AT139524B - Schiffsantrieb für Schraubenschiffe. - Google Patents

Schiffsantrieb für Schraubenschiffe.

Info

Publication number
AT139524B
AT139524B AT139524DA AT139524B AT 139524 B AT139524 B AT 139524B AT 139524D A AT139524D A AT 139524DA AT 139524 B AT139524 B AT 139524B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nozzle
drive according
screw
water
ship
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dipl Ing Kort
Original Assignee
Ludwig Dipl Ing Kort
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Dipl Ing Kort filed Critical Ludwig Dipl Ing Kort
Application granted granted Critical
Publication of AT139524B publication Critical patent/AT139524B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Schiffsantriebe für Schraubenschiffe unter Verwendung einer die Schraube umgebenden und mit dem Schiffskörper verbundenen Düse sind bekannt. Es ist vorgeschlagen worden, die den Propeller umgebende Düse auszubilden und anzuordnen, dass der Propeller ungefähr in dem engsten Querschnitt der Düse arbeitet, der die Schraube mit nur geringem Spielraum umschliesst. Hinter der Schraube nehmen die Querschnittsflächen der Düse wenig oder überhaupt nicht zu, während sie vor der Schraube beständig anwachsen. Andere Vorschläge zeigen Schrauben, die von Ringen, geraden oder konischen Rohrstücken u. dgl. umgeben sind. 



   Diese Ausführungen bezwecken, den Wirkungsgrad des Gesamtvorschubes zu vermehren, haben jedoch in der Parxis versagt, da keine von ihnen die richtige Form der Düse, vereint mit der richtigen Beziehungs zum Propeller, der Lage desselben zum Schiff, dessen Drehzahl, der Fläche des kleinsten Düsenquerschnittes gegenüber der Düseneintrittsfläche, sowie der Form der Geschwindigkeit und dem Widerstand des Schiffes, zeigt. Die richtige Ausbildung und Vereinigung dieser Merkmale bzw. der Mehrzahl derselben ist aber für den Erfolg der gesamten Ausführung grundsätzlich massgebend. 



   Die Erfindung bezweckt daher in erster Linie, die beste Grundform der Düse in Verbindung mit einem Propeller und dem benachbarten Teil des Schiffskörpers anzugeben und zu zeigen, welche Beziehungen eingehalten bzw. gewählt werden müssen zwischen einer derartig richtig geformten Düse, dem Schiffskörper, dem Propeller, der gegebenen bzw. benötigten Geschwindigkeit des Schiffes und der Maschinenleistung. Die Erfindung bezweckt ferner die Verbesserung und Anpassung derartiger Düsen und Propeller an die verschiedenen Bedingungen der Praxis. Ausserdem erstrebt die Erfindung die Anpassung derartiger Düsen und Propeller an die verschiedenen Schiffstypen und die gegebenen Bedingungen des Navigationsgebietes, für das diese Schiffe gebraucht werden sollen. 



   Die Zeichnung veranschaulicht beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung in Fig. 1-17 in schematischer Darstellung. 



   Wie bekannt, bewirkt der Sog einer Schiffsschraube eine Beschleunigung des Wassers am Heck des Schiffes. Da nun jede Beschleunigung des Wassers mit einer Abnahme des hydrostatischen Druckes verbunden ist, ergibt sich, dass gleichzeitig eine Bremswirkung eintritt. die der Druckabnahme, multipliziert mit der Längsprojektion des in der Zone des beschleunigten Wassers liegenden Schiffsteiles, entspricht. 



   Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, lässt sich durch Anordnung einer Düse um die Schiffsschraube herum erreichen, dass die Beschleunigung des Wassers ausschliesslich oder wenigstens zum grössten Teil in die Düse verlegt wird u. zw. zwischen die Düseneintrittsöffnung und den Schraubendrehkreis. Wird nun der Düseneintritt gerade so gross gemacht, als für den beschleunigungsfreien Zustrom des Wassers erforderlich ist, und werden ferner die Düsenquerschnitte vom Eintritt bis zur Schraube abnehmend ausgeführt, so wird der Besehleunigungsweg erheblich abgekürzt, so dass der Düsenmund weiter nach hinten verlegt und die grösste Wassergeschwindigkeit bereits unmittelbar hinter C erreicht wird. 



