WO2017108149A1 - Zentralausrücker zur pneumatischen betätigung einer fahrzeugkupplung - Google Patents

Zentralausrücker zur pneumatischen betätigung einer fahrzeugkupplung Download PDF

Info

Publication number
WO2017108149A1
WO2017108149A1 PCT/EP2016/001915 EP2016001915W WO2017108149A1 WO 2017108149 A1 WO2017108149 A1 WO 2017108149A1 EP 2016001915 W EP2016001915 W EP 2016001915W WO 2017108149 A1 WO2017108149 A1 WO 2017108149A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure chamber
pressure
biasing
clutch
annular
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/001915
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias CALLESEN
Frank-Peter Klück
Tobias Schulz
Original Assignee
Wabco Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Gmbh filed Critical Wabco Gmbh
Publication of WO2017108149A1 publication Critical patent/WO2017108149A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor

Definitions

  • the invention relates to a Gottausschreiber for pneumatic actuation of a vehicle clutch with the features of the preamble of claim 1.
  • DE 10 20 0 009 036 A1 and DE 10 2007 032 488 A1 are known, serve to engage or disengage a vehicle clutch in order to produce or interrupt the frictional connection between a drive shaft and a vehicle transmission.
  • a coupled with an annular piston clutch bearing is biased against a plate spring of the clutch.
  • a biasing means in the form of a helical compression spring is provided, which is arranged between the annular cylinder and the annular piston in the working space of the central release. Due to the strong and expansive biasing spring creates a relatively large dead space in the Gottausschreiber.
  • the bias springs have the disadvantage that the spring force varies over the life of the Gottausschreiber, that is, the spring force is not constant, whereby further means must be provided, which ensure that the increasing wear the biasing spring is balanced. In other words, means must be provided by which an automatic readjustment of the starting position of the annular piston is ensured.
  • the object of the invention is therefore to provide a Gottausschreiber of the type described, the dead space is drastically reduced and in which the bias of the clutch bearing over the entire lifetime of the Monausgurers can be maintained constant.
  • the biasing means is formed exclusively by a fed into a pressure chamber of the Monausgurers pneumatic biasing pressure, the biasing pressure in the operating state of the Monausschreibers permanently applied to the annular piston and an additional working pressure is applied to the annular piston upon actuation of the Monausschreibers.
  • a Monausschreiber is created in a surprisingly simple way, in which virtually no dead space volume is no longer available. Because the entire space that would otherwise be necessary for the biasing spring, can be omitted in the Gottausschreiber invention.
  • a pressure is permanently applied which, like an air cushion, ensures that the ring piston with its clutch bearing is permanently biased against the plate spring of the clutch.
  • the pressure can be adjusted so that it is ensured that the required degree of preload can always and very accurately be maintained. So can be dispensed with additional measures for wear adjustment, especially since the wear-prone spring completely eliminated.
  • the pressure chamber is divided into two chambers, wherein in a biasing pressure chamber of the biasing pressure can be fed, and wherein in a control chamber, the control pressure can be fed.
  • This embodiment can be supplemented by the fact that the volume of the pilot pressure chamber is less than the volume of the control pressure chamber.
  • pilot pressure chamber and the control pressure chamber are separated by a seal, wherein the seal is arranged on the annular piston and axially slidably mounted on a running surface of the annular cylinder, wherein the tread of the annular cylinder limits the pressure chamber of the Gottausrückers ,
  • a check valve is connected upstream.
  • this embodiment can be supplemented by the fact that the supply line of the biasing pressure is preceded by a pressure relief valve. This may be particularly advantageous if it is to be ensured that the biasing pressure fed into the preload chamber is to be maintained at a constant level. Since the existing in the entire system of the vehicle pneumatic pressure is not always constant, the upstream of a pressure relief valve can be of great advantage. Because this makes it possible that the pressure fed into the biasing chamber is maintained at a constant level.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a Monausschreibers invention in longitudinal section
  • Fig. 2 is a Gottausschreiber according to the prior art.
  • FIG. 2 the half-longitudinal view of a Monausgurers 1 is shown according to the prior art. This has a one piece formed housing 2, which simultaneously forms a ring cylinder 3 and a guide tube 4. Within the housing 2, a pressure chamber 5 for the application of pneumatic pressure of an axially guided on the guide tube 4 annular piston 6 is formed.
