WO2018060219A1 - Verstellvorrichtung einer lordosenstütze oder eines seitenwangenverstellers mit spindelantrieb für ein sitzelement eines fahrzeugsitzes - Google Patents

Verstellvorrichtung einer lordosenstütze oder eines seitenwangenverstellers mit spindelantrieb für ein sitzelement eines fahrzeugsitzes Download PDF

Info

Publication number
WO2018060219A1
WO2018060219A1 PCT/EP2017/074438 EP2017074438W WO2018060219A1 WO 2018060219 A1 WO2018060219 A1 WO 2018060219A1 EP 2017074438 W EP2017074438 W EP 2017074438W WO 2018060219 A1 WO2018060219 A1 WO 2018060219A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spindle
adjusting device
compensating element
displaceable
spatial direction
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/074438
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sebastian Eichhorn
Florian Schmieder
Wera Wolniczak
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg filed Critical Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg
Priority to US16/335,185 priority Critical patent/US10814753B2/en
Priority to CN201780060719.6A priority patent/CN109789821B/zh
Priority to KR1020197011324A priority patent/KR102272731B1/ko
Publication of WO2018060219A1 publication Critical patent/WO2018060219A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/66Lumbar supports
    • B60N2/667Lumbar supports having flexible support member bowed by applied forces
    • B60N2/6673Lumbar supports having flexible support member bowed by applied forces with motor driven adjustments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/66Lumbar supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2/929Positioning and locking mechanisms linear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/986Side-rests
    • B60N2/99Side-rests adjustable

