WO2021037741A1 - Vorrichtung zum verlegen eines fadens - Google Patents

Vorrichtung zum verlegen eines fadens Download PDF

Info

Publication number
WO2021037741A1
WO2021037741A1 PCT/EP2020/073528 EP2020073528W WO2021037741A1 WO 2021037741 A1 WO2021037741 A1 WO 2021037741A1 EP 2020073528 W EP2020073528 W EP 2020073528W WO 2021037741 A1 WO2021037741 A1 WO 2021037741A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
holder
thread
guide
thread guide
laying
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/073528
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tim Cwiekala
Original Assignee
Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg filed Critical Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority to CN202080060716.4A priority Critical patent/CN114302855A/zh
Priority to JP2022513396A priority patent/JP2022545941A/ja
Priority to DE112020004075.5T priority patent/DE112020004075A5/de
Publication of WO2021037741A1 publication Critical patent/WO2021037741A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2821Traversing devices driven by belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2893Superposed traversing, i.e. traversing or other movement superposed on a traversing movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/38Arrangements for preventing ribbon winding ; Arrangements for preventing irregular edge forming, e.g. edge raising or yarn falling from the edge
    • B65H54/385Preventing edge raising, e.g. creeping arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a device for laying a thread for winding a bobbin according to the preamble of claim 1.
  • a device of the generic type for laying a thread is known, for example, from DE 102015 013 380 A1.
  • the threads When manufacturing synthetic threads in a melt spinning process or when treating threads in a texturing process, it is common for the threads to be wound into a spool for storage at the end of the process.
  • the thread is guided back and forth within a bobbin width, so that a cross winding results to form the bobbin.
  • the thread is laid for this purpose in an oscillating manner within the bobbin width, so that cylindrical or biconical cross bobbins are created.
  • devices are preferably used in which a thread guide is guided to and fro in an oscillating manner within a laying stroke. It is necessary that at each stroke end of the laying stroke the thread guide has to be braked from a laying speed in order to reverse the direction of movement.
  • the thread guide is accelerated to the desired laying speed after braking.
  • the thread guide must be braked and accelerated in the reversing areas as quickly as possible in a short time. The shorter the turnaround time, the smaller is a deposited thread mass at the bobbin ends.
  • DE 10 2015 013 380 A1 discloses a device in which the thread guide is held on a guide means which is driven in an oscillating manner by a main drive within a laying stroke.
  • an auxiliary drive is activated, which is integrated on the guide means and acts on the thread guide.
  • an opposite acceleration is generated on the thread guide, so that a quick reversal of the thread guide is possible.
  • the control of the auxiliary drive and the control of the main drive are precisely matched to optimize the Umledgebe rich of the thread guide at high laying speeds.
  • the guide means has very high inertia forces, which also require a high energy requirement in order to be braked and accelerated.
  • auxiliary devices are integrated in the reversal areas, which absorb the kinetic energy at the reversal points and return it to the center L guide for the reversal of movement.
  • a device for laying a thread is known for example from DE 3907 125 A1.
  • additional auxiliary devices must be integrated at the ends of the laying stroke, which is hardly possible in particular with multi-digit winding systems.
  • the object of the invention is to provide a device for laying a thread of the generic type, in which the thread is guided quickly and safely in the reversal areas of the laying stroke at relatively high laying speeds.
  • Another object of the invention is to provide a device for laying a thread of the generic type without auxiliary drives or auxiliary devices, which is suitable for relatively high laying speeds.
  • the guide means is formed by a belt, that the holder is firmly connected to the belt and that the thread guide is movably connected to the holder in such a way that in a reversal area of the laying stroke between the thread guide and the holder tion a translational relative movement occurs.
  • the invention is characterized in that the thread guide in the Ummondbe range is decelerated and accelerated independently of the guide means. In this way, very short reversal times of the yarn guide can be achieved. Due to the mobility of the thread guide on the holder, kinetic energy of the thread guide can be used in the reverse phase in order to implement a short deceleration phase and acceleration phase on the thread guide. While the guide means with the holder is already braked in the reversal area, no braking forces act on the thread guide, so that the thread guide moves relative to the holder and is briefly continued unhindered at the laying speed.
  • the development of the invention is seen in which the thread guide and / or the holder are assigned several stops, through which the relative movement between the thread guide and the holder is limited.
