WO2021058465A1 - Saugelektrode - Google Patents

Saugelektrode Download PDF

Info

Publication number
WO2021058465A1
WO2021058465A1 PCT/EP2020/076402 EP2020076402W WO2021058465A1 WO 2021058465 A1 WO2021058465 A1 WO 2021058465A1 EP 2020076402 W EP2020076402 W EP 2020076402W WO 2021058465 A1 WO2021058465 A1 WO 2021058465A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrode
suction
base part
head
electrode according
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/076402
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manuel BUCHER
Original Assignee
Mbnet Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mbnet Ag filed Critical Mbnet Ag
Priority to EP20772318.0A priority Critical patent/EP4033976A1/de
Publication of WO2021058465A1 publication Critical patent/WO2021058465A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/251Means for maintaining electrode contact with the body
    • A61B5/252Means for maintaining electrode contact with the body by suction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/0266Operational features for monitoring or limiting apparatus function
    • A61B2560/028Arrangements to prevent overuse, e.g. by counting the number of uses
    • A61B2560/0285Apparatus for single use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/12Manufacturing methods specially adapted for producing sensors for in-vivo measurements
    • A61B2562/125Manufacturing methods specially adapted for producing sensors for in-vivo measurements characterised by the manufacture of electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/28Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/291Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electroencephalography [EEG]

