WO2019158232A1 - Verfahren zur bereitstellung eines kraftfahrzeugs für eine servicedienstleistung und dienstleistungsumgebung - Google Patents

Verfahren zur bereitstellung eines kraftfahrzeugs für eine servicedienstleistung und dienstleistungsumgebung Download PDF

Info

Publication number
WO2019158232A1
WO2019158232A1 PCT/EP2018/079022 EP2018079022W WO2019158232A1 WO 2019158232 A1 WO2019158232 A1 WO 2019158232A1 EP 2018079022 W EP2018079022 W EP 2018079022W WO 2019158232 A1 WO2019158232 A1 WO 2019158232A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
service
parking
motor vehicle
environment
space
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/079022
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
David Alexander Badouin
Original Assignee
Audi Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi Ag filed Critical Audi Ag
Priority to CN201880089742.2A priority Critical patent/CN111727142B/zh
Priority to US16/969,463 priority patent/US11829957B2/en
Publication of WO2019158232A1 publication Critical patent/WO2019158232A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S5/00Servicing, maintaining, repairing, or refitting of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/06Automatic manoeuvring for parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/0285Parking performed automatically
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/52Surveillance or monitoring of activities, e.g. for recognising suspicious objects
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/10Movable barriers with registering means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/06Authentication
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/20Administration of product repair or maintenance
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/149Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas coupled to means for restricting the access to the parking space, e.g. authorization, access barriers, indicative lights

