WO2021130176A1 - Extrusionsdüse mit einsatzelement - Google Patents

Extrusionsdüse mit einsatzelement Download PDF

Info

Publication number
WO2021130176A1
WO2021130176A1 PCT/EP2020/087483 EP2020087483W WO2021130176A1 WO 2021130176 A1 WO2021130176 A1 WO 2021130176A1 EP 2020087483 W EP2020087483 W EP 2020087483W WO 2021130176 A1 WO2021130176 A1 WO 2021130176A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
insert element
flow channel
flow
holding device
plastic melt
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/087483
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manuel Schnellenberger
Gerald Leitner
Ernst Kronegger
Original Assignee
Greiner Extrusion Group Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greiner Extrusion Group Gmbh filed Critical Greiner Extrusion Group Gmbh
Priority to EP20841702.2A priority Critical patent/EP4081384A1/de
Priority to US17/788,711 priority patent/US20230034650A1/en
Publication of WO2021130176A1 publication Critical patent/WO2021130176A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/11Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels comprising two or more partially or fully enclosed cavities, e.g. honeycomb-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/255Flow control means, e.g. valves
    • B29C48/2556Flow control means, e.g. valves provided in or in the proximity of dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • B29C48/2562Mounting or handling of the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • B29C48/2566Die parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • B29C48/2568Inserts
    • B29C48/25686Inserts for dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/3001Extrusion nozzles or dies characterised by the material or their manufacturing process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92647Thickness

