AT138941B - Schutzstreifen aus Papier sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Randschutzes für Papierblätter, Gewebe u. dgl. - Google Patents

Schutzstreifen aus Papier sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Randschutzes für Papierblätter, Gewebe u. dgl.

Info

Publication number
AT138941B
AT138941B AT138941DA AT138941B AT 138941 B AT138941 B AT 138941B AT 138941D A AT138941D A AT 138941DA AT 138941 B AT138941 B AT 138941B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rollers
strip
edge
pair
paper
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Gerngross
Helmuth Christ
Original Assignee
Otto Dr Gerngross
Helmuth Christ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Dr Gerngross, Helmuth Christ filed Critical Otto Dr Gerngross
Application granted granted Critical
Publication of AT138941B publication Critical patent/AT138941B/de

Links

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schutzstreifen aus Papier sowie Verfahren und Vorrichtung zur   Herstellung   eines Randsehutzes   fiir  
Papierblätter, Gewebe u. dgl. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Aufsatz aufgesteckt und sodann durch eine Scheibe 31 von entsprechendem Gewicht belastet, die auf das obere unrunde Ende des Zapfens 33 aufgeschoben wird und daher an der Drehung der Trommel nicht teilnimmt. Die Flanschen der Trommel 18 reiben sich bei der Drehung an den Scheiben 35 und 37, die somit als Bremse wirksam sind. Auch der von der Trommel ablaufende Verstärkungsstreifen 86 wird gebremst und zu diesem Zweck zwischen ein Rollenpaar 21, 23 hindurchgeführt. Die Oberrolle 21 ist in einer Gabel 41 gelagert, die durch einen Zapfen 40 mit einem um das Gelenk 39 drehbaren Arm 20 verbunden ist, der unter der Belastung einer Feder 42 steht.

   Die Rolle 23 ist mit Führungsflanschen für den Verstärkungsstreifen ausgestattet und um einen Zapfen 43 drehbar, der an einer Konsole 22 befestigt ist. Eine Feder 44 drückt den unteren Flansch der Rolle gegen eine Scheibe aus Leder od. dgl. Die Spannung der Feder 44 ist durch die Mutter 45 regelbar. Beide Rollen 21, 23 sind   zweckmässig   im Umfang gerieft. Die Rolle 21 ist nur so breit wie der klebstoffreie Verstärkungsstreifen 87 (Fig. 14) und steht nur mit diesem in Eingriff. 



   Nahe den Spannrollen ist das Mundstück 46 angeordnet, das den Streifen falzt. Im Sinne der Erfindung ist das Mundstück am Auslaufende durch ein Universalgelenk mit dem Gestell verbunden, wodurch Betriebsstörungen, die sich infolge Unregelmässigkeiten der Streifenzufuhr ergeben können, vermieden werden. Gemäss der dargestellten Ausführungsform besteht das Gelenk aus einer Gabel 47, die um einen vertikalen Zapfen 49 drehbar ist und das Lager für den horizontalen Zapfen 47'bildet, durch den ein Fortsatz 41 des Mundstückes mit der Gabel verbunden ist. 



   Neben dem Mundstück 46 befindet sich die Vorrichtung zum Aufpressen des Verstärkungsstreifens, die mit der Schneidvorrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht ist. Das Gehäuse besteht aus der Wand 24, die durch Stehbolzen   26 mit   der Schiene 14 verbunden ist, einer Wand 25, die durch Bolzen 55 an der Wand 24 befestigt ist, einem zwischen beide Wände eingesetzten Zwischenstück 52 und dem Deckblech 53. Das Aufpressen des Streifens wird von zwei Walzenpaaren 27,28 und 29,30 besorgt. Ersteres bewirkt ein Vorpressen und Rillen des Streifens, letzteres das Fertigpressen und ein Strecken der Querfalten, die beim Rillen entstehen.

