AT133099B - Mit flüssigem Brennstoff arbeitender Schneid- und Schweißbrenner. - Google Patents

Mit flüssigem Brennstoff arbeitender Schneid- und Schweißbrenner.

Info

Publication number
AT133099B
AT133099B AT133099DA AT133099B AT 133099 B AT133099 B AT 133099B AT 133099D A AT133099D A AT 133099DA AT 133099 B AT133099 B AT 133099B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
evaporator
cutting
burner
liquid fuel
flame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adam Schmidt
Original Assignee
Adam Schmidt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Schmidt filed Critical Adam Schmidt
Application granted granted Critical
Publication of AT133099B publication Critical patent/AT133099B/de

Links

Landscapes

  • Spray-Type Burners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mit   flüssigem   Brennstoff arbeitender Schneid-und Schweissbrenner. 



   Die Erfindung bezweckt, eine Vorrichtung zu schaffen, welche die Verwendung von flüssigem Brennstoff mit grösserer Sicherheit und Wirtschaftlichkeit, entsprechend dem hohen
Stand der heutigen Technik, insbesondere für maschinengeführte Brenner, ermöglicht. 



   Es ist eine bekannte Tatsache, dass das   Brennschneiden   mit flüssigem Brennstoff wirtschaft- licher ist als   mit gasförmigem. Flüssiger Brennstoff   ist überall leicht zu haben und verhältnis- mässig billig, macht Gaserzeugungsanlagen entbehrlich und ist auch in der Bedienung einfacher.
Auch das Gefahrenmoment ist geringer, insbesondere gegenüber Acetylen und   Dissousgas.   Nicht zuletzt spricht auch der hohe Heizwert, den alle flüssigen Brennstoffe besitzen, mit. 



   Es sind Schneid-und Schweissbrenner bekannt, welche den flüssigen Brennstoff in einem geheizten Verdampfer verdampfen. Die Heizung des Verdampfers erfolgt durch eine Heizflamme. im nachstehenden Hilfsflamme genannt, welche von der eigentlichen Arbeitsflamme des Brenners, im nachstehenden Hauptflamme genannt. abhängig ist. da beide Flammen von ein und derselben Gasquelle gespeist werden. Beide Flammen brennen nur gemeinsam und können nur in Betrieb gesetzt werden, wenn der flüssige Brennstoff verdampft ist. Um überhaupt die Hilfsflamme zustande zu bringen, muss der Brenner über eine Spiritusflamme gehalten werden. 



  Ausserdem muss während der kurzen Arbeitspausen. in denen der Verdampfer warm gehalten werden muss, die Hilfsflamme weiterbrennen und damit auch die Hauptflamme. Die so mitbrennende Hauptflamme ist nicht nur von wirtschaftlichem Nachteil, sie stört auch das Einstellen und gefährdet die Umgebung und den Arbeiter. Die Abhängigkeit der beiden Flammen wird besonders dadurch unangenehm empfunden, dass die Hauptflamme wesentlich grösser und in verschiedener Stärke verwendet wird. Der Gasdruck wird durch den Düsenquerschnitt der Hauptflamme bestimmt. An der viel kleineren Düsenmündung der Hilfsflamme herrscht daher meist   eine grössere Austrittsgeschwindigkeit,   die die Hilfsflamme leicht fortbläst.

   Ein besonderer Übelstand der bisherigen Brenner für flüssige Brennstoffe ist. dass sie bei   Rückschlag   der Flamme regelmässig verlöschen, wodurch der Schneidprozess unterbrochen wird. Auch ist die wärmetechnisch Seite bei Verwendung einer Hilfsflamme nicht die günstigste, weil die Hilfsflamme den Verdampfer immer nur an ein und derselben Stelle erwärmt, während die andern Partien der äusseren Luft ausgesetzt sind. 