Definitions

  • Suction electrodes are used in biomedicine, for example to create an EKG (electrocardiogram) or to create an EEG (electroencephalogram). Thanks to a weak negative pressure applied, they have improved skin contact and thus guarantee more optimal measurements.
  • Such suction electrodes are well known in the prior art. For reasons of hygiene, but also for quality assurance of the measurement, it is advantageous if electrodes are replaced after a single use.
  • suction electrodes are relatively expensive to manufacture. It is therefore known to divide the suction electrode into a reusable base part and a disposable electrode body.
  • Such a suction electrode is disclosed, for example, in EP 0 143 761 B1.
  • This suction electrode has an electrode plate, a suction head and a connection part with a suction connection.
  • the electrode plate and the suction head form the disposable part, which is disposed of after first use.
  • the connection part forms the base part.
  • the electrode plate has a head which is inserted into the connector through the suction head and thus holds the suction electrode together.
  • Suction channels lead from the connection part through the suction head to the electrode.
  • the suction head has a circumferential outer and a circumferential inner sealing lip.
  • the outer sealing lip seals a skin surface of the patient surrounding the electrode from the outside.
  • the inner sealing lip presses sealingly onto the electrode plate from above.
  • the middle area of the suction electrode and thus the electrode plate is pressed towards the skin.
  • the inner sealing lip bends radially outwards and is raised, creating a suction channel is opened between the interior of the intermediate part and the connecting part.
  • EP 0 626 820 B1, EP 0 729 316 B1, EP 0 744 911 B1 and EP 3 011 900 A1 likewise describe suction electrodes with a part that is disposable after a single use and a reusable part.
  • the disposable part has a dirt absorber.
  • the suction electrode according to the invention has a base part and an electrode body.
  • An electrode with an electrode foot for resting on a patient's skin is either part of the electrode body or the base part.
  • the electrode body can be connected to the base part in a detachable and airtight manner.
  • the electrode body has a suction head with an interior space in which the electrode base is located.
  • the suction head has a circumferential outer sealing lip to rest on the patient's skin and a circumferential inner sealing lip which rests sealingly on a circumferential lateral lateral surface of the electrode foot or on a circumferential lateral lateral surface of an annular body surrounding the electrode foot in an airtight manner.
  • the inner sealing lip releases the lateral surface at least partially by means of axial pressure on the base part, preferably completely free, in order to create a suction connection between an interior space of the suction head and the base part.
  • the electrode is part of the electrode body, it is preferably disposed of with the electrode body. It is therefore preferably intended for single use.
  • the electrode is part of the base part, it can preferably can be reused and it is not used once with the electrode body and then disposed of.
  • the electrode foot is designed as an electrode plate, preferably with a planar contact surface.
  • the electrode foot has a different shape. It is preferably elongated, preferably essentially rod-shaped or pin-shaped. It preferably has a rounded free end. The free end of the pin-shaped electrode can, however, also have a different shape, in which case it preferably offers an approximately point-shaped contact surface for resting on the skin surface of the patient.
  • the elongated, in particular the rod-shaped or pin-shaped electrode is suitable for integration in the base part and thus for multiple use of the suction electrode, which is otherwise designed for single use.
  • the minimized contact surface for resting on the patient's skin, especially when the free end of the electrode is rounded, enables a low risk of contamination and sufficient cleaning options so that the base part can be used several times.
  • the cleaning of the elongated electrode is easier if the electrode is part of the base part and the electrode body has been removed. This makes the electrode more accessible for cleaning.
  • the elongate electrode preferably has at least one constriction or widening along its longitudinal axis for sealing connection with the base part and / or the suction head.
  • a signal cable of an electrode tube is preferably attached to the electrode.
  • the suction head also known as the suction dome
  • the suction head can be designed in a simple form thanks to the inner sealing lip lying on the side. This reduces the manufacturing cost.
  • the lateral contact of the inner sealing lip optimizes the functionality of this seal, which acts as a valve.
  • the valve can open in a circle and thus prevents the suction electrode from shifting on the patient's skin, in particular if the electrode foot is designed in the form of a plate.
  • the electrode has an electrode head that the Interspersed suction head.
  • the base part has an electrode holder for detachably holding the electrode head for the purpose of connecting the electrode body to the base part.
  • the electrode itself ensures the connection between the electrode body and the base part. This reduces the number of components required and thus the manufacturing costs.
  • the electrode body preferably has an annular sealing surface directed towards the base part and the base part has a counter-sealing surface directed towards the electrode body.
  • the sealing surface and the counter-sealing surface jointly seal the connection between the base part and the electrode body to the outside.
  • the sealing surface and the counter-sealing surface can be designed to be flat. This makes production easier and reduces costs.
  • the suction head preferably has a central recess which is surrounded by the inner sealing lip, a receiving opening, preferably a through opening, for the electrode being present in the recess, for example in a bottom of the recess.
  • a receiving opening preferably a through opening
  • suction openings in a circumferential side wall of the recess. This is also a relatively simple and uncomplicated design, which thus facilitates production.
  • annular sealing surface is arranged in the central recess and it surrounds the suction openings, an optimal seal has been created in a simple manner. It is also advantageous that the annular sealing surface must have a relatively small diameter. There only needs to be space for the receiving opening for the electrode head and the suction openings in the interior of the sealing ring. Thanks to the small size, the sealing effect is increased and the risk that the connection between the base part and the electrode body is not tight is minimized. This idea is claimed as a separate invention, detached from the design of the two sealing lips of the suction head, in particular in relation to the electrode.
  • the suction head is preferably at least partially, preferably entirely flexible. It is preferably made of silicone. In preferred embodiments it is formed in one piece.
  • the suction head has an essentially circular-cylindrical base body.
  • the outer sealing lip preferably forms a circumferential inner surface which runs parallel to a central longitudinal axis of the suction electrode. It preferably tapers towards the free end. This training ensures a tight fit on the skin of a patient.
  • the inner sealing lip is preferably designed to run obliquely towards a longitudinal center axis of the suction electrode towards its free end. It can thus lie tightly against the side surface under prestress.
  • the base part has an insert part with a suction connection for connection to an external suction source, with a central suction chamber and with suction channels.
  • the suction channels lead from an outer side of the insert part facing the electrode body to the suction chamber and the suction connection leads into the suction chamber. This enables a compact design of the base part.
  • the insert part is preferably designed to be rigid or semi-rigid and preferably made of plastic. It can be manufactured at a low cost. Most preferred is the stiff design.
  • the insert part is preferably designed to be open on a side opposite the electrode body.
  • the suction electrode has a cover which closes the insert part airtight except for the suction connection and the vacuum channels. Thanks to the open design, a connection between a signal cable connection and an electrically conductive connection element to the electrode head can be established relatively quickly and with simple means during the manufacture of the suction electrode. Access for a soldering point is also given, provided that the connection is made by soldering at all.
  • the cover can also be designed in different colors in order to create a distinguishing feature.
  • the remaining parts of the suction electrodes can be designed in the same way for different areas to be used. Since larger numbers of the basic components can be manufactured in this way, the manufacturing costs are also minimized here.
  • the sheath can be easily attached to the insert part if it is designed to be flexible.
  • the insert part preferably has a substantially circular cylindrical shape Base body with a radially outwardly projecting circumferential flange.
  • the casing has an essentially circular cylindrical base body with a circumferential sealing groove directed radially inward, the sealing groove sealingly surrounding the flange.
  • the shell therefore only has to be slipped over the insert part in order to complete the base part and to sufficiently seal the interior space. This idea is claimed as a separate invention, detached from the design of the two sealing lips of the suction head, in particular in relation to the electrode.
  • the base part has an electrode holder made of an electrically conductive material.
  • This electrode holder is designed as a separate component and has a dome directed into the base part for contacting a signal cable.
  • the electrode holder and the electrode are mostly formed from a non-conductive material and provided with electrically conductive properties by means of coating, doping or other means.
  • the remaining parts are preferably inexpensive, rigid plastic parts or flexible silicone bodies. The minimization of the metal content increases the measurement accuracy and lowers the manufacturing costs.
  • the electrode body according to the invention of a suction electrode according to the invention described above has at least the suction head and the electrode.
  • this disposable electrode body which is intended for single use, consists only of these two parts.
  • the electrode body has, in addition to or instead of the electrode, an annular body which bridges a distance between the electrode foot of the electrode, preferably the electrode plate or the rod-shaped or pin-shaped rounded end part, and the inner sealing lip, so that the inner sealing lip forms a seal the outer surface of this ring body rests.
  • the ring body preferably has a circumferential inner support edge for sealing support of the electrode foot.
  • the ring body can be designed, for example, as a flat ring or as a body with a U-shaped cross section. It is preferably made of plastic. This allows the area of the electrode foot, in particular of the electrode plate or of the rod-shaped or pin-shaped rounded end part, to be minimized.
  • the metal content is also minimized and manufacturing costs are reduced.
  • the ring body is preferably made rigid. It can also be made semi-rigid or soft or at least partially semi-rigid or soft. If the ring body is provided on its underside facing the patient's skin with a circumferential, downwardly protruding edge, for example a lip or a bead, this increases the quality of the measurement. The reason for this is that this circumferential edge fixes the skin around the contact surface of the electrode in its position, so that when the patient moves, even if the outer sealing lip does not sufficiently stabilize the skin, the area around the contact surface remains unchanged.
  • the electrode body intended for single use consists exclusively of
  • the suction electrode consists of a base part and an electrode body, the base part and the electrode body jointly consisting of a. a one-piece insert with a connecting piece for connection to an electrode tube, b. a one-piece sheath for closing the insert part, c. a one-piece electrode having one end for contacting a skin surface of the patient and for connecting the base part to the electrode body, d. a one-piece suction head which surrounds the end and which rests sealingly on the skin surface of the patient, and e. a one-piece electrode holder for holding the electrode and / or an annular body surrounding the electrode.
  • the electrode body consists of the electrode and the suction head. In another preferred embodiment, the electrode body consists of the electrode, the ring body and the suction head. In a variant of these embodiments, the electrode holder is present and arranged in the base part, the electrode being releasably insertable into the electrode holder. In these or alternative variants, the electrode is a stamp electrode or an elongated electrode is trained.
  • the electrode body consists of the ring body and the suction head. Preferably there is no electrode holder.
  • the electrode is preferably designed as an elongated electrode.
  • the insert and, if present, the ring body are rigid and made of plastic.
  • the casing and the suction head are flexible and made of plastic and the electrode and, if present, the electrode holder are made of an electrically conductive metal or they are provided with an electrically conductive layer.
  • suction electrodes consist of a minimum of individual parts and are therefore inexpensive to manufacture.
  • the structure according to the invention and the shape of the individual parts of the suction electrode reduce the manufacturing costs of the entire device. In addition, especially the production costs for the electrode body intended for single use can be kept relatively low.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a suction electrode according to the invention in a first embodiment
  • FIG. 2 shows a perspective view of the suction electrode according to FIG. 1 from below;
  • Figure 3 is a side view of the suction electrode according to Figure 1 in a
  • FIG. 4 shows a longitudinal section through the suction electrode according to FIG. 1 in an exploded view
  • FIG. 5 shows a further side view of the suction electrode according to FIG. 1 in an exploded view with interior areas shown in dashed lines;
  • FIG. 6 shows a longitudinal section through the suction electrode according to FIG. 1 in the idle state with the inner sealing lip closed
  • FIG. 7 shows a longitudinal section through the suction electrode according to FIG. 1 in the state of use with an open inner sealing lip
  • FIG. 8 shows a perspective illustration of an electrode of the suction electrode according to FIG. 1;
  • FIG. 9a shows a perspective illustration of a suction head of the suction electrode according to FIG. 1;
  • FIG. 9b shows a further perspective illustration of the suction head according to FIG. 9a;
  • FIG. 10 shows a perspective illustration of an electrode holder of the suction electrode according to FIG. 1;
  • FIG. 11a shows a view of an insert part of the suction electrode according to FIG. 1 from above;
  • FIG. 11 b shows a view of the insert part according to FIG. 11 a from below;
  • FIG. 11 c a perspective view of the insert part according to FIG. 11 a;
  • FIG. 12 shows a perspective illustration of a casing of the suction electrode according to FIG. 1;
  • FIG. 13 shows a perspective view of the suction electrode according to the invention from below according to a second embodiment
  • FIG. 14 shows a longitudinal section through the suction electrode according to FIG. 13 in an exploded view
  • FIG. 15 shows a longitudinal section through a suction electrode according to the invention according to a third embodiment in an exploded view
  • FIG. 16a shows a perspective view of an insert part of the suction electrode according to the invention according to FIG. 15 from above;
  • FIG. 16b shows a view of the insert part according to FIG. 16a from above;
  • FIG. 17a shows a side view of an electrode of the suction electrode according to FIG. 15;
  • FIG. 17b shows a perspective view of the electrode according to FIG. 17a
  • FIG. 18a shows a side view of the suction head of the suction electrode according to FIG. 15;
  • FIG. 18b shows a perspective view of the suction head according to FIG. 18a from above
  • FIG. 18c shows a perspective view of the suction head according to FIG. 18a from below
  • FIG. 19a shows a perspective view of an annular body of the suction electrode according to FIG. 15 from above;
  • FIG. 19b shows a perspective view of the ring body according to FIG. 19a from below and FIG. 20 shows a longitudinal section through the suction electrode according to FIG. 15.
  • a first embodiment of the suction electrode according to the invention is shown. It can be used in particular for EKG, preferably also for EEG or for other biomedical measurements.
  • the suction electrode has a base part A and an electrode body B.
  • the electrode body B can be detachably plugged into the base part A for the use of the suction electrode.
  • the electrode body B is designed as a disposable part and is preferably disposed of after it has been used for the first time.
  • the base part A is intended and designed for multiple use.
  • the base part A can be connected to a known type of vacuum pump. It has an electrode tube 6 for this purpose.
  • the hose 6 is preferably firmly connected to the rest of the base part A. In other embodiments, it is detachable from the rest of the base part A. attachable.
  • the suction hose 6 has a jacket 60 which merges in one piece into a sleeve 600 at one end.
  • the sleeve 600 can be slipped over a connection piece 21 of the base part A or, depending on the diameter ratio, pushed into it.
  • the suction hose 6 has a suction lumen 62 for applying a negative pressure inside the base part A.
  • a signal cable 61 runs in the suction lumen 62 for transmitting the measurement signals to an evaluation unit (not shown), for example an EKG device.
  • An end piece 610 of the signal cable 61 is bent in this example. This can be seen clearly in FIGS. 3 to 5. However, it can also be designed in other known ways.
  • the base part A here comprises a cover 1, an insert part 2 and an electrode holder 3.
  • the cover 1 is preferably made from a soft, in particular from a flexible material. For example, it is made of silicone.
  • the insert 2 is rigid. It is preferably made of plastic.
  • the electrode holder 3 is made of an electrically conductive material, in particular metal.
  • the electrode body B consists of a suction head 4 and an electrode 5.
  • the suction head 4 is preferably made of a soft, in particular an elastic, material. It is preferably made of silicone.
  • the electrode 5 is made of an electrically conductive material, preferably metal. Alternatively, it is designed to be electrically conductive at least on its surface, for example by means of a coating.
  • the electrode holder 3 can also only be provided with a corresponding conductive coating.
  • the suction head 4 and the electrode 5 are preferably designed in one piece for themselves.
  • FIGS. 8 to 12 The individual components of the suction electrode according to the invention are shown individually in FIGS. 8 to 12.
  • FIG. 8 shows the electrode 5.
  • it is designed as a so-called stamp electrode.
  • it has a base body in the form of an electrode plate 50 with a flat surface 51.
  • the flat surface forms a contact surface for resting on the skin of a patient.
  • the planar surface 51 can be clearly seen in FIG.
  • An electrode head 52 is formed on the electrode plate 50.
  • FIGS. 9 a and 9 b show the suction head 4. It has a cylindrical base body 40 which is designed to be open on one side and ends in a circumferential outer sealing lip 41. The opposite side of the base body 40 is designed to be closed except for a central receiving opening 43 and suction openings 45. The central receiving opening 43 and the suction openings 45 are located in a central depression 44, also called a trough.
