WO2019121044A1 - Beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2019121044A1
WO2019121044A1 PCT/EP2018/083841 EP2018083841W WO2019121044A1 WO 2019121044 A1 WO2019121044 A1 WO 2019121044A1 EP 2018083841 W EP2018083841 W EP 2018083841W WO 2019121044 A1 WO2019121044 A1 WO 2019121044A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lighting
data storage
storage module
operating
parameters
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/083841
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Oliver Keiper
Bernd WÖLFING
Sandra MATTHEIS
Andreas Schneider
Marc Timon Sprzagala
Sebastian BIEL
Original Assignee
Schott Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Ag filed Critical Schott Ag
Publication of WO2019121044A1 publication Critical patent/WO2019121044A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/20Controlling the colour of the light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/198Grouping of control procedures or address assignation to light sources
    • H05B47/199Commissioning of light sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/40Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types
    • B60Q3/41Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types for mass transit vehicles, e.g. buses
    • B60Q3/43General lighting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/18Controlling the light source by remote control via data-bus transmission

Definitions

  • a smart lighting fixture which can perform electrical measurements or a control of the lighting level.
  • the lighting fixture comprises a lighting control unit which controls the amount of light emitted.
  • the brightness can be controlled by an external device.
  • a control of a vehicle lighting system based on transmitted from an external source to a microcontroller
  • the lighting devices are connected to the electrical system for electrical supply and connected via a so-called BUS system (eg RS 485) with the CMS, via which the digital control, data transmission and / or communication between the CMS and the lighting devices is realized.
  • BUS system eg RS 485
  • Aircraft cabin (accent light) is becoming increasingly important. Aspects of such a system are described in US2010109530A and US2010110706A.
  • Moisture lamps are used, for which, also due to the design, often only the
  • Programming devices can be resorted to one or more
  • a configuration with external means requires specialized personnel and special tools on site during installation or repair operation and is in accordance with the Extensive documentation of existing aviation standards, especially if a plurality of lighting devices of a lighting system or a group of lighting devices of a lighting system must be individually, ie each configured for itself, since unlike BUS systems, a discrete
  • Lighting parameters for example, other color combinations
  • the configuration state would have to be saved first of all whenever an element changes, and then finally retransmitted.
  • the configuration state would have to be saved first of all whenever an element changes, and then finally retransmitted.
  • Lighting device and having at least one light source, wherein the operating device is set, measured during operation with operating parameters
  • the illumination device further comprises a data storage module, in which operating parameters are stored in the form of data, wherein the data storage module is detachably connected to the operating device via an interface so that by separating the data storage module from the interface and connecting another data storage module with new operating parameters, these new operating parameters for controlling the
  • the invention represents a possibility of operating parameters for the
  • Interior lighting for a vehicle cabin preferably the passenger cabin of an aircraft. Further uses include position lighting of aircraft, ships and / or trains, as well as lane lighting, fighter patrol flags or ferry terminals.
  • the setpoint is also stored in the data memory module 9 as an operating parameter, but is read by the operating device 5 from the data storage module 9 connected to the interface 11 and stored in the internal memory 17. Although the data storage module 9 remains on the illumination device 3, but the illumination device 3, regardless of the connection of the
  • Voltage supply unit 14 provided lighting device 3 coupled to a data storage module 5, for example in the form of a dongle or a USB stick.
  • configuration data must be stored in an internal memory of the light source 7. Those data can not be changed without further aids, such as a programmer, a firmware update, or a serial connection as shown in FIG. In the case of an exchange, the respective correct configuration status must be transferred to the new light source before installation. Alternatively, differently configured light sources 7 would have to be maintained. Both approaches are associated with high costs, which can be avoided by means of an external data storage module according to the invention. If the operator of the lighting installation 1 wishes, for example, a new color configuration, then it is sufficient to exchange the data storage modules 8 and to leave the lighting devices 3 in their respective places.
  • a central control unit 2 is provided as part of the lighting installation, which is connected to the illumination device 3 for transmitting control signals to the operating device 5.
  • the invention is particularly advantageous when only limited control functions are provided by means of the central control unit 2, for example because it is an older lighting installation. So such a control is often limited to functions such as on / off / dimmed.
  • the functions can be extended advantageously with the parameters stored separately and easily exchangeable via the data storage module 9.
  • the operating parameters may include a chronological course of brightness that is to be passed through by the illumination device 3 when a brightness change is transmitted via the central control device 2.
  • Such a brightness change may be turning on, turning off, or changing the dimming level. In this way, brightness changes are less abruptly performed.
  • each identically constructed data storage module 9 can be used to supply the various lighting devices 3 with type-specific parameter sets. For example, a general lighting by a pure
  • Type selectors that allow the selection of alternative parameters depending on the connected lamp type.
  • a transformation function such as a
  • Transformation matrix component of the lighting device or is deposited in the lighting device.
  • a transformation matrix can also be part of a standard configuration. In such a standard configuration, the lighting device accesses according to a
  • Embodiment back in the event that no data storage module is connected with stored Radioparametem and / or no special operating parameters have been previously stored in an internal memory. Due to manufacturing and component tolerances, it can happen that
  • a transformation function preferably a transformation matrix
  • the transformation function specifies which color location and / or which brightness the LEDs actually emit at a specific color location / brightness preset. If appropriate, this can additionally be supported by built-in photometric sensors by measuring the color locus / brightness and optionally correcting it against it. If, as is the rule, several lighting devices are part of the lighting installation, the individual transformation functions are also generally different due to the specific characteristics of the light sources.
  • Lighting installation, lighting device or light source included, the operating device of the lighting device 3 may be adapted to the
  • the new lighting device 3 reads out the stored in the data storage module 9 operating parameters.
  • the new lighting device 3 to be exchanged does not even have to be identical. If, for example, the lighting devices 3 are replaced as part of a modernization, stand the new
  • Lighting devices 3 shown similar.
  • the lighting devices 3 can have different designs and / or allow types of lighting.
  • an operating device 5 of a lighting device a plurality of light sources of different characteristics with the respective elements for
  • Aircraft cabin should emit the same color light and / or the same color, to be similarly illuminated.
  • the lighting devices 3 may also differ in groups. Thus, in the example shown in FIG. 2 or FIG. 3, each row or even each column of the illumination devices 3, which are arranged here in matrix form, can each have a specific design. In general, therefore, several groups of different in their design
  • a third group can be used for floor lighting and escape route marking.
  • the 3 control lines allow the dynamic selection of up to 8 (2 3 ) different color or lighting scenarios, whereby the scenarios can vary depending on the location (but fixed).
  • the physical units used are generally device-independent, ie colors are z. Ex. Specified in the standard color space CIE 1931 instead of in the individual intensities of the lamps used. This allows the use of
  • Lighting installation 1 is equipped with a plurality of lighting devices according to the present invention.
  • the lighting devices are installed so that only the different light exit elements are visible in the interior.
  • the light distribution on the ceiling is in the form of light points 301 (not all designated for clarity) with only a small diameter of at most one centimeter, but preferably less so that the impression of a starry sky is realized.
  • the points of light can be direct are formed by the light sources 3 of the lighting devices, or may be light leaks from light guides connected to the light sources.
  • the light distribution in a central area is flat, here exemplified in the form of a rectangular light tile 302. Such a light tile can be useful, for example, for the formation of so-called "bottom lights”.
  • this lighting installation 1 it is furthermore possible to tune this lighting installation 1 to one another by means of a sensor 70 as well as to extrinsic effects, for example daylight falling through the window 331.
  • a sensor 70 This is arranged here by way of example in the front side of the interior equipped with the lighting device according to the present invention.
  • this sensor 70 it is also possible to attach this sensor 70 to another location which is particularly sensitive with regard to interior lighting. It may also be useful to combine different lighting device groups and tune with different sensors.
  • Such groups may be useful, for example, to illuminate the ceiling light with a different color or brightness than other lights, such as orientation light.
  • the individual lighting devices can be matched to each other in terms of color and brightness, so that as far as possible no differences in brightness and color are perceptible.

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Konfiguration von parametergesteuerten Leuchten zu vereinfachen. Dazu ist eine Beleuchtungsinstallation (1) zur Beleuchtung, insbesondere von Fahrzeugen und Innenräumen vorgesehen, umfassend - wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung (3), wobei die mindestens eine Beleuchtungseinrichtung (3) ein Betriebsgerät (5) zur Steuerung der Lichtabgabe der Beleuchtungseinrichtung (3), sowie - mindestens eine Lichtquelle (7) aufweist, - wobei das Betriebsgerät (5) eingerichtet ist, im Betrieb gemessene Betriebsparameter mit gespeicherten Betriebsparametern zu vergleichen, und die Lichtabgabe der Lichtquelle (7) anhand des Vergleichs zu steuern, wobei die Beleuchtungseinrichtung (3) weiterhin - ein Datenspeicher-Modul (9) umfasst, in welchem Betriebsparameter gespeichert sind, wobei das Datenspeicher-Modul (9) mit dem Betriebsgerät (5) über eine Schnittstelle (11) abtrennbar verbunden ist, so dass durch Trennen des Datenspeicher-Moduls (9) von der Schnittstelle und Anschluss eines anderen Datenspeicher-Moduls (9) mit neuen Betriebsparametern diese neuen Betriebsparameter zur Steuerung der Beleuchtungseinrichtung (3) mittels dessen Betriebsgerät (5) zuführbar sind.

