AT154148B - Zweistufiges Trockenverfahren. - Google Patents

Zweistufiges Trockenverfahren.

Info

Publication number
AT154148B
AT154148B AT154148DA AT154148B AT 154148 B AT154148 B AT 154148B AT 154148D A AT154148D A AT 154148DA AT 154148 B AT154148 B AT 154148B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stage
drying
gases
dryer
drying process
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johan Maerten Pehrson
Ragnar Viktor Pehrson
Original Assignee
Johan Maerten Pehrson
Ragnar Viktor Pehrson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johan Maerten Pehrson, Ragnar Viktor Pehrson filed Critical Johan Maerten Pehrson
Application granted granted Critical
Publication of AT154148B publication Critical patent/AT154148B/de

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zweistufiges Trockenverfahren. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein zweistufiges Trockenverfahren, insbesondere für sehr wasserhaltiges, gegen Überhitzung empfindliches Gut, das in der ersten Stufe in einem pneumatischen   Durchlauftroekner   dem Strom warmer Gase übergeben und von diesem mitgenommen wird und, nachdem es aus dem Gasstrom wieder abgetrennt worden ist, in einer zweiten Stufe fertiggetrocknet wird. Solches Gut ist beispielsweise die Mehrzahl pflanzlicher Erzeugnisse, wie Gras, Klee, Luzerne und   Ha. ckfruchtkraut   und mehrere andere Saaten, aber auch gewisse tierische, als   Nahrungs-oder   Futtermittel geeignete Erzeugnisse. 



   Es ist bereits bekannt geworden, beim zweistufigen Trocknen dieser Güter als erste Stufe einen pneumatischen, an sich bekannten Durchlauftrockner zu verwenden, in dem das Gut vorgetrocknet wird, und als zweite Stufe einen pneumatischen, an sich bekannten Umlauftroekner zu verwenden, wobei zwischen den beiden Stufen ein Windsichter zwischengeschaltet ist, in welchem eine Trennung zwischen trockenem, feinstem Gut und ungetrocknetem gröberem Gut stattfindet. Das Fertiggut wird zusammen mit den Gasen von einem Exhaustor angesaugt, während das unfertige, nur oberflächlich getrocknete Gut einer   Z3rkleinerungsvorrichtung   zugeführt wird, von wo es wieder in den Umlauftrockner eingeschleudert wird und der Kreislauf durch den Windsichter sich wiederholt. 



   Bei diesem bekannten Verfahren ist das Fertigtrocknen von stückigem, ungleichförmigem Gut nicht möglich praktisch   durchzuführen.   Wie oben erwähnt wurde, ist auch eine Feinzerkleinerungsvorrichtung nach der ersten Stufe eingeschaltet, wodurch die Anlage-und Betriebskosten wesentlich erhöht werden. Durch die oftmalige Feinaufbereitung der noch feuchten Stoffe und die ebenso oftmalige Rückführung derselben in den Heizgasstrom besteht bei Stoffen, die zur Oxydation neigen, ein grosses Gefahrmoment, das darin zu erblicken ist, dass die Stoffe durch diese Behandlung verdorben werden können. 



   Die vorliegende Erfindung hat den Zweck, ein zweistufiges Trockenverfahren zu entwickeln, wodurch auch das Trocknen von stückigem, ungleichförmigem Gut ohne Verwendung von besonderen   Z9rkleinerungsvorrichtungen   und ohne Gefahr der Oxydation   durchführbar ist ;   das Erfindungsmerkmal besteht darin, dass die zweite Trockenstufe bei niedrigerer Temperatur und in einem solchen Trockner erfolgt, in dem das Gut in bekannter Weise in einer Schichte ausgebreitet, weitergefördert und dabei vom Trockenmittel durchquert wird. 



   Der an sich bekannte, in der zweiten Stufe benutzte Trockner besteht aus einer umdrehenden Trommel, in die das Gut eingeführt und während des Trocknens in einer Schichte ausgebreitet längs der Trommel bewegt wird. Ein solcher Trockner ist aber ungeeignet, wenn das Trockengut geneigt ist, dicht zusammenzufilzen oder zusammenzubacken, was bei hohem Wassergehalt der Fall ist, so dass in den meisten Fällen das Trockenmittel nur schwer durch die Gutschichte zu pressen ist. Diese Schwierigkeit macht sich besonders bei hohen Temperaturen des Trockenmittels geltend, weil die Dichte der Gase dann so niedrig ist, dass ihr dynamischer Druck ungenügend wird, um die Gutschichte zu durchdringen.