  • the recess 44 is dome-shaped, frustoconical or in another shape, preferably tapering downward and inward.
  • the recess 44 On its upper edge facing the base part A, the recess 44 has a step 46 which forms a horizontally running sealing surface 47.
  • a raised, closed spacer ring 48 adjoins the recess 44 when viewed radially outward.
  • the suction openings 45 are present in the inclined area of the recess 44.
  • Their diameter is preferably many times smaller than the diameter of the receiving opening 43.
  • the base body 40 of the suction head 4 defines an interior space 49.
  • a circumferential inner sealing lip 42 projects into this interior space 49. It preferably directly adjoins the dome-shaped recess 44.
  • the inner sealing lip 42 preferably ends with its free end at the same height as the lowermost outer side of the recess 44 protruding into the interior.
  • the receiving opening 43 is preferably located at this point.
  • the inner sealing lip 42 preferably tapers towards its free end, preferably on its outside. In addition, it is preferably inclined towards the longitudinal center axis L of the suction electrode.
  • the outer sealing lip 41 also preferably tapers towards its free end. It extends with its inside preferably parallel to the longitudinal center axis L of the suction electrode and is therefore not inclined. The tapering takes place preferably on its outside, ie over the outer side wall.
  • the outer sealing lip 41 preferably projects beyond the inner sealing lip 42 in the longitudinal direction L of the suction electrode, preferably by at least half the height of the suction head 4.
  • the electrode holder 3 is shown in FIG. 10 and can also be seen clearly in FIGS. 3 to 5.
  • the electrode receptacle 3 has a base 30 with a receptacle opening 32 and a dome 31. In contrast to the receiving opening 43 of the suction head 4, the receiving opening 32 is not continuous, but is preferably designed as a blind hole.
  • At least one retaining element 33 for example a clip or a spring part, is preferably arranged in the receiving opening 32 of the electrode receptacle 3. Two such retaining elements 33 are preferably provided diagonally to one another.
  • FIGS. 11a to 11c show the insert 2. It has a cylindrical base body 20 which is designed to be closed on one end face except for a central receiving opening 25 and openings for suction channels 23, 24.
  • the closed jacket of the insert part 2 is surrounded by a flange 22 protruding radially outward.
  • the receiving opening 25 is surrounded by a circumferential step 26 which forms a counter-sealing surface 27.
  • the counter-sealing surface 27 can be seen in FIGS. 3 and 11b, the step 26 in FIGS. 3 and 4.
  • the opposite end face of the base body 20 is designed to be open.
  • the interior of the base body 20 is reinforced by means of webs 29. They enclose a suction chamber 28 which opens into the receiving opening 25.
  • the first suction channels 23 open into the suction chamber 28.
  • the connecting piece 21, which creates a connection from the suction hose 6 to the suction chamber 28, is molded onto the jacket of the base body 20.
  • the second suction channel 24 is arranged in the area of this connecting piece 21. It is made shorter than the two first suction channels 23 and thus enables the connection between the suction connection 21 and the suction chamber 28. Thanks to this design, the area that has to be subjected to a vacuum within the base part A is minimized.
  • the shell 1 is shown. It has a jacket 10 with a through opening 11.
  • the casing 1 is designed to be open on one end face and has a receiving opening 13.
  • the jacket ends on this free side in an inwardly protruding sealing groove 16.
  • the opposite end face is designed to be closed.
  • the shell 1 thus has the shape of a cap with an interior 12.
  • the closed end face preferably has a recess 14 into which a marking 15 in the form of a round, flat plate can be inserted.
  • the small plate can, for example, have an inscription and / or color coding.
  • the suction electrode is shown in the assembled state. In the illustration according to FIG. 6, the suction electrode is shown in the idle state, in FIG. 7 during use.
  • the electrode head 52 penetrates the receiving opening 43 of the suction head 4. It is held in the receiving opening 32 of the electrode receptacle 3 in a detachable, preferably clamping manner.
  • the tip 31 of the electrode holder 3 is contacted by an end piece 610 of the signal cable 61.
  • the end 610 can also be soldered onto the dome 31.
  • the sheath 1 is pushed onto the insert part 2.
  • the sealing groove 16 of the casing 1 engages around the flange 22 of the insert part 2 and thus seals the insert part 2 from the outside in an airtight manner.
  • the step 26 with the counter-sealing surface 27 of the insert part 2 forms, together with the step 46 and the sealing surface 47 of the suction head, a further circumferential seal.
  • the suction channels 23, 24 of the insert 2 end within this sealing ring and the suction openings 45 of the suction head 4 are also located. The connection between suction channels 23, 24 and suction openings 45 is thus also closed airtight from the outside.
  • the inner sealing lip 42 rests in a sealing manner on the side surface of the electrode plate 50, i.e. on the jacket of the electrode plate 50.
  • the connection between the interior space 49 of the suction head 4 and the suction openings 45 is interrupted.
  • the valve, formed by the inner sealing lip 42 and the outer surface of the electrode plate 50, is closed.
  • a vacuum pump (not shown) is used to apply negative pressure to the suction chamber 28 of the insert part 2 via the electrode hose 6.
  • the suction electrode is then lightly pressed onto the patient's skin by the user pressing on the cover 1.
  • the outer sealing lips 41 seal the covered skin area from the outside.
  • the electrode 5 is pressed onto the patient's skin.
  • the dome-shaped recess 44 of the suction head 4 is also moved axially downwards.
  • the inner sealing lip 42 is bent slightly outwards and thus exposes the valve seat, ie the outer surface of the electrode plate 50. The passage between the interior 49 of the suction head 4 and the suction openings 45 is released.
  • the negative pressure that previously only prevailed in the suction chamber 28 of the insert part 2 is now also in the interior 49 of the suction head 4 created.
  • the valve remains open. The user can now set the negative pressure on the vacuum pump in such a way that the suction electrode is held in its position, but the suction effect is still pleasant for the patient and in particular does not produce any hematomas or painful marks on the skin.
  • the suction electrode can be removed from the skin, for example after use, either by manually grasping it in the area of the outer sealing lip 41 of the suction head 4 or by actuating a blow-out function of the vacuum pump. In the latter case, the suction electrode falls off by itself.
  • FIGS. 13 and 14 A second exemplary embodiment is shown in FIGS. 13 and 14.
  • the suction electrode basically has the same structure and the same parts as the suction electrode according to FIGS. 1 to 12. The same parts are therefore given the same reference numerals. Missing reference symbols can be assigned in a simple manner by comparing the figures.
  • the electrode 5 is, however, made smaller in this example.
  • the ring 7 has in its inner opening a flange 70 protruding radially inwards in order to rest on the electrode plate 50 of the electrode 5 and to be carried by the latter.
  • the ring 7 has an outer jacket with a side surface on which the inner sealing lip 42 rests in a sealing manner and protrudes when negative pressure is applied.
  • FIGS. 15 to 20 A third embodiment of the suction electrode according to the invention is shown in FIGS. 15 to 20.
  • the structure is essentially the same as in the examples described above.
  • the same reference numbers are therefore given for the same parts. Unless specific differences are indicated below, the above description also applies to this exemplary embodiment.
  • This embodiment also has a base part A and an electrode body B.
  • the electrode 5 is held in the reusable base part A and is also reused. It is preferably held fixed therein.
  • the electrode is shaped and / or held firmly in place in the insert.
  • the electrode 5 can be designed differently. Preferably, as shown here, it is elongated. It is preferably designed essentially in the shape of a rod or pin. This has the advantage that relatively little metal has to be used and thus the costs are minimized. A further reduction in costs is that the electrode 5 is not arranged in the disposable part, i.e. in the electrode body B. This allows the manufacturing costs of this disposable part to be minimized.
  • the suction electrode consists of a minimum of individual parts and, in particular, has a very low metal content.
  • the electrode 5 is arranged in the insert part 2 and is preferably held in a fixed manner. It is used to connect to the suction head 4, which can be detachably connected to the electrode 5.
  • the suction head 4 can preferably be plugged onto the electrode 5 and also removed therefrom again.
  • the suction head 4 is preferably attached to the electrode together with the ring body 7 and removed from it again. This removal is preferably carried out non-destructively, at least for the base part A, so that it can be reused.
  • the electrode body B is destroyed during removal in such a way that a new connection to the base part is no longer possible. In other embodiments, reconnection is still possible.
  • the base part A has the insert part 2, which is preferably of rigid design, the sheath 1, which is preferably of flexible design, and, as mentioned above, the electrode 5.
  • the sheath 1 encloses the insert part 2 in a sealing manner.
  • the connection piece 21 serves to connect to an electrode tube 6, not shown here. Reference is made to the description of the first embodiment.
  • the insert part 2 is shown in FIGS. 16a and 16, it is designed essentially the same as the insert part 2 of the two embodiments described above. It is therefore no longer described in detail.
  • the shell 1 shown in Figures 15 and 20 is formed identically or at least similarly.
  • the electrode 5 is shown in detail in FIGS. 17a and 17b. It is preferably formed in one piece. It is preferably made entirely of metal or another electrically conductive material. Alternatively, it has, for example, a non-conductive core and a conductive outer coating. It has a pin-shaped electrode head 53. It is preferably designed in the shape of a cylinder. It protrudes into the suction chamber 28 of the insert part 2 and serves to connect to the electrode tube 6. This can be seen in FIG. In order to establish the connection, the end piece 610 of the signal cable 61 of the electrode tube 6, as can be seen in FIGS. 6 and 7, makes contact with the electrode head 53. It is preferably soldered to it.
  • the signal cable 61 is preferably wound around the electrode head 53 at least once. As a result, a pull or tear protection is formed, which prevents the electrode tube 6 from being torn out of the insert part 2 of the suction electrode.
  • the electrode 5 penetrates the receiving opening 25 of the insert part 2, and is preferably held therein in a fixed manner. For example, it is glued in or welded into it.
  • the electrode 5 has the said electrode head 53, to which a circumferential, radially protruding flange 54 adjoins.
  • the preferably flat underside 541 of the flange 54 rests on a circumferential, recessed step 250 of the receiving opening 25 of the insert part 2.
  • the opposite upper side 540 of the flange 54 is preferably also of planar design and is preferably aligned with the upper edge of the receiving opening 25.
  • the flange 54 is in turn adjoined by a pin-shaped, preferably cylindrical, central region 55. Its diameter is preferably larger than the diameter of the electrode head 53.
  • the middle area 55 merges with a preferably flat step 550 into an intermediate area 56.
  • the intermediate area 56 preferably has a smaller diameter than the central area 55, but preferably a larger diameter than the electrode head 53.
  • the intermediate area 56 and the step 550 do not necessarily have to be present.
  • the intermediate region 56 if present, is preferably designed in the shape of a pin and even more preferably in the shape of a cylinder.
  • the electrode base 58 adjoins this intermediate area 56, preferably via a radially outwardly protruding border 57.
  • This border 57 preferably runs inclined downwards.
  • the electrode foot 58 forms the lower free end of the electrode 5. It protrudes into the interior 49 of the suction head 4. At its lowest end, it forms a contact surface for resting on the patient's skin. This contact area is preferably minimized. It is optimally minimized if the electrode foot 58 is rounded, as shown here. It preferably has the shape of a hemisphere or part of a sphere. However, other shapes, preferably rounded shapes, are also possible.
  • the middle area 55 penetrates the receiving opening 25 of the insert part 2.
  • the underside of the step 550 is preferably aligned with the lower edge of the receiving opening 25.
  • the intermediate area 56 and the electrode base 58 preferably protrude from the intermediate part 2.
  • the receiving opening 25 of the insert part 2 has a smaller diameter than its suction chamber 28.
  • a first step 251 thus separates the receiving opening 25 from the suction chamber 28, as can be seen in FIG.
  • a second step 250 tapers the receiving opening 25 in the upper area. The underside 541 of the electrode 5 rests on this second step 250.
  • the suction head 4 is designed similarly to the previous examples. It is preferably partially or more preferably completely made of a soft and / or flexible material. In particular, it is made of silicone. It is preferably designed in one piece.
  • the suction head 4 is shown in FIGS. 18a, 18b and 18c. It has the cylindrical base body 40 with the interior space 49, the outer sealing lip 41 and the inner sealing lip 42.
  • the two sealing lips 41, 42 are shaped identically or at least similarly as in the previous examples.
  • the inner sealing lip 42 also protrudes into the interior space 49 here.
  • This suction head 4 also preferably has the central dome-shaped depression 44, also called a trough.
  • the step 46 which forms the horizontally running sealing surface 47, is formed on its upper edge.
  • the raised spacer ring 48 is also available. In the inclined region of the recess 44, the suction openings 45 and the receiving opening 43 are arranged centrally.
  • a further sealing surface is preferably produced by a planar surface which is directed upwards towards the base part and which surrounds the receiving opening 43 of the suction head 4. It forms an inner sealing surface 470 opposite a planar, downwardly directed surface which surrounds the receiving opening 25 of the insert part 5 and which forms an inner counter-sealing surface 270.
  • the receiving opening 43 of the suction head 4 is penetrated by the electrode 5, preferably by the intermediate area 56 and the electrode base 58.
  • the receiving opening 43 is correspondingly stepped so that, as can be clearly seen in FIG. 20, it rests on the border 57. Thanks to this resting, the suction head 4 is releasably fixed on the base part A.
  • the step 430 within the receiving opening 43 is preferably designed to run obliquely downward, matching the obliquely downwardly extending border 57 of the electrode 5. This makes it easier to click in and release the suction head 4 from the base part.
  • the recess 44 of the suction head 4 is stepped in this example, a first truncated cone 440 merges into a second truncated cone 441 via an annular groove 442 that is open at the bottom.
  • the second truncated cone 441 preferably projects downward from the first truncated cone 440. In other embodiments they are flush with one another. Both end in a flat, downwardly directed surface running perpendicular to the central longitudinal axis.
  • the inner truncated cone 441 is penetrated by the receiving opening 43.
  • the ring body 7 is also attached to the suction head 4.
  • the ring body 7 is shown in detail in FIGS. 19a and 19b.
  • it is preferably a body with an annular base plate 71 with a central through opening 72 with an upwardly projecting collar 720 surrounding the through opening 72 all the way around.
  • the base plate 71 is surrounded by a circumferential, upwardly directed jacket 73, which is preferably higher than the inner collar 720.
  • the jacket 73 has at least one recess 730.
  • a plurality of recesses 730 are preferably distributed over the circumference. This can be clearly seen in FIG. As can also be seen in FIG.
  • the wall of the recess 44 of the suction head 4 has the circular groove 442 which is open at the bottom.
  • this groove 442 serves to receive the circular inner collar 720 of the ring body 7.
  • the inner, second truncated cone 441 has a sealing bead 443 protruding radially outward, which can be clearly seen in FIG. This rests against the inside of the ring body 7 in a clamping manner. Thanks to these two measures, the ring body 7 is held fixed in the suction head 4.
  • the ring body 7 preferably rests against the lower surface of the outer first truncated cone 440.
  • the inner collar 720 of the ring body 7 is held in the receiving opening 43 and the pin-shaped electrode 5 rests on the inner wall of the collar 720 of the ring body 7.
  • the recess 44 of the suction head 4 is preferably rigid or semi-rigid in order to receive the inner collar 720 in a fixed manner.
  • the outer and inner sealing lips 41, 42 are still designed to be soft.
  • This suction head 4 is preferably also formed in one piece.
  • the electrode foot 58 penetrates the central through opening 72 of the ring body 7 and preferably projects slightly from the underside of the base plate 71.
  • the inner sealing lip 42 lies against the outside of the jacket 73 of the annular body 7 in a sealing manner.
  • the suction electrode according to this third exemplary embodiment is also lightly pressed onto the patient's skin during use, in that the user presses on the cover 1.
  • the outer sealing lips 41 seal the covered skin area from the outside. This axial contact pressure presses the electrode base 58 onto the patient's skin.
  • the dome-shaped recess 44 of the suction head 4 is also moved axially downwards.
  • the inner sealing lip 42 is bent slightly outwards and thus exposes the valve seat, i.e. the outside of the casing 73 of the annular body 7.
  • the passage between the interior 49 of the suction head 4 and the suction openings 45 is released. The opening of the passage is ensured if, as in this example, recesses 730 are preferably present in the jacket 73.
  • the negative pressure previously only prevailing in the suction chamber 28 of the insert part 2 is now also applied in the interior 49 of the suction head 4.
  • the valve remains open. The user can now set the negative pressure on the vacuum pump in such a way that the suction electrode is held in its position, but the suction is still pleasant for the patient and in particular does not produce any hematomas or painful marks on the skin.
  • the measurement is also improved thanks to a downwardly projecting circumferential projection 710 of the ring body 7.
  • This projection 710 is preferably formed in an annular manner. It can be designed, for example, as a lip protruding downwards or as a bead. It preferably runs on the peripheral underside of the base plate 71 of the ring body 7.
  • this projection 710 preferably rests on the patient's skin. The skin enclosed by the annular projection 710 is thereby also fixed when the patient moves, so that the skin in the area of the electrode base 58 does not move and the measurement cannot be falsified.
  • the minimized contact area of the electrode 5, which rests on the patient's skin, ensures improved skin contact, in particular when the contact area is minimized in such a way that essentially a point support is present. In particular, body hair that would falsify a measurement is hardly trapped any more.
  • This suction electrode is also environmentally friendly and easier to dispose of because the disposable part, i.e. the electrode body, does not have any metal parts.
  • the suction electrode according to the invention has a disposable part, can be manufactured inexpensively and is nevertheless of high quality in use.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Abstract