Description

Beleuchtungsvorrichtung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft allgemein Beleuchtungseinrichtungen für Innenräume. Insbesondere betrifft die Erfindung Beleuchtungseinrichtungen mit veränderbaren Beleuchtungsparametem, wie Farbe und Helligkeit und sehr hohen
Qualitätsanforderung an lichttechnische Parameter, mit welchen eine abgestimmte bzw. stets konsistente, reproduzierbare anforderungsgemäße Beleuchtung sichergestellt werden kann.
Aus der deutschen Patentanmeldung DE 10 2013 112 906 Al ist eine geregelte Farblichtquelle bekannt, umfassend eine Beleuchtungseinrichtung, welche zumindest zwei Leuchtdioden aufweist, wobei die Färb- und/oder Helligkeitsdarstellung über einen Sensor geregelt wird. Mehrere solcher Lichtquellen mit jeweils identischen Austrittsoptiken können zu einer Beleuchtungseinrichtung verbunden werden. Die Austrittsoptik umfasst einen Lichtleiter, bei welchem das Licht mittels einer seitlich auf dem Lichtleiter aufgebrachten Streuschicht, welcher beispielhaft als Stab aus Kunststoff oder Glas ausgebildet sein kann, ausgekoppelt wird. Die Farblichtquelle weist eine Steuerungselektronik auf, mit welcher die Helligkeit der Halbleiter-Leuchtelemente einstellbar ist, sowie einen Lichtsensor, der seitlich aus dem Lichtleiter austretende Licht empfängt. Die Sensorsignale werden über ein Integrationszeitintervall
akkumuliert und die akkumulierten Signale mit einem Sollwert oder Sollbereich verglichen und die Helligkeit der Leuchtelemente in Abhängigkeit vom Unterschied der Sensorsignale zum Sollwert oder Sollbereich geändert. Außerdem wird das
Integrationszeitintervall abhängig vom Abstand des Sensorsignals zum Sollwert oder Sollbereich oder abhängig von einer Änderung des Sollwerts angepasst.
Die WO 2012/146719 Al beschreibt ein Betriebsgerät für ein Leuchtmittel mit einem Adapter, der als externes Geräteteil, vorzugsweise als Stecker, ausgebildet ist und durch die Zuführung von Stellsignalen konfigurierbar ist. An dem externen Geräteteil befinden sich Anschlusselemente für die Energieversorgung des Betriebsgerätes. Das externe Geräteteil ist mit dem Betriebsgerät durch Stromleitungsmittel und/oder Signalleitungsmittel verbunden.
Aus der US 2016/0312986 Al ist ein intelligenter Beleuchtungskörper bekannt, welcher elektrische Messungen oder eine Kontrolle des Beleuchtungsniveaus durchführen kann. Der Beleuchtungskörper umfasst eine Beleuchtungs-Kontrolleinheit, welche die emittierte Lichtmenge kontrolliert. Zusätzlich kann die Helligkeit durch ein externes Gerät gesteuert werden. Eine Steuerung eines Fahrzeug-Beleuchtungssystems anhand von durch eine externe Quelle an einen Mikrocontroller übermittelte
Beleuchtungsbefehle ist auch aus US 2011/0309746 A bekannt.
Beleuchtungssysteme für die Kabinenbeleuchtung von aktuellen Flugzeugen werden über komplexe Kabinenmanagementsysteme (CMS) als Steuereinheit (SE) zentral angesprochen, kontrolliert, gesteuert und/oder geregelt sowie und/oder konfiguriert. Die Konfiguration einer oder mehrerer Beleuchtungseinrichtungen erfolgt dabei über das CMS selbst oder mittels Hilfsmitteln zur Konfiguration bspw. einem Programmiergerät nacheinander oder auch parallel, beziehungsweise mehr oder weniger gleichzeitig.
Die Beleuchtungseinrichtungen sind dabei zur elektrischen Versorgung an das Bordnetz angeschlossen und über ein sogenanntes BUS-System (bspw. RS 485) mit dem CMS verbunden, über welches die digitale Ansteuerung, Datenübertragung und/oder Kommunikation zwischen dem CMS und den Beleuchtungseinrichtungen realisiert wird. Dies bedarf einer speziellen Verkabelung (bspw. sog„DaisyChain“- Verkabelung) der einzelnen Beleuchtungseinrichtung bzw. auch der
Beleuchtungseinrichtungen untereinander. Um in einem solchen System einzelne Beleuchtungseinrichtung oder Gruppen von Beleuchtungseinrichtungen gezielt und sicher ansprechen zu können, muss jeder Beleuchtungseinrichtung eine eindeutige Adresse zugewiesen werden.
Als Feuchtmittel werden vermehrt insbesondere lichtemittierende Dioden oder andere festkörperbasierte Feuchtmittel eingesetzt.
Mit diesen modernen Systemen lassen sich vielfältige, variable und komplexe Beleuchtungsfunktionen flexibel umsetzen und tragen damit dem gestiegenen
Stellenwert der Beleuchtung insbesondere bezüglich des Wohlbefindens der Passagiere und auch als Differenzierungsmerkmal der Fluglinien Rechnung. Insbesondere variabler, farbiger Beleuchtung, sogenanntem Stimmungslicht, sowie gezielter
Beleuchtung von Objekten und auch sicherheitsrelevanten Elementen einer
Flugzeugkabine (Akzentlicht) kommt immer größere Bedeutung zu. Aspekte eines solchen System werden in US2010109530A und US2010110706 A beschrieben.
Solche oder zumindest ähnliche Beleuchtungsoptionen sollen daher auch in bereits seit Jahren im Betrieb befindlichen Flugzeugen zu Verfügung gestellt werden.
Eine Umrüstung dieser Flugzeuge auf oben beschriebene BUS-basierte Systeme, die mehrere Tage in Anspruch nehmen kann und große Teile der
Kabineninfrastruktur betrifft, ist oftmals aus Kostengründen, bei u.a. begrenzter noch zu erwartender Einsatzdauer des Flugzeuges, wirtschaftlich nicht sinnvoll. Da
typischerweise die komplette Kabine vom Umbau betroffen ist, werden oft mindestens einige Tage Standzeit benötigt.
Je nach Art und Umfang einer solchen Nachrüstung kann dies auch aufwändige Zertifizierungsprozesse nach sich ziehen, weshalb Flugzeugbesitzer, Betreiber und Fieferanten immer mehr daran interessiert sind möglichst viele Komponenten der vorhandenen Infrastruktur der Flugzeugkabine unverändert zu belassen bzw. möglichst wenige neue und möglichst standardisierte Komponenten einzuführen.
Für den Fall, dass nachgerüstete Systeme modifiziert werden sollen und/oder Komponenten ausgetauscht bzw. ersetzt werden müssen, wird Wert daraufgelegt, dass die Anforderungen an Nachvollziehbarkeit und Rückverfolgbarkeit entsprechend der Fuftfahrtregularien einfach umgesetzt werden können.
In solchen Flugzeugen sind normalerweise einfache Steuereinheiten für die Beleuchtung mit wenigen, eingeschränkten Beleuchtungsfünktionen verbaut.
Deren Beleuchtungseinrichtungen sind oft nur über einzelne Steuerleitungen an die Steuereinheit angebunden und werden über das Bordnetz elektrisch versorgt. Diese Feitungen sind insbesondere auch für eine Datenkommunikation, die grundsätzlich bei BUS-basierten Systemen stattfindet, nicht geeignet oder ausgelegt.
Als Feuchtmittel kommen meist im Betriebszustand weiß leuchtende
Feuchtstofflampen zum Einsatz, für die, auch bauartbedingt, oft nur die
Betriebszustände Ein/ Aus und fallweise eine oder mehrere Helligkeitsstufen als Beleuchtungsvarianten angewählt werden können. Farben können nur durch zusätzliche Beleuchtungseinrichtungen realisiert werden, was aufgrund der Kosten für zusätzliche Komponenten, mehr Wartungs- und Nachverfolgungsaufwand und höherer
Betriebskosten (Gewicht) wirtschaftlich, wenigstens in Großraumflugzeugen, kaum sinnvoll ist.
Eine variable Konfiguration der Beleuchtungssysteme, wie bei einem aktuellen System ist oft nicht vorgesehen oder möglich.
Im Falle des Austauschs von Komponenten dieser Beleuchtungseinrichtungen kommt es häufig, insbesondere bei Wechsel der Leuchtmittel, zu unerwünschten Abweichung der Beleuchtungsparameter, welche sich als Unterschiede der Farbe, Farbtemperatur und Helligkeit der Leuchtmittel sichtbar in der Kabine wiederspiegeln. Unterschiede in Farbe und Helligkeit können besonders durch Alterung der bestehenden Leuchtmittel gegenüber von unter anderem im Zuge der Wartung oder Reparatur ausgetauschten Leuchtmitteln, oder auch durch Fertigungstoleranzen hervorgerufen werden. Es sind auch nachrüstbare Beleuchtungssysteme und/oder -einrichtungen bekannt, welche aber insbesondere in die bestehende Infrastruktur der Flugzeugkabine eingreifen bzw. auch deren Austauschs bedürfen, was hinsichtlich Aufwand und Kosten nachteilig ist.
Andere Systeme wiederum nutzen die vorhandene Infrastruktur zur elektrischen Versorgung und/oder einfachen Ansteuerung, bei welcher zu den
Betriebsgeräten der Beleuchtungseinrichtungen zusätzliche Kontrollmodule benötigt werden, um bspw. einen über eine Steuereinheit angeforderten Beleuchtungszustand an eine Beleuchtungseinrichtung, von dieser interpretierbar und umsetzbar, zu übertragen.
Zur Modifikation der Beleuchtungsparameter muss bisher, sofern diese überhaupt vorgesehen ist, zudem häufig auf externe Hilfsmittel (bspw.
Programmiergeräte) zurückgegriffen werden, um eine oder mehrere
Beleuchtungseinrichtungen zu konfigurieren. Alternativ dazu wäre auch eine
Konfiguration im Werk möglich, was aber typischerweise auf Grund der Vielzahl der gewünschten Konfigurationen für unterschiedliche Kunden zu einer hohen Anzahl von, oft vorzuhaltenden, entsprechenden Bauteilen und/oder Baugruppen (Teilenummem oder Partnummem) führen würde, was Logistik, Lagerhaltung und Dokumentation sowohl für den Kunden als auch für das herstellende Werk deutlich komplexer macht.
Eine Konfiguration mit externen Mittel bedarf spezialisierten Personals sowie speziellen Hilfsmitteln vor Ort beim Einbau- bzw. Reparaturbetrieb und ist gemäß den geltenden Luftfahrt- Standards aufwändig zu dokumentieren, insbesondere falls eine Vielzahl von Beleuchtungseinrichtungen eines Beleuchtungssystems oder einer Gruppe von Beleuchtungseinrichtungen eines Beleuchtungssystems individuell, d.h. jede für sich konfiguriert werden muss, da anders als bei BUS-Systemen eine diskrete
Adressierung kaum möglich ist.
Ebenso ist damit nicht sichergestellt, dass alle eingebauten, nachgerüsteten, von einem Austausch und oder von einer Modifikation betroffenen
Beleuchtungseinrichtungen Vorgaben und Anforderung bzgl. konsistenter Beleuchtung einhalten.
Besonders nachteilig kann sich Konfigurationsaufwand sowie die Einhaltung der konsistenten Beleuchtung darstellen, wenn Elemente der
Beleuchtungseinrichtungen, beispielsweise Leuchtmittel, Lichtverteiler und /oder Betriebsgerät ausgetauscht werden müssen und/oder modifizierte
Beleuchtungsparameter (zum Beispiel andere Farbkombinationen) umgesetzt werden sollen. Hierzu wäre der Konfigurationszustand bei jedem Wechsel eines Elements ggf. zunächst zu sichern und abschließend neu zu übertragen. Alternativ könnten
