WO2019229214A1 - Pumpengehäusevorrichtung und verfahren zum herstellen einer pumpengehäusevorrichtung und pumpe mit einer pumpengehäusevorrichtung - Google Patents

Pumpengehäusevorrichtung und verfahren zum herstellen einer pumpengehäusevorrichtung und pumpe mit einer pumpengehäusevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2019229214A1
WO2019229214A1 PCT/EP2019/064141 EP2019064141W WO2019229214A1 WO 2019229214 A1 WO2019229214 A1 WO 2019229214A1 EP 2019064141 W EP2019064141 W EP 2019064141W WO 2019229214 A1 WO2019229214 A1 WO 2019229214A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pump
housing device
diffuser
pump housing
fluid
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/064141
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ingo STOTZ
Original Assignee
Kardion Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kardion Gmbh filed Critical Kardion Gmbh
Priority to DE112019002740.9T priority Critical patent/DE112019002740A5/de
Priority to US17/057,548 priority patent/US20210290932A1/en
Publication of WO2019229214A1 publication Critical patent/WO2019229214A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/20Type thereof
    • A61M60/205Non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/216Non-positive displacement blood pumps including a rotating member acting on the blood, e.g. impeller
    • A61M60/237Non-positive displacement blood pumps including a rotating member acting on the blood, e.g. impeller the blood flow through the rotating member having mainly axial components, e.g. axial flow pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/122Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body
    • A61M60/165Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable in, on, or around the heart
    • A61M60/178Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable in, on, or around the heart drawing blood from a ventricle and returning the blood to the arterial system via a cannula external to the ventricle, e.g. left or right ventricular assist devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/802Constructional details other than related to driving of non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/81Pump housings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2207/00Methods of manufacture, assembly or production

