WO2023078512A1 - Fahrzeugluftreifen - Google Patents

Fahrzeugluftreifen Download PDF

Info

Publication number
WO2023078512A1
WO2023078512A1 PCT/DE2022/200206 DE2022200206W WO2023078512A1 WO 2023078512 A1 WO2023078512 A1 WO 2023078512A1 DE 2022200206 W DE2022200206 W DE 2022200206W WO 2023078512 A1 WO2023078512 A1 WO 2023078512A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valley
grid
mountain
valleys
contrast
Prior art date
Application number
PCT/DE2022/200206
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Rittweger
Juraj JURCO
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland Gmbh filed Critical Continental Reifen Deutschland Gmbh
Priority to CN202280074362.8A priority Critical patent/CN118201781A/zh
Publication of WO2023078512A1 publication Critical patent/WO2023078512A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • B60C13/001Decorating, marking or the like

Definitions

  • the invention relates to a pneumatic vehicle tire with at least one surface element formed on its outer surface with a surface-covering peak and valley contrasting structure formed compared to a base level.
  • Tires currently mainly feature uniform contrast structures consisting of a large number of ribs running parallel to one another, which amplify light from certain viewing angles and reflect little or hardly any light from certain other viewing angles, so that the contrast effect is not optimal. Furthermore, in the case of uniform contrasting structures, the orientation of the ribs must be matched to the design of the respective surface element for a good contrasting effect.
  • uneven mountain and valley contrasting structures which have “finer” structures than the ribs, i.e. significantly smaller dimensioned, pointed elevations and/or hole-shaped depressions, are also increasingly known. These are introduced into the mold parts of the tire heating molds, in particular by laser engraving, and are embossed on the tire during vulcanization.
  • a pneumatic vehicle tire of the type mentioned at the outset is known, for example, from WO 2020 239 305 A1.
  • the tire On its outer surface, the tire has at least one surface element with a surface-covering, non-uniform peak and valley contrast structure over its entire extent with an area-related roughness value Sa according to EN ISO 25178 of 50 ⁇ m to 150 ⁇ m and one compared to the base level at its or at its highest point (n) determined height of 400 ⁇ m to 500 ⁇ m.
  • Sa area-related roughness value
  • the tire has a tread and sidewalls, with at least one surface element having a surface-covering, uneven peak and valley contrast structure being formed on the tread and/or on at least one sidewall.
  • the peak and valley contrast structure has a multiplicity of peaks which are found in an irregular manner at a density of at least one peak per square millimeter and at most one hundred peaks per square millimeter.
  • the mountain and valley contrast structure has a maximum height of 50 ⁇ m to 600 ⁇ m, preferably from 100 ⁇ m to 400 ⁇ m, and particularly preferably from 200 ⁇ m to 350 ⁇ m in the region of the mountain peaks. This contrast structure should enable a good contrast effect regardless of the viewing angle.
  • Uneven mountain and valley contrast structures are superior to uniform contrast structures in their contrast effect due to the largely direction-independent light reflection and, moreover, can be used much more flexibly, since the orientation of the peak and valley contrast structure - in contrast to ribbed, uniform contrast structures - has no or at least a subordinate orientation role in the contrast effect.
  • the creation of completely uneven contrast structures on large surface areas, such as on the sidewalls of tires is desirable or necessary, but is only possible with laser engravings, which are very difficult to create.
  • the object of the invention is therefore to provide a contrast structure that is easily scalable in size and has a contrast effect that is at least largely direction-independent in a tire of the type mentioned at the outset.
  • mountain and valley contrast structure is formed from a large number of contrast structure cells joined together in a grid pattern and having the same shape when viewed from above,
  • mountain and valley contrast structure has valleys defining the grid along the mutual connection points of the contrast structure cells
  • contrast structure cells each have a surface-covering, uneven peak and valley structure that extends to the valleys that define the grid, which is formed exclusively from a single, connected, branched peak structure and from the valleys that define the grid, from closed valleys that end,
  • the size of the contrast structure can be scaled as desired and is therefore outstandingly suitable for surface areas of different sizes.
  • large-area surface elements with a contrasting structure having the advantages of a completely non-uniform structure can be provided in a simple manner, for example on the side walls of vehicle tires.
  • the uneven mountain and valley structures are each composed exclusively of one only connections mountain structure and formed from a "valley grid" starting from closed valleys, whereby a direction-independent and particularly strong contrast effect is achieved. The repetition is only recognizable at a very short distance.
  • the particularly pronounced contrast effect is also due to the fact that the irregular mountain and valley structure can be formed in an at least essentially perfect condition in the course of vulcanization, as will be explained below.
  • the contrast structure is formed in particular by a vulcanization mold with one or more molded parts correspondingly laser-engraved on the inside. Due to the coherent mountain structure, the laser engraving only shows a single, lasered, uneven "notch structure" forming the mountain structure. In such a notch structure, the corresponding rubber mixture can be molded very well in the course of vulcanization, so that the notch structure is completely or essentially completely filled with rubber mixture. As a result, air inclusions are avoided and the vulcanization mold can be completely or essentially completely vented in the area of the laser engraving, so that the uneven mountain and valley structure is formed in perfect condition.
  • the mountain structure exclusively has crossing points at which sections of the mountain structure coming from three directions connect to one another. This enables a particularly clearly structured mountain structure that can be produced easily and therefore with high quality.
  • the crossing points are T-shaped or Y-shaped in plan view. This contributes to a particularly clear (unambiguous) mountain structure, as a result of which the contrast effect can be improved, in particular when the contrast structure is used over a large area, for example on side walls.
  • the mountain structure has three to seven crossing points. In particular, such a mountain structure is so complex in terms of its complexity that it can be formed in a qualitatively excellent condition and at the same time shows a very high contrast effect.
  • the contrast structure cell is delimited in plan view by a number of straight grid lines or a number of straight sections of grid lines, the grid lines or the sections of the grid lines running in the valleys defining the grid and the contrast structure cells preferably each having one have an edge length of 700.0 ⁇ m to 1300.0 ⁇ m, in particular from 800.0 ⁇ m to 1200.0 ⁇ m, based on an adjacent grid line or an adjacent section of a grid line.
  • a further preferred embodiment is characterized in that the closed-ended valleys each start from a single valley that also defines the grid.
  • the valleys can be designed in a simple manner that improves the contrast effect, in particular with regard to a direction-independent contrast effect.
  • a further preferred embodiment is characterized in that the mountain and valley structure has a height area extending over the contrast structure cell, a height area which extends parallel to the base level and is at a height of 20% of the maximum height of the mountain structure determined perpendicular to the base level , has a unitary sectional area occupying 70% to 80% of the elevational area.
  • the closed-ending valleys in the vertical surface area each have a valley surface adjoining the one-piece cut surface, which is also delimited by a grid parallel line to the valley that also defines the grid and from which the respective closed-ended valley starts which results from the smallest possible parallel displacement of that grid line which runs in the valley that also defines the grid and from which the respective closed-ended valley starts, the size of the largest valley area being 105% to 170%, in particular at most 150%, preferably at most 130% the size of the smallest valley area.
  • the size of the valley areas therefore differ from each other only to a limited extent, so that the mountain and valley structure has a certain uniformity in this respect, which further improves the contrast effect with regard to its independence of direction.
  • the valley surfaces have the smallest possible straight measured distances of 80.0 ⁇ m to 100.0 ⁇ m from one another.
  • a further preferred embodiment is characterized in that the mountain and valley structure has a height area extending over the contrast structure cell, a height area which extends parallel to the base level and is at a height of 40% of the maximum height of the mountain structure determined perpendicular to the base level , has an integral sectional area occupying 40% to 60% of the elevational area.
  • the mountain structure is therefore still connected at this height, which is also an advantage for the contrast effect.
  • the closed-ending valleys in the vertical surface area each have a valley surface adjoining the one-piece cut surface, which is also delimited by a grid parallel line to the valley that also defines the grid and from which the respective closed-ended valley starts is, which results from the smallest possible parallel displacement of that grid line which runs in the valley that also defines the grid and from which the respective closed-ended valley starts, the valley areas having the smallest possible straight measured distances of 60.0 ⁇ m to 80.0 ⁇ m from one another.
