AT149591B - Brennkraftmaschine. - Google Patents

Brennkraftmaschine.

Info

Publication number
AT149591B
AT149591B AT149591DA AT149591B AT 149591 B AT149591 B AT 149591B AT 149591D A AT149591D A AT 149591DA AT 149591 B AT149591 B AT 149591B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slots
internal combustion
combustion engine
cylinder
ring slide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Harold Knudsen
Original Assignee
Carl Harold Knudsen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Harold Knudsen filed Critical Carl Harold Knudsen
Application granted granted Critical
Publication of AT149591B publication Critical patent/AT149591B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L5/00Slide valve-gear or valve-arrangements
    • F01L5/04Slide valve-gear or valve-arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves
    • F01L5/06Slide valve-gear or valve-arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves surrounding working cylinder or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2700/00Measures relating to the combustion process without indication of the kind of fuel or with more than one fuel
    • F02B2700/03Two stroke engines
    • F02B2700/034Two stroke engines with measures for charging, increasing the power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Brennkraftmaschine. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Brennkraftmaschinen mit einem oder mehreren Zylindern und besonders auf Zweitaktbrennkraftmaschinen. 



   Der Zweck der Erfindung ist, den Zylinder einfach und billig auszuführen und die Vorverdichtung in den Zylindern zu verbessern und die Kompression möglichst früh einzuleiten, um einen besseren Wirkungsgrad der Maschine zu erzielen. 



   Gemäss der Erfindung werden   Spülschlitze   im Abstand voneinander an solcher Stelle des Zylinderumfangs angeordnet, dass die   Spülsehlitze   nur dann ganz geöffnet werden, wenn sich der Kolben, durch welchen diese Schlitze allein gesteuert werden, in seiner innersten Lage befindet, und in einem benachbarten, nach aussen in bezug auf die Spülschlitze liegenden Zylinderquerschnitt sind Auspuffschlitze angeordnet, wobei die Auspuffschlitze durch den Kolben und durch weitere selbsttätige Mittel gesteuert werden, um sie bei Beginn des Kompressionshubes zu schliessen, während die Spülschlitze offen gehalten werden, um Luft unter Druck dem Zylinder bei Beginn des Verdichtungshubes zuzuführen. Der Zylinder besteht aus zwei miteinander verschraubten Teilen und der aussen liegende Zylinderteil besteht mit dem Zylinderkopf aus einem Stück.

   Diese Zylinderteile haben gleichen Durchmesser und sind koaxial zueinander angeordnet. Die   Spül-und Auspuffschlitze sind im   äusseren Zylinderteil nahe dem mit Gewinde versehenen Ende desselben angeordnet. An der Aussenwand jedes Zylinders sind über eine kurze Strecke axial verschiebbare kurze Ringschieber ohne Öffnung zum von der Bewegung 
 EMI1.1 
 zu schliessen, sind von der Kurbelwelle aus angetriebene Mittel vorgesehen. Die Ringschieber werden an gegenüberliegenden Seiten von Stangen gehalten, welche über Gelenkhebel und Rollen durch von der Kurbelwelle aus gedrehten Kurvenscheiben angetrieben werden. Zwischen zwei benachbarten Zylindern auf einem Bolzen sitzende, unter Federspannung stehende Arme wirken auf die Bewegungsvorrichtung der Ringschieber ein, um die Rollen in beständigem Eingriff mit den Kurvenscheiben zu halten.

   Der Ringschieber ist in den Zylinder   umschliessenden,   mit dem Auspuff-bzw. mit den Spülschlitzen in Verbindung stehenden Kammern untergebracht, wobei die Kammern durch eine zwischen den   Auspuff-und Spülschlitzen   angeordnete Trennwand geteilt sind. Der abnehmbare äussere Zylinderteil besitzt einen im wesentlichen konischen Zylinderkopf und der innere Zylinderteil erweitert sich an dem der Kurbelwelle   zunächstliegenden   Ende und bildet einen Teil des Kurbelgehäuses. Es können auch zwei koaxiale, auf gegenüberliegenden Seiten der Kurbelwelle angeordnete Zylinder verwendet werden, deren innere Enden Teile des Kurbelgehäuses bilden. 



   In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung gezeigt. Es ist Fig. 1 eine Ansicht der Maschine von vorn gesehen, wobei mehrere am Umfang und koaxial im Abstand voneinander liegende Zylinder, von denen einer geschnitten ist, angeordnet sind ; Fig. 2 zeigt einen Teilschnitt der Fig. 1 ; Fig. 3 ist eine Einzelheit der Fig. 1 ; Fig. 3 a zeigt eine Vorderansicht der Fig. 3 ; Fig. 4 ist eine Seitenansicht des Ringschiebers gemäss Fig. 1 ; Fig. 4 a ist eine Draufsicht auf den Ringschieber nach Fig. 4 ; Fig. 5 zeigt einen Axialschnitt einer andern Ausführungsform und die Fig. 6,7, 8 und 9 zeigen den Ringschieber in verschiedenen aufeinanderfolgenden Stellungen während eines Teiles der Umdrehung der Kurbel. 



