AT102408B - Rechenvorrichtung. - Google Patents

Rechenvorrichtung.

Info

Publication number
AT102408B
AT102408B AT102408DA AT102408B AT 102408 B AT102408 B AT 102408B AT 102408D A AT102408D A AT 102408DA AT 102408 B AT102408 B AT 102408B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
scales
rotating body
housing
plate
sep
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wichmann M B H Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wichmann M B H Geb filed Critical Wichmann M B H Geb
Application granted granted Critical
Publication of AT102408B publication Critical patent/AT102408B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Rp'henvor'ichttmg.   



   Gegenstand der Erfindung ist ein Rechenschieber von grosser Masseinheit in kurzer und handlicher Form. Das We-en der Erfindung besteht darin, dass ein oder mehrere in einem Gehäuse befindliche Drehkörper,   deren Seitenflächen   mit Skalen versehen sind, und deren Achse parallel zur Längsrichtung des   Gehäuses     ;

   verläuft,   vorhanden sind, wobei die auf den   Seitenflächen   befindlichen Skalen zu Skalen in Beziehung gebracht werden, die   Mch   auf feststehenden oder parallel zur Achse des Drehkörpers innerhalb des Gehäuses verschiebbaren Platten befinden und wobei durch federnde Lagerung der Achsen des Drehkörpers bewirkt wird, dass die jeweilig in Rechenstellung befindliehe   Seitenfläche   mit Skala de < letzteren in gleicher oder entsprechender Ebene mit der Oberfläche der jeweilig in Rechenstellung befindlichen Platte gebracht ist. 



   Man benutzt   be : m Rechnen   einen Läufer mit Haarstrich, welcher über die gesamten Skalen, also über die Skalen des Gehäuses, der verschiebbaren Zunge und des Drehkörpers hinwegläuft. Die neue Vorrichtung ist als ein verkürzter Rechenschieber anzusehen. Man hat gewissermassen die Zunge eines üblichen Rechenschiebers in eine Anzahl von Teilen zerschnitten, z. B. in sechs Teile und so eine Verkürzung hervorgebracht, und hat diese Teile in der Breiteneinrichtung nebeneinander angeordnet, so dass sie also eine verkürzte, aber breitere Zunge bilden. Dafür hat man aber auch die Zahlentabelle, welche sieh sonst am Rande des Rechenschiebers in einer Linie erstreckt, in sechs Teile zerlegt und diese Teile auf einen Drehkörper, z. B. als Prisma, angebracht.

   Die einzelnen Seiten des Prismas hat man links und rechts von 0-5 bezeichnet, und diesen Bezeichnungen entsprechen sogenannte Leitzahlen", welche auf den einzelnen Skalenteilen der Zunge links und rechts angebracht sind. 



   Beim Rechnen geht man nun so vor, dass man z. B. den Haarstrich des Läufers auf einer Zahl des Drehkörpers einstellt. Dann muss man (z. B. bei der Multiplikation) den Endstrich (wie beim gewöhnlichen   Rechenschieber)   auf den Haarstrich einstellen, muss den Läufer in der üblichen Weise verschieben, um ihn auf die entsprechende zweite Multiplikationszahl der Zunge einzustellen, und hierauf muss man den Drehkörper um so viel Stufen verdrehen, als die links oder rechts   befindliche Leitzahl"des   entsprechenden Skalenteiles angibt. Das Resultat sieht man dann mittels des   Haarstriches   des Läufers 
 EMI1.1 
 würde. 



   In den Zeichnungen sind einige beispielsweise Ausführungen der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigen : Fig. 1 eine obere Ansicht der   Voiiehtung.   Fig. 2 einen Schnitt nach   A-B   von rechts gesehen. 



  Fig. 3 ist eine obere Ansicht einer Vorrichtung zum vereinfachten Einstellen des   Drehkörpers auf   das   Reehenergebnis.   Fig. 4 ist ein Schnitt nach   ss-f   von links gesehen. Die Fig. 5, 6,7 und 8 wovon 8 ein Schnitt nach   B-F,   von oben gesehen, ist. geben eine zweite   Ausführungsform   an Stelle der Fig. 3 und 4. 



