AT114127B - Zapfanlage für feuergefährliche Flüssigkeiten mit durch eine Luftausgleichleitung belüftetem Überlaufschauglas. - Google Patents

Zapfanlage für feuergefährliche Flüssigkeiten mit durch eine Luftausgleichleitung belüftetem Überlaufschauglas.

Info

Publication number
AT114127B
AT114127B AT114127DA AT114127B AT 114127 B AT114127 B AT 114127B AT 114127D A AT114127D A AT 114127DA AT 114127 B AT114127 B AT 114127B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
pipe
line
overflow
air equalization
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Explosionssicherer Gefaesse
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Explosionssicherer Gefaesse filed Critical Explosionssicherer Gefaesse
Application granted granted Critical
Publication of AT114127B publication Critical patent/AT114127B/de

Links

Landscapes

  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zapfanlage für feuergefährliche Flüssigkeiten mit durch eine Luftausgleichleitung belüftetem   Überlaufschauglas.   



   Die Erfindung betrifft Zapfanlagen für feuergefährliche Flüssigkeiten mit durch eine Luftausgleichleitung belüfteten Überlaufschaugläsern. Bei derartigen Zapfanlagen tritt leicht der Übelstand auf, dass die bei zu starker Förderung sich in dem Schauglas anstauende Zapfflüssigkeit trotz des an der inneren Mündung der Luftausgleichleitung vorgesehenen Absperrorgans durch die Luftausgleichleitung hindurch aus dem Schauglas heraustritt, so dass Verluste an Zapfflüssigkeit entstehen. 



   Gemäss der Erfindung wird dieser Übelstand dadurch vermieden, dass die Mündung der Luftausgleichleitung nach unten gerichtet ist und senkrecht über der nach oben gerichteten Mündung des Überlaufrohres liegt. Auf diese Weise ist ein Austreten der Zapfflüssigkeit durch das Luftausgleichrohr hindurch vermieden, da zuviel geförderte Flüssigkeit durch das Überlaufrohr hindurch aus dem Überlaufschauglas herausgeleitet wird, bevor der Flüssigkeitsspiegel die Mündung des Luftausgleichrohres erreicht. Etwa dennoch in dieses Rohr eingedrungene Flüssigkeit fällt beim Ablassen der Flüssigkeit unmittelbar in das Überlaufrohr zurück.

   Um bei derartigen Zapfanlagen auch die als Schwimmerventil ausgebildeten Absperrorgane in Fortfall zu bringen, ragt erfindungsgemäss das innere Ende des Luftausgleichrohres in den oberen Teil des Überlaufrohres unter Belassung eines engen Ringspaltes hinein. Bei zu starker Förderung im Schauglas angestaute Zapfflüssigkeit wird auf diese Weise mit grosser Geschwindigkeit durch den nach Art eines Strahlsaugers wirkenden Ringspalt   hindurehgepresst.   Hiebei wird Luft durch die Luftausgleichleitung hindurch in das Messgefässinnere angesaugt, so dass keine Flüssigkeit in der Luftausgleichleitung emporsteigen kann, obwohl deren Mündung nicht mit einem Absperrorgan zusammenwirkt.

   Das Hindurchführen der Luftausgleichleitung durch den Deckel des Überlaufschauglases hat den Nachteil, dass der Deckel aus einem andern Baustoff hergestellt sein muss als das Schauglas und mit diesem daher nicht aus einem Stück bestehen kann. 



   Nach der Erfindung wird die Anlage insofern vereinfacht und dieser Nachteil vermieden, als das Luftausgleichrohr von unten in das als Überlaufrohr ausgebildete Ablaufrohr hineinragt und dass die obere Öffnung des Luftausgleichrohres durch ein lose aufliegendes Absperrglied verschlossen ist. Da der Deckel des   Schauglases   bei einer derartigen Ausführungsform nicht mehr durchbrochen zu werden braucht, kann er mit dem Schauglas aus einem Stück,   zweckmässig   aus Glas, bestehen. Ausserdem sind besondere Abdichtungen zwischen Schauglas und Luftausgleichleitung vermieden. 



