegungsschlüssig mit dem Zapfhahn verbunden ist, während bei dem in Fig. 4 gezeigten Ausführungs- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 beispiel das Steuerventil von einem auf die Wassertemperatur an einer geeigneten Stelle des Erhitzers ansprechenden   Wärmefühler   betätigt wird. 



   In Fig. 1 ist mit 10 der als Rohrschlange dargestellte Wasserbehälter und mit 11 der Gasbrenner des Erhitzers bezeichnet. Das   kalte Wasser fliesst   dem Erhitzer durch die Leitung 12 zu und wird durch i die Leitung 13 entnommen.   Mit 74 ist   der Zapfhahn und mit 15 eine Vorrichtung bezeichnet, mit welcher die in der Zeiteinheit durch den Erhitzer strömende Wassermenge und dadurch die gewünschte
Auslauftemperatur eingestellt werden kann. Das kalte Wasser durchströmt ein Venturirohr 16. Die
Saugwirkung, die das Venturi an seiner engsten Stelle hervorruft, dient zur Betätigung des Membran- sehalters 17 für das Gasventil 18.

   An die engste Stelle des Venturis 16 ist ausser der Saugleitung 19 eine weitere Leitung 20 angeschlossen, die zu der   erfindungsgemässen Steuervorrichtung 21 führt.   Die
Leitung 22 verbindet die Steuervorrichtung mit dem Vorratsbehälter 23 für das Enthärtungsmittel. 



   Die Steuervorrichtung 21 besteht aus einem Gehäuse 24, das je einen Anschussstutzen für die zum Venturi führende Leitung 20 und für die zum Vorratsbehälter führende Leitung 22 hat. Das
Gehäuse 24 enthält zwei Kammern 25, 26, die durch eine als Verstellglied dienende Membran 27 ge- trennt sind. Die Kammer   25   steht über eine Öffnung 28 mit der Atmosphäre und die andere Membran- kammer 26 mit der Saugleitung 20 in Verbindung. An der Membran 27 ist ein   Dopplkegelventil 29,   30 
 EMI2.1 
 weitere Belastungsfeder   35   vorgesehen, die auf einer Hülse 36 geführt ist.

   Diese Feder kommt erst nach einem bestimmten Hub der Membran 27 zur Wirkung. 
 EMI2.2 
 zapfen zu können, wird zunächst die   Einstellvorriehtung   15 eingestellt, beispielsweise für die Entnahme   von "siedendem" Wasser.   Dann wird der   Zapfhahn. M   geöffnet. Das kalte Wasser strömt durch die Leitung 12 und durch das Venturi 16 zum Erhitzer. Die vom Venturi   ausgeübte Saugwirkung   wirkt über die Leitung 19 auf die Membran 17. Diese wird nach oben bewegt und öffnet das   Gas ventil 18.   



  Das aus dem Brenner 11 ausströmende Gas entzündet sich an der ständig brennenden Zündflamme   11'   und beheizt das durch die Rohrschlange 10 fliessende Wasser. In gleicher Weise wirkt das Venturi auch auf die Leitung 20 saugen. Hiebei wird die Membran 27 gegen die Kraft der Feder 34 etwas nach rechts bewegt und das mit der Membran verbundene Ventil 30, das vorher gegen seinen Sitz gepresst wurde, etwas geöffnet, so dass sich jetzt die Saugwirkung des Venturis auf die Leitung 22 und das Vorratsgefäss 23 auswirken kann. Auf diese Weise wird eine durch die Öffnung des Ventils 30 bestimmte Menge des   Enthärtungsmittels   angesaugt und fortlaufend dem zum Erhitzer strömenden Wasser beigemischt.