  Die Fig. 11 gibt, teils in Ansicht, teils mit abgeschnittenen oberen Platten eine   Einstell-und Übertragungs-   vorrichtung und   selbsttätige Vorrichtung   für die Stellenzahlbestimmung. Fig. 12 ist ein Schnitt nach C-D von links gesehen und die Fig. 9 und 10 sind Einzelheiten dazu. 



   In einem Gehäuse 1 befindet sich ein regelmässiges Prisma 2. das auf den sechs Seitenflächen die   Teilstücke   der logarithmischen Zahlenskala mit der logarithmischen Einheit von 50 cm enthält. 



   Die Achse ist parallel zur Breitenrichtung des Gehäuses und beiderseits an den   Kopfstücken   desselben in einer senkrechten Führung mit den Federn 3 und 4 gelagert, um ein bequemes und abgesetztem 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 mit den später erwähnten Leitzahlen durch Zahnräder und ein endloses Stahlband mit Knopf fast völlig mechanisch bewirkt werden. 



   Auf der Achse sitzt rechts ein Zählrad 6, das hier die Zahlen   C-J trägt. Mittels   der Druckfeder'/ wird es gegen die   Drehschraube   5 gedrückt und greift mit mehreren Nasen in diese ein. Das Zählrad dreht sich daher mit dem Drehprisma 2, kann aber auch unter Zusammendrücken der Feder für sich allein gedreht werden. 



   Parallel zum Drehprisma 2 verläuft die   Skalenkammer,   in der die beiderseits mit Skalen versehenen 
 EMI2.2 
 verschiebbar sind. Die obere Platte 8 befindet sind in der   Eeehenstellung.   



   Zur Ablesung dient ein über die ganze Breite   der Rechenvorrichtung hinwegreichender,   etwa 3   Ci/1.   breiter Glasläufer 14 mit Strich auf der Unterseite (in Fig. 1 fortgelassen). 
 EMI2.3 
 werden. 



   Bei der   beschriebenen AusfÜhrungsform   enthält die Platte 8 vorn die logarithmische Skala der Zahlen, hinten die Skala der reziproken Zahlen (inverse Skala) ; die Platte 9 vorn die Quadratzahlskala, hinten die Kubikzahlskala ; die Platte 10 vorn die Sinusskala, hinten die   Tangensskala   : jede Skala in sechs gleichen Teilstücken. Andere Skalen können noch bequem untergebracht werden. Für besondere Zwecke, wenn z. B. häufig Übergänge von einer Skala zur andern stattfinden, kann der   Rehenschieber   doppelt so lang gemacht werden. 
 EMI2.4 
 Die Teilstücke der Skalen enthalten links die Leitzahlen 0-5, rechts die Leitzahlen 1-6 in zum Teil farbigen Feldern.

   Die Leitzahlen links gelten für die Einstellung links, die Leitzahlen recht für die Einstellung rechts. 
 EMI2.5 
   Zahl wird dann mit dem Lauf er eingestellt.   Darauf   wird entsprechend, wie beim ungeteilten Rechenschieber,   die Zunge mit der Marke 1 eingestellt. Der Läufer wird jetzt auf 4 der Zunge eingestellt und das Drehprisma gemäss der Leitzahl 3 links um drei Skalen weitergedreht. Ablesung auf Skala 4   de3   Drehprismas ergibt 6. Um Irrtümer zu vermeiden, bedient man sich des   Zählrädchens.   
 EMI2.6 
 einstellen. Das Drehprisma gemäss Leitzahl 5 links um vier Skalen nach   rückwärts   (Division) drehen. 



  Ablesung unter der Marke 1"linkslauf Drehprisma ergibt   1 3.   