  • Ring cylinder 3 and ring cylinder 6 are made of a metallic material, namely die-cast aluminum, which is machined by machining. Through the housing 2, an opening 7 is guided, in which an only indicated Druckzutax Gustav 8 is guided, which is fastened with a likewise only indicated connecting piece 9 on the housing 2.
  • the annular piston 6 has an approximately S-shaped piston head 13 with spring bearing 14. The piston head 13 can be acted upon by the pressure prevailing in the pressure chamber 5 pneumatic pressure in the direction of acting on a diagrammatically indicated plate spring 15 of a clutch, not shown.
  • the representation of FIG. 2 corresponds to the position of the annular piston 5 relative to the annular cylinder 3 in a closed clutch. In this position, a clutch associated with the ring cylinder 6 ger 16 biased against the plate spring 15 of the clutch.
  • the annular piston 6 has on its outer circumference scraper 17 and sealing rings 18, which serve to strip dirt particles or for sealing the annular piston 6 to the pressure chamber 5.
  • the annular piston 6 is biased by a biasing means 19 in the form of a compression spring 20 against the plate spring 15 of the clutch.
  • the compression spring 20 is formed here as a helical compression spring 20.
  • the compression spring 20 is supported here on the one hand against the spring bearing 14 and on the other hand against a spring bearing 14 opposite bottom 21 of the annular cylinder 3. Due to the design, this results in a relatively large dead volume, since the distance between the spring bearing 14 and the annular cylinder base 21 is greater than the distance between a radially outer piston crown region 22 and greater than the axial distance between a radially inner piston crown region 23 and the annular cylinder base 21.
  • FIG. 1 an embodiment of a central release 1 according to the invention is now shown, which uses the same reference numerals as the central release 1 of the prior art of FIG. 2 for the same parts. In the following, it will not be discussed in detail on the same parts, but it will be the peculiarities of the embodiment of the invention Monausmaschineers 1 in the foreground.
  • FIG. 2 a position of the cylinder piston 5 relative to the annular cylinder 3, which corresponds to a closed clutch, while the lower drawing in FIG. 1, is shown in FIG. half the acted position of the annular piston 5 shows, in which this acts on the clutch bearing 16, the plate spring 15 to open the clutch.
  • the pressure chamber 5 is much smaller in terms of its volume. In the pressure chamber 5, no compression spring is arranged. The entire volume or dead volume, which is otherwise occupied by the compression spring is completely eliminated in the inventive solution. Accordingly, the distances of the radially outer piston crown region 22 and the radially inner piston crown region 23 to the annular cylinder base 21 are as small as possible.
  • the pressure chamber 5 is divided into two chambers, namely in a biasing pressure chamber 24 and in a control pressure chamber 25. The separation of the bias pressure chamber 24 and control pressure chamber 25 is achieved by a seal 26 in the form of a sealing ring. The seal 26 is inserted into an annular groove 27 on the annular piston 6 and presses against an axial running surface 28 of the annular cylinder bottom 21.
  • control pressure chamber 25 and the pilot pressure chamber 24 is provided with an opening 29 which is connected to a pilot pressure supply line 30 via a connecting piece 31.
  • pilot pressure supply line 30 pneumatic pilot pressure is fed into the bias pressure chamber 24, wherein the biasing pressure permanently applied to the biasing pressure chamber 24 and the radially inner piston crown region 23. Opening 29 and volume of the biasing pressure chamber 24 are smaller than the volume of the control pressure chamber 25 and the corresponding pressure supply line 8.
  • the compressed air fed through the pilot pressure supply line 30 into the biasing pressure chamber 24 functions as biasing means 19, so that the pilot pressure supply line 30 can be set equal to the biasing means 19.
  • a pressure relief valve 32 and a check valve 33 is disposed between the pilot pressure supply line 30 and the opening 29.
  • the check valve 33 ensures that no pressure can escape unintentionally from the pilot pressure chamber 24, while the pressure relief valve 32 ensures that the fed into the biasing pressure chamber 24 pressure can be kept at the most constant level possible.
  • the height of the pneumatic preload pressure can be selected according to the structural conditions; preferred is an area which is between 4 and 8 bar and preferably 6.5 bar.