Eine Saugelektrode weist ein Basisteil (A) und einen Elektrodenkörper (B) auf, wobei der Elektrodenkörper (B) lösbar und luftdicht mit dem Basisteil (A) verbindbar ist. Eine Elektrode (59) mit einem Elektrodenfuss (50, 58) ist entweder Bestandteil des Basisteils (A) oder des Elektrodenkörpers (B). Der Elektrodenkörper (B) weist einen Saugkopf (4) mit einer umlaufenden äusseren Dichtlippe (41) auf, die zur Auflage auf einer Haut eines Patienten dient. Sie weist ferner eine umlaufende innere Dichtlippe (42) auf, die an einer umlaufenden seitlichen Mantelfläche des Elektrodenfusses (50, 58) oder an einem Ringkörper (7) dichtend anliegt. Die innere Dichtlippe (42) gibt mittels axialen Drucks auf das Basisteil (A) die Mantelfläche mindestens teilweise frei, um eine Saugverbindung zwischen dem Innenraum (49) des Saugkopfes (4) und dem Basisteil (A) zu schaffen. Die erfindungsgemässe Saugelektrode weist ein Einwegteil auf, ist kostengünstig herstellbar und trotzdem qualitativ hochwertig im Gebrauch.

Description

TITEL
SAUGELEKTRODE
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Saugelektrode, insbesondere zur Verwendung in einer EKG Vorrichtung (EKG = Elektrodenkardiogramm).
STAND DER TECHNIK
Saugelektroden werden in der Biomedizin, beispielsweise zur Erstellung eines EKG (Elektrokardiogramm) oder zur Erstellung eines EEG (Elektroenzephalogramm), verwendet. Sie weisen dank eines angelegten schwachen Unterdrucks einen verbesserten Hautkontakt auf und garantieren somit optimalere Messungen. Derartige Saugelektroden sind im Stand der Technik hinlänglich bekannt. Aus Hygienegründen, jedoch auch zur Qualitätssicherung der Messung, ist es vorteilhaft, wenn Elektroden nach einem einmaligen Gebrauch ersetzt werden. Saugelektroden sind in der Herstellung jedoch relativ kostenintensiv. Es ist deshalb bekannt, die Saugelektrode in ein wiederverwertbares Basisteil und einem als Einwegteil ausgebildeten Elektrodenkörper aufzuteilen.
Eine derartige Saugelektrode offenbart beispielsweise EP 0 143 761 B1. Diese Saugelektrode weist eine Elektrodenplatte, einen Saugkopf und ein Anschlussteil mit einem Sauganschluss auf. Die Elektrodenplatte und der Saugkopf bilden das Einwegteil, welches nach einem erstmaligen Gebrauch entsorgt wird. Das Anschlussteil bildet das Basisteil. Die Elektrodenplatte weist einen Kopf auf, der durch den Saugkopf in das Anschlussteil gesteckt wird und so die Saugelektrode zusammenhält. Saugkanäle führen vom Anschlussteil durch den Saugkopf zur Elektrode. Der Saugkopf weist eine umlaufende äussere und eine umlaufende innere Dichtlippe auf. Die äussere Dichtlippe dichtet eine die Elektrode umgebende Hautoberfläche des Patienten nach aussen ab. Die innere Dichtlippe drückt von oben dichtend auf die Elektrodenplatte. Bei Gebrauch wird der mittlere Bereich der Saugelektrode und somit die Elektrodenplatte in Richtung Haut gedrückt. Dadurch knickt die innere Dichtlippe radial nach aussen und wird angehoben, so dass ein Saugkanal zwischen dem Innenraum des Zwischenteils und dem Anschlussteil geöffnet wird.
EP 0 626 820 B1 , EP 0 729 316 B1 , EP 0 744 911 B1 sowie EP 3 011 900 A1 beschreiben ebenfalls Saugelektroden mit einem nach einmaligem Gebrauch wegwerfbaren Teil und einem wiederverwendbaren Teil. Das wegwerfbare Teil weist in diesen Ausführungsformen einen Schmutzabsorber auf. Diese Saugelektroden sind relativ komplex und entsprechend kostenintensiv aufgebaut.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Saugelektrode, insbesondere zur Verwendung in EKG-Vorrichtungen, zu schaffen, die eine optimale Haftung auf der Haut eines Patienten ermöglicht und trotzdem kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe löst eine Saugelektrode mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie mit den Merkmalen des Anspruchs 22.
Die erfindungsgemässe Saugelektrode weist ein Basisteil und einen Elektrodenkörper auf. Eine Elektrode mit einem Elekrodenfuss zur Auflage auf einer Haut eines Patienten ist entweder Bestandteil des Elektrodenkörpers oder des Basisteils. Der Elektrodenkörper ist lösbar und luftdicht mit dem Basisteil verbindbar. Der Elektrodenkörper weist einen Saugkopf mit einem Innenraum auf, in welchem sich der Elektrodenfuss befindet. Der Saugkopf weist eine umlaufende äussere Dichtlippe zur Auflage auf der Haut des Patienten auf sowie eine umlaufende innere Dichtlippe, die an einer umlaufenden seitlichen Mantelfläche des Elektrodenfusses oder an einer umlaufenden seitlichen Mantelfläche eines den Elektrodenfuss luftdicht umgebenden Ringkörpers dichtend anliegt. Die innere Dichtlippe gibt mittels axialen Drucks auf das Basisteil die Mantelfläche mindestens teilweise frei, vorzugsweise vollständig frei, um eine Saugverbindung zwischen einem Innenraum des Saugkopfes und dem Basisteil zu schaffen.
Ist die Elektrode Bestandteil des Elektrodenkörpers, so wird sie vorzugsweise mit dem Elektrodenkörper entsorgt. Sie ist dadurch vorzugsweise zum einmaligen Gebrauch bestimmt.
Ist die Elektrode hingegen Bestandteil des Basisteils, kann sie vorzugsweise wiederverwendet werden und sie wird nicht gemeinsam mit dem Elektrodenkörper einmalig verwendet und anschliessend entsorgt.
In einer Ausführungsform ist der Elektrodenfuss als Elektrodenplatte, vorzugsweise mit einer planen Kontaktfläche, ausgebildet. In anderen Ausführungsformen weist der Elektrodenfuss eine andere Form auf. Vorzugsweise ist er länglich, vorzugsweise im Wesentlichen stab- oder stiftförmig ausgebildet. Vorzugsweise weist er ein gerundetes freies Ende auf. Das freie Ende der stiftförmigen Elektrode kann jedoch auch eine andere Form aufweisen, wobei es vorzugsweise eine annähernd punktförmige Kontaktfläche zur Auflage auf die Hautoberfläche des Patienten bietet.
Insbesondere die längliche, insbesondere die stab- oder stiftförmige, Elektrode eignet sich zur Integration in das Basisteil und somit zum mehrfachen Gebrauch der ansonsten zum Einmalgebrauch ausgebildeten Saugelektrode. Die minimierte Kontaktfläche zur Auflage auf die Haut des Patienten, insbesondere bei gerundet ausgebildetem freiem Ende der Elektrode, ermöglicht eine geringe Kontaminationsgefahr und eine genügende Reinigungsmöglichkeit, damit das Basisteil mehrfach verwendet werden kann.
Die Reinigung der länglichen Elektrode ist erleichtert, wenn die Elektrode Bestandteil des Basisteils ist und der Elektrodenkörper entfernt worden ist. Dadurch ist die Elektrode besser für die Reinigung zugänglich.
Vorzugsweise weist die längliche Elektrode entlang ihrer Längsachse mindestens eine Einschnürung oder Erweiterung auf zur dichtenden Verbindung mit dem Basisteil und/oder dem Saugkopf.
Ist die längliche Elektrode Bestandteil des Basisteils, so ist vorzugsweise ein Signalkabel eines Elektrodenschlauchs an der Elektrode befestigt.
Der Saugkopf, auch Saugdom genannt, lässt sich dank der seitlich anliegenden inneren Dichtlippe in einer einfachen Form ausbilden. Dies vermindert die Herstellungskosten. Das seitliche Anliegen der inneren Dichtlippe optimiert die Funktionsweise dieser als Ventil wirkenden Dichtung. Das Ventil kann sich kreisförmig öffnen und verhindert somit ein Verschieben der Saugelektrode auf der Haut des Patienten, insbesondere wenn der Elektrodenfuss in Form einer Platte ausgebildet ist.
In bevorzugten Ausführungsformen weist die Elektrode einen Elektrodenkopf auf, der den Saugkopf durchsetzt. Je nach Ausführungsform weist das Basisteil eine Elektrodenaufnahme zur lösbaren Aufnahme des Elektrodenkopfes zwecks Verbindung des Elektrodenkörpers mit dem Basisteil auf. Dadurch gewährleistet die Elektrode selber die Verbindung zwischen Elektrodenkörper und Basisteii. Dies vermindert die Anzahl der benötigten Bauelemente und somit die Herstellungskosten.
Vorzugsweise weist der Elektrodenkörper eine zum Basisteil gerichtete ringförmige Dichtfläche auf und das Basisteil weist eine zum Elektrodenkörper hin gerichtete Gegendichtdichtfläche auf. Die Dichtfläche und die Gegendichtfläche dichten gemeinsam die Verbindung von Basisteil und Elektrodenkörper nach aussen. Die Dichtfläche und die Gegendichtfläche lassen sich plan ausbilden. Dies erleichtert die Herstellung und senkt die Kosten.
Der Saugkopf weist vorzugsweise eine zentrale Vertiefung auf, die von der inneren Dichtlippe umgeben ist, wobei in der Vertiefung, beispielsweise in einem Boden der Vertiefung, eine Aufnahmeöffnung, vorzugsweise eine Durchgangsöffnung, für die Elektrode vorhanden ist. In einer umlaufenden Seitenwand der Vertiefung sind Säugöffnungen vorhanden. Auch dies ist eine relativ einfache und unkomplizierte Ausbildung, welche somit die Herstellung erleichtert.
Ist die ringförmige Dichtfläche in der zentralen Vertiefung angeordnet und umgibt sie die Säugöffnungen, ist auf einfache Art und Weise eine optimale Dichtung entstanden. Vorteilhaft ist ferner, dass die ringflächige Dichtfläche einen relativ geringen Durchmesser aufweisen muss. Es müssen lediglich die Aufnahmeöffnung für den Elektrodenkopf und die Säugöffnungen im Innern des Dichtrings Platz finden. Dank des geringen Umfangs ist somit die Dichtwirkung erhöht und das Risiko, dass die Verbindung zwischen Basisteil und Elektrodenkörper nicht dicht sein sollte, minimiert. Diese Idee wird als separate Erfindung beansprucht, losgelöst von der Ausführung der zwei Dichtlippen des Saugkopfes, insbesondere in Relation zur Elektrode.
Vorzugsweise ist der Saugkopf mindestens teilweise, vorzugsweise gesamthaft flexibel ausgebildet. Vorzugsweise besteht er aus Silikon. In bevorzugten Ausführungsformen ist er einstückig ausgebildet.
Der Saugkopf weist in bevorzugten Ausführungsformen einen im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Grundkörper auf. Vorzugsweise ragen keine Dichtlippen oder andere Teile über den Mantel des Grundkörpers hinaus. Auch auf der Oberfläche sind vorzugsweise lediglich die erwähnte Vertiefung sowie optional ein die Vertiefung umgebender, zum Basisteil hin vorstehender Abstandring vorhanden.
Die äussere Dichtlippe bildet vorzugsweise eine umlaufende innere Fläche aus, die parallel zu einer Längsmittelachse der Saugelektrode verläuft. Sie verjüngt sich vorzugsweise zum freien Ende hin. Diese Ausbildung gewährleistet ein dichtendes Aufliegen auf der Haut eines Patienten.
Die innere Dichtlippe ist vorzugsweise zu ihrem freien Ende hin schräg zu einer Längsmittelachse der Saugelektrode hin verlaufend ausgebildet. Sie kann somit unter Vorspannung an der Seitenfläche dichtend anliegen.
In bevorzugten Ausführungsformen weist das Basisteil ein Einsatzteil mit einem Sauganschluss zur Verbindung mit einer externen Saugquelle, mit einer zentralen Saugkammer und mit Saugkanälen auf. Die Saugkanäle führen von einer dem Elektrodenkörper zugewandten Aussenseite des Einsatzteils zur Saugkammer und der Sauganschluss führt in die Saugkammer. Dies ermöglicht eine kompakte Ausbildung des Basisteils. Das Einsatzteil ist vorzugsweise steif oder halbsteif ausgebildet und vorzugsweise aus Kunststoff. Es lässt sich mit geringen Kosten herstellen. Am meisten bevorzugt ist die steife Ausbildung.
Vorzugsweise ist das Einsatzteil auf einer dem Elektrodenkörper entgegen gesetzten Seite offen ausgebildet. Die Saugelektrode weist eine Hülle auf, die das Einsatzteil bis auf den Sauganschluss und die Vakuumkanäle luftdicht verschliesst. Dank der offenen Ausbildung lässt sich bei der Fertigung der Saugelektrode eine Verbindung zwischen einem Signalkabelanschluss und einem elektrisch leitenden Verbindungselement zum Elektrodenkopf relativ rasch und mit einfachen Mitteln erstellen. Der Zugang für eine Lötstelle ist ebenfalls gegeben, sofern die Verbindung überhaupt mittels Löten erfolgt. Zudem lässt sich die Hülle auch in unterschiedlichen Farben ausbilden, um dadurch ein Erkennungsmerkmal zu schaffen. Die übrigen Teile der Saugelektroden lassen sich für unterschiedlich zu verwendende Bereiche gleich ausbilden. Da somit grössere Stückzahlen der Basisbauteile gefertigt werden können, sind auch hier die Herstellungskosten minimiert.
Die Hülle lässt sich einfach auf dem Einsatzteil befestigen, wenn sie flexibel ausgebildet ist. Vorzugsweise weist das Einsatzteil einen im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Grundkörper mit einem radial nach aussen vorstehenden umlaufenden Flansch auf. Die Hülle weist einen im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Grundkörper mit einer radial nach innen gerichteten umlaufenden Dichtungsnut auf, wobei die Dichtungsnut den Flansch dichtend umgibt. Die Hülle muss somit lediglich über das Einsatzteil gestülpt werden, um das Basisteil fertigzustellen und den Innenraum genügend abzudichten. Diese Idee wird als separate Erfindung beansprucht, losgelöst von der Ausführung der zwei Dichtlippen des Saugkopfes, insbesondere in Relation zur Elektrode.
In bevorzugten Ausführungsformen weist das Basisteil eine Elektrodenaufnahme aus einem elektrisch leitenden Material auf. Diese Elektrodenaufnahme ist als separates Bauteil ausgebildet und weist eine in das Basisteil gerichtete Kuppe zur Kontaktierung eines Signalkabels auf. Somit sind vorzugsweise lediglich die Elektrodenaufnahme und die Elektrode selber aus einem elektrisch leitenden Material, insbesondere aus Metall, gefertigt. Die Elektrodenaufnahme und die Elektrode sind in anderen Ausführungsformen mehrheitlich aus einem nichtleitenden Material gebildet und mittels Beschichtung, Dotierungen oder anderen Mitteln mit elektrisch leitenden Eigenschaften versehen. Die übrigen Teile sind vorzugsweise kostengünstige steife Kunststoffteile bzw. flexible Silikonkörper. Die Minimierung des Metallanteils erhöht die Messgenauigkeit und senkt die Herstellungskosten.
Der erfindungsgemässe Elektrodenkörper einer oben beschriebenen erfindungsgemässen Saugelektrode weist mindestens den Saugkopf und die Elektrode auf. In ersten bevorzugten Ausführungsformen besteht dieser Einweg-Elektrodenkörper, der für den Einmalgebrauch bestimmt ist, lediglich aus diesen zwei Teilen.
In einer weiteren Ausführungsform weist der Elektrodenkörper zudem oder anstelle der Elektrode einen Ringkörper auf, der eine Distanz zwischen dem Elektrodenfuss der Elektrode, vorzugsweise der Elektrodenplatte oder dem stab- oder stiftförmigen gerundeten Endteil, und der inneren Dichtlippe überbrückt, so dass die innere Dichtlippe dichtend an der äusseren Mantelfläche dieses Ringkörpers anliegt. Der Ringkörper weist vorzugsweise eine umlaufende innere Auflagekante zur dichtenden Auflage des Elektrodenfusses auf. Der Ringkörper lässt sich beispielsweise als flacher Ring oder als Körper mit einem u- förmigen Querschnitt ausbilden. Er ist vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt. Dadurch lässt sich die Fläche des Elektrodenfusses, insbesondere der Elektrodenplatte oder des stab- oder stiftförmig gerundeten Endteils, minimieren. Der Metallanteil wird dadurch ebenfalls minimiert und die Herstellungskosten werden gesenkt. Der Ringkörper ist vorzugsweise steif ausgebildet. Er lässt sich auch halbsteif oder weich oder zumindest teilweise halbsteif oder weich ausbilden. Ist der Ringkörper auf seiner der Haut des Patienten zugewandten Unterseite mit einem umlaufenden, nach unten vorstehenden Rand, beispielsweise einer Lippe oder einem Wulst, versehen, so erhöht dies die Qualität der Messung. Grund hierfür ist, dass dieser umlaufende Rand die Haut um die Kontaktfläche der Elektrode in ihrer Lage fixiert, so dass bei Bewegung des Patienten, selbst wenn die äussere Dichtlippe die Haut nicht genügend stabilisiert, den Bereich um die Kontaktfläche weiterhin unverändert verbleibt.
In bevorzugten Ausführungsformen besteht der zum einmaligen Gebrauch bestimmte Elektrodenkörper ausschliesslich aus
- der Elektrode und dem Saugkopf oder
- der Elektrode, dem Saugkopf und dem Ringkörper oder dem Saugkopf und dem Ringkörper.