     In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele von Zapfanlagengemäss der Erfindung   dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt ein als Messgefäss ausgebildetes   Überlaufschauglas   im Schnitt. Fig. 2 zeigt den oberen Teil des Gefässes nach Fig. 1 in einer andern Ausführungsform. Fig. 3 stellt ein hinter einem nichtdargestellten Durchlaufmesser eingeschaltetes und mit einer absperrbaren Ablaufleitung versehenes Überlaufschauglas im senkrechten Längsschnitt dar. Die Fig. 4,5 und 6 veranschaulichen Abänderungsformen des   Schauglases   nach Fig. 3. In den Fig. 7 und 8 sind zwei verschiedene Ausführungsformen der mit- einander zusammenwirkenden Mündungen des Überlaufrohres und des Luftausgleichrohres eines Schau- glases nach Fig. 6 im Schnitt dargestellt. Fig. 9 zeigt eine   Messvorrichtung   mit durch eine   Luftausgleieh-   leitung miteinander verbundenen Doppelmessgefässen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei einem Messgefäss nach Fig. 1 mündet die von einer Pumpe   1   über einen Umschalthahn 2 in das Messgefäss 3 führende Pumpendruckleitung 4 in den am untern Ende des Messgefässes angeordneten Eintrittsstutzen 5. An das Gehäuse des Umschalthahnes 2 ist auch die Ablaufleitung 6 angeschlossen. In das   Messgefäss 3 ragt   von unten her eine Überlaufleitung 7 hinein, gegenüber deren oberem Ende eine 
 EMI2.1 
 einen Deckel 10 nach oben zu abgeschlossenen Messgefässes mit der Aussenluft verbindet. Die Mündung 11 der Luftausgleiehleitung 9 liegt in der Längsachse des Messgefässes 3. In das obere erweitert ausgebildete Ende 12 des Überlaufrohres 7 ragt das Gehäuse 13 eines Schwimmerventils 14 hinein, durch das die Mündung 11 der Luftausgleichleitung abgeschlossen werden kann.

   Das Gehäuse 13 ist unten offen und lediglich mit Stützen für das Schwimmerventil 14 versehen. An dem aus Glas bestehenden Gefäss 3 ist die übliche Füllmarke 16 vorgesehen. 



   Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :
Das   Messgefäss   3 wird bei der in der Zeichnung dargestellten Lage des Umschalthahnes 2 mittels der Pumpe 1 durch die Druckleitung 4 hindureh mit der Zapfflüssigkeit gefüllt. Ist das Benzin in dem Messgefäss bis zur Kante 15 des Überlaufrohres 7 gestiegen, so fliesst die   überschiessende   Menge in das Überlaufrohr 7 und gelangt durch dieses zum Lagerbehälter   zurück.   Die bei der Füllung aus dem Messgefäss 3 entweichende Luft kann durch die Leitung 9 in das Freie treten.

   Wird der Hahn 2 umgeschaltet. was bei ordnungsmässigem Betriebe erfolgt, wenn das Benzin bis zur Füllmarke 16 gestiegen ist, so läuft das Benzin durch die Leitung 6 ab ; genau in der durch die   Füllmarke   16 gegebenen Menge, da das in das Überlaufrohr 7 übergetretene Benzin abgelaufen ist und durch die Luftleitung 9 Luft oben in das   Mess-   gefäss eintreten kann. Wird in ordnungswidriger Weise nach Erreichen der Füllmarke 16 weitergepumpt. so dass das Benzin das ganze Messgefäss ausfüllt, und dann auf Ablauf geschaltet, so entsteht im oberen Teil des Messgefässes 3 eine Luftleere, wenn nicht die Luftausgleichleitung 9 vorgesehen wäre.

   Bei heftigem Weiterpumpen nach Erreichen der Füllmarke steigt nun aber das Benzin unter Bildung eines gewissen Staudruckes in dem Gehäuse 3 hoch, hebt das Schwimmerventil 14 an und schliesst die Mündung 11 der   Luftausgleichleitung   9 ab. Tritt nun   durch   eine etwaige Undichtigkeit des Schwimmerventils 14 bei langem Weiterpumpen eine gewisse Benzinmenge doch in die Leitung 9 ein und sammelt sich über dem 
 EMI2.2 
 keit der Messung nicht beeinträchtigt. 