  • the volume of the biasing pressure chamber 24 is less than the volume of the control pressure chamber 25.
  • the annular piston 6 can be in operative connection with a displacement sensor, the signals of which are fed to an electronic control which, on the basis of detect how much pressure in the biasing pressure chamber 24 and in the control pressure chamber 25 must be fed or discharged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zentralausrücker (1) zur pneumatischen Betätigung einer Fahrzeugkupplung, mit einem Ringzylinder (3) und einem relativ zum Ringzylinder (3) verschiebbaren Kolben (6), welcher an einem Führungsrohr (4) axial geführt ein Kupplungslager (16) zur Betätigung der Kupplung beaufschlagt, wobei ein zwischen Ringkolben (6) und Ringzylinder (3) ein den Ringkolben (6) in Richtung zur Kupplungsbetätigung vorspannendes Vorspannmittel (19) vorgesehen ist. Um Totvolumen im Zentralausrücker weitgehend zu eliminieren ist vorgesehen, dass das Vorspannmittel (19) ausschließlich durch einen in einen Druckraum (5) des Zentralausrückers (1) einspeisbaren pneumatischen Vorspanndruck (30) gebildet ist, wobei der Vorspanndruck im Betriebszustand des Zentralausrückers (1) permanent am Ringkolben (6) anliegt und dass bei Betätigung des Zentralausrückers (1) ein zusätzlicher Steuerdruck am Ringkolben (6) angelegt ist.

Description

Zentralausrücker zur pneumatischen Betätigung einer Fahrzeugkupplung
Die Erfindung betrifft einen Zentralausrücker zur pneumatischen Betätigung einer Fahrzeugkupplung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Derartige Zentralausrücker, wie sie beispielsweise aus der
DE 10 20 0 009 036 A1 und der DE 10 2007 032 488 A1 bekannt sind, dienen dazu, eine Fahrzeugkupplung ein- bzw. auszurücken, um hierdurch den Kraftschluss zwischen einer Antriebswelle und einem Fahrzeuggetriebe herzustellen bzw. zu unterbrechen.
Ein mit einem Ringkolben verbundenes Kupplungslager wird hierbei gegen eine Tellerfeder der Kupplung vorgespannt. Um die Vorspannung zu erreichen, ist ein Vorspannmittel in Form einer Schraubendruckfeder vorgesehen, welche zwischen dem Ringzylinder und dem Ringkolben im Arbeitsraum des Zentralausrückers angeordnet ist. Bedingt durch die starke und raumgreifende Vorspannfeder entsteht ein relativ großes Totraumvolumen im Zentralausrücker. Neben dem Nachteil des relativ großen Totraumvolumens weisen die Vorspannfedern den Nachteil auf, dass die Federkraft über die Lebensdauer des Zentralausrücker variiert, das heißt, dass die Federkraft nicht konstant bleibt, wodurch weitere Mittel vorgesehen sein müssen, welche dafür Sorge tragen, dass der zunehmende Verschleiß der Vorspannfeder ausgeglichen wird. Mit anderen Worten müssen Mittel vorgesehen sein, durch welche ein automatisches Nachstellen der Ausgangsstellung des Ringkolbens sichergestellt ist. Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Zentralausrücker der eingangs geschilderten Art zu schaffen, dessen Totraumvolumen drastisch reduziert ist und bei dem die Vorspannung des Kupplungslagers über die gesamte Lebenszeit des Zentralausrückers konstant eingehalten werden kann.
Diese Aufgabe wird mit einem Zentralausrücker gelöst, welcher die Merkmale des Patentanspruchs 1 aufweist.
Erfindungsgemäß ist daher vorgesehen, dass das Vorspannmittel ausschließlich durch einen in einen Druckraum des Zentralausrückers einspeisbaren pneumatischen Vorspanndruck gebildet ist, wobei der Vorspanndruck im Betriebszustand des Zentralausrückers permanent am Ringkolben anliegt und bei Betätigung des Zentralausrückers ein zusätzlicher Arbeitsdruck am Ringkolben angelegt ist.