Definitions

  • cardiac assist systems so-called “VAD” systems (Ventricular Assist Device) are used, which take over a part or a complete pump function for a blood flow of the heart.
  • VAD Vastricular Assist Device
  • the temporary systems are used inter alia to bridge the time until a suitable donor heart is available and can be implanted.
  • the permanent systems are used for long-term retention on or in the patient.
  • a blood pump typically a centrifugal pump in the form of a turbo pump, which is driven by an integrated electric motor, and generates the required blood flow by means of an impeller.
  • the pump can be implanted at different locations.
  • An invasive surgery, a sternotomy allows the pump to be sutured to the heart from the outside or the pump to be delivered minimally invasively through a transfemural or transaortic catheter in the aorta or completely or partially within the ventricle.
  • the object of the invention is to provide an improved pump housing device and pump, in particular for a heart assist system, for achieving a high degree of efficiency and a suitable method for the production thereof.
  • a pump housing device for conducting a fluid, a method for guiding a fluid, and finally a pump with a pump housing device according to the main claims are presented with the approach presented here.
  • Advantageous refinements and improvements of the pump housing device specified in the independent claim are possible due to the measures listed in the dependent claims.
  • a pump housing device for conducting a fluid has a housing device and a diffuser.
  • the housing device is designed to accommodate at least one component of a pump for conveying the fluid through the housing device, wherein the housing device has at least one outlet opening for discharging the fluid which can be conveyed or conveyed by the pump.
  • the diffuser is coupled to or coupled to the housing device and / or an inlet hose and arranged and / or shaped in an operating position in order to guide the conveyed fluid transversely to the outlet opening after passing through the outlet opening.
  • the inlet hose can be coupled to the housing device or molded in a couplable manner.
  • one end of the inlet hose may be fluidically coupled or coupled to a beginning of the housing device.
  • At least one component of the diffuser may be integrally formed with the inlet hose.
  • the outlet opening may extend through a periphery of the housing means, for example, cylindrical or tubular can be formed.
  • a flow direction of the fluid through the housing device can be arranged in at least one component transversely, for example vertically, to the outlet opening.
  • the flow direction may be in at least one component parallel to a longitudinal axis of the pump received or receivable in the housing device.
  • a pump housing device presented here enables a fluid to be passed after passing through an outlet opening, which may be arranged transversely to a desired flow direction in order to reduce an imminent pressure loss of the fluid when passing into an outside area arranged outside the housing unit.
  • This outer region can, for example, have a larger diameter than the housing device arranged therein.
  • the diffuser can be designed so as to be transferable from a rest position to the operating position and / or from the operating position to the rest position, in particular wherein the diffuser can be designed fold-out from the rest position to the operating position.
  • the diffuser In the rest position, the diffuser can be arranged in a folded state on the housing device, example, it fitting.
  • the pump housing device can be easily introduced or introduced into the outdoor area in the rest position.
  • the diffuser may be designed to be convertible by a temperature from the rest position to the operating position, for example by increasing a temperature.
  • the diffuser may be circumferentially arranged or arrangeable around the housing means.
  • an arrangement of a cylindrical or tubular housing means in an example, also zy I-shaped or tubular outer area is possible.
  • the housing device has a plurality of outlet openings, which can be arranged, for example, peripherally around the circumference of the housing device, the fluid can after passing through the outlet openings, they are circulated peripherally around the housing device. This allows a very large volume flow of fluid through the pump housing device to the outside.
  • a lateral surface of the diffuser or the diffuser itself can, in the operating position, have a cross-sectional area which increases in the flow direction of the fluid. This makes it possible to conduct the fluid with a very low pressure loss.
  • the diffuser in the operating position may have the shape of a truncated cone or a dome or a screen.
  • the diffuser may have a support structure, in particular with at least one strut, and / or a flexible jacket.
  • the diffuser may also have circumferential, for example radially arranged, a plurality of struts.
  • the struts may have a shape memory material such as Nitinol. This facilitates a transfer from the rest position to the operating position, wherein the transfer can be effected, for example, by the temperature.
  • the flexible sheath may comprise silicone and / or polyurethane, in short "PU".
  • a pump with one of the above-presented pump housing devices At least one component of the pump is received in the housing device, in particular wherein the pump is formed as an axial pump.
  • the pump can have an impeller that can be flowed in axially to convey the fluid in the flow direction.
  • Such a pump with the pump housing device is designed for use in a tubular outer area.
  • such a pump can be formed with the pump housing device as part of a cardiac assist system for admission into a blood vessel.
  • the blood vessel may be an aorta.
  • a method for Fierstellen a pump housing device is presented. The method includes a step of coupling a diffuser to the housing means, wherein the diffuser is convertible to an operative position to direct the delivered fluid transversely of the outlet opening after passing the outlet opening.
  • This method can be implemented, for example, in software or flardware or in a mixed form of software and flardware, for example in a control device.
  • FIG. 1 is a side perspective view of a pumping device for use with a pump housing device in a blood vessel;
  • FIG. 2 is a schematic side view of a pump for use with a pump housing device
  • 3a shows a schematic side view of a pump housing device for conducting a fluid
  • 3b is a schematic side view of a Pumpengekorusevor- direction according to an embodiment
  • 4a is a schematic side view of a Pumpengekorusevor- direction according to an embodiment
  • FIGS. 5-8 show different embodiments of a diffuser of a pump housing device in side view; 9 is a flowchart of a method for flinging a pump housing device.
  • an exemplary embodiment comprises a "and / or" link between a first feature and a second feature
  • this is to be read such that the exemplary embodiment according to one embodiment includes both the first feature and the second feature and according to another embodiment. either only the first feature or only the second feature.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a pump device 100 for use with a pump housing device.
  • the pump device 100 can be arranged in a minimally invasive manner through a catheter trans-femoral or transaortically in an aorta and / or at least partially in a ventricle. Accordingly, the pump device 100 may also be referred to as a blood pump for a fluid assist system.
  • a maximum outer diameter of the pump device 100 shown here is limited to less than ten millimeters, which is why the pump device 100 has a pump 105 of axial design, that is to say with an impeller 112 which flows in an axial direction.
  • a fluid to be delivered flows through an inlet hose 117 during operation of the pump device 100 and passes through at one circumference Outlet openings 120 attached to housing means 15 of pump 105 are expelled to be returned to the aorta.
  • the impeller 110 is completely enclosed in a first section by the housing device 15 in the form of a cylindrical pump housing and extends in a second section within a passage interrupted by the outlet openings 120 Housing region of the housing device 1 15 is located.
  • a transition between these two sections is characterized by a beginning 125 of the outlet openings 120, which may also be referred to as outlet openings or housing outlet openings.
  • FIG. 2 shows a schematic side view of a pump 105 for use with a pump housing device. This may be the pump 105 described with reference to FIG. 1 with the impeller 110, which is arranged in the housing device 15 described likewise in FIG.
  • a pump outer diameter 200 of the pump 1 10 is significantly smaller than a vessel diameter 205 of the vessel, here exemplified the aorta 210, in which the fluid 215, here in the form of blood, flows out after passing through the outlet openings 120, it comes through a large , sudden cross-sectional jump to large remaining total pressure losses and thus to a reduced pump efficiency of the pump 105.
  • the pump housing device presented in the following figures is designed to prevent such a reduction in pump efficiency.
  • FIG. 3 a shows a schematic side view of a pump housing device 300 for conducting a fluid 215 according to one exemplary embodiment.
  • This may be a pump housing device 300 for use with one of the pumps 105 with impeller described in FIG. 1 or 2.
  • the pump housing 300 is configured to direct the fluid 215.