   Diese Nachteile werden beim Verwenden eines derartigen Trockners als zweite Stufe in dem Erfindungsverfahren nicht merkbar, teils weil das Trockengut schon vorgetrocknet ist, teils weil in der zweiten Stufe das Trockenmittel eine niedrigere Temperatur hat. Gleichzeitig werden die Vorteile der Schichttrocknung beibehalten, die darin bestehen, dass man gegenüber dem pneumatischen Trockenverfahren grössere Wahlfreiheit betreffend Temperatur und Geschwindigkeit des Trockenmittels hat, weil das Trockenmittel hier das Trockengut nicht zu fördern hat. Gleichzeitig ist gute Wärme- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wirtschaft auch bei niedrigen Wassergehalten des Trockengutes durch solche Wahl der Schichtstärke zu erreichen, dass der Weg des Trockenmittels durch das Trockengut immer genügend lang wird, um dessen Trockenvermögen ausnützen zu können. 



   Das Verfahren nach der Erfindung ist also eine Vereinigung des pneumatischen Trocknens und des Schichtentrocknens nach dem Querstromgrundsatz zu einem einheitlichen Verfahren, so dass die Vorteile der beiden an sich bekannten Verfahren voll ausgenutzt werden, ohne dass die Vereinigung die Nachteile der-einzelnen Verfahren aufweist. So kann in der ersten Stufe das Gut im feuchtesten Zustand ohne Schwierigkeit oder Gefahr mit Gasen von sehr hoher Temperatur behandelt und ihm dadurch in kurzer Zeit der Hauptteil seines Wassergehaltes mit   bestmöglicher, Wärmewirtschaft   entzogen werden.

   Die kurze Behandlungszeit und der Umstand, dass das Trocknen nicht weiter getrieben zu werden braucht, als dass noch freies Wasser in dem Trockengut übrigbleibt, bewirken, dass die Gefahr der   Überhitzung   des Trockengutes trotz der hohen Temperatur der Gase gering wird. Dazu kommt, dass man durch Verwendung von Verbrennungsgasen von hoher Temperatur und also mit geringem Luftgehalt die Gefahr der Oxydation der hiezu neigenden Stoffe in dem Trockengut beträchtlich vermindern kann.

   Weiter kann das Trockengut in der zweiten Stufe bis zu jedem gewünschten Trockenheitsgrad mit der denkbar besten   Wärmewirtschaft   und mit voller Überwachung des Trockenverlaufes zu Ende getrocknet werden, wobei die Eingangstemperaturen des Trockenmittels dem Zustande des Trockengutes im letzten Teil der Trocknung angepasst werden und die Menge des Trockenmittels so dosiert werden kann, dass es in bestmöglichem Grade ausgenutzt wird. 



   Eine Trockenanlage zur Durchführung des Verfahrens gemäss der Erfindung ist in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung in zwei Ansichten schematisch dargestellt. 



   Durch das Gebläse 1 wird das Trockengut in den Trichter 2 eingeführt und von dort durch eine   Förderschnecke   in der Rinne 3 in das Gehäuse 4 getrieben. Das Gehäuse 4 wird von warmen, aus der Feuerstätte 5 durch das Rohr 6 kommenden Gasen durchströmt. Die Gase nehmen das Gut aus dem
Gehäuse 4 mit und werden durch den Trockenkanal 7 mittels des Gebläses 8 und weiter durch das Rohr 9 in den Zyklon 10 getrieben, in dem das Trockengut und die Gase getrennt werden, so dass das Gut durch die Öffnung 11 und die Gase oben bei 12 abgeleitet werden. Das Gebläse 8 kann entweder, wie gezeigt, vor dem Zyklon oder hinter ihm angeordnet sein. In der beschriebenen Trockeneinrichtung geht die erste Stufe des Trocknens vor sich. 



   Aus der Öffnung 11 fällt das Trockengut auf die   Förderschnecke     13,   die das Gut in das Querstromtrockengerät   14 hineinfördert,   in dem die zweite Stufe des Trocknens stattfindet. Dieses Trockengerät besteht aus einer mit Öffnungen in der Wandung versehenen, sich drehenden Trockentrommel, zu der durch den   Anschlusskasten   15 mittels des Gebläses 16 warme Gase von niedrigerer Temperatur als die des Gasstromes der ersten Stufe, z. B. gekühlte Rauchgase aus der Feuerstätte 5, geleitet werden. 



  Von dem Anschlusskasten 15 strömen die Rauchgase durch die Öffnungen in der Wandung in die Trockentrommel hinein. Diese Öffnungen sind von dem Trockengut abgedeckt ; infolge der Umdrehung wird das Gut in eine Mischbewegung versetzt, während die Gase es im Querstrom   durchströmen.   Das fertiggetrocknete Gut tritt bei 17 aus. 



