WO2015176976A1 - System und verfahren zur montage eines befestigungselements für die befestigung einer schiene für ein schienenfahrzeug sowie mit einem solchen befestigungselement hergestellter schienenbefestigungspunkt - Google Patents

System und verfahren zur montage eines befestigungselements für die befestigung einer schiene für ein schienenfahrzeug sowie mit einem solchen befestigungselement hergestellter schienenbefestigungspunkt Download PDF

Info

Publication number
WO2015176976A1
WO2015176976A1 PCT/EP2015/060236 EP2015060236W WO2015176976A1 WO 2015176976 A1 WO2015176976 A1 WO 2015176976A1 EP 2015060236 W EP2015060236 W EP 2015060236W WO 2015176976 A1 WO2015176976 A1 WO 2015176976A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
recess
spacer
fastening element
rail
fastener
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/060236
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Winfried BÖSTERLING
Lutz Rademacher
Original Assignee
Vossloh-Werke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vossloh-Werke Gmbh filed Critical Vossloh-Werke Gmbh
Publication of WO2015176976A1 publication Critical patent/WO2015176976A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/04Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry without clamp members
    • E01B9/14Plugs, sleeves, thread linings, or other inserts for holes in sleepers
    • E01B9/18Plugs, sleeves, thread linings, or other inserts for holes in sleepers for concrete sleepers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/38Indirect fastening of rails by using tie-plates or chairs; Fastening of rails on the tie-plates or in the chairs
    • E01B9/44Fastening the rail on the tie-plate
    • E01B9/46Fastening the rail on the tie-plate by clamps
    • E01B9/48Fastening the rail on the tie-plate by clamps by resilient steel clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0266Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread using springs

Definitions

  • a free space is provided, which is filled with the maintenance of the fastener in the recess ensuring filling. Because of the spacer with at least one
  • Projection is provided in the provided with the projection portion of the spacer, the distance of the
  • the peripheral shape of the spacer may be suitably adapted to the shape of the free cross section of the recess in the region in which the spacer after insertion into the Recess sits. It is crucial that the
  • the projections are supported evenly on the inner peripheral surface of the recess. In this way are then ready mounted
  • Fastening element is a dowel, which is formed on its one end face dowel opening for insertion of a fastening screw, a trained on its other end face dowel tip and the dowel opening
  • Spacer is held without play on the fastener in the pushed state.
  • This undersize can be designed so that
  • Invention is provided in a system according to the invention, a method according to the invention or a rail fastening point according to the invention, a plug element whose peripheral shape to the shape of the portion of
  • Recess in which the plug member sits when it is mounted in the recess, is adapted so that the
  • Plug element for example, be annular.
  • the opening cross section of the annular opening of the plug element is then optimally adapted to the peripheral cross section of that portion of the fastener to which the plug element is to be attached, that the plug element slightly elastically widened during insertion and so form-and there in the ready arranged on the fastener state is held positively.
  • Stopper element when it is positioned in the recess, with slight pressure against the inner peripheral surface of the
  • Plug element in the manner described above annular and under the action of an elastic restoring force after pushing form and
  • filler which is filled according to the invention in the space remaining after the positioning of spacer element and fastener in the recess, it may be any kind of material, the one
  • Plug element in perspective view the system in the state of Figure 2 in plan view of the ground.
  • Rail head K carrying web T includes, which stands on a rail foot SF.
  • the rail foot SF is in turn supported on a package P of plates, on the one hand a certain elastic compliance in the direction of gravity V and on the other hand, a uniform distribution of in Direction of gravity V effecting loads on the ground U on which the rail attachment point B is erected.
  • Rail foot SF abuts and is supported with its opposite side to a shoulder, which on the
  • clamping element E which is a conventional sleeper screw here.
  • the clamping element E is with its threaded shaft through the
  • the dowel 1 is by means of the system 100 shown in Figures 1 and 2 in the recess 2 of
  • molded which is, for example, a cast concrete threshold or plate.
  • Plastic material is made and on its outer circumference three at regular intervals of 120 ° around the central axis X of the spacer around distributed, in the radial direction protruding from him projections 4,5,6 carries.
  • the projections 4,5,6 are in each case by the same length LV from the circular in plan view ring portion 7 of the spacer 3, which defines the circular opening 8 in the same circular cross-section of the spacer 3.
  • the diameter of the ring opening 8 is dimensioned so that it is up to a small undersize the maximum
  • Spacer 3 substantially free of play and flush with the free end face of the anchor 1 arranged on the
  • Edge region 9 sits.
  • the ring portion 7 of the spacer 3 is slightly widened elastically, so that the spacer 3 is additionally held with a slight frictional connection to the dowel 1.
  • Dowel opening 10 is arranged flush with the support surface AF formed on the free upper side 0 of the substrate U, on which the respective guide plate W stands at the finished rail fastening point B.
  • the projections 4,5,6 are supported with their free end faces against the inner surface 15 of the recess, so that when seated in the recess 2 dowel 1, the longitudinal axis LD of the anchor 1 is aligned coaxially to the longitudinal axis LA of the recess 2.
  • the peripheral surface of the plug element 13 rests against the inner surface 15 with slight pressure, so that it is arranged below the dowel 1 in the insertion direction Q.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Verfahren zur Montage eines für die Befestigung einer Schiene (S) für ein Schienenfahrzeug vorgesehenen stabförmigen Befestigungselements (1) in einer Ausnehmung (2), die in einen aus einem festen Werkstoff gebildeten Untergrund (U) eingeformt ist sowie einen mit einem solchen Befestigungselement hergestellten Schienenbefestigungspunkt. Es wird einen an dem Befestigungselement (1) befestigbaren Abstandhalter (3) vorgesehen, an dessen Außenumfang mindestens ein Vorsprung (4,5,6) ausgebildet ist, der über den Umfang der sonstigen Abschnitte des Abstandhalters (3) hinaussteht, und der eine Aufnahme (8) aufweist, in der das Befestigungselement (1) bei an ihm befestigten Abstandhalter (3) sitzt, wobei der maximale Durchmesser der Umhüllenden des Abstandhalters (3) in dem Bereich, in dem der Vorsprung (4,5,6) ausgebildet ist, gleich dem maximalen Durchmesser (DA) an der Stelle der Ausnehmung (2) ist, an dem der Abstandhalter (3) sitzt, wenn er gemeinsam mit dem Befestigungselement (1) in der Ausnehmung (2) montiert ist, so dass bei in der Ausnehmung (2) sitzendem Befestigungselement (1) im Bereich der Ausnehmung (2) eine Durchgangsöffnung (19-21) freibleibt, über die der verbleibende Freiraum (17) der Ausnehmung (2) mit einem Füllstoff befüllbar ist.

