WO2017194317A1 - Schienenfahrzeugwagen - Google Patents

Schienenfahrzeugwagen Download PDF

Info

Publication number
WO2017194317A1
WO2017194317A1 PCT/EP2017/060042 EP2017060042W WO2017194317A1 WO 2017194317 A1 WO2017194317 A1 WO 2017194317A1 EP 2017060042 W EP2017060042 W EP 2017060042W WO 2017194317 A1 WO2017194317 A1 WO 2017194317A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roof
rail vehicle
section
longitudinal direction
roof side
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/060042
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhold BELZER
Torsten HANNEMANN
Günter Wolf
Stephanie VAN EYMEREN
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to ES17721092T priority Critical patent/ES2921950T3/es
Priority to CN201790000850.9U priority patent/CN209888847U/zh
Priority to RU2018138302U priority patent/RU189809U1/ru
Priority to EP17721092.9A priority patent/EP3433153B1/de
Publication of WO2017194317A1 publication Critical patent/WO2017194317A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/12Roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C17/00Arrangement or disposition of parts; Details or accessories not otherwise provided for; Use of control gear and control systems

Definitions

  • the invention relates to a rail vehicle with a car body, which an indoor area and a
  • Interior ceiling container known for a rail vehicle, which in the region of the center of the transverse axis of the car body of a rail vehicle and between the roof of
  • Car body and the inner ceiling panel of the passenger compartment is arranged.
  • the containers in the roof area serve the
  • Rail vehicle or functions that serve the comfort of the passengers or the information transfer to these realize.
  • the outer roof side of the car body is at
  • High-voltage components of the drive system increasingly used for the arrangement of functional components, which are used for auxiliary operations, comfort functions and communication purposes. These functional components become
  • the invention is based on the object, a
  • the outer roof side of the car body of the rail vehicle car at least a portion for receiving components
  • the section according to the invention on several predefined mounting positions for the components.
  • Ceiling area of the car body can also be short
  • Cable routes for connecting the electrical units with arranged on the outside of the roof associated components can be achieved.
  • Equipment room be provided, with connections or cables or cables to components on the roof side over this
  • Cable channel can be performed.
  • Device compartment divided into several functional areas, wherein the mounting positions for the components are different
  • Function areas of the equipment room are assigned.
  • dividing the equipment compartment into a plurality of functional areas in particular a high degree of modularity in the arrangement of the electrical equipment units in the rail vehicle car can be achieved
  • This modularity is achieved by the section on the roof side, in which the electrical Device units are arranged connected components,
  • the section of the roof side may be assigned to the equipment room such that the section exclusively for
  • a mounting position of the section may in each case be assigned to a different functional area such that it is provided exclusively for mounting one or more components which are used in conjunction with at least one electrical device unit arranged in the associated functional area of the equipment compartment. This can be particularly short ways for lines or
  • Rail vehicle car a relocation of an electrical device unit from one functional area to another functional area, thereby also a simple
  • Adaptation in the arrangement of associated components on the roof side can be achieved by a similar installation of a first mounting position in another
  • a same functional area of the equipment room can have several mounting positions of the section
  • Car longitudinal direction and a car transverse direction defined.
  • the car longitudinal direction corresponds to the direction of the largest
  • the carriage transverse direction is a horizontal and oriented perpendicular to the carriage longitudinal direction.
  • the maximum extension of the rail vehicle wagon in Car transverse direction corresponds to the width of the
  • a "horizontal direction” is to be understood as a direction parallel to the
  • Track bed is aligned.
  • the direction perpendicular to the track bed direction corresponds to the "vertical" direction.
  • the "ceiling area” preferably adjoins the inside of the coach-box roof, whereby it is covered from above by the coach-box roof, as viewed in the vertical direction
  • Car body arranged.
  • it adjoins a central portion of the car body roof, which is aligned horizontally.
  • the ceiling area is preferably from below through a
  • a "fairing unit” is to be understood, in particular, as an assembly which is attached to a car body shell and for the optical design of a passenger space intended for the residence of persons
  • the functional areas are, for example, each for
  • the device units in different functional areas can each have a different function.
  • several can be formulated
  • An electrical appliance unit may be formed by an electrical appliance or by an aggregate with a plurality of electrical appliances.
  • Functional areas can, viewed in the vehicle longitudinal direction, be separated from each other by wall elements, whereby they can take the form of device containers. However, a boundary between two functional areas in the equipment room can be free of wall elements.
  • Functional areas according to a predefined number predetermined dimensions are designed.
  • a dimensioning can in particular correspond to the specification of the extension in the vehicle longitudinal direction. For example, for the functional areas a maximum of two dimensions
  • Function areas can be specified.
  • At least one access unit for an access can be assigned to the respective functional area.
  • an access unit can have at least one maintenance cover.
  • Covering unit in particular a ceiling trim unit bounding the equipment compartment from below.
  • the at least one section of the outer roof side is, viewed in the vertical direction, usefully arranged above the equipment compartment.
  • it has an extension in the vehicle longitudinal direction, which corresponds at least substantially, in particular completely, to the extent of the equipment space in the vehicle longitudinal direction.
  • the equipment compartment is expediently designed as a continuous area, wherein the functional areas in
  • Carriage longitudinal direction are arranged in series and
  • the outer roof side in the vehicle longitudinal direction in at least two
  • Roof sections is formed by the section.
  • the further roof section is expediently assigned a different function than the function of the section.
  • the further roof section is preferably used for the arrangement of Components associated with electrical equipment units of the
  • Equipment compartment are connection-free or are functionally independent of these.
  • High-voltage components in particular a pantograph, a main switch, etc. may be provided.
  • Roof sections in which the roof side is divided, together form, for example, at least 80 ⁇ 6, preferably at least 90%, and particularly advantageously the entirety of the area of the roof side.
  • the section in the vehicle longitudinal direction forms at least a substantial part of the roof side, wherein a substantial part of the roof side
  • Rail vehicle car can also be achieved if the section according to a further embodiment of the invention in the vehicle longitudinal direction is a coherent roof section.
  • the components are designed as roof antennas, wherein the
  • Mounting positions are predefined antenna positions.
  • the roof antennas for example, are used for communication between the corresponding rail vehicle and landside systems. This can be a communication between a shore-side system and a control system of the rail vehicle or between a landside system and a mobile terminal of a person on board the
  • Rail vehicle such as a passenger or a member of the on-board staff act. For this will be
  • Radio connections in particular mobile connections used.
