WO2016015738A1 - Schuh, insbesondere sportschuh - Google Patents

Schuh, insbesondere sportschuh Download PDF

Info

Publication number
WO2016015738A1
WO2016015738A1 PCT/EP2014/002069 EP2014002069W WO2016015738A1 WO 2016015738 A1 WO2016015738 A1 WO 2016015738A1 EP 2014002069 W EP2014002069 W EP 2014002069W WO 2016015738 A1 WO2016015738 A1 WO 2016015738A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shoe
shoe according
webs
shoe upper
closed circumferential
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/002069
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhold Sussmann
Original Assignee
Puma SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Puma SE filed Critical Puma SE
Priority to PT147481162T priority Critical patent/PT3174417T/pt
Priority to PL14748116T priority patent/PL3174417T3/pl
Priority to EP14748116.2A priority patent/EP3174417B1/de
Priority to DK14748116.2T priority patent/DK3174417T3/en
Priority to CN201480080254.7A priority patent/CN106659263B/zh
Priority to KR1020167036607A priority patent/KR102148272B1/ko
Priority to BR112016029535-8A priority patent/BR112016029535B1/pt
Priority to PCT/EP2014/002069 priority patent/WO2016015738A1/de
Priority to US15/318,795 priority patent/US20170135437A1/en
Priority to ES14748116.2T priority patent/ES2672739T3/es
Priority to JP2016571715A priority patent/JP2017521127A/ja
Publication of WO2016015738A1 publication Critical patent/WO2016015738A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/02Football boots or shoes, i.e. for soccer, football or rugby
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/02Football boots or shoes, i.e. for soccer, football or rugby
    • A43B5/025Football boots or shoes, i.e. for soccer, football or rugby characterised by an element which improves the contact between the ball and the footwear
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/0205Uppers; Boot legs characterised by the material
    • A43B23/0235Different layers of different material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/0245Uppers; Boot legs characterised by the constructive form
    • A43B23/0265Uppers; Boot legs characterised by the constructive form having different properties in different directions
    • A43B23/0275Uppers; Boot legs characterised by the constructive form having different properties in different directions with a part of the upper particularly rigid, e.g. resisting articulation or torsion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/0245Uppers; Boot legs characterised by the constructive form
    • A43B23/028Resilient uppers, e.g. shock absorbing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/07Linings therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/001Golf shoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C15/00Non-skid devices or attachments
    • A43C15/16Studs or cleats for football or like boots