  • the mountain and valley structure with a height area extending over the contrast structure cell of a height area which extends parallel to the base level and is at a height of 60% of the maximum height of the mountain structure determined perpendicular to the base level , has a unitary sectional area occupying 20% to 30% of the elevational area.
  • the mountain structure is therefore still connected at this height, which is also an advantage for the contrast effect.
  • the closed-ending valleys in the vertical surface area each have a valley surface adjoining the one-piece cut surface, which is also delimited by a grid parallel line to the valley that also defines the grid and from which the respective closed-ended valley starts which results from the smallest possible parallel displacement of that grid line which runs in the valley that also defines the grid and from which the respective closed-ended valley emanates, the valley areas having the smallest possible straight measured distances of 40.0 ⁇ m to 50.0 ⁇ m from one another.
  • the mountain structure preferably has a maximum height of 200.0 ⁇ m to 400.0 ⁇ m, determined relative to and perpendicular to the base level.
  • the mountain and valley structure has at least two, in particular at least three, closed-ended valleys starting from the valleys defining the grid. Above all, this contributes to the further improvement of the direction-independent contrast effect.
  • FIG. 1 shows a schematic plan view of a peripheral section of a side wall of a pneumatic vehicle tire with an embodiment variant of the invention
  • FIG. 2 shows a schematic, enlarged plan view of a partial area of a surface element formed on the side wall
  • FIG. 3 shows a further enlarged, schematic oblique view of a contrast structure cell belonging to the surface element from FIG. 2 with a mountain and valley structure
  • FIG. 4 is a processed micrograph showing a top view of the contrast structure cell of FIG. 3, with the peak and trough structure sectioned along elevation surface F 1 (FIG. 3);
  • FIG. 5 shows a microscopic image analogous to that from FIG. 4, with the mountain and valley structure being sectioned along an elevational area F 2 (FIG. 3),
  • FIG. 6 shows a micrograph analogous to that from FIG. 4, the mountain and valley structure being sectioned along an elevation surface F 3 (FIG. 3) and
  • FIG. 7 shows a micrograph analogous to that from FIG. 4, the mountain and valley structure being sectioned along an elevational area F4 (FIG. 3).
  • the invention deals with surface elements formed on the outer surface of a pneumatic vehicle tire. At least one such surface element is formed on the outer surface.
  • the planar elements can be formed on the outer surface in an area which does not come into contact with the ground when the pneumatic vehicle tire is used, or does not come into planar contact, in particular on a side wall, at the end of the tread strip, i.e. on the shoulder flanks running outside the ground contact area to the side walls, or on groove flanks and/or groove bases of grooves running in the tread.
  • the surface elements are particularly preferably formed on the side walls. Sidewalls usually contain signs that reflect the prescribed information, such as dimensions, the speed index, the manufacturer or the intended use (e.g. summer/winter tires), or other signs such as logos or design elements.
  • the surface elements can surround the characters mentioned on the side wall and/or form the characters themselves.
  • the surface elements can also be formed on the tread, ie on that area of the outer surface of the pneumatic vehicle tire which comes into contact with the ground when it is used.
  • the surface elements each have a special mountain and valley contrasting structure and are preferably shaped during the vulcanization of the pneumatic vehicle tire.
  • the mold segment(s) of the vulcanization mold for example the side shells, is/are each provided with a laser engraving corresponding to the mountain and valley contrast structure of the surface element.
  • the mountain and valley contrast structure can be laser engraved on the finished vulcanized tire.
  • the peak and valley contrast structure is formed on and opposite a base level NB and includes rubber material rising from the base level NB.
  • the base level NB is the level of the outer surface of the side wall. If, for example, an elevation formed on the side shell has a laser engraving, that's it Base level NB is the level of the bottom of a flat recess formed on the sidewall and corresponding to the elevation, so that the base level NB is offset towards the inside of the tire from the non-engraved level surrounding the base level NB.
  • the base level NB is the level of the side wall 1, i.e. the level of the outer surface of the side wall 1.
  • the mountain and valley contrasting structure 6 is composed of a large number of contrasting structure cells 7 which are designed essentially to match, are square in the exemplary embodiment in plan view with respect to their outer circumference and adjoin one another like a chessboard.
  • the contrast structure cells 7 have an edge length c of 700.0 ⁇ m to 1300.0 ⁇ m, in particular of 800.0 ⁇ m to 1200.0 ⁇ m, in the exemplary embodiment of 900.0 ⁇ m, based on an adjoining section of a grid line r. The exact position or the exact course of the grid lines r will be discussed in more detail. As will also be explained in more detail, each contrast structure cell 7 has an uneven peak and valley structure 8 (see FIG. 3), the peak and valley structures 8—corresponding to the contrast structure cells 7 that are designed to be essentially the same—are also designed to be essentially the same .
  • “Contrasting structure cells 7” that are designed to be essentially the same or “peak and valley structures 8 that are essentially the same” are understood to mean those that are marked directly on the outer surface of the tire (on the side wall in the exemplary embodiment) by means of a software-controlled laser as “matching”. were generated.
  • “substantially identical contrast structure cells 7" or “substantially identical peak and valley structures 8” are understood to mean those that correspond to a laser engraving located on the inside of the mold segment (in the exemplary embodiment, the side shell) in the course of vulcanization were generated, the laser engraving comprising a large number of adjacent engraving areas, which were each generated as "matching” by means of a software-controlled laser.
  • the mountain and valley contrast structure 6 has valleys 6a which run along the grid lines r and cross one another, which together form a grid-like valley grid which can preferably be seen with the naked eye.
  • the uneven mountain and valley structure 8 of each contrast structure cell 7 is surrounded by the respective sections of the valleys 6a of the grid-like valley grid in a square shape, with the partial areas of the corresponding four valleys 6a adjoining the respective grid lines r being located within each contrast structure cell 7.
  • the non-uniform mountain and valley structure 8 is formed so extensively within the associated contrast structure cell 7 that the mountain and valley structure 8 extends to the partial areas of the respective four valleys 6a and is therefore flatly adjacent to these partial areas.
  • the exact meaning of the expression "area-covering mountain and valley structure 8" will be discussed in more detail.
  • the arrangement of the contrasting structure cells 7 and the design of the uneven peaks and valley structures 8 are such that the uneven peaks and valley structures 8, viewed in plan view, can be converted into one another by (twisting-free) parallel displacement.
  • contrast structure cells 7 The further configuration of the contrast structure cells 7 is explained below with reference to a single contrast structure cell 7 .
  • Fig. 3 shows a schematic, simplified oblique view of an uneven mountain and valley structure 8 of a contrast structure cell 7, shown in an idealized form.
  • the mountain and valley structure 8 consists of a single, connected, uneven, multiply branched mountain structure 8a and a number Valleys 8b, which emanate from the valleys 6a of the valley grid encircling the mountain and valley structure 8 and end closed in the “inside” of the mountain structure 8a (cf. FIG. 2).
  • the valleys 8b are therefore designed as "dead ends". There are thus no cirques (valley basins) surrounded (enclosed) by sections of the mountain structure 8a.
  • the mountain structure 8a has a number of crossing points 8as that are T-shaped or Y-shaped in plan view, the crossing points 8as being the only ones Crossing points of the mountain structure 8a are.
  • the mountain structure 8a has three to seven, five in the exemplary embodiment, T-shaped or Y-shaped crossing points 8a 3 .
  • the mountain structure 8a also has a maximum height hmax (height at the highest point(s)) of 200.0 ⁇ m to 400.0 ⁇ m, determined perpendicularly to the base level NB, of 200.0 ⁇ m to 400.0 ⁇ m, in the exemplary embodiment 280.0 ⁇ m .
  • the mountain structure 8a has a single mountain saddle 8a 1 and a number of mountain flanks 8a 2 , the mountain flanks 8a 2 emanating from the mountain saddle 8a 1 , extending to the base level NB and merging at the free ends of the mountain structure 8a in a circumferential manner.
  • the mountain flanks 8a 2 are unevenly curved surfaces which are preferably free of kinks, the inclination of the surfaces relative to the base level NB increasing with increasing distance from the base level NB.
  • the increase in the slope of the mountain flanks 8a 2 takes place in particular in a progressive manner, so that the increase in the slope occurs in an accelerated manner and thus starting from the base level NB initially only slightly and then in an increasingly greater manner.
  • a sectional plane E 1 perpendicular to the base level NB is drawn in as an example in the region of a mountain flank 8a 2 .
  • the cutting plane E 1 has a curved cutting line L 1 with the mountain flank 8a 2 in question, which in particular is curved exclusively in one direction and therefore runs in an arc.
  • the mountain flank 8a 2 runs in such a way that a straight auxiliary line L 2 connecting the ends of the intersection line L 1 encloses an angle a of 8° to 20° with a reference line L 3 perpendicular to the base level NB and intersecting the auxiliary line L 2 .
