AT151670B - Kunstgewerbliche Erzeugnisse, insbesondere Kunstblumen. - Google Patents

Kunstgewerbliche Erzeugnisse, insbesondere Kunstblumen.

Info

Publication number
AT151670B
AT151670B AT151670DA AT151670B AT 151670 B AT151670 B AT 151670B AT 151670D A AT151670D A AT 151670DA AT 151670 B AT151670 B AT 151670B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mass
glauber
salt
magnesite
artificial stone
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anna Wessely
Original Assignee
Anna Wessely
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anna Wessely filed Critical Anna Wessely
Application granted granted Critical
Publication of AT151670B publication Critical patent/AT151670B/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kunstgewerbliche Erzeugnisse, insbesondere Kunstblumen. 



   Die vorliegende Erfindung bezweckt, kunstgewerbliche Gegenstände, z. B. Kunstblumen od. dgl., aus einer Kunststeinmasse herzustellen, die in bildsamem Zustande sich durch Modellieren mittels der
Hand oder geeigneter Werkzeuge in jede   gewünschte   Gestalt dringen lässt und beim nachfolgenden Abbinden und Erhärten diese Gestalt beibehält, ohne Risse zu bekommen, und ein steinartiges Aussehen hat. Eine weitere Forderung, die an eine solche Kunststeinmasse zu stellen ist, ist die, dass sie durch Zumischen von Erdfarben verschieden gefärbt werden kann, und schliesslich ist es auch Erfordernis, dass, wenn ein kunstgewerblicher Gegenstand aus mehreren, einzeln zu modellierenden Teilen besteht, diese Teile nach dem Abbinden miteinander durch Kitt verbunden werden können. 



   Alle diese Forderungen werden durch eine Kunststeinmasse erfüllt, die Magnesit, Glaubersalz und Marmorpulver, daneben gegebenenfalls eine oder mehrere Erdfarben enthält. Die Rohmasse wird so hergestellt, dass zunächst eine wässerige Glaubersalzlösung zubereitet und dann die gewünschte Erdfarbe und Magnesitpulver zugesetzt wird. Diese Mischung wird so lange verrührt, bis ein dünner homogener Brei zustandekommt. Gegebenenfalls kann man zur Erhaltung der erforderlichen Dünnflüssigkeit beim Rühren noch weiteres Wasser zusetzen. Glaubersalz und Magnesia können im Verhältnis von ungefähr 1 : 1 bis ungefähr   l : lia   verwendet werden. 



   Hat der Brei die entsprechende Dünnflüssigkeit erlangt, so wird Marmormehl eingerührt, u. zw. in einer Menge, die das zwei-bis dreifache der Menge des zugesetzten Magnesits sein kann. Es empfiehlt sich, Marmormehl von der Farbe der der Masse zugesetzten Erdfarbe zu verwenden, um diese Farbe aufrechtzuerhalten. 



   Ist das ganze bis zur Homogenität verrührt, so werden die Gegenstände mit der Hand oder   mit geeigneten Werkzeugen (Spatel, Messer od. dgl. ) modelliert. Will man z. B. Kunstblumen her-   stellen, etwa Rosen, deren innere Blütenblätter dunkler sind als die äusseren, und kommen auch noch grüne Blätter und Stengel hinzu, so muss man Kunststeinmassen von verschiedenen Farben und Farbenschattierungen anmachen, damit man für jedes Blütenblatt und für die grünen Blätter und Stengel die entsprechend gefärbte Kunststeinrohmasse zur Verfügung hat. Es wird dann jedes einzelne Blütenblatt aus der entsprechend gefärbten Masse modelliert und jeder Teil auf einen wasseraufsaugenden Stoff, z. B. Löschpapier, ungeleimte Pappe od. dgl., aufgelegt, wodurch das Abbinden beschleunigt wird.

   In den Stengel und   Blütendern   und die Blätter kann man, wie dies bei Modellierarbeiten üblich ist, Drähte aus Messing oder Kupfer einbetten. Sind die einzelnen Teile der Blüte und die Blätter so weit fest geworden, dass man sie handhaben kann, ohne befürchten zu müssen, dass sie verformt werden, so werden sie in entsprechender Anordnung aneinandergeklebt. Hiezu wird ein Kitt verwendet, der aus der gleichen Masse besteht, wie sie oben beschrieben worden ist, jedoch ohne den Zusatz von Marmormehl. Durch diesen Kitt wird eine so innige und widerstandsfähige Verbindung der einzelnen Teile hergestellt, dass nach dem Erhärten eine Lösung dieser Verbindung ohne Zerstörung der einzelnen Teile nicht möglich ist. 



