DE202018102572U1 - Multifunktionsfahrzeuginnenleuchte mit umschaltbarem Strahlmuster und veränderbarer Farbe - Google Patents

Multifunktionsfahrzeuginnenleuchte mit umschaltbarem Strahlmuster und veränderbarer Farbe Download PDF

Info

Publication number
DE202018102572U1
DE202018102572U1 DE202018102572.4U DE202018102572U DE202018102572U1 DE 202018102572 U1 DE202018102572 U1 DE 202018102572U1 DE 202018102572 U DE202018102572 U DE 202018102572U DE 202018102572 U1 DE202018102572 U1 DE 202018102572U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
beam pattern
optical device
vehicle
electrically controllable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018102572.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202018102572U1 publication Critical patent/DE202018102572U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/20Controlling the colour of the light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/51Mounting arrangements for mounting lighting devices onto vehicle interior, e.g. onto ceiling or floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/66Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for distributing light among several lighting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/74Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for overall compartment lighting; for overall compartment lighting in combination with specific lighting, e.g. room lamps with reading lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/76Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for spotlighting, e.g. reading lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • B60Q3/85Circuits; Control arrangements for manual control of the light, e.g. of colour, orientation or intensity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/003Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by interposition of elements with electrically controlled variable light transmissivity, e.g. liquid crystal elements or electrochromic devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/08Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of the screens or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2106/00Interior vehicle lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/10Combination of light sources of different colours
    • F21Y2113/13Combination of light sources of different colours comprising an assembly of point-like light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Leuchtenbaugruppe zum Abstrahlen von Licht in einen Innenraum eines Fahrzeugs, umfassend:eine Lichtquelle, die fähig ist, Licht von mehr als einer Farbe abzustrahlen;eine optische Vorrichtung in optischer Beziehung zur Lichtquelle, derart, dass das Licht durch die optische Vorrichtung hindurch oder innerhalb derselben durchgelassen wird;wobei die Lichtquelle eine erste Position relativ zur optischen Vorrichtung aufweist, derart, dass das Licht, das durch die optische Vorrichtung oder innerhalb derselben durchgelassen wird, die optische Vorrichtung mit einem ersten Strahlmuster verlässt; unddie Lichtquelle eine zweite Position relativ zur optischen Vorrichtung aufweist, derart, dass das Licht, das durch die optische Vorrichtung oder innerhalb derselben durchgelassen wird, die optische Vorrichtung mit einem zweiten Strahlmuster verlässt.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Fahrzeuginnenbeleuchtung.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Ein Fahrzeug weist in der Regel Innenleuchten auf. Allerdings können die Innenleuchten teuer sein und zu viel Raum einnehmen.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Leuchtenbaugruppe zum Abstrahlen von Licht in einen Innenraum eines Fahrzeugs: eine Lichtquelle, die fähig ist, Licht von mehr als einer Farbe abzustrahlen; eine optische Vorrichtung in optischer Beziehung zu der Lichtquelle, derart, dass das Licht durch die optische Vorrichtung hindurch oder innerhalb derselben durchgelassen wird; wobei die Lichtquelle eine erste Position relativ zur optischen Vorrichtung aufweist, derart, dass das Licht, das durch die optische Vorrichtung durchgelassen wird, die optische Vorrichtung mit einem ersten Strahlmuster verlässt; und die Lichtquelle eine zweite Position relativ zur optischen Vorrichtung aufweist, derart, dass das Licht, das durch die optische Vorrichtung durchgelassen wird, die optische Vorrichtung mit einem zweiten Strahlmuster verlässt.
  • Ausführungsformen des ersten Aspekts der Erfindung können ein beliebiges oder eine Kombination der folgenden Merkmale aufweisen:
    • • Die Lichtquelle ist eine oder mehrere LEDs;
    • • in der ersten Position dient das Licht, das die optische Vorrichtung verlässt, als Leselicht; und
    • • in der zweiten Position dient das Licht, das die optische Vorrichtung verlässt, als Umgebungsbeleuchtung.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Leuchtenbaugruppe zum Abstrahlen von Licht in einen Innenraum eines Fahrzeugs: eine Lichtquelle, die fähig ist, Licht von mehr als einer Farbe abzustrahlen; eine optische Vorrichtung in optischer Beziehung zu der Lichtquelle, derart, dass das Licht durch die optische Vorrichtung hindurch oder innerhalb derselben durchgelassen wird; eine elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung in optischer Beziehung zu der optischen Vorrichtung, derart, dass das Licht, das die optische Vorrichtung mit dem ersten Strahlmuster verlassen hat, durch die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung durchgelassen wird; wobei die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung einen Licht streuenden Zustand und einen nicht Licht streuenden Zustand aufweist; wobei die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung im nicht Licht streuenden Zustand zulässt, dass Licht, das durch die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung durchgelassen wird, die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung mit dem ersten Strahlmuster verlässt; wobei die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung im Licht streuenden Zustand bewirkt, dass Licht, das durch die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung durchgelassen wird, die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung mit einem zweiten Strahlmuster verlässt.
  • Ausführungsformen des zweiten Aspekts der Erfindung können ein beliebiges oder eine Kombination der folgenden Merkmale aufweisen:
    • • Wobei die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung eine Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung ist; wobei im nicht Licht streuenden Zustand ein elektrisches Potenzial an die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung angelegt wird; und wobei im Licht streuenden Zustand kein elektrisches Potenzial an die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung angelegt wird;
    • • im nicht Licht streuenden Zustand das Licht, das die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung verlässt, als Leselicht dient;
    • • das Licht, das die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung verlässt, als Umgebungslicht dient; und
    • • die Lichtquelle ist eine oder mehrere LEDs ist.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Fahrzeug einen Innenraum; eine Leuchtenbaugruppe, die fähig ist, Licht sowohl mit einem ersten Strahlmuster als auch einem zweiten Strahlmuster in den Innenraum abzustrahlen, wobei die Leuchtenbaugruppe eine Lichtquelle umfasst, die fähig ist, Licht in mehreren Farben abzustrahlen, und die Licht abstrahlt, das entweder mit dem ersten Strahlmuster oder dem zweiten Strahlmuster aus der Leuchtenbaugruppe austritt und in den Innenraum des Fahrzeugs eintritt; und eine Steuerung, die steuert, ob das Licht, das aus der Leuchtenbaugruppe austritt und in den Innenraum des Fahrzeugs eintritt, entweder das erste Strahlmuster oder das zweite Strahlmuster aufweist, und steuert, welche Farbe der mehreren Farben die Lichtquelle abstrahlt.