   Solche Teile des Trockengutes, die beim Einleiten in'den Gasstrom in dem Gehäuse 4 wegen ihrer Schwere nicht unmittelbar von dem Gasstrom mitgenommen werden können, sondern in den unteren Teil des Gehäuses   4   hinunterfallen, werden von den Flügeln 18 eines in dem Gehäuse angeordneten Läufers 19 (angedeutet durch gestrichelte Linien in Fig. 1) aufgefangen. Der Läufer sitzt auf der Welle 20. Das beim Umdrehen des Läufers von den Flügeln aufgefangene Gut wird nach oben in den Gasstrom zurückgeschleudert. Dieses wiederholt sich in einem Kreislauf, bis die verschiedenen Teile des Gutes durch Trocknen einen solchen Gewichtsverlust erlitten haben, dass sie von dem Gasstrom mitgenommen werden können. 



   In beiden Trockeneinrichtungen wird das Trockengut mittels einer in einer Speiserinne 3 bzw. 13 angeordneten   Förderschnecke   eingespeist. Diese und die Speiserinne sind derart bemessen, dass das Trockengut während seiner Speisebewegung einen Pfropfen gegenüber der Wandung der Rinne bildet und dadurch den Luftzutritt durch, die Speiserinne in die Trockenkammer verhindert.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Zweistufiges Trockenverfahren, insbesondere für sehr wasserhaltiges, gegen Überhitzung empfindliches Gut, das in der ersten Stufe in einem pneumatischen Durchlauf trockner dem Strom warmer Gase übergeben und von diesem mitgenommen wird und, nachdem es aus dem Gasstrom wieder abgetrennt worden ist, in einer zweiten Stufe fertiggetrocknet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Trockenstufe bei niedrigerer Temperatur und in einem solchen Trockner erfolgt, in dem das Gut in bekannter Weise in einer Schichte ausgebreitet, weitergefördert und dabei vom Trockenmittel durchquert wird.
AT154148D 1935-07-31 1936-07-25 Zweistufiges Trockenverfahren. AT154148B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE154148X 1935-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT154148B true AT154148B (de) 1938-08-25

Family

ID=20300611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT154148D AT154148B (de) 1935-07-31 1936-07-25 Zweistufiges Trockenverfahren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT154148B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228682A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von fliessfaehigen stoffen
DE1532063A1 (de) Verfahren und Anlage zum Verballen von Gruenballen
EP2326900A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von biomasse
DE3603279A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von tierfutter oder lebensmitteln
CH667372A5 (de) Schaelverfahren fuer bohnenartige fruechte und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE665012C (de) Vorrichtung zum Trocknen von stueckigem, gegen UEberhitzung empfindlichem Gute
AT154148B (de) Zweistufiges Trockenverfahren.
EP0068221B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von ungeschälten Schalenfrüchten, insbesondere von Kakaobohnen
DE4447311C2 (de) Verfahren zur energieeinsparenden und umweltverträglichen Trocknung von Futterstoffen und/oder feuchten Erntegütern in Anlagen mit Bandförderung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
CH212600A (de) Verfahren und Einrichtung zur künstlichen Trocknung von Pflanzen und andern Produkten.
EP0118149B1 (de) Verfahren zum Hartbrennen von Grünpellets auf einer Pelletbrennmaschine
DE970862C (de) Trockner fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE1671320A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen,thermischen Behandlung,wie Entgasen und/oder Verkoken,von feinkoernigen,wasserhaltigen Brennstoffen
AT280022B (de) Rohrmühle zur Mahltrocknung von feuchtem Gut
DE1009005B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Roesten von Kaffee, Getreide, Kakao u. dgl.
DE274378C (de)
CH186332A (de) Verfahren und Anlage zum Trocknen von gegen Überhitzung empfindlichem Schüttgut.
CH410595A (de) Verfahren zur Enthülsung und Trocknung von gewaschenem Getreide und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE387877C (de) Trockenverfahren
AT149004B (de) Mahlanlage.
DE681112C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen
AT248208B (de) Verfahren zum Enthülsen und Trocknen von Getreide und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE624223C (de) Einrichtung zum Trocknen feuchter Stoffe, insbesondere landwirtschaftlicher Erzeugnisse
CH228591A (de) Trockenverfahren und Trockeneinrichtung für landwirtschaftliche Erzeugnisse.
DE2319246A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von dung zu futter sowie anlage zur durchfuehrung des verfahrens