  • the arrangement of roof antennas is typically subject to several boundary conditions, such as with respect to a cable length, an electromagnetic interference in connection with other transmitting and receiving means or with others electrical equipment or the arrangement of metallic components, which the transmission and reception quality
  • An antenna position may serve the arrangement of a single roof antenna.
  • Antenna unit can by using multiple
  • Antenna positions take place. For example, several antenna positions can also be used for mounting a
  • Adapter plate can be used.
  • the uniform distance is chosen, for example, such that an adverse mutual influence of
  • Mounting positions in the carriage transverse direction advantageously a further degree of freedom for the arrangement of components are created on the outer roof side.
  • FIG 2 shows the rail vehicle of FIG 1 in a
  • the rail vehicle car 10 is
  • Railcar which has at least one provided for the transport of passengers railcars.
  • the rail vehicle car 10 is a middle car. This car can be unpowered or a railcar of
  • the rail vehicle car 10 has a car body 12, of which the roof side 14 is shown in FIG. This is elongated, wherein the longitudinal direction of the roof side 14 of the carriage longitudinal direction 16 of the rail vehicle carriage 10 corresponds. When driving the car longitudinal direction 16 is aligned parallel to the direction of travel.
  • the roof side 14 has a plurality, in the example of Figure 1 three, roof sections 18.1, 18.2 and 18.3, in
  • Car longitudinal direction 16 considered arranged in series.
  • the roof sections 18 adjoin each other in pairs.
  • the roof sections 18 are further each formed as a continuous roof sections and extend into
  • Roof side 14 which extends in the vehicle longitudinal direction 16
  • the roof sections 18 form a division of the roof side 14.
  • the longitudinal direction 16 in the car longitudinal roof section 18.2 will be described below with reference to FIG 3 in more detail.
  • FIG 2 is a sectional view of the rail vehicle carriage 10 along the dashed line in FIG 1 level II-II. In this figure, the below the roof side 14 forming car body roof 22 arranged inner region 24 of the car body 12 can be seen.
  • the interior 24 has a passenger area 26, which for the stay of passengers and / or from the
  • the passenger area 26 is bounded by cladding elements 28 of a cladding unit. These cladding elements 28 are also used for optical
  • Passenger area 26 facing surfaces for persons in the passenger area 26 are visible.
  • the cladding elements 28 shown in FIG 2 are one below a
  • Luggage rack 30 arranged side wall paneling 28.1, arranged in the Dachvouten Scheme above the luggage rack 30 soenment- and perforated ceiling panel 28.2 and 28.3 and in the central region of the rail vehicle 10 and horizontally oriented ceiling panel 28.4.
  • the ceiling panel 28.4 limits a non-visible for persons in the passenger area 26 ceiling area 32 from below. This is, viewed in the vertical direction 34, disposed between the ceiling panel 28.4 and the car body roof 22.
  • the ceiling region 32 has a device compartment 36 in which electrical device units 38.1, 38.2 are arranged.
  • the ceiling area 32 can also be divided into a plurality of functional areas 40, two of which functional areas 40.1, 40.2 are shown in FIG. In these Functional areas 40.1, 40.2 is one each
  • an electrical device unit 38 may be a single electrical device or an aggregate of several
  • the functional areas 40 can each realize the function of a device container or inner blanket container. They can be separated from each other by wall elements in the longitudinal direction of the carriage 16, however, a separationless design is possible in the same way. For access to the functional areas 40 or arranged therein
  • At least one maintenance flap 46 may be provided, which is part of the ceiling panel 28.4.
  • FIG. 3 shows a detailed view of the roof side 14 of FIG. 1, in particular of the middle roof section 18.2.
  • This middle roof section 18.2 is associated, for example, with the device compartment 36 shown in FIG. 2 and is referred to below as the device compartment section 48.
  • Device compartment section 48 is, in the vertical direction 34
  • the equipment compartment 36 and the equipment compartment section 48 of the roof side 14 are, as shown in FIG 2, through the car body roof 22nd
  • the equipment compartment section 48 is separated from each other.
  • roof sections 18.1 and 18.3, differs from the other roof sections 18.1 and 18.3, for example, in that it is provided exclusively for an occupancy with components 49, with
  • Device units 38 are operated in different functional areas 40 of the equipment compartment 36 and are connected thereto.
  • the equipment compartment section 48 forms a substantial part, for example at least 40% of the total area of the roof side 14.
  • Four exemplary ones Functional areas 40 in the equipment compartment 36 are likewise illustrated in FIG. 1 by means of dashed lines in order to illustrate their exemplary position relative to the possible arrangement of components 49.
  • the equipment compartment 36 and the equipment compartment section 48 of the roof side 14 assigned to it can have a substantially identical extent in FIG. 1
  • Carriage longitudinal direction 16 and viewed in the vertical direction 34 may be arranged one above the other. However, the extension of the equipment space 36 may also extend beyond the extent of the equipment room portion 48, i. the equipment compartment 36 can also extend in the vehicle longitudinal direction 16 into the other
  • the device compartment section 48 of FIG. 3 is in several directions.
  • the partial regions 50.1 and 50.2 are in particular those shown in FIG.
  • the subregions 50 when viewed in the vertical direction 34, are each arranged above the assigned functional region 40 and separated therefrom by the car body roof 22.
  • the functional regions 40 or inner ceiling containers are shown in dashed lines in each case for clarification.
  • the subareas 50.1 to 50.4 each define a plurality of mounting positions 52 for the assembly of components, which can each be operated with at least one associated device unit in the device compartment 36 or in the functional areas 40.
  • the subareas 50.1 to 50.4 each define a plurality of mounting positions 52 for the assembly of components, which can each be operated with at least one associated device unit in the device compartment 36 or in the functional areas 40.
  • Device compartment section 48 for mounting components 49 which are designed as roof antennas (see also FIG 2).
  • the device compartment section 48 are predefined, as
  • Subareas 50 are each assigned to a different functional area 40 of device space 36. Is for example for the operation of the electric
  • the associated roof antenna can be easily arranged in another, the new functional area 40 associated mounting position 52.
  • the possible mounting positions 52 can be selected so that, as viewed in the carriage longitudinal direction 16, possible
  • antenna positions arranged in series in the longitudinal direction 16 are spaced apart from each other by a uniform distance D. Furthermore, as shown in FIG 3, predefined
  • the mounting positions may each be the arrangement of a single roof antenna. However, for example, an arrangement of a large area
  • Antenna unit using multiple mounting positions also possible.
  • Several mounting positions can be used in the same way, for example, for mounting an adapter plate for an antenna unit or for the arrangement of multiple antenna elements of an antenna unit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Control Of Vehicles With Linear Motors And Vehicles That Are Magnetically Levitated (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schienenfahrzeugwagen mit einem Wagenkasten, welcher zumindest einen Innenbereich und eine außenliegende Dachseite aufweist, wobei der Innenbereich zumindest einen Deckenbereich mit zumindest einem Geräteraum zur Aufnahme elektrischer Geräteeinheiten umfasst. Um die Modularität zu erhöhen wird vorgeschlagen, dass die außenliegende Dachseite zumindest einen Abschnitt zur Aufnahme von Bauteilen aufweist, die mit zumindest einer zugeordneten Geräteeinheit im Geräteraum betreibbar sind, wobei der Abschnitt mehrere vordefinierte Montagepositionen für die Bauteile aufweist.