  • Ausführungsformen des dritten Aspekts der Erfindung können ein beliebiges oder eine Kombination der folgenden Merkmale aufweisen:
    • • Das Fahrzeug umfasst ferner eine Benutzerschnittstelle in Kommunikation mit der Steuerung, wobei die Benutzerschnittstelle aus dem Innenraum heraus benutzbar ist und es einem Insassen des Fahrzeugs gestattet, eine Farbe der mehreren Farben des Lichts auszuwählen;
    • • die Benutzerschnittstelle gestattet es einem Insassen ferner, auszuwählen, ob das Licht mit dem ersten Strahlmuster oder mit dem zweiten Strahlmuster in den Innenraum eintritt;
    • • das Fahrzeug befördert einen Insassen autonom, und das Licht, das in den Innenraum des Fahrzeugs eintritt, weist das erste Strahlmuster auf, um Licht zum Lesen für den Insassen bereitzustellen;
    • • die Lichtquelle ist eine oder mehrere LEDs;
    • • die optische Vorrichtung ist eine Linse;
    • • die eine oder die mehreren LEDs beinhalten eine oder mehrere RGB-LEDs;
    • • der Innenraum des Fahrzeugs umfasst eine Decke, wobei die Lichtquelle an der Decke angeordnet ist;
    • • die Leuchtenbaugruppe umfasst ferner: eine optische Vorrichtung in optischer Beziehung zur Lichtquelle, derart, dass das Licht durch die optische Vorrichtung oder innerhalb derselben durchgelassen wird; wobei die Lichtquelle eine erste Position relativ zur optischen Vorrichtung aufweist, derart, dass das Licht, das durch die optische Vorrichtung oder innerhalb derselben durchgelassen wird, die optische Vorrichtung mit dem ersten Strahlmuster verlässt; und die Lichtquelle eine zweite Position relativ zur optischen Vorrichtung aufweist, derart, dass das Licht, das durch die optische Vorrichtung oder innerhalb derselben durchgelassen wird, die optische Vorrichtung mit dem zweiten Strahlmuster verlässt, das breiter als das erste Strahlmuster ist; wobei die Steuerung auf Grundlage einer Auswahl, die an der Benutzerschnittstelle dazu getroffen wird, ob das Licht mit dem ersten Strahlmuster oder mit dem zweiten Strahlmuster in den Innenraum eintritt, steuert, ob sich die Lichtquelle in der ersten Position oder der zweiten Position befindet;
    • • die Leuchtenbaugruppe umfasst ferner: eine optische Vorrichtung in optischer Beziehung zu der Lichtquelle, derart, dass das Licht durch die optische Vorrichtung hindurch oder innerhalb derselben durchgelassen wird und die optische Vorrichtung mit dem ersten Strahlmuster verlässt; eine elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung in optischer Beziehung zu der optischen Vorrichtung, derart, dass das Licht, das die optische Vorrichtung mit dem ersten Strahlmuster verlassen hat, durch die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung durchgelassen wird; wobei die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung einen Licht streuenden Zustand und einen nicht Licht streuenden Zustand aufweist; wobei die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung im nicht Licht streuenden Zustand zulässt, dass das Licht, das durch die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung durchgelassen wird, die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung mit dem ersten Strahlmuster verlässt; wobei die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung im Licht streuenden Zustand bewirkt, dass das Licht, das durch die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung durchgelassen wird, die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung mit dem zweiten Strahlmuster verlässt; und wobei die Steuerung auf Grundlage einer Auswahl an der Benutzerschnittstelle dazu, ob das Licht mit dem ersten Strahlmuster oder mit dem zweiten Strahlmuster in den Innenraum eintritt, steuert, ob sich die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung im nicht Licht streuenden Zustand oder im Licht streuenden Zustand befindet; und
    • • die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung ist eine Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung.