Description

System und Verfahren zur Montage eines Befestigungselements für die Befestigung einer Schiene für ein Schienenfahrzeug sowie mit einem solchen Befestigungselement hergestellter
Schienenbefestigungspunkt
Die Erfindung betrifft ein System zur Montage eines für die Befestigung einer Schiene für ein Schienenfahrzeug
vorgesehenen stabförmigen Befestigungselements in einer Ausnehmung, die in einen aus einem festen Werkstoff
gebildeten Untergrund eingeformt ist.
Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum
Befestigen eines stabförmigen Befestigungselements zur Befestigung einer Schiene für ein Schienenfahrzeug in einer Ausnehmung, die in einen aus einem festen Werkstoff
gebildeten Untergrund eingeformt ist.
Schließlich betrifft die Erfindung einen
Schienenbefestigungspunkt, der an einem aus einem festen Werkstoff gebildeten Untergrund hergestellt ist, wobei der Schienenbefestigungspunkt ein Befestigungselement umfasst, das in eine Ausnehmung des Untergrunds eingesetzt und dort gehalten ist.
Der Untergrund, auf dem mittels eines Befestigungspunktes der hier in Rede stehenden Art eine Schiene befestigt wird, wird in der Regel aus einer Schwelle oder Platte gebildet, die aus Beton oder einem ähnlich festen Material geformt ist .
Dabei versteht es sich von selbst, dass die in einem solchen Befestigungspunkt zu befestigende Schiene in üblicher Weise jeweils einen Schienenfuß, einen auf dem Schienenfuß stehenden Schienensteg und einen vom
Schienensteg getragenen Schienenkopf aufweist, der an seiner Oberseite eine Lauffläche aufweist, auf der die Schienenräder des jeweiligen Schienenfahrzeugs abrollen, wenn es die Schiene passiert.
Schienenbefestigungspunkte der hier in Rede stehenden Art umfassen üblicherweise mindestens eine auf dem jeweiligen Untergrund abgestützte Führungsplatte, ein Federelement sowie ein Spannelement. Die Führungsplatte liegt mit einer Anlagefläche seitlich an der ihr zugeordneten Längsseite des Schienenfußes an und ist gleichzeitig gegen den
Untergrund so abgestützt, dass sie die Schiene seitlich führt sowie die beim Überfahren des Befestigungspunkts ausgelösten Querkräfte aufnimmt und in den Untergrund ableitet. Das Federelement ist in der Regel auf der
Führungsplatte abgestützt und übt gleichzeitig auf den Schienenfuß eine Niederhaltekraft aus, die die Schiene elastisch gegen den Untergrund drückt.
Das Spannelement, bei dem es sich üblicherweise um eine Schraube oder einen Schraubenbolzen handelt, dient zum Spannen des Federelements und zum Fixieren der
Führungsplatte an dem Untergrund. Dazu wird das
Spannelement in der Regel durch eine Durchgangsöffnung der Führungsplatte geführt und in einen in den Untergrund eingelassenen Dübel geschraubt. Dabei ist das Spannelement so mit dem Federelement verkoppelt, dass das Federelement mit zunehmendem Einschraubweg zunehmend gespannt wird, bis eine ausreichende Federkraft auf den Schienenfuß wirkt.
Alternativ zur Verwendung von Dübeln, in die die jeweiligen Spannelemente eingeschraubt werden, ist es auch möglich, als Spannelemente so genannte Ankerschrauben zu verwenden, die mit einem Ankerabschnitt direkt in dem Untergrund befestigt werden.
Die Dübel, Ankerschrauben sowie alle weiteren vergleichbare Funktionen übernehmenden Befestigungselemente, die bei Schienenbefestigungspunkten der hier in Rede zum Einsatz kommen und im jeweiligen Untergrund fixiert werden, weisen jeweils eine stabförmige, linear langgestreckte Form auf.
Selbstverständlich können Schienenbefestigungspunkte der hier in Rede stehenden Art weitere Plattenelemente oder sonstige Bauteile umfassen, die beispielsweise zwischen dem Schienenfuß und dem Untergrund angeordnet werden, um dem Schienenbefestigungspunkt eine bestimmte Elastizität zu verleihen, die von der Schiene oder den Bauteilen des
Schienenbefestigungspunkts aufgenommenen Lasten großflächig auf den Untergrund zu verteilen oder eine elektrische
Isolierung der Schiene gegenüber dem Untergrund zu
bewirken .
Handelt es sich bei dem Untergrund, auf dem der
Schienenbefestigungspunkt errichtet wird, um eine aus Beton gegossene Schwelle oder Platte, so können bei deren
Herstellung die jeweiligen Befestigungsmittel direkt in den Untergrund eingegossenen werden. Dies gewährleistet eine optimal genaue Positionierung.
Sollen jedoch in einen vorhandenen Untergrund
beispielsweise für eine Reparatur oder Neuherstellung
Befestigungselemente der hier in Rede stehenden Art
eingesetzt werden, so müssen die dafür erforderlichen
Ausnehmungen beispielsweise durch Bohren in den Untergrund eingeformt werden. Anschließend werden die
Befestigungselemente in die ihnen zugeordneten Ausnehmungen gesetzt. Die dann noch im Bereich der Ausnehmungen
vorhandenen Freiräume werden anschließend mit einem
Füllmaterial ausgegossen, durch das das jeweilige
Befestigungselement in der Ausnehmung fixiert wird. Bei dem Füllmaterial kann es sich ebenfalls um einen Beton oder einen speziell abgestimmten Kleber handeln.
Die Aufgabe der Erfindung bestand darin, ein System und ein Verfahren zur Montage eines für die Befestigung einer
Schiene für ein Schienenfahrzeug vorgesehenen stabförmigen Befestigungselements in einer Ausnehmung bereitzustellen, mit dem sich auch unter den in der Praxis herrschenden rauen Bedingen gewährleisten lässt, dass das jeweilige Befestigungselement ordnungsgemäß in der jeweiligen
Ausnehmung gehalten ist.
Ebenso sollte ein Schienenbefestigungspunkt angegeben werden, bei dem mit einfachen Mitteln ein optimaler Halt des jeweiligen Befestigungselements in der zugeordneten Ausnehmung des Untergrunds gewährleistet ist. In Bezug auf das System schlägt die Erfindung zur Lösung dieser Aufgabe das in Anspruch 1 angegebene System zur Montage eines für die Befestigung einer Schiene für ein Schienenfahrzeug vorgesehenen stabförmigen
Befestigungselements vor.