Description

Schienenfahrzeugwagen
Die Erfindung betrifft einen Schienenfahrzeugwagen mit einem Wagenkasten, welcher einen Innenbereich sowie eine
außenliegende Dachseite aufweist, wobei der Deckenbereich zumindest einen Deckenbereich mit zumindest einem Geräteraum zur Aufnahme elektrischer Geräteeinheiten umfasst.
Aus der DE102009031599A1 ist ein Geräteträger bzw.
Innendeckencontainer für ein Schienenfahrzeug bekannt, welcher im Bereich der Mitte der Querachse des Wagenkastens eines Schienenfahrzeugs und zwischen dem Dach des
Wagenkastens und der Innendeckenverkleidung des Fahrgastraums angeordnet ist. Die Container im Dachbereich dienen der
Aufnahme von elektrischen und elektronischen Geräten, die der Steuerung und Überwachung von Komponenten des
Schienenfahrzeugs dienen oder Funktionen, die dem Komfort der Fahrgäste oder der Informationsweitergabe an diese dienen, verwirklichen .
Die außenliegende Dachseite des Wagenkastens wird bei
Schienenfahrzeugen, über eine klassische Anordnung von
Hochspannungskomponenten der Antriebsanlage hinaus, zunehmend für die Anordnung von Funktionsbauteilen genutzt, die für Hilfsbetriebe, Komfortfunktionen und Kommunikationszwecke eingesetzt werden. Diese Funktionsbauteile werden
typischerweise projektspezifisch auf dem Wagenkastendach positioniert. Bei einer Anpassung eines bestehenden
Schienenfahrzeugs, insbesondere im Rahmen einer
Modernisierung - in der fachmännischen Sprache auch
„Refurbishment" genannt - müssen die Belegungskonzepte für die Funktionsbauteile ebenfalls angepasst werden. Dadurch muss eine erneute Prüfung der Kompatibilität dieser Konzepte mit geänderten Randbedingungen erfolgen, sodass grundsätzlich angestrebt wird, bekannte Lösungen aus Vorgängerprojekten wieder zu benutzen, um den Anpassungsaufwand gering zu halten . Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
Schienenfahrzeugwagen bereit zu stellen, durch welchen eine erhöhte Flexibilität in Bezug auf solche Anpassungen erreicht werden kann. Diese Aufgabe wird durch den
Schienenfahrzeugwagen gemäß dem unabhängigen Patentanspruch gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in abhängigen
Patentansprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die außenliegende Dachseite des Wagenkastens des Schienenfahrzeugwagens zumindest einen Abschnitt zur Aufnahme von Bauteilen
aufweist, die mit zumindest einer zugeordneten Geräteeinheit im Geräteraum betreibbar sind. Dabei weist der Abschnitt erfindungsgemäß mehrere vordefinierte Montagepositionen für die Bauteile auf.
Hierdurch kann bei einer Änderung eines Schienenfahrzeugs, insbesondere bei einer Neuprojektierung desselben, eine einfache Anpassung der Belegung der Dachseite mit Bauteilen erreicht werden. Durch die Anordnung des Geräteraums im
Deckenbereich des Wagenkastens können außerdem kurze
Kabelwege zur Verbindung der elektrischen Geräteeinheiten mit auf der Dachaußenseite angeordneten zugeordneten Bauteilen erreicht werden. Insbesondere kann ein Kabelkanal im
Geräteraum vorgesehen sein, wobei Verbindungen bzw. Leitungen oder Kabel zu Bauteilen auf der Dachseite über diesen
Kabelkanal geführt werden können.
Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist der
Geräteraum in mehrere Funktionsbereiche aufgeteilt, wobei die Montagepositionen für die Bauteile unterschiedlichen
Funktionsbereichen des Geräteraums zugeordnet sind. Durch die Aufteilung des Geräteraums in mehrere Funktionsbereiche kann insbesondere eine hohe Modularität in der Anordnung der elektrischen Geräteeinheiten im Schienenfahrzeugwagen
erreicht werden. Diese Modularität wird durch den Abschnitt auf der Dachseite, in dem die mit den elektrischen Geräteeinheiten verbundenen Bauteile angeordnet sind,
vorteilhaft nicht eingeschränkt.
Der Abschnitt der Dachseite kann dem Geräteraum derart zugeordnet sein, dass der Abschnitt ausschließlich zur
Aufnahme von Bauteilen vorgesehen ist, die in Verbindung mit elektrischen Geräteeinheiten im Geräteraum eingesetzt werden. Der Abschnitt kann dabei als ein für solche Bauteile
reservierter Bereich der Dachseite betrachtet werden.
Insbesondere kann eine Montageposition des Abschnitts derart jeweils einem unterschiedlichen Funktionsbereich zugeordnet sein, dass sie ausschließlich zur Montage eines oder mehrerer Bauteile vorgesehen ist, die in Verbindung mit zumindest einer im zugeordneten Funktionsbereich des Geräteraums angeordneten elektrischen Geräteeinheit eingesetzt werden. Es können hierdurch besonders kurze Wege für Leitungen bzw.
Kabel erreicht werden. Erfolgt bei einem Umbau des
Schienenfahrzeugwagens eine Verlegung einer elektrischen Geräteeinheit von einem Funktionsbereich in einen anderen Funktionsbereich, kann dadurch außerdem eine einfache
Anpassung in der Anordnung von zugeordneten Bauteilen auf der Dachseite erreicht werden, indem eine gleichartige Verlegung von einer ersten Montageposition in eine weitere
Montageposition erfolgt.
Vorteilhafterweise können einem gleichen Funktionsbereich des Geräteraums mehrere Montagepositionen des Abschnitts
