WO2021048057A1 - Instrumententafelträger für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Instrumententafelträger für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2021048057A1
WO2021048057A1 PCT/EP2020/074959 EP2020074959W WO2021048057A1 WO 2021048057 A1 WO2021048057 A1 WO 2021048057A1 EP 2020074959 W EP2020074959 W EP 2020074959W WO 2021048057 A1 WO2021048057 A1 WO 2021048057A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
support
hollow
profiles
instrument panel
carrier
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/074959
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Weige
Antonio Turco
Andreas Bender
Original Assignee
Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh filed Critical Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh
Priority to CN202080062795.2A priority Critical patent/CN114364597B/zh
Priority to US17/635,487 priority patent/US11851109B2/en
Publication of WO2021048057A1 publication Critical patent/WO2021048057A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/14Dashboards as superstructure sub-units
    • B62D25/145Dashboards as superstructure sub-units having a crossbeam incorporated therein

Definitions

  • the invention relates to an instrument panel support for a motor vehicle with a first hollow support profile and a second hollow support profile, which two hollow support profiles are aligned in the longitudinal extension of the instrument panel support, spaced apart and connected to each other by a support connector bridging the distance between the two hollow support profiles.
  • Instrument panel supports of this type are cross members that are arranged between the two A-pillars of a motor vehicle.
  • Various units possibly a head-up display, the pedals and the steering column, are connected to the instrument panel support.
  • Such instrument panel carriers are also referred to as cross car beams.
  • a similar embodiment of a Querträ gers is known as an instrument panel support, in which the two hollow support profiles are also offset from one another and are connected to one another in the overlap area by a connecting piece formed from two half-shells.
  • Another similar embodiment is known from US Pat. No. 9,340,236 B2.
  • the connecting piece is also designed with two shells, one shell at the same time forming the left floor support.
  • a carrier connector is used to bridge the distance between the ends of the two hollow carrier profiles.
  • the carrier connector comprises two pipe pieces, which are arranged with their end portion overlapping to the respective adjacent hollow carrier profile. It is provided that one of the two profiles of the carrier connector are arranged on the front side and the other on the rear side, each based on the x-direction of the vehicle. Connected are these two pipe sections bil denden the carrier connector with the hollow carrier profiles with several Verbinderele elements, which are provided as disk-like profile sections of an extruded profile. Even in this prior art, the left Hohlträ gerprofil is shorter than the right.
  • the invention is based on the object of proposing an instrument panel support that takes into account the needs mentioned above.
  • the two hollow girder profiles are connected to one another eccentrically and asymmetrically in relation to the longitudinal axis of the hollow girder profiles to be connected by the girder connector,
  • the end of the carrier connector each has a connection section and a carrier section connecting the connection sections and is connected with one of its two connection sections to a circumferential section of the lateral surface of the two hollow girder profiles and
  • the carrier section is arranged radially on or outside of an imaginary jacket surface connecting the jacket surfaces of the two hollow carrier profiles and thus the space between the mutually facing ends of the hollow carrier profiles can be used as installation space for an assembly or component of the vehicle.
  • the hollow support profiles are connected to each other by the support connector asymmetrically with respect to the longitudinal axis of the hollow support profiles to be connected and thus ex centric and therefore only on one side or only in one side segment with respect to the outer surface of the hollow support profiles are. Due to this eccentric and asymmetrical connection with respect to the longitudinal axis of the hollow beam profiles to be connected, the space between the mutually facing ends of the hollow beam profiles can be used as installation space for an assembly or a component up to the beam connector.
  • the carrier connector is connected to a circumferential section of the two hollow carrier profiles in each case in the end section facing one another.
  • the carrier connector itself has two end connection sections.
  • the eccentric and asymmetrical connection of the two hollow carrier profiles results from the fact that the carrier section of the carrier connector is arranged radially on or outside to form an imaginary jacket surface that connects the jacket surfaces of the end sections of the hollow carrier profiles.
  • the engagement in the space between the end sections of the hollow girder profiles is free, limited only by the carrier connector, which connects the hollow girder profiles laterally on only one side. This enables a unit, for example the air conditioning system or any other unit or other built-in component, to be able to intervene in this built-in space between the ends of the hollow beam profiles.
  • the carrier connector is typically located with its carrier section in the loading area of the underside of the hollow carrier profiles and thus offset in relation to them in the z direction.
  • a configuration in which the carrier section of the carrier connector is arranged at a radial distance from the imaginary lateral surface defined above is particularly advantageous.
  • an assembly or a component can engage in the installation space created in this way between the hollow beam profiles facing each other.
  • the carrier connector is offset with its longitudinal extent to the longitudinal axis of the two by the Trä gerverbinders to be connected hollow support profiles.
  • this section of the instrument panel carrier is a clever way of absorbing energy in the event of a side impact.
  • This property is supported in a design of the instrument panel carrier in which, as this is provided in one embodiment, the connection sections of the carrier section at an angle to the longitudinal extension of the carrier section are arranged.
  • the energy absorption capacity of the instrument panel holder can be adjusted via the angle and length of the connection sections.
  • the connection sections of the carrier connector are preferably arranged at an angle to the longitudinal extension of the carrier section, the angle enclosed by the connection sections and the carrier section being greater than 100 °, preferably approximately 120 ° to 130 °.
  • Such an instrument panel support has a modular structure with its two hollow support profiles and the support connector.
  • a particular advantage of this concept is that the hollow beam profiles can be equal parts. This is also seen in front of one embodiment.
  • the carrier connector is then located centrally with respect to the longitudinal extension of the instrument panel carrier.
  • the use of identical parts has advantages in production.
  • such a design allows that regardless of whether the instrument panel support is used for a left-hand or right-hand drive vehicle, the corresponding components can be connected to the respective hollow support profile.