   Weitere Beispiele anzugeben, erübrigt sich. Nur ist zu beachten, dass beim Ablesen von Quadratund Kubikzahlen und-wurzeln (ebenso bei Entnahme der Werte der Sinus und Tangens) die Leitzahlen der Teilskalen von Zunge und Drehprisma übereinstimmen müssen. 



   Durch Herstellung in Metall kann grosse Genauigkeit und durch eine grosse Anzahl von Zungen eine grosse Vielartigkeit in der Verwendung erreicht werden. Auch kann die Handhabung ganz wesentlich durch mechanische Drehvorrichtung von den Leitzahlen aus vereinfacht werden. 



   Es soll nun die weitere Ausführungsform der Fig. 11 und 12, wozu die Fig. 9 und 10 gehören, beschrieben werden. Es handelt sich hier um eine   Einstell- und Übertragungsvorrichtung und   um eine selbsttätige Vorrichtung für die Stellenzahlbestimmung. Fig. 11 stellt die Vorrichtung für eine grössere Masseinheit als Ganzes dar, wobei an einzelnen Stellen Teile der oberen Decke fortgelassen sind, um einen Einblick in den Mechanismus zu gewähren. 
 EMI2.7 
 in dem sich die Vorrichtung zur Bestimmung der Stellenzahl befindet, und das ohne Decke in der Fig. 11 gezeichnet ist. 



   Im Teilgehäuse 15 befindet sich der Drehkörper 19 mit den polygonalen Seitenflächen (entsprechend 2 in Fig. 1), auf denen die Teilskalen einer logarithmischen Skala der Reihe nach angebracht sind. Der Drehkörper ist in gleicher Weise wie bei der   Re0henvolTichtung   nach Fig. 1 zwecks Einstellung seiner Seitenflächen in die jeweilig richtige Lage bei 20, 21 federnd gelagert und trägt beiderseits an den Enden die Kegelräder 22,23. Oben hat das Teilgehäuse 15 einen Schauschlitz 24, in den immer eine   Seitenfläche   des Drehkörpers hineinragt. 



   ImTeilgehäuse 16 befindet sich oben die Rechenplatte   25,   die entsprechend wie der Drehkörper die   Teilskalen   einer logarithmischen Skala trägt und zwischen den Nuten 26 und 27 verschiebbar ist, ferner der Zwischenboden'28, von dem auch in Fig. 9 ein Stück gezeichnet ist, mit den Leit-oder Grenzzahlen an den Enden (Fig. 9). Unter diesen sind beiderseits zwei Staffelwalzen 29 und 30 gelagert, die je ein Kegelrad 31 bzw. 32 auf ihren Achsen tragen. Jeder der Staffelwalzen liegt gegenüber ein auf einer 
 EMI2.8 
 knöpfen 37, 38 (Fig. 11 und 9), die mit Gabeln verbunden sind, welche die Stellrädchen von beiden Seiten umfassen, längs   de3     Einstellschlitzes   39 (Fig. 9) verschoben werden. Zur Einstellung auf die in Betracht kommende Skala tragen sie einen Zeiger (siehe 40, Fig. 9).

   Die Vierkantwellen tragen auf einem Ende 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 



   Im Teilgehäuse 17 befindetsich die Antriebsvorrichtung. die aus der Kurbels 52 mit dem Kegelrad 53 und der Welle 54 mit den Kegelrädern 55, 56 und 57 besteht, Die Kegelräder 55, 56 greifen entsprechend in die   Kegelräder 31.   32 ein. 



   Die Kurbel kann im Sinne des Uhrzeigers (im ,,additiven Sinne"), was hier z. B. der   Multiplikation   (bei gleichmässigen Skalen der Addition) entspricht, wie auch im Gegensinne gedreht werden, was dann der Division (Subtraktion) entspricht. Durch ein Wendegetriebe kann die Kurbelbewegung zur Ver-   meldung   von Versehen auf eine Richtung beschränkt werden. Um zu erreichen. dass mit der Kurbel immer nur eine volle Drehung ausgeführt werden kann, trägt die Kurbelstange auf der Unterseite einen Stift 58 (Fig. 11) mit einer Feder, der in eine Rast auf der Platte   39   eingreifen kann. Mittels eine ; kleinen Griffes auf der Oberseite   de, Kurbelstange   muss vor Beginn jeder Drehung der Stift auf der Rast gelost werden, in die er nach einer vollen Drehung wieder einschnappt. 



