AT138199B - Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Kunstharzen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Kunstharzen.

Info

Publication number
AT138199B
AT138199B AT138199DA AT138199B AT 138199 B AT138199 B AT 138199B AT 138199D A AT138199D A AT 138199DA AT 138199 B AT138199 B AT 138199B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
production
moldings
synthetic resins
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Ing Moehring
Original Assignee
Erich Ing Moehring
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Ing Moehring filed Critical Erich Ing Moehring
Application granted granted Critical
Publication of AT138199B publication Critical patent/AT138199B/de

Links

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Kunstharzen. 



   Das vorliegende Verfahren betrifft die Herstellung von Kunstharzmischungen, aus welchen Formkörper ohne Druck in Gipsformen oder sonstigen flüssigkeitsaugenden Formen hergestellt werden. 



   Es ist bereits aus der österr. Patentschrift Nr. 52291 bekannt, Kunstharzmischungen mit anorganischen oder organischen   Füllstoffen   in Gegenwart von Wasser zu mischen, worauf nach erfolgter Mischung das Wasser wieder entzogen und die Masse dann in bekannter Weise verpresst wird. 



   Auch das D. R. P. Nr. 583829 beschreibt ein Mischverfahren, u. zw. eine Aufschwemmung von pulverisiertem Kunstharz mit   Füllstoffen.   



   Es wurde nun folgendes gefunden : Setzt man zu einer teigigen Kunstharzmischung, die beispielsweise aus 50% flüssigem Kunstharz und   50%   Asbestfaser besteht, unter beständigem Rühren so lange Wasser zu bis sich ein Brei gebildet hat, der an den Wandungen des Mischgefässes nicht mehr klebt, aber auch beim Stehen der Mischung während einiger Zeit kein Harz ausscheidet und zu diesem Gemisch nochmals einen Füllstoff gleicher oder anderer Art zu, so erhält man eine nicht klebende plastische Masse, die sich ohne Druck in Gipsform od. dgl. verarbeiten lässt. 



   Die Formgebung der Masse geschieht in den meisten Fällen so wie es in der   Tonindustrie üblich   ist. Man streicht entweder die Masse in einfacher Weise in die Form oder man dreht sie auf der Töpferscheibe in eine Gipsform ein. Die geformten Gegenstände werden sofort aus der Form genommen. 



   Eine Gipsform kann 120-150mal benutzt werden. Jedoch muss sie nach   20-30maligem   Gebrauch 
 EMI1.1 
 
Zur Erzeugung von Platten walzt man die Masse auf saugender Unterlage wie Gips-oder Tonplatte, aus. Die Platte wird von der Unterlage abgenommen, getrocknet und gehärtet. Die ungehärtete Platte kann auch weiter verarbeitet werden, beispielsweise können daraus Knöpfe gestanzt werden, wobei die Abfälle wieder verarbeitet werden können, oder um Rohre zu erzeugen, wickelt man die Platte um einen Dorn. 



   Die frischen Formlinge werden einige Stunden an der Luft getrocknet und dann bei   120-140    ohne Druck gehärtet. 



   Die Produkte sind von homogener blasenfreier Beschaffenheit, lassen sich gut bearbeiten und sind entsprechend der verwendeten Menge an Kunstharz bzw. Art des Füllstoffes bruchfest und wasserbeständig. 



   Die Vorteile des beschriebenen Verfahrens gegenüber dem Pressverfahren sind nicht nur die billigere Formgebung ohne Presse und Stahlform, sondern erschliesst auch den Kunstharzen grössere Verwendungmöglichkeiten, es ist beispielsweise praktisch unmöglich, Gefässe mit konkaver oder konvexer Innenwand nach dem Pressverfahren herzustellen, wohingegen nach diesem Verfahren die Herstellung solcher Gefässe auf der Töpferscheibe keine Schwierigkeiten macht. 



   Beispiel 1 : 130 Teile flüssiges Phenolformaldehydharz werden mit 130 Teilen Asbestfasern gut vermischt, dazu lässt man unter beständigem Kneten 300 Teile Wasser langsam zufliessen, dann gibt man   noch 130 Teile feinstgemahlenes   Kaolin hinzu, mischt so lange weiter, bis sich eine homogene plastische Masse gebildet hat. Die Mischung bleibt unter   Luftabschluss   24-48 Stunden stehen ; nach dieser Zeit hat sich das Harz auf den   Füllstoffteilchen ausgeschieden   und wird vom Wasser umgeben, so dass die Masse nicht mehr klebt. Die   Mischung   kann man nun nach dem obenerwähnten Formverfahren verarbeiten. Will man auf der Töpferscheibe arbeiten, so mischt man nochmals 30-50 Teile Wasser auf je 100 Teile Masse. Spezifisches Gewicht der gehärteten Masse zirka 1-3. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Beispiel 2 :   24Teile flüssiges   Phenolformaldehydharz werden mit 16TeilenAsbestfaser vermischt, dazu, wie in Beispiel 1 beschrieben, 34 Teile Wasser gegeben, dann setzt man weiter 17 Teile Cellulosemehl und 9 Teile Kaolin hinzu. Formgebung der Masse wie bei Beispiel 1. Spezifisches Gewischt des gehärteten Produktes zirka   1'23.   