  • the hollow beam profiles can be identical parts, but also the assemblies each with a hollow beam profile and the connection connectors connected to the ends pointing away from each other, with which the dashboard support is connected to an A-pillar in each case.
  • a bottom-side support is also provided adjacent to the A-pillar, this can also be attached to a hollow support profile of this type as part of an assembly designed as an identical part.
  • the carrier connector is connected to the hollow carrier profiles typically by a welded connection.
  • the ends of the Antheticsab sections have a corresponding contact contour, which corresponds to the Mantelflä surface section of the hollow support profiles to which the support connector is to be connected with its connection sections.
  • the directions used in this embodiment - the x direction, the y direction and the z direction - are the coordinate directions of a vehicle, the x direction being the longitudinal extension and the y direction being the extension in Lateral direction and the z-direction is the vertical extension (vertical axis) of the vehicle.
  • This coordinate system is applied to the description in the structure in the same way.
  • the distance between the ends of the hollow support profiles facing one another can make up 20% to 30% of the longitudinal extent.
  • FIG. 2 a front view of the instrument panel support of FIG. 1 with
  • FIG. 3 a side view of the instrument panel support from FIG. 2.
  • An instrument panel support 1 - a so-called cross car beam - comprises two assemblies 2, 2.1 designed as identical parts.
  • the assembly 2 comprises a hollow support profile 3, to whose end facing away from the other assembly 2.1 a connector 4 is connected.
  • the connection connector 4 is used to connect the instrument panel support 1 to the A-pillar of a motor vehicle.
  • the assembly 2.1 which is a common part to the assembly 2 is rotated with respect to the assembly 2 by 180 °.
  • the hollow girder profile 3.1 is aligned with the hollow girder profile 3 of the assembly 2.
  • the hollow girder profiles 3, 3.1 of the two assemblies 2, 2.1 are arranged in the y-direction and thus in the longitudinal extension of the instrument panel carrier 1 at a distance from one another.
  • the distance between the ends of the two Hohlträ gerprofile 3, 3.1 corresponds to about 20% of the total length of the instrument panel support 1 in the embodiment shown in the figures.
  • the two assemblies 2, 2.1 are connected to one another via their hollow support profiles 3, 3.1 by means of a support connector 5.
  • the carrier connector 5 of the illustrated embodiment comprises two connection sections 6, 6.1, between which a carrier section 7 is located.
  • the connection sections 6, 6.1 are connected at an angle to the support section 7 (see Figure 2), the connection sections 6, 6.1 with the support section 7 enclose an angle of about 120 °.
  • the Antheticsab sections 6, 6.1 have a system on which the lateral surface of a hollow support profile 3, 3.1 rests.
  • the carrier connector 5 is welded with the ends of its connection sections 6, 6.1 with the respective adjacent Hohlträ gerprofil 3, 3.1.
  • the carrier connector 5 of the illustrated embodiment is part of a two-shell sheet steel construction. It goes without saying that one-piece pressed steel parts can also be used for this purpose, as can those made from an aluminum alloy.
  • the carrier section 7 is forked, as a result of which it has two legs 8, 8.1 and a passage 9 arranged between the legs 8, 8.1.
  • a cowl connection 10 is connected to the hollow support profile 3, specifically in the area of that end section to which the support connector 5 with its connection section 6 is also connected.
  • the cowl connection 10 is part of the assembly 2.
  • the assembly 2.1 which is designed as a common part, also has a cowl connection 10.1.
  • a floor support 11 is ruled out on the leg 8 of the Trä gerabitess 7 of the carrier connector 5.
  • the dashboard support 1 is therefore composed of three subassemblies, namely the assembly 2 with its hollow support profile 3, its connection connector 4 and the cowl connection 10, the assembly 2.1 designed as a common part for this purpose and the support connector assembly with the support connector 5 and the floor support 11 connected to it
  • Such an instrument panel support which can be used for virtually any vehicle, is then individualized via the connection of the steering column or the pedals.
  • the steering column connection 12 is located on the left-hand side as seen in the direction of travel and is thus assigned to the assembly 2.
  • Figure 2 illustrates the skillful introduction of force from the Hohlmethylprofi len 3, 3.1 of the assemblies 2, 2.1 in the floor support 11 and thus the Bo denplex of the motor vehicle.
  • the floor support 11 is arranged in the middle, which has advantages for symmetrical load absorption in the event of a front crash. At the same time, such a central support creates more legroom for the driver and front passenger.
  • a particular advantage of the instrument panel support 1 is the installation space 13 between the mutually facing ends of the hollow support profiles 3, 3.1 obtained by the above-described configuration of the support connector 5.
  • This installation space 13 can be used to arrange a technical vehicle unit therein.
  • the installation space 13 can also be used for a unit seated in front of the instrument panel support 1 in the direction of travel so that it does not act against the instrument panel support 1 in the event of a frontal crash, but is pushed into the installation space 13 that is not occupied in such a case.
