WO2022057966A1 - Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeug-türelement - Google Patents

Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeug-türelement Download PDF

Info

Publication number
WO2022057966A1
WO2022057966A1 PCT/DE2021/100613 DE2021100613W WO2022057966A1 WO 2022057966 A1 WO2022057966 A1 WO 2022057966A1 DE 2021100613 W DE2021100613 W DE 2021100613W WO 2022057966 A1 WO2022057966 A1 WO 2022057966A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door element
lever
engagement
motor vehicle
levers
Prior art date
Application number
PCT/DE2021/100613
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Reddmann
Original Assignee
Kiekert Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert Aktiengesellschaft filed Critical Kiekert Aktiengesellschaft
Priority to US18/042,618 priority Critical patent/US20240026723A1/en
Priority to EP21745898.3A priority patent/EP4214394A1/de
Priority to CN202180063273.9A priority patent/CN116194649A/zh
Publication of WO2022057966A1 publication Critical patent/WO2022057966A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/627Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/56Control of actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • E05Y2201/426Function thereof for opening for the initial opening movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/618Transmission ratio variation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Definitions

  • the invention relates to an opening device for a motor vehicle door element having an electric drive, an actuating element acting on the door element, in particular a sliding element, the actuating element being adjustable by means of the electric drive and a gear arranged between the electric drive and the actuating element, so that by means of the Control element, the door element is at least adjustable.
  • open positioning devices are used as the control element for entering the motor vehicle, which open the door to the operator or vehicle driver so that the door only has to be grasped and fully opened.
  • the opening devices are combined solutions, since one opening device is linked to an electrically operated locking system. If the operator approaches the motor vehicle and the command to open the door, the motor vehicle lock is opened electrically and the positioning device moves the door towards an opening gap in the range of approx. 100 mm to 200 mm compared to the motor vehicle body. This enables the operator of the motor vehicle to grasp the door element and open it fully.
  • the adjusting device comprises an electric drive and an adjusting means, the adjusting means being adjustable by means of the drive and wherein the motor vehicle door can be opened by means of the actuating means.
  • the positioning device also has a sensor for detecting the positioning movement, so that continuous detection of the positioning movement is made possible.
  • the electric drive or the drive unit is formed from an electric motor with a downstream gearbox, the actuating means itself being driven via a rack and pinion drive. During the positioning movement, the sensor is in continuous operation, but if the operator grips and opens the moving door element, the switching signal from the sensor goes out and the positioning means is returned to the starting position.
  • This positioning device has become known from DE 10 2018 132 665 A1.
  • This positioning device also has an electric drive and an adjustment means, the adjustment means being adjustable by means of the drive and a gear arranged between the adjustment means and the drive.
  • the door element can be held in place by means of the adjusting means.
  • a force measuring device is used to detect manual actuation of the door element, which initiates a release of the actuating element from the door element when there is an increased load on the door element.
  • DE 10 2016 105 760 A1 discloses a positioning device that has an electric drive and a sliding element.
  • a lever mechanism is arranged between the electric drive and the sliding element.
  • a transmission lever is driven via a Bowden cable, which in turn can be positively engaged with a drive lever.
  • the drive lever itself is connected to the sliding element via a pin and is therefore able to To adjust sliding element from an opening of a door element.
  • the driven pin is held in a slot guide, so that a continuous drive of the sliding element is possible.
  • the object of the invention is to provide an improved positioning device.
  • the object of the invention is to provide an adjusting device that can meet different load requirements with the simplest structural means.
  • the load requirements for the opening devices can vary such that, for example, when the door is icy, a much higher load acts on the opening device, whereas once the door has been opened, the opening speed is of greater importance.
  • a positioning device for a motor vehicle door element having an electric drive, an actuating element acting on the door element, in particular a sliding element, the actuating element being arranged by means of the electric drive and a device arranged between the electric drive and the actuating element Transmission is adjustable, so that by means of the actuating element, the door element is at least openable, with a discontinuous transmission ratio being possible by means of the transmission.
  • the construction of the positioning device according to the invention now creates the possibility of designing the positioning device to be adaptable to different load requirements, ie different functionalities. Different loads can occur when, for example, the positioning device is actuated and the door element has to be released from engagement with the rubber door seal due to icing with an increased load.
  • An increased load can also occur if, for example, an operator leans in front of the door element.
  • an increased setting force must be provided in order to be able to cope with the increased resistance when setting up.
  • the invention overcomes this problem by providing a discontinuous gear ratio in the erecting device. There is thus the possibility of starting the opening process of the door element with an increased force and ending the setting up in the open position of the door element after overcoming an increased opening force at a high setting speed.
  • the discounted nuierliche transmission ratio to provide a high speed in the transmission at the beginning of the actuation process on actuating force and at the end of the actuation process to convert the door element into an open position.
  • motor vehicle door element is designed as a motor vehicle side door or tailgate, for example. In this way, even motor vehicle door elements designed as sliding doors can be opened or opened so far, with the formation of a gap, that they can then be opened completely by the manual opening process.
  • the motor vehicle door element is preferably a side door of a motor vehicle, which can be transferred from a closed position to an open position by means of the opening device.
  • the opening device preferably works together with an electric motor vehicle lock, so that the operator can unlock the motor vehicle lock electrically by means of a radio remote control, for example, so that the door element can be pivoted freely.
  • the opening device combines the electric opening of the lock with the opening of certain areas of the door element.
  • the electric drive is preferably a DC motor that interacts directly or indirectly with the gear.
  • a gear wheel arranged on a drive shaft of the electric motor for example a worm
  • the gear then also forms part of the transmission and can, for example, be referred to as a preliminary stage.
  • the gear acting on the actuating element can be actuated by means of a Bowden cable.
  • the electric drive can be arranged at a distance from the actuating element or transmission in the motor vehicle and can drive the transmission via the Bowden cable and, for example, a transmission precursor.
  • the opening device is used with a motor vehicle lock that can be unlocked at least electrically. If the operator gives the setup command, for example with a touch-sensitive switch on the motor vehicle or a radio remote control being actuated, a locking mechanism in the motor vehicle lock is first unlocked electrically by means of a controller in the motor vehicle, with a pawl of a locking mechanism releasing the rotary latch, as follows that a lock holder held by the rotary latch is released.
  • the door element can be moved freely after electrical unlocking. After unlocking, the opening device is activated and the door element is transferred from the closed position to the open position by the opening device.
  • the open position is characterized in that there is an opening gap between the door element and the body, into which an operator can reach and open the door element completely.
  • the transmission has at least two levers that cooperate with one another, this results in a variant embodiment of the positioning device according to the invention.
  • the simplicity of the structure of the positioning device according to the invention is an advantage, since the developers are always striving to provide functionalities in the motor vehicle with the simplest structural means and thus inexpensively. It is also advantageous in that the functionalities can be implemented with a small number of the simplest components and thus with a low weight. Depending on their length and arrangement, two levers that cooperate with one another can form different engagement conditions and thus effective radii with respect to one another, and thus provide a structurally simple transmission.
  • the levers are pivotally accommodated in the setting device.
  • the effective radius between the levers can be easily and constructively adapted to the available space in the installation device.
  • the engagement conditions can change during the interaction of the levers, which can be supported by the pivotable mounting, which allows for a secure interaction between the levers.