vorgabegemäß vorkonfigurierte Beleuchtungseinrichtungen vorgehalten werden. Dies wiederum ist sowohl für den Nutzer, als auch den Lieferanten der
Beleuchtungseinrichtungen teuer und daher wirtschaftlich nicht sinnvoll.
Im Allgemeinen werden bei bisherigen Leuchten mit intelligenten
Betriebsgeräten Konfigurationsdaten in einem Speicher abgelegt und können von außen nicht ohne weitere Hilfsmittel verändert werden. Bei einem Austausch der Leuchte muss dann der jeweilige korrekte Datensatz für den vorgesehenen Einbauort vor Einbau auf die Leuchte übertragen werden oder es müssen unterschiedlich vorkonfigurierte Leuchten vorgehalten werden.
Eine Übertragung von Betriebsparametem von einer zentralen Einrichtung, wie etwa einer zentralen Steuerung ist auch oft nicht möglich, wenn ein entsprechender geeigneter Kommunikationskanal nicht vorhanden ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Konfiguration von parametergesteuerten Leuchten zu vereinfachen, besonders auch im Hinblick auf die oben dargelegten Probleme bei der Wartung und Nach- oder Umrüstung bestehender Systeme. Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der Ansprüche gelöst. Erfindungsgemäß ist eine Beleuchtungsinstallation zur Beleuchtung, insbesondere von Fahrzeugen und Innenräumen, vorgesehen. Die Beleuchtungsinstallation umfasst hierbei wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung, wobei die mindestens eine
Beleuchtungseinrichtung ein Betriebsgerät zur Steuerung der Lichtabgabe der
Beleuchtungseinrichtung, sowie mindestens eine Lichtquelle aufweist, wobei das Betriebsgerät eingerichtet ist, im Betrieb gemessene Betriebsparameter mit
gespeicherten Betriebsparametem zu vergleichen, und die Lichtabgabe der Lichtquelle anhand des Vergleichs zu steuern, wobei die Beleuchtungseinrichtung weiterhin ein Datenspeicher-Modul umfasst, in welchem Betriebsparameter in Form von Daten gespeichert sind, wobei das Datenspeicher-Modul mit dem Betriebsgerät über eine Schnittstelle abtrennbar verbunden ist, so dass durch Trennen des Datenspeicher- Moduls von der Schnittstelle und Anschluss eines anderen Datenspeicher-Moduls mit neuen Betriebsparametem diese neuen Betriebsparameter zur Steuerung der
Beleuchtungseinrichtung mittels dessen Betriebsgerät zuführbar sind. Durch die Steuerung und Korrektur der Beleuchtung mit Hilfe der Betriebsparameter wird eine abgestimmte Beleuchtung geschaffen.
Die Erfindung stellt eine Möglichkeit dar, Betriebsparameter für die
Beleuchtungseinrichtung auf einem externen Datenträger zu speichern, der fest am Einsatzort verbleibt. Das Datenspeicher-Modul kann dazu mit Mitteln zum Verbinden beispielsweise mit einem Kabelbinder fest mit der Struktur oder einem anderen ortsfesten Gegenstand, dabei aber insbesondere am Einbauort der
Beleuchtungseinrichtung verbunden werden, um sicherzustellen, dass dieser bei einem Austausch der Beleuchtungseinrichtung nicht mit entnommen wird. Die Verbindung zwischen Beleuchtungseinrichtung / Betriebsgerät kann direkt oder mit einem
Verbindungskabel, oder sogar drahtlos per Funk erfolgen. Bei einem Austausch, etwa notwendig aufgrund eines Defekts kann die neue, beziehungsweise ersetzte
Beleuchtungseinrichtung ohne Umprogrammierung oder Neukonfiguration bestehender, für den Einbauort festgelegter oder vorgesehener Betriebsparameter mit externen Hilfsmitteln direkt die bestehende Konfiguration für den Einbauort auslesen und verwenden. Dadurch wird auch eine zusätzliche oder nachträgliche Verkabelung vermieden. Ein bevorzugtes Einsatzgebiet der erfindungsgemäßen Beleuchtungsinstallation ist allgemein die Innenraumbeleuchtung, hier insbesondere die Kabinen- oder
Innenraumbeleuchtung für eine Fahrzeugkabine, vorzugsweise der Passagierkabine eines Flugzeugs. Weitere Verwendungen sind Positionsbeleuchtungen von Flugzeugen, Schiffen und/oder Zügen, sowie Beleuchtungen von Fahrbahnen, Fandebahnen für Fuftfahrzeuge oder Fährenterminals.
Besonders vorteilhaft beim Einsatz der Erfindung als Beleuchtungsinstallation in einer Flugzeugkabine ist auch, dass die Anforderungen an Nachverfolgbarkeit und Dokumentationspflicht im Fuftfahrtwesen (bspw. nach CFR14, FAR25 der US Federal Aviation Administration (FAA) oder EU-Regulation No. 748, CS-25 der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA)) leichter erfüllt werden können. Dies vor allem dadurch, dass eine vorgegebene Konfiguration im Datenspeicher-Modul vorliegt und bevorzugt keine Modifikation der bestehenden Infrastruktur bei der Nachrüstung oder Umrüstung vorhandener Beleuchtungseinrichtungen mit den Datenspeicher-Modulen vorgenommen werden müssen. Weder ist zur Integration des Beleuchtungssystems die mechanische und/oder elektrische Installation anzupassen, noch beispielsweise eine zentrale Steuerung zu modifizieren, um die Möglichkeit zu schaffen, die
Beleuchtungsinstallation vorgabegemäß zu konfigurieren. Allgemein ist als
Ausführungsform des Verfahrens zum Betrieb der erfindungsgemäßen
Beleuchtungsinstallation in Bezug auf das Nachrüsten vorgesehen, dass eine
herkömmliche Beleuchtungseinrichtung ohne ein Betriebsgerät, welches eingerichtet ist, Betriebsparameter aus einem Datenspeicher-Modul auszulesen, durch eine
erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung mit einem entsprechend eingerichteten Betriebsgerät ausgetauscht wird.
Es ist möglich, eine Beleuchtungsinstallation mit nur einer einzelnen
Beleuchtungseinrichtung vorzusehen. Besondere Vorteile der Erfindung ergeben sich aber insbesondere bei komplexeren Installationen mit mehreren
Beleuchtungseinrichtungen. Hier erleichtern die separierbaren Datenspeicher-Module eine einfache Umkonfiguration und Integration einzelner Beleuchtungseinrichtungen.
Bei mehreren Beleuchtungseinrichtungen kann eine konsistente Beleuchtung geschaffen werden. Als konsistent wird eine Beleuchtung verstanden, bei welcher im Betriebszustand die Färb- sowie die Helligkeitsdarstellung mehrerer Beleuchtungseinrichtungen untereinander und/oder der zumindest einen Lichtquelle einer Beleuchtungseinrichtung aufeinander abgestimmt ist.
Allgemein ermöglicht die Erfindung auch eine Nachrüstung mit
Beleuchtungseinrichtungen im Wesentlichen ohne Eingriff in eine bestehende
Infrastruktur aus Steuer- und Versorgungseinheiten, wobei trotzdem anspruchsvolle Beleuchtungsfunktionen, bzw. deren Modifikation umgesetzt werden können. Die anforderungsgemäßen Beleuchtungsfunktionen bleiben auch im Falle des Austausches von Teilen der Beleuchtungseinrichtung weiter sichergestellt.
Weiterhin kann die Beleuchtungsinstallation derart ausgestaltet sein, dass die Beleuchtungseinrichtung einen optischen Sensor zur Erfassung der abgegebenen Lichtintensität für den Vergleich mit den gespeicherten Betriebsparametern aufweist. Im Falle einer vom Betriebsgerät festgestellten Abweichung der vom Betriebsgerät aus dem Sensor ausgelesenen abgegebenen Lichtintensität von den gespeicherten Werten der Betriebsparameter kann dadurch die abgegebene Lichtintensität vom Betriebsgerät derart gesteuert werden, dass sie dem gespeicherten Wert entspricht.
Die Beleuchtungsinstallation kann in einer vorteilhaften Ausgestaltung eine zentrale Steuereinheit aufweisen, die mit der Beleuchtungseinrichtung zur Übermittlung von Steuersignalen an das Betriebsgerät verbunden ist.
Im Falle der Verwendung der Beleuchtungsinstallation als Kabinenbeleuchtung im Inneren eines Flugzeugs wird die zentrale Steuereinheit vom zentralen
Kabinenmanagementsystem (CMS = central cabin management System) gebildet, das beispielsweise für das zentral gesteuerte Herunterdimmen der Kabinenbeleuchtung während Start und Landung zuständig ist.
Die Lichtquelle der Beleuchtungsinstallation kann eine Halbleiter-Lichtquelle, vorzugsweise mindestens eine Leuchtdiode umfassen. Besonders bevorzugt umfasst die Halbleiter-Lichtquelle mehrere Leuchtdioden, die Licht unterschiedlicher Farbe abgeben, so dass durch individuelle Steuerung der Lichtintensität der einzelnen Leuchtdioden durch das Betriebsgerät nicht nur die Gesamt-Lichtintensität,
beziehungsweise Helligkeit, sondern auch die Farbe des abgegebenen Lichts einstellbar ist. Eine bevorzugte Ausführungsform umfasst jeweils mindestens eine rote, grüne und blaue Leuchtdiode, so dass durch Mischung des Lichts dieser Lichtquellen auch weißes Licht erzeugbar ist. Gemäß einer Weiterbildung ist zusätzlich mindestens eine weiß leuchtende Leuchtdiode vorgesehen. Auf diese Weise kann mit Hilfe der farbigen Leuchtdioden sehr feinfühlig die Farbtemperatur des Lichts eingestellt werden.
Die Schnittstelle der Beleuchtungsinstallation kann entweder eine
Steckverbindung oder eine drahtlose Verbindung und/ oder eine optische Verbindung umfassen. Die Steckverbindung kann eine drahtgebundene und/oder optische
Datenverbindung schaffen.
Im Falle einer Steckverbindung kann die Schnittstelle von einem seriellen Bus wie beispielweise Inter-Integrated Circuit (I2C), RS485Bus, Universal Serial Bus (USB), Controlled Area Network (CAN), Local Interconnect Network (LIN) oder Serial Peripheral Interface Bus (SPI) gebildet werden. Wird die Schnittstelle als drahtlose Verbindung implementiert, kommen Near Field Communication (NFC), WiFi, Radio- Frequency Identification (RFID) und BT (Bluetooth) in Betracht. Ein Spezialfall der drahtlosen Verbindung ist eine optisch-drahtlose Verbindung wie zum Beispiel IR oder QR/Bar-Code Scan.
Die Betriebsparameter geben allgemein vor, in welcher Weise die
Beleuchtungseinrichtung betrieben werden soll. So kann ein bestimmter vorgegebener Farbort- und Helligkeitswert, der direkt nach dem Einschalten oder bei einem
bestimmten ausgelösten Ereignis emittiert werden soll, als Betriebsparameter definiert sein. Die Betriebsparameter können auch einen zeitlichen Färb- und/oder
Helligkeitsverlauf beinhalten. Demgemäß können die Betriebsparameter Farbwechsel- oder Farbszenarien-Abläufe beinhalten.
Ebenso kann als Betriebsparameter hinterlegt sein, wie die
