WO2014198585A1 - Schienenbefestigungspunkt und unterlegplatte für einen solchen schienenbefestigungspunkt - Google Patents

Schienenbefestigungspunkt und unterlegplatte für einen solchen schienenbefestigungspunkt Download PDF

Info

Publication number
WO2014198585A1
WO2014198585A1 PCT/EP2014/061460 EP2014061460W WO2014198585A1 WO 2014198585 A1 WO2014198585 A1 WO 2014198585A1 EP 2014061460 W EP2014061460 W EP 2014061460W WO 2014198585 A1 WO2014198585 A1 WO 2014198585A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rail
base plate
fastening point
shim
assigned
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/061460
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
André HUNOLD
Winfried BÖSTERLING
Original Assignee
Vossloh-Werke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vossloh-Werke Gmbh filed Critical Vossloh-Werke Gmbh
Priority to DK14729627.1T priority Critical patent/DK3008245T3/en
Priority to ES14729627.1T priority patent/ES2694109T3/es
Priority to LTEP14729627.1T priority patent/LT3008245T/lt
Priority to CN201480033883.4A priority patent/CN105492692B/zh
Priority to EA201501108A priority patent/EA038080B1/ru
Priority to EP14729627.1A priority patent/EP3008245B1/de
Priority to US14/897,879 priority patent/US10174460B2/en
Priority to PL14729627T priority patent/PL3008245T3/pl
Publication of WO2014198585A1 publication Critical patent/WO2014198585A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/68Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair
    • E01B9/685Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair characterised by their shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/38Indirect fastening of rails by using tie-plates or chairs; Fastening of rails on the tie-plates or in the chairs
    • E01B9/40Tie-plates for flat-bottom rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/68Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair

Definitions

  • the invention relates to a rail fastening point, in which a rail for a rail vehicle on a
  • Fixing point to be fastened rails usually have a rail head, at the top of a
  • Tread for the rail wheel of a rail vehicle is formed, a rail head bearing
  • Rail web and a rail foot which is considered in cross-section substantially wider than the rail web and the rail head and on which the rail web. With the rail foot, the rail is in the finished mounted position on the respective ground, wherein between it and the ground different layers may be present to the contact between the rail and the
  • a plate-shaped intermediate layer can be arranged between the rail and the ground, which consists of a material with precisely defined flexibility and ensures that the rail sinks elastically yielding when driving over the attachment point by a defined amount.
  • Shim plate on the one hand optimally adapted to the shape of its associated bottom of the rail foot
  • the shim can be used to set a defined height position of the rail above the ground.
  • Rail attachment points of the type in question here usually two guide plates, each of which a guide plate is assigned to one of the longitudinal sides of the rail.
  • the guide plates absorb the transverse forces which occur when passing over the rail held in the attachment point and guide them into the ground.
  • Angular paragraph and recess are aligned parallel to the longitudinal extent of the rail, so that the guide plate aligned even at high transverse to the longitudinal extent of the rail
  • fastened rail serve at attachment points of Here in question type, the guide plates as support and guide elements for each spring element that sits on the guide plates and exercise to hold down the rail elastic, directed against the ground holddown forces on the foot of the rail.
  • the spring element may be provided in the manner of a screw or a bolt formed clamping element which is anchored in the ground and acts against the spring element.
  • the ground on which a rail is fastened by means of an attachment point of the type in question here is usually formed of a threshold or plate, which is formed of concrete or a similar solid material.
  • Rails of a rail track for rail vehicles are usually installed at a certain inclination to the track center to align their treads on the conically shaped wheel treads of the rail wheels
  • Fixing point is in DE 10 2011 003 216 AI
  • the attachment point comprises a receiving trough, which is formed in the ground and laterally bounded by flanks.
  • the rail is supported in the manner already described above by means of two guide plates, one of which sits between the longitudinal side and the associated edge of the receiving trough.
  • the intermediate plate may be formed asymmetrically, so one of its one longitudinal side of the rail associated side in the direction of the side, which is assigned to the other longitudinal side of the rail, have decreasing thickness.