   Im folgenden sind die bekannten und für die gegenwärtige Erfindung nicht notwendigen Teile der Brennkraftmaschine nicht erwähnt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Maschine, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, besteht aus zwei oder mehreren Reihen von sternartig angeordneten Zylindern   10,   wobei zwei Zylinder der ersten Reihe und ein Zylinder der nächstfolgenden
Reihe zwischen den beiden erstgenannten Zylindern gezeigt sind. 



   Jeder Zylinder 10 besteht aus einem mit dem Kurbelgehäuse aus einem Stück bestehenden   I   Teil   11,   der an seinem äusseren Ende einen Flansch mit einem Gewinde 12 besitzt, auf welchem der äussere   Zylinderteil 13 mit dem Zylinderkopf 14 aufgesehraubt   ist. Der Zylinderteil13 besitzt an seinem unteren Ende am Umfang im Abstand voneinander liegende Auspuffschlitze 15 und entsprechend voneinander im Abstand liegende Spülschlitze 16. Die Auspuffschlitze führen in einen ringförmigen
Auspuffraum   17,   welcher je nach dem Verwendungszweck der Maschine ausgebildet ist. Für Flug-   i maschinen   ist dieser Raum gewöhnlich mit der Aussenluft verbunden.

   Die   Spülschlitze   16 münden in die   Spülkammer.   18, welche alle Zylinder umgibt und welche Luft durch einen geeigneten, nicht gezeigten, vorzugsweise durch die Maschine angetriebenen Kompressor erhält. 



   In der gezeigten   Ausführung   ist der Zylinderteil13 von einem Mantel 19 umschlossen, dessen
Wand mit Kühlrippen versehen ist. Der Mantel 19 wird durch einen Ring 20 auf geeignete Weise auf idem Zylinder gehalten. Die Auspuffkammer 17 ist von der Spülkammer 18 durch eine Wand 21 getrennt, welche so weit vom Zylinderteil13 absteht, um einem schmalen, dünnwandigen Ringschieber 22 Platz zu lassen und dessen Bewegung am Zylinderteil13 zu ermöglichen. Der Ringschieber steuert die
Auspuffsehlitze   7J   unabhängig von der Steuerung derselben durch den Kolben 23. 



   Im folgenden wird immer nur auf einen Zylinder verwiesen. Es ist jedoch selbstverständlich, 
 EMI2.1 
 der sternförmig angeordneten Zylinder und die Kurbel   24 a   zum Antrieb des dahinterliegenden Zylindersternes. Auf der Kurbelwelle der Maschine sitzt eine Kurvenscheibe   26   zur Betätigung der Ringschieber der ersten Reihe der sternartig angeordneten Zylinder und eine Kurvenscheibe   26   a zur Betätigung der Ringschieber der nächsten Reihe der sternartig angeordneten Zylinder. Jeder Ringschieber 22 der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsart besitzt an gegenüberliegenden Seiten sieh nach auswärts erstreckende Ösen 22 a, mit welchen Betätigungsstangen 26 verbunden sind. Die unteren 
 EMI2.2 
 angeordnet sind. Die Rollen 28 gleiten auf den bezüglichen Kurvenscheiben 25,   26   a. 



   An einem geeigneten Gelenkstift 29 zwischen benachbarten Zylindern sitzt ein Paar Arme 30, 30 a, deren freie Enden an den Gelenken 27 bei 27 a angelenkt sind. Einer dieser Arme erstreckt sich von dem Gelenkstift 29 zu einem Zylinder und der andere zum andern Zylinder, so dass immer ein Arm 
 EMI2.3 
 Federn 31 sind so angeordnet, dass sie die Rollen 28 durch die Arme 30, 30 a auf die Kurvenscheibe drücken, so dass kein Spiel zwischen den Kurvenscheiben und den Rollen vorhanden ist und die Kurven- 
 EMI2.4 
 teile 11 angeordnet. 