  • the pump housing device 300 has the housing device 15 described in FIG. 1 or 2, which is designed to accommodate at least one component of the pump 105 for conveying the fluid 215 through the housing device 15.
  • this housing device 15 has the at least one outlet opening 120 for discharging the fluid 215 which can be conveyed or conveyed by the pump 105.
  • the pump housing device 300 has a diffuser 305 coupled to or coupled to the housing device 15 in accordance with this exemplary embodiment, which is arranged and / or shaped in an operating position 310 shown here, around the conveyed fluid 215 after passing through the outlet opening 120 transverse to the outlet opening 120 to conduct.
  • the diffuser 305 is arranged circumferentially around the housing device 15.
  • a lateral surface of the diffuser 305 according to this exemplary embodiment has a cross-sectional area which increases in the direction of flow 315 of the fluid 215.
  • the diffuser 305 according to this embodiment may itself have a cross-sectional area increasing in the flow direction 315 of the fluid 215.
  • the diffuser 305 according to this exemplary embodiment in the operating position 310 in the form of a truncated cone.
  • the diffuser 305 has a support structure with at least one strut 320 and / or a flexible jacket 325. According to this exemplary embodiment, the diffuser 305 has a plurality of these struts 320.
  • the diffuser 305 is according to this embodiment of a rest position to the operating position 310 and / or from the operating position 310 to the Restutellung formed feasible, the diffuser 305 according to this embodiment from the rest position to the operating position 310 ausfalt- bar is formed.
  • at least one component of the pump 105 is received in the housing device 115 of the pump housing device 300 as described in FIG. 1 or 2.
  • the pump 105 is shaped according to this embodiment as an axial pump.
  • the pump housing device 300 presented here, in combination with the pump 105, can also be referred to as a pump with an expandable device for increasing the efficiency.
  • the pump housing device 300 the pressure loss of the pump 105 described in FIGS. 1 and 2 can be reduced.
  • the efficiency of the pump 105 is thus increased using the pump housing device 300 over an application without a pump housing device 300.
  • This reduction of the pressure loss described above is reduced by introducing a device in the form of the diffuser 305.
  • the device is designed in such a way that the change in cross section shown in FIG. 2 and described is less abrupt, or in other words, that the cross-sectional jump is less pronounced.
  • Advantages compared to a version without diffuser 305 result in a better flow control and lower pressure losses as well as an increased efficiency.
  • the following is an exemplary description of a sequence during operation of the pump 105 in conjunction with the pump housing device 300 presented here:
  • the fluid 215 in the form of blood is supplied to an active pump part, including the impeller, through a so-called inlet tube from the ventricle.
  • the impeller is surrounded on the outside by a preferably cylindrical housing device 15 according to this exemplary embodiment, which has partial openings.
  • the pump housing device 300 supplements the pump 105 with the housing device 15 of FIGS. 1 and 2 by an additional device, the diffuser 305, which is fixedly or detachably connected to the housing device 15.
  • the diffuser 305 is designed to be flexible, crimpable, foldable and deployable according to this embodiment. This offers the advantage that, in the folded or crimped state, it can closely conform to the housing device 15, thus enabling minimally invasive implantation.
  • the diffuser 305 is designed such that it has a support structure with a plurality of struts 320 made of Nitinol and a circumferentially completely or at least partially closed flexible jacket 325, which according to this embodiment of silicone and / or PU is manufactured and / or fixed or detachably connected to the support structure.
  • the lateral surface, together with the support structure in the unfolded state shown here, serves to guide the flow of the fluid 215 in order to reduce losses during the outflow from the outlet opening 120 or the outlet openings 120.
  • the diffuser 305 is characterized in that its lateral surface in the deployed state encloses a divisional cross-sectional area, which widens in the main flow direction 315, that is to say in the direction of the axis of rotation of the impeller.
  • a downstream outlet surface 330 of the diffuser 305 is therefore larger than a connecting surface of the diffuser 305 arranged opposite to the outlet surface 330 with the housing device 15.
  • the diffuser 305 or at least its lateral surface according to this exemplary embodiment designed in the shape of a truncated cone. Further design possibilities of an unfolded diffuser 305 are shown in FIGS. 6 and 7.
  • FIG. 3b shows a schematic side view of a pump housing device 300 according to one exemplary embodiment.
  • This may be the pump housing device 300 described in FIG. 3a, with the difference that the diffuser 305 according to this exemplary embodiment is arranged in the rest position 335.
  • the diffuser 305 according to an embodiment in a folded or crimped state is arranged snugly against the housing device 15 and thus can be implanted in a minimally invasive manner.
  • FIG. 4 a shows a schematic side view of a pump housing device 300 according to one exemplary embodiment.
  • This may be the pump housing device 300 described in FIG. 3a, with the difference that the diffuser 305 according to this exemplary embodiment is not coupled to the housing device but is arranged at one end of the inlet hose 11.
  • the inlet hose 1 17 is coupled to the housing device.
  • the inlet hose 1 17 or at least a portion of the inlet hose 11 is part of the pump housing device 300.
  • the blood is supplied to the active pump part, according to this embodiment, at least the impeller, through the inlet tube 1 17 from the ventricle.
  • this inlet hose 17 is constructed from a laser-cut, coiled or braided structure, in accordance with this exemplary embodiment, of nitinol or similar materials having shape memory properties, which according to this embodiment, in addition to a further material, according to this embodiment silicone and / or polyurethane, is wrapped to produce a closed mold.
  • the inlet hose 1 17 is designed such that beyond the original end of the inlet hose 17, at least one or more struts 320 of the diffuser 305 project beyond the outlet opening of the housing device in the axial direction.
  • the struts 320 which may also be referred to as diffuser struts, according to this exemplary embodiment are part of the inlet hose 11 and thus, like the rest of the inlet hose 11, made of a shape memory alloy. Between the struts 320 is a material, according to this embodiment, the material used to envelop the inlet hose 1 17, according to an embodiment silicone and / or PU or according to an alternative embodiment, a different material for this purpose, which in the unfolded state, ie formed in the operating position shown here, a closed in the circumferential direction structure in the form of the diffuser 305. This structure serves to guide the flow and reduces losses during discharge.
  • FIG. 4b shows a schematic side view of a pump housing device 300 according to one exemplary embodiment. This may be the pump housing device 300 described in FIG. 4a, with the difference that the diffuser 305 according to this exemplary embodiment is arranged in the folded or crimped state described in FIG. 3b, ie in the rest position.
  • FIG. 5 shows a schematic side view of a diffuser 305 of a pump housing device according to one exemplary embodiment. This may be the diffuser 305 described in FIGS. 3a, 3b, 4a or 4b, which in the operating position has the shape of a truncated cone.
  • FIGS. 3 a, 3 b, 4 a or 4 b show a schematic side view of a diffuser 305 of a pump housing device according to one exemplary embodiment. It can it is the diffuser 305 described in FIGS. 3 a, 3 b, 4 a or 4 b, but according to this embodiment has the shape of a dome in the operating position.
  • FIG. 7 shows a schematic side view of a diffuser 305 of a pump housing device according to one exemplary embodiment. This may be the diffuser 305 described in FIGS. 3 a, 3 b, 4 a or 4 b, but in the operating position has the shape of a screen according to this exemplary embodiment.
  • FIG 8 shows a schematic side view of a diffuser 305 of a pump housing device according to one exemplary embodiment.
  • This may be the diffuser 305 described in FIGS. 3 a, 3 b, 4 a or 4 b, but according to this exemplary embodiment has the shape of a funnel in the operating position.
  • the funnel can have an inverted bell shape; The diameter increase can then example, not linear as the truncated cone but with the run length increase.
  • FIG. 9 shows a flow chart of a method 900 for creating a pump housing device according to one exemplary embodiment.
  • This can be a method 900, with the aid of which a pump housing device described with reference to FIGS. 3a to 8 can be produced, which in turn can contain a pump accommodated at least partially therein.
  • the method 900 includes at least one step 905 of coupling a diffuser to the housing means, wherein the diffuser is convertible to an operative position to direct the fluid being delivered transversely to the outlet opening after passing the outlet opening.
  • the method 900 further includes a step 910 of mounting in which the pump housing apparatus is mounted to the pump.
  • the method steps presented here can be repeated and executed in a sequence other than that described.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Transplantation (AREA)

Abstract

Der hier vorgestellte Ansatz betrifft eine Pumpengehäusevorrichtung (300) zum Leiten eines Fluids (215). Die Pumpengehäusevorrichtung (300) weist eine Gehäuseeinrichtung (115) und einen Diffusor (305) auf. Die Gehäuseeinrichtung (115) ist dazu ausgeformt, um zumindest eine Komponente einer Pumpe (105) zum Fördern des Fluids (215) durch die Gehäuseeinrichtung (115) aufzunehmen, wobei die Gehäuseeinrichtung (115) zumindest eine Auslassöffnung (120) zum Auslassen des durch die Pumpe (105) förderbaren oder geförderten Fluids (215) aufweist. Der Diffusor (305) ist mit der Gehäuseeinrichtung (115) und/oder einem Zulaufschlauch gekoppelt oder koppelbar und in einer Betriebsstellung (310) angeordnet und/oder ausgeformt, um das geförderte Fluid (215) nach einem Passieren der Auslassöffnung (120) quer zu der Auslassöffnung (120) zu leiten.

Description

Pumpengehäusevorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Pumpengehäusevorrichtung und Pumpe mit einer Pumpengehäusevorrichtung
Beschreibung
Der Ansatz geht aus von einer Vorrichtung oder einem Verfahren nach Gat- tung der unabhängigen Ansprüche.
Zur Herz-Kreislauf-Unterstützung von herzinsuffizienten Patienten werden Herzunterstützungssysteme, sogenannte„VAD“-Systeme (Ventricular Assist Device) eingesetzt, die einen Teil oder eine komplette Pumpfunktion für einen Blutfluss des Herzens übernehmen. Diese Systeme sind untergliedert in tem- poräre Systeme zur kurzeitigen Herzunterstützung und dauerhafte Systeme. Die temporären Systeme werden unter anderem zur Überbrückung der Zeit genutzt, bis ein geeignetes Spenderherz zur Verfügung steht und implantiert werden kann. Die dauerhaften Systeme werden zum langzeitigen Verbleib an oder im Patienten eingesetzt. Bestandteil eines solchen Systems ist eine Blut pumpe, typischerweise eine Kreiselpumpe in Form einer Turbopumpe, die durch einen integrierten Elektromotor angetrieben wird, und die mittels eines Laufrads den geforderten Blutfluss erzeugt. Die Pumpe ist an unterschiedli- chen Stellen implantierbar. Durch eine invasive Operation, eine Sternotomie, kann die Pumpe von außen an das Herz angenäht werden oder die Pumpe wird minimalinvasiv durch einen Katheter transfemural oder transaortal in der Aorta oder komplett im oder nur teilweise im Ventrikel abgesetzt.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbes- serte Pumpengehäusevorrichtung und Pumpe insbesondere für ein Herzun- terstützungssystem zur Erzielung eines hohen Wirkungsgrads sowie ein ge- eignetes Verfahren zu deren Herstellung anzugeben. Vor diesem Hintergrund werden mit dem hier vorgestellten Ansatz eine Pum- pengehäusevorrichtung zum Leiten eines Fluids, ferner ein Verfahren zum Lei ten eines Fluids sowie schließlich eine Pumpe mit einer Pumpengehäusevor- richtung gemäß den Hauptansprüchen vorgestellt. Durch die in den abhängi- gen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen Anspruch angegebenen Pumpen- gehäusevorrichtung möglich.
Die mit dem vorgestellten Ansatz erreichbaren Vorteile bestehen darin, dass ein Druckverlust einer in Verbindung mit der hier vorgestellten Pumpengehäu- sevorrichtung betriebenen Pumpe sehr gering ist. Ein Pumpenwirkungsgrad ist demnach vorteilhafterweise hoch.
Eine Pumpengehäusevorrichtung zum Leiten eines Fluids weist eine Gehäu- seeinrichtung und einen Diffusor auf. Die Gehäuseeinrichtung ist dazu ausge- formt, um zumindest eine Komponente einer Pumpe zum Fördern des Fluids durch die Gehäuseeinrichtung aufzunehmen, wobei die Gehäuseeinrichtung zumindest eine Auslassöffnung zum Auslassen des durch die Pumpe förder- baren oder geförderten Fluids aufweist. Der Diffusor ist mit der Gehäuseein- richtung und/oder einem Zulaufschlauch gekoppelt oder koppelbar und in einer Betriebsstellung angeordnet und/oder ausgeformt, um das geförderte Fluid nach einem Passieren der Auslassöffnung quer zu der Auslassöffnung zu lei- ten.
Der Zulaufschlauch kann mit der Gehäuseeinrichtung gekoppelt oder koppel- bar ausgeformt sein. Beispielsweise kann ein Ende des Zulaufschlauchs mit einem Anfang der Gehäuseeinrichtung fluidisch gekoppelt oder koppelbar sein. Zumindest eine Komponente des Diffusors kann einstückig mit dem Zu- laufschlauch ausgeformt sein.
Die Auslassöffnung kann sich durch einen Umfang der Gehäuseeinrichtung hindurch erstrecken, die beispielsweise zylinderförmig oder schlauchförmigen ausgeformt sein kann. Eine Strömungsrichtung des Fluids durch die Gehäu- seeinrichtung kann in zumindest einer Komponente quer, beispielsweise senk- recht, zu der Auslassöffnung angeordnet sein. Die Strömungsrichtung kann in zumindest einer Komponente parallel zu einer Längsachse der in der Gehäu- seeinrichtung aufgenommenen oder aufnehmbaren Pumpe sein.
Eine hier vorgestellte Pumpengehäusevorrichtung ermöglicht ein Leiten eines Fluids nach einem Passieren einer Auslassöffnung, welche quer zu einer an- gestrebten Strömungsrichtung angeordnet sein kann, um einen drohenden Druckverlust des Fluids beim Übertreten in einen außerhalb der Gehäuseein- richtung angeordneten Außenbereich, zu reduzieren. Dieser Außenbereich kann beispielsweise einen größeren Durchmesser aufweisen als die darin an- geordnete Gehäuseeinrichtung.
Der Diffusor kann von einer Ruhestellung zu der Betriebsstellung und/oder von der Betriebsstellung zu der Ruhestellung überführbar ausgeformt sein, insbe- sondere wobei der Diffusor von der Ruhestellung zu der Betriebsstellung aus- faltbar ausgeformt sein kann. In der Ruhestellung kann der Diffusor in einem eingefalteten Zustand an der Gehäuseeinrichtung angeordnet sein, beispiels weise daran anliegend. So kann die Pumpengehäusevorrichtung in der Ruhe- stellung einfach in den Außenbereich eingebracht oder eingeführt werden. Bei- spielsweise kann der Diffusor hierbei dazu ausgebildet sein, um durch eine Temperatur von der Ruhestellung zu der Betriebsstellung überführbar zu sein, beispielsweise durch ein Erhöhen einer Temperatur.
Der Diffusor kann um die Gehäuseeinrichtung umlaufend angeordnet oder anordenbar sein. Somit ist eine Anordnung einer zylinderförmigen oder schlauchförmigen Gehäuseeinrichtung in einem beispielsweise ebenfalls zy- I inderförmigen oder schlauchförmigen Außenbereich ermöglicht. Wenn die Gehäuseeinrichtung gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform eine Mehr- zahl von Auslassöffnungen aufweist, die beispielsweise umlaufend um den Umfang der Gehäuseeinrichtung angeordnet sein können, kann das Fluid nach einem Passieren durch die Auslassöffnungen umlaufend um die Gehäu- seeinrichtung geleitet werden. Dies ermöglicht einen sehr großen Volumen- strom an Fluid durch die Pumpengehäusevorrichtung in den Außenbereich.
Eine Mantelfläche des Diffusors oder der Diffusor selbst kann in der Betriebs- Stellung eine in Strömungsrichtung des Fluids größer werdende Querschnitts- fläche aufweisen. Somit ist ein Leiten des Fluids mit sehr geringem Druckver- lust ermöglicht. Beispielsweise kann der Diffusor in der Betriebsstellung die Form eines Kegelstumpfes oder einer Kuppel oder eines Schirms aufweist.
Der Diffusor kann eine Stützstruktur, insbesondere mit zumindest einer Strebe, und/oder einen flexiblen Mantel aufweisen. Der Diffusor kann auch umlaufend, beispielsweise radial angeordnet, eine Mehrzahl von Streben aufweisen. Bei- spielsweise können die Streben ein ein Formgedächtnis aufweisendes Mate- rial wie Nitinol aufweisen. Dies erleichtert ein Überführen von der Ruhestellung zu der Betriebsstellung, wobei das Überführen beispielsweise durch die Tem- peratur bewirkt werden kann. Der flexible Mantel kann Silikon und/oder Po- lyurethan, kurz„PU“, aufweisen.
Vorgestellt wird weiterhin eine Pumpe mit einer der vorangehend vorgestellten Pumpengehäusevorrichtungen. Zumindest eine Komponente der Pumpe ist in der Gehäuseeinrichtung aufgenommen, insbesondere wobei die Pumpe als eine Axialpumpe ausgeformt ist. Die Pumpe kann ein axial anströmbares Lauf- rad zum Fördern des Fluids in die Strömungsrichtung aufweisen. Eine derar- tige Pumpe mit der Pumpengehäusevorrichtung ist zur Verwendung in einem schlauchförmigen Außenbereich ausgeformt.
Besonders vorteilhaft kann eine solche Pumpe mit der Pumpengehäusevor- richtung als Teil eines Herzunterstützungssystems zur Aufnahme in ein Blut- gefäß ausgeformt sein. Bei dem Blutgefäß kann es sich um eine Aorta han- deln. Letztlich wird ein Verfahren zum Fierstellen einer Pumpengehäusevorrichtung vorgestellt. Das Verfahren weist einen Schritt des Koppelns eines Diffusors mit der Gehäuseeinrichtung, wobei der Diffusor in eine Betriebsstellung überführ- bar ist, um das geförderte Fluid nach einem Passieren der Auslassöffnung quer zu der Auslassöffnung zu leiten.
Dieses Verfahren kann beispielsweise in Software oder Flardware oder in einer Mischform aus Software und Flardware beispielsweise in einem Steuergerät implementiert sein.
Ausführungsbeispiele des hier vorgestellten Ansatzes sind in den Zeichnun- gen schematisch dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Seitendarstellung einer Pumpenvorrichtung zur Verwendung mit einer Pumpengehäusevorrichtung in einem Blutgefäß;
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht einer Pumpe zur Verwendung mit einer Pumpengehäusevorrichtung;
Fig. 3a eine schematische Seitendarstellung einer Pumpengehäusevor- richtung zum Leiten eines Fluids;
Fig. 3b eine schematische Seitendarstellung einer Pumpengehäusevor- richtung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
Fig. 4a eine schematische Seitendarstellung einer Pumpengehäusevor- richtung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
Fig. 4b eine schematische Seitendarstellung einer Pumpengehäusevor- richtung gemäß einem Ausführungsbeispiel; Fig. 5-8 verschiedene Ausführungsformen eines Diffusors einer Pumpenge- häusevorrichtung in Seitenansicht; Fig. 9 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Flerstellen einer Pum- pengehäusevorrichtung.
In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele des vor- liegenden Ansatzes werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen ver- wendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.
Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine„und/oder“ -Verknüpfung zwischen ei- nem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausfüh- rungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal auf- weist.
Fig. 1 zeigt eine schematische Seitendarstellung einer Pumpenvorrichtung 100 zur Verwendung mit einer Pumpengehäusevorrichtung.
Die Pumpenvorrichtung 100 ist minimalinvasiv durch einen Katheter trans- femoral oder transaortal in einer Aorta und/oder zumindest teilweise in einem Ventrikel anordenbar. Die Pumpenvorrichtung 100 kann demnach auch als eine Blutpumpe für ein Flerzunterstützungssystem bezeichnet werden. Ein hier gezeigter maximaler Außendurchmesser der Pumpenvorrichtung 100 ist auf weniger als zehn Millimeter limitiert, weshalb die Pumpenvorrichtung 100 eine Pumpe 105 axialer Bauart, also mit einem axial angeströmten Laufrad 110 aufweist. Ein zu förderndes Fluid, hier Blut, strömt im Betrieb der Pumpenvor- richtung 100 durch einen Zulaufschlauch 117 und wird durch an einem Umfang einer Gehäuseeinrichtung 1 15 der Pumpe 105 angebrachte Auslassöffnungen 120 ausgestoßen, um wieder der Aorta zugeführt zu werden. Dies ist gemäß Figur 1 ermöglicht und realisiert, indem das Laufrad 1 10 in einem ersten Ab- schnitt von der Gehäuseeinrichtung 1 15 in Form eines zylindrischen Pumpen- gehäuses vollständig umschlossen ist und sich in einem zweiten Abschnitt in- nerhalb eines durch die Auslassöffnungen 120 unterbrochenen Gehäusebe- reiches der Gehäuseeinrichtung 1 15 befindet. Ein Übergang zwischen diesen beiden Abschnitten ist durch einen Beginn 125 der Auslassöffnungen 120, die auch als Austrittsöffnungen oder Gehäuseaustrittsöffnungen bezeichnet wer- den können, gekennzeichnet.
Fig. 2 zeigt eine schematische Seitendarstellung einer Pumpe 105 zur Ver- wendung mit einer Pumpengehäusevorrichtung. Dabei kann es sich um die anhand von Figur 1 beschriebene Pumpe 105 mit dem Laufrad 1 10 handeln, welche in der ebenfalls in Figur 1 beschriebenen Gehäuseeinrichtung 1 15 an- geordnet ist.
Da ein Pumpenaußendurchmesser 200 der Pumpe 1 10 deutlich geringer ist, als ein Gefäßdurchmesser 205 des Gefäßes, hier beispielhafte die Aorta 210, in welches das Fluid 215, hier in Form von Blut, nach einem Passieren der Auslassöffnungen 120 ausströmt, kommt es durch einen großen, schlagarti- gen Querschnittssprung zu großen bleibenden Totaldruckverlusten und damit zu einem reduzierten Pumpenwirkungsgrad der Pumpe 105.
Die in den folgenden Figuren vorgestellte Pumpengehäusevorrichtung ist dazu ausgebildet, um ein derartiges Reduzieren des Pumpenwirkungsgrads zu ver- hindern.
Fig. 3 a) zeigt eine schematische Seitendarstellung einer Pumpengehäusevor- richtung 300 zum Leiten eines Fluids 215 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dabei kann es sich um eine Pumpengehäusevorrichtung 300 zur Verwendung mit einer der in Figur 1 oder 2 beschriebenen Pumpen 105 mit Laufrad han- deln.
Die Pumpengehäusevorrichtung 300 ist dazu ausgebildet, um das Fluid 215 zu leiten. Flierzu weist die Pumpengehäusevorrichtung 300 die in Figur 1 oder 2 beschriebene Gehäuseeinrichtung 1 15 auf, die dazu ausgeformt ist, um zu- mindest eine Komponente der Pumpe 105 zum Fördern des Fluids 215 durch die Gehäuseeinrichtung 1 15 aufzunehmen. Wie bereits in den vorangegange- nen Figuren beschrieben, weist diese Gehäuseeinrichtung 1 15 die zumindest eine Auslassöffnung 120 zum Auslassen des durch die Pumpe 105 förderba- ren oder geförderten Fluids 215 auf. Außerdem weist die Pumpengehäusevor- richtung 300 einen mit gemäß diesem Ausführungsbeispiel der Gehäuseein- richtung 1 15 gekoppelten oder koppelbaren Diffusor 305 auf, der in einer hier gezeigten Betriebsstellung 310 angeordnet und/oder ausgeformt ist, um das geförderte Fluid 215 nach einem Passieren der Auslassöffnung 120 quer zu der Auslassöffnung 120 zu leiten.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist der Diffusor 305 um die Gehäuseein- richtung 1 15 umlaufend angeordnet. In der Betriebsstellung 310 weist eine Mantelfläche des Diffusors 305 gemäß diesem Ausführungsbeispiel eine in Strömungsrichtung 315 des Fluids 215 größer werdende Querschnittsfläche auf. Alternativ kann auch der Diffusor 305 gemäß diesem Ausführungsbeispiel selbst eine in Strömungsrichtung 315 des Fluids 215 größer werdende Quer- schnittsfläche aufweisen. Hierbei weist der Diffusor 305 gemäß diesem Aus- führungsbeispiel in der Betriebsstellung 310 die Form eines Kegelstumpfes auf.
Optional weist der Diffusor 305 eine Stützstruktur mit zumindest einer Strebe 320 und/oder einen flexiblen Mantel 325 auf. Gemäß diesem Ausführungsbei- spiel weist der Diffusor 305 eine Mehrzahl dieser Streben 320 auf.
Der Diffusor 305 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel von einer Ruhestel- lung zu der Betriebsstellung 310 und/oder von der Betriebsstellung 310 zu der Ruhestellung überführbar ausgeformt, wobei der Diffusor 305 gemäß diesem Ausführungsbeispiel von der Ruhestellung zu der Betriebsstellung 310 ausfalt- bar ausgeformt ist. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist zumindest eine Komponente der Pumpe 105 entsprechend der Beschreibung in Figur 1 oder 2 in der Gehäu- seeinrichtung 115 der Pumpengehäusevorrichtung 300 aufgenommen. Die Pumpe 105 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel als eine Axialpumpe aus- geformt.
Nachfolgend werden bereits beschriebene Details der Pumpengehäusevor- richtung 300 noch einmal mit anderen Worten beschrieben:
Die hier vorgestellte Pumpengehäusevorrichtung 300 kann in Kombination mit der Pumpe 105 auch als eine Pumpe mit entfaltbarer Vorrichtung zur Wir- kungsgradsteigerung bezeichnet werden.
Dank der Pumpengehäusevorrichtung 300 ist der in den Figuren 1 und 2 be- schriebene Druckverlust der Pumpe 105 reduzierbar. Der Wirkungsgrad der Pumpe 105 ist somit unter Verwendung der Pumpengehäusevorrichtung 300 gegenüber einer Anwendung ohne Pumpengehäusevorrichtung 300 gestei- gert. Diese Reduktion des vorstehend beschriebenen Druckverlustes ist durch ein Einbringen einer Vorrichtung in Form des Diffusors 305 gemindert. Die Vorrichtung ist in der Art gestaltet, dass die in Figur 2 gezeigte und beschrie- bene Querschnittsänderung weniger sprunghaft, oder anders ausgedrückt, der Querschnittsprung weniger stark ausgeführt ist. Vorteile gegenüber einer Ausführung ohne Diffusor 305 ergeben sich zusammengefasst in einer besse- ren Strömungsführung und geringeren Druckverlusten sowie einem erhöhten Wirkungsgrad. Es folgt eine beispielhafte Beschreibung eines Ablaufs während eines Betriebs der Pumpe 105 in Verbindung mit der hier vorgestellten Pumpengehäusevor- richtung 300:
Das Fluid 215 in Form von Blut wird einem aktiven Pumpenteil, unter anderem dem Laufrad, durch einen sogenannten Zulaufschlauch vom Ventrikel zuge- führt. Das Laufrad ist außen durch eine gemäß diesem Ausführungsbeispiel vorzugsweise zylindrische Gehäuseeinrichtung 1 15, welche teilweise Öffnun- gen aufweist, umschlossen. Die Pumpengehäusevorrichtung 300 ergänzt die Pumpe 105 mit der Gehäuseeinrichtung 1 15 aus den Figuren 1 und 2 um eine zusätzliche Vorrichtung, den Diffusor 305, welcher mit der Gehäuseeinrichtung 1 15 fest oder lösbar verbunden ist. Der Diffusor 305 ist derart gestaltet, dass er gemäß diesem Ausführungsbeispiel flexibel, crimpbar, faltbar und entfaltbar ist. Dies bietet den Vorteil, dass er sich im gefalteten oder gecrimpten Zustand eng an die Gehäuseeinrichtung 1 15 anschmiegen kann und somit eine mini- malinvasive Implantation ermöglicht. Der Diffusor 305 ist gemäß diesem Aus- führungsbeispiel so ausgeführt, dass er eine Stützstruktur mit mehreren Stre- ben 320 aus Nitinol aufweist sowie einen in Umfangsrichtung ganz oder zu- mindest teilweise geschlossenen flexiblen Mantel 325, der gemäß diesem Ausführungsbeispiel aus Silikon und/oder PU hergestellt ist und/oder fest oder lösbar mit der Stützstruktur verbunden ist. Die Mantelfläche dient zusammen mit der Stützstruktur im hier gezeigten entfalteten Zustand einer Strömungs- führung des Fluids 215, um Verluste beim Ausströmen aus der Auslassöffnung 120 oder den Auslassöffnungen 120 zu reduzieren. Der Diffusor 305 zeichnet sich dadurch aus, dass seine Mantelfläche im entfalteten Zustand eine in Hauptströmungsrichtung 315, also in Richtung der Rotationsachse des Lauf- rads, größer werdende, also divergente Querschnittsfläche umschließt. Eine stromab liegende Austrittsfläche 330 des Diffusors 305 ist demnach größer als eine der Austrittsfläche 330 gegenüberliegend angeordnete Verbindungsflä- che des Diffusors 305 mit der Gehäuseeinrichtung 1 15. Hierbei ist der Diffusor 305 oder zumindest dessen Mantelfläche gemäß diesem Ausführungsbeispiel in Form eines Kegelstumpfes ausgestaltet. Weitere Ausgestaltungsmöglich- keiten eines entfalteten Diffusors 305 sind in den Figuren 6 und 7 gezeigt.
Fig. 3b zeigt eine schematische Seitendarstellung einer Pumpengehäusevor- richtung 300 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dabei kann es sich um die in Figur 3a beschriebene Pumpengehäusevorrichtung 300 handeln, mit dem Un- terschied, dass der Diffusor 305 gemäß diesem Ausführungsbeispiel in der Ruhestellung 335 angeordnet ist. In der Ruhestellung 335 ist der Diffusor 305 gemäß einem Ausführungsbeispiel in einem gefalteten oder gecrimpten Zu stand eng an die Gehäuseeinrichtung 1 15 angeschmiegt angeordnet und so- mit minimalinvasiv implantierbar.
Fig. 4a zeigt eine schematische Seitendarstellung einer Pumpengehäusevor- richtung 300 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dabei kann es sich um die in Figur 3a beschriebene Pumpengehäusevorrichtung 300 handeln, mit dem Un- terschied, dass der Diffusor 305 gemäß diesem Ausführungsbeispiel nicht mit der Gehäuseeinrichtung gekoppelt, sondern an einem Ende des Zulauf- schlauchs 1 17 angeordnet ist. Der Zulaufschlauch 1 17 ist mit der Gehäuseein- richtung gekoppelt. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist der Zulaufschlauch 1 17 oder zumindest ein Abschnitt des Zulaufschlauchs 1 17 Teil der Pumpen- gehäusevorrichtung 300.
Es folgt eine beispielhafte Beschreibung eines Ablaufs während eines Betriebs der Pumpe in Verbindung mit der hier vorgestellten Pumpengehäusevorrich- tung 300:
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird das Blut dem aktiven Pumpenteil, gemäß diesem Ausführungsbeispiel zumindest dem Laufrad, durch den Zu- laufschlauch 1 17 vom Ventrikel zugeführt. Dieser Zulaufschlauch 1 17 ist ge- mäß diesem Ausführungsbeispiel aus einer lasergeschnittenen, gewendelten oder geflochtenen Struktur, gemäß diesem Ausführungsbeispiel aus Nitinol o- der ähnlichen Materialien mit Formgedächtnis-Eigenschaften aufgebaut, welches gemäß diesem Ausführungsbeispiel zusätzlich mit einem weiteren Material, gemäß diesem Ausführungsbeispiel Silikon und/oder Polyurethan, umhüllt ist, um eine geschlossene Form herzustellen. Gemäß diesem Ausfüh- rungsbeispiel ist der Zulaufschlauch 1 17 der Art gestaltet, dass über das ur- sprüngliche Ende des Zulaufschlauchs 1 17 hinaus mindestens eine oder meh- rere Streben 320 des Diffusors 305 in axialer Richtung über die Austrittsöff nung der Gehäuseeinrichtung hinausragen. Die Streben 320, welche auch als Diffusorstreben bezeichnet werden können, sind gemäß diesem Ausführungs- beispiel Teil des Zulaufschlauches 1 17 und somit wie der restliche Zulauf- schlauch 1 17 aus einer Formgedächtnislegierung hergestellt. Zwischen den Streben 320 befindet sich ein Material, gemäß diesem Ausführungsbeispiel das zur Umhüllung des Zulaufschlauches 1 17 verwendete Material, gemäß einem Ausführungsbeispiel Silikon und/oder PU oder gemäß einem alternati- ven Ausführungsbeispiel ein hierzu verschiedenes Material, welches im ent- falteten Zustand, also in der hier gezeigten Betriebsstellung, eine in Umfangs- richtung geschlossene Struktur in Form des Diffusors 305 bildet. Diese Struk- tur dient der Strömungsführung und reduziert die Verluste beim Ausströmen.
Fig. 4b zeigt eine schematische Seitendarstellung einer Pumpengehäusevor- richtung 300 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dabei kann es sich um die in Figur 4a beschriebene Pumpengehäusevorrichtung 300 handeln, mit dem Un- terschied, dass der Diffusor 305 gemäß diesem Ausführungsbeispiel in dem in Figur 3b beschriebenen eingefalteten oder gecrimpten Zustand, also in der Ruhestellung, angeordnet ist.
Fig. 5 zeigt eine schematische Seitendarstellung eines Diffusors 305 einer Pumpengehäusevorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dabei kann es sich um den in Figur 3a, 3b, 4a oder 4b beschriebenen Diffusor 305 han- deln, der in der Betriebsstellung die Form eines Kegelstumpfes aufweist.
Fig. 6 zeigt eine schematische Seitendarstellung eines Diffusors 305 einer Pumpengehäusevorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dabei kann es sich um den in Figur 3a, 3b, 4a oder 4b beschriebenen Diffusor 305 han- deln, der jedoch gemäß diesem Ausführungsbeispiel in der Betriebsstellung die Form einer Kuppel aufweist.
Fig. 7 zeigt eine schematische Seitendarstellung eines Diffusors 305 einer Pumpengehäusevorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dabei kann es sich um den in Figur 3a, 3b, 4a oder 4b beschriebenen Diffusor 305 han- deln, der jedoch gemäß diesem Ausführungsbeispiel in der Betriebsstellung die Form eines Schirms aufweist.
Fig. 8 zeigt eine schematische Seitendarstellung eines Diffusors 305 einer Pumpengehäusevorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dabei kann es sich um den in Figur 3a, 3b, 4a oder 4b beschriebenen Diffusor 305 han- deln, der jedoch gemäß diesem Ausführungsbeispiel in der Betriebsstellung die Form eines Trichters aufweist. Hierbei kann der Trichter quasi eine umge- kehrte Glockenform haben; der Durchmesseranstieg kann dann beispiels weise nicht linear wie beim Kegelstumpf sondern mit der Lauflänge zunehmen.
Fig. 9 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 900 zum Flerstellen einer Pumpengehäusevorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dabei kann es sich um ein Verfahren 900 handeln, mithilfe dessen eine anhand der Figu- ren 3a bis 8 beschriebenen Pumpengehäusevorrichtungen hergestellt werden kann, welche wiederum eine zumindest teilweise darin aufgenommene Pumpe enthalten kann. Das Verfahren 900 umfasst zumindest einen Schritt 905 des Koppelns eines Diffusors mit der Gehäuseeinrichtung, wobei der Diffusor in eine Betriebsstellung überführbar ist, um das geförderte Fluid nach einem Pas- sieren der Auslassöffnung quer zu der Auslassöffnung zu leiten.
Optional umfasst das Verfahren 900 gemäß diesem Ausführungsbeispiel zu- dem einen Schritt 910 des Montierens, in dem die Pumpengehäusevorrichtung and die Pumpe montiert wird. Die hier vorgestellten Verfahrensschritte können wiederholt sowie in einer an- deren als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Pumpengehäusevorrichtung (300) zum Leiten eines Fluids (215), insbe- sondere zum Leiten von Blut in einem Blutgefäß, wobei die Pumpenge- häusevorrichtung (300) die folgenden Merkmale aufweist: eine Gehäuseeinrichtung (115), die dazu ausgeformt ist, um zumin- dest eine Komponente einer Pumpe (105) zum Fördern des Flu ids (215) durch die Gehäuseeinrichtung (115) aufzunehmen, wobei die Gehäuseeinrichtung (115) zumindest eine Auslassöffnung (120) zum Auslassen des durch die Pumpe (105) förderbaren oder geför- derten Fluids (215) aufweist; und einen mit der Gehäuseeinrichtung (115) und/oder einem Zulauf- schlauch (117) gekoppelten oder koppelbaren Diffusor (305), der in einer Betriebsstellung (310) angeordnet und/oder ausgeformt ist, um das geförderte Fluid (215) nach einem Passieren der Auslassöff- nung (120) quer zu der Auslassöffnung (120) zu leiten.
2. Pumpengehäusevorrichtung (300) gemäß Anspruch 1 , bei der der Dif fusor (305) von einer Ruhestellung (335) zu der Betriebsstellung (310) und/oder von der Betriebsstellung (310) zu der Ruhestellung (335) über- führbar ausgeformt ist, insbesondere wobei der Diffusor (305) von der Ruhestellung (335) zu der Betriebsstellung (310) ausfaltbar ausgeformt ist.
3. Pumpengehäusevorrichtung (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der der Diffusor (305) um die Gehäuseeinrichtung (115) umlaufend angeordnet oder anordenbar ist.
4. Pumpengehäusevorrichtung (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der der Diffusor (305) in der Betriebsstellung (310) die Form eines Kegelstumpfes oder einer Kuppel oder eines Schirms oder eines Trichters aufweist.
Pumpengehäusevorrichtung (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der der Diffusor (305) in der Betriebsstellung (310) eine in Strömungsrichtung (315) des Fluids (215) größer werdende Quer- schnittsfläche aufweist.
Pumpengehäusevorrichtung (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der der Diffusor (305) eine Stützstruktur, insbesondere mit zumindest einer Strebe (320), und/oder einen flexiblen Mantel (325) aufweist.
Pumpe (105) mit einer Pumpengehäusevorrichtung (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei zumindest eine Komponente der Pumpe (105) in der Gehäuseeinrichtung (1 15) aufgenommen ist, ins- besondere wobei die Pumpe (105) als eine Axialpumpe ausgeformt ist.
Pumpe (105) nach Anspruch 7 als Teil eines Flerzunterstützungssystems zur Förderung von Blut, wobei die Pumpengehäusevorrichtung (300) zur Aufnahme in ein Blutgefäß ausgeformt ist.
Verfahren (900) zum Fierstellen einer Pumpengehäusevorrichtung (300) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Verfahren (900) den fol genden Schritt aufweist:
Koppeln (905) eines Diffusors (305) mit der Gehäuseeinrich- tung (1 15), wobei der Diffusor (305) in eine Betriebsstellung (310) überführbar ist, um das geförderte Fluid (215) nach einem Passieren der Auslassöffnung (120) quer zu der Auslassöffnung (120) zu leiten.
PCT/EP2019/064141 2018-05-30 2019-05-30 Pumpengehäusevorrichtung und verfahren zum herstellen einer pumpengehäusevorrichtung und pumpe mit einer pumpengehäusevorrichtung WO2019229214A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112019002740.9T DE112019002740A5 (de) 2018-05-30 2019-05-30 Pumpengehäusevorrichtung und verfahren zum herstellen einer pumpengehäusevorrichtung und pumpe mit einer pumpengehäusevorrichtung
US17/057,548 US20210290932A1 (en) 2018-05-30 2019-05-30 Pump housing device, method for producing a pump housing device, and pump having a pump housing device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018208540.4 2018-05-30
DE102018208540.4A DE102018208540A1 (de) 2018-05-30 2018-05-30 Pumpengehäusevorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Pumpengehäusevorrichtung und Pumpe mit einer Pumpengehäusevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019229214A1 true WO2019229214A1 (de) 2019-12-05

Family

ID=66793958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/064141 WO2019229214A1 (de) 2018-05-30 2019-05-30 Pumpengehäusevorrichtung und verfahren zum herstellen einer pumpengehäusevorrichtung und pumpe mit einer pumpengehäusevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20210290932A1 (de)
DE (2) DE102018208540A1 (de)
WO (1) WO2019229214A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022109590A1 (en) 2020-11-20 2022-05-27 Kardion Gmbh Purgeless mechanical circulatory support system with magnetic drive
WO2022109589A1 (en) 2020-11-20 2022-05-27 Kardion Gmbh Mechanical circulatory support system with guidewire aid
US11368081B2 (en) 2018-01-24 2022-06-21 Kardion Gmbh Magnetic coupling element with a magnetic bearing function
WO2022262242A1 (zh) * 2021-06-15 2022-12-22 浙江迪远医疗器械有限公司 血液泵
US11754075B2 (en) 2018-07-10 2023-09-12 Kardion Gmbh Impeller for an implantable, vascular support system
US11944805B2 (en) 2020-01-31 2024-04-02 Kardion Gmbh Pump for delivering a fluid and method of manufacturing a pump
US12005248B2 (en) 2018-05-16 2024-06-11 Kardion Gmbh Rotor bearing system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2020417203A1 (en) * 2019-12-31 2022-08-25 Abiomed, Inc. Blood pump distal outflow cage
CN118286586A (zh) * 2022-06-15 2024-07-05 心擎医疗(苏州)股份有限公司 心室辅助装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997039785A1 (en) * 1996-04-25 1997-10-30 Medtronic, Inc. Active intravascular lung
US6595743B1 (en) * 1999-07-26 2003-07-22 Impsa International Inc. Hydraulic seal for rotary pumps
WO2003075981A1 (en) * 2002-03-08 2003-09-18 Cardianove Inc. Dual inlet mixed-flow blood pump
US20120172655A1 (en) * 2011-01-05 2012-07-05 Campbell Robert L Impeller housing for percutaneous heart pump
US20120178986A1 (en) * 2011-01-06 2012-07-12 Campbell Robert L Percutaneous heart pump
US20160279311A1 (en) * 2015-03-25 2016-09-29 Renzo Cecere Axial flow blood pump
US20170087286A1 (en) * 2012-02-16 2017-03-30 Abiomed Europe Gmbh Intravascular blood pump

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4971768A (en) * 1987-11-23 1990-11-20 United Technologies Corporation Diffuser with convoluted vortex generator

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997039785A1 (en) * 1996-04-25 1997-10-30 Medtronic, Inc. Active intravascular lung
US6595743B1 (en) * 1999-07-26 2003-07-22 Impsa International Inc. Hydraulic seal for rotary pumps
WO2003075981A1 (en) * 2002-03-08 2003-09-18 Cardianove Inc. Dual inlet mixed-flow blood pump
US20120172655A1 (en) * 2011-01-05 2012-07-05 Campbell Robert L Impeller housing for percutaneous heart pump
US20120178986A1 (en) * 2011-01-06 2012-07-12 Campbell Robert L Percutaneous heart pump
US20170087286A1 (en) * 2012-02-16 2017-03-30 Abiomed Europe Gmbh Intravascular blood pump
US20160279311A1 (en) * 2015-03-25 2016-09-29 Renzo Cecere Axial flow blood pump

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11368081B2 (en) 2018-01-24 2022-06-21 Kardion Gmbh Magnetic coupling element with a magnetic bearing function
US11804767B2 (en) 2018-01-24 2023-10-31 Kardion Gmbh Magnetic coupling element with a magnetic bearing function
US12005248B2 (en) 2018-05-16 2024-06-11 Kardion Gmbh Rotor bearing system
US11754075B2 (en) 2018-07-10 2023-09-12 Kardion Gmbh Impeller for an implantable, vascular support system
US11944805B2 (en) 2020-01-31 2024-04-02 Kardion Gmbh Pump for delivering a fluid and method of manufacturing a pump
WO2022109590A1 (en) 2020-11-20 2022-05-27 Kardion Gmbh Purgeless mechanical circulatory support system with magnetic drive
WO2022109589A1 (en) 2020-11-20 2022-05-27 Kardion Gmbh Mechanical circulatory support system with guidewire aid
WO2022109591A2 (en) 2020-11-20 2022-05-27 Kardion Gmbh Mechanical circulatory support system with insertion tool
WO2022262242A1 (zh) * 2021-06-15 2022-12-22 浙江迪远医疗器械有限公司 血液泵

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018208540A1 (de) 2019-12-05
DE112019002740A5 (de) 2021-03-04
US20210290932A1 (en) 2021-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019229214A1 (de) Pumpengehäusevorrichtung und verfahren zum herstellen einer pumpengehäusevorrichtung und pumpe mit einer pumpengehäusevorrichtung
EP3359215B1 (de) Pumpe, insbesondere blutpumpe
EP2607712B1 (de) Pumpengehäuse mit einem Innenraum zur Aufnahme eines Pumpenrotors
EP3801665B1 (de) Axialpumpe für ein herzunterstützungssystem und verfahren zum herstellen einer axialpumpe für ein herzunterstützungssystem
EP3393543B1 (de) Katheterpumpe mit einem pumpenkopf zum einführen in das arterielle gefässsystem
EP1061968B1 (de) Intravasal einführbare selbstentfaltbare axialpumpe zur temporären herzunterstützung
EP2308524B1 (de) Katheter-Vorrichtung
DE112021000797T5 (de) Intravaskuläre blutpumpe
EP3810218B1 (de) Statorschaufelvorrichtung zur strömungsführung eines aus einer austrittsöffnung eines herzunterstützungssystems ausströmenden fluids, herzunterstützungssystem mit statorschaufelvorrichtung, verfahren zum betreiben einer statorschaufelvorrichtung und herstellverfahren
DE112021000561T5 (de) Intravaskuläre Blutpumpe mit Ausflussschlauch
EP2234658A2 (de) Katheter-vorrichtung
DE102004054714A1 (de) Faltbare intravasal einführbare Blutpumpe
EP2218469A1 (de) Gehäuse für ein Funktionselement
EP3120880A1 (de) Implantierbares pumpensystem sowie verfahren zum einbringen eines pumpensystems an einen einsatzort
EP3833410A1 (de) Lagervorrichtung für ein herzunterstützungssystem und verfahren zum spülen eines zwischenraums in einer lagervorrichtung für ein herzunterstützungssystem
WO2019229210A1 (de) Leitungsvorrichtung zum leiten eines blutstroms für ein herzunterstützungssystem sowie herstellungs- und montageverfahren
WO2020011797A1 (de) Laufradgehäuse für ein implantierbares, vaskuläres unterstützungssystem
WO2017042377A1 (de) Blutpumpe, vorzugsweise zur unterstützung eines herzens
DE112020006503T5 (de) Pulsierende Blutpumpe durch Kontraktion mit intelligentem Material
WO2019158420A9 (de) Pumpkatheter zum gerichteten pulsatilen leiten von blut
EP3545983A1 (de) Blutpumpe
DE112021000811T5 (de) Intravaskuläre Blutpumpe
WO2020025583A1 (de) Implantat
DE102015216050A1 (de) Pumpe für ein Fluid und Herzunterstützungssystem
DE102020102473A1 (de) Pumpe zum Fördern eines Fluids und Verfahren zum Herstellen einer Pumpe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19729205

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112019002740

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19729205

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1