WO2018215150A1 - Individualisierbares leuchtensystem für ein fahrzeug - Google Patents

Individualisierbares leuchtensystem für ein fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2018215150A1
WO2018215150A1 PCT/EP2018/060276 EP2018060276W WO2018215150A1 WO 2018215150 A1 WO2018215150 A1 WO 2018215150A1 EP 2018060276 W EP2018060276 W EP 2018060276W WO 2018215150 A1 WO2018215150 A1 WO 2018215150A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lighting
vehicle
individual light
lighting system
functions
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/060276
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Studeny
Nils Pfullmann
Original Assignee
Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Aktiengesellschaft filed Critical Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority to US16/616,759 priority Critical patent/US11001197B2/en
Priority to CN201880034121.4A priority patent/CN110678359B/zh
Publication of WO2018215150A1 publication Critical patent/WO2018215150A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2607Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0076Switches therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/503Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text
    • B60Q1/5035Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text electronic displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/543Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating other states or conditions of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/30Daytime running lights [DRL], e.g. circuits or arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/40Welcome lights, i.e. specific or existing exterior lamps to assist leaving or approaching the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/50Projected symbol or information, e.g. onto the road or car body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2900/00Features of lamps not covered by other groups in B60Q
    • B60Q2900/30Lamps commanded by wireless transmissions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2900/00Features of lamps not covered by other groups in B60Q
    • B60Q2900/50Arrangements to reconfigure features of lighting or signalling devices, or to choose from a list of pre-defined settings

Definitions

  • the present invention is a lighting system for a vehicle according to the preamble of patent claim 1 and a motor vehicle according to the preamble of
  • a status display for the state of an operationally relevant component of a motor vehicle is shown.
  • the status display comprises a lighting structure which displays the state of the component in a scale-like manner as a function of a state of the operating-relevant component.
  • Vehicle headlamp comprises a light strip with a plurality of light sources, which can be activated individually depending on the current vehicle speed.
  • DE 10 2014 016 334 A1 shows a lighting device for a
  • Exterior light function of a motor vehicle There is provided a control device which the lighting device can control in response to an operating condition of the motor vehicle.
  • EP 2 918 446 A1 describes a system with a vehicle headlight.
  • the vehicle headlamp comprises a multiplicity of light sources which can be individually controlled via a control unit as a function of certain driving profiles.
  • a first aspect of the invention relates to a lighting system for a vehicle, comprising:
  • control system operatively connected to the lighting device
  • Lighting device can cooperate.
  • the lighting device at least one
  • Individual luminaire area includes and individual lighting functions that with the
  • Individual light area can be generated, freely programmable via the user interface in terms of their optical design and are directly controlled with respect to their activation state.
  • the main luminous area of the luminaire device is an area which serves to generate known lighting-technical basic functions of the vehicle, such as daytime running lights, dipped headlights, high beams or tail lights.
  • the main lighting area also meets all legal minimum requirements.
  • the individual lighting area can be controlled directly from the main lighting area.
  • the light functions that can be generated there can be optically integrated into the above-mentioned main light functions or can also be generated purely individually.
  • the light functions in the individual light area are freely programmable, which means in other words that on the full technical
  • the light functions that can be generated with the individual light area can also be controlled directly with regard to their activation state, which means in other words that the light functions can be activated or deactivated solely by emitting a user signal via the user interface. In particular, it is not necessary for a specific operating state of the vehicle to be present in order to activate a desired individual light function.
  • the lighting system of the invention stands out positively from known systems in which individual light functions are indeed possible, but are coupled to the presence of certain operating states of the vehicle.
  • Such light functions are, for example, functions that are played individually but automatically triggered when the vehicle is opened. That's the way it is with the
  • the individual lighting area comprises at least two additional lighting means, but preferably more than two additional lighting means.
  • the light sources can be, for example, LEDs, OLEDs or other light sources known to the person skilled in the art.
  • Individual light area may also contain additional optical elements, such as reflectors, lenses, optical fibers and lenses.
  • the additional lamps can be controlled in a known manner by, for example, a bus system of the control system.
  • a bus system of the control system it is also technically possible to permanently activate the additional lamps and to implement the lighting functions with additional lighting
  • the control system is combined or operatively connected to an on-board computer to which the user interface belongs.
  • the user interface may be in the form of operating elements of an infotainment system. This offers the advantage that the programming functions for the light functions of the individual light area can be integrated with little effort and convenience in the operation in, usually already existing elements of a vehicle.
  • Control system operable mobile terminal and the mobile terminal at least with control software for direct control of
  • the mobile terminal may be directly or indirectly operatively connected to the control system.
  • the connection between the control system and mobile terminal can be made both wired and wireless.
  • the mobile terminal in addition to the control software also includes
  • Programming software which preferably uses a simple and average user-oriented user interface, such as an app.
  • the on-board computer and / or the mobile terminal are designed to receive preprogrammed profiles for individual light functions and to integrate them into the control system.
  • profiles for lighting functions can be programmed on the home computer, for example, and then transmitted to the control system.
  • Internet-based profiles for lighting functions can also be downloaded, which are then integrated into the control system.
  • Connections between operating states of the vehicle and the lighting functions or even between specific vehicle users and lighting functions are also considered as profiles, which can also be automatically reproduced by a specific user if certain operating conditions occur or when the vehicle is used.
  • the lighting system of the invention also allows an individual programming of the framework conditions, which then lead to the automatic control of the light function. All this further increases the convenience in the operation or use of the lighting system of the invention. Users of the light system, it is also possible, for example, to share profiles with each other.
  • profiles can be programmed via the user interface, which profiles have an activating effect for specific individual light functions as a function of specific operating states of the individual lighting functions
  • Such profiles may be in the form of, for example, an indication of a state of charge of the vehicle, a closed state, in the form of coming-home / leaving-home scenarios, in the form of animations, as well as in the form of environmental information
  • Information or even projections projected into the environment can be, for example, symbols for signaling danger states. It is also possible, for example, for a user of the vehicle, after leaving the vehicle, to manually activate a light function with which a distance range to be observed is optically projected from the parked vehicle into the surroundings. So it is possible, for example, other road users to signal which minimum distance when maneuvering or parking of the parked vehicle is observed.
  • the mobile terminal is a smartphone or a tablet computer.
  • Such mobile devices are already widely used, so that they can be easily integrated into the lighting system of the invention, for example, by installing a corresponding program such as an app.
  • the individual lighting area comprises a plurality of separate lighting means.
  • the lighting means are a plurality of individually controllable LEDs.
  • the individual light area can be realized with very little effort and high functional safety.
  • the individual lighting area comprises a display.
  • a display can be, for example, a LC display (LCD) or an LED display.
  • LCD LC display
  • a display offers the advantage that it can be used as a standardized overall module or as an additional module in the lighting system of the invention. This advantageously reduces the assembly effort and offers increased functionality with regard to the displayable lighting functions. For high-resolution displays with large displayable
  • Color variety can be displayed in addition to written data even pictures or even videos.
  • the lighting device is a vehicle exterior lighting.
  • the lighting system of the invention may preferably be a headlight, a tail light or a daytime running light. Depending on the type of vehicle, those of the invention
  • Luminaire system included lighting devices, of course, also be present in multiple numbers. So it is understood that, for example, a motor vehicle can not only have one, but also several headlights.
  • the lighting system of the invention is suitable
  • a second aspect of the invention relates to a motor vehicle comprising a luminaire system according to the invention as described above.
  • the present invention thus relates to a
  • Lighting system for a vehicle and a corresponding motor vehicle with the
  • a part of a luminaire device is reserved for the realization of main light functions subject to legal requirements and another part of the luminaire device is the generation of customizable lighting functions reserved. The part for
  • Customizable light functions can be freely programmed and controlled within the limits of the technical performance limits of the provided individual lamps, taking into account legal requirements, via a user interface such as a smartphone.
  • Figure 1 is a block diagram of a luminaire system according to the invention.
  • FIG. 2 shows a luminaire device of the luminaire system according to the invention with separate luminous means
  • FIG. 3 shows a luminaire device of the luminaire system according to the invention
  • FIG. 4 shows a motor vehicle according to the invention.
  • FIG. 1 shows a block diagram of a luminaire system 10 according to the invention for a
  • the lighting system 10 includes a lighting device 12, a
  • the lighting device 12 is in turn divided into a main lighting area 18 and an individual lighting area 20.
  • the active connection 24 is here a BUS system 26 of the control system 14.
  • an active connection 28 between the control system 14 and the user interface 16 is indicated. This is in the present case as a line
  • Individual light area 20 are generated, are freely programmable in terms of their optical design. If the individual light sources 22 are purely exemplary LEDs 32, they may technically have two states each, namely "on” and "off". Thus, with the LEDs 32, 15 individual light functions 42 would be realizable in the present case (wherein a deactivated state of all LEDs 32 is not counted as a light function). If the LEDs 32 are additionally dimmable, then the number of times the number of times increases can be generated individual light functions 42 with the respective number of eincutaneousbarer
  • User interface 16 directly controllable. This means that only by the delivery of a user signal 34 with the user interface 16 each achievable with the LEDs 32
  • Individual light function 42 can be switched on or off directly.
  • Figure 2 shows the example of a two-piece tail light 36, as the lighting device 12 may be formed. Shown are three variants, marked A, B and C. The other elements of the lighting system 10 according to the invention are not shown in FIG. Since in each case variants of the two-part tail light 36 are shown in FIG. 2, for clarity, not all views A to C contain all reference symbols.
  • the main luminous area 18 is designed as an elongated luminous strip in a conventional manner.
  • the individual luminous area 20 is formed by the individual luminous means 22 below the main luminous area 18.
  • three LEDs 32 are arranged horizontally for this purpose.
  • additional known optical elements 38 are used to produce strip-shaped areas, which may be backlit, for example, with LEDs and then have a homogeneous luminous appearance.
  • the individual light functions 42 can be generated in the individual light area 20 in the main light area 18 of the tail light 36 basic light functions 40, as in this example a tail light.
  • these are, as already described in the description of Figure 1, only according to the technical functional limits of the individual lamps used in the individual light area 20 22 and can otherwise be designed completely free.
  • the existing optical elements 38 can be backlit in common, individually or else with flowing transitions, for example from left to right.
  • FIG. 3 shows the tail light 36 with a display 44.
  • this is an LCD display which is used to generate the display
  • Individual light functions 42 is arranged in the individual light area 20 or forms this in the example shown in Figure 3. With such a display 44, for example, complex individual lighting functions 46 can be displayed. For example, over the User interface 16 (see Figure 1) a handwritten input, for example via a touch screen, as a complex individual light function 46 are programmed and then displayed on the control system 14 in the individual light area 20 as a complex individual light function 46.
  • FIG. 4 also shows a motor vehicle 48 according to the invention with the lighting system 10 according to the invention.
  • the control system 14 of the lighting system 10 is integrated here into an on-board computer 50 of the motor vehicle 48.
  • Lighting system 10 here includes on the one hand control elements of an infotainment system 52 of the motor vehicle 48 and on the other hand a mobile terminal 54, in the present case in the form of a
  • the mobile terminal 54 includes programming and control software 56. For example, an input can be made handwritten on a touch screen 58 of the mobile terminal 54, which is then converted by the programming and control software 56 into corresponding control data 60, which then, for example, to generate the complex individual light functions 46 are transmitted from Figure 3 to the control system 14.
  • the on-board computer 50 or even the mobile terminal 54 is designed to also receive preprogrammed profiles 62 for individual light functions 42, for example via the Internet 30, and to transmit or integrate these to the control system 14.
  • preprogrammed profiles 62 for individual light functions 42 for example via the Internet 30, and to transmit or integrate these to the control system 14.
  • the smartphone as the user interface 16
  • this is done via the active connection 28 without wires via the Internet 30.
  • Infotainment system 52 is installed in the motor vehicle 48 and directly with the
  • Any profiles 62 may also be programmed via the user interface 16 itself.
  • these profiles 62 may also contain activation effects of specific operating states of the motor vehicle 48 for specific individual light functions 42. These are, however, freely selectable by the user, so that it can specify which operating state for controlling a
  • the lighting system 10 is provided by way of example for the realization of a tail lamp 36 and a headlight 64. In both cases, it is a vehicle exterior lighting 66.
  • lighting system 10 is equally suitable for use in the vehicle interior.
  • Luminaire system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Leuchtensystem (10) für ein Fahrzeug und ein entsprechendes Kraftfahrzeug (48) mit dem personalisierte beziehungsweise individualisierbare Lichtfunktionen realisiert werden können. Ein Teil einer Leuchtenvorrichtung (12) ist dabei zur Realisierung von Hauptlichtfunktionen unter Maßgabe gesetzlicher Anforderungen reserviert und ein anderer Teil der Leuchtenvorrichtung ist der Erzeugung von individualisierbaren Lichtfunktionen (46) vorbehalten. Der Teil für individualisierbare Lichtfunktionen (46) kann im Rahmen der technischen Leistungsgrenzen der vorgesehenen individuellen Leuchtmittel (22), unter Berücksichtigung gesetzlicher Anforderungen, über eine Benutzerschnittstelle (16) wie beispielsweise ein Smartphone frei programmiert und angesteuert werden.

Description

Beschreibung
Individualisierbares Leuchtensystem für ein Fahrzeug
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Leuchtensystem für ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 10.
Bei der Entwicklung moderner Fahrzeuge gilt es gesetzliche Anforderungen sowie
Kundenanforderungen gleichermaßen zu erfüllen. Hiervon betroffen ist auch die Entwicklung der Fahrzeugbeleuchtung. Gesetzliche Anforderungen an die Fahrzeugbeleuchtung sind dabei insbesondere geprägt durch sicherheitstechnische Überlegungen. Demgegenüber stehen die kundenseitigen Anforderungen, bei denen im Falle der Fahrzeugbeleuchtung das Design im Vordergrund steht.
Insbesondere ist zunehmend der Wunsch der Kundschaft zu verzeichnen, das Fahrzeug anhand seiner Beleuchtung visuell zu individualisieren. Zudem besteht ein Bedarf dahingehend, fahrzeugtechnische Informationen unter Nutzung der Fahrzeugbeleuchtung zusätzlich individuell darstellen zu können. Gesetzliche und kundenseitige Anforderungen stehen dabei im Zielkonflikt zueinander.
In der Schrift AT 512 545 A2 ist beispielsweise eine Statusanzeige für den Zustand einer betriebsrelevanten Komponente eines Kraftfahrzeuges dargestellt. Die Statusanzeige umfasst eine Leuchtstruktur, die in Abhängigkeit eines Zustands der betriebsrelevanten Komponente skalenartig den Zustand der Komponente anzeigt.
Die DE 10 2009 010 298 A1 zeigt weiterhin einen Fahrzeugscheinwerfer. Der
Fahrzeugscheinwerfer umfasst ein Leuchtband mit einer Mehrzahl von Lichtquellen, die in Abhängigkeit der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit individuell aktivierbar sind.
Des Weiteren zeigt die DE 10 2014 016 334 A1 eine Beleuchtungsvorrichtung für eine
Außenlichtfunktion eines Kraftfahrzeugs. Es ist eine Steuerungsvorrichtung vorgesehen, welche die Beleuchtungsvorrichtung in Abhängigkeit eines Betriebszustands des Kraftfahrzeugs ansteuern kann.
Weiterhin beschreibt die EP 2 918 446 A1 ein System mit einem Fahrzeugscheinwerfer. Der Fahrzeugscheinwerfer umfasst eine Vielzahl von Lichtquellen, die über ein Steuergerät in Abhängigkeit von bestimmten Fahrprofilen individuell angesteuert werden können.
Es ist nun Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein neues Leuchtensystem für ein Fahrzeug bereitzustellen, dessen Flexibilität hinsichtlich seiner Individualisierbarkeit gegenüber bekannten Systemen erhöht ist.
Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche 1 und 10 gelöst.
Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Leuchtensystem für ein Fahrzeug, umfassend:
- eine Leuchtenvorrichtung mit einem Hauptleuchtenbereich;
- ein Steuerungssystem, das mit der Leuchtenvorrichtung wirkverbunden ist; und
- eine Benutzerschnittstelle, die mit dem Steuerungssystem zur Bedienung der
Leuchtenvorrichtung zusammenzuwirken vermag.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Leuchtenvorrichtung wenigstens einen
Individualleuchtenbereich umfasst und Individuallichtfunktionen, die mit dem
Individualleuchtenbereich erzeugbar sind, über die Benutzerschnittstelle hinsichtlich ihrer optischen Ausgestaltung frei programmierbar und hinsichtlich ihres Aktivierungszustandes direkt steuerbar sind.
Der Hauptleuchtenbereich der Leuchtenvorrichtung ist ein Bereich, der der Erzeugung bekannter lichttechnischer Grundfunktionen des Fahrzeugs, wie beispielsweise Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht oder Schlusslicht, dient. Der Hauptleuchtenbereich erfüllt für sich genommen auch alle gesetzlichen Mindestanforderungen. Der Individualleuchtenbereich hingegen ist losgelöst vom Hauptleuchtenbereich direkt ansteuerbar. Die dort erzeugbaren Lichtfunktionen können in die oben genannten Hauptlichtfunktionen optisch integriert werden oder auch rein individuell erzeugt werden. Die Lichtfunktionen im Individualleuchtenbereich sind frei programmierbar, was mit anderen Worten bedeutet, dass auf das volle technische
Funktionsspektrum eines jeden im Individualleuchtenbereich vorgesehenen Leuchtmittels zugegriffen werden kann. Dies ist unabhängig von den vorgesehenen Leuchtmitteln
untereinander sowie vom Hauptleuchtenbereich möglich. Dem Fachmann ist ohne Weiteres klar, dass auch hier gesetzliche Bestimmungen als Grenzen für die Ausnutzung dieses Funktionsspektrums zu beachten sind. Die mit dem Individualleuchtenbereich erzeugbaren Lichtfunktionen sind hinsichtlich ihres Aktivierungszustandes auch direkt ansteuerbar, was mit anderen Worten bedeutet, dass die Lichtfunktionen allein durch Abgabe eines Benutzersignals über die Benutzerschnittstelle aktivierbar oder deaktivierbar sind. Insbesondere ist es nicht erforderlich, dass ein bestimmter Betriebszustand des Fahrzeugs vorliegt, um eine gewünschte Individuallichtfunktion zu aktivieren.
Es wird somit eine Leuchtenvorrichtung zur Verfügung gestellt, die mit einem Höchstmaß an Flexibilität und somit mit Individualität genutzt werden kann. Die aus verschiedensten, insbesondere gesetzlichen, Gründen heraus gewissen Zwangsbedingungen unterworfenen Lichtfunktionen des Hauptleuchtenbereichs werden dabei nicht beeinträchtigt. Durch die direkte Steuerbarkeit des Individualleuchtenbereichs hebt sich das Leuchtensystem der Erfindung positiv von bekannten Systemen ab, bei denen individuelle Lichtfunktionen zwar möglich sind, jedoch an ein Vorliegen bestimmter Betriebszustände des Fahrzeugs gekoppelt sind. Solche Lichtfunktionen sind beispielsweise Funktionen, die beim Öffnen des Fahrzeugs zwar individuell, jedoch automatisch ausgelöst, abgespielt werden. So ist es mit dem
erfindungsgemäßen Leuchtensystem beispielsweise auch möglich, ein abgestelltes und deaktiviertes Fahrzeug durch Abgabe des Benutzersignals zur Anzeige der frei programmierten Lichtfunktion zu bringen und so zu individualisieren.
Der Individualleuchtenbereich umfasst wenigstens zwei zusätzliche Leuchtmittel, vorzugsweise jedoch mehr als zwei zusätzliche Leuchtmittel. Die Leuchtmittel können beispielsweise LEDs, OLEDs oder sonstige dem Fachmann bekannte Leuchtmittel sein. Der
Individualleuchtenbereich kann darüber hinaus zusätzliche Optikelemente, wie zum Beispiel Reflektoren, Linsen, Lichtleiter sowie Streuscheiben enthalten. Die zusätzlichen Leuchtmittel können in bekannter Weise durch beispielsweise ein BUS-System des Steuerungssystems angesteuert werden. Technisch möglich ist es natürlich auch, die zusätzlichen Leuchtmittel permanent zu aktivieren und zur Realisierung der Lichtfunktionen mit zusätzlichen
Bauelementen, die beispielsweise zwischen einem lichtdurchlässigen und lichtundurchlässigen Zustand hin- und herschaltbar sind, gezielt abzudunkeln.
In bevorzugter Ausgestaltung des Leuchtensystems der Erfindung ist vorgesehen, dass das Steuerungssystem mit einem Bordcomputer kombiniert oder wirkverbunden ist, dem die Benutzerschnittstelle zugehörig ist. Beispielsweise kann die Benutzerschnittstelle in Form von Bedienungselementen eines Infotainmentsystems vorliegen. Dies bietet den Vorteil, dass die Programmierfunktionen für die Lichtfunktionen des Individualleuchtenbereichs mit geringem Aufwand und komfortabel in der Bedienung in, in der Regel bereits vorhandene Elemente eines Fahrzeugs, integriert werden können.
In weiterhin oder auch alternativ bevorzugter Ausgestaltung des Leuchtensystems der
Erfindung ist vorgesehen, dass eine Benutzerschnittstelle von einem mit dem
Steuerungssystem wirkverbindbaren mobilen Endgerät bereitgestellt wird und das mobile Endgerät zumindest mit Steuerungssoftware zur direkten Steuerung der
Individuallichtfunktionen ausgestattet ist. Das mobile Endgerät kann direkt oder indirekt mit dem Steuerungssystem wirkverbunden sein. Die Verbindung zwischen Steuerungssystem und mobilem Endgerät kann sowohl leitungsgebunden als auch drahtlos hergestellt werden.
Bevorzugt umfasst das mobile Endgerät neben der Steuerungssoftware auch
Programmiersoftware, die vorzugsweise eine einfache und durchschnittsverbraucherorientierte Bedienoberfläche, wie beispielsweise eine App, verwendet.
Dies bietet den Vorteil, dass die Bedienbarkeit des Leuchtensystems hinsichtlich des Komforts und der Flexibilität signifikant verbessert wird. So ist es rein exemplarisch sogar möglich, wenn ein Fahrzeug mit dem Leuchtensystem der Erfindung durch eine andere Person abgeholt wird als jener Person, die das Fahrzeug abgestellt hat, dass die abstellende Person zu einem bestimmten Zeitpunkt der abholenden Person eine individuelle Nachricht über das
Leuchtensystem ferngesteuert aktiviert zukommen lässt.
In weiter bevorzugter Ausgestaltung des Leuchtensystems der Erfindung ist vorgesehen, dass der Bordcomputer und/oder das mobile Endgerät ausgebildet sind, vorprogrammierte Profile für Individuallichtfunktionen zu empfangen und in das Steuerungssystem einzubinden.
Auf diese Weise können Profile für Lichtfunktionen beispielsweise am heimischen Computer programmiert werden und dann an das Steuerungssystem übertragen werden. Internetbasiert können beispielsweise auch Profile für Lichtfunktionen heruntergeladen werden, die dann in das Steuerungssystem eingebunden werden. Als Profile kommen durchaus auch Verknüpfungen zwischen Betriebszuständen des Fahrzeugs und den Lichtfunktionen oder auch zwischen bestimmten Fahrzeugnutzern und Lichtfunktionen in Betracht, die gegebenenfalls auch bei Eintritt bestimmter Betriebszustände oder bei Nutzung des Fahrzeugs durch einen bestimmten Nutzer automatisch wiedergegeben werden können. Das Leuchtensystem der Erfindung ermöglicht jedoch auch hier eine individuelle Programmierung der Rahmenbedingungen, die dann zur automatischen Steuerung der Lichtfunktion führen. All dies erhöht weiterhin den Komfort in der Bedienung beziehungsweise Benutzung des Leuchtensystems der Erfindung. Nutzern des Leuchtensystems wird es so beispielsweise auch ermöglicht, Profile untereinander auszutauschen.
In weiter bevorzugter Ausgestaltung des Leuchtensystems der Erfindung ist vorgesehen, dass über die Benutzerschnittstelle Profile programmierbar sind, die eine Aktivierungswirkung für bestimmte Individuallichtfunktionen in Abhängigkeit bestimmter Betriebszustände des
Fahrzeugs enthalten. Derartige Profile können beispielsweise in Form einer Anzeige eines Ladezustands des Fahrzeugs, eines Schließzustands, in Form von coming-home/leaving-home Szenarien, in Form von Animationen sowie in Form von in die Umwelt angezeigten
Informationen oder auch in die Umwelt projizierten Darstellungen vorgesehen sein. Letzteres können beispielsweise Symbole zur Signalisierung von Gefahrenzuständen sein. Es ist beispielsweise auch möglich, dass ein Nutzer des Fahrzeugs nach Verlassen des Fahrzeugs manuell eine Lichtfunktion aktiviert, mit der optisch ein einzuhaltender Abstandsbereich von dem abgestellten Fahrzeug in die Umgebung projiziert wird. So ist es beispielsweise möglich anderen Verkehrsteilnehmern zu signalisieren, welcher Mindestabstand beim Rangieren oder Einparken von dem abgestellten Fahrzeug einzuhalten ist.
In weiter bevorzugter Ausgestaltung des Leuchtensystems der Erfindung ist vorgesehen, dass das mobile Endgerät ein Smartphone oder ein Tablet-Computer ist.
Derartige mobile Endgeräte sind bereits weit verbreitet, so dass sie beispielsweise durch Installation eines entsprechenden Programms wie einer App einfach in das Leuchtensystem der Erfindung integriert werden können.
In weiter bevorzugter Ausgestaltung des Leuchtensystems der Erfindung ist vorgesehen, dass der Individualleuchtenbereich eine Vielzahl separater Leuchtmittel umfasst. Vorzugsweise handelt es sich bei den Leuchtmitteln um eine Vielzahl individuell ansteuerbarer LEDs.
Der Individualleuchtenbereich lässt sich so mit besonders geringem Aufwand und hoher funktionaler Sicherheit realisieren.
In weiter bevorzugter Ausgestaltung des Leuchtensystems der Erfindung ist vorgesehen, dass der Individualleuchtenbereich ein Display umfasst. Ein solches Display kann beispielsweise ein LC-Display (LCD) oder ein LED-Display sein. Ein Display bietet den Vorteil, dass dieses als standardisiertes Gesamtmodul beziehungsweise als Zukaufmodul in dem Leuchtensystem der Erfindung eingesetzt werden kann. Dies reduziert vorteilhafter Weise den Montageaufwand und bietet eine erhöhte Funktionalität in Bezug auf die darstellbaren Lichtfunktionen. Bei hochauflösenden Displays mit großer darstellbarer
Farbvielfalt können neben schriftlichen Daten sogar Bilder oder auch Videos dargestellt werden.
Die Individualisierbarkeit der erzeugbaren Lichtfunktionen wird so signifikant erhöht.
In weiter bevorzugter Ausgestaltung des Leuchtensystems der Erfindung ist vorgesehen, dass die Leuchtenvorrichtung eine Fahrzeugaußenbeleuchtung ist. Vorzugsweise kann es sich bei dem Leuchtensystem der Erfindung um einen Scheinwerfer, eine Schlussleuchte oder auch ein Tagfahrlicht handeln. Je nach Fahrzeugtyp können die von dem erfindungsgemäßen
Leuchtensystem umfassten Leuchtvorrichtungen natürlich auch in mehrfacher Anzahl vorliegen. So versteht es sich, dass beispielsweise ein Kraftfahrzeug nicht nur einen, sondern auch mehrere Scheinwerfer haben kann. Das Leuchtensystem der Erfindung eignet sich
gleichermaßen auch für die Realisierung von Fahrzeuginnenbeleuchtungen.
Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, umfassend ein erfindungsgemäßes Leuchtensystem gemäß der vorherigen Beschreibung.
Mit anderen Worten zusammengefasst, betrifft die vorliegende Erfindung also ein
Leuchtensystem für ein Fahrzeug und ein entsprechendes Kraftfahrzeug, mit dem
personalisierte beziehungsweise individualisierbare Lichtfunktionen realisiert werden können. Ein Teil einer Leuchtenvorrichtung ist dabei zur Realisierung von Hauptlichtfunktionen unter Maßgabe gesetzlicher Anforderungen reserviert und ein anderer Teil der Leuchtenvorrichtung ist der Erzeugung von individualisierbaren Lichtfunktionen vorbehalten. Der Teil für
individualisierbare Lichtfunktionen kann im Rahmen der technischen Leistungsgrenzen der vorgesehenen individuellen Leuchtmittel, unter Berücksichtigung gesetzlicher Anforderungen, über eine Benutzerschnittstelle wie beispielsweise ein Smartphone frei programmiert und angesteuert werden.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen. Die verschiedenen in dieser Anmeldung genannten Ausführungsformen der Erfindung sind, sofern im Einzelfall nicht anders ausgeführt, mit Vorteil miteinander kombinierbar.
Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen
Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Leuchtensystems;
Figur 2 eine Leuchtenvorrichtung des erfindungsgemäßen Leuchtensystems mit separaten Leuchtmitteln;
Figur 3 eine Leuchtenvorrichtung des erfindungsgemäßen Leuchtensystems mit
Display; und
Figur 4 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug.
Figur 1 zeigt ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Leuchtensystems 10 für ein
Fahrzeug. Das Leuchtensystem 10 umfasst eine Leuchtenvorrichtung 12, ein
Steuerungssystem 14 und eine Benutzerschnittstelle 16. Die Leuchtenvorrichtung 12 ist wiederum in einen Hauptleuchtenbereich 18 und einen Individualleuchtenbereich 20 unterteilt.
Im Individualleuchtenbereich 20 sind rein exemplarisch vier individuelle Leuchtmittel 22 dargestellt. Zwischen dem Steuerungssystem 14 und der Leuchtenvorrichtung 12 ist eine Wirkverbindung 24 angedeutet. Die Wirkverbindung 24 ist hier ein BUS-System 26 des Steuerungssystems 14. Ferner ist eine Wirkverbindung 28 zwischen dem Steuerungssystem 14 und der Benutzerschnittstelle 16 angedeutet. Diese ist vorliegend leitungslos als
Funkverbindung über das Internet 30 ausgebildet.
Individuallichtfunktionen 42, die mit den individuellen Leuchtmitteln 22 im
Individualleuchtensbereich 20 erzeugbar sind, sind hinsichtlich ihrer optischen Ausgestaltung frei programmierbar. Handelt es sich bei den individuellen Leuchtmitteln 22 rein exemplarisch um LEDs 32, können diese technisch bedingt je zwei Zustände, nämlich„an" und„aus", haben. Mit den LEDs 32 wären in dem vorliegenden Fall also 15 Individuallichtfunktionen 42 realisierbar (wobei ein deaktivierter Zustand aller LEDs 32 nicht als Lichtfunktion mitgezählt wird). Sind die LEDs 32 zusätzlich noch dimmbar, so multipliziert sich die Anzahl der erzeugbaren Individuallichtfunktionen 42 mit der jeweiligen Anzahl einnehmenbarer
Dimmungszustände. Im Rahmen dieser technischen Grenzen sind die Individuallichtfunktionen 42, die mit den LEDs 32 im Individualleuchtenbereich 20 erzeugbar sind, über die
Benutzerschnittstelle 16 frei programmierbar. Ebenso sind die Lichtfunktionen über die
Benutzerschnittstelle 16 direkt steuerbar. Dies bedeutet, dass allein durch die Abgabe eines Benutzersignals 34 mit der Benutzerschnittstelle 16 jede mit den LEDs 32 erzielbare
Individuallichtfunktion 42 direkt ein oder ausgeschaltet werden kann.
Figur 2 zeigt am Beispiel einer zweiteiligen Schlussleuchte 36, wie die Leuchtenvorrichtung 12 ausgebildet sein kann. Gezeigt sind drei Varianten, gekennzeichnet mit A, B und C. Die übrigen Elemente des erfindungsgemäßen Leuchtensystems 10 sind in Figur 2 nicht dargestellt. Da es sich in Figur 2 jeweils um Varianten der zweiteiligen Schlussleuchte 36 handelt, sind der Übersichtlichkeit halber nicht in jeder Ansicht A bis C alle Bezugszeichen enthalten.
In den gezeigten Varianten A bis C der Schlussleuchte 36 ist der Hauptleuchtenbereich 18 als länglicher Leuchtstreifen in konventioneller Weise ausgeführt. Der Individualleuchtenbereich 20 wird durch die individuellen Leuchtmittel 22 unterhalb des Hauptleuchtenbereichs 18 gebildet. In Variante A werden hierfür jeweils drei LEDs 32 horizontal angeordnet. In den Varianten B und C werden zusätzliche bekannte optische Elemente 38 verwendet, um streifenförmige Bereiche zu erzeugen, die beispielsweise mit LEDs hinterleuchtet sein können und dann ein homogen leuchtendes Erscheinungsbild aufweisen.
Während im Hauptleuchtenbereich 18 der Schlussleuchte 36 Grundlichtfunktionen 40, wie in diesem Beispiel ein Rücklicht, erzeugt werden, können im Individualleuchtenbereich 20 frei programmierbare Lichtfunktionen, die Individuallichtfunktionen 42, erzeugt werden. Diese richten sich, wie in der Beschreibung zu Figur 1 bereits dargestellt, nur nach den technischen Funktionsgrenzen der im Individualleuchtenbereich 20 verwendeten individuellen Leuchtmittel 22 und können ansonsten vollkommen frei gestaltet werden. Rein exemplarisch zu Variante C können die vorhandenen optischen Elemente 38 gemeinsam, einzeln oder auch mit fließenden Übergängen, beispielsweise von links nach rechts, hinterleuchtet werden.
Figur 3 zeigt im Unterschied zu Figur 2 die Schlussleuchte 36 mit einem Display 44. Dabei handelt es sich exemplarisch um ein LC Display, das zur Erzeugung der
Individuallichtfunktionen 42 im Individualleuchtenbereich 20 angeordnet ist beziehungsweise diesen im in Figur 3 gezeigten Beispiel bildet. Mit einem solchen Display 44 sind beispielsweise auch komplexe individuelle Lichtfunktionen 46 darstellbar. Beispielsweise kann über die Benutzerschnittstelle 16 (vergleiche Figur 1 ) eine handschriftliche Eingabe, beispielsweise über ein Touchscreen, als komplexe individuelle Lichtfunktion 46 programmiert werden und dann über das Steuerungssystem 14 im Individualleuchtenbereich 20 als komplexe individuelle Lichtfunktion 46 angezeigt werden.
Figur 4 zeigt weiterhin ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 48 mit dem erfindungsgemäßen Leuchtensystem 10. Das Steuerungssystem 14 des Leuchtensystems 10 ist hier in einen Bordcomputer 50 des Kraftfahrzeugs 48 integriert. Die Benutzerschnittstelle 16 des
Leuchtensystems 10 umfasst hier einerseits Bedienelemente eines Infotainmentsystems 52 des Kraftfahrzeugs 48 und andererseits ein mobiles Endgerät 54, vorliegend in Form eines
Smartphones. Das mobile Endgerät 54 umfasst Programmier- und Steuerungssoftware 56. Beispielsweise kann auf einem Touchscreen 58 des mobilen Endgerätes 54 handschriftlich eine Eingabe gemacht werden, die dann durch die Programmier- und Steuerungssoftware 56 in entsprechende Steuerungsdaten 60 umgesetzt wird, die dann beispielsweise zur Erzeugung der komplexen individuellen Lichtfunktionen 46 aus Figur 3 an das Steuerungssystem 14 übermittelt werden.
In Figur 4 ist angedeutet, dass der Bordcomputer 50 oder auch das mobile Endgerät 54 ausgebildet ist, auch vorprogrammierte Profile 62 für Individuallichtfunktionen 42 beispielsweise über das Internet 30 zu empfangen und diese an das Steuerungssystem 14 zu übertragen beziehungsweise einzubinden. Im Falle des Smartphones als Benutzerschnittstelle 16 geschieht dies über die Wirkverbindung 28 leitungslos über das Internet 30. Das
Infotainmentsystem 52 hingegen ist im Kraftfahrzeug 48 verbaut und direkt mit dem
Bordcomputer 50 gekoppelt.
Beliebige Profile 62 können auch über die Benutzerschnittstelle 16 selbst programmiert werden. Zur Steuerung des Aktivierungszustands der Individuallichtfunktionen 42 können diese Profile 62 auch Aktivierungswirkungen bestimmter Betriebszustände des Kraftfahrzeugs 48 für bestimmte Individuallichtfunktionen 42 enthalten. Diese sind durch den Nutzer jedoch frei wählbar, so dass dieser festlegen kann, welcher Betriebszustand zur Steuerung einer
Individuallichtfunktion 42 Kriterium sein soll.
In der vorliegenden Figur 4 ist das erfindungsgemäße Leuchtensystem 10 exemplarisch zur Realisierung einer Schlussleuchte 36 und eines Scheinwerfers 64 vorgesehen. In beiden Fällen handelt es sich also um eine Fahrzeugaußenbeleuchtung 66. Das erfindungsgemäße
Leuchtensystem 10 eignet sich jedoch gleichermaßen für einen Einsatz im Fahrzeuginnenraum. Bezugszeichenliste Leuchtensystem
Leuchtenvorrichtung
Steuerungssystem
Benutzerschnittstelle
Hauptleuchtenbereich
Individualleuchtenbereich
individuelle Leuchtmittel
Wirkverbindung
BUS-System
Wirkverbindung
Internet
LEDs
Benutzersignal
Schlussleuchte
optische Elemente
Grundlichtfunktionen
Individuallichtfunktionen
Display
komplexe individuelle Lichtfunktionen
Kraftfahrzeug
Bordcomputer
Bedienelemente eines Infotainmentsystems mobiles Endgerät
Programmier- und Steuerungssoftware
Touchscreen
Steuerungsdaten Profile
Scheinwerfer
Fahrzeugaußenbeleuchtung

Claims

Ansprüche
1. Leuchtensystem (10) für ein Fahrzeug, umfassend:
- eine Leuchtenvorrichtung (12) mit einem Hauptleuchtenbereich (18);
- ein Steuerungssystem (14), das mit der Leuchtenvorrichtung (12) wirkverbunden ist; und
- eine Benutzerschnittstelle (16), die mit dem Steuerungssystem (14) zur Bedienung der Leuchtenvorrichtung (12) zusammenzuwirken vermag,
dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtenvorrichtung (12) wenigstens einen
Individualleuchtenbereich (20) umfasst und
Individuallichtfunktionen (42), die mit dem Individualleuchtenbereich (20) erzeugbar sind, über die Benutzerschnittstelle (16) hinsichtlich ihrer optischen Ausgestaltung frei programmierbar und hinsichtlich ihres Aktivierungszustandes direkt steuerbar sind.
2. Leuchtensystem (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das
Steuerungssystem (14) mit einem Bordcomputer (50) kombiniert oder wirkverbunden ist, dem die Benutzerschnittstelle (16) zugehörig ist.
3. Leuchtensystem (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine
Benutzerschnittstelle (16) von einem mit dem Steuerungssystem (14) wirkverbindbaren mobilen Endgerät (54) bereitgestellt wird und das mobile Endgerät (54) zumindest mit Steuerungssoftware zur direkten Steuerung der Individuallichtfunktionen (42)
ausgestattet ist.
4. Leuchtensystem (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der
Bordcomputer (50) und/oder das mobile Endgerät (54) ausgebildet sind,
vorprogrammierte Profile für Individuallichtfunktionen (42) zu empfangen und in das Steuerungssystem (14) einzubinden.
5. Leuchtensystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass über die Benutzerschnittstelle (16) Profile (62) programmierbar sind, die eine Aktivierungswirkung für bestimmte Individuallichtfunktionen (42) in
Abhängigkeit bestimmter Betriebszustände des Fahrzeugs enthalten.
6. Leuchtensystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Endgerät (54) ein Smartphone oder ein Tablet- Computer ist.
7. Leuchtensystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Individualleuchtenbereich (20) eine Vielzahl separater Leuchtmittel (22) umfasst.
8. Leuchtensystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Individualleuchtenbereich (20) ein Display (44) umfasst.
9. Leuchtensystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Leuchtenvorrichtung (12) eine Fahrzeugaußenbeleuchtung (66) ist.
10. Kraftfahrzeug (48), umfassend ein Leuchtensystem (10) nach einem der
vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2018/060276 2017-05-24 2018-04-23 Individualisierbares leuchtensystem für ein fahrzeug WO2018215150A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/616,759 US11001197B2 (en) 2017-05-24 2018-04-23 Individualizable lighting system for a vehicle
CN201880034121.4A CN110678359B (zh) 2017-05-24 2018-04-23 可个性化的用于车辆的发光***

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208837.0 2017-05-24
DE102017208837.0A DE102017208837A1 (de) 2017-05-24 2017-05-24 Individualisierbares Leuchtensystem für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018215150A1 true WO2018215150A1 (de) 2018-11-29

Family

ID=62091845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/060276 WO2018215150A1 (de) 2017-05-24 2018-04-23 Individualisierbares leuchtensystem für ein fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11001197B2 (de)
CN (1) CN110678359B (de)
DE (1) DE102017208837A1 (de)
WO (1) WO2018215150A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3297218B1 (de) 2012-08-28 2020-10-21 Delos Living, LLC Umgebungsregelungssystem und verfahren zum betrieb solch eines systems
EP3754588B1 (de) 2014-02-28 2023-08-16 Delos Living LLC Systeme, verfahren und artikel zur verbesserung des wohlbefindens in bewohnbaren umgebungen
US11668481B2 (en) 2017-08-30 2023-06-06 Delos Living Llc Systems, methods and articles for assessing and/or improving health and well-being
WO2020055872A1 (en) 2018-09-14 2020-03-19 Delos Living Llc Systems and methods for air remediation
WO2020176503A1 (en) 2019-02-26 2020-09-03 Delos Living Llc Method and apparatus for lighting in an office environment
US11898898B2 (en) 2019-03-25 2024-02-13 Delos Living Llc Systems and methods for acoustic monitoring
WO2021195309A1 (en) 2020-03-25 2021-09-30 Flex-N-Gate Advanced Product Development, Llc Hybrid lamp for a vehicle
WO2022130418A1 (en) * 2020-12-17 2022-06-23 Italdesign-Giugiaro S.P.A. System for controlling a light assembly of a vehicle
DE102021133602A1 (de) 2021-12-17 2023-06-22 Audi Aktiengesellschaft Einzigartiges Fahrzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010298A1 (de) 2009-02-24 2009-10-01 Daimler Ag Fahrzeugscheinwerfer
AT512545A2 (de) 2012-02-16 2013-09-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Statusanzeige für den Zustand einer betriebsrelevanten Komponente eines Kraftfahrzeugs
DE102014102506A1 (de) * 2013-03-12 2014-12-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Fahrzeug-Akzentbeleuchtungsanordnung
WO2015090516A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Audi Ag Beleuchten einer fahrzeugumgebung
EP2918446A1 (de) 2014-03-12 2015-09-16 Audi Ag System und Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugscheinwerfers
WO2016050503A1 (fr) * 2014-10-02 2016-04-07 Valeo Vision Dispositif de signalisation à affichage de pictogrammes pour véhicule automobile, et feu de signalisation muni d'un tel dispositif lumineux.
DE102014016334A1 (de) 2014-11-05 2016-05-12 Audi Ag Beleuchtungsvorrichtung für eine Außenlichtfunktion eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Ansteuerung einer derartigen Beleuchtungsvorrichtung
EP3093192A1 (de) * 2015-05-11 2016-11-16 Lg Electronics Inc. Kombinationsrücklicht für fahrzeuge mit einem bildschirm

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8547219B2 (en) * 2010-06-11 2013-10-01 Anthony J. KISIEL Automotive brake light with graduated display
US10137823B2 (en) 2011-06-29 2018-11-27 SMR Patents S.à.r.l. Exterior rearview device with illumination functions
AT512544B1 (de) 2012-02-16 2014-02-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Verfahren zum erzeugen eines lauflichteffektes an einer lichtleiterstruktur und lichtleiterstruktur
DE102012214204A1 (de) 2012-08-09 2014-02-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ansteuerung für eine Fahrzeugbeleuchtung
AT517494A1 (de) 2015-07-31 2017-02-15 Zkw Group Gmbh Einstellsystem für eine Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines solchen Einstellsystems
DE102015012021A1 (de) 2015-09-21 2017-03-23 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102015012020B4 (de) 2015-09-21 2022-01-20 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102016001420A1 (de) 2016-02-05 2017-08-24 Audi Ag Einstellvorrichtung für eine einstellbare Beleuchtungsanlage eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010298A1 (de) 2009-02-24 2009-10-01 Daimler Ag Fahrzeugscheinwerfer
AT512545A2 (de) 2012-02-16 2013-09-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Statusanzeige für den Zustand einer betriebsrelevanten Komponente eines Kraftfahrzeugs
DE102014102506A1 (de) * 2013-03-12 2014-12-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Fahrzeug-Akzentbeleuchtungsanordnung
WO2015090516A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Audi Ag Beleuchten einer fahrzeugumgebung
EP2918446A1 (de) 2014-03-12 2015-09-16 Audi Ag System und Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugscheinwerfers
WO2016050503A1 (fr) * 2014-10-02 2016-04-07 Valeo Vision Dispositif de signalisation à affichage de pictogrammes pour véhicule automobile, et feu de signalisation muni d'un tel dispositif lumineux.
DE102014016334A1 (de) 2014-11-05 2016-05-12 Audi Ag Beleuchtungsvorrichtung für eine Außenlichtfunktion eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Ansteuerung einer derartigen Beleuchtungsvorrichtung
EP3093192A1 (de) * 2015-05-11 2016-11-16 Lg Electronics Inc. Kombinationsrücklicht für fahrzeuge mit einem bildschirm

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017208837A1 (de) 2018-11-29
CN110678359B (zh) 2023-05-09
CN110678359A (zh) 2020-01-10
US20200101893A1 (en) 2020-04-02
US11001197B2 (en) 2021-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018215150A1 (de) Individualisierbares leuchtensystem für ein fahrzeug
EP3065974B1 (de) Fahrzeug mit beleuchtungsvorrichtung mit einer längsförmigen beleuchtungseinrichtung
DE102012010044A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Beleuchtung in einem Fahrzeuginnenraum
EP2596992A2 (de) Kraftfahrzeugleuchte, Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben einer Kraftfahrzeugleuchte
EP3620330A1 (de) Verfahren zur steuerung von lichtfunktionen einer fahrzeugleuchte, vorrichtung mit einer solchen fahrzeugleuchte sowie computerprogrammprodukt zur durchführung des verfahrens
DE202013103655U1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE102016008981A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung einer Lichtverteilung eines Scheinwerfers
DE102016220054A1 (de) Verfahren zum Betreiben von Anzeigeeinrichtungen von Kraftfahrzeugen einer Kraftfahrzeugkolonne und System mit einer Kraftfahrzeugkolonne
DE102013217848A1 (de) Signalleuchte für ein Kraftfahrzeug
EP2722227B1 (de) Kraftfahrzeug-Lichtanlage und entsprechendes Betriebsverfahren
DE102010017759A1 (de) Verfahren zum Erkennen des Ladezustands einer Fahrzeugbatterie
DE202018102572U1 (de) Multifunktionsfahrzeuginnenleuchte mit umschaltbarem Strahlmuster und veränderbarer Farbe
EP3045351A2 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Prä- und/oder Postfahrassistenzfunktion eines Fahrzeugs
DE102016206275A1 (de) Verfahren zum Betreiben wenigstens einer Beleuchtungsvorrichtung eines stillstehenden Kraftfahrzeugs
DE102016117445A1 (de) Dimmer, Detektor, Beleuchtungssteuerungssystem, Controller, und Vorrichtungssteuerungssystem
DE102011113913A1 (de) Kraftfahrzeugvorrichtung mit einem Fahrzeugemblem
DE102013224152B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Anzahl von Frontleuchten
DE102012009293A1 (de) Kraftfahrzeug mit Motorhaube und Beleuchtungsanlage
DE102015116382A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE102013221953A1 (de) Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
CH708519A2 (de) Schienenfahrzeug mit einem multifunktionalen Mittellicht.
DE102008021688A1 (de) Außenbeleuchtungsgruppe für ein Fahrzeug
DE102016009459A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Steuerparametern für Lichtquellen eines Fahrzeugscheinwerfers
DE102012009820A1 (de) Variable Innenraumbeleuchtung
DE102012022590A1 (de) Verfahren zum Anzeigen des Zustands einer Standheizung eines Fahrzeugs und Standheizungssystem für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18721307

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18721307

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1