   Um den Hub des Ventils 30 genau zu begrenzen, ist innerhalb der Belastungsfeder 34 eine auf der Hülse   36   geführte zweite   Belastungsfeder 35 angeordnet.   Wenn die Membran 27 den für die Entnahme von siedendem Wasser erforderlichen Öffnungshub (z. B. 1 bis 2 mm, je nach der 
 EMI2.3 
 Federteller 37 an der Hülse 36 an. Da nun die Saugwirkung des Venturis bei der Entnahme von siedendem Wasser nicht ausreicht, um ausser der Feder 34 auch noch die Feder 35 zusammenzudrücken, wird der Öffnungshub der Membran durch den Anschlag des Federtellers 37 an der Federhülse 36 begrenzt. 



   Nun soll die Vorrichtung 15 auf die Entnahme   von "heissem" Wasser   eingestellt werden. Den Erhitzer 10 und in gleicher   Weise natiirlieh   das Venturi 16 durchströmt nun je Zeiteinheit eine grössere Wassermenge. Infolgedessen übt das Venturi eine stärkere Saugwirkung auf die Leitung 20 und die Membrankammer 26 aus, so dass nunmehr auch die Feder 35 um einen gewissen Betrag zusammengedrückt wird. Hiebei wird zwar das Ventil 30 noch weiter von seinem Sitz entfernt ; gleichzeitig aber wird das Ventil 29 gegen seinen Sitz 31 bewegt. Die Entfernung der beiden Ventilkegel 29, 30 ist so 
 EMI2.4 
 härtungsmittels bestimmt.

   Die Abmessungen können so gewählt sein, dass der vom Ventilkegel 29 bei der Entnahme heissen Wassers freigegebene Querschnitt gleich oder kleiner ist als der Querschnitt, 
 EMI2.5 
 Ventilquerschnitte können auch beliebig etwa dadurch geändert werden, dass die Federn auswechselbar oder die Spannungen der einzelnen   Federn veränderlich gemacht   oder die Ventilkegel gegeneinander verstellbar ausgeführt werden. Zur Begrenzung des   Membranhubes   bei der Entnahme von heissem Wasser kann noch ein weiterer federnder Anschlag vorgesehen sein. 



   Wie bereits erwähnt, ist es meist   erwünscht,   dem Wasser überhaupt kein Enthärtungsmittel zuzuführen, wenn es nur auf etwa 40 bis 50  C erwärmt wird. Bei der Entnahme "warmen" Wassers muss also die   Steuervorrichtung den Durchlass   für das Enthärtungsmittel absperren. Dies erfolgt in derselben Weise selbsttätig, wie die Regelung bei der Entnahme von heissem oder siedendem Wasser. 



  Bei der Entnahme von warmem   Wasser durchströmt   den Erhitzer 10 und das Venturi 16 eine verhältnis-   mässig grosse   Wassermenge. Das Venturi übt daher eine so starke Saugwirkung auf die Membran 27 
 EMI2.6 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Beim Absperren des Zapfhahnes 14 hört der   Wasserdurchfluss   durch das Venturi auf, die Membran   27   wird von der   Belastungsfeder-M nach   links gezogen und sperrt dabei den Ventildurchgang 32 mit dem Kegel 30 ab. Auf diese Weise ist der Vorratsbehälter 23 vor dem Eindringen von Wasser aus der unter Druck stehenden Leitung 12 gesichert. 
 EMI3.1 
 
Eindringen von Wasser, wenn der Erhitzer in Betrieb ist, aber infolge einer teilweisen oder voll- kommenen Verstopfung des Auslaufes durch Verschmutzung oder Verkalkung ein zu hoher Druck im
Erhitzer 10 entsteht. Dieser Druck kann sich in die Kaltwasserleitung 12 fortpflanzen und könnte das
Eindringen von Wasser in die Leitung 20 veranlassen.

   Sobald nun aber die Saugwirkung des Venturis   aufhört, schliesst   ja die Feder 34 das   Ventil 50, 52.   Wenn sich der erhöhte Druck im Erhitzer über die
Leitung 20 in die Membrankammer 26 fortpflanzt, dann erhöht er noch den   Schliessdruck   des Ventils, so dass der Behälter sicher gegen Eindringen von Wasser geschützt ist. 



   Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführung der Steuervorrichtung ist an Stelle des in Fig. 1 gezeigten
Doppelkegelventils   29,     50   ein Schieberventil38 verwendet, das in der gezeichneten Stellung den Durch- lass für das Enthärtungsmittel absperrt. Bei den gewählten Abmessungen kommen die Bohrungen 39, 40 zur Deckung, wenn die Membran den der Entnahme von siedendem Wasser entsprechenden Hub aus- führt. Hiebei kommt der Federteller 37 wieder an der Hülse 36 zum Anschlag. Bei einem der Ent- nahme von heissem Wasser entsprechenden weiteren Hub der Membran wird der Schieber 38 weiter nach rechts bewegt und dabei der   Durchlassquerschnitt   verengt.

   Um diesen zweiten Öffnungshub der Membran zu begrenzen, ist bei dieser Ausführung noch eine zusätzliche Feder 41 vorgesehen, an der das Schieberventil in der gewünschten Stellung zum Anschlag kommt. Die Feder   41   ist in den Deckel 42 eingebaut, der zum Einbau des Schieberventils dient, und kann mittels dieses verschraubbaren Deckels (Gewindebüchse) verstellt werden. Bei dem erhöhten   Wasserdurchfluss   durch das Venturi, der bei Ent- nahme warmen Wassers stattfindet, wird das   Sehieberventil   38 noch weiter nach rechts geschoben und sperrt den   Durchlass   wieder vollständig ab. Die Bewegung des Ventils nach links ist durch einen am
Ventilgehäuse zum Anschlag kommenden Bund   4,)   begrenzt. 



   Eine in den   Anschlussstutzen   für die Leitung 22 zwischen das Steuerventil und den Vorrats- behälter   23   eingebaute Drosselschraube 33 dient zur Einreglung des   grössten   Enthärtungsmitteldurch- 
 EMI3.2 
 Wasserhärte, von der Länge der Verbindungsleitungen 20 und 22, vom Wasserdruck usw. Zweckmässig wird an dieser Drosselstelle ein herausnehmbares Filter eingebaut. 



   Bei dem in Fig. 3 gezeigten   Ausführungsbeispiel   ist das Steuerventil mit dem zum Einstellen der   Durchflussmenge   durch den Erhitzer dienenden Zapfhahn 14'gekuppelt. Das Steuerventil besteht in ähnlicher Weise wie das in Fig. 1 gezeigte Steuerventil aus einem Gehäuse 24 mit je einem Anschlussstutzen für die zum Venturi 16 führende Leitung 20 und die zum Vorratsbehälter   23   führende Leitung 22 und aus einem Kegelventil 44, das den vom Gehäuse 24 gebildeten Ventilsitz 45 beherrscht. Bei der in der Figur gezeigten   Vollöffnungsstellung   des Zapfhahnes 14', bei der die den Erhitzer durchströmende grosse Wassermenge etwa auf 40 bis 50  C erhitzt wird, sperrt der Ventilkegel 44 den   Durchfluss   von Enthärtungsmittel ab.

   Zur Entnahme   von "heissem" Wasser   wird der Ventilkegel 46 des Zapfhahnes 14' weiter gegen seinen Sitz 47 bewegt, also die Durchflussmenge abgedrosselt. Gleichzeitig wird der 
 EMI3.3 
 gegeben, so dass jetzt das Venturi 16 Enthärtungsmittel ansaugen kann. Zur Entnahme von"siedendem"Wasser wird der   Wasserdurchfluss   durch den Erhitzer noch mehr gedrosselt und damit zwangsläufig der Ventilkegel 44 weiter von seinem Sitz entfernt, so dass nun eine grössere Menge von Enthärtungsmittel angesaugt werden kann.