Definitions

  • the invention relates to a shoe, in particular a sports shoe, which has a shoe upper and a sole connected to the shoe upper, wherein the shoe upper has an outer surface and an inner surface and wherein the inner surface faces the foot of the wearer of the shoe.
  • a shoe in particular a sports shoe
  • the shoe upper has an outer surface and an inner surface and wherein the inner surface faces the foot of the wearer of the shoe.
  • gattüngsdorfen shoes a variety of configurations is already known to make the shoe stable with the least possible use of material. Low material use not only results in lower costs for shoe production, but also leads to a light shoe, which is the goal regularly.
  • a task which arises in particular in football boots, is to make the shoe so that the ball feeling is optimized, ie the ball contact should be felt better for the player.
  • Previously known solutions are not always satisfactory in this respect.
  • the elasticity of the material of the shoe upper is undesirably high. Although this can be countered by a correspondingly dense or thick design of the material of the shoe upper. In this case, however, not only the weight of the shoe is negatively affected; also the Water absorbency of the shoe increases in this case often disadvantageous.
  • the present invention is therefore based on the invention to develop a generic shoe so that - in the case of a football boot - a good ball feeling is given.
  • the elasticity of the material of the shoe upper should remain low with a light shoe construction.
  • it is desirable that the water absorption of the shoe is low.
  • the solution to this problem by the invention is characterized in that the inner surface of the shoe upper is provided, at least in sections, with a web structure which has a number of closed circumferential webs arranged on the inner surface.
  • the closed circumferential ridges preferably have a polygonal shape; In this case is intended in particular to a three-, four-, five- or hexagonal shape.
  • the closed formed structures can also be designed circular.
  • the closed circumferential webs are preferably made of plastic. In this case, it is preferably provided that the closed circumferential webs are sprayed or applied by an injection molding or casting process on the material of the shoe upper.
  • a casting process can also be envisaged.
  • liquefied plastic material eg, polyurethane
  • the material of the shoe upper for example, leather or other material such as synthetic leather, mesh or textile material
  • the liquid plastic material penetrates thereby into the surface of the material of the shoe upper; after solidification, the desired bond is created between shoe upper and web structure.
  • the closed encircling webs preferably have a maximum extent lying in the inner surface, which is between 5 mm and 20 mm (this is to be understood as the diagonal of the polygonal structure or the diameter thereof).
  • the height of the closed circumferential webs perpendicular to the inner surface is preferably between 0.5 mm and 1.5 mm.
  • the inner surface in the interior of the enclosed by the circumferential circumferential ridge area may be provided according to an embodiment of the invention with a coating.
  • the coating preferably consists of the material of the circumferential webs.
  • the coating can be separated from the circumferential web by a gap; the gap is in this case preferably between 0.25 mm and 0.75 mm.
  • the height of the coating perpendicular to the inner surface is preferably smaller than the height of the closed circumferential webs; it is preferably between 0.2 mm and 0.5 mm.
  • the coating can also have the same height as the surrounding webs. The latter is advantageous if the coating is to be used as reinforcement.
  • the shoe upper may also comprise a tongue, wherein the inside of the tongue is equally provided at least in sections with said web structure.
  • the sole of the shoe may also be provided on its inside with a web structure, wherein the webs of adjacent circumferential webs are preferably connected to each other in this case.
  • the web structure is preferably free of a further sole element, in particular free of an insole or insole.
  • a sole of this type is used, d. H.
  • Such a sole element on the inner surface of which (upwardly open) web structure is arranged and this forms the immediate contact surface for the sole of the wearer of the shoe.
  • the wearer will usually wear appropriate socks, but with these then stand directly on the bridge structure. This allows a good ball feeling.
  • the bridge structure is ergonomically adapted with its top of the foot shape.
  • the shoe is preferably a football boot. Also in the field of golf, the shoe can be used advantageously.
  • the web structure preferably has walls which have a rectangular shape in cross-section. This also applies to the said coating.
  • the outsole of the shoe has at least one lug-shaped projection on its underside.
  • at least the inside of the shoe upper in the front half of the shoe is provided with said web structure.
  • the heel region preferably remains free of the web structure.
  • top and bottom refers to the position of the shoe when it is used as intended and is on the ground.
  • the proposed solution is therefore characterized by the fact that the shoe upper has stegform-shaped, preferably polygonal (in particular hexagonal) structures on its inside.
  • the same can also be provided for the inside of the tongue of the shoe.
  • Additive may also have the sole on the inside of such a stegformige structure, in which case it is preferably provided that no insole rests on the stegformigen structure. Rather, the user of the shoe, in particular the football player, contacted the webs only with his socks. It is advantageous in such a configuration that an improved ball feel and floor feel can be achieved, ie the ball contact is better felt. This deliberately dispenses with foam structures or a lining in the shoe upper and preferably also in the tongue.
  • the closed (in particular polygonal) web structures advantageously take out the elasticity (or elongation) from the shoe upper; in the case of previously known solutions with food, the material, however, disadvantageously expands relatively strong. Furthermore, the water absorption capability with the proposed embodiment is advantageously lower than in conventional shoes.
  • FIG. 1a shows the detail "X" according to FIG. 1 as an enlargement of a section of the shoe shown cut
  • FIG. 2 shows the view "Y" of FIG. 1 on a part of the inner surface of the shoe upper and FIG. 3 shows the section A-B of FIG. 2 through a portion of the
  • FIG. 1 shows a shoe 1 which has a shoe upper 2 and a sole 3.
  • Shoe upper 2 and sole 3 are firmly connected.
  • the shoe upper has an outer surface 4 and an inner surface 5; the latter is thus facing the foot of the wearer of the shoe.
  • a web structure 6 is arranged on the inner surface 5 of the upper 2 of the shoe. This has a number on the inner surface 5 arranged closed circumferential webs 7. As is apparent from Fig. 2, the web structure 6 in the exemplary embodiment has a hexagonal shape, ie, the webs 7, viewed perpendicular to the inner surface 5, a six-shaped design. However, it should be mentioned that this is not mandatory and can also be provided only for a section of the inner surface 5.
  • differently shaped web structures are preferably arranged such that the inside of the shoe upper is completely parqueted with webs. It is also possible that parts of the inner surface 5 are not provided with the web structure 6.
  • the tongue 10 of the shoe 1 is equally provided on the inside with said web structure 6.
  • FIG. 2 and FIG. 3 A preferred embodiment is shown in FIG. 2 and FIG. 3. Thereafter, it is provided that within the closed circumferential webs 7, a coating 8 of the base material of the shoe upper 2 is present.
  • the coating 8 holds - as it shows the section AB of FIG. 3 - of the webs 7 a gap 9 a.
  • this gap can also be dispensed with, which can be provided above all for the tongue 10. It is also possible that only in selected areas with the coating 8 is used and in other areas of the inner surface of the empty web structure is used.
  • FIGS. 2 and 3 further details are given which relate to the magnitude of the web structure 6 or the webs 7.
  • the closed circumferential webs 7 have a lying in the inner surface 5 maximum extent E, which is between 5 mm and 20 mm, s. Fig. 2.
  • the height H of the closed circumferential webs 7 perpendicular to the inner surface 5 is - as indicated in Fig. 3 - between 0.5 mm and 1.5 mm.
  • the gap 9 has a dimension t (width of the gap), which is usually between 0.25 mm and 0.75 mm.
  • the height h of the coating 8 is smaller than the height H of the closed circumferential webs 7; it is preferably between 0.2 mm and 0.5 mm. Indicated in Fig. 3 nor the width b of the web, which is preferably in the range between 0.5 mm and 1, 5 mm.
  • the thickness d of the shoe upper 2 which may also be in the range between 0.5 mm to 1.5 mm.
  • This is preferably a single-layer layer of a material, for example leather, onto which the web structure is applied by injection molding directly in situ.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schuh (1), insbesondere einen Sportschuh, der ein Schuhoberteil (2) und eine mit dem Schuhoberteil (2) verbundene Sohle (3) aufweist, wobei das Schuhoberteil (2) eine außenliegende Oberfläche (4) und eine innenliegende Oberfläche (5) aufweist, und wobei die innenliegende Oberfläche (5) dem Fuß des Trägers des Schuhs zugewandt ist. Um bei leichter Bauweise die Elastizität des Schuhoberteils zu minimieren, sieht die Erfindung vor, dass die innenliegende Oberfläche (5) des Schuhoberteils (2) zumindest abschnittsweise mit einer Stegstruktur (6) versehen ist, die eine Anzahl auf der innenliegenden Oberfläche (5) angeordneter geschlossen umlaufender Stege (7) aufweist.