Beleuchtungseinrichtung reagieren soll, falls eine Störung vorliegt. Beispielsweise könnte nach einer Störung sowohl das Abschalten, als auch das Leuchten in einer bestimmten Farbe oder Signalfolge definiert sein.
Allgemein können auch Grenzwerte als Betriebsparameter vorgesehen werden, anhand derer die Steuerung von Helligkeit, Farbe oder von Ein- und
Ausschaltvorgängen, sowie beispielsweise eines Fail-Safe-Betriebsmodus erfolgt. Um ein Beispiel zu nennen, kann ein Grenzwert für die Umgebungshelligkeit vorgesehen werden, anhand dessen das Einschalten der Lichtquelle(n) der Beleuchtungseinrichtung erfolgt. io
Sollen nun etwa neue Farbvorgaben eingestellt werden, müssen nur die
Datenspeicher-Module der Beleuchtungseinrichtungen getauscht werden. Werden umgekehrt Beleuchtungseinrichtungen getauscht, können Datenspeicher-Module am Einbauort verbleiben und mit der neuen Beleuchtungseinrichtung verbunden werden, so dass die neue Beleuchtungseinrichtung sich direkt in eine vorgegebene Umgebung aufgrund der hierfür bereits vorhandenen Betriebsparameter einfügt. Die im
Datenspeicher-Modul der erfindungsgemäßen Beleuchtungsinstallation gespeicherten Betriebsparameter können allgemein einen oder mehrere der folgenden Parameter umfassen:
- lichttechnische Parameter,
- Steuerungs-, Regelungs- u/o Überwachungsparameter,
- elektrische Parameter,
- zeitliche Parameter,
- Orts- und Installationsinformationen,
- Beleuchtungseinrichtung-Klassifikationen / -Selektoren
- Geräteparameter oder Identifikationsparameter von Beleuchtungsinstallation,
Beleuchtungseinrichtung oder Lichtquelle,
- Identifikations- oder Kompatibilitätsparameter des Datenspeicher-Moduls.
Lichttechnische Parameter können unter anderem der abzugebende Lichtstrom, beziehungsweise die Helligkeit, sowie die Lichtfarbe sein.
Steuerungs-, Regelungs- und/oder Überwachungsparameter können unter anderem die zulässigen Werte, beziehungsweise Maximalwerte für Betriebstemperatur, Betriebsstrom und Betriebsspannung sein. Auch kann die Regelungsgenauigkeit, und/oder Regelungsgeschwindigkeit der lichttechnischen Parameter als
Steuerungsparameter abgespeichert sein. Die Regelungsgenauigkeit kann als
Stufenweite der jeweiligen Parameter hinterlegt sein.
Zeitliche Parameter können auch Zeitangaben über die Überprüfung oder Wartung der Beleuchtungseinrichtung, etwa als ein oder mehrere Zeitintervalle sein. Spezielle zeitliche Parameter können Zeiten oder Abläufe zur Erreichung von
Dimmungszuständen, Larbwechseln, Lichtstärkewechseln, allgemeiner von
Beleuchtungsszenarien sein. Auch kann die Alterung der Leuchtmittel bzw. deren Veränderung in
lichttechnischen oder elektrischen Eigenschaften über die Zeit als Parameter oder Parametersatz hinterlegt sein. Solche Parameter lassen sich sowohl als zeitliche, als auch als lichttechnische Parameter einordnen.
Die zulässige Farbabweichung, beispielsweise in Form einer McAdams-Ellipse als abgespeicherter Parameter kann sowohl als lichttechnischer, als auch als Regelungs-, beziehungsweise Steuerungsparameter verstanden werden.
Elektrische Parameter können insbesondere Strom-/Spannungsvorgaben, gegebenenfalls auch für unterschiedliche Beleuchtungsszenarien sein.
Als Orts- und Installationsinformationen kommen beispielsweise der
Flugzeugtyp, der Einbauort im Flugzeug (etwa, in welcher Klasse, im Boden, in der Wand, in der Decke,...) in Betracht. Auch kann als Installationsinformation hinterlegt sein, mit welchen anderen Beleuchtungseinrichtungen die betreffende
Beleuchtungseinrichtung abgestimmt sein oder Zusammenarbeiten soll.
Geräteparameter oder Identifikationsparameter der Beleuchtungsinstallation, Beleuchtungseinrichtung oder Lichtquelle können unter anderem Parameter sein, welche die Feststellung zulassen, ob Lichtquelle und Beleuchtungseinrichtung zueinander passen. Solche Parameter stellen dann auch Identifikations- oder
Kompatibilitätsparameter dar. So kann eine Indentifikationsnummer anzeigen, ob sich das Datenspeichermodul an der Beleuchtungseinrichtung betreiben lässt oder nicht. Identifikationsparameter können auch Teilenummem oder Partnummem umfassen. Mit diesen kann die Kompatibilität von ausgetauschten Komponenten überprüfen oder der Betrieb der Beleuchtungseinrichtung anpassen, indem anhand der geltenden
Partnummer von der Beleuchtungseinrichtung zugeordnete lichttechnische Parameter ausgewählt werden.
Daten zum Verwendungsbereich enthaltener Szenarios können neben der
Information, in welcher Klasse (Business Class, Economy etc.) das jeweilige
Beleuchtungsszenario oder welche lichttechnischen Parameter anzuwenden sind.
Allgemein kann bei diesen Informationen die gegebenenfalls unterschiedliche
Ausstattung in den zu beleuchtenden Bereichen berücksichtigt sein. So könnte in einem mit dunkleren Stoffen ausgestatten Bereich eine relativ hellere Beleuchtung vorgesehen und/oder in den zugeordneten Beleuchtungsszenarien berücksichtigt sein. Typselektionsparameter können Selektoren für Szenarien sein, die von
Beleuchtungsklassen, wie Kontur-Beleuchtung, Ambiente-Beleuchtung, Allgemein- Beleuchtung abhängen. Diese Selektoren können festlegen, wie sich Lichtquellen verhalten sollen, welche typbedingt ein Szenario nicht darstellen können, etwa weil diese einfarbig sind.
Weiterhin können die Betriebsparameter Verknüpfungen zwischen verfügbaren Ein- und Ausgängen, den oben genannten Parametern, unabhängigen Lichtquellen und
Hilfsgeräten (wie z. Bsp. Lichtschaltern, Anwesenheitsmeldem, usw.) umfassen, um damit das gewünschte globale Zusammenspiel mehrerer Beleuchtungseinrichtungen zu definieren
Im Rahmen der Erfindung liegt auch ein Verfahren zum Betrieb der
erfindungsgemäßen Beleuchtungsinstallation , bei dem an einer
Beleuchtungseinrichtung der Beleuchtungsinstallation am Installationsort der
Beleuchtungseinrichtung ein Datenspeicher-Modul über eine Schnittstelle mit einem Betriebsgerät der Beleuchtungseinrichtung zur Steuerung der Lichtabgabe der
Beleuchtungseinrichtung verbunden wird, wobei im Datenspeicher-Modul
Betriebsparameter für die Beleuchtungseinrichtung gespeichert sind, welche vom Betriebsgerät ausgelesen werden, und wobei das Betriebsgerät Betriebsparameter misst und mit gespeicherten Betriebsparametem vergleicht, und die Lichtabgabe der
Lichtquelle anhand des Vergleichs steuert. Die ausgelesenen Betriebsparameter können insbesondere nach dem Auslesen durch das Betriebsgerät aus dem Datenspeicher- Modul in einem Speicher in der Beleuchtungseinrichtung abgelegt und aus dem
Speicher dann zur Verarbeitung im Betrieb der Beleuchtungseinrichtung durch das Betriebsgerät ausgelesen werden. Auf diese Weise kann die Beleuchtungseinrichtung unabhängig vom Vorhandensein des Datenspeicher-Moduls, beziehungsweise unabhängig von einer bestehenden Verbindung der Beleuchtungseinrichtung zum Datenspeicher-Modul funktionieren. In Weiterbildung dieser Ausführungsform der Erfindung ist also die zumindest eine Beleuchtungseinrichtung dazu eingerichtet, mit den Betriebsparametem des Datenspeicher-Moduls unabhängig von der Verbindung des Datenspeicher-Moduls mit der Schnittstelle eine Lichtabgabe vorzunehmen oder weiterzuführen. Gemäß einem weiteren Aspekt dieser Ausführungsform der Erfindung sind also auch die Betriebsparameter zusätzlich zur Speicherung im Speicher der Beleuchtungseinrichtung abgelegt. Der interne Speicher der Beleuchtungseinrichtung ist vorzugsweise ebenfalls wie der Speicher des Datenspeichermoduls ein dauerhafter Speicher, wie etwa ein Flash-Speicher. Die Betriebsparameter sind damit zweimal dauerhaft abgespeichert, nämlich einmal im Datenspeicher-Modul und einmal im internen Speicher der Beleuchtungseinrichtung. Da der interne Speicher dauerhaft, beziehungsweise permanent ist, steht der Inhalt des Speichers insbesondere auch nach einem Einschalten, beziehungsweise eine Inbetriebnahme der Beleuchtungseinrichtung zur Verfügung, unabhängig davon ob das Datenspeicher-Modul an die
Beleuchtungseinrichtung angeschlossen ist. Die Beleuchtungseinrichtung muss das Datenspeicher-Modul also bei Inbetriebnahme nicht erneut auslesen. Es kann aber vorgesehen sein, dass ein Ausleseversuch Bestandteil der Routine der Inbetriebnahme ist, um auf das Vorhandensein neuer Betriebsparameter zu prüfen.
Es wird weiterhin nicht ausgeschlossen, dass beim Abspeichem der
Betriebsparameter eine Datenverarbeitung stattfindet, so dass die Betriebsparameter als Daten nicht zwangsläufig identisch sein müssen, sondern lediglich die gleiche
Information beinhalten. So wäre denkbar, dass die Betriebsparameter im
Datenspeichermodul zur einfachen Editierbarkeit als String- Variablen oder Text abgespeichert sind und zur Ablage im internen Speicher in korrespondierende
Hexadezimal-Zahlen umgerechnet werden.
Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detaillierter beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche
Komponenten bezeichnen.
Kurzbeschreibung der Figuren
Fig. 1 zeigt eine schematische Übersichtsdarstellung einer
erfindungsgemäßen Beleuchtungsinstallation, eingebaut in einem Fahrzeug,
Fig. 2 zeigt eine Beleuchtungsinstallation mit einer Anzahl von Beleuchtungseinrichtungen in schematischer Darstellung, Fig. 3 zeigt eine Beleuchtungsinstallation mit einer Anzahl von
Beleuchtungseinrichtungen mit Datenspeicher-Modulen zur Bereitstellung von Betriebsparametem.
Fig, 4 zeigt einen Innenraum mit einer Beleuchtungsinstallation 1.
Fig. 1 zeigt, eingebaut beispielsweise in einem Fahrzeug 13, eine
erfindungsgemäße Beleuchtungsinstallation 1. Die Beleuchtungsinstallation umfasst wie dargestellt mindestens eine, in der Regel aber mehrere Beleuchtungseinrichtungen 3.
Das Fahrzeug 13 kann eine zentrale Steuereinheit 2 aufweisen, die über mindestens eine Steuerleitung 12 sowie eine Versorgungsleitung 10 mit einem Betriebsgerät 5 der Beleuchtungsinstallation 1 verbunden ist. Die Versorgungsleitung 10 dient der
Spannungsversorgung des Betriebsgerätes 5 und damit der Beleuchtungsinstallation 1. Die Steuer leitungen 12 und die Versorgungsleitung 10 können auch zusammengelegt werden, sodass das Betriebsgerät 5 über die gleiche Leitung sowohl Steuersignale als auch Spannung erhält.
