AT116952B - Verfahren und Einrichtung zur Messung des Übersetzungsverhältnisses und des Phasenwinkels von Spannungs- und Stromwandlern. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Messung des Übersetzungsverhältnisses und des Phasenwinkels von Spannungs- und Stromwandlern.

Info

Publication number
AT116952B
AT116952B AT116952DA AT116952B AT 116952 B AT116952 B AT 116952B AT 116952D A AT116952D A AT 116952DA AT 116952 B AT116952 B AT 116952B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
voltage
measuring
current
phase angle
secondary winding
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Ing Slavik
Original Assignee
Josef Ing Slavik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Ing Slavik filed Critical Josef Ing Slavik
Application granted granted Critical
Publication of AT116952B publication Critical patent/AT116952B/de

Links

Landscapes

  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Einrichtung zur Messung des   Übersetzungsverhältnisses   und des
Phasenwinkels von   Spannungs- und Stromwandlern.   



   Die bisher verwendeten Methoden zur Prüfung von Messtransformatoren haben den Nachteil,   dass sie entweder kompliziert sind, kostspielige Instrumente erfordern und sich nicht für lauf ende Messungen   eignen, oder aber, dass sie zu ungenau sind. Durch vorliegende Erfindung soll diesem Mangel abgeholfen werden. 



   Die Erfindung sei an Hand der Abbildungen erläutert. 



   Fig. 1 zeigt ein Schaltbild zur   Prüfung   von Spannungswandlern. 



   I und 11 sind Zweisystemzähler, an denen auch Bruchteile der Scheibenumdrehungen genau abgelesen werden können. Die Triebsysteme des Zählers I sind Ci und 81, die Triebsysteme des Zählers 11 sind   C2   und   dz   Die Klemmen der Spannungspfade der einzelnen Triebsysteme sind c1, c1', s1, s1' und c2, c2', s2, s2'.

   In die Spannungspfade der   Triebsysteme 81   und   82 sind   Kondensatoren C und Ohmsche Widerstände R von solcher Grösse eingeschaltet, dass bei gemeinsamer Spannung an den Klemmen aller Spannungspfade die Vektoren der Ströme in den Spannungspfaden   81   und   82   um   900 gegenüber   denen der Spannungspfade Cl und C2 verdreht   sind. 81   und   82   sind dann Blindverbrauchsysteme (Sinussysteme),   Cj   und C2 Wattverbrauchsysteme (Cosinussysteme).

   Die beiden Systeme brauchen nicht unbedingt so abgeglichen zu sein, dass sie Drehmomente entsprechend der Wirkleistung E   I   cos   cp   bzw. 
 EMI1.1 
 d. h. die beiden Triebsysteme jedes Zählers sind so einzurichten, dass die   Drehmomente   einander stets dann gleich sind, wenn bei gemeinsamer Speisung die beiden Spannungspfade die Vektoren der Ströme in den beiden Stromspulen zueinander senkrecht stehen. Vorteilhaft wird man allerdings zum Zwecke des leichteren Eiehens der Systeme den Winkel a = 0 machen und so seine   Wirk-bzw. Scheinverbrauchs-   systeme erhalten. Diese   Abgleichung   braucht auch nicht gerade mit Hilfe von Kondensatoren geschehen, sondern es können auch andere, an sich bekannte Mittel zur Verwendung gelangen, welche die gleiche Wirkung hervorrufen. 



   Die Stromspulen aller Systeme sind hintereinander geschaltet und werden durch einen Hilfsstrom   gspeist,   dessen Phase in an sich bekannter Art in bestimmten Grenzen verändert werden kann. Zu diesem Zwecke ist beispielsweise ein Pol des Hilfstransformators T mit einer Phase der Dreiphasenspannung x, y, z verbunden, während sein zweiter Pol mit einem Schleifkontakt in Verbindung steht, der sich auf einem die zwei übrigen Phasen verbindenden Widerstand W bewegt. 



   Bei der Messung des   Übersetzungsverhältnisses   wird   die Sekundärwicklung   des zu messenden Spannungswandlers Me an den Spannungspfad c1, c1' geschaltet, während die übrigen Spannungspfade an die Enden der Sekundärwicklung des Normalwandlers Ne, dessen Fehler genau bekannt ist, geschaltet werden. Die Phase des Hilfsstromes wird so eingestellt, dass Zähler I in Ruhe ist, wenn der Wandler Me sekundär ausgeschaltet ist. Da   im Zähler 7 dann nur   das   Triebsytem   wirksam ist, bedeutet das, dass der Hilfsstrom in Phase mit der   Sekundärspannung   des   Normalwaudlers   N steht.