In einer erfindungsgemässen Ausführungsform besteht die Saugelektrode aus einem Basisteil und einem Elektrodenkörper, wobei das Basisteil und der Elektrodenkörper gemeinsam bestehen aus a. einem einstückigen Einsatzteil mit einem Anschlussstutzen zur Verbindung mit einem Elektrodenschlauch, b. einer einstückigen Hülle zum Verschluss des Einsatzteils, c. einer einstückigen Elektrode mit einem Ende zur Kontaktierung einer Hautoberfläche des Patienten und zur Verbindung des Basisteils mit dem Elektrodenkörper, d. einem einstückigen Saugkopf, der das Ende umgibt und der dichtend auf der Hautoberfläche des Patienten aufliegt, und e. einer einstückigen Elektrodenaufnahme zur Aufnahme der Elektrode und/oder einem die Elektrode umgebenden Ringkörper.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht der Elektrodenkörper aus der Elektrode und dem Saugkopf. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform besteht der Elektrodenkörper aus der Elektrode, dem Ringkörper und dem Saugkopf. In Variante dieser Ausführungsformen ist die Elektrodenaufnahme vorhanden und im Basisteil angeordnet, wobei die Elektrode in die Elektrodenaufnahme lösbar einsteckbar ist. In diesen oder alternativen Varianten ist die Elektrode als Stempelelektrode oder als längliche Elektrode ausgebildet ist.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht der Elektrodenkörper aus dem Ringkörper und dem Saugkopf. Vorzugsweise ist keine Elektrodenaufnahme vorhanden. Vorzugsweise ist die Elektrode als längliche Elektrode ausgebildet.
Vorzugsweise sind das Einsatzteil und, falls vorhanden, der Ringkörper, steif und aus Kunststoff ausgebildet. Die Hülle und der Saugkopf sind flexibel und aus Kunststoff ausgebildet und die Elektrode und, falls vorhanden, die Elektrodenaufnahme sind aus einem elektrisch leitenden Metall ausgebildet oder sie sind mit einer elektrisch leitenden Schicht versehen.
Diese Saugelektroden bestehen aus einem Minimum an Einzelteilen und sie sind deshalb kostengünstig herstellbar.
Der erfindungsgemässe Aufbau und die Form der Einzelteile der Saugelektrode reduzieren die Herstellungskosten der gesamten Vorrichtung. Zudem können speziell die Herstellungskosten für den zum einmaligen Gebrauch bestimmten Elektrodenkörper relativ tief gehalten werden.
Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen Saugelektrode in einer ersten Ausführungsform;
Figur 2 eine perspektivische Ansicht der Saugelektrode gemäss Figur 1 von unten;
Figur 3 eine Seitenansicht der Saugelektrode gemäss Figur 1 in einer
Explosionsdarstellung; Figur 4 einen Längsschnitt durch die Saugelektrode gemäss Figur 1 in einer Explosionsdarstellung;
Figur 5 eine weitere Seitenansicht der Saugelektrode gemäss Figur 1 in einer Explosionsdarstellung mit gestrichelt dargestellten Innenbereichen;
Figur 6 einen Längsschnitt durch die Saugelektrode gemäss Figur 1 im Ruhezustand mit geschlossener innerer Dichtlippe;
Figur 7 einen Längsschnitt durch die Saugelektrode gemäss Figur 1 im Gebrauchszustand mit offener innerer Dichtlippe;
Figur 8 eine perspektivische Darstellung einer Elektrode der Saugelektrode gemäss Figur 1;
Figur 9a eine perspektivische Darstellung eines Saugkopfes der Saugelektrode gemäss Figur 1;
Figur 9b eine weitere perspektivische Darstellung des Saugkopfes gemäss Figur 9a;
Figur 10 eine perspektivische Darstellung einer Elektrodenaufnahme der Saugelektrode gemäss Figur 1;
Figur 11a eine Ansicht eines Einsatzteils der Saugelektrode gemäss Figur 1 von oben;
Figur 11 b eine Ansicht des Einsatzteils gemäss Figur 11 a von unten;
Figur 11 c eine perspektivische Ansicht des Einsatzteils gemäss Figur 11 a;
Figur 12 eine perspektivische Darstellung einer Hülle der Saugelektrode gemäss Figur 1 ;
Figur 13 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemässen Saugelektrode von unten gemäss einer zweiten Ausführungsform;
Figur 14 einen Längsschnitt durch die Saugelektrode gemäss Figur 13 in einer Explosionsdarstellung; Figur 15 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Saugelektrode gemäss einer dritten Ausführungsform in einer Explosionsdarstellung;
Figur 16a eine perspektivische Ansicht eines Einsatzteils der erfindungsgemässen Saugelektrode gemäss Figur 15 von oben;
Figur 16b eine Ansicht des Einsatzteils gemäss Figur 16a von oben;
Figur 17a eine Seitenansicht einer Elektrode der Saugelektrode gemäss Figur 15;
Figur 17b eine perspektivische Ansicht der Elektrode gemäss Figur 17a;
Figur 18a eine Seitenansicht des Saugkopfes der Saugelektrode gemäss Figur 15;
Figur 18b eine perspektivische Ansicht des Saugkopfes gemäss Figur 18a von oben; Figur 18c eine perspektivische Ansicht des Saugkopfes gemäss Figur 18a von unten;
Figur 19a eine perspektivische Ansicht eines Ringkörpers der Saugelektrode gemäss Figur 15 von oben;
Figur 19b eine perspektivische Ansicht des Ringkörpers gemäss Figur 19a von unten und Figur 20 einen Längsschnitt durch die Saugelektrode gemäss Figur 15.
BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
In den Figuren 1 bis 12 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Saugelektrode dargestellt. Sie lässt sich insbesondere für EKG, vorzugsweise auch für EEG oder für andere biomedizinische Messungen verwenden.
Die Saugelektrode weist ein Basisteil A und einen Elektrodenkörper B auf. Der Elektrodenkörper B ist für den Gebrauch der Saugelektrode lösbar in das Basisteil A steckbar. Der Elektrodenkörper B ist als Einwegteil ausgebildet und wird vorzugsweise nach einem erstmaligen Gebrauch entsorgt. Das Basisteil A ist zur mehrfachen Verwendung gedacht und ausgebildet.
Das Basisteil A ist mit einer Vakuumpumpe bekannter Art verbindbar. Es weist hierfür einen Elektrodenschlauch 6 auf. Der Schlauch 6 ist vorzugsweise fest mit dem restlichen Basisteil A verbunden. In anderen Ausführungsformen ist er lösbar am restlichen Basisteil A befestigbar.
Der Saugschlauch 6 weist einen Mantel 60 auf, der an einem Ende einstückig in eine Muffe 600 übergeht. Die Muffe 600 ist über einen Anschlussstutzen 21 des Basisteils A stülpbar oder je nach Durchmesserverhältnis in diesen einschiebbar.
Der Saugschlauch 6 weist ein Sauglumen 62 auf zum Anlegen eines Unterdrucks im Innern des Basisteils A. Im Sauglumen 62 verläuft ein Signalkabel 61 zur Übermittlung der Messsignale an eine nicht dargestellte Auswerteeinheit, beispielsweise einer EKG Vorrichtung. Ein Endstück 610 des Signalkabels 61 ist in diesem Beispiel gebogen ausgebildet. Dies ist in den Figuren 3 bis 5 gut erkennbar. Es kann jedoch auch auf andere bekannte Weise ausgebildet sein.
In den Figuren 3 bis 5 sind ferner die weiteren Bauteile der erfindungsgemässen Saugelektrode in Explosionsdarsteilung gezeigt. Das Basisteil A umfasst hier eine Hülle 1 , ein Einsatzteil 2 sowie eine Elektrodenaufnahme 3. Die Hülle 1 ist vorzugsweise aus einem weichen, insbesondere aus einem flexiblen Material gefertigt. Beispielsweise besteht sie aus Silikon. Das Einsatzteil 2 ist steif ausgebildet. Vorzugsweise ist es aus Kunststoff gefertigt. Die Elektrodenaufnahme 3 ist aus einem elektrisch leitenden Material, insbesondere aus Metall, gefertigt. Diese drei Bauteile sind vorzugsweise jeweils einstückig ausgebildet.
Der Elektrodenkörper B besteht in diesem Beispiel aus einem Saugkopf 4 und einer Elektrode 5. Der Saugkopf 4 ist vorzugsweise aus einem weichen, insbesondere aus einem elastischen Material gefertigt. Er besteht vorzugsweise aus Silikon. Die Elektrode 5 ist aus einem elektrisch leitenden Material gefertigt, vorzugsweise aus Metall. Alternativ ist sie zumindest an ihrer Oberfläche elektrisch leitend ausgebildet, beispielsweise mittels einer Beschichtung. Auch die Elektrodenaufnahme 3 lässt sich lediglich mit einer entsprechenden leitenden Beschichtung versehen. Vorzugsweise ist der Saugkopf 4 und die Elektrode 5 für sich alleine einstückig ausgebildet.
In den Figuren 8 bis 12 sind die einzelnen Bauteile der erfindungsgemässen Saugelektrode einzeln dargestellt.
Figur 8 zeigt die Elektrode 5. Sie ist in diesem Beispiel als sogenannte Stempelelektrode ausgebildet. Sie weist in diesem Beispiel einen Grundkörper in Form einer Elektrodenplatte 50 mit einer planen Oberfläche 51 auf. Die plane Oberfläche bildet eine Kontaktfläche zur Auflage auf die Haut eines Patienten. Die plane Oberfläche 51 ist in Figur 2 gut erkennbar. An der Elektrodenplatte 50 ist ein Elektrodenkopf 52 angeformt.
Die Figuren 9a und 9b zeigen den Saugkopf 4. Erweist einen zylinderförmigen Grundkörper 40 auf, der auf einer Seite offen ausgebildet ist und in einer umlaufenden äusseren Dichtlippe 41 endet. Die gegenüberliegende Seite des Grundkörpers 40 ist bis auf eine zentrale Aufnahmeöffnung 43 und Säugöffnungen 45 geschlossen ausgebildet. Die zentrale Aufnahmeöffnung 43 und die Säugöffnungen 45 befinden sich in einer zentralen Vertiefung 44, auch Mulde genannt. Die Vertiefung 44 ist je nach Ausführungsform domförmig, kegeistumpfförmig oder in einer anderen sich vorzugsweise nach unten und innen verjüngenden Form ausgebildet. Die Vertiefung 44 weist an ihrem oberen, dem Basisteil A zugewandten Rand eine Stufe 46 auf, welche eine horizontal verlaufende Dichtfläche 47 ausbildet. An die Vertiefung 44 grenzt radial nach aussen gesehen ein erhöhter geschlossener Abstandring 48 an. Im schräg verlaufenden Bereich der Vertiefung 44 sind die Säugöffnungen 45 vorhanden. In diesem Beispiel sind es vier Öffnungen 45. Ihr Durchmesser ist vorzugsweise um ein Vielfaches kleiner als der Durchmesser der Aufnahmeöffnung 43.
Der Grundkörper 40 des Saugkopfes 4 definiert einen Innenraum 49. In diesen Innenraum 49 ragt eine umlaufende innere Dichtlippe 42. Sie grenzt vorzugsweise unmittelbar an die domförmige Vertiefung 44 an. Vorzugsweise endet die innere Dichtlippe 42 mit ihrem freien Ende auf gleicher Höhe wie die in den Innenraum ragende unterste Aussenseite der Vertiefung 44. An dieser Stelle befindet sich vorzugsweise die Aufnahmeöffnung 43.
Die innere Dichtlippe 42 verjüngt sich vorzugsweise zu ihrem freien Ende hin, vorzugsweise auf ihrer Aussenseite. Zudem ist sie vorzugsweise zur Längsmittelachse L der Saugelektrode hingeneigt.
Die äussere Dichtlippe 41 verjüngt sich ebenfalls vorzugsweise zu ihrem freien Ende hin. Sie erstreckt sich mit ihrer Innenseite vorzugsweise parallel zur Längsmittelachse L der Saugelektrode und ist somit nicht geneigt. Die Verjüngung erfolgt vorzugsweise auf ihrer Aussenseite, d.h. über die äussere Seitenwand. Vorzugsweise überragt die äussere Dichtlippe 41 die innere Dichtlippe 42 in Längsrichtung L der Saugelektrode, vorzugsweise um mindestens die Hälfte der Höhe des Saugkopfes 4. Die Elektrodenaufnahme 3 ist in Figur 10 dargestellt und auch gut in den Figuren 3 bis 5 erkennbar. Die Elektrodenaufnahme 3 weist eine Basis 30 mit einer Aufnahmeöffnung 32 sowie eine Kuppe 31 auf. Die Aufnahmeöffnung 32 ist im Gegensatz zur Aufnahmeöffnung 43 des Saugkopfes 4 nicht durchgehend, sondern vorzugsweise als Sackloch ausgebildet. In der Aufnahmeöffnung 32 der Elektrodenaufnahme 3 ist vorzugsweise mindestens ein Rückhalteelement 33, beispielsweise eine Klammer oder ein Federteil, angeordnet. Vorzugsweise sind zwei derartige Rückhalteelemente 33 diagonal zueinander vorhanden.
Die Figuren 11a bis 11c zeigen das Einsatzteil 2. Es weist einen zylinderförmigen Grundkörper 20 auf, der auf einer Stirnseite bis auf eine zentrale Aufnahmeöffnung 25 und Öffnungen zu Saugkanälen 23, 24 geschlossen ausgebildet ist. Der geschlossene Mantel des Einsatzteils 2 ist von einem radial nach aussen vorstehenden Flansch 22 umgeben. Die Aufnahmeöffnung 25 ist von einer umlaufenden Stufe 26 umgeben, die eine Gegendichtfläche 27 ausbildet. Die Gegendichtfläche 27 ist in den Figuren 3 und 11b zu erkennen, die Stufe 26 in den Figuren 3 und 4.
Die gegenüberliegende Stirnseite des Grundkörpers 20 ist offen ausgebildet. Der Innenraum des Grundkörpers 20 ist mittels Stegen 29 verstärkt. Sie umschliessen eine Saugkammer 28, die in die Aufnahmeöffnung 25 mündet. Die ersten Saugkanäle 23 münden in die Saugkammer 28.
Am Mantel des Grundkörpers 20 ist der Anschlussstutzen 21 angeformt, der eine Verbindung vom Saugschlauch 6 zur Saugkammer 28 schafft. Der zweite Saugkanal 24 ist im Bereich dieses Anschlussstutzens 21 angeordnet. Er ist kürzer ausgebildet als die zwei ersten Saugkanäle 23 und ermöglicht so die Verbindung zwischen Sauganschluss 21 und Saugkammer 28. Dank dieser Ausbildung ist der Bereich, der innerhalb des Basisteils A mit Vakuum beaufschlagt werden muss, minimiert.
In Figur 12 ist die Hülle 1 dargestellt. Sie weist einen Mantel 10 mit einer Durchgangsöffnung 11 auf. Auf einer Stirnseite ist die Hülle 1 offen ausgebildet und weist eine Aufnahmeöffnung 13 auf. Der Mantel endet auf dieser freien Seite in einer nach innen ragenden Dichtungsnut 16. Die gegenüberliegende Stirnseite ist geschlossen ausgebildet. Die Hülle 1 weist somit die Form einer Kappe mit einem Innenraum 12 auf. Die geschlossene Stirnseite weist vorzugsweise eine Vertiefung 14 auf, in die eine Markierung 15 in Form eines runden, flachen Plättchens eingelegt werden kann. Das Plättchen kann beispielsweise eine Beschriftung und/oder eine Farbcodierung aufweisen. In den Figuren 6 und 7 ist die Saugelektrode im zusammengebauten Zustand dargesteilt. In der Darstellung gemäss Figur 6 ist die Saugelektrode im Ruhezustand dargestellt, in Figur 7 bei Gebrauch.
Wie in Figur 6 erkennbar ist, durchsetzt der Elektrodenkopf 52 die Aufnahmeöffnung 43 des Saugkopfes 4. Er ist lösbar, vorzugsweise klemmend, in der Aufnahmeöffnung 32 der Elektrodenaufnahme 3 gehalten. Die Kuppe 31 der Elektrodenaufnahme 3 wird von einem Endstück 610 des Signalkabels 61 kontaktiert. Das Ende 610 kann auch auf die Kuppe 31 gelötet sein. Die Hülle 1 ist auf das Einsatzteil 2 aufgesteckt. Die Dichtungsnut 16 der Hülle 1 umgreift den Flansch 22 des Einsatzteils 2 und dichtet so das Einsatzteil 2 gegen aussen luftdicht ab.
Die Stufe 26 mit der Gegendichtfläche 27 des Einsatzteils 2 bildet gemeinsam mit der Stufe 46 und der Dichtfläche 47 des Saugkopfes eine weitere umlaufende Dichtung. Innerhalb dieses Dichtrings enden die Saugkanäle 23, 24 des Einsatzteils 2 und befinden sich auch die Säugöffnungen 45 des Saugkopfes 4. Die Verbindung zwischen Saugkanälen 23, 24 und Säugöffnungen 45 ist somit ebenfalls gegen aussen luftdicht geschlossen.
Wie des Weiteren in Figur 6 erkennbar ist, liegt die innere Dichtlippe 42 dichtend an der Seitenfläche der Elektrodenplatte 50, d.h. am Mantel der Elektrodenplatte 50, an. Dadurch ist die Verbindung zwischen Innenraum 49 des Saugkopfes 4 und den Säugöffnungen 45 unterbrochen. Das Ventil, gebildet durch die innere Dichtlippe 42 und die Mantelfläche der Elektrodenplatte 50, ist geschlossen.
Bei Gebrauch wird mittels einer nicht dargestellten Vakuumpumpe über den Elektrodenschlauch 6 ein Unterdrück an die Saugkammer 28 des Einsatzteils 2 angelegt. Die Saugelektrode wird anschliessend auf die Haut des Patienten leicht aufgedrückt, indem der Benutzer auf die Hülle 1 drückt. Die äusseren Dichtlippen 41 dichten den überdeckten Hautbereich gegen aussen ab. Durch diesen axialen Anpressdruck auf die Elektrode 5 wird die Elektrode 5 auf die Haut des Patienten gepresst. Zudem wird die domförmige Vertiefung 44 des Saugkopfes 4 ebenfalls axial nach unten bewegt. Die innere Dichtlippe 42 wird leicht nach aussen geknickt und gibt somit den Ventilsitz, d.h. die Mantelfläche der Elektrodenplatte 50, frei. Der Durchgang zwischen Innenraum 49 des Saugkopfes 4 und den Säugöffnungen 45 wird freigegeben. Der bisher lediglich im Saugraum 28 des Einsatzteils 2 herrschende Unterdrück wird nun auch im Innenraum 49 des Saugkopfes 4 angelegt. Das Ventil bleibt offen. Der Benützer kann nun den Unterdrück an der Vakuumpumpe derart einstellen, dass die Saugelektrode in ihrer Position gehalten wird, die Saugwirkung für den Patienten jedoch noch angenehm ist und insbesondere keine Hämatome oder schmerzhafte Abdrücke auf der Haut erzeugt.
Die Saugelektrode lässt sich beispielsweise nach Gebrauch von der Haut entfernen, indem sie entweder im Bereich der äusseren Dichtlippe 41 des Saugkopfes 4 von Hand erfasst wird oder indem eine Ausblasfunktion der Vakuumpumpe betätigt wird. Im letzteren Fall fällt die Saugelektrode von selbst ab.