   Die Beschleunigung des Wassers in der Düse ist gleichbedeutend mit einem Unterdruck Ap an den Wänden des Düseneinlaufs, so dass zu der Schubwirkung der Schraube noch die Schubwirkung des Unterdruckes, ausgedrückt durch   (i-C).   Ap, hinzukommt. Anderseits verbleibt durch den eventuell in die Düse hineinragenden Schiffsteil eine Bremswirkung von der Grösse E. Ap, wobei E den Querschnitt des in die Düse hineinragenden Schiffsteiles beim Düsenmund i bezeichnet. Die Gesamtschubkraft ist demnach P = (A-C). Ap-E. Ap (Fig. 2). Die Bremswirkung des in die Düse hineinragenden Schiffs- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 teiles kann nun dadurch verringert werden, dass derselbe so dünn, als aus Festigkeitsgründen möglich ist gehalten wird.

   Eventuell kann die Düse so weit nach hinten gerückt werden, dass überhaupt kein Verdrängungskörper des Schiffsbecks im Bereich der Düse vorhanden ist. 



   'Der beste Wirkungsgrad der Düse bei gegebener Schraubencharakteristik wird erreicht, wenn der Mund Li der Düse, gemessen quer zur Strömungsrichtung des Wassers, ungefähr so gross ist, dass für die gewünschte Dienstgeschwindigkeit des Schiffes jene Menge des Wassers, die aus der Schiffsschraube mit der vermehrten Geschwindigkeit   V2   austreten muss, in den Düsenmund eintreten kann, ohne vor der Düse durch die Saugwirkung der Schraube beschleunigt zu werden, d. h. mit andern Worten, dass die Grösse      ungefähr bestimmt wird aus der Dienstgeschwindigkeit v des Schiffes, vermindert um die Nachströmgeschwindigkeit, die vor der Düse in Schiffsrichtung herrscht. 



   Ausgedrückt durch eine einfache Formel, muss die folgende Beziehung ungefähr innegehalten werden : 
 EMI2.1 
 
Hierin bedeutet :   C   den engsten Querschnitt der Düse (der ungefähr gleich der   Schraubendrehkreisfläche   der Schraube ist), gemessen in Quadratfuss oder Quadratmeter,   A   die   Mündungsöffnung   der Düse, gemessen quer zur Strömungsrichtung des Wassers in Quadratfuss oder Quadratmeter, H.

   die Steigerung des Propellers in Fuss oder Meter, v die Dienstgeschwindigkeit des Schiffes unter Berücksichtigung des Widerstandes bei normalen Dienstbedingungen, gemessen in Fuss oder Meter pro Sekunde,   V1   die Geschwindigkeit des eintretenden Wassers am Mund der Düse, ohne vorherige Beschleunigung durch die Wirkung des Propellers, gemessen in Fuss oder Meter pro Sekunde,   V2   die Geschwindigkeit des Wassers, das aus dem Propeller bei   G   austritt, gemessen in Fuss oder Meter pro Sekunde,   ?'die   Umdrehung der Schiffsschraube pro Sekunde,

      < x   der Slipfaktor des Propellers für die gegebene Dienstgeschwindigkeit   V   und den Widerstand des Schiffes unter   Dienstbedingungen.   ss der Nachstromfaktor für die Geschwindigkeit des Wassers vor der Düse mit Bezug auf die Geschwindigkeit des Schiffes. 