  • Diese und weitere Aspekte, Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann nach der Betrachtung der nachfolgenden Beschreibung, Ansprüche und beigefügten Zeichnungen deutlich und nachvollziehbar werden.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines Innenraums eines Fahrzeugs, die eine Leuchtenbaugruppe an der Decke veranschaulicht;
    • 2 eine perspektivische Ansicht des Innenraums aus 1, die eine Benutzerschnittstelle zum Steuern der Leuchtenbaugruppe veranschaulicht;
    • 3 eine schematische Ansicht der Leuchtenbaugruppe aus 1, die eine Lichtquelle in einer ersten Position relativ zu einer optischen Vorrichtung veranschaulicht, die Licht abstrahlt, das die optische Vorrichtung mit einem ersten Strahlmuster verlässt;
    • 4 eine schematische Ansicht der Leuchtenbaugruppe aus 1, die eine Lichtquelle in einer zweiten Position relativ zu der optischen Vorrichtung veranschaulicht, die Licht abstrahlt, das die optische Vorrichtung mit einem zweiten Strahlmuster verlässt;
    • 5 eine schematische Ansicht einer alternativen Ausführungsform der Leuchtenbaugruppe aus 1, die eine elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung in einem nicht Licht streuenden Zustand veranschaulicht, der das erste Strahlmuster nicht verändert;
    • 6 eine schematische Ansicht der alternativen Ausführungsform aus 5, die die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung in einem Licht streuenden Zustand veranschaulicht, der das erste Strahlmuster in ein zweites Strahlmuster abändert;
    • 7 eine schematische Ansicht einer Ausführungsform der elektrisch steuerbaren Lichtstreuvorrichtung aus 6, und zwar einer Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung, in einem nicht Licht streuenden Zustand;
    • 8 eine schematische Ansicht der Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung aus 7 in einem Licht streuenden Zustand;
    • 9 eine Darstellung, die die Steuerung für die Leuchtenbaugruppe aus 1 oder die alternative Ausführungsform aus 5 unter Verwendung der Benutzerschnittstelle als Eingang veranschaulicht;
    • 10 eine Oberseitenansicht der Benutzerschnittstelle aus 2, die grafische Darstellungen von Farbauswahl und Strahlmuster zur Auswahl durch den Benutzer zum Steuern der Leuchtenbaugruppe aus 1 oder 5 veranschaulicht; und
    • 11 ein Ablaufdiagramm für eine Leuchtenbaugruppesteuerroutine, die von der Steuerung aus 9 verwendet wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Zu Zwecken der vorliegenden Beschreibung beziehen sich die Begriffe „obere“, „untere“, „rechts“, „links“, „hintere“, „vordere“, „vertikal“, „horizontal“ und Ableitungen davon auf die Offenbarung in der Ausrichtung aus 1. Allerdings versteht es sich, dass die Offenbarung verschiedene alternative Ausrichtungen einnehmen kann, solange nichts Gegenteiliges angegeben ist. Es versteht sich auch, dass die spezifischen Vorrichtungen und Prozesse, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung beschrieben sind, lediglich Ausführungsbeispiele der erfinderischen Gedanken sind, die in den beigefügten Ansprüchen definiert sind. Spezifische Abmessungen und andere physikalische Eigenschaften im Zusammenhang mit den hier offenbarten Ausführungsformen gelten daher nicht als einschränkend, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben.
  • Bezug nehmend auf 1-2 beinhaltet ein Fahrzeug 10 einen Innenraum 12 und eine Leuchtenbaugruppe 14 zum Abstrahlen von Licht in den Innenraum 12 des Fahrzeugs 10. Der Innenraum 12 des Fahrzeugs 10 weist eine Decke 16 auf. Die Leuchtenbaugruppe 14 kann an der Decke 16 angeordnet sein, so dass abgestrahltes Licht allgemein nach unten in den Innenraum 12 des Fahrzeugs 10 scheint. Das Fahrzeug beinhaltet ferner eine Steuerung 18, die den Betrieb der Leuchtenbaugruppe 14 steuern kann, wie nachstehend erörtert. Das Fahrzeug 10 beinhaltet ferner eine Benutzerschnittstelle 20 in Kommunikation mit der Steuerung 18. Die Benutzerschnittstelle 20 ist aus dem Innenraum 12 heraus benutzbar. Die Benutzerschnittstelle 20 gestattet es einem Insassen, den Betrieb der Leuchtenbaugruppe 14 zu steuern. Das Fahrzeug 10 kann ein autonomes Fahrzeug oder ein vom Menschen geführtes Fahrzeug sein und kann neben anderen Fahrzeugen ein Pkw, ein Lastwagen oder ein Transporter.
  • Bezug nehmend auf 3-4 beinhaltet die Leuchtenbaugruppe 14 eine Lichtquelle 22. Die Lichtquelle 22 ist fähig, Licht 24 abzustrahlen. Die Leuchtenbaugruppe 14 beinhaltet ferner eine optische Vorrichtung 26. Die optische Vorrichtung 26 steht in optischer Beziehung zu der Lichtquelle 22, was bedeutet, dass das Licht 24, das die Lichtquelle 22 abstrahlt, die optische Vorrichtung 26 erreicht und durch sie hindurch oder innerhalb derselben durchgelassen wird. Die optische Vorrichtung 26 kann unter anderem eine Linse, ein Reflektor oder ein Lichtleiter (massiv oder hohl) sein. Mit anderen Worten, die optische Vorrichtung 26 kann das Licht 24, das die Lichtquelle 22 abstrahlt, lenken und verändern. Die Lichtquelle 22 weist eine erste Position 28 relativ zur optischen Vorrichtung 26 auf, die durch einen ersten Abstand 88 zwischen der Lichtquelle 22 und der optischen Vorrichtung 26 definiert ist (siehe 3). In dieser ersten Position 28 verlässt das Licht 24, das durch die optische Vorrichtung 26 durchgelassen wird, die optische Vorrichtung 26 mit einem ersten Strahlmuster 30, das ein schmaleres und/oder stärker kollimiertes Muster als ein zweites Strahlmuster 34 sein kann, das nachstehend erörtert wird. In der ersten Position 28 dient das Licht 24, das die optische Vorrichtung 26 verlässt, als Leselicht. Beispielsweise ist das Licht 24, das die optische Vorrichtung 26 verlässt, ausreichend schmal, damit ein Insasse des Fahrzeugs 10 eine Karte, einen Anzeigebildschirm auf einer Rechenvorrichtung, ein Buch oder beliebiges anderes Material lesen kann, das der Insasse lesen möchte.
  • Die Lichtquelle 22 weist eine zweite Position 32 relativ zur optischen Vorrichtung 26 auf, die durch einen zweiten Abstand 90 (der sich vom ersten Abstand 88 unterscheidet) zwischen der Lichtquelle 22 und der optischen Vorrichtung 26 definiert ist (siehe 4). Mit anderen Worten, in der zweiten Position 32 ist die Lichtquelle 22 entweder näher an der optischen Vorrichtung 26 oder weiter von der optischen Vorrichtung 26 entfernt als in der ersten Position 28, je nachdem, was die gewünschte Veränderung des Strahlmusters unter Berücksichtigung der jeweils verwendeten optischen Vorrichtung 26 bereitstellt. In der zweiten Position 32 verlässt das Licht 24, das durch die optische Vorrichtung 26 durchgelassen wird, die optische Vorrichtung 26 in einem zweiten Strahlmuster 34, das ein breiteres und/oder weniger stark kollimiertes Muster als das erste Strahlmuster 30 sein kann. In der zweiten Position 32 dient das Licht 24, das die optische Vorrichtung 26 verlässt, als Umgebungslicht und ist weniger gut zum Lesen geeignet. Das Umgebungslicht kann etwa durch das Abstrahlen einer gewünschten Farbe von gestreutem Licht das Erzeugen einer Stimmung, einer Wahrnehmung und eines Gefühls für Insassen des Fahrzeugs 10 unterstützen. Die Lichtquelle 22 kann zwischen der ersten Position 28 und der zweiten Position 32 wechseln. Eine Bewegungsvorrichtung 86, die an der Lichtquelle 22 angebracht ist, wie etwa ein Motor oder Kolben, in Kommunikation mit der Steuerung 18 veranlasst die Lichtquelle 22, sich zwischen der ersten Position 28 und der zweiten Position 32 zu bewegen und sich in einer von beiden zu befinden.