   Die Walzen des vorderen Walzenpaares (Fig. 5,6 und 13) sind aus mehreren Teilen zusammengesetzt, u. zw. zwei glatten Scheiben   58,   59 und einer zwischen den glatten Scheiben liegenden gezahnten Scheibe 60. Die Zähne der Scheiben 60 ragen über den Umfang der glatten Scheibe vor und bewirken daher ein Rillen des Randes, der dabei in seichten Wellen gefaltet wird. Die Scheiben   58,   59 und 60 sind auf die Wellen 56 bzw. 57 aufgeschoben, die in den Gehäusewänden gelagert sind. Auf eine Schulter der Scheibe 59 ist ein Zahnrad 61 aufgesetzt, das mit den Scheiben vereinigt ist. Gemäss der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform erfolgt die Verbindung durch Stifte 62, die die Scheiben und einen mit der Welle vereinigten Bund 63 durchsetzen. Eine andere Art der Herstellung der mehrteiligen Walzen 27 ist in Fig. 7 gezeigt.

   Hier ist der Zahnkranz 60'an der Walze 27'unmittelbar 
 EMI2.2 
 äusserer Durchmesser kleiner ist als der   Aussendurchmesser   des Zähnekranzes. In allen Fällen ist es zweck-   mässig, den Umfang der Scheibe 59 bzw. 102 im Umfang rauh zu machen, z. B. zu rändeln.   



   Die Walzen 29,30 des zweiten Paares laufen auf den Achsen 64, 65 leer. Die Walze 29 ist mit einem Zahnrad 66 verbunden. Die Zahnräder 61 und 66 der beiden Walzenpaare werden von einem Zahnrad 67 auf der Welle 68 gleichzeitig und gemeinsam angetrieben, das mit Hilfe der Kurbel 69 gedreht wird. Der Durchmesser der Walzen 29 und 30 ist etwas grösser als der Durchmesser der Scheiben 59, und das hat zur Folge, dass der Bogenrand zwischen den Klemmstellen der beiden Walzenpaare gestreckt wird, wodurch die Wellen, die das   Rillräderpaar   27, 28 erzeugt, geglättet werden. Der Umfang der Walzen 29,30 ist abgestuft, damit der nicht armierte Teil des Randstreifens in gleichem Mass gepresst wird, wie der Streifenteil mit Einlage. 



   Die Achsen 57,65 der beiden Unterwalzen 28, 30 sind verschiebbar angeordnet und zu diesem Zweck in Winkelarmen 70 gelagert, die um Zapfen 71 drehbar sind. Eine Feder 12 presst die Arme auseinander, bzw. die Unterwalzen 28, 30 gegen die Oberwalzen 27, 29. Die Wellen 57, 65 durchsetzen Langlöcher der Gehäusewände 14, 24 und sind mit den äusseren Enden in einer Platte 73 gelagert. Ein Handhebel 74, der um den Zapfen 75 drehbar ist, greift mit einem Arm 83 an der Platte 73 an, so dass beim Niederdrücken des Hebels die Walzen 28, 30 gesenkt werden. 



   Die neben dem Walzenpaar 29,30 befindliche Schneidevorrichtung besteht aus dem fixen Untermesser 31 und dem beweglichen Obermesser 32, das an einem, in Ansätzen 76,77 des Zwischenstückes 52 geführten Schieber 78 befestigt ist. 79 ist eine Handhabe zum Niederdrücken des Obermessers und 81 eine Feder, die das Obermesser in Hochstellung hält. 82 ist eine Marke auf der Schiene 14, die mit den   Messerscheiden   in einer Flucht liegt. 



   Die Vorrichtung zum Lochen des Bogenrandes ist gleichfalls an der Winkelschiene 14 befestigt. 