   Bei der in Fig. 2 dargestellten vereinfachten Bauart des Überlaufgefässes kommt das Schwimmer- 
 EMI2.3 
 nach der Erfindung mit einem verlängerten Teil 17 versehen, der in den oberen Teil des beispielsweise oben   trichterförmig   erweiterten Überlaufrohres 7 derart hineinragt, dass zwischen beiden Rohren ein enger Ringspalt 18 verbleibt. Nach der Füllung des   Messgefässes   wird die Flüssigkeit mit grosser   Geschwin-   digkeit durch den nach Art eines Strahlsaugers wirkenden Ringspalt 18 zwischen den beiden Rohren 7, 17 gepresst, wobei sie aus der Leitung 9 Luft ansaugt.

   Infolgedessen kann keine Flüssigkeit in die Leitung 9 
 EMI2.4 
 nung 17 a Luft aus dem Luftausgleiehrohr 9 ein, wodurch das Ablaufen der in dem Halsraum des   Mess-   gefässes befindlichen Flüssigkeit in das   Überlaufrohr   7 beschleunigt wird. Die durch die Öffnung 17 a im Augenblick der Vollfüllung des Messgefässes in das Rohrstück   17   eintretenden geringen Fliissigkeitsmengen werden durch den aus der Leitung 9 angesaugten Luftstrom in das Überlaufrohr 7 abgeführt, beeinträchtigen also die Wirkungsweise des gegebenenfalls als Messbehälter ausgebildeten Gefässes 3 in keiner Weise. 



   Bei nicht als Messgefäss   ausgenutzten Überlaufschaugläsern,   die lediglich zur Beobachtung der Beschaffenheit der ablaufenden Flüssigkeit in bezug auf ihre Gasfreiheit und Reinheit dienen, wird durch die in Fig. 3 und 4 dargestellte Anordnung der Luftausgleichleitung ein Austritt von Flüssigkeit durch diese Leitung hindurch sicher vermieden, u. zw. bei der Anordnung nach Fig. 4 auch dann, wenn bei 
 EMI2.5 
 mündet die Pumpendruekleitung 4 in den Boden 19 eines Schauglases 3, das oben durch einen   Deckel 10   geschlossen ist, der das aussen mit einer   Deekhaube   20 versehene Luftausgleichsröhrchen 9 trägt.

   Das untere Ende des Röhrehens 9 ragt in das obere Ende des als Überlaufrohr ausgebildeten Ablaufrohres 7 hinein, das mit einer Einschnürung versehen ist, durch die zwischen dem unteren Ende des Röhrchens 9 und dem benachbarten Teile der Einschnürung ein schmaler Ringspalt 18 verbleibt. Das Ablaufrohr 7   ist unten an die Zapfleitung 21 angeschlossen. Beim Ablauf der Flüssigkeit durch das Rohr 7 entsteht durch Zusammenwirken des unteren Endes des Röhrchens 9 und des eingeschnürten Teiles des Rohres 7   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 eine   Strahlsaugeiwirkung,   durch die Luft aus dem Röhrchen 9 angesaugt wird und die anderseits jeden Austritt von Flüssigkeit durch das Röhrchen 9 ausschliesst. Da es vorkommen kann, dass bei abgesperrter 
 EMI3.1 
 des Rohres 7 aufhebt.

   Um auch für diesen Fall einen Austritt von   Flüssigkeit durch   das Röhrchen 9 nach aussen zu verhüten, kann die Anordnung nach Fig. 4 so getroffen sein. dass der an den   Deckel 10   anliegende Teil des Röhrchens 9 zu einer Kammer 22 erweitert ist, in der auf einem Querstift 23 od. dgl. eine   Sehwimrrerkugel   24 ruht, die bei einem etwaigen Emporsteigen von Flüssigkeit in dem Röhrchen 9 angehoben wird und den Kanal 25 absperrt. Bei diesen mit Strahlsaugerwirkung arbeitenden Anlagen muss das   Luftausgleichrohr   verhältnismässig weit sein, wenn es genügen soll, um bei Beendigung des Zapfvorganges die Entleerung des   Zapfschlauches   in kurzer Frist zu ermöglichen.