In Bezug auf das Verfahren schlägt die Erfindung zur Lösung der voranstehend genannten Aufgabe vor, bei der Befestigung eines stabförmigen, für die Befestigung einer Schiene für ein Schienenfahrzeug vorgesehenen Befestigungsmittels in einer Ausnehmung, die in einen aus einem festen Werkstoff gebildeten Untergrund eingeformt ist, die in Anspruch 8 angegebenen Arbeitsschritte zu absolvieren.
Schließlich besteht die erfindungsgemäße Lösung der oben genannten Aufgabe in Bezug auf den
Schienenbefestigungspunkt darin, dass ein solcher
Schienenbefestigungspunkt in der in Anspruch 13 angegebenen Weise ausgebildet ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und werden nachfolgend wie der allgemeine Erfindungsgedanke im Einzelnen erläutert.
Ein erfindungsgemäßes System zur Montage eines für die Befestigung einer Schiene für ein Schienenfahrzeug
vorgesehenen stabförmigen Befestigungselements in einer Ausnehmung, die in einen aus einem festen Werkstoff gebildeten Untergrund eingeformt ist, umfasst demnach einen an dem Befestigungselement befestigbaren Abstandhalter, an dessen Außenumfang mindestens ein Vorsprung ausgebildet ist und der eine Aufnahme aufweist, in der das Befestigungselement bei an ihm befestigten Abstandhalter sitzt, wobei der maximale Durchmesser der Umhüllenden des Abstandhalters in dem Bereich, in dem der Vorsprung
ausgebildet ist, gleich dem maximalen Durchmesser an der Stelle der Ausnehmung ist, an dem der Abstandhalter sitzt, wenn er gemeinsam mit dem Befestigungselement in der
Ausnehmung montiert ist.
Mit Hilfe eines solchen Abstandhalters lässt sich das
Befestigungselement problemlos so in der zugeordneten
Ausnehmung des Untergrunds positionieren, dass um den gesamten Umfang des in der Ausnehmung steckenden Abschnitts des Befestigungselements herum zwischen der
Innenumfangsflache der Ausnehmung und der
Außenumfangsflache des Befestigungselements ein Freiraum vorhanden ist, der mit dem den Halt des Befestigungsmittels in der Ausnehmung gewährleistenden Füllmittel gefüllt wird. Dadurch, dass der Abstandhalter mit mindestens einem
Vorsprung versehen ist, der in dem mit dem Vorsprung versehenen Bereich des Abstandhalters den Abstand des
Befestigungselements zur Innenumfangswand der Ausnehmung festlegt, ist darüber hinaus nach dem Einführen des
Befestigungselements und des Abstandhalters in die
Ausnehmung eine Zugangsöffnung freigehalten, über die der verbleibende Freiraum der Ausnehmung mit dem Füllmaterial erfolgen kann.
Im gebrauchsfertigen Zustand steht mit dem
erfindungsgemäßen System somit eine Kombination aus einem Befestigungselement und einem mit dem Befestigungselement verkoppelten Abstandhalter zur Verfügung, die eine
einfache, lagesichere Montage des Befestigungselements in einer zugeordneten Ausnehmung des jeweiligen Untergrunds ermöglicht. Dabei ist sichergestellt, dass in der
Ausnehmung in ausreichend gleichmäßiger Verteilung Freiraum für das Befüllen mit Füllstoff besteht, der das
Befestigungselement in der Ausnehmung fixiert. Dieser
Freiraum ist zudem auch dann noch problemlos zugänglich, wenn das Befestigungselement mit dem Abstandhalter in der Ausnehmung positioniert ist.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Befestigen eines stabförmigen Befestigungselements zur Befestigung einer Schiene für ein Schienenfahrzeug in einer Ausnehmung, die in einen aus einem festen Werkstoff gebildeten Untergrund eingeformt ist, umfasst demgemäß folgende Arbeitsschritte:
- Anordnen eines Abstandhalters in der Ausnehmung, wobei der Abstandhalter eine Aufnahme für das
Befestigungselement hat und mindestens einen Vorsprung aufweist und der maximale Durchmesser der Umhüllenden des Abstandhalters in dem Bereich, in dem der Vorsprung ausgebildet ist, gleich dem maximalen Durchmesser an der Stelle der Ausnehmung ist, an dem der Abstandhalter sitzt, wenn er gemeinsam mit dem Befestigungselement in der Ausnehmung montiert ist;
- Anordnen des Befestigungselements in die Ausnehmung des Untergrunds derart, dass das Befestigungselement in der Aufnahme des Abstandhalters sitzt;
- Ausspritzen des im Bereich der Ausnehmung zwischen der Innenumfangsflache der Ausnehmung und der
Außenumfangsfläche des Befestigungselements vorhandenen Freiraums mit einem Füllmittel, das das
Befestigungselement in der Ausnehmung fixiert.
Ein in erfindungsgemäßer Weise beschaffener und
hergestellter Schienenbefestigungspunkt, der an einem aus einem festen Werkstoff gebildeten Untergrund hergestellt ist und ein Befestigungselement umfasst, das in eine
Ausnehmung des Untergrunds eingesetzt und dort gehalten ist, ist folglich dadurch gekennzeichnet, dass das
Befestigungselement einen Abstandhalter trägt, an dessen Außenumfang mindestens ein Vorsprung ausgebildet ist und der eine Aufnahme aufweist, in der der Schaftabschnitt des Befestigungselements sitzt, wobei der maximale Durchmesser der Umhüllenden des Abstandhalters in dem Bereich, in dem der Vorsprung ausgebildet ist, gleich dem maximalen
Durchmesser an der Stelle der Ausnehmung ist, an dem der Abstandhalter sitzt, wenn er gemeinsam mit dem
Befestigungselement in der Ausnehmung montiert ist und dass der Bereich des zwischen der Innenumfangsflache der
Ausnehmung und der Außenumfangsflache des
Befestigungselements vorhandenen Freiraums mit einem
Füllmittel gefüllt ist, das das Befestigungselement in der Ausnehmung fixiert.
Optimaler Weise ist der Abstandhalter so ausgebildet, dass nach dem Einführen in die Ausnehmung das
Befestigungselement durch den Abstandhalter in Bezug auf den Öffnungsquerschnitt der Ausnehmung zentriert in der Ausnehmung gehalten ist. Hierzu kann die Umfangsform des Abstandhalters in geeigneter Weise an die Form des freien Querschnitts der Ausnehmung in dem Bereich angepasst sein, in dem der Abstandhalter nach dem Einführen in der Ausnehmung sitzt. Entscheidend ist dabei, dass der
Vorsprung so über den Umfang der sonstigen Abschnitte des Abstandhalters herausstehend angeordnet ist, dass bei in der Ausnehmung sitzendem Befestigungselement und