Definitions

  • Adjustment device of a lumbar support or a wangenverstellers with spindle drive for a seat element of a vehicle seat
  • the invention relates to an adjusting device of a lumbar support or a 9.wangenverstellers for changing the contour or position of a body part of a seat user supporting seat member of a vehicle seat.
  • the adjustment device serves, for example, to variably change the shape of a support region or a side cheek of a seat base, a backrest or a headrest of a vehicle seat by means of at least one support element of the adjustment device.
  • the adjusting device for adjusting the curvature and / or width of lateral support areas or side cheeks of a seat base or a backrest, a support region of an upper backrest part of a split backrest in the shoulder and head area of a vehicle occupant, a headrest, a lumbar support in the lumbar region of a vehicle occupant or a Set leg rest of a seat base and provided.
  • the adjustment device can be modular in this case and used in this way for different adjustment functions and sizes and types of seating elements.
  • Part of a generic adjusting device is at least one drive device having a spindle drive.
  • the at least one support element for variable action on the respective seat element can be adjusted via a spindle drive and / or its position can be adjusted on the vehicle seat.
  • an adjusting device for a lumbar support is known, which is provided with a spindle drive.
  • a flexible spindle can compensate for deformations and distortions of the drive device.
  • flexible spindles due to their structure, flexible spindles have a significantly lower strength compared to rigid spindles. The transferable via the flexible spindle forces are thus substantially lower than in a rigid spindle with a comparable dimension.
  • a flexible spindle can usually only be provided with an external thread due to the production method, which must be tolerated coarser than the thread of a rigid spindle.
  • the invention is therefore based on the object to provide an adjustment of a lumbar support or sowangenverstellers for a vehicle seat, which comprises at least one spindle drive and can be effectively and safely avoided in the tension occurring during operation of the drive device, without having to provide a flexible spindle mandatory.
  • a spindle drive of at least one drive device of the adjusting device comprises a spindle extending along a spindle axis, which is mounted on a mounted in the vehicle seat mounting part of the lumbar support or the sowangenverstellers, via a spindle mount at a spindle end so floating in that the spindle is displaceable on this end of the spindle with respect to two first and second spatial directions extending approximately perpendicularly to one another and perpendicular to the spindle axis, respectively, on the fastening part of the lumbar support or the sidewall adjuster.
  • the spindle end is thus on the attachment part of the lumbar support or the Sowangenverstellers with respect to two relative to the spindle axis radial spatial directions displaced and the spindle end can thus perform to avoid tension occurring compensating movements transverse to the spindle axis.
  • the spindle end held in the spindle holder thus usually has, for example, at least four degrees of freedom along two mutually perpendicular spatial axes. However, at least one displaceability in the axial direction is prevented via the spindle holder. In the case of a fixed spindle and a rotating spindle nut which meshes with the spindle, rotation of the spindle about the spindle axis via the spindle holder is also blocked.
  • the displaceable spindle end can, for example, on the fastening part via the spindle holder
  • displaceable spindle end is displaceable via the spindle holder on the fastening part along the first spatial direction and is rotatable about the second spatial direction.
  • displaceable spindle end can be displaceably held on the fastening part along the second spatial direction via the spindle holder (also) and can be held rotatable about the first spatial direction.
  • the spindle holder for displaceability of the spindle end with respect to the two approximately perpendicular to each other and each perpendicular to the spindle axis extending first and second spatial directions on a first and a second compensating element, which are displaceable relative to each other, so that the first compensating element together with the spindle end displaceable on the second compensating element is held.
  • the spindle end is additionally displaceably held on the first compensating element and the first compensating element is displaceably held together with the spindle end on the second compensating element.
  • the spindle end can in this case be held displaceably along the first spatial direction on the first compensation element and the first compensation element together with the Spindle end along the second spatial direction to be displaceably held on the second compensating element.
  • the spindle end can be rigidly connected to the first compensating element so that a displaceability of the spindle end is ultimately provided only via the displaceability of the first compensating element relative to the second compensating element.
  • a linear movement along the first spatial axis and a rotational movement about the other, second spatial axis is allowed on the first and second Ausretesex implant to avoid tension.
  • a linear movement along the second spatial axis and a rotational movement about the first spatial axis may be permitted via the spindle holder.
  • the displaceable spindle end on the first compensation element is positively and slidably supported along the first spatial direction and / or rotatable about the first spatial direction and the first compensation element is positively and slidably along the second spatial direction and / or rotatable about the second spatial direction on the second Compensation element held.
  • the displaceability of the spindle end along the first and second spatial directions is thus achieved here via the interaction of the relatively displaceable and / or rotatable first and second compensating elements and the displaceable and / or rotatable mounting of the spindle end on the first compensating element.
  • the first compensating element may form a channel-like receptacle in which an end portion of the spindle is held in a form-fitting and displaceable manner in the manner of a sliding block.
  • the channel-like receptacle can be open on one side, so that the end piece can be inserted over the open side into the compensating element or the first compensating element can be pushed onto the end piece at the spindle end.
  • the connection between the spindle end and the first compensating element takes place here before a connection of the first and second compensating elements of the spindle holder with each other.
  • the compensating elements are therefore designed here so that the end of the spindle end for mounting the spindle holder can be inserted into the first compensating element before the first compensating element is mounted to the second compensating element.
  • An assembly of the first compensating element to the second compensating element takes place, for example in that the first compensating element is likewise inserted into a channel-like receptacle of the second compensating element and then held displaceably therein.
  • the second compensating element limits a displacement of the spindle end relative to the first compensating element. Consequently, if the spindle mount is mounted as intended, a displacement of the spindle end relative to the first compensation element is permitted in a variant via the first compensation element.
  • the displaceability of the spindle end is in this case limited by the second compensating element, so that the spindle end can not be displaced arbitrarily relative to the first compensating element.
  • the second compensating element on the intended mounted adjusting device so far closes the possibly unilaterally open, channel-like receptacle of the first compensating element that the tail of the spindle end can not be moved out of the receptacle of the first compensating element out.
  • a possible separation of the spindle end of the first compensating element or vice versa of the first compensating element of the spindle end is possible only by disassembly of the spindle holder.
  • the second compensating element forms - as an alternative or in addition to a (first) channel-like receptacle of the first compensating element - an optionally unilaterally open, (second) channel-like receptacle in which the first compensating element is held positively and displaceably in the manner of a sliding block. Consequently, in order to keep the spindle end displaceable relative to a second spatial direction on the spindle holder, the second compensating element in this variant forms a sliding fit for the first compensating element.
  • the first compensating element when the spindle end experiences a lateral force with a directional component along which a displacement of the first compensating element is permitted via the second compensating element, the first compensating element, together with the end piece of the spindle end held thereon, can carry out a compensating movement and thus a tension or undesired deformation of the latter rigid spindle due to acting on the spindle transverse force avoid.
  • the receptacle of the first compensating element is open to a first side, which is offset by about 90 ° about the spindle axis to a second side to which the receiving of the second compensating element is open.
  • the fastening component, on which the spindle holder for the displaceable spindle end is provided can be provided, for example, on a guide device of the adjusting device, via which the adjusting device is mounted as a preassembled module on the vehicle seat.
  • the guide device is here for example part of an adjusting module formed by the adjusting device.
  • the guide device is formed by a wire frame or a wire bow, which is to be fixed to a backrest or a seat bottom of the vehicle seat to position the adjustment device within the vehicle seat and behind a seat cushion as intended.
  • the fastening component is a seat-mounted component of the vehicle seat, to which at least a part of the adjusting device (with the spindle drive) is mounted as a preassembled module.
  • a connection of the spindle end with the fastening part takes place here only with the assembly of the adjusting device to the vehicle seat.
  • the fastening part thus forms here a seat-fixed interface on the vehicle seat, at which a connection with the spindle drive of the adjusting device to be subsequently mounted takes place.
  • the fastening part can in this case, for example, part of a backrest frame, a Seat base or another frame-fixed (supporting) support member of the vehicle seat or the fastening part is fixed to such a part before the adjustment device is mounted to the vehicle seat.
  • the connection with the seat-mounted fastening part can hereby, for example, take place only when a guide means, the at least one adjustable support member and the at least one drive device exhibiting adjustment module is mounted to the vehicle seat respectively the corresponding subassembly of the vehicle seat with the seat-mounted mounting part.
  • the adjusting device has a guide device on which a carrier of the adjusting device is displaceably mounted, which carries the at least one drive device.
  • the carrier may in this case be, for example, a plate-shaped component on which essential parts of the drive device, such as a drive motor and / or a gearbox are mounted.
  • the guide device may comprise, for example, a rail or a wire bow, on which the carrier for the positioning of the adjusting device is held displaceably.
  • the carrier can be displaceable by means of the spindle drive of the drive device, the spindle of which has the displaceable spindle end.
  • the adjusting device can in principle have a plurality of different drive devices, for example for the positioning of the adjusting device on the one hand and for the adjustment of the at least one support element (relative to the carrier) on the other.
  • the spindle drive with the displaceable spindle end is then provided for the adjustment of the carrier and thus, for example, positioning of the adjustment device on the vehicle seat, while extension and retraction of the at least one support element for variably changing the contours or position of the seat element another drive means of the adjusting device is driven.
  • the adjustment device may have a relative to the carrier - preferably on the same guide means - displaceably mounted adjusting part, by means of which the at least one support element is adjustable.
  • the adjustment part is, for example, a slidably mounted slider, wherein the carrier and this slider are displaceable relative to one another via a spindle drive in order to control an adjustment of the at least one support element.
  • the at least one support element is adjustable, for example along an adjustment direction, which has a direction perpendicular to the adjustment axis of the adjustment direction component.
  • the adjusting part and the carrier are displaceable relative to one another along a first spatial direction and the adjusting part is coupled to a pivotally mounted force transmission member, for example in the form of a toggle lever, wherein the pivot axis of this toggle lever aligned in a second, perpendicular to the first spatial direction spatial direction is.
  • a pivotally mounted force transmission member for example in the form of a toggle lever, wherein the pivot axis of this toggle lever aligned in a second, perpendicular to the first spatial direction spatial direction is.
  • the at least one support element of the adjusting device is then adjustable in a plane, preferably pivotable, which is spanned by the first spatial direction and a third spatial direction extending perpendicular to the first and second spatial directions.
  • a kinematics of the adjusting device which is for example part of a lumbar support or a side cheek adjuster for a seat bottom or a backrest, translates a drive-side linear movement, for example in the +/- z direction of a vehicle seat coordinate system, into an angle at which it is tilted. Directed movement along a curved or circular path, for example in the +/- x direction of the vehicle seat coordinate system.
  • the adjusting device has a spindle drive in which a rotatable spindle meshes with a non-rotatable spindle nut.
  • the spindle nut can in this case be mounted via a bearing point on an adjustable by means of the spindle drive adjustment part, wherein at least one elastic compensation element is provided at the bearing point.
  • the spindle nut is held on the adjustment part such that the spindle nut with a meshing with the spindle nut portion of the spindle below elastic deformation of the compensating element is displaceable at least along a direction perpendicular to the spindle axis spatial direction.
  • the adjusting device comprises two spindle drives, each with a spindle.
  • a carrier of the adjusting device together with a relative thereto adjustably mounted adjusting part along a guide means and be displaceable by means of the second spindle of the carrier and the adjusting member relative to each other.
  • the carrier and the adjusting part are thus jointly adjustable, while the carrier and the adjusting part are adjustable relative to one another via a second drive device with the second spindle.
  • a spindle can in principle cooperate with a spindle nut drivable for rotation about the associated spindle axis, while the other spindle is drivable for rotation about the spindle axis and meshes with a non-rotatable spindle nut. Consequently, a fixed spindle and a rotatable spindle could be provided on one and the same adjusting device in order to realize different adjusting movements.
  • a spindle end of a first spindle possibly via first and second compensation elements of the spindle holder - with respect to the two approximately perpendicular to each other and each perpendicular to the spindle axis of the first spindle extending first and second spatial directions held displaceable and one with another, second spindle meshing spindle nut under elastic deformation of a further, third compensating element at least along a direction perpendicular to the spindle axis of the second spindle extending spatial direction held displaceable.
  • different measures are provided for the individual spindles to allow a compensating movement of the respective spindle transversely to the associated spindle axis and thus to tension on the respective drive device avoid.
  • this is not mandatory.
  • an adjusting device according to the invention can also be implemented with one or more flexible spindles.
  • At least one spindle nut and / or at least one spindle of the adjusting device is mounted circumferentially circumferentially with at least one section at a bearing point via a two-part bearing shell.
  • the bearing shell is not divided symmetrically or centrally via two bearing parts. Rather, the spindle or spindle nut is already stored and bordered over a single bearing part of the bearing shell over more than half of the circumference.
  • One of the bearing parts thus determines already decisively the positioning of the respective drive part, ie the spindle or the spindle nut, while the second bearing part mainly serves to close the bearing shell and possibly the (final) limitation of a radial displaceability of the spindle or spindle nut to one side.
  • the adjustment device is, as already stated in the introduction, for example, set up and provided to variably change the shape of a support region or a side cheek of a seat base, a backrest or a headrest of a vehicle seat.
  • the adjusting device may in this case be provided in particular for adjusting the curvature and / or width of lateral support areas or side cheeks of a seat base or a backrest of the vehicle seat.
  • the adjustment device may be part of a lumbar support of the vehicle seat for the lumbar region of a vehicle occupant or a side cheek adjuster of the vehicle seat.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment of a device according to the invention
  • Adjustment device with a guide device in the form of a Wire bracket, on which a carrier and an adjustment in the form of a slider are slidably mounted;
  • Figure 2 shows an enlarged view of a spindle end one to a