Description

Schuh, insbesondere Sportschuh
Die Erfindung betrifft einen Schuh, insbesondere einen Sportschuh, der ein Schuhoberteil und eine mit dem Schuhoberteil verbundene Sohle aufweist, wobei das Schuhoberteil eine außenliegende Oberfläche und eine innenliegende Oberfläche aufweist und wobei die innenliegende Oberfläche dem Fuß des Trägers des Schuhs zugewandt ist. Bei gattüngsgemäßen Schuhen ist bereits eine Vielzahl von Ausgestaltungen bekannt, um den Schuh bei möglichst geringem Einsatz von Material stabil zu gestalten. Geringer Materialeinsatz hat nicht nur weniger Kosten bei der Schuhproduktion zur Folge, sondern fuhrt auch zu einem leichten Schuh, was regelmäßig angestrebt wird.
Eine Aufgabe, die sich insbesondere bei Fußballschuhen ergibt, besteht darin, den Schuh so zu gestalten, dass das Ballgefühl optimiert wird, d. h. der Ballkontakt soll für den Spieler besser fühlbar sein. Vorbekannte Lösungen sind diesbezüglich nicht immer zufriedenstellend. Weiterhin ist mitunter nachteilig die Elastizität des Materials des Schuhoberteils unerwünscht hoch. Dem kann zwar durch eine entsprechend dichte bzw. dicke Ausgestaltung des Materials des Schuhoberteils begegnet werden. In diesem Falle wird allerdings nicht nur das Gewicht des Schuh negativ beeinflusst; auch die Wasseraufnahmefähigkeit des Schuh erhöht sich in diesem Falle oft nachteilig.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die A u f g a b e zugrunde, einen gattungsgemäßen Schuh so fortzubilden, dass - im Falle eines Fußballschuhs - ein gutes Ballgefuhl gegeben ist. Dabei soll des weiteren bei einer leichten Schuhkonstruktion die Elastizität des Materials des Schuhoberteils gering bleiben. Schließlich wird angestrebt, dass die Wasseraufnahmefähigkeit des Schuh gering ist.
Die L ö s u n g dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die innenliegende Oberfläche des Schuhoberteils zumindest abschnittsweise mit einer Stegstruktur versehen ist, die eine Anzahl auf der innenliegenden Oberfläche angeordneter geschlossen umlaufender Stege aufweist.
Die geschlossen umlaufenden Stege weisen dabei bevorzugt eine polygonale Form auf; hierbei ist insbesondere an eine drei-, vier-, fünf- oder sechseckige Form gedacht. Die geschlossen ausgebildeten Strukturen können aber auch kreisförmig ausgeführt sein.
Die geschlossen umlaufenden Stege bestehen bevorzugt aus Kunststoff. In diesem Falle ist bevorzugt vorgesehen, dass die geschlossen umlaufenden Stege durch einen Spritzgießvorgang oder Gießvorgang auf das Material des Schuhoberteils aufgespritzt oder aufgebracht sind.
Statt eines Spritzgießvorgangs kann demgemäß auch ein Gießprozess ins Auge gefasst werden. In diesem Falle wird verflüssigtes Kunststoffmaterial (beispielsweise Polyurethan) in eine Form gegossen. Anschließend wird das überschüssige Material abgezogen bzw. abgestreift. Das Material des Schuhoberteils (beispielsweise Leder oder auch ein anderes Material wie synthetisches Leder, Mesh oder Textilmaterial) wird auf die Form aufgelegt und dann mit einer oberen, flachen Platte auf eine untere Platte mit den noch flüssigen Kunststoff-Stegen gedrückt. Das flüssige Kunststoffmaterial dringt dadurch in die Oberfläche des Materials des Schuhoberteils ein; nach dem Verfestigen entsteht der gewünschte Verbund zwischen Schuhoberteil und Stegstruktur. Die geschlossen umlaufenden Stege weisen bevorzugt eine in der innenliegenden Oberfläche liegende maximale Erstreckung auf, die zwischen 5 mm und 20 mm beträgt (hierunter ist also die Diagonale der polygonalen Struktur bzw. der Durchmesser derselben zu verstehen). Die Höhe der geschlossen umlaufenden Stege senkrecht zur innenliegenden Oberfläche beträgt bevorzugt zwischen 0,5 mm und 1,5 mm.