Definitions

  • the invention relates to an extrusion nozzle with the features of claim 1.
  • Such an extrusion nozzle is used in an extrusion device for the extrusion of plastic profiles.
  • solid plastic material is melted into plastic melt in an extruder and then shaped through the extrusion nozzle.
  • the extrusion die can have a plurality of die plates.
  • the plastic profile can for example be a hollow chamber profile.
  • Such plastic profiles can be provided for the production of window profiles.
  • the plastic melt flows through a large number of flow channels in the nozzle plates to shape the plastic profile.
  • At least one flow channel is assigned to one area of the plastic profile.
  • the amount of plastic melt that flows through the at least one flow channel is decisive for a wall thickness of the profile area.
  • at least one insert element can be used in the at least one flow channel.
  • the at least one insert element reduces a cross-sectional area of the at least one flow channel through which the plastic melt can flow. As a result, the wall thickness of the plastic profile can be changed, in particular reduced.
  • the at least one insert element is manufactured individually to match the dimensions of the at least one flow channel, which under certain circumstances can be costly.
  • the task is therefore to provide an extrusion nozzle with which the wall thickness of a plastic profile can be optimized easily, quickly and inexpensively.
  • At least one holding device on which the at least one insert element is arranged, is provided in the at least one flow channel.
  • the at least one holding device is therefore not arranged outside the at least one flow channel, but in the at least one flow channel.
  • the at least one holding device can be arranged within the at least one flow channel, so that the plastic melt flows around the at least one holding device during operation.
  • An arrangement of the at least one holding device outside the at least one flow channel for example in the form of a depression in the surface of the at least one flow channel, can lead to visible marks on the plastic profile.
  • the arrangement of the at least one holding device within the at least one Flow channel can therefore improve the visual appearance of the plastic profile.
  • the at least one flow channel can be delimited by a surface that is circumferentially closed around the extrusion direction.
  • the plastic melt can flow through the at least one flow channel along the surface.
  • the at least one holding device can be provided on the surface overflowed.
  • the at least one holding device is molded onto the surface of the at least one flow channel along which the plastic melt can flow.
  • the at least one holding device can be connected in one piece to the at least one nozzle plate.
  • the at least one holding device can protrude from the surface into the at least one flow channel.
  • a holding device designed in this way can enable the use of exchangeable, standardized and / or standardized insert elements.
  • the at least one holding device is molded onto the at least one flow channel on one side.
  • the at least one holding device can be a fixed component of the at least one flow channel.
  • the at least one insert element can serve to influence the plastic melt.
  • the cross-sectional area of the at least one flow channel through which the plastic melt can flow, transversely to an extrusion direction along which the plastic melt can flow through the at least one flow channel can be changed, in particular reduced in size. Changeable here also means that a larger insert element can be exchanged for a smaller insert element and vice versa.
  • the cross-sectional area of the at least one flow channel through which the plastic melt can flow can in particular be arranged perpendicular to the extrusion direction.
  • the at least one insert element can reduce a cavity formed by the at least one flow channel.
  • a volume of the at least one flow channel through which the plastic melt can flow can be reduced with the at least one insert element.
  • the plastic melt can no longer flow freely through the at least one flow channel, but must instead flow around the at least one insert element.
  • a volume of a plastic melt which flows through the at least one flow channel per unit of time can be reduced by the at least one insert element.
  • the at least one insert element can be detachably inserted into the at least one holding device.
  • the releasable insertion of the at least one insert element on the at least one holding device enables the at least one insert element to be changed as desired, and in particular multiple times, without there being any risk of damaging the at least one nozzle plate.
  • the at least one holding device forms at least one undercut via which the at least one insert element is positively fixed to the at least one holding device perpendicular to an extrusion direction along which the plastic melt can flow through the at least one flow channel.
  • the at least one insert element cannot be lifted off the at least one holding device because it is fixed to the at least one undercut.
  • the at least one undercut can provide protection against the penetration of plastic melt into an intermediate space between the at least one holding device and the at least one insert element.
  • the at least one holding device forms a receptacle into which the at least one insert element can be inserted.
  • the at least one insert element can be pushed into the receptacle on the at least one holding device for assembly along the extrusion direction.
  • the at least one insert element can be held non-positively and / or positively on the receptacle along the extrusion direction.
  • a non-positive hold of the at least one insert element can in particular be provided against the direction of extrusion.
  • the plastic melt flowing through the at least one flow channel can work towards a more secure hold of the at least one insert element on the at least one holding device.
  • the receptacle can be designed conically along the extrusion direction. The receptacle can therefore narrow along the extrusion direction. Due to the conical design of the receptacle, the at least one insert element can be held on the receptacle in a force-fitting and / or form-fitting manner. The design of the receptacle can enable the at least one insert element to be positioned securely and firmly on the receptacle.
  • the at least one holding device comprises two webs which protrude from a surface of the at least one flow channel.
  • An undercut can be formed on each of the webs.
  • the at least one insert element can be held on the webs via the undercut in a form-fitting manner in a plane perpendicular to the extrusion direction and by the two webs together in a force-fitting manner in the extrusion direction.
  • the two webs can extend obliquely to the extrusion direction.
  • the two webs can be arranged symmetrically to one another with respect to the extrusion direction, so that the two webs also extend obliquely to one another.
  • the two webs can each extend conically tapering towards the extrusion direction.
  • the two webs are arranged mirror-symmetrically to a plane which extends perpendicular to the surface of the at least one flow channel and parallel to the extrusion direction. Directions of extension of the two webs can intersect in the extrusion direction.
  • the at least one insert element is wedge-shaped along an extrusion direction along which the plastic melt can flow through the at least one flow channel.
  • longitudinally extending flow surfaces of the at least one insert element which protrude from the at least one holding device and along which the plastic melt flows during operation, can be formed at an angle to one another.
  • the wedge-shaped or conical design of the at least one insert element together with the conical design of the receptacle can provide protection offer against the penetration of plastic melt into the space.
  • the at least one undercut can protect against the penetration of plastic melt in a plane perpendicular to the extrusion direction, while the wedge-shaped or conical design of the at least one insert element and the receptacle can protect against the penetration of plastic melt along the extrusion direction.
  • the at least one insert element and / or the at least one holding device are shorter than the at least one flow channel along the extrusion direction.
  • the at least one insert element can be used flexibly for a large number of plate thicknesses of the at least one nozzle plate.
  • unintentional deviations in the plate thickness of the at least one nozzle plate can result in a gap between adjacent nozzle plates into which plastic melt can penetrate.
  • the plastic melt can burn what can lead to marks on the plastic profile. To remove the recordings, it may be necessary to interrupt the extrusion process in order to remove and clean the at least one nozzle plate.
  • Reworking the at least one nozzle plate can also lead to a reduction in the plate thickness and thus to gaps between adjacent nozzle plates.
  • the insert elements that are to be used for the reworked nozzle plate would in this case also have to be reworked in order to adapt their length along the extrusion direction to the reduced plate thickness.
  • the at least one insert element can protrude beyond the at least one holding device on at least one side of the at least one holding device, in particular on two sides of the at least one holding device. In this way, too, penetration of plastic melt into the space between the at least one insert element and the at least one holding device can be prevented.
  • the at least one insert element has a base part for arrangement on the at least one holding device and a head part for molding the plastic melt.
  • the at least one insert element can be arranged on the at least one holding device via the base part.
  • the head part can protrude from the base part and the holding device.
  • the plastic melt can flow around the head part during operation, so that the plastic melt is formed on the head part.
  • the base part can be designed in cross section, for example in a plane perpendicular to the extrusion direction, as a symmetrical trapezoid, optionally with rounded corners.
  • the receptacle in cross section in the same plane can also be designed as a symmetrical tapez, optionally with rounded corners, so that the base part can be inserted into the receptacle.
  • a base area of the base part can be wider in cross section than a head part area of the base part from which the head part protrudes from the base part.
  • the receptacle can also be designed in the shape of a sack in order to prevent the penetration of plastic melt into an intermediate space between the base part and the holding device.
  • a degree of influencing a wall thickness of a profile area of the plastic profile can be controlled by the shape of the head part.
  • the head part protrudes in cross section, for example in a plane perpendicular to the extrusion direction, tongue-shaped or T-shaped from the base part.
  • a degree of affecting the wall thickness of the The profile area of the plastic profile can alternatively or additionally be controlled by the number of insert elements which are arranged in the at least one flow channel.
  • the cross-section of the at least one flow channel in a plane perpendicular to the extrusion direction can be reduced by inserting one or more insert elements in at least one flow channel assigned to the profile area.
  • the plastic melt also flows along flow surfaces of the at least one insert element.
  • a frictional resistance that the plastic melt experiences when flowing through the at least one flow channel can be increased.
  • the plastic melt can be slowed down in comparison to the at least one flow channel without the at least one insert element.
  • the at least one insert element can therefore contribute to controlling a flow rate of the plastic melt in the at least one flow channel.
  • the wall thickness of the profile area can be smaller in comparison to at least one flow channel without the at least one insert element.
  • the result of using the at least one insert element can therefore be a reduced wall thickness of the profile area.
  • the influencing of the wall thickness can scale with a size of the head part of the at least one insert element.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a nozzle plate with a flow channel
  • 2A shows a plan view of a holding device
  • 2B shows a cross section through a holding device
  • 3A shows a plan view of an insert element
  • 3B shows a cross section through an insert element
  • 4A shows a plan view of a holding device on which an insert element is arranged;
  • 4B shows a cross section through a holding device and an insert element;
  • 5A-5D are perspective views of a nozzle plate with a flow channel and an insert element
  • FIG. 7 shows a cross section through a nozzle plate with several flow channels.
  • Fig. 1 shows a nozzle plate 1 with a flow channel 2 for plastic melt.
  • An insert element 4 is inserted into the flow channel 2, by means of which a cross-sectional area of the flow channel 2 through which the plastic melt can flow is reduced.
  • the inserted insert element 4 gives the plastic melt a smaller volume for flowing through the flow channel 2.
  • the insert element 4 protrudes from a surface 20 of the flow channel 2 along which the plastic melt flows. It stands in the flow of the plastic melt. As a result, the plastic melt suffers frictional losses on the insert element 4, so that a flow rate of the plastic melt is reduced.
  • the insert element 4 protrudes from a first side of the flow channel 2 in the direction of an opposite second side of the flow channel 2.