Auf diese Weise wird auf überraschend einfache Art und Weise ein Zentralausrücker geschaffen, bei dem praktisch kein Totraumvolumen mehr vorhanden ist. Denn der gesamte Raum, der sonst für die Vorspannfeder notwendig wäre, kann bei dem erfindungsgemäßen Zentralausrücker entfallen. Im Druckraum liegt im Betriebszustand des Zentralausrückers permanent ein Druck an, der wie ein Luftkissen dafür sorgt, dass der Ringkolben mit seinem Kupplungslager permanent gegen die Tellerfeder der Kupplung vorgespannt ist. Durch entsprechende Regelungen kann der Druck so eingestellt werden, dass sichergestellt ist, dass das nötige Maß der Vorspannung stets und sehr exakt eingehalten werden kann. So kann auf zusätzliche Maßnahmen zur Verschleißnachstellung verzichtet werden, da insbesondere die verschleißanfällige Vorspannfeder komplett entfällt.
Die erfindungsgemäße Lösung lässt sich durch weitere Ausgestaltungen ergänzen, welche Gegenstand der Unteransprüche sind. So kann vorgesehen sein, dass der Druckraum in zwei Kammern unterteilt ist, wobei in einer Vorspanndruckkammer der Vorspanndruck einspeisbar ist, und wobei in einer Steuerkammer der Steuerdruck einspeisbar ist.
Diese Ausgestaltung lässt sich dadurch ergänzen, dass das Volumen der Vorsteuerdruckkammer geringer als das Volumen der Steuerdruckkammer ist.
Ebenfalls im Rahmen der Erfindung liegt es, vorzusehen, dass die Vorsteuerdruckkammer und die Steuerdruckkammer durch eine Dichtung voneinander getrennt sind, wobei die Dichtung am Ringkolben angeordnet und auf einer Lauffläche des Ringzylinders axial gleitend angeordnet ist, wobei die Lauffläche des Ringzylinders den Druckraum des Zentralausrückers begrenzt.
In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass einer Zuleitung des Vorspanndrucks ein Rückschlagventil vorgeschaltet ist.
Alternativ oder kumulativ lässt sich diese Ausgestaltung noch dadurch ergänzen, dass der Zuleitung des Vorspanndrucks ein Druckbegrenzungsventil vorgeschaltet ist. Dies kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn sichergestellt werden soll, dass der in die Vorspannkammer eingespeiste Vorspanndruck auf stets konstanter Höhe gehalten werden soll. Da der im Gesamtsystem des Fahrzeugs vorhandene pneumatische Druck nicht immer konstant ist, kann das Vorschalten eines Druckbegrenzungsventils von großem Vorteil sein. Denn hierdurch wird ermöglicht, dass der in die Vorspannkammer eingespeiste Druck auf stets konstanter Höhe gehalten wird.
Weitere Vorteile und Ergänzungen der Erfindung werden anhand der Zeichnungen beschrieben. In dieser zeigt: Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zentralausrückers im Längsschnitt, und
Fig. 2 einen Zentralausrücker gemäß dem Stand der Technik.
Bevor ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zentralausrückers beschrieben wird, soll zunächst der Stand der Technik und seine Probleme erläutert werden. In Fig. 2 ist die hälftige Längsschnittansicht eines Zentralausrückers 1 gemäß Stand der Technik dargestellt. Dieser weist ein ein stückig ausgebildetes Gehäuse 2 auf, welches gleichzeitig einen Ringzylinder 3 und ein Führungsrohr 4 bildet. Innerhalb des Gehäuses 2 ist ein Druckraum 5 für die Beaufschlagung mit pneumatischem Druck eines am Führungsrohr 4 axial geführten Ringkolbens 6 ausgebildet.
Ringzylinder 3 und Ringzylinder 6 sind aus einem metallischen Werkstoff gefertigt, nämlich aus Aluminiumdruckguss, welcher spanend nachbearbeitet ist. Durch das Gehäuse 2 ist eine Öffnung 7 geführt, in welche eine nur angedeutete Druckzuführleitung 8 geführt ist, welche mit einem ebenfalls nur angedeuteten Anschlussstutzen 9 am Gehäuse 2 befestigt ist.