  • FIG. 3 shows the instrument panel support 1 in a side view.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Instrumententafelträger 1 für ein Kraftfahrzeug mit einem ersten Hohlträgerprofil 3 und mit einem zweiten Hohlträgerprofil 3.1, welche beiden Hohlträgerprofile 3, 3.1 in Längserstreckung des Instrumententafelträgers 1 ausgerichtet, mit Abstand zueinander angeordnet und durch einen den Abstand der beiden Hohlträgerprofile 3, 3.1 überbrückenden Trägerverbinder 5 miteinander verbunden sind, wobei − durch den Trägerverbinder 5 die beiden Hohlträgerprofile 3, 3.1 exzentrisch und asymmetrisch in Bezug auf die Längsachse der zu verbindenden Hohlträgerprofile 3, 3.1 miteinander verbunden sind, − der Trägerverbinder 5 endseitig jeweils einen Anbindungsabschnitt 6, 6.1 und einen die Anbindungsabschnitte 6, 6.1 verbindenden Trägerabschnitt 7 aufweist und mit einem seiner beiden Anbindungsabschnitte 6, 6.1 an jeweils einen Umfangsabschnitt der Mantelfläche der beiden Hohlträgerprofile 3, 3.1 angeschlossen ist und − der Trägerabschnitt 7 radial an oder außerhalb zu einer gedachten, die Mantelflächen der beiden Hohlträgerprofile 3, 3.1 verbindenden Mantelfläche angeordnet ist und somit der zwischen den zueinanderweisenden Enden der Hohlträgerprofile 3, 3.1 befindliche Raum als Einbauraum 13 für ein Aggregat oder eine Bauteilkomponente des Fahrzeuges nutzbar ist.

Description

Instrumententafelträger für ein Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft einen Instrumententafelträger für ein Kraftfahrzeug mit einem ersten Hohlträgerprofil und mit einem zweiten Hohlträgerprofil, wel- che beiden Hohlträgerprofile in Längserstreckung des Instrumententafelträ gers ausgerichtet, mit Abstand zueinander angeordnet und durch einen den Abstand der beiden Hohlträgerprofile überbrückenden Trägerverbinder mit einander verbunden sind. Instrumententafelträger dieser Art sind Querträger, die zwischen den beiden A-Säulen eines Kraftfahrzeuges angeordnet sind. An den Instrumententa felträger sind unterschiedliche Aggregate, ggf. ein Head-up-Display, die Pe dalerie und die Lenksäule angeschlossen. Bezeichnet werden derartige In strumententafelträger auch als Cross Car Beam.
Vorbekannte Auslegungen von derartigen Instrumententafelträgern verfü gen über zwei separate Hohlträgerprofile, einen rechtsseitigen und einen linksseitigen Hohlträgerprofil in Bezug auf die Längserstreckung des Fahr zeuges. Diese beiden Hohlträgerprofile sind, wie in EP 1 816055 B1 be- schrieben, versetzt zueinander angeordnet, damit diese einen Überlap pungsbereich bilden. Innerhalb des Überlappungsbereiches sind die über lappenden Abschnitte der beiden Hohlträgerprofile mit einem Trägerverbin der verbunden. Der Trägerverbinder des genannten Standes der Technik ist Teil eines Bauteiles zum Anbinden der Lenksäule. Bei diesem Stand der Technik ist das linke Hohlträgerprofil mit einem größeren Durchmesser vor gesehen als das rechte Hohlträgerprofil. Das rechte Hohlträgerprofil ist da gegen in seiner Längserstreckung länger und erstreckt sich über den durch zwei Bodenstützen eingefassten Schnitt des Instrumententafelträgers. Aus DE 102008045914 B4 ist eine ähnliche Ausgestaltung eines Querträ gers als Instrumententafelträger bekannt, bei dem die beiden Hohlträger profile ebenfalls versetzt zueinander angeordnet und durch ein aus zwei Halbschalen gebildetes Verbindungsstück im Überlappungsbereich mitei nander verbunden sind. Eine weiterhin ähnliche Ausgestaltung ist aus US 9 340 236 B2 bekannt. Bei diesem vorbekannten Instrumententafelträger ist das Verbindungsstück ebenfalls zweischalig ausgeführt, wobei die eine Schale zugleich die linke Bodenstütze bildet.
Während bei den vorbekannten Instrumententafelträgern die Hohlträgerpro file als Rohrstücke ausgebildet sind, ist aus DE 100 29 813 B4 ein Instru mententafelträger bekannt, dessen Hohlträgerprofile aus mehr Schalen zu sammengesetzt sind. Diese beiden Hohlträgerprofile sind ebenfalls über lappend angeordnet und sind in dem Überlappungsbereich unter Zuhilfen ahme einer zweibeinigen Bodenstütze miteinander verbunden. Aufgrund der Geometrie der Hohlträgerprofile sind die Auslegungsmöglichkeiten zum Anschließen der erforderlichen Aggregate und Komponenten nicht frei wählbar.
Aus DE 10 2011 014 710 A1 ist ein weiterer Instrumententafelträger be kannt, bei dem die beiden Hohlträgerprofile mit Abstand zueinander ange ordnet sind. Zum Überbrücken des endseitigen Abstandes der beiden Hohl trägerprofile dient ein Trägerverbinder. Der Trägerverbinder umfasst zwei Rohrstücke, die mit ihrem Endabschnitt überlappend zu dem jeweils be nachbarten Hohlträgerprofil angeordnet sind. Dabei ist vorgesehen, dass eines der beiden Profile des Trägerverbinders vorderseitig und das andere an der Rückseite, jeweils bezogen auf die x-Richtung des Fahrzeuges an geordnet sind. Angeschlossen sind diese beiden den Trägerverbinder bil denden Rohrstücke mit den Hohlträgerprofilen mit mehreren Verbinderele menten, die als scheibenartige Profilabschnitte eines Strangpressprofils vorgesehen sind. Auch bei diesem Stand der Technik ist das linke Hohlträ gerprofil kürzer als das rechte.
Nachteilig bei diesen vorbekannten Instrumententafelträgern ist, dass, be dingt durch ihre Querträgerfunktion, die hierzu benachbarten Aggregate und/oder Fahrzeugkomponenten um den Instrumententafelträger herum gruppiert werden müssen. Überdies wäre es wünschenswert, wenn ein sol cher Instrumententafelträger zur Vereinfachung des Herstellungsprozesses und zum Verwenden von Gleichteilen auch für unterschiedliche Instrumen tentafelträger in Bezug auf die benötigten Einzelteile reduziert werden könnte.