Handelt es sich bei dem Fahrzeug 13 um ein Flugzeug, so kann die zentrale Steuereinheit 2 die Steuereinheit des Central Cabin Management Systems CMS sein.
Das Betriebsgerät 5 umfasst ein oder mehrere Schnittstellen 11, über die jeweils ein Datenspeicher-Modul 9 angeschlossen ist.
Die Schnittstelle 11 kann mittels einer Draht- oder Steckverbindung realisiert sein. Für diese Ausführungsform kommen beispielsweise I2C, RS485, USB, CAN, LIN oder SPI in Betracht. Alternativ kann die Schnittstelle 11 drahtlos ausgebildet sein. Erfolgt die drahtlose Kommunikation über die Schnittstelle 11 elektromagnetisch, so können beispielsweise WIFI, BT RFID und NFC eingesetzt werden. Im Falle einer drahtlosen optischen Kommunikation zwischen Datenspeicher-Modul 9 und
Betriebsgerät 5 über die Schnittstelle 11, werden beispielsweise Infrarot (IR) oder QR/Bar-Code Scan verwendet.
Das Datenspeicher-Modul 9 enthält Betriebsparameter für die Lichtquelle 7. Das Datenspeicher-Modul 9 kann, falls die Schnittstelle 11 als Steckverbindung ausgebildet ist, ein Dongle oder ein USB-Stick sein. Bei den Betriebsparametem handelt es sich, ohne Einschränkung auf die genannten Daten, um lichttechnische Parameter, Steuerungs-, Regelungs- und/oder Überwachungsparameter, elektrische Parameter, zeitliche Parameter, Orts- und Installationsinformationen, und Geräteparameter oder Identifikationsparameter von Beleuchtungsinstallation 1, Beleuchtungseinrichtung 3 oder Lichtquelle 7, Identifikations- oder Kompatibilitätsparameter des Datenspeicher- Moduls 5.
Neben dem Betriebsgerät 5 umfasst die Beleuchtungsinstallation 1 eine
Lichtquelle 7, die wiederum ein oder mehrere Leuchtmittel 6 sowie einen Lichtverteiler 8 umfasst. Lichtquelle 7 und Betriebsgerät 5 bilden zusammen die
Beleuchtungseinrichtung 3 als Teil der Beleuchtungsinstallation 1.
Als Leuchtmittel 6 werden gemäß einer besonders bevorzugten
Ausführungsform mehrere Leuchtdioden eingesetzt. Diese geben Licht
unterschiedlicher Farbe ab. Die Farbe des von der Lichtquelle 7 abgegebenen Lichts stellt dann eine Mischung der Farben der einzelnen Leuchtdioden dar. Werden die Leuchtdioden separat vom Betriebsgerät angesteuert, kann durch Einstellung der einzelnen Lichtintensitäten der Leuchtdioden ein bestimmter Farbeindruck
hervorgerufen werden. Als Farben im oben angegebenen Sinne werden nicht alleine reine Spektralfarben erachtet. Die Farben können vielmehr auch beispielsweise verschiedene Weiss-Töne umfassen, die unterschiedlichen Farbtemperaturen entsprechen. Auch können verschiedene Weiss-Farbtöne durch Mischung farbiger, z.B. roter grüner und blauer Leuchtdioden gemischt werden.
Ferner kann die Beleuchtungsinstallation 1, als gemeinsamen Teil von
Lichtquelle 7 und Beleuchtungseinrichtung 5 einen optischen Sensor 4 aufweisen, der die Ist-Intensität des von der Lichtquelle 7 abgegebenen Lichtes mit einem
vorgegebenen, Datenspeicher-Modul 9 abgespeicherten und der
Beleuchtungseinrichtung 5 bekannten Sollwert vergleicht.insbesondere im internen Speicher 17 Der Sollwert ist als Betriebsparameter auch im Datenspeicher-Modul 9 abgespeichert, wird aber vom Betriebsgerät 5 aus dem an der Schnittstelle 11 angeschlossenen Datenspeicher-Modul 9 ausgelesen und im internen Speicher 17 abgelegt. Das Datenspeicher-Modul 9 verbleibt zwar an der Beleuchtungseinrichtung 3, aber die Beleuchtungseinrichtung 3 kann unabhängig vom Anschluss des
Datenspeicher-Moduls 9 betrieben werden. Dies erleichtert unter anderem ein Update der Betriebsparameter oder umgekehrt einen Austausch der Beleuchtungseinrichtung 3. Auf diese Weise sind die Betriebsparameter doppelt abgespeichert, einmal im
Datenspeicher-Modul 9 und außerdem für den Betrieb der Beleuchtungseinrichtung 3 im Speicher 17 in der Beleuchtungseinrichtung. Damit die Daten unabhängig davon, ob das Datenspeicher-Modul 9 angeschlossen ist, zur Verfügung stehen, wird vorzugsweise der Speicher 17 in der Beleuchtungseinrichtung 3 als permanenter Speicher ausgelegt. Dieser kann also beispielsweise ein magnetischer Speicher oder ein Flash-Speicher sein. Die Betriebsparameter werden auf diese Weise auch dann nach einem Aus- und
Einschalten der Beleuchtungseinrichtung durch die Beleuchtungseinrichtung 3 verarbeitet, wenn das Datenspeicher-Modul 9 fehlt, nicht angeschlossen, oder auch defekt ist.
Stehen keine Daten aus dem Datenspeicher-Modul 9 zur Verfügung, weil etwa wie gesagt das Datenspeicher-Modul nicht vorhanden, defekt oder nicht angeschlossen ist, kann die Beleuchtungseinrichtung gemäß einer Ausführungsform auch dazu eingerichtet sein, auf eine abgespeicherte Standardkonfiguration zurückzugreifen und die Betriebsparameter dieser Standardkonfiguration für den Betrieb zu verwenden.
Auch wenn die Beleuchtungseinrichtung 3 wie oben beschrieben über einen internen permanenten Speicher verfügt, kann eine solche Standardkonfiguration vorgesehen sein. Dies unter anderem, wenn die Beleuchtungseinrichtung 3 erstmals in Betrieb
genommen wird und Daten eines Datenspeicher-Moduls 9 nicht vorliegen, etwa weil ein Datenspeicher-Modul 9 nicht vorhanden oder angeschlossen ist.
Allgemein, ohne Beschränkung auf spezielle Ausführungsbeispiele ist also in einer Ausführungsform vorgesehen, dass die Beleuchtungseinrichtung 3 eingerichtet ist, eine Standardkonfiguration für den Betrieb zu verwenden, wenn die
Beleuchtungseinrichtung 3 nicht auf Betriebsparameter des Datenspeicher-Moduls 9 zurückgreifen kann. Dieses Zurückgreifen umfasst dabei sowohl das direkte Auslesen des Datenspeicher-Moduls, als auch den Fall, dass die auf Betriebsparameter des Datenspeicher-Moduls 9 zuvor wie oben beschrieben in einem internen Speicher abgespeichert wurden.
Im Falle einer Abweichung zwischen Ist- und Sollwert der Fichtintensität wird die abgegebene Fichtintensität vom Betriebsgerät 5 auf den Sollwert geregelt. Diese Regelung kann auch als Farbregelung ausgebildet sein, beziehungsweise eine
Farbregelung umfassen. In diesem Fall wird die Fichtintensität spektral, beziehungsweise nach Farbe aufgelöst erfasst und die Lichtintensität der Lichtquelle gesteuert durch das Betriebsgerät entsprechend spektral verändert. Auf diese Weise kann ein vorher festgelegter Farbwert exakt angesteuert werden. Ist ein Farbwert Bestandteil der Betriebsparameter des Datenspeicher-Moduls 9, so können, wenn die Daten für mehrere Beleuchtungseinrichtungen des Beleuchtungssystems 1
diesbezüglich gleich sind, die Beleuchtungseinrichtungen exakt auf die gleichen Farbwerte abgestimmt werden, selbst wenn diese nicht in geeigneter Weise vernetzt sind. Dies kann mithilfe der Betriebsparameter sogar dann erreicht werden, wenn die Leuchtmittel verschiedener benachbarter Beleuchtungseinrichtungen nicht identisch sind. Beispielsweise kann die Beleuchtungseinrichtung in diesem Fall eingerichtet sein, anhand eines zum Leuchtmittel passenden Typselektionsparameter zugeordnete lichttechnische Parameter als Betriebsparameter auszuwählen und auf diese Weise unter anderem eine zu benachbarten Beleuchtungseinrichtungen passende Helligkeit und/oder Farbe abzugeben.
Das Datenspeicher-Modul 9 umfasst gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ohne Beschränkung auf das Beispiel der Fig. 1 ein Gehäuse 92, welches den Datenspeicher 91 mit den gespeicherten Betriebsparametem umgibt. Dies erleichtert die Handhabung des Datenspeicher-Moduls 9 unter anderem bei einem Tausch der Beleuchtungseinrichtung 3. Insbesondere kann das Datenspeicher-Modul 9 auf diese Weise von außen zugänglich an die Beleuchtungseinrichtung 3 angeschlossen werden, wobei der Datenspeicher 92 dennoch geschützt bleibt. Insbesondere kann ein solches Datenspeicher-Modul als USB-Stick oder als Speicherkarte, etwa eine SD- Speicherkarte ausgebildet sein. Das Datenspeicher-Modul kann auch ein beispielsweise über eine serielle Schnittstelle anschließbares EEPROM umfassen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform muss das Datenspeicher-Modul 9 nicht im Betrieb an die Beleuchtungseinrichtung angeschlossen sein. Unabhängig davon, ob ein Anschluss besteht oder nicht, ist das Datenspeicher-Modul aber an der Beleuchtungseinrichtung 3 oder zumindest eindeutig der Beleuchtungseinrichtung zuordenbar in dessen
Umgebung, beziehungsweise neben der Beleuchtungseinrichtung angebracht.
Beispielsweise kann das das Datenspeicher-Modul mit einem Kabelbinder an der Beleuchtungseinrichtung oder neben derselben an einem umgebenden Element, etwa mit einem Kabelbinder befestigt sein. Auch bei einer Anordnung des Datenspeicher- Moduls neben der Beleuchtungseinrichtung kann das Datenspeicher-Modul aber auch dauerhaft mit einer Kabelverbindung an der Beleuchtungseinrichtung angeschlossen sein.
Fig. 2 zeigt in schematischer Darstellung den Betrieb einer Anzahl von
Beleuchtungseinrichtungen 3 einer Beleuchtungsinstallation 1. Wie in Fig. 1 gezeigt umfasst jede der Beleuchtungseinrichtungen 3 ein Betriebsgerät 5 mit Schnittstelle 11 und eine Lichtquelle 7. Eine Anzahl von Beleuchtungseinrichtungen 3 ist über einen externen Bus 15, wie zum Beispiel einem RS 485Bus, untereinander und mit einer zentralen Steuereinheit 2 verbunden. Die Beleuchtungseinrichtungen 3 befinden sich in einem hier nicht gezeigten Fahrzeug, beispielsweise einem Flugzeug. Handelt es sich bei dem Fahrtzeug um ein Flugzeug, so ist die zentrale Steuereinheit 2 das„Cabin Management System“ CMS.
Jede Beleuchtungseinrichtung 3 weist eine Spannungsversorgungseinheit 14 auf. Diese kann allgemein insbesondere Bestandteil eines Betriebsgeräts 5 sein.
Die umfassende Steuerung der Beleuchtungseinrichtungen 3 durch die zentrale Steuereinheit 2 erfordert eine liniennetz-artige Verkabelung im Inneren des Fahrzeugs. Die zentrale Steuereinheit 2 ist u.a. für die Steuerung von Farbszenarien für die
Lichtquellen 7 der Beleuchtungseinrichtungen 3 verantwortlich. Derartige
Farbszenarien können beispielsweise darin bestehen, dass die Lichtquellen 7, abhängig von ihrer Position im Inneren des Lahrzeugs, Licht verschiedener Larbe ausstrahlen.
Lig. 3 zeigt in schematischer Darstellung den Betrieb einer Anzahl von
Lichtquellen 7 einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsinstallation 1. Im Gegensatz zu der in Lig. 2 gezeigten Anordnung ist jede, wiederum jeweils mit einer