Am Außenumfang des Ringzylinders 3 sind in Abstand zueinander angeordnete radial verlaufende Versteifungsrippen 10 vorgesehen. Eine zylindrische Mantelfläche 1 1 des Führungsrohrs 4 ist auf einer in Fig. 2 nicht, dafür aber in Fig. 1 schematisch angedeuteten Getriebeeingangswelle 12 angeordnet. Der Ringkolben 6 weist einen in etwa S-förmigen Kolbenboden 13 mit Federlager 14 auf. Der Kolbenboden 13 kann von dem im Druckraum 5 herrschenden pneumatischen Druck in Richtung zur Beaufschlagung einer nur schematisch angedeuteten Tellerfeder 15 einer nicht dargestellten Kupplung beaufschlagt werden. Die Darstellung der Fig. 2 entspricht der Stellung des Ringkolbens 5 relativ zum Ringzylinder 3 bei einer geschlossenen Kupplung. In dieser Stellung ist ein mit dem Ringzylinder 6 verbundenes Kupplungsla- ger 16 gegen die Tellerfeder 15 der Kupplung vorgespannt. Der Ringkolben 6 besitzt an seinem Außenumfang Abstreifer 17 und Dichtringe 18, welche dem Abstreifen von Schmutzpartikeln bzw. zur Abdichtung des Ringkolbens 6 zum Druckraum 5 dienen.
Bei der Ausgestaltung des Zentralausrückers gemäß Fig. 2 wird der Ringkolben 6 durch ein Vorspannmittel 19 in Form einer Druckfeder 20 gegen die Tellerfeder 15 der Kupplung vorgespannt. Die Druckfeder 20 ist hierbei als Schraubendruckfeder 20 ausgebildet. Die Druckfeder 20 stützt sich hierbei einerseits gegen das Federlager 14 und andererseits gegen einen dem Federlager 14 gegenüberliegenden Boden 21 des Ringzylinders 3 ab. Bauartbedingt entsteht hierdurch ein relativ großes Totvolumen, da der Abstand zwischen dem Federlager 14 und dem Ringzylinderboden 21 größer ist, als der Abstand eines radial äußeren Kolbenbodenbereichs 22 bzw. größer ist als der axiale Abstand zwischen einem radial inneren Kolbenbodenbereich 23 und dem Ringzylinderboden 21. Dies führt zu einem relativ großen Volumen des Druckraums 5, was ein Befüllen des Druckraums 5 mit einem entsprechend großen Volumen pneumatischer Druckluft zur Betätigung des Ringkolbens 6 bedingt. Dies bewirkt ein relativ langsames Schalten bzw. axiales Gleiten des Ringkolbens 6 auf dem Führungsrohr 4.
In Fig. 1 ist nun ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zentralausrückers 1 dargestellt, welcher bei gleichen Teilen die gleichen Bezugsziffern wie der Zentralausrücker 1 des Standes der Technik gemäß Fig. 2 verwendet. Im Nachfolgenden wird auf gleiche Teile nicht näher eingegangen, sondern es werden die Besonderheiten der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Zentralausrückers 1 in den Vordergrund gestellt.
Zunächst sei darauf hingewiesen, dass die in Fig. 1 obere hälftige Ansicht des Zentralausrückers 1 entsprechend der Darstellung in Fig. 2 eine Stellung des Zylinderkolbens 5 relativ zum Ringzylinder 3 aufweist, welche einer geschlossenen Kupplung entspricht, während die in Fig. 1 untere Zeichnungs- hälfte die beaufschlagte Stellung des Ringkolbens 5 zeigt, bei der dieser also über das Kupplungslager 16 die Tellerfeder 15 zum Öffnen der Kupplung beaufschlagt.
Wesentlich bei Fig. 1 ist vor allem, dass der Druckraum 5 bezüglich seines Volumens sehr viel kleiner ist. Im Druckraum 5 ist keine Druckfeder angeordnet. Das gesamte Volumen oder auch Totraumvolumen, das sonst durch die Druckfeder in Anspruch genommen wird, ist bei der erfindungsgemäßen Lösung vollständig eliminiert. Entsprechend sind die Abstände des radial äußeren Kolbenbodenbereichs 22 bzw. des radial inneren Kolbenbodenbereichs 23 zum Ringzylinderboden 21 so gering wie nur irgendwie möglich. Der Druckraum 5 ist in zwei Kammern unterteilt, nämlich in eine Vorspanndruckkammer 24 und in eine Steuerdruckkammer 25. Die Trennung von Vorspanndruckkammer 24 und Steuerdruckkammer 25 wird durch eine Dichtung 26 in Form eines Dichtrings erreicht. Die Dichtung 26 ist in eine Ringnut 27 am Ringkolben 6 eingesetzt und presst sich gegen eine axiale Lauffläche 28 des Ringzylinderbodens 21.