  • the object of the invention was an attachment point and one for such
  • Attachment point to provide suitable shim, with which with respect to the vertical inclined mounting of rails, especially in the range of
  • Rail fastening point is the solution of the above object according to the invention is that such a shim is formed in the manner specified in claim 11.
  • the invention is based on the idea that with minimal material costs and optimally easier
  • Assembling a secure attachment of relative to the vertical inclined rails aligned can accomplish this in a simple and cost-effective manner that in a mounting point according to the invention a shim is used, which extends at least on one longitudinal side not beyond the rail under the guide plate provided there, but up at most guided to the respective longitudinal edge.
  • a rail fastening point according to the invention in which a rail for a rail vehicle is fastened to a substrate, accordingly comprises two
  • Rail cut view between them include an acute angle, so that the shim is thinner at its the one longitudinal side of the rail associated edge than in their the other long side of the rail associated area.
  • the edge on which the shim is thinner is thinner at its the one longitudinal side of the rail associated edge than in their the other long side of the rail associated area.
  • Washer is thinner, arranged under the rail.
  • the shim plate with its thicker area assigned to the other longitudinal edge of the rail is now laterally beyond the rail. It is also inventively formed on the upper side of the shim in the laterally beyond the associated longitudinal edge beyond the region of the shim a parallel to the longitudinal extent of the rail aligned recess in the form-fitting an angular section sits, which is formed on the underside of the guide plate associated with the shim.
  • the particular advantage of the invention is that the invention wedge-shaped base plate is particularly easy to install due to its small size, low weight and in particular the fact that at most a single guide plate is placed on it. This applies on the one hand for pre-assembly, on the other hand, however, also for replacement, when a worn shim is to be replaced by a new plate. At the same time, as the shim ends under the rail, it is possible to achieve maximum skew orientations of the rail without the use of bulky components elaborate concrete structures must be used.
  • the invention thus provides a rail fastening point which can not only be assembled in a simple manner, but can also be realized in a particularly cost-effective manner due to the material savings achieved. Expensive designs and greater manufacturing costs are avoided.
  • the edge on which the shim is thinner is arranged in the region of one of the longitudinal edges of the rail to be fastened, in particular flush with him
  • its position can also be arranged so that the thin edge of the shim abuts against the guide plate, which is associated with the longitudinal edge of the rail, behind which the shim remains according to the invention, so beyond the shim according to the invention does not stand out.
  • the shim with its thin edge, although below the rail that is, in the case that the rail has a pronounced rail, within the area covered by the rail foot surface area, while one of the longitudinal edges of the rail associated, while the thicker, the other Longitudinal edge of the rail assigned area laterally beyond the rail.
  • this has the advantage that the shim is supported particularly securely with its thicker area and the risk of tilting of the rail is minimized despite their inclination.
  • the laterally over the rail standing out thicker part of the shim can be used as a support base for a guide plate, which on the
  • Shims can be supported by the fact that at the bottom of the shim a projection
  • the recess advantageously has a trapezoidal cross-section geometry, which is a reliable removal of force in combination with an optimal self-locating positioning of the shim guaranteed.
  • Guide plate is supported, in a conventional manner by means of a clamping means, such as a screwed into the ground clamping screw or a clamping bolt to stretch, it is useful if in the laterally beyond the rail standing area of the
  • Shim is formed by a leading from its top to its bottom through hole, which is aligned with a correspondingly arranged through hole of the guide plate and when through the
  • Rail attachment point according to the invention between the rail and the shim be provided an elastic intermediate layer.
  • a rigid intermediate plate for stiffening the rail fastening point according to the invention between the rail and the shim be provided.
  • a lifting or tilting of the guide plates under unfavorable loads can be safely prevented by at least one of the guide plates on one of the rail associated end face contact surface optionally a has strip-like projection, with which it engages under the associated longitudinal edge of the rail.
  • arranged intermediate layers are usually formed plate-shaped with planar mutually associated surfaces.
  • a shim for a rail attachment point formed according to any one of the preceding claims has an upper surface on which a support surface for each rail to be fastened is provided, and a lower surface on which a support surface is provided for laying on a substrate is provided.