  • Pivotable mountings of the levers can be designed in a structurally simple manner, so that a structurally favorable and, moreover, cost-effective design of the transmission can be made possible.
  • the engagement conditions can change during the adjustment of the actuating element, with the pivotable mounting allowing continuous engagement with favorable engagement conditions to be implemented.
  • At least one first lever is pivotably fastened to the sliding element itself.
  • a first lever fastened on the sliding element can be acted upon by a further lever, with the pivotable mounting of the first lever enabling a secure engagement relationship between the first lever and further levers.
  • the point of engagement on the sliding element can be varied by arranging and in particular the pivotable mounting of the first lever, as a result of which favorable engagement conditions can be realized on the sliding element.
  • a constructive advantage can in turn be achieved in particular by arranging the first lever at an outer end of the sliding element. Due to the arrangement at an outer end, in particular an outer end of the sliding element assigned to the door element, only that part of the sliding element which is required for force transmission to the door element or for setting up needs to be of high-strength construction.
  • the positioning device can preferably be arranged next to or in the motor vehicle lock, there is also the possibility of arranging the positioning device separately in the motor vehicle.
  • the positioning device can be attached in the moving door element, but also in the body or a fixed part of the body. A relative movement between the door element to be moved and the bodywork can be made possible by means of the opening device, so that the door element can be transferred into an open position.
  • a further embodiment of the invention results when at least one further lever can be brought into engagement with the first lever, in particular for the transmission of a moment.
  • a first lever is pivotally mounted on the sliding member.
  • Another second lever can be arranged at a distance from the actuating element, so that a lever mechanism or a gear formed from levers can be realized for actuating the actuating element. If the second or further lever is now driven, for example by means of a Bowden cable, the second lever pivots and can introduce a force into the first lever during the pivoting movement. In this case, the second lever is in engagement with the first lever over a predeterminable effective radius, as a result of which the force available for setting up can be adjusted.
  • the effective radius between the first and second lever element causes it to be set up with high force but low speed.
  • the levers can be brought into engagement with one another in such a way that at least two, preferably more than two, effective radii can be set ready in the gearing, then on the one hand a high force and on the other hand a high opening speed can be applied to the door element be transmitted. Due to the engagement conditions between the levers, different effective radii can act between the levers, so that on the one hand a high force and on the other hand a high speed can be realized in the transmission.
  • the effective radii can be formed on the levers at a distance from one another.
  • the effective radii are spaced apart from one another in such a way that the door element can be acted upon with increased force during the release of the door element from the rubber seal only when the door element has been moved out of engagement with the rubber door seal with sufficient certainty can a further effective radius in the lever mechanism be brought into engagement.
  • the structure according to the invention enables continuous positioning, with different torques being able to be set in the transmission by spacing the effective radii and in particular the engagement areas of the effective radii between the levers.
  • a first effective radius can be around 20 mm to 25 mm, preferably 22.5 mm, whereas a second effective radius between 40 mm and 50 mm, preferably 45 mm, has proven to be the preferred embodiment .
  • the engagement areas are designed in such a way that a continuous and form-fitting engagement of the levers can be realized.
  • the control element is set up continuously but at different speeds.
  • the engagement areas are preferably designed in such a way that the intermeshing levers can roll off in the area of the engagement. For this purpose, depressions can be formed in the first lever, for example, which interact with elevations on the second or further lever.
  • a first engagement area rolls in the first effective radius, which enables a slow, but high-torque setting up, whereby when the engagement of the second effective radius is reached, rolling between the first and second lever can be realized, but here a higher set-up speed due to the higher lever ratio of the second effective radius, can be achieved with less force.
  • two indentations are shown in the first lever and two elevations in the second lever, this is of course not meant to be limiting, but is merely intended to represent an embodiment.
  • elevations and depressions can be arranged on both levers, which engage in one another in a form-fitting manner, and it is also possible for more than two, ie three or four, mutually spaced engagement regions to be formed between the levers.
  • an advantage is achieved when the positioning device is arranged together with an electrically unlockable lock in the motor vehicle.
  • a mechanically unlockable lock interacts with an opening device, so that mechanical opening can be combined with opening.
  • Figure 1 shows a basic representation of an embodiment in a side view, the components that are only essential for explaining the invention being reproduced, and the initial position of the erection device being reproduced,
  • FIG. 2 shows the setting device in a position in which the first effective radius has enabled ice to be broken and a partially set door element is shown;
  • FIG. 3 shows the opening device in a position in which the door element has been moved into its open position and the second effective radius acts on the actuating element and holds the door element in the open position.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a positioning device 1 installed in a body 2 of a motor vehicle in a side view of the transmission 3 and the positioning element 4 .
  • the positioning device 1 is shown in the starting position, with the positioning element 4 being flush with an opening 5 in the body 2 .
  • a motor vehicle door element 6 is in a closed position, in which the door element 6 is held in the main position, for example by an electrically actuatable locking system.
  • the positioning device 1 also has a electric drive 7, which is in engagement with the transmission 3, for example via a Bowden cable 8.
  • the gear 3 in turn is formed in this embodiment of two levers 9, 10, with a first lever 10 pivotally in the actuating element 4 and a second lever 9 pivotally in the actuating device 1 are accommodated.
  • the first lever 10 is fastened in the opening device 1 so that it can be pivoted about a pivot axis 11 and the second lever 9 is pivotable about the pivot axis 12 .
  • FIG. 1 shows the starting position A of the door element 6, in which the door element 6 is in the closed position.
  • the actuating element 4 is, for example, spring-loaded in the starting position, ie held flush with the opening 5 in the positioning device 1 . If the operator now transmits a control signal to the controller 15, a control signal is first sent to an electric lock 16, the electric lock being unlocked. The controller 15 then initiates the setting process. For this purpose, the controller 15 actuates the electric drive, as a result of which the second lever 9 is moved in the direction of the arrow P, for example with the aid of the Bowden cable 8 . As shown in FIG. 1, the second lever 9 rests against the first lever 10 in the engagement area 13 and rolls in the engagement area 13 with the effective radius RI.
  • the transmission ratio means that a large force is exerted on the actuating element 4, so that the actuating element 4 can also break up ice, ie an ice-covered door seal. If the door element 6 has been set up so far that a release from the door seal has been achieved with certainty, then the door element 6 is in the ice-breaking position shown in FIG. The door element 6 is already open over a gap S1. When the ice-breaking position E is reached, the second effective radius R2 now engages the first lever 10 in the engagement area 14 , with a larger effective radius R2 engaging with the first lever 10 .
  • the transmission ratio changes in such a way that it can be set up at an increased speed.
  • the open position 0 of the door element 6 shown in FIG. 3 is reached.
  • the larger effective radius R2 now acts on the first lever 10, as a result of which the door element 6 can be opened quickly.
  • the set-up device 1 can move the actuating element 4 back into the starting position, for example by means of a spring element. However, it is also conceivable for the actuating element 4 to be moved back into the starting position by means of the door element 6 itself when the door element 6 is closed.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Aufstellvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeugtürelement (6) aufweisend einen elektrischen Antrieb (7), ein auf das Türelement (6) wirkendes Stellelement (4), insbesondere ein Schiebeelement, wobei das Stellelement (4) mittels des elektrischen Antriebs (7) und einem zwischen dem elektrischen Antrieb (7) und dem Stellelement (4) angeordneten Getriebe (3) verstellbar ist, so dass mittels des Stellelements (4) das Türelement (6) zumindest aufstellbar ist, wobei mittels des Getriebes (3) ein diskontinuierliches Übersetzungsverhältnis ermöglichbar ist.