Spannungsversorgungseinheit 14 versehene Beleuchtungseinrichtung 3 mit einem Datenspeicher-Modul 5 gekoppelt, beispielsweise in Lorm eines Dongles oder eines USB-Sticks.
Im Datenspeicher-Modul 5 sind Betriebsparameter für den Betrieb der jeweils zugeordneten Lichtquelle 7 abgespeichert. Zu diesen Betriebsparametem können auch Werte für Larbszenarien und Typselektoren gehören. Typselektoren, kennzeichnen den Typ der Beleuchtungseinrichtung und/oder darin verbauter Komponenten und erlauben damit beispielsweise die Wahl alternativer Parameter in Abhängigkeit vom
angeschlossenen Lampentyp. Die Ankopplung des Datenspeicher-Moduls 5 an die Beleuchtungseinrichtung 3 erfolgt über die Schnittstelle 11 (Fig. 1) des Betriebsgeräts 5 (Fig.l). Bei Einsatz in einem Flugzeug kann als Schnittstelle 11 eine bereits vorhandene Input-/Output-Schnittstelle verwendet werden.
Die Verwendung externer Datenspeicher-Module ist im Vergleich zur Nutzung der bestehenden Verkabelung des Fahrzeugs in Gestalt eines externen Busses, wie in Fig. 2 gezeigt vorteilhaft, da die Konfigurationsdaten für die einzelnen Lichtquellen 7 auf einem externen Datenspeicher-Modul abgespeichert sind, der fest am jeweiligen Einsatzort verbleibt. Bei einem Austausch. z.B. aufgrund eines Defekts, der Lichtquelle verwendet die neue Lichtquelle direkt die bestehende, im Datenspeicher-Modul abgelegte Konfiguration. Es ist also keinerlei Umprogrammierung oder Verwendung externer Hilfsmittel notwendig. Auch ist keine Verbindung zu einer externen
Steuereinheit 2 erforderlich. Dadurch wird eine zusätzliche oder nachträgliche
Verkabelung überflüssig. Allgemein ist eine erfindungsgemäße
Beleuchtungsinstallation 1, wie auch im Beispiel der Lig. 3 verdeutlicht, mittels der über das Datenspeicher-Modul 9 zur Verfügung gestellten Betriebsparameter unabbhängig davon betreibbar, ob ein die Beleuchtungseinrichtungen 3 vernetzendes Bussystem, wie etwa eines Bussystems eines CMS angeschlossen oder überhaupt vorhanden ist. Dies ist besonders von Vorteil, da die Erfindung auf diese Weise ältere Kabinenbeleuchtungen, in Flugzeugen in einfacher Weise nachgerüstet werden können. Beim Nachrüsten brauchen lediglich eine oder mehrere Beleuchtungseinrichtungen ohne Betriebsgerät 5, das eingerichtet ist, ein Datenspeicher-Modul 9 auszulesen, jeweils durch erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtungen ausgetauscht werden.
Ohne ein externes Datenspeicher-Modul müssen Konfigurierungsdaten in einem internen Speicher der Lichtquelle 7 abgelegt werden. Jene Daten können nicht ohne weitere Hilfsmittel, wie zum Beispiel einem Programmiergerät, einem Firmware- Update oder einer seriellen Verbindung wie in Fig. 2 gezeigt, verändert werden. Im Falle eines Austauschs muss der jeweilige korrekte Konfigurationsstand vor ihrem Einbau auf die neue Lichtquelle übertragen werden. Alternativ müssten unterschiedlich konfigurierte Lichtquellen 7 vorgehalten werden. Beide Ansätze sind mit einem hohen Aufwand verbunden, der mittels einem externen Datenspeicher-Modul im Sinne der Erfindung vermieden werden kann. Wünscht der Betreiber der Beleuchtungsinstallation 1 beispielsweise eine neue Farbkonfiguration, so genügt es die Datenspeicher-Module 8 auszutauschen und die Beleuchtungseinrichtungen 3 an ihrem jeweiligen Ort zu belassen.
Auch wenn die einzelnen Beleuchtungseinrichtungen des in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiels miteinander und mit einer zentralen Steuereinheit vernetzt sind, können aber auch bei dieser Beleuchtungsinstallation 1 Beleuchtungseinrichtungen 3 mit entsprechenden Datenspeicher-Modulen 9 ausgestattet werden. Nach einer
Ausführungsform der Erfindung ist daher eine zentrale Steuereinheit 2 als Bestandteil der Beleuchtungsinstallation vorgesehen, welche mit der Beleuchtungseinrichtung 3 zur Übermittlung von Steuersignalen an deren Betriebsgerät 5 verbunden ist. Besonders vorteilhaft ist die Erfindung dann, wenn mittels der zentralen Steuereinheit 2 nur begrenzte Steuerfunktionen bereitgestellt werden, etwa, weil es sich um eine ältere Beleuchtungsinstallation handelt. So ist eine solche Steuerung vielfach auf Funktionen wie An/Aus/Gedimmt beschränkt. Hier können die Funktionen mit den separat gespeicherten und über das Datenspeicher-Modul 9 leicht austauschbaren Parametern vorteilhaft erweitert werden. So können etwa die Betriebsparameter einen zeitlichen Helligkeitsverlauf beinhalten, der von der Beleuchtungseinrichtung 3 zu durchlaufen ist, wenn über die zentrale Steuerungseinrichtung 2 eine Helligkeitsänderung übermittelt wird. Eine solche Helligkeitsänderung kann das Einschalten, Ausschalten oder das Ändern der Dimmungsstufe sein. Auf diese Weise werden Helligkeitsänderungen weniger abrupt durchgeführt.
Bei der Verwendung unterschiedlich gearteter Beleuchtungseinrichtungen 3 kann das jeweils identisch aufgebaute Datenspeicher-Modul 9 verwendet werden um die verschiedenen Beleuchtungseinrichtungen 3 mit typspezifischen Parametersätzen zu versorgen. Wird zum Beispiel eine Allgemeinbeleuchtung durch eine reine
Ambientbeleuchtung ergänzt, können beide über die bestehenden Signalleitungen von der zentralen Steuereinrichtung 2 angesteuert werden und dennoch typabhängig unterschiedliche Farbszenarien anzeigen. Das Betriebsgerät 5 selektiert aus den im Datenspeicher-Modul 9 vorgehalten Parametersätzen die für den eigenen Leuchten-Typ passenden Einstellungen. Die im Datenspeicher-Modul 9 hinterlegten und dem Betriebsgerät 5 bereitgestellten Betriebsparameter können eine oder mehrere der folgenden
Informationen umfassen:
Ansteuerungsparameter, die festlegen bei welcher Ansteuerung durch eine zentrale Steuereinheit 2 vorgabegemäße Beleuchtungsfunktionen realisiert werden,
Beleuchtungsparameter und - funktionen, wie Farbe, Farbtemperatur, Farbwiedergabeindizes, Helligkeit, bzw. Dimmung, Farbübergänge,
Farbszenarien, zeitliche Parameter bzgl. der Abfolge einzelner
Beleuchtungsfunktionen,
Geräteparameter ergänzende oder ersetzende Steuerungs-, Regelungsparameter (u.a. Aktivierung/Deaktivierung von Sensoren oder
Kalibrierwerten) , Überwachungsparameter (z.B. Grenzwerte für Temperatur, Strom, Spannung), Orts- und Installationsinformationen sowie
Indentifikationsparameter zugeordneter Beleuchtungssysteme, Betriebsgeräte und/oder der Lichtquelle 7 und/oder Identifikations- / Kompatibilitätsparameter des Betriebsmoduls,
eine Transformationsfunktion, insbesondere in Form einer Transformationsmatrix zur Verknüpfung gemessener Sensorwerte mit einzustellenden Strom- oder Spannungswerten der Leuchtmittel,
Steuer- und Regelungsalgorythmen,
Indentifikations- oder Kompatibilitätsparameter,
Typselektoren, die die Wahl alternativer Parameter in Abhängigkeit vom angeschlossenen Lampentyp erlauben.
Normalerweise ist eine Transformationsfünktion, wie etwa eine
Transformationsmatrix Bestandteil der Beleuchtungseinrichtung, beziehungsweise ist in der Beleuchtungseinrichtung hinterlegt. Eine solche Transformationsmatrix kann insbesondere auch Bestandteil einer Standardkonfiguration sein. Auf eine solche Standardkonfiguration greift die Beleuchtungseinrichtung gemäß einer
Ausführungsform zurück, für den Fall, dass kein Datenspeicher-Modul mit darin gespeicherten Betriebsparametem angeschlossen ist und/oder keine besonderen Betriebsparameter in einem internen Speicher bereits zuvor abgespeichert wurden. Aufgrund von Fertigungs- und Bauteiltoleranzen kann es dazu kommen, dass
Beleuchtungseinrichtungen trotz an sich identischen Aufbaus unterschiedliches Licht bei ansonsten gleichen Einstellungen oder Anforderungen emittieren. Ein maßgeblicher Punkt hierbei sind unterschiedliche sogenannte Bins der Leuchtdioden. Dies bedeutet, dass trotz gleichem Typs Leuchtdioden bei gleichen Betriebsparametem
unterschiedliche Wellenlängen emittieren können. Um dies zu kompensieren, kann eine Transformationsfunktion, vorzugsweise eine Transformationsmatrix ermittelt und im Betriebsgerät hinterlegt werden. Die Transformationsfunktion gibt an, welchen Farbort und/oder welche Helligkeit die Leuchtdioden bei einer bestimmten Farbort- /Helligkeitsvorgabe tatsächlich emittieren. Dies kann gegebenenfalls zusätzlich durch verbaute lichttechnische Sensoren unterstützt werden, indem der Farbort/Helligkeit gemessen und gegebenenfalls gegenkorrigiert wird. Sind, was dem Regelfall entspricht, mehrere Beleuchtungseinrichtungen Bestandteil der Beleuchtungsinstallation, so sind die individuellen Transformationsfunktionen aufgrund der spezifischen Charakteristiken der Lichtquellen im Allgemeinen auch unterschiedlich.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist also vorgesehen, dass im Betriebsgerät eine für das oder die Lichtquellen individuell angepasste
Transformationsfunktion abgespeichert ist, welche tatsächliche Farborte und/oder Helligkeiten der Lichtquellen mit vorgegebenen Werten des Farborts und/oder der Helligkeit verknüpft. Die im Datenspeicher-Modul 9 enthaltenen und für den Betrieb der Beleuchtungseinrichtung vorzugsweise auf das Betriebsgerät 5 übertragenen und dort gespeicherten Betriebsparameter können dann insbesondere die vorgegebenen Werte des Farborts und/oder der Helligkeit umfassen. Diese werden dann vom
Betriebsgerät 5 mittels der Transformationsfunktion in angepasste Betriebsparameter übersetzt, mit welchen dann die eine oder mehreren Lichtquellen angesteuert werden. Die angepassten Betriebsparameter können dabei auch die direkten Strom- oder Spannungswerte zum Betrieb der Lichtquelle(n) 7 sein.
Bei der Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die Daten des
Datenspeicher-Moduls 9 einen oder mehrere Identifikationsparameter von
Beleuchtungsinstallation, Beleuchtungseinrichtung oder Lichtquelle enthalten, kann das Betriebsgerät der Beleuchtungseinrichtung 3 dazu eingerichtet sein, den
Identifikationsparameter auszulesen und eine Kompatibilitätsprüfung anhand des Parameters durchführen. Diese Kompatibilitätsprüfung kann insbesondere einen Test beinhalten, ob der Identifikationsparameter die Daten des Datenspeichermoduls als kompatibel mit der Beleuchtungseinrichtung identifiziert.