  • a height of the insert element 4 above the surface 20 of the flow channel 2 on which the insert element 4 is arranged is less than a distance between the two first and second page. A distance between two sides of the flow channel 2 is therefore not completely filled by the insert element 4. In particular, the insert element 4 is only held on one side of the flow channel 2. The insert element 4 reduces the cross-sectional area through which the plastic melt can flow transversely to the extrusion direction E, along which the plastic melt flows through the flow channel 2.
  • a holding device 3 on which the insert element 4 is arranged is provided in the flow channel 2.
  • the holding device 3 is designed to hold the insert element 4.
  • the holding device 3 holds the insert element 4 against the extrusion direction E, so that the insert element 4 is not carried along by the plastic melt.
  • the holding device 3 is arranged within the flow channel 2. It protrudes from the surface 20 of the flow channel 2 in the direction of the plastic melt.
  • the flow channel 2 forms an approximately cuboidal cavity on the nozzle plate 1.
  • the holding device 3 forms a projection extending longitudinally along the extrusion direction E into the flow channel 2.
  • the insert element 4 is clamped on the holding device 3.
  • the insert element 4 is also elongated along the extrusion direction E.
  • a The cross-sectional area of the insert element 4 along the extrusion direction E is greater than a cross-sectional area of the insert element 4 transversely to the extrusion direction E.
  • 2A shows a plan view of a section of the surface 20 of the flow channel 2 on which the holding device 3 is arranged.
  • 2B shows a cross section through the holding device 3.
  • the holding device 3 is molded onto the surface 20 of the flow channel 2, on which the plastic melt can flow along. It comprises two webs 31, 32 which each protrude from the surface 20 in the form of burrs.
  • a receptacle 30 for the insert element 4 is formed between the webs 31, 32.
  • the insert element 4 can be retained on the receptacle 30 along the extrusion direction E in a force-locking and form-locking manner.
  • Two undercuts are formed on the holding device 3, via which the insert element 4 can be fixed to the holding device 3 in a form-fitting manner.
  • the undercuts fix the insert element 4 in a positively locking manner, in particular in a plane perpendicular to the extrusion direction E.
  • the webs 31, 32 each have a holding section 310, 320 which extends longitudinally along the extrusion direction E.
  • the holding sections 310, 320 each protrude obliquely from the surface 20 of the flow channel 2.
  • An angle W2 in each case between the holding sections 310, 320 and the surface 20 is smaller than 90 °.
  • the holding sections 310, 320 are inclined towards one another. As a result, the insert element 4 can be held on the holding device 3 in a form-fitting manner in a plane perpendicular to the extrusion direction E.
  • FIG. 2A shows that the webs 31, 32 are arranged on the surface along the extrusion direction E at an angle W1 to one another.
  • the webs 31, 32 are not aligned parallel to one another.
  • the angle W1 between the webs 31, 32 in a plane parallel to the surface 20 of the flow channel 2, on which the webs 31, 32 are arranged, can lie in an interval between 0.5 ° and 10 °.
  • the small angle W1 ensures that the receptacle 30 is wedge-shaped along the extrusion direction E.
  • the insert element 4 When plastic melt flows past the insert element 4 arranged on the holding device 3, the insert element 4 is pressed into the wedge-shaped receptacle 30 by the plastic melt along the extrusion direction E, so that the insert element 4 can be retained on the receptacle 30 in a captive manner.
  • FIG. 3A shows a top view of an insert element 4.
  • the insert element 4 is wedge-shaped along the extrusion direction E.
  • FIG. Two end faces 440, 450 of the insert element 4 along the extrusion direction E are formed at an obtuse angle in order to enable the plastic melt to flow past the end faces 440, 450. This can be a undesired accumulation of plastic melt on the end faces 440, 450, as would be conceivable and possible with flat end faces, for example, can be prevented. If plastic melt collects on one of the end faces 440, 450, there is a risk that the plastic melt will burn.
  • the end faces 440, 450 can along the
  • Extrusion direction E naturally protrude from the insert element 4 in any desired shape.
  • at least one of the end faces 440, 450 can be rounded or acute-angled.
  • the angle V1 at which the side sections 401, 402 in the insert element 4 in FIG. 3A are arranged obliquely to one another is greater than the angle W1 at which the webs 31, 32 in the holding device 3 in FIG. 2A are arranged to one another.
  • the insert element 4 comprises a base part 41 for arrangement on the holding device 3 and a head part 42 for molding the plastic melt.
  • the base part 41 has a base area 430 which adjoins the surface 20 of the flow channel 2.
  • Two side sections 401, 402 protrude from the base area 430.
  • the side sections 401, 402 each form an angle V2 to the base area 430, which is smaller than 90 °.
  • the side sections 401, 402 are each inclined towards one another.
  • the angle V2 between the base surface 430 and the side sections 401, 402 is in each case larger than the angle W2 between the surface 20 of the flow channel 2 and the holding sections 310, 320 of the webs 31, 32, so that the insert element 4 can be wedged with the holding device 3 .
  • 4A shows a top view of the holding device 3 with the insert element 4 arranged on the holding device 3.
  • the insert element 4 protrudes from the holding device 3 on two sides along the extrusion direction E. It is inserted between the two webs 31, 32 of the holding device 3 until further advancement along the extrusion direction E is no longer possible due to a decreasing width of the receptacle 30 along the extrusion direction E.
  • the holding device 3 and the insert element 4 are arranged within the flow channel 1. They also do not protrude beyond the flow channel 1.
  • 4B shows a cross section through the flow channel 2 with the insert element 4 inserted therein.
  • the holding device 3 is molded onto the surface 20 of the flow channel 2.
  • the insert element 4 is held on the holding device 3 via the base part 41.
  • a first web 31 of the holding device 3 forms a first undercut for the base section and a second web 32 of the holding device 3 forms a second undercut for the base section.
  • a first holding section 310 of the first web 31 adjoins a first side section 401 of the base part 41.
  • a second holding section 320 of the second web 32 adjoins a second side section 402 of the base part 41.
  • 5A to 5D show different designs of the insert element 4.
  • the base part 41 of the insert elements 4 shown is designed as an identical part, so that the same holding devices 3 can be used to arrange the insert elements 4 on the flow channel 2.
  • the base parts 41 are each wedge-shaped along the extrusion direction E.
  • the different designs of the insert elements 4 can be used alone or in combination in at least one flow channel 2.
  • the insert element 4 which is shown in Fig. 5A, is wedge-shaped.
  • it has a head part 42 which is wedge-shaped along the extrusion direction E and whose height above the base part 41 is constant.
  • the head part 42 is wedge-shaped in a first plane along the extrusion direction E and parallel to the surface of the flow channel 2 on which the insert element 4 is arranged and has a rectangular cross-sectional area in a second plane along the extrusion direction E and perpendicular to the surface.
  • the head part 42 has a first and a second flow surface 421, 422, which each protrude from the base part 41.
  • the plastic melt can each flow along the flow surfaces 421, 422.
  • the first and the second flow surface 421, 422 are connected to one another via a third flow surface 423, which is arranged on a side of the head part 42 facing away from the base part 41.
  • the third flow surface 423 decreases in size along the extrusion direction E, so that a flow velocity of a plastic melt flowing past the insert element 4 can increase along the extrusion direction E.
  • the insert element 4 shown in FIG. 5B has a head part 42, the height of which increases above the base part 41 along the extrusion direction E. Due to the gradually increasing height of the head part 42 above the base part 41, a shape of the plastic melt flowing through the flow channel 2 is gradual along the extrusion direction E. changeable. In addition, a flow velocity of the plastic melt flowing past the insert element 4 can decrease along the extrusion direction E.
  • the insert element 4 shown in FIG. 5C is elongated along the extrusion direction E and has a head part 42 with a first head part section 4201 which extends in a plane perpendicular to the extrusion direction E along a first direction.
  • the head part 42 has a second head part section 4202 which extends in a plane perpendicular to the extrusion direction E along a second direction which is arranged perpendicular to the first direction.
  • the head part 42 is formed symmetrically relative to a plane along the extrusion direction E.
  • the head part 42 is T-shaped in particular in cross section in the plane perpendicular to the extrusion direction.
  • the first head portion 4201 protrudes from the base 41 along the first direction.
  • the second head part section 4202 is arranged on the first head part section 4201 on a side facing away from the base part 41.
  • a width of the second head part section 4202 can be determined independently of a size of the holding device 3 or of the base part 41. Any shaped cross-sectional area of the flow channel 2 can thus be filled by the head part 42.
  • the first head section 4201 has a first and a second flow surface 421, 422.
  • the first and the second flow surface 421, 422 are arranged obliquely to one another along the extrusion direction E and protrude from the base part 41.
  • the second head section 4202 has four flow surfaces 423, 424, 425, 426 on which the plastic melt can flow along. Two flow surfaces 423, 424, 425, 426 each lie opposite one another.
  • a third flow surface 423 facing away from the base part 41 and a fourth flow surface 424 facing the base part 41 are arranged obliquely to one another.
  • the first head section 4201 adjoins the fourth flow surface 424 and thereby divides the fourth flow surface 424 into two sections.
  • the second head section 4202 is wedge-shaped in two planes, which are in particular arranged perpendicular to one another and parallel to the extrusion direction E. In principle, the second head part section 4202 can also have four parallel flow surfaces or at least one pair of parallel flow surfaces.
  • the insert element 4 shown in FIG. 5D has a head part 42 which is configured asymmetrically relative to the plane along the extrusion direction E. In particular, the head part 42 is L-shaped in cross section in the plane perpendicular to the extrusion direction.
  • the second flow surface 422 extends along a plane from the first head section 4201 to the second head section 4202.
  • the third flow surface 423 has two grooves 46 for simple, visual identification of the insert element 4. In principle, any number of grooves 46 can be provided to distinguish between different exemplary embodiments of the insert elements 4.
  • the insert element according to the embodiment of FIG. 5D fills a smaller cross-sectional area of the flow channel 2 than the insert element 4 according to the embodiment of FIG. 5C. By selecting differently shaped insert elements 4, the filled cross-sectional area of the flow channel 2 for influencing the plastic melt can thus be determined.
  • Fig. 6 shows an extrusion nozzle with seven nozzle plates 1, 1, which have six flow channels 2, 2 ‘for plastic melt.
  • a holding device 3 is arranged in each of the flow channels 2 on one of the nozzle plates 1.
  • An insert element 4 is provided on the holding device 3, by means of which the flow channel 2 is reduced in size. As a result, only a fraction of the plastic melt that would flow through a flow channel 2 without the insert element 4 can flow through each of the reduced flow channels 2.
  • Holding devices 4 and / or insert elements 4 can be provided on each of the flow channels 2, 21 or also only on some of the flow channels 2, 21.
  • FIG. 7 shows a cross section through a nozzle plate 1 with a multiplicity of flow channels 2.
  • One, two or three holding devices 3 are arranged in some of the flow channels 2.
  • a multiplicity of holding devices 3 can therefore be provided in the at least one flow channel 2.
  • the plurality of holding devices 3 is in the present case each arranged on a common side of a flow channel 2.
  • the holding devices 3 can be arranged on different sides of the flow channel 2, so that the insert elements 4 on the holding devices 3 are opposite one another and / or are arranged perpendicular to one another.
  • An insert element 4 is arranged on each of the holding device 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Extrusionsdüse für eine Extrusionsvorrichtung zur Extrusion von Kunststoffprofilen, mit mindestens einer Düsenplatte (1), die mindestens einen Fließkanal (2) für Kunststoffschmelze aufweist, und mindestens einem Einsatzelement (4), das zur Verkleinerung einer von der Kunststoffschmelze durchströmbaren Querschnittsfläche des mindestens einen Fließkanals (2) in den mindestens einen Fließkanal (2) eingesetzt ist. In dem mindestens einen Fließkanal (2) ist mindestens eine Haltevorrichtung (3) vorgesehen, an der das mindestens eine Einsatzelement (4) angeordnet ist.