   Es sei z. B. 18 36 x   2     M 5 zu rechnen. Man   stellt den Läufer auf die Zahl 1836 des   Drehkörpers   ein und die   Reshenplatte   mit   dem Anfangsstrich   auf den Haarstrich des   Läufers,   also über die eingestellte Zahl. Alsdann verschiebt man den Läufer und stellt ihn mit dem Haarstrich auf die Zahl 2165 der Rechen- 
 EMI3.2 
 Kurbel einmal im .,additiven" Sinne herun, so ist auf dem Drehkörper unter Beachtung der Stellenzahl als Ergebnis 39-75 abzulesen. Durch die Umdrehung der Kurbel werden die Staffelwalzen 29 und 30 gedreht, was auch durch elektrische Kraft bewirkt werden kann. Die Walze   30   ist beim vorliegenden Beispiel wirkungslos, da das zugehörige   Stellrädchen   36 sieh in Ruhestellung befindet.

   Dagegen wird durch die   Staffelwalze   29 mittels des   Stellrädchens   35, der   Vierkantwelle     33   und der Kegelräder 21 und 22 der Drehkörper 19 entsprechend der Einstellung des Stellrädchens um die in Frage kommende Anzahl der Skalen gedreht. Die selbsttätige Rückführung der Stellrädehen in die Ruhelage wird durch bekannte Mittel bewirkt. 



   Von der Vorrichtung zur selbsttätigen Bestimmung der Stellenzahl ist in Fig. 11 eine beispielsweise   Ausführungsform dargestellt. Fig.   10 zeigt diese Vorrichtung im Schnitt von der Seite. 60 stellt das   Gehäuse   mit dem Schauloch 61 dar. In Fig. 11 ist die Decke mit Schauloch weggelassen. Das fest auf der Achse des Drehkörpers 19 sitzende Rädchen 62, das hier nur einen Zahn oder Dorn hat, greift, wenn es sich einmal ganz herumgedreht hat, in das Zahnrad 63 ein, das hier z. B. 10 Zähne hat und auf einer Achse mit dem Zählrad 64 sitzt.

   Eine Blattfeder, die in der Fig. 11 nicht gezeichnet ist. presst sich in eine Zahnlücke von 63 ein und zwingt das Zahnrad 63 samt dem Zählrad 64, das für die Ermittlung der   Stellenzahl die Zahlen 0, + 1, + 2,. ... + 5 und-1,-2,-3,-4 trägt, immer nur um einen Zahn   bzw. eine Zahl weiter zu springen. Die Vorrichtung ist mittels eines Ansatzes 65, der in die Hülse 66 an der Vorderwand des   Teilgehäuses   15 eingeschoben und durch eine Feder festgehalten wird, an der Maschine befestigt. Das Zählrad 64 ist mit einem Drehzapfen 67 verbunden und kann mit Hilfe dieses, wobei 
 EMI3.3 
 gestellt werden. Für die im Schauloch bei Beginn jeder Rechnung einzustellende Zahl gibt es für alle durch Multiplikation, Division und Potenzierung zusammengesetzten   Rechenausdrücke   nur eine Regel. 



  Bezeichnet Sz die Stellenzahl des Zählers, Sit die   de3   Nenners und   F den Unterschied der Anzahl der   Multiplikationen und der Divisionen, so ist immer die Einstellzahl 
 EMI3.4 
 
 EMI3.5 
 nung das Zähirad im Schauloch selbsttätig die richtige Stellenzahl S an. 