   Infolgedessen wird aber während des Zapfvorganges dauernd eine entsprechende grosse Luftmenge aus dem Luftausgleichröhrehen angesaugt und mit der Flüssigkeit vermischt durch den   Zapfsehlauch   in den zu füllenden Brennstofftank getrieben. Hiebei besteht der Nachteil, dass einerseits der Brennstoff im zu   stillenden   Tank   aufschäumt   und anderseits auch durch die dauernd entweichende Luftmenge Benzin gasförmig abtransportiert wird und so verlorengeht. 



   Bei der Ausführungsform des   Schauglases   nach Fig. 5 ist dieser   Übelstand   dadurch vermieden, dass das   Luftausgleichröhrchen   eine Verengung erhält und neben ihm noch ein   Beliiftungsrücksclagventil   von grösserem Querschnitt angewendet wird, wobei die weite Beliiftungsleitung und die enge Luftaus-   gleichleitung in   einen gemeinsam oben aufgesetzten Topf münden, so dass etwa in diesen gelangende Flüssigkeit immer wieder durch das enge   Luftausgleichröhrehen   abgesaugt wird. Das Schauglas 3 ist mit einem Deckel 10 verschlossen, auf welchem ein Topf 26 mit einem den Lufteintritt freigebenden Deckel 27 verbunden ist.

   Von dem Topf 26 zweigt das   Luitausgleirhrohr   9 ab, welches durch eine Drossel- 
 EMI3.2 
 die durch ein selbsttätiges Rückschlagventil 30 gegen Flüssigkeitsaustritt abgeschlossen ist. 



   Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende :
Während des   Messvorganges   tritt die Flüssigkeit durch die von der Messvorrichtung kommende Leitung 4 in das Schauglas 3 von unten ein und gelangt durch den engen Ringspalt 18 in das Überlaufrohr 7 hinein und in den   Zapfsehlauch   21. Hiebei entsteht im Ringspalt 18 die oben beschriebene Strahlsaugwirkung, mittels der aber wegen der Verengung 28 in der   LuftausgleichJeitung   9 nur geringe Luftmengen mitgerissen werden. Hiebei bleibt das   Lufteinlassventil 30 geschlossen,   so dass durch dieses Flüssigkeit nicht in den Topf 26 gelangen kann. Ist aber das Ventil 30 gelegentlich einmal undicht, so dass doch kleine Mengen hindurchsickern, so werden diese durch die Saugwirkung des Luftausgleichrohres 9 aus dem Topf 26 sofort wieder abgesaugt.

   Ist der Vorgang beendet, beispielsweise durch Unterbrechung der Flüssigkeitszufuhr aus dem Rohr 4, so kann sich der Inhalt des Zapfschlauches 21 sehr rasch entleeren, weil durch das weite Luftrohr 29 und das Rückschlagventil 30 die Luft widerstandslos nachdringen 
 EMI3.3 
 vorrichtung für die Fangkammer 26 anzusehen. Die Zapfanlagen mit Luftausgleiehrohr werden erfin-   dungsgemäss dadurch   weiter vereinfacht, dass das Luftausgleichrohr von unten in das als Überlaufrohr ausgebildete Ablaufrohr hineinragt und dass die obere Öffnung des Luftausgleichrohres durch ein lose aufliegendes Absperrglied verschlossen ist. 



   Bei derartigen in Fig. 6 dargestellten Überlaufschaugläsern mündet die Pumpendruckleitung 4 in den Boden 19 eines Sehauglases   3,   das mit seinem oberen   Absclussdcckel 20   aus einem   Stück   hergestellt ist. In das Innere des Schauglases 3 ragt das als   Überlaufrohr   ausgebildete Ablaufrohr 7 hinein, das unten an die   Zapfleitung 22 angeschlossen   ist. Ferner ragt in dieses   Überlaufrohr   7 ein Luftausgleichrohr 9 von unten hinein, dessen obere Mündung 31 etwas unterhalb der Öffnung des Überlaufrohres 7 liegt. Die Mündung 31 des Luftausgleichrohres 9 wird für gewöhnlich durch ein lose aufliegendes Absperrglied 32 verschlossen, dessen Rand etwas über den   Aussendurchmesser   des Luftausgleiehrohres 9 herausragt.