  • a large number of cutting planes E 1 can be laid, which lead to an angle a of 8° to 20° defining the inclination of the mountain flanks 8a 2 .
  • At least one of the closed-ended valleys 8b preferably starts from at least two, in particular from at least three, of the four valleys 6a.
  • two valleys 8b go from the valley 6a delimiting the mountain structure 8a "in front” in FIG in Fig. 3 the valley 6a delimiting the mountain structure 8a "on the left side” also a single valley 8b and from the valley 6a delimiting the mountain structure 8a "on the right side” in Fig. 3 no valley 8b.
  • the valleys 8b viewed in plan view, are unevenly elongated and possibly branched negatives, starting from their end lying at the respective valley 6a.
  • the above-mentioned, idealized form of the uneven mountain and valley structure 8 shown is characterized in that the mountain saddle 8a 1 is a flat plateau and each valley 6a, 8b has a valley floor 6a' (valley 6a), 8b' (valley 6a), 8b' (valley 6a) running at the base level NB 8b). Due to the melting processes mentioned during laser engraving, however, both the mountain saddle 8a 1 and each valley floor 6a ', 8b' have a certain uneven roughness, so that both the flat plateau shown of the mountain saddle 8a 1 and each valley floor 6a ', 8b' are not flat Is area, but runs over different levels compared to the base level NB or is located at different levels.
  • Both the mountain saddle 8a 1 and each valley floor 6a', 8b' thus have fine, uneven elevations (not shown).
  • the valley floor 6a', 8b' thus runs essentially at the base level NB and the mountain saddle 8a 1 thus runs essentially at the level of the maximum height hmax, this expression being defined in more detail below.
  • the further shape of the irregular mountain and valley structure 8 is explained below with the aid of elevation areas F 0 , F 1 , F 2 , F 3 , F 4 , which are indicated on the side in FIG. 3 .
  • the elevation areas F 0 , F 1 , F 2 , F 3 , F 4 extend parallel to the base level NB, intersect the irregular mountain and valley structure 8 and run at different elevations ho (elevation area F 0 ) determined perpendicularly to the base level NB h 1 (height area F 1 ), h 2 (height area F 2 ), h 3 (height area F 3 ), and h 4 (height area F 4 ).
  • the elevation area F 0 is used to define the expression “run essentially on the base level NB”, to define the position of the grid lines r and to define the expression “area-covering mountain and valley structure 8”.
  • the height ho belonging to the height area F 0 is 30.0 ⁇ m.
  • a valley floor 6a', 8b' running essentially on the base level NB is understood to mean one on which the already mentioned, fine, irregular elevations reach at most up to the level F 0 , ie either on the level F 0 or between the base level NB and the elevation area F 0 end.
  • the associated valley 6, 8 is therefore free of fine, irregular elevations from the side of the elevation surface F 0 facing away from the base level NB.
  • the position of the raster lines r in the valleys 6a is such that the respective raster line r to the mountain structures 8a of the two contrast structure cells 7 adjoining the respective valley 6a, determined in the height area F 0 , has corresponding distances determined as the smallest possible distances (not shown). . These distances are 30.0 ⁇ m to 100.0 ⁇ m for an “area-wide (reaching up to the valleys 6a defining the grid) non-uniform mountain and valley structure 8”. In connection with the mountain and valley structure 8 , these distances also define the expression “area-wide”.
  • the height hi of the level surface F 1 is 20% of the maximum height hmax
  • the height h2 of the level surface F 2 is 40% of the maximum height hmax
  • the height h 3 of the level surface F 3 is 60% of the maximum height hmax
  • the height h4 of the Height area F4 is 80% of the maximum height hmax.
  • the height areas F 1 , F 2 , F 3 and F4 have in each contrast structure cell 7 - corresponding to the edge length c (Fig. 2) of the contrast structure cell 7 - a 900 ⁇ m * 900 ⁇ m, in plan view delimited by the corresponding sections of the respective grid lines r Elevation surface area f 1 , f 2 , f 3 , f 4 (see Fig. 4 to Fig.
  • the uneven mountain and valley structure 8 with the associated vertical area region f 1 , f 2 , f 3 , f 4 each has a one-part (contiguous) or multi-part section surface si, S2, hatched in the figures. S3, S4 on.
  • the sectional area si, S2, S3, S4 is therefore a component of the associated height area fi, f 2 , f 3 , f4.
  • the mountain structure 8a penetrates the height surface area fi, f2 , f3 , f4.
  • the cut surface si is in one piece and occupies 70% to 80% of the vertical surface area fi.
  • Each valley 8b ending in a closed manner has a valley area t 1 in the vertical surface area fi, which adjoins the cut surface si and is “closed” to the valley 6a, from which the respective valley 8a starts, by a grid parallel line n running in the vertical surface area fi.
  • the valley areas t 1 are therefore parts of the elevation area fi.
  • the grid parallel line n results from the smallest possible parallel displacement of the grid line r, which runs in the region of that valley 6a from which the valley 8b starts.
  • “Smallest possible parallel shift” means that the distance s, which defines the extent of the parallel shift and is measured perpendicularly to the grid line r, is designed to be as small as possible.
  • the size of the largest valley area t 1 is 105% to 170%, in particular at most 150%, preferably at most 130%, of the size of the smallest valley area t 1 .
  • the mutually adjacent valley areas t 1 have the smallest possible measured distances ai of 80.0 ⁇ m to 100.0 ⁇ m.
  • the sectional area S2 is also in one piece, with--as a comparison with FIG. 4 shows--the sectional area S2 represents a part of the sectional area si "below” it and occupies 40% to 60% of the height area f 2 .
  • Each closed-ended valley 8b has a valley surface t 2 adjoining the cut surface S2 in the vertical surface area f 2 , which is limited to the valley 6a, from which the respective valley 8b starts, in the vertical surface area f 2 by a grid parallel line r2.
  • the grid parallel lines r2 result analogous to the grid parallel lines n.
  • the valley areas t 2 have the smallest possible measured distances a2 from 60.0 ⁇ m to 80.0 ⁇ m.
  • the sectional area S 3 is also in one piece, with the sectional area S 3 representing a part of the sectional area S 2 lying “below” it and occupying 20% to 30% of the height area f 3 .
  • Each valley 8b ending in a closed manner has, in the vertical area f 3 , a valley area t 3 which is also delimited by a grid parallel line r 3 and which is determined analogously to the valley area t 1 , t 2 .
  • the valley areas t 3 have distances as of 40.0 ⁇ m to 50.0 ⁇ m from one another, determined as the smallest possible distances.
  • the cut surface S4 is in several parts, with the cut surface S4 being formed by in particular three to twenty, preferably thirteen to seventeen, cut surface parts S4 1 that are separate from one another, a part of the cut surface s 3 lying "below” it and 5% to occupies 15% of the elevation surface area f4.
  • the relationship s 4 ⁇ s 3 ⁇ s 2 ⁇ s 1 therefore applies.
  • the relationships s 4 ⁇ 0.7 s 3 , s 3 ⁇ 0.7 s 2 and s 2 ⁇ 0.7 s 1 preferably apply.
  • the elevation area f 4 thus separates a number of mountain saddle areas 8a 1 ' of the mountain saddle 8a 1 that are seated on the interface parts s 4 ′ , i.e. adjoining them on the side facing away from the base level NB, from the area of the mountain structure lying “below” the elevation area F 4 8a.
  • a mountain saddle area 8a 1 ' is therefore a coherent area of the mountain structure 8a.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment described.
  • the contrast structure cells can have a shape deviating from the described square shape in plan view.
  • the contrast structure cells are preferably delimited in plan view by a number of straight grid lines or grid line sections.
  • the contrast structure cells particularly preferably have the shape of a regular polygon, in particular a square or regular hexagon.
  • the contrast structure cells can, in particular, be rectangles or elongated hexagons be.
  • the irregular mountain and valley structures of the contrast structure cells can be converted into one another by at least one congruence image when viewed from above.
  • congruence mappings include reflections (more precisely, point reflections and vertical axis reflections, but not circular reflections and oblique reflections), rotations, parallel displacements (translations) and glide reflections (shear reflections).
  • Contrast structure cells can therefore be provided, which can be converted into one another by performing several different congruence mappings one after the other.
  • contrast structure cells can be provided, which can be converted into one another by different and/or different combinations of congruence images. For example, a first contrast structure cell could be converted into a second contrast structure cell by parallel displacement and the first contrast structure cell could be converted into a third contrast structure cell by rotation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugluftreifen mit zumindest einem auf seiner Außenfläche ausgebildeten Flächenelement (2) mit einer gegenüber einem Basisniveau (NB) ausgebildeten, flächendeckenden Berg- und Talkontraststruktur (6). Die Berg- und Talkontraststruktur (6) ist aus einer Vielzahl von rasterförmig zusammengefügten, in Draufsicht übereinstimmende Gestalt aufweisenden Kontraststrukturzellen (7) gebildet, wobei die Berg- und Talkontraststruktur (6) entlang der gegenseitigen Anschlussstellen der Kontraststrukturzellen (7) die Rasterung definierende Täler (6a) aufweist, wobei die Kontraststrukturzellen (7) jeweils eine flächendeckende, bis zu den die Rasterung definierenden Tälern (6a) reichende, ungleichmäßige Berg- und Talstruktur (8) aufweisen, welche ausschließlich aus einer einzigen zusammenhängenden, verzweigten Bergstruktur (8a) und von den die Rasterung definierenden Tälern (6a) ausgehenden, geschlossen endenden Tälern (8b) gebildet ist, wobei die Anordnung der Kontraststrukturzellen (7) und die Ausführung der ungleichmäßigen Berg- und Talstrukturen (8) derart ist, dass die ungleichmäßigen Berg- und Talstrukturen (8), in Draufsicht betrachtet, durch Kongruenzabbildung ineinander überführbar sind.