Description

Extrusionsdüse mit Einsatzelement
Die Erfindung betrifft eine Extrusionsdüse mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Eine derartige Extrusionsdüse dient zur Verwendung in einer Extrusionsvorrichtung zur Extrusion von Kunststoffprofilen. Für die Extrusion von Kunststoffprofilen wird festes Kunststoffmaterial in einem Extruder zu Kunststoffschmelze aufgeschmolzen und anschließend durch die Extrusionsdüse in Form gebracht. Die Extrusionsdüse kann eine Vielzahl von Düsenplatten aufweisen. Das Kunststoffprofil kann beispielsweise ein Hohlkammerprofil sein. Derartige Kunststoffprofile können für die Herstellung von Fensterprofilen vorgesehen sein. Die Ku nststoffschm elze strömt zur Ausformung des Kunststoffprofils durch eine Vielzahl von Fließkanälen in den Düsenplatten. Einem Bereich des Kunststoffprofils ist hierbei mindestens ein Fließkanal zugeordnet. Eine Menge an Kunststoffschmelze, die durch den mindestens einen Fließkanal hindurchströmt, ist maßgeblich für eine Wandstärke des Profilbereichs. Zur Optimierung der Wandstärke kann in dem mindestens einen Fließkanal mindestens ein Einsatzelement eingesetzt sein. Üblich ist es, das mindestens eine Einsatzelement in den mindestens einen Fließkanal zu klemmen oder an einer Haltevorrichtung außerhalb des mindestens einen Fließkanals anzuordnen. Das mindestens eine Einsatzelement verkleinert eine von der Kunststoffschmelze durchströmbare Querschnittsfläche des mindestens einen Fließkanals. Dadurch kann die Wandstärke des Kunststoffprofils verändert, insbesondere verringert werden. Das mindestens eine Einsatzelement wird passend für die Abmessungen des mindestens einen Fließkanals individuell gefertigt, was unter Umständen kostenintensiv sein kann.
Daher besteht die Aufgabe, eine Extrusionsdüse zur Verfügung zu stellen, mit der die Wandstärke eines Kunststoffprofils einfach, schnell und kostengünstig optimierbar ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass in dem mindestens einen Fließkanal mindestens eine Haltevorrichtung vorgesehen ist, an der das mindestens eine Einsatzelement angeordnet ist. Die mindestens eine Haltevorrichtung ist also nicht außerhalb des mindestens einen Fließkanals, sondern in dem mindestens einen Fließkanal angeordnet. Insbesondere kann die mindestens eine Haltevorrichtung innerhalb des mindestens einen Fließkanals angeordnet sein, sodass die mindestens eine Haltevorrichtung von der Kunststoffschmelze im Betrieb umströmt wird. Eine Anordnung der mindestens einen Haltevorrichtung außerhalb des mindestens einen Fließkanals, beispielsweise in Form einer Vertiefung in der Oberfläche des mindestens einen Fließkanals, kann zu sichtbaren Abzeichnungen an dem Kunststoffprofil führen. Die Anordnung der mindestens einen Haltevorrichtung innerhalb des mindestens einen Fließkanals kann das optische Erscheinungsbild des Kunststoffprofils daher verbessern. Der mindestens eine Fließkanal kann durch eine umfänglich um die Extrusionsrichtung geschlossene Oberfläche begrenzt sein. Die Kunststoffschmelze kann durch den mindestens einen Fließkanals entlang der Oberfläche strömen. Die mindestens eine Haltevorrichtung kann an der überströmten Oberfläche vorgesehen sein. In einer Ausgestaltung ist die mindestens eine Haltevorrichtung an die Oberfläche des mindestens einen Fließkanals, an der die Kunststoffschmelze entlang strömbar ist, angeformt. Die mindestens eine Haltevorrichtung kann einstückig mit der mindestens einen Düsenplatte verbunden sein. Insbesondere kann die mindestens eine Haltevorrichtung von der Oberfläche in den mindestens einen Fließkanal vorstehen. Eine derart ausgebildete mindestens eine Haltevorrichtung kann die Verwendung von auswechselbaren, standardisierten und/oder genormten Einsatzelementen ermöglichen.
In einer Ausgestaltung ist die mindestens eine Haltevorrichtung einseitig an den mindestens einen Fließkanal angeformt. Die mindestens eine Haltevorrichtung kann ein fixer Bestandteil des mindestens einen Fließkanals sein.
Das mindestens eine Einsatzelement kann zur Beeinflussung der Kunststoffschmelze dienen. Mit dem mindestens einen Einsatzelement kann die von der Kunststoffschmelze durchströmbare Querschnittsfläche des mindestens einen Fließkanals quer zu einer Extrusionsrichtung, entlang der die Ku nststoffsch melze durch den mindestens einen Fließkanal hindurch strömbar ist, veränderbar, insbesondere verkleinerbar, sein. Veränderbar bedeutet hier auch, dass ein größeres Einsatzelement gegen ein kleineres Einsatzelement ausgetauscht werden kann und umgekehrt.
Die von der Kunststoffschmelze durchströmbare Querschnittsfläche des mindestens einen Fließkanals kann insbesondere senkrecht zur Extrusionsrichtung angeordnet sein. Das mindestens eine Einsatzelement kann einen durch den mindestens einen Fließkanals ausgebildet Hohlraum verkleinern. Insbesondere kann ein von der Kunststoffschmelze durchströmbares Volumen des mindestens einen Fließkanals mit dem mindestens einen Einsatzelement verkleinert werden. Die Kunststoffschmelze kann bei Vorhandensein des mindestens einen Einsatzelements nicht mehr frei durch den mindestens einen Fließkanals hindurchströmen, sondern muss um das mindestens eine Einsatzelement herum strömen. Ein Volumen einer Kunststoffschmelze, die den mindestens einen Fließkanal pro Zeiteinheit durchströmt, kann durch das mindestens eine Einsatzelement verringert werden.
Das mindestens eine Einsatzelement kann lösbar in die mindestens eine Haltevorrichtung eingesetzt sein. Das lösbare Einsetzen des mindestens einen Einsatzelements an der mindestens einen Haltevorrichtung ermöglicht ein beliebiges und insbesondere mehrmaliges Wechseln des mindestens einen Einsatzelements, ohne dass eine Gefahr für die Beschädigung der mindestens einen Düsenplatte besteht.
In einer Ausgestaltung bildet die mindestens eine Haltevorrichtung mindestens einen Hinterschnitt aus, über den das mindestens eine Einsatzelement senkrecht zu einer Extrusionsrichtung, entlang der die Kunststoffschmelze durch den mindestens einen Fließkanal hindurch ström bar ist, formschlüssig an der mindestens einen Haltevorrichtung festgelegt ist. Das mindestens eine Einsatzelement kann aufgrund der Festlegung an dem mindestens einen Hinterschnitt nicht von der mindestens einen Haltevorrichtung abgehoben werden. Außerdem kann der mindestens eine Hinterschnitt einen Schutz gegen das Eindringen von Kunststoffschmelze in einen Zwischenraum zwischen der mindestens einen Haltevorrichtung und dem mindestens einen Einsatzelement bieten.
In einer Ausgestaltung bildet die mindestens eine Haltevorrichtung eine Aufnahme aus, in die das mindestens eine Einsatzelement einführbar ist. Beispielsweise kann das mindestens eine Einsatzelement zur Montage entlang der Extrusionsrichtung in die Aufnahme an der mindestens einen Haltevorrichtung eingeschoben werden.
Das mindestens eine Einsatzelement kann an der Aufnahme entlang der Extrusionsrichtung kraftschlüssig und/oder formschlüssig gehalten sein. Ein kraftschlüssiger Halt des mindestens einen Einsatzelement kann insbesondere entgegen der Extrusionsrichtung vorgesehen sein. Die durch den mindestens einen Fließkanals hindurchströmende Kunststoffschmelze kann hierbei auf einen festeren Halt des mindestens einen Einsatzelements an der mindestens einen Haltevorrichtung hinwirken. Die Aufnahme kann entlang der Extrusionsrichtung konisch ausgebildet sein. Die Aufnahme kann sich also entlang der Extrusionsrichtung verengen. Durch die konische Ausbildung der Aufnahme kann das mindestens eine Einsatzelement kraftschlüssig und/oder formschlüssig an der Aufnahme gehalten sein. Die Ausbildung der Aufnahme kann eine sichere und feste Positionierung des mindestens einen Einsatzelements an der Aufnahme ermöglichen.