  • the support surface and the support surface form an acute angle between them, so that the support plate is thinner on one side than on the other side.
  • an area exists exclusively on the thicker side of the shim
  • Recess is formed, which is aligned transversely to the longitudinal extent of the shim. In this recess then engages the angle section of the guide plate, so that the guide plate is fixed in the mounting position non-positively and transversely to the rail immovable to the shim.
  • Shim be formed a projection in the
  • Invention allows an inclined arrangement of the switch rails on conventional flat switch sleepers.
  • Fig. 1 shows a first attachment point for a rail in a section transverse to the longitudinal extent of
  • Fig. 2 is a used in the attachment point of FIG. 1
  • a rail S is fixed, which is formed in a conventional manner, a rail head 1, at the top of a tread 2 for a not visible rail wheel of a rail vehicle, also not shown, a rail head 1 supporting rail web 3 and one
  • Rail foot 4 on which the rail web 3 is arranged centrally.
  • the rail foot 4 is wider than the Rail head 1 and has on its underside a flat bearing surface 5.
  • the rail fastening point B comprises a base 6, which is formed in the present example by a concrete cast threshold of conventional design. On its upper side, the base 6 has a flat AufStand Design 7, which is measured over the in the transversely to the rail S aligned longitudinal direction L of the ground length of the
  • Subsurface 6 extends.
  • two groove-shaped recesses 8.9 are formed at a distance from each other, which extend parallel to each other and parallel to the longitudinal extent of the rail S.
  • the recesses 8,9 have an approximately trapezoidal cross-section which widens toward the support surface 7 of the substrate 6.
  • the recesses 8,9 and the plastic dowels 10,11 are each arranged at the same distance symmetrically to the longitudinal axis of the rail S.
  • the substrate 6 On the substrate 6 is made of a plastic, in particular of a fiber-reinforced plastic, produced Unterlegplatte 12.
  • the shim 12 has a rail S associated top 13 on which a flat AufStand Design 14 is formed.
  • Interlayer 15 made of an elastic material with defined compliance exists.
  • the intermediate layer 15 covers the rail foot 4 over its width B4 and
  • the rail S extends over the width B14 of the support surface 14 of the shim 12.
  • the rail S is on its associated flat side of the intermediate layer 15, so that the rail S is supported on the support surface 14 of the shim 12 via the intermediate layer 15.
  • the shim 12 On its underside 16 assigned to the base 6, the shim 12 has a likewise flat bearing surface 17 with which it lies on the ground 6.
  • Support surface 17 meet each other while one
  • the length of the AufStand materials 14 of the shim 12 is dimensioned so that its one narrow side 18 associated end portion is in the region of one longitudinal edge LI of the rail 4, while the opposite end of the AufStand materials 14 at the finished mounting point B near the other longitudinal edge of the L2 Rail foot 4 is positioned.
  • the shim 12 is over the longitudinal edge L2
  • a groove-shaped recess 24 is formed, which extends parallel to the narrow side 18 and is accordingly aligned with the mounted mounting point B parallel to the rail S and transverse to the longitudinal direction of the shim 12, which has a rectangular, elongated shape in plan view.
  • the shape of the recess 24 is adapted to a projecting in the direction of the ground 6 angle portion 25 of the guide plate 23, that when fully assembled attachment point B, the angle portion 25 is positively seated in the recess 24.
  • the shim 12 is bulged downward in the region of the recess 24, so that a projection 26 is formed there as well.
  • Its outer shape is adapted to the shape of the associated, molded into the substrate 6 recess 8, that the projection 26 in the assembled mounting point B form fit in the
  • a strip-shaped projection 28 is formed on the guide plate 23 which engages with the assembled guide plate 23 under its associated longitudinal edge L2 of the rail foot 4 and thereby against the their associated edge of the liner 15 abuts.
  • spring member 27 For tensioning the arranged on the guide plate 23 spring member 27 is a conventional
  • Threshold screw trained clamping element 29 is provided.
  • the tensioning element 29 is through the middle loop of the
  • a guide plate 32 is arranged on the other longitudinal edge Li associated side of the rail S.