   Die aufgezeigten Mängel rufen viel Nebenarbeiten hervor und erfordern viel Geduld und Schulung, wenn man mit diesen Brennern arbeiten will. Sie verleiden aber auch viel die Verwendung überhaupt, insbesondere für Maschinenschnitt mit neuzeitlichen modernen Schneidmaschinen, bei denen es von besonderer Bedeutung ist, zuverlässige Schneidbrenner zu haben. 



   Die vorliegende Erfindung beseitigt die vorgenannten Mängel, indem es die Heizung des Verdampfers vollständig unabhängig von der Gasquelle und der Hauptflamme macht und den Verdampfer an seiner Mantelfläche gleichmässig und allseitig erwärmt. Gleichzeitig wird die Aussenseite des Verdampfers gegen die Aussenluft isoliert. Die Vorwärmung kann während des Betriebes beliebig unabhängig vom Brenner reguliert werden. 



   Die Zeichnung stellt beispielsweise einen sogenannten Dreischlauchschneidbrenner (Maschinenbrenner) dar, der   nach Weglassen (ler Zuführungsorgane für den Schneidsauerstoff   auch als Schweissbrenner verwendbar ist. 



   Durch das Anschlussrohr   1   wird der   Schneidsauerstoff über das Ventil. 3.   das Verbindung rohr 3 und den Brennerkopf 4 durch die konzentrische   Schneiddüse   5 geleitet. Durch das 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Anschlussrohr 6 wird der Heizsauerstoff über das Ventil 7 der Injektordüse 8 zugeführt. Der flüssige Brennstoff wird durch das   Anschlussrohr   9   zugeführt,   durch das Ventil 10 reguliert und über ein Rückschlagventil 11 eine Ringnut 1. 2 und Kanäle 12a in den   Verdampferkanall.'3   geleitet. Die den Verdampfer umgebende Heizmanschette 14 ist vorteilhaft als ein elektrischer Heizkörper ausgebildet und durch einen Regulierwiderstand 15 an eine Stromquelle angeschlossen.

   Der zugeführte flüssige Brennstoff wird durch Passieren dieses Verdampferkanals 13 verdampft und durch die Saugwirkung des Injektors 8 aus dem Ringspalt 16 angesaugt und in den Mischstutzen   17   mit dem Sauerstoff gemischt. Etwa noch feuchter Gehalt des verdampften 
 EMI2.1 
 seinem Umfange mit Löchern ausgestattet, wodurch das Gasgemisch in den Zuführungskanal 19 gelangt und von hier in den Heizringspalt 20 geleitet wird. 



   Der unter Druck stehende flüssige Brennstoff wird durch das   Rückschlagventil   11 und die Kanäle 12 und 12a in den Verdampferkanal   13   gepresst. Dieser wird durch den Ver- 
 EMI2.2 
 kanal mit nach vorne zunehmendem Querschnitt, durch die konzentrische Anordnung der Körper 21 und 22 gebildet. Der Verdampfer 21 wird durch den Heizkörper 14 auf der 
 EMI2.3 
 zum Verdampfen und nimmt seinen Weg durch den mit Löchern versehenen Stützring 23 und den   konischen Mischspalt 16   in die Mischkammer bzw. wird dieser verdampfte Brennstoff durch die Saugwirkung des Sauerstoffstrahles, der aus der Düse 8 ausströmt, angesaugt und im Raume 17 gemischt.

   Durch die Strömung trifft der Strahl den Zerstäubungspilz 18, wodurch noch etwaige schwere, mit Feuchtigkeit gesättigte Brennstoffteilchen an dessen Kanten zerstäuben und restlos mit Sauerstoff vermischt werden. Das   Rückschlagventil-   bezweckt, dass bei eventuellen   Rückschlägen   der Schneidflamme der flüssige Brennstoff nicht in den Behälter zurückgedrängt wird, damit ein Wiederanzünden der Hauptflamme nach einem Rück- 
 EMI2.4 
 durch einen unabhängig vom Brenner allseitig gleichmässig beheizten Verdampfer.