In einer Ausgestaltung umfasst die mindestens eine Haltevorrichtung zwei Stege, die von einer Oberfläche des mindestens einen Fließkanals hervorstehen. An jedem der Stege kann ein Hinterschnitt ausgebildet sein. Das mindestens eine Einsatzelement kann an den Stegen über den Hinterschnitt jeweils formschlüssig in einer Ebene senkrecht zur Extrusionsrichtung und von den zwei Stegen gemeinsam kraftschlüssig in Extrusionsrichtung gehalten sein. Die zwei Stege können schräg zur Extrusionsrichtung erstreckt sein. Insbesondere können die zwei Stege symmetrisch zur Extrusionsrichtung zueinander angeordnet sein, so dass die zwei Stege auch schräg zueinander erstreckt sind. Die zwei Stege können jeweils konisch auf die Extrusionsrichtung zulaufend erstreckt sein. In einer Ausgestaltung sind die zwei Stege spiegelsymmetrisch zu einer Ebene, die senkrecht zur Oberfläche des mindestens einen Fließkanals und parallel zur Extrusionsrichtung erstreckt ist, angeordnet. Erstreckungsrichtungen der zwei Stege können sich in der Extrusionsrichtung schneiden.
In einer Ausgestaltung ist das mindestens eine Einsatzelement entlang einer Extrusionsrichtung, entlang der die Ku nststoffschm elze durch den mindestens einen Fließkanal hindurch strömbar ist, keilförmig ausgebildet. Insbesondere können längserstreckte Strömungsflächen des mindestens einen Einsatzelements, die von der mindestens einen Haltevorrichtung hervorstehen und entlang denen die Kunststoffschmelze im Betrieb strömt, schräg zueinander ausgebildet sein.
Zusätzlich oder alternativ zu dem Schutz, den der mindestens eine Hinterschnitt gegen das Eindringen von Kunststoffschmelze in den Zwischenraum zwischen der mindestens einen Haltevorrichtung und dem mindestens einen Einsatzelement bietet, kann die keilförmige oder konische Ausbildung des mindestens einen Einsatzelements zusammen mit der konischen Ausbildung der Aufnahme Schutz gegen das Eindringen von Kunststoffschmelze in den Zwischenraum bieten. Der mindestens eine Hinterschnitt kann hierbei gegen Eindringen von Kunststoffschmelze in einer Ebene senkrecht zur Extrusionsrichtung schützen, während die keilförmige oder konische Ausbildung des mindestens einen Einsatzelements und der Aufnahme gegen ein Eindringen von Kunststoffschmelze entlang der Extrusionsrichtung schützen kann. Durch das Vorsehen des mindestens einen Hinterschnitts und/oder durch die konische Ausbildung der Aufnahme und des mindestens einen Einsatzelements kann eine Dichtheit zwischen der Aufnahme und dem mindestens einen Einsatzelement gewährleistet sein.
Das mindestens eine Einsatzelement und/oder die mindestens eine Haltevorrichtung sind kürzer als der mindestens eine Fließkanal entlang der Extrusionsrichtung. Dadurch kann das mindestens eine Einsatzelement flexibel für eine Vielzahl von Plattenstärken der mindestens einen Düsenplatte eingesetzt werden. Im Fall eines Einsatzelements, das entlang der Extrusionsrichtung genauso lang wie der mindestens eine Fließkanals ist, können unbeabsichtigte Abweichungen der Plattenstärke der mindestens einen Düsenplatte dazu führen, dass eine Lücke zwischen benachbarten Düsenplatten auftritt, in die Kunststoffschmelze eindringen kann. Als Folge kann die Kunststoffschmelze anbrennen, was zu Abzeichnungen an dem Kunststoffprofil führen kann. Zur Beseitigung der Aufzeichnungen kann es erforderlich sein, dass der Extrusionsprozess unterbrochen werden muss, um die mindestens eine Düsenplatte zu entfernen und zu reinigen. Nacharbeiten an der mindestens einen Düsenplatte können ebenso zu einer Verringerung der Platten stärke und somit zu Lücken zwischen benachbarten Düsenplatten führen. Die Einsatzelemente, die für die nach bearbeitete Düsenplatte verwendet werden sollen, müssten in diesem Fall ebenfalls nach bearbeitet werden, um ihre Länge entlang der Extrusionsrichtung an die verringerte Plattenstärke anzupassen.
Das mindestens eine Einsatzelement kann an mindestens einer Seite der mindestens einen Haltevorrichtung, insbesondere an zwei Seiten der mindestens einen Haltevorrichtung, über die mindestens eine Haltevorrichtung hinaus hervorstehen. Auch dadurch kann ein Eindringen von Kunststoffschmelze in den Zwischenraum zwischen dem mindestens einen Einsatzelement und der mindestens einen Haltevorrichtung verhindert werden.
In einer Ausgestaltung weist das mindestens eine Einsatzelement ein Basisteil zur Anordnung an der mindestens einen Haltevorrichtung und ein Kopfteil zum Formen der Kunststoffschmelze auf. Über das Basisteil kann das mindestens eine Einsatzelement an der mindestens einen Haltevorrichtung angeordnet sein. Das Kopfteil kann von dem Basisteil und der Haltevorrichtung hervorstehen. Die Kunststoffschmelze kann im Betrieb das Kopfteil umströmen, sodass die Kunststoffschmelze an dem Kopfteil geformt wird.
Das Basisteil kann im Querschnitt, beispielsweise in einer Ebene senkrecht zur Extrusionsrichtung, als ein symmetrisches Trapez, gegebenenfalls mit abgerundeten Ecken ausgebildet sein. Analog dazu kann die Aufnahme im Querschnitt in derselben Ebene auch als ein symmetrisches T rapez gegebenenfalls mit abgerundeten Ecken ausgebildet sein, sodass das Basisteil in die Aufnahme einführbar ist. Eine Grundfläche des Basisteils kann im Querschnitt breiter als eine Kopfteilfläche des Basisteils sein, von der das Kopfteil von dem Basisteil hervorsteht. Ebenso kann die Aufnahme sackförmig ausgebildet sein, um das Eindringen von Kunststoffschmelze in einen Zwischenraum zwischen dem Basisteil und der Haltevorrichtung zu verhindern.
Ein Grad von Beeinflussung einer Wandstärke eines Profilbereichs des Kunststoffprofils kann durch die Form des Kopfteils gesteuert werden. In einer Ausgestaltung steht das Kopfteil im Querschnitt, beispielsweise in einer Ebene senkrecht zur Extrusionsrichtung, zungenförmig oder T-förmig von dem Basisteil hervor. Ein Grad von Beeinflussung der Wandstärke des Profilbereiches Kunststoffprofils kann alternativ oder zusätzlich durch die Anzahl der Einsatzelemente, die in dem mindestens einen Fließkanals angeordnet sind, gesteuert werden.
Wird beispielsweise in einem Profilbereich eine zu große Wandstärke festgestellt, kann durch das Einfügen eines oder mehrerer Einsatzelemente in mindestens einem dem Profilbereich zugeordneten Fließkanal der Querschnitt des mindestens einen Fließkanals in einer Ebene senkrecht zur Extrusionsrichtung verringert werden. Zusätzlich zu der Oberfläche des Fließkanals strömt die Kunststoffschmelze ebenso entlang von Strömungsflächen des mindestens einen Einsatzelements. Dadurch kann ein Reibungswiderstand, den die Kunststoffschmelze beim Durchströmen des mindestens einen Fließkanals erfährt, vergrößert werden. Dadurch kann die Kunststoffschmelze im Vergleich zu dem mindestens einen Fließkanal ohne das mindestens eine Einsatzelement abgebremst werden. Das mindestens eine Einsatzelement kann also dazu beitragen, eine Strömungsgeschwindigkeit der Kunststoffschmelze in dem mindestens einen Fließkanal zu steuern. Die Wandstärke des Profilbereichs kann bei einer geringeren Strömungsgeschwindigkeit in dem zugeordneten mindestens einen Fließkanal geringer sein im Vergleich zu mindestens einem Fließkanal ohne das mindestens eine Einsatzelement. Das Ergebnis der Nutzung des mindestens einen Einsatzelements kann daher eine verringerte Wandstärke des Profilbereichs sein. Die Beeinflussung der Wandstärke kann mit einer Größe des Kopfteils des mindestens einen Einsatzelements skalieren.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Extrusionsdüse anhand von Figuren beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Düsenplatte mit einem Fließkanal;
Fig. 2A eine Draufsicht auf eine Haltevorrichtung;
Fig. 2B einen Querschnitt durch eine Haltevorrichtung;
Fig. 3A eine Draufsicht auf ein Einsatzelement;
Fig. 3B einen Querschnitt durch ein Einsatzelement;
Fig. 4A eine Draufsicht auf eine Haltevorrichtung, an der ein Einsatzelement angeordnet ist; Fig. 4B einen Querschnitt durch eine Haltevorrichtung und ein Einsatzelement;
Fig. 5A-5D perspektivische Ansichten einer Düsenplatte mit einem Fließkanal und einem Einsatzelement;
Fig. 6 eine Ansicht einer Extrusionsdüse mit mehreren Düsenplatten; und
Fig. 7 einen Querschnitt durch eine Düsenplatte mit mehreren Fließkanälen.