  • Bezug nehmend auf 5-6 wird eine alternative Ausführungsform der Leuchtenbaugruppe 14, nämlich eine Leuchtenbaugruppe 14A, veranschaulicht. Die Leuchtenbaugruppe 14A weist ebenfalls die Lichtquelle 22 auf. Die Lichtquelle 22 ist ebenfalls fähig, Licht 24 von mehr als einer Farbe abzustrahlen. Die Leuchtenbaugruppe 14A beinhaltet ferner die optische Vorrichtung 26 (die eine optische Vorrichtung anderer Art als die mit der Leuchtenbaugruppe 14 verwendete optische Vorrichtung 26 sein kann, wie etwa eine Fresnel-Linse) in optischer Beziehung zur Lichtquelle 22, derart, dass das Licht 24 durch die optische Vorrichtung 26 durchgelassen wird und die optische Vorrichtung 26 mit einem ersten Strahlmuster 30 verlässt, das erneut ein schmaleres und/oder stärker kollimiertes Muster sein kann. Die Leuchtenbaugruppe 14A beinhaltet ferner eine elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36. Eine elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung ist eine Vorrichtung, die das Strahlmuster von einfallendem Licht aufgrund eines elektrisch übermittelten Befehls verändern kann, und beinhaltet eine Vorrichtung wie etwa eine Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung. Die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 steht in optischer Beziehung zu der optischen Vorrichtung 26, derart, dass das Licht 24, das die optische Vorrichtung 26 im ersten Strahlmuster 30 verlassen hat, durch die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 durchgelassen wird. Die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 weist einen Licht streuenden Zustand 38 und einen nicht Licht streuenden Zustand 40 auf. Im nicht Licht streuenden Zustand 40 (siehe 5) gestattet die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36, dass das Licht 24, das durch die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 durchgelassen wird, die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 im Wesentlichen mit dem ersten Strahlmuster 30 verlässt. Mit anderen Worten, im nicht Licht streuenden Zustand 40 ändert die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 das Strahlmuster des Lichts 24, das in die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 eintritt, nicht gezielt von dem ersten Strahlmuster 30 ab. Im Licht streuenden Zustand 38 dagegen (siehe 6) bewirkt die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36, dass das Licht 24, das durch die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 durchgelassen wird, die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 in einem zweiten Strahlmuster 34 verlässt, das wiederum ein breiteres und/oder weniger stark kollimiertes und/oder diffuseres (stärker gestreutes) Strahlmuster als das erste Strahlmuster 30 ist. Wenn sich die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 im Licht streuenden Zustand 38 befindet, wird das Licht 24, das die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 verlässt, im Vergleich zu dem Licht 24, das in die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 eintritt, gestreut.
  • Bezug nehmend auf 7-8 kann die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 eine Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung 42 sein, wie oben erwähnt. Im Allgemeinen weist die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung 42 einen ersten Abschnitt 44 und einen zweiten Abschnitt 46 gegenüber dem ersten Abschnitt 44 auf. Der erste Abschnitt 44 und der zweite Abschnitt 46 sind in der Regel klares Glas oder Kunststoff. Die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung 42 weist ferner eine erste klare leitfähige Schicht 48 neben dem ersten Abschnitt 44 und eine zweite klare leitfähige Schicht 50 neben dem zweiten Abschnitt 46 auf. Die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung 42 weist ferner einen zentralen Hohlraum 52 auf, der in Polymer dispergierte Flüssigkristalle zwischen der ersten klaren leitfähigen Schicht 48 und der zweiten klaren leitfähigen Schicht 50 beinhaltet. Wenn eine Stromquelle 92 verbunden und an die erste klare leitfähige Schicht 48 und die zweite klare leitfähige Schicht 50 angelegt wird, wird ein elektrisches Feld zwischen der ersten klaren leitfähigen Schicht 48 und der zweiten klaren leitfähigen Schicht 50 erzeugt. Das elektrische Feld veranlasst die in Polymer dispergierten Flüssigkristalle im zentralen Hohlraum 52, sich an dem elektrischen Feld auszurichten und auf diese Weise zuzulassen, dass das Licht 24, das mit dem ersten Strahlmuster 30 in die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung 42 eintritt, die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung 42 im Wesentlichen immer noch mit dem ersten Strahlmuster 30 zu verlassen. Mit anderen Worten, wenn die Stromquelle 92 an die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung 42 angelegt wird, ist die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung 42 im nicht Licht streuenden Zustand 40 (siehe 7). Die Stromquelle 92 kann eine Batterie sein, die über einen Schaltkreis 54, der über einen Schalter 56 geöffnet und geschlossen werden kann, in elektrischer Verbindung mit der Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung 42 steht. Im nicht Licht streuenden Zustand 40 ist der Schalter 56 geschlossen. Wenn der Schalter 56 offen ist (siehe 8) und daher keine Stromquelle an die erste klare leitfähige Schicht 48 und die zweite klare leitfähige Schicht 50 angelegt wird, wird dagegen kein elektrisches Feld zwischen der ersten klaren leitfähigen Schicht 48 und der zweiten klaren leitfähigen Schicht 50 erzeugt. Daher liegt kein elektrisches Feld vor, das bewirkt, dass sich die in Polymer dispergierten Flüssigkristalle im zentralen Hohlraum 52 ausrichten, weshalb die im Polymer dispergierten Flüssigkristalle das Licht 24 streuen, das mit dem ersten Strahlmuster 30 in die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung 42 eingetreten ist. Wenn die Stromquelle 92 nicht an die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung 42 angelegt wird, ist die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung 42 somit im Licht streuenden Zustand 38, und die in Polymer dispergierten Flüssigkristalle im zentralen Hohlraum 52 streuen das eintretende Licht 24 und bewirken, dass das Licht mit einem zweiten Strahlmuster 34 austritt, d. h. einem breiteren oder diffuseren Muster.
