AT133804B - Isolierrohr aus verhältnismäßig geringwertigen Gummiarten zur Verlegung von elektrischen Leitungen. - Google Patents

Isolierrohr aus verhältnismäßig geringwertigen Gummiarten zur Verlegung von elektrischen Leitungen.

Info

Publication number
AT133804B
AT133804B AT133804DA AT133804B AT 133804 B AT133804 B AT 133804B AT 133804D A AT133804D A AT 133804DA AT 133804 B AT133804 B AT 133804B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipes
rubber
relatively low
laying
insulating tube
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Bodemann
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT133804B publication Critical patent/AT133804B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0481Tubings, i.e. having a closed section with a circular cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Isolierrohr aus verhältnismässig geringwertigen   Gummiarten   zur Verlegung von elektrischen Leitungen. 



   Zur Verlegung elektrischer Leitungen unter Putz benutzt man im allgemeinen steife Rohre, wie Stahlrohre, Peschelrohre u. dgl., die in   Längen von   etwa   3 m   hergestellt und an den Verlegungsart versandt werden. Derartige steife Rohre haben wesentliche Nachteile. Man muss nämlich das Rohr, wenn man es in Bogen verlegen muss, mit Hilfe von Biegewerkzeugen entsprechend der   Krümmung   des vorher ausgestemmten Kanals in der Wand biegen, wodurch die kreisrunde Form des Rohrkanals ver-   lorengeht   und das spätere Einziehen der Leitungen erschwert wird. Ein weiterer Übelstand ist der, dass das Ausstemmen der   Wandkanäle,   die zur Aufnahme des Rohres dienen, sehr sorgfältig vorgenommen werden muss. Es dürfen z.

   B. keine Unebenheiten vorhanden sein, und es müssen gerade Strecken auch genau geradlinig   aufgestemmt   werden, weil sonst das Rohr durch Biegewerkzeuge so gebogen werden   muss,   dass es sich dem Wandkanal anpasst.   Hiedureh   entsteht dann weiterer Zeitverlust und längere Dauer der Montage. Auch müssen schon vor dem Einlegen der Rohre in die Kanäle die Rohre auf genau abgepasste Längen geschnitten werden und die Abzweigdosen, die mit Rohrstutzen versehen sein   müssen,   vorher in der Wand angebracht sein. Alles dies ist nachteilig und macht die Verlegung   umständlich, zeitraubend   und teuer. 



   Die   Unterputzverlegung   von elektrischen Leitungen hat man dadurch zu vereinfachen und zu verbilligen versucht, dass man   gewöhnliche   Gummirohre verwendet, wobei als Baustoff für die Gummirohre eine   Gummimisehung   dient, die durch Zement, Gips oder Mörtel weder zersetzt noch angegriffell wird. Diese Rohre haben den   grossen Vorteil gegenüber   den steifen Rohren, dass sie ohne Biegewerkzeuge allen Krümmungen angepasst werden können und sich den unvermeidlichen Unebenheiten des Mauerwerks gut anschmiegen. Bei den Krümmungen schiebt man von Hand nachträglich über das Rohr Spiralen aus Eisendraht, die eng gewickelt werden, so dass Windung an Windung liegt.

   Nach dem Aufschieben der Drahtspirale wird diese dann so auseinandergezogen, dass zwischen den einzelnen Windungen ein   Abstand von etwa 1 cm vorhanden ist. Hiedurch wird zwar ein Knicken der Rohre in den Krümmungen ver-   mieden, jedoch behalten die Rohre noch eine erhebliche Anzahl von beträchtlichen Nachteilen, die später noch behandelt werden. 



     . Die   Erfindung betrifft ein Isolierrohr aus verhältnismässig geringwertigen Gummiarten, das gegen- über den bekannten Verlegungsrohren wesentliche Vorteile aufweist. Diese Vorteile sind   gemäss   der Erfindung dadurch erzielt, dass das Rohr bereits für den Transport fabrikationsmässig mit einer in offenen Schraubenwindungen gewickelten Versteifung in beliebiger Anordnung versehen ist. Diese Versteifung kann in Form einer Schraubenfeder vorteilhaft um das Rohr gewickelt sein. Sie kann aber auch in die Wandung des Rohres eingebettet werden oder im Innern des Rohres liegen. Sie kann aus einem passenden Metall, insbesondere aus Stahl oder Bronze, bestehen.