Fig. 1 zeigt eine Düsenplatte 1 mit einem Fließkanal 2 für Kunststoffschmelze. In den Fließkanal 2 ist ein Einsatzelement 4 eingesetzt, durch das eine von der Kunststoffschmelze durchströmbare Querschnittsfläche des Fließkanals 2 verkleinert ist. Der Kunststoffschmelze steht durch das eingesetzte Einsatzelement 4 ein geringeres Volumen zum Durchströmen des Fließkanals 2 zur Verfügung. Das Einsatzelement 4 ragt von einer Oberfläche 20 des Fließkanals 2, an der die Kunststoffschmelze entlangströmt, hervor. Es steht in den Strom der Kunststoffschmelze hinein. Die Kunststoffschmelze erleidet dadurch Reibungsverluste an dem Einsatzelement 4, so dass eine Strömungsgeschwindigkeit der Kunststoffschmelze verringert wird. Das Einsatzelement 4 ragt von einer ersten Seite des Fließkanals 2 in Richtung einer gegenüberliegenden zweiten Seite des Fließkanals 2. Eine Höhe des Einsatzelements 4 über der Oberfläche 20 des Fließkanals 2, an der das Einsatzelement 4 angeordnet ist, ist geringer, als ein Abstand zwischen der ersten und der zweiten Seite. Ein Abstand zwischen zwei Seiten des Fließkanals 2 wird durch das Einsatzelement 4 daher nicht vollständig ausgefüllt. Insbesondere ist das Einsatzelement 4 nur an einer Seite des Fließkanals 2 gehalten. Durch das Einsatzelement 4 wird die von der Kunststoffschmelze durchströmbare Querschnittsfläche quer zu der Extrusionsrichtung E, entlang der die Kunststoffschmelze durch den Fließkanal 2 hindurchströmt, verkleinert.
In dem Fließkanal 2 ist eine Haltevorrichtung 3 vorgesehen, an der das Einsatzelement 4 angeordnet ist. Die Haltevorrichtung 3 ist dazu ausgebildet, das Einsatzelement 4 zu halten. Insbesondere hält die Haltevorrichtung 3 das Einsatzelement 4 entgegen der Extrusionsrichtung E, sodass das Einsatzelement 4 nicht von der Kunststoffschmelze mitgenommen wird. Die Haltevorrichtung 3 ist innerhalb des Fließkanals 2 angeordnet. Sie steht von der Oberfläche 20 des Fließkanals 2 in Richtung der Kunststoffschmelze hervor. Der Fließkanal 2 bildet an der Düsenplatte 1 einen annähernd quaderförmigen Hohlraum. Die Haltevorrichtung 3 bildet einen entlang der Extrusionsrichtung E längserstreckten Vorsprung in den Fließkanal 2. An der Haltevorrichtung 3 ist das Einsatzelement 4 eingeklemmt. Das Einsatzelement 4 ist ebenfalls entlang der Extrusionsrichtung E längserstreckt. Eine Querschnittsfläche des Einsatzelements 4 längs der Extrusionsrichtung E ist größer als eine Querschnittsfläche des Einsatzelements 4 quer zur Extrusionsrichtung E.
Fig. 2A ist eine Draufsicht auf einen Abschnitt der Oberfläche 20 des Fließkanals 2 zu entnehmen, an der die Haltevorrichtung 3 angeordnet ist. Fig. 2B zeigt einen Querschnitt durch die Haltevorrichtung 3. Die Haltevorrichtung 3 ist an die Oberfläche 20 des Fließkanals 2, an der die Kunststoffschmelze entlang ström bar ist, angeformt. Sie umfasst zwei Stege 31 , 32, die jeweils gratförmig von der Oberfläche 20 hervorstehen. Zwischen den Stegen 31 , 32 ist eine Aufnahme 30 für das Einsatzelement 4 ausgebildet. Das Einsatzelement 4 ist an der Aufnahme 30 entlang der Extrusionsrichtung E kraftschlüssig und formschlüssig haltbar.
An der Haltevorrichtung 3 sind zwei Hinterschnitte ausgebildet, über die das Einsatzelement 4 formschlüssig an der Haltevorrichtung 3 festlegbar ist. Die Hinterschnitte fixieren das Einsatzelement 4 insbesondere in einer Ebene senkrecht zur Extrusionsrichtung E formschlüssig. Zur Ausbildung der Hinterschnitte weisen die Stege 31, 32 jeweils einen Halteabschnitt 310, 320 auf, der entlang der Extrusionsrichtung E längserstreckt ist. Die Halteabschnitte 310, 320 stehen jeweils schräg von der Oberfläche 20 des Fließkanals 2 hervor. Ein Winkel W2 jeweils zwischen den Halteabschnitten 310, 320 und der Oberfläche 20 ist kleiner als 90°. Die Halteabschnitte 310, 320 sind aufeinander zu geneigt. Dadurch kann das Einsatzelement 4 in einer Ebene senkrecht zur Extrusionsrichtung E formschlüssig an der Haltevorrichtung 3 gehalten werden.
Fig. 2A ist zu entnehmen, dass die Stege 31, 32 auf der Oberfläche entlang der Extrusionsrichtung E in einem Wnkel W1 zueinander angeordnet sind. Insbesondere sind die Stege 31 , 32 nicht parallel zueinander ausgerichtet. Der Wnkel W1 zwischen den Stegen 31 , 32 in einer Ebene parallel zu der Oberfläche 20 des Fließkanals 2, an der die Stege 31 , 32 angeordnet sind, kann in einem Intervall zwischen 0,5° und 10° liegen. Der geringe Wnkel W1 sorgt dafür, dass die Aufnahme 30 entlang der Extrusionsrichtung E keilförmig ausgebildet ist. Wenn Ku nststoffschm elze an dem an der Haltevorrichtung 3 angeordneten Einsatzelement 4 vorbeiströmt, wird das Einsatzelement 4 durch die Kunststoffschmelze entlang der Extrusionsrichtung E in die keilförmige Aufnahme 30 hineingedrückt, sodass das Einsatzelement 4 verliersicher an der Aufnahme 30 haltbar ist.
Fig. 3A zeigt eine Draufsicht auf ein Einsatzelement 4. Das Einsatzelement 4 ist entlang der Extrusionsrichtung E keilförmig ausgebildet. Zwei Stirnflächen 440, 450 des Einsatzelements 4 entlang der Extrusionsrichtung E sind stumpfwinklig ausgebildet, um ein Vorbeiströmen der Kunststoffschmelze an den Stirnflächen 440, 450 zu ermöglichen. Damit kann ein unerwünschtes Ansammeln von Kunststoffschmelze an den Stirnflächen 440, 450, wie es etwa bei ebenen Stirnflächen denkbar und möglich wäre, verhindert werden. Bei einem Ansammeln von Kunststoffschmelze an einer der Stirnflächen 440, 450 besteht die Gefahr, dass die Kunststoffschmelze anbrennt. Die Stirnflächen 440, 450 können entlang der
Extrusionsrichtung E natürlich in einer beliebigen Form von dem Einsatzelement 4 hervorstehen. Beispielsweise kann mindestens eine der Stirnflächen 440, 450 abgerundet oder spitzwinklig ausgebildet sein.
Seitenabschnitte 401 , 402 des Einsatzelements 4, die jeweils einem der Stege 31 , 32 zugewandt sind, sind in einem Winkel V1 schräg zueinander angeordnet. Zum Einführen des Einsatzelements 4 in die Aufnahme 30 der Haltevorrichtung 3 wird das Einsatzelement 4 zwischen die zwei Stege 31, 32 geschoben. Dadurch, dass die zwei Stege 31 , 32 schräg zueinander angeordnet sind und das Einsatzelement 4 keilförmig ausgebildet ist, sind die Haltevorrichtung 3 und das Einsatzelement 4 miteinander verkeilbar.
Der Winkel V1 , in dem die Seitenabschnitte 401 , 402 in dem Einsatzelement 4 in Fig. 3A schräg zueinander angeordnet sind, ist größer als der Winkel W1, in dem die Stege 31 , 32 in der Haltevorrichtung 3 in Fig. 2A zueinander angeordnet sind.
Fig. 3B zeigt einen Querschnitt durch das Einsatzelement 4. Das Einsatzelement 4 umfasst ein Basisteil 41 zur Anordnung an der Haltevorrichtung 3 und ein Kopfteil 42 zum Formen der Kunststoffschmelze. Das Basisteil 41 weist eine Grundfläche 430 auf, die an die Oberfläche 20 des Fließkanals 2 angrenzt. Von der Grundfläche 430 stehen zwei Seitenabschnitte 401, 402 hervor. Die Seitenabschnitte 401, 402 bilden zu der Grundfläche 430 jeweils einen Wnkel V2, der kleiner als 90° ist. Die Seitenabschnitte 401, 402 sind jeweils aufeinander zu geneigt. Der Wnkel V2 zwischen der Grundfläche 430 und den Seitenabschnitten 401, 402 ist jeweils größer als der Wnkel W2 zwischen der Oberfläche 20 des Fließkanals 2 und den Halteabschnitten 310, 320 der Stege 31 , 32, so dass das Einsatzelement 4 mit der Haltevorrichtung 3 verkeilbar ist.
Fig. 4A zeigt eine Draufsicht auf die Haltevorrichtung 3 mit an der Haltevorrichtung 3 angeordnetem Einsatzelement 4. Das Einsatzelement 4 ragt entlang der Extrusionsrichtung E an zwei Seiten von der Haltevorrichtung 3 hervor. Es ist zwischen die zwei Stege 31, 32 der Haltevorrichtung 3 eingeschoben, bis ein weiteres Vorschieben entlang der Extrusionsrichtung E aufgrund einer abnehmenden Breite der Aufnahme 30 entlang der Extrusionsrichtung E nicht mehr möglich ist. Die Haltevorrichtung 3 und das Einsatzelement 4 sind innerhalb des Fließkanals 1 angeordnet. Sie ragen auch nicht über den Fließkanal 1 hinaus. Fig. 4B zeigt einen Querschnitt durch den Fließkanal 2 mit darin eingesetzten Einsatzelement 4. Die Haltevorrichtung 3 ist an die Oberfläche 20 des Fließkanals 2 angeformt. Das Einsatzelement 4 ist über das Basisteil 41 an der Haltevorrichtung 3 gehalten. Ein erster Steg 31 der Haltevorrichtung 3 bildet einen ersten Hinterschnitt für den Basisabschnitt aus und ein zweiter Steg 32 der Haltevorrichtung 3 bildet einen zweiten Hinterschnitt für den Basisabschnitt aus. Ein erster Halteabschnitt 310 des ersten Stegs 31 grenzt an einen ersten Seitenabschnitt 401 des Basisteils 41 an. Ein zweiter Halteabschnitt 320 des zweiten Stegs 32 grenzt an einen zweiten Seitenabschnitt 402 des Basisteils 41 an. Dadurch wird das Einsatzelement 4 zwischen den zwei Stegen 31 , 32 lösbar entgegen der Extrusionsrichtung E eingeklemmt.