   Beispiele : 
 EMI3.6 
 
<tb> 
<tb> 1. <SEP> 2#4:0#062: <SEP> E <SEP> = <SEP> + <SEP> 1; <SEP> S <SEP> = <SEP> +; <SEP> Ergebnis; <SEP> 38#7.
<tb> 



  2. <SEP> 32#4.0'0234 <SEP> E <SEP> = <SEP> O; <SEP> S <SEP> = <SEP> -1; <SEP> Ergebnis <SEP> 0#0833.
<tb> 



  9#1 <SEP> 
<tb> 3. <SEP> 210; <SEP> E <SEP> = <SEP> 1; <SEP> S <SEP> = <SEP> 4; <SEP> Ergebnis <SEP> 1024.
<tb> 
 



   Das Zählrad kann auch durch eine Zahnstange ersetzt werden. 



   Die Maschine kann auch gleichzeitig zum Addieren und Subtrahieren verwendet werden, wenn z. B. auf der   Rechenplatte 25 oder   einer andern Platte und auf einem Drehkörper Skalen mit gleichmässger 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
   Abschätzung   bis 99999 rechnen. Dabei dient die vorher beschriebene Vorrichtung zur Bestimmung der Stellenzahl jetzt zur Angabe der Zehntausender. Sie wird zweckmässig an der linken Seite der Maschine angebracht. Das   Reohengebiet   kann durch Erweiterung der Vorrichtung entsprechend wie bei den Rechenmaschinen auf weitere Stellen ausgedehnt werden. Die Vorrichtung zur Bestimmung der Stellen- 
 EMI4.2 
 



   Die Maschine ist eine Verbindung von Rechenmaschine und Rechenschieber und zeigt als solche auch Vorteile von beiden. Neben der grossen Schnelligkeit in der Gewinnung der Ergebnisse hat sie bei fortlaufenden Rechnungen den Vorteil, dass bei ihr überflüssige Stellen   selbsttätig unterdrückt   werden. 



     DieFig. 3-8   geben noch zwei Ausführungsformen wieder, welche zeigen, wie die in den Fig. 1 und 2 be, ehriebene Rechenvorrichtung durch eine Vorrichtung zum mechanischen Einstellen des Drehkörpers 2 auf das Rechenergebnis vereinfacht werden kann. 



   Nach Fig. 3 und 4, wovon Fig. 4 ein Schnitt nach   G-H   von links gesehen ist, besteht die Vor- 
 EMI4.3 
 Skalenmitten und greifen in die Zähne oder Zäpfchen der Rädchen 73 oder 74 ein. Diese sitzen auf den Enden der Achse des Drehkörpers 2. Der Antrieb erfolgt in an sich bekannter Weise durch Einsetzen 
 EMI4.4 
 in Frage kommenden Skala bis zu den Anschlägen   15   oder 76, dagegen bei der Division durch Einsetzen des Stiftes am Anschlag und Führung dieses bis zu der Skala, auf der die in Betracht kommende Zahl steht oder umgekehrt. Ob der Stift reehts oder links einzusetzen ist, ergibt sich automatisch, da nur das für die Ermittlung   de3   Ergebnisses zu benutzende Drehband offen liegt, während das andere durch die   Rechenplatte   (Zunge) verdeckt ist.

   Diese überdeckt in der Schlusslage beide Drehbänder 70 und   71   Sie ist in der Fig. 3 der Deutlichkeit halber nicht gezeichnet. Die oben sichtbare Platte 28 ist der feststehende Zwischenboden der Fig. 11 und 12, der links und rechts die Leit-oder Grenzzahlen der Skalen trägt. 



   Beispiel :   2'75. 4'4 = 12'1.   



   Man stellt den rechten Kennstrich   (Endstrich)   auf   2'75   der Teilskala des Drehkörpers und den Läufer mit dem Strich auf 4-4 der Zunge. Dann setzt man den Stift auf der rechten Seite in das Einsatzloch der Skala mit der Endzahl 464 ein, auf der die Zahl 4-4 steht, und führt das Band rechts bis zum Anschlag. Das Ergebnis   12'1   ist sofort auf der oben stehenden Skala des Drehkörpers abzulesen. 