Somit liegt ausgehend von dem diskutierten Stand der Technik der Erfin dung die Aufgabe zugrunde, einen Instrumententafelträger vorzuschlagen, der den vorstehend genannten Bedürfnissen Rechnung trägt.
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen eingangs genannten, gattungsge mäßen Instrumententafelträger, bei dem
- durch den Trägerverbinder die beiden Hohlträgerprofile exzentrisch und asymmetrisch in Bezug auf die Längsachse der zu verbindenden Hohlträgerprofile miteinander verbunden sind,
- der Trägerverbinder endseitig jeweils einen Anbindungsabschnitt und einen die Anbindungsabschnitte verbindenden Trägerabschnitt aufweist und mit einem seiner beiden Anbindungsabschnitte jeweils an einen Umfangsabschnitt der Mantelfläche der beiden Hohlträger profile angeschlossen ist und
- der T rägerabschnitt radial an oder außerhalb zu einer gedachten, die Mantelflächen der beiden Hohlträgerprofile verbindenden Mantelflä che angeordnet ist und somit der zwischen den zueinanderweisen- den Enden der Hohlträgerprofile befindliche Raum als Einbauraum für ein Aggregat oder eine Bauteilkomponente des Fahrzeuges nutz bar ist.
Bei diesem Instrumententafelträger ist zunächst vorgesehen, dass die bei den Hohlträgerprofile durch den Trägerverbinder asymmetrisch im Bezug auf die Längsachse der zu verbindenden Hohlträgerprofile und somit ex zentrisch und daher nur an einer Seite bzw. nur in einem Seitensegment bezogen auf die Mantelfläche der Hohlträgerprofile, miteinander verbunden sind. Aufgrund dieser exzentrischen und asymmetrischen Verbindung in Bezug auf die Längsachse der zu verbindenden Hohlträgerprofile kann der zwischen den zueinanderweisenden Enden der Hohlträgerprofile befindli che Raum als Einbauraum für ein Aggregat oder eine Bauteilkomponente bis zu dem Trägerverbinder genutzt werden. Bei diesem Instrumententafel- träger ist der Trägerverbinder an einen Umfangsabschnitt der beiden Hohl trägerprofile jeweils in dem einander zugewandten Endabschnitt ange schlossen. Der Trägerverbinder selbst verfügt über zwei endseitige Anbin dungsabschnitte. Diese sind durch einen Trägerabschnitt miteinander ver bunden. Die exzentrische und asymmetrische Verbindung der beiden Hohl trägerprofile ergibt sich dadurch, dass sich der Trägerabschnitt des Träger verbinders radial an oder außerhalb zu einer gedachten, die Mantelflächen der Endabschnitte der Hohlträgerprofile verbindenden Mantelfläche ange ordnet ist. Damit ist der Eingriff in den Raum zwischen den Endabschnitten der Hohlträgerprofile umfänglich frei, alleine begrenzt durch den Trägerver binder, der seitlich nur an einer Seite die Hohlträgerprofile verbindet. Dies ermöglicht, dass ein Aggregat, beispielsweise die Klimaanlage oder auch jedes andere Aggregat oder andere Einbaukomponente, in diesen Einbau raum zwischen den Enden der Hohlträgerprofile eingreifen kann. Typischer weise befindet sich der Trägerverbinder mit seinem Trägerabschnitt im Be reich der Unterseite der Hohlträgerprofile und somit in z-Richtung versetzt zu diesen. Besonders vorteilhaft ist eine Ausgestaltung, bei der der Träger abschnitt des Trägerverbinders mit radialem Abstand zu der vorstehend de finierten gedachten Mantelfläche angeordnet ist. Entsprechend tiefer kann in den auf diese Weise zwischen den zueinanderweisenden Hohlträgerpro filen geschaffenen Einbauraum ein Aggregat oder eine Bauteilkomponente eingreifen.
Bei diesem Instrumententafelträger ist der Trägerverbinder mit seiner Längserstreckung versetzt zu der Längsachse der beiden durch den Trä gerverbinder zu verbindenden Hohlträgerprofile. Damit stellt in geschickter Weise dieser Abschnitt des Instrumententafelträgers einen Energieabsorp tionsabschnitt im Falle eines Seitenaufpralls dar. Diese Eigenschaft wird bei einer Auslegung des Instrumententafelträgers unterstützt, bei der, wie die ses in einem Ausführungsbeispiel vorgesehen ist, die Anbindungsab schnitte des Trägerabschnittes winklig zur Längserstreckung des Trägerab schnittes angeordnet sind. Über den Winkel und die Länge der Anbindungs abschnitte kann das Energieabsorptionsaufnahmevermögen des Instru mententafelträgers eingestellt werden. Die Anbindungsabschnitte des Trägerverbinders sind vorzugsweise winklig zur Längserstreckung des Trägerabschnittes angeordnet, wobei der von den Anbindungsabschnitten und dem Trägerabschnitt eingeschlossene Winkel größer als 100° ist, vorzugsweise etwa 120° bis 130° beträgt. Auf diese Weise werden auf eines oder auf beide Hohlträgerprofile einwirkende Kräfte gemäß einem "Y" in den Trägerverbinder ein- und in die Boden gruppe abgeleitet, wenn an den Trägerverbinder eine Bodenstütze ange bracht ist, was die Regel sein dürfte. Von Besonderheit ist, dass eine bo denseitige Abstützung mit einer einzigen Bodenstütze als ausreichend an gesehen wird, um den an einen solchen Instrumententafelträger gestellten Anforderungen zu genügen. Dieser Instrumententafelträger eignet sich vor allem zum Einsatz bei elektromotorisch angetriebenen Kraftfahrzeugen.