  • Wenn sich die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 im nicht Licht streuenden Zustand 40 befindet, dient das Licht 24, das die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 mit dem ersten Strahlmuster 30 verlässt, als Leselicht, wie oben erörtert. Wenn sich die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 dagegen im Licht streuenden Zustand 38 befindet, dient das Licht 24, das die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 verlässt, als Umgebungslicht, wie oben erörtert.
  • Mit der Leuchtenbaugruppe 14 und der Leuchtenbaugruppe 14A der alternativen Ausführungsform ist die Lichtquelle 22 fähig, Licht 24 von mehr als einer Farbe, also in mehreren Farben, abzustrahlen. Mit anderen Worten, die Lichtquelle 22 kann Licht 24 einer ersten Farbe abstrahlen. Die Lichtquelle 22 kann anschließend kein Licht 24 der ersten Farbe abstrahlen und stattdessen Licht 24 einer zweiten Farbe (oder dritten Farbe, vierten Farbe usw.) abstrahlen. Die Lichtquelle 22 kann eine oder mehrere LEDs sein. Insbesondere kann die Lichtquelle 22 eine oder mehrere RGB-LEDs sein. In der Ausführungsform aus 3-4 mit der Leuchtenbaugruppe 14 ist die Lichtquelle 22 eine RGB-LED. Die Benutzung einer RGB-LED ermöglicht es der Lichtquelle 22, durch die Einstellung des Stroms, der den roten, grünen und blauen Abschnitten der RGB-LED zugeführt wird, weißes Licht ebenso wie Licht vieler unterschiedlicher Farben abzustrahlen. Alternativ kann die Lichtquelle 22 eine Anordnung von LEDs mit verschiedenen einzelnen LEDs verschiedener Farben und einer weißes Licht abstrahlenden LED sein. Wenn also beispielsweise ein blaues Licht abgestrahlt werden soll, kann die blaue LED der Anordnung von LEDs aktiviert werden, und so weiter für jede Farbe.
  • Die Lichtquelle 22 strahlt Licht 24 ab, das aus der Leuchtenbaugruppe 14 (oder der Leuchtenbaugruppe 14A der alternativen Ausführungsform) austritt und mit dem ersten Strahlmuster 30 oder dem zweiten Strahlmuster 34 in den Innenraum 12 des Fahrzeugs 10 eintritt. Bezug nehmend auf 9-11 steuert die Steuerung 18, ob das Licht 24, das aus der Leuchtenbaugruppe 14 (oder der Leuchtenbaugruppe 14A der alternativen Ausführungsform) austritt und in den Innenraum 12 des Fahrzeugs eintritt, das erste Strahlmuster 30 oder das zweite Strahlmuster 34 aufweist, und steuert die Farbe der mehreren Farben, die die Lichtquelle 22 abstrahlt. Die Steuerung 18 kann Steuerschaltungen wie etwa einen Mikroprozessor 58 und einen Speicher 60 beinhalten. Der Speicher 60 speichert und der Mikroprozessor 58 führt eine Leuchtenbaugruppensteuerroutine 62 aus.
  • Die Benutzerschnittstelle 20 gestattet es einem Insassen des Fahrzeugs 10, eine Farbe der mehreren Farben auszuwählen, die die Lichtquelle 22 abstrahlen kann. Beispielsweise kann die Benutzerschnittstelle 20 ein Touchscreen 64 sein, der eine grafische Darstellung eines Farbrads 66 oder verschiedene spezifische Farben 68 erzeugt. Der Insasse kann dann durch Berühren des Farbrads 66 oder der verschiedene spezifischen Farben 68 an der Stelle, die die Farbe erzeugt, die auf Wunsch des Insassen von der Lichtquelle 22 abgestrahlt werden soll, eine Auswahl treffen. Die Benutzerschnittstelle 20 stellt die Auswahl als Eingabe in die Steuerung 18 bereit. Die Steuerung 18 wiederum veranlasst die Lichtquelle 22, Licht 24 in der Farbe abzustrahlen, die der Insasse auf dem Touchscreen 64 ausgewählt hat.
  • Außerdem gestattet es die Benutzerschnittstelle 20 dem Insassen, auszuwählen, ob das Licht 24 mit dem ersten Strahlmuster 30 oder mit dem zweiten Strahlmuster 34 in den Innenraum 12 eintritt. Beispielsweise kann der Touchscreen 64 der Benutzerschnittstelle 20 eine grafische Darstellung 70 von Licht mit dem ersten Strahlmuster 30 erzeugen, das auf Lesematerial scheint. Der Insasse kann dann durch Berühren der grafischen Darstellung 70 eine Auswahl treffen, und die Benutzerschnittstelle 20 stellt diese Auswahl als Eingabe an die Steuerung 18 bereit. Die Steuerung 18 wiederum veranlasst die Lichtquelle 22, Licht 24 mit dem ersten Strahlmuster 30 abzustrahlen, indem sie die Lichtquelle 22 der Leuchtenbaugruppe 14 dazu veranlasst, in der ersten Position 28 zu sein, indem sie die Bewegungsvorrichtung 86 betätigt, oder, wenn stattdessen die Leuchtenbaugruppe 14A der alternativen Ausführungsform verwendet wird, indem sie die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung („ECLSD“) 36 veranlasst, im nicht Licht streuenden Zustand 40 zu sein. Der Touchscreen 64 der Benutzerschnittstelle 20 kann außerdem eine grafische Darstellung 72 von Licht 24 mit dem zweiten Strahlmuster 34 erzeugen. Der Insasse kann dann durch Berühren der grafischen Darstellung 72 eine Auswahl treffen, und die Benutzerschnittstelle 20 stellt diese Auswahl als Eingabe an die Steuerung 18 bereit. Die Steuerung 18 wiederum veranlasst die Lichtquelle 22, Licht 24 mit dem zweiten Strahlmuster 34 abzustrahlen, indem sie die Lichtquelle 22 der Leuchtenbaugruppe 14 dazu veranlasst, in der zweiten Position 32 zu sein, indem sie die Bewegungsvorrichtung 86 betätigt, oder, wenn die Leuchtenbaugruppe 14A der alternativen Ausführungsform verwendet wird, indem sie die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 veranlasst, im Licht streuenden Zustand 38 zu sein.