Description

Beschreibung
AUFSTELLVORRICHTUNG FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG-TÜRELEMENT
Die Erfindung betrifft eine Auf Stellvorrichtung für ein Kraftfahrzeugtürelement aufweisend einen elektrischen Antrieb, ein auf as Türelement wirkendes Stellelement, insbesondere ein Schiebeelement, wobei das Stellelement mittels des elektrischen Antriebs und einem zwischen dem elektrischen Antrieb und dem Stellelement angeordneten Getriebe verstellbar ist, so dass mittels des Stellelements das Türelement zumindest auf stellbar ist.
Zur Steigerung des Komforts werden in heutigen Kraftfahrzeugen mehr und mehr elektrisch unterstützte Bedienelemente integriert. Als Bedienelement zum Einsteigen in das Kraftfahrzeug kommen sogenannte Auf Stellvorrichtungen zum Einsatz, die dem Bediener oder Fahrzeugführer die Tür entgegenstellen, so dass die Tür lediglich ergriffen und vollständig geöffnet werden muss. Bei den Auf Stellvorrichtungen handelt es sich um kombinierte Lösungen, da eine Auf Stellvorrichtung an ein elektrisch betätigbares Schließsystem gebunden ist. Nähert sich der Bediener dem Kraftfahrzeug und den Befehl des Türöffnens, so wird das Kraftfahrzeugschloss elektrisch geöffnet und die Auf Stellvorrichtung bewegt die Tür hin zu einem Öf f nungsspalt im Bereich von ca. 100 mm bis 200 mm gegenüber der Kraftfahrzeugkarosserie. Hierdurch wird der Bediener des Kraftfahrzeugs in die Lage versetzt, das Türelement zu ergreifen und vollständig zu öffnen.
Eine derartige Auf Stellvorrichtung ist beispielsweise aus der DE 10 2017 124 282 Al bekannt geworden. Die Auf Stellvorrichtung umfasst dabei einen elektrischen Antrieb und ein Stellmittel, wobei das Stellmittel mittels des Antriebs verstellbar ist und wobei die Kraftfahrzeugtür mittels des Stellmittels aufstellbar ist. Um die Stellbewegung überwachen zu können, weist die Aufstellvorrichtung weiter einen Sensor zur Erfassung der Stellbewegung auf, so dass eine kontinuierliche Erfassung der Stellbewegung ermöglicht wird. Der elektrische Antrieb bzw. die Antriebseinheit wird aus einem Elektromotor mit einem nachgeschalteten Getriebe gebildet, wobei das Stellmittel selbst über einen Zahnstangenantrieb angetrieben ist. Während der Stellbewegung befindet sich der Sensor im kontinuierlichen Betrieb, wird hingegen das bewegte Türelement vom Bediener ergriffen und geöffnet, so erlischt das Schaltsignal des Sensors und das Stellmittel wird in die Ausgangsposition zurückgefahren.
Eine weitere Auf Stellvorrichtung ist aus der DE 10 2018 132 665 Al bekannt geworden. Auch diese Auf Stellvorrichtung weist einen elektrischen Antrieb und ein Stellmittel auf, wobei das Stellmittel mittels des Antriebs und eines zwischen dem Stellmittel und dem Antrieb angeordneten Getriebe verstellbar ist. Zusätzlich besteht hier die Möglichkeit, dass das Türelement mittels des Stellmittels haltbar ist. Zur Erfassung einer manuellen Betätigung des Türelements kommt eine Kraftmesseinrichtung zum Einsatz, die bei einer erhöhten Last auf das Türelement ein Lösen des Stellelements vom Türelement initiiert.
Aus der DE 10 2016 105 760 Al ist eine Auf Stellvorrichtung bekannt geworden, die über einen elektrischen Antrieb und ein Schiebeelement verfügt. Zwischen dem elektrischen Antrieb und dem Schiebeelement ist ein Hebelgetriebe angeordnet. Über einen Bowdenzug wird dabei ein Übertragungshebel angetrieben, der wiederum formschlüssig mit einem Antriebshebel in Eingriff bringbar ist. Der Antriebshebel selbst ist über einen Zapfen mit dem Schiebeelement verbunden und somit in der Lage, das Schiebeelement aus einer Öffnung eines Türelements heraus zu verstellen. Der angetriebene Zapfen ist dabei in einer Langlochführung gehalten, so dass ein kontinuierlicher Antrieb des Schiebeelements ermöglichbar ist.
Die aus dem Stand der Technik bekannten Lösen zum Aufstellen eines Kraftfahrzeugtürelements haben sich grundsätzlich bewährt, stoßen aber zum Beispiel dann an ihre Grenzen, wenn unterschiedliche Anforderungen an eine zur Verfügung zu stellende Kraft zum Aufstellen benötigt wird. Darüber hinaus ist es ein Bestreben der Automobilindustrie, kompaktere, konstruktiv einfacherer und somit kostengünstigere Auf Stellvorrichtungen in die Fahrzeuge zu integrieren. Hier setzt die Erfindung an.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Auf Stellvorrichtung bereitzustellen. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, eine Auf Stellvorrichtung bereitzustellen, die mit einfachsten konstruktiven Mitteln unterschiedliche Belastungsanforderungen erfüllen kann. Die Belastungsanforderungen an die Aufstellvorrichtungen können dahingehend variieren, dass beispielsweise bei einer vereisten Tür eine sehr viel höhere Belastung auf die Auf Stellvorrichtung wirkt, wohingegen bei einer einmal aufgestellten Tür die Auf Stellgeschwindigkeit von größerer Bedeutung ist .