   Das als flache Ventilscheibe ausgebildete Absperrglied 32 ist in einem mit Rippen versehenen Körper 33 geführt, der am oberen Ende des Überlaufrohres 7 zwischen diesem und dem Luftausgleichrohr 9 befestigt ist ; der Führungskörper 33 sichert die gegenseitige Stellung des Absperrgliedes 32 zur Mündung   31   des Luftausgleiehrohres 9 sowohl in der   Schliesslage   als auch in geöffneter Stellung. 



    Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 6 und 7 wird die zur Erzeugung einer Strahlsaugerwirkung erforderliche Verengung des Ringspaltes zwischen dem Luftausgleichrohr 9 und dem Über-   laufrohr 7 dadurch erreicht, dass die Innenwandung des Überlaufrohres gegenüber der Mündung 31 des   Luftausgleichrohres   durch Anordnung eines Ringwulstes 34 verstärkt ausgebildet ist. 



   Der gleiche Erfolg wird bei dem   Ausführungsbeispiel   gemäss Fig. 8 dadurch erzielt, dass die Mündung 31 des Luftausgleichrohres 9 kegelförmig erweitert ist Gemäss Fig. 8 ist ferner   aer   rippenartige Führungskörper 33 nach oben offen ausgebildet und mit einem Drahtsieb 35 od. dgl. überspannt. Bei dieser Ausführungsform ist einerseits eine leichte Auswechselbarkeit des Absperrgliedes 32 ermöglicht, anderseits   verhindert, dass etwa   von der Flüssigkeit mitgerissene Verunreinigungen in die   Zapfleitung   21 gelangen. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Die Belüftungsvorrichtung wirkt in der Weise, dass beim Abzapfen von Flüssigkeit und gleichzeitigem Pumpen das Luftausgleichrohr 9 durch das von der Zapfflüssigkeit auf seinen Sitz gepresste Absperrglied 32 verschlossen ist, so dass ein Austreten von Zapfflüssigkeit aus dem Schauglas durch das Luftausgleichrohr 9 hindurch sicher vermieden ist. Auch für den Fall, dass das Absperrorgan 32 die Mündung des Luftausgleichrohres 9 nicht vollkommen dicht abschliesst, ist ein Verlust von Zapfflüssigkeit durch das Luftausgleichrohr hindurch ausgeschlossen, da die durch die Spaltverengung zwischen Belüf-   tungs-und Überlaufrohr   entstehende Strahlsaugerwirkung zwar etwas Luft durch das Rohr 9 hindurch nach innen saugt, aber keine Zapfflüssigkeit nach aussen treten lässt.

   Da der im Schauglas auftretende Staudruck das Absperrglied 32 ziemlich fest auf seinen Sitz presst, ist im übrigen erreicht, dass das Ansaugen und Abführen für den Betrieb der Vorrichtung nicht unbedingt erforderlicher Luftmengen vermieden ist, was sonst leicht zu einem mit Nachteilen verknüpften Aufschäumen der Zapfflüssigkeit führen würde.

   Sobald bei geöffneter Zapfleitung 21 die Weiterförderung der Zapfflüssigkeit mit Hilfe der Pumpe eingestellt ist und sich beim Ablassen der noch im Ablaufrohr 7 und in der Zapfleitung 21 enthaltenen Flüssigkeit im Innern   des Überlaufschauglases   3 ein Unterdruck einstellt, öffnet sich selbsttätig das Absperrglied 32, so dass Luft durch das   Luftausgleiehrohr ss hindurch   in das Innere des Schauglases eintritt und den zum raschen Ablauf der Zapfflüssigkeit erforderlichen Druckausgleich bewirkt. 