  • FIG. 3A shows a detail of the adjusting device of Figure 1 with a view of a second spindle of a second drive means for the adjustment of the carrier and the slider relative to each other with a view to a slide-fixed spindle nut.
  • Figure 3B is a sectional view through the spindle nut of Figure 3A;
  • FIGS. 4A-4B in different views fragmentary an alternative configured and differently mounted spindle nut for the second spindle;
  • FIGS 6A-6B different sectional views to illustrate the
  • Support elements of the adjustment device of Figure 1 which on a seat element below a seat cushion, e.g. acting on a comfort mat (without representation of the seat cushion).
  • Figure 1 shows in perspective, with reference to the spatial directions of an xyz vehicle seat coordinate system, a modular adjustment device V, which is for example a side bolster or a lumbar support, which is mounted in the seat or backrest of a vehicle seat and is connected to the strength structure of the seat or backrest .
  • the adjusting device V in this case has two support elements in the form of two support levers 20 and 21, which can act on a possibly padded seat element S, for example a comfort mat of the vehicle seat (assimilated Figures 7A and 7B) to the contour and / or position of the seat element S. variable to change, in particular its curvature and / or width.
  • a body part of a seat occupant is usually supported on the seat element S, if this has taken place as intended on the vehicle seat.
  • the adjusting device V For the connection of the adjusting device V with the strength structure of the vehicle seat, for example a seat base frame or a back frame, the adjusting device V has a guide device in the form of a wire bracket 1.
  • the wire hanger 1 may in this case be part of an adjustment module formed with the device V.
  • the wire bracket 1 may for example be part of the backrest frame or seat base, to which the other components of the adjusting device V are mounted.
  • the wire bracket 1 has two along a z-direction extending guide legs 1 1 and 12, which are connected to one another via a transverse thereto extending cross member 10 at an end lying in the z-direction of the wire bracket 1.
  • a support 2 and an adjustment part in the form of a slider 3 of the adjusting device V are mounted linearly adjustable.
  • the plate-shaped support 2 in this case carries in particular two drive means 4a and 4b of the adjusting device V, on the one hand a power-operated adjustment of the carrier 2 together with the slider 3 is possible and on the other hand, a power-operated adjustment of the carrier 3 and the slider 3 relative to each other.
  • Both the carrier 2 and the slider 3 are slidably on sliders or shoes on the guide legs 1 1 and 12 of the wire bracket 1, so that via the respective drive means 4a or 4b, a shift of the respective component of the adjusting device V, ie the carrier 2 respectively of the slider 3, along the guide legs 1 1 and 12 is possible.
  • a first drive means 4a has a spindle drive with a first spindle 5 for the common adjustment of the carrier 2 and the slider 3. On an external thread of the spindle 5, a spindle nut is turned on, which can be rotated by a drive unit 40a of the first drive means 4a in rotation.
  • the drive unit 40a is, for example, as an engine Gear unit formed with an electric motor and a transmission for the required or subordinate translation of the engine speed.
  • the spindle nut which meshes with the first spindle 5 is set in rotation by the drive unit 40a mounted on the support 2, the spindle nut is moved along the axis of rotation SA in the -z direction or + z direction along a spindle axis SA of the first spindle 5 (cf. Figure 2) adjusted and in this case takes the carrier 2.
  • the position of the carrier 2 along with the slider 3 along the wire bracket 1 can be adjusted by motor via the first drive means 4a.
  • the carrier 2 and the likewise plate-shaped slider 3 via a second spindle 6 of a second drive means 4b are rigidly coupled together.
  • a position of carrier 2 and slider 3 can be variably adjusted, for example to change a position of a lumbar support formed therewith and to adjust its height to a backrest.
  • the carrier 2 and the slider 3 are displaceable relative to one another via the second drive device 40b and the second spindle 6, for acting on the seat element S of the vehicle seat, which is not illustrated here in FIG. especially adjustable towards or away from each other.
  • the laterally arranged support lever 20 and 21, between which the drive units 40a and 40b of the two drive means 4a and 4b are housed synchronously raised or lowered.
  • the rotatable second spindle 6 meshes with a spindle nut 8, in the axial direction, ie along a spindle axis SB of the second spindle 6, fixed to the slider 3 at a bearing 38 is.
  • the second spindle 6 is rotated by the drive unit 40b of the second drive device 4b, consequently, the second spindle 6 is screwed out of the spindle nut 8 meshing with the external thread of the second spindle 6 or into the spindle nut 8.
  • the guided along the guide legs 1 1 and 12 slide 3, where the spindle nut 8th is fixed, translationally adjusted in -z - direction or + z - direction and over this the distance between the carrier 2 and the slider 3 linearly changed.
  • the support lever 20 and 21 are raised or lowered, which extend in its illustrated with the figure 1 maximum lowered position in -Z - direction in the direction of the slider 3.
  • the support levers 20 and 21 are pivotally hinged to the carrier 2 for this purpose.
  • a pivot axis of a support lever 20 or 21 in this case runs in each case perpendicular to the z-direction parallel to a y-direction of the vehicle seat coordinate system.
  • Each support lever 20 or 21 is further connected via a connecting joint 301 or 31 1 with an associated power transmission member in the form of a toggle lever 30 or 31 of the slider 3.
  • Each toggle lever 30 or 31 is articulated to the slider 3 about a pivot axis extending along the y-direction and extends in the z-direction in the direction of the carrier 2. At a maximum spacing of the carrier 2 and the slider 3, the support lever 20 and 21st maximum lowered.
  • toggle levers 30, 31 The interaction of the toggle levers 30, 31 with the support levers 20 and 21 is illustrated by way of example with reference to the side view of Figures 7A and 7B with a view of the right in Figure 1 shown pair of toggle lever 31 and support lever 21.
  • the support lever 21 acts via a convexly curved contact surface 200 on the seat element S, which is formed for example by a flexible comfort mat of the backrest to change its contour and / or position by lifting the support lever 21.
  • the adjustment of a support lever 20 or 21 is carried out in an xz plane, wherein a maximum possible adjustment is limited by the permitted adjustment s1 of the carrier 2 and the slider 3 relative to each other.
  • the position of the contact surface 200 along a displacement s2 can be varied by the carrier 2 and the slider 3 are moved together along the guide legs 1 1 and 12.
  • the first spindle 5 at a spaced from the carrier 2 spindle end 50 via a spindle holder 7 floating.
  • the spindle holder 7 is in this case provided on the transverse strut 10 of the wire bracket 1.
  • a fixing part B fixed to the transverse strut 10 forms an in -x direction projecting sleeve-shaped projection 71 1.
  • This projection 71 1 defines a (second) channel-like receptacle 710 of a (second) compensating element 71 of the spindle holder 7 that is open in the -x direction on one side.
  • a further (first) compensating element 70 is held displaceably and positively in the manner of a sliding block along the x-direction.
  • This (first) compensation element 70 also slidably supports along the y-direction an end 500 of the spindle end 50 of the first spindle 5 in the manner of a sliding block.
  • this end piece 500 is held displaceably and in a form-locking manner in a (first) channel-like receptacle 700 of the first compensating element 70 which is open on one side for the -y direction.
  • the bearing of the end piece 500 on the first compensating element 70 is in this case such that an axial displacement of the first spindle 5 along its spindle axis SA as well as a rotation of the first spindle 5 about its spindle axis SA is blocked by the first compensating element 70. At the same time, however, a relative displacement of the spindle end 50 along the y direction via the first compensation element 70 is permitted. In addition, the spindle end 50, together with the first compensating element 70, which is positively connected thereto, can be displaced on the second compensating element 71 along the x-direction perpendicular to the y-direction.
  • the compensating elements 70 and 71 allow in the present case in addition to the linear movement and a rotational movement of the first spindle 5.
  • About the tail 500 and the receptacle 700 of the first compensating element 70 for example, in addition to a linear movement along the y-direction and a rotational movement about the x-axis respectively about the ⁇ x direction allows.
  • a corresponding larger dimensioning of the receptacle 700 is selected in relation to the end piece 500, so that the end piece 500 can also shift about the x-axis within the (first) receptacle 700.
  • first and second compensation elements 70 and 71 in addition to a linear movement in the x-direction, there is also a rotational movement about the y-axis respectively about the ⁇ y-direction. Accordingly, the first compensation element 70 may also shift about the Y-axis within the (second) receptacle 710.
  • the spindle end 50 of the first spindle 5 is therefore displaceable floatingly relative to two spatial directions x and y perpendicular to one another and perpendicular to the spindle axis SA of the first spindle 5 in order to avoid tension in the area of the first spindle 5 and a compensation movement allow the first spindle 5.
  • both a translatory and a rotational displacement are specifically permitted in order to avoid tension.
  • the adjusting device V usually plays the rotational degree of freedom about the Y-axis in conjunction with the linear degree of freedom in the ⁇ x direction the larger role to avoid tension of the gear parts occurring deflection of the provided via the guide legs 1 1 and 12 guides ,
  • the two compensation elements 70 and 71 are open to two sides, which are offset by 90 ° to each other about the spindle axis SA.
  • the first compensating element 70 can thus be pushed onto the end piece 500 of the spindle end 50, before subsequently the first compensating element 70 is inserted into the second compensating element 71, whereby then the side on which the receptacle 700 of the first compensating element 70 is open, by the Receiving 70 of the second compensating element 71 bounding walls is closed.
  • the spindle end 50 can be unintentionally separated from its end piece 500 without dismantling the spindle holder 7.
  • the first compensation element 70 is positively connected and rotationally fixed to the end piece 500, so that the end piece 500 and the compensation element 70 are no longer displaceable relative to each other after assembly.
  • a compensating movement of the spindle end 50 is permitted in this variant only via the mounting of the first compensating element 70 on the second compensating element 71.
  • the spindle end 50 is then displaceable along the x-direction and thus translationally displaceable relative to the x-direction and rotatable about the y-direction and thus rotationally displaceable with respect to the y-direction.
  • two separately manufactured and interconnected components in the form of the tail 500 and the first compensation element 70 may also be a one-piece design be provided.
  • an end piece having the dimensions of the first compensation element 70 of FIGS. 1 and 2 is formed on the spindle end 50, for example, and this end piece is inserted directly into the receptacle 710 of the compensation element 71 in order to linearly align the spindle end 50 with respect to the x-direction.
  • the tail is then displaceable in the x-direction within the receptacle 710 and at least slightly rotatable about the y-direction.
  • a second spindle end 51 of the first spindle 5 is, moreover, adjacent to the second spindle 6 extending parallel to the first spindle 5 and can be adjusted if necessary, ie, with corresponding adjustment of the carrier 2 and of the slider 3 along the guide legs 1 1 and 12 to each other, are received and supported in a channel-like recess 35 of the slider 3.
  • the spindle holder 7 is provided on the guide device in the form of the wire bracket 1, via which the mounting of the pre-mounted adjustment V to the vehicle seat, is illustrated with the figure 2 on an enlarged scale, a variant in which a spindle holder 7 'is provided with the second compensating element 71 on a seat-fixed fastening part B.
  • the second compensating element 71 is in this case fixed, for example, to a part of the backrest frame of the backrest or formed thereon.
  • a preassembled adjusting device V can then have the first compensating element 70, in which the end piece 500 of the spindle end 50 is held in a form-fitting and displaceable manner, on the spindle end 50 of the first spindle 5 to be supported in a floating manner.
  • the second compensating element 71 is fixed to a seat-mounted fastening component B or integrated, for example, fixed to a back frame or integrated in a back frame, and the spindle end 50 of the first spindle is only with assembly of the adjustment device V to the corresponding assembly of Vehicle seat finally stored floating.
  • the design of the second compensating element can also be varied, so that a suitable one of a plurality of possible first compensating elements 70 can then be attached to the initially free spindle end 50 of the first spindle 5 and its end piece 500.
  • a likewise floating mounting of the rotatable second spindle 6 is also illustrated in more detail via the slide nut 8 that is fixed on the slide.
  • the spindle nut 8, which meshes with the second spindle 6, is fixed axially relative to the spindle axis SB of the second spindle 6 via a securing section extending radially in the x-direction in a bearing receptacle 380, but radially for compensating movement, in particular along the x Direction limited shiftable.
  • the radially projecting and formed as a web or pin securing portion 80 engages around a widened head 801 an edge of a provided in the bearing holder 380 of the slider 3 holding opening 381.
  • FIGS. 4A and 4B an alternative floating mounting in the region of the second spindle end 61 is illustrated in greater detail via a slide-fixed spindle nut 8 '.
  • the spindle nut 8 ' axially fixed at an alternatively designed bearing 38' and held radially displaceable to allow a radial compensation movement.
  • the spindle nut 8 ' is peripherally circumferentially about a sleeve-shaped or annular elastic (third) compensation element 9 fixed to the bearing 38'.
  • the spindle nut 8 ' is held on the slider 3' via the elastic compensating element 9, for example made of a rubber or elastic plastic material, such that the spindle nut 8 'has a portion of the second spindle 6 meshing with the spindle nut 8 under elastic deformation of the spindle nut 8' Compensation element 9 along both perpendicular to the spindle axis SB extending spatial directions x and y is displaced.
  • the elastic compensating element 9 for example made of a rubber or elastic plastic material
  • the bearing shell 3622 is in this case formed by two interconnected bearing parts 361 and 362, which are fixed to one another and form a lower part and an upper part of the bearing shell 3622.
  • the spindle end 60 is circumferentially mounted circumferentially and positively held at the bearing point 36.
  • a large part of the bearing shell 3622 is in this case formed by the one bearing part 362.
  • This bearing part 362 projects laterally with lateral edge webs 3620 and 3621 so far beyond a central axis of the second spindle 6 that the second spindle 6 is mounted and enclosed at the bearing point 36 over more than half of its circumference on the one bearing part 362.
  • a bearing housing formed by the two bearing parts 361 and 362 with the bearing shell 3622 is thus eccentrically divided relative to the central axis of the second spindle 6.
  • the one bearing part 362 which extends over more than half of the circumference of the second spindle 6 in the region of the bearing point 36, thus already decisively predetermines the position of the second spindle 6 at its first spindle end 60.
  • the other bearing part 361 serves primarily to close the bearing shell 3622 and possibly the final limitation of the radial displaceability of the spindle end 60 to a side in -x - direction.
  • a corresponding bearing 36 can of course be provided for a - preferably rotatably mounted - spindle nut of the adjustment direction V, for example for with the first spindle 5 meshing spindle nut of the first drive means 4a, on the in cooperation with the fixed first spindle 5 (for example, for a vertical adjustment of a lumbar support formed with the adjusting device V) a common displacement of the carrier 2 and the slider 3 along the guide legs. 1 1 and 12 is possible. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verstellvorrichtung einer Lordosenstütze oder eines Seitenwangenverstellers zur Veränderung der Kontur oder Position eines ein Körperteil eines Sitzbenutzers abstützenden Sitzelements (S) eines Fahrzeugsitzes, mit mindestens einer einen Spindelantrieb umfassenden Antriebseinrichtung (4a, 4b) und mindestens einem verstellbaren Stützelement (20, 21) zur Veränderung der Kontur oder Position des Sitzelements (S), wobei der Spindelantrieb eine sich längs einer Spindelachse (SA) erstreckende Spindel (5) umfasst, die, an einem in den Fahrzeugsitz zu montierten Befestigungsteil (B) der Lordosenstütze oder des Seitenwangenverstellers, über eine Spindelhalterung (7, 7') an einem Spindelende (50) derart schwimmend gelagert ist, dass die Spindel (5) an diesem Spindelende (50) entlang wenigstens einer quer zu Spindelachse (SA) verlaufenden Raumrichtung (x, y) verlagerbar ist. Erfindungsgemäß ist das Spindelende (50) über die Spindelhalterung (7, 7') bezüglich zweier etwa senkrecht zueinander und jeweils senkrecht zu der Spindelachse (SA) verlaufender erster und zweiter Raumrichtungen (x, y) verlagerbar an dem Befestigungsteil (B) der Lordosenstütze oder des Seitenwangenverstellers gehalten.