Abstandhalter immer die schon erwähnte Durchgangsöffnung frei bleibt, die zum Befüllen der in Einführrichtung unterhalb des Abstandhalters vorhandenen Freiraum
erforderlich ist.
Ist die Ausnehmung des Untergrunds zylindrisch nach Art einer Bohrung mit einem kreisrunden Querschnitt
ausgebildet, so kann eine optimal lagegenau zentrierte Ausrichtung des Befestigungselements dadurch gewährleistet werden, dass der Abstandhalter mindestens drei in
regelmäßigen Winkelabständen um die zentrale Achse seiner Aufnahme herum verteilt angeordnete Vorsprünge gleicher Länge aufweist. Die Länge der Vorsprünge ist dabei
selbstverständlich so an den Öffnungsdurchmesser der
Ausnehmung angepasst, dass alle drei Vorsprünge bei in die Ausnehmung eingesetztem, den Abstandhalter tragenden
Befestigungselement die Vorsprünge gleichmäßig an der Innenumfangsflache der Ausnehmung abgestützt sind. Auf diesem Wege sind dann bei fertig montiertem
Befestigungselement dessen Längsachse und die Längsachse der Ausnehmung koaxial zueinander ausgerichtet.
Wie erwähnt, kann es sich bei den erfindungsgemäß in einer Ausnehmung zu fixierenden Befestigungselementen um
Ankerschrauben, sonstige stabförmige Befestigungselemente, wie Gewindestangen und desgleichen handeln. Besonders vorteilhaft erweist sich die Erfindung, wenn das
erfindungsgemäß mit einem Abstandhalter versehene Befestigungselement ein Dübel ist, der eine an seiner einen Stirnseite ausgebildete Dübelöffnung zum Einführen einer Befestigungsschraube, eine an seiner anderen Stirnseite ausgebildete Dübelspitze und einen die Dübelöffnung
umgrenzenden und bis zur Dübelspitze sich erstreckenden Schaftabschnitt hat. Gerade solche Dübel lassen sich insbesondere dann, wenn sie aus Kunststoff bestehen, aufgrund ihres geringen Gewichtes, ihrer
Materialeigenschaften und ihres vergleichbar geringen
Gewichtes auf einfache Weise mit einem erfindungsgemäßen Abstandhalter bestücken und in eine Ausnehmung so
einsetzen, dass sie dort von dem Abstandhalter optimal in Position gehalten werden, bis sie mittels des Füllmaterials in der Ausnehmung fixiert sind.
Der Abstandhalter kann zuerst unabhängig vom
Befestigungselement in der jeweiligen Ausnehmung
ordnungsgemäß angeordnet werden, so dass anschließend das Befestigungselement einhergehend mit seinem Einführen in die Ausnehmung auch in die Aufnahme des in der Ausnehmung sitzenden Abstandhalters eingeführt wird, der die
ordnungsgemäße Positionierung des Befestigungselements in der Ausnehmung sichert. Eine vereinfachte Handhabung ergibt sich demgegenüber dann, wenn zunächst ein Abstandhalter am Befestigungselement befestigt wird und anschließend das Befestigungselement und der Abstandhalter gemeinsam in die Ausnehmung des Untergrunds eingeführt werden.
Grundsätzlich ist es denkbar, den erfindungsgemäß
vorgesehenen Abstandhalter als Clip oder desgleichen auszubilden, der form- oder kraftschlüssig mit dem
Befestigungselement verkoppelt wird, bevor er gemeinsam mit dem Abstandhalter in die zugeordnete Ausnehmung eingeführt wird. Eine besonders einfache Handhabung ergibt sich jedoch dann, wenn der Abstandhalter die Grundform eines Rings aufweist, dessen Ringöffnung die Aufnahme bildet, in die das Befestigungselement einsteckbar ist. Durch die
kreisrunde Form der Öffnung des Abstandhalters ist
selbsttätig eine zentrische, koaxiale Ausrichtung des
Abstandhalters und des Fixierelements sichergestellt, wenn das Befestigungselement zumindest in dem Bereich, auf den der Abstandhalter aufgeschoben wird, eine entsprechend gleichförmig geformte Umfangsform besitzt. Dabei versteht es sich auch hier von selbst, dass der Öffnungsquerschnitt der Ringöffnung des Abstandhalters an den
Umfangsquerschnitt des zugeordneten Abschnitts des
Befestigungselements so angepasst ist, dass der
Abstandhalter im aufgeschobenen Zustand spielfrei an dem Befestigungselement gehalten ist.
Besteht der Abstandhalter aus Kunststoff mit einer gewissen Flexibilität und ist dabei ringförmig, so kann der
Öffnungsquerschnitt des Abstandhalters ein bestimmtes
Untermaß gegenüber dem Außenumfangsdurchmesser des
zugeordneten Abschnitts des Befestigungselements besitzen. Dieses Untermaß kann so ausgelegt sein, dass unter
Ausnutzung der Elastizität seines Werkstoffs der
Abstandhalter beim Einschieben des Befestigungselements leicht gedehnt und so nach dem Einschieben form- und kraftschlüssig an dem Befestigungselement gehalten ist. Um dem Abstandhalter eine zu diesem Zweck ausreichende
Elastizität zu verleihen, kann er zumindest abschnittsweise aus einem elastischen Material bestehen, wobei sich eine besonders gute Verwendbarkeit dann ergibt, wenn er vollständig aus einem elastisch verformbaren Material, wie beispielsweise einem elastischen Kunststoff, besteht. Um die elastische Verformung in radialer Richtung zu
erleichtern, kann der Abstandhalter auch nach Art eines Sprengrings mit einem Längsschlitz versehen sein.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der
Erfindung ist bei einem erfindungsgemäßen System, einem erfindungsgemäßen Verfahren oder einem erfindungsgemäßen Schienenbefestigungspunkt ein Stopfenelement vorgesehen, dessen Umfangsform an die Form des Abschnitts der
Ausnehmung, in dem das Stopfenelement sitzt, wenn es in der Ausnehmung montiert ist, so angepasst ist, dass das
Stopfenelement im in der Ausnehmung montierten Zustand dicht an der Innenfläche der Ausnehmung anliegt. Im für das Befüllen mit Füllstoff vorbereiteten Zustand eines
erfindungsgemäß hergestellten Schienenbefestigungspunktes dichtet das Stopfenelement dann den in Einführrichtung unterhalb des Befestigungsabschnitts liegenden Abschnitt der Ausnehmung gegenüber dem das Befestigungselement umgebenden Freiraum ab. Auf diese Weise wird nicht nur eine geringere Menge an Füllstoff zum Fixieren des
Befestigungselements benötigt, sondern auch eine
gleichmäßige Füllung des das Befestigungselement umgebenden Freiraums gewährleistet, da ein unkontrolliertes Abfließen von Füllstoff in einen tieferliegenden Bereich der