   Jeder der Zylindersterne der Fig. 1 besteht aus acht Zylindern, so dass direkt gegenüberliegende 
 EMI2.5 
 aus einem in das Kurbelgehäuse übergehenden Teil 33 und einem Teil 34 mit dem Zylinderkopf 35, welcher mit dem Teil 33 bei 36 in ähnlicher Weise wie die Zylinderteile der Fig. 1 verschraubt ist. Der Teil 34 hat am Umfang voneinander getrennt angeordnete Auspuffschlitze 37 und entsprechende voneingnder getrenntliegende   Spülschlitze   38. Der Ringschieber 39 steuert die   Auspuffschlitze   37 und an Stelle der Stangen 26 sind Stangen 40 vorgesehen, die V-förmige Enden 41 besitzen.

   Durch Federn 42 werden die Stangenenden gegen die Stifte 43, die an einem Ende eines Armes 44 angeordnet   sind, gepresst.   Diese Arme 44 sind in ihrer Mitte bei 45 gelenkig befestigt und das andere Ende trägt Rollen 46, die auf Kurvenscheiben 47 reiten. Die Kurvenscheiben werden über die Wellen 48 mit der Kurbelwelle 49 verbunden. Die Kurbelstangen   60   der gegenüberliegenden Zylinder sind mit der Kurbel 49 a der Kurbelwelle 49 verbunden. Die gegenüberliegenden Zylinder sind durch Bolzen   S1,   deren Enden sich in die Spülkammern 52 erstrecken, verbunden. Die Spülkammern   62   werden durch Kopf-und Bodenplatten 53 und   63   a abgeschlossen.

   Das Kurbelgehäuse der Maschine wird durch Kopfplatten   64   und Bodenplatten   64 a geschlossen.   Diese Ausführung vereinfacht die Maschine, macht sie besonders leicht und arbeitet mit Ausnahme der Art der Kurvenscheibe und der Mittel zur Betätigung der Ringschieber 39 genau so wie die Maschine nach Fig. 1. 



   In den Fig. 6,7, 8 und 9 sind die verschiedenen Lagen des Schiebers 39 mit Bezug auf die Schlitze 37   und 3S während   eines Teiles einer Umdrehung der Kurbelwelle gezeigt, u. zw. von der 
 EMI2.6 
 der Kurbel. 



   Während des Betriebes der Maschine wird Luft unter Druck in den Zylinder gebracht, während 
 EMI2.7 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Nach dem Beginn des Verdichtungshubes werden die   Auspuffschlitze   37 dureh die Schieber 39 geschlossen und Spülluft höheren Druckes kommt weiter in den Zylinder, wie aus Fig. 8 ersichtlich ist, bis der Kolben die in Fig. 9 gezeigte Lage erreicht, zu welcher Zeit die Verdichtung, besonders dadurch, dass Luft unter Druck schon vorher in den Zylinder gebracht wurde, beginnt. Der Ring-   ) Schieber   39 verbleibt in der in Fig. 9 gezeigten Lage während des ganzen Verdichtungshubes und während eines grösseren Teiles des Explosionshubes und öffnet dann wieder, wie in Fig. 6 gezeigt ist, die Aus- puffschlitze, um die Auspuffgase durch Auspuffschlitze zu entfernen.

   Wie in Fig. 1 gezeigt ist, wird die
Spülluft in die Mitte des Zylinders gebracht und wird so durch die konische Ausbildung des   Kolbenkopfes   abgelenkt, dass sie eine gute Spülung des Zylinders bewirkt, wie durch Pfeile gezeigt ist. Auch der Zylinderkopf ist im wesentlichen konisch geformt, um einen beschränkten Kompressionsraum 14 a zu schaffen, in welchem der Brennstoff durch eine geeignete, nicht gezeigte Düse durch die Öffnung 14 b eingespritzt wird. 



   Gegenüberliegende Zylinderpaare, wie sie in Fig. 5 gezeigt sind, können in beliebiger Anzahl
Seite an Seite angeordnet werden. Die Maschine nach Fig. 5 ist besonders zur Anbringung in den Flügeln von Flugzeugen geeignet, jedoch soll die gezeigte Maschine auf keine bestimmte Anwendungsart beschränkt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Brennkraftmaschine mit einem oder mehreren Zylindern, gekennzeichnet durch die Anordnung von   Spülschlitze   (16, 38) im Abstand voneinander an solcher Stelle des Zylinderumfanges, dass die
Spülschlitze nur dann ganz geöffnet werden, wenn sich der Kolben, durch welchen diese Schlitze allein gesteuert werden, in seiner innersten Lage befindet, und durch die Anordnung von Auspuff- schlitzen   (16, 37)   in einem benachbarten, nach aussen in bezug auf die Spülsehlitze liegenden Zylinder- querschnitt, wobei die Auspuffschlitze durch den Kolben und durch weitere selbsttätige Mittel (22, 39) gesteuert werden, um sie bei Beginn des Kompressionshubes zu schliessen, während die   Spülschlitze   offengehalten werden, zum Zwecke Luft unter Druck dem Zylinder bei Beginn des Verdichtungshubes zuzuführen.