Ein solcher Instrumententafelträger ist mit seinen beiden Hohlträgerprofilen und dem Trägerverbinder somit modular aufgebaut. Von besonderem Vor teil dieses Konzeptes ist, dass es sich bei den Hohlträgerprofilen um Gleich teile handeln kann. Dieses ist gemäß einem Ausführungsbeispiel auch vor gesehen. Dann befindet sich der Trägerverbinder mittig bezüglich der Längserstreckung des Instrumententafelträgers. Die Verwendung von Gleichteilen hat Vorteile in der Herstellung. Zudem erlaubt eine solche Aus gestaltung, dass unabhängig davon, ob der Instrumententafelträger für ein links- oder rechtsgelenktes Fahrzeug eingesetzt wird, die entsprechende Komponenten an das jeweilige Hohlträgerprofil angeschlossen werden kön nen. Es versteht sich, dass nicht nur die Hohlträgerprofile Gleichteile sein können, sondern ebenfalls die Baugruppen mit jeweils einem Hohlträger profil und den an den voneinander wegweisenden Enden angeschlossenen Anschlussverbindern, mit denen der Instrumententafelträger an jeweils eine A-Säule angeschlossen wird. Für den Fall, dass zusätzlich eine bodensei tige Abstützung benachbart zur A-Säule vorgesehen ist, kann auch diese als Bestandteil einer als Gleichteil ausgebildeten Baugruppe an einem sol chen Hohlträgerprofil angebracht sein. Zum Erstellen des Instrumententa felträgers werden sodann zwei derartige Baugruppen benötigt, die zum Komplementieren des Instrumententafelträgers mit einem Trägerverbinder miteinander verbunden werden. Angeschlossen ist der Trägerverbinder an die Hohlträgerprofile typischer weise durch eine Schweißverbindung. Die Enden der Anbindungsab schnitte weisen eine entsprechende Anlagekontur auf, die dem Mantelflä chenabschnitt der Hohlträgerprofile entspricht, an denen der Trägerverbin der mit seinen Anbindungsabschnitten angeschlossen werden soll.
Bei den im Rahmen dieser Ausführung verwendeten Richtungen - der x- Richtung, der y-Richtung und der z-Richtung - handelt es sich um die Ko ordinatenrichtungen eines Fahrzeuges, wobei die x-Richtung die Längser streckung, die y-Richtung die Erstreckung in Seitenrichtung und die z-Rich- tung die Vertikalerstreckung (Hochachse) des Fahrzeuges ist. Dieses Ko ordinatensystem wird auf die Beschreibung in der Struktur in gleicher Weise angewandt.
Bezüglich der Länge eines solchen Instrumententafelträgers (seiner Erstre ckung in y-Richtung) kann der Abstand der zueinanderweisenden Enden der Hohlträgerprofile durchaus 20 % bis 30 % der Längserstreckung aus machen.
Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Be zugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 : eine perspektivische Ansicht eines Instrumententafelträgers,
Fig. 2: eine Frontansicht des Instrumententafelträgers der Figur 1 mit
Blickrichtung in Fahrtrichtung des Fahrzeuges, in das dieser Instrumententafelträger einzubauen ist, und
Fig. 3: eine Seitenansicht des Instrumententafelträgers der Figur 2.
Ein Instrumententafelträger 1 - ein sogenannter Cross Car Beam - umfasst zwei als Gleichteile ausgebildete Baugruppen 2, 2.1. Die Baugruppe 2 um fasst ein Hohlträgerprofil 3, an dessen von der anderen Baugruppe 2.1 weg weisenden Ende ein Anschlussverbinder 4 angeschlossen ist. Der An schlussverbinder 4 dient zum Anschließen des Instrumententafelträgers 1 an die A-Säule eines Kraftfahrzeuges. Die Baugruppe 2.1 , die ein Gleichteil zu der Baugruppe 2 ist, ist gegenüber der Baugruppe 2 um 180° gedreht. Das Hohlträgerprofil 3.1 fluchtet mit dem Hohlträgerprofil 3 der Baugruppe 2. Die Hohlträgerprofile 3, 3.1 der beiden Baugruppen 2, 2.1 sind in y-Rich- tung und somit in Längserstreckung des Instrumententafelträgers 1 mit Ab stand zueinander angeordnet. Der Abstand der Enden der beiden Hohlträ gerprofile 3, 3.1 entspricht etwa 20 % der Gesamtlänge des Instrumenten tafelträgers 1 bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel. Die beiden Baugruppen 2, 2.1 sind über ihre Hohlträgerprofile 3, 3.1 mittels ei nes T rägerverbinders 5 miteinander verbunden. Der T rägerverbinder 5 des dargestellten Ausführungsbeispieles umfasst zwei Anbindungsabschnitte 6, 6.1 , zwischen denen sich ein Trägerabschnitt 7 befindet. Die Anbindungs abschnitte 6, 6.1 sind winklig an den Trägerabschnitt 7 angeschlossen (siehe Figur 2), wobei die Anbindungsabschnitte 6, 6.1 mit dem Trägerab schnitt 7 einen Winkel von etwa 120° einschließen. Die Anbindungsab schnitte 6, 6.1 haben eine Anlage, an der die Mantelfläche jeweils eines Hohlträgerprofils 3, 3.1 anliegt. Der Trägerverbinder 5 ist mit den Enden seiner Anbindungsabschnitte 6, 6.1 mit dem jeweils angrenzenden Hohlträ gerprofil 3, 3.1 verschweißt. Bei dem Trägerverbinder 5 des dargestellten Ausführungsbeispiels handelt es sich um ein zweischaliges Stahlblechbau teil. Es versteht sich, dass auch einteilige Stahlpressteile zu diesem Zweck eingesetzt werden können, ebenso wie solche, die aus einer Aluminiumle gierung hergestellt sind. Der T rägerabschnitt 7 ist gegabelt, wodurch dieser zwei Schenkel 8, 8.1 und einen zwischen den Schenkeln 8, 8.1 angeordne ten Durchzug 9 aufweist. An das Hohlträgerprofil 3 ist des Weiteren eine Windlaufanbindung 10 angeschlossen, und zwar im Bereich desjenigen Endabschnittes, an den auch der Trägerverbinder 5 mit seinem Anbin dungsabschnitt 6 angeschlossen ist. Die Windlaufanbindung 10 ist Teil der Baugruppe 2. Infolgedessen hat auch die als Gleichteil ausgebildete Bau gruppe 2.1 eine Windlaufanbindung 10.1.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist an den Schenkel 8 des Trä gerabschnitts 7 des Trägerverbinders 5 eine Bodenstütze 11 angeschlos sen. Der Instrumententafelträger 1 ist daher aus drei Baugruppen zusammenge setzt, und zwar der Baugruppe 2 mit ihrem Hohlträgerprofil 3, ihrem An schlussverbinder 4 und der Windlaufanbindung 10, der als Gleichteil hierzu ausgeführten Baugruppe 2.1 und der Trägerverbinderbaugruppe mit dem Trägerverbinder 5 und der daran angeschlossenen Bodenstütze 11. Eine Individualisierung eines solchen, für quasi jedwedes Fahrzeug einsetzbaren Instrumententafelträgers erfolgt dann über den Anschluss der Lenksäule o- der der Pedalerie. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich der Lenksäulenanschluss 12 auf der in Fahrtrichtung gesehen linken Seite und ist somit der Baugruppe 2 zugeordnet.