Description

Versteilvorrichtung einer Lordosenstütze oder eines Seitenwangenverstellers mit Spindelantrieb für ein Sitzelement eines Fahrzeugsitzes
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Versteilvorrichtung einer Lordosenstütze oder eines Seitenwangenverstellers zur Veränderung der Kontur oder Position eines ein Körperteil eines Sitzbenutzers abstützenden Sitzelements eines Fahrzeugsitzes.
Die Versteilvorrichtung dient hierbei beispielsweise dazu, mittels mindestens eines Stützelements der Versteilvorrichtung die Form eines Stützbereiches oder einer Seitenwange eines Sitzunterteils, einer Rückenlehne oder einer Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes variabel zu verändern. Insbesondere kann die Versteilvorrichtung zur Verstellung der Wölbung und/oder Breite von seitlichen Stützbereichen oder Seitenwangen eines Sitzunterteils oder einer Rückenlehne, eines Stützbereiches eines oberen Lehnenteils einer geteilten Rückenlehne im Schulter- und Kopfbereich eines Fahrzeuginsassen, einer Kopfstütze, einer Lordosenstütze im Lendenwirbelbereich eines Fahrzeuginsassen oder einer Schenkelauflage eines Sitzunterteils einrichtet und vorgesehen sein. Die Versteilvorrichtung kann hierbei modular aufgebaut sein und auf diese Art und Weise für unterschiedliche Verstellfunktionen sowie Größen und Bauarten von Sitzelementen eingesetzt werden.
Teil einer gattungsgemäßen Versteilvorrichtung ist mindestens eine einen Spindelantrieb aufweisende Antriebseinrichtung. Über einen Spindeltrieb kann hierbei beispielsweise das mindestens ein Stützelement zur variablen Einwirkung auf das jeweilige Sitzelement verstellt und/oder dessen Position an dem Fahrzeugsitz eingestellt werden. Aus der EP 2 322 058 A1 ist beispielsweise eine Versteilvorrichtung für eine Lordosenstütze bekannt, die mit einem Spindelantrieb versehen ist.
Bei Versteilvorrichtungen für ein Sitzelement eines Fahrzeugsitzes mit einem Spindelantrieb mit starr gelagerter Spindel oder starr gelagerter Spindelmutter besteht grundsätzlich die Schwierigkeit, dass die Spindel oder die Spindelmutter keine oder nur bedingt im Betrieb auftretende Querkräfte ausgleichen kann. Verspannungen der Versteilvorrichtung im Bereich des Antriebs sind die Folge, die sich negativ auf Akustik und Modulation auswirken können. In der vorgenannten Druckschrift ist in diesem Zusammenhang beispielsweise vorgeschlagen, eine flexible Spindel zu verwenden und ein Spindelende um eine Querachse drehbar zu lagern.
Eine flexible Spindel kann hierbei dann zwar Verformungen und Verspannungen der Antriebseinrichtung ausgleichen. Jedoch besitzen flexible Spindeln, bedingt durch ihren Aufbau, eine wesentlich geringere Festigkeit im Vergleich zu starren Spindeln. Die über die flexible Spindel übertragbaren Kräfte sind somit wesentlich geringer als bei einer starren Spindel mit vergleichbarer Dimension. Ferner lässt sich eine flexible Spindel üblicherweise bedingt durch das Herstellungsverfahren nur mit einem Außengewinde versehen, das gröber toleriert werden muss als das Gewinde einer starren Spindel.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine Versteilvorrichtung einer Lordosenstütze oder eines Seitenwangenverstellers für einen Fahrzeugsitz bereitzustellen, die mindestens einen Spindelantrieb umfasst und bei der im Betrieb auftretende Verspannungen der Antriebseinrichtung effektiv und sicher vermieden werden können, ohne zwingend eine flexible Spindel vorsehen zu müssen.
Diese Aufgabe wird mit einer Versteilvorrichtung des Anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist eine Versteilvorrichtung vorgeschlagen, bei der ein Spindelantrieb mindestens einer Antriebseinrichtung der Versteilvorrichtung eine sich längs einer Spindelachse erstreckende Spindel umfasst, die, an einem in den Fahrzeugsitz zu montierten Befestigungsteil der Lordosenstütze oder des Seitenwangenverstellers, über eine Spindelhalterung an einem Spindelende derart schwimmend gelagert ist, dass die Spindel an diesem Spindelende bezüglich zweier etwa senkrecht zueinander und jeweils senkrecht zu der Spindelachse verlaufender erster und zweiter Raumrichtungen an dem Befestigungsteil der Lordosenstütze oder des Seitenwangenverstellers verlagerbar ist. Über die Spindelhalterung ist das Spindelende somit an dem Befestigungsteil der Lordosenstütze oder des Seitenwangenverstellers bezüglich zweier bezogen auf die Spindelachse radialer Raumrichtungen verlagerbar und das Spindelende kann damit zur Vermeidung von auftretenden Verspannungen Ausgleichsbewegungen quer zu Spindelachse ausführen. Das in der Spindelhalterung gehaltene Spindelende weist somit üblicherweise z.B. wenigstens vier Freiheitsgrade entlang zweier zueinander senkrechter Raumachsen auf. Über die Spindelhalterung ist hierbei aber zumindest eine Verlagerbarkeit in axialer Richtung verhindert. Bei feststehender Spindel und rotierender, mit der Spindel kämmender Spindelmutter ist zudem eine Rotation der Spindel um die Spindelachse über die Spindelhalterung blockiert.
Das verlagerbare Spindelende kann über die Spindelhalterung beispielsweise an dem Befestigungsteil
- entlang der ersten Raumrichtung verschieblich und/oder um die erste Raumrichtung drehbar gehalten sein und
- entlang der zweiten Raumrichtung verschieblich und/oder um die zweite Raumrichtung drehbar gehalten ist.
Dies schließt somit insbesondere eine Ausführungsvariante ein, bei der das verlagerbare Spindelende über die Spindelhalterung an dem Befestigungsteil entlang der ersten Raumrichtung verschieblich und um die zweite Raumrichtung drehbar ist. Alternativ oder Ergänzend kann das verlagerbare Spindelende über die Spindelhalterung (auch) an dem Befestigungsteil entlang der zweiten Raumrichtung verschieblich und um die erste Raumrichtung drehbar gehalten sein. In einer Variante umfasst die Spindelhalterung für eine Verlagerbarkeit des Spindelendes bezüglich der zwei etwa senkrecht zueinander und jeweils senkrecht zu der Spindelachse verlaufenden ersten und zweiten Raumrichtungen ein erstes und ein zweites Ausgleichselement auf, die relativ zueinander verlagerbar sind, sodass das erste Ausgleichselement zusammen mit dem Spindelende verlagerbar an dem zweiten Ausgleichselement gehalten ist.
Hierbei ist beispielsweise das Spindelende zusätzlich verlagerbar an dem ersten Ausgleichselement gehalten und das erste Ausgleichselement ist zusammen mit dem Spindelende verlagerbar an dem zweiten Ausgleichselement gehalten. Das Spindelende kann hierbei entlang der ersten Raumrichtung verlagerbar an dem ersten Ausgleichselement gehalten sein und das erste Ausgleichselement zusammen mit dem Spindelende entlang der zweiten Raumrichtung verlagerbar an dem zweiten Ausgleichselement gehalten sein.
Alternativ kann das Spindelende mit dem ersten Ausgleichselement starr verbunden sein, sodass eine Verlagerbarkeit des Spindelendes letztlich nur über die Verlagerbarkeit des ersten Ausgleichselements relativ zu dem zweiten Ausgleichselement bereitgestellt ist.
Beispielsweise ist über die ersten und zweiten Ausgleichsexelemente zur Vermeidung von Verspannungen eine Linearbewegung entlang der ersten Raumachse und eine Rotationsbewegung um die andere, zweite Raumachse gestattet. Alternativ oder ergänzend kann über die Spindelhalterung eine Linearbewegung entlang der zweiten Raumachse und eine Rotationsbewegung um die erste Raumachse gestattet sein.
In einer Ausführungsvariante ist das verlagerbare Spindelende an dem ersten Ausgleichselement formschlüssig und entlang der ersten Raumrichtung verschieblich und/oder um die erste Raumrichtung drehbar gehalten und ist das ersten Ausgleichselement formschlüssig und entlang der zweiten Raumrichtung verschieblich und/oder um die zweite Raumrichtung drehbar an dem zweiten Ausgleichselement gehalten. Die Verlagerbarkeit des Spindelendes entlang der ersten und zweiten Raumrichtungen ist hier somit über das Zusammenspiel der relativ zueinander verschieblichen und/oder drehbaren ersten und zweiten Ausgleichselemente sowie die verschiebliche und/oder drehbare Lagerung des Spindelendes an dem ersten Ausgleichselement erreicht. Das erste Ausgleichselement kann eine kanalartige Aufnahme ausbilden, in der ein Endstück der Spindel nach Art eines Gleitsteins formschlüssig und verschieblich gehalten ist. Für eine einfache Verbindung zwischen Ausgleichselement und dem Endstück der Spindel kann die kanalartige Aufnahme einseitig offen ausgebildet sein, sodass das Endstück über die offene Seite in das Ausgleichselement eingeschoben werden kann respektive das ersten Ausgleichselement auf das Endstück am Spindelende aufgeschoben werden kann. Die Verbindung zwischen Spindelende und erstem Ausgleichselement erfolgt hierbei vor einer Verbindung der ersten und zweiten Ausgleichselemente der Spindelhalterung miteinander. Die Ausgleichselemente sind hier folglich derart ausgebildet, dass das Endstück des Spindelendes für die Montage der Spindelhalterung in das erste Ausgleichselement eingeschoben werden kann, bevor das erste Ausgleichselement an das zweite Ausgleichselement montiert wird. Eine Montage des ersten Ausgleichselements an das zweite Ausgleichselement erfolgt beispielsweise indem das erste Ausgleichselement ebenfalls in eine kanalartige Aufnahme des zweiten Ausgleichselements eingesteckt und hierin dann verschieblich gehalten wird.
Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass das zweite Ausgleichselement eine Verschiebung des Spindelendes relativ zu dem ersten Ausgleichselement begrenzt. Ist folglich die Spindelhalterung bestimmungsgemäß montiert, ist in einer Variante über das erste Ausgleichselement zwar eine Verlagerbarkeit des Spindelendes relativ zu dem ersten Ausgleichselement zugelassen. Die Verlagerbarkeit des Spindelendes ist hierbei jedoch über das zweite Ausgleichselement begrenzt, sodass das Spindelende nicht beliebig relativ zu dem ersten Ausgleichselement verlagert werden kann. Über das zweite Ausgleichselement ist somit verhindert, dass das Spindelelende im Betrieb der Versteilvorrichtung von dem ersten Ausgleichselement entfernt werden kann.
Beispielsweise ist in diesem Zusammenhang vorgesehen, dass das zweite Ausgleichselement an der bestimmungsgemäß montierten Versteilvorrichtung die gegebenenfalls einseitig offene, kanalartige Aufnahme des ersten Ausgleichselements so weit verschließt, dass das Endstück des Spindelendes nicht aus der Aufnahme des ersten Ausgleichselements heraus verschoben werden kann. Ein etwaiges Trennen des Spindelendes von dem ersten Ausgleichselement oder umgekehrt des ersten Ausgleichselements von dem Spindelende ist vielmehr erst durch eine Demontage der Spindelhalterung möglich.
In einer Ausführungsvariante bildet das zweite Ausgleichselement - alternativ oder ergänzend zu einer (ersten) kanalartigen Aufnahme des ersten Ausgleichselements - eine gegebenenfalls einseitig offene, (zweite) kanalartige Aufnahme aus, in der das ersten Ausgleichselement nach Art eines Gleitsteins formschlüssig und verschieblich gehalten ist. Um folglich das Spindelende auch relativ zu einer zweiten Raumrichtung verlagerbar an der Spindelhalterung zu halten, bildet das zweite Ausgleichselement in dieser Variante einen Schiebesitz für das erste Ausgleichselement aus. Erfährt das Spindelende folglich im Betrieb eine Querkraft mit einer Richtungskomponente, entlang der über das zweite Ausgleichselement eine Verlagerung des ersten Ausgleichselements zugelassen ist, kann das erste Ausgleichselement zusammen mit dem hieran gehaltenen Endstück des Spindelendes eine Ausgleichsbewegung ausführen und damit eine Verspannung oder unerwünschte Verformung der vorzugsweise starren Spindel infolge einer auf die Spindel wirkenden Querkraft vermeiden. In einer Ausführungsvariante ist die Aufnahme des ersten Ausgleichselements zu einer ersten Seite hin offen, die um etwa 90° um die Spindelachse versetzt zu einer zweiten Seite liegt, zu der hin die Aufnahme des zweiten Ausgleichselements offen ist. Derart kann beispielsweise ein Einschieben des ersten Ausgleichselements in die (zweite) Aufnahme des zweiten Ausgleichselements entlang einer (zweiten) Querrichtung erfolgen, die senkrecht zu einer (ersten) Querrichtung verläuft, entlang der ein Endstück des Spindelendes in die (erste) Aufnahme des ersten Ausgleichselements eingeschoben wurde. Durch diesen wechselseitigen Versatz ist einerseits eine vergleichsweise einfache und werkzeuglose Montage der Spindelhalterung einschließlich der Festlegung des Spindelendes an der Spindelhalterung möglich. Ferner kann hierüber auch problemlos sichergestellt werden, dass sich das Spindelende nicht ohne Weiteres und mithin unbeabsichtigt im Betrieb der Versteilvorrichtung aus der Spindelhalterung und von beiden Ausgleichselementen löst. Das Befestigungsbauteil, an dem die Spindelhalterung für das verlagerbare Spindelende vorgesehen ist, kann beispielsweise an einer Führungseinrichtung der Versteilvorrichtung vorgesehen sein, über die die Versteilvorrichtung als vormontierte Baugruppe an den Fahrzeugsitz montiert wird. Die Führungsvorrichtung ist hier beispielsweise Teil eines durch die Versteilvorrichtung gebildeten Verstellmoduls. Das verlagerbarer Spindelende ist somit bereits an der Spindelhalterung des Befestigungsteils festgelegt, bevor die vormontierte Versteilvorrichtung mit ihrer Antriebseinrichtung, dem Befestigungsteil und dem die Spindel aufweisenden Spindelantrieb an den Fahrzeugsitz montiert wird.
Beispielsweise ist die Führungseinrichtung durch ein Drahtgestell oder einen Drahtbügel gebildet, der an einer Rückenlehne oder einem Sitzunterteil des Fahrzeugsitzes zu fixieren ist, um die Versteilvorrichtung bestimmungsgemäß innerhalb des Fahrzeugsitzes und hinter einem Sitzpolster zu positionieren.
In einer alternative Ausführungsvariante ist das Befestigungsbauteil ein sitzfestes Bauteil des Fahrzeugsitzes, an das wenigstens ein Teil der Versteilvorrichtung (mit dem Spindelantrieb) als vormontierte Baugruppe montiert wird. Eine Verbindung des Spindelendes mit dem Befestigungsteil (und damit ggf. eines ersten Ausgleichselements mit einem zweiten Ausgleichselement der Spindelhalterung) erfolgt hier somit erst mit der Montage der Versteilvorrichtung an den Fahrzeugsitz. Das Befestigungsteil bildet hier somit eine sitzfeste Schnittstelle an dem Fahrzeugsitz, an der eine Verbindung mit dem Spindelantrieb der nachträglich zu montierenden Versteilvorrichtung erfolgt. Das Befestigungsteil kann hierbei beispielsweise Teil eines Lehnenrahmens, eines Sitzuntergestells oder eines anderen gestellfesten (tragenden) Trägerbauteils des Fahrzeugsitzes sein oder das Befestigungsteil ist an einem solchen Teil fixiert, bevor die Versteilvorrichtung an den Fahrzeugsitz montiert wird. Die Verbindung mit dem sitzfesten Befestigungsteil kann hierbei folglich zum Beispiel erst erfolgen, wenn ein eine Führungseinrichtung, das mindestens eine verstellbar gelagerte Stützelement und die mindestens eine Antriebseinrichtung aufweisendes Verstellmodul an den Fahrzeugsitz respektive die entsprechende Unterbaugruppe des Fahrzeugsitzes mit dem sitzfesten Befestigungsteil montiert wird. Die Versteilvorrichtung weist in einer Ausführungsvariante eine Führungseinrichtung auf, an der ein Träger der Versteilvorrichtung verschieblich gelagert ist, der die wenigstens eine Antriebseinrichtung trägt. Der Träger kann hierbei beispielsweise ein plattenförmiges Bauteil sein, an dem wesentliche Teile der Antriebseinrichtung, wie beispielsweise ein Antriebsmotor und/oder ein Getriebe montiert sind. Die Führungseinrichtung kann beispielsweise eine Schiene oder einen Drahtbügel umfassen, an dem der Träger zur Positionierung der Versteilvorrichtung verschieblich gehalten ist.