Claims (1)

  1. 2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer in einem Heizkörper mit unabhängig vom Brenner regelbarer Heizenergie eingebaut ist.
    3. Brenner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper aus einem mit elektrischen Heizdrahtwindungen versehenen Zylinder (14) besteht, welcher entweder fest auf dem mit dem Brenner verdrehbaren Verdampfer (21) angeordnet oder als am Griffteil festsitzende Büchse ausgebildet ist, welche eine beliebige Verdrehung des Brenners bzw. Verdampfers ohne Veränderung der Heizfläche gewährleistet.
    4. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verdampfer hinter dem Mischraum '/ gegenüber der Injektordüse (8) ein mit scharfen Stufen ausgestatteter Zerstäubungspilz eingebaut ist. EMI2.5
AT133099D 1932-03-24 1932-03-24 Mit flüssigem Brennstoff arbeitender Schneid- und Schweißbrenner. AT133099B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT133099T 1932-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133099B true AT133099B (de) 1933-04-25

Family

ID=3637692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133099D AT133099B (de) 1932-03-24 1932-03-24 Mit flüssigem Brennstoff arbeitender Schneid- und Schweißbrenner.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT133099B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3408008A (en) * 1966-12-02 1968-10-29 Eric H. Cocks Apparatus for applying hot melt adhesives
US4070424A (en) * 1976-09-21 1978-01-24 Uop Inc. Method and apparatus for conditioning flue gas with a mist of H2 SO4

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3408008A (en) * 1966-12-02 1968-10-29 Eric H. Cocks Apparatus for applying hot melt adhesives
US4070424A (en) * 1976-09-21 1978-01-24 Uop Inc. Method and apparatus for conditioning flue gas with a mist of H2 SO4

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622415C2 (de) Vorrichtung zur wahlweisen Verbrennung von gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen
AT133099B (de) Mit flüssigem Brennstoff arbeitender Schneid- und Schweißbrenner.
DE905304C (de) Unterwasserbrenner
DE689205C (de) Brenner zum Schweissen von Rohren
US1284085A (en) Oxyacetylene-torch.
DE643421C (de) Vorrichtung beispielsweise fuer Brennkraftmaschinen zur Herstellung eines Brenngemisches aus fluessigem, etwa bei 180 bis 200íÒC siedendem Brennstoff und einem gasfoermigen Bestandteil, insbesondere Luft
AT211463B (de) Brenner für Industrieöfen und Verfahren zur Regulierung desselben
DE492662C (de) Einrichtung zur Kuehlung von Duesenbrennern fuer Lokomotivkesselfeuerungen
DE688941C (de) Zuendeinrichtung bei Verdampferbrennern fuer fluessige Brennstoffe
DE600865C (de) Vergaserbrenner
AT100720B (de) Verfahren und Vorrichtung zur sogenannten flammlosen Oberflächenverbrennung.
DE594416C (de) Tragbarer OElbrenner
DE437978C (de) Verfahren und Einrichtung zur UEberhitzung von Dampf mittels Verbrennungsgasen, insbesondere fuer Dampfturbinen
DE398490C (de) Warmwasserbereiter
DE489088C (de) Vorrichtung zur Bildung zweier in ihrer Zusammensetzung verschiedenen Gasluftgemische
AT162785B (de) Verfahren und Einrichtung zum Verdampfen von Flüssigkeiten durch Tauchverbrennung
DE13794C (de) Neuerungen an Brenneisen und Löthkolbcn für Gasheizung
DE802152C (de) Schweiss- und Schneidbrenner
AT81183B (de) Verfahren zur Verbesserung des Metallauftrages mitVerfahren zur Verbesserung des Metallauftrages mittels der Spritzpistole. tels der Spritzpistole.
DE231389C (de)
DE174170C (de)
DE160971C (de)
DE271476C (de)
DE530465C (de) Brenner zum autogenen Schneiden unter Wasser
AT19936B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.