Wie die Steuerdruckkammer 25 ist auch die Vorsteuerdruckkammer 24 mit einer Öffnung 29 versehen, welche mit einer Vorsteuerdruckzufuhrleitung 30 über einen Anschlussstutzen 31 verbunden ist. Über die Vorsteuerdruckzufuhrleitung 30 wird pneumatischer Vorsteuerdruck in die Vorspanndruckkammer 24 eingespeist, wobei der Vorspanndruck permanent an der Vorspanndruckkammer 24 bzw. am radial inneren Kolbenbodenbereich 23 anliegt. Öffnung 29 und Volumen der Vorspanndruckkammer 24 sind geringer als das Volumen der Steuerdruckkammer 25 und der entsprechenden Druckzufuhrleitung 8. Die durch die Vorsteuerdruckzufuhrleitung 30 in die Vorspanndruckkammer 24 eingespeiste Druckluft fungiert als Vorspannmittel 19, so dass die Vorsteuerdruckzufuhrleitung 30 mit dem Vorspannmittel 19 gleichgesetzt werden kann. Damit ein möglichst konstanter Vorsteuerdruck in der Vorspanndruckkammer 24 vorhanden ist, ist zwischen Vorsteuerdruckzufuhrleitung 30 und der Öffnung 29 ein Druckbegrenzungsventil 32 und ein Rückschlagventil 33 angeordnet. Das Rückschlagventil 33 sorgt dafür, dass kein Druck ungewollt aus der Vorsteuerdruckkammer 24 entweichen kann, während das Druckbegrenzungsventil 32 dafür sorgt, dass der in die Vorspanndruckkammer 24 eingespeiste Druck auf möglichst konstantem Niveau gehalten werden kann.
Die Höhe des pneumatischen Vorspanndrucks kann entsprechend den baulichen Gegebenheiten gewählt werden; bevorzugt wird ein Bereich, der zwischen 4 und 8 bar liegt und vorzugsweise 6,5 bar beträgt.
Wenn der Zentralausrücker betätigt werden soll, also die Federteller 15 mit Druck beaufschlagen soll, wird über die Druckzufuhrleitung 8 Steuerdruck in die Steuerdruckkammer 25 eingespeist. Da die Volumina von Vorspanndruckkammer 24 und Steuerdruckkammer 25 äußerst gering gewählt sind, reicht bereits ein kurzer Druckstoß, um den Ringkolben 6 zu bewegen. Dies führt zu einem sehr viel schnelleren Ansprechen des Zentralausrückers 1 . Auch die Rückbewegung des Ringkolbens 6 kann nunmehr sehr viel schneller erfolgen, beispielsweise dadurch, dass sowohl Steuerdruckkammer 25 als auch Vorspanndruckkammer 24 schnell entlüftet werden. Hierdurch ist auch die Rückbewegung des Ringkolbens 6 sehr viel schneller realisierbar, da er nicht mehr gegen den Druck der permanent anliegenden Druckfeder arbeiten muss.
Das Volumen der Vorspanndruckkammer 24 ist geringer als das Volumen der Steuerdruckkammer 25.
Nicht zeichnerisch dargestellt, aber durchaus im Rahmen der Erfindung liegend, sind weitere Ausgestaltungen der Erfindung. So kann der Ringkolben 6 in Wirkverbindung mit einem Wegsensor stehen, dessen Signale einer elektronischen Steuerung zugeführt werden, die aufgrund der Signale des Weg- sensors erkennen, wieviel Druck in die Vorspanndruckkammer 24 bzw. in die Steuerdruckkammer 25 eingespeist bzw. abgelassen werden muss.