Description

Beschreibung
Fahrzeugluftreifen
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugluftreifen mit zumindest einem auf seiner Außenfläche ausgebildeten Flächenelement mit einer gegenüber einem Basisniveau ausgebildeten, flächendeckenden Berg- und Talkontraststruktur.
Es ist bekannt, auf der Außenfläche von Fahrzeugluftreifen, insbesondere auf Seitenwänden, Flächenelemente mit einer Kontraststruktur auszubilden, welche vorrangig die Aufgabe haben, einen Kontrast zu anderen, insbesondere zu unstrukturierten, Flächenbereichen zu schaffen, um derart beispielsweise die Erkennbarkeit von auf den Seitenwänden befindlichen Zeichen, etwa von Designelementen oder Logos, zu verbessern. Flächenelemente mit Kontraststrukturen ermöglichen dies, indem sie - im Vergleich zu glatten Flächen - weniger Licht reflektieren, auftreffendes Licht also „einfangen“ und für den Betrachter daher dunkler als glatte Flächenbereiche erscheinen.
Aktuell sind auf Reifen vor allem gleichmäßige Kontraststrukturen aus einer Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Rippen vorzufinden, welche Licht unter bestimmen Betrachtungswinkeln verstärkt und unter bestimmten anderen Betrachtungswinkeln wenig bis kaum reflektieren, sodass die Kontrastwirkung nicht optimal ist. Ferner ist bei gleichmäßigen Kontraststrukturen für eine gute Kontrastwirkung die Orientierung der Rippen auf die Gestaltung des jeweilige Flächenelementes abzustimmen.
Neben den gleichmäßigen Kontraststrukturen sind zunehmend auch ungleichmäßige Berg- und Talkontraststrukturen, welche gegenüber den Rippen „feinere“ Strukturen, also deutlich kleiner dimensionierte, zipfelförmige Erhebungen und/oder lochförmige Vertiefungen aufweisen, bekannt. Diese werden insbesondere durch Lasergravieren in die Formteile der Reifenheizformen eingebracht und bei der Vulkanisation des Reifens auf diesem eingeprägt. Ein Fahrzeugluftreifen der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der WO 2020 239 305 A1 bekannt. Der Reifen weist auf seiner Außenfläche zumindest ein Flächenelement mit einer flächendeckenden, über ihre gesamte Erstreckung ungleichmäßigen Berg- und Talkontraststruktur mit einem flächenbezogenen Rauheitswert Sa nach EN ISO 25178 von 50 μm bis 150 μm und einer gegenüber dem Basisniveau an ihrer bzw. an ihren höchsten Stelle(n) ermittelten Höhe von 400 μm bis 500 μm auf. Die ungleichmäßige Berg- und Talkontraststruktur fängt Licht auf eine für die Kontrastwirkung zu glatten Flächenbereichen vorteilhaften Weise ein.
Ein weiterer Reifen der eingangs genannter Art ist aus der FR 3 075 099 A1 bekannt. Der Reifen weist einen Laufstreifen und Seitenwände auf, wobei auf dem Laufstreifen und/oder auf zumindest einer Seitenwand zumindest ein Flächenelement mit einer flächendeckenden, ungleichmäßigen Berg- und Talkontraststruktur ausgebildet ist. Die Berg- und Talkontraststruktur weist eine Vielzahl von Bergspitzen auf, welche in unregelmäßiger Weise in einer Dichte von zumindest einer Bergspitze pro Quadratmillimeter und von höchstens einhundert Bergspitzen pro Quadratmillimeter vorzufinden sind. Die Berg- und Talkontraststruktur weist im Bereich der Bergspitzen eine maximale Höhe von 50 μm bis 600 μm, vorzugsweise von 100 μm bis 400 μm, und besonders bevorzugt von 200 μm bis 350 μm auf. Diese Kontraststruktur soll eine gute Kontrastwirkung unabhängig vom Betrachtungswinkel ermöglichen.
Ungleichmäßige Berg- und Talkontraststrukturen sind gleichmäßigen Kontraststrukturen, bedingt durch die weitgehend richtungsunabhängige Lichtreflexion, in ihrer Kontrastwirkung überlegen und darüber hinaus deutlich flexibler einsetzbar, da die Orientierung der Berg- und Talkontraststruktur - im Gegensatz zu Rippen aufweisenden, gleichmäßigen Kontraststrukturen - keine oder zumindest eine untergeordnete Rolle für die Kontrastwirkung spielt. Das Erzeugen von komplett ungleichmäßigen Kontraststrukturen auf großen Flächenbereichen, wie es beispielsweise auf den Seitenwänden von Reifen wünschenswert bzw. erforderlich ist, ist jedoch nur mit sehr aufwändig zu erstellenden Lasergravuren möglich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Reifen der eingangs genannten Art eine in ihrer Größe einfach skalierbare Kontraststruktur mit einer zumindest weitgehend richtungsunabhängigen Kontrastwirkung zur Verfügung zu stellen.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch,
- dass die Berg- und Talkontraststruktur aus einer Vielzahl von rasterförmig zusammengefügten, in Draufsicht übereinstimmende Gestalt aufweisenden Kontraststrukturzellen gebildet ist,
- wobei die Berg- und Talkontraststruktur entlang der gegenseitigen Anschlussstellen der Kontraststrukturzellen die Rasterung definierende Täler aufweist,
- wobei die Kontraststrukturzellen jeweils eine flächendeckende, bis zu den die Rasterung definierenden Tälern reichende, ungleichmäßige Berg- und Talstruktur aufweisen, welche ausschließlich aus einer einzigen zusammenhängenden, verzweigten Bergstruktur und von den die Rasterung definierenden Tälern ausgehenden, geschlossen endenden Tälern gebildet ist,
- wobei die Anordnung der Kontraststrukturzellen und die Ausführung der ungleichmäßigen Berg- und Talstrukturen derart ist, dass die ungleichmäßigen Berg- und Talstrukturen, in Draufsicht betrachtet, durch Kongruenzabbildung ineinander überführbar sind.
Durch die Wiederholung (Vervielfältigung) von derartigen Kontraststrukturzellen ist die Kontraststruktur in ihrer Größe beliebig skalierbar und daher hervorragend für Flächenbereiche unterschiedlicher Größe geeignet. Insbesondere lassen sich, beispielsweise auf den Seitenwänden von Fahrzeugreifen, großflächige Flächenelemente mit einer die Vorteile einer komplett ungleichmäßigen Struktur aufweisenden Kontraststruktur auf einfache Weise zur Verfügung stellen. Die ungleichmäßige Berg- und Talstrukturen sind jeweils ausschließlich aus einer einzigen Zusammenhängen Bergstruktur und aus jeweils von einem „Talraster“ ausgehenden, geschlossen endenden Tälern gebildet, wodurch eine richtungsunabhängig und besonders stark ausgeprägte Kontrastwirkung erzielt wird. Die Wiederholung ist höchstens auf sehr kurze Distanz erkennbar. Die besonders stark ausgeprägte Kontrastwirkung ist auch dadurch begründet, dass sich die ungleichmäßige Berg- und Talstruktur im Zuge der Vulkanisation in einem zumindest im Wesentlichen tadellosen Zustand ausformen lässt, wie nachfolgend erläutert wird. Die Ausbildung der Kontraststruktur erfolgt insbesondere durch eine Vulkanisationsform mit einem bzw. mehreren an der Innenseite entsprechend lasergravierten Formteile(n). Bedingt durch die zusammenhängende Bergstruktur weist die Lasergravur ausschließlich eine einzige die Bergstruktur ausbildende, gelaserte ungleichmäßige „Kerbenstruktur“ auf. In einer solchen Kerbenstruktur lässt sich die entsprechende Kautschukmischung im Zuge der Vulkanisation sehr gut einformen, sodass sich die Kerbenstruktur vollständig bzw. im Wesentlichen vollständig mit Kautschukmischung füllt. In der Folge werden Lufteinschlüsse vermieden und die Vulkanisationsform lässt sich im Bereich der Lasergravur vollständig bzw. im Wesentlichen vollständig entlüften, sodass die ungleichmäßige Berg- und Talstruktur in tadellosem Zustand ausgeformt wird.
Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführung weist die Bergstruktur ausschließlich Kreuzungsstellen auf, an welchen jeweils aus drei Richtungen kommend Abschnitte der Bergstruktur aneinander anschließen. Dies ermöglicht eine besonders klar strukturierte, einfach und daher in hoher Qualität herstellbare Bergstruktur.
Bei der ersten bevorzugten Ausführung ist es von Vorteil, wenn die Kreuzungsstellen in Draufsicht T- oder Y-förmig sind. Dies trägt zu einer besonders klaren (eindeutigen) Bergstruktur bei, wodurch sich die Kontrastwirkung, insbesondere auch bei großflächigem Einsatz der Kontraststruktur, beispielsweise auf Seitenwänden, verbessern lässt. Im Zusammenhang mit der ersten bevorzugten Ausführung ist es ferner von Vorteil, wenn die Bergstruktur drei bis sieben Kreuzungsstellen aufweist. Insbesondere ist eine solche Bergstruktur in ihrer Komplexität derart, dass sie sich in qualitativ hervorragendem Zustand ausformen lässt und gleichzeitig eine sehr hohe Kontrastwirkung zeigt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung ist die Kontraststrukturzelle in Draufsicht jeweils von einer Anzahl gerader Rasterlinien bzw. einer Anzahl von geraden Abschnitten von Rasterlinien begrenzt, wobei die Rasterlinien bzw. die Abschnitte der Rasterlinien in den die Rasterung definierenden Täler verlaufen und wobei die Kontraststrukturzellen vorzugsweise jeweils eine auf eine angrenzende Rasterlinie bzw. einen angrenzenden Abschnitt einer Rasterlinie bezogene Kantenlänge von 700,0 μm bis 1300,0 μm, insbesondere von 800,0 μm bis 1200,0 μm, aufweisen.
Dies trägt dazu bei, dass die Kontraststruktur in Ihrer Größe sehr einfach skalierbar ist.