   Beispiel 3 : 120 Teile flüssiges Phenolformaldehydharz werden mit 60 Teilen Asbest und 30 Teilen Cellulose mehl vermischt, dazu 190 Teile Wasser wie bei Beispiel 1 gegeben, wenn gut gemischt noch 90 Teile 
 EMI2.1 
 Holzmehl, Sand, Lithopone, Metallstab u. dgl., verwendet werden. 



   Auch können zwecks rascherer Härtung während des Misehprozesses noch Kontaktmittel zugesetzt werden. 



   Die Menge des Wassers ist entsprechend der gewünschten Konsistenz variierbar und ist auch von der Kondensationsstufe des verwendeten Kunstharzes abhängig. 



   Um farbige Artikel zu erhalten, kann man die Masse mit organischen oder anorganischen Farbstoffen während des Mischprozesses versetzen oder das Kunstharz oder auch die Füllstoffe vorher färben. 



   Als Formmaterial kann man ausser Gips auch unglasierten gebrannten Ton, Meerschaum, Filz u. dgl. benutzen. 



   Besonders geschmackvoll und schön aussehende Artikel erhält man, wenn die fertigen Gegenstände nachträglich mit farbigen Kunstharzlacken überzogen werden. 



   Als Kunstharz im Sinne der vorliegenden Erfindung kommen Phenolharze, Phthalsäure-Glycerin-,   Harnstoff-Formaldehyd- oder ähnlich zusammengesetzte   Kondensationsprodukte in Betracht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Kunstharzen durch kalte Formgebung, dadurch gekennzeichnet, dass man eine knetbare Kunstharzmischung mit Wasser emulgiert, eventuell nochmals Füllstoffe zusetzt und die Mischung in saugenden Formen verarbeitet, gegebenenfalls die Formung auf der Töpferscheibe vornimmt,
AT138199D 1932-02-26 1932-02-26 Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Kunstharzen. AT138199B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT138199T 1932-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138199B true AT138199B (de) 1934-07-10

Family

ID=3640073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138199D AT138199B (de) 1932-02-26 1932-02-26 Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Kunstharzen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138199B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1816197A1 (de) Kaeltehaertende Kunstharz-Bindemittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1115923B (de) Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus einer Polyesterharzmasse
AT138199B (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Kunstharzen.
DE832937C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereihohlkernen und Giessereiformhaeuten
DE861154C (de) Verfahren zur Herstellung formbarer Massen
DE1584729A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten aus feinteiligem Zement und Fasermaterial
DE499405C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen
DE245148C (de)
DE551454C (de) Verfahren zur Herstellung von Zaehnen, Zahnfuellungen, Kronen, zahnaerztlichen Prothesen o. dgl.
DE1646966A1 (de) Verfahren zur Herstellung hydrothermal gehaerteter Kalksand-Formkoerper
DE715506C (de) Verfahren zum Herstellen von Giessformen
DE545123C (de) Herstellung von Formen und Kernen fuer Metallgiessereizwecke
DE330249C (de) Verfahren zur Herstellung kleiner Formstuecke, besonders von Knoepfen, aus Gips, Zement o. dgl.
DE743037C (de) Verfahren zur Herstellung geschuetteter Kernmassen
DE597046C (de) Teigfoermiges Bindemittel fuer freistehend zu trocknende Giessereikerne aus Quarzsand
DE455899C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus wasserloeslichem Trockenblut
DE144505C (de)
DE606125C (de) Verfahren zur Herstellung von Gipsbrei fuer Form- und Gusszwecke
AT149677B (de) Verfahren zur Herstellung poröser Kunststeinmassen.
AT122533B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Kunststeinmassen aus Gips od. dgl.
DE519758C (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse aus Kork
DE371676C (de) Verfahren zur Herstellung von Bausteinen, Platten und anderen Formstuecken
DE815317C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Werkstoffe auf Gipsbasis
DE688586C (de) Verfahren zur Herstellung von klardurchsichtigen Resitformstuecken
DE900055C (de) Verfahren zur Herstellung saeurebestaendiger und fluessigkeitsdichter Formkoerper