Ausnehmung verhindert ist. Die Verwendung eines
Stopfenelements der voranstehend erläuterten Art ist somit immer dann angezeigt, wenn die Länge, über die sich die Ausnehmung in den Untergrund erstreckt, größer ist als die Länge, die der jeweils in der Ausnehmung zu fixierende Abschnitt des Befestigungselements einnimmt. Wie der Abstandhalter kann auch das Stopfenelement zuerst und anschließend der Abstandhalter und darauf folgend oder gemeinsam mit dem Abstandhalter das Befestigungselement in der Ausnehmung angeordnet werden. Auch hier lässt sich die Handhabung vereinfachen, so dass das Stopfenelement
zunächst im Bereich des der Ausnehmung zugeordneten Endes des Befestigungselements befestigt wird und anschließend das Stopfenelement gemeinsam mit dem Befestigungselement in die Ausnehmung eingeführt wird. Entscheidend ist, dass das Befestigungselement zeitlich vor dem Abstandhalter in der Ausnehmung angeordnet wird, da andernfalls für das
Stopfenelement die Ausnehmung nicht mehr zugänglich ist. Im Fall, dass das Stopfenelement an dem Befestigungselement befestigt werden soll, um es dann gemeinsam mit dem
Befestigungselement in die Ausnehmung einzuführen, kann es zweckmäßig sein, das Stopfenelement mit einer Aufnahme zu versehen, in die der jeweilige Endabschnitt des
Befestigungselements einführbar ist. Hierzu kann das
Stopfenelement beispielsweise ringförmig ausgebildet sein. Der Öffnungsquerschnitt der Ringöffnung des Stopfenelements ist dann optimaler Weise so an den Umfangsquerschnitt desjenigen Abschnitts des Befestigungselements, an dem das Stopfenelement befestigt werden soll, angepasst, dass das Stopfenelement beim Einschieben leicht elastisch geweitet und so im fertig an dem Befestigungselement angeordneten Zustand dort form- und kraftschlüssig gehalten ist.
Die Dichtwirkung eines erfindungsgemäßen Stopfenelements kann dadurch optimiert werden, dass es zumindest
abschnittsweise aus einem elastisch nachgiebigen Material besteht. Optimaler Weise weist dabei die Umfangsform des Stopfenelements ein gewisses Übermaß gegenüber dem Öffnungsquerschnitt der Ausnehmung auf, so dass das
Stopfenelement, wenn es in der Ausnehmung positioniert ist, mit leichtem Druck gegen die Innenumfangsflache der
Ausnehmung wirkt. Eine elastische Nachgiebigkeit des
Stopfenelements ist auch dann vorteilhaft, wenn das
Stopfenelement in der voranstehend beschriebenen Weise ringförmig ausgebildet und unter Wirkung einer elastischen Rückstellkraft nach dem Aufschieben form- und
kraftschlüssig an dem zugeordneten Abschnitt des
Befestigungselements gehalten sein soll.
Bei dem Füllstoff, der erfindungsgemäß in den nach der Positionierung von Abstandelement und Befestigungselement in der Ausnehmung verbleibenden Freiraum gefüllt wird, kann es sich um jederart von Werkstoff handeln, der eine
ausreichende Fließfähigkeit besitzt und gleichzeitig, gegebenenfalls nach einer Aushärtung, geeignet ist, das Befestigungselement in der Ausnehmung zu fixieren.
Typischerweise handelt es sich bei für diesen Zweck
geeigneten Füllstoffen um einen 2-Komponentenkleber oder Injektionsmörtel, wobei die Füllstoffe jeweils auf Epoxid- oder Polyestherha z basieren können. Abhängig von der
Beschaffenheit des Untergrunds, des Befestigungselements und der Ausnehmung ist es jedoch auch denkbar, als
Füllstoff fließfähigen Beton oder desgleichen zu verwenden, der im fertig ausgehärteten Zustand das Befestigungselement in der Ausnehmung des Untergrunds festlegt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer ein
Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher
erläutert. Es zeigen jeweils schematisch: ein System zur Montage eines für die Befestigung einer Schiene für ein Schienenfahrzeug
vorgesehenen Dübels in einer Ausnehmung eines Untergrunds in perspektivischer Ansicht; das System gemäß Fig. 1 in fertig in der Ausnehmung angeordnetem Zustand in einer perspektivischen, teilweise aufgebrochenen Ansicht ; einen zum System gemäß Fig. 1 gehörenden Abstandhalter in perspektivischer Ansicht; ein zum System gemäß Fig. 1 gehörendes
Stopfenelement in perspektivischer Ansicht; das System im Zustand gemäß Fig. 2 in Draufsicht auf den Untergrund; einen Schienenbefestigungspunkt in einem Schnitt quer zur Längserstreckung der in dem
Schienenbefestigungspunkt befestigten Schiene.
Im in Fig. 6 beispielhaft für eine Vielzahl vergleichbar aufgebauter Schienenbefestigungspunkte dargestellten
Schienenbefestigungspunkt B ist eine konventionelle Schiene S befestigt, die einen Schienenkopf K und einen den
Schienenkopf K tragenden Steg T umfasst, der auf einem Schienenfuß SF steht. Der Schienenfuß SF ist wiederum auf einem Paket P von Platten abgestützt, die einerseits eine bestimmte elastische Nachgiebigkeit in Schwerkraftrichtung V und andererseits eine gleichmäßige Verteilung der in Schwerkraftrichtung V wirkenden Lasten auf den Untergrund U bewirken, auf dem der Schienenbefestigungspunkt B errichtet ist .
An beiden Seiten der Schiene S ist jeweils eine
Führungsplatte W angeordnet, die jeweils mit einer
Anlagefläche an der zugeordneten Längsseite des
Schienenfußes SF anliegt und mit ihrer gegenüberliegenden Seite an einer Schulter abgestützt ist, die an den
Untergrund U angeformt ist. Auf den Führungsplatten W ist jeweils ein als konventionelle Spannklemme ausgebildetes Federelement F abgestützt, das mit seinen freien Federarmen eine elastische Niederhaltekraft auf den Schienenfuß SF ausübt .
Zum Spannen des jeweiligen Federelements F und zum
gleichzeitigen Fixieren der zugeordneten Führungsplatte ist jeweils ein Spannelement E vorgesehen, bei dem es sich hier um eine konventionelle Schwellenschraube handelt. Das Spannelement E ist mit seinem Gewindeschaft durch die
Mittelschlaufe des Federelements F und eine darunter angeordnete Durchgangsöffnung der Führungsplatte W in einen als Befestigungselement für das Spannmittel E und damit einhergehend für die Schiene S dienenden Dübel 1