Claims (1)

  1. 2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder aus zwei miteinander verschraubten Teilen (10, 13 ; 33, 34) besteht, die gleichen Durchmesser haben und koaxial angeordnet sind, und dass der aussen liegende Zylinderteil (13, 34) mit dem Zylinderkopf aus einem Stück besteht.
    3. Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spül- und Auspuffschlitze im äusseren Zylinderteil nahe dem mit Gewinde versehenen Ende desselben angeordnet sind.
    4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, mit einem Ringschieber zum Steuern der Auspuff- schlitze, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Ringschieber bei freigegebenen Auspuffschlitzen zwischen diesen und den Spülschlitzen befindet und zur engen Übereinanderordnung beider Schlitze sehr kurz ausgeführt ist, wobei an gegenüberliegenden Seiten des Schiebers Steuerstangen angebracht sind.
    5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der nur für eine kurze Strecke zu verschiebende Ringschieber durch Kurvenscheiben gesteuert wird, mit denen die Steuer- stangen mittels Rollen durch Federwirkung in Anlage gehalten werden.
    6. Brennkraftmaschine mit mehreren Arbeitszylindern nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei benachbarten Zylindern auf einem Bolzen (29) sitzende, unter Federspannung stehende Arme (30, 30 a) auf die Steuerstangen der Ringschieber einwirken, um die Rollen in beständigem Eingriff mit den Kurvenscheiben zu halten.
    7. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (17, 18) für die Spülluft und die Abgase verhältnismässig kurz ausgeführt sind und der auf der Aussenwand des Zylinders gleitende Ringschieber unterhalb der Trennwand der beiden Kammern bei geöffneten Auspuffschlitzen zu liegen kommt.
AT149591D 1935-05-18 1935-12-07 Brennkraftmaschine. AT149591B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22228A US2025699A (en) 1935-05-18 1935-05-18 Internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT149591B true AT149591B (de) 1937-05-10

Family

ID=21808512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT149591D AT149591B (de) 1935-05-18 1935-12-07 Brennkraftmaschine.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2025699A (de)
AT (1) AT149591B (de)
CH (1) CH186047A (de)
DE (1) DE662710C (de)
DK (1) DK54861C (de)
FR (1) FR799275A (de)
GB (1) GB451997A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3377997A (en) * 1966-04-21 1968-04-16 Ka Tee Res Corp Two-stroke cycle engine
DE102021125243A1 (de) 2021-09-29 2023-03-30 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Zweitaktbrennkraftmaschine mit Schiebersteuerung

Also Published As

Publication number Publication date
GB451997A (en) 1936-08-14
FR799275A (fr) 1936-06-10
DE662710C (de) 1938-07-20
DK54861C (da) 1938-06-13
US2025699A (en) 1935-12-24
CH186047A (de) 1936-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523712C3 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Doppelkolben
DE1601818B2 (de) Schwenkkolben-brennkraftmaschine
DE2626979A1 (de) Brennkraftmaschine mit drehhubkolben
AT149591B (de) Brennkraftmaschine.
DE964364C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine, insbesondere luftgekuehlte Dieselmaschine
DE372962C (de) Zweitaktexplosionskraftmaschine mit umlaufendem Rohrschieber
DE684331C (de) Mit Nachladung arbeitende Einkolben-Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE501777C (de) Zylinder fuer Brennkraftmaschinen
DE3041405A1 (en) Cam driven engine
DE409969C (de) Ventilsteuerung fuer mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen
DE942066C (de) Kolbenpumpe
AT98068B (de) Doppeltwirkende Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
DE698428C (de) Brennkraftmaschinensteuerung
DE1476086C (de) Zylinder fur Zweitakt Brennkraft maschinen
DE647424C (de) Viertaktbrennkraftmaschine, insbesondere selbstzuendende, luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine
AT78954B (de) Doppeltwirkende Verbrennungskraftmaschine.
DE452245C (de) Drehschieber fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE499370C (de) Druckluft-Steuervorrichtung fuer die Anlassventile der Arbeitszylinder mehrzylindriger Brennkraftmaschinen
AT125081B (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine.
DE340204C (de) Schiebersteuerung fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT82342B (de) Steuerung für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere für Zweitaktmaschinen.
DE406839C (de) Hin und her gehender Kolbenschieber fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT126017B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine.
DE493822C (de) Brennkraftmaschine mit kreisenden Zylindern
DE482893C (de) Dreizylindrige Zweitaktbrennkraftmaschine mit steuernden Kolben und gemeinsamem Verbrennungsraum