In den Figuren 13 und 14 ist ein zweites Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Saugelektrode weist grundsätzlich denselben Aufbau und dieselben Teile auf wie die Saugelektrode gemäss den Figuren 1 bis 12. Gleiche Teile sind deshalb mit gleichen Bezugszeichen angegeben. Fehlende Bezugszeichen lassen auf einfache Weise durch Vergleich der Figuren zuordnen. Die Elektrode 5 ist in diesem Beispiel jedoch kleiner ausgebildet. Der Elektrodenfuss, hier wiederum in Form der Elektrodenplatte 50, weist nämlich einen kleineren Durchmesser auf, so dass die innere Dichtlippe 42 beabstandet zu ihr endet. Die Distanz ist mittels eines Ringkörpers 7, hier in Form eines im Wesentlichen flachen Ringes, überbrückt. Der Ring 7 weist in seiner inneren Öffnung einen radial nach innen vorstehenden Flansch 70 auf, um auf der Elektrodenplatte 50 der Elektrode 5 aufzuliegen und von dieser getragen zu werden. Andererseits weist der Ring 7 einen äusseren Mantel mit einer Seitenfläche auf, an der die innere Dichtlippe 42 dichtend anliegt und bei angelegtem Unterdrück absteht.
In den Figuren 15 bis 20 ist eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemässen Saugelektrode dargestellt. Der Aufbau ist im Wesentlichen derselbe wie in den oben beschriebenen Beispielen. Gleiche Bezugszeichen sind somit für gleiche Teile vergeben. Die obige Beschreibung gilt, insofern nachfolgend nicht spezielle Unterschiede hingewiesen wird, auch für dieses Ausführungsbeispiel.
Auch diese Ausführungsform weist ein Basisteil A und einen Elektrodenkörper B auf. Im Gegensatz zu den Ausführungsbeispielen gemäss den Figuren 1 bis 14 ist die Elektrode 5 jedoch im wiederverwendbaren Basisteil A gehalten und wird ebenfalls wiederverwendet. Vorzugsweise ist sie fixiert darin gehalten. Beispielsweise ist die Elektrode form- und/oder stoffschlüssig im Einsatzteil fixiert gehalten.
Die Elektrode 5 kann unterschiedlich ausgebildet sein. Vorzugsweise ist sie, wie hier dargestellt, länglich ausgebildet. Sie ist vorzugsweise im Wesentlichen stab- oder stiftförmig ausgebildet. Dies weist den Vorteil auf, dass relativ wenig Metall eingesetzt werden muss und somit die Kosten minimiert sind. Eine weitere Reduktion der Kosten besteht darin, dass die Elektrode 5 nicht im Einwegteil, d.h. im Elektrodenkörper B, angeordnet ist. Dadurch lassen sich die Herstellungskosten dieses Einwegteils minimieren.
Wie in Figur 15 erkennbar ist, besteht die Saugelektrode aus einem Minimum an Einzelteilen und sie weist insbesondere einen sehr geringen Metallanteil auf. Die Elektrode 5 ist im Einsatzteil 2 angeordnet und vorzugsweise fixiert gehalten. Sie dient zur Verbindung mit dem Saugkopf 4, der lösbar mit der Elektrode 5 verbindbar ist. Vorzugsweise lässt sich der Saugkopf 4 auf die Elektrode 5 aufstecken und sich auch wieder davon entfernen. Vorzugsweise wird der Saugkopf 4 gemeinsam mit dem Ringkörper 7 auf die Elektrode aufgesteckt und wieder davon entfernt. Vorzugsweise erfolgt diese Entfernung mindestens für das Basisteil A zerstörungsfrei, so dass dieses wiederverwendet werden kann. Je nach Ausführungsform wird der Elektrodenkörper B bei der Entfernung derart zerstört, dass eine erneute Verbindung mit dem Basisteil nicht mehr möglich ist. In anderen Ausführungsformen ist eine erneute Verbindung weiterhin möglich.
Das Basisteil A weist das vorzugsweise steif ausgebildete Einsatzteil 2, die vorzugsweise flexibel ausgebildete Hülle 1 sowie, wie oben erwähnt, die Elektrode 5 auf. Die Hülle 1 umschliesst das Einsatzteil 2 dichtend. Der Anschlussstutzen 21 dient zur Verbindung mit einem hier nicht dargestellten Elektrodenschlauch 6. Es wird auf Beschreibung zur ersten Ausführungsform hingewiesen.
Das Einsatzteil 2 ist in den Figuren 16a und 16 dargestellt es ist im Wesentlichen gleich ausgebildet wie das Einsatzteil 2 der zwei oben beschriebenen Ausführungsformen. Es wird deshalb nicht mehr im Detail beschrieben. Ebenso ist die in den Figuren 15 und 20 dargestellte Hülle 1 gleich oder zumindest ähnlich ausgebildet.
Die Elektrode 5 ist in den Figuren 17a und 17b im Detail dargestellt. Sie ist vorzugsweise einstückig ausgebildet. Vorzugsweise ist sie vollständig aus Metall oder einem anderen elektrisch leitenden Material gefertigt. Alternativ weist sie beispielsweise einen nichtleitenden Kern und eine leitende äussere Beschichtung auf. Sie weist einen stiftförmigen Elektrodenkopf 53 auf. Vorzugsweise ist er zylinderförmig gestaltet. Er ragt in die Saugkammer 28 des Einsatzteils 2 hinein und dient zur Verbindung mit dem Elektrodenschlauch 6. Dies ist in der Figur 20 erkennbar. Zwecks Erstellung der Verbindung kontaktiert das Endstück 610 des Signalkabels 61 des Elektrodenschlauchs 6, wie es in den Figuren 6 und 7 erkennbar ist, den Elektrodenkopf 53. Vorzugsweise ist es an ihn angelötet.
Vorzugsweise ist das Signalkabel 61 mindestens einmal um den Elektrodenkopf 53 gewickelt. Dadurch ist eine Zug- oder Ausreisssicherung gebildet, die verhindert, dass der Elektrodenschlauch 6 aus dem Einsatzteil 2 der Saugelektrode gerissen werden kann.
Die Elektrode 5 durchsetzt die Aufnahmeöffnung 25 des Einsatzteils 2, wobei sie vorzugsweise fixiert darin gehalten ist. Beispielsweise ist sie eingeklebt oder darin verschweisst.
Die Elektrode 5 weist, wie in den Figuren 17a und 17b erkennbar ist, den genannten Elektrodenkopf 53, an welchen ein umlaufender, radial vorstehender Flansch 54 anschliesst. Die vorzugsweise plane Unterseite 541 des Flansches 54 liegt in auf einer umlaufenden vertieften Stufe 250 der Aufnahmeöffnung 25 des Einsatzteils 2 auf. Die gegenüberliegende Oberseite 540 des Flansches 54 ist vorzugsweise ebenfalls plan ausgebildet und fluchtet vorzugsweise mit der oberen Umrandung der Aufnahmeöffnung 25.
Dem Flansch 54 schliesst wiederum ein stiftförmiger, vorzugsweise zylinderförmiger mittlerer Bereich 55 an. Sein Durchmesser ist vorzugsweise grösser als der Durchmesser des Elektrodenkopfes 53. Der mittlere Bereich 55 geht mit einem vorzugsweise planen Stufe 550 in einen Zwischenbereich 56 über. Der Zwischenbereich 56 weist vorzugsweise einen geringeren Durchmesser auf als der mittlere Bereich 55, vorzugsweise jedoch einen grösseren Durchmesser als der Elektrodenkopf 53. Der Zwischenbereich 56 und die Stufe 550 müssen nicht zwingend vorhanden sein. Der Zwischenbereich 56, falls vorhanden, ist vorzugsweise stiftförmig und noch bevorzugter zylinderförmig ausgebildet.
An diesen Zwischenbereich 56 schliesst, vorzugsweise über eine radial nach aussen vorstehende Umrandung 57 der Elektrodenfuss 58 an. Vorzugsweise verläuft diese Umrandung 57 schräg nach unten geneigt. Der Elektrodenfuss 58 bildet das untere freie Ende der Elektrode 5. Er ragt in den Innenraum 49 des Saugkopfes 4 hinein. Er bildet an seinem untersten Ende eine Kontaktfläche zur Auflage auf die Haut des Patienten. Diese Kontaktfläche ist vorzugsweise minimiert. Optimal miniert ist sie, wenn der Elektrodenfuss 58, wie hier dargestellt, gerundet ausgebildet ist. Vorzugsweise weist er die Form einer Halb- oder Teilkugel auf. Andere Formen, vorzugsweise gerundete Formen, sind jedoch auch möglich.
Wie in Figur 15 gut erkennbar ist, durchsetzt der mittlere Bereich 55 die Aufnahmeöffnung 25 des Einsatzteils 2. Die Unterseite der Stufe 550 fluchtet vorzugsweise mit der unteren Umrandung der Aufnahmeöffnung 25. Der Zwischenbereich 56 und der Elektrodenfuss 58 stehen dem Zwischenteil 2 vorzugsweise vor.
Die Aufnahmeöffnung 25 des Einsatzteils 2 weist einen kleineren Durchmesser auf als dessen Saugkammer 28. Eine erste Stufe 251 trennt somit die Aufnahmeöffnung 25 von der Saugkammer 28, wie in Figur 20 erkennbar ist. Eine zweite Stufe 250 verjüngt die Aufnahmeöffnung 25 im oberen Bereich. Die Elektrode 5 liegt mit ihrer Unterseite 541 auf dieser zweiten Stufe 250 auf.
In dieser Ausführungsform ist dank der Halterung der Elektrode 5 im Einsatzteil 2 keine weitere Elektrodenaufnahme 3 vorhanden.
Der Saugkopf 4 ist ähnlich ausgebildet wie in den vorherigen Beispielen. Er ist vorzugsweise teilweise oder noch bevorzugter vollständig aus einem weichen und/oder flexiblen Material gefertigt. Insbesondere besteht er aus Silikon. Vorzugsweise ist er einstückig ausgebildet.
Der Saugkopf 4 ist in den Figuren 18a, 18b und 18c dargestellt. Er weist den zylinderförmigen Grundkörper 40 mit dem Innenraum 49, der äusseren Dichtlippe 41 und der inneren Dichtlippe 42 auf. Die zwei Dichtlippen 41 , 42 sind gleich oder zumindest ähnlich geformt wie in den vorherigen Beispielen. Die innere Dichtlippe 42 ragt auch hier in den Innenraum 49.
Auch dieser Saugkopf 4 weist vorzugsweise die zentrale domförmige Vertiefung 44, auch Mulde genannt, auf. An ihrem oberen Rand ist die Stufe 46 ausgebildet, welche die horizontal verlaufende Dichtfläche 47 ausbildet. Der erhöhte Abstandring 48 ist ebenfalls vorhanden. Im schräg verlaufenden Bereich der Vertiefung 44 sind die Säugöffnungen 45 und zentral die Aufnahmeöffnung 43 angeordnet.
Der Saugkopf 4 ist auf dieselbe Art und Weise gegenüber dem Basisteil A und insbesondere gegenüber dem Einsatzteil 2 gedichtet wie die zwei oben beschriebenen Ausführungsbeispiele. Eine weitere Dichtfläche ergibt sich vorzugsweise durch eine plane, nach oben zum Basisteil hin gerichtete Oberfläche, die die Aufnahmeöffnung 43 des Saugkopfes 4 umgibt. Sie bildet eine innere Dichtfläche 470 gegenüber einer planen, nach unten gerichteten Oberfläche, die die Aufnahmeöffnung 25 des Einsatzteils 5 umgibt und die eine innere Gegendichtfläche 270 bildet.
Die Aufnahmeöffnung 43 des Saugkopfes 4 ist von der Elektrode 5, vorzugsweise vom Zwischenbereich 56 und dem Elektrodenfuss 58 durchsetzt. Die Aufnahmeöffnung 43 ist entsprechend gestuft ausgebildet, damit sie, wie in Figur 20 gut erkennbar ist, auf der Umrandung 57 aufliegt. Dank dieses Aufliegens ist der Saugkopf 4 am Basisteil A lösbar fixiert.
Die Stufe 430 innerhalb der Aufnahmeöffnung 43 ist vorzugsweise schräg nach unten verlaufend ausgebildet, passend zur schräg nach unten verlaufenden Umrandung 57 der Elektrode 5. Dies erleichtert das Einklicken und das Lösen des Saugkopfes 4 an das Basisteil.
Die Vertiefung 44 des Saugkopfes 4 ist in diesem Beispiel gestuft ausgebildet ein erster Kegelstumpf 440 geht über eine nach unten offen ausgebildete Ringnut 442 in einen zweiten Kegelstumpf 441 über. Der zweite Kegelstumpf 441 steht dem ersten Kegelstumpf 440 vorzugsweise nach unten vor. In anderen Ausführungsformen fluchten sie miteinander. Beide enden in je einer planen, senkrecht zur Längsmittelachse verlaufenden, nach unten gerichteten Oberfläche. Der innere Kegelstumpf 441 ist von der Aufnahmeöffnung 43 durchsetzt.
Am Saugkopf 4 ist ferner der Ringkörper 7 befestigt. Der Ringkörper 7 ist in den Figuren 19a und 19b im Detail dargestellt. Er ist in dieser Ausführungsform vorzugsweise ein Körper mit einer ringförmigen Grundplatte 71 mit einer zentralen Durchgangsöffnung 72 mit einem die Durchgangsöffnung 72 umlaufend umgebenen, nach oben vorstehenden Kragen 720. Am äusseren Umfang ist die Grundplatte 71 mit einem umlaufenden, nach oben gerichteten Mantel 73 umgeben, der vorzugsweise höher ist als der innere Kragen 720. Der Mantel 73 weist mindestens eine Ausnehmung 730 auf. Vorzugsweise sind über den Umfang verteilt mehrere Ausnehmungen 730 vorhanden. Dies ist in Figur 15 gut erkennbar. Wie ebenfalls in Figur 15 erkennbar ist, weist die Wandung der Vertiefung 44 des Saugkopfes 4 die nach unten offen ausgebildete kreisförmige Nut 442 auf. Diese Nut 442 dient, wie in Figur 20 erkennbar ist, der Aufnahme des kreisförmigen inneren Kragens 720 des Ringkörpers 7. Die innere zweite Kegelstumpf 441 weist eine nach radial aussen ragende Dichtwulst 443 auf, die in Figur 15 gut erkennbar ist. Diese liegt klemmend an der Innenseite des Ringkörpers 7 an. Dank dieser zwei Massnahmen ist der Ringkörper 7 im Saugkopf 4 fixiert gehalten. Dabei liegt der Ringkörper 7 vorzugsweise an der unteren Oberfläche des äusseren ersten Kegelstumpfes 440 an.
In einer Variante der Ausführungsform gemäss den Figuren 15 bis 20 ist der innere Kragen 720 des Ringkörpers 7 in der Aufnahmeöffnung 43 gehalten und die stiftförmige Elektrode 5 liegt an der inneren Wandung des Kragens 720 des Ringkörpers 7 an. In dieser Variante ist die Vertiefung 44 des Saugkopfes 4 vorzugsweise steif oder halbsteif ausgebildet, um den inneren Kragen 720 fixierend aufzunehmen. Die äussere und die innere Dichtlippe 41 , 42 sind nach wie vor weich ausgebildet. Vorzugsweise ist auch dieser Saugkopf 4 einstückig ausgebildet.
Der Elektrodenfuss 58 durchsetzt die zentrale Durchgangsöffnung 72 des Ringkörpers 7 und steht vorzugsweise der Unterseite der Grundplatte 71 leicht vor.
Wie in Figur 20 erkennbar ist, liegt die innere Dichtlippe 42 an der Aussenseite des Mantels 73 des Ringkörpers 7 dichtend an. Auch die Saugelektrode gemäss diesem dritten Ausführungsbeispiel wird bei Gebrauch leicht auf die Haut des Patienten aufgedrückt, indem der Benützer auf die Hülle 1 drückt. Die äusseren Dichtlippen 41 dichten den überdeckten Hautbereich gegen aussen ab. Durch diesen axialen Anpressdruck wird der Elektrodenfuss 58 auf die Haut des Patienten gepresst. Zudem wird die domförmige Vertiefung 44 des Saugkopfes 4 ebenfalls axial nach unten bewegt. Die innere Dichtlippe 42 wird leicht nach aussen geknickt und gibt somit den Ventilsitz, d.h. die Aussenseite des Mantels 73 des Ringkörpers 7, frei. Der Durchgang zwischen Innenraum 49 des Saugkopfes 4 und den Säugöffnungen 45 wird freigegeben. Die Öffnung des Durchgangs wird gewährleistet, wenn, wie in diesem Beispiel, bevorzugt Ausnehmungen 730 im Mantel 73 vorhanden sind.
Der bisher lediglich im Saugraum 28 des Einsatzteils 2 herrschende Unterdrück wird nun auch im Innenraum 49 des Saugkopfes 4 angelegt. Das Ventil bleibt offen. Der Benutzer kann nun den Unterdrück an der Vakuumpumpe derart einstellen, dass die Saugelektrode in ihrer Position gehalten wird, die Saugwirkung für den Patienten jedoch noch angenehm ist und insbesondere keine Hämatome oder schmerzhafte Abdrücke auf der Haut erzeugt.
Die Messung ist zudem dank eines nach unten vorstehenden umlaufenden Vorsprungs 710 des Ringkörpers 7 verbessert. Dieser Vorsprung 710 ist vorzugsweise ringförmig ausgebildet. Er kann beispielsweise als nach unten vorstehende Lippe oder als Wulst ausgebildet sein. Vorzugsweise verläuft er an der peripheren Unterseite der Grundplatte 71 des Ringkörpers 7. Im Gebrauch der Saugelektrode liegt dieser Vorsprung 710 vorzugsweise auf der Haut des Patienten auf. Die vom ringförmigen Vorsprung 710 umschlossene Haut ist dadurch auch bei Bewegung des Patienten fixiert, so dass sich die Haut im Bereich des Elektrodenfusses 58 nicht bewegt und somit die Messung nicht verfälscht werden kann.
Die minimierte Kontaktfläche der Elektrode 5, welche auf der Haut des Patienten anliegt, gewährleistet einen verbesserten Hautkontakt, insbesondere dann, wenn die Kontaktfläche derart minimiert ist, dass im Wesentlichen eine Punktauflage vorliegt. Insbesondere werden kaum mehr Körperhaare eingeklemmt, die eine Messung verfälschen würden.
Diese Saugelektrode ist auch umweltfreundlich und einfacher in der Entsorgung, da das Einwegteil, d.h. der Elektrodenkörper, keine Metallteile aufweist.
Die erfindungsgemässe Saugelektrode weist ein Einwegteil auf, ist kostengünstig herstellbar und trotzdem qualitativ hochwertig im Gebrauch.
BEZUGSZEICHENLISTE
A Basisteil 4 Saugkopf
B Elektrodenkörper 40 Grundkörper
L Längsmittelachse 41 äussere Dichtlippe
42 innere Dichtlippe
1 Hülle 43 Aufnahmeöffnung
10 Mantel 430 Stufe
11 Durchgangsöffnung 44 Vertiefung
12 Innenraum 440 erster Kegelstumpf
13 Aufnahmeöffnung 441 zweiter Kegelstupf
14 Vertiefung 442 Ringnut
15 Markierung 443 Dichtwulst
16 Dichtungsnut 45 Säugöffnung
46 Stufe
2 Einsatzteil 47 Dichtfläche
20 Grundkörper 470 innere Dichtfläche
21 Anschlussstutzen 48 Abstandring
22 Flansch 49 Innenraum
23 erster Saugkanal
24 zweiter Saugkanal 5 Elektrode
25 Aufnahmeöffnung 50 Elektrodenplatte
250 zweite Stufe 51 Oberfläche
251 erste Stufe 52 Elektrodenkopf
26 Stufe 53 Elektrodenkopf
27 Gegendichtfläche 54 Flansch 270 innere Gegendichtfläche 540 Oberseite
28 Saugkammer 541 Unterseite
29 Steg 55 mittlerer Bereich
550 Stufe
3 Elektrodenaufnahme 56 Zwischenbereich
30 Basis 57 Umrandung
31 Kuppe 58 Elektrodenfuss
32 Aufnahmeöffnung
33 Rückhalteelement 6 Elektrodenschlauch
60 Mantel Muffe 710 Vorsprung Signalkabel 72 Durchgangsöffnung Endstück 720 Kragen Sauglumen 73 Mantel
730 Ausnehmung Ringkörper Flansch Grundplatte