Figur 2 verdeutlicht die geschickte Krafteinleitung von den Hohlträgerprofi len 3, 3.1 der Baugruppen 2, 2.1 in die Bodenstütze 11 und somit die Bo dengruppe des Kraftfahrzeuges. Die Bodenstütze 11 ist mittig angeordnet, was Vorteile für eine symmetrische Lastaufnahme im Falle eines Frontcras- hes hat. Zugleich wird durch eine solche mittige Abstützung mehr Beinfrei heit für Fahrer und Beifahrer geschaffen.
Von besonderem Vorteil des Instrumententafelträgers 1 ist der durch die vorbeschriebene Ausbildung des Trägerverbinders 5 gewonnene Einbau raum 13 zwischen den zueinanderweisenden Enden der Hohlträgerprofile 3, 3.1. Dieser Einbauraum 13 kann genutzt werden, um darin ein fahrzeug technisches Aggregat anzuordnen. Gleichfalls kann der Einbauraum 13 für ein in Fahrtrichtung vor dem Instrumententafelträger 1 sitzendes Aggregat genutzt werden, damit dieses im Falle eines Frontcrashes nicht gegen den Instrumententafelträger 1 wirkt, sondern in den in einem solchen Fall nicht besetzten Einbauraum 13 eingeschoben wird.
Figur 3 zeigt in einer Seitenansicht den Instrumententafelträger 1 .
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben worden. Ohne den Umfang der geltenden Ansprüche zu verlassen, ergeben sich für einen Fachmann zahlreiche weitere Möglichkeiten, die Erfindung im Rah men der geltenden Ansprüche umzusetzen, ohne dass dieses im Einzelnen im Rahmen dieser Ausführung dargelegt werden müsste. Bezugszeichenliste
1 Instrumententafelträger
2, 2.1 Baugruppe
3, 3.1 Hohlträgerprofil
4, 4.1 Anschlussverbinder
5 Trägerverbinder
6, 6.1 Anbindeabschnitt 7 Trägerabschnitt
8, 8.1 Schenkel 9 Durchzug , 10.1 Windlaufanbindung 11 Bodenstütze 12 Lenksäulenanschluss 13 Einbauraum

Claims

Patentansprüche
1. Instrumententafelträger für ein Kraftfahrzeug mit einem ersten Hohl- trägerprofil (3) und mit einem zweiten Hohlträgerprofil (3.1), welche beiden Hohlträgerprofile (3, 3.1) in Längserstreckung des Instrumen tentafelträgers (1) ausgerichtet, mit Abstand zueinander angeordnet und durch einen den Abstand der beiden Hohlträgerprofile (3, 3.1) überbrückenden Trägerverbinder (5) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass
- durch den Trägerverbinder (5) die beiden Hohlträgerprofile (3, 3.1) exzentrisch und asymmetrisch in Bezug auf die Längs achse der zu verbindenden Hohlträgerprofile (3, 3.1) mitei nander verbunden sind, - der Trägerverbinder (5) endseitig jeweils einen Anbindungs abschnitt (6, 6.1 ) und einen die Anbindungsabschnitte (6, 6.1 ) verbindenden Trägerabschnitt (7) aufweist und mit einem sei ner beiden Anbindungsabschnitte (6, 6.1) an jeweils einen Umfangsabschnitt der Mantelfläche der beiden Hohlträgerpro- file (3, 3.1) angeschlossen ist und
- der Trägerabschnitt (7) radial an oder außerhalb zu einer ge dachten, die Mantelflächen der beiden Hohlträgerprofile (3, 3.1) verbindenden Mantelfläche angeordnet ist und somit der zwischen den zueinanderweisenden Enden der Hohlträger- profile (3, 3.1) befindliche Raum als Einbauraum (13) für ein
Aggregat oder eine Bauteilkomponente des Fahrzeuges nutz bar ist.
2. Instrumententafelträger nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeich- net, dass der Trägerabschnitt (7) im Bereich der Unterseite zu der gedachten, die beiden Hohlträgerprofile (3, 3.1) verbindenden Man telfläche angeordnet ist.
3. Instrumententafelträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich- net, dass der Trägerabschnitt (7) des Trägerverbinders (5) mit radi alem Abstand zu der gedachten Mantelfläche angeordnet ist.
4. Instrumententafelträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der T rägerabschnitt (7) des T rägerverbinders (5) gegenüber den Anbindungsabschnitten (6, 6.1) gegabelt ausge- führt ist.
5. Instrumententafelträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindungsabschnitte (6, 6.1 ) winklig zur Längserstreckung des Trägerabschnittes (7) angeordnet sind, wobei der von den Anbindungsabschnitten (6, 6.1 ) mit dem T rägerabschnitt
(7) eingeschlossene Winkel größer als 100° ist.
6. Instrumententafelträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerverbinder (5) ein zweischaliges Trägerbauteil ist.
7. Instrumententafelträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den Trägerverbinder (5) eine einzige Bo denstütze (11) angeschlossen ist.
8. Instrumententafelträger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hohlträgerprofile (3, 3.1) Gleich teile sind.
9. Instrumententafelträger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlträgerprofile (3, 3.1) zusammen mit an ihren von einander wegweisenden Enden angeordneten Anschlussverbindern (4, 4.1 ) zum Anschließen des Instrumententafelträgers (1 ) an eine A- Säule eines Kraftfahrzeuges Gleichteile sind.
10. Instrumententafelträger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlträgerprofile (3, 3.1) Rohrstücke sind.
11. Instrumententafelträger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlträgerprofile aus Halbschalen zu sammengesetzte Hohlkammerprofile sind.
PCT/EP2020/074959 2019-09-10 2020-09-07 Instrumententafelträger für ein kraftfahrzeug WO2021048057A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202080062795.2A CN114364597B (zh) 2019-09-10 2020-09-07 用于机动车辆的仪表板支架
US17/635,487 US11851109B2 (en) 2019-09-10 2020-09-07 Dashboard carrier for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124298.3A DE102019124298A1 (de) 2019-09-10 2019-09-10 Instrumententafelträger für ein Kraftfahrzeug
DE102019124298.3 2019-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021048057A1 true WO2021048057A1 (de) 2021-03-18

Family

ID=72521586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/074959 WO2021048057A1 (de) 2019-09-10 2020-09-07 Instrumententafelträger für ein kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11851109B2 (de)
CN (1) CN114364597B (de)
DE (1) DE102019124298A1 (de)
WO (1) WO2021048057A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114340957B (zh) 2019-09-06 2023-09-05 奇昊汽车德国有限责任公司 用于机动车的保险杠横梁
DE102019131425A1 (de) 2019-11-21 2021-05-27 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Instrumententafelträger
DE102020125791A1 (de) 2020-10-02 2022-04-07 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Trägerstruktur für einen Instrumententafelträger sowie Instrumententafelträger mit einer solchen Trägerstruktur

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152242A1 (de) * 2001-10-23 2003-09-04 Peter Stolfig Modulträger
DE10029813B4 (de) 2000-06-16 2005-04-21 Daimlerchrysler Ag Querträger
EP2233385A1 (de) * 2009-03-25 2010-09-29 Barcelona Technical Center, SL Metall-Kunstoff hybrid Stützstruktur für Instrumententafelträger
EP1816055B1 (de) 2006-02-06 2010-12-01 Skoda Auto a.s. Armaturenbretträger eines Fahrzeuges
DE102011014710A1 (de) 2011-03-23 2012-09-27 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Querträger für ein Kraftfahrzeug
US20150183469A1 (en) * 2013-12-31 2015-07-02 Hyundai Motor Company Cowl cross member assembly for vehicle
DE102008045914B4 (de) 2008-08-28 2018-01-11 Progress-Werk Oberkirch Ag Querträger für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10218038A (ja) * 1997-02-06 1998-08-18 Shigeru Ito 車のボデイ用補強バー装置
JP2001328421A (ja) 2000-05-18 2001-11-27 Calsonic Kansei Corp 自動車用空調ユニットとステアリングメンバとの組付構造
DE10240395A1 (de) * 2002-09-02 2004-03-18 Lisa Dräxlmaier GmbH Querträger für ein Kraftfahrzeug
US7216927B2 (en) * 2004-12-03 2007-05-15 Gm Global Technology Operations, Inc. Lightweight hybrid tubular/casting instrument panel beam
JP2007161018A (ja) 2005-12-12 2007-06-28 Denso Corp 車両用強度部材
JP5149495B2 (ja) 2006-08-25 2013-02-20 昭和電工株式会社 複数のパイプの連結方法
CN201816652U (zh) * 2010-09-01 2011-05-04 余姚市亚特橡塑有限公司 汽车仪表板支架总成
DE202011050158U1 (de) 2011-05-17 2011-07-20 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Träger als Fahrwerkkomponente
WO2013023905A1 (de) 2011-08-17 2013-02-21 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Fahrzeugstossfängeranordnung
DE102012010633B4 (de) 2012-05-30 2020-06-18 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Querträger für ein armaturenbrett eines kraftfahrzeugs undarmaturenbrett eines kraftfahrzeugs
DE102012016268B4 (de) * 2012-08-17 2017-03-23 Progress-Werk Oberkirch Ag Verbindungsanordnung sowie Querträger mit einer solchen Verbindungsanordnung.