  • the guide plate 32 is shaped and sized as well as the guide plate 23. In contrast to the guide plate 23, however, the guide plate 32 sits directly on the
  • the guide plate 32 engages under its associated longitudinal edge LI of the rail S and abuts one hand against the thin narrow side 18 of the
  • associated side of the strip-like projection 34 has a recess whose shape and dimension are chosen so that at ready mounted mounting point B of the projection 34 via a narrow overlap region 35 on the Narrow side 18 associated end of the AufStand Solutions 14 sits. In this way, a lifting or tilting of the shim 12 is also reliably prevented.
  • a conventional sleeper screw 37 is also provided here.
  • the sleeper screw 37 is through the middle loop of the spring element 36 and through the passage opening of the
  • the rail S is inclined relative to the vertical V at an angle which corresponds to the between the support surface 17 and the support surface 14 of the shim 12th

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Schienenbefestigungspunkt für eine Schiene (S) für ein Schienenfahrzeug auf einem Untergrund (6), umfassend zwei Führungsplatten (23, 32), von denen jeweils eine Führungsplatte (23, 32) einer der Längsseiten (L1, L2) der Schiene (S) zugeordnet ist, und eine zwischen dem Untergrund (6) und der Schiene (S) angeordnete Unterlegplatte (12), wobei die Unterlegplatte (12) an ihrer Oberseite (13) eine Aufstandfläche (14), auf der die Schiene (S) im Einbauzustand abgestützt ist, und an ihrer Unterseite eine Auflagefläche aufweist, über die die Unterlegplatte (12) im Einbauzustand auf dem Untergrund (6) abgestützt ist, und wobei die Aufstandfläche und die Auflagefläche der Unterlegplatte (12) in einem quer zur Längserstreckung der Schiene (S) gelegten Schnitt gesehen zwischen sich einen spitzen Winkel (ß) einschließen.

Description

Schienenbefestigungspunkt und Unterlegplatte für einen solchen Schienenbefestigungspunkt
Die Erfindung betrifft einen Schienenbefestigungspunkt, in dem eine Schiene für ein Schienenfahrzeug auf einem
Untergrund befestigt ist. In einem solchen
Befestigungspunkt zu befestigende Schienen weisen in der Regel einen Schienenkopf, an dessen Oberseite eine
Lauffläche für das Schienenrad eines Schienenfahrzeugs ausgebildet ist, einen den Schienenkopf tragenden
Schienensteg und einen Schienenfuß auf, der im Querschnitt betrachtet wesentlich breiter ist als der Schienensteg und der Schienenkopf und auf dem der Schienensteg steht. Mit dem Schienenfuß steht die Schiene in fertig montierter Stellung auf dem jeweiligen Untergrund, wobei zwischen ihr und dem Untergrund verschiedene Lagen vorhanden sein können, um den Kontakt zwischen der Schiene und dem
Untergrund zu vermitteln.
So kann zwischen dem Schienenfuß und dem Untergrund eine plattenförmige Zwischenlage angeordnet sein, die aus einem Material mit exakt definierter Nachgiebigkeit besteht und gewährleistet, dass sich die Schiene beim Überfahren des Befestigungspunkts um einen definierten Betrag elastisch nachgiebig einsenkt.
Des Weiteren kann zwischen dem Schienenfuß und dem Untergrund eine Unterlegplatte vorhanden sein. Diese
Unterlegplatte stellt einerseits eine optimal an die Form der ihr zugeordneten Unterseite des Schienenfußes
angepasste AufStandfläche zur Verfügung und gleicht dabei insbesondere Unebenheiten des Untergrunds aus. Zum anderen kann die Unterlegplatte zum Einstellen einer definierten Höhenposition der Schiene über dem Untergrund genutzt werden .