Definitions

  • the invention relates to a method for providing a motor vehicle having a vehicle guidance system designed to be fully automatic vehicle guidance and parked in a parking space parked on a parking space, in particular for persons, for a service service.
  • the invention relates to a service environment.
  • Park environments for example parking spaces with a large number of parking spaces, and parking garages, in which motor vehicles can autonomously, ie completely automatically, run on and off, are already known in the prior art.
  • This concept is also called "Autonomous Valet Parking".
  • the corresponding motor vehicle can be parked in a transfer area of the parking environment and correspondingly registered with a control device of the parking environment, which transmits control information to the motor vehicle, so that it can automatically assume a parking space assigned to it.
  • park operation in such parking environments preferably proceeds completely without a driver, it is also known to make such parking environments deserted, that is to block access to the parking environment for persons in order to be able to meet the highest possible safety standards.
  • Such services may include, for example, an interior cleaning, exterior cleaning, refueling the motor vehicle, loading a battery of the motor vehicle and the delivery of mail pieces in the motor vehicle.
  • DE 10 2014 224 113 A1 describes a parking management server for a parking space, wherein, in response to a request for performance of a vehicle-specific service for a vehicle in the parking lot, it is checked whether the requested or requested service can be carried out according to the request or not. If the service is feasible, there is provision for it to be planned and coordinated automatically. In particular, in the case of a service that can be carried out in the parking space, it can also be carried out automatically in the context of an automatic parking operation of the vehicle. The services or vehicle-specific services should therefore be carried out while the vehicle is parked in the car park.
  • DE 10 2011 088 809 A1 relates to a method for requesting a Leitinfor mation to a parking facility with charging option for charging a Elekt rolanguages.
  • an additional need can be used, which may be, for example, a due date of a maintenance interval, a cleaning requirement or the like.
  • parking places in addition to a loading facility further facilities for satisfying a further additional needs may be provided, for example, washing facilities or maintenance facilities.
  • DE 10 2012 224 149 A1 relates to a system for parking time management, which allows a selective opening of the motor vehicle, in particular as a function of authorization.
  • the bonnet, vehicle doors and / or fuel filler doors can be opened.
  • on-site service can be performed in a parking garage in which the motor vehicle is parked.
  • AVP autonomous valet parking
  • the public is excluded from the AVP parking environment for legal and / or safety-related reasons.
  • persons who are to provide a service can not get to a parked car.
  • persons are allowed in a parking environment there is the problem that possibly unauthorized persons may gain access to or be able to damage a motor vehicle, in particular also when providing the service.
  • the invention is therefore based on the object of providing an improved possibility of providing a service to a motor vehicle parked in a parking environment.
  • Provision of a service area outside the parking environment which has a parking environment access gate and a personnel access accessible outside the parking environment,
  • the service room can therefore also be understood as a service lock, which not only avoids that service personnel must penetrate into the parking environment, where motor vehicles are operated autonomously, but also also first the vehicle is parked in a lie outside the park environment lowing service room before the service staff is also given access to the service room, again with the entrance gate closed to avoid entering the park environment by the service staff.
  • the retraction of the motor vehicle through the entrance gate therefore takes place when the personnel access is closed, that is to say, deserted service room, instead of, so that no danger occurs at this time.
  • the vehicle guidance system After detected leaving the service room by the service person and closing the personnel access the vehicle is driven by the vehicle guidance system completely automatically through the access gate and the parking environment on or another parking space of the park environment.
  • the log-off process can therefore include a further authentication process of the service person at the authentication device, thus outside the service room.
  • the authentication device which is located outside the service room, it is made clear that the service person is no longer in the service room.
  • the personnel access can be closed, the entrance gate can be opened and the motor vehicle can drive back to his or a new parking space in the park environment.
  • the location of the provision of the service is spatially separated from the parking environment and it is avoided that persons must enter the parked environment for persons, for example a parking garage.
  • Personnel access will only be available to persons opens after the motor vehicle is retracted autonomously and the entrance gate is closed again.
  • an authentication process is required so that unauthorized persons as possible can not get in contact with the motor vehicle. In other words, only selected persons can reach the motor vehicle.
  • the motor vehicle is only put back into autonomous operation when the service person has left the service area again and the personnel access, for example comprising an access door, has been closed.
  • another operator action may be required at the authentication device acting as frontend.
  • a detection that the service person has left the service room via sensors of the service room, such as a camera, and / or personnel access done.
  • the motor vehicle is locked during parking in the service room for fully automatic operation. In this way it can be ensured that the service person can enter the service area without danger.
  • the motor vehicle is not granted the autonomous driving license until the service person has left the service room and the personnel access has been closed.
  • the parking environment which can be designed as a parking space or parking garage in particular and advantageously realizes autonomous valet parking (AVP)
  • AVP autonomous valet parking
  • the control information which may include, for example, a digital map of the navigation environment and / or a destination position and / or time windows for driving through specific sections, are received by the vehicle guidance system of the control information. vehicle evaluated and implemented in a corresponding fully automatic guidance of the motor vehicle.
  • a control device for the parking environment communicating with the motor vehicles parked in the parking environment can be used to coordinate the use of the service area.
  • the control device which in any case coordinates operation in the parking environment, is correspondingly expanded in its function, for example, to allocate appointments for services to motor vehicles and to provide the motor vehicles with the corresponding control information, at the right time from their parking space in the service room or vice versa.
  • the authentication device also communicates with the control device, so that the corresponding information determined there can also be further processed.
  • the use of the central control device also makes it possible, in particular, to withdraw the autonomous driver's license in a simple manner from a motor vehicle parked in the service room, thus to block it for completely automatic operation by sending corresponding control information to the motor vehicle.
  • the motor vehicle can confirm the blocking of the completely automatic operation to the control device, whereby only after receipt of this confirmation to increase the security of the access for service personnel is allowed.
  • the at least one service device may include a charging station and / or a pump for refueling the motor vehicle and / or a water connection and / or a vacuum cleaner. Consequently, the service room can have special equipment for the fulfillment of the service.
  • various service facilities should be provided to enable different services in a common service room, such as refueling, charging a vehicle battery, interior cleaning, exterior cleaning, mail delivery, maintenance and the like.
  • a preferred development of the method provides that, depending on the service, at least one door and / or at least one connection of the motor vehicle is unlocked when the vehicle is parked.
  • control information transmitted to the motor vehicle by the control device may comprise the corresponding unlocking process. If refueling or battery charging is to take place as a service, for example, a corresponding charging connection / a fuel filler flap of the motor vehicle can be unlocked when the vehicle is parked, so that the service person can perform the service. If a postal delivery is to be carried out as a service, for example, a trunk of the motor vehicle can be unlocked; should a tion can be performed, an engine hood of the motor vehicle can be unlocked as a door.
  • an object associated with the service and / or the service person is identified.
  • it is useful to identify an object associated with the service for example, to scan a bar code of a packet to be delivered at the authentication device.
  • the service person has to authenticate himself, because then it can be understood who provided the service, and in addition a further authentication process can be realized when leaving the service room in order to prevent the service room from leaving the service room - To ensure service as possible.
  • the authentication device can be realized in a variety of ways concretely, be it for reading an authentication information (barcode / code card and the like) or for other authentication processes, such as biometric measurements, the input of codes and the like. If service-specific authentication information is required, it can also be ensured that a person assigned to the service alone receives access to the motor vehicle alone.
  • a particularly preferred embodiment of the present invention further provides that, using a sensor, in particular a camera, the activity of the service person within the service area is detected and, in particular, stored.
  • a sensor in particular a camera
  • the activity of the service person within the service area is detected and, in particular, stored.
  • a camera can also be used to detect whether the service area is deserted when the motor vehicle is retracted, or whether there are actually no persons in the service area when the motor vehicle is to be moved out of the service room again.
  • a camera expediently monitors the activity of the service person within the service room, so that the interaction of the person with the motor vehicle can be documented. Damage or the like can be traced and assigned to special service personnel / Flandl Institute.
  • the evaluators Processing and / or storage of sensor data of the sensor, in particular of the camera can in turn preferably be effected by the control device associated with the parking environment, which also coordinates the operation of the motor vehicles in the parking environment.
  • the invention also relates to a service environment comprising a service space outside a park environment with fully automated parked vehicles, the service area having a parkside access gate and a personnel access accessible outside the park environment, and the service environment further comprising: an authentication device located outside the service area and a control device, wherein the control device is formed by transmitting control information to a motor vehicle provided for a service and controlling the entrance gate and the personnel access for carrying out the method according to the invention.
  • All statements relating to the method according to the invention can be analogously transferred to the service environment according to the invention, with which therefore also the already mentioned advantages can be obtained.
  • the service area may preferably comprise at least one service device that can be used to perform the service and / or at least one sensor, in particular a camera.
  • FIG. 1 shows a schematic diagram of a parking environment with a service environment according to the invention
  • Fig. 2 is a detail view of a service room
  • FIG. 1 schematically shows a parking environment 1 formed, for example, as a parking garage in which an autonomous valet parking (AVP) is realized, which, as shown in detail 2, provides a plurality of parking spaces 3 for motor vehicles 4.
  • AVP autonomous valet parking
  • At least one transfer area 6 is assigned to the park environment 1 outside the non-accessible parking area. If a motor vehicle 4 is to be parked, the driver can park it in the transfer area 6 and make a corresponding registration of the motor vehicle 4 with the control device 5, for example buy a parking ticket or the like.
  • Corresponding terminals can be used on the transfer area 6 and / or a driver's mobile device. Terminals and / or mobile devices of the respective driver can in turn also be used when picking up the motor vehicle 4 in order to generate a parking request, for example after payment of parking fees, so that the corresponding motor vehicle 4 can return to the respective transfer area 6.
  • the motor vehicles 4 communicate, for example via car2x communication, with the control device 5, which transmits to them control information which determines the autonomous operation of the motor vehicle 4.
  • the control information may include, for example, a digital map of the parking environment, a destination parking / destination transfer area and / or time intervals for driving certain sections.
  • the control information is implemented by the corresponding vehicle guidance systems of motor vehicles 4, as is known in principle, in order to park and park autonomously.
  • the personnel access 9 is also lockable.
  • Fig. 2 shows the service room 7 again more accurate.
  • the service area 7 accordingly comprises a storage facility 10 for a motor vehicle 4, on which a service can be performed on the motor vehicle 4.
  • 7 service facilities 11 are provided in the service room, in this case comprising a fuel dispenser 12, a charging station 13 for charging a battery of a motor vehicle 4, a water connection 14 for external cleaning and a vacuum cleaner 15 for internal cleaning.
  • an authentication device 17 Adjacent to the personnel access 9 is placed an authentication device 17, which may have at least one authentication means for authentication of a person and / or an object associated with a service.
  • the authentication means used may be, for example, a bar code reader for reading out a bar code of a packet to be served and / or an authentication card of a service person, biometric devices and the like.
  • the authenticating device 17 also communicates with the control device 5 and thus functions as a frontend.
  • the authentication device 17 does not necessarily have to be provided by a permanently installed terminal which can be used for different persons, but in other embodiments it is also possible to use the authentication device by using an appropriate application (app) on a mobile device by service personnel. The mobile device then communicates accordingly with the control device 5 in order to transmit authentication information if the service person requests access to the service room 7 or has just left it.
  • the advantage of an authentication device 17 installed permanently outside the service room 7 is that it ensures that the user is located outside the service area 7 when it is used, as will be explained in more detail below. It is conceivable, for example, a distributed configuration of the authentication device 17, so that, for example, authentication information generated by a mobile device of the service person, but this must still make an operating action on a fixed portion of the authentication device 17.
  • FIG. 3 shows how a service under high security standards can be realized by means of the service environment.
  • control device 5 coordinates the use of the service space 7 for a plurality of motor vehicles 4, for which services requiring a service person are to be performed, so that the sequence shown in FIG. 3, which relates to a specific motor vehicle 4, is different Motor vehicles 4 can be repeated according to a schedule.
  • the schedule may be generated based on request information about automobiles 4 and priority information that may depend on a predicted setup time. It should be noted that it is of course possible to assign several service rooms 7 to a parking environment 1.
  • the control device 5 optionally after further checking whether the service area 7 is deserted, controls the personal access 9 and the authentication device 17 until, for the time being, allowing access to the service area 7 by persons.
  • the motor vehicle 4 for which the service is to be carried out receives control information from the control device 5 and is operated completely automatically, and therefore autonomously, by means of its vehicle guidance system in order to drive to the service area 7, its access gate 8 by controlling the control device 5, in particular when the motor vehicle 4 approaches him, is opened.
  • a step S2 the motor vehicle 4 is turned off in the parking area 10.
  • the control device 5 transmits to the parked motor vehicle 4 control information which describes at least one blockage of the completely automatic operation.
  • the control information may also include that by unlocking a certain access to the parked motor vehicle 4 is made possible to perform the service.
  • a tank flap can be unlocked for a refueling operation, for an interior cleaning operation the doors to the interior of the parked motor vehicle 4 can be unlocked and / or the motor hood can be unlocked for a maintenance operation.
  • the parked motor vehicle 4 confirms the control device 5 in a step S3, that the fully automatic operation is initially locked.
  • the access gate 8 is, if not already done in step S2 after entering the parked motor vehicle 4, closed and the authentication device 17 and the personnel access 9, for example comprising an access door, are basically enabled for the access of service personnel.
  • a step S4 it is checked whether a valid authentication has been carried out with regard to a service person who wants access and the service to be performed.
  • a corresponding authentication process may include identification of the service person as well as identification of an object required for the service, for example a parcel delivery package. For this purpose, as already explained, bar code readers, magnetic card readers and the like can be used.
  • the personnel access 9 is unlocked and the service person can enter the service room 7.
  • a step S5 the service person then performs the desired service, whereby maximum security is given after the motor vehicle 4 parked in the service room 7 is locked for fully automatic operation.
  • the cameras 16 are active and monitor the interaction of the service person with the parked motor vehicle 4, the corresponding sensor data, here as video, being stored in a memory device of the control device 5.
  • a step S6 it is monitored whether the service person has left the service room 7 again and this is empty.
  • sensor data of the cameras 16 are evaluated on the one hand, and on the other hand the service person has to authenticate again to the authentication device 17, which is arranged outside the service room 7. Then it becomes clear that the service person must have left room 7. If it has been detected that nobody is left in the service room 7, the personnel access 9 is closed again and a possible entry is prevented despite authentication.
  • the access gate 8 is opened and the motor vehicle 4 parked in the service room 7 receives control information from the control device 5 in step S7 in order to return to the parking space 1 left in step S1 or a new parking space 3, after having been replaced by the Control information and the fully automatic operation of the motor vehicle 4 is allowed again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bereitstellung eines ein zur vollständig automatischen Fahrzeugführung ausgebildetes Fahrzeugführungssystem aufweisenden, in einer, insbesondere für Personen gesperrten, Parkumgebung (1) auf einem Abstellplatz (3) abgestellten Kraftfahrzeugs (4) für eine Servicedienstleistung, gekennzeichnet durch folgende Schritte: - Bereitstellen eines Serviceraumes außerhalb der Parkumgebung (1), der ein parkumgebungsseitiges Zufahrtstor (8) und einen außerhalb der Parkumgebung (1) zugänglichen Personalzugang (9) aufweist, - vollständig automatisches Fahren des Kraftfahrzeugs (4) durch das Fahrzeugführungssystem von dem Abstellplatz (3) durch die Parkumgebung (1) in den menschenleeren Serviceraum (7) und Abstellen des Kraftfahrzeugs (4) in dem Serviceraum (7), - nach dem Abstellen des Kraftfahrzeugs (4) in dem Serviceraum (7) Schließen des Zufahrtstors (8) und Ermöglichen eines Eintritts einer Serviceperson durch den Personalzugang (9) in Abhängigkeit eines durch die Serviceperson durchgeführten Authentifizierungsvorgangs an einer außerhalb des Serviceraums (7) befindlichen Authentifizierungseinrichtung (17).