Eine weitere bevorzugte Ausführung ist dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossen endenden Täler jeweils von einem einzigen die Rasterung mitdefinierenden Tal ausgehen. Dadurch lassen sich die Täler in einer einfachen und die Kontrastwirkung verbessernden Weise auslegen, insbesondere im Hinblick auf eine richtungsunabhängige Kontrastwirkung.
Eine weitere bevorzugte Ausführung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Berg- und Talstruktur mit einem sich über die Kontraststrukturzelle erstreckenden Höhenflächenbereich einer Höhenfläche, welche sich parallel zum Basisniveau erstreckt und gegenüber diesem in einer Höhe von 20% der senkrecht zum Basisniveau ermittelten maximalen Höhe der Bergstruktur liegt, eine einteilige Schnittfläche aufweist, welche 70% bis 80% des Höhenflächenbereiches einnimmt. Gemäß einer bevorzugten Variante der zuletzt genannten bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass die geschlossen endenden Täler im Höhenflächenbereich jeweils eine an die einteilige Schnittfläche angrenzende Talfläche aufweisen, welche zu jenem die Rasterung mitdefinierendem Tal, von welchem das jeweilige geschlossen endende Tal ausgeht, durch eine Rasterparallellinie mitbegrenzt ist, welche sich durch kleinstmögliche Parallelverschiebung jener Rasterlinie ergibt, welche im die Rasterung mitdefinierendem Tal, von welchem das jeweilige geschlossen endende Tal ausgeht, verläuft, wobei die Größe der größten Talfläche 105% bis 170%, insbesondere höchstens 150%, bevorzugt höchstens 130% der Größe der kleinsten Talfläche beträgt. Die Größe der Talflächen weichen daher nur in begrenztem Ausmaß voneinander ab, sodass die Berg- und Talstruktur in dieser Hinsicht eine gewisse Gleichmäßigkeit aufweist, wodurch die Kontrastwirkung im Hinblick auf ihre Richtungsunabhängigkeit weiter verbessert ist.
Bei der zuletzt erwähnten bevorzugten Variante ist es bevorzugt, wenn die Talflächen zueinander kleinstmögliche gerade gemessene Abstände von 80,0 μm bis 100,0 μm aufweisen.
Eine weitere bevorzugte Ausführung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Berg- und Talstruktur mit einem sich über die Kontraststrukturzelle erstreckenden Höhenflächenbereich einer Höhenfläche, welche sich parallel zum Basisniveau erstreckt und gegenüber diesem in einer Höhe von 40% der senkrecht zum Basisniveau ermittelten maximalen Höhe der Bergstruktur liegt, eine einteilige Schnittfläche aufweist, welche 40% bis 60% des Höhenflächenbereiches einnimmt. Die Bergstruktur hängt daher auch noch in dieser Höhe zusammen, was ebenfalls für die Kontrastwirkung von Vorteil ist.
Gemäß einer bevorzugten Variante der zuletzt genannten bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass die geschlossen endenden Täler im Höhenflächenbereich jeweils eine an die einteilige Schnittfläche angrenzende Talfläche aufweisen, welche zu jenem die Rasterung mitdefinierendem Tal, von welchem das jeweilige geschlossen endende Tal ausgeht, durch eine Rasterparallellinie mitbegrenzt ist, welche sich durch kleinstmögliche Parallelverschiebung jener Rasterlinie ergibt, welche im die Rasterung mitdefinierendem Tal, von welchem das jeweilige geschlossen endende Tal ausgeht, verläuft, wobei die Talflächen zueinander kleinstmögliche gerade gemessene Abstände von 60,0 μm bis 80,0 μm aufweisen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass die Berg- und Talstruktur mit einem sich über die Kontraststrukturzelle erstreckenden Höhenflächenbereich einer Höhenfläche, welche sich parallel zum Basisniveau erstreckt und gegenüber diesem in einer Höhe von 60% der senkrecht zum Basisniveau ermittelten maximalen Höhe der Bergstruktur liegt, eine einteilige Schnittfläche aufweist, welche 20% bis 30% des Höhenflächenbereiches einnimmt. Die Bergstruktur hängt daher auch noch in dieser Höhe zusammen, was ebenfalls für die Kontrastwirkung von Vorteil ist.
Gemäß einer bevorzugten Variante der zuletzt genannten bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass die geschlossen endenden Täler im Höhenflächenbereich jeweils eine an die einteilige Schnittfläche angrenzende Talfläche aufweisen, welche zu jenem die Rasterung mitdefinierendem Tal, von welchem das jeweilige geschlossen endende Tal ausgeht, durch eine Rasterparallellinie mitbegrenzt ist, welche sich durch kleinstmögliche Parallelverschiebung jener Rasterlinie ergibt, welche im die Rasterung mitdefinierendem Tal, von welchem das jeweilige geschlossen endende Tal ausgeht, verläuft, wobei die Talflächen zueinander kleinstmögliche gerade gemessene Abstände von 40,0 μm bis 50,0 μm aufweisen.
Bevorzugt weist die Bergstruktur eine gegenüber dem und senkrecht zum Basisniveau ermittelte maximale Höhe von 200,0 μm bis 400,0 μm auf.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung weist die Berg- und Talstruktur zumindest zwei, insbesondere zumindest drei, von den die Rasterung definierenden Tälern ausgehende, geschlossen endende Täler auf. Dies trägt vor allem zur weiteren Verbesserung der richtungsunabhängigen Kontrastwirkung bei. Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, näher beschrieben. Dabei zeigen
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf einen Umfangsabschnitt einer Seitenwand eines Fahrzeugluftreifens mit einer Ausführungsvariante der Erfindung,
Fig. 2 eine schematische, vergrößerte Draufsicht auf einen Teilbereich eines auf der Seitenwand ausgebildeten Flächenelementes,
Fig. 3 eine weiter vergrößerte, schematische Schrägansicht einer zum Flächenelement aus Fig. 2 gehörenden Kontraststrukturzelle mit einer Berg- und Talstruktur,
Fig. 4 eine bearbeitete Mikroskopaufnahme, welche eine Draufsicht auf die Kontraststrukturzelle aus Fig. 3 zeigt, wobei die Berg- und Talstruktur entlang einer Höhenfläche F1 (Fig. 3) geschnitten ist,
Fig. 5 eine Mikroskopaufnahme analog zu jener aus Fig. 4, wobei die Berg- und Talstruktur entlang einer Höhenfläche F2 (Fig. 3) geschnitten ist,
Fig. 6 eine Mikroskopaufnahme analog zu jener aus Fig. 4, wobei die Berg- und Talstruktur entlang einer Höhenfläche F3 (Fig. 3) geschnitten ist und
Fig. 7 eine Mikroskopaufnahme analog zu jener aus Fig. 4, wobei die Berg- und Talstruktur entlang einer Höhenfläche F4 (Fig. 3) geschnitten ist.
Die Erfindung befasst sich mit auf der Außenfläche eines Fahrzeugluftreifens ausgebildeten Flächenelementen. Es ist zumindest ein derartiges Flächenelement auf der Außenfläche ausgebildet. Die Flächenelemente können auf der Außenfläche in einem Bereich ausgebildet sein, welcher beim Einsatz des Fahrzeugluftreifens mit dem Untergrund nicht bzw. nicht flächig in Kontakt kommt, insbesondere auf einer Seitenwand, am Laufstreifenauslauf, also an den außerhalb der Bodenaufstandsfläche zu den Seitenwänden verlaufenden Schulterflanken, oder auf Rillenflanken und/oder Rillengründen von im Laufstreifen verlaufenden Rillen. Besonders bevorzugt sind die Flächenelemente auf den Seitenwänden ausgebildet. Seitenwände enthalten üblicherweise Zeichen, welche die vorgeschriebenen Angaben, wie Dimensionsangaben, den Speedindex, den Hersteller oder den Verwendungszweck (z.B. Sommer-/ Winterreifen) wiedergeben, oder sonstige Zeichen, wie Logos oder Designelemente. Die Flächenelemente können die erwähnten Zeichen auf der Seitenwand umgeben und/oder die Zeichen selbst bilden.
Die Flächenelemente können ferner auf der Lauffläche ausgebildet sein, also auf jenem Bereich der Außenfläche des Fahrzeugluftreifens, welcher bei dessen Einsatz mit dem Untergrund in Kontakt tritt.
Die Flächenelemente weisen jeweils eine spezielle Berg- und Talkontraststruktur auf und werden bevorzugt im Zuge der Vulkanisation des Fahrzeugluftreifens ausgeformt. Das bzw. die Formsegment(e) der Vulkanisationsform, beispielsweise die Seitenschalen, ist bzw. sind jeweils mit einer mit der Berg- und Talkontraststruktur des Flächenelementes korrespondieren Lasergravur versehen. Alternativ kann die Berg- und Talkontraststruktur am fertig vulkanisierten Reifen mit Laser eingraviert werden.
Die Berg- und Talkontraststruktur ist auf und gegenüber einem Basisniveau NB gebildet und umfasst sich vom Basisniveau NB erhebendes Gummimaterial.
Ist beispielsweise eine Seitenschale mit einer Lasergravur versehen, ist das Basisniveau NB das Niveau der Außenfläche der Seitenwand. Ist etwa eine auf der Seitenschale ausgebildete Erhebung mit einer Lasergravur versehen, ist das Basisniveau NB das Niveau des Bodens einer auf der Seitenwand ausgebildeten, mit der Erhebung korrespondierenden, flachen Vertiefung, sodass das Basisniveau NB gegenüber dem nicht gravierten Niveau, welches das Basisniveau NB umgibt, in Richtung Reifeninneres versetzt ist.