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass die im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele nicht beschränkend sind, es sind vielmehr beliebige Variationsmöglichkeiten der in der Beschreibung und den Unteransprüchen sowie den Figuren beschriebenen Merkmale möglich .
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass eine Aufstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeugtürelement bereitgestellt wird, aufweisend einen elektrischen Antrieb, ein auf das Türelement wirkendes Stellelement, insbesondere ein Schiebeelement, wobei das Stellelement mittels des elektrischen Antriebs und einem zwischen dem elektrischen Antrieb und dem Stellelement angeordneten Getriebe verstellbar ist, so dass mittels des Stellelements das Türelement zumindest aufstellbar ist, wobei mittels des Getriebes ein diskontinuierliches Übersetzungsverhältnis ermöglichbar ist. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau der Auf Stellvorrichtung ist nun die Möglichkeit geschaffen, die Aufstellvorrichtung an unterschiedliche Belastungsanforderungen, das heißt unterschiedliche Funktionalitäten, anpassbar zu gestalten. Unterschiedliche Belastungen können dann auftreten, wenn beispielsweise die Auf Stellvorrichtung betätigt wird und das Türelement aufgrund einer Vereisung mit einer erhöhten Belastung aus dem Eingriff mit dem Türdichtungsgummi zu lösen ist.
Eine erhöhte Belastung kann auch dann auftreten, wenn beispielsweise ein Bediener vor dem Türelement lehnt. In diesen Situationen muss eine erhöhte Auf Stellkraft bereitgestellt werden, um dem erhöhten Widerstand beim Aufstellen gerecht werden zu können. Die Erfindung überwindet dieses Problem dadurch, dass ein diskontinuierliches Übersetzungsverhältnis in der Aufstellvorrichtung vorgesehen ist. Somit besteht die Möglichkeit, den Öff- nungsvorgang des Türelements mit einer erhöhten Kraft zu beginnen und das Aufstellen in die Öf fnungsstellung des Türelements nach dem Überwinden einer erhöhten Auf Stellkraft mit einer hohen Stellgeschwindigkeit zu beenden. Dabei dient das diskonti- nuierliche Übersetzungsverhältnis dazu, um im Getriebe zu Beginn des Auf Stellvorgangs eine hohe Auf Stellkraft und zum Ende des Auf stellvorgangs eine hohe Geschwindigkeit bereitzustellen, um das Türelement in eine Offenstellung zu überführen.
Ein Bediener kann nun die Offenstellung des Kraftfahrzeugtürelements und den dabei erzeugten Spalt zwischen der Kraftfahrzeugtür und der Kraftfahrzeugkarosserie nutzen, um durch diesen Spalt hindurch das Kraftfahrzeugtürelement zu ergreifen im Zuge des manuellen Öf f nungsvorganges ganz oder teilweise zu öffnen. Dabei spielt es prinzipiell keine Rolle, ob das Kraftfahrzeugtürelement als beispielsweise Kraftfahrzeugseitentür oder Heckklappe ausgelegt ist. Selbst als Schiebetüren ausgeführte Kraftfahrzeugtürelemente können auf diese Weise unter Spaltbildung so weit geöffnet bzw. ausgestellt werden, dass sie sich anschließend durch den manuellen Öf f nungsvorgang komplett öffnen lassen.
Das Kraftfahrzeugtürelement ist bevorzugt eine Seitentür eines Kraftfahrzeugs, die mittels der Auf Stellvorrichtung von einer Schließstellung in eine Offenstellung überführbar ist. Dabei wirkt die Auf Stellvorrichtung bevorzugt mit einem elektrischen Kraftfahrzeugschloss zusammen, so dass der Bediener mittels zum Beispiel einer Funkfernbedienung das Kraftfahrzeugschloss elektrisch entsperren kann, wodurch das Türelement frei ver- schwenkbar ist. Die Auf Stellvorrichtung kombiniert dabei das elektrische Öffnen des Schlosses mit dem bereichsweisen Öffnen des Türelements.
Der elektrische Antrieb ist bevorzugt ein Gleichstrommotor, der unmittelbar oder mittelbar mit dem Getriebe zusammenwirkt. Vorstellbar ist es dabei, dass beispielsweise ein auf einer Antriebswelle des Elektromotors angeordnetes Zahnrad, beispielsweise eine Schnecke, mit einem Zahnrad oder einer Verzahnung am Getriebe in Eingriff bringbar ist. Das Zahnrad bildet dann ebenfalls einen Teil des Getriebes und kann beispielsweise als Vorstufe bezeichnet werden. Vorstellbar ist es aber auch, dass das auf das Stellelement wirkende Getriebe mittels eines Bowdenzugs betätigbar ist. Dazu kann beispielsweise der elektrische Antrieb beabstandet vom Stellelement bzw. Getriebe im Kraftfahrzeug angeordnet sein und das Getriebe über den Bowdenzug und beispielsweise eine Getriebevorstufe antreiben.
Die Auf Stellvorrichtung kommt mit einem zumindest elektrisch entsperrbaren Kraftfahrzeugschloss zum Einsatz. Wird vom Bediener der Auf stellbefehl gegeben, wobei beispielsweise ein berührungssensitiver Schalter am Kraftfahrzeug vorhanden ist oder eine Funkfernsteuerung betätigt wird, so wird mittels einer Steuerung im Kraftfahrzeug zuerst ein Gesperre im Kraftfahrzeugschloss elektrisch entsperrt, wobei eine Sperrklinke eines Ge- sperres die Drehfalle freigibt, so dass ein von der Drehfalle gehaltener Schlosshalter freikommt. Das Türelement ist nach dem elektrischen Entsperren frei beweglich. Nach dem Entsperren wird die Auf Stellvorrichtung aktiviert und das Türelement von der Auf Stellvorrichtung von der Schließstellung in die Offenstellung überführt. Die Offenstellung ist dadurch charakterisiert, dass ein Öf f nungsspalt zwischen Türelement und Karosserie vorliegt, in den hinein ein Bediener greifen und das Türelement vollständig öffnen kann.