  • the duration of the mobility of the thread guide relative to the holder is preferably dimensioned in such a way that braking and renewed acceleration of the holder can be achieved by the guide means during the relative movement of the thread guide.
  • the development of the invention is preferably carried out in which the thread guide and the holder are connected to one another by a slide guide through which the thread guide can be slid relative to the holder.
  • the thread guide can thus be guided in the same direction during the relative movement. The laying of the thread on the circumference of the bobbin remains unaffected.
  • the thread guide In order to limit the relative movement of the slide guide, provision is also made for the thread guide to be arranged on the holder by a carrier plate which has an elongated sliding opening to form the stops, the stops of the sliding opening with a pin of the holder Working together.
  • the development of the invention has proven itself, in which the thread guide is arranged at a free end of a rocker arm, wherein the opposite end of the rocker arm is held by the pivot bearing on the bracket.
  • the rocker arm makes it possible to achieve a sufficient mass that initiates the relative movement when the guide means is braked.
  • the rocker arm is pivotable in the direction of movement of the guide means and acts when braking the bracket a continuation of the laying movement for Ver lay the thread.
  • the mobility of the rocker arm is limited by the development of the invention be, in which the rocker arm at each end of the laying stroke is assigned to one of the hits, the stops are formed on the bracket.
  • the thread guide can be safely guided in the linear areas for laying the thread through the guide means.
  • FIG. 1 schematically shows a top view of the first embodiment of the device according to the invention for laying a thread.
  • FIG. 2 shows schematically a side view of the embodiment from FIG. 1, 3.1 and
  • FIGS. 1 and 2 show different operating situations of the thread guide of the exemplary embodiment from FIGS. 1 and 2
  • a first embodiment of the device according to the invention for laying a thread for winding a bobbin is shown schematically in several views.
  • Fig. 1 the embodiment is shown in a plan view and in Fig. 2 in a side view.
  • Fig. 1 the embodiment is shown in a plan view and in Fig. 2 in a side view.
  • the exemplary embodiment has a guide means 1 for laying a thread.
  • the guide means 1 is designed as an endless belt 2.
  • the endless belt is guided through opposite pulleys 3.1 and 3.2 and a drive wheel 4.
  • the drive wheel 4 is connected to a drive motor 5.
  • a Fa den vinegar 7 and a bracket 6 is arranged in the portion of the belt 2 between the pulleys 3.1 and 3.2 .
  • the holder 6 is firmly connected to the belt 2.
  • the thread guide 7 is movably arranged on the holder 7 in such a way that a relative movement between the thread guides 7 and the holder 6 guided by the belt 2 is possible within a laying stroke at the stroke ends.
  • the holder 6 has a protruding pin 11 on which the thread guide 7 is guided by a slide guide 8.
  • the thread guide 7 is connected to a carrier plate 9 which has a sliding opening 12 oriented in the direction of the belt 2.
  • the sliding opening 12 is limited by opposing stops 10.1 and 10.2.
  • the carrier plate 9 on the holder 6 can be guided back and forth between the stops 10.1 and 10.2 of the slide guide 12 through the slide guide 8 on the pin 11.
  • FIGS. 4.1 and 4.2 Another possible embodiment is shown schematically in FIGS. 4.1 and 4.2.
  • the exemplary embodiment according to FIGS. 4.1 and 4.2 is identical to the aforementioned exemplary embodiment with regard to the guide means 1 and only differs in the structural design of the holder 6 and the thread guide 7.
  • the holder 7 has a pivot position 13, the pivot axis of which is orthogonal to the belt plane.
  • a rocker arm 14 is held on the holder 6 by the pivot bearing 13.
  • one end of the rocker arm 14 is held in the pivot bearing 13.
  • the rocker arm 14 can be pivoted in the direction of movement of the guide means or the belt 2.
  • the relative movement to the holder 6, which is carried out in a translatory manner, is stopped by a stop 10.1 and 10.2 assigned to the reversing areas.
  • the stops 10.1 and 10.2 are arranged on the holder 6.
  • Fig. 4.1 the situation is shown how the Hal sion 6 with the thread guide 7 are guided together in one direction of movement. In this situation, the rocker arm 14 is in contact with the stop 10.2.