Neben der Unterlegplatte und der optional vorhandenen elastischen Zwischenplatte umfassen
Schienenbefestigungspunkte der hier in Rede stehenden Art in der Regel zwei Führungsplatten, von denen jeweils eine Führungsplatte einer der Längsseiten der Schiene zugeordnet ist. Die Führungsplatten nehmen die beim Überfahren der in dem Befestigungspunkt gehaltenen Schiene auftretenden Querkräfte auf und leiten sie in den Untergrund ab. Um dabei eine ortsgenaue Positionierung der Führungsplatten auch unter hoher Last zu gewährleisten, weisen die
Führungsplatten in vielen Anwendungsfällen an ihrer dem Untergrund zugeordneten Unterseite einen Winkelabsatz auf, mit dem sie formschlüssig in eine in den Untergrund eingeformte Ausnehmung greifen. Winkelabsatz und Ausnehmung sind dabei parallel zur Längserstreckung der Schiene ausgerichtet, so dass die Führungsplatte auch unter hohen quer zur Längserstreckung der Schiene ausgerichteten
Stoßbelastungen sicher an ihrem Platz verweilt. Derart ausgestaltete Führungsplatten werden in der Praxis auch "Winkelführungsplatten" genannt .
Neben der seitlichen Abstützung der jeweils zu
befestigenden Schiene dienen bei Befestigungspunkten der hier in Rede stehenden Art die Führungsplatten auch als Abstütz- und Führungselemente für jeweils ein Federelement, das auf den Führungsplatten sitzt und die zum Niederhalten der Schiene elastische, gegen den Untergrund gerichtete Niederhaltekräfte auf den Fuß der Schiene ausüben. Zum Verspannen des Federelements kann dabei ein nach Art einer Schraube oder eines Bolzens ausgebildetes Spannelement vorgesehen sein, das im Untergrund verankert ist und gegen das Federelement wirkt.
Der Untergrund, auf dem mittels eines Befestigungspunktes der hier in Rede stehenden Art eine Schiene befestigt wird, wird in der Regel aus einer Schwelle oder Platte gebildet, die aus Beton oder einem ähnlich festen Material geformt ist .
Schienen eines Gleises für Schienenfahrzeuge werden in der Regel unter einer bestimmten Neigung zur Gleismitte hin eingebaut, um die Ausrichtung ihrer Laufflächen an die konisch geformten Radlaufflächen der Schienenräder
anzupassen, mit der das jeweilige Schienenfahrzeug die Schiene befährt. Auf diese Weise wird die Selbst Zentrierung des Schienenfahrzeugs auf dem Gleis unterstützt.
Im Bereich von Weichen stehen die Schienen zur
Vereinfachung der Konstruktion der Weiche dagegen in der Regel senkrecht. Jedoch besteht auch hier die Forderung, die Schienen unter einer vorgegebenen Neigung einzubauen, um auch im Bereich der Weichen den Selbst zentrierungseffekt zu erhalten.
Es ist versucht worden, den mit der Bereitstellung einer geneigten Montagefläche für die Schiene verbundenen Aufwand dadurch zu lösen, dass am jeweiligen Untergrund selbst Schrägen ausgebildet werden, über die dann die
entsprechende Neigungsstellung der Schiene bewirkt wird. Diese Vorgehensweise hat sich jedoch als
herstellungstechnisch ausgesprochen aufwändig
herausgestellt, da für unterschiedlich gekrümmte Kurven auch unterschiedliche Neigungen der Schienen ermöglicht werden müssen.
Alternativ ist daher vorgeschlagen worden, die Neigung mittels der Unterlegplatte zu bewerkstelligen, die
standardmäßig zu Befestigungspunkten der in Rede stehenden Art gehört .
Ein Beispiel für einen entsprechend ausgebildeten
Befestigungspunkt ist in der DE 10 2011 003 216 AI
beschrieben. Bei diesem Stand der Technik umfasst der Befestigungspunkt eine Aufnahmemulde, die in den Untergrund eingeformt ist und seitlich von Flanken begrenzt ist. Gegen die Flanken ist die Schiene dabei in der voranstehend bereits beschriebenen Weise mittels zwei Führungsplatten abgestützt, von denen jeweils eine zwischen der Längsseite und der zugeordneten Flanke der Aufnahmemulde sitzt.