Weist das Getriebe zumindest zwei miteinander kooperierende Hebel auf, so ergibt sich eine Ausgestaltungsvariante der erfindungsgemäßen Auf Stellvorrichtung . Durch den Aufbau des Getriebes aus zwei Hebeln kann mit einfachsten konstruktiven Mitteln ein
Getriebe für die Auf Stellvorrichtung und insbesondere zur Erzielung eines diskontinuierlich arbeitenden Getriebes bereitgestellt werden. Die Einfachheit des Aufbaus der erfindungsgemäßen Auf Stellvorrichtung ist ein Vorteil, da ein Bestreben der Entwickler stets dahingeht, mit einfachsten konstruktiven Mitteln und somit kostengünstig Funktionalitäten im Kraftfahrzeug bereitzustellen. Vorteilhaft ist es auch dahingehend, dass mit einer geringen Anzahl von einfachsten Bauteilen und somit mit einem geringen Gewicht die Funktionalitäten realisierbar sind. Zwei miteinander kooperierende Hebel können dabei je nach Länge und Anordnung zueinander unterschiedliche Eingriffsverhältnisse und somit Wirkradien zueinander ausbilden und somit ein konstruktiv einfach aufgebautes Getriebe bereit stellen .
In einer Ausführungsvariante der Erfindung sind die Hebel schwenkbar in der Auf Stellvorrichtung aufgenommen. Durch eine schwenkbare Lagerung der Hebel kann der Wirkradius zwischen den Hebeln an die vorhandenen Platzverhältnisse in der Aufstellvorrichtung leicht und konstruktiv günstig angepasst werden. Insbesondere können sich die Eingriffsverhältnisse während des Zusammenwirkens der Hebel ändern, was durch die schwenkbare Lagerung unterstützt werden kann, wodurch sich ein sicheres Zusammenspiel zwischen den Hebeln ermöglichen lässt. Schwenkbare Lagerungen der Hebel sind konstruktiv einfach zu gestalten, so dass sich eine konstruktiv günstige und darüber hinaus kostengünstige Ausbildung des Getriebes ermöglichen lässt. Insbesondere beim Zusammenspiel von einem ersten Hebel mit einem weiteren Hebel können sich die Eingriffsverhältnisse während des Verstellens des Stellelements ändern, wobei die schwenkbare Lagerung ein kontinuierliches Eingreifen mit günstigen Eingriffsverhältnissen realisieren lässt. Als besonders vorteilhaft hat es sich dabei herausgestellt, wenn zumindest ein erster Hebel am Schiebeelement selbst schwenkbar befestigt ist. Ein auf dem Schiebeelement befestigter erster Hebel kann durch einen weiteren Hebel beaufschlagt werden, wobei das schwenkbare Lagern des ersten Hebels ein sicheres Eingriffsverhältnis zwischen erstem Hebel und weiteren Hebeln ermöglicht. Insbesondere kann durch das Anordnen und insbesondere des schwenkbaren Lagerns des ersten Hebels der Eingriffspunkt auf das Schiebeelement variiert werden, wodurch sich günstige Eingriff sverhältnisse am Schiebeelement realisieren lassen. Insbesondere durch eine Anordnung des ersten Hebels an einem äußeren Ende des Schiebeelements kann wiederum ein konstruktiver Vorteil erzielt werden. Durch die Anordnung an einem äußeren Ende, insbesondere einem dem Türelement zugeordneten äußeren Ende des Schiebeelements, braucht nur der Teil des Schiebeelements konstruktiv hochfest ausgelegt sein, der zur Kraftübertragung auf das Türelement bzw. zum Aufstellen benötigt wird.
Ist die Auf Stellvorrichtung bevorzugt neben oder im Kraftfahrzeugschloss anordbar, so besteht aber auch die Möglichkeit, die Auf Stellvorrichtung separat im Kraftfahrzeug anzuordnen. Dabei kann die Auf Stellvorrichtung im bewegten Türelement, aber auch in der Karosserie oder einem feststehenden Teil der Karosserie befestigt sein. Mittels der Auf Stellvorrichtung ist eine Relativbewegung zwischen dem zu bewegenden Türelement und der Karosserie ermöglichbar, so dass das Türelement in eine Offenstellung hinein überführbar ist.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich dann, wenn zumindest ein weiterer Hebel mit dem ersten Hebel, insbesondere zur Übertragung eines Moments, in Eingriff bringbar ist. Ein erster Hebel ist auf dem Schiebeelement schwenkbar befestigt. Ein weiterer zweiter Hebel kann beabstandet zum Stellelement angeordnet sein, so dass eine Hebelmechanik bzw. ein aus Hebeln gebildetes Getriebe zur Betätigung des Stellelements realisierbar ist. Wird nun der zweite oder weitere Hebel zum Beispiel mittels eines Bowdenzugs angetrieben, so verschwenkt der zweite Hebel und kann während der Schwenkbewegung eine Kraft in den ersten Hebel einleiten. Dabei steht der zweite Hebel über einen vorgebbaren Wirkradius mit dem ersten Hebel in Eingriff, wodurch sich die zur Verfügung stehende Kraft zum Aufstellen einstellen lässt. Je nach Abmaße des Türelements können unterschiedliche Kräfte zum Aufstellen, insbesondere in Extremsituationen, erforderlich sein. Eine Extremsituation tritt dann zum Beispiel ein, wenn das Türelement aufgrund der Witterungsverhältnisse sich nicht ungehindert öffnen lässt. Der Wirkradius zwischen erstem und zweitem Hebelelement bewirkt dabei ein Aufstellen mit hoher Kraft aber geringer Geschwindigkeit.