Die innenliegende Oberfläche im Inneren des vom geschlossen umlaufenden Steg abgeschlossenen Bereichs kann nach einer Weiterbildung der Erfindung mit einer Beschichtung versehen sein. Die Beschichtung besteht dabei bevorzugt aus dem Material der umlaufenden Stege. Die Beschichtung kann dabei vom umlaufenden Steg durch einen Spalt getrennt sein; der Spalt liegt in diesem Falle bevorzugt zwischen 0,25 mm und 0,75 mm. Die Höhe der Beschichtung senkrecht zur innenliegenden Oberfläche ist bevorzugt kleiner als die Höhe der geschlossen umlaufenden Stege; sie liegt bevorzugt zwischen 0,2 mm und 0,5 mm. Die Beschichtung kann allerdings auch dieselbe Höhe wie die umlaufenden Stege haben. Letzteres ist vorteilhaft, wenn die Beschichtung als Verstärkung genutzt werden soll. Das Schuhoberteil kann auch eine Zunge umfassen, wobei die Innenseite der Zunge gleichermaßen zumindest abschnittsweise mit der genannten Stegstruktur versehen ist. Die Sohle des Schuhs kann an ihrer Innenseite ebenfalls mit einer Stegstruktur versehen sein, wobei die Stege benachbarter umlaufenden Stege in diesem Falle vorzugsweise miteinander verbunden sind. Die Stegstruktur ist in diesem Falle bevorzugt frei von einem weiteren Sohlenelement, insbesondere frei von einer Innensohle bzw. Einlegesohle.
Es hat sich in diesem Zusammenhang als vorteilhaft herausgestellt, wenn eine Sohle dieser Art verwendet wird, d. h. ein solches Sohlenelement, auf dessen innerer Oberfläche die (nach oben offene) Stegstruktur angeordnet ist und diese die unmittelbare Kontaktfläche für die Fußsohle des Trägers des Schuhs bildet. Der Träger wird in der Regel zwar entsprechende Socken tragen, mit diesen allerdings dann unmittelbar auf der Stegstruktur stehen. Dies erlaubt ein gutes Ballgefühl. Die Stegstruktur ist mit ihrer Oberseite der Fußform ergonomisch angepasst. Der Schuh ist bevorzugt ein Fußballschuh. Auch im Bereich des Golfsports kann der Schuh vorteilhaft eingesetzt werden.
Die Stegstruktur weist bevorzugt Wandungen auf, die im Querschnitt eine rechteckige Form haben. Das gilt auch für die genannte Beschichtung.
Dabei kann fortbildungsgemäß vorgesehen sein, dass die Außensohle des Schuhs mindestens einen stollenförmigen Vorsprung an ihrer Unterseite aufweist. Bevorzugt ist zumindest die Innenseite des Schuhoberteils in der vorderen Hälfte des Schuhs mit der genannten Stegstruktur versehen. Indes kann es vorteilhaft sein, die hintere Hälfte des Schuhoberteils nicht vollständig mit der Stegstruktur zu versehen. Insbesondere der Fersenbereich bleibt vorzugsweise von der Stegstruktur frei.
Sofern die Begriffe„oben" bzw.„unten" gebraucht sind, bezieht sich das auf die Lage des Schuhs, wenn dieser bestimmungsgemäß verwendet wird und auf dem Boden steht.
Die vorgeschlagene Lösung zeichnet sich also dadurch aus, dass das Schuhoberteil an seiner Innenseite stegformig ausgebildete vorzugsweise polygonale (insbesondere hexagonale) Strukturen aufweist. Dasselbe kann auch für die Innenseite der Zunge des Schuhs vorgesehen werden. Additiv kann auch die Sohle an der Innenseite eine solche stegformige Struktur aufweisen, wobei dann bevorzugt vorgesehen ist, dass keine Innensohle auf der stegformigen Struktur aufliegt. Vielmehr soll der Benutzer des Schuhs, insbesondere der Fußballspieler, nur mit seinen Socken die Stege kontaktiert. Vorteilhaft ist bei einer solchen Ausgestaltung, dass ein verbessertes Ballgefuhl und Bodengefühl erreicht werden kann, d. h. der Ballkontakt ist besser zu spüren. Dabei wird gezielt auf Schaumstrukturen bzw. auf ein Futter im Schuhoberteil und vorzugsweise auch in der Zunge verzichtet. Die geschlossenen (insbesondere polygonalen) Steg- Strukturen nehmen in vorteilhafter Weise die Elastizität (bzw. die Dehnung) aus dem Schuhoberteil heraus; im Falle vorbekannter Lösungen mit Futter dehnt sich das Material indes nachteilig relativ stark. Weiterhin ist die Wasseraufnahme-Fähigkeit mit der vorgeschlagenen Ausgestaltung vorteilhaft geringer als bei herkömmlichen Schuhen.