  Sie besteht aus einem Paar Rädern 90, 91 von denen das eine am Umfang mit Lochstempel 96 besetzt ist, die mit Löchern 95 des anderen Rades 91 zusammenwirken. Auf der Welle 93 des Rades 91 sitzt ein Kettenrad 99, das von einem Kettenrad 100 auf der Welle 56 der Walze 27 getrieben wird und die Be-   wiegung   unter Vermittlung der Zahnräder 98, 97 auf die- Welle 92 des Rades 90   überträgt.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die Wirkungsweise des Apparates ist folgende :
Auf die Hülse 36 der Scheibe 35 (Fig. 4) wird die Trommel 18 aufgesetzt, auf die der Verstärkungsstreifen aufgewickelt ist. Er besteht aus einem mit plastischem Klebstoff bestrichenen Papier-oder Gewebestreifen 86 (Fig. 14) und einer zur Verstärkung dienenden Auflage 87 aus Papier, Karton, Gewebe od. dgl., die klebstoffrei ist. Die Spule 18 wird durch die Scheibe 37 belastet. Das Streifenende wird zwischen die Rollen 21, 23, durchgezogen und sodann in das das Falzen besorgende Mundstück 46 eingeführt, das, um die Arbeit des   Einfädeln   zu   erleichern,   in die in gestrichelten Linien dargestellte Lage gebracht wurde. Nunmehr werden durch Betätigung des Handgriffes 74 die unteren Walzen 28, 30 gesenkt, um den Streifen zwischen die Walzen 27, 28 und 29,30 einlegen zu können.

   Der mit dem Randschutz zu versehende Bogen wird mit der Kante in die Führung 16 eingelegt und der Apparat sodann durch Drehen der Handkurbel 69 in Bewegung gesetzt. Dabei werden durch die Räder 90, 91 aus dem Rand des Bogens 104 (Fig. 14)   die Löcher 88 ausgestanzt. Das Walzenpaar 27, 28 presst den gefalzten Randstreifen 86   auf den zwischenliegenden Rand des Bogens unter gleichzeitiger Rillung des Randstreifens. Das Walzenpaar 29,30 bewirkt das Fertigpressen und eine Streckung der Wellen, die durch das Rillen entstanden sind. Ist der Bogen soweit vorgeschoben worden, dass die hintere Kante mit der Marke 82 zur Deckung kommt, so wird der Knopf 79   niedergedrückt   und dadurch der Streifen abgeschnitten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schutzstreifen aus Papier od. dgl. zur Herstellung eines Randschutzes für Papierblätter, Gewebe od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass auf demselben eine Auflage aus Karton, Papier, Gewebe od. dgl. aufgebracht ist, die   schmäler   ist als der Schutzstreifen und gegebenenfalls mit Klebstoff bestrichen sein kann. 



   2. Verfahren zur Herstellung eines Randschutzes für Papierblätter, Gewebe u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass das Blatt vor dem Aufbringen des aus einem gefalzten Streifen bestehenden Schutzstreifens am Rand perforiert wird. 



   3. Vorrichtung zur Herstellung eines Randschutzes für Papierblätter, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorratstrommel   (18),   von welcher der Verstärkungsstreifen abgezogen wird, auf der unteren Bremsscheibe   (35)   aufruht und durch das Gewicht der oberen Scheibe (37) belastet ist.

Claims (1)

  1. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Mundstück zum Falzen des Schutzstreifens vorgeschaltete Streifenbremse aus einem Paar Rollen (21, 23) mit rauher Oberfläche besteht, zwischen welchen der Streifen geklemmt wird.
    5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Rollen (21, 23) nur so breit ist, wie der Verstärkungsstreifen, so dass die Klemmrollen nur mit klebstoffreien Teilen des Streifens in Eingriff stehen.
    6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das den Streifen falzende Mundstück (46) um ein Universalgelenk drehbar ist.
    7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachsen des Mundstückes (46) am Auslaufende angeordnet sind.
    8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die das Aufpressen und Rillen des Randstreifens besorgenden Walzen (27, 28) zwischen glatten Flächen einen Zahnkranz aufweisen, der grösseren Durchmesser hat als die das Aufpressen besorgenden Walzenteile.
    9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (27, 28) dreiteilig sind und aus einer gezahnten Scheibe (60) und zu beiden Seiten derselben angeordneten Rollen (58, 59) bestehen.
    10. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (27, 28) aus einer glatten Walze (27') mit Zahnkranz (60') bestehen, auf welche beiderseits des Zahnkranzes glatte Hülsen (101, 102) aufgeschoben sind.
    11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem Walzen- paar (27, 28) ein zweites Walzenpaar (29, 30) angeordnet ist, das mit grösserer Umfangsgeschwindigkeit umläuft als das Walzenpaar (27, 28) und neben dem Aufpressen des Randstreifens ein Strecken des Papierrandes bewirkt.
    12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang der Walzen (29, 30) abgestuft ist.
    13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Unterwalzen (28, 30) in einer verschiebbaren Platte (73) gelagert sind.
    14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 13, gekennzeichnet durch eine vor dem Mundstück angeordnete Lochvorriehtung (90, 91) zum Perforieren des Blattrandes.
AT138941D 1930-01-18 1931-01-19 Schutzstreifen aus Papier sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Randschutzes für Papierblätter, Gewebe u. dgl. AT138941B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE138941T 1930-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138941B true AT138941B (de) 1934-10-10