   Um in der   Schliessstellung   des Zapfventils   14',   in welcher ja der Ventilkörper 44 am weitesten von seinem Ventilsitz entfernt ist, das Eindringen von Wasser in den   Vorratsbehälter 25 zu   verhindern, ist der   Ventilkörpar   44 an einer Membran 48 aufgehängt, die beim Aufhören der Saugwirkung des Venturis 16 unter dem Druck des Wassers in der Speiseleitung 12 bzw. im Erhitzer 10 nach oben   gedrückt   wird und dabei den Ventilkörper 44 gegen seinen Sitz presst. Zur Ermöglichung dieser Membranbewegung unabhängig von der Stellung des Zapfventils 14'sind die beiden Teile, die Membran 48 und das   Zapfventil 14',   mittels einer Federkupplung 49 nachgiebig miteinander verbunden.

   Bei geschlossenem Zapfventil 74'kann sich die Membran 48 unter Zusammenpressung der Feder 50 nach oben bewegen. Diese Ausführung dient auch noch dazu, um den Vorratsbehälter 23 dann zu schützen, wenn im Erhitzer bei teilweise oder ganz geöffnetem Zapfhahn etwa infolge Verstopfung des Auslaufes ein Überdruck entsteht. Ein solcher Überdruck pflanzt sich in die Saugleitung 20 fort und drückt die Membran bis zum Anschlag des Ventils 44 an seinem Sitz nach oben. 



   In Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Anordnung und Ausbildung des Steuer- 
 EMI3.4 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 wärme ausdehnt und dabei das Steuerventil 52 um so weiter von seinem Sitz abhebt, je heisser das Wasser ist. Auf diese Weise wird also dem   durchfliessenden   Wasser eine umso   grössere   Menge von Ent- 
 EMI4.1 
 Aufhören der Saugwirkung des Venturis selbsttätig oder unter dem Druck des Wassers zwangsläufig schliesst. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Wasserenthärtungsvorrichtung für Durchflusswassererhitzer mit einem Regelventil, welches die Zufuhr des Enthärtungsmittels in Abhängigkeit von der dem Erhitzer zugeführten Wassermenge 
 EMI4.2 
 Wasserzufuhr zum Erhitzer bzw. sinkender Wasserauslauftemperatur drosselt, bei abnehmender Wasserzufuhr bzw. steigender Wasserauslauftemperatur dagegen erhöht.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Regelventil mit dem Zapfventil M' oder mit einem Steuerglied (27 bzw. 51), welches unter der Einwirkung der den Erhitzer durchströmenden Wassermenge oder der von dieser Menge abhängigen Temperatur des erhitzten Wassers steht, gekuppelt ist.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerglied des Regelventils bei Ansaugung des Enthärtungsmittels durch das zufliessende Wasser aus einem Verstellglied (Membran 27) besteht, welches unter der Einwirkung des Druckes in der an die Saugvorrichtung (16) angeschlossenen Saugleitung (20) steht.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellglied (27) durch zwei oder mehr Federn (34, 35, 41) belastet ist, die nacheinander, u. zw. jeweils bei einem bestimmten Hub des Verstellgliedes, zur Wirkung kommen, wobei vorteilhaft die Belastungsfeder (41), welche den Hub des Verstellgliedes bei der Entnahme von heissem Wasser begrenzt, einstellbar ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Einbau des Regelventils in sein Gehäuse (24) erforderliche Verschlusskappe (42) als Träger und als Einstellmittel für die Be- lastungsfeder (41) dient.
    6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Regelventil (44) bei Kupplung mit dem Zapfventil zu unter der Einwirkung eines vom Wasserdruck im Erhitzer beaufschlagten Verstellgliedes (Membran 48) steht und dass das Regelventil bzw. sein Verstellglied mit dem Zapfventil (14') über eine federnde Kupplung (49, 50) nachgiebig verbunden ist.
    7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Regelventil aus-zwei entgegengesetzt wirkenden Ventilteller (29, 30) oder aus einem Kolbenschieber (38) besteht, wobei diese Teile so ausgebildet und mit dem Steuerglied (27 bzw. 51) gekuppelt sind, dass sie den Durchlass für das Enthärtungsmittel bei der Entnahme von siedendem Wasser ganz freigeben, bei steigender Wasserzufuhr zum Erhitzer dagegen in zunehmendem Masse verengen und beim Überschreiten einer bestimmten Höchstwassermenge sowie beim Aufhören der Wasserentnahme vollständig absperren.
AT158263D 1937-03-16 1938-03-07 Wasserenthärtungsvorrichtung für Durchflußwassererhitzer. AT158263B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE158263T 1937-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158263B true AT158263B (de) 1940-03-26