   Wird die obige Beziehung nicht eingehalten, d. h., ist die   Einströmöffnung     JL   zu gross, so wird ein die Fahrt hemmender Rückstau vor der Düse auftreten. Wenn anderseits die Eintrittsöffnung-1 zu klein gemacht wird, so wird ein Teil der für den Vortrieb benötigten Wassermaase vor der Düse beschleunigt werden müssen und der Abfall des hydrostatischen Druckes in diesem Bereich wird eine Bremswirkung auf das Schiff ausüben ; ausserdem wird der Wirkungsgrad der Düse selbst kleiner werden.

   Bei zu kleinem Düsenmund kann auch der Fall eintreten, dass das vor der Düse angesaugte und   beschleunigte Wasser zum Teil annähernd radialer Richtung in die Düse einströmt und dass dabei ein Ablösen des Wasserstrahles von den inneren Düsenwandungen stattfindet, so dass die Sehraube nicht   auf ihrem ganzen Umfang volles und bereits gerichtetes Wasser erhält (Fig. 12). 



   In der Fig. 1 ist die Eintrittskante 1 des Düsenmundes massig und mit guter innerer und äusserer Abrundung ausgeführt. Hiedurch wird erreicht, dass bei wechselnder Schiffsgeschwindigkeit innerhalb gewisser Grenzen die von der Schraube benötigten Wassermassen ohne erhebliche Verluste vom Düsenmund erfasst werden. 



   In den Fällen, wo grössere Veränderungen von Schiffsgeschwindigkeit und Widerstand vorliegen, kann die Eintrittsöffnung A bei Bedarf entsprechend vergrössert oder verkleinert werden, indem man einen Teil des Eintrittsrandes der Düse durch eine stromlinienförmige Klappe ersetzt. In den Fig. 3, 4 ist eine derartige Anordnung gezeigt. Hier stellt 2 eine vertikale, um die Achse 3 drehbare Klappe und   -1   eine horizontale, um die Linie 5 drehbare Klappe dar. 



   Fig. 6 und 7 zeigen die Möglichkeit, die Düse als Vorrichtung zu benutzen, um die Geschwindigkeit des Wassers, das die verschiedenen Punkte der   Schraubenkreisfläche   B erreicht, auszugleichen. Teile des Wassers, die den Düsenmund   A   mit einer besonders kleinen Geschwindigkeit infolge des   Naohstromes   (d. h. nahe der Gillung des Hecks) erreichen, werden erheblich beschleunigt, wenn man die Stromfäden der Düse besonders in diesem Bereich zusammenzieht oder mit andern Worten, wenn die gegebene Fläche der Eintrittsöffnung bei A derartig mit Bezug auf die in Richtung der Propellerachse projizierte Fläche B am Propellereintritt verteilt wird, dass die grösste Erweiterung des Düsenmundes sich etwa im Bereich des Nachstromes befindet. 



   Ein anderer Weg, um den Geschwindigkeitsausgleich bei B zu erreichen, ist in den Fig. 8 und 11 angegeben. Fig. 11 zeigt, wie etwa die Geschwindigkeit      des Wassers zwischen den Punkten 6 und 7 verteilt sein mag. Die entsprechenden Punkte im   Querschnitt B   sind 8 und 9. Da die Saugwirkung der Schraube zur Hauptsache von ihrer Steigung und Drehzahl abhängt, mag angenommen sein, dass der hydrostatische Druck bei 8 und 9 ungefähr gleich ist und ausserdem kleiner als bei 6 und 7. Ferner 
 EMI2.2 
 herrscht demnach ein grosser Druckunterschied, während zwischen den Punkten 7 und 9 ein geringer Druckunterschied ist. Daraus folgt, dass zwischen 6 und 8 eine besonders grosse Neigung zur Beschleunigung des Wassers vorhanden ist und dass bei genügender Länge der Düse der Geschwindigkeitsausgleich automatisch eintreten wird.