geschraubt, der in eine Ausnehmung 2 des Untergrunds U eingelassen ist.
Der Dübel 1 ist mit Hilfe des in den Figuren 1 und 2 dargestellten Systems 100 in der Ausnehmung 2 des
Untergrunds U befestigt. Die Ausnehmung 2 ist nach Art einer Bohrung zylindrisch mit einem kreisrunden Querschnitt in den Untergrund U
eingeformt, bei dem es sich beispielsweise um eine aus Beton gegossene Schwelle oder Platte handelt. Der
Innendurchmesser DA der Ausnehmung 2 ist dabei größer als der maximale Außendurchmesser DD des Dübels 1.
Das System 100 umfasst einen ringförmig ausgebildeten
Abstandhalter 3, der insgesamt aus einem elastischen
Kunststoffmaterial gefertigt ist und an seinem äußeren Umfang drei in regelmäßigen Abständen von 120° um die zentrale Achse X des Abstandhalters herum verteilte, in radialer Richtung von ihm abstehende Vorsprünge 4,5,6 trägt. Die Vorsprünge 4,5,6 stehen jeweils um dieselbe Länge LV von dem in Draufsicht kreisförmigen Ringabschnitt 7 des Abstandhalters 3 ab, der die ebenso im Querschnitt kreisförmige Ringöffnung 8 des Abstandhalters 3 umgrenzt. Der Durchmesser der Ringöffnung 8 ist dabei so bemessen, dass er bis auf ein geringes Untermaß dem maximalen
Außendurchmesser DD des Dübels 1 entspricht. Gleichzeitig ist der Außendurchmesser der durch die freien Stirnseiten der Vorsprünge 4,5,6 festgelegte Durchmesser einer
zylindrischen Umhüllenden H des Abstandhalters gleich dem Innendurchmesser DA der Ausnehmung 2.
Der aus Kunststoff hergestellte Dübel 1 besitzt eine stabförmige, langgestrecke zylindrische Grundform. Seinen maximalen Außendurchmesser DD weist der aus Kunststoff gefertigte Dübel 1 im Bereich seines stirnseitigen
Randbereichs 9 auf, der die Dübelöffnung 10 umgrenzt, in die das Spannmittel E mit seinem Gewindeschaft eingeführt wird. An den die Dübelöffnung 10 umgrenzenden Randbereich 9 schließt sich ein Schaftabschnitt 11 des Dübels 1 an, der am zur Dübelöffnung 10 gegenüberliegenden Ende des Dübels 1 in einer Dübelspitze 12 endet. Beim Einführen in die
Ausnehmung 2 des Untergrunds U wird der Dübel 1
dementsprechend in Einführrichtung Q mit der Dübelspitze 12 voran in die Ausnehmung 2 geschoben.
Das System 100 umfasst des Weiteren ein ringförmiges
Stopfenelement 13, das aus einem elastisch nachgiebigen Material geformt ist. Der Außendurchmesser DS des
Stopfenelements 13 ist dabei um ein geringes Übermaß größer als der Innendurchmesser DA der Ausnehmung 2, wogegen der Durchmesser DR der Ringöffnung 14 des Stopfenelements 13 bis auf ein geringes Untermaß dem Außendurchmesser DP des Dübels 1 im Bereich von dessen der Dübelspitze 12
zugeordneten Endabschnitt entspricht.
Zur Montage des Dübels 1 wird der Dübel 1 durch die
Ringöffnung 8 des Abstandhalters 3 geschoben, bis der
Abstandhalter 3 im Wesentlichen spielfrei und bündig zur freien Stirnseite des Dübels 1 angeordnet an dem
Randbereich 9 sitzt. Dabei wird der Ringabschnitt 7 des Abstandhalters 3 leicht elastisch geweitet, so dass der Abstandhalter 3 zusätzlich mit leichtem Kraftschluss an dem Dübel 1 gehalten ist.
Anschließend wird das Stopfenelement 13 auf den der
Dübelspitze 12 zugeordneten Endabschnitt des Dübels 1 aufgeschoben. Dabei wird auch das Stopfenelement 13 leicht geweitet, so dass es ebenfalls form- und kraftschlüssig an dem ihm zugeordneten Abschnitt des Dübels 1 sitzt. Die so gebildete Kombination aus dem Befestigungselement (Dübel) 1, Abstandhalter 3 und Stopfenelement 13 wird dann gemeinsam in die Ausnehmung 2 eingeschoben, bis die
Dübelöffnung 10 bündig zur an der freien Oberseite 0 des Untergrunds U ausgebildeten AufStandfläche AF angeordnet ist, auf der beim fertigen Schienenbefestigungspunkt B die jeweilige Führungsplatte W steht. Die Vorsprünge 4,5,6 sind dabei mit ihren freien Stirnflächen gegen die Innenfläche 15 der Ausnehmung abgestützt, so dass bei in der Ausnehmung 2 sitzendem Dübel 1 die Längsachse LD des Dübels 1 koaxial zur Längsachse LA der Ausnehmung 2 ausgerichtet ist.
Gleichzeitig liegt die Umfangsfläche des Stopfenelements 13 mit leichtem Druck an der Innenfläche 15 an, so dass der in Einführrichtung Q unterhalb des Dübels 1 angeordnete
Abschnitt 16 der Ausnehmung 2 gegenüber dem darüber
liegenden Freiraum 17 abgedichtet ist, der zwischen der äußeren Umfangsfläche 18 des Dübels 1 und der Innenfläche 15 der Ausnehmung 2 vorhanden ist.
Von der Oberseite 0 her ist der Freiraum 17 noch über die schlitzartigen Öffnungen 19,20,21 zugänglich, die jeweils zwischen den Vorsprüngen 4,5,6 vorhanden sind. Über diese Öffnungen 19,20,21 wird nun ein Kleber KL in den Freiraum 17 gespritzt, bis dieser vollständig gefüllt ist. Nach dem Aushärten des Klebers KL ist der Dübel 1 fest in der
Ausnehmung 2 des Untergrunds U gehalten. BEZUGSZEICHEN
AF AufStandfläche
B Schienenbefestigungspunkt
DA Innendurchmesser der Ausnehmung 2
DD maximaler Außendurchmesser des Dübels 1
DP Außendurchmesser des Dübels 1 im Bereich von dessen der Dübelspitze 12 zugeordneten Endabschnitt
DR Durchmesser der Ringöffnung 14
DS Außendurchmesser des Stopfenelements 13
E Spannelement
F Federelemente
H Umhüllende des Abstandhalters
K Schienenkopf
KL Kleber
LA Längsachse der Ausnehmung 2
LD Längsachse des Dübels 1
LV Länge der Vorsprünge 4,5,6
0 freie Oberseite 0 des Untergrunds U
P Paket von Platten
Q Einführrichtung des Dübels 1
S Schiene
SF Schienenfuß
T Steg der Schiene S
U Untergrund
V Schwerkraftrichtung
W Führungsplatten
X zentrale Achse des Abstandhalters 3
100 Systems zur Montage des Dübels 1
1 Dübel
2 Ausnehmung
3 Abstandhalter
4,5,6 Vorsprünge des Abstandhalters 3
7 Ringabschnitt des Abstandhalters 3
8 Ringöffnung (Aufnahme) des Abstandhalters 3
9 stirnseitiger Randbereich des Dübels 1
10 Dübelöffnung
11 Schaftabschnitt des Dübels 1
12 Dübelspitze
13 Stopfenelement
14 Ringöffnung des Stopfenelements 13
15 Innenfläche der Ausnehmung 2
16 unterhalb des Dübels 1 angeordneter Abschnitt der
Ausnehmung 2
17 Freiraum
18 äußere Umfangsfläche des Dübels 1
19-21 schlitzartige, bogenförmige Öffnungen