Der Träger kann hierbei mittels des Spindelantriebs der Antriebseinrichtung verschieblich sein, dessen Spindel das verlagerbare Spindelende aufweist. So kann die Versteilvorrichtung grundsätzlich mehrere unterschiedliche Antriebseinrichtungen, beispielsweise für die Positionierung der Versteilvorrichtung einerseits und für die Verstellung des mindestens einen Stützelements (relativ zu dem Träger) andererseits aufweisen. In der vorstehend genannten Ausführungsvariante ist dann der Spindelantrieb mit dem verlagerbaren Spindelende gerade für die Verstellung des Trägers und damit beispielsweise einer Positionierung der Versteilvorrichtung an dem Fahrzeugsitz vorgesehen, während ein Ausfahren und Einfahren des wenigstens einen Stützelements zur variablen Veränderung der Konturen oder Position des Sitzelements über eine andere Antriebseinrichtung der Versteilvorrichtung angetrieben wird. Die Versteilvorrichtung kann ein relativ zu dem Träger - vorzugsweise an derselben Führungseinrichtung - verschieblich gelagertes Verstellteil aufweisen, mittels dem das mindestens eine Stützelement verstellbar ist. Bei dem Verstellteil handelt es sich beispielsweise um einen verschieblich gelagerten Gleiter, wobei der Träger und dieser Gleiter über einen Spindelantrieb relativ zueinander verschieblich sind, um eine Verstellung des mindestens einen Stützelements zu steuern. Um die Kontur und/oder Position des Sitzelements zu verändern, ist das mindestens eine Stützelement beispielsweise entlang einer Verstellrichtung verstellbar, die eine senkrecht zur Verstellungsachse des Verstellteils verlaufende Richtungskomponente aufweist. Durch Zusammenschieben von Träger und Verstellteil kann hierbei beispielsweise über einen entsprechenden Hebelmechanismus das Stützelement (weiter) ausgefahren, insbesondere verschwenkt werden. Beispielsweise sind das Verstellteil und der Träger entlang einer ersten Raumrichtung zueinander verschieblich und das Verstellteil ist mit einem schwenkbar gelagerten Kraftübertragungsglied, zum Beispiel in Form eines Kniehebels, gekoppelt, wobei dann die Schwenkachse dieses Kniehebels in eine zweite, zu der ersten Raumrichtung senkrecht verlaufende Raumrichtung ausgerichtet ist.
Das mindestens eine Stützelement der Versteilvorrichtung ist hierbei dann in einer Ebene verstellbar, vorzugsweise verschwenkbar, die von der ersten Raumrichtung und einer senkrecht zu den ersten und zweiten Raumrichtungen verlaufenden dritten Raumrichtung aufgespannt wird. Eine Kinematik der Versteilvorrichtung, die beispielsweise Teil einer Lordosenstütze oder eines Seitenwangenverstellers für ein Sitzunterteil oder eine Rückenlehne ist, übersetzt damit eine antriebsseitige lineare Bewegung, beispielsweise in +/-z - Richtung eines Fahrzeugsitz-Koordinatensystems, in eine um einen Winkel zu dieser z-Richtung versetzte Bewegung entlang einer Kurven- oder Kreisbahn, zum Beispiel in +/- x-Richtung des Fahrzeugsitz-Koordinatensystems. Bei einer Einleitung der Linearbewegung über den Hub sich ändernder Hebellängen respektive Winkel eines Kniehebels zu einem Stützelement wird ein sich über den Hub änderndes Übersetzungsverhältnis erreicht, wodurch eine schnelle Zustellung am Anfang der Bewegung im unteren Bereich des Hubes (in x-Richtung) und eine große Kraft im oberen Hubbereich verbunden mit einer langsameren Verstellgeschwindigkeit zur Feineinstellung erzielt werden kann. Dadurch ist unter anderem der Einsatz kleiner leistungsschwacher, aber raumsparender und kostengünstiger Elektromotoren für eine entsprechende Antriebseinrichtung der Versteilvorrichtung mit akzeptabler Verstellakustik und insbesondere ohne übermäßiges Motorengeräusch möglich.
In einer Ausführungsvariante weist die Versteilvorrichtung einen Spindelantrieb auf, bei dem eine drehbare Spindel mit einer nicht drehbaren Spindelmutter kämmt. Die Spindelmutter kann hierbei über eine Lagerstelle an einem mittels des Spindelantriebs verstellbaren Verstellteil gelagert sein, wobei an der Lagerstelle mindestens ein elastisches Ausgleichselement vorgesehen ist. Über dieses elastische Ausgleichselement ist die Spindelmutter derart an dem Verstellteil gehalten, dass die Spindelmutter mit einem mit der Spindelmutter kämmenden Abschnitt der Spindel unter elastischer Verformung des Ausgleichselements mindestens entlang einer senkrecht zur Spindelachse verlaufenden Raumrichtung verlagerbar ist.
Eine Ausgleichsbewegung der Spindelmutter und damit auch der hier hindurch geführten Spindel ist in dieser Variante - gegebenenfalls zusätzlich zu einer Spindelhalterung mit ersten und zweiten Ausgleichselementen - über das mindestens eine elastische Ausgleichselement gezielt zugelassen, sodass die Spindelmutter eine Ausgleichsbewegung unter elastischer Verformung des Ausgleichselements ausführen kann, wenn radial wirkende Querkräfte im Betrieb der Versteilvorrichtung an der Spindel anliegen.
In einer Ausführungsvariante umfasst die Versteilvorrichtung zwei Spindelantriebe mit je einer Spindel. Hierbei kann beispielsweise mittels einer ersten Spindel ein Träger der Versteilvorrichtung zusammen mit einem relativ hierzu verstellbar gelagerten Verstellteil entlang einer Führungseinrichtung verschieblich sein und mittels der zweiten Spindel der Träger und das Verstellteil relativ zueinander verschieblich sein. Über eine erste Antriebseinrichtung mit der ersten Spindel sind somit der Träger und das Verstellteil gemeinsam verstellbar, während über eine zweite Antriebseinrichtung mit der zweiten Spindel der Träger und das Verstellteil relativ zueinander verstellbar sind.
Eine Spindel kann grundsätzlich mit einer zu einer Drehung um die zugehörige Spindelachse antreibbaren Spindelmutter zusammenwirken, während die andere Spindel zu einer Drehung um die Spindelachse antreibbar ist und mit einer nicht drehbaren Spindelmutter kämmt. Es könnten folglich eine feststehende Spindel und eine drehbare Spindel an ein und derselben Versteilvorrichtung vorgesehen sein, um unterschiedliche Verstellbewegungen zu realisieren.
In einer Ausführungsvariante ist ein Spindelende einer ersten Spindel - ggf. über erste und zweite Ausgleichselemente der Spindelhalterung - bezüglich der zwei etwa senkrecht zueinander und jeweils senkrecht zu der Spindelachse der ersten Spindel verlaufenden ersten und zweiten Raumrichtungen verlagerbar gehalten und eine mit einer anderen, zweiten Spindel kämmende Spindelmutter unter elastischer Verformung eines weiteren, dritten Ausgleichselements mindestens entlang einer senkrecht zur Spindelachse der zweiten Spindel verlaufenden Raumrichtung verlagerbar gehalten. Für die einzelnen Spindeln sind somit unterschiedliche Maßnahmen vorgesehen, um eine Ausgleichsbewegung der jeweiligen Spindel quer zu der zugehörigen Spindelachse zuzulassen und damit Verspannungen an der jeweiligen Antriebseinrichtung zu vermeiden. Dies ist jedoch selbstverständlich nicht zwingend. Dies gilt auch für die ausschließliche Verwendung einer starren oder flexiblen Spindel. Grundsätzlich kann eine erfindungsgemäße Versteilvorrichtung auch mit einer oder mehreren flexiblen Spindeln umgesetzt sein.
In einer Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass wenigstens eine Spindelmutter und/oder wenigstens eine Spindel der Versteilvorrichtung mit mindestens einem Abschnitt an einer Lagerstelle über eine zweigeteilte Lagerschale umfangsseitig umlaufend gelagert ist. Hierbei ist die Lagerschale jedoch nicht über zwei Lagerteile symmetrisch oder mittig geteilt. Vielmehr ist die Spindel oder Spindelmutter über ein einzelnes Lagerteil der Lagerschale bereits über mehr als die Hälfte des Umfangs gelagert und eingefasst. Eines der Lagerteile bestimmt somit bereits maßgeblich die Positionierung des jeweiligen Antriebsteils, also der Spindel oder der Spindelmutter, während das zweite Lagerteil vornehmlich dem Schließen der Lagerschale und gegebenenfalls der (endgültigen) Begrenzung einer radialen Verlagerbarkeit der Spindel oder Spindelmutter zu einer Seite hin dient. Hierdurch ist beispielsweise eine kürzere Toleranzkette und damit eine verbesserte Positioniergenauigkeit der beweglichen Antriebsteile zueinander realisierbar. Die Versteilvorrichtung ist, wie bereits einleitend angegeben, beispielsweise dazu eingerichtet und vorgesehen, die Form eines Stützbereiches oder einer Seitenwange eines Sitzunterteils, einer Rückenlehne oder einer Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes variabel zu verändern. Die Versteilvorrichtung kann hierbei insbesondere zur Verstellung der Wölbung und/oder Breite von seitlichen Stützbereichen oder Seitenwangen eines Sitzunterteils oder einer Rückenlehne des Fahrzeugsitzes vorgesehen sein. Insbesondere kann die Versteilvorrichtung Teil einer Lordosenstütze des Fahrzeugsitzes für den Lendenwirbelbereich eines Fahrzeuginsassen oder eines Seitenwangenverstellers des Fahrzeugsitzes sein. Die beigefügten Figuren veranschaulichen exemplarisch mögliche Ausführungsvarianten der erfindungsgemäßen Lösung.
Hierbei zeigen: Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen
Versteilvorrichtung mit einer Führungseinrichtung in Form eines Drahtbügels, an dem ein Träger und ein Verstellteil in Form eines Gleiters verschieblich gelagert sind;
Figur 2 in vergrößerter Darstellung ein Spindelende einer zu einer
Antriebseinrichtung der Versteilvorrichtung der Figur 1 gehörenden
Spindel, wobei das Spindelende - in Abweichung von der Darstellung der Figur 1 - in einer sitzfesten Spindelhalterung verlagerbar gehalten ist; Figur 3A ausschnittsweise die Versteilvorrichtung der Figur 1 mit Blick auf eine zweite Spindel einer zweiten Antriebseinrichtung für die Verstellung des Trägers und des Gleiters relativ zueinander mit Blick auf eine gleiterfeste Spindelmutter; Figur 3B eine Schnittdarstellung durch die Spindelmutter der Figur 3A;
Figuren 4A-4B in unterschiedlichen Ansichten ausschnittsweise eine alternativ ausgestaltete und abweichend gelagerte Spindelmutter für die zweite Spindel;
Figur 5 in vergrößertem Maßstab und ausschnittsweise die Lagerung eines
Spindelendes der zweiten Spindel entsprechend der Figur 1 ;
Figuren 6A-6B unterschiedliche Schnittansichten zur Veranschaulichung der
Lagerung der zweiten Spindel im Bereich des Spindelendes der
Figur 5;
Figuren 7A-7B in Seitenansicht unterschiedliche Stellungen eines von zwei
Stützelementen der Versteilvorrichtung der Figur 1 , das auf ein Sitzelement unterhalb eines Sitzpolster, z.B. auf eine Komfortmatte einwirkt (ohne Darstellung des Sitzpolsters).
Die Figur 1 zeigt in perspektivischer Darstellung unter Bezugnahme auf die Raumrichtungen eines xyz-Fahrzeugsitzkoordinatensystems eine modulare Versteilvorrichtung V, die beispielsweise für einen Seitenwangenversteller oder eine Lordosenstütze, die in die Sitzfläche oder Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes montierbar ist und mit der Festigkeitsstruktur der Sitzfläche oder Rückenlehne verbunden wird, nutzbar ist. Die Verstellvorrichtung V weist hierbei zwei Stützelemente in Form zweier Stützhebel 20 und 21 auf, die auf ein ggf. gepolstertes Sitzelement S, z.B. eine Komfortmatte des Fahrzeugsitzes (versgleiche Figuren 7A und 7B) einwirken können, um die Kontur und/oder Position des Sitzelements S variabel zu verändern, insbesondere dessen Wölbung und/oder Breite zu verändern. Dabei wird über das Sitzelement S üblicherweise ein Körperteil eines Sitzbenutzers abgestützt, wenn dieser bestimmungsgemäß auf dem Fahrzeugsitz Platz genommen hat.
Für die Verbindung der Verstellvorrichtung V mit der Festigkeitsstruktur des Fahrzeugsitzes, zum Beispiel einem Sitzuntergestell oder einem Lehnenrahmen, weist die Verstellvorrichtung V eine Führungseinrichtung in Form eines Drahtbügels 1 auf. Der Drahtbügel 1 kann hierbei Teil eines mit der Vorrichtung V gebildeten Verstellmoduls sein. Alternativ kann der Drahtbügel 1 beispielsweise Teil des Lehnenrahmens oder Sitzuntergestells sein, an den die weiteren Komponenten der Verstellvorrichtung V montiert werden.
Der Drahtbügel 1 weist dabei zwei entlang einer z-Richtung verlaufende Führungsschenkel 1 1 und 12 auf, die über eine quer hierzu verlaufende Querstrebe 10 an einem in z-Richtung liegenden Ende des Drahtbügels 1 miteinander verbunden sind. An den Führungsschenkeln 1 1 und 12 entlang sind ein Träger 2 und ein Verstellteil in Form eines Gleiters 3 der Verstellvorrichtung V linear verstellbar gelagert. Der plattenförmige Träger 2 trägt hierbei insbesondere zwei Antriebseinrichtungen 4a und 4b der Verstellvorrichtung V, über die einerseits eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Trägers 2 zusammen mit dem Gleiter 3 möglich ist sowie andererseits eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Trägers 3 und des Gleiters 3 relativ zueinander. Sowohl der Träger 2 als auch der Gleiter 3 liegen dabei über Gleitstücke oder Gleitschuhe verschieblich an den Führungsschenkeln 1 1 und 12 des Drahtbügels 1 an, sodass über die jeweilige Antriebseinrichtung 4a oder 4b eine Verschiebung der jeweiligen Komponente der Verstellvorrichtung V, also des Trägers 2 respektive des Gleiters 3, entlang der Führungsschenkel 1 1 und 12 möglich ist.
Eine erste Antriebseinrichtung 4a weist dabei für die gemeinsame Verstellung des Trägers 2 und des Gleiters 3 einen Spindelantrieb mit einer ersten Spindel 5 auf. Auf ein Außengewinde der Spindel 5 ist eine Spindelmutter aufgedreht, die von einer Antriebseinheit 40a der ersten Antriebseinrichtung 4a in Drehung versetzt werden kann. Für die motorische Verstellung ist die Antriebseinheit 40a beispielsweise als Motor- Getriebe-Einheit mit einem Elektromotor und einem Getriebe für die bedarfsweise Unteroder Übersetzung der Motordrehzahl ausgebildet.
Wird die mit der ersten Spindel 5 kämmende Spindelmutter durch die an dem Träger 2 gelagerte Antriebseinheit 40a in Drehung versetzt, wird die Spindelmutter je nach Drehrichtung in -z - Richtung oder +z - Richtung entlang einer Spindelachse SA der ersten Spindel 5 (vgl. auch Figur 2) verstellt und nimmt hierbei den Träger 2 mit. Über die erste Antriebseinrichtung 4a kann auf diese Weise die Position des Trägers 2 zusammen mit dem Gleiter 3 entlang des Drahtbügels 1 motorisch verstellt werden. So sind der Träger 2 und der ebenfalls plattenförmige Gleiter 3 über eine zweite Spindel 6 einer zweiten Antriebseinrichtung 4b starr miteinander gekoppelt. Wird folglich über eine Drehung der Spindelmutter mittels der Antriebseinheit 40a der ersten Antriebseinrichtung 4a der Träger 2 entlang der Führungsschenkel 1 1 und 12 verschoben, wird auch der Gleiter 3 entlang der Führungsschenkel 1 1 und 12 mit verschoben. Derart kann beispielsweise über die Antriebseinheit 40a in oder entgegen der z-Richtung eine Position von Träger 2 und Gleiter 3 variabel angepasst werden, beispielsweise um eine Position einer hiermit gebildeten Lordosenstütze zu verändern und in ihrer Höhe an einer Rückenlehne zu verstellen. Für eine Einwirkung auf das in der Figur 1 nicht dargestellte Sitzelement S des Fahrzeugsitzes über die hier als Stützhebel 20 und 21 ausgebildeten Stützelemente der Versteilvorrichtung V sind der Träger 2 und der Gleiter 3 über die zweite Antriebseinrichtung 40b und deren zweite Spindel 6 relativ zueinander verschieblich, insbesondere aufeinander zu oder voneinander weg verstellbar. Über die Verstellung des Trägers 2 und des Gleiters 3 relativ zueinander werden hierbei die seitlich angeordneten Stützhebel 20 und 21 , zwischen denen die Antriebseinheiten 40a und 40b der beiden Antriebseinrichtungen 4a und 4b untergebracht sind, synchron angehoben oder abgesenkt. Für die Verstellung des Trägers 2 und des Gleiters 3 relativ zueinander kämmt dabei die hier drehbare zweite Spindel 6 mit einer Spindelmutter 8, die in axialer Richtung, d.h. entlang einer Spindelachse SB der zweiten Spindel 6, fest mit dem Gleiter 3 an einer Lagerstelle 38 verbunden ist. Wird die zweite Spindel 6 über die Antriebseinheit 40b der zweiten Antriebseinrichtung 4b in Drehung versetzt, wird folglich die zweite Spindel 6 aus der mit dem Außengewinde der zweiten Spindel 6 kämmenden Spindelmutter 8 heraus oder in die Spindelmutter 8 hinein geschraubt. Dadurch wird der entlang der Führungsschenkel 1 1 und 12 zwangsgeführte Gleiter 3, an dem die Spindelmutter 8 festgelegt ist, in -z - Richtung oder +z - Richtung translatorisch verstellt und hierüber der Abstand zwischen dem Träger 2 und dem Gleiter 3 linear verändert. Über den sich verändernden Abstand zwischen dem Träger 2 und dem Gleiter 3 werden dabei die Stützhebel 20 und 21 angehoben oder abgesenkt, die sich in ihrer mit der Figur 1 veranschaulichten maximal absenkten Lage in -z - Richtung in Richtung des Gleiters 3 erstrecken.