Wie oben dargelegt, ermöglicht es die Erfindung, Konfigurationsdaten für die Beleuchtungseinrichtung 3 auf einem externen Datenträger, also dem Datenspeicher- Modul 9 zu speichern. Bei einem Austausch einer der Beleuchtungseinrichtungen 3, der beispielsweise durch einen Ausfall der Beleuchtungseinrichtung 3 erforderlich wird, kann die ersetzte Beleuchtungseinrichtung 3 direkt die bestehende Konfiguration für den Einbauort auslesen und verwenden, indem das zuvor mit der vorherigen
Beleuchtungseinrichtung 3 verbundene Datenspeicher-Modul 9 mit der ausgetauschten Beleuchtungseinrichtung 3 verbunden wird. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist also ein Verfahren zum Betrieb einer Beleuchtungsinstallation 1 vorgesehen, bei welchem eine Beleuchtungseinrichtung 3 der Beleuchtungsinstallation 1 ausgetauscht wird, wobei das Datenspeicher-Modul 9 von der Schnittstelle der auszutauschenden Beleuchtungseinrichtung 3 getrennt, und die auszutauschende Beleuchtungseinrichtung 3 durch eine neue Beleuchtungseinrichtung 3 ersetzt, und das Datenspeicher-Modul 9 mit der neuen Beleuchtungseinrichtung 3 über deren
Schnittstelle 11 verbunden wird, woraufhin die neue Beleuchtungseinrichtung 3 die im Datenspeicher-Modul 9 gespeicherten Betriebsparameter ausliest. Vorteilhaft ist hier unter anderem, dass die neue und die auszutauschende Beleuchtungseinrichtung 3 nicht einmal baugleich sein müssen. Werden beispielsweise die Beleuchtungseinrichtungen 3 im Rahmen einer Modernisierung ausgetauscht, stehen den neuen
Beleuchtungseinrichtungen 3 aufgrund der übernommenen Betriebsparameter beispielsweise die zuvor verwendeten Farben der Beleuchtung, und
Beleuchtungsabläufe zur Verfügung. Die neuen Beleuchtungseinrichtungen lassen sich demnach nahtlos in die Beleuchtungsinstallation integrieren.
In der schematischen Darstellung der Fig. 2 und Fig. 3 sind die
Beleuchtungseinrichtungen 3 gleichartig dargestellt. Die Beleuchtungseinrichtungen 3 können unterschiedliche Bauformen aufweisen und/oder Beleuchtungsarten zulassen. Ebenso können an einem Betriebsgerät 5 einer Beleuchtungseinrichtung mehrere Lichtquellen unterschiedlicher Ausprägung mit den jeweiligen Elementen zur
Modifikation der im Betriebszustand emittierten Strahlung angeschlossen sein. Dies kommt etwa dann zum Tragen, wenn unterschiedlich geartete Elemente einer
Flugzeugkabine gleichfarbiges Licht emittieren sollen und/oder gleichfarbig, gleichartig beleuchtet werden sollen. Die Beleuchtungseinrichtungen 3 können sich auch gruppenweise unterscheiden. So kann bei dem in Fig. 2 oder Fig. 3 gezeigten Beispiel jede Reihe oder auch jede Spalte der hier beispielhaft matrixförmig angeordneten Beleuchtungseinrichtungen 3 jeweils eine bestimmte Bauart aufweisen. Allgemein können also mehrere Gruppen von in ihrer Bauart unterschiedlichen
Beleuchtungseinrichtungen 3 vorhanden sein. Im Allgemeinen ist es dann sinnvoll, wenn sich auch die in den Datenspeicher-Modulen 9 gespeicherten Betriebsparameter zumindest teilweise der Gruppe von Beleuchtungseinrichtungen entsprechend unterscheiden. In Fig. 3 ist als Beispiel eine Unterteilung der
Beleuchtungseinrichtungen 3 in drei Gruppen 30, 31, 32 von
Beleuchtungseinrichtungen vorgenommen. Die Gruppen können selbstverständlich auch unterschiedlich viele Beleuchtungseinrichtungen 3 enthalten. Im Beispiel der Fig. 3 enthält die Gruppe 30 acht Beleuchtungseinrichtungen 3, die beiden weiteren Gruppen 31, 32 enthalten jeweils vier Beleuchtungseinrichtungen 3. Ein Beispiel sei bei einer Kabinenbeleuchtung eine erste Gruppe von Beleuchtungseinrichtungen zur Decken oder Gangbeleuchtung und eine zweite Gruppe, die Leselampen oder
Sitzplatzbeleuchtungen bilden. Eine dritte Gruppe kann zur Bodenbeleuchtung und Fluchtwegmarkierung dienen.
Es ist dem Fachmann ersichtlich, dass die vorstehend beschriebenen
Ausführungsformen beispielhaft zu verstehen sind und die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist, sondern in vielfältiger Weise variiert werden kann, ohne den
Schutzbereich der Ansprüche zu verlassen. Ferner ist ersichtlich, dass die Merkmale unabhängig davon, ob sie in der Beschreibung, den Ansprüchen, den Figuren oder anderweitig offenbart sind, auch einzeln wesentliche Bestandteile der Erfindung definieren, selbst wenn sie zusammen mit anderen Merkmalen gemeinsam beschrieben sind.
Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel für einen Parametersatz im
Datenspeicher-Modul 9 erläutert. Für ein Beleuchtungssystem, welches mit 3 digitalen Steuerleitungen für 10%, 50% und 100% Helligkeit arbeitet, könnte der im Folgenden ausgeführte Parametersatz zum Einsatz kommen. Das Beleuchtungssystem ist für ein Passagierflugzeug, hier speziell die
Passagierkabine vorgesehen. Dabei erlauben die 3 Steuerleitungen die dynamische Auswahl von einem aus bis zu 8 (23) unterschiedlichen Färb- oder Beleuchtungs- Szenarien, wobei die Szenarien wiederum ortsabhängig (aber fix) variieren können. Die verwendeten physikalischen Einheiten sind dabei im allgemeinen geräteunabhängig, d.h. Farben werden z. Bsp. im Normfarbraum CIE 1931 statt in den Einzelintensitäten der verwendeten Leuchtmittel angegeben. Dies erlaubt die Verwendung der
Speichereinheiten über eine einzelne Leuchten-Klasse hinaus.
Figure imgf000027_0001
Figure imgf000028_0001
In Fig. 4 ist ein Innenraum dargestellt, welcher mit einer
Beleuchtungsinstallation 1 mit mehreren Beleuchtungsvorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung ausgerüstet ist. Die Beleuchtungs Vorrichtungen sind dabei so verbaut, dass lediglich die unterschiedlichen Lichtaustrittselemente im Innenraum sichtbar sind. Beispielhaft erfolgt die Lichtverteilung an der Decke in Lorm von Lichtpunkten 301 (der Übersichtlichkeit halber nicht alle bezeichnet) mit jeweils nur geringem Durchmesser von höchstens einem Zentimeter, bevorzugt jedoch weniger, sodass der Eindruck eines Sternenhimmels realisiert ist. Die Lichtpunkte können direkt durch die Lichtquellen 3 der Beleuchtungseinrichtungen gebildet werden, oder können Lichtaustritte von an den Lichquellen angeschlossenen Lichtleitern sein. Am Boden erfolgt die Lichtverteilung in einem zentralen Bereich flächig, hier beispielhaft dargestellt in Form einer rechteckigen Lichtkachel 302. Eine solche Lichtkachel kann beispielsweise für die Ausbildung sogenannter„Bodenampeln“ sinnvoll sein. Im seitlichen Bodenbereich des hier dargestellten Innenraums erfolgt die Lichtverteilung in Form von Linienlichtem 303. Beispielhaft können mit solchen Linienlichtem 303 Podeste im Boden gekennzeichnet sein. Auch möglich ist es, auf diese Weise eine Orientierungsbeleuchtung zur Kennzeichnung von Fluchtwegen zu realisieren. Mittels kreisförmiger (330) oder rechteckiger (332) Finienfühmng ist es weiterhin möglich, besondere Stellen im Innenraum zu kennzeichnen, beispielsweise in Form einer Konturbeleuchtung von Fenstern (331) oder Rahmen (333). Im oberen Wandbereich ist weiterhin eine weiteres Finienlicht 303 abgebildet. Schließlich kann eine
Beleuchtungseinrichtung 3 auch als Feselampe 304 realisiert werden, welche hier schematisch im rechten Wandbereich dargestellt ist.
Möglich ist es weiterhin, diese Beleuchtungsinstallation 1 mittels eines Sensors 70 aufeinander sowie auf extrinsische Effekte, beispielsweise durch das Fenster 331 fallendes Tageslicht, abzustimmen. Dieser ist hier beispielhaft in der Stirnseite des mit der Beleuchtungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestatteten Innenraums angeordnet. Es ist allerdings auch möglich, diesen Sensor 70 an einer anderen, hinsichtlich der Innenraumbeleuchtung besonders sensiblen Stelle, anzubringen. Auch kann es sinnvoll sein, unterschiedliche Beleuchtungseinrichtung zu Gruppen zusammenzufassen und mit unterschiedlichen Sensoren abzustimmen.
Beispielsweise kann es sinnvoll sein, einen Sensor für extrinsische Effekte im
Bodenbereich einer Flugzeugkabine anzuordnen, da dieser Bereich erfahrungsgemäß weit weniger stark vom durch die Fenster der Kabine fallenden Ficht beeinflusst wird. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass in Abhängigkeit von der
Gesamthelligkeit der Flugzeugkabine die Orientierungsbeleuchtung zur
Fluchtwegmarkierung stets gut sichtbar ist, ohne dass es jedoch während der
Nachtzeitruhe des Fluges zu einer Beeinträchtigung der Passagiere durch störende Fichteffekte (sogenannte Fichtverschmutzung) kommt. Die verschiedenen Beleuchtungseinrichtungen können dann wie anhand von Fig. 3 erläutert wurde, Gruppen bilden.
Solche Gruppen können sinnvoll sein, um etwa die Deckenbeleuchtung mit einer anderen Farbe oder Helligkeit leuchten zu lassen gegenüber anderen Beleuchtungen, wie etwa Orientierungs lichtem. Innerhalb der jeweiligen Gruppe können die einzelnen Beleuchtungseinrichtungen in Bezug auf Farbe und Helligkeit aufeinander abgestimmt sein, so dass möglichst keine Helligkeits- und Farbunterschiede wahrnehmbar sind.
Bei dem in Fig. 4 gezeigten Beispiel können etwa die punktförmigen
Lichtverteilungen 31 an der Decke durch mehrere Beleuchtungseinrichtungen erzeugt werden, die gemeinsam eine erste Gruppe 30 betrieben werden. Als zweite Gruppe 31 können beispielsweise die Beleuchtungseinrichtungen für die linienförmigen
Lichtverteilungen 303, 330 332 zusammengefasst werden, so dass diese in einem einheitlichen Farbton mit gleicher Helligkeit leuchten. Dieser kann sich dann bei Bedarf vom Farbton der punktförmigen Lichtverteilungen unterscheiden, wobei die
unterschiedlichen Werte gruppenweise eingestellt werden.
Liste der Bezugszeichen
1 Beleuchtungsinstallation
2 Zentrale Steuereinheit
3 Beleuchtungseinrichtung
4 Optischer Sensor
5 Betriebs gerät
6 Leuchtmittel
7 Lichtquelle
8 Lichtverteiler
9 Datenspeicher-Modul
10 V ersorgungsleiter
11 Schnittstelle
12 Steuerleitung
13 Fahrzeug
14 Spannungsversorgungseinheit
15 Externer Bus
17 Speicher
30, 31,32 Gruppen von Beleuchtungseinrichtungen
91 Datenspeicher von 9
92 Gehäuse von 9
301 Lichtpunkt
302 Lichtkachel
303 Linienlicht
304 Leselampe
330 kreisförmige Linienführung
332 rechteckige Linienführung
331 Fenster
333 Rahmen