Description

Verfahren zur Bereitstellung eines Kraftfahrzeugs für eine Servicedienstleis- tung und Dienstleistungsumgebung
BESCHREIBUNG:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bereitstellung eines ein zur vollstän- dig automatischen Fahrzeugführung ausgebildetes Fahrzeugführungssystem aufweisenden, in einer, insbesondere für Personen gesperrten, Parkumge- bung auf einem Abstellplatz abgestellten Kraftfahrzeugs für eine Service- dienstleistung. Zudem betrifft die Erfindung eine Dienstleistungsumgebung.
Im Stand der Technik sind bereits Parkumgebungen, beispielsweise Park- plätze mit einer Vielzahl von Abstellplätzen und Parkhäuser, bekannt, in de- nen Kraftfahrzeuge autonom, also vollständig automatisch geführt, ein- und ausparken können. Dieses Konzept wird auch als„Autonomous Valet Par- king“ bezeichnet. Hierbei kann das entsprechende Kraftfahrzeug in einem Übergabebereich der Parkumgebung abgestellt und entsprechend bei einer Steuereinrichtung der Parkumgebung angemeldet werden, welche Steuerin- formationen an das Kraftfahrzeug übermittelt, so dass dieses vollständig au- tomatisch einen ihm zugewiesenen Abstellplatz einnehmen kann. Ähnlich ist es möglich, das Kraftfahrzeug wieder in den oder einen weiteren Übergabe- bereich zurückzurufen. Nachdem der Parkbetrieb in solchen Parkumgebun- gen bevorzugt vollständig fahrerlos abläuft, ist es zudem bekannt, solche Parkumgebungen menschenleer zu gestalten, das bedeutet, den Zugang zur Parkumgebung für Personen zu sperren, um möglichst hohe Sicherheits- Standards erfüllen zu können.
Im Stand der Technik sind bereits verschiedene Konzepte bekannt, für abge- stellte Kraftfahrzeuge Servicedienstleistungen bereitzustellen, beispielsweise auch bei in einer Parkumgebung abgestellten Kraftfahrzeugen. Derartige Servicedienstleistungen können beispielsweise eine Innenraumreinigung, eine Außenreinigung, ein Betanken des Kraftfahrzeugs, ein Laden einer Bat- terie des Kraftfahrzeuges und die Zustellung von Postsachen in das Kraft- fahrzeug umfassen.
DE 10 2014 224 113 A1 beschreibt einen Parkplatzverwaltungsserver für einen Parkplatz, wobei ansprechend auf eine Anfrage für eine Durchführung einer fahrzeugspezifischen Leistung für ein Fahrzeug auf dem Parkplatz ge- prüft wird, ob die angeforderte oder angefragte Leistung entsprechend der Anfrage durchgeführt werden kann oder nicht. Ist die Leistung durchführbar, ist dort vorgesehen, dass diese automatisch geplant und koordiniert wird. Insbesondere kann bei einer auf dem Parkplatz durchführbaren Leistung die- se im Rahmen eines automatischen Parkvorgangs des Fahrzeugs ebenfalls automatisch durchgeführt werden. Mithin sollen die Dienstleistungen oder fahrzeugspezifischen Leistungen durchgeführt werden, während das Fahr- zeug auf dem Parkplatz steht.
DE 10 2011 088 809 A1 betrifft ein Verfahren zum Anfordern einer Leitinfor mation zu einer Parkmöglichkeit mit Lademöglichkeit zum Laden eines Elekt rofahrzeugs. Dabei kann auch ein Zusatzbedürfnis verwendet werden, wel- ches beispielsweise eine Fälligkeit eines Wartungsintervalls, ein Reinigungs- bedürfnis oder dergleichen sein kann. An Parkmöglichkeiten, also Abstell plätzen, können neben einer Lademöglichkeit weitere Einrichtungen zum Befriedigen eines weiteren Zusatzbedürfnisses vorgesehen sein, beispiels- weise Wascheinrichtungen oder Wartungseinrichtungen.
DE 10 2012 224 149 A1 betrifft ein System zur Parkzeitverwaltung, welches ein selektives Öffnen des Kraftfahrzeugs, insbesondere in Abhängigkeit einer Berechtigung, erlaubt. Beispielsweise können bei einem geparkten Kraftfahr- zeug die Motorhaube, Fahrzeugtüren und/oder Tankklappen geöffnet wer- den. So kann eine Serviceleistung vor Ort in einem Parkhaus, in dem das Kraftfahrzeug geparkt ist, durchgeführt werden. Bei vielen bekannten Parkumgebungen des Standes der Technik, die Auto- nomous Valet Parking (AVP) nutzen, ist aus rechtlichen und/oder sicher- heitsbezogenen Gründen die Öffentlichkeit aus der AVP-Parkumgebung auszuschließen. Somit können Personen, die eine Service-Dienstleistung erbringen sollen, nicht an ein geparktes Kraftfahrzeug gelangen. Ferner be- steht bei einem Zulassen von Personen in einer Parkumgebung das Prob- lem, dass gegebenenfalls nicht berechtigte Personen Zugriff auf ein Kraft- fahrzeug erlangen können bzw. dieses beschädigen können, insbesondere auch bei Erbringen der Servicedienstleistung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine demgegenüber ver- besserte Möglichkeit zur Erbringung einer Servicedienstleistung an einem in einer Parkumgebung geparkten Kraftfahrzeug bereitzustellen.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren der eingangs genannten Art, das zur Lö- sung dieser Aufgabe vorgesehen ist, ist durch folgende Schritte gekenn- zeichnet:
- Bereitstellen eines Serviceraumes außerhalb der Parkumgebung, der ein parkumgebungsseitiges Zufahrtstor und einen außerhalb der Parkumgebung zugänglichen Personalzugang aufweist,
- vollständig automatisches Fahren des Kraftfahrzeugs durch das Fahrzeugführungssystem von dem Abstellplatz durch die Parkum- gebung in den menschenleeren Serviceraum und Abstellen des Kraftfahrzeugs in dem Serviceraum,
- nach dem Abstellen des Kraftfahrzeugs in dem Serviceraum Schließen des Zufahrtstors und Ermöglichen eines Eintritts einer Serviceperson durch den Personalzugang in Abhängigkeit eines durch die Serviceperson durchgeführten Authentifizierungsvor- gangs an einer außerhalb des Serviceraums befindlichen Authenti- fizierungseinrichtung.
Der Serviceraum kann mithin auch als Service-Schleuse verstanden werden, die nicht nur vermeidet, dass Servicepersonal in die Parkumgebung, wo Kraftfahrzeuge autonom betrieben werden, Vordringen muss, sondern zudem auch zuerst das Kraftfahrzeug in einem außerhalb der Parkumgebung lie genden Serviceraum abgestellt wird, bevor dem Servicepersonal ebenso Zugang zu dem Serviceraum gegeben wird, wiederum bei geschlossenem Einfahrtstor, um ein Betreten der Parkumgebung durch das Servicepersonal zu vermeiden. Das Einfahren des Kraftfahrzeugs durch das Einfahrtstor fin det mithin bei geschlossenem Personalzugang, mithin menschenleerem Ser- viceraum, statt, so dass auch zu diesem Zeitpunkt keinerlei Gefährdung auf- tritt.
Entsprechendes kann mit besonderem Vorteil auch nach Abschluss der Ser- vicedienstleistung erfolgen, so dass vorgesehen sein kann, dass nach Ab- schluss der Servicedienstleistung
- ein Verlassen des Serviceraums durch die Serviceperson detektiert wird, insbesondere mittels eines Abmeldevorgangs an der Authenti- fizierungseinrichtung,
- nach detektiertem Verlassen des Serviceraums durch die Service- person und Schließen des Personalzugangs das Kraftfahrzeug durch das Fahrzeugführungssystem vollständig automatisch durch das Zufahrtstor und die Parkumgebung auf den oder einen weiteren Abstellplatz der Parkumgebung gefahren wird.