   Nach Einschalten 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
Bei der Messung des Phasenwinkels wird, um eine Drehung des Hilfsstromes um 900 in der Phase entbehrlich zu machen, folgende Umschaltung vorgenommen : Die Enden   m. der Sekundärwicklung   des zu messenden Wandlers Me werden an den Spannungspfad   SI's/.   die übrigen Spannungspfade dagegen parallel an die   Sekundärwicklung   eines Normalwandlers Ne geschaltet. Die Phase des Hilfsstromes bleibt unverändert. 



   Das System 01 des Zählers 1 entwickelt dann ein Drehmoment sehr angenähert proportional der Spannung Endes Normalwandlers, während das System   81   desselben Zählers ein Moment entsprechend   dem-sin t tang   des Winkels der beiden   sekundären   Wandlerspannungen entwickelt. Im Zähler 11 ruft lediglich das Systeme ein Drehmoment hervor, u. zw. proportional em; S2 entwiekelt kein Drehmoment, 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 Dabei bedeuten :   t   = Zeit, k = Konstante der Zählertriebsysteme,   B und. E,   die   Sekundärspannungen   der Wandler Ne und   Me, 7/,   = Hilfsstrom. 



   Damit sich die Fehler infolge ungenauer Einstellung der Zählerkonstanten aufheben, werden alle Messungen mit vertanschten Zählern wiederholt und daraus das Mittel genommen. 



   Ganz ähnlich geschieht die Messung bei Stromwandlern. Fig. 2 zeigt das zugehörige Schaltschema. 



  Hier werden bei der Messung des   Übersetzungsverhältnisses   und Phasenwinkels alle Spannungspfade der Zähler parallel an die   Hilfsspannung. E/   die Enden m,   m'der     Sekundärwicklung   des zu messenden Wandlers Mi hingegen nacheinander an die Stromspule jedes Systems angeschlossen, wobei die übrigen Stromspulen stets hintereinander an den Enden n, n'der Sekundärspule des Normalwandlers Ni liegen. 



   Die Wirkungsweise gleicht vollkommen jener der Prüfung von Spannungswandlern, nur treten an Stelle der Wandlerspannungen die Wandlerströme und an Stelle des Hilfsstromes die Hilfsspannung. 



   Die Umschaltung kann auf beliebige Art geschehen, beispielsweise mittels eines Walzen-, Hebeloder Stöpselschalters od. dgl. 



   Zur genauen und schnellen Einstellung der beiden Zähler in die Nullage und zu ihrer gleichzeitigen Freigabe zu Beginn der Messung wird vorteilhaft eine gemeinsame Arreitierungsvorrichtung vorgesehen. etwa ähnlich, wie in Fig. 3 schematisch gezeichnet.   B   und B2 sind die Triebscheiben bzw. Bremsscheiben der beiden Zähler und je mit einem   Anschlagstift Al   und A2 versehen. Durch die Riegel   jss   und   B. die   auf einer Welle H sitzen, kann die Drehung der Zählerscheiben gehemmt bzw. können diese gleichzeitig freigegeben werden.

   Ebenso könnten natürlich auch andere Arretiervorrichtungen, etwa elektro- 
 EMI2.5 
 
Zur bequemen Anwendung der beschriebenen Einrichtung in der Praxis ist es vorteilhaft, beide Zähler samt der zur Durchführung der erforderlichen Schaltungen bestimmten Vorrichtung in ein gemeinsames Gehäuse einzubauen. 



     Die hauptsächlichsten   Vorteile der Erfindung sind folgende : Hohe Genauigkeit und Schnelligkeit der Messung, selbst bei schwankender Netzspannung ; alle Messungen, also auch jene des Phasenwinkels, erfolgen bei voller Drehgeschwindigkeit der Zähler. Die Messungen können auch ausserhalb des Laboratoriums,   auch während   des normalen Betriebes, ausgeführt werden. Die benutzten Instrumente sind verhältnismässig billig ; die Zähler sind nicht wesentlich teurer als normale   Zweisystemzähler.   Die   übliche   Verstellung der Phase des Hilfsstromes oder der Hilfsspannung um 90 elektrische Grade entfällt und somit ist die 
 EMI2.6 
 alle Messungen genügt ein einziger Beobachter. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Messanordnung zur Messung des Übersetzungsverhältnisses und des Phasenwinkels von Messwandlern, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Zweisystemzähler mit Triebsystemen solcher Art verwendet werden, dass die Drehmomente der beiden Systeme eines jeden Zählers einander stets dann gleich sind, wenn die Vektoren der Ströme in den beiden Stromspulen bei gemeinsamer Speisung der beiden Spannungspfade zueinander senkrecht stehen.