Sind, wie in einer weiteren Ausgestaltungsvariante der Erfindung möglich, die Hebel derart miteinander in Eingriff bringbar, dass zumindest zwei, vorzugsweise mehr als zwei, Wirkradien im Getriebe bereit stellbar sind, dann kann einerseits eine hohe Kraft und andererseits eine hohe Auf Stellgeschwindigkeit auf das Türelement übertragen werden. Bedingt durch die Eingriffsverhältnisse zwischen den Hebeln können unterschiedliche Wirkradien zwischen den Hebeln wirken, so dass einerseits eine hohe Kraft und andererseits eine große Geschwindigkeit im Getriebe realisierbar ist .
Die Wirkradien sind dabei beabstandet zueinander an den Hebeln ausbildbar. Die Wirkradien sind derart voneinander beabstandet, dass während des Lösens des Türelements vom Dichtungsgummi mit erhöhter Kraft auf das Türelement eingewirkt werden kann und erst dann, wenn mit ausreichender Sicherheit das Türelement aus dem Eingriff mit dem Türdichtungsgummi verstellt wurde, ein weiterer Wirkradius im Hebelgetriebe in Eingriff bringbar ist. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau ist ein kontinuierliches Aufstellen ermöglichbar, wobei sich durch das Beabstanden der Wirkradien und insbesondere der Eingriffsbereiche der Wirkradien zwischen den Hebeln unterschiedliche Momente im Getriebe einstellen lassen. In vorteilhafter Weise und in einer Ausführungsvariante kann ein erster Wirkradius bei ca. 20 mm bis 25 mm, bevorzugt 22, 5 mm, liegen, wohingegen ein zweiter Wirkradius zwischen 40 mm und 50 mm, bevorzugt bei 45 mm, sich als bevorzugter Ausbildungsformen herausgestellt haben.
Weiterhin vorteilhaft und eine weitere Ausgestaltungsvariante der Erfindung kann es sein, wenn mittels der Eingriffsbereiche ein formschlüssiges Ineinandergreifen der Hebel ermöglichbar ist. Die Eingriffsbereiche sind dabei derart ausgestaltet, dass ein kontinuierliches und formschlüssiges Ineinandergreifen der Hebel realisierbar ist. Somit kann ein zwar in der Geschwindigkeit variierendes Aufstellen des Türelements realisiert werden, es kommt aber nicht zu einem Stoppen des Türelements während der Auf Stellbewegung . Das Stellelement wird kontinuierlich aber mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aufgestellt. Bevorzugt sind die Eingriffsbereiche derart ausgebildet, dass ein Abrollen der ineinandergreifenden Hebel im Bereich des Eingriffs ermöglicht wird. Dazu können beispielsweise Vertiefungen im ersten Hebel ausgebildet sein, die mit Erhöhungen am zweiten bzw. weiteren Hebel Zusammenwirken.
Durch die Art der Ausbildung der Eingriffsbereiche kann somit ein leises, aber kontinuierliches Aufstellen ermöglicht werden. Dabei rollt zuerst ein erster Eingriffsbereich im ersten Wirkradius ab, der ein langsames, aber mit einem hohen Moment versehenes Aufstellen ermöglicht, wobei beim Erreichen des Eingriffs des zweiten Wirkradiusses wiederum ein Abrollen zwischen dem ersten und zweiten Hebel realisierbar ist, hier aber durch das höhere Hebelverhältnis des zweiten Wirkradiusses eine höhere Auf Stellgeschwindigkeit , bei geringerer Kraft erzielbar ist. Auch wenn in diesem beispielhaft dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Vertiefungen im ersten Hebel und zwei Erhöhungen im zweiten Hebel dargestellt sind, so ist dies natürlich nicht beschränkend gemeint, sondern soll lediglich eine Ausführungsform darstellen. Natürlich können Erhebungen und Vertiefungen an beiden Hebeln angeordnet sein, die formschlüssig ineinandergreifen, genauso besteht die Möglichkeit, dass mehr als zwei, das heißt drei oder vier zueinander beabstandete Eingriffsbereiche zwischen den Hebeln ausbildbar sind.
Erfindungsgemäß wird dann ein Vorteil erzielt, wenn die Aufstellvorrichtung mit einem elektrisch entsperrbaren Schloss zusammen im Kraftfahrzeug angeordnet ist. Vorstellbar ist es natürlich auch, dass ein mechanisch entsperrbares Schloss mit einer Auf Stellvorrichtung zusammenwirkt, so dass ein mechanisches Öffnen mit einem Auf stellen kombinierbar ist. Durch die erfindungsgemäße Auf Stellvorrichtung ist es nun möglich, mit einfachsten konstruktiven Mitteln unterschiedliche Belastungsanforderungen zu erfüllen, die auch in Extremsituationen ein sicheres Auf stellen eines Türelements ermöglicht.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es gilt jedoch der Grundsatz, dass das Ausführungsbeispiel die Erfindung nicht beschränkt, sondern lediglich eine vorteilhafte Ausgestaltungsform darstellt. Die dargestellten Merkmale können einzeln oder in Kombination mit weiteren Merkmalen der Beschreibung wie auch den Patentansprüchen einzeln oder in Kombination ausgeführt werden.
Es zeigt :
Figur 1 eine prinzipielle Darstellung einer Ausführungsform in einer Seitenansicht, wobei die lediglich zur Erläuterung der Erfindung wesentlichen Bestandteile wiedergegeben sind, und wobei die Ausgangsstellung der Aufstellvorrichtung wiedergegeben ist,