In der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen: schematisch einen Schuh in der Seitenansicht,
Fig. la die Einzelheit„X" gemäß Fig. 1 als Vergrößerung eines geschnitten dargestellten Bereichs des Schuhs,
Fig. 2 die Ansicht„Y" gemäß Fig. 1 auf einen Teil der inneren Oberfläche des Schuhoberteils und Fig. 3 den Schnitt A-B gemäß Fig. 2 durch einen Abschnitt des
Schuhoberteils.
In Fig. 1 ist ein Schuh 1 zu sehen, der ein Schuhoberteil 2 und eine Sohle 3 aufweist. Schuhoberteil 2 und Sohle 3 sind dabei fest miteinander verbunden. Das Schuhoberteil weist eine außenliegende Oberfläche 4 und eine innenliegende Oberfläche 5 auf; letztere ist also dem Fuß des Trägers des Schuhs zugewandt.
In der Zusammenschau der Figuren ist ersichtlich, dass an der innenliegenden Oberfläche 5 des Schuhoberteils 2 eine Stegstruktur 6 angeordnet ist. Diese weist eine Anzahl auf der innenliegenden Oberfläche 5 angeordneter geschlossen umlaufender Stege 7 auf. Wie sich aus Fig. 2 ergibt, weist die Stegstruktur 6 im Ausfuhrungsbeispiel eine hexagonale Form auf, d. h. die Stege 7 haben, senkrecht zur innenliegenden Oberfläche 5 betrachtet, eine sechsförmige Gestaltung. Allerdings sei erwähnt, dass dies nicht zwingend ist und auch nur für einen Abschnitt der innenliegenden Oberfläche 5 vorgesehen sein kann.
Abhängig davon, wie die Platzverhältnisse auf der innenliegenden Oberfläche 5 sind, können auch andere Formen vorgesehen werden, insbesondere drei-, vier- und fünfeckige Stege.
Bevorzugt werden gegebenenfalls verschieden geformte Stegstrukturen so angeordnet, dass die Innenseite des Schuhoberteils vollständig mit Stegen parkettiert ist. Möglich ist es auch, dass Teile der innenliegenden Oberfläche 5 nicht mit der Stegstruktur 6 versehen sind.
Die Zunge 10 des Schuhs 1 ist gleichermaßen an der Innenseite mit der genannten Stegstruktur 6 versehen.
Eine bevorzugte Ausgestaltung geht aus Fig. 2 und Fig. 3 hervor. Hiernach ist vorgesehen, dass innerhalb der geschlossen umlaufenden Stege 7 eine Beschichtung 8 des Basismaterials des Schuhoberteils 2 vorhanden ist. Die Beschichtung 8 hält - wie es der Schnitt A-B gemäß Fig. 3 zeigt - von den Stegen 7 einen Spalt 9 ein. Auf diesen Spalt kann allerdings auch verzichtet werden, was vor allem für die Zunge 10 vorgesehen werden kann. Möglich ist es auch, dass nur in ausgewählten Bereichen mit der Beschichtung 8 gearbeitet wird und in anderen Bereichen der innenliegenden Oberfläche die leere Stegstruktur eingesetzt wird. In den Figuren 2 und 3 sind weiterhin Angaben gemacht, die sich auf die Größenordnung der Stegstruktur 6 bzw. der Stege 7 beziehen.
Hiernach ist vorgesehen, dass die geschlossen umlaufenden Stege 7 eine in der innenliegenden Oberfläche 5 liegende maximale Erstreckung E aufweisen, die zwischen 5 mm und 20 mm beträgt, s. Fig. 2.
Die Höhe H der geschlossen umlaufenden Stege 7 senkrecht zur innenliegenden Oberfläche 5 beträgt - wie in Fig. 3 angegeben - zwischen 0,5 mm und 1,5 mm. Der Spalt 9 hat eine Abmessung t (Breite des Spalts), die zumeist zwischen 0,25 mm und 0,75 mm liegt.
Die Höhe h der Beschichtung 8 ist kleiner ist als die Höhe H der geschlossen umlaufenden Stege 7; sie liegt bevorzugt zwischen 0,2 mm und 0,5 mm. Angegeben ist in Fig. 3 noch die Breite b des Stegs, der bevorzugt im Bereich zwischen 0,5 mm und 1 ,5 mm liegt.
Weiter angegeben ist die Dicke d des Schuhoberteils 2, die auch im Bereich zwischen 0,5 mm bis 1,5 mm liegen kann. Hierbei handelt es sich bevorzugt um eine einlagige Schicht eines Materials, beispielsweise Leder, auf die direkt in situ die Stegstruktur per Spritzgießen aufgebracht ist. Bezugszeichenliste:
Schuh
Schuhoberteil Sohle
außenliegende Oberfläche innenliegende Oberfläche Stegstruktur Steg
Beschichtung
Spalt
Zunge
Erstreckung
Höhe des Stegs
Höhe der Beschichtung
Breite des Stegs
Breite des Spalts
Dicke des Schuhoberteils