Fig. 1 zeigt schematisch eine in die Ebene projizierte Darstellung eines Umfangsabschnittes einer Seitenwand 1 mit einem Flächenelement 2, welches im Wesentlichen die Form eines Abschnittes eines Kreisringes aufweist. Zusätzlich sind ein Laufstreifenauslauf 3 und ein äußerer Wulstbereich 4, welcher bei auf einer Felge montiertem Reifen durch die Felge zumindest teilweise abgedeckt ist, angedeutet. Das Flächenelement 2 umgibt einen Schriftzug 5, dessen Buchstaben A B C eine glatte Oberfläche aufweisen. Der Schriftzug 5 ist somit nicht Bestandteil des Flächenelementes 2. Beim Ausführungsbeispiel ist das Basisniveau NB das Niveau der Seitenwand 1 , also das Niveau der Außenfläche der Seitenwand 1.
Fig. 2 zeigt eine schematische, vergrößerte Draufsicht auf einen rechteckigen Ausschnitt des Flächenelementes 2 im Bereich außerhalb des Schriftzuges 5, wobei ein Quadratraster (Quadratgitter) mit Rasterlinien r eingezeichnet ist. Das Flächenelement 2 ist flächendeckend, also über seine gesamte Erstreckung, mit einer Berg- und Talkontraststruktur 6 versehen (vergl. Fig. 1 ), welche dem Flächenelement 2 eine Rauheit, also eine Unebenheit, verleiht. Wie durch den Quadratraster angedeutet ist, setzt sich die Berg- und Talkontraststruktur 6 aus einer Vielzahl von im Wesentlichen übereinstimmend ausgeführten, beim Ausführungsbeispiel in Draufsicht bezogen auf ihren äußeren Umfang quadratischen und schachbrettartig aneinander anschließenden Kontraststrukturzellen 7 zusammen. Die Kontraststrukturzellen 7 weisen eine auf einen angrenzenden Abschnitt einer Rasterlinie r bezogene Kantenlänge c von 700,0 μm bis 1300,0 μm, insbesondere von 800,0 μm bis 1200,0 μm, beim Ausführungsbeispiel von 900,0 μm, auf. Auf die genau Lage- bzw. den genauen Verlauf der Rasterlinien r wird noch genauer eingegangen. Wie ebenfalls noch genauer erläutert wird, weist jede Kontraststrukturzelle 7 eine ungleichmäßige Berg- und Talstruktur 8 (vergl. Fig. 3) auf, wobei die Berg- und Talstrukturen 8 - entsprechend der im Wesentlichen übereinstimmend ausgeführten Kontraststrukturzellen 7 - ebenfalls im Wesentlichen übereinstimmend ausgeführt sind.
Unter em Wesentlichen übereinstimmend ausgeführten Kontraststrukturzellen 7“ bzw. „im Wesentlichen übereinstimmend ausgeführten Berg- und Talstrukturen 8“ werden zum einen jeweils solche verstanden, welche unmittelbar auf der Außenfläche des Reifens (im Ausführungsbeispiel auf der Seitenwand) mittels eines softwaregesteuerten Lasers als „überstimmend“ erzeugt wurden. Zum anderen werden unter „im Wesentlichen übereinstimmend ausgeführten Kontraststrukturzellen 7“ bzw. „im Wesentlichen übereinstimmend ausgeführten Berg- und Talstrukturen 8“ solche verstanden, welche im Zuge der Vulkanisation von einer auf der Innenseite des Formsegmentes (im Ausführungsbeispiel der Seitenschale) befindlichen, korrespondieren Lasergravur erzeugt wurden, wobei die Lasergravur eine Vielzahl von aneinander anschließenden Gravurbereichen, welche jeweils mittels eines softwaregesteuerten Lasers als „übereinstimmend“ erzeugt wurden, umfasst. Bedingt durch die beim Lasergravieren auftretenden Schmelz- und Verdampfungsprozesse lassen sich mit den aktuell zur Verfügung stehenden Methoden an der Außenfläche von Fahrzeugluftreifen keine identischen (100% übereinstimmenden) Kontraststrukturzellen 7, also keine identischen Berg- und Talstrukturen 8, erzeugen. Dies gilt sowohl für indirekt durch Lasergravieren der Formteile erzeugte Flächenelemente 2 als auch für direkt durch Lasergravieren des vulkanisierten Gummimaterials erzeugte Flächenelemente 2. „Im Wesentlichen übereinstimmend“ bezeichnet daher innerhalb der technischen Toleranzgrenzen des Herstellungsverfahrens (softwaregesteuerte Lasergravur) auftretende Abweichungen.
Wie Fig. 2 ferner zeigt, weist die Berg- und Talkontraststruktur 6 die Rasterlinien r entlangverlaufende, einander kreuzende Täler 6a auf, welche miteinander einen gitterförmigen, vorzugsweise mit freiem Auge erkennbaren, Talraster bilden. Die ungleichmäßige Berg- und Talstruktur 8 jeder Kontraststrukturzelle 7 ist von den jeweiligen Abschnitten der Täler 6a des gitterförmigen Talrasters in quadratischer Form umlaufen, wobei sich innerhalb jeder Kontraststrukturzelle 7 die an die jeweiligen Rasterlinien r angrenzenden Teilbereich der entsprechenden vier Täler 6a befinden. Die ungleichmäßige Berg- und Talstruktur 8 ist derart flächendeckend innerhalb der zugehörigen Kontraststrukturzelle 7 ausgebildet, dass die Berg- und Talstruktur 8 bis zu den Teilbereichen der jeweiligen vier Täler 6a reicht, an diese Teilbereiche daher flächig angrenzt. Auf die genaue Bedeutung des Ausdruckes „flächendeckende Berg- und Talstruktur 8“ wird noch genauer eingegangen.
Die Anordnung der Kontraststrukturzellen 7 und die Ausführung der ungleichmäßigen Berg- und Talstrukturen 8 sind derart, dass die ungleichmäßigen Berg- und Talstrukturen 8, in Draufsicht betrachtet, durch (verdrehungsfreie) Parallelverschiebung ineinander überführbar sind.
Die weitere Ausgestaltung der Kontraststrukturzellen 7 wird nachfolgend anhand einer einzelnen Kontraststrukturzelle 7 erläutert.
Fig. 3 zeigt eine schematische, vereinfachte Schrägansicht auf eine in idealisierter Form dargestellte, ungleichmäßige Berg- und Talstruktur 8 einer Kontraststrukturzelle 7. Die Berg- und Talstruktur 8 ist von einer einzigen, zusammenhängenden, ungleichmäßigen, mehrfach verzweigten Bergstruktur 8a sowie von einer Anzahl von Tälern 8b, welche von den die Berg- und Talstruktur 8 umlaufenden Tälern 6a des Talrasters ausgehen und im „Inneren“ der Bergstruktur 8a geschlossen enden (vergl. Fig. 2), gebildet. Die Täler 8b sind also als „Sackgassen“ ausgeführt. Es sind somit keine von Abschnitten der Bergstruktur 8a umlaufene (umschlossene) Talkessel (Talbecken) vorhanden.
Die Bergstruktur 8a weist eine Anzahl von in Draufsicht T- bzw. Y-förmigen Kreuzungsstellen 8as auf, wobei die Kreuzungsstellen 8as die einzigen Kreuzungsstellen der Bergstruktur 8a sind. Insbesondere weist die Bergstruktur 8a drei bis sieben, im Ausführungsbeispiel fünf, T- bzw. Y-förmige Kreuzungsstellen 8a3 auf. Die Bergstruktur 8a weist ferner eine gegenüber dem und senkrecht zum Basisniveau NB ermittelte maximale Höhe hmax (Höhe an der bzw. den höchsten Stelle(n)) von 200,0 μm bis 400,0 μm, beim Ausführungsbeispiel von 280,0 μm, auf.
Die Bergstruktur 8a weist einen einzigen Bergsattel 8a1 und eine Anzahl von Bergflanken 8a2 auf, wobei die Bergflanken 8a2 vom Bergsattel 8a1 ausgehen, zum Basisniveau NB verlaufen und an den freien Enden der Bergstruktur 8a diese umlaufend zusammenlaufen.
Die Bergflanken 8a2 sind ungleichmäßig gekrümmte Flächen, welche vorzugsweise frei von Knickstellen sind, wobei die Neigung der Flächen relativ zum Basisniveau NB mit zunehmender Entfernung vom Basisniveau NB zunimmt. Die Zunahme der Neigung der Bergflanken 8a2 erfolgt dabei insbesondere auf eine progressive Art, sodass die Zunahme der Neigung auf eine beschleunigte Weise und somit ausgehend vom Basisniveau NB zunächst nur auf geringe und anschließend auf immer stärkere Weise erfolgt. In Fig. 3 ist exemplarisch eine senkrecht auf das Basisniveau NB stehende Schnittebene E1 im Bereich einer Bergflanke 8a2 eingezeichnet. Die Schnittebene E1 weist mit der betreffenden Bergflanke 8a2 eine gekrümmte Schnittlinie L1 auf, welche insbesondere ausschließlich in eine Richtung gekrümmt ist und daher bogenförmig verläuft. Die Bergflanke 8a2 verläuft derart, dass eine die Enden der Schnittlinie L1 verbindende gerade Hilfslinie L2 mit einer senkrecht auf das Basisniveau NB stehenden, die Hilfslinie L2 schneidenden Bezugslinie L3 einen Winkel a von 8° bis 20° einschließt. Im Bereich der Bergflanken 8a2 können eine Vielzahl von Schnittebenen E1 gelegt werden, welche zu einem die Neigung der Bergflanken 8a2 definierendem Winkel a von 8° bis 20° führen.
Bevorzugter Weise gehen von zumindest zwei, insbesondere von zumindest drei, der vier Täler 6a jeweils zumindest eines der geschlossen endenden Täler 8b aus. Bei der gezeigten Berg- und Talstruktur 8 gehen von dem in Fig. 3 die Bergstruktur 8a „vorne“ begrenzendem Tal 6a zwei Täler 8b, von dem in Fig. 3 die Bergstruktur 8a „hinten“ begrenzendem Tal 6a ein einziges Tal 8b, von dem in Fig. 3 die Bergstruktur 8a „an der linken Seite“ begrenzendem Tal 6a ebenfalls ein einziges Tal 8b und von dem in Fig. 3 die die Bergstruktur 8a „an der rechten Seite“ begrenzendem Tal 6a kein Tal 8b aus. Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, sind die Täler 8b, in Draufsicht betrachtet, ausgehend vom ihrem am jeweiligen Tal 6a liegenden Ende ungleichmäßig langgezogene und ggf. verzweigte Negative.
Die bereits erwähnte, idealisierte Form der dargestellten ungleichmäßigen Berg- und Talstruktur 8 kennzeichnet sich dadurch, dass der Bergsattel 8a1 ein ebenes Plateau ist und jedes Tal 6a, 8b einen am Basisniveau NB verlaufenden Talboden 6a' (Tal 6a), 8b' (Tal 8b) aufweist. Bedingt durch die erwähnten Schmelzprozesse beim Lasergravieren weist jedoch sowohl der Bergsattel 8a1 als auch jeder Talboden 6a', 8b' eine gewisse ungleichmäßige Rauheit auf, sodass sowohl das gezeigte ebene Plateau des Bergsattels 8a1 als auch jeder Talboden 6a', 8b' keine ebene Fläche ist, sondern gegenüber dem Basisniveau NB über unterschiedliche Niveaus verläuft bzw. sich auf unterschiedlichen Niveaus befindet. Sowohl das Bergsattel 8a1 als auch jeder Talboden 6a', 8b' weist somit feine, ungleichmäßige Erhebungen auf (nicht gezeigt). Der Talboden 6a', 8b' verläuft somit im Wesentlichen auf dem Basisniveau NB und der Bergsattel 8a1 verläuft somit im Wesentlichen auf dem Niveau der maximalen Höhe hmax, wobei dieser Ausdruck nachfolgend noch genauer definiert wird.