Insbesondere kann mithin der Abmeldevorgang einen weitern Authentifizie- rungsvorgang der Serviceperson an der Authentifizierungseinrichtung, mithin außerhalb des Serviceraums, umfassen. Durch die Benutzung der Authenti- fizierungseinrichtung, die sich außerhalb des Serviceraums befindet, ist mit- hin klargestellt, dass sich die Serviceperson nicht länger in dem Serviceraum befindet. Der Personalzugang kann verschlossen werden, das Einfahrtstor kann geöffnet werden und das Kraftfahrzeug kann auf seinen bzw. einen neuen Abstellplatz in der Parkumgebung zurückfahren.
Erfindungsgemäß wird mithin der Ort der Erbringung der Servicedienstleis- tung von der Parkumgebung räumlich getrennt und es wird vermieden, dass Personen die für Personen gesperrte Parkumgebung, beispielsweise ein Parkhaus, betreten müssen. Der Personalzugang wird erst für Personen ge- öffnet, nachdem das Kraftfahrzeug autonom eingefahren ist und das Ein- gangstor wieder geschlossen ist. Zudem ist ein Authentifizierungsvorgang erforderlich, so dass nicht berechtigte Personen möglichst nicht in Kontakt mit dem Kraftfahrzeug gelangen können. Mit anderen Worten können nur ausgewählte Personen an das Kraftfahrzeug gelangen. Das Kraftfahrzeug wird erst wieder in den autonomen Betrieb versetzt, wenn die Serviceperson den Serviceraum wieder verlassen hat und der Personalzugang, beispiels- weise umfassend eine Zugangstüre, geschlossen worden ist. Zusätzlich bzw. als Teil der Detektion, dass die Serviceperson den Serviceraum verlassen hat, kann eine weitere Bedienhandlung an der Authentifizierungseinrichtung, die als Frontend wirkt, gefordert werden. Alternativ oder zusätzlich kann eine Detektion, dass die Serviceperson den Serviceraum verlassen hat, auch über Sensoren des Serviceraums, beispielsweise eine Kamera, und/oder des Personalzugangs erfolgen.
In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Kraftfahrzeug während dem Abstellen in dem Serviceraum für den vollständig automatischen Betrieb gesperrt wird. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die Serviceperson den Serviceraum gefahrenlos betreten kann. Dem Kraftfahrzeug wird die auto- nome Fahrerlaubnis erst wieder erteilt, wenn die Serviceperson den Service- raum wieder verlassen hat und der Personalzugang geschlossen worden ist.
Dabei wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere auch die Tatsache genutzt, dass der Parkumgebung, welche als Parkplatz oder ins- besondere Parkhaus ausgebildet sein kann und vorteilhaft ein Autonomous Valet Parking (AVP) realisiert, bereits eine zentrale Steuereinrichtung zuge- ordnet ist, die mit den Kraftfahrzeugen innerhalb der Parkumgebung kom- muniziert und Steuerinformationen übermitteln kann, um den autonomen, also vollständig automatischen, Betrieb der Kraftfahrzeuge in der Parkumge- bung zu koordinieren. Die Steuerinformationen, die beispielsweise eine digi tale Karte der Navigationsumgebung und/oder eine Zielposition und/oder Zeitfenster für das Durchfahren bestimmter Abschnitte umfassen können, werden von dem Fahrzeugführungssystem des die Steuerinformation emp- fangenden Kraftfahrzeugs ausgewertet und in eine entsprechende vollstän- dig automatische Führung des Kraftfahrzeugs umgesetzt.
In vorteilhafter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann zur Koordina- tion der Nutzung des Serviceraums eine mit den in der Parkumgebung abge- stellten Kraftfahrzeugen kommunizierende Steuereinrichtung der Parkumge- bung verwendet werden. Das bedeutet, die ohnehin den Betrieb in der Parkumgebung koordinierende Steuereinrichtung wird in ihrer Funktionsfä- higkeit entsprechend erweitert, um beispielsweise Kraftfahrzeugen Termine für Servicedienstleistungen zuzuordnen und den Kraftfahrzeugen die ent- sprechenden Steuerinformationen zukommen zu lassen, um diese zum rech- ten Zeitpunkt von ihrem Abstellplatz in der Serviceraum bzw. umgekehrt fah- ren zu lassen. Mit der Steuereinrichtung kommuniziert vorteilhaft auch die Authentifizierungseinrichtung, so dass die entsprechenden dort ermittelten Informationen ebenso weiterverarbeitet werden können.
Die Nutzung der zentralen Steuereinrichtung erlaubt es insbesondere auch, einem in dem Serviceraum abgestellten Kraftfahrzeug die autonome Fahrer- laubnis auf einfache Art zu entziehen, mithin für den vollständig automati- schen Betrieb zu sperren, indem entsprechende Steuerinformationen an das Kraftfahrzeug gesendet werden. In einer vorteilhaften Weiterbildung kann das Kraftfahrzeug die Sperrung des vollständig automatischen Betrieb an die Steuereinrichtung bestätigen, wobei erst nach Eingang dieser Bestätigung zur Erhöhung der Sicherheit der Zugang für Servicepersonal gestattet wird.
Es sei angemerkt, dass Möglichkeiten zur Koordination des Betriebs von Kraftfahrzeugen beim Autonomous Valet Parking im Stand der Technik be- reits in größerer Menge vorgeschlagen wurden, so dass diese hier nicht nä- her dargelegt werden müssen. Vielmehr fügt sich die zusätzliche Bereitstel- lung des Serviceraums besonders einfach in derartig vorhandene Konzepte ein, die auch bereits die Überführung des Kraftfahrzeugs in den Übergabebe- reich bzw. aus dem Übergabebereich ermöglichen. Derartige Übergabebe- reiche, an denen das Kraftfahrzeug abgestellt wird, um danach vollständig automatisch in der Parkumgebung einzuparken bzw. an die das Kraftfahr- zeug nach einer entsprechenden Rückforderung wieder autonom ausgeparkt wird, liegen meist auch außerhalb der Parkumgebung selbst, die, wie darge- legt, bevorzugt ohnehin für Personen gesperrt ist.
Es sei nichtsdestotrotz darauf hingewiesen, dass sich das erfindungsgemäße Vorgehen vorteilhaft auch in Parkumgebungen mit Mischverkehr (autonome und manuell betriebene Kraftfahrzeuge/Personen) zweckmäßig realisieren lässt, nachdem die Kontrolle, wer wann Zugang zu einem Kraftfahrzeug er- langt, auch dort zweckmäßig ist.
Insbesondere ist es sowohl bei für Personen gesperrten Parkumgebungen wie auch bei Parkumgebungen mit Mischverkehr zweckmäßig, wenn ein Serviceraum mit wenigstens einer zur Durchführung der Servicedienstleis- tung nutzbaren Serviceeinrichtung verwendet wird. Beispielsweise kann die wenigstens eine Serviceeinrichtung eine Ladesäule und/oder eine Zapfsäule zum Betanken des Kraftfahrzeugs und/oder einen Wasseranschluss und/oder einen Staubsauger umfassen. Mithin kann der Serviceraum über eine spezielle Ausstattung zur Erfüllung der Servicedienstleistung verfügen. Insbesondere sind verschiedene Serviceeinrichtungen vorzusehen, um un- terschiedliche Servicedienstleistungen in einem gemeinsamen Serviceraum zu ermöglichen, beispielsweise Betanken, Aufladen einer Fahrzeugbatterie, Innenreinigung, Außenreinigung, Postzustellung, Wartung und dergleichen.
In diesem Zusammenhang sieht eine bevorzugte Weiterbildung des Verfah- rens vor, dass in Abhängigkeit der Servicedienstleistung wenigstens eine Tür und/oder wenigstens ein Anschluss des Kraftfahrzeugs beim Abstellen ent- riegelt wird. Beispielsweise können von der Steuereinrichtung an das Kraft- fahrzeug übermittelte Steuerinformationen den entsprechenden Entriege- lungsvorgang umfassen. Soll als Servicedienstleistung ein Betanken bzw. ein Batterieaufladen erfolgen, kann beispielsweise ein entsprechender Ladean- schluss/eine Tankklappe des Kraftfahrzeugs beim Abstellen entriegelt wer- den, so dass die Serviceperson die Servicedienstleistung vornehmen kann. Soll eine Postzustellung als Servicedienstleistung erfolgen, kann beispiels- weise ein Kofferraum des Kraftfahrzeugs entriegelt werden; soll eine War- tung durchgeführt werden, kann eine Motorhaube des Kraftfahrzeugs als Tür entriegelt werden.