Figur 2 die Auf Stellvorrichtung in einer Position, in der der erste Wirkradius ein Eisbrechen ermöglicht hat und ein teilweise auf gestelltes Türelement wiedergegeben ist; und
Figur 3 die Auf Stellvorrichtung in einer Position, in der das Türelement in seine Offenstellung überführt wurde und der zweite Wirkradius auf das Stellelement wirkt und das Türelement in der Offenstellung hält.
In der Figur 1 ist eine Auf Stellvorrichtung 1 in einer prinzipiellen Darstellung eingebaut in eine Karosserie 2 eines Kraftfahrzeugs in einer Seitenansicht auf das Getriebe 3 und das Stellelement 4 wiedergegeben. Die Auf Stellvorrichtung 1 ist in der Ausgangsstellung dargestellt, wobei das Stellelement 4 bündig mit einer Öffnung 5 in der Karosserie 2 abschließt. Ein Kraftfahrzeugtürelement 6 befindet sich in einer Schließstellung, in der das Türelement 6 zum Beispiel durch ein elektrisch betätigbares Schließsystem in der Hauptrast Stellung gehalten ist. Die Auf Stellvorrichtung 1 weist darüber hinaus einen elektrischen Antrieb 7 auf, der beispielsweise über einen Bowdenzug 8 mit dem Getriebe 3 in Eingriff steht. Das Getriebe 3 wiederum ist in diesem Ausführungsbeispiel aus zwei Hebeln 9, 10 gebildet, wobei ein erster Hebel 10 schwenkbar im Stellelement 4 und ein zweiter Hebel 9 schwenkbar in der Auf Stellvorrichtung 1 aufgenommen sind. Dabei ist der erste Hebel 10 um eine Schwenkachse 11 und der zweite Hebel 9 um die Schwenkachse 12 herum schwenkbar in der Auf Stellvorrichtung 1 befestigt.
Zwischen dem ersten und zweiten Hebel 9, 10 sind zwei Eingriffsbereiche 13, 14 ausgebildet, die jeweils mit einem entsprechenden Wirkradius RI, R2 im Getriebe 3 ausgebildet sind.
Die Figur 1 zeigt die Ausgangsstellung A des Türelements 6, bei der sich das Türelement 6 in der Schließstellung befindet. Das Stellelement 4 wird beispielsweise federbelastet in der Ausgangsstellung, das heißt bündig mit der Öffnung 5 in der Aufstellvorrichtung 1 gehalten. Wird nun vom Bediener ein Steuersignal an die Steuerung 15 übermittelt, so wird zuerst ein Steuersignal an ein elektrisches Schloss 16 gesendet, wobei das elektrische Schloss entsperrt wird. Anschließend leitet die Steuerung 15 den Auf stellvorgang ein. Dazu betätigt die Steuerung 15 den elektrischen Antrieb, wodurch der zweite Hebel 9 in Richtung des Pfeils P zum Beispiel mit Hilfe des Bowdenzugs 8 bewegt wird. Wie in der Figur 1 dargestellt, liegt der zweite Hebel 9 im Eingriffsbereich 13 am ersten Hebel 10 an und rollt sich im Eingriffsbereich 13 mit dem Wirkradius RI ab.
Das Übersetzungsverhältnis bedingt, dass eine große Kraft auf das Stellelement 4 ausgeübt wird, so dass das Stellelement 4 auch ein Eisbrechen, das heißt eine vereiste Türdichtung, aufbrechen kann. Wurde das Türelement 6 so weit aufgestellt, dass mit Sicherheit ein Lösen von der Türdichtung erzielt wurde, dann befindet sich das Türelement 6 in der in der Figur 2 dargestellten Eisbrechposition. Das Türelement 6 ist bereits über einen Spalt S1 geöffnet. Mit Erreichen der Eisbrechposition E greift nun der zweite Wirkradius R2 im Eingriffsbereich 14 auf den ersten Hebel 10, wobei ein größerer Wirkradius R2 in Eingriff mit dem ersten Hebel 10 gelangt. Das Übersetzungsverhältnis ändert sich dabei derart, dass ein Aufstellen mit einer erhöhten Geschwindigkeit erfolgen kann.
Nach einem weiteren Betätigen des zweiten Hebels 9 wird die in der Figur 3 dargestellte Offenstellung 0 des Türelements 6 erreicht. Wie deutlich in der Figur 3 zu erkennen, wirkt nun der größere Wirkradius R2 auf den ersten Hebel 10, wodurch ein schnelles Auf stellen des Türelements 6 ermöglichbar ist. Durch den Abstand L der Eingriffsbereiche 13, 14 kann ein diskontinuierliches Übersetzungsverhältnis in der Auf Stellvorrichtung realisiert werden. Somit kann mit einfachsten konstruktiven Mitteln ein kontinuierliches Aufstellen mit unterschiedlichen Funktionalitäten realisiert werden. Der Abstand L der Eingriffsbereiche 13, 14 kann dabei derart gewählt werden, dass in Abhängigkeit des zur Verfügung stehenden bzw. benötigten Kraftaufwands ein optimierter Kraftverlauf in der Auf Stellvorrichtung 1 realisierbar ist Als vorteilhaft hat es sich hierbei herausgestellt, wenn das Verhältnis der Wirkradien zueinander R1:R2 = 1:2 ist. Nach einem Auf stellen des Türelements kann die Aufstellvorrichtung 1 das Stellelement 4 beispielsweise mittels eines Federelements in die Ausgangsstellung zurückverfahren. Vorstellbar ist es aber auch, dass das Stellelement 4 beim Schließen des Türelements 6 mittels des Türelements 6 selbst in die Ausgangsstellung zurückbewegt wird. Bezugszeichenliste
1 Auf Stellvorrichtung
2 Karosserie
3 Getriebe
4 Stellelement
5 Öffnung
6 Kraftfahrzeugtürelement
7 elektrischer Antrieb
8 Bowdenzug
9, 10 Hebel
11, 12 Schwenkachse
13, 14 Eingriffsbereich
15 Steuerung
16 elektrisches Schloss
R, RI Wirkradius
A Ausgangsstellung
E Eisbrechposition
0 Offenstellung
P Pfeil
Sl, S Spalt
L Abstand