   Da aber anderseits bei grösserer Länge der Düse grössere Verluste durch die 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Reibung des Wassers an den   Düsenwänden   auftreten, so wird zweckmässig eine gewisse   Grenze für   die Länge der Düse nicht zu   überschreiten   sein. Die Reibung des Wassers an den Wänden der Düse sowie an den Teilen des Schiffes, die die Schraubenwelle umschliessen, führt dazu, dass die Geschwindigkeit des Wassers im Bereich dieser Zonen verzögert wird. Diese Zonen verlaufen zur Hauptsache zylindrisch um die Schraubenwelle. Diesen Verschiedenheiten der Geschwindigkeit des Wassers, das in die Schraubenkreisfläche eintritt, begegnet man, indem man die Steigung an der Nabe und den Flügelspitzen geringer macht als die der dazwischenliegenden Flügelteile. 



   Die Mehrzahl der Schrauben wird bekanntlich so ausgeführt, dass die   Flügelquerschnitte   an der Rückseite ebene und an der Vorderseite gewölbte Zylinderschnitte erhalten (Fig. 13-15). Aus Fig. 15 ist zu entnehmen, dass die Mittellinie des   Flügelquerschnittes   nicht gerade, sondern gekrümmt ist. Die Tangenten an diese Kurve in den Punkten   10, 11 schneiden   einander unter einem   Winkel'7..

   Um   diesen Winkel   (1.,   gemessen auf der Peripherie des Zylinderschnittes, nimmt etwa die wahre Steigung'von den Eintrittskanten der Schraube zu den Austrittskanten zu, d. h., das Wasser wird eine zunehmende Beschleunigung erhalten, während es durch die Schraubenblätter   hindurchfliesst   ; der Wasserstrahl, der die Schraube verlässt, wird dementsprechend im Querschnitt zusammengezogen sein. Aus diesem Grunde ist es richtig, die Flächen B und C der Düse entsprechend verschieden gross zu machen, d. h., C kleiner als B zu machen. Geschieht dies nicht, dann besteht die Gefahr, dass der Wasserstrahl sich von den Wänden der Düse ablöst bzw. dass die eintretenden Kanten der Flügel viel schwerer und weniger wirtschaftlich arbeiten. 



   Auf der Zeichnung ist der Düsenkörper doppelwandig ausgebildet, d. h. mit einem inneren Teil in rein düsenförmiger Gestaltung und einer äusseren Hülle, vermittels welcher die Düse mit dem Schiffskörper verbunden ist. Für Schiffe mit mittleren und grossen Geschwindigkeiten soll zweckmässig die äussere Hülle dem   natürlichen   Verlauf der Stromfäden des Wassers, das daran   vorbeifliesst, angepasst   sein. Das natürliche Bestreben dieser Stromfäden, die von beiden Seiten der Düse kommen, geht dahin, sich hinter derselben zu vereinigen u. zw. unter dem Winkel ss gemäss Fig. 1.

   Die Aussenfläche der Düse muss mit ihrem   Anstellwinkel'7. nach Möglichkeit   dem Winkel ss angepasst sein, damit das Wasser sich nicht ablöst und kein damit verbundener Unterdruck entsteht, was ja eine bremsende Wirkung ergeben würde. 



   Fig. 1 zeigt weiter ein stromlinienförmiges Ruder 12, das unmittelbar hinter der Düse sitzt oder sogar hineinragt. Da ein solches Ruder eine hemmende Wirkung auf das Wasser, das aus der Düse austritt, ausüben wird, so wird zweckmässig der Querschnitt bei D genügend erweitert, um einen ungehinderten Ausfluss des Wassers zu ermöglichen. 