   Falls man die Schraubenfeder gleichzeitig als Nulleiter verwenden will, stellt man sie aus einem gutleitenden Stoff, wie Kupfer oder Aluminium, her ; soll sie nicht als Nulleiter dienen, dann kann man sie aus einem nichtleitenden Stoff herstellen. Das Profil der Feder kann beliebig, z. B. kreisförmig oder rechteckig, sein. Um eine Längsverschiebung der Schraubenfeder zu verhindern und um zu erreichen, dass sie sich in den Gummi eindrückt, kann man an der auf dem Gummi aufliegenden Fläche kleine Erhöhungen vorsehen. Falls eine besonders starke Versteifung erwünscht ist, kann man der   Sehraubenfeder   z. B.   U-oder T-förmies   Profil geben. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt ein Gummirohr 2, bei dem zur Versteifung um das Rohr eine Schraubenfeder 3 gewickelt ist. In Fig. 2 ist zur Versteifung des   Gummiringes   11 eine Schraubenfeder 12 in die Wandung des Gummiringes eingebettet. 



  Fig. 3   zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung. Dabei ist, um eine besonders starke Versteifung   zu erhalten, eine Schraubenfeder 22 mit U-förmigem Profil im Innern des Rohres 21 angebracht. 
 EMI2.1 
   Absatzmöglichkeit   zu   versehaffen.   Während, wie festgestellt wurde, bei den bisher gebräuchlichen Gummirohren ein Versand nicht in Frage kam, ist es durch die Erfindung   ermöglicht,   Gummirohre aus verhältnismässig geringwertigen Gummiarten in beliebiger Länge auf einfache Weise zu verpacken und zu verschicken.

   Bei den bisher üblichen   Gummirohren   ohne eine   fabrikationsmässig aufgebrachte Ver-   
 EMI2.2 
 von je 25 bis 35 Stangen war nicht durchzuführen, weil beim Transport Beschädigungen der   Gummirohre   nicht zu vermeiden waren, zumal durch Aufeinanderliegen mehrerer Lagen Stangen die Rohre der unteren Lagen   flachgedrückt wurden   und aufplatzten. Der Versand in Kisten schafft auch keine Abhilfe. Ausserdem wäre diese   Verpackungsart   für ein an sich billiges Rohr viel zu teuer. Ferner hat das bisher 
 EMI2.3 
 war daher bisher nicht   möglieh,   grössere Bestände an Gummirohren auf Lager zu halten. 



   Alle diese Übelstände sind durch ein Verlegungsrohr nach der Erfindung vermieden. Durch das Mittel der bei der Herstellung des Rohres aufgebrachten Versteifungsfeder wird es   ermöglicht,   das   Gummirohr   wesentlich leichter zu transportieren als alle bekannten Verlegungsrohre. Man kann nämlich das Rohr in Ringen verschiedener Länge verschicken, ohne dass es   brüchig   wird oder aufplatzt. Gleichzeitig wird hiedurch naturgemäss auch der Transport vom Bahnhof oder vom Lager des Installateurs zur Baustelle wesentlich erleichtert. Auch die Verlegung der   Rohre gemäss   der Erfindung ist erheblich besser, schneller und einfacher   durchzuführen   als die der bisher gebräuchlichen Gummirohre, weil erstens auch beim Verlegen kein Beschädigen der Rohre durch z. B.

   Knicken eintritt und zweitens weil nicht erst die für Krümmungen früher angebrachten Drahtspiralen von Hand aufgebracht zu werden   brauchen,   was selbstverständlich zeitraubend ist und wobei das Rohr leicht beschädigt werden kann.   Gegenüber   der Verwendung von steifen Rohren besteht ausser dem Vorteil bezüglich der Verlegung der Rohre selbst auch noch der Vorteil, dass es nicht notwendig ist, die Abzweigdosen schon vorher anzuordnen, sondern diese lassen sich auch dann noch bequem einsetzen, wenn sämtliche Rohre verlegt sind.

   Es ist bei der Verwendung der Rohre gemäss der Erfindung auch nicht nötig, Abzweigdosen mit   Rohrstutzen   zu benutzen, da die Rohrenden ohne die Versteifungsfeder, die vorher zurückgeschoben oder gekürzt ist, in das Doseninnere hineinragen und diese Enden auch während des Eingipsens der Rohre nicht aus der Dose herausgelangen können. 



   Es sind zwar schon   Gummisehläuche   mit einer Eisendraht-oder Eisenbandspirale bekanntgeworden, jedoch hat bei diesen die Spirale, zumeist in Verbindung mit einer Faserstoffeinlage, abweichend von der Versteifungsfeder bei einem Verlegungsrohr gemäss der Erfindung nur die Aufgabe, die während des Betriebes dauernd auftretenden starken äusseren oder inneren Drücke aufzunehmen. Für den Versand, eine Verlegung wie bei den Verlegungsrohren für elektrische Leitungen kommt nicht in Betracht, ist eine Versteifung bei diesen Rohren nicht erforderlich, weil sie aus hochwertigem, elastischen Gummi hergestellt sind.