zugeordnet sein.
Es werden für den Schienenfahrzeugwagen eine
Wagenlängsrichtung und eine Wagenquerrichtung definiert. Die Wagenlängsrichtung entspricht der Richtung der größten
Erstreckung des Schienenfahrzeugwagens. Bei einer Fahrt ist die Wagenlängsrichtung parallel zur Fahrtrichtung
ausgerichtet. Die Wagenquerrichtung ist eine horizontale und senkrecht zur Wagenlängsrichtung ausgerichtete Richtung. Die maximale Erstreckung des Schienenfahrzeugwagens in Wagenquerrichtung entspricht der Breite des
Schienenfahrzeugwagens. Unter einer „horizontalen Richtung" soll eine Richtung verstanden werden, die parallel zum
Gleisbett ausgerichtet ist. Die senkrecht zum Gleisbett ausgerichtete Richtung entspricht der „vertikalen" Richtung.
Der „Deckenbereich" grenzt vorzugsweise an die Innenseite des Wagenkastendachs an. Hiermit ist er, in vertikaler Richtung betrachtet, von oben durch das Wagenkastendach bedeckt. Der Deckenbereich ist außerdem insbesondere, in Wagenquerrichtung betrachtet, beispielsweise mittig im Innenbereich des
Wagenkastens angeordnet. Insbesondere grenzt er an einen mittleren Abschnitt des Wagenkastendachs an, der horizontal ausgerichtet ist. In vertikaler Richtung betrachtet ist der Deckenbereich vorzugsweise von unten durch eine
Verkleidungseinheit des Schienenfahrzeugwagens begrenzt.
Unter einer „Verkleidungseinheit" soll insbesondere eine Baueinheit verstanden werden, die an einen Wagenkastenrohbau angebracht ist und zur optischen Ausgestaltung eines für den Aufenthalt von Personen vorgesehenen Fahrgastraums im
Innenbereich des Wagenkastens dient.
Die Funktionsbereiche sind beispielsweise jeweils zur
Anordnung zumindest einer elektrischen Geräteeinheit
vorgesehen, wobei die Geräteeinheiten in unterschiedlichen Funktionsbereichen jeweils eine unterschiedliche Funktion haben können. Anders formuliert können mehreren
Funktionsbereichen jeweils zumindest eine unterschiedliche Funktion zugeordnet sein. Eine elektrische Geräteeinheit kann von einem elektrischen Gerät oder von einem Aggregat mit mehreren elektrischen Geräten gebildet sein. Die
Funktionsbereiche können, in Wagenlängsrichtung betrachtet, voneinander durch Wandungselemente getrennt sein, wobei sie dabei die Form von Gerätecontainern annehmen können. Eine Grenze zwischen zwei Funktionsbereichen im Geräteraum kann jedoch frei von Wandungselementen sein. Aus
Modularitätsgründen kann es vorteilhaft sein, wenn die
Funktionsbereiche gemäß einer vordefinierten Anzahl vorgegebener Dimensionierungen ausgestaltet werden. Eine Dimensionierung kann insbesondere der Vorgabe der Erstreckung in Wagenlängsrichtung entsprechen. Beispielsweise können für die Funktionsbereiche maximal zwei Dimensionierungen
vorgegeben sein. Auf die Erstreckung in Wagenlängsrichtung bezogen können beispielsweise „lange" und „kurze"
Funktionsbereiche vorgegeben sein.
Dem jeweiligen Funktionsbereich kann beispielsweise zumindest eine Zugangseinheit für einen Zugang zugeordnet sein.
Beispielsweise kann eine Zugangseinheit dabei zumindest eine Wartungsklappe aufweisen. Besonders vorteilhaft ist eine Ausbildung einer Zugangseinheit als Bestandteil einer
Verkleidungseinheit, insbesondere einer den Geräteraum von unten begrenzenden Deckenverkleidungseinheit.
Der zumindest eine Abschnitt der außenliegenden Dachseite ist, in vertikaler Richtung betrachtet, sinnvollerweise oberhalb des Geräteraums angeordnet. Insbesondere weist er eine Erstreckung in Wagenlängsrichtung auf, die zumindest im Wesentlichen, insbesondere vollständig der Erstreckung des Geräteraums in Wagenlängsrichtung entspricht.
Der Geräteraum ist zweckmäßigerweise als zusammenhängender Bereich ausgebildet, wobei die Funktionsbereiche in
Wagenlängsrichtung in Reihe angeordnet sind und
beispielsweise paarweise aneinander angrenzen. Die
Funktionsbereiche, in welche der Geräteraum „aufgeteilt" ist, bilden zusammen zumindest 80%, vorzugsweise zumindest 90% und besonders vorteilhaft die Gesamtheit des Geräteraums.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die außenliegende Dachseite in Wagenlängsrichtung in zumindest zwei
Dachabschnitte aufgeteilt, wobei zumindest einer der
Dachabschnitte von dem Abschnitt gebildet ist. Dem weiteren Dachabschnitt ist zweckmäßigerweise eine unterschiedliche Funktion als die Funktion des Abschnitts zugeordnet. Der weitere Dachabschnitt dient vorzugsweise zur Anordnung von Bauteilen, die mit elektrischen Geräteeinheiten des
Geräteraums verbindungsfrei sind oder von diesen funktional unabhängig sind. Der weitere, vom Abschnitt unterschiedliche Dachabschnitt kann beispielsweise zur Anordnung von
Hochspannungskomponenten, insbesondere eines Stromabnehmers, eines Hauptschalters usw. vorgesehen sein. Die
Dachabschnitte, in welche die Dachseite unterteilt ist, bilden zusammen beispielsweise zumindest 80 ~6 , vorzugsweise zumindest 90% und besonders vorteilhaft die Gesamtheit der Fläche der Dachseite.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung bildet der Abschnitt in Wagenlängsrichtung zumindest einen wesentlichen Teil der Dachseite, wobei ein wesentlicher Teil der Dachseite