Fig. 5A bis Fig. 5D zeigen unterschiedliche Ausbildungen des Einsatzelements 4. Das Basisteil 41 der gezeigten Einsatzelemente 4 ist als Gleichteil ausgebildet, sodass jeweils gleiche Haltevorrichtungen 3 zur Anordnung der Einsatzelemente 4 an dem Fließkanal 2 verwendet werden können. Insbesondere sind die Basisteile 41 jeweils keilförmig entlang der Extrusionsrichtung E ausgebildet. Die unterschiedlichen Ausbildungen der Einsatzelemente 4 können alleine oder in Kombination in mindestens einen Fließkanal 2 eingesetzt werden.
Das Einsatzelement 4, das in Fig. 5A gezeigt ist, ist keilförmig ausgebildet. Insbesondere weist es ein Kopfteil 42 auf, das entlang der Extrusionsrichtung E keilförmig ausgebildet ist und dessen Höhe über dem Basisteil 41 konstant ist. Das Kopfteil 42 ist in einer ersten Ebene entlang der Extrusionsrichtung E und parallel zur Oberfläche des Fließkanals 2, an der das Einsatzelement 4 angeordnet ist, keilförmig ausgebildet und weist in einer zweiten Ebene entlang der Extrusionsrichtung E und senkrecht zu der Oberfläche eine rechteckige Querschnittfläche auf. Das Kopfteil 42 weist eine erste und eine zweite Strömungsfläche 421, 422 auf, die jeweils von dem Basisteil 41 hervorstehen. Die Kunststoffschmelze ist jeweils an den Strömungsflächen 421 , 422 entlang strömbar. Die erste und die zweite Strömungsfläche 421 , 422 sind über eine dritte Strömungsfläche 423, die an einer dem Basisteil 41 abgewandten Seite des Kopfteils 42 angeordnet ist, miteinander verbunden. Die dritte Strömungsfläche 423 verkleinert sich entlang der Extrusionsrichtung E, sodass eine Strömungsgeschwindigkeit einer an dem Einsatzelement 4 vorbeiströmenden Kunststoffschmelze entlang der Extrusionsrichtung E zunehmen kann.
Das in Fig. 5B gezeigte Einsatzelement 4 weist ein Kopfteil 42 auf, dessen Höhe über dem Basisteil 41 entlang der Extrusionsrichtung E zunimmt. Durch die allmählich zunehmende Höhe des Kopfteils 42 über dem Basisteil 41 ist eine Form der durch den Fließkanals 2 hindurchströmenden Kunststoffschmelze entlang der Extrusionsrichtung E allmählich veränderbar. Außerdem kann eine Strömungsgeschwindigkeit der an dem Einsatzelement 4 vorbeiströmenden Kunststoffschmelze entlang der Extrusionsrichtung E abnehmen.
Das in Fig. 5C gezeigte Einsatzelement 4 ist entlang der Extrusionsrichtung E längserstreckt und weist ein Kopfteil 42 mit einem ersten Kopfteilabschnitt 4201 auf, der in einer Ebene senkrecht zur Extrusionsrichtung E entlang einer ersten Richtung erstreckt ist. Das Kopfteil 42 weist einen zweiten Kopfteilabschnitt 4202 auf, der in einer Ebene senkrecht zur Extrusionsrichtung E entlang einer zweiten Richtung erstreckt ist, die senkrecht zur ersten Richtung angeordnet ist. Das Kopfteil 42 ist relativ zu einer Ebene entlang der Extrusionsrichtung E symmetrisch ausgebildet. Das Kopfteil 42 ist insbesondere im Querschnitt in der Ebene senkrecht zur Extrusionsrichtung T-förmig ausgebildet. Der erste Kopfteilabschnitt 4201 steht entlang der ersten Richtung von dem Basisteil 41 hervor. Der zweite Kopfteilabschnitt 4202 ist an dem ersten Kopfteilabschnitt 4201 an einer dem Basisteil 41 abgewandten Seite angeordnet. Eine Breite des zweiten Kopfteilabschnitts 4202 ist unabhängig von einer Größe der Haltevorrichtung 3 oder des Basisteil 41 festlegbar. Somit kann eine beliebig geformte Querschnittsfläche des Fließkanals 2 durch das Kopfteil 42 ausgefüllt werden.
Der erste Kopfteilabschnitt 4201 weist eine erste und eine zweite Strömungsfläche 421 , 422 auf. Die erste und die zweite Strömungsfläche 421 , 422 sind entlang der Extrusionsrichtung E schräg zueinander angeordnet und stehen von dem Basisteil 41 hervor. Der zweite Kopfteilabschnitt 4202 weist vier Strömungsflächen 423, 424, 425, 426 auf, an denen die Kunststoffschmelze entlang ström bar ist. Jeweils zwei Strömungsflächen 423, 424, 425, 426 liegen gegenüber zueinander. Eine dem Basisteil 41 abgewandte dritte Strömungsfläche 423 und eine dem Basisteil 41 zugewandte vierte Strömungsfläche 424 sind schräg zueinander angeordnet. Der erste Kopfteilabschnitt 4201 grenzt an die vierte Strömungsfläche 424 an und teilt die vierte Strömungsfläche 424 dadurch in zwei Abschnitte. Ein Abstand zwischen der dritten und vierten Strömungsfläche 423, 424 verringert sich entlang der Extrusionsrichtung E. Die dritte und die vierte Strömungsfläche 423, 424 sind über eine fünfte und eine sechste Strömungsfläche 425, 426, die sich gegenüberliegen, verbunden. Ein Abstand zwischen der fünften und sechsten Strömungsfläche 425, 426 verringert sich entlang der Extrusionsrichtung E. Der zweite Kopfteilabschnitt 4202 ist in zwei Ebenen, die insbesondere senkrecht zueinander und parallel zur Extrusionsrichtung E angeordnet sind, keilförmig ausgebildet. Grundsätzlich kann der zweite Kopfteilabschnitt 4202 ebenso vier parallele Strömungsflächen oder wenigstens ein Paar von parallelen Strömungsflächen aufweisen. Das in Fig. 5D gezeigte Einsatzelement 4 weist ein Kopfteil 42 auf, das relativ zu der Ebene entlang der Extrusionsrichtung E asymmetrisch ausgebildet ist. Insbesondere ist das Kopfteil 42 im Querschnitt in der Ebene senkrecht zur Extrusionsrichtung L-förmig ausgebildet.
Die zweite Strömungsfläche 422 ist entlang einer Ebene von dem ersten Kopfteilabschnitt 4201 zu dem zweiten Kopfteilabschnitt 4202 erstreckt. Die dritte Strömungsfläche 423 weist zwei Nuten 46 zur einfachen, visuellen Identifikation des Einsatzelements 4 auf. Grundsätzlich kann eine beliebige Anzahl von Nuten 46 zur Unterscheidung verschiedener Ausführungsbeispiele der Einsatzelemente 4 vorgesehen sein. Das Einsatzelement gemäß dem Ausführungsbeispiel von Fig. 5D füllt eine geringere Querschnittsfläche des Fließkanals 2 aus als das Einsatzelement 4 gemäß dem Ausführungsbeispiel von Fig. 5C. Durch die Auswahl verschieden geformter Einsatzelemente 4 kann also die ausgefüllte Querschnittsfläche des Fließkanals 2 zur Beeinflussung der Kunststoffschmelze festgelegt werden.
Fig. 6 zeigt eine Extrusionsdüse mit sieben Düsenplatten 1, 1‘, die sechs Fließkanäle 2, 2‘ für Kunststoffschmelze aufweisen. An einer der Düsenplatten 1 ist in den Fließkanälen 2 jeweils eine Haltevorrichtung 3 angeordnet. An der Haltevorrichtung 3 ist jeweils ein Einsatzelement 4 vorgesehen, durch die der Fließkanal 2 verkleinert ist. Dadurch kann durch jeden der verkleinerten Fließkanäle 2 nur einen Bruchteil der Kunststoffschmelze fließen, die durch einen Fließkanal 2 ohne das Einsatzelement 4 hindurchfließen würde. Haltevorrichtungen 4 und/oder Einsatzelemente 4 können an jedem der Fließkanäle 2, 21 oder auch nur an einem Teil der Fließkanäle 2, 21 vorgesehen sein.
Fig. 7 zeigt einen Querschnitt durch eine Düsenplatte 1 mit einer Vielzahl von Fließkanälen 2. In einem Teil der Fließkanäle 2 sind eine, zwei oder drei Haltevorrichtungen 3 angeordnet. In dem mindestens einen Fließkanals 2 kann also eine Vielzahl von Haltevorrichtungen 3 vorgesehen sein. Die Vielzahl von Haltevorrichtungen 3 ist vorliegend jeweils an einer gemeinsamen Seite eines Fließkanals 2 angeordnet. Alternativ oder zusätzlich können die Haltevorrichtungen 3 an unterschiedlichen Seiten des Fließkanals 2 angeordnet sein, sodass sich die Einsatzelemente 4 an den Haltevorrichtungen 3 entgegengesetzt gegenüberstehen und/oder senkrecht zueinander angeordnet sind. An jeder der Haltevorrichtung 3 ist ein Einsatzelement 4 angeordnet. Durch die Anordnung der Einsatzelemente 4 in den Fließkanälen kann eine Strömungsgeschwindigkeit von Kunststoffschmelze durch die Fließkanäle 2 verringert werden. Die Kunststoffschmelze strömt langsamer durch einen Fließkanal 2 mit Einsatzelement 4, so dass die Wandstärke des zugehörigen Profilbereichs geringer ist. Bezugszeichenliste
1 , r Düsenplatte
2, 2' Fließkanal 20 Oberfläche
3 Haltevorrichtung
30 Aufnahme
31, 32 Steg 310, 320 Halteabschnitt 4 Einsatzelement
401 , 402 Seitenabschnitte
41 Basisteil
42 Kopfteil
4201, 4202 Kopfteilabschnitt 421 , 422, 423, 424, 425, 426 Strömungsfläche
430 Grundfläche
440, 450 Stirnfläche
46 Nut
E Extrusionsrichtung V1, V2, W1, W2 Winkel