Die Stützhebel 20 und 21 sind hierfür jeweils schwenkbar an dem Träger 2 angelenkt. Eine Schwenkachse eines Stützhebels 20 oder 21 verläuft hierbei jeweils senkrecht zur z-Richtung parallel zu einer y-Richtung des Fahrzeugsitz-Koordinatensystems. Jeder Stützhebel 20 oder 21 ist ferner über ein Verbindungsgelenk 301 oder 31 1 mit einem zugeordneten Kraftübertragungsglied in Form eines Kniehebels 30 oder 31 des Gleiters 3 verbunden. Jeder Kniehebel 30 oder 31 ist um eine entlang der y-Richtung verlaufende Schwenkachse an dem Gleiter 3 angelenkt und erstreckt sich in z-Richtung in Richtung des Trägers 2. Bei einer maximalen Beabstandung des Trägers 2 und des Gleiters 3 sind die Stützhebel 20 und 21 maximal abgesenkt. Nähern sich dann der Träger 2 und der Gleiter 3 einander an, werden die an dem Gleiter 3 verschwenkbar gelagerten Kniehebel 30 und 31 verschwenkt und die den Schwenkachsen entgegengesetzten Enden der Kniehebel 30 und 31 angehoben. Hierdurch werden dann auch die über die Verbindungsgelenke 301 und 31 1 mit den Enden der Kniehebel 30 und 31 verbundenen Stützhebel 20 und 21 um ihre Schwenkachsen an dem Träger 2 verschwenkt und angehoben.
Das Zusammenwirken der Kniehebel 30, 31 mit den Stützhebeln 20 und 21 ist anhand der Seitenansichten der Figuren 7A und 7B exemplarisch mit Blick auf das in der Figur 1 rechts dargestellte Paar aus Kniehebel 31 und Stützhebel 21 näher veranschaulicht.
Der Stützhebel 21 wirkt über eine konvex gewölbte Kontaktfläche 200 auf das Sitzelement S ein, welches zum Beispiel durch eine flexible Komfortmatte der Rückenlehne gebildet wird, um dessen Kontur und/oder Position durch Anheben des Stützhebels 21 zu verändern. Die Verstellung eines Stützhebels 20 oder 21 erfolgt dabei ersichtlich in einer xz-Ebene, wobei ein maximal möglicher Verstellweg durch die zugelassene Verstellung s1 des Trägers 2 und des Gleiters 3 relativ zueinander begrenzt ist.
Unabhängig von der Relativlage des Trägers 2 und des Gleiters 3 kann mittels der ersten Antriebseinrichtung 4a die Position der Kontaktfläche 200 entlang eines Verstellwegs s2 variiert werden, indem der Träger 2 und der Gleiter 3 zusammen entlang der Führungsschenkel 1 1 und 12 verschoben werden.
Um im Betrieb der Versteilvorrichtung V das Auftreten von Verspannungen, zum Beispiel durch auf die erste oder zweite Spindel 5, 6 wirkende Querkräfte, zu vermeiden, ist in der dargestellten Ausführungsvariante die erste Spindel 5 an einem zu dem Träger 2 beabstandeten Spindelende 50 über eine Spindelhalterung 7 schwimmend gelagert. Die Spindelhalterung 7 ist hierbei an der Querstrebe 10 des Drahtbügels 1 vorgesehen. Hierbei bildet ein an der Querstrebe 10 fixiertes Befestigungsteil B einen in -x - Richtung vorstehenden hülsenförmigen Vorsprung 71 1 aus. Dieser Vorsprung 71 1 definiert eine (zweite) kanalartige und einseitig in -x - Richtung offene Aufnahme 710 eines (zweiten) Ausgleichselements 71 der Spindelhalterung 7.
In der Aufnahme 710 dieses Ausgleichselements 71 ist ein weiteres (erstes) Ausgleichselement 70 nach Art eines Gleitsteins entlang der x-Richtung verschieblich und formschlüssig gehalten. Dieses (erste) Ausgleichselement 70 lagert ferner verschieblich entlang der y-Richtung ein Endstück 500 des Spindelendes 50 der ersten Spindel 5 nach Art eines Gleitsteins. Dieses Endstück 500 ist hierbei in einer (ersten) zur -y - Richtung einseitig offenen kanalartigen Aufnahme 700 des ersten Ausgleichselements 70 verschieblich und formschlüssig gehalten. Die Lagerung des Endstücks 500 an dem ersten Ausgleichselement 70 ist hierbei derart, dass hierüber eine axiale Verlagerung der ersten Spindel 5 entlang ihrer Spindelachse SA wie auch eine Drehung der ersten Spindel 5 um ihre Spindelachse SA durch das erste Ausgleichselement 70 blockiert ist. Gleichzeitig ist jedoch eine Relativverlagerung des Spindelendes 50 entlang der y-Richtung über das erste Ausgleichselement 70 zugelassen. Darüber hinaus kann das Spindelende 50 - zusammen mit dem hiermit formschlüssig verbundenen ersten Ausgleichselement 70 - an dem zweiten Ausgleichselement 71 entlang der zu der y-Richtung senkrecht verlaufenden x-Richtung verlagert werden. Die Ausgleichselemente 70 und 71 lassen vorliegend neben der Linearbewegung auch eine Rotationsbewegung der ersten Spindel 5 zu. Über das Endstück 500 und die Aufnahme 700 des ersten Ausgleichselements 70 wird z.B. neben einer Linearbewegung entlang der y-Richtung auch eine Rotationsbewegung um x-Achse respektive um die ±x- Richtung ermöglicht. Hierfür ist eine entsprechende größere Dimensionierung der Aufnahme 700 in Relation zu dem Endstück 500 gewählt, sodass sich das Endstück 500 auch um die x-Achse innerhalb der (ersten) Aufnahme 700 verlagern kann. Über die ersten und zweiten Ausgleichselemente 70 und 71 ist ferner neben einer Linearbewegung in x-Richtung auch eine Rotationsbewegung um Y-Achse respektive um die ±y-Richtung ermöglicht. Dementsprechend kann sich das erste Ausgleichselement 70 auch um die Y-Achse innerhalb der (zweiten) Aufnahme 710 verlagern. Über die Spindelhalterung 7 ist folglich das Spindelende 50 der ersten Spindel 5 bezüglich zweier senkrecht zueinander und jeweils senkrecht zu der Spindelachse SA der ersten Spindel 5 verlaufender Raumrichtungen x und y schwimmend verlagerbar, um Verspannungen im Bereich der 1 ersten Spindel 5 zu vermeiden und eine Ausgleichsbewegung der ersten Spindel 5 zuzulassen. Dabei wird bezüglich beider Raumrichtungen x und y sowohl eine translatorische als auch rotatorische Verlagerung gezielt zugelassen, um Verspannungen zu vermeiden. Im Betrieb der Versteilvorrichtung V spielt dabei üblicherweise der rotatorische Freiheitsgrad um die Y-Achse in Zusammenspiel mit dem linearen Freiheitsgrad in ±x- Richtung die größere Rolle, um Verspannungen der Getriebeteile bei auftretender Durchbiegung der über die Führungsschenkel 1 1 und 12 bereitgestellten Führungen zu vermeiden.
Für eine einfachere Montierbarkeit der Spindelhalterung 7 sind die beiden Ausgleichselemente 70 und 71 zu zwei Seiten hin offen, die um die Spindelachse SA um 90° zueinander versetzt sind. Das erste Ausgleichselement 70 kann somit an das Endstück 500 des Spindelendes 50 aufgeschoben werden, bevor anschließend das erste Ausgleichselement 70 in das zweite Ausgleichselement 71 eingeschoben wird, wodurch dann die Seite, an der die Aufnahme 700 des ersten Ausgleichselements 70 offen ist, durch die die Aufnahme 70 des zweiten Ausgleichselements 71 berandende Wandungen verschlossen ist. Hierdurch ist dann auch verhindert, dass das Spindelende 50 mit seinem Endstück 500 ohne Demontage der Spindelhalterung 7 unbeabsichtigt von dieser getrennt werden kann.
In einer alternativen Variante ist das erste Ausgleichselement 70 formschlüssig und drehfest mit dem Endstück 500 verbunden, sodass das Endstück 500 und das Ausgleichselement 70 nach der Montage nicht mehr relativ zueinander verlagerbar sind. Eine Ausgleichsbewegung des Spindelendes 50 wird in dieser Variante nur über die Lagerung des ersten Ausgleichselementes 70 an dem zweiten Ausgleichselement 71 zugelassen. Das Spindelende 50 ist hierbei dann entlang der x-Richtung verschieblich und damit translatorisch bezüglich der x-Richtung verlagerbar sowie um die y-Richtung drehbar und damit bezüglich der y-Richtung rotatorisch verlagerbar. Anstelle zweier separat hergestellter und miteinander zu verbindender Bauteile in Form des Endstücks 500 und des ersten Ausgleichselementes 70 kann auch eine einstückige Ausbildung vorgesehen sein. Hierbei ist an dem Spindelende 50 beispielsweise ein die Abmessungen des ersten Ausgleichselementes 70 der Figuren 1 und 2 aufweisendes Endstück angeformt und dieses Endstück direkt in die Aufnahme 710 des Ausgleichselements 71 eingesteckt, um das Spindelelende 50 bezüglich der x-Richtung linear und bezüglich der y-Richtung rotatorisch verlagerbar zu halten. Das Endstück ist dann innerhalb der Aufnahme 710 in x-Richtung verschieblich und um die y-Richtung zumindest geringfügig drehbar.
Ein zweites Spindelende 51 der ersten Spindel 5 liegt im Übrigen benachbart zu der parallel zu der ersten Spindel 5 verlaufenden zweiten Spindel 6 vor und kann bei Bedarf, d.h., bei entsprechender Verstellung des Trägers 2 und des Gleiters 3 entlang der Führungsschenkel 1 1 und 12 relativ zueinander, in einer kanalartigen Vertiefung 35 des Gleiters 3 aufgenommen und abgestützt werden. Während bei der in der Figur 1 dargestellten Variante die Spindelhalterung 7 an der Führungseinrichtung in Form des Drahtbügels 1 vorgesehen wird, über die die Montage der vormontierten Verstellrichtung V an den Fahrzeugsitz erfolgt, ist mit der Figur 2 in vergrößertem Maßstab eine Variante veranschaulicht, bei der eine Spindelhalterung 7' mit dem zweiten Ausgleichselement 71 an einem sitzfesten Befestigungsteil B vorgesehen ist. Das zweite Ausgleichselement 71 ist hierbei beispielsweise an einem Teil des Lehnenrahmens der Rückenlehne fixiert oder hieran ausgebildet. Eine vormontierte Versteilvorrichtung V kann hier dann folglich an dem schwimmend zu lagernden Spindelende 50 der ersten Spindel 5 bereits das erste Ausgleichselement 70 aufweisen, in dem das Endstück 500 des Spindelendes 50 formschlüssig und verschieblich gehalten ist. Bei Montage der Verstellrichtung V an den Fahrzeugsitz wird dann aber erst das erste Ausgleichselement 70 an das sitzfeste und das zweite Ausgleichselement 71 der Spindelhalterung 7' integrierende Befestigungsteil B montiert.
Bei dieser Variante ist somit das zweite Ausgleichselement 71 an einem sitzfesten Befestigungsbauteil B fixiert oder hieran integriert, zum Beispiel an einem Lehnenrahmen fixiert oder in einem Lehnenrahmen integriert, und das Spindelende 50 der ersten Spindel wird erst mit Montage der Versteilvorrichtung V an die entsprechende Baugruppe des Fahrzeugsitzes endgültig schwimmend gelagert. Je nach Schnittstelle und Typ der Versteilvorrichtung V kann hierbei auch die Gestaltung des zweiten Ausgleichselements variiert sein, sodass dann auf das zunächst noch freie Spindelende 50 der ersten Spindel 5 und dessen Endstück 500 ein passendes von mehreren möglichen ersten Ausgleichselementen 70 aufgesteckt werden kann. Anhand der Figuren 3A und 3B ist ferner noch eine ebenfalls schwimmende Lagerung der drehbaren zweiten Spindel 6 über die gleiterfeste Spindelmutter 8 näher veranschaulicht. Die mit der zweiten Spindel 6 kämmende Spindelmutter 8 ist hierbei über einen sich radial in x-Richtung erstreckenden Sicherungsabschnitt in einer Lageraufnahme 380 der Lagerstelle 38 axial bezüglich der Spindelachse SB der zweiten Spindel 6 fixiert, jedoch zur Ausführung einer Ausgleichsbewegung radial, insbesondere entlang der x-Richtung begrenzt verlagerbar. Hierfür umgreift der radial vorstehende und als Steg oder Zapfen ausgebildete Sicherungsabschnitt 80 mit einem verbreiterten Kopf 801 einen Rand einer in der Lageraufnahme 380 des Gleiters 3 vorgesehenen Halteöffnung 381. Derart ist die zweite Spindel 6 an einem mit der zweiten Antriebseinrichtung 4b gekoppelten ersten Spindelende 60 radial fixiert. Im Bereich des anderen, zweiten Spindelendes 61 nahe der gleiterfesten Spindelmutter 8 ist jedoch eine schwimmende Lagerung über die Spindelmutter 8 an der Lagerstelle 38 realisiert.
Anhand der Figuren 4A und 4B ist eine alternative schwimmende Lagerung im Bereich des zweiten Spindelendes 61 über eine gleiterfeste Spindelmutter 8' näher veranschaulicht. Hierbei ist die Spindelmutter 8' an einer alternativ ausgestalteten Lagerstelle 38' axial fixiert und zur Ermöglichung einer radialen Ausgleichsbewegung radial verlagerbar gehalten. Die Spindelmutter 8' ist hierfür umfangseitig umlaufend über ein hülsenförmiges oder ringförmiges elastisches (drittes) Ausgleichselement 9 an der Lagerstelle 38' festgelegt. Dabei ist die Spindelmutter 8' über das elastische und zum Beispiel aus einem Gummi oder elastischen Kunststoffmaterial hergestellte Ausgleichselement 9 derart an dem Gleiter 3 gehalten, dass die Spindelmutter 8' mit einem mit der Spindelmutter 8' kämmenden Abschnitt der zweiten Spindel 6 unter elastischer Verformung des Ausgleichselements 9 entlang beider senkrecht zur Spindelachse SB verlaufenden Raumrichtungen x und y verlagerbar ist.
Auch bei der Variante der Figuren 4A und 4B ist somit die für eine Verstellung des Trägers 2 und des Gleiters 3 relativ zueinander drehbare zweite Spindel 6 über die mit der zweiten Spindel 6 kämmende, nicht drehbare Spindelmutter 8' schwimmend gelagert, sodass eine Ausgleichsbewegung quer zur Spindelachse SB der zweiten Spindel 6 zugelassen ist. Jedoch ist hier in Abweichung von der Variante der Figuren 3A und 3B eine radiale Verlagerbarkeit über ein die Ausgleichsbewegung gleichzeitig dämpfendes elastisches Ausgleichselement 9 gezielt zugelassen, das die Spindelmutter 8' umfangsseitig vollständig umgibt. Wie anhand der Figuren 5 und 6A, 6B noch näher veranschaulicht ist, ist die zweite Spindel 6 der Verstellrichtung V entsprechend der Figur 1 an ihrem ersten, mit der Antriebseinheit 40b der zweiten Antriebseinrichtung 4b gekoppelten Spindelende 60 in einer zweigeteilten Lagerschale 3622 einer Lagerstelle 36 des Gleiters 3 gelagert. Die Lagerschale 3622 wird hierbei durch zwei miteinander verbundene Lagerteile 361 und 362 gebildet, die aneinander fixiert sind und ein Unterteil sowie ein Oberteil der Lagerschale 3622 bilden. Über die Lagerteile 360 und 361 ist das Spindelende 60 umfangsseitig umlaufend gelagert und formschlüssig an der Lagerstelle 36 gehalten. Ein Großteil der Lagerschale 3622 wird hierbei durch das eine Lagerteil 362 gebildet. Dieses Lagerteil 362 steht mit seitlichen Randstegen 3620 und 3621 seitlich derart weit über eine Mittelachse der zweiten Spindel 6 vor, dass die zweite Spindel 6 an der Lagerstelle 36 über mehr als die Hälfte ihres Umfangs an dem einen Lagerteil 362 gelagert und eingefasst ist. Ein durch die beiden Lagerteile 361 und 362 gebildetes Lagergehäuse mit der Lagerschale 3622 ist somit bezogen auf die Mittelachse der zweiten Spindel 6 außermittig geteilt. Das eine Lagerteil 362, das sich über mehr als die Hälfte des Umfangs der zweiten Spindel 6 im Bereich der Lagerstelle 36 erstreckt, gibt somit bereits maßgeblich die Position der zweiten Spindel 6 an ihrem ersten Spindelende 60 vor. Das andere Lagerteil 361 dient vornehmlich dem Schließen der Lagerschale 3622 und gegebenenfalls der endgültigen Begrenzung der radialen Verlagerbarkeit des Spindelendes 60 zu einer Seite in -x - Richtung.
Obwohl die geteilte Lagerschale 3622 mit außermittiger Teilung anhand der Lagerung des Spindelendes 60 in den Figuren 5 und 6A bis 6C veranschaulicht ist, kann eine entsprechende Lagerstelle 36 selbstverständlich auch für eine - vorzugsweise drehbar gelagerte - Spindelmutter der Verstellrichtung V vorgesehen sein, zum Beispiel für die mit der ersten Spindel 5 kämmende Spindelmutter der ersten Antriebseinrichtung 4a, über die im Zusammenspiel mit der feststehenden ersten Spindel 5 (zum Beispiel für eine Höhenverstellung einer mit der Stellvorrichtung V gebildeten Lordosenstütze) eine gemeinsame Verschiebung des Trägers 2 und des Gleiters 3 entlang der Führungsschenkel 1 1 und 12 möglich ist. Bezugszeichenliste
1 Drahtbügel (Führungseinrichtung) 10 Querstrebe
1 1 , 12 Führungsschenkel
2 Träger
20, 21 Stützhebel (Stützelement)
200 Kontaktfläche
3 Gleiter (Verstellteil)
30, 31 Kniehebel
301 , 31 1 Verbindungsgelenk
35 Vertiefung
36 Lagerstelle
361 , 362 Lagerteil
3620, 3621 Randsteg
3622 Lagerschale
38, 38' Lagerstelle
380 Lageraufnahme
381 Halteöffnung
40a, 40b Antriebseinheit
4a, 4b Antriebseinrichtung
5 1. Spindel
50, 51 Spindelende
500 Endstück
6 2. Spindel
60, 61 Spindelende
7, 7' Spindelhalterung
70 1. Ausgleichselement
700 Kanal (erste Aufnahme)
71 2. Ausgleichselement
710 Zweite Aufnahme
711 Vorsprung
8, 8' Spindelmutter
80 Sicherungsabschnitt
801 Kopf
9 Ausgleichselement Befestigungsteil Sitzelement Spindelachse Versteilvorrichtung