   Bei Verwendung von Schrauben, deren Drehkreis über die Schwimmebene des Schiffes hinausragt, wird der Düsenmund, wie durch Linie 13 in Fig. 16 angedeutet, im oberen Teil nach vorne umgebogen und unter der   Schwimmebene   etwa in   Strömungsrichtung   an das davor befindliche Hinterschiff herangeführt. Wenn man ferner in gleicher Weise auch die Eintrittsöffnung der Düse hinter die Schwimmebene verlegt, wie durch Linie 11 in Fig. 16 angegeben, so wird die Kraft, die nötig ist, um das Wasser vor der Schraube anzuheben, fortlaufend wieder gewonnen werden, ohne dass irgendwelche Kraft der Schiffsmaschine dazu   benötigt wird.   



   Linie 15 in Fig. 16 deutet an, wie der hintere Teil der Düse in diesem Falle gestaltet sein muss, nämlich so, dass die etwa horizontal geschleuderte Wassermasse, die aus der Schraube austritt, den Gesetzen des freien Wurfs zu folgen vermag. 



   Fig. 3,4, 5 und 17 zeigen Doppelschraubenschiffe mit Düsen. Hier ist es vorteilhaft, die Anordnung so zu treffen, dass das der Düse zufliessende Wasser in Richtung der   Schraubenwellen   umgelenkt wird, ehe es in den Düsenmund eintritt, um Krümmungsverluste im Einlaufkanal der Düse zu vermeiden, da dieselben gleichbedeutend mit Verlusten an Schraubenwirkungsgrad sind. 



   Wenn eine Zweischraubenanordnung mit Düsen für flaches Wasser verwendet wird, ist es empfehlenswert, die Querschnitte im hinteren Teil der Düse zwischen den Querschnitten C und   D   (deren Abstand so gross sein soll, dass keine Wasserablösung von den Düsenwandungen eintritt) allmählich derart zu vermindern, dass die zwei Austrittsöffnungen C zu einer gemeinsamen Fläche vereinigt werden können, die etwa ovale oder rechteckige Gestalt hat. Hiedurch wird die Gefahr vermieden, dass sich der Zwischenraum zwischen beiden aus den Schrauben austretenden Strahlen nicht schnell genug (mit Wasser) füllt und dadurch ein Totwasserraum entsteht. Fig. 17 zeigt eine Zweischraubenanordnung für ein Schleppboot, bei dem die beiden   Schraubenwellen   im spitzen Winkel zueinander angeordnet sind.

   Der Antrieb erfolgt durch eine gemeinsame Maschine 16 über ein Rädergetriebe 17. Hiedurch wird eine Maschine erspart. Die Wasserstrahlen, die aus den Schrauben austreten, werden nicht auf den Bug eines Leichters treffen, der eventuell an einer kurzen   Schleppleine   hinter dem Schlepper gezogen wird. Der Widerstand des Leichters wird dadurch vermindert. 



   Fig. 8,9, 10 zeigen, wie bei Einschraubenschiffen, der Düsenkörper homogen mit dem Schiffsrumpf vereinigt werden kann. Die Wasserlinien im oberen Teil und über der Düse werden soweit nach aussen verlegt, dass sie soweit als praktisch zulässig hinter der Düse zusammenlaufen. Hiedurch wird nicht nur eine kräftige Verbindung zwischen Düse und Schiff erzielt, sondern es werden auch die Wider- 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



    Alle Düsen sind doppelwandige Auftriebskörper, deren Deplacement ohne störende Wirkung auf den Vortriebswirkungsgrad gross genug gemacht werden kann, um nicht nur das Eigengewicht der Düsenanordnung zu tragen, sondern um ausserdem noch zusätzlichen Auftrieb für das hintere Ende des Schiffskörpers zu schaffen. Dieses ist von Bedeutung u. zw. besonders in solchen Fällen, bei denen Leichter später in Motorschiffe umgewandelt werden und die ursprüngliche Gestaltung des Schiffsrumpfes nicht darauf zugeschnitten war, das zusätzliche Gewicht der Maschinenanlage zu tragen. 



  PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Schiffsantrieb für Schraubensehiffe unter Verwendung einer die Schrauben umgebenden und mit dem Schiffskörper verbundenen Düse, deren Querschnitte an ihrer engsten Stelle den Schraubendrehkreis dicht umschliessen sich in ihrer Grösse nach hinten langsam oder gar nicht verändern, nach vorn dagegen schneller und beständig zunehmend erweitern, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintritts- öffnung gemessen quer zur Strömungsrichtung des eintretenden Wassers so gross ist, dass nur die bei Dienstgeschwindigkeit und Dienstbelastung vom Propeller durch den engsten Düsenquerschnitt beförderte Wassermenge und diese etwa beschleunigungsfrei, d. h.

   mit Schiffsgeschwindigkeit vermindert um den vor der Düse herrschenden Nachstrom von ihr aufgenommen wird, wobei die Abrundungsradien des Düseneinlaufs mindestens so gross sind, dass eine Ablösung des Wassers von der inneren Düsenwand vermieden wird.

Claims (1)

  1. 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl für Ein-als auch Zweischraubenschiffe die Form des Schiffsrumpfes vor der Düse derart gestaltet ist, dass die Stromlinien vor dem Eintritt in die Düse ungefähr in Richtung der Schraubenwellen umgelenkt werden.
    '3. Schiffsantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil des Schiffsrumpfes, der die Propellerwelle umschliesst und in das Einlaufende der Düse hineinragt, eine besonders kleine Querschnittsfläche an der Düseneintrittsöffnung erhält, so dass deren Gesamtfläche etwa 30% der Einlauf- öffnung der Düse nicht überschreitet.
    4. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mund der Düse eine massige, innen und aussen gut abgerundete Kante besitzt (Fig. 1).
    5. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche der Eintrittsöffnung (. 1.) der Düse derart geformt und gegenüber der Schraubenkreisfläche (0) angeordnet ist, dass, wenn diese auf (A) in Richtung der Schraubenwelle projiziert wird, die Schraubenkreisfläehe hauptsächlich in den Zonen grössten Nachstromes (Mitstromes) von (A) überragt wird (Fig. 6).
    6. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Düse zwischen der Schraubenkreisfläche und der Eintrittsöffnung entsprechend der Grösse der jeweiligen Mitstromdifferenzen, die vor der Eintrittsöffnung herrschen, grösser oder kleiner gestaltet ist.
    7. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderschnitte der Schraubenflügel eine zunehmende mittlere Steigung haben und die Düsenquersehnitte unmittelbar hinter dem Propeller kleiner sind als unmittelbar vor diesem (Fig. 13-15).
    8. Antrieb nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Steigung des Propellers an der Nabe und an den Flügelspitzen geringer ist, als die dazwischenliegende Steigung der einzelnen Schraubenflügel (Fig. 13-15).
    9. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsöffnung der Düse durch eine verstellbare Klappe (2, 4), die einen Teil des Randes des Düsenmundes darstellt, veränderlich ist (Fig. 3,4).
    10. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Fläche der Düse in Anpassung an den natürlichen, von der Form des Schiffskörper abhängigen Verlauf der Stromlinien des Wassers, das an dem Düsenmund vorbeifliesst, ausgebildet ist.
    11. Antrieb nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Fläche der Düse so ausgebildet ist, dass sie nach hinten gegenüber der natürlichen Strömungsrichtung des Wassers, das den Düsenmund passiert und dessen Richtung von der Schiffsform und dem Düsenmund abhängig ist, etwa zusammenläuft.
    12. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil der Eintrittsöffnung der Düse nach vorne heruntergeführt ist, wobei die Eintrittskante '3 in Längsrichtung des Schiffes verläuft und in allen ihren Punkten niedriger als der höchste Teil irgendeines Querschnittes der Düse ist.
    13. Antrieb nach den Ansprüchen 1 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil der Austrittsöffnung der Düse nach hinten heruntergeführt ist, wobei die Austrittskante (14) in der Hauptsache längsschiffs unter der Wasseroberfläche verläuft und die Form dieses überragenden Teiles der Austrittsöffnung gemäss den Gesetzen für den freien Wurf (angewendet auf das die Schraube verlassende Wasser) kurvenförmig gestaltet ist.
    14. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung so getroffen ist, dass die Horizontalschnitte (Wasserlinie) des Schiffsrumpfes unmittelbar hinter der Düse erst hinter derselben zusammenlaufen. <Desc/Clms Page number 5>
    15. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse als Auftriebskörper ausgebildet ist, dessen Wasserverdrängung sein eigenes Gewicht übersteigt.
    16. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ruder (12) unmittelbar hinter EMI5.1 schnittsfläche durch die Ruderform erweitert ist.
    17. Schiffsantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Zweischraubenanordnungen die inneren Querschnitte der Düsen hinter den Propellern derartige allmähliche Formveränderungen aufweisen, dass die zwei Austrittsöffnungen sich am Heck des Schiffes in einem einheitlichen Querschnitt mit gemeinsamer Umfangslinie vereinen.
    18. Schiffsantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Zweisehrauben- anordnung Düsen und Propellerwellen in an sich bekannter Weise nach hinten auseinanderlaufen. EMI5.2
AT139524D 1933-09-27 1933-09-27 Schiffsantrieb für Schraubenschiffe. AT139524B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT139524T 1933-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139524B true AT139524B (de) 1934-11-26