Darüber hinaus ist bei dem bekannten Befestigungspunkt zum Höhenausgleich eine Unterlegplatte vorgesehen, die sich unterhalb beider Winkelführungsplatten und des Fußes der Schiene erstreckt und dabei bis über die die Aufnahmemulde begrenzenden Flanken geführt ist. Um der Schiene in Bezug auf die Vertikale eine gewisse Neigung zu verleihen, kann die Zwischenplatte unsymmetrisch ausgebildet sein, also eine ausgehend von ihrer der einen Längsseite der Schiene zugeordneten Seite in Richtung der Seite, die der anderen Längsseite der Schiene zugeordnet ist, abnehmende Dicke aufweisen .
Ein weiterer Schienenbefestigungspunkt, in dem eine bezogen auf die Schwerkraftrichtung geneigt ausgerichtete Schiene befestigt ist, ist in der DE 35 12 200 AI beschrieben. Bei diesem Befestigungspunkt ist der Untergrund durch eine aus Stahl bestehende Schwelle gebildet. Auf den Untergrund ist ein im Querschnitt keilförmiges Unterlegteil aus Kunststoff gelegt, auf dem wiederum die zu befestigende Schiene steht. An den in Keilrichtung liegenden Enden des Unterlegteils befinden sich Querteile, welche ausgerundete, rillenartige Auflageflächen aufweisen. In montiertem Zustand sitzen auf diesen Auflageflächen Winkelführungsplatten, die zusätzlich mittels Stützböcken abgestützt sind, die seitlich zu und angrenzend an die jeweils zugeordnete Schmalseite des jeweiligen Unterlegteils auf dem Untergrund montiert sind.
Vor dem Hintergrund des voranstehend erläuterten Standes der Technik bestand die Aufgabe der Erfindung darin, einen Befestigungspunkt und eine für einen solchen
Befestigungspunkt geeignete Unterlegplatte zu schaffen, mit denen eine in Bezug auf die Vertikale geneigt ausgerichtete Befestigung von Schienen, insbesondere im Bereich von
Weichen, weiter vereinfacht ist.
In Bezug auf den Befestigungspunkt ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, dass ein solcher Schienenbefestigungspunkt die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale besitzt. In Bezug auf die Unterlegplatte für einen
Schienenbefestigungspunkt besteht die Lösung der oben genannten Aufgabe erfindungsgemäß darin, dass eine solche Unterlegplatte in der in Anspruch 11 angegebenen Weise ausgebildet ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und werden nachfolgend wie der allgemeine Erfindungsgedanke im Einzelnen erläutert.
Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, dass sich bei minimalem Materialaufwand und optimal einfacher
Montierbarkeit eine sichere Befestigung von gegenüber der Vertikalen geneigt ausgerichteten Schienen dadurch auf einfache und kostengünstige Weise bewerkstelligen lässt, dass in einem erfindungsgemäßen Befestigungspunkt eine Unterlegplatte verwendet wird, die sich zumindest an einer Längsseite nicht über die Schiene hinaus unter die dort vorgesehene Führungsplatte erstreckt, sondern bis höchstens zum jeweiligen Längsrand geführt ist.
Ein erfindungsgemäßer Schienenbefestigungspunkt, in dem eine Schiene für ein Schienenfahrzeug auf einem Untergrund befestigt ist, umfasst dementsprechend zwei
Führungsplatten, von denen jeweils eine Führungsplatte einer der Längsseiten der Schiene zugeordnet ist, und eine Unterlegplatte, die zwischen dem Untergrund und der Schiene angeordnet ist, wobei die Unterlegplatte an ihrer der Schiene zugeordneten Oberseite eine AufStandfläche, auf der die Schiene abgestützt ist, und an ihrer dem Untergrund zugeordneten Unterseite eine Auflagefläche aufweist, über die die Unterlegplatte auf dem Untergrund abgestützt ist, und wobei die AufStandfläche und die Auflagefläche der Unterlegplatte in einem quer zur Längserstreckung der
Schiene gelegten Schnitt gesehen zwischen sich einen spitzen Winkel einschließen, so dass die Unterlegplatte an ihrem der einen Längsseite der Schiene zugeordneten Rand dünner ist als in ihrem der anderen Längsseite der Schiene zugeordneten Bereich. Dabei ist der Rand, an dem die
Unterlegplatte dünner ist, unter der Schiene angeordnet.