Claims

Patentansprüche:
1. Schuh (1), insbesondere Sportschuh, der ein Schuhoberteil (2) und eine mit dem Schuhoberteil (2) verbundene Sohle (3) aufweist, wobei das Schuhoberteil (2) eine außenliegende Oberfläche (4) und eine innenliegende Oberfläche (5) aufweist und wobei die innenliegende Oberfläche (5) dem Fuß des Trägers des Schuhs zugewandt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die innenliegende Oberfläche (5) des Schuhoberteils (2) zumindest abschnittsweise mit einer Stegstruktur (6) versehen ist, die eine Anzahl auf der innenliegenden Oberfläche (5) angeordneter geschlossen umlaufender Stege (7) aufweist.
2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossen umlaufenden Stege (7) eine polygonale Form aufweisen.
3. Schuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossen umlaufenden Stege (7) eine drei-, vier-, fünf- oder sechseckige Form aufweisen.
4. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossen umlaufenden Stege (7) aus Kunststoff bestehen.
5. Schuh nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossen umlaufenden Stege (7) durch einen Spritzgießvorgang oder Gießvorgang auf das Material des Schuhoberteils 1 (2) aufgespritzt oder aufgebracht sind.
6. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossen umlaufenden Stege (7) eine in der innenliegenden Oberfläche (5) liegende maximale Erstreckung (E) aufweisen, die zwischen 5 mm und 20 mm beträgt.
7. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (H) der geschlossen umlaufenden Stege (7) senkrecht zur innenliegenden Oberfläche (5) zwischen 0,5 mm und 1,5 mm beträgt.
8. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die innenliegende Oberfläche (5) im Inneren des vom geschlossen umlaufenden Steg (7) abgeschlossenen Bereichs mit einer Beschichtung
(8) versehen ist.
9. Schuh nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (8) vom umlaufenden Steg (7) durch einen Spalt (9) getrennt ist.
10. Schuh nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (9) zwischen 0,25 mm und 0,75 mm beträgt.
1 1. Schuh nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (h) der Beschichtung (8) senkrecht zur innenliegenden
Oberfläche (5) kleiner ist als die Höhe (H) der geschlossen umlaufenden Stege (7).
12. Schuh nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (h) der Beschichtung (8) senkrecht zur innenliegenden Oberfläche (5) zwischen 0,2 mm und 0,5 mm beträgt.
13. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Schuhoberteil (2) eine Zunge (10) umfasst, wobei die Innenseite der Zunge (10) zumindest abschnittsweise mit einer Stegstruktur (6) versehen ist.
14. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle (3) an ihrer Innenseite mit einer Stegstruktur (6) versehen ist, wobei die Stege (7) benachbarter umlaufenden Stege (7) vorzugsweise miteinander verbunden sind, wobei die Stegstruktur (7) frei von einem weiteren Sohlenelement ist, insbesondere frei von einer Innensohle.
Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Fußballschuh ist.
PCT/EP2014/002069 2014-07-29 2014-07-29 Schuh, insbesondere sportschuh WO2016015738A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PT147481162T PT3174417T (pt) 2014-07-29 2014-07-29 Sapato, particularmente sapato desportivo
PL14748116T PL3174417T3 (pl) 2014-07-29 2014-07-29 But, zwłaszcza but sportowy
EP14748116.2A EP3174417B1 (de) 2014-07-29 2014-07-29 Schuh, insbesondere sportschuh
DK14748116.2T DK3174417T3 (en) 2014-07-29 2014-07-29 SHOES, ESPECIALLY SPORT SHOES
CN201480080254.7A CN106659263B (zh) 2014-07-29 2014-07-29 鞋,尤其是运动鞋
KR1020167036607A KR102148272B1 (ko) 2014-07-29 2014-07-29 신발, 특히 스포츠 신발
BR112016029535-8A BR112016029535B1 (pt) 2014-07-29 2014-07-29 Calcado
PCT/EP2014/002069 WO2016015738A1 (de) 2014-07-29 2014-07-29 Schuh, insbesondere sportschuh
US15/318,795 US20170135437A1 (en) 2014-07-29 2014-07-29 Shoe, in particular a sports shoe
ES14748116.2T ES2672739T3 (es) 2014-07-29 2014-07-29 Zapato, especialmente zapato deportivo
JP2016571715A JP2017521127A (ja) 2014-07-29 2014-07-29 靴、特に運動靴