Family

ID=29412978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158263D AT158263B (de) 1937-03-16 1938-03-07 Wasserenthärtungsvorrichtung für Durchflußwassererhitzer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158263B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101076B (de) * 1958-11-26 1961-03-02 Bruce Duval Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101076B (de) * 1958-11-26 1961-03-02 Bruce Duval Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT158263B (de) Wasserenthärtungsvorrichtung für Durchflußwassererhitzer.
DE708280C (de) Wasserenthaertungsvorrichtung fuer Durchlaufwassererhitzer
DE717398C (de) Kochendwassererhitzer
DE701784C (de) An Durchflusserhitzer anzuschliessende selbsttaetige Mischbatterie
DE909990C (de) Gasbeheizter Fluessigkeitsdurchlauferhitzer mit Regler fuer die Auslauftemperatur
DE1094061B (de) Doppelsitz-Drosselventil mit entlastetem Verschlussstueck
DE589353C (de) Vorrichtung zur Regelung der Gas- und Wasserzufuhr fuer Warmwasserbereitungsanlagen
CH201562A (de) Wasserenthärtungsvorrichtung, insbesondere für Flüssigkeitserhitzer.
AT210644B (de) Mischbatterie zur Erzeugung eines Mischwasserstromes vorbestimmter Temperatur
AT230519B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Nachspritzens von Öl aus der Düse bei Druckölbrennern
DE682868C (de) Wassererhitzer mit neben dem Heisswasserausflussrohr vorgesehener Auslassleitung fuer den bei der Wassererhitzung entstehenden Dampf
DE528396C (de) Vorrichtung zum Absperren der Gaszufuehrungsleitung eines mit Gas beheizten Ofens, Kessels o. dgl. mittels zweier von je einem Thermostaten gesteuerter Ventilkoerper
DE579821C (de) Speiseeinrichtung fuer Dampfkessel, insbesondere Lokomotivkessel
CH560343A5 (en) Thermostat for water mixer unit - with cylindrical membrane filled with hydro-pneumatic substance to control hot water input
DE724423C (de) Zuendsicherung fuer gasbeheizte Geraete
AT245762B (de) Gasventil
DE409590C (de) Hoch- und Niederdrucksteuerung fuer hydraulische Pressen u. dgl.
AT148238B (de) Gasregelvorrichtung, insbesondere für Flüssigkeitserhitzer.
AT157480B (de) Einrichtung zur selbsttätigen der Brennerdüse von druckölgespeisten Ölfeuerungsapparaten.
DE923873C (de) Gas-Wasserheizer mit Haupt- und Nebenzapfstelle
AT215051B (de) Ölbrenner
AT205208B (de) Anordnung bei membrangesteuerten Wassermengenreglern für Durchlauferhitzer
AT160385B (de) Selbsttätiges Umschaltventil.
DE932862C (de) Automatische Ausspuelvorrichtung zur Reinigung der oelfuehrenden Kanaele und der Duese von OElzerstaeuberbrennern durch das Zerstaeubungsmittel
DE634116C (de) OElfeuerung mit mehreren Brennstoffduesen