Erfindungsgemäß ist nun die Unterlegplatte mit ihrem dickeren, dem anderen Längsrand der Schiene zugeordneten Bereich seitlich über die Schiene hinaus steht. Dabei ist ebenso erfindungsgemäß an der Oberseite der Unterlegplatte in den seitlich über den zugeordneten Längsrand hinaus stehenden Bereich der Unterlegplatte eine parallel zur Längserstreckung der Schiene ausgerichtete Ausnehmung eingeformt, in der formschlüssig ein Winkelabschnitt sitzt, der an die der Unterlegplatte zugeordnete Unterseite der Führungsplatte angeformt ist.
Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass sich die erfindungsgemäß keilförmig geformte Unterlegplatte aufgrund ihrer geringen Abmessung, ihres geringen Gewichts und insbesondere des Umstandes, dass allenfalls eine einzige Führungsplatte auf sie gesetzt wird, besonders einfach montieren lässt. Dies gilt einerseits für die Vormontage, andererseits jedoch auch für den Austausch, wenn eine verschlissene Unterlegplatte durch eine neue Platte ersetzt werden soll. Gleichzeitig ist es dadurch, dass die Unterlegplatte unter der Schiene endet, möglich, maximale Schrägausrichtungen der Schiene zu erzielen, ohne dass dazu großvolumige Bauelemente verwendet oder aufwändige Betonkonstruktionen eingesetzt werden müssen.
Mit der Erfindung steht somit ein Schienenbefestigungspunkt zur Verfügung, der sich nicht nur auf einfache Weise montieren lässt, sondern dabei auch noch aufgrund der erzielten Materialeinsparung besonders kostengünstig realisiert werden kann. Teure Konstruktionen und größerer Herstellungsaufwand werden so vermieden.
Um eine vollflächige Abstützung der Schiene zu
gewährleisten, kann es vorteilhaft sein, wenn, wie bereits erwähnt, der Rand, an dem die Unterlegplatte dünner ist, im Bereich einer der Längsränder der zu befestigenden Schiene angeordnet ist, insbesondere bündig mit dem ihm
zugeordneten Längsrand der Schiene ausgerichtet ist.
Alternativ kann seine Lage auch so eingerichtet sein, dass der dünne Rand der Unterlegplatte gegen die Führungsplatte stößt, die dem Längsrand der Schiene zugeordnet ist, hinter der die Unterlegplatte erfindungsgemäß zurückbleibt, über die also die Unterlegplatte gemäß der Erfindung nicht hinaus steht.
Erfindungsgemäß ist also die Unterlegplatte mit ihrem dünnen Rand zwar unterhalb der Schiene, d. h. im Fall, dass die Schiene einen ausgeprägten Schienenfuß hat, innerhalb des von dem Schienenfuß abgedeckten Flächenbereichs, angeordnet und dabei einem der Längsränder der Schiene zugeordnet, während der dickere, dem anderen Längsrand der Schiene zugeordneten Bereich seitlich über die Schiene hinaus steht. Dies hat zum einen den Vorteil, dass die Unterlegplatte mit ihrem dickeren Bereich besonders sicher abgestützt ist und die Gefahr eines Kippens der Schiene trotz ihrer Schrägstellung minimiert ist.
Zum anderen kann der seitlich über die Schiene hinaus stehende dickere Teil der Unterlegplatte als Stützgrund für eine Führungsplatte genutzt werden, die auf die
Unterlegplatte aufgesetzt die Schiene an ihrem dem
überstehenden Bereich der Unterlegplatte zugeordneten
Längsrand führt.
Um dabei eine einfache lagerichtige Montage der
Führungsplatte und gleichzeitig ein einfaches Ausrichten der weiteren Bauteile des Befestigungspunkts zu
ermöglichen, kann die AufStandfläche, auf der die Schiene abgestützt ist, seitlich bis zu dem über den zugeordneten Längsrand der Schiene hinaus stehenden Bereich verlängert sein .