  • FIGS. 1 and 2 The embodiment shown in FIGS. 1 and 2 is exemplary in its structure. In principle, it is customary to guide the thread guide or the holder through guide rails within the laying stroke. In addition, it is also possible to change the length of the laying stroke while a coil is being wound. Likewise, several holders and thread guides can also be arranged on a belt in order, for example, to guide the threads of two adjacent winding stations.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verlegen eines Fadens zum Wickeln einer Spule. Die Vorrichtung weist einen Fadenführer (7) auf, der mit einem beweglichen Führungsmittel (1) verbunden ist. Das Führungsmittel (1) wird durch einen Antriebsmotor (5) innerhalb eines Verlegungshubes oszillierend angetrieben. Der Fadenführer (7) ist beweglich an einer Halterung (6) angeordnet, die an dem Führungsmittel (1) angeordnet ist. Um eine möglichst schnelle Umkehr zur Verlegung des Fadens an den Verlegungshubenden zu erreichen, ist das Führungsmittel (1) durch einen Riemen (2) gebildet, an dem die Halterung (6) fest verbunden ist. Dabei ist der Fadenführer (7) derart beweglich mit der Halterung (6) gekoppelt, dass in einem Umkehrbereich des Verlegungshubes zwischen dem Fadenführer (7) und der Halterung (6) eine translatorische Relativbewegung eintritt.

Description

Vorrichtung zum Verlegen eines Fadens
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verlegen eines Fadens zum Wickeln einer Spule gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Verlegen eines Fadens ist beispielsweise aus der DE 102015 013 380 Al bekannt.
Bei der Herstellung von synthetischen Fäden in einem Schmelzspinnprozess oder bei der Behandlung von Fäden in einem Texturierprozess ist es üblich, dass am Ende des Prozesses die Fäden zur Speicherung zu einer Spule gewickelt werden. Hierzu wird der Faden innerhalb einer Spulenbreite hin- und hergeführt, so dass sich eine Kreuz wicklung zur Bildung der Spule ergibt. Die Verlegung des Fadens erfolgt hierzu oszil lierend innerhalb der Spulenbreite, so dass zylindrische oder auch bikonische Kreuzspu len entstehen. Zur Verlegung des Fadens werden dabei bevorzugt Vorrichtungen einge setzt, bei denen ein Fadenführer innerhalb eines Verlegungshubes oszillierend hin- und hergeführt wird. Dabei ist es erforderlich, dass an jedem Hubende des Verlegungshubes der Fadenführer von einer Verlegegeschwindigkeit abgebremst werden muss, um die Bewegungsrichtung umzukehren. Insoweit wird nach der Abbremsung der Fadenführer auf die gewünschte Verlegegeschwindigkeit beschleunigt. Insbesondere bei hohen Ver legegeschwindigkeiten zur Führung des Fadens muss der Fadenführer möglichst in kur zer Zeit in den Umkehrbereichen gebremst und beschleunigt werden. Je kürzer die Um kehrzeit ausfällt, umso kleiner ist eine abgelegte Fadenmasse an den Spulenenden.
Aus der DE 10 2015 013 380 Al ist hierzu eine Vorrichtung bekannt, bei welcher der Fadenführer an einem Führungsmittel gehalten ist, das durch einen Hauptantrieb innerhalb eines Verlegungshubes oszillierend angetrieben wird. In den Umkehrberei chen wird ein Hilfsantrieb aktiviert, der am Führungsmittel integriert ist und auf den Fadenführer einwirkt. Hierbei wird in dem Umkehrbereich in der Bremsphase des Hauptantriebes eine entgegengesetzte Beschleunigung an dem Fadenführer erzeugt, so dass eine schnelle Umkehr des Fadenführers möglich ist. Bei der bekannten Vorrichtung zum Verlegen eines Fadens ist es jedoch erforder lich, dass die Steuerung des Hilfsantriebes und die Steuerung des Hauptantriebes exakt aufeinander abgestimmt sind, um bei hohen Verlegegeschwindigkeiten die Umkehrbe reiche des Fadenführers zu optimieren. Zusätzlich weist das Führungsmittel aufgrund des zusätzlichen Hilfsantriebes sehr hohe Massenkräfte auf, die zudem einen hohen Energiebedarf erfordern, um abgebremst und beschleunigt zu werden.