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. System zur Montage eines für die Befestigung einer
Schiene (S) für ein Schienenfahrzeug vorgesehenen stabförmigen Befestigungselements (1) in einer
Ausnehmung (2), die in einen aus einem festen
Werkstoff gebildeten Untergrund (U) eingeformt ist, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h einen an dem Befestigungselement (1) befestigbaren Abstandhalter
(3) , an dessen Außenumfang mindestens ein Vorsprung
(4,5,6) ausgebildet ist, der über den Umfang der sonstigen Abschnitte des Abstandhalters (3)
hinaussteht, und d a s s der Abstandhalter eine Aufnahme (8) aufweist, in der das Befestigungselement
(1) bei an ihm befestigten Abstandhalter (3) sitzt, wobei der maximale Durchmesser der Umhüllenden des Abstandhalters (3) in dem Bereich, in dem der
Vorsprung (4,5,6) ausgebildet ist, gleich dem
maximalen Durchmesser (DA) an der Stelle der
Ausnehmung (2) ist, an dem der Abstandhalter (3) sitzt, wenn er gemeinsam mit dem Befestigungselement
(1) in der Ausnehmung (2) montiert ist, so dass bei in der Ausnehmung (2) sitzendem Befestigungselement (1) im Bereich der Ausnehmung (2) eine Durchgangsöffnung
(19-21) freibleibt, über die der verbleibende Freiraum (17) der Ausnehmung (2) mit einem Füllstoff befüllbar ist .
2. System nach Anspruch 1, d a d u r c h
g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das
Befestigungselement (1) ein Dübel ist, der eine an seiner einen Stirnseite ausgebildete Dübelöffnung (10) zum Einführen eines Spannmittels (E) , eine an seiner anderen Stirnseite ausgebildete Dübelspitze (12) und einen die Dübelöffnung (10) umgrenzenden und bis zur Dübelspitze (12) sich erstreckenden Schaftabschnitt (11) hat.
3. System nach einem der voranstehenden Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s der Abstandhalter (3) mindestens drei in regelmäßigen Winkelabständen um die zentrale Achse (X) seiner
Aufnahme (8) herum verteilt angeordnete Vorsprünge (4,5,6) gleicher Länge (LV) aufweist.
4. System nach einem der voranstehenden Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s der Abstandhalter (3) die Grundform eines Rings aufweist, dessen Ringöffnung (8) die Aufnahme bildet, in die das Befestigungselement (1) einsteckbar ist.
5. System nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s es ein Stopfenelement (13) umfasst, dessen Umfangsform an die Form des Abschnitts der Ausnehmung (2) , in dem das Stopfenelement (13) sitzt, wenn es in der
Ausnehmung (2) montiert ist, so angepasst ist, dass das Stopfenelement (13) im in der Ausnehmung (2) montierten Zustand dicht an der Innenfläche (15) der Ausnehmung (2) anliegt.
6. System nach Anspruch 4, d a d u r c h
g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das
Stopfenelement (13) zumindest abschnittsweise aus einem elastischen Material besteht.
7. System nach einem der voranstehenden Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s der Abstandhalter (3) zumindest abschnittsweise aus einem elastischen Material besteht.
8. Verfahren zum Befestigen eines stabförmigen
Befestigungselements (1) zur Befestigung einer Schiene (S) für ein Schienenfahrzeug in einer Ausnehmung (2), die in einen aus einem festen Werkstoff gebildeten Untergrund (U) eingeformt ist, umfassend folgende Arbeitsschritte :
- Anordnen eines Abstandhalters (3) in der Ausnehmung (2) , wobei der Abstandhalter (3) eine Aufnahme (8) für das Befestigungselement (1) hat und mindestens einen über den Umfang der sonstigen Abschnitte des Abstandhalters (3) hinausstehenden Vorsprung (4,5,6) aufweist und wobei der maximale Durchmesser der Umhüllenden des Abstandhalters (3) in dem Bereich, in dem der Vorsprung (4,5,6) ausgebildet ist, gleich dem maximalen Durchmesser an der Stelle der
Ausnehmung (2) ist, an dem der Abstandhalter (3) sitzt, wenn er gemeinsam mit dem Befestigungselement
(1) in der Ausnehmung (2) montiert ist, dass bei in der Ausnehmung (2) sitzendem Befestigungselement (1) im Bereich der Ausnehmung (2) eine Durchgangsöffnung (19-21) freibleibt, über die der verbleibende
Freiraum (17) der Ausnehmung (2) mit einem Füllstoff befüllbar ist;
- Anordnen des Befestigungselements (1) in die
Ausnehmung (2) des Untergrunds (U) derart, dass das Befestigungselement (1) in der Aufnahme (8) des Abstandhalters (3) sitzt;
- Ausspritzen des im Bereich der Ausnehmung (2)
zwischen der Innenumfangsflache (15) der Ausnehmung
(2) und der Außenumfangsflache des
Befestigungselements (1) vorhandenen Freiraums (17) mit einem Füllmittel, das das Befestigungselement (1) in der Ausnehmung (2) fixiert, wobei das
Ausspritzen über die im Bereich der Ausnehmung (2) vorhandene Durchgangsöffnung (19-21) erfolgt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s der
Abstandhalter (3) vor dem Anordnen in der Ausnehmung (2) an dem Befestigungselement (1) befestigt und anschließend das Befestigungselement (1) gemeinsam mit dem Abstandhalter (3) in der Ausnehmung (2) des
Untergrunds (U) angeordnet werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s vor dem Einführen des Abstandhalters (3) in der
Ausnehmung (2) des Untergrunds (U) ein Stopfenelement (13) angeordnet wird, das den Abschnitt der Ausnehmung (2), die dem Befestigungselement (1) zugeordnet ist, gegenüber einem in Einführrichtung (Q) des
Befestigungselements (1) unterhalb dieses Abschnitts angeordneten Abschnitt (16) abdichtet.
11. Verfahren nach Anspruch 10, d a d u r c h
g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das
Stopfenelement (13) an dem Befestigungselement (1) im Bereich von dessen der Ausnehmung (2) zugeordneten Spitze (12) befestigt und gemeinsam mit dem
Befestigungselement (1) in die Ausnehmung (2) des Untergrunds (U) eingeführt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 - 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das Füllmittel ein Kleber (KL) ist.
Schienenbefestigungspunkt, der an einem aus einem festen Werkstoff gebildeten Untergrund (U) hergestellt ist, wobei der Schienenbefestigungspunkt (B) ein
Befestigungselement (1) umfasst, das in eine
Ausnehmung (2) des Untergrunds (U) eingesetzt und dort gehalten ist, d a d u r c h
g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das
Befestigungselement (1) einen Abstandhalter (3) trägt, an dessen Außenumfang mindestens ein Vorsprung (4,5,6) ausgebildet ist und der eine Aufnahme (8) aufweist, in der der Schaftabschnitt des Befestigungselements (1) sitzt, wobei der maximale Durchmesser der Umhüllenden des Abstandhalters (3) in dem Bereich, in dem der Vorsprung (4,5,6) ausgebildet ist, gleich dem
maximalen Durchmesser an der Stelle der Ausnehmung (2) ist, an dem der Abstandhalter (3) sitzt, wenn er gemeinsam mit dem Befestigungselement (1) in der
Ausnehmung (2) montiert ist und d a s s der Bereich des zwischen der Innenumfangsfläche der Ausnehmung (2) und der Außenumfangsfläche des Befestigungselements
(1) vorhandenen Freiraums (17) über eine
Durchgangsöffnung (19-21) , die durch den Vorsprung
(4,5,6) des Abstandhalters (3), die Innenfläche (15) der Ausnehmung (2) und eine Umfangsfläche (18) des Abstandhalters (3) oder des Befestigungselements (1) begrenzt ist, mit einem Füllmittel gefüllt ist, das das Befestigungselement (1) in der Ausnehmung (2) fixiert .
14. Schienenbefestigungspunkt nach Anspruch 13,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Ausnehmung (2) des Untergrunds (U) einen
kreisrunden Querschnitt aufweist und d a s s das Befestigungselement (1) mit dem Abstandhalter (3) koaxial zur Längsachse der Ausnehmung (2) ausgerichtet ist .
15. Schienenbefestigungspunkt nach einem der Ansprüche 13 - 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s in der Ausnehmung (2) ein Stopfenelement sitzt, das mit seiner äußeren Umfangsflache dicht an der Innenumfangsfläche der Ausnehmung (2) anliegt und den Abschnitt der Ausnehmung (2) , in dem das
Befestigungselement (1) sitzt, gegenüber einem in Einführrichtung des Befestigungselements (1) unterhalb dieses Abschnitts angeordneten Abschnitt abdichtet.
PCT/EP2015/060236 2014-05-19 2015-05-08 System und verfahren zur montage eines befestigungselements für die befestigung einer schiene für ein schienenfahrzeug sowie mit einem solchen befestigungselement hergestellter schienenbefestigungspunkt WO2015176976A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014107035.6 2014-05-19
DE102014107035.6A DE102014107035A1 (de) 2014-05-19 2014-05-19 System und Verfahren zur Montage eines Befestigungselements für die Befestigung einer Schiene für ein Schienenfahrzeug sowie mit einem solchen Befestigungselement hergestellter Schienenbefestigungspunkt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015176976A1 true WO2015176976A1 (de) 2015-11-26