   Mit besonderem Vorteil wird die oben geschilderte gegenseitige Anordnung von Luftausgleichrohr und Überlaufrohr bei Zapfanlagen mit Doppelmessgefässen angewendet. In Fig. 9 ist eine derartig ausgebildete Zapfanlage in senkrechtem Längsschnitt dargestellt. Die beiden Messgefässe 3, 3a sind in   Stutzen 5, 5cl   der Leitungen   36,   37 des Gehäuses des Umschalthahnes 2 dicht eingesetzt. In die Mess- 
 EMI4.1 
   Deckel 10, 10a abgeschlossen, in welche   die Enden einer Luftausgleichleitung 9 münden, welche die beiden Messgefässe miteinander verbindet. Die Mündungen 11, 11a der Luftausgleichleitung 9 liegen in der Längsachse der Messgefässe 3,   Jss.   Die lichte Weite der Aufsätze 12, 12a der Überlaufrohre 7, 7a ist grösser als die der Mündungen 11, 11a.

   In die Aufsätze, 12, 12a ragen die Gehäuse 13, 13a von Schwimmerventilen   14,   14 a hinein, durch die die Mündungen   11,     lla   der Luftausgleichleitung 9 abgeschlossen werden können.   Die Gehäuse 13, 13 a sind unten offen und lediglich mit Stützen für die Schwimmerventile 14, 14a   versehen. Die Füllung der Messgefässe 3, 3a erfolgt mittels der Handpumpe   1,   deren Druckleitung 4 im 
 EMI4.2 
 die üblichen Füllmarken 16, 16a vorgesehen. 



   Die Wirkungsweise der Messvorrichtung ist folgende :
Bei der in Fig. 9 dargestellten Lage des Umschalthahnes 2 wird das Messgefäss   3 a gefiUlt,   während die Flüssigkeit, z. B. Benzin, aus dem Messgefäss 3 abläuft. Beim Pumpen tritt das Benzin durch die Druckleitung   4   in das Messgefäss   3a.   Ist das Benzin in dem Messgefäss bis zur Kante 15a des Überlaufrohres 7 a gestiegen, so fliesst die   überschiessende   Menge in das Überlaufrohr 7a und gelangt durch dieses sowie die Leitung 40 zum Lagerbehälter zurück. Die bei der Füllung aus dem Messgefäss   Je entweichende   Luft kann durch die Leitung 9 in das Messgefäss 3 übertreten, in welchem sie die Entleerung beschleunigt. 



  Wird der Hahn 2 umgeschaltet, wenn das Benzin bis   zur Füllmarke 16a gestiegen ist,   so läuft das Benzin durch die Leitung 6 ab, genau in der durch die Füllmarke 16a gegebenen Menge, da das in das Überlaufrohr 7a übergetretene Benzin abgelaufen ist und sowohl durch dieses Überlaufrohr aus dem Überlaufrohr 7 Luft oben in das   Messgefäss   eintreten kann als auch durch die zusätzliche Luftleitung 9. Wird nach Erreichen der Füllmarke 16a ordnungswidrig weitergepumpt, so dass das Benzin das ganze Messgefäss ausfüllt, und dann auf Ablauf geschaltet, so befindet sich noch Benzin im Überlaufrohr 7a.

   Es entsteht dann im oberen Teil des Messgefässes 3a eine Luftleere, was bei Nichtvorhandensein der Leitung 9 zur Folge hätte, dass durch den Luftüberdruck im Lagerbehälter Benzin aus dem Überlaufrohr 9 in das Messgefäss 3 a gedrückt wird. Durch die geöffnete Leitung 9 kann aber nun Luft eintreten, so dass das Benzin   im Überlaufrohr 7 a abfliessen   kann. 



   Wird nach Erreichen der Füllmarke 16a so kräftig weitergepumpt, dass nur ein Teil der geförderten Zapfflüssigkeit durch das Überlaufrohr 7 a entweichen kann, so steigt das Benzin unter Bildung eines gewissen Staudruckes in dem Gehäuse 13a hoch, hebt das   Schwimmerventil14a   an und schliesst die Mündung 11a der Luftausgleichleitung 9 ab. Infolgedessen kann trotz übermässigen Weiterpumpens kein Benzin durch die Leitung in das Messgefäss 3 übertreten, welches auf Ablauf geschaltet ist.