Claims

Ansprüche
1. Versteilvorrichtung einer Lordosenstütze oder eines Seitenwangenverstellers zur Veränderung der Kontur oder Position eines ein Körperteil eines Sitzbenutzers abstützenden Sitzelements (S) eines Fahrzeugsitzes, mit mindestens einer einen Spindelantrieb umfassenden Antriebseinrichtung (4a, 4b) und mindestens einem verstellbaren Stützelement (20, 21 ) zur Veränderung der Kontur oder Position des Sitzelements (S), wobei der Spindelantrieb eine sich längs einer Spindelachse (SA) erstreckende Spindel (5) umfasst, die, an einem in den Fahrzeugsitz montierten
Befestigungsteil (B) der Lordosenstütze oder des Seitenwangenverstellers, über eine Spindelhalterung (7, 7') an einem Spindelende (50) derart schwimmend gelagert ist, dass die Spindel (5) an diesem Spindelende (50) entlang wenigstens einer quer zu Spindelachse (SA) verlaufenden Raumrichtung (x, y) verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Spindelende (50) über die Spindelhalterung (7, 7') bezüglich zweier etwa senkrecht zueinander und jeweils senkrecht zu der Spindelachse (SA) verlaufender erster und zweiter Raumrichtungen (x, y) verlagerbar an dem Befestigungsteil (B) der
Lordosenstütze oder des Seitenwangenverstellers gehalten ist.
2. Versteilvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das verlagerbare Spindelende (50) über die Spindelhalterung (7, 7') an dem Befestigungsteil (B)
entlang der ersten Raumrichtung (y) verschieblich und/oder um die erste Raumrichtung (y) drehbar gehalten ist und
entlang der zweiten Raumrichtung (x) verschieblich und/oder um die zweite Raumrichtung (x) drehbar gehalten ist.
3. Versteilvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das verlagerbare Spindelende (50) über die Spindelhalterung (7, 7') an dem Befestigungsteil (B)
entlang der ersten Raumrichtung (y) verschieblich und um die zweite Raumrichtung (x) drehbar
und/oder
entlang der zweiten Raumrichtung (x) verschieblich und um die erste Raumrichtung (y) drehbar gehalten ist.
Versteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindelhalterung (7, 7') ein erstes und ein zweites Ausgleichselement (70, 71 ) für eine Verlagerbarkeit des Spindelendes (50) bezüglich der zwei etwa senkrecht zueinander und jeweils senkrecht zu der Spindelachse (SA) verlaufenden ersten und zweiten Raumrichtungen (x, y) umfasst, wobei das erste Ausgleichselement (70) zusammen mit dem Spindelende (50) verlagerbar an dem zweiten Ausgleichselement (71 ) gehalten ist.
Versteilvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Spindelende (50) verlagerbar an dem ersten Ausgleichselement (70) gehalten ist oder mit dem ersten Ausgleichselement (70) starr verbunden ist.
Versteilvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass
das verlagerbare Spindelende (50) an dem ersten Ausgleichselement (70) formschlüssig und entlang der ersten Raumrichtung (y) verschieblich und/oder um die erste Raumrichtung (y) drehbar gehalten ist und
das erste Ausgleichselement (70) formschlüssig und entlang der zweiten Raumrichtung (x) verschieblich und/oder um die zweite Raumrichtung (x) drehbar an dem zweiten Ausgleichselement (71 ) gehalten ist.
Versteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ausgleichselement (70) eine kanalartige Aufnahme (700) ausbildet, in der ein Endstück (500) der Spindel (5) nach Art eines Gleitsteins formschlüssig und verschieblich gehalten ist.
Versteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ausgleichselement (71 ) eine kanalartige Aufnahme (710) ausbildet, in der das erste Ausgleichselement (70) nach Art eines Gleitsteins formschlüssig und verschieblich gehalten ist.
Versteilvorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (700) des ersten Ausgleichselements (70) zu einer ersten Seite hin offen ist, die um etwa 90° um die Spindelachse (SA) versetzt zu einer zweiten Seite liegt, zu der hin die Aufnahme (710) des zweiten Ausgleichselements (71 ) offen ist.
10. Versteilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (B) an einer Führungseinrichtung (1 ) der Versteilvorrichtung (V) vorgesehen ist, über die die Versteilvorrichtung (V) als vormontierte Baugruppe an den Fahrzeugsitz montiert wird.
1 1. Versteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsbauteil (B) ein sitzfestes Bauteil des Fahrzeugsitzes ist, an das wenigstens ein Teil der Versteilvorrichtung (V) als vormontierte Baugruppe montiert wird.
12. Versteilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteilvorrichtung (V) eine Führungseinrichtung (1 ) umfasst, an der ein Träger (2) der Versteilvorrichtung (V) verschieblich gelagert ist, der die wenigstens eine Antriebseinrichtung (4a, 4b) trägt.
13. Versteilvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) mittels des Spindelantriebs der Antriebseinrichtung (4a) verschieblich ist.
14. Versteilvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteilvorrichtung (V) ein relativ zu dem Träger (2) verschieblich gelagertes
Verstellteil (3) aufweist, mittels dem das mindestens eine Stützelement (20, 21 ) verstellbar ist.
15. Versteilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteilvorrichtung (V) zwei Spindelantriebe mit je einer
Spindel (5, 6) umfasst.
16. Versteilvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Spindel (5) mit einer zu einer Drehung um die zugehörige Spindelachse (SA) antreibbaren Spindelmutter zusammenwirkt, während die andere, zweite Spindel (6) zu einer Drehung um ihre Spindelachse (SB) antreibbar ist und mit einer nicht drehbaren Spindelmutter (8, 8') kämmt.
17. Versteilvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spindelende (50) der ersten, feststehenden Spindel (5) bezüglich der zwei etwa senkrecht zueinander und jeweils senkrecht zu der Spindelachse (SA) der ersten Spindel (5) verlaufenden ersten und zweiten Raumrichtungen (x, y) verlagerbar gehalten ist und eine mit einer anderen, zweiten Spindel (6) kämmende Spindelmutter (8') unter Verformung eines elastischen Ausgleichselements (9) mindestens entlang einer senkrecht zur Spindelachse (SB) der zweiten Spindel (6) verlaufenden Raumrichtung (x, y) verlagerbar ist.
8. Versteilvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Ausgleichselement (9) hülsenförmig oder ringförmig ist.
9. Versteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer ersten Spindel (5) der Träger (2) zusammen mit dem Verstellteil (3) entlang der Führungseinrichtung (1 ) verschieblich ist und mittels einer zweiten Spindel (6) der Träger (2) und das Verstellteil (3) relativ zueinander verschieblich sind.
PCT/EP2017/074438 2016-09-30 2017-09-27 Verstellvorrichtung einer lordosenstütze oder eines seitenwangenverstellers mit spindelantrieb für ein sitzelement eines fahrzeugsitzes WO2018060219A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/335,185 US10814753B2 (en) 2016-09-30 2017-09-27 Adjusting device of a lumbar support or of a side-bolster adjuster having a spindle drive for a seat element of a vehicle seat
CN201780060719.6A CN109789821B (zh) 2016-09-30 2017-09-27 用于车辆座椅的座椅元件的具有螺杆驱动装置的腰部支撑装置或侧垫调节器的调节设备
KR1020197011324A KR102272731B1 (ko) 2016-09-30 2017-09-27 차량 시트의 시트 요소를 위한 스핀들 드라이브를 갖는 허리 지지체 또는 사이드-볼스터 조정기의 조정 장치