Im Stand der Technik sind jedoch auch derartige Lösungen bekannt, bei welchem in den Umkehrbereichen Hilfseinrichtungen integriert sind, die an den Umkehrpunkten die kinetische Energie aufnehmen und zur Bewegungsumkehr wieder an das Führungs mitte L zurückgeben. Eine derartige Vorrichtung zum Verlegen eines Fadens ist bei spielsweise aus der DE 3907 125 Al bekannt. Hierbei müssen jedoch zusätzliche Hilfseinrichtungen an den Enden des Verlegungshubes integriert werden, was insbeson dere bei mehrstelligen Spulsystemen kaum möglich ist.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Verlegen eines Fadens der gattungsgemäßen Art bereitzustellen, bei welcher der Faden bei relativ hohen Verlege geschwindigkeiten schnell und sicher in den Umkehrbereichen des Verlegungshubes geführt ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, eine Vorrichtung zum Verlegen eines Fadens der gattungsgemäßen Art ohne Hilfsantriebe oder Hilfseinrichtungen bereitzu stellen, die für relative hohe Verlegegeschwindigkeiten geeignet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäße dadurch gelöst, dass das Führungsmittel durch einen Riemen gebildet ist, dass die Halterung fest mit dem Riemen verbunden ist und dass der Fadenführer derart beweglich mit der Halterung verbunden ist, dass in ei nem Umkehrbereich des Verlegungshubes zwischen dem Fadenführer und der Halte rung eine translatorische Relativbewegung eintritt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merk malskombinationen der Unteransprüche definiert. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Fadenführer in den Umkehrbe reichen unabhängig von dem Führungsmittel abgebremst und beschleunigt wird. So lassen sich sehr kurze Umkehrzeiten des Fadenführers realisieren. Durch die Beweg lichkeit des Fadenführers an der Halterung lässt sich eine kinetische Energie des Faden führers in der Umkehrphase nutzen, um eine kurze Abbremsphase und Beschleuni gungsphase an dem Fadenführer zu realisieren. Während das Führungsmittel mit der Halterung im Umkehrbereich bereits abgebremst wird, wirken noch keine Bremskräfte auf den Fadenführer ein, so dass sich dieser relativ zur Halterung bewegt und ungehin dert mit der Verlegegeschwindigkeit kurzzeitig weitergeführt wird.
Zur Bewegungsumkehr des Fadenführers ist die Weiterbildung der Erfindung vor gesehen, bei welcher dem Fadenführer und / oder der Halterung mehrere Anschläge zugeordnet sind, durch welche die Relativbewegung zwischen dem Fadenführer und der Halterung begrenzt ist. Hierbei ist die Zeitdauer der Beweglichkeit des Fadenführers relativ zur Halterung vorzugsweise derart bemessen, dass während der Relativbewegung des Fadenführers ein Abbremsen und erneutes Beschleunigen der Halterung durch das Führungsmittel erreichbar ist.
Um möglichst große Bereiche einer translatorischen Relativbewegung zu erhalten, ist die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt ausgeführt, bei welcher der Fadenführer und die Halterung durch eine Schlittenführung miteinander verbunden sind, durch wel che der Fadenführer relativ zur Halterung gleitbar ist. Damit kann der Fadenführer gleichgerichtet während der Relativbewegung geführt werden. Die Verlegung des Fa dens am Umfang der Spule bleibt unbeeinflusst.
Um bei der Schlittenführung eine Begrenzung der Relativbewegung zu erhalten, ist des Weiteren vorgesehen, dass der Fadenführer durch eine Trägerplatte an der Halte rung angeordnet ist, die eine längliche Gleitöffnung zur Bildung der Anschläge auf weist, wobei die Anschläge der Gleitöffnung mit einem Zapfen der Halterung Zusam menwirken.
Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Fadenführer und die Halte rung durch ein Schwenklagerung miteinander zu verbinden, durch welches der Faden- führer relativ zur Halterung schwenkbar ist. Hierbei wirken die Beschleunigungskräfte beim Abbremsen der Halterung auf den Fadenführer derart ein, dass dieser sich gegen über der Halterung verschwenkt, wird.