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2014/002069 WO2016015738A1 (de) 2014-07-29 2014-07-29 Schuh, insbesondere sportschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016015738A1 true WO2016015738A1 (de) 2016-02-04

Family

ID=51298696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/002069 WO2016015738A1 (de) 2014-07-29 2014-07-29 Schuh, insbesondere sportschuh

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20170135437A1 (de)
EP (1) EP3174417B1 (de)
JP (1) JP2017521127A (de)
KR (1) KR102148272B1 (de)
CN (1) CN106659263B (de)
BR (1) BR112016029535B1 (de)
DK (1) DK3174417T3 (de)
ES (1) ES2672739T3 (de)
PL (1) PL3174417T3 (de)
PT (1) PT3174417T (de)
WO (1) WO2016015738A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11965222B2 (en) 2016-03-31 2024-04-23 Jfe Steel Corporation Method for producing hot-rolled steel sheet and method for producing cold-rolled full hard steel sheet

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3191321A (en) * 1961-07-07 1965-06-29 Eugen Bruetting Soccer shoe with ball control surface
WO2004093588A1 (en) * 2003-04-22 2004-11-04 Konstantinos Hatzilias Footwear for gripping and kicking a ball
US20060042125A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-02 Eddie Chen Abrasion-resistant shoe upper