Claims

Patentansprüche
1. Auf Stellvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeugtürelement (6) aufweisend einen elektrischen Antrieb (7) , ein auf das Türelement (6) wirkendes Stellelement (4) , insbesondere ein Schiebeelement, wobei das Stellelement (4) mittels des elektrischen Antriebs (7) und einem zwischen dem elektrischen Antrieb (7) und dem Stellelement (4) angeordneten Getriebe (3) verstellbar ist, so dass mittels des Stellelements (4) das Türelement (6) zumindest aufstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Getriebes (3) ein diskontinuierliches Übersetzungsverhältnis ermöglichbar ist.
2. Auf Stellvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (3) zumindest zwei miteinander kooperierende Hebel (9, 10) aufweist.
3. Auf Stellvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebel (9, 10) schwenkbar in der Aufstellvorrichtung (1) aufgenommen sind.
4. Auf Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein erster Hebel (10) am Schiebeelement (4) schwenkbar befestigt ist.
5. Auf Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein weiterer Hebel (9) mit dem ersten Hebel (10) , insbesondere zur Übertragung eines Moments, in Eingriff bringbar ist.
6. Auf Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebel (9, 10) derart miteinander in Eingriff bringbar sind, dass zumindest zwei, vorzugsweise mehr als zwei Wirkradien (RI, R2 ) im Getriebe (3) bereit stellbar sind.
7. Auf Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkradien (RI, R2) , insbesondere ein Eingriffsbereich (13, 14) , beabstandet zueinander an den Hebeln (9, 10) ausgebildet sind.
8. Auf Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Eingriffsbereiche (13, 14) ein formschlüssiges Ineinandergreifen der Hebel (9, 10) ermöglichbar ist.
9. Auf Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abrollen der Eingriffsbereiche (13, 14) ermöglichbar ist.
10. Auf Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auf Stellvorrichtung (1) mit einem elektrischen Schloss (16) zusammenwirkt.
PCT/DE2021/100613 2020-09-16 2021-07-14 Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeug-türelement WO2022057966A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18/042,618 US20240026723A1 (en) 2020-09-16 2021-07-14 Opening apparatus for a motor vehicle door element
EP21745898.3A EP4214394A1 (de) 2020-09-16 2021-07-14 Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeug-türelement
CN202180063273.9A CN116194649A (zh) 2020-09-16 2021-07-14 用于机动车门元件的开启设备

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020124099.6A DE102020124099A1 (de) 2020-09-16 2020-09-16 Aufstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeugtürelement
DE102020124099.6 2020-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022057966A1 true WO2022057966A1 (de) 2022-03-24

Family

ID=77050738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2021/100613 WO2022057966A1 (de) 2020-09-16 2021-07-14 Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeug-türelement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240026723A1 (de)
EP (1) EP4214394A1 (de)
CN (1) CN116194649A (de)
DE (1) DE102020124099A1 (de)
WO (1) WO2022057966A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039823A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-26 Stabilus Gmbh Antriebseinrichtung
DE102014105443A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-27 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verstellelements eines Kraftfahrzeugs
DE102016105760A1 (de) 2016-03-30 2017-10-05 Kiekert Ag Aufstellvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür und zugehörige Kraftfahrzeugtür
DE102017223104A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Magna Closures Inc. Automatischer tür-präsentierer mit rastelement
DE102017124282A1 (de) 2017-10-18 2019-04-18 Kiekert Ag Aufstellvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
DE102018132665A1 (de) 2018-12-18 2020-06-18 Kiekert Aktiengesellschaft Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeugtürelement

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015669A1 (de) 2011-03-31 2012-10-04 Kiekert Ag Aussteller für Kraftfahrzeugtüren und -klappen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039823A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-26 Stabilus Gmbh Antriebseinrichtung
DE102014105443A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-27 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verstellelements eines Kraftfahrzeugs
DE102016105760A1 (de) 2016-03-30 2017-10-05 Kiekert Ag Aufstellvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür und zugehörige Kraftfahrzeugtür
DE102017223104A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Magna Closures Inc. Automatischer tür-präsentierer mit rastelement
DE102017124282A1 (de) 2017-10-18 2019-04-18 Kiekert Ag Aufstellvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
DE102018132665A1 (de) 2018-12-18 2020-06-18 Kiekert Aktiengesellschaft Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeugtürelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020124099A1 (de) 2022-03-17
CN116194649A (zh) 2023-05-30
US20240026723A1 (en) 2024-01-25
EP4214394A1 (de) 2023-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3899180B1 (de) Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeugtürelement
DE19702698C2 (de) Kraftfahrzeug mit zumindest einer in einer Seitenwand angeordneten Schiebetür
EP1759130B1 (de) Parksperrenvorrichtung
WO2010034296A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3284885B1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung
WO2020187360A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeugtürelement
DE102005043227B3 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2268526B1 (de) Verriegelung für aussenschwingtür
WO2017054804A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für fronthauben mit elektrischem antrieb und rastbarem stellglied
EP4097321A1 (de) Aufstellvorrichtung für eine kraftfahrzeugtür
WO2020228894A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeugtürelement
EP4058695A1 (de) Vorrichtung zum betätigen einer parksperre in einem automatik-getriebe eines kraftfahrzeuges
DE4205588C2 (de) Feststellbremsanlage
WO2022063357A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeugtürelement
DE102006036412A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Schiebetür mit einer Notbetätigung
EP1057696B1 (de) Überroll-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge
WO2020234017A1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung für eine kraftfahrzeugtür
WO2022057966A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeug-türelement
EP1431482A2 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss
WO2022042784A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeug-türelement
DE102018106922A1 (de) Schließvorrichtung für eine Tankklappe
WO2017216053A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
WO2020221395A1 (de) Aufstellvorrichtung für eine kraftfahrzeugtür
DE102019003360A1 (de) Fahrzeug-Türsystem mit Türöffner
DE102019125947B4 (de) Notbetätigungsvorrichtung zum manuellen öffnen einer fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21745898

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18042618

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021745898

Country of ref document: EP

Effective date: 20230417