   Tritt nun durch eine etwaige'Undichtigkeit des Schwimmerventils 14a bei langem Weiterpumpen eine gewisse Benzinmenge doch in die Leitung 9 ein und sammelt sich über dem Schwimmerventil, so fliesst diese Benzinmenge bei der Umschaltung des Messgefässes auf Ablauf, was ein Sinken des Schwimmerventils 14a   und das Öffnen der Mündung 11a der Leitung 9 zur Folge hat, durch das Gehäuse 13a in das Überlaufrohr ?'s zurück, da dessen trichterförmige Mündung 12 a grösser als die Mündung 11 ader Luftausgleich-   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 leitung 9 ist. Auch durch diase Benzinmenge wird daher die Genauigkeit der Messung nicht   beeinträeh-   tigt.

   Auch wenn bei langem Dauerpumpen das Benzin durch die Leitung 9 in das   Messgefäss   3 hinüber-   sickein   sollte, wird die Genauigkeit der   Messung nicht beeinträchtigt,   da dann diese Benzinmenge durch das Gehäuse 13 in das Überlaufrohr 7 fliesst und in den Lagerbehälter abgeführt wird. Hienach kann auch bei ordnungswidrigem Betriebe der   Messvorrichtung   nur Flüssigkeit entnommen werden, wenn der Schalthahn 2 und damit der mit ihm verbundene Dauerzähler gedreht wird. Die Luftausgleichleitung 9 kann bei der Zapfanlage mit   Doppelmessgefässen auch   gemäss Fig. 2 derart ausgebildet sein, dass seine inneren Enden in die oberen Ansätze 15, 15a der Überlaufrohre 7, 7a unter Belassung eines engen Ringspaltes 18 hineinragen.

   Auf diese Weise sind die zum zeitweisen Abschluss der Mündung der Luftausgleichleitung dienenden Schwimmerventile in Fortfall gebracht. 



   Die Luftausgleiehleitung 9 kann bei der Anlage gemäss Fig. 9 auch in der Weise ausgebildet sein, dass ihre Enden wie bei der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform von unten in die Überlaufrohre 7, 7a hineinragen, wobei die oberen Öffnungen des Luftausgleichrohres 9 durch lose aufliegende Absperrglieder zu verschliessen wären. Bei dieser Ausführungsform kann dadurch beim Ablauf der Zapfflüssigkeit eine Strahlsaugerwirkung erzeugt werden, dass die von unten in die Überlaufrohre 7, 7a hineinragenden Enden der Luftausgleichleitung 9 derart zu der Wandung der Überlaufrohre angeordnet sind, dass zwischen den Mündungen des Luftausgleichrohres und den Innenwandungen der Überlaufrohre 7,   7 a Spalt ver-   engungcn entstehen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Zapfanlage für feuergefährliche Flüssigkeiten mit durch eine Luftausgleichleitung belüftetem   Überlaufsehauglas, dadurch gekennzeichnet,   dass die in bekannter Weise nach unten gerichtete Mündung (11) der Luftausgleichleitung   (9)   senkrecht über der nach oben gerichteten Mündung   (12)   des Überlaufrohres   (7)   liegt (Fig. 1).

Claims (1)

  1. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Ende (17) des Luftausgleichrohres (9) in den oberen Teil des Überlaufrohres unter Belassung eines engen Ringspaltes (18) hineinragt (Fig. 2).
    3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem verlängerten Teil (17) des Luftausgleichrohres (9) oberhalb der Überlaufkante (15) des Überlaufrohres (7) eine oder mehrere enge Öffnungen (17a) vorgesehen sind (Fig. 2).
    4. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Luftausgleichrohr (9) eine Drosselstelle (28) vorgesehen und dass ausser diesem Luftausgleichrohr eine durch ein Rückschlagventil (.' abgeschlossene Belüftungsleitung (29) von grösserem Querschnitt angeordnet ist (Fig. 5).
    5. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die einen grossen Querschnitt aufweisende Belüftungsleitung (29) und das enge Luftausgleichrohr (9 bzw. 28) in eine gemeinsame Luftkammer einmünden (Fig. 5).
    6. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftausgleichrohr (9) von unten in das als Überlaufrohr ausgebildete Ablaufrohr hineinragt und die obere Öffnung (. 31) des Luftausgleichrohres in bekannter Weise durch ein unter der Wirkung seines Gewichtes aufliegendes Absperrglied (82) verschlossen ist (Fig. 6). EMI5.1 gung der Strahlsaugerwirkunge erforderliche Spaltverengung bildet (Fig. 8).
    9. Anlage nach Anspruch 1, insbesondere für sich wechselweise füllende und entleerende Doppelmessgefässe, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündungen (12, 12a) der Überlaufrohre (7, 7a) einen grösseren Durchmesser als die darüberliegenden Mündungen (11, 11 a) der die beiden Messgefässe (3,3a) miteinander verbindenden Luftausgleichleitung (9) haben und den untern Teil der Gehäuse (13, 13a) der Abschlussorgane M,-Mo für die Luftausgleiehleitung umgeben (Fig. 9).
AT114127D 1926-06-01 1927-05-28 Zapfanlage für feuergefährliche Flüssigkeiten mit durch eine Luftausgleichleitung belüftetem Überlaufschauglas. AT114127B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE114127X 1926-06-01
DE114127X 1926-07-23
DE114127T 1927-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114127B true AT114127B (de) 1929-09-10

Family

ID=29407137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114127D AT114127B (de) 1926-06-01 1927-05-28 Zapfanlage für feuergefährliche Flüssigkeiten mit durch eine Luftausgleichleitung belüftetem Überlaufschauglas.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114127B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3921481A1 (de) Ablaufvorrichtung zum verbinden eines trinkwassersystems
DE19907840A1 (de) Leichtflüssigkeitsabscheider mit Ablaufsperre
AT114127B (de) Zapfanlage für feuergefährliche Flüssigkeiten mit durch eine Luftausgleichleitung belüftetem Überlaufschauglas.
DE469293C (de) Luftabscheidevorrichtung fuer Benzin, Petroleum o. dgl.
DE202012012347U1 (de) Flüssigkeitstank für ein Kraftfahrzeug
DE2608585C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Desinfizieren der Milchwege von Rohrmelkanlagen
DE485340C (de) Schleuderpumpe, insbesondere zur Foerderung von Saeure
DE2462486C3 (de) Einrichtung an Wasch- und Geschirrspülmaschinen zur Niveauregelung
DE294986C (de)
DE631417C (de) Durchlaufmesser-Zapfvorrichtung
DE2320585C2 (de) Schwimmer-Mehrfachventil
DE470872C (de) Belueftungsvorrichtung fuer das UEberlaufschauglas von Fluessigkeitsmessvorrichtungen
DE481112C (de) Messvorrichtung fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten mit zwei wechselweise sich fuellenden und entleerenden Messgefaessen
DE666956C (de) Vorrichtung zum UEberwachen der OElabdeckung in Gasbehaeltern
AT166766B (de) Klosettspülvorrichtung
DE4330838C2 (de) Pumpstation für Flüssigkeiten
DE673297C (de) Zellenheisshalter
DE666471C (de) Eiserzeugungsanlage
DE483794C (de) Belueftungsvorrichtung fuer das UEberlaufschauglas von Fluessigkeitsmessvorrichtungen
DE525373C (de) Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
DE712415C (de) Spueleinrichtung mit einem bei Nichtgebrauch leeren Spuelkasten
DE497598C (de) Vorrichtung zum Abgeben abgemessener Fluessigkeitsmengen aus einem Paar von Behaeltern
DE367119C (de) Anlage zum Lagern und Abfuellen von Fluessigkeiten, insbesondere feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE585932C (de) Verblockung einer Zapf- und Messvorrichtung
AT120177B (de) Verteilungsbehälter für Petroleum und ähnliche Brennstoffe.