   Die Fig. 5,6, 7 und 8 stellen eine zweite Ausführungsform dar. Fig. 8 ist ein Schnitt nach E-F der Fig. 6. Hiebei erfolgt der Antrieb durch Zahnstangen. Auf der Achse des Drehkörpers sitzen rechts und links auf einer gemeinsamen Hülse 77, die sich mit der Achse dreht und auf ihr verschiebbar ist, je zwei Zahnräder   18   und 79 (vgl. die Fig. 6 in der die Decke weggelassen ist). Wird ein Stift in eine Vertiefung der äusseren Zahnstange 80 eingesetzt und bis zum Anschlag 81 geführt, so werden die mit ihr verbundenen unteren Zahnstangen   ? und ? mitgeführt   und bewegen dabei oder bei de-n durch die Federn   84,   85 bewirkten Zurückschnellen je nach der Stellung der   Zahnrädchen   78 und 79 eines von diesen und damit den Drehkörper in dem einen oder andern Sinne.

   Denn die Zähne der Stange 83 und   de   Rädchens 19 sind im entgegengesetzten Sinne angeordnet wie die der Stange 82 und des Rädchens   78.   Bei der in den Fig. 5 und 6 gezeichneten Stellung   der Rädehen   wird nur das   Rädchen   78 durch die Zahnstange angetrieben, während das andere sich frei mitbewegt. Durch die Federn 84 und 85 werden die Zahnstangen wieder selbsttätig in die Schlusslage gebracht. Um dabei eine   Zurückdrehung   des Rädchens 78 
 EMI4.5 
 frei bewegen. Dagegen wird das Rädchen 79 durch die Zahnstange 83 im entgegengesetzten Sinne wie vorher 78 bewegt. Dadurch wird erreicht, dass sowohl be Multiplikation wie bei Division der Antrieb in   gleicher Weise durch Heranführung   des Stiftes an den Anschlag erfolgt.