Bezüglich des Authentifizierungsvorgangs kann konkret vorgesehen sein, dass ein der Servicedienstleistung zugeordnetes Objekt und/oder die Ser- viceperson identifiziert wird. Für manche Servicedienstleistungen ist es zweckmäßig, ein der Servicedienstleistung zugeordnetes Objekt zu identifi- zieren, beispielsweise an der Authentifizierungseinrichtung einen Strichcode eines zuzustellenden Pakets zu scannen. In allen Fällen ist es bevorzugt, wenn sich die Serviceperson selbst authentifizieren muss, da dann nachvoll- zogen werden kann, wer die Servicedienstleistung erbracht hat, und zudem ein weiterer Authentifizierungsvorgang beim Verlassen des Serviceraums realisiert werden kann, um das Verlassen des Serviceraums durch die Ser- viceperson möglichst sicherzustellen. Die Authentifizierungseinrichtung kann dabei auf unterschiedlichste Art und Weise konkret realisiert werden, sei es zum Auslesen einer Authentifizierungsinformation (Strichcode/Codekarte und dergleichen) oder für andere Authentifizierungsvorgänge, beispielsweise bi- ometrische Messungen, die Eingabe von Codes und dergleichen. Werden servicedienstleistungsspezifische Authentifizierungsinformationen verlangt, kann zudem sichergestellt werden, dass eine der Servicedienstleistung konk- ret zugeordnete Person allein Zugang zu dem Kraftfahrzeug erhält.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht ferner vor, dass unter Verwendung eines Sensors, insbesondere einer Ka- mera, die Tätigkeit der Serviceperson innerhalb des Serviceraums erfasst und insbesondere gespeichert wird. Eine derartige Kamera kann im Übrigen auch zur Detektion dienen, ob der Serviceraum bei Einfahren des Kraftfahr- zeugs menschenleer ist bzw. ob sich tatsächlich keine Personen mehr in dem Serviceraum befinden, wenn das Kraftfahrzeug wieder aus dem Ser- viceraum herausgefahren werden soll. Zweckmäßig überwacht eine solche Kamera jedoch die Tätigkeit der Serviceperson innerhalb des Serviceraums, so dass die Interaktion des Menschen mit dem Kraftfahrzeug dokumentiert werden kann. Beschädigungen oder dergleichen können nachverfolgt und speziellen Servicepersonen/Flandlungen zugeordnet werden. Die Auswer- tung und/oder Speicherung von Sensordaten des Sensors, insbesondere der Kamera, kann dabei wiederum bevorzugt durch die der Parkumgebung zu- geordnete Steuereinrichtung erfolgen, die auch den Betrieb der Kraftfahr- zeuge in der Parkumgebung koordiniert.
Neben dem Verfahren betrifft die Erfindung auch eine Dienstleistungsumge- bung, aufweisend einen Serviceraum außerhalb einer Parkumgebung mit auf Abstellplätzen abgestellten, vollständig automatisch betreibbaren Kraftfahr- zeugen, wobei der Serviceraum ein parkumgebungsseitiges Zufahrtstor und einen außerhalb der Parkumgebung zugänglichen Personalzugang aufweist, und wobei die Dienstleistungsumgebung ferner aufweist: eine außerhalb des Serviceraums befindliche Authentifizierungseinrichtung und eine Steuerein- richtung, wobei die Steuereinrichtung durch Übermittlung von Steuerinforma- tionen an ein für eine Servicedienstleistung vorgesehenes Kraftfahrzeug und Ansteuerung des Einfahrtstors und des Personalzugangs zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist. Sämtliche Ausführungen bezüglich des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich analog auf die erfindungsgemäße Dienstleistungsumgebung übertragen, mit welcher mithin ebenso die bereits die genannten Vorteile erhalten werden können. Insbe- sondere kann der Serviceraum bevorzugt wenigstens eine zur Durchführung der Servicedienstleistung nutzbare Serviceeinrichtung und/oder wenigstens einen Sensor, insbesondere eine Kamera, umfassen.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipskizze einer Parkumgebung mit einer erfindungs- gemäßen Dienstleistungsumgebung,
Fig. 2 eine Detailansicht eines Serviceraums, und
Fig. 3 einen Ablaufplan eines Ausführungsbeispiels des erfindungs- gemäßen Verfahrens. Fig. 1 zeigt schematisch eine beispielsweise als Parkhaus, in dem ein Auto- nomous Valet Parking (AVP) realisiert ist, ausgebildete Parkumgebung 1 , die, wie im Ausschnitt 2 dargestellt, eine Vielzahl von Abstellplätzen 3 für Kraftfahrzeuge 4 bereitstellt. Nachdem die Einparkvorgänge und die Aus- parkvorgänge durch vollständig automatischen Betrieb der mit einem ent- sprechenden Fahrzeugführungssystem ausgestatteten Kraftfahrzeuge 4 er- folgen soll und die Parkumgebung 1 für Personen gesperrt ist, wird der Be- trieb der Kraftfahrzeuge 4 in der Parkumgebung 1 durch eine zentrale, der Parkumgebung 1 zugeordnete Steuereinrichtung 5 koordiniert.
Zur Übergabe und zum Abholen von Kraftfahrzeugen 4 ist der Parkumge- bung 1 außerhalb des nicht zugänglichen Parkbereichs wenigstens ein Übergabebereich 6 zugeordnet. Soll ein Kraftfahrzeug 4 eingeparkt werden, kann der Fahrer es in dem Übergabebereich 6 abstellen und eine entspre- chende Anmeldung des Kraftfahrzeugs 4 bei der Steuereinrichtung 5 vor- nehmen, beispielsweise ein Parkticket kaufen oder dergleichen. Flierzu kön- nen entsprechende Terminals am Übergabebereich 6 und/oder ein Mobilge- rät des Fahrers verwendet werden. Auch beim Abholen des Kraftfahrzeugs 4 können wiederum Terminals und/oder Mobilgeräte der jeweiligen Fahrer ein- gesetzt werden, um eine Ausparkanforderung, beispielsweise nach Bezahlen von Parkgebühren, zu generieren, so dass das entsprechende Kraftfahrzeug 4 zum jeweiligen Übergabebereich 6 zurückkehren kann.
Um den autonomen Betrieb der Kraftfahrzeuge 4 in der Parkumgebung 1 zu realisieren, kommunizieren die Kraftfahrzeuge 4, beispielsweise über car2x- Kommunikation, mit der Steuereinrichtung 5, welche ihnen Steuerinformatio- nen, die den autonomen Betrieb des Kraftfahrzeugs 4 bestimmen, übersen- det. Die Steuerinformationen können beispielsweise eine digitale Karte der Parkumgebung, einen Zielabstellplatz/Ziel-Übergabebereich und/oder Zeitin- tervalle für das Befahren bestimmter Abschnitte enthalten. Die Steuerinfor- mationen werden von den entsprechenden Fahrzeugführungssystemen der Kraftfahrzeuge 4, wie grundsätzlich bekannt, umgesetzt, um autonom einzu- parken und auszuparken. An die Parkumgebung 1 angeschlossen ist zur Bildung einer Dienstleis- tungsumgebung der erfindungsgemäßen Art ferner ein Serviceraum 7, der ein verschließbares Zufahrtstor 8 zu der Parkumgebung 1 hin und einen Per- sonalzugang 9 nach außerhalb der Parkumgebung 1 aufweist. Auch der Per- sonalzugang 9 ist verschließbar.
Fig. 2 zeigt dabei den Serviceraum 7 nochmals genauer. Der Serviceraum 7 umfasst demnach eine Abstellmöglichkeit 10 für ein Kraftfahrzeug 4, an der eine Servicedienstleistung an dem Kraftfahrzeug 4 vorgenommen werden kann. Zur Umsetzung verschiedener Servicedienstleistungen sind in dem Serviceraum 7 Serviceeinrichtungen 11 bereitgestellt, vorliegend umfassend eine Zapfsäule 12 für Kraftstoff, eine Ladesäule 13 zum Laden einer Batterie eines Kraftfahrzeugs 4, einen Wasseranschluss 14 für eine Außenreinigung und einen Staubsauger 15 für eine Innenreinigung.