DE102013106384B4 (de) 2013-06-19 2016-09-15 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Anbindung einer Lenksäule
DE102013108695B4 (de) 2013-08-12 2022-06-30 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Hilfsrahmen für eine Kraftfahrzeugachse
DE102013016133B4 (de) * 2013-09-27 2015-08-06 Audi Ag Instrumententafelquerträger für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einem solchen Instrumententafelquerträger
DE102015101393A1 (de) 2015-01-30 2016-08-04 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Modulträgerbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
DE102015119231B4 (de) 2015-11-09 2018-06-07 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Baugruppe für ein Kraftfahrzeug mit einem Hilfsrahmen und einer Stoßabsorptionsstruktur
JP6243458B2 (ja) 2016-03-08 2017-12-06 本田技研工業株式会社 車両用ステアリングハンガービーム構造
KR101806701B1 (ko) * 2016-06-01 2017-12-07 현대자동차주식회사 차량용 카울크로스바
DE102016118952A1 (de) 2016-10-06 2018-04-12 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Trägerkonstruktion für ein Fahrzeug
PL3600746T3 (pl) 2017-03-21 2024-01-08 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Sposób wytwarzania elementu nośnego do zastosowania w pojazdach
DE102017118511B4 (de) 2017-08-14 2019-05-29 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Stoßfängerquerträger sowie Stoßfänger mit einem solchen Stoßfängerquerträger
DE102017118515B3 (de) 2017-08-14 2018-10-25 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Fahrzeuglängsträgeranordnung
DE102017118514B3 (de) 2017-08-14 2019-01-17 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Stoßfängerquerträger
DE102017123325A1 (de) 2017-10-09 2019-04-11 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Stoßfängerquerträger
DE102018119735B4 (de) 2018-08-14 2024-06-27 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Stoßfängerquerträger für ein Kraftfahrzeug
CN109625097A (zh) * 2018-12-14 2019-04-16 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种连接结构
DE102018132591B4 (de) 2018-12-18 2020-09-10 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Energieabsorptionsbauteil sowie Stoßfängerquerträger mit einem solchen Energieabsorptionsbauteil
DE102019102150B4 (de) 2019-01-29 2020-09-24 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Stoßfängerquerträger
CN114340957B (zh) 2019-09-06 2023-09-05 奇昊汽车德国有限责任公司 用于机动车的保险杠横梁
DE102019124074A1 (de) 2019-09-09 2021-03-11 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Instrumententafelträger für ein Kraftfahrzeug
DE102019131425A1 (de) 2019-11-21 2021-05-27 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Instrumententafelträger

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029813B4 (de) 2000-06-16 2005-04-21 Daimlerchrysler Ag Querträger
DE10152242A1 (de) * 2001-10-23 2003-09-04 Peter Stolfig Modulträger
EP1816055B1 (de) 2006-02-06 2010-12-01 Skoda Auto a.s. Armaturenbretträger eines Fahrzeuges
DE102008045914B4 (de) 2008-08-28 2018-01-11 Progress-Werk Oberkirch Ag Querträger für ein Kraftfahrzeug
EP2233385A1 (de) * 2009-03-25 2010-09-29 Barcelona Technical Center, SL Metall-Kunstoff hybrid Stützstruktur für Instrumententafelträger
DE102011014710A1 (de) 2011-03-23 2012-09-27 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Querträger für ein Kraftfahrzeug
US20150183469A1 (en) * 2013-12-31 2015-07-02 Hyundai Motor Company Cowl cross member assembly for vehicle
US9340236B2 (en) 2013-12-31 2016-05-17 Hyundai Motor Company Cowl cross member assembly for vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN114364597B (zh) 2023-06-27
US11851109B2 (en) 2023-12-26
US20220289304A1 (en) 2022-09-15
DE102019124298A1 (de) 2021-03-11
CN114364597A (zh) 2022-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2021048057A1 (de) Instrumententafelträger für ein kraftfahrzeug
EP1925536B1 (de) Querträger, insbesondere ein Cockpitquerträger
DE3720847C2 (de)
DE102007035483A1 (de) Crasheinrichtung
DE102017008204A1 (de) Rückwärtige Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs und Verfahren zum Herstellen desselben
EP1970260A2 (de) Crashbox und Kraftfahrzeug-Stoßfängeranordnung
DE102013200073A1 (de) Stoßfängerträger
DE102010041184A1 (de) Karosseriestruktur für einen Frontbereich eines Fahrzeugs
DE102011016055B4 (de) Vorrichtung, insbesondere am Vorder- und Hinterwagen eines Kraftfahrzeugs
DE102008022564A1 (de) Querträgeranordnung für einen Kraftwagen
DE202017104333U1 (de) Bremskraftverstärkereinrichtung mit einem verformbaren Aktuator
DE102019124074A1 (de) Instrumententafelträger für ein Kraftfahrzeug
DE102009026299A9 (de) Cockpitquerträger für ein Kraftfahrzeug
DE102017211339B4 (de) Bremskraftverstärkereinrichtung mit einem verformbaren Aktuator
EP1623881A1 (de) Crashbox für Kraftfahrzeuge
DE102018132257A1 (de) Vorderachsträger-Anordnung an einem elektrisch betreibbaren Kraftwagen
DE102017007309A1 (de) Stoßfängeranordnung mit einem Querträger und zwei Crashboxen
DE102008020051A1 (de) Crashbox für eine Karosserie eines Kraftwagens
DE102008060715A1 (de) Crashbox für eine Karosserie eines Kraftwagens
DE102018008894A1 (de) Energieabsorptions-Baueinheit für einen Kraftwagen sowie Energieabsorptionselement und Verstärkungselement hierfür
DE102007053672A1 (de) Lenksäulenanordnung für Kraftwagen
DE10101927A1 (de) Strukturbauteil einer Kraftfahrzeug-Karosserie und Verfahren zur Herstellung eines solchen Strukturbauteils
EP2724895A1 (de) Stoßfängerquerträgerbaugruppe
DE102018007557B4 (de) Tragrahmenstruktur für eine Energiespeichereinheit eines Kraftfahrzeugs sowie Befestigungsanordnung einer solchen Tragrahmenstruktur an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs
EP0838388B1 (de) Personenkraftwagen mit einer Karosserietragstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20772232

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20772232

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1