Hierbei hat sich die Weiterbildung der Erfindung bewährt, bei welcher der Faden führer an einem freien Ende eines Kipphebels angeordnet ist, wobei das gegenüberlie gende Ende des Kipphebels durch das Schwenklager an der Halterung gehalten ist. Durch den Kipphebel lässt sich eine ausreichende Masse realisieren, die beim Bremsen des Führungsmittels die Relativbewegung einleitet.
Der Kipphebel ist in Bewegungsrichtung des Führungsmittels schwenkbar und be wirkt beim Abbremsen der Halterung eine Fortführung der Verlegebewegung zum Ver legen des Fadens.
Die Beweglichkeit des Kipphebels ist durch die Weiterbildung der Erfindung be grenzt, bei welcher dem Kipphebel an jedem Ende des Verlegungshubes einer der An schläge zugeordnet ist, wobei die Anschläge an der Halterung ausgebildet sind. Somit lässt sich der Fadenführer durch Anlage des Kipphebels an dem Anschlag sicher in den Linearbereichen zum Verlegen des Fadens durch das Führungsmittel führen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele unter Be zug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
Es stellen dar:
Fig. 1 schematisch eine Draufsicht des ersten Ausführungsbeispiels der erfindungs gemäßen Vorrichtung zum Verlegen eines Fadens Fig. 2 schematisch eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1 Fig. 3.1 und
Fig. 3.2 verschiedene Betriebssituationen des Fadenführers des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1 und 2
Fig. 4.1 und
Fig. 4.2 verschiedene Betriebssituationen eines Fadenführers eines weiteren Ausfüh rungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Verlegen eines Fadens
In den Fig. 1 und 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vor richtung zum Verlegen eines Fadens zum Wickeln einer Spule schematisch in mehreren Ansichten dargestellt. In Fig. 1 ist das Ausführungsbeispiel in einer Draufsicht und in Fig. 2 in einer Seitenansicht gezeigt. Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für beide Figuren.
Das Ausführungsbeispiel weist zum Verlegen eines Fadens ein Führungsmittel 1 auf. Das Führungsmittel 1 ist als endloser Riemen 2 ausgebildet. Der endlose Riemen wird durch gegenüberliegende Umlenkrollen 3.1 und 3.2 sowie einem Antriebsrad 4 geführt. Das Antriebsrad 4 ist mit einem Antriebsmotor 5 verbunden.
In dem Teilstück des Riemens 2 zwischen den Umlenkrollen 3.1 und 3.2 ist ein Fa denführer 7 und eine Halterung 6 angeordnet. Die Halterung 6 ist fest mit den Riemen 2 verbunden. Der Fadenführer 7 ist derart beweglich an der Halterung 7 angeordnet, dass innerhalb eines Verlegungshubes an den Hubenden eine Relativbewegung zwischen Fadenführem 7 und der durch den Riemen 2 geführten Halterung 6 möglich ist.
In diesem Ausführungsbeispiel weist die Halterung 6 einen aufragenden Zapfen 11 auf, an welchem der Fadenführer 7 durch eine Schlittenführung 8 geführt ist. Hierzu ist der Fadenführer 7 mit einer Trägerplatte 9 verbunden, die eine in Richtung des Riemens 2 ausgerichtete Gleitöffnung 12 aufweist. Die Gleitöffnung 12 ist durch gegenüberlie gende Anschläge 10.1 und 10.2 begrenzt. Insoweit lässt sich die Trägerplatte 9 an der Halterung 6 durch die Schlittenführung 8 am Zapfen 11 zwischen den Anschlägen 10.1 und 10.2 der Gleitführung 12 hin- und herführen.
Zur Erläuterung der Funktion des Ausführungsbeispiels wird zusätzlich zu den Fi guren 3.1 und 3.2 Bezug genommen. Zum Verlegen eines Fadens wird dieser durch den Fadenführer 7 geführt. Der Fa denführer 7 weist hierzu eine Führungsnut 7.1 auf. Dann wird der Faden innerhalb eines Verlegungshubes, der sich zwischen den Umlenkrollen 3.1 bis 3.2 erstreckt hin- und hergeführt. Hierzu wird das Führungsmittel 1, in diesem Fall der Riemen 2, durch den Antriebsmotor 5 und dem Antriebsrad 4 oszillierend angetrieben. In den Umkehrberei chen des Verlegungshubes ist es dabei erforderlich, die Bewegungsrichtung des Füh rungsmittels 1 umzukehren. Insoweit wird der Riemen 2 durch Antriebsmotor 5 abge bremst und in Gegenrichtung beschleunigt. Der Fadenführer 7 wird durch die Halterung 6 und den Riemen 2 geführt. In Fig. 3.1 ist die Situation dargestellt, wie beispielsweise die Halterung 6 sich einem Umkehrbereich des Verlegungshubes nähert. In dieser Situa tion liegt der Anschlag 10.1 der Gleitöffnung an den Zapfen 11 der Halterung 6 an. Der Fadenführer 7 wird durch die Halterung 6 und den Riemen 2 in die durch Pfeil gekenn zeichnete Richtung angetrieben.
Sobald die Halterung 6 abgebremst wird, treten an dem Fadenführer 7 keine Bremskräfte auf und führen dazu, dass sich der Fadenführer 7 in der Schlittenführung 8 in seiner Bewegung fortsetzt und sich relativ translatorisch zur Halterung 6 bewegt. Die Bewegung des Fadenführers 7 in der Schlittenführung 8 wird durch den gegenüberlie genden Anschlag 10.2 an der Gleitöffnung 12 der Trägerplatte 9 gestoppt. Während der Relativbewegung des Fadenführers 7 ist eine Richtungsumkehr an der Halterung 6 und dem Riemen 2 eingetreten, so dass die Bewegungsrichtung des Fadenführers 7 und die Bewegungsrichtung der Halterung 6 entgegengesetzt ist, wie in Fig. 2 durch Pfeile ge kennzeichnet. Insoweit wird der Fadenführer 7 durch die Halterung 6 abrupt gestoppt und in entgegengesetzter Richtung beschleunigt. Insoweit wird der Fadenführer 7 mit dem Faden in kürzester Zeit abgebremst und beschleunigt. Es entstehen somit sehr kur ze Hubübergänge an den Spulenden einer gewickelten Spule mit entsprechend wenig abgelegter Fadenmasse. Durch die translatorische Relativbewegung zwischen dem Fa denführer 7 und der Halterung 6 ist für die Umkehr der mit dem Riemen 2 gekoppelten Halterung 6 nur die Massenträgheit der Halterung 6 für den Antriebsmotor 5 zu berück sichtigen. Die Masse des Fadenführers 7 wird erst nach Richtungsumkehr der Halterung 6 wirksam. Die in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 dargestellte konstruktive Aus führung zur Realisierung einer translatorischen Relativbewegung zwischen Fadenführer und Halterung an dem Führungsmittel ist beispielhaft. Grundsätzlich sind auch andere Konstruktionsvarianten denkbar.
In den Fig. 4.1 und 4.2 ist ein weiteres mögliches Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4.1 und 4.2 ist in Bezug auf das Füh rungsmittel 1 identisch zu dem vorgenannten Ausführungsbeispiel und unterscheidet sich nur in der konstruktiven Ausführung der Halterung 6 und des Fadenführers 7.
Wie in den Fig. 4.1 und 4.2 dargestellt ist, weist die Halterung 7 eine Schwenklage rung 13 auf, deren Schwenkachse orthogonal zu der Riemenebne ausgebildet ist. Durch die Schwenklagerung 13 ist ein Kipphebel 14 an der Halterung 6 gehalten. Hierzu ist der Kipphebel 14 mit einem Ende in dem Schwenklager 13 gehalten. An dem auskra genden freien Ende des Kipphebels 14 ist der Fadenführer 7 ausgebildet. Der Kipphebel 14 ist in Bewegungsrichtung des Führungsmittels bzw. des Riemens 2 schwenkbar. Die dabei translatorisch ausgeführte Relativbewegung zu der Halterung 6 wird durch jeweils eine den Umkehrbereichen zugeordneten Anschlag 10.1 und 10.2 gestoppt. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Anschläge 10.1 und 10.2 an der Halterung 6 angeordnet.
Im Betrieb wird die Halterung 6 durch den Riemen 2 oszillierend innerhalb des Verlegehubes hin- und hergeführt. In der Fig. 4.1 ist die Situation gezeigt, wie die Hal terung 6 mit dem Fadenführer 7 gemeinsam in eine Bewegungsrichtung geführt werden. In dieser Situation ist der Kipphebel 14 am Anschlag 10.2 anliegend.