Die weitere Gestalt der ungleichmäßigen Berg- und Talstruktur 8 wird nachfolgend unter Zuhilfenahme von Höhenflächen F0, F1, F2, F3, F4, welche in Fig. 3 seitlich andeutet sind, erläutert. Die Höhenflächen F0, F1, F2, F3, F4 erstrecken sich parallel zum Basisniveau NB, schneiden die ungleichmäßige Berg- und Talstruktur 8 und verlaufen auf verschiedenen, senkrecht gegenüber dem Basisniveau NB ermittelten Höhen ho (Höhenfläche F0), h1 (Höhenfläche F1), h2 (Höhenfläche F2), h3 (Höhenfläche F3) und h4 (Höhenfläche F4). Die Höhenfläche F0 dient zur Definition des Ausdruckes „im Wesentlichen auf dem Basisniveau NB verlaufen“, zur Definition der Lage der Rasterlinien r sowie zur Definition des Ausdruckes „flächendeckende Berg- und Talstruktur 8“. Die zur Höhenfläche F0 gehörende Höhe ho beträgt 30,0 μm.
Unter einem im Wesentlichen auf dem Basisniveau NB verlaufenden Talboden 6a', 8b' “ wird ein solcher verstanden, auf welchem die bereits erwähnten, feinen, unregelmäßigen Erhebungen höchstens bis zur Höhenfläche F0 reichen, d.h. entweder an der Höhenfläche F0 oder zwischen dem Basisniveau NB und der Höhenfläche F0 enden. Das zughörige Tal 6, 8 ist daher ab der dem Basisniveau NB abgewandten Seite der Höhenfläche F0 frei von feinen, unregelmäßigen Erhebungen.
Die Lage der Rasterlinien r in den Tälern 6a ist derart, dass die jeweilige Rasterlinie r zu den Bergstrukturen 8a der beiden an das jeweilige Tal 6a angrenzenden Kontraststrukturzellen 7, ermittelt in der Höhenfläche F0, übereinstimmende als kleinstmögliche Abstände ermittelte Abstände aufweist (nicht gezeigt). Diese Abstände betragen bei einer „flächendeckenden (bis zu den die Rasterung definierenden Tälern 6a reichenden) ungleichmäßigen Berg- und Talstruktur 8“ 30,0 μm bis 100,0 μm. Diese Abstände definieren im Zusammenhang mit der Berg- und Talstruktur 8 auch den Ausdruck „flächendeckend“.
Die Höhe hi der Höhenfläche F1 beträgt 20% der maximalen Höhe hmax, die Höhe h2 der Höhenfläche F2 beträgt 40% der maximalen Höhe hmax, die Höhe h3 der Höhenfläche F3 beträgt 60% der maximalen Höhe hmax und die Höhe h4 der Höhenfläche F4 beträgt 80% der maximalen Höhe hmax. Die Höhenflächen F1 , F2, F3 und F4 weisen in jeder Kontraststrukturzelle 7 - übereinstimmend zur Kantenlänge c (Fig. 2) der Kontraststrukturzelle 7 - einen 900 μm * 900 μm großen, in Draufsicht durch die entsprechenden Abschnitte der jeweiligen Rasterlinien r begrenzten Höhenflächenbereich f1, f2, f3, f4 auf (siehe Fig. 4 bis Fig. 7). Wie Fig. 4 bis Fig. 7 zeigen, weist die ungleichmäßige Berg- und Talstruktur 8 mit dem zugehörigen Höhenflächenbereich fi , f2, f3, f4 jeweils eine einteilige (zusammenhängende) bzw. mehrteilige, in den Figuren schraffierte Schnittfläche si, S2, S3, S4 auf. Die Schnittfläche si, S2, S3, S4 ist somit Bestandteil des zugehörigen Höhenflächenbereiches fi, f2, f3, f4. Im Bereich jeder Schnittfläche si , S2, S3, S4 ist der Höhenflächenbereich fi, f2, f3, f4 von der Bergstruktur 8a durchragt.
Gemäß Fig. 4 ist die Schnittfläche si einteilig und nimmt 70% bis 80% des Höhenflächenbereiches fi ein. Jedes geschlossen endende Tal 8b weist im Höhenflächenbereich fi eine Talfläche t1 auf, welche an die Schnittfläche si angrenzt und zum Tal 6a, von welchem das jeweilige Tal 8a ausgeht, durch eine im Höhenflächenbereich fi verlaufende Rasterparallellinie n „geschlossen“ wird. Die Talflächen t1 sind daher Teile des Höhenflächenbereiches fi. Die Rasterparallellinie n ergibt sich durch kleinstmögliche Parallelverschiebung der Rasterlinie r, welche im Bereich jenes Tales 6a verläuft, von welchem das Tal 8b ausgeht. „Kleinstmögliche Parallelverschiebung“ bedeutet, dass die das Ausmaß der Parallelverschiebung definierende, senkrecht zur Rasterlinie r gemessene Strecke s kleinstmöglich ausgeführt ist. Die Größe der größten Talfläche t1 beträgt 105% bis 170%, insbesondere höchstens 150%, bevorzugt höchstens 130%, der Größe der kleinsten Talfläche t1. Die zueinander benachbarten Talflächen t1 weisen zueinander kleinstmögliche gerade gemessene Abstände ai von 80,0 μm bis 100,0 μm auf.
Gemäß Fig. 5 ist die Schnittfläche S2 ebenfalls einteilig, wobei - wie ein Vergleich mit Fig. 4 zeigt - die Schnittfläche S2 einen Teil der „unter“ ihr liegenden Schnittfläche si darstellt und 40% bis 60% des Höhenflächenbereiches f2 einnimmt. Jedes geschlossen endende Tal 8b weist im Höhenflächenbereich f2 eine an die Schnittfläche S2 angrenzende Talfläche t2 auf, welche zum Tal 6a, von welchem das jeweilige Tal 8b ausgeht, im Höhenflächenbereich f2 durch eine Rasterparallellinie r2 begrenzt ist. Die Rasterparallellinien r2 ergeben sich analog zu den Rasterparallellinien n. Die Talflächen t2 weisen zueinander kleinstmögliche gerade gemessene Abstände a2 von 60,0μm bis 80,0 μm auf.
Gemäß Fig. 6 ist auch die Schnittfläche S3 einteilig, wobei die Schnittfläche S3 einen Teil der „unter“ ihr liegenden Schnittfläche S2 darstellt und 20% bis 30% des Höhenflächenbereiches f3 einnimmt. Jedes geschlossen endende Tal 8b weist im Höhenflächenbereich f3 eine durch eine Rasterparallellinie r3 mitbegrenzte Talfläche t3 auf, welche analog zur Talfläche t1 , t2 ermittelt ist. Die Talflächen t3 weisen zueinander als kleinstmögliche Abstände ermittelte Abstände as von 40,0 μm bis 50,0 μm auf.
Gemäß Fig. 7 ist die Schnittfläche S4 mehrteilig, wobei die Schnittfläche S4 von insbesondere drei bis zwanzig, bevorzugt von dreizehn bis siebzehn, voneinander getrennten Schnittflächenteilen S41 gebildet ist, einen Teil der „unter“ ihr liegenden Schnittfläche s3 darstellt und 5% bis 15% des Höhenflächenbereiches f4 einnimmt. Es gilt somit die Beziehung s4 < s3 < s2 < s1. Bevorzugter Weise gelten die Beziehungen s4 ≤ 0,7 s3, s3 ≤ 0,7 s2 und s2 ≤ 0,7 s1. Der Höhenflächenbereich f4 trennt somit eine Anzahl von auf den Schnittflächenteilen s4' aufsitzenden, also an diesen an der dem Basisniveau NB abgewandten Seite angrenzenden, Bergsattelbereichen 8a1' des Bergsattels 8a1 von dem „unter“ der Höhenfläche F4 liegenden Bereich der Bergstruktur 8a. Ein Bergsattelbereich 8a1' ist also ein zusammenhängender Bereich der Bergstruktur 8a.
Die Erfindung ist auf das beschriebene Ausführungsbeispiel nicht beschränkt.
Die Kontraststrukturzellen können in Draufsicht eine von der beschriebenen quadratischen Gestalt abweichende Gestalt aufweisen. Vorzugsweise sind die Kontraststrukturzellen in Draufsicht jeweils von einer Anzahl gerader Rasterlinien bzw. Rasterlinienabschnitten begrenzt. Besonders bevorzugt weisen die Kontraststrukturzellen die Gestalt eines regelmäßigen Polygons auf, insbesondere eines Quadrates oder regelmäßigen Sechseckes. Ferner können die Kontraststrukturzellen insbesondere Rechtecke oder langgezogene Sechsecke sein. Die ungleichmäßigen Berg- und Talstrukturen der Kontraststrukturzellen sind in Draufsicht betrachtet durch zumindest eine Kongruenzabbildung ineinander überführbar. Zu den Kongruenzabbildungen gehören bekannter Weise Spiegelungen (genauer Punktspiegelungen und senkrechte Achsenspiegelungen, nicht jedoch Kreisspiegelungen und Schrägspiegelungen), Drehungen, Parallelverschiebungen (Translationen) und Gleitspiegelungen (Schubspiegelungen). Es können daher Kontraststrukturzellen vorgesehen sein, welche durch das hintereinander Ausführen mehrerer verschiedener Kongruenzabbildungen ineinander überführbar sind. Außerdem können Kontraststrukturzellen vorgesehen sein, welche durch verschiedene und/oder verschiedene Kombinationen von Kongruenzabbildungen ineinander überführbar sind. Beispielsweise könnte eine erste Kontraststrukturzelle durch eine Parallelverschiebung in eine zweite Kontraststrukturzelle und die erste Kontraststrukturzelle durch eine Drehung in eine dritte Kontraststrukturzelle überführbar sein.
Bezugszeichenliste
1 Seitenwand
2 Flächenelement
3 Laufstreifenauslauf
4 Wulstbereich
5 Schriftzug
6 Berg- und Talkontraststruktur
6a Tal
6a' Talboden
7 Kontraststrukturzelle
8 Berg- und Talstruktur
8a Bergstruktur 8a1 Bergsattel
8aT Bergsattelbereich 8a2 Bergflanke
8a3 Kreuzungsstelle
8b Tal
8b' Talboden a1 , a2, a3, a4 Abstand c Kantenlänge E1 Schnittebene F0, F1, F2, F3, F4 Höhenfläche f1 , f2, f3, f4 Höhenflächenbereich h0, h1, h2, h3, h4 Höhe hmax > maximale Höhe L1 Schnittlinie
L2 Hilfslinie
L3 Bezugslinie NB Basisniveau r Rasterlinie r1, r2, r3 Rasterparallellinie s Strecke S1 , S2, S3, S4 Schnittfläche
S4' Schnittflächenteil t1, t2, t3> Talfläche α Winkel