insbesondere zumindest 40% der Fläche der Dachseite
darstellen kann.
Eine konstruktiv einfache Ausführung des
Schienenfahrzeugwagens kann ferner erreicht werden, wenn der Abschnitt gemäß einer weiteren Weiterbildung der Erfindung in Wagenlängsrichtung ein zusammenhängender Dachabschnitt ist.
Gemäß einer weiteren Weiterbildung der Erfindung sind die Bauteile als Dachantennen ausgebildet, wobei die
Montagepositionen vordefinierte Antennenpositionen sind. Die Dachantennen dienen beispielsweise für die Kommunikation zwischen dem entsprechenden Schienenfahrzeug und landseitigen Systemen. Dabei kann es sich um eine Kommunikation zwischen einem landseitigen System und einem leittechnischen System des Schienenfahrzeugs oder zwischen einem landseitigen System und einem mobilen Endgerät einer Person an Bord des
Schienenfahrzeugs, beispielsweise einem Fahrgast oder einem Mitglied des Bordpersonals, handeln. Hierfür werden
Funkverbindungen, insbesondere Mobilfunkverbindungen genutzt. Die Anordnung von Dachantennen unterliegt typischerweise mehreren Randbedingungen, wie bezüglich einer Kabellänge, einer elektromagnetischen Beeinflussung in Verbindung mit weiteren Sende- und Empfangsmitteln oder mit weiteren elektrischen Geräten oder der Anordnung von metallischen Bauteilen, welche die Sende- und Empfangsqualität
beeinflussen können. Die Bestimmung optimaler
Antennenpositionen erfordert herkömmlicherweise einen hohen Aufwand. Bei einer Anpassung des Schienenfahrzeugs muss im Stand der Technik daher eine erneute, aufwändige
Neubestimmung angepasster Antennenpositionen erfolgen. Durch die Erfindung kann dieser Aufwand vorteilhafterweise
erheblich reduziert, insbesondere vermieden werden, indem im Abschnitt der Dachseite bestimmte optimale oder vorteilhafte Antennenpositionen bereits vordefiniert sind. Eine hohe
Modularität bezüglich der Anordnung elektrischer
Geräteeinheiten im Geräteraum ist daher möglichst nicht durch die Anordnung von mit diesen funktional verbundenen
Dachantennen eingeschränkt.
Eine Antennenposition kann der Anordnung einer einzelnen Dachantenne dienen. Die Anordnung einer großflächigen
Antenneneinheit kann durch die Nutzung mehrerer
Antennenpositionen erfolgen. Mehrere Antennenpositionen können beispielsweise auch für die Montage einer
Adapterplatte genutzt werden.
Gemäß einer weiteren Weiterbildung sind die
Antennenpositionen in Wagenlängsrichtung und/oder in
Wagenquerrichtung äquidistant voneinander beabstandet. Der einheitliche Abstand ist dabei beispielsweise derart gewählt, dass eine nachteilige gegenseitige Beeinflussung von
Dachantennen in direkt benachbarten Positionen minimiert wird. Insbesondere kann durch die vordefinierten
Montagepositionen in Wagenquerrichtung vorteilhaft ein weiterer Freiheitsgrad für die Anordnung von Bauteilen auf der außenliegenden Dachseite geschaffen werden.
Es wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen: FIG 1: einen Schienenfahrzeugwagen in einer Draufsicht,
FIG 2: den Schienenfahrzeugwagen aus FIG 1 in einer
Schnittansicht und
FIG 3: einen Abschnitt der Dachseite des
Schienenfahrzeugwagens in einer Detailans
FIG 1 zeigt einen beispielhaften Schienenfahrzeugwagen 10 in einer Draufsicht. Der Schienenfahrzeugwagen 10 ist
insbesondere ein für den Transport von Passagieren
vorgesehener Wagen eines nicht näher dargestellten
Triebzuges, welcher zumindest einen für den Transport von Passagieren vorgesehenen Triebwagen aufweist. Insbesondere ist der Schienenfahrzeugwagen 10 ein Mittelwagen. Dieser Wagen kann antriebslos sein oder einem Triebwagen des
Triebzuges entsprechen. Es sind andere Ausführungsformen des Wagens, wie insbesondere eine Ausführung als Reisezugwagen zum Betrieb mit einer Lokomotive, möglich.
Der Schienenfahrzeugwagen 10 weist einen Wagenkasten 12 auf, von dem in FIG 1 die Dachseite 14 dargestellt ist. Diese ist länglich ausgebildet, wobei die Längsrichtung der Dachseite 14 der Wagenlängsrichtung 16 des Schienenfahrzeugwagens 10 entspricht. Bei einer Fahrt ist die Wagenlängsrichtung 16 parallel zur Fahrtrichtung ausgerichtet.
Die Dachseite 14 weist mehrere, in dem Beispiel der FIG 1 drei, Dachabschnitte 18.1, 18.2 und 18.3 auf, die in
Wagenlängsrichtung 16 betrachtet in Reihe angeordnet sind. Die Dachabschnitte 18 grenzen paarweise aneinander an. Die Dachabschnitte 18 sind ferner jeweils als zusammenhängende Dachabschnitte ausgebildet und erstrecken sich in
Wagenquerrichtung 20 betrachtet über die gesamte Breite des Schienenfahrzeugwagens 10 bzw. über die gesamte Breite des Schienenfahrzeugwagens 10 im Dachbereich. Die Dachabschnitte 18 bilden zusammen einen zusammenhängenden Bereich der
Dachseite 14, welcher sich in Wagenlängsrichtung 16
beispielsweise über zumindest 90% der gesamten Länge des Schienenfahrzeugwagens 10 erstreckt. Anders formuliert bilden die Dachabschnitte 18 eine Aufteilung der Dachseite 14.
Der in Wagenlängsrichtung 16 mittlere Dachabschnitt 18.2 wird nachfolgend anhand der FIG 3 näher beschrieben.