Zur Überwachung des Inneren des Serviceraums 7 sind ferner innerhalb desselben Kameras 16 als Sensoren vorgesehen, die ihre Sensordaten an die Steuereinrichtung 5 liefern.
Benachbart dem Personalzugang 9 ist eine Authentifizierungseinrichtung 17 platziert, die wenigstens ein Authentifizierungsmittel zur Authentifizierung einer Person und/oder eines einer Servicedienstleistung zugeordneten Ob- jekts aufweisen kann. Als Authentifizierungsmittel können beispielsweise ein Strichcodeleser zum Auslesen eines Strichcodes eines zuzustellenden Pa- kets und/oder einer Authentifizierungskarte einer Serviceperson, biometri- sche Einrichtungen und dergleichen verwendet werden. Auch die Authentifi zierungseinrichtung 17 kommuniziert mit der Steuereinrichtung 5 und fungiert somit als Frontend.
Dabei sei an dieser Stelle noch angemerkt, dass die Authentifizierungsein- richtung 17 nicht zwangsläufig durch ein fest installiertes, für verschiedene Personen nutzbares Terminal gegeben sein muss, sondern es in anderen Ausführungsbeispielen auch denkbar ist, die Authentifizierungseinrichtung durch Verwendung einer entsprechenden Applikation (App) auf einem Mobil- gerät von Servicepersonen vorzunehmen. Das Mobilgerät kommuniziert dann entsprechend mit der Steuereinrichtung 5, um Authentifizierungsinfor- mationen zu übermitteln, wenn die Serviceperson Zugang zu dem Service- raum 7 begehrt oder diesen gerade verlassen hat. Der Vorteil einer fest au- ßerhalb des Serviceraums 7 installierten Authentifizierungseinrichtung 17 ist, dass bei deren Verwendung sichergestellt ist, dass sich der Verwender au- ßerhalb des Serviceraums 7 befindet, wie im Folgenden noch näher darge- legt werden wird. Denkbar ist beispielsweise eine verteilte Ausgestaltung der Authentifizierungseinrichtung 17, so dass beispielsweise Authentifizierungs- informationen seitens eines Mobilgeräts der Serviceperson generiert werden, diese aber dennoch eine Bedienhandlung an einem fest installierten Anteil der Authentifizierungseinrichtung 17 vornehmen muss.
Der Ablaufplan eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung in Fig. 3 zeigt, wie eine Servicedienstleistung unter hohen Sicherheitsstandards mittels der Dienstleistungsumgebung realisiert werden kann.
Dabei koordiniert die Steuereinrichtung 5 die Nutzung des Serviceraumes 7 für mehrere Kraftfahrzeuge 4, für die eine Serviceperson benötigende Dienstleistungen durchgeführt werden sollen, so dass der in Fig. 3 darge- stellte Ablauf, der sich auf ein bestimmtes Kraftfahrzeug 4 bezieht, für unter- schiedliche Kraftfahrzeuge 4 entsprechend eines Terminplans wiederholt werden kann. Der Terminplan kann aufgrund von Anforderungsinformationen zu Kraftfahrzeugen 4 und Prioritätsinformationen, die von einer prädizierten Einstellzeit abhängen können, generiert werden. Es sei darauf hingewiesen, dass es selbstverständlich möglich ist, mehrere Serviceräume 7 einer Parkumgebung 1 zuzuordnen.
In einem Schritt S1 steuert die Steuereinrichtung 5, gegebenenfalls nach ei- ner weiteren Überprüfung, ob der Serviceraum 7 menschenleer ist, den Per- sonalzugang 9 und die Authentifizierungseinrichtung 17 an, bis auf Weiteres keinen Zugang von Personen zu dem Serviceraum 7 zuzulassen. Das Kraft- fahrzeug 4, für welches die Servicedienstleistung durchgeführt werden soll, erhält von der Steuereinrichtung 5 Steuerinformationen und wird mittels sei- nes Fahrzeugführungssystems vollständig automatisch, mithin autonom, be- trieben, um zum Serviceraum 7 zu fahren, dessen Zufahrtstor 8 durch An- steuerung der Steuereinrichtung 5, insbesondere dann, wenn sich das Kraft- fahrzeug 4 ihm nähert, geöffnet wird.
In einem Schritt S2 wird das Kraftfahrzeug 4 im Abstellbereich 10 abgestellt. Die Steuereinrichtung 5 übermittelt dem abgestellten Kraftfahrzeug 4 Steuer- informationen, die wenigstens eine Sperrung des vollständig automatischen Betriebs beschreiben. Zudem können die Steuerinformationen in Abhängig- keit von der Servicedienstleistung auch umfassen, dass durch Entriegelung ein gewisser Zugang zu dem abgestellten Kraftfahrzeug 4 ermöglicht wird, um die Servicedienstleistung durchzuführen. Beispielsweise kann für einen Betankvorgang eine Tankklappe entriegelt werden, für einen Innenreini- gungsvorgang können die Türen zum Innenraum des abgestellten Kraftfahr- zeugs 4 entriegelt werden und/oder für einen Wartungsvorgang kann die Mo- torhaube entriegelt werden. Das abgestellte Kraftfahrzeug 4 bestätigt der Steuereinrichtung 5 in einem Schritt S3, dass der vollständig automatische Betrieb zunächst gesperrt ist. Das Zufahrtstor 8 wird, falls nicht bereits im Schritt S2 nach Einfahrt des abgestellten Kraftfahrzeugs 4 geschehen, ge- und verschlossen und die Authentifizierungseinrichtung 17 sowie der Perso- nalzugang 9, beispielsweise umfassend eine Zugangstüre, werden für den Zugang von Servicepersonal grundsätzlich freigeschaltet.
In einem Schritt S4 wird überprüft, ob eine gültige Authentifizierung hinsicht- lich einer Serviceperson, die Zutritt begehrt, und der durchzuführenden Ser- vicedienstleistung durchgeführt wurde. Ein entsprechender Authentifizie- rungsvorgang kann eine Identifikation der Serviceperson genauso wie eine Identifikation eines für die Servicedienstleistung benötigten Objekts, bei- spielsweise eines Pakets für die Postzustellung, umfassen. Hierzu können, wie bereits dargelegt, Strichcodeleser, Magnetkartenleser und dergleichen eingesetzt werden. Bei erfolgreicher Authentifizierung im Schritt S4 wird der Personalzugang 9 entriegelt und die Serviceperson kann den Serviceraum 7 betreten.
In einem Schritt S5 führt die Serviceperson dann die gewünschte Dienstleis- tung durch, wobei maximale Sicherheit gegeben ist, nachdem das in dem Serviceraum 7 abgestellte Kraftfahrzeug 4 für den vollständig automatischen Betrieb gesperrt ist. Während der Durchführung der Dienstleistung sind die Kameras 16 aktiv und überwachen die Interaktion der Serviceperson mit dem abgestellten Kraftfahrzeug 4, wobei die entsprechenden Sensordaten, hier als Video, in einer Speichereinrichtung der Steuereinrichtung 5 gespeichert werden.
In einem Schritt S6 wird überwacht, ob die Serviceperson den Serviceraum 7 wieder verlassen hat und dieser leer ist. Hierzu werden zum einen Sensorda- ten der Kameras 16 ausgewertet, zum anderen muss sich die Serviceperson erneut an der Authentifizierungseinrichtung 17, die ja außerhalb des Service- raumes 7 angeordnet ist, authentifizieren. Dann wird klar, dass die Service- person den Raum 7 verlassen haben muss. Wurde detektiert, dass sich niemand mehr in dem Serviceraum 7 befindet, wird der Personalzugang 9 wieder verschlossen und ein mögliches Betreten trotz Authentifizierung verhindert. Das Zufahrtstor 8 wird geöffnet und das im Serviceraum 7 abgestellte Kraftfahrzeug 4 erhält im Schritt S7 von der Steu- ereinrichtung 5 Steuerinformationen, um wieder auf den im Schritt S1 verlas- senen oder einen neuen Abstellplatz 3 der Parkumgebung 1 zurückzukeh- ren, nachdem durch die Steuerinformationen auch der vollständig automati- sche Betrieb des Kraftfahrzeugs 4 wieder erlaubt wird.

Claims

PATENTANSPRÜCHE:
Verfahren zur Bereitstellung eines ein zur vollständig automatischen Fahrzeugführung ausgebildetes Fahrzeugführungssystem aufweisen- den, in einer, insbesondere für Personen gesperrten, Parkumgebung (1 ) auf einem Abstellplatz (3) abgestellten Kraftfahrzeugs (4) für eine Servicedienstleistung,
gekennzeichnet durch folgende Schritte:
- Bereitstellen eines Serviceraumes außerhalb der Parkumgebung (1 ), der ein parkumgebungsseitiges Zufahrtstor (8) und einen au- ßerhalb der Parkumgebung (1 ) zugänglichen Personalzugang (9) aufweist,
- vollständig automatisches Fahren des Kraftfahrzeugs (4) durch das Fahrzeugführungssystem von dem Abstellplatz (3) durch die Parkumgebung (1 ) in den menschenleeren Serviceraum (7) und Abstellen des Kraftfahrzeugs (4) in dem Serviceraum (7),
- nach dem Abstellen des Kraftfahrzeugs (4) in dem Serviceraum (7) Schließen des Zufahrtstors (8) und Ermöglichen eines Eintritts einer Serviceperson durch den Personalzugang (9) in Abhängigkeit eines durch die Serviceperson durchgeführten Authentifizierungsvor- gangs an einer außerhalb des Serviceraums (7) befindlichen Au- thentifizierungseinrichtung (17).
Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass nach Abschluss der Servicedienstleistung
- ein Verlassen des Serviceraumes durch die Serviceperson detek- tiert wird, insbesondere mittels eines Abmeldevorgangs an der Au- thentifizierungseinrichtung (17),
- nach detektiertem Verlassen des Serviceraums (7) durch die Ser- viceperson und Schließen des Personalzugangs (9) das Kraftfahr- zeug (4) durch das Fahrzeugführungssystem vollständig automa- tisch durch das Zufahrtstor (8) und die Parkumgebung (1 ) auf den oder einen weiteren Abstellplatz (3) der Parkumgebung (1 ) gefah- ren wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Kraftfahrzeug (4) während dem Abstellen in dem Serviceraum (7) für den vollständig automatischen Betrieb gesperrt wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass zur Koordination der Nutzung des Serviceraums (7) eine mit den in der Parkumgebung (1 ) abgestellten Kraftfahrzeuge (4) kommunizie- rende Steuereinrichtung (5) der Parkumgebung (1 ) verwendet wird. 5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Serviceraum (7) mit wenigstens einer zur Durchführung der Servicedienstleitung nutzbaren Serviceinrichtung (1 1 ) verwendet wird. 6. Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die wenigstens eine Serviceinrichtung (1 1 ) eine Ladesäule (13) und/oder eine Zapfsäule (12) zum Betanken des Kraftfahrzeugs (4) und/oder einen Wasseranschluss (14) und/oder einen Staubsauger (15) umfasst.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass in Abhängigkeit der Servicedienstleistung wenigstens eine Tür und/oder wenigstens ein Anschluss des Kraftfahrzeugs (4) beim Abstel- len entriegelt wird.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass durch den Authentifizierungsvorgang ein der Servicedienstleis- tung zugeordnetes Objekt und/oder die Serviceperson identifiziert wird.
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass unter Verwendung eines Sensors, insbesondere einer Kamera (16), die Tätigkeit der Serviceperson innerhalb des Serviceraums (7) erfasst und insbesondere gespeichert wird. 10. Dienstleistungsumgebung, aufweisend einen Serviceraum (7) außer- halb einer Parkumgebung (1 ) mit auf Abstellplätzen (3) abgestellten, vollständig automatisch betreibbaren Kraftfahrzeugen (4), wobei der Serviceraum (7) ein parkumgebungsseitiges Zufahrtstor (8) und einen außerhalb der Parkumgebung (1 ) zugänglichen Personalzugang (9) aufweist, eine außerhalb des Serviceraums (7) befindliche Authentifi- zierungseinrichtung (17) und eine Steuereinrichtung (5), wobei die Steuereinrichtung (5) durch Übermittlung von Steuerinformationen an ein für eine Servicedienstleistung vorgesehenes Kraftfahrzeug (4) und Ansteuerung des Einfahrtstors und des Personalzugangs (9) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorangehenden An- sprüche ausgebildet ist.
PCT/EP2018/079022 2018-02-19 2018-10-23 Verfahren zur bereitstellung eines kraftfahrzeugs für eine servicedienstleistung und dienstleistungsumgebung WO2019158232A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201880089742.2A CN111727142B (zh) 2018-02-19 2018-10-23 针对服务工作提供机动车的方法和服务环境
US16/969,463 US11829957B2 (en) 2018-02-19 2018-10-23 Method for providing a motor vehicle for a service and service environment

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202481.2 2018-02-19
DE102018202481.2A DE102018202481B3 (de) 2018-02-19 2018-02-19 Verfahren zur Bereitstellung eines Kraftfahrzeugs für eine Servicedienstleistung und Dienstleistungsumgebung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019158232A1 true WO2019158232A1 (de) 2019-08-22

Family

ID=64049170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/079022 WO2019158232A1 (de) 2018-02-19 2018-10-23 Verfahren zur bereitstellung eines kraftfahrzeugs für eine servicedienstleistung und dienstleistungsumgebung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11829957B2 (de)
CN (1) CN111727142B (de)
DE (1) DE102018202481B3 (de)
WO (1) WO2019158232A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7155047B2 (ja) * 2019-03-07 2022-10-18 本田技研工業株式会社 車両制御装置、車両制御方法、およびプログラム
DE102019135098A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum automatisierten Prozessieren eines Fahrzeugs
DE102021203839A1 (de) 2021-04-19 2022-10-20 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002326571A (ja) * 2001-05-01 2002-11-12 Tsubasa System Co Ltd 車両の総合サービス提供施設
DE102011088809A1 (de) 2011-12-16 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Anfordern einer Leitinformation, Verfahren zum Führen eines Elektrofahrzeugs zu einer Parkmöglichkeit und Parkhaus
DE102012224149A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Continental Automotive Gmbh System zur Parkzeitverwaltung
DE102014224113A1 (de) 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Parkplatzverwaltungsserver für einen Parkplatz
DE102014224106A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überwachen eines Parkplatzes
DE102015208062A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Robert Bosch Gmbh Freigabe eines autonomen Parksystems
WO2016186379A1 (ko) * 2015-05-15 2016-11-24 주식회사 한글과컴퓨터 무인 스마트카용 주차장 운용 장치 및 방법

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101182853B1 (ko) * 2008-12-19 2012-09-14 한국전자통신연구원 자동 주차 대행 시스템 및 방법
DE102013222071A1 (de) * 2013-10-30 2015-04-30 Robert Bosch Gmbh Parkraumverwaltungssystem
JP2015219811A (ja) * 2014-05-20 2015-12-07 トヨタ自動車株式会社 車両制御システム
DE102015002405A1 (de) * 2015-02-24 2016-08-25 Audi Ag Verfahren zur Verkehrskoordinierung von Kraftfahrzeugen in einer Parkumgebung
DE102016200792B4 (de) * 2016-01-21 2022-02-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und System zum Ermitteln von Daten für eine fahrerlose Fahrt eines Kraftfahrzeugs
CN106891887B (zh) * 2017-01-19 2021-01-26 斑马信息科技有限公司 自动停车***及其应用
JP6838211B2 (ja) * 2017-07-31 2021-03-03 日立Astemo株式会社 自律運転制御装置、自律移動車及び自律移動車制御システム
JP2020102220A (ja) * 2018-12-21 2020-07-02 現代自動車株式会社Hyundai Motor Company 無線車両充電サービスに連携して自動バレーパーキングを支援するシステム及び方法、並びにそのためのインフラストラクチャ及び車両

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002326571A (ja) * 2001-05-01 2002-11-12 Tsubasa System Co Ltd 車両の総合サービス提供施設
DE102011088809A1 (de) 2011-12-16 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Anfordern einer Leitinformation, Verfahren zum Führen eines Elektrofahrzeugs zu einer Parkmöglichkeit und Parkhaus
DE102012224149A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Continental Automotive Gmbh System zur Parkzeitverwaltung
DE102014224113A1 (de) 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Parkplatzverwaltungsserver für einen Parkplatz
DE102014224106A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überwachen eines Parkplatzes
DE102015208062A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Robert Bosch Gmbh Freigabe eines autonomen Parksystems
WO2016186379A1 (ko) * 2015-05-15 2016-11-24 주식회사 한글과컴퓨터 무인 스마트카용 주차장 운용 장치 및 방법
US20180261017A1 (en) * 2015-05-15 2018-09-13 Sang Cheol KIM Method and apparatus for operating parking space for autonomous smart car

Also Published As

Publication number Publication date
CN111727142A (zh) 2020-09-29
CN111727142B (zh) 2023-08-11
US11829957B2 (en) 2023-11-28
DE102018202481B3 (de) 2019-02-14
US20210056517A1 (en) 2021-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2740105B1 (de) Fahrzeugvermietsystem
EP3105159B1 (de) Verfahren zum betrieb einer aufzugsanlage, aufzugsteuerungseinrichtung und mobilfunkgerät zur ausführung des verfahrens sowie system mit einer solchen aufzugsteuerungseinrichtung und einem mobilfunkgerät
EP3175434B1 (de) Verfahren und system zur zufahrtskontrolle
DE102018202481B3 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines Kraftfahrzeugs für eine Servicedienstleistung und Dienstleistungsumgebung
DE102016222541B4 (de) Verfahren zur Autorisierung eines Zugriffs auf ein Kraftfahrzeug zur Fremdnutzung und System
DE102013213379A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Ein- und Ausparken seines Fahrzeugs in einer Parkeinrichtung
DE102016224155B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugverriegelungssystems für ein Kraftfahrzeug sowie zentrale Servereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1138561A2 (de) Vorrichtung zum Datenaustausch mit einem Kraftfahrzeug
EP1398719A1 (de) Computergestütztes Fahrzeugreservationssystem und Verfahren für ein computergestütztes Fahrzeugreservationssystem
EP3679562B1 (de) Verfahren zur authentifizierung eines kraftfahrzeugs
DE102011100528A1 (de) Blackbox für ein Fahrzeug und Zugriffsautorisierungsverfahren
DE102017217720A1 (de) Verfahren zum automatisierten Bereitstellen eines Kraftfahrzeugs
DE102015211187A1 (de) Verladetor-Sicherung zur Blockierung des Zugangs zu einer Be-/Entladestation, eine damit ausgestattete Verladestation und ein damit ausgestattetes Distributionszentrum und ein dazu geeignetes Verfahren
EP3212472B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeugs
DE102015202467A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kontrollieren eines Zugriffs auf ein Fahrzeug
EP3970096A1 (de) VERFAHREN ZUM BETRIEB EINER SERVICESTATION FÜR EIN FAHRZEUG UND SYSTEM ZUM DURCHFÜHREN DES ERFINDUNGSGEMÄßEN VERFAHRENS
EP3944051B1 (de) Verfahren zum koordinieren eines fahrzeuges auf einem betriebshof, sowie funktions-steuereinrichtung und fahrzeug
DE102012111361A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
WO2018197135A1 (de) Verfahren zum umparken eines fahrzeugs
DE102018203392A1 (de) Fahrerassistenzverfahren zum Planen einer Routengestaltung eines Elektrokraftfahrzeuges mit einem oder mehreren Ladestopps an Ladestationen und entsprechende Fahrerassistenzvorrichtung
DE102019004718A1 (de) Verfahren zur Handhabung einer Notfallsituation
EP3796271B1 (de) Ermitteln von berechtigungen beim anfahren von orten mit einem autonomen kraftfahrzeug
DE102016007710A1 (de) Verfahren zum temporären autorisierten Öffnen zumindest einer Fahrzeugtür
WO2024068299A1 (de) Verfahren zur interaktion mit einem mautsystem und fahrzeug
DE102019204942A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines teleoperablen Fahrzeuges von einem Ausgangsbetriebsmodus in einen Zielbetriebsmodus

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18795430

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18795430

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1