   Die Handhabung der Vorrichtung beim Rechnen ist sinngemäss wie vorher. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCHE : 1. Rechenvorrichtung, gekennzeichnet durch einen oder mehrere in einem Gehäuse (1) befindliche Drehkörper (2) mit beliebig gestaltetem Querschnitt, deren Seitenflächen mit Skalen versehen sind und deren Achse p rallel zur Längsrichtung des Gehäuses.
    verläuft, wobei die auf den Seitenflächen befindlichen Skalen in Beziehung gebracht werden zu Skalen, die sich auf feststehenden oder parallel zur Achse des Drehkörpers innerhalb des Gehäuses (1) verschiebbaren Platten (8, 9, 10) befinden, und wobei durch die federnde Lagerung (3 und 4) der Achsen des Drehkörpers bewirkt wird, dass die jeweilig in Reehenstellung befindliche Seitenfläche mit Skala des letzteren in gleicher oder entsprechender Ebene mit der Oberfläche der jeweilig in Reehenstellung befindlichen Platte gebracht ist. <Desc/Clms Page number 5>
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in bekannter Weise mit Haarstrich versehenen Läufer (14), der über Drehkörper und Rechenplatte hinwegreicht und parallel zu den Skalen bewegt wird.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass das Gehäuse (1) unter der in Rechenstellung befindlichen Platte oder sonst noch ein oder mehrere Kammern mit Führungen enthält, in denen noch weitere Platten mit Skalen untergebracht werden können.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehkörper an einem oder beiden Enden so weit verlängert ist, dass an den Enden seiner Seitenflächen Leitzahlen Platz finden, die in Beziehung zu den auf den Enden der Teilskalen der Platten (8, 9, 10) befindlichen Leitzahlen stehen, die für die Drehung des Drehkörpers zur Bestimmung des Rechnungsergebnisses massgebend sind.
    5. Rechenvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine mechanische Einstell- und Übertragullgsvorrichtung, die so ausgeführt werden kann, dass auf zwei Vierkantwellen (33"'S, Fig EMI5.1 körpers sitzen, eingreifen, zwei Einstellrädchen (35, 36) mit Zeigern über den End-oder Leitzahlen eines Zwischenbodens (28) verschiebbar angebracht sind, und dass ihnen gegenüber in sie eingreifende Staffelwalzen (29, 30) gelagert sind, die durch aufgesetzte Kegelräder (31, 32) und in sie entsprechend eingreifende Kegelräder (55, 56) mittels einer Welle (54) und einer Kurbel (, 52) gedreht werden können.
    ss. Rechenvorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine abnehmbare oder mit de ; Maschine fest verbundene Vorrichtung zur selbsttätigen Bestimmung der Stellenzahl, die so eingerichtet EMI5.2 Zähnen in ein durch eine Blattfeder in richtiger Lage gehaltenes Zahnrad (63) eingreift, das mit einem auf derselben Achse sitzenden Zählrad (64) fe3t verbunden ist, welches nach Einstellung der zutreffenden Einstellzahl am Schlu se der Rechnung im Schauloch die richtige Stellenzahl des Ergebnisse, ; selbsttätig EMI5.3 das an det Stirnseite befestigt ist, wobei die Bewegung mit Hilfe eine, in die Löcher einge etzten Stiffes bewirkt werden kann.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7. dadurch gekennzeichnet, dass auf der Zwisehenplatte (28. Fig. 3) an den Enden rechts und links neben den Antriebsvorrichtungen entsprechend den Skalen der oberen Rechenplatte die Grenz-oder Leitzahlen angebracht sind, die von dieser so weit verdeckt werden, dass beim Rechnen die nicht in Frage kommenden Grenz- oder Leitzahlen nehst der zugehörigen Antriehs- vorriehtnng selbsttätig verdeckt werden.
AT102408D 1924-06-10 1924-06-10 Rechenvorrichtung. AT102408B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT102408T 1924-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT102408B true AT102408B (de) 1926-01-25

Family

ID=3620934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT102408D AT102408B (de) 1924-06-10 1924-06-10 Rechenvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT102408B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT102408B (de) Rechenvorrichtung.
DE399567C (de) Rechenvorrichtung
DE677617C (de) Vorrichtung an Rechenmaschinen u. dgl. zur selbsttaetigen Einstellung von Unterteilungszeichen
CH208976A (de) Rechenmaschine.
DE460828C (de) Vorrichtung, um die Verschiebung zweier Instrumentteile gegeneinander um den Wert einer gewissen Funktion durch Einstellen des zu dem betreffenden Funktionswert gehoerenden Argumentwerts zu erreichen und umgekehrt
CH110310A (de) Rechenvorrichtung.
DE334570C (de) Rechenmaschine
DE932932C (de) Laengenmessgeraet
AT235608B (de) Variationszählrechner
DE863486C (de) Vorrichtung zum Ablesen der Anschlagverstellung bei Abkantmaschinen, vorzugsweise Abkantpressen
AT81095B (de) Rechenapparat. Rechenapparat.
DE724467C (de) Tastenloeschvorrichtung
DE869876C (de) Einrichtung an Rechenmaschinen.
DE397429C (de) Rechenvorrichtung
DE404560C (de) Rechenstab
DE481951C (de) Apparat zum Zaehlen von Hartgeld
DE434377C (de) Logarithmischer Rechenapparat
DE378327C (de) Kalkulationsmaschine
DE383591C (de) Multipliziervorrichtung
DE366048C (de) Maschine fuer Zeit- und Zinsberechnung
DE399568C (de) Rechenvorrichtung
DE199414C (de)
DE531845C (de) Logarithmische Rechenvorrichtung
AT95723B (de) Multipliziervorrichtung.
AT160286B (de) Logarithmische Rechenvorrichtung.