FIG 2 ist eine Schnittansicht des Schienenfahrzeugwagens 10 entlang der in FIG 1 gestrichelt dargestellten Ebene II-II. In dieser Figur ist der unterhalb des die Dachseite 14 bildenden Wagenkastendaches 22 angeordnete Innenbereich 24 des Wagenkastens 12 zu sehen.
Der Innenbereich 24 weist einen Fahrgastbereich 26 auf, welcher für den Aufenthalt von Fahrgästen und/oder vom
Bordpersonal vorgesehen ist. Der Fahrgastbereich 26 ist durch Verkleidungselemente 28 einer Verkleidungseinheit begrenzt. Diese Verkleidungselemente 28 dienen auch zur optischen
Ausgestaltung des Fahrgastbereichs 26, indem deren dem
Fahrgastbereich 26 zugewandte Oberflächen für Personen im Fahrgastbereich 26 sichtbar sind. Die in FIG 2 dargestellten Verkleidungselemente 28 sind eine unterhalb einer
Gepäckablage 30 angeordnete Seitenwandverkleidung 28.1, im Dachvoutenbereich oberhalb der Gepäckablage 30 angeordnete Seitendecken- und Lochdeckenverkleidung 28.2 bzw. 28.3 und eine im mittleren Bereich des Schienenfahrzeugwagens 10 und horizontal ausgerichtete Deckenverkleidung 28.4.
Die Deckenverkleidung 28.4 begrenzt einen für Personen im Fahrgastbereich 26 nicht einsehbaren Deckenbereich 32 von unten. Dieser ist, in vertikaler Richtung 34 betrachtet, zwischen der Deckenverkleidung 28.4 und dem Wagenkastendach 22 angeordnet.
Der Deckenbereich 32 weist einen Geräteraum 36 auf, in dem elektrische Geräteeinheiten 38.1, 38.2 angeordnet sind. Der Deckenbereich 32 kann außerdem in mehrere Funktionsbereiche 40 aufgeteilt sein, von denen zwei Funktionsbereiche 40.1, 40.2 in der FIG 2 dargestellt sind. In diesen Funktionsbereichen 40.1, 40.2 ist jeweils eine
unterschiedliche elektrische Geräteeinheit 38.1 bzw. 38.2 angeordnet, wobei die elektrischen Geräteeinheiten 38.1, 38.2 jeweils eine unterschiedliche Funktion haben können. Generell kann eine elektrische Geräteeinheit 38 von einem einzelnen elektrischen Gerät oder von einem Aggregat mehrerer
elektrischer Geräte gebildet sein.
Die Funktionsbereiche 40 können jeweils die Funktion eines Gerätecontainers bzw. Innendeckencontainers verwirklichen. Sie können durch Wandungselemente in Wagenlängsrichtung 16 voneinander getrennt sein, eine trennungslose Ausführung ist jedoch in gleicher Weise möglich. Für einen Zugang zu den Funktionsbereichen 40 bzw. den darin angeordneten
elektrischen Geräteeinheiten 38.1, 38.2 kann jeweils
zumindest eine Wartungsklappe 46 vorgesehen sein, welche Bestandteil der Deckenverkleidung 28.4 ist.
FIG 3 zeigt schließlich eine Detailansicht der Dachseite 14 der FIG 1, insbesondere des mittleren Dachabschnitts 18.2.
Dieser mittlere Dachabschnitt 18.2 ist beispielsweise dem in FIG 2 gezeigten Geräteraum 36 zugeordnet und wird nachfolgend als Geräteraumabschnitt 48 bezeichnet. Der
Geräteraumabschnitt 48 ist, in vertikaler Richtung 34
betrachtet, über dem Geräteraum 36 angeordnet. Der Geräteraum 36 und der Geräteraumabschnitt 48 der Dachseite 14 sind, wie in FIG 2 dargestellt, durch das Wagenkastendach 22
voneinander getrennt. Der Geräteraumabschnitt 48
unterscheidet sich von den weiteren Dachabschnitten 18.1 und 18.3 beispielsweise dadurch, dass er ausschließlich für eine Belegung mit Bauteilen 49 vorgesehen ist, die mit
Geräteeinheiten 38 in unterschiedlichen Funktionsbereichen 40 des Geräteraums 36 betrieben werden bzw. mit diesen verbunden sind .
Wie in FIG 1 dargestellt, bildet der Geräteraumabschnitt 48 einen wesentlichen Teil, beispielsweise zumindest 40% der Gesamtfläche der Dachseite 14. Vier beispielhafte Funktionsbereiche 40 in dem Geräteraum 36 sind zur Verdeutlichung ihrer beispielhaften Lage relativ zu der möglichen Anordnung von Bauteilen 49 ebenfalls in FIG 1 mittels gestrichelter Linien dargestellt. Der Geräteraum 36 und der ihm zugeordnete Geräteraumabschnitt 48 der Dachseite 14 können eine im Wesentlichen gleiche Erstreckung in
Wagenlängsrichtung 16 aufweisen und in vertikaler Richtung 34 betrachtet übereinander angeordnet sein. Die Erstreckung des Geräteraums 36 kann jedoch ebenfalls über die Erstreckung des Geräteraumabschnitts 48 hinausgehen, d.h. der Geräteraum 36 kann sich in Wagenlängsrichtung 16 auch in die weiteren
Dachabschnitte 18.1, 18.3, wie sie in FIG 1 beispielhaft dargestellt sind, erstrecken.
Der Geräteraumabschnitt 48 der FIG 3 ist in mehrere
Teilbereiche 50.1 bis 50.4 aufgeteilt, die jeweils einem unterschiedlichen Funktionsbereich 40.1 bis 40.4 des
Geräteraums 36 zugeordnet sind. Die Teilbereiche 50.1 und 50.2 sind insbesondere den in FIG 2 dargestellten
Funktionsbereichen 40.1, 40.2 zugeordnet. Die Teilbereiche 50 sind, in vertikaler Richtung 34 betrachtet, jeweils über dem zugeordneten Funktionsbereich 40 angeordnet und von diesen durch das Wagenkastendach 22 getrennt. In FIG 3 sind die Funktionsbereiche 40 bzw. Innendeckencontainer jeweils zur Verdeutlichung gestrichelt dargestellt.
Die Teilbereiche 50.1 bis 50.4 definieren jeweils mehrere Montagepositionen 52 für die Montage von Bauteilen, die jeweils mit zumindest einer zugeordneten Geräteeinheit im Geräteraum 36 bzw. in den Funktionsbereichen 40 betreibbar sind. In der betrachteten Ausführung dient der