   Demgegenüber werden die Gummirohre zur Verlegung von elektrischen   Leitungen   bekanntlieh, damit sie durch Gips, Zement oder Mörtel nicht zerstört werden,   aus Gummimischnngen   hergestellt, die nur wenig   Reingummi   enthalten und nicht elastisch sind. 



   Abweichend von den Druckschläuchen aus hochwertigem elastischen Gummi sind die   Gummi-   rohre gemäss der Erfindung nur während des Transportes und während der   Verlegung zu schützen,   während, wenn sie fertig verlegt sind, mechanische Beanspruchungen nicht mehr auftreten.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Isolierrohr aus verhältnismässig geringwertigen Gummiarten zur Verlegung von elektrischen Leitungen, insbesondere für Unterputzmontage, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe bereits für den EMI2.4
AT133804D 1929-08-08 1930-08-06 Isolierrohr aus verhältnismäßig geringwertigen Gummiarten zur Verlegung von elektrischen Leitungen. AT133804B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE346639X 1929-08-08
DEST53028D DE639906C (de) 1929-08-08 1935-01-15 Schlauchartiges Isolierrohr aus Gummi oder praepariertem elastischem Gewebe zur Verlegung elektrischer Leitungen, bei dem eine Versteifung in Form einer um das Rohr gewickelten Schraubenfeder vorgesehen ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133804B true AT133804B (de) 1933-06-26

Family

ID=25828077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133804D AT133804B (de) 1929-08-08 1930-08-06 Isolierrohr aus verhältnismäßig geringwertigen Gummiarten zur Verlegung von elektrischen Leitungen.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT133804B (de)
DE (1) DE639906C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089826B (de) * 1956-03-30 1960-09-29 Bendix Aviat Corp Verbindungs- und Abzweigstueck fuer elektrische Leitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089826B (de) * 1956-03-30 1960-09-29 Bendix Aviat Corp Verbindungs- und Abzweigstueck fuer elektrische Leitungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE639906C (de) 1936-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006794A1 (de) Feuerschuetzende anordnung
AT133804B (de) Isolierrohr aus verhältnismäßig geringwertigen Gummiarten zur Verlegung von elektrischen Leitungen.
DE538654C (de) Isolierrohr zur Verlegung von elektrischen Leitungen
DE614315C (de) Kabelmantel aus einem biegsamen, wasserdichten, nahtlosen Rohr
DE1255761B (de) Verbindungseinheit zur mechanischen und elektrischen Verbindung zweier starrer Verteilerkanaele
AT140151B (de) Metallrohr für die Verlegung elektrischer Leitungen.
AT103149B (de) Verfahren zur Herstellung von im Isolationsquerschnitt kreisrunden Rohrkabeln für Hochspannungen.
DE102007046798A1 (de) Kabelrohr mit vorkonfektionierten Elektrokabeln
AT208664B (de) Rohr oder Schlauch, insbesondere für Milchleitungen
DE659505C (de) Druckfestes Fernmeldetiefseekabel
DE630781C (de) Elektrisches Hochspannungskabel
DE162465C (de)
DE1080178B (de) Elektrisches Installationssystem
DE202018106863U1 (de) Betoneinlegerohr mit integrierter Mantelleitung
AT15573U1 (de) Montagestab
DE580965C (de) Metallrohr ohne Isolierstoff-Auskleidung zum Einziehen isolierter elektrischer Leitungen
AT157911B (de) Elektrische Kabelanlage mit in Rohrleitungen aus keramischen oder Glasrohren eingezogenen Kabeln.
DE635163C (de) Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung mit nicht metallischer Panzerung
DE508580C (de) Abstuetzung von in Rohren oder Kanaelen verlegten isolierten Starkstromkabeln
CH149530A (de) Verlegungsrohr für elektrische Leitungen.
DE692306C (de) Aus konischen, duennwandigen Blechrohrstuecken zusammengesetzter rohrfoermiger Mast, insbesondere Freileitungsmast
DE973120C (de) Verfahren zur Herstellung von Kabeln mit Maenteln aus Metallen hoher Festigkeit
DE929907C (de) Zweiteiliges Kabelschutzrohr
AT145425B (de) Gegen Wärmeaustausch isolierende, ortsfeste Rohrleitung, insbesondere für Flüssigkeiten und Gase.
AT156494B (de) Einrichtung zum Verlegen von Leitungen unter Putz.