Die lagerichtige Positionierung und Abstützung der
Unterlegplatten kann dabei dadurch unterstützt werden, dass an der Unterseite der Unterlegplatte ein Vorsprung
ausgebildet ist, mit dem die Unterlegplatte formschlüssig in eine in den Untergrund eingeformte Ausnehmung greift. Auf diese Weise ist die Unterlegplatte formschlüssig an dem Untergrund abgestützt, so dass eine Querverschiebung in Folge der beim Überfahren des Befestigungspunkts durch ein Schienenfahrzeug auftretenden hohen Kräfte ausgeschlossen ist. Von der Unterlegplatte aufgenommene Querkräfte werden über die formschlüssige Verbindung direkt in den Untergrund abgeleitet. Die Äusnehmung weist dabei vorteilhafter Weise eine im Querschnitt trapezförmige Geometrie auf, die eine sichere Kraftabtragung in Kombination mit einer optimal selbstfindenden Positionierung der Unterlegplatte gewährleistet .
In gleicher Weise wird erfindungsgemäß eine Sicherung der auf dem über die Schiene hinaus stehenden dickeren Bereich der Unterlage angeordneten Führungsplatte dadurch
gesichert, dass an der Oberseite der Unterlegplatte in den seitlich über den zugeordneten Längsrand hinaus stehenden Bereich der Unterlegplatte eine parallel zur
Längserstreckung der Schiene ausgerichtete Ausnehmung eingeformt ist, in der formschlüssig ein Winkelabschnitt sitzt, der an die der Unterlegplatte zugeordnete Unterseite der Führungsplatte angeformt ist. Über die so zwischen der Unterlegplatte und der Führungsplatte gebildete
formschlüssige Verbindung wird eine Relativverschiebung dieser beiden Bauteile quer zur Längserstreckung auch unter hoher Last sicher vermieden. Die von der Führungsplatte auf die Unterlegplatte übertragenen Kräfte können dabei dann unmittelbar in den Untergrund abgeleitet werden, wenn die Unterlegplatte in der voranstehend erläuterten Weise formschlüssig mit dem Untergrund verkoppelt ist. Eine optimale Materialausnutzung- und Verteilung ergibt sich dabei dann, wenn die Ausnehmung an der Oberseite und der Vorsprung an der Unterseite der Unterlegplatte übereinander angeordnet sind. Auch hier kann es zweckmäßig sein, wenn die Ausnehmung eine im Querschnitt trapezförmige Geometrie aufweist, über die eine sichere Kraftabtragung in
Kombination mit einer optimal selbstfindenden
Positionierung der Führungsplatte auf der Unterlegplatte gesichert ist. Durch die sichere Ableitung der von der Führungsplatte im Betrieb aufgenommenen Querkräfte wird dabei sichergestellt, dass das zum Verspannen des auf der Führungsplatte angeordneten Federelements verwendete Spannelement weitestgehend frei von Schwerbeanspruchungen bleibt und so seine hohe Lebensdauer gesichert ist.
Um ein Federelement, das auf einer auf dem dickeren, über die Schiene hinaus stehenden Bereich sitzenden
Führungsplatte abgestützt ist, in konventioneller Weise mittels eines Spannmittels, wie einer in den Untergrund eingeschraubten Spannschraube oder eines Spannbolzens, spannen zu können, ist es zweckmäßig, wenn in den seitlich über die Schiene hinaus stehenden Bereich der
Unterlegplatte eine von ihrer Oberseite zu ihrer Unterseite führende Durchgangsöffnung eingeformt ist, die fluchtend zu einer korrespondierend angeordneten Durchgangsöffnung der Führungsplatte ausgerichtet ist und wenn durch die
zueinander fluchtenden Durchgangsöff ungen das jeweilige Spannelement geführt ist, das zum Verspannen eines auf der Führungsplatte abgestützten Federelements in den Untergrund greift .
Um dem Befestigungspunkt eine definierte elastische
Nachgiebigkeit zu verleihen, kann auch bei einem
erfindungsgemäßen Schienenbefestigungspunkt zwischen der Schiene und der Unterlegