WO2019174933A1 - Landwirtschaftliche spritzvorrichtung - Google Patents

Landwirtschaftliche spritzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2019174933A1
WO2019174933A1 PCT/EP2019/055152 EP2019055152W WO2019174933A1 WO 2019174933 A1 WO2019174933 A1 WO 2019174933A1 EP 2019055152 W EP2019055152 W EP 2019055152W WO 2019174933 A1 WO2019174933 A1 WO 2019174933A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure
spray
liquid
unit
agricultural
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/055152
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olaf Ohlhafer
Steffen SIES
Dieter Amesoeder
Hans-Arndt Freudigmann
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP19709655.5A priority Critical patent/EP3764782A1/de
Priority to BR112020014988-8A priority patent/BR112020014988A2/pt
Publication of WO2019174933A1 publication Critical patent/WO2019174933A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/0089Regulating or controlling systems

Definitions

  • the invention relates to an agricultural spray device for dispensing a spray liquid, comprising at least one spray nozzle unit with at least one spray nozzle for spraying the spray liquid and at least two supply lines, by means of which the spray liquid from a tank and / or liquid to be mixed from the spray liquid to a tank in the Spray nozzle unit is conductive, each of the feed lines is preceded by a conveyor unit for conveying the respective liquid.
  • the invention relates to a use of pressure reducing valves in an agricultural spray device.
  • the spray mixture consisting of pesticides (combination of active ingredients and formulation materials), hereinafter referred to briefly as PSM, and a carrier liquid (TF) via nozzles in the form of a spray applied to the field.
  • PSM pesticides
  • TF carrier liquid
  • the spray mixture is premixed before the actual application in a central reservoir and conveyed by means of a conveyor to the individual spray nozzles.
  • the set pressure influences in addition to the spray characteristic, e.g. the droplet size distribution and the volume flow flowing through a nozzle. So in the course of the injection process (also called application) a
  • Preset spray volume flow per area through a nozzle a consistent, defined droplet spectrum can be applied, it is necessary to keep the pressure of the spray mixture as constant as possible or to adapt it accordingly.
  • the volume flow to be dispensed varies and rapid control of the spray-bottle pressure is required:
  • the volume flow through the nozzles must be adjusted by means of a pressure regulation in order to ensure a constant amount of PSM or spray mixture per surface.
  • the volumetric flow to be delivered changes depending on the local requirements. For all operating conditions, it is necessary that the pressure of the spray mixture is adjusted to the required value.
  • control systems used today regulate the pressure typically for the entire sprayer or at least for a large proportion of nozzles via individual pressure control valves.
  • a parallel spray liquid hydraulics the individual sections are connected in parallel via fluid-carrying lines with a pressure control device.
  • a serial spray liquor hydraulics is also known.
  • several sections are typically supplied with spray mixture via a common feed line.
  • Working width is disadvantageous. With regard to a reduced residual quantity and a reduced weight, it is advantageous to reduce the volume of the fluid-carrying lines.
  • the still unpublished DE 10 2017 220 028 discloses a spraying device with conveying units for conveying liquid into a mixing valve for
  • each of the feed lines is assigned in each case, ie a separate or separate pressure-reducing valve, in order to set the delivery pressure of the respective liquid into the injection nozzle unit.
  • a separate or separate pressure-reducing valve in order to set the delivery pressure of the respective liquid into the injection nozzle unit.
  • pressure reducing valves in an agricultural spray device to a discharge pressure of a
  • opening pressures of the pressure reducing valves are adjustable by means of a control unit of the agricultural spray device to the same value to provide constant discharge pressures.
  • the agricultural spray device may in particular be part of an agricultural field sprayer or a plant protection device or be designed as an agricultural field sprayer or a plant protection device.
  • the spraying device can be arranged and / or arranged on or on a mobile unit.
  • the mobile unit may be designed as a land vehicle and / or aircraft and / or trailers.
  • the mobile unit may in particular be an agricultural work machine, for example a
  • Tractor a tractor, a self-propelled or autonomous sprayer or a self-propelled or autonomous robot.
  • the spray device may also be attached to a hydraulic device of the agricultural
  • the spraying device is constructed on a loading surface of the agricultural machine.
  • the spray device may be attached to the agricultural machine.
  • the spreading or spraying the spray liquid can be done on an agricultural area or an agricultural area.
  • This can be understood as a field or a cultivated area for plants or even a plot of such a cultivated area.
  • the agricultural area can thus be arable land, a grassland or a pasture.
  • the plants may include, for example, crops whose fruit is used for agriculture (for example as food, feed or as an energy crop) as well as weeds, weeds and grass weeds.
  • the plants can be part of the agricultural area.
  • the spray liquid preferably has at least one active agent liquid.
  • the spray liquid may also contain two or more active agent liquids exhibit.
  • the Wirkmitellakekeit can a Spritzmitel, ie have a preparation or pesticide, in particular a pesticide concentrate.
  • the active agent liquid may, for example, comprise a herbicide, fungicide or an insecticide (pesticide).
  • the active agent liquid may also comprise a fertilizer, in particular a fertilizer concentrate.
  • the active agent liquid can therefore a liquid fertilizer and / or a
  • the spray liquid further preferably comprises a carrier liquid.
  • a carrier liquid can be understood to mean a liquid which is designed to mix with the active agent liquid in order to enable or to improve the dispensing or dispensing of the active agent liquid, for example the crop protection agent or the fertilizer.
  • the carrier liquid is preferably water.
  • the spray liquid can be formed, for example, as: liquid, suspension, emulsion, solution or a combination thereof.
  • Spray liquid is preferably formed as a water-diluted plant protection or water-diluted fertilizer.
  • the spray liquid can be a spray mixture.
  • the spray nozzle unit comprises at least two spray nozzles and / or at least two partial widths with spray nozzles.
  • each injection nozzle and / or each part widths and / or a plurality of part widths can each be assigned or connected upstream of a separate or separate pressure reducing valve.
  • the spray nozzle unit may have at least one mixing unit for mixing the liquids.
  • the spray nozzle unit may also have only one spray nozzle.
  • the spray nozzle unit further comprises a mixing unit for mixing the liquids.
  • the pressure reducing valves are preferably each formed the same.
  • Each pressure-reducing valve is preferably followed by an actuatable metering valve.
  • the actuatable metering valves can each be designed the same. hereby This results in a high number of identical parts, which ensures easy installation and cost-effective provision of the spray device. In addition, this ensures that due to the same design of the valves, the valves each have the same flow resistance and also provide the same flow cross-sections available.
  • the metering valves may be part of the mixing unit. That is, in other words, that the mixing unit has the metering valves. Accordingly, the mixing unit can be designed as a mixing valve. In this case, the metering valves can be fluidly connected to a mixing chamber of the mixing unit by means of the corresponding lines.
  • the mixing unit is preferably arranged in the region of the spray nozzle.
  • the mixing unit can thus be arranged as a final mixing unit in front of the spray nozzle.
  • each spray nozzle is assigned a separate mixing unit. That is, in other words, that a mixing unit is arranged upstream of each spray nozzle.
  • the supply lines of the spray device can at least a first
  • Feed line for guiding or metering at least one carrier liquid and at least three second supply lines for the metering of three different, in particular pre-diluted detergent liquids include.
  • the mixing chamber may have a static mixer or be designed as a static mixer. As a result, the mixing of the
  • Active agent liquids already prediluted in order to increase the total discharge.
  • Each feed line is preceded by a feed unit. This is not intended to mean that each feed line must be preceded by its own or separate feed unit. Rather, this means that several feed lines and a common feed unit can be connected upstream. It is important, however, that each supply line precedes a conveyor unit, whether together or alone is to provide the desired delivery pressure to the spray nozzle unit or to the respective metering valve. Thus, in each case one particular
  • Feed unit upstream of the metering valves with a common supply line In particular, it is provided that the conveyor units are identical.
  • the line may be formed as a fluidic connection line, for example.
  • the line may be formed as a fluidic connection line, for example.
  • the delivery unit is designed to convey or direct a liquid and / or a granulate under pressure, in particular to meter it. Accordingly, the delivery unit can, for example, in each case one / a / one or more pumps,
  • Feed pumps, dosing pumps, accumulators, screw conveyors, valves, diaphragms etc. include.
  • the inventive agricultural spray device it is now possible to perform a simple and cost-effective manner, a compensation of pressure fluctuations and pressure control or regulation almost independent of the set delivery pressure of the conveyor units in all supply lines of the spray nozzle unit.
  • This is achieved in that each of the feed lines assigned to a pressure reducing valve or in each feed line a pressure reducing valve is arranged to adjust the delivery pressure of the respective liquid (almost independent of the set delivery pressure of the conveyor units) in the spray nozzle unit. Since pressure relief valves regulate the pressure on their output side, different pressure levels on the
  • an opening pressure of the pressure reducing valves is adjustable in order to vary the delivery pressures. It is particularly advantageous if a control unit is provided which is designed to set the opening pressures of the pressure reducing valves to defined values and / or a defined value in order to provide at least one defined delivery pressure of the liquids.
  • a control unit is provided which is designed to set the opening pressures of the pressure reducing valves to defined values and / or a defined value in order to provide at least one defined delivery pressure of the liquids.
  • the different spray nozzles or different partial widths can be correspondingly activated with pressure reducing valves assigned to spray nozzles or different spray nozzle units in order to provide different delivery pressures to the spray nozzles or the partial widths or the spray nozzle units.
  • the pressure reducing valves are pressure-controlled.
  • the pressure reducing valves are designed such that the opening pressure of the pressure reducing valves is pressure-dependent adjustable.
  • the control unit has at least one control pressure source, which is fluidically connectable and / or connected to the pressure reducing valves by means of at least one control pressure line in order to set the opening pressures to defined values and / or an equal value via at least one control pressure.
  • the control pressure source which is fluidically connectable and / or connected to the pressure reducing valves by means of at least one control pressure line in order to set the opening pressures to defined values and / or an equal value via at least one control pressure.
  • Control pressure line are fluidly connected.
  • a control device for controlling and / or regulating the at least one control pressure of the at least one control pressure source can be provided.
  • Control pressure line can be liquid or gaseous. It is advantageous to provide a plurality of control pressure lines with different control pressures to set different delivery pressures.
  • the control unit may be configured to set the delivery pressure in each case in the control line differently, for example for individual partial widths, in order to individually specify the delivery pressure for each partial width. This makes it possible, when cornering the application rate to adapt to a part-width-specific adjustment of the control pressure and thus to achieve a nearly constant application rate per area.
  • the opening pressures of Pressure-controlled pressure reducing valves very simple and inexpensive via a common control pressure line according to the control pressure simultaneously adjusted to the same pressure value or to the same pressure level or
  • each inlet line in the mixing unit is associated with an actuatable valve. It is particularly advantageous if the control unit has a control device by means of which the valves are selectively actuated such that in a leading from the mixing unit to the spray nozzle drain line independent of the actuation of the valves or wiring of the supply lines, a constant flow of the
  • Spray fluid results. This measure makes it possible to carry out a rapid and appropriate plant protection measure, it being ensured that the total application rate or the volume flow supplied to the at least one spray nozzle remains constant, independently of the number of added active substance liquids. This ensures optimum application of pesticides in a field.
  • Show this 1 shows an agricultural spray device in one
  • Figure 2 is a schematic detail view of a
  • FIG. 3 is a schematic detail view of another
  • Figure 4 is a schematic detail view of another
  • FIG. 5 shows a schematic detail view of the mixing unit from FIG.
  • FIG. 6 shows a schematic detail view of a pressure-reducing valve in the mixing unit according to FIG. 5.
  • FIG. 1 shows, in a simplified representation, an agricultural one
  • Spray device 10 which is arranged on a tractor 12 designed as a vehicle 12.
  • the spray device 10 has a plurality of spray nozzles 14, wherein the spray nozzles 14 are arranged distributed over a cross member 16 side by side.
  • the vehicle 12 pulls the cross member 16 and the spray nozzles 14 behind it, so that the spray nozzles 14 are above a bottom 18 to apply a spray liquid SF or a plant protection SF on the ground 18 and any plants located thereon.
  • Vehicle 12 also carries a tank 20 in which the liquid
  • Spray liquid SF is held.
  • a Delivery unit 22 is provided, by means of which the spray liquid SF can be removed and the spray nozzles 14 can be fed.
  • the spraying device 10 furthermore has a control device 24.
  • FIG. 2 shows a simplified detail view of the injection device 10.
  • the delivery unit 22 in this case has a pressure regulating device 26 with a
  • the injection device 10 also has supply lines 28, 30, 32, by means of which the spray liquid SF from a tank 22 in part widths 34, 36, 38 with a plurality of spray nozzles 14 can be conducted.
  • the sections 34-38 are part of a spray nozzle unit 40 or form a spray nozzle unit 40 from. All feed lines 28-32, the feed unit 22 for conveying the spray liquid SF in the spray nozzle unit 34 and the sections 34-38 of the spray nozzle unit 40 is connected upstream.
  • each of the supply lines 28-32 is now one each, i. a separate or separate pressure reducing valve 42-46 assigned to the
  • Spray nozzle unit 40 to adjust or pressure fluctuations in the
  • the pressure reducing valves 42-46 are in this case designed such that their opening pressure in each case by means of a control unit 48 is adjustable.
  • a control unit 48 is formed, the opening pressures of
  • Pressure regulators 42-46 to adjust or regulate to the same value or the same pressure level.
  • the pressure reducing valves 42-46 are used to adjust or regulate to the same value or the same pressure level.
  • control unit 48 has a control pressure source 50 and a control pressure line 52, by means of which the control pressure source 50 is fluidly connected to the pressure reducing valves 42-46, so that the pressure reducing valves 42-46 on the control pressure of the control unit 48 and the control pressure source 50th to the same value or the same constant Pressure level can be adjusted or regulated.
  • the control unit 48 further comprises the control device 24 for controlling the control pressure of
  • Control pressure source 50
  • Different control pressures can be acted upon or controlled to adjust to the sections 34-36 each different delivery pressures.
  • FIG. 3 shows a simplified detailed view of a further embodiment of the spray device 10.
  • the spray nozzles 14 of the spray nozzle unit 40 are not grouped into sections.
  • each supply line 28-32 each have a pressure reducing valve 42, 43, 44, 45, 46 assigned.
  • FIG. 4 shows a simplified detail view of a further embodiment of the spray device 10.
  • the spray device 10 has a plurality of tanks 54,
  • each tank 54-60 is assigned a delivery unit 62, 64, 66, 68, by means of which the respective liquid A, B, C, TF can be removed and supplied to the spray nozzle unit 40.
  • the spray device 10 has a plurality of spray nozzle units 40, each injection unit 40 each having a spray nozzle 14.
  • each spray nozzle 14 of each spray nozzle unit is preceded in each case by a mixing unit 70, which are each connected to the conveyor units 62-68 by a respective supply line 28-31.
  • the mixing unit 70 has a mixing chamber 72 and actuatable metering valves 74 for metering the respective liquid A, B, C, TF into the mixing chamber 72.
  • the feed lines 28-31 in each of the feed lines 28-31
  • Metering valves 74 each associated with an actuatable metering valve 74, wherein each pressure reducing valve 42-45 each an actuatable metering valve 74 is connected downstream.
  • FIG. 6 shows a schematic detail view of a pressure-reducing valve 42-46 in the mixing unit 70 according to FIG. 5.
  • the pressure-reducing valve has
  • a filter element 76 for the control pressure line 52 or the fluid of the control pressure source 50 and a valve outlet 84 for the respective fluid A, B, C, TF.
  • the spring-loaded closing body 78 is connected to the flexible membrane 80.
  • the output pressure of the pressure reducing valve 42-46 On one side of the membrane 80 is the output pressure of the pressure reducing valve 42-46 and on the opposite side is the control pressure.
  • the control pressure On one side of the membrane 80 is the output pressure of the pressure reducing valve 42-46 and on the opposite side is the control pressure.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine landwirtschaftliche Spritzvorrichtung (10) zum Ausbringen einer Spritzflüssigkeit (SF), mit zumindest einer Spritzdüseneinheit (40) mit zumindest einer Spritzdüse (14) zum Ausspritzen der Spritzflüssigkeit (SF) und zumindest zwei Zulaufleitungen (42-46), mittels derer die Spritzflüssigkeit (SF) aus einem Tank (28) und/oder zu der Spritzflüssigkeit (SF) zu vermischende Flüssigkeiten aus jeweils einem Tank (54-58) in die Spritzdüseneinheit (40) leitbar ist, wobei jeder der Zulaufleitungen (42- 46) eine Fördereinheit (22) zum Fördern der jeweiligen Flüssigkeit (SF) vorgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Zulaufleitungen (42-46) ein Druckminderventil (42-46) zugeordnet ist, um den Förderdruck der jeweiligen Flüssigkeit (SF) in die Spritzdüseneinheit (40) einzustellen.

Description

Beschreibung
Titel
Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine landwirtschaftliche Spritzvorrichtung zum Ausbringen einer Spritzflüssigkeit, mit zumindest einer Spritzdüseneinheit mit zumindest einer Spritzdüse zum Ausspritzen der Spritzflüssigkeit und zumindest zwei Zulaufleitungen, mittels derer die Spritzflüssigkeit aus einem Tank und/oder zu der Spritzflüssigkeit zu vermischende Flüssigkeiten aus jeweils einem Tank in die Spritzdüseneinheit leitbar ist, wobei jeder der Zulaufleitungen eine Fördereinheit zum Fördern der jeweiligen Flüssigkeit vorgeschaltet ist.
Weiterhin betrifft die Erfindung eine Verwendung von Druckminderventilen in einer landwirtschaftlichen Spritzvorrichtung.
Stand der Technik
Bei heutigen landwirtschaftlichen Pflanzenschutzmaßnahmen (Spritzvorgang) wird die Spritzbrühe bestehend aus Pflanzenschutzmitteln (Kombination aus Wirkstoffen und Formulierungsstoffe), nachfolgend kurz als PSM bezeichnet, und einer Trägerflüssigkeit (TF) über Düsen in Form eines Sprays auf dem Feld ausgebracht. Die Spritzbrühe wird vor der eigentlichen Applikation in einem zentralen Vorratsbehälter vorgemischt und mittels einer Fördereinrichtung zu den einzelnen Sprühdüsen gefördert. Für die Sprayerzeugung ist es notwendig, die Spritzbrühe mit einem bestimmten Druck an den Düsen bereitzustellen.
Der eingestellte Druck beeinflusst neben der Spraycharakteristik, wie z.B. der Tropfengrößenverteilung auch den durch eine Düse fließenden Volumenstrom. Damit im Verlauf des Spritzvorgangs (auch Applikation genannt) ein
voreingestellter Spritzbrühenvolumenstrom pro Fläche durch eine Düse bei einem gleichbleibenden, definierten Tropfenspektrum ausgebracht werden kann, ist es notwendig, den Druck der Spritzbrühe möglichst konstant zu halten oder diesen entsprechend anzupassen.
Insbesondere bei folgenden Anwendungssituationen variiert der auszubringende Volumenstrom und es ist eine schnelle Regelung des Spritzbrühendrucks erforderlich:
- Wird im Verlauf eines Spritzvorgangs die Fahrgeschwindigkeit der Feldspritze verändert, muss, um eine gleichbleibende Aufwandsmenge an PSM bzw. Spritzbrühe pro Fläche sicherzustellen, der Volumenstrom durch die Düsen mittels einer Druckregulierung angepasst werden.
- Werden einzelne Ventile oder Teilbreiten beispielsweise bei der Applikation von Teilflächen oder im Vorgewende abgeschaltet, reduziert sich der
auszubringende Volumenstrom. Der Druck muss trotz des reduzierten
Volumenstroms auf einem gleichbleibenden Niveau gehalten werden.
- Bei einer selektiven Applikation von PSM bzw. Spritzbrühe ändert sich der auszubringende Volumenstrom abhängig von den lokalen Erfordernissen. Für alle Betriebszustände ist es erforderlich, dass der Druck der Spritzbrühe auf den erforderlichen Wert eingeregelt wird.
Es ist bekannt, dass die Druckregelung der Spritzbrühe auf einer Feldspritze über geeignete Regelventile im Spritzbrühenhydrauliksystem realisiert werden kann. Diese Regelventile besitzen typischerweise ein verzögertes
Ansprechverhalten: Bei einer Änderung des auszubringenden Volumenstroms, entsprechend den oben genannten Szenarien, stellt sich der Soll-Druck in der Regel erst nach einigen Sekunden oder Minuten ein. Heutige Systeme sind nicht dafür geeignet zukünftige technische Entwicklungen oder kommende
regulatorische Bedingungen aufgrund der starken Zeitverzögerung bei der Druckregulierung zu erfüllen.
Die heutzutage eingesetzten Regelsysteme regeln den Druck typischerweise für die gesamte Feldspritze oder zumindest für einen großen Anteil Düsen über einzelne Druckregelventile. Bei der Verbindung der Druckregeleinrichtung mit den Düsen werden
typischerweise zwei unterschiedliche hydraulische Konzepte unterschieden: Bei eine parallelen Spritzbrühenhydraulik sind die einzelnen Teilbreiten parallel über fluidführende Leitungen mit einer Druckregeleinrichtung verbunden. Neben der parallelen Spritzbrühenhydraulik ist auch eine serielle Spritzbrühenhydraulik bekannt. Hierbei werden typischerweise mehrere Teilbreiten über eine gemeinsame Zulaufleitung mit Spritzbrühe versorgt.
In den fluidführenden Leitungen welche die Druckregelventile mit den Düsen verbinden treten Druckverluste auf. Diese Druckverluste können dazu führen, dass der Druck vor Düsen mit einer langen Zulaufleitung geringer ist als vor Düsen mit einer kurzen Zulaufleitung. Diese Druckdifferenzen können zu
Unterschieden in der Ausbringmenge führen. Zur Vermeidung bzw.
Reduzierungen dieser Druckdifferenzen wird der hydraulische Durchmesser der Zulaufleitungen ausreichend groß dimensioniert. Größere hydraulische
Durchmesser führen allerding zu einer Zunahme der Restmengen in den
Zulaufleitungen für den Fall, dass der Spritzvorgang unterbrochen wird und zu einer Zunahme des Gewichts auf Feldspritzen, was bei zunehmender
Arbeitsbreite nachteilig ist. Hinsichtlich einer reduzierten Restemenge und eines reduzierten Gewichts ist es vorteilhaft das Volumen der fluidführenden Leitungen zu reduzieren.
Die noch unveröffentlichte DE 10 2017 220 028 offenbart eine Spritzvorrichtung mit Fördereinheiten zum Fördern von Flüssigkeit in ein Mischventil zur
Direkteinspeisung direkt vor der Spritzdüse, wobei die Fördereinheiten dazu ausgebildet sind, jeweils den gleichen Förderdruck in allen Zulaufleitungen bereitzustellen, um Druckabweichungen in den einzelnen Zulaufleitungen zu vermeiden, welche zu abweichenden Mischungsverhältnissen in dem Mischventil führen.
Offenbarung der Erfindung
Erfindungsgemäß ist jeder der Zulaufleitungen jeweils, d.h. ein eigenes bzw. separates Druckminderventil zugeordnet, um den Förderdruck der jeweiligen Flüssigkeit in die Spritzdüseneinheit einzustellen. Erfindungsgemäß ist ferner die Verwendung von Druckminderventilen, in einer landwirtschaftlichen Spritzvorrichtung, um einen Förderdruck einer
auszubringenden Spritzflüssigkeit und/oder zu der Spritzflüssigkeit zu vermischender Flüssigkeiten in eine Spritzdüseneinheit einzustellen,
insbesondere wobei die Öffnungsdrücke der Druckminderventile mittels einer Steuereinheit der landwirtschaftlichen Spritzvorrichtung auf den gleichen Wert einstellbar sind, um konstante Förderdrücke bereitzustellen.
Die landwirtschaftliche Spritzvorrichtung kann insbesondere Teil einer landwirtschaftlichen Feldspritze bzw. eines Pflanzenschutzgerätes sein oder als eine landwirtschaftliche Feldspritze bzw. ein Pflanzenschutzgerät ausgebildet sein. Die Spritzvorrichtung kann auf oder an einer mobilen Einheit anordenbar und/oder angeordnet sein. Die mobile Einheit kann als Landfahrzeug und/oder Luftfahrzeug und/oder Anhänger ausgebildet sein kann. Die mobile Einheit kann insbesondere eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine, bspw. eine
Zugmaschine, ein Schlepper, eine selbstfahrende bzw. autonome Feldspritze oder ein selbstfahrender bzw. autonomer Roboter sein. Die Spritzvorrichtung kann auch an einer hydraulischen Vorrichtung der landwirtschaftlichen
Arbeitsmaschine angebaut sein. Denkbar ist auch, dass die Spritzvorrichtung auf einer Ladefläche der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine aufgebaut ist.
Alternativ kann die Spritzvorrichtung an der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine angehängt sein.
Das Ausbringen bzw. Ausspritzen der Spritzflüssigkeit kann auf einer landwirtschaftlichen Fläche bzw. einer landwirtschaftlich genutzten Fläche erfolgen. Hierunter können ein Feld oder eine Anbaufläche für Pflanzen oder auch eine Parzelle einer solchen Anbaufläche verstanden werden. Die landwirtschaftliche Fläche kann somit eine Ackerfläche, ein Grünland oder eine Weide sein. Die Pflanzen können beispielsweise Nutzpflanzen, deren Frucht landwirtschaftlich genutzt wird (beispielsweise als Nahrungsmittel, Futtermittel oder als Energiepflanze) sowie Beikräuter, Unkräuter und Ungräser umfassen. Die Pflanzen können Teil der landwirtschaftlichen Fläche sein.
Die Spritzflüssigkeit weist bevorzugt zumindest eine Wirkmittelflüssigkeit auf. Die Spritzflüssigkeit kann jedoch auch zwei oder mehrere Wirkmittelflüssigkeiten aufweisen. Die Wirkmitelflüssigkeit kann ein Spritzmitel, d.h. ein Präparat bzw. Pflanzenschutzmittel, insbesondere ein Pflanzenschutzmittelkonzentrat aufweisen. Die Wirkmittelflüssigkeit kann demnach bspw. ein Herbizid, Fungizid oder ein Insektizid (Pestizid) aufweisen. Die Wirkmittelflüssigkeit kann jedoch auch ein Düngemittel, insbesondere ein Düngemittelkonzentrat aufweisen. Die Wirkmittelflüssigkeit kann demnach einen Flüssigdünger und/oder einen
Wachstumsregulator aufweisen.
Die Spritzflüssigkeit weist ferner bevorzugt eine Trägerflüssigkeit auf. Unter einer Trägerflüssigkeit kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Flüssigkeit verstanden werden, die ausgebildet ist, sich mit der Wirkmittelflüssigkeit zu vermischen, um ein Ausbringen bzw. Abgeben der Wirkmittelflüssigkeit, bspw. des Pflanzenschutzmittels oder des Düngemittels zu ermöglichen oder zu verbessern. Die Trägerflüssigkeit ist bevorzugt Wasser.
Die Spritzflüssigkeit kann demnach bspw. ausgebildet sein als: Flüssigkeit, Suspension, Emulsion, Lösung oder eine Kombination daraus. Die
Spritzflüssigkeit ist bevorzugt als mit Wasser verdünntes Pflanzenschutzmittel oder mit Wasser verdünntes Düngemittel ausgebildet. Die Spritzflüssigkeit kann eine Spritzbrühe sein.
Bevorzugt umfasst die Spritzdüseneinheit zumindest zwei Spritzdüsen und/oder zumindest zwei Teilbreiten mit Spritzdüsen. Hierbei kann jeder Spritzdüse und/oder jeder Teilbreiten und/oder mehreren Teilbreiten jeweils ein eigenes bzw. separates Druckminderventil zugeordnet bzw. vorgeschaltet sein. Die Spritzdüseneinheit kann zumindest eine Mischeinheit zum Vermischen der Flüssigkeiten aufweisen.
Die Spritzdüseneinheit kann jedoch auch nur eine Spritzdüse aufweisen. Hierbei weist die Spritzdüseneinheit ferner eine Mischeinheit zum Vermischen der Flüssigkeiten auf.
Die Druckminderventile sind bevorzugt jeweils gleich ausgebildet. Bevorzugt ist jedem Druckminderventil ein betätigbares Dosierventil nachgeschaltet ist. Die betätigbaren Dosierventile können jeweils gleich ausgebildet sein. Hierdurch ergibt sich eine hohe Anzahl von Gleichteilen, welche eine einfache Montage und eine kostengünstige Bereitstellung der Spritzvorrichtung gewährleistet. Darüber hinaus wird hierdurch erreicht, dass aufgrund der gleichen Ausbildung der Ventile die Ventile jeweils den gleichen Strömungswiderstand aufweisen und auch die gleichen Durchströmungsquerschnitte zur Verfügung stellen.
Die Dosierventile können Teil der Mischeinheit sein. D.h., mit anderen Worten, dass die Mischeinheit die Dosierventile aufweist. Demnach kann die Mischeinheit als Mischventil ausgebildet sein. Hierbei können die Dosierventile mittels der entsprechender Leitungen fluidisch mit einer Mischkammer der Mischeinheit verbunden sein.
Die Mischeinheit ist bevorzugt im Bereich der Spritzdüse angeordnet. Die Mischeinheit kann somit als Endmischeinheit vor der Spritzdüse angeordnet sein. Bevorzugt ist jeder Spritzdüse eine separate Mischeinheit zugeordnet ist. D.h., mit anderen Worten, dass stromaufwärts jeder Spritzdüse eine Mischeinheit angeordnet ist.
Die Zulaufleitungen der Spritzvorrichtung können zumindest eine erste
Zulaufleitung zur Führung bzw. Dosierung zumindest einer Trägerflüssigkeit und zumindest drei zweite Zulaufleitungen für die Dosierung drei unterschiedlicher, insbesondere vorverdünnter Wirkmittelflüssigkeiten umfassen.
Die Mischkammer kann einen statischen Mischer aufweisen oder als statischer Mischer ausgebildet sein. Hierdurch wird die Durchmischung der
Wirkmittelflüssigkeiten untereinander bzw. mit der Trägerflüssigkeit verbessert und ein optimales Applikationsergebnis erzielt. Vorzugsweise sind die
Wirkmittelflüssigkeiten bereits vorverdünnt, um die Austragsmenge insgesamt zu erhöhen.
Jeder Zulaufleitung ist eine Fördereinheit vorgeschaltet. Dies soll nicht bedeuten, dass jeder Zulaufleitung eine eigene bzw. separate Fördereinheit vorgeschaltet sein muss. Vielmehr soll dies bedeuten, dass mehreren Zulaufleitungen auch eine gemeinsame Fördereinheit vorgeschaltet sein kann. Wichtig ist jedoch, dass jeder Zulaufleitung eine Fördereinheit, ob gemeinsam oder allein, vorgeschaltet ist, um den gewünschten Förderdruck auf die Spritzdüseneinheit bzw. auf das jeweilige Dosierventil bereitzustellen. Somit ist insbesondere jeweils eine
Fördereinheit den Dosierventilen mit einer gemeinsamen Zulaufleitung vorgeschaltet. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Fördereinheiten gleich ausgebildet sind.
Unter einer Leitung kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine
Leitungsanordnung mit Verzweigungen oder auch ein Abschnitt der
entsprechenden Leitung verstanden werden. Die Leitung kann als fluidische Verbindungsleitung, bspw. in Form eines Rohrs, Schlauchs, Kanals oder einer Röhre ausgebildet sein.
Die Fördereinheit ist ausgebildet, eine Flüssigkeit und/oder ein Granulat unter Druck zu fördern bzw. zu leiten, insbesondere zu dosieren. Demnach kann die Fördereinheit bspw. jeweils ein/eine/einen oder mehrere Pumpen,
Förderpumpen, Dosierpumpen, Druckspeicher, Förderschnecken, Ventile, Blenden etc. umfassen.
Durch die erfindungsgemäße landwirtschaftliche Spritzvorrichtung ist es nunmehr möglich, auf einfache und kostengünstige Art und Weise eine Kompensation von Druckschwankungen sowie Drucksteuerung bzw. -regelung nahezu unabhängig von dem eingestellten Förderdruck der Fördereinheiten bei allen Zulaufleitungen der Spritzdüseneinheit durchzuführen. Dies wird dadurch erzielt, dass jeder der Zulaufleitungen ein Druckminderventil zugeordnet bzw. in jeder Zulaufleitung ein Druckminderventil angeordnet ist, um den Förderdruck der jeweiligen Flüssigkeit (nahezu unabhängig von dem eingestellten Förderdruck der Fördereinheiten) in die Spritzdüseneinheit einzustellen. Da Druckminderventile den Druck auf ihrer Ausgangsseite regeln, können unterschiedliche Druckniveaus auf der
Eingangsseite kompensiert werden. Somit ist es möglich, höhere
Druckschwankungen zu erlauben, welche bspw. durch die Druckverluste in den Zulaufleitungen resultieren, und Leitungen mit geringen Querschnitten als Zulaufleitungen einzusetzen. Vorteilhaft bei der Verwendung von Zulaufleitungen mit geringeren Querschnitten sind das geringere Gewicht der Leitungen und die reduzierte Restmenge nach dem Abbruch des Spritzvorgangs. Des Weiteren ist es möglich, die Anforderungen an die zentrale Druckregeleinrichtung einer landwirtschaftlichen Spritzvorrichtung, welche zur selektiven Applikation von Spritzflüssigkeit ausgebildet ist, erheblich zu reduzieren sich.
Es ist vorteilhaft, wenn ein Öffnungsdruck der Druckminderventile einstellbar ist, um die Förderdrücke zu variieren. Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn eine Steuereinheit vorgesehen ist, welche ausgebildet ist, die Öffnungsdrücke der Druckminderventile auf definierte Werte und/oder einen definierten Wert einzustellen, um zumindest einen definierten Förderdruck der Flüssigkeiten bereitzustellen. Hierbei ist es denkbar, dass die unterschiedlichen Spritzdüsen oder unterschiedlichen Teilbreiten mit Spritzdüsen oder unterschiedlichen Spritzdüseneinheiten zugeordneten Druckminderventile entsprechend ansteuerbar sind, um unterschiedliche Förderdrücke an den Spritzdüsen bzw. den Teilbreiten bzw. den Spritzdüseneinheiten bereitzustellen.
Es ist vorteilhaft, wenn die die Druckminderventile druckgesteuert ausgebildet sind. D.h., mit anderen Worten, dass die Druckminderventile derart ausgebildet sind, dass der Öffnungsdruck der Druckminderventile druckabhängig einstellbar ist. Hierbei ist es insbesondere vorteilhaft, wenn die Steuereinheit zumindest eine Steuerdruckquelle aufweist, welche mittels zumindest einer Steuerdruckleitung fluidisch mit den Druckminderventilen verbindbar und/oder verbunden ist, um über zumindest einen Steuerdruck die Öffnungsdrücke auf definierte Werte und/oder einen gleichen Wert einzustellen. Bevorzugt können die
Druckminderventile mittels einer gemeinsamen bzw. der gleichen
Steuerdruckleitung fluidisch verbunden sind. Hierbei kann eine Steuereinrichtung zum Steuern und/oder Regeln des zumindest einen Steuerdruckes der zumindest einen Steuerdruckquelle vorgesehen sein. Das Fluid in der
Steuerdruckleitung kann flüssig oder gasförmig sein. Es ist vorteilhaft, mehrere Steuerdruckleitungen mit unterschiedlichen Steuerdrücken vorzusehen, um unterschiedliche Förderdrücke einzustellen. Hierbei kann die Steuereinheit ausgebildet sein, den Förderdruck jeweils in der Steuerleitung für beispielsweise einzelne Teilbreiten unterschiedlich einzustellen, um den Förderdruck für jede Teilbreite einzeln vorzugeben. Hierdurch ist es möglich, bei Kurvenfahrten die Ausbringmenge über eine teilbreitenspezifische Anpassung des Steuerdrucks anzupassen und somit eine nahezu gleichbleibende Ausbringmenge pro Fläche zu erzielen. Ferner können durch diese Maßnahme die Öffnungsdrücke der druckgesteuerten Druckminderventile sehr einfach und kostengünstig über eine gemeinsame Steuerdruckleitung entsprechend des Steuerdrucks gleichzeitig auf den gleichen Druckwert bzw. auf das gleiche Druckniveau eingestellt bzw.
gebracht werden. D.h., mit anderen Worten, dass durch die Verwendung einer gemeinsamen Steuerdruckleitung bzw. eines gemeinsamen Steuerdrucks alle Druckminderventile den Druck auf ihrer Ausströmseite auf ein gleiches
Druckniveau bringen bzw. regeln. Ferner fließen in der Steuerdruckleitung im Vergleich zu den Zulaufleitungen wesentlich geringere Volumenströme. Dadurch entstehen nur geringe Druckverluste in der Steuerleitung. Des Weiteren muss die Steuereinrichtung, welche den Druck in der Steuerleitung regelt nur für sehr geringe Volumenströme ausgelegt sein. Der konstante Förderdruck ist insbesondere bei Systemen der eingangs genannten Art wichtig, da das erforderliche Mischungsverhältnis über definierte Strömungswiderstände in der Mischeinheit in Kombination mit einem gleichen und konstanten Förderdruck der Flüssigkeitsströme an den Zulauflaufleitungen der Mischeinheit erreicht wird und somit Abweichungen im Druck der Flüssigkeitsströme zu Abweichungen vom gewünschten Mischungsverhältnis in der Mischeinheit führen.
Vorteilhaft ist es auch, wenn jeder Zulaufleitung in der Mischeinheit ein betätigbares Ventil zugeordnet ist. Hierbei ist es insbesondere vorteilhaft, wenn die Steuereinheit eine Steuereinrichtung aufweist, mittels derer die Ventile derart gezielt betätigbar sind, dass sich in einer von der Mischeinheit zu der Spritzdüse führenden Ablaufleitung unabhängig von der Betätigung der Ventile oder Beschaltung der Zulaufleitungen ein konstanter Volumenstrom der
Spritzflüssigkeit ergibt. Durch diese Maßnahme ist es möglich, eine schnelle und situationsgerechte Pflanzenschutzmaßnahme vorzunehmen, wobei sichergestellt ist, dass die Gesamtausbringmenge beziehungsweise der der zumindest einen Spritzdüse zugeführte Volumenstrom unabhängig von der Anzahl der zudosierten Wirkstoffflüssigkeiten konstant bleibt. Hierdurch ist eine optimale Applikation der Pflanzenschutzmittel auf einem Feld gewährleistet.
Weitere Vorteile und bevorzugte Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich insbesondere aus dem zuvor Beschriebenen sowie aus den Ansprüchen.
Im Folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Dazu zeigen Figur 1 eine landwirtschaftliche Spritzvorrichtung in einer
vereinfachten Darstellung;
Figur 2 eine schematische Detailansicht einer
erfindungsgemäßen Spritzvorrichtung;
Figur 3 eine schematische Detailansicht einer weiteren
erfindungsgemäßen Spritzvorrichtung;
Figur 4 eine schematische Detailansicht einer weiteren
erfindungsgemäßen Spritzvorrichtung mit einer
Mischeinheit;
Figur 5 eine schematische Detailansicht der Mischeinheit aus Fig.
4; und
Figur 6 eine schematische Detailansicht eines Druckminderventils in der Mischeinheit gemäß Fig. 5.
In der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren
dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche
Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung der Elemente verzichtet wird.
Figur 1 zeigt in einer vereinfachten Darstellung eine landwirtschaftliche
Spritzvorrichtung 10, welche an einem als Traktor 12 ausgebildeten Fahrzeug 12 angeordnet ist. Die Spritzvorrichtung 10 weist eine Vielzahl von Spritzdüsen 14 auf, wobei die Spritzdüsen 14 über einen Querträger 16 nebeneinander verteilt angeordnet sind. Das Fahrzeug 12 zieht den Querträger 16 und die Spritzdüsen 14 hinter sich her, sodass die Spritzdüsen 14 oberhalb eines Bodens 18 liegen, um auf dem Boden 18 und gegebenenfalls darauf befindliche Pflanzen eine Spritzflüssigkeit SF bzw. ein Pflanzenschutzmittel SF zu applizieren. Das
Fahrzeug 12 trägt dazu außerdem einen Tank 20 in dem die flüssige
Spritzflüssigkeit SF gehalten ist. Zur Förderung der Spritzflüssigkeit SF ist eine Fördereinheit 22 vorgesehen, mittels derer die Spritzflüssigkeit SF entnehmbar und den Spritzdüsen 14 zuführbar ist.
Die Spritzvorrichtung 10 weist ferner eine Steuereinrichtung 24.
Figur 2 zeigt in eine vereinfachte Detailansicht der Spritzvorrichtung 10. Die Fördereinheit 22 weist hierbei eine Druckregeleinrichtung 26 mit einer
Rücklaufleitung zur Rückführung der überschüssigen Spritzflüssigkeit SF in den Tank 22 auf.
Die Spritzvorrichtung 10 weist ferner Zulaufleitungen 28, 30, 32 auf, mittels derer die Spritzflüssigkeit SF aus einem Tank 22 in Teilbreiten 34, 36, 38 mit einer Vielzahl von Spritzdüsen 14 leitbar ist. Die Teilbreiten 34-38 sind hierbei Teil einer Spritzdüseneinheit 40 bzw. bilden eine Spritzdüseneinheit 40 aus. Allen Zulaufleitungen 28-32 ist die Fördereinheit 22 zum Fördern der Spritzflüssigkeit SF in die Spritzdüseneinheit 34 bzw. die Teilbreiten 34-38 der Spritzdüseneinheit 40 vorgeschaltet.
Erfindungsgemäß ist nun jeder der Zulaufleitungen 28-32 jeweils ein, d.h. ein eigenes bzw. separates Druckminderventil 42-46 zugeordnet, um den
Förderdruck der Spritzflüssigkeit SF in die Teilbreiten 34-38 der
Spritzdüseneinheit 40 einzustellen bzw. Druckschwankungen in den
Zulaufleitungen 28-32 und damit an den Spritzdüsen zu kompensieren. Die Druckminderventile 42-46 sind hierbei derart ausgebildet, dass ihr Öffnungsdruck jeweils mittels einer Steuereinheit 48 einstellbar ist.
Hierbei ist eine Steuereinheit 48 ausgebildet, die Öffnungsdrücke der
Druckminderventile 42-46 auf den gleichen Wert bzw. das gleiche Druckniveau einzustellen bzw. zu regeln. Hierfür sind die Druckminderventile 42-46
druckgesteuert ausgebildet, d.h. der Öffnungsdruck ist druckabhängig einstellbar. Dementsprechend weist die Steuereinheit 48 eine Steuerdruckquelle 50 und eine Steuerdruckleitung 52 auf, mittels derer die Steuerdruckquelle 50 fluidisch mit den Druckminderventilen 42-46 verbindbar bzw. verbunden ist, so dass die Druckminderventile 42-46 über den Steuerdruck der Steuereinheit 48 bzw. der Steuerdruckquelle 50 auf den gleichen Wert bzw. das gleiche konstante Druckniveau einstellbar bzw. zu regelbar sind. Die Steuereinheit 48 umfasst ferner die Steuereinrichtung 24 zum Regeln des Steuerdruckes der
Steuerdruckquelle 50.
Hierbei wäre es jedoch auch denkbar, dass die Druckminderventile 42-46 der Teilbreiten 34-36 über unterschiedliche Steuerdruckleitungen mit
unterschiedlichen Steuerdrücken beaufschlagbar bzw. ansteuerbar sind, um an den Teilbreiten 34-36 jeweils unterschiedlichen Förderdrücke einzustellen.
Figur 3 zeigt eine vereinfachte Detailansicht einer weiteren Ausgestaltung der Spritzvorrichtung 10. Im Unterschied zu der in Fig. 2 gezeigten Spritzvorrichtung, sind die Spritzdüsen 14 der Spritzdüseneinheit 40 nicht in Teilbreiten gruppiert. Demnach ist die Spritzflüssigkeit SF zu jeder Spritzdüse 14 über jeweils, d.h. eine eigene bzw. separate Zulaufleitung 28, 29, 30, 31, 32 leitbar.
Dementsprechend ist jeder Zulaufleitung 28-32 jeweils ein Druckminderventil 42, 43, 44, 45, 46 zugeordnet.
Figur 4 zeigt in eine vereinfachte Detailansicht einer weiteren Ausgestaltung der Spritzvorrichtung 10. Hierbei weist die Spritzvorrichtung 10 mehrere Tanks 54,
56, 58 und 60 auf, wobei in den Tanks 54, 56 und 58 jeweils eine vorverdünnte Wirkmittelflüssigkeit A, B, C, welche in vorverdünnter Form vorliegt, und in dem Tank 60 eine Trägerflüssigkeit TF, insbesondere in Form von Wasser vorrätig gehalten sind. Zur Förderung der jeweiligen Flüssigkeit A, B, C, TF ist jedem Tank 54-60 eine Fördereinheit 62, 64, 66, 68 zugeordnet, mittels welcher die jeweilige Flüssigkeit A, B, C, TF entnehmbar und der Spritzdüseneinheit 40 zuführbar ist. Im Unterschied zu den beiden vorhergehend beschriebenen Ausführungsformen, weist die Spritzvorrichtung 10 mehrere Spritzdüseneinheiten 40 auf, wobei jede Spritzeinheit 40 jeweils eine Spritzdüse 14 aufweist. Der Spritzdüse 14 jeder Spritzdüseneinheit ist jeweils eine Mischeinheit 70 vorgeschaltet, die jeweils mit den Fördereinheiten 62-68 durch jeweils eine Zulaufleitung 28-31 verbunden sind. Damit ist jede Mischeinheit 70 mit der jeweiligen Flüssigkeit A, B, C, TF beaufschlagbar, wobei die Mischeinheit 70 dazu ausgebildet ist, ein gewünschtes Mischungsverhältnis der einzelnen Flüssigkeiten A, B, C, TF miteinander einzustellen und der jeweiligen Spritzdüse 14 zuzuführen. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, weist die Mischeinheit 70 eine Mischkammer 72 sowie betätigbare Dosierventile 74 zum Dosieren der jeweiligen Flüssigkeit A, B, C, TF in die Mischkammer 72. Hierbei ist in jeder der Zulaufleitungen 28-31
Dosierventilen 74 jeweils ein betätigbares Dosierventil 74 zugeordnet, wobei jedem Druckminderventil 42-45 jeweils ein betätigbares Dosierventil 74 nachgeschaltet ist.
Fig. 6 zeigt schließlich eine schematische Detailansicht eines Druckminderventils 42-46 in der Mischeinheit 70 gemäß Fig. 5. Hierbei weist das Druckminderventil
42-46 ein Filterelement 76, einen federbeaufschlagten Schließkörper 78 und eine flexible Membran 80 auf. Gezeigt sind ferner ein Ventileingang 82 für die Steuerdruckleitung 52 bzw. das Fluid der Steuerdruckquelle 50 sowie ein Ventilausgang 84 für die jeweilige Flüssigkeit A, B, C, TF.
Hierbei ist der federbeaufschlagte Schließkörper 78 mit der flexiblen Membran 80 verbunden. Auf einer Seite der Membran 80 liegt der Ausgangsdruck des Druckminderventils 42-46 an und auf der gegenüberliegenden Seite liegt der Steuerdruck an. Über das Gleichgewicht der an der Membran 80 angreifenden Kräfte (Druck der Ausgangsseite multipliziert mit der Membranfläche,
Steuerdruck multipliziert mit der Membranfläche addiert mit der Kraft des mit dem Schließkörpers 78 verbundenen Stößels) wird der Druck an der Ausgangsseite des Druckminderventils 42-46 geregelt.