Family

ID=34257133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138941D AT138941B (de) 1930-01-18 1931-01-19 Schutzstreifen aus Papier sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Randschutzes für Papierblätter, Gewebe u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138941B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909888C (de) * 1940-12-20 1954-04-26 Prakma Maschinenfabrik G M B H Randschutz an Zeichenboegen od. dgl.
DE1000675B (de) * 1952-09-13 1957-01-10 Claus Koenig Bandaufklebmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909888C (de) * 1940-12-20 1954-04-26 Prakma Maschinenfabrik G M B H Randschutz an Zeichenboegen od. dgl.
DE1000675B (de) * 1952-09-13 1957-01-10 Claus Koenig Bandaufklebmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520170C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb von Ritzmessern und ihren Gegenrollen in einer Fassionierm aschine
DE3728888C2 (de)
DE7404495U (de) Rotationsdruckmaschine fuer etiketten, insbesondere selbstklebeetiketten
AT138941B (de) Schutzstreifen aus Papier sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Randschutzes für Papierblätter, Gewebe u. dgl.
DE1511085B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung kegeliger Tueten aus Papierbahnenmaterial od.dgl.
DE2242576C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten mehrerer übereinanderliegender, klammergehefteter Papierbogen
DE637150C (de) Maschine zum Herstellen von Faltschachteln u. dgl.
DE686327C (de) Maschine zum Herstellen bedruckter Schachtelzuschnitte
EP0040679B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Ronden
DE3439374C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wellpappe und Wellpappenmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE574609C (de) Vorrichtung zum maschinellen Einfassen der Raender von Kartonnagen, Glasscheiben o. dgl. mit Papierstreifen oder sonst geeignetem Stoff
DE543630C (de) Walzenabziehvorrichtung fuer eine Maschine zum gleichzeitigen Bekleben mehrerer Papierbahnen mit Verstaerkungsraendern
DE592926C (de) Verfahren zur Verbindung einer Papierbahn mit einzelnen Blaettern
DE490277C (de) Vorrichtung zum Bedrucken endloser Papierbahnen auf Tiegeldruckpressen
DE432027C (de) Maschine zur Herstellung von bedruckten Schachtelzuschnitten mit Praegung mittels Praegewalzen von einer endlosen Stoffbahn
DE388594C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines endlosen, bedruckten Zigarettenstranges bei Zigarettenmaschinen
DE629842C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verheften von Papierblaettern
DE1158815B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tragtaschen aus Beuteln aus Papier od. dgl.
DE495679C (de) Leporellofalzmaschine
DE556940C (de) Vorrichtung zum Aufrollen der Raender von Kreppapier
DE543178C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gefalteter Huellen
DE621800C (de) Maschine zum Polstern und Woelben von Deckelvorstoessen fuer Flachkartonnagen
DE488090C (de) Einrichtung zur Herstellung von Untersetzern aus Zellstoffwatte
DE578644C (de) Papierverarbeitungsmaschine
DE603728C (de) Zigarettenmaschine mit einer Einrichtung zum Verkleben der Strangnaht