  • Unter der Annahme, dass die Lichtquelle 22 aktiviert wurde (d. h. Licht 24 abstrahlt), führt, genauer ausgedrückt, der Mikroprozessor 58 die Leuchtenbaugruppensteuerroutine 62 aus. Die Leuchtenbaugruppensteuerroutine 62 beginn bei Schritt 74 und fährt fort mit Schritt 76, um zu überprüfen, welches Strahlmuster (erstes Strahlmuster 30 oder zweites Strahlmuster 34) für das Licht 24 ausgewählt wurde. Wie oben erörtert, kann diese Auswahl über die Benutzerschnittstelle 20 erfolgen. Alternativ kann die Auswahl durch die Verwendung von Schaltern, Knöpfen oder Tasten erfolgen. Wenn das erste Strahlmuster 30 ausgewählt wurde, fährt die Leuchtenbaugruppensteuerroutine 62 mit Schritt 78 fort, um entweder (a) die Lichtquelle 22 der Leuchtenbaugruppe 14 in die erste Position 28 zu bewegen oder (b) die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 der Leuchtenbaugruppe 14A zu veranlassen, im nicht Licht streuenden Zustand 40 zu sein. Wenn dagegen das zweite Strahlmuster 34 ausgewählt wurde, fährt die Leuchtenbaugruppensteuerroutine 62 mit Schritt 80 fort, um entweder (a) die Lichtquelle 22 der Leuchtenbaugruppe 14 in die zweite Position 32 zu bewegen oder (b) die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung 36 der Leuchtenbaugruppe 14A zu veranlassen, im Licht streuenden Zustand 38 zu sein. Die Leuchtenbaugruppensteuerroutine 62 fährt dann mit Schritt 82 fort, um zu überprüfen, welche Farbe zum Abstrahlen für die Lichtquelle 22 gewählt wurde. Wie oben erörtert, kann diese Auswahl über die Benutzerschnittstelle 20 erfolgen. Alternativ kann die Auswahl durch die Verwendung von Schaltern, Knöpfen oder Tasten erfolgen. Die Leuchtenbaugruppensteuerroutine 62 fährt dann mit Schritt 84 fort, um die Lichtquelle 22 zu veranlassen, die gewählte Farbe zu erzeugen. Die Leuchtenbaugruppensteuerroutine 62 kehrt dann zu Schritt 74 (d. h. dem Anfang) zurück.
  • Auf diese Weise kann eine Leuchtenbaugruppe (sei es die Leuchtenbaugruppe 14 oder die Leuchtenbaugruppe 14A) in einem Fahrzeug sowohl funktionales Licht (d. h. Leselicht) als auch Umgebungslicht (d. h. Stimmungsbeleuchtung) in unterschiedlichen Farben erzeugen.
  • Es versteht sich, dass Abwandlungen und Modifikationen an der genannten Struktur vorgenommen werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und ferner versteht es sich, dass diese Konzepte von den folgenden Ansprüchen abgedeckt werden sollen, solange diese Ansprüche durch ihren Wortlaut nicht ausdrücklich etwas anderes angeben.

Claims (15)

  1. Leuchtenbaugruppe zum Abstrahlen von Licht in einen Innenraum eines Fahrzeugs, umfassend: eine Lichtquelle, die fähig ist, Licht von mehr als einer Farbe abzustrahlen; eine optische Vorrichtung in optischer Beziehung zur Lichtquelle, derart, dass das Licht durch die optische Vorrichtung hindurch oder innerhalb derselben durchgelassen wird; wobei die Lichtquelle eine erste Position relativ zur optischen Vorrichtung aufweist, derart, dass das Licht, das durch die optische Vorrichtung oder innerhalb derselben durchgelassen wird, die optische Vorrichtung mit einem ersten Strahlmuster verlässt; und die Lichtquelle eine zweite Position relativ zur optischen Vorrichtung aufweist, derart, dass das Licht, das durch die optische Vorrichtung oder innerhalb derselben durchgelassen wird, die optische Vorrichtung mit einem zweiten Strahlmuster verlässt.
  2. Leuchtenbaugruppe zum Abstrahlen von Licht in einen Innenraum eines Fahrzeugs, umfassend: eine Lichtquelle, die fähig ist, Licht von mehr als einer Farbe abzustrahlen; eine optische Vorrichtung in optischer Beziehung zur Lichtquelle, derart, dass das Licht durch die optische Vorrichtung hindurch oder innerhalb derselben durchgelassen wird und die optische Vorrichtung mit einem ersten Strahlmuster verlässt; eine elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung in optischer Beziehung zu der optischen Vorrichtung, derart, dass das Licht, das die optische Vorrichtung im ersten Strahlmuster verlassen hat, durch die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung durchgelassen wird; wobei die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung einen Licht streuenden Zustand und einen nicht Licht streuenden Zustand aufweist; wobei die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung im nicht Licht streuenden Zustand gestattet, dass das Licht, das durch die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung durchgelassen wird, die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung mit einem ersten Strahlmuster verlässt; wobei die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung im Licht streuenden Zustand bewirkt, dass das Licht, das durch die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung durchgelassen wird, die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung mit einem zweiten Strahlmuster verlässt.