Claims

Ansprüche
1. Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung (10) zum Ausbringen einer
Spritzflüssigkeit (SF), mit zumindest einer Spritzdüseneinheit (40) mit zumindest einer Spritzdüse (14) zum Ausspritzen der Spritzflüssigkeit (SF) und zumindest zwei Zulaufleitungen (42-46), mittels derer die
Spritzflüssigkeit (SF) aus einem Tank (28) und/oder zu der Spritzflüssigkeit (SF) zu vermischende Flüssigkeiten (A, B, C, TF) aus jeweils einem Tank (54-58) in die Spritzdüseneinheit (40) leitbar ist, wobei jeder der
Zulaufleitungen (42- 46) eine Fördereinheit (22, 62-68) zum Fördern der jeweiligen Flüssigkeit (SF, A, B, C, TF) vorgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Zulaufleitungen (42-46) ein
Druckminderventil (42-46) zugeordnet ist, um den Förderdruck der jeweiligen Flüssigkeit (SF, A, B, C, TF) in die Spritzdüseneinheit (40) einzustellen.
2. Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass ein Öffnungsdruck der Druckminderventile (42-46) einstellbar ist.
3. Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung (10) nach Anspruch 2,
gekennzeichnet durch eine Steuereinheit (48), welche ausgebildet ist, die Öffnungsdrücke der Druckminderventile (42-46) auf definierte Werte und/oder einen definierten Wert einzustellen.
4. Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung (10) nach Anspruch 3,
gekennzeichnet durch eine Steuereinheit (48), welche ausgebildet ist, die Öffnungsdrücke der Druckminderventile (42-46) auf einen konstanten Wert einzustellen, um einen konstanten Förderdruck der Flüssigkeiten (SF, A, B, C, TF) bereitzustellen.
5. Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung (10) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (48) zumindest eine
Steuerdruckquelle (50) aufweist, welche mittels zumindest einer
Steuerdruckleitung (52) fluidisch mit den Druckminderventilen (42-46) verbindbar und/oder verbunden ist, um über zumindest einen Steuerdruck die Öffnungsdrücke auf definierte Werte und/oder einen gleichen Wert einzustellen, wobei insbesondere die Druckminderventile (42-46) mittels einer gemeinsamen Steuerdruckleitung fluidisch verbunden sind.
6. Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (48) eine Steuereinrichtung (24) zum Steuern und/oder Regeln des zumindest einen Steuerdruckes der Steuerdruckquelle (50) aufweist.
7. Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckminderventile (42-46) druckgesteuert ausgebildet sind.
8. Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzdüseneinheit (40) zumindest zwei Spritzdüsen (14) und/oder zumindest zwei Teilbreiten (34- 38) mit Spritzdüsen (14) umfasst.
9. Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung (10) nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, dass jeder Spritzdüse (14) und/oder jeder Teilbreiten (34- 38) jeweils ein Druckminderventil (42-46) zugeordnet ist.
10. Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Druckminderventil (42- 46) ein betätigbares Dosierventil (74) nachgeschaltet ist.
11. Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung (10) nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, dass die betätigbaren Dosierventile (74) jeweils gleich ausgebildet sind.
12. Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung (10) nach Anspruch 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzdüseneinheit (40) zumindest eine Mischeinheit (70) zum Vermischen der Flüssigkeiten (A, B, C, TF) aufweist, wobei die Dosierventile (74) Teil der Mischeinheit (70) sind.
13. Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung (10) nach Anspruch 11, dadurch
gekennzeichnet, dass die Mischeinheit (70) als Mischventil (70) ausgebildet ist.
14. Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung (10) nach Anspruch 11 oder 12,
gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (24), mittels derer die Dosierventile (74) derart gezielt betätigbar sind, dass sich in einer von der Mischeinheit (70) zu der Spritzdüse (14) führenden Ablaufleitung unabhängig von der Betätigung der Dosierventile (74) oder Beschaltung der
Zulaufleitungen (28-32) ein konstanter Volumenstrom der Spritzflüssigkeit (SF) ergibt.
15. Verwendung von Druckminderventilen (42-46), in einer landwirtschaftlichen Spritzvorrichtung (10), um einen Förderdruck einer auszubringenden
Spritzflüssigkeit (SF) und/oder zu der Spritzflüssigkeit (SF) zu vermischender Flüssigkeiten (A, B, C, TF) in eine Spritzdüseneinheit (40) einzustellen, insbesondere wobei die Öffnungsdrücke der Druckminderventile (42-46) mittels einer Steuereinheit (48) der landwirtschaftlichen Spritzvorrichtung (10) auf den gleichen Wert einstellbar sind, um konstante Förderdrücke bereitzustellen.
PCT/EP2019/055152 2018-03-13 2019-03-01 Landwirtschaftliche spritzvorrichtung WO2019174933A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19709655.5A EP3764782A1 (de) 2018-03-13 2019-03-01 Landwirtschaftliche spritzvorrichtung
BR112020014988-8A BR112020014988A2 (pt) 2018-03-13 2019-03-01 Dispositivo de pulverização agrícola