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Saugelektrode mit einem Basisteil (A), einem Elektrodenkörper (B) und einer Elektrode (5), die entweder Bestandteil des Elektrodenkörpers (B) oder des Basisteils (A) ist, wobei der Elektrodenkörper (B) lösbar und luftdicht mit dem Basisteil (A) verbindbar ist, wobei der Elektrodenkörper (B) einen Saugkopf (4) aufweist, wobei die Elektrode (5) einen Elektrodenfuss (50, 58) aufweist und wobei der Saugkopf (4) einen Innenraum (49) aufweist, in welchem sich der Elektrodenfuss (50) befindet, wobei der Saugkopf (4) eine umlaufende äussere Dichtlippe (41 ) zur Auflage auf einer Haut eines Patienten aufweist und eine umlaufende innere Dichtlippe (42) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende innere Dichtlippe (42) an einer umlaufenden seitlichen Mantelfläche des Elektrodenfusses (50, 58) oder an einer umlaufenden seitlichen Mantelfläche eines den Elektrodenfuss (50, 58) luftdicht umgebenden Ringkörpers (7) dichtend anliegt, wobei die umlaufende innere Dichtlippe (42) mittels axialen Drucks auf das Basisteil (A) die Mantelfläche mindestens teilweise freigibt, um eine Saugverbindung zwischen dem Innenraum (49) des Saugkopfes (4) und dem Basisteil (A) zu schaffen.
2. Saugelektrode nach Anspruch 1, wobei die Elektrode (5) einen Elektrodenkopf (52) aufweist, der den Saugkopf (4) durchsetzt und wobei das Basisteil (A) eine Elektrodenaufnahme (3) zur lösbaren Aufnahme des Elektrodenkopfes (52) zwecks Verbindung des Elektrodenkörpers (B) mit dem Basisteil (A) aufweist.
3. Saugelektrode nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Elektrodenfuss in Form einer Elektrodenplatte (50) ausgebildet ist.
4. Saugelektrode nach Anspruch 1, wobei die Elektrode (5) im Basisteil (A) gehalten ist, und wobei der Saugkopf (4) eine in den Innenraum (49) führende Aufnahmeöffnung (43) zur lösbaren Aufnahme der Elektrode (5) aufweist, wobei die Aufnahmeöffnung (43) von der Elektrode (5) durchsetzt ist.
5. Saugelektrode nach einem der Ansprüche 1 oder 4, wobei die Elektrode (5) länglich, insbesondere stab- oder stiftförmig ausgebildet ist und eine minimierte Kontaktfläche zur Auflage auf der Haut des Patienten aufweist.
6. Saugelektrode nach einem der Ansprüche 1, 4 oder 5, wobei der Elektrodenfuss (58) ein gerundetes freies Ende aufweist.
7. Saugelektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Elektrodenfuss (58) dem Ringkörper (7) nach unten in den Innenraum (49) hinein vorsteht.
8. Saugeiektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Elektrodenkörper (B) eine zum Basisteil (A) gerichtete ringförmige Dichtfläche (47) aufweist, wobei das Basisteil (A) eine zum Elektrodenkörper (B) hin gerichtete Gegendichtdichtfläche (27) aufweist und wobei die Dichtfläche (47) und die Gegendichtfläche (27) gemeinsam die Verbindung von Basisteil (A) und Elektrodenkörper (B) nach aussen dichten.
9. Saugelektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Saugkopf (4) eine zentrale Vertiefung (44) aufweist, die von der inneren Dichtlippe (42) umgeben ist, wobei in der Vertiefung (44) eine Aufnahmeöffnung (43) für die Elektrode vorhanden ist und wobei in einer umlaufenden Seitenwand der Vertiefung (44) Säugöffnungen (45) vorhanden sind.
10. Saugelektrode nach den Ansprüchen 8 und 9, wobei die ringförmige Dichtfläche (42) in der zentralen Vertiefung (44) angeordnet ist und die Säugöffnungen (45) umgibt.
11. Saugelektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Saugkopf (4) flexibel ausgebildet ist.
12. Saugelektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , wobei der Saugkopf (4) einen im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Grundkörper (40) aufweist.
13. Saugelektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die äussere Dichtlippe (41) eine umlaufende innere Fläche ausbildet, welche parallel zu einer Längsmittelachse (L) der Saugelektrode verläuft.
14. Saugelektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die innere Dichtlippe (42) zu ihrem freien Ende hin schräg zu einer Längsmittelachse (L) der Saugelektrode hin verlaufend ausgebildet ist.
15. Saugelektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das Basisteil (A) ein steifes Einsatzteil (2) aufweist, das einen Sauganschluss (21) zur Verbindung mit einer externen Saugquelle, eine zentrale Saugkammer (28) und Saugkanäle (23, 24) aufweist, wobei die Saugkanäle (23, 24) von einer dem Elektrodenkörper (B) zugewandten Aussenseite des Einsatzteils (2) zur Saugkammer (28) führen und der Sauganschluss (21) in die Saugkammer (28) führt.
16. Saugelektrode nach Anspruch 15, wobei das Einsatzteil (2) auf einer dem Elektrodenkörper (B) entgegen gesetzten Seite offen ausgebildet ist, wobei die Saugelektrode eine Hülle (1 ) aufweist und wobei die Hülle (1 ) das Einsatzteil (2) bis auf den Sauganschluss (21) und die Vakuumkanäle (23, 24) luftdicht verschliesst.
17. Saugelektrode nach Anspruch 16, wobei die Hülle (1) flexibel ausgebildet ist.
18. Saugelektrode nach einem der Ansprüche 16 oder 17, wobei das Einsatzteil (2) einen im wesentlichen kreiszylinderförmigen Grundkörper (20) mit einem radial nach aussen vorstehenden umlaufenden Flansch (22) aufweist, wobei die Hülle (1) einen im wesentlichen kreiszylinderförmigen Grundkörper (10) mit einer radial nach innen gerichteten umlaufenden Dichtungsnut (16) aufweist und wobei die Dichtungsnut (16) den Flansch (22) dichtend umgibt.
19. Saugelektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei das Basisteil (A) eine Elektrodenaufnahme (3) aus einem elektrisch leitenden Material aufweist, wobei die Elektrodenaufnahme (3) als separates Bauteil ausgebildet ist und eine in das Basisteil (A) gerichtete Kuppe (31) zur Kontaktierung eines Signalkabels (61) aufweist.
20. Elektrodenkörper einer Saugelektrode gemäss einem der Ansprüche 1 oder 4 bis 19, sofern rückbezogen auf Anspruch 2, wobei der Elektrodenkörper (B) den Saugkopf (4) und die Elektrode (5) aufweist.
21. Elektrodenkörper einer Saugelektrode gemäss einem der Ansprüche 1 oder 4 bis 19, sofern rückbezogen auf Anspruch 3, wobei der Elektrodenkörper (B) den Saugkopf (4) und den Ringkörper (5) aufweist.
22. Saugelektrode bestehend aus einem Basisteil (A) und einem Elektrodenkörper (B), wobei das Basisteil (A) und der Elektrodenkörper (B) gemeinsam bestehen aus a. einem einstückigen Einsatzteil (2) mit einem Anschlussstutzen (21) zur Verbindung mit einem Elektrodenschlauch, b. einer einstückigen Hülle (1) zum Verschluss des Einsatzteils (2), c. einer einstückigen Elektrode (5) mit einem Ende (51, 58) zur Kontaktierung einer Hautoberfläche des Patienten und zur Verbindung des Basisteils (A) mit dem Elektrodenkörper (B), d. einem einstückigen Saugkopf (4), der das Ende (51, 58) umgibt und der dichtend auf der Hautoberfläche des Patienten aufliegt, und e. einer einstückigen Elektrodenaufnahme (3) zur Aufnahme der Elektrode (5) und/oder einem die Elektrode (5) umgebenden Ringkörper (7).
23. Saugelektrode nach Anspruch 22, wobei der Elektrodenkörper (B) aus der Elektrode (5) und dem Saugkopf (4) besteht.
24. Saugelektrode nach Anspruch 22, wobei der Elektrodenkörper (B) aus der Elektrode (5), dem Ringkörper (7) und dem Saugkopf (4) besteht.
25 Saugelektrode nach einem der Ansprüche 23 oder 24, wobei die Elektrodenaufnahme (3) im Basisteil (A) angeordnet ist und die Elektrode (5) in die Elektrodenaufnahme (3) lösbar einsteckbar ist.
26. Saugelektrode nach einem der Ansprüche 22 bis 25, wobei die Elektrode (5) als Stempelelektrode oder als längliche Elektrode ausgebildet ist.
27. Saugelektrode nach Anspruch 22, wobei der Elektrodenkörper (B) aus dem Ringkörper (7) und dem Saugkopf (4) besteht.
28. Saugelektrode nach Anspruch 27, wobei die Elektrode (5) als längliche Elektrode ausgebildet ist.
29. Saugelektrode nach einem der Ansprüche 22 bis 28, wobei das Einsatzteil und, falls vorhanden, der Ringkörper, steif und aus Kunststoff ausgebildet sind, wobei die Hülle und der Saugkopf flexibel und aus Kunststoff ausgebildet sind und wobei die Elektrode und, falls vorhanden, die Elektrodenaufnahme aus einem elektrisch leitenden Metall ausgebildet sind oder mit einer elektrisch leitenden Schicht versehen sind.
PCT/EP2020/076402 2019-09-23 2020-09-22 Saugelektrode WO2021058465A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20772318.0A EP4033976A1 (de) 2019-09-23 2020-09-22 Saugelektrode