Claims (1)

  1. 2. Messanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Messung des Übersetzungsverhältnisses und des Phasenwinkels von Spannungswandlern alle Stromspulen hintereinander von einem Hilfsstrom durchflossen werden und die Sekundärwicklung des zu messenden Wandlers <Desc/Clms Page number 3> aufeinanderfolgend an den Spannungspfad eines jeden Systems geschaltet wird, wobei die übrigen Spannungspfade stets nebeneinander an der Sekundärwicklung des Normalwandlers liegen.
    3. Messanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Messung des Übersetzungsverhältnisses und Phasenwinkels von Stromwandlern alle Spannungspfade von einer gemeinsamen Hilfsspannung gespeist werden und die Sekundärwicklung des zu messenden Wandlers aufeinanderfolgend an die Stromspule eines jeden Systems geschaltet wird, wobei die übrigen Stromspulen stets hintereinander an der Sekundärwicklung des Normalwandlers liegen.
    4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Zähler mit einer gemeinsamen Arretiervorrichtung versehen sind, welche ihre Einstellung in die Ausgangslage und ihre gleichzeitige Freigabe bewirkt (Fig. 3). EMI3.1
AT116952D 1928-04-05 1928-05-14 Verfahren und Einrichtung zur Messung des Übersetzungsverhältnisses und des Phasenwinkels von Spannungs- und Stromwandlern. AT116952B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS116952X 1928-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT116952B true AT116952B (de) 1930-03-25

Family

ID=5449073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116952D AT116952B (de) 1928-04-05 1928-05-14 Verfahren und Einrichtung zur Messung des Übersetzungsverhältnisses und des Phasenwinkels von Spannungs- und Stromwandlern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT116952B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT116952B (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung des Übersetzungsverhältnisses und des Phasenwinkels von Spannungs- und Stromwandlern.
DE491338C (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung des UEbersetzungsverhaeltnisses und des Phasenwinkels von Spannungs- und Stromwandlern
DE692485C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen oder Eichen von Drehstrommessgeraeten, insbesondere Drehstromzaehlern, unter Verwendung eines einphasigen Pruefgeraetes, insbesondere Eichzaehlers
DE418257C (de) Einrichtung zur Beruecksichtigung der Phasenverschiebung in Drehstromnetzen ungleicher Belastung der Zweige bei der Verrechnung der Energie
CH139538A (de) Messanordnung zur Messung des Übersetzungsverhältnisses und des Phasenwinkels von Spannungs- und Stromwandlern.
DE684052C (de) Einrichtung zur Bestimmung des UEbersetzungsverhaeltnisses von Leistungstransformatoren
DE703573C (de) Pruefgeraet fuer Gleismagnete
DE713300C (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen von Messwandlerbuerden mit Hilfe einer Messwandlerpruefeinrichtung
DE703621C (de) einflussung
DE898774C (de) Anordnung zum Messen des Verbrauchs grosser Gleichstromleistungen
DE551664C (de) Verfahren zum Eichen von Messwandlern durch Vergleich mit einem Normalwandler
AT104875B (de)
DE476881C (de) Anordnung zum Fernuebertragen der Anzeigen von Messgeraeten
DE477157C (de) Elektrizitaetszaehler fuer Wechselstromanlagen zur Registrierung der elektrischen Energie unter Beruecksichtigung des Blindverbrauches
DE547121C (de) Eichverfahren fuer Ein- und Mehrphasen-Wechselstromzaehler mittels Normalzaehlers, der bei verschiedenen Pruefbelastungen im zu eichenden Zaehler von einem nahezu gleichen Strom durchflossen wird
DE704925C (de) Einrichtung zum Messen der Kapazitaet und des Verlustwinkels von kondensatoraehnlichen Objekten mittels eines komplexen Kompensators in einer Brueckenschaltung
DE552497C (de) Anordnung zur Fernmessung und Summierung elektrischer Leistungen oder anderer Messwerte
DE710368C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen oder Eichen von Drehstrommessgeraeten, insbesondere Drehstromzaehlern, unter Verwendung eines einphasingen Pruefgeraetes, insbesondere Eichzaehlers
DE976879C (de) Als komplexer Kompensator umschaltbar eingerichtete Messwandler-Pruefeinrichtung nach dem Differenzverfahren
DE608533C (de) Verfahren zur Messung kleiner Verlustwinkel mittels eines Kompensationsverfahrens
AT155289B (de) Einrichtung zum Prüfen des Anschlusses von Drehstromzählern.
AT135479B (de) Einrichtung zur Messung von Widerständen nach dem Kompensationsprinzip.
DE419926C (de) Einrichtung zur Messung der Scheinlast und des Scheinverbrauches bei Ein- und Mehrphasen-Wechselstrom
DE975876C (de) Pruefeinrichtung fuer die Serienpruefung von Elektrizitaetszaehlern
DE655645C (de) Drehstromzaehler fuer Scheinverbrauch oder UEberschussblindverbrauch oder Drehstromwirkverbrauchzaehler fuer niedrige Frequenzen mit zwei oder drei Messwerken