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018203756.6A DE102018203756A1 (de) 2018-03-13 2018-03-13 Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung
DE102018203756.6 2018-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019174933A1 true WO2019174933A1 (de) 2019-09-19

Family

ID=65717973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/055152 WO2019174933A1 (de) 2018-03-13 2019-03-01 Landwirtschaftliche spritzvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3764782A1 (de)
BR (1) BR112020014988A2 (de)
DE (1) DE102018203756A1 (de)
WO (1) WO2019174933A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114730125A (zh) * 2020-03-04 2022-07-08 松下知识产权经营株式会社 喷雾装置、喷雾方法以及雾空间演出***

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1419617A (en) * 1971-11-24 1975-12-31 Fisons Ltd Sprayer
WO1997016964A1 (en) * 1995-11-08 1997-05-15 Hardi International A/S A spray system for need dosage
US20040135003A1 (en) * 2002-12-13 2004-07-15 Jaap Wilting Sprayer system
EP2671448A1 (de) * 2012-06-05 2013-12-11 Hardi International A/S Landwirtschaftliche Feldspritze und Verfahren zum Betrieb einer landwirtschaftlichen Feldspritze
WO2014134653A1 (en) * 2013-03-06 2014-09-12 Sean Haviland Spray nozzle and spray nozzle system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10353789A1 (de) * 2003-11-18 2005-08-11 Lechler Gmbh Verfahren einer Pflanzenschutzspritze mit direkter Dosierung der Wirkstoffe an den Düsenhaltern durch hydraulisch angetriebene Dosierpumpen
FR2964047B1 (fr) * 2010-08-31 2015-05-22 Exel Ind Ensemble de pulverisation et pulverisateur equipe d'au moins un tel ensemble
DE102017220028A1 (de) 2017-11-10 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh Spritzeinrichtung und Verfahren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1419617A (en) * 1971-11-24 1975-12-31 Fisons Ltd Sprayer
WO1997016964A1 (en) * 1995-11-08 1997-05-15 Hardi International A/S A spray system for need dosage
US20040135003A1 (en) * 2002-12-13 2004-07-15 Jaap Wilting Sprayer system
EP2671448A1 (de) * 2012-06-05 2013-12-11 Hardi International A/S Landwirtschaftliche Feldspritze und Verfahren zum Betrieb einer landwirtschaftlichen Feldspritze
WO2014134653A1 (en) * 2013-03-06 2014-09-12 Sean Haviland Spray nozzle and spray nozzle system

Also Published As

Publication number Publication date
BR112020014988A2 (pt) 2020-12-22
DE102018203756A1 (de) 2019-09-19
EP3764782A1 (de) 2021-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3764783A1 (de) Landwirtschaftliche spritzvorrichtung
EP1961299B1 (de) Spritzeinrichtung
EP3332639B1 (de) Landwirtschaftliche feldspritze
DE102018208156A1 (de) Landwirtschaftliche Spritzdüseneinheit
DE102018105631A1 (de) Verteilsystem einer landwirtschaftlichen Feldspritze mit einer optimierten Anordnung von Verteildüsen und Verfahren zur Ausbringung von Spritzflüssigkeiten
EP1932424B2 (de) Spritzeinrichtung
EP3645170A1 (de) Abgabeeinheit zur abgabe einer endflüssigkeit mit einem definierten endmischverhältnis
WO2019038126A1 (de) Landwirtschaftliche abgabeeinheit zur abgabe einer flüssigkeit
WO2019091835A1 (de) Landwirtschaftliche spritzvorrichtung
EP3991556A1 (de) Landwirtschaftliche feldspritze und spritzvorrichtung für eine landwirtschaftliche feldspritze
EP3539375A1 (de) Verteilsystem und verfahren zur ausbringung von spritzflüssigkeiten für eine landwirtschaftliche feldspritze
EP3764782A1 (de) Landwirtschaftliche spritzvorrichtung
DE102018203755A1 (de) Verfahren zum Spülen eines Ablaufabschnitts einer landwirtschaftlichen Spritzvorrichtung mittels einer Trägerflüssigkeit
DE102018221442A1 (de) Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung mit zumindest einer Spritzdüseneinheit zum Ausbringen eines Spritzmittels auf ein Feld
WO2019052883A1 (de) Vorrichtung ausbringen eines spritzmittels
EP3871499A1 (de) Spritzeinrichtung zum ausbringen von spritzflüssigkeit, landwirtschaftliche feldspritze und verfahren zum betreiben einer spritzeinrichtung
WO2019091793A1 (de) Landwirtschaftliche spritzvorrichtung
EP3764781A1 (de) Landwirtschaftliche spritzvorrichtung
WO2019174797A1 (de) Landwirtschaftliche spritzvorrichtung
WO2020088948A1 (de) Landwirtschaftliche spritzdüseneinheit
EP3430901A1 (de) Spritzsystem für landwirtschaftliche feldspritzen sowie verfahren zur regelung des drucks in zumindest einem versorgungsleitungskreis eines spritzsystems für landwirtschaftliche feldspritzen
DE102018203759A1 (de) Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung mit Puffertanks
EP3991555A1 (de) Landwirtschaftliche feldspritze und spritzvorrichtung für eine landwirtschaftliche feldspritze
EP3994982A1 (de) Landwirtschaftliche feldspritze und spritzvorrichtung für eine landwirtschaftliche feldspritze
WO2019174799A1 (de) Landwirtschaftliche spritzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19709655

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019709655

Country of ref document: EP

Effective date: 20201013

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112020014988

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112020014988

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20200723