Claims

Patentansprüche
1. Beleuchtungsinstallation (1) zur Beleuchtung, insbesondere von Fahrzeugen und Innenräumen,
umfassend
- wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung (3), wobei die mindestens eine Beleuchtungseinrichtung (3) ein Betriebsgerät (5) zur Steuerung der
Lichtabgabe der Beleuchtungseinrichtung (3), sowie
- mindestens eine Lichtquelle (7) aufweist,
- wobei das Betriebsgerät (5) eingerichtet ist, im Betrieb gemessene
Betriebsparameter mit gespeicherten Betriebsparametem zu vergleichen, und die Lichtabgabe der Lichtquelle (7) anhand des Vergleichs zu steuern, wobei die Beleuchtungseinrichtung (3) weiterhin
- ein Datenspeicher-Modul (9) umfasst, in welchem Betriebsparameter gespeichert sind, wobei das Datenspeicher-Modul (9) mit dem Betriebsgerät (5) über eine Schnittstelle (11) abtrennbar verbunden ist, so dass durch Trennen des Datenspeicher-Moduls (9) von der Schnittstelle und Anschluss eines anderen Datenspeicher-Moduls (9) mit neuen Betriebsparametem diese neuen Betriebsparameter zur Steuerung der Beleuchtungseinrichtung (3) mittels dessen Betriebsgerät (5) zuführbar sind.
2. Beleuchtungsinstallation (1) gemäß dem vorstehenden
Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (3) einen optischen Sensor (4) zur Erfassung der abgegebenen Lichtintensität für den Vergleich mit den gespeicherten Betriebsparametem aufweist.
3. Beleuchtungsinstallation (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zentrale Steuereinheit (2), welche mit der Beleuchtungseinrichtung (3) zur Übermittlung von Steuersignalen an das Betriebsgerät (5) verbunden ist.
4. Beleuchtungsinstallation (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (7) eine Halbleiter- Lichtquelle, vorzugsweise mindestens eine Leuchtdiode umfasst.
5. Beleuchtungsinstallation gemäß dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (7) mehrere Leuchtdioden umfasst, die Licht unterschiedlicher Farbe abgeben, so dass durch individuelle Steuerung der Lichtintensität der einzelnen Leuchtdioden durch das
Betriebsgerät die Farbe des abgegebenen Lichts einstellbar ist.
6. Beleuchtungsinstallation (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (11) eine
Steckverbindung oder eine drahtlose Verbindung umfasst.
7. Beleuchtungsinstallation gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Datenspeicher-Modul (9) ein Gehäuse (92) umfasst, welches einen Datenspeicher (91) des Datenspeicher- Modul (9) umgibt, wobei das Datenspeicher-Modul (9) insbesondere außen zugänglich an die Beleuchtungseinrichtung (3) angeschlossen ist.
8. Beleuchtungsinstallation (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die im Datenspeicher-Modul (9) gespeicherten Betriebsparameter eine oder mehrere der folgenden Parameter umfassen:
- lichttechnische Parameter,
- Steuerungs-, Regelungs- u/o Überwachungsparameter,
- elektrische Parameter,
- zeitliche Parameter,
- Orts- und Installationsinformationen,
- Geräteparameter oder Identifikationsparameter von Beleuchtungsinstallation, Beleuchtungseinrichtung oder Lichtquelle,
- Identifikations- oder Kompatibilitätsparameter des Datenspeicher-Moduls.
- Typselektionsparameter
9. Beleuchtungsinstallation (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend mehrere Gruppen (31, 32, 33) von in ihrer Bauart unterschiedlichen Beleuchtungseinrichtungen (3) wobei in den Datenspeicher- Modulen (9) gespeicherte Betriebsparameter sich der Gruppe von
Beleuchtungseinrichtungen entsprechend unterscheiden.
10. Beleuchtungsinstallation gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betriebsgerät (5) der zumindest einen Beleuchtungseinrichtung eingerichtet ist, Betriebsparameter aus dem Datenspeicher-Modul (9) auszulesen und in einem Speicher (17) in der
Beleuchtungseinrichtung (3) abzulegen und im Betrieb der
Beleuchtungseinrichtung (3) vom Betriebsgerät (5) aus dem Speicher (17) auszulesen, wobei die Beleuchtungseinrichtung (3) vorzugsweise dazu eingerichtet ist, mit den Betriebsparametem des Datenspeicher-Moduls (9) unabhängig von der Verbindung des Datenspeicher-Moduls (9) mit der
Schnittstelle (11) eine Lichtabgabe vorzunehmen oder weiterzuführen.
11. Beleuchtungsinstallation gemäß dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsparameter zweimal dauerhaft abgespeichert sind, nämlich einmal im Datenspeicher-Modul (9) und einmal im Speicher (17) in der Beleuchtungseinrichtung, wobei der Speicher (17) der Beleuchtungseinrichtung (3) permanent ist, so dass der Inhalt des Speichers auch nach einem Einschalten oder einer Inbetriebnahme der
Beleuchtungseinrichtung zur Verfügung steht, unabhängig davon, ob das Datenspeicher-Modul (9) an die Beleuchtungseinrichtung (3) angeschlossen ist.
12. Beleuchtungsinstallation (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, ausgebildet als Kabinenbeleuchtung für eine Fahrzeugkabine, vorzugsweise der Passagierkabine eines Flugzeugs.
13. Beleuchtungsinstallation (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsinstallation (1) unabbhängig davon betreibbar ist, ob ein die Beleuchtungseinrichtungen (3) vernetzendes Bussystem angeschlossen oder vorhanden ist.
14. Verfahren zum Betrieb einer Beleuchtungsinstallation (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem an einer
Beleuchtungseinrichtung (3) der Beleuchtungsinstallation (1) am
Installationsort der Beleuchtungseinrichtung (3) ein Datenspeicher-Modul (9) über eine Schnittstelle (11) mit einem Betriebsgerät (5) der
Beleuchtungseinrichtung (3) zur Steuerung der Lichtabgabe der
Beleuchtungseinrichtung (3) verbunden wird, wobei im Datenspeicher-Modul (9) Betriebsparameter für die Beleuchtungseinrichtung (3) gespeichert sind, welche vom Betriebsgerät (5) ausgelesen werden, und wobei das Betriebsgerät (5) Betriebsparameter misst und mit gespeicherten Betriebsparametem vergleicht, und die Lichtabgabe der Lichtquelle (7) anhand des Vergleichs steuert.
15. Verfahren gemäß dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten des Datenspeicher-Moduls (9) einen oder mehrere Identifikationsparameter von Beleuchtungsinstallation,
Beleuchtungseinrichtung oder Lichtquelle enthalten, wobei das Betriebsgerät (5) der Beleuchtungseinrichtung (3) den Identifikationsparameter ausliest und eine Kompatibilitätsprüfung anhand des Parameters durchführt, welche einen Test beinhaltet, ob der Identifikationsparameter die Daten des Datenspeicher- Moduls (9) als kompatibel mit der Beleuchtungseinrichtung (9) identifiziert.
16. Verfahren gemäß einen der zwei vorstehenden Ansprüche, bei welchem die Beleuchtungseinrichtung (3) einen optischen Sensor (4) zur Erfassung der abgegebenen Lichtintensität für den Vergleich mit den gespeicherten Betriebsparametem aufweist, wobei im Falle einer vom
Betriebsgerät (5) festgestellten Abweichung der vom Betriebsgerät (5) aus dem Sensor ausgelesenen Lichtintensität von gespeicherten Werten der
Betriebsparameter das Betriebsgerät (5) die abgegebene Lichtintensität derart steuert, dass sie dem gespeicherten Wert entspricht.
17. Verfahren gemäß dem vorstehenden Anspruch, wobei der optische Sensor (4) die Lichtintensität spektral aufgelöst erfasst und die Lichtintensität der Lichtquelle (7) gesteuert durch das Betriebsgerät (5) spektral verändert wird.
18. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betriebsgerät (5) die Betriebsparameter aus dem Datenspeicher-Modul (9) aus liest und in einem Speicher (17) in der
Beleuchtungseinrichtung (1) ab legt, und wobei die Betriebsparameter dann im Betrieb der Beleuchtungseinrichtung (1) vom Betriebsgerät (5) aus dem Speicher (17) ausgelesen werden.
19. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem eine Beleuchtungseinrichtung (3) der Beleuchtungsinstallation (1) ausgetauscht wird, wobei das Datenspeicher-Modul (9) von der Schnittstelle (11) der auszutauschenden Beleuchtungseinrichtung (3) getrennt, und die auszutauschende Beleuchtungseinrichtung (3) durch eine neue
Beleuchtungseinrichtung (3) ersetzt, und das Datenspeicher-Modul (9) mit der neuen Beleuchtungseinrichtung (3) über deren Schnittstelle (11) verbunden wird, woraufhin die neue Beleuchtungseinrichtung (3) die im Datenspeicher- Modul (9) gespeicherten Betriebsparameter ausliest.
20. Verfahren gemäß einem der sieben vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
- mindestens eine Beleuchtungseinrichtung, welche kein Betriebsgerät (5) aufweist, das eingerichtet ist, Betriebsparameter aus einem Datenspeicher- Modul (9) auszulesen, durch
- eine Beleuchtungseinrichtung (3), welche ein Betriebsgerät (5) aufweist, das eingerichtet ist, Betriebsparameter aus einem Datenspeicher-Modul (9) auszulesen und in einem Speicher (17) in der Beleuchtungseinrichtung (1) abzulegen, ausgetauscht wird.
21. Verwendung einer Beleuchtungsinstallation gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13
- als Innenraumbeleuchtung,
- als Kabinenbeleuchtung für eine Fahrzeugkabine, insbesondere
- als Kabinenbeleuchtung für eine Flugzeugkabine,
- als Positionsbeleuchtung von Flugzeugen, Schiffen und/oder Zügen,
- als Beleuchtung von Fahrbahnen, Landebahnen für Luftfahrzeuge oder F ährenterminals .
PCT/EP2018/083841 2017-12-19 2018-12-06 Beleuchtungsvorrichtung WO2019121044A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017130561.0A DE102017130561A1 (de) 2017-12-19 2017-12-19 Beleuchtungsvorrichtung
DE102017130561.0 2017-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019121044A1 true WO2019121044A1 (de) 2019-06-27

Family

ID=64664283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/083841 WO2019121044A1 (de) 2017-12-19 2018-12-06 Beleuchtungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017130561A1 (de)
WO (1) WO2019121044A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3101393B1 (fr) * 2019-09-27 2022-09-23 Valeo Vision Dispositif et procede de commande de sources lumineuses matricielles
EP3879942A1 (de) 2020-03-08 2021-09-15 RP-Technik GmbH Notlichtbeleuchtungsanlage mit einem extern weitergeführten internen bus und verfahren zu ihrem betrieb sowie herstellungsverfahren

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060006821A1 (en) * 2004-07-06 2006-01-12 Honeywell International Inc. LED-based luminaire utilizing optical feedback color and intensity control scheme
WO2006083934A2 (en) * 2005-02-01 2006-08-10 B/E Aerospace, Inc. Lighting system and method and apparatus for adjusting same
WO2009097900A1 (de) * 2008-02-08 2009-08-13 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung und verfahren insbesondere zur ansteuerung einer lampe
US20100109530A1 (en) 2008-10-30 2010-05-06 B/E Aerospace, Inc. Aircraft cabin lighting system and kit therefor
US20100110706A1 (en) 2008-10-30 2010-05-06 B/E Aerospace, Inc. Aircraft cabin lighting system and kit therefor
US20110309746A1 (en) 2010-06-18 2011-12-22 B/E Aerospace, Inc. Modular light emitting diode system for vehicle illumination
WO2012146719A1 (de) 2011-04-28 2012-11-01 Tridonic Gmbh & Co Kg Betriebsgerät für ein leuchtmittel und adapter zur energieversorgung desselben
DE102013112906A1 (de) 2013-11-22 2015-05-28 Schott Ag Geregelte Farblichtquelle
US20160312986A1 (en) 2015-04-27 2016-10-27 General Electric Company Controlled connecting method between luminaire and auxiliary device
US9548797B1 (en) * 2016-02-16 2017-01-17 Telensa Limited Lighting unit with near field communication, integrated circuit and methods therefor
US20170203856A1 (en) * 2014-09-29 2017-07-20 B/E Aerospace, Inc. Passenger service unit and components thereof
WO2017194480A1 (de) * 2016-05-11 2017-11-16 Schott Ag Beleuchtungsvorrichtung mit konsistenten lichteigenschaften

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039677B4 (de) * 2004-05-28 2023-02-02 Zumtobel Lighting Gmbh Gebäudemanagementsystem und Aktor mit Speicherteil
CA2703155C (en) * 2009-05-04 2019-03-12 Hubbell Incorporated Integrated lighting system and method
DE102011103907A1 (de) * 2011-02-17 2012-08-23 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh LED-Leuchte

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060006821A1 (en) * 2004-07-06 2006-01-12 Honeywell International Inc. LED-based luminaire utilizing optical feedback color and intensity control scheme
WO2006083934A2 (en) * 2005-02-01 2006-08-10 B/E Aerospace, Inc. Lighting system and method and apparatus for adjusting same
WO2009097900A1 (de) * 2008-02-08 2009-08-13 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung und verfahren insbesondere zur ansteuerung einer lampe
US20100109530A1 (en) 2008-10-30 2010-05-06 B/E Aerospace, Inc. Aircraft cabin lighting system and kit therefor
US20100110706A1 (en) 2008-10-30 2010-05-06 B/E Aerospace, Inc. Aircraft cabin lighting system and kit therefor
US20110309746A1 (en) 2010-06-18 2011-12-22 B/E Aerospace, Inc. Modular light emitting diode system for vehicle illumination
WO2012146719A1 (de) 2011-04-28 2012-11-01 Tridonic Gmbh & Co Kg Betriebsgerät für ein leuchtmittel und adapter zur energieversorgung desselben
DE102013112906A1 (de) 2013-11-22 2015-05-28 Schott Ag Geregelte Farblichtquelle
US20170203856A1 (en) * 2014-09-29 2017-07-20 B/E Aerospace, Inc. Passenger service unit and components thereof
US20160312986A1 (en) 2015-04-27 2016-10-27 General Electric Company Controlled connecting method between luminaire and auxiliary device
US9548797B1 (en) * 2016-02-16 2017-01-17 Telensa Limited Lighting unit with near field communication, integrated circuit and methods therefor
WO2017194480A1 (de) * 2016-05-11 2017-11-16 Schott Ag Beleuchtungsvorrichtung mit konsistenten lichteigenschaften

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017130561A1 (de) 2019-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005020801U1 (de) Leuchte
EP2364574B1 (de) Adressvergabe für busfähige leuchtmittel-betriebsgeräte insbesondere für leds
DE102005024449A1 (de) Leuchte
DE102005009228A1 (de) Leuchte
EP3541148B1 (de) Parametrierbare leuchte mit einem led-modul und einem nfc-fähigem speichermodul
DE102006035557A1 (de) Leuchte
DE102010037767A1 (de) Lampenvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2067379A1 (de) Lampenbetriebsgerät zum betreiben einer oder mehrerer lichtquellen sowie verfahren zum betreiben eines lampenbetriebsgeräts
DE102009050733A1 (de) Verfahren und System zur Vergabe von Betriebsadressen für Lichtquellen oder Leuchten
WO2019121044A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP3456151A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit konsistenten lichteigenschaften
EP2247166A2 (de) Steuergerät zum Ansteuern einer Leuchte bzw. Beleuchtungsanordnung
EP3213606A1 (de) Verfahren zur ansteuerung fuer ein betriebsgeraet fuer leuchtmittel
EP2367401A2 (de) Vorrichtung mit einem Leuchtmittel und Verfahren zu dessen Steuerung
AT516860B1 (de) LED-Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
EP3182800B1 (de) Betriebsgerät für ein beleuchtungssystem
EP2671746B1 (de) Beleuchtungssystem und Verfahren zum Betrieb eines Beleuchtungssystems, insbesondere für ein Schienenfahrzeug
WO2015143469A1 (de) Verfahren zur ansteuerung für ein betriebsgerät für leuchtmittel
EP2260675A2 (de) Leuchte, insbesondere zur erzielung eines tageslichtähnlichen leuchtspektrum
EP2566300B1 (de) LED-Modul-System
DE102015213462A1 (de) Beleuchtungsmodul für Flugzeugkabinen
DE102022100921A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung von Beleuchtungseinrichtungen eines Kraftfahrzeugs, Steuergerät für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
WO2015143470A2 (de) Beleuchtungssystem mit einem steuergerät
DE102021110261A1 (de) Light Engine, Treiber sowie die Light Engine und den Treiber umfassendes System
DE102021113848A1 (de) Steuerung einer Mehrzahl von Kabinengeräten in einem Luftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18816017

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18816017

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1