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19198972 2019-09-23
EP19198972.2 2019-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021058465A1 true WO2021058465A1 (de) 2021-04-01

Family

ID=68051718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/076402 WO2021058465A1 (de) 2019-09-23 2020-09-22 Saugelektrode

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4033976A1 (de)
CH (1) CH715965B1 (de)
WO (1) WO2021058465A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116019459A (zh) * 2023-02-20 2023-04-28 淮南联合大学(安徽广播电视大学淮南分校淮南职工大学) 入耳式脑电采集装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0143761A1 (de) * 1983-10-28 1985-06-05 Astra-Tech Aktiebolag Saugelektrode
EP0626820A1 (de) * 1992-02-20 1994-12-07 Humanteknik AB Vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer oberfläche mittels unterdruck
EP0729316B1 (de) 1993-11-16 2003-06-04 Quickels Systems AB Absorbereinheit für biomedizinische Elektroden
DE20308658U1 (de) * 2003-06-03 2003-09-18 Mueller & Sebastiani Elek Gmbh Elektrodenelement für eine Saugelektrode und Saugelektrode mit einem Elektrodenelement
EP0744911B1 (de) 1994-02-11 2004-06-30 Quickels Systems AB Abdichtelement für eine biomedizinische elektrode
DE10325075A1 (de) * 2003-06-03 2004-12-23 Müller & Sebastiani Elektronik GmbH Saugelektrode und Saugnapfelement für Saugelektrode
US20150374256A1 (en) * 2013-02-22 2015-12-31 Falko Skrabal Ecg device
EP3011900A1 (de) 2014-10-24 2016-04-27 Quickels Systems AB Elektrodenmodul, Saugsytem und Gerät zur Biopotentialüberwachung

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0143761A1 (de) * 1983-10-28 1985-06-05 Astra-Tech Aktiebolag Saugelektrode
EP0143761B1 (de) 1983-10-28 1988-03-16 Astra-Tech Aktiebolag Saugelektrode
EP0626820A1 (de) * 1992-02-20 1994-12-07 Humanteknik AB Vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer oberfläche mittels unterdruck
EP0626820B1 (de) 1992-02-20 1999-10-27 Humanteknik AB Vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer oberfläche mittels unterdruck
EP0729316B1 (de) 1993-11-16 2003-06-04 Quickels Systems AB Absorbereinheit für biomedizinische Elektroden
EP0744911B1 (de) 1994-02-11 2004-06-30 Quickels Systems AB Abdichtelement für eine biomedizinische elektrode
DE20308658U1 (de) * 2003-06-03 2003-09-18 Mueller & Sebastiani Elek Gmbh Elektrodenelement für eine Saugelektrode und Saugelektrode mit einem Elektrodenelement
DE10325075A1 (de) * 2003-06-03 2004-12-23 Müller & Sebastiani Elektronik GmbH Saugelektrode und Saugnapfelement für Saugelektrode
US20150374256A1 (en) * 2013-02-22 2015-12-31 Falko Skrabal Ecg device
EP3011900A1 (de) 2014-10-24 2016-04-27 Quickels Systems AB Elektrodenmodul, Saugsytem und Gerät zur Biopotentialüberwachung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116019459A (zh) * 2023-02-20 2023-04-28 淮南联合大学(安徽广播电视大学淮南分校淮南职工大学) 入耳式脑电采集装置

Also Published As

Publication number Publication date
CH715965B1 (de) 2020-09-30
EP4033976A1 (de) 2022-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19713188B4 (de) Endkonstruktion für ein Seitenblick-Endoskop
DE3141459C2 (de)
DE19712794B4 (de) Endkonstruktion für ein Seitenblick-Endoskop
EP2293758B1 (de) Saugnippeleinheit
DE2538971A1 (de) Sprueheinrichtung
DE3029886A1 (de) Blutentnahmegeraet
DE2248573B2 (de) Handpipette
DE8524734U1 (de) Orthodontischer Flaschensauger
DE202010012918U1 (de) Kosmetikeinheit mit quetschbarem Vorratsbehälter
DE202016100667U1 (de) EEG-Elektrode
WO2021058465A1 (de) Saugelektrode
DE60029623T2 (de) Einheit für mikrobiologische prüfung einer flüssigen probe unter druck und verfharen für das leeren dieser einheit
EP1585412B1 (de) Ventilanordnung
DE102004044288A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines rohrförmigen Teils, insbesondere einer Kanüle, mit dem Inneren einer Flasche oder dergleichen
WO2022063389A1 (de) Saugelektrode
EP3150179B1 (de) Manschette für penisextensionsgeräte
DE2359855C3 (de) Zerstäubungsvorrichtung für einen Aerosolbehälter
EP1262423B1 (de) Sprühdose
AT502820B1 (de) Vorrichtung zum entleeren von eiern
DE2548805A1 (de) Elektromedizinische saugelektrode
DE3146862C2 (de) Vorrichtung zum Festsaugen einer Schallplatte auf eine Unterlage
DE10325075A1 (de) Saugelektrode und Saugnapfelement für Saugelektrode
EP1247647A1 (de) Farbbehälter zum Einfärben einer Druckplatte einer Tampondruckmaschine
DE3002907C2 (de) Ablaßventil für Blutdruckmeßgeräte
DE2454200C3 (de) Verschließkopf

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20772318

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020772318

Country of ref document: EP

Effective date: 20220425