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4215491A (en) * 1979-02-09 1980-08-05 Anthony Giannetti Shower boot
JPS5758962Y2 (de) * 1979-11-09 1982-12-16
JPS6338403A (ja) * 1986-07-31 1988-02-19 株式会社 ケモテツク 通気性を良くしたムレ防止靴
JPH039605U (de) * 1989-06-19 1991-01-30
JPH03127505U (de) * 1990-04-06 1991-12-24
US5430961A (en) * 1991-09-27 1995-07-11 Converse Inc. Reactive energy apparatus providing a custom fit and ankle support in a shoe upper
CN2272665Y (zh) * 1996-11-05 1998-01-21 毕国伟 足球鞋
US6610382B1 (en) * 1998-10-05 2003-08-26 3M Innovative Properties Company Friction control article for wet and dry applications
US20020128573A1 (en) * 2000-05-30 2002-09-12 Caselnova Ronald J. Therapeutic boot having heat retaining protuberances
US7089690B2 (en) * 2002-05-29 2006-08-15 Nike, Inc. Material having compressible projections and footwear incorporating the material
CN2621463Y (zh) * 2003-04-10 2004-06-30 张楠 足球鞋
US7614167B2 (en) * 2006-07-28 2009-11-10 Australia Unlimited, Inc. Massage sandals
EP1900296B1 (de) * 2006-09-11 2010-09-08 LISA Lange International Sàrl Zunge für Sportschuh und Verfahren zu deren Herstellung
CN201178718Y (zh) * 2008-04-21 2009-01-14 任利峰 足球鞋鞋面护垫
US8161665B2 (en) * 2008-07-15 2012-04-24 Wolverine World Wide, Inc. Impact absorbing material
US8844171B2 (en) * 2010-04-07 2014-09-30 Nike, Inc. Article of footwear with a ball contacting surface
CN105686203B (zh) * 2011-10-10 2018-06-12 Tbl许可有限公司
US9375051B2 (en) * 2014-01-22 2016-06-28 Nike, Inc. Article with coloring layer and control surface layer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3191321A (en) * 1961-07-07 1965-06-29 Eugen Bruetting Soccer shoe with ball control surface
WO2004093588A1 (en) * 2003-04-22 2004-11-04 Konstantinos Hatzilias Footwear for gripping and kicking a ball
US20060042125A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-02 Eddie Chen Abrasion-resistant shoe upper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11965222B2 (en) 2016-03-31 2024-04-23 Jfe Steel Corporation Method for producing hot-rolled steel sheet and method for producing cold-rolled full hard steel sheet

Also Published As

Publication number Publication date
EP3174417A1 (de) 2017-06-07
DK3174417T3 (en) 2018-06-06
PT3174417T (pt) 2018-06-12
CN106659263B (zh) 2018-11-30
BR112016029535A2 (pt) 2017-08-22
PL3174417T3 (pl) 2018-08-31
ES2672739T3 (es) 2018-06-15
CN106659263A (zh) 2017-05-10
KR20170040131A (ko) 2017-04-12
KR102148272B1 (ko) 2020-08-26
US20170135437A1 (en) 2017-05-18
BR112016029535B1 (pt) 2020-12-08
JP2017521127A (ja) 2017-08-03
EP3174417B1 (de) 2018-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013208170B4 (de) Sohle für einen Schuh und Schuh mit einer solchen Sohle
DE69000752T2 (de) Sohle fuer sportschuh.
DE102014215897B4 (de) adistar boost
DE69104030T2 (de) Stossabsorbierende aussensohle für schuhwerk.
DE102013202291B4 (de) Dämpfungselement für Sportbekleidung und Schuh mit einem solchen Dämpfungselement
DE69008385T2 (de) Sohle mit elastische Kugeln enthaltendem Hohlraum für Schuhwerk zum Massieren des Fusses.
DE102015200526B4 (de) Bodenplatte für einen Schuh, insbesondere einen Sportschuh
DE69120805T2 (de) Sportschuhsohle
DE202011110458U1 (de) Schuh mit verbessertem Sohlenaufbau
DE3036491A1 (de) Sohle
DE102019104657A1 (de) Sohlenstruktur und Schuh mit einer solchen Sohlenstruktur
EP1602294B1 (de) Polyurethan-Schaum-Einlegesohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2005900A1 (de) Fußbekleidung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3174417B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
DE2828561C3 (de) Aus Gummi oder einem anderen Material mit gummielastischen Eigenschaften bestehende Laufsohle für Sportschuhe
DE102008004404A1 (de) Schuhsystem, vorzugsweise zur Herstellung eines kompletten Schuhs mit in einem Absatzfleck auslaufenden Absatz, sowie daraus hergestellter Schuh, insbesondere Damenschuh
DE202009007240U1 (de) Innensohle, wie Einlegesohle, Fußbett oder feste Sohle für Schuhwerke, wie Schuhe, Stiefel, Sandalen, Turn-, Basketball-, Jogging-, Lauf-, Renn-, Segler-, Arbeitsschuhe o.dgl.
EP0028289B1 (de) Einstückiger, wasch- und sterilisierbarer und/oder desinfizierbarer Schuh sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE1918615U (de) Sportschuh, insbesondere fussballschuh, mit an der laufsohle auswechselbar angeordneten beschlaegen.
EP3416515B1 (de) Einlegesohle für einen schuh, insbesondere für einen sportschuh
DE449499C (de) Einlegesohle
WO2013113338A1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
EP3005898B1 (de) Brandsohle für schuhe
CH716312A1 (de) Schuhsohle und Stützelemente.
DE202012100174U1 (de) Einlegesohle

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14748116

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014748116

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014748116

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016571715

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15318795

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20167036607

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112016029535

Country of ref document: BR

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112016029535

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20161215