Sobald der Umkehrbereich des Verlegungshubes erreicht ist, wird der Riemen 2 und die Halterung 6 durch den Antriebsmotor 5 gebremst und in der Bewegungsrich tung umgekehrt. Beim Abbremsen der Halterung 6 verursacht die Linearbewegung des Kipphebels 14 ein Verschwenken des Fadenführers 7 in Richtung zum Umkehrpunkt. Diese Situation ist in der Fig. 4.2 dargestellt. Die Halterung 6 und der Riemen 2 werden bereits in entgegengesetzte Richtung beschleunigt und angetrieben, wogegen der Kipp hebel entgegengesetzt zum Anschlag 10.1 geführt wird. Sobald der Kipphebel den An- schlag 10.1 erreicht hat, wird der Fadenführer 7 und die Halterung 6 gemeinsam durch den Riemen 2 geführt.
Das in der Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel ist in seinem Aufbau bei- spielhaft. Grundsätzlich ist es üblich, die Fadenführer oder die Halterung durch Füh rungsschienen innerhalb des Verlegungshubes zu führen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, die Länge des Verlegungshubes während des Wickelns einer Spule zu verändern. Ebenso können an einem Riemen auch mehrere Halterungen und Fadenfüh rer angeordnet sein, um beispielsweise die Fäden zwei benachbarter Spulstellen zu füh- ren.
Damit der Fadenführer während des Verlegehubes keine ungewünschten Relativ bewegungen zur Halterung vor Erreichen eines der Hubumkehrbereiche ausführen kann, besteht auch die Möglichkeit mehr Reibung am Fadenführer zu erzeugen, z.B. durch Erhöhung des Luftwiderstandes.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Verlegen eines Fadens zum Wickeln einer Spule mit einem Fa denführer (7), der mit einem beweglichen Führungsmittel (1) verbunden ist, mit einem Antriebsmotor (5), durch welches das Führungsmittel (1) innerhalb eines Verlegungshubes oszillierend antreibbar ist, und mit einer an dem Führungsmittel
(1) angeordneten Halterung (6), an welcher der Fadenführer (7) beweglich gehal ten ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (1) durch einen Riemen
(2) gebildet ist, dass die Halterung (6) fest mit dem Riemen (2) verbunden ist und dass der Fadenführer (7) derart beweglich mit der Halterung (6) verbunden ist, dass in einem Umkehrbereich des Verlegungshubes zwischen dem Fadenführer (7) und der Halterung (6) eine translatorische Relativbewegung eintritt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fadenführer (7) und/oder der Halterung (6) mehrere Anschläge (10.1, 10.2) zugeordnet sind, durch welche die Relativbewegung zwischen dem Fadenführer (7) und der Halterung (6) begrenzt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenfüh rer (7) und die Halterung (6) durch eine Schlittenführung (8) miteinander verbun den sind, durch welche der Fadenführer (7) relativ zur Halterung (6) gleitbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenführer (7) durch eine Trägerplatte (9) an der Halterung (6) angeordnet ist, die eine längliche Gleitöffnung (12) zur Bildung der Anschläge (10.1, 10.2) aufweist, wobei An schläge (10.1, 10.2) der Gleitöffnung (12) mit einem Zapfen (11) der Halterung (6) Zusammenwirken.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenfüh rer (7) und die Halterung (6) durch ein Schwenklager (13) miteinander verbunden sind, durch welches der Fadenführer (7) relativ zur Halterung (6) schwenkbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenführer (7) an einem freien Ende eines Kipphebels (14) angeordnet ist und dass das gegen überliegende Ende des Kipphebels (14) durch das Schwenklager (13) an der Hal terung (6) gehalten ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kipphebel (6) an jedem Ende des Verlegungshubes einer der Anschläge (10.1, 10.2) zugeordnet ist, wobei die Anschläge (10.1, 10.2) an der Halterung (6) ausgebildet sind.