Bezugszeichenliste
1 Zentralausrücker
2 Gehäuse
3 Ringzylinder
4 Führungsrohr
5 Druckraum
6 Ringkolben
7 Öffnung
8 Druckzufuhrleitung
9 Anschlussstutzen
10 Versteifungsrippe
1 1 Mantelfläche
12 Getriebeeingangswelle
13 Kolbenboden
14 Federlager
15 Tellerfeder
16 Kupplungslager
17 Abstreifer
18 Dichtring
19 Vorspannmittel
20 Druckfeder
21 Ringzylinderboden
22 radial äußerer Kolbenbodenbereich
23 radial innerer Kolbenbodenbereich
24 Vorspanndruckkammer
25 Steuerdruckkammer
26 Dichtung
27 Ringnut
28 Lauffläche
29 Öffnung
30 Vorsteuerdruckzufuhrleitung
31 Anschlussstutzen
32 Druckbegrenzungsventil
33 Rückschlagventil

Claims

Ansprüche
1. Zentralausrücker (1) zur pneumatischen Betätigung einer Fahrzeugkupplung, mit einem Ringzylinder (3) und einem relativ zum Ringzylinder (3) verschiebbaren Kolben (6), welcher an einem Führungsrohr (4) axial geführt ein Kupplungslager (16) zur Betätigung der Kupplung beaufschlagt, wobei ein zwischen Ringkolben (6) und Ringzylinder (3) ein den Ringkolben (6) in Richtung zur Kupplungsbetätigung vorspannendes Vorspannmittel (19) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorspannmittel (19) ausschließlich durch einen in einen Druckraum (5) des Zentralausrückers (1) einspeisbaren pneumatischen Vorspanndruck gebildet ist, wobei der Vorspanndruck im Betriebszustand des Zentralausrückers (1 ) permanent am Ringkolben (6) anliegt und dass bei Betätigung des Zentralausrückers (1 ) ein zusätzlicher Steuerdruck am Ringkolben (6) angelegt ist.
2. Zentralausrücker nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Druckraum (5) in zwei Kammern (24, 25) unterteilt ist, nämlich in eine Vorspanndruckkammer (24), in welche der Vorspanndruck einspeisbar ist, und in eine Steuerdruckkammer (25), in welche der Steuerdruck einspeisbar ist.
3. Zentralausrücker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen der Vorspanndruckkammer (24) geringer als das Volumen der Steuerdruckkammer (25) ist.
4. Zentralausrücker nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanndruckkammer (24) und die Steuerdruckkammer (25) durch eine Dichtung (26) voneinander getrennt sind, wobei die Dichtung (26) am Ringkolben (6) befestigt und auf einer Lauffläche (28) des Ringzylinders (3) axial gleitend angeordnet ist, wobei die Lauffläche (28) des Ringzylinders (3) den Druckraum (5) des Zentralausrückers (1 ) begrenzt.
5. Zentralausrücker nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer zur Vorspanndruckkammer (24) führenden Vorsteu- erdruckzufuhrleitung (30) ein Rückschlagventil (33) vorgeschaltet ist.
Zentralausrücker nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer mit der Vorspanndruckkammer (24) verbundenen Vorsteuerdruckzufuhrleitung (30) ein Druckbegrenzungsventil (32) vorgeschaltet ist.
Zentralausrücker nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Vorspanndruckkammer (24) herrschende pneumatische Druck zwischen 4 bis 8 bar, vorzugsweise 6,5 bar beträgt.
8. Zentralausrücker nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der in die Vorspanndruckkammer (24) und in die Steuerdruckkammer (25) eingespeiste pneumatische Druck gleich groß ist.