   Nach dem gänzlichen Erhärten der Masse und des Kitts ist eine Kunstblume zustandegekommen, die trotz ihrer, der   natürlichen   Blume entsprechenden Färbung und Farbabstufung den Kunstblumencharakter wahrt und dabei vom ästhetischen Standpunkt aus eine ganz besondere Eigenart aufweist, indem darin Zartheit der Einzelteile und Frische der Farben mit dem   Steincharakter   gepaart ist. Dabei sind solche Gegenstände überaus dauerhaft und halten auch allen atmospärischen Einflüssen, praktisch genommen, unbegrenzte Zeit hindurch stand. Weder ändert sich die Beschaffenheit des Kunststeins noch die Farbe der einzelnen Teile. Es können daher derartige Gegenstände ohne weiteres auch im 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Freien aufgestellt werden, wo sie allen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Kunstblumen der geschilderten Art können z.

   B. als   Gräberschmuck   oder auch zur Füllung von Vasen od. dgl. verwendet werden. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, andere Kunststeingegenstände, insbesondere solche, die durch Modellieren gestaltet werden sollen, in technologisch gleicher Weise herzustellen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Kunstgewerbliche   Erzeugnisse, insbesondere Kunstblumen, dadurch gekennzeichnet, dass sie ans einer modellierten Kunststeinmasse bestehen, die Glaubersalz, Magnesit und Marmorpulver und gegebenenfalls eine oder mehrere Erdfarben enthält.

Claims (1)

  1. 2. Kunststeingegenstände, die aus mehreren modellierten Teilen zusammengesetzt sind, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Teile mittels eines Kitts verbunden sind, der Magnesit, Glaubersalz und gegebenenfalls eine oder mehrere Erdfarben enthält.
    3. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der Rohmasse einer wässerigen Lösung von Glaubersalz eine oder mehrere Erdfarben und Magnesitpulver zugemiseht und das ganze so lange verrührt wird, bis ein dünner, homogener Brei entsteht, dem dann Marmorpulver von ungefähr der gleichen Farbe, wie sie die Masse besitzt, zugemischt wird, wodurch die modellierfähige Masse entsteht, aus der der Gegenstand oder seine einzelnen Teile durch Modellieren geformt werden.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die modellierten Teile, nachdem sie so weit abgebunden sind, dass man sie handhaben kann, mittels eines Kitts miteinander verbunden werden, der aus einer wässerigen Mischung von Glaubersalz, Magnesitpulver und gegebenenfalls einer oder mehreren Erdfarben besteht, worauf der Kunststeingegenstand völlig erhärten gelassen wird.
AT151670D 1936-07-30 1936-07-30 Kunstgewerbliche Erzeugnisse, insbesondere Kunstblumen. AT151670B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT151670T 1936-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151670B true AT151670B (de) 1937-11-25

Family

ID=3646743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151670D AT151670B (de) 1936-07-30 1936-07-30 Kunstgewerbliche Erzeugnisse, insbesondere Kunstblumen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151670B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT151670B (de) Kunstgewerbliche Erzeugnisse, insbesondere Kunstblumen.
DE2164532A1 (de) Hohlgegenstand aus Schokolade
DE893410C (de) Herstellungsverfahren eines mit angebrachten Zeichen versehenen Uhrenzifferblattes und nach diesem Verfahren hergestelltes Zifferblatt
DE540317C (de) Verfahren zur schichtweisen Herstellung von kuenstlichen Zaehnen
DE605657C (de) Pflanzenbehaelter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE888380C (de) Verfahren zur Herstellung von Plastiken od. dgl. aus einer kuenstlichen Steinmasse
DE375912C (de) Dekorationsbueste
DE397031C (de) Verfahren zur Wiederinstandsetzung zerbrochener Gegenstaende aus keramischer Masse sowie zur Erzeugung solcher Gegenstaende
AT149370B (de) Kunstharz mit Einlagen in Fadenform und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE459711C (de) Blumenbehaelter zum UEberreichen und nachtraeglichen Aufbewahren von Schnittblumen
DE424466C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kuenstlicher Zahnkronen
DE662363C (de) Kernkoerper fuer Kraenze und sonstige Grabschmuckunterlagen
DE475722C (de) Verfahren zur Herstellung von Marmorimitationen
DE292282C (de)
DE241160C (de)
DE821996C (de) Verfahren zur Erhoehung der Widerstandsfaehigkeit von Rauhleder, insbesondere Schuhleder, gegen Feruchtigkeit
DE728609C (de) Verfahren zur Herstellung von Gefaessen und Deckeln o. dgl. aus einem vorzugsweise keramischen Grundkoerper und einem auf diesem befestigten, ein- oder mehrteiligen, aeusseren Deckteil aus Marmor oder anderen Steinarten
DE1676851U (de) Grabstein oder grab-einfassung.
CH386664A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststeines
DE2455425C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsplatten oder Paneelen
DE397919C (de) Verfahren zur Herstellung von gemusterten Gegenstaenden aus Zelluloid oder aehnlichen Massen
AT148514B (de) Attrappe für Käse od. dgl., insbesondere Emmentaler.
DE339720C (de) Arm fuer Kleiderpuppen o. dgl. zur Schaustellung
DE548253C (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigkeitsabweisenden Salzglasuren auf Gegenstaenden aus Steinzeug, vorzugsweise von Urinalstaendern
DE232377C (de)