Family

ID=53051828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/060236 WO2015176976A1 (de) 2014-05-19 2015-05-08 System und verfahren zur montage eines befestigungselements für die befestigung einer schiene für ein schienenfahrzeug sowie mit einem solchen befestigungselement hergestellter schienenbefestigungspunkt

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102014107035A1 (de)
TW (1) TW201604353A (de)
WO (1) WO2015176976A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3125072A1 (fr) * 2021-07-08 2023-01-13 Vape Rail International En Abrege V.R.I. Elément de réparation d’ancrage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2677677A1 (fr) * 1991-06-17 1992-12-18 Urba Insert pour ancrage de fixation de traverses de chemin de fer.
WO2005124025A1 (de) * 2004-06-21 2005-12-29 Bwg Gmbh & Co. Kg Anordnung zum befestigen einer schiene
EP1726713A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-29 BWG GmbH & Co. KG Schienenbefestigung für eine Betonschwelle
WO2011032969A1 (de) * 2009-09-18 2011-03-24 Vossloh-Werke Gmbh System zum befestigen einer schiene auf einem festen untergrund und befestigung einer schiene

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601810A1 (de) * 1996-01-19 1997-07-24 Hilti Ag Ankerhülse für Verbundanker und Verfahren zur Erstellung von korrosionsbeständigen Befestigungen
ES2283235B1 (es) * 2007-04-04 2009-03-01 Mondragon Soluciones, S.L.U. Vaina para sujeciones de railes ferroviarios, procedimiento para reemplazar dicha vaina en una traviesa y utiles para ejecutar dicho procedimiento.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2677677A1 (fr) * 1991-06-17 1992-12-18 Urba Insert pour ancrage de fixation de traverses de chemin de fer.
WO2005124025A1 (de) * 2004-06-21 2005-12-29 Bwg Gmbh & Co. Kg Anordnung zum befestigen einer schiene
EP1726713A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-29 BWG GmbH & Co. KG Schienenbefestigung für eine Betonschwelle
WO2011032969A1 (de) * 2009-09-18 2011-03-24 Vossloh-Werke Gmbh System zum befestigen einer schiene auf einem festen untergrund und befestigung einer schiene

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3125072A1 (fr) * 2021-07-08 2023-01-13 Vape Rail International En Abrege V.R.I. Elément de réparation d’ancrage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014107035A1 (de) 2015-11-19
TW201604353A (zh) 2016-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2133468B1 (de) Stützpunkt und Befestigung für Schienen auf einer Holzschwelle
EP2229479B1 (de) Abstützung für ein system zum befestigen einer schiene und system zum befestigen einer schiene
DE102007016236B3 (de) Abstandshalter zur Befestigung eines Halteelementes in einer Wandung
EP2596172B1 (de) Schienenbefestigungssystem
DE2453957B2 (de) Verankerung eines befestigungselementes
DE202009014430U1 (de) Unterlegplatte für die Befestigung einer Schiene auf einem festen Untergrund und Befestigung einer Schiene
DE202007018602U1 (de) System zum Befestigen einer Schiene
DE202009014462U1 (de) System zum Befestigen einer Schiene auf einem festen Untergrund und Befestigung einer Schiene
EP3586018B1 (de) Befestigungsvorrichtung und befestigungsbaugruppe
EP3047070B1 (de) Elektrisch isolierende unterlegplatte zur schienenbesfestigung
EP2487435A1 (de) Klemmverbindung zur Befestigung von plattenförmigen Bauelementen insbesondere von Solarmodulen
DE102014106068B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier einander gegenüberliegender plattenförmiger Schalungselemente
WO2015176976A1 (de) System und verfahren zur montage eines befestigungselements für die befestigung einer schiene für ein schienenfahrzeug sowie mit einem solchen befestigungselement hergestellter schienenbefestigungspunkt
DE3039931C2 (de) Dübel für die Befestigung von Schienen auf Spannbetonschwellen
DE102007059049A1 (de) Anordnung zur Lagesicherung einer Befestigungsschraube an einer Profilschiene sowie Bauteil hierfür
EP2551408B1 (de) System zum Befestigen einer Schiene auf einem Untergrund
DE102013107320A1 (de) Unterlegplatte und Schienenbefestigungspunkt
DE202011104261U1 (de) System zum Befestigen einer Schiene auf einem Untergrund
EP2881596B1 (de) Montagekeil
EP2055856A2 (de) Dachkonstruktion
DE102005040663B3 (de) Formteil zur Erhöhung einer Montagetoleranz
DE102016103316B4 (de) Schienenbefestigungssystem
DE202014010737U1 (de) Plattenelement für einen Befestigungspunkt, in dem eine für Schienenfahrzeuge vorgesehene Schiene befestigt ist, und Befestigungspunkt
AT398461B (de) Dübelhalter
DE2422788C2 (de) Verfahren zum Befestigen von Schwellenschrauben

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15720345

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15720345

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1