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016219104.7 2016-09-30
DE102016219104.7A DE102016219104A1 (de) 2016-09-30 2016-09-30 Verstellvorrichtung einer Lordosenstütze oder eines Seitenwangenverstellers mit Spindelantrieb für ein Sitzelement eines Fahrzeugsitzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018060219A1 true WO2018060219A1 (de) 2018-04-05

Family

ID=59969170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/074438 WO2018060219A1 (de) 2016-09-30 2017-09-27 Verstellvorrichtung einer lordosenstütze oder eines seitenwangenverstellers mit spindelantrieb für ein sitzelement eines fahrzeugsitzes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10814753B2 (de)
KR (1) KR102272731B1 (de)
CN (1) CN109789821B (de)
DE (1) DE102016219104A1 (de)
WO (1) WO2018060219A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11285855B2 (en) 2020-02-07 2022-03-29 Hyundai Motor Company Side bolster adjustment apparatus, side bolster adjustment system, and side bolster adjustment method for vehicle seat
US20220314845A1 (en) * 2021-04-02 2022-10-06 Daechang Seat Co., Ltd-Dongtan Support driver for seat and support assembly including same
US11479156B2 (en) * 2020-11-04 2022-10-25 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Lumbar support device

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016219105A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Verstellvorrichtung mit Spindelantrieb für ein Sitzelement eines Fahrzeugsitzes
KR102088708B1 (ko) * 2018-12-17 2020-03-13 주식회사 대동시스템 구조 간소화 및 응답성이 개선된 자동차 시트용 룸바 서포트 유닛
KR102179955B1 (ko) * 2019-05-31 2020-11-17 주식회사 디에스시동탄 럼버 서포트 어셈블리
JP2022152176A (ja) * 2021-03-29 2022-10-12 株式会社Tf-Metal ギヤボックス機構及び当該ギヤボックス機構を備えるシートスライド装置
US11820268B2 (en) 2022-04-06 2023-11-21 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Lumbar adjustment assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003031222A1 (en) * 2001-10-11 2003-04-17 L & P Property Mangement Company Power lumbar mechanism
EP2322058A1 (de) 2009-11-16 2011-05-18 L & P Swiss Holding AG Einstellungsvorrichtung für eine Stütze und Verfahren zum Einstellen einer Lendenwirbelstütze
DE102012104559A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstelleinrichtung für die Verstellung mindestens eines Abschnitts eines Sitzteils eines Fahrzeugsitzes

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2139028A (en) * 1937-09-29 1938-12-06 Elizabeth M Mensendicck Seat
US3464754A (en) * 1967-01-17 1969-09-02 Rex Stroll O Chair Co Orthopedic chair
US4915448A (en) * 1988-07-11 1990-04-10 Morgenstern Robin L Power actuated lumbosacral backrest
JPH0541944Y2 (de) 1988-12-26 1993-10-22
DE10152556C1 (de) 2001-10-24 2002-10-17 Faurecia Autositze Gmbh & Co Kraftfahrzeugsitz mit klappbarer Rückenlehne
US7252278B2 (en) 2001-12-08 2007-08-07 Dura Global Technologies, Inc. Drive nut and screw for seat adjuster
DE10330028A1 (de) * 2003-07-03 2005-04-07 Ims Gear Gmbh Fahrzeug-Sitzabschnitt-Verstellvorrichtung
FR2860457B1 (fr) 2003-10-02 2006-03-03 Faurecia Sieges Automobile Dispositif de reglage a vis sans fin, glissiere comportant un tel reglage et siege comportant une telle glissiere.
DE102004008230B3 (de) * 2004-02-19 2005-10-06 Steelcase Werndl Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Stützung der Wirbelsäule
DE102004020116A1 (de) * 2004-04-24 2005-11-17 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugsitz
DE202004013668U1 (de) * 2004-08-30 2006-01-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugsitz mit verstellbaren Seitenwangen
DE102005044467B3 (de) * 2005-09-16 2007-03-08 Ims Gear Gmbh Getriebe für Verstelleinrichtungen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE102005046357A1 (de) * 2005-09-28 2007-03-29 Robert Bosch Gmbh Getriebe-Antriebseinheit, insbesondere zum Verstellen eines beweglichen Teils im Kraftfahrzeug, mit einem Trägerrohr
DE102005046356A1 (de) * 2005-09-28 2007-03-29 Robert Bosch Gmbh Getriebe-Antriebseinheit mit einem Aufnahmemodul, insbesondere zum Verstellen eines beweglichen Teils im Kraftfahrzeug
DE102006008235B4 (de) * 2006-02-22 2014-12-11 Volkswagen Ag Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE202006012434U1 (de) 2006-08-12 2008-01-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Schienenverstellsystem mit Spindel und Spindellagerung
DE202006013434U1 (de) 2006-08-31 2006-11-23 Stelling, Till, Dipl.-Ing. Handhammer-Kopf mit Sicherheits-Nagelansetzer
DE202006013423U1 (de) 2006-08-31 2008-01-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellgetgriebe mit Spindel und Spindellagerung
DE102006049808C5 (de) 2006-10-17 2018-05-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellgetriebe für eine Verstelleinrichtung
JP5291397B2 (ja) * 2008-06-24 2013-09-18 シロキ工業株式会社 車両用シートのパワースライド装置
JP2010057824A (ja) * 2008-09-05 2010-03-18 Toyota Motor Corp 車両用シート構造
DE102008047248A1 (de) 2008-09-10 2010-03-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Spindelantrieb für eine Lordosenstütze in der Rückenlehnenstruktur eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102008047249A1 (de) * 2008-09-10 2010-03-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Rückenlehnenstruktur für einen Kraftfahrzeugsitz
DE202009000559U1 (de) * 2009-01-09 2010-05-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vorrichtung zum Verstellen der Härte und Geometrie von Sitzelementen eines Kraftfahrzeugsitzes
US8991923B2 (en) * 2009-11-16 2015-03-31 Schukra Geraetebau Gmbh Adjusting device for a lumbar support and method of adjusting a lumbar support
DE102010061788A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vorrichtung zur Einstellung einer Lordosenstütze
DE102011004143A1 (de) 2011-02-15 2012-08-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Längsverstelleinrichtung mit demontierbarer Spindel
DE102011075514A1 (de) * 2011-05-09 2012-11-29 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Rückenlehnenstruktur mit Lordosenstütze
JP5917868B2 (ja) * 2011-09-14 2016-05-18 シロキ工業株式会社 ランバーサポート装置
DE102012003367A1 (de) * 2012-02-22 2013-08-22 Grammer Ag Kopfstütze
US9193280B2 (en) * 2012-09-13 2015-11-24 Leggett & Platt Canada Co. Lumbar support system
US10632882B2 (en) * 2012-09-13 2020-04-28 Leggett & Platt Canada Co. Lumbar support system
US9193287B2 (en) * 2012-09-13 2015-11-24 Leggett & Platt Canada Co. Lumbar support system
US9334937B2 (en) 2013-07-03 2016-05-10 Pacific Bearing Company Floating nut and carriage assembly
CN106029437B (zh) 2014-01-31 2019-02-19 舒克拉机械制造有限公司 座垫长度调节装置及座垫长度调节方法
CN107406011B (zh) * 2015-02-24 2019-08-02 舒克拉机械制造有限公司 致动器和致动闩锁的方法
CN205387075U (zh) * 2016-01-15 2016-07-20 佛吉亚(中国)投资有限公司 汽车电动座椅前置水平驱动机构
CN205498668U (zh) * 2016-02-17 2016-08-24 佛吉亚(无锡)座椅部件有限公司 轴承及包括其的电动滑轨水平驱动装置
DE102016207620A1 (de) 2016-05-03 2017-11-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Verstelleinrichtung für ein Sitzelement eines Fahrzeugsitzes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003031222A1 (en) * 2001-10-11 2003-04-17 L & P Property Mangement Company Power lumbar mechanism
EP2322058A1 (de) 2009-11-16 2011-05-18 L & P Swiss Holding AG Einstellungsvorrichtung für eine Stütze und Verfahren zum Einstellen einer Lendenwirbelstütze
DE102012104559A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstelleinrichtung für die Verstellung mindestens eines Abschnitts eines Sitzteils eines Fahrzeugsitzes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11285855B2 (en) 2020-02-07 2022-03-29 Hyundai Motor Company Side bolster adjustment apparatus, side bolster adjustment system, and side bolster adjustment method for vehicle seat
US11479156B2 (en) * 2020-11-04 2022-10-25 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Lumbar support device
US20220314845A1 (en) * 2021-04-02 2022-10-06 Daechang Seat Co., Ltd-Dongtan Support driver for seat and support assembly including same
US11673491B2 (en) * 2021-04-02 2023-06-13 Daechang Seat Co., Ltd-Dongtan Support driver for seat and support assembly including same

Also Published As

Publication number Publication date
KR102272731B1 (ko) 2021-07-02
US20190344692A1 (en) 2019-11-14
CN109789821B (zh) 2022-05-13
KR20190057096A (ko) 2019-05-27
CN109789821A (zh) 2019-05-21
US10814753B2 (en) 2020-10-27
DE102016219104A1 (de) 2018-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018060219A1 (de) Verstellvorrichtung einer lordosenstütze oder eines seitenwangenverstellers mit spindelantrieb für ein sitzelement eines fahrzeugsitzes
EP3481667B1 (de) Verstelleinrichtung für die längsverstellung eines fahrzeugsitzes
DE102008030608B4 (de) Sitztiefenverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
WO2018060220A1 (de) Verstellvorrichtung mit spindelantrieb für ein sitzelement eines fahrzeugsitzes
DE10112918B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102011018227B4 (de) Armlehne mit Kunststofflagerung
DE602005003559T2 (de) Sitzanordnung mit kippbarer Rückenlehne für ein Kraftfahrzeug
DE102008047249A1 (de) Rückenlehnenstruktur für einen Kraftfahrzeugsitz
DE19644087B4 (de) Lehnenbeschlag für einen Kraftfahrzeugsitz
DE10229385A1 (de) Einrichtung zur Verstellung und/oder Arretierung einer Baueinheit eines Verkehrs- oder Transportmittels
DE202004013668U1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit verstellbaren Seitenwangen
DE102016204067A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen zumindest einer Seitenwange eines Sitzteils und/oder einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
EP2739503B1 (de) Schienenführung einer längsverstellung eines kraftfahrzeugsitzes
EP1608530B1 (de) Kopfstütze, insbesondere für einen kraftfahrzeugsitz
WO2000043228A1 (de) Windstopeinrichtung
WO2021043942A1 (de) Fahrzeugverstellbaugruppe mit gekrümmten schwenkelementen
DE19919698A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102019215769A1 (de) Sitzträgerstruktur für einen Fahrzeugsitz
DE19957965A1 (de) Rückenlehne eines Sitzes
DE102019131595B4 (de) Fahrzeugsitz
DE4221610C2 (de) Kopfstütze für einen Sitz, insbesondere für einen Fahrzeugsitz
DE102020122541A1 (de) Fahrzeugsitz-Tragstruktur und Fahrzeugsitz
DE102010038009A1 (de) Sitzgestell, Sitz und Kraftfahrzeug
WO2019154741A1 (de) Verstelleinrichtung mit rotationsausgleich
WO2018172199A1 (de) Verstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17772710

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20197011324

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17772710

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1