PCT/EP2020/073528 2019-08-30 2020-08-21 Vorrichtung zum verlegen eines fadens WO2021037741A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202080060716.4A CN114302855A (zh) 2019-08-30 2020-08-21 用于横动纱线的装置
JP2022513396A JP2022545941A (ja) 2019-08-30 2020-08-21 糸をトラバースする装置
DE112020004075.5T DE112020004075A5 (de) 2019-08-30 2020-08-21 Vorrichtung zum Verlegen eines Fadens

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006120 2019-08-30
DE102019006120.9 2019-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021037741A1 true WO2021037741A1 (de) 2021-03-04

Family

ID=72193480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/073528 WO2021037741A1 (de) 2019-08-30 2020-08-21 Vorrichtung zum verlegen eines fadens

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2022545941A (de)
CN (1) CN114302855A (de)
DE (1) DE112020004075A5 (de)
WO (1) WO2021037741A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2088705A5 (en) * 1970-04-22 1972-01-07 Roannais Constr Textiles Reciprocating mechanism - for traverse mechanisms of textile machines
EP0323588A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-12 Maschinenfabrik Rieter Ag Changiervorrichtung zum Hin- u. Herbewegen eines längslaufenden, aufzuspulenden Fadens über einen Hub
DE3907125A1 (de) 1988-03-08 1989-09-21 Barmag Barmer Maschf Changiereinrichtung
DE4009370A1 (de) * 1990-03-23 1991-09-26 Gregor Gebald Verfahren zum herstellen einer kreuzspule und danach hergestellte kreuzspule
EP0994061A2 (de) * 1998-10-14 2000-04-19 Rieter Scragg Limited Wickelverfahren und Apparat
DE102015013380A1 (de) 2015-10-14 2017-04-20 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Changiervorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL268580A (de) * 1960-08-30
WO1999031000A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Barmag Ag Changiereinrichtung zum verlegen eines fadens

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2088705A5 (en) * 1970-04-22 1972-01-07 Roannais Constr Textiles Reciprocating mechanism - for traverse mechanisms of textile machines
EP0323588A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-12 Maschinenfabrik Rieter Ag Changiervorrichtung zum Hin- u. Herbewegen eines längslaufenden, aufzuspulenden Fadens über einen Hub
DE3907125A1 (de) 1988-03-08 1989-09-21 Barmag Barmer Maschf Changiereinrichtung
DE4009370A1 (de) * 1990-03-23 1991-09-26 Gregor Gebald Verfahren zum herstellen einer kreuzspule und danach hergestellte kreuzspule
EP0994061A2 (de) * 1998-10-14 2000-04-19 Rieter Scragg Limited Wickelverfahren und Apparat
DE102015013380A1 (de) 2015-10-14 2017-04-20 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Changiervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2022545941A (ja) 2022-11-01
DE112020004075A5 (de) 2022-05-19
CN114302855A (zh) 2022-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2739555B1 (de) Aufspulvorrichtung
EP3571148B1 (de) Aufspulmaschine
EP1148016A2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf einen Spulenkörper
CH693449A5 (de) Aufspulmaschine.
WO2021037741A1 (de) Vorrichtung zum verlegen eines fadens
DE10133604A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hin- und Herbewegen von Luntenführern
EP3321222B1 (de) Arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine mit einem im bereich des fadenchangierdreieckes angeordneten mechanischen fadenspeicher
DE2914179C2 (de) Verlegevorrichtung für strangförmiges Gut
WO1988004273A1 (en) Cross-winding device
DE102011008971A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens
DE202008014781U1 (de) Wickelmaschine zur gleichzeitigen Wicklung mehrerer Spulen
WO1999031000A1 (de) Changiereinrichtung zum verlegen eines fadens
AT518346A1 (de) Fertigungsanlage zum Verarbeiten eines zu einer Drahtspule gewickelten Drahtmaterials
DE29904699U1 (de) Changiereinrichtung
DE19644911A1 (de) Aufspulmaschine mit Changiereinrichtung
DD158803A5 (de) Schussfadenmagazin fuer kettenwirkmaschinen
DE19803190A1 (de) Changiereinrichtung
WO2018185145A1 (de) Aufspulmaschine
DE102015007818A1 (de) Vorrichtung zum Changieren eines Fadens
DE3734481C2 (de)
DE102021000687A1 (de) Vorrichtung zum Verlegen eines Fadens
WO2021043600A1 (de) Vorrichtung zum verlegen eines fadens
EP0752385A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Changieren von faden- oder bändchenförmigem Spulgut
DE102021000685A1 (de) Vorrichtung zum Changieren
DE2005610B2 (de) Fadenführungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20760852

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022513396

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112020004075

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20760852

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1