Family

ID=3640726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139524D AT139524B (de) 1933-09-27 1933-09-27 Schiffsantrieb für Schraubenschiffe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT139524B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020113740A1 (de) 2020-05-20 2021-11-25 Hans-Joachim Schneider Kraftübertragungseinrichtung für Schiffsantrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020113740A1 (de) 2020-05-20 2021-11-25 Hans-Joachim Schneider Kraftübertragungseinrichtung für Schiffsantrieb
DE102020113740B4 (de) 2020-05-20 2022-02-24 Hans-Joachim Schneider Kraftübertragungseinrichtung für Schiffsantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005682C2 (de) Schiffantriebsanlage
DE2934871A1 (de) Schiffsschraube
EP2277772B1 (de) Düsenpropeller für Schiffe
EP2060484A1 (de) Ruder für Schiffe
DE3332868A1 (de) Bootsschraubenantriebseinheit
DE902229C (de) Schiffsantrieb
DE202013101943U1 (de) Vorrichtung zur Verringerung des Antriebsleistungsbedarfs eines Wasserfahrzeuges
EP2570341A1 (de) Propellerdüse
DE1556510B2 (de) Schiffsantrieb mit schiffsschraube und duesenartig ausgebildetem schraubenmantel
AT139524B (de) Schiffsantrieb für Schraubenschiffe.
DE3735409C2 (de) Wasserstrahlantrieb
DE3901672A1 (de) Verstellbarer schiffspropeller mit justierbaren anschlaegen
DE3303554A1 (de) Schiff mit mindestens einem am heck angeordneten propeller
EP0077931A2 (de) Schiffsantriebspropeller
DE3041140A1 (de) Ein mit einem mit fluegelspitzen-sperrplatten versehenen schiffspropeller kombinierter leitkanal
DE663286C (de) Wasserfahrzeug mit Antrieb durch Schraube und Duese
DE1506372A1 (de) Zusatzschuberzeuger an Wasserfahrzeugen
DE1953586A1 (de) Schiff mit mindestens zwei Schiffsschrauben
DE3320331A1 (de) Hochgeschwindigkeitssegelbrett
DE1095697B (de) Vorrichtung zur Herabsetzung des Wasserwiderstandes bei Schiffen
DE202005004406U1 (de) Antrieb für ein Schiff
DE69923211T2 (de) Einrichtung zum antrieb von schiffen und düse hierfür
DE651579C (de) Wasserfahrzeug
DE1781128C3 (de) Hinterschiff für große Einschraubenschiffe
DE913866C (de) Schiffsruder