Geräteraumabschnitt 48 zur Montage von Bauteilen 49, die als Dachantennen ausgebildet sind (siehe auch FIG 2) . Hierzu sind dem Geräteraumabschnitt 48 vordefinierte, als
Antennenpositionen ausgebildete Montagepositionen 52
zugeordnet. Montagepositionen 52 unterschiedlicher
Teilbereiche 50 sind dabei jeweils einem unterschiedlichen Funktionsbereich 40 des Geräteraums 36 zugeordnet. Ist beispielsweise für den Betrieb der elektrischen
Geräteeinheit 38.1 im Funktionsbereich 40.1 eine Dachantenne erforderlich, wie es in FIG 2 dargestellt ist, wird die
Dachantenne 49 in einer der Montagepositionen 52. a, 52. b oder 52. c im Teilbereich 50.1 montiert, welcher dem
Funktionsbereich 40.1 zugeordnet und über diesem angeordnet ist. Erfolgt beispielsweise bei einer einleitend
beschriebenen Anpassung des Schienenfahrzeugwagens 10 eine Verlegung der elektrischen Geräteeinheit 38.1 in einen anderen Funktionsbereich 40, kann die zugehörige Dachantenne einfach in eine andere, dem neuen Funktionsbereich 40 zugeordnete Montageposition 52 angeordnet werden. Die möglichen Montagepositionen 52 können so gewählt werden, dass, in Wagenlängsrichtung 16 betrachtet, möglichst
äquidistante Antennenpositionen existieren. Hierzu sind in Wagenlängsrichtung 16 in Reihe angeordnete Antennenpositionen durch einen einheitlichen Abstand D voneinander beabstandet. Ferner können, wie in FIG 3 dargestellt, vordefinierte
Montagepositionen 52. a, 52. b, 52. c für Dachantennen
vorgesehen werden, die entlang einer Linie in
Wagenquerrichtung 20 angeordnet sind und die ebenfalls mit einem einheitlichen Abstand voneinander beabstandet sind. Wie vorstehend beschrieben, können die Montagepositionen jeweils der Anordnung einer einzelnen Dachantenne dienen. Jedoch ist beispielsweise eine Anordnung einer großflächigen
Antenneneinheit unter Nutzung mehrerer Montagepositionen ebenso möglich. Mehrere Montagepositionen können in gleicher Weise beispielsweise auch für die Montage einer Adapterplatte für eine Antenneneinheit oder für die Anordnung mehrerer Antennenelemente einer Antenneneinheit genutzt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Schienenfahrzeugwagen mit einem Wagenkasten (12), welcher zumindest einen Innenbereich (24) und eine
außenliegende Dachseite (14) aufweist, wobei der Innenbereich (24) zumindest einen Deckenbereich (32) mit zumindest einem Geräteraum (36) zur Aufnahme elektrischer Geräteeinheiten (38.1, 38.2) umfasst,
dadurch gekennzeichnet, dass
die außenliegende Dachseite (14) zumindest einen Abschnitt (48) zur Aufnahme von Bauteilen (49) aufweist, die mit zumindest einer zugeordneten Geräteeinheit (38.1, 38.2) im Geräteraum (36) betreibbar sind, wobei der Abschnitt (48) mehrere vordefinierte Montagepositionen (52a, 52b, 52c) für die Bauteile (49) aufweist.
2. Schienenfahrzeugwagen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Geräteraum (36) in mehrere Funktionsbereiche (40.1, 40.2) aufgeteilt ist, wobei die Montagepositionen (52a, 52b, 52c) unterschiedlichen Funktionsbereichen (40.1, 40.2) des
Geräteraums (36) zugeordnet sind.
3. Schienenfahrzeugwagen nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die außenliegende Dachseite (14) in Wagenlängsrichtung (16) in zumindest zwei Dachabschnitte (18.1, 18.2, 18.3)
aufgeteilt ist, wobei zumindest einer der Dachabschnitte (18.2) von dem zumindest einen Abschnitt (48) gebildet ist.
4. Schienenfahrzeugwagen nach einem der vorstehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der zumindest eine Abschnitt (48) in Wagenlängsrichtung (16) zumindest einen wesentlichen Teil der außenliegenden
Dachseite (14) bildet.
5. Schienenfahrzeugwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der zumindest eine Abschnitt (48) in Wagenlängsrichtung (16) ein zusammenhängender Dachabschnitt ist.
6. Schienenfahrzeugwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Bauteile (49) als Dachantennen ausgebildet sind, wobei die Montagepositionen (52a, 52b, 53c) vordefinierte
Antennenpositionen sind.
7. Schienenfahrzeugwagen nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Antennenpositionen in Wagenlängsrichtung (16) und/oder in Wagenquerrichtung (20) äquidistant voneinander beabstandet sind .
PCT/EP2017/060042 2016-05-13 2017-04-27 Schienenfahrzeugwagen WO2017194317A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES17721092T ES2921950T3 (es) 2016-05-13 2017-04-27 Vagón de vehículo ferroviario
CN201790000850.9U CN209888847U (zh) 2016-05-13 2017-04-27 轨道车辆车厢
RU2018138302U RU189809U1 (ru) 2016-05-13 2017-04-27 Вагон рельсового транспортного средства
EP17721092.9A EP3433153B1 (de) 2016-05-13 2017-04-27 Schienenfahrzeugwagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208272.8A DE102016208272A1 (de) 2016-05-13 2016-05-13 Schienenfahrzeugwagen
DE102016208272.8 2016-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017194317A1 true WO2017194317A1 (de) 2017-11-16