Claims

Ansprüche
1. Extrusionsdüse für eine Extrusionsvorrichtung zur Extrusion von Kunststoffprofilen, mit mindestens einer Düsenplatte (1), die mindestens einen Fließkanal (2) für Kunststoffschmelze aufweist, und mindestens einem Einsatzelement (4), das zur Verkleinerung einer von der Kunststoffschmelze durchströmbaren Querschnittsfläche des mindestens einen Fließkanals (2) in den mindestens einen Fließkanal (2) eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem mindestens einen Fließkanal (2) mindestens eine Haltevorrichtung (3) vorgesehen ist, an der das mindestens eine Einsatzelement (4) angeordnet ist.
2. Extrusionsdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Haltevorrichtung (3) innerhalb des mindestens einen Fließkanals (2) angeordnet ist.
3. Extrusionsdüse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem mindestens einen Einsatzelement (4) die von der Kunststoffschmelze durchströmbare Querschnittsfläche des mindestens einen Fließkanals (2) quer zu einer Extrusionsrichtung (E), entlang der die Kunststoffschmelze durch den mindestens einen Fließkanal (2) hindurch ström bar ist, verkleinerbar ist.
4. Extrusionsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Einsatzelement (4) lösbar in die mindestens eine Haltevorrichtung (3) eingesetzt ist.
5. Extrusionsdüse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Haltevorrichtung (3) an eine Oberfläche (20) des mindestens einen Fließkanals (2), an der die Kunststoffschmelze entlang ström bar ist, angeformt ist.
6. Extrusionsdüse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Haltevorrichtung (3) mindestens einen Hinterschnitt ausbildet, überden das mindestens eine Einsatzelement (4) senkrechtzu einer Extrusionsrichtung (E), entlang der die Kunststoffschmelze durch den mindestens einen Fließkanal (2) hindurch strömbar ist, formschlüssig an der mindestens einen Haltevorrichtung (3) festgelegt ist.
7. Extrusionsdüse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Haltevorrichtung (3) eine Aufnahme (30) ausbildet, in die das mindestens eine Einsatzelement (4) einführbar ist.
8. Extrusionsdüse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Einsatzelement (4) an der Aufnahme (30) entlang einer Extrusionsrichtung (E), entlang der die Kunststoffschmelze durch den mindestens einen Fließkanal (2) hindurch strömbar ist, kraftschlüssig und/oder formschlüssig gehalten ist.
9. Extrusionsdüse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Haltevorrichtung (3) zwei Stege (31, 32) umfasst, die von einer Oberfläche (20) des mindestens einen Fließkanals (2) hervorstehen.
10. Extrusionsdüse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Stege (31, 32) schräg zu einer Extrusionsrichtung (E), entlang der die Kunststoffschmelze durch den mindestens einen Fließkanal (2) hindurch strömbar ist, erstreckt sind.
11. Extrusionsdüse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Einsatzelement (4) entlang einer Extrusionsrichtung (E), entlang der die Kunststoffschmelze durch den mindestens einen Fließkanal (2) hindurch strömbar ist, keilförmig ausgebildet ist.
12. Extrusionsdüse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Einsatzelement (4) ein Basisteil (41) zur Anordnung an der mindestens einen Haltevorrichtung (3) und ein Kopfteil (42) zum Formen der Kunststoffschmelze aufweist.
13. Extrusionsdüse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (41) im Querschnitt als ein symmetrisches T rapez ausgebildet ist.
14. Extrusionsdüse nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (42) im Querschnitt zungenförmig oder T-förmig von dem Basisteil (41) hervorsteht.
PCT/EP2020/087483 2019-12-23 2020-12-21 Extrusionsdüse mit einsatzelement WO2021130176A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20841702.2A EP4081384A1 (de) 2019-12-23 2020-12-21 Extrusionsdüse mit einsatzelement
US17/788,711 US20230034650A1 (en) 2019-12-23 2020-12-21 Extrusion nozzle with insert element

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019135737.3A DE102019135737A1 (de) 2019-12-23 2019-12-23 Extrusionsdüse mit Einsatzelement
DE102019135737.3 2019-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021130176A1 true WO2021130176A1 (de) 2021-07-01

Family

ID=74183115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/087483 WO2021130176A1 (de) 2019-12-23 2020-12-21 Extrusionsdüse mit einsatzelement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230034650A1 (de)
EP (1) EP4081384A1 (de)
DE (1) DE102019135737A1 (de)
WO (1) WO2021130176A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0868991A1 (de) * 1997-04-03 1998-10-07 PIRELLI COORDINAMENTO PNEUMATICI S.p.A. Strangpressverfahren und Strangpressvorrichtung zur Herstellung von Reifenlaufflächen
JP2000301589A (ja) * 1999-04-22 2000-10-31 Sekisui Chem Co Ltd 押出成形用金型
EP2253449A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-24 The Goodyear Tire & Rubber Company Verfahren und Vorrichtung zum Extrudieren einer Kautschukmischung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1725959A (en) * 1929-08-27 Extruding bib
US1152978A (en) * 1912-11-27 1915-09-07 Vernon Royle Tubing-machine.
US3390432A (en) * 1964-10-23 1968-07-02 Rheinstahl Henschel Ag Extrusion nozzle for plastic materials
US20040185132A1 (en) * 2003-03-19 2004-09-23 The Goodyear Tire & Rubber Company Removable flow diverter for an extrusion head

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0868991A1 (de) * 1997-04-03 1998-10-07 PIRELLI COORDINAMENTO PNEUMATICI S.p.A. Strangpressverfahren und Strangpressvorrichtung zur Herstellung von Reifenlaufflächen
JP2000301589A (ja) * 1999-04-22 2000-10-31 Sekisui Chem Co Ltd 押出成形用金型
EP2253449A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-24 The Goodyear Tire & Rubber Company Verfahren und Vorrichtung zum Extrudieren einer Kautschukmischung

Also Published As

Publication number Publication date
EP4081384A1 (de) 2022-11-02
US20230034650A1 (en) 2023-02-02
DE102019135737A1 (de) 2021-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2021130176A1 (de) Extrusionsdüse mit einsatzelement
EP3030379B1 (de) Spannpratze für eine spannvorrichtung
DE202013011960U1 (de) Steckverbinder zum Verbinden von Hohlprofilen
DE8908669U1 (de) Verbindungselement für eine Klemmverbindung von Profilstäben
DE19854932C2 (de) Vakuum-Außenkalibrierung
DE19757089C1 (de) Verbindungselement zum Verbinden von Profilstäben
DE3340520C2 (de)
DE202016106503U1 (de) Nutstein und Zaunsystem
EP0681083B1 (de) Geradverbinder aus Kunststoff zur Verbindung von hohlen Abstandsprofilen und hohlen Sprossenprofilen eines Mehrscheibenisolierglases
CH662451A5 (de) Kabelkanal und verfahren zu dessen herstellung.
EP1458455B1 (de) Halteprofil für lamellen, modulare halteprofileinheit und eine solche aufweisende abscheide-, lichtreduzier- oder strömungsleiteinheit
EP0166320A2 (de) Fenster mit aufgesetztem Sprossengitter
EP0028733B1 (de) Rolladen, Verfahren zur Herstellung desselben und Hohlprofilstab für Rolladen
DE9107593U1 (de) Zusammengesetztes Türschild
DE102016104405A1 (de) Verfahren zur Montage einer Pfosten-Riegel-Konstruktion und Montagehilfe
DE19830566C2 (de) Geschlossener Profilträger
DE102007009667A1 (de) Profilkonstruktion
DE29603258U1 (de) Metallprofil für die Bildung von Rahmenwerken mit Eckverbindungen
DE69312538T2 (de) Werktisch für Werkzeugmaschine
EP3088815B1 (de) Luftauslass
DE102015100120A1 (de) Verbindung und Verbindungseinrichtung für die Verbindung von Rahmensegmenten einer Rahmenkonstruktion
DE102020211603A1 (de) Vorrichtung zum temperieren eines bauteils und herstellungsverfahren der vorrichtung
DE202010012902U1 (de) Hochlochziegel
DE10351388B4 (de) Flexibles Dichtmassen abweisendes Werkzeug
DE102011118508A1 (de) Riemenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20841702

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020841702

Country of ref document: EP

Effective date: 20220725