PCT/EP2016/001915 2015-12-23 2016-11-17 Zentralausrücker zur pneumatischen betätigung einer fahrzeugkupplung WO2017108149A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015016752.9A DE102015016752A1 (de) 2015-12-23 2015-12-23 Zentralausrücker zur pneumatischen Betätigung einer Fahrzeugkupplung
DE102015016752.9 2015-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017108149A1 true WO2017108149A1 (de) 2017-06-29

Family

ID=57345861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/001915 WO2017108149A1 (de) 2015-12-23 2016-11-17 Zentralausrücker zur pneumatischen betätigung einer fahrzeugkupplung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015016752A1 (de)
WO (1) WO2017108149A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018106503A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-26 Wabco Gmbh Reibungskupplung für ein Kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69302121T2 (de) * 1992-03-14 1996-11-28 Eaton Corp Selbstnachstellende Kupplungsbetätigungseinrichtung
DE19716600A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Mannesmann Sachs Ag Betätigungseinrichtung für die Betätigung, insbesondere pneumatische Betätigung einer Reibungskupplung
WO2006128637A1 (de) * 2005-05-31 2006-12-07 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Reibungskupplung mit hydraulischem aktuator und antriebseinheit mit mindestens einer solchen
DE102010042657A1 (de) * 2010-10-20 2012-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung für Fahrzeuggetriebe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907030C2 (de) * 1988-03-12 2001-08-16 Volkswagen Ag Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10257866A1 (de) * 2002-12-11 2004-07-08 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckgesteuerte Reibungskupplung
DE102007032488A1 (de) 2006-08-09 2008-02-14 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Einrichtung zur pneumatischen Betätigung einer Fahrzeugkupplung
DE102010009036A1 (de) 2010-02-24 2011-08-25 WABCO GmbH, 30453 Einrichtung mit einem Ringzylinder und einem Ringkolben
DE102014118270B3 (de) * 2014-12-10 2016-05-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatische Kupplung mit Lagervorspannung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69302121T2 (de) * 1992-03-14 1996-11-28 Eaton Corp Selbstnachstellende Kupplungsbetätigungseinrichtung
DE19716600A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Mannesmann Sachs Ag Betätigungseinrichtung für die Betätigung, insbesondere pneumatische Betätigung einer Reibungskupplung
WO2006128637A1 (de) * 2005-05-31 2006-12-07 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Reibungskupplung mit hydraulischem aktuator und antriebseinheit mit mindestens einer solchen
DE102010042657A1 (de) * 2010-10-20 2012-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung für Fahrzeuggetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015016752A1 (de) 2017-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010000574B4 (de) Gasfeder mit verzögerter Rückstellung
DE102012008902A1 (de) Hydropneumatische Vorrichtung zur Druckübersetzung und Nietvorrichtung
EP3008357B1 (de) Kolben-zylinder-anordnung für eine hydraulische ausrückeinrichtung, insbesondere ein geberzylinder für eine hydraulische kupplungsbetätigungseinrichtung
EP3270011A1 (de) Schaltmodul, differentialsperre, gangschaltung und achszuschaltung
DE102017210444A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1902221A1 (de) Kolben-zylinder-anordnung
DE102014001192A1 (de) Spanneinrichtung und Bauteil mit einer derartigen Spanneinrichtung
EP2783126B1 (de) Federspeicherbremszylinder, beispielsweise für kraftfahrzeugbremsen
EP3037679B1 (de) Fluidbetriebener stellantrieb
WO2017108149A1 (de) Zentralausrücker zur pneumatischen betätigung einer fahrzeugkupplung
DE102007054533B3 (de) CNC-Stanzmaschine
DE102006011637A1 (de) Pneumatischer Linearantrieb mit hydraulischer Kraftverstärkung
DE102007017418A1 (de) Fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung
DE102014222210B3 (de) Antrieb für eine Tür oder ein Fenster
EP3384164B1 (de) Überwachungseinrichtung für werkzeugrevolver
EP3324064A1 (de) Servoantrieb für eine reibungskupplung
DE102008027655B3 (de) Fluidbetätigte Antriebsvorrichtung
DE102005052116B4 (de) Einrichtung zur Sicherung der Bewegungsreihenfolge von mindestens zwei fluidbetätigten Verdrängereinheiten
EP2917602A2 (de) Hydraulische strecke zwischen einem geberzylinder und einem nehmerzylinder, insbesondere in form eines deckelfesten ausrückers und druckübersetzer
EP3106601A1 (de) Türdichtungsvorrichtung
DE102011101019A1 (de) Mehrstufiger Druckmittelzylinder
EP2748042B1 (de) Anordnung zur kolbenstangenseitigen abdichtung eines geberzylinders
DE10347190B4 (de) Kolbenpumpe
EP3749876B1 (de) Nehmerzylinder mit kolben ausgebildet zur verschleissreduzierung; betätigungseinrichtung; sowie kupplungssystem
DE102005052692B3 (de) Elektrohydraulische Überwachungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16797751

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16797751

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1