Family

ID=58668865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/060042 WO2017194317A1 (de) 2016-05-13 2017-04-27 Schienenfahrzeugwagen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3433153B1 (de)
CN (1) CN209888847U (de)
DE (1) DE102016208272A1 (de)
ES (1) ES2921950T3 (de)
RU (1) RU189809U1 (de)
WO (1) WO2017194317A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100315301A1 (en) * 2009-06-11 2010-12-16 Marten Randy C Locomotive modular antenna array
DE102009031599A1 (de) 2009-07-07 2011-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug
DE102011081229A1 (de) * 2011-08-19 2013-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit Dachgerät
WO2015010866A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeugwagen
WO2015010867A1 (de) * 2013-07-22 2015-01-29 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeugwagen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE470208B (sv) * 1992-03-30 1993-12-06 Asea Brown Boveri Modulbyggt rälsfordon
DE10248438A1 (de) * 2002-10-17 2004-04-29 Dwa Deutsche Waggonbau Gmbh Energieversorgungseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE102005010871A1 (de) * 2005-03-09 2006-09-14 Siemens Ag Gestaltung eines Schienenfahrzeugs im Dachbereich
US9440661B2 (en) * 2014-03-06 2016-09-13 Siemens Industry, Inc. Integrated ceiling assembly for railcars

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100315301A1 (en) * 2009-06-11 2010-12-16 Marten Randy C Locomotive modular antenna array
DE102009031599A1 (de) 2009-07-07 2011-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug
DE102011081229A1 (de) * 2011-08-19 2013-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit Dachgerät
WO2015010867A1 (de) * 2013-07-22 2015-01-29 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeugwagen
WO2015010866A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeugwagen

Also Published As

Publication number Publication date
EP3433153A1 (de) 2019-01-30
ES2921950T3 (es) 2022-09-05
DE102016208272A1 (de) 2017-11-16
CN209888847U (zh) 2020-01-03
RU189809U1 (ru) 2019-06-04
EP3433153B1 (de) 2022-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1786646B1 (de) Verfahren zur zugbildung aus einzelwagen
EP2543570B1 (de) Konstruktionsverfahren zum Aufbau eines Schienenfahrzeugwagens, Verfahren zur Herstellung eines Schienenfahrzeugwagens, und Schienenfahrzeugfamilie
EP1926648B1 (de) Herstellung einer lokomotive
EP3102474A1 (de) Schienenfahrzeug mit einer etcs-bordeinheit, schienenfahrzeug-verband mit mindestens zwei schienenfahrzeugen mit jeweils einer etcs-bordeinheit und verfahren zum steuern eines derartigen schienenfahrzeug-verbands
EP3265358B2 (de) Schienenfahrzeug, verfahren zum antreiben eines schienenfahrzeugs sowie verfahren zur herstellung eines schienenfahrzeugs
DE102007038255A1 (de) Schienenfahrzeug mit einer Antriebseinrichtung
EP2978652B1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug
EP3433153B1 (de) Schienenfahrzeugwagen
EP3504096B1 (de) Gelenkfahrzeug
EP1963157B1 (de) Schienenfahrzeug mit einer antriebseinrichtung
EP2412600B1 (de) Dachgelenk für ein mehrgliedriges Fahrzeug
DE102012002611A1 (de) Schienenfahrzeug mit wenigstens zwei Wagenteilen
DE102018208452A1 (de) Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung
EP1769994A2 (de) Schienenfahrzeug mit zumindest einer Antenne
EP3784544B1 (de) Schienenfahrzeuggruppe
WO2020193081A1 (de) Schienenfahrzeugwagen mit dachantennenanordnung
EP4143071A1 (de) Schienenfahrzeugwagen mit einem wagendach mit einem flachdachbereich und einem erhöhungsbereich
DE102019120544A1 (de) Passagierservicekanalbaugruppe, Verfahren zur Rekonfiguration einer Passagierservicekanalbaugruppe und Luftfahrzeug
EP0061680A1 (de) Gelenkfahrzeuganordnung mit einer gegen die Fahrzeugaussenseite hin allseitig geschlossenen Gelenkpartie
DE102014201230A1 (de) Eisenbahnzug mit Mittelwageneinheit
DE29820833U1 (de) Zug
DE3049263C2 (de) Gleisstopfmaschine
EP3771608A1 (de) Vorrichtung zum verschieben mindestens eines elektrischen kontakts für ein transportmittel und schienenfahrzeug mit mindestens einer vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2017721092

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017721092

Country of ref document: EP

Effective date: 20181024

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17721092

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1