AT104482B - Vorrichtung zum Entlüften von Kondensatoren od. dgl. mit hintereinandergeschalteten Dampfstrahlpumpen. - Google Patents

Vorrichtung zum Entlüften von Kondensatoren od. dgl. mit hintereinandergeschalteten Dampfstrahlpumpen.

Info

Publication number
AT104482B
AT104482B AT104482DA AT104482B AT 104482 B AT104482 B AT 104482B AT 104482D A AT104482D A AT 104482DA AT 104482 B AT104482 B AT 104482B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
series
jet pumps
condensers
venting
steam jet
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Fothergill
William Robertson Laing
Original Assignee
Harry Fothergill
William Robertson Laing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harry Fothergill, William Robertson Laing filed Critical Harry Fothergill
Application granted granted Critical
Publication of AT104482B publication Critical patent/AT104482B/de

Links

Landscapes

  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Vorrichtung zum Entlüften   von   Kondensatoren   od. dgl. mit hintereinandergeschalteten
Dampfstrahlpumpen. 
 EMI1.1 
 zwei oder mehreren Druckstufen auf   Atmosphärendruck   verdichtet wird. 



   Gegenüber den bekannten Vorrichtungen dieser Art besteht der Unterschied, dass sowohl die Strahlpumpen als auch die Einrichtungen zur Kondensation des ihnen entströmenden Dampfes in einem gemeinsamen Gehäuse enthalten und eingeschlossen sind, das durch   Scheidewände   in getrennte, aber mitsammen in Verbindung stehende Abteilungen geteilt wird. wobei die MischdÜsen der Strahlpumpen innerhalb der Abteilungen angeordnet und der Kühlwirkung der Kondensatoren ausgesetzt sind. Der Vorteil dieser Anordnung ist gedrungene Bauart,   Vermeidung aller äusseren Verbindungen zwischen   den einzelnen Bestandteilen der Vorrichtung (dadurch billige Herstellung und Aufstellung) und grosse Wirksamkeit im Betrieb. 



   Ein   weiteres Merkmal   der Erfindung besteht darin, dass an einem Ende des   umschliessenden   Be- 
 EMI1.2 
 zwei, in den Abteilungen   c,     cl   angeordnete   Oberflächenkondensatoren   bilden. Ausserhalb der Platten e sind äussere Deckel 'angeordnet, die Kammern   g, h und i ! fitr   die Leitung des Wassers zu und von den Rohren   t1   und   t2   bilden. Das Wasser tritt in die Kammer g ein und fliesst   durch   die Rohre   t1   in die Kammer h, von wo es durch die Rohre   t2   zur Auslasskammer l gelangt.

   Die Abteilung c ist mit einer Strahlpumpe m und die Abteilung   fi !   mit einer Strahlpumpe o ausgestattet, welche   Strahlpumpen   je eine durch die obere Rohrplatte e und die Wasserkammer h hindurchragende Dampfzuführung n besitzen. Die Strahlpumpe m saugt aus einer an den Behälter a angesetzten   Einlassleitung     p an,   die mit dem Hauptkondensator od. dgl. verbunden ist und liefert an die in der ersten Abteilung c angeordnete   Kondensationsoberfläche   t1. Die zweite Strahlpumpe o saugt aus der ersten Abteilung c und liefert an die   Kondensationsoberfläehe     t2,   die 
 EMI1.3 
 der nicht verflüssigten Gase besitzt.

   Die beiden Abteilungen   c.   cl stehen unter verschiedenen Drücken, weshalb sie als Druckabteilungen zu bezeichnen sind. Verwendet man beispielsweise diese Einrichtung zur   Abnahme   lufthaltigen Dampfes von einem unter einem Vakuum von 483 mm arbeitenden Dampfkondensator. so arbeitet die Abteilung c unter einem absoluten Druck von   ungefähr 0'23 Atm..   die Abteilung d ungefähr unter Aimosphärendruck. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Wasser zu kondensieren, so kann die Kondensationsoberfläche in einer oder in beiden Druckabteilungen c, d entfallen, in welchem Falle Wasserstrahlen in die Abteilung oder Abteilungen aus der   Wasserkammer lu   eingeführt werden. Auf diese Weise ist es möglich, die gleichen Bauteile und Formen für beide Kondensationsmethoden zu verwenden. 



   Der kondensierte Dampf kann von einer bzw. von beiden Druckabteilungen   c,   d durch einen in der Behälterwandung vorgesehenen Auslass bzw. durch Auslässe in bekannter Weise abgeführt werden oder es kann dieses Wasser von einer oder beiden Abteilungen in eine Kammer oder Kammern geführt werden, die im unteren Teile des Behälters angeordnet sind. Jede dieser Kammern kann ein durch einen Schwimmer betätigtes Ventil besitzen, durch das das Wasser z. B. in ein Vakuumsystem abgeführt wird. 



  Eine derartige Anordnung ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt, wobei Fig. 3 die abgeänderte Ausführung des in Fig. 1 dargestellten unteren Deckels f zeigt, während Fig. 4 eine Draufsicht zu Fig. 3 bei entfernten Rohren und entfernter Rohrplatte darstellt. Der untere   Deckel f   enthält zwei   Abflusskammern   x, y, in die der kondensierte Dampf aus den Abteilungen e, d durch die Öffnungen i,   i strömt.   Die Wassermenge in den Kammern x, y wird durch Schwimmer   7c   geregelt, die bei steigendem Wasserspiegel die Auslass- 
 EMI2.2 
 



   Es können zwei oder mehrere Strahlpumpen mit Kondensationseinrichtungen im gleichen Behälter bei Verwendung von zwei oder mehreren Zwischenwandungen angeordnet werden, wobei diese Strahlpumpen sämtlich hintereinandergeschaltet werden können oder in hintereinandergeschaltete Gruppen eingeteilt werden. Beispielsweise kann der Behälter in drei Abteilungen geteilt sein, die hintereinandergeschaltet drei Druekstufen bilden, wobei jede Abteilung entsprechend den zu erfüllenden Arbeitsbedingungen eine oder mehrere Strahlpumpen enthält.

   Eine derartige Ausbildung ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt, nach welchen der Behälter a durch die Zwischenwandungen b in drei Druckabteilungen   c,     ?   und   d   geteilt ist, die mit je einer Strahlpumpe   in,   u und o ausgestattet sind, die hintereinandergeschaltet sind und in der im österr. Patente Nr. 82604 beschriebenen Art arbeiten. 



   Wenn bei den dargestellten Ausführungen der einer Strahlpumpe zugeführte Dampf überhitzt ist, so kann eine Düse vorgesehen sein, welche Wasser aus einer Wasserkammer in den von der Strahlpumpe gelieferten Dampf spritzt, um dessen Überhitzung aufzuheben. 



   Die beschriebenen Ausführungsformen stellen nur Beispiele vor, es können selbstverständlich die Strahlpumpen und Kondensationseinrichtungen in verschiedenartiger Weise im Innern des Behälters angeordnet werden, ohne vom Wesen der Erfindung abzugehen. Beispielsweise können eine oder mehrere Strahlpumpen, welche mit den   Druckabteilungen   in Verbindung stehen, in einer gesonderten Abteilung oder in Abteilungen untergebracht sein, die nicht als   Druekabteilungen   in dem hier gebrauchten Sinne anzusehen sind. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Entlüften von Kondensatoren od. dgl. mit hintereinandergeschalteten Dampfstrahlpumpen und Kondensatoren, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Strahlpumpen als auch die Kondensatoren in einem gemeinsamen Gehäuse (a) enthalten und eingeschlossen sind, das durch Scheide- 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende des Behälters (a) eine oder mehrere Kammern (x, y) für die Sammlung und Ableitung des Abwassers von einer oder mehreren Druckabteilungen (c, d) vorgesehen sind.
AT104482D 1923-01-04 1923-12-10 Vorrichtung zum Entlüften von Kondensatoren od. dgl. mit hintereinandergeschalteten Dampfstrahlpumpen. AT104482B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB104482X 1923-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT104482B true AT104482B (de) 1926-10-25

Family

ID=9968038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT104482D AT104482B (de) 1923-01-04 1923-12-10 Vorrichtung zum Entlüften von Kondensatoren od. dgl. mit hintereinandergeschalteten Dampfstrahlpumpen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT104482B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034240B (de) * 1956-08-01 1958-07-17 Siemens Ag Verbindungsmuffe, insbesondere aus Giessharzmasse fuer Kabel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034240B (de) * 1956-08-01 1958-07-17 Siemens Ag Verbindungsmuffe, insbesondere aus Giessharzmasse fuer Kabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295519B (de) Filter mit Trennvorrichtung
DE2507209B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren einer Flüssigkeit
AT104482B (de) Vorrichtung zum Entlüften von Kondensatoren od. dgl. mit hintereinandergeschalteten Dampfstrahlpumpen.
DE2054587A1 (de) Mehrstufige Verdampferanlage
DE408360C (de) Vorrichtung zum Entgasen von Fluessigkeit durch Erwaermen
DE405853C (de) Einrichtung zum Entfernen von Luft und Gasen aus Fluessigkeiten, insbesondere Wasser
DE439761C (de) Einrichtung zur Ausscheidung von Luft und Gasen an mit Kondensat gespeisten Dampfanlagen
DE415524C (de) Verdampfereinrichtung
DE336321C (de) Aus mehreren hintereinandergeschalteten Dampfstrahlsaugern bestehender Entluefter fuer Kondensatoren u. dgl.
DE1097449B (de) Thermischer Entgaser mit Wrasenkondensator fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Kesselspeisewasser
DE585192C (de) Gasreinigungsvorrichtung mit lamellenartigen Blechen
DE461933C (de) Pressluft-Feuchtigkeitsabscheider
DE583763C (de) Verfahren zum Entlueften der Mischkondensatoren von Unterdruckraeumen, in denen Salzloesungen abgedampft werden, mittels Strahlapparate
AT82179B (de) Einführung des Förderrohres einer Gasstromförderanlage.
DE973533C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE570647C (de) Kondensationsanlage fuer Schiffsdampfmaschinen
AT83385B (de) Dampfkondensationsanlage.
AT82604B (de) Vorrichtung zur Entfernung der Luft aus Dampfkondensatoren mit in Reihe hintereinander angeordneten Dampfstrahlpumpen.
DE350471C (de) Verfahren zum vollkommenen und raschen Entgasen von Sulfitzellstoffkochern unter Wiedergewinnung der schwefligen Saeure und der Waerme
DE974903C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE452490C (de) Vorrichtung an Oberflaechenkondensatoren zur Verhinderung der Verunreinigung des Kondensats durch eindringendes Kuehlwasser
DE588940C (de) Fluessigkeitsspeicher mit Pressluftbelastung
DE515852C (de) Filter fuer die mechanische und chemische Reinigung von Fluessigkeiten
AT35172B (de) Vorrichtung zum Ätzen von Metallplatten.
AT83995B (de) Verfahren zur trockenen Destillation von kohlenstoffhaltigen Stoffen.