Claims

Patentansprüche
1 . Fahrzeugluftreifen mit zumindest einem auf seiner Außenfläche ausgebildeten Flächenelement (2) mit einer gegenüber einem Basisniveau (NB) ausgebildeten, flächendeckenden Berg- und Talkontraststruktur (6), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
- dass die Berg- und Talkontraststruktur (6) aus einer Vielzahl von rasterförmig zusammengefügten, in Draufsicht übereinstimmende Gestalt aufweisenden Kontraststrukturzellen (7) gebildet ist,
- wobei die Berg- und Talkontraststruktur (6) entlang der gegenseitigen Anschlussstellen der Kontraststrukturzellen (7) die Rasterung definierende Täler (6a) aufweist,
- wobei die Kontraststrukturzellen (7) jeweils eine flächendeckende, bis zu den die Rasterung definierenden Tälern (6a) reichende, ungleichmäßige Berg- und Talstruktur (8) aufweisen, welche ausschließlich aus einer einzigen zusammenhängenden, verzweigten Bergstruktur (8a) und von den die Rasterung definierenden Tälern (6a) ausgehenden, geschlossen endenden Tälern (8b) gebildet ist,
- wobei die Anordnung der Kontraststrukturzellen (7) und die Ausführung der ungleichmäßigen Berg- und Talstrukturen (8) derart ist, dass die ungleichmäßigen Berg- und Talstrukturen (8), in Draufsicht betrachtet, durch Kongruenzabbildung ineinander überführbar sind.
2. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bergstruktur (8a) ausschließlich Kreuzungsstellen (8a3) aufweist, an welchen jeweils aus drei Richtungen kommend Abschnitte der Bergstruktur (8a) aneinander anschließen.
3. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kreuzungsstellen (8a3) in Draufsicht T- oder Y-förmig sind.
4. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bergstruktur (8a) drei bis sieben der Kreuzungsstellen (8a3) aufweist.
5. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontraststrukturzellen (7) in Draufsicht jeweils von einer Anzahl gerader Rasterlinien (r) bzw. einer Anzahl von geraden Abschnitten von Rasterlinien (r) begrenzt sind, wobei die Rasterlinien (r) bzw. die Abschnitte der Rasterlinien (r) in den die Rasterung definierenden Täler (6a) verlaufen und wobei die Kontraststrukturzellen (7) vorzugsweise jeweils eine auf eine angrenzende Rasterlinie (r) bzw. einen angrenzenden Abschnitt einer Rasterlinie (r) bezogene Kantenlänge (c) von 700,0 μm bis 1300,0 μm, insbesondere von 800,0 μm bis 1200,0 μm, aufweisen.
6. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossen endenden Tälern (8b) jeweils von einem einzigen die Rasterung mitdefinierenden Tal (6a) ausgehen.
7. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Berg- und Talstruktur (8) mit einem sich über die Kontraststrukturzelle (7) erstreckenden Höhenflächenbereich (fi) einer Höhenfläche (F1 ), welche sich parallel zum Basisniveau (NB) erstreckt und gegenüber diesem in einer Höhe (hi ) von 20% der senkrecht zum Basisniveau (NB) ermittelten maximalen Höhe (hmax) der Bergstruktur (8a) liegt, eine einteilige Schnittfläche (si) aufweist, welche 70% bis 80% des Höhenflächenbereiches (fi) einnimmt.
8. Fahrzeugluftreifen nach den Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossen endenden Täler (8b) im Höhenflächenbereich (fi) jeweils eine an die einteilige Schnittfläche (si ) angrenzende Talfläche (t1) aufweisen, welche zu jenem die Rasterung mitdefinierendem Tal (6a), von welchem das jeweilige geschlossen endende Tal (8b) ausgeht, durch eine Rasterparallellinie (n) mitbegrenzt ist, welche sich durch kleinstmögliche Parallelverschiebung jener Rasterlinie (r) ergibt, welche im die Rasterung mitdefinierendem Tal (6a), von welchem das jeweilige geschlossen endende Tal (8b) ausgeht, verläuft, wobei die Größe der größten Talfläche (t1) 105% bis 170%, insbesondere höchstens 150%, bevorzugt höchstens 130% der Größe der kleinsten Talfläche (t1) beträgt.
9. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Talflächen (t1 ) zueinander kleinstmögliche gerade gemessene Abstände (a1 ) von 80,0 μm bis 100,0 μm aufweisen.
10. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Berg- und Talstruktur (8) mit einem sich über die Kontraststrukturzelle (7) erstreckenden Höhenflächenbereich ( f2) einer Höhenfläche (F2), welche sich parallel zum Basisniveau (NB) erstreckt und gegenüber diesem in einer Höhe (h2) von 40% der senkrecht zum Basisniveau (NB) ermittelten maximalen Höhe (hmax) der Bergstruktur (8a) liegt, eine einteilige Schnittfläche (S2) aufweist, welche 40% bis 60% des Höhenflächenbereiches (f2) einnimmt.
11 . Fahrzeugluftreifen nach den Ansprüchen 5, 6 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossen endenden Täler (8b) im Höhenflächenbereich (f2) jeweils eine an die einteilige Schnittfläche (S2) angrenzende Talfläche (t2) aufweisen, welche zu jenem die Rasterung mitdefinierendem Tal (6a), von welchem das jeweilige geschlossen endende Tal (8b) ausgeht, durch eine Rasterparallellinie (r2) mitbegrenzt ist, welche sich durch kleinstmögliche Parallelverschiebung jener Rasterlinie (r) ergibt, welche im die Rasterung mitdefinierendem Tal (6a), von welchem das jeweilige geschlossen endende Tal (8b) ausgeht, verläuft, wobei die Talflächen (t1 ) zueinander kleinstmögliche gerade gemessene Abstände (32) von 60,0 μm bis 80,0 μm aufweisen.
12. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Berg- und Talstruktur (8) mit einem sich über die Kontraststrukturzelle (7) erstreckenden Höhenflächenbereich (f3) einer Höhenfläche (F3), welche sich parallel zum Basisniveau (NB) erstreckt und gegenüber diesem in einer Höhe (h3) von 60% der senkrecht zum Basisniveau (NB) ermittelten maximalen Höhe (hmax) der Bergstruktur (8a) liegt, eine einteilige Schnittfläche (S3) aufweist, welche 20% bis 30% des Höhenflächenbereiches (f2) einnimmt.
13. Fahrzeugluftreifen nach den Ansprüchen 5, 6 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossen endenden Täler (8b) im Höhenflächenbereich (f3) jeweils eine an die einteilige Schnittfläche (s3) angrenzende Talfläche (t3) aufweisen, welche zu jenem die Rasterung mitdefinierendem Tal (6a), von welchem das jeweilige geschlossen endende Tal (8b) ausgeht, durch eine Rasterparallellinie (rs) mitbegrenzt ist, welche sich durch kleinstmögliche Parallelverschiebung jener Rasterlinie (r) ergibt, welche im die Rasterung mitdefinierenden Tal (6a), von welchem das jeweilige geschlossen endende Tal (8b) ausgeht, verläuft, wobei die Talflächen (t3) zueinander kleinstmögliche gerade gemessene Abstände (as) von 40,0 μm bis 50,0 μm aufweisen.
14. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bergstruktur (8a) eine gegenüber dem und senkrecht zum Basisniveau (NB) ermittelte maximale Höhe (hmax) von 200,0 μm bis 400,0 μm aufweist.
15. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Berg- und Talstruktur (8) zumindest zwei, insbesondere zumindest drei, von den die Rasterung definierenden Tälern (6a) ausgehende, geschlossen endende Täler (8a) aufweist.
PCT/DE2022/200206 2021-11-08 2022-09-06 Fahrzeugluftreifen WO2023078512A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202280074362.8A CN118201781A (zh) 2021-11-08 2022-09-06 车辆充气轮胎

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021212508.5 2021-11-08
DE102021212508.5A DE102021212508A1 (de) 2021-11-08 2021-11-08 Fahrzeugluftreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023078512A1 true WO2023078512A1 (de) 2023-05-11

Family

ID=83355120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2022/200206 WO2023078512A1 (de) 2021-11-08 2022-09-06 Fahrzeugluftreifen

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN118201781A (de)
DE (1) DE102021212508A1 (de)
WO (1) WO2023078512A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3075099A1 (fr) 2017-12-18 2019-06-21 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Pneumatique pourvu d'un motif particulier comprenant une pluralite de protuberances
WO2019174348A1 (zh) * 2018-03-16 2019-09-19 山东豪迈机械科技股份有限公司 一种具有新型胎侧花纹的轮胎及轮胎模具
WO2020239305A1 (de) 2019-05-29 2020-12-03 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen
WO2020239307A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen aufweisend eine schraffurfläche
DE102019219311A1 (de) * 2019-12-11 2021-06-17 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens und Fahrzeugreifen
WO2022117164A1 (de) * 2020-12-02 2022-06-09 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3075099A1 (fr) 2017-12-18 2019-06-21 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Pneumatique pourvu d'un motif particulier comprenant une pluralite de protuberances
WO2019174348A1 (zh) * 2018-03-16 2019-09-19 山东豪迈机械科技股份有限公司 一种具有新型胎侧花纹的轮胎及轮胎模具
WO2020239305A1 (de) 2019-05-29 2020-12-03 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen
WO2020239307A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen aufweisend eine schraffurfläche
DE102019219311A1 (de) * 2019-12-11 2021-06-17 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens und Fahrzeugreifen
WO2022117164A1 (de) * 2020-12-02 2022-06-09 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021212508A1 (de) 2023-05-11
CN118201781A (zh) 2024-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219997T2 (de) Luftreifen
DE69404049T2 (de) Reifen für Kraftfahrzeugräder mit einem an den Seitenwänden oberflächebearbeiteten ringförmigen Band
EP2144767B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE202013012423U1 (de) Reifen mit einem Muster mit starkem Kontrast, welches eine Mehrzahl von Hohlräumen aufweist
DE69411822T2 (de) Reifenform und Verfahren zum Formen von Reifen
EP1063071A2 (de) Polymerartikel, insbesondere Fahrzeugreifen, mit strukturierter Oberfläche, Formwerkzeug und seine Herstellung
EP3130485B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP4255741A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2331535A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schattenmaske fuer eine kathodenstrahlroehre
DE69018013T2 (de) Luftreifen.
DE102019207943A1 (de) Fahrzeugluftreifen aufweisend eine Schraffurfläche
EP3976394A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102014216865B4 (de) Vulkanisationswerkzeug
WO2023078512A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3838579B1 (de) Prägewalzenanordnung zum herstellen zumindest zweilagiger tissues und verfahren zum herstellen einer prägewalzenanordnung
DE826539C (de) Reflektor und Form zu seiner Herstellung
DE2236167C2 (de) Streuscheibe und Verfahren zum Herstellen einer Gießform für die Fertigung der Streuscheibe
EP3808576A1 (de) Fahrzeugreifen aufweisend eine schraffurfläche und verfahren zur herstellung eines formwerkzeugs
EP3266919A1 (de) Filznadel und verfahren zum herstellen zumindest einer filznadel
DE102021213826A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE69825492T2 (de) Blatt und klinge zur formung einer falte
EP3768527A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3311965A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonplatten
DE102022210967A1 (de) Fahrzeugreifen, Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens und Vulkanisationsform
DE102020207473A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Formsegmentkomponente, Formsegmentkomponente, Vulkanisationsform und Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22772418

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022772418

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022772418

Country of ref document: EP

Effective date: 20240610