  3. Leuchtenbaugruppe zum Abstrahlen von Licht in einen Innenraum eines Fahrzeugs nach Anspruch 2, wobei die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung eine Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung ist; wobei im nicht Licht streuenden Zustand ein elektrisches Potenzial an die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung angelegt wird; und wobei im Licht streuenden Zustand kein elektrisches Potenzial an die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung angelegt wird.
  4. Leuchtenbaugruppe zum Abstrahlen von Licht in einen Innenraum eines Fahrzeugs nach Anspruch 3, wobei im nicht Licht streuenden Zustand das Licht, das die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung verlässt, als Leselicht dient.
  5. Leuchtenbaugruppe zum Abstrahlen von Licht in einen Innenraum eines Fahrzeugs nach Anspruch 4, wobei im Licht streuenden Zustand das Licht, das die Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung verlässt, als Umgebungslicht dient.
  6. Leuchtenbaugruppe nach einem der Ansprüche 1-5, wobei die Lichtquelle eine oder mehrere LEDs beinhaltet.
  7. Fahrzeug, umfassend: einen Innenraum; eine Leuchtenbaugruppe, die fähig ist, Licht sowohl mit einem ersten Strahlmuster als auch einem zweiten Strahlmuster in den Innenraum abzustrahlen, wobei die Leuchtenbaugruppe eine Lichtquelle umfasst, die fähig ist, Licht in mehreren Farben abzustrahlen und Licht abstrahlt, das entweder mit dem ersten Strahlmuster oder dem zweiten Strahlmuster aus der Leuchtenbaugruppe austritt und in den Innenraum des Fahrzeugs eintritt; und eine Steuerung, die steuert, ob das Licht, das aus der Leuchtenbaugruppe austritt und in den Innenraum des Fahrzeugs eintritt, entweder das erste Strahlmuster oder das zweite Strahlmuster aufweist, und steuert, welche Farbe der mehreren Farben die Lichtquelle abstrahlt.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 7, ferner umfassend eine Benutzerschnittstelle in Kommunikation mit der Steuerung, wobei die Benutzerschnittstelle aus dem Innenraum heraus benutzbar ist und es einem Insassen des Fahrzeugs gestattet, eine Farbe der mehreren Farben des Lichts auszuwählen.
  9. Fahrzeug nach Anspruch 8, wobei die Benutzerschnittstelle es ferner einem Insassen gestattet, auszuwählen, ob das Licht mit dem ersten Strahlmuster oder mit dem zweiten Strahlmuster in den Innenraum eintritt.
  10. Fahrzeug nach Anspruch 9, wobei das Fahrzeug einen Insassen autonom befördert, und das Licht, das in den Innenraum des Fahrzeugs eintritt, das erste Strahlmuster aufweist, um Licht zum Lesen für den Insassen bereitzustellen.
  11. Fahrzeug nach Anspruch 9, wobei die Leuchtenbaugruppe ferner umfasst: eine optische Vorrichtung in optischer Beziehung zur Lichtquelle, derart, dass das Licht durch die optische Vorrichtung hindurch oder innerhalb derselben durchgelassen wird; wobei die Lichtquelle eine erste Position relativ zur optischen Vorrichtung aufweist, derart, dass das Licht, das durch die optische Vorrichtung oder innerhalb derselben durchgelassen wird, die optische Vorrichtung mit dem ersten Strahlmuster verlässt; und die Lichtquelle eine zweite Position relativ zur optischen Vorrichtung aufweist, derart, dass das Licht, das durch die optische Vorrichtung oder innerhalb derselben durchgelassen wird, die optische Vorrichtung mit einem zweiten Strahlmuster verlässt, das breiter als das erste Strahlmuster ist; wobei die Steuerung auf Grundlage einer Auswahl, die von einem Benutzer an der Benutzerschnittstelle dazu getroffen wird, ob das Licht mit dem ersten Strahlmuster oder mit dem zweiten Strahlmuster in den Innenraum eintritt, steuert, ob die Lichtquelle in der ersten Position oder der zweiten Position ist.
  12. Fahrzeug nach Anspruch 9, wobei die Leuchtenbaugruppe ferner umfasst: eine optische Vorrichtung in optischer Beziehung zur Lichtquelle, derart, dass das Licht durch die optische Vorrichtung hindurch oder innerhalb derselben durchgelassen wird und die optische Vorrichtung mit dem ersten Strahlmuster verlässt; und eine elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung in optischer Beziehung zu der optischen Vorrichtung, derart, dass das Licht, das die optische Vorrichtung im ersten Strahlmuster verlassen hat, durch die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung durchgelassen wird; wobei die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung einen Licht streuenden Zustand und einen nicht Licht streuenden Zustand aufweist; wobei die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung im nicht Licht streuenden Zustand gestattet, dass das Licht, das durch die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung durchgelassen wird, die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung mit dem ersten Strahlmuster verlässt; wobei die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung im Licht streuenden Zustand bewirkt, dass das Licht, das durch die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung durchgelassen wird, die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung mit dem zweiten Strahlmuster verlässt; und wobei die Steuerung auf Grundlage einer Auswahl, die von einem Benutzer an der Benutzerschnittstelle dazu getroffen wird, ob das Licht mit dem ersten Strahlmuster oder mit dem zweiten Strahlmuster in den Innenraum eintritt, steuert, ob die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung im nicht Licht streuenden Zustand oder im Licht streuenden Zustand ist.
  13. Fahrzeug nach Anspruch 12, wobei die elektrisch steuerbare Lichtstreuvorrichtung eine Polymer-dispergierte-Flüssigkristall-Vorrichtung ist.
  14. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7-13, wobei die Lichtquelle eine oder mehrere RGB-LEDs beinhaltet.
  15. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7-13, wobei der Innenraum des Fahrzeugs eine Decke umfasst, wobei die Lichtquelle an der Decke angeordnet ist.
DE202018102572.4U 2017-05-10 2018-05-08 Multifunktionsfahrzeuginnenleuchte mit umschaltbarem Strahlmuster und veränderbarer Farbe Expired - Lifetime DE202018102572U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/591,192 US20180326900A1 (en) 2017-05-10 2017-05-10 Multifunction vehicle interior light with switchable beam pattern and changeable color
US15/591,192 2017-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018102572U1 true DE202018102572U1 (de) 2018-05-17

Family

ID=62510443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018102572.4U Expired - Lifetime DE202018102572U1 (de) 2017-05-10 2018-05-08 Multifunktionsfahrzeuginnenleuchte mit umschaltbarem Strahlmuster und veränderbarer Farbe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20180326900A1 (de)
CN (1) CN108870196A (de)
DE (1) DE202018102572U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018005476A1 (de) * 2018-07-11 2020-01-16 Daimler Ag Farbauswahl für eine Ambientbeleuchtung eines Fahrzeugs
DE102022211601A1 (de) 2022-11-03 2024-05-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Glasdach für ein Kraftfahrzeug mit integrierter Matrix-LED-Beleuchtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018203215A (ja) * 2017-06-09 2018-12-27 トヨタ自動車株式会社 車内灯制御システム、車内灯駆動装置、車内灯制御方法及び車内灯制御プログラム
CN107750071A (zh) * 2017-10-30 2018-03-02 赛尔富电子有限公司 一种led灯具的调光处理***
US20210033904A1 (en) * 2019-07-31 2021-02-04 Rotolight Limited Lighting system and control thereof
CN111942307A (zh) * 2020-08-12 2020-11-17 华人运通(上海)云计算科技有限公司 场景生成的方法、装置、***、设备和存储介质
DE102020132098B3 (de) * 2020-12-03 2022-01-05 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Leuchteinrichtung mit einer Vielzahl an Lichtquellen und jeweils zugeordneten opak-schaltbaren Abdecksegmenten; Kraftfahrzeug sowie Verfahren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7220029B2 (en) * 2004-02-11 2007-05-22 Federal-Mogul World Wide, Inc. Lamp assembly having variable focus and directionality
KR20080036190A (ko) * 2005-07-08 2008-04-25 코닌클리즈케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 전기적으로 변경가능한 산란 패턴을 갖는 광을 생성하는라이트 모듈 및 이 모듈의 다목적 라이트로서의 용도
CN101218467A (zh) * 2005-07-08 2008-07-09 皇家飞利浦电子股份有限公司 一种产生具有电可变散射图案的光的光模块及其作为多用途灯的用途
US8126642B2 (en) * 2008-10-24 2012-02-28 Gray & Company, Inc. Control and systems for autonomously driven vehicles
US9527437B2 (en) * 2015-01-26 2016-12-27 The Boeing Company Lighting assembly for interior cabin of a vehicle
US10247392B2 (en) * 2015-06-30 2019-04-02 Chun Kuang Optics Corp. Luminous system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018005476A1 (de) * 2018-07-11 2020-01-16 Daimler Ag Farbauswahl für eine Ambientbeleuchtung eines Fahrzeugs
DE102018005476B4 (de) * 2018-07-11 2021-02-04 Daimler Ag Farbauswahl für eine Ambientbeleuchtung eines Fahrzeugs
US11338731B2 (en) 2018-07-11 2022-05-24 Mercedes-Benz Group AG Color selection for ambient lighting of a vehicle
DE102022211601A1 (de) 2022-11-03 2024-05-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Glasdach für ein Kraftfahrzeug mit integrierter Matrix-LED-Beleuchtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20180326900A1 (en) 2018-11-15
CN108870196A (zh) 2018-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018102572U1 (de) Multifunktionsfahrzeuginnenleuchte mit umschaltbarem Strahlmuster und veränderbarer Farbe
DE102016009660B4 (de) Beleuchtetes Zierteil
DE102013018784B4 (de) Fahrzeug mit Beleuchtungsvorrichtung mit einer längsförmigen Beleuchtungseinrichtung
DE102005013837B4 (de) Innenraumleuchte für ein Automobil
DE112017006014T5 (de) Außenbeleuchtungs- und Symbolprojektionsmodul für Fahrzeuge
DE102015119833B4 (de) Batterie-Ladestatus-Anzeiger für ein elektrisches Fahrzeug
DE102015206958A1 (de) Fahrzeugleselampe mit Niedrigintensitätslichteinstellung
DE102012220696A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung bewegter Lichteffekte
WO2018215150A1 (de) Individualisierbares leuchtensystem für ein fahrzeug
EP3638943B1 (de) Scheinwerfer für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum betreiben eines scheinwerfers
DE102015103979A1 (de) Innenallgemein- und Platzlichtbalken
DE102016008981A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung einer Lichtverteilung eines Scheinwerfers
DE102013223145A1 (de) Fahrzeug mit einer Vorrichtung und Verfahren zur Beleuchtung eines Innenraums des Fahrzeugs
DE102011076777A1 (de) Adaptive Fahrzeugdach-Innenleuchte
DE102017127925B4 (de) Leuchtvorrichtung, insbesondere eine Signalleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE102015116382A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
EP3549824A1 (de) Beleuchtungseinrichtung zum beleuchten eines innenraums eines fahrzeugs
WO2015154939A1 (de) Vorrichtung zur anzeige eines symbols und verfahren zum herstellen einer vorrichtung zur anzeige eines symbols
DE112019001649B4 (de) Elektrische vorrichtung für ein fahrzeugtrittbrett
DE202004016637U1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102010023811B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
EP3442312A1 (de) Verfahren zum ausleuchten eines innenraums eines kraftfahrzeugs; sowie kraftfahrzeug
DE102015104273A1 (de) Signalisierungsvorrichtung für Befehls- und/oder Meldegeräte
DE102017220355A1 (de) Vorrichtung und fahrzeug
DE102005045686A1 (de) Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: WABLAT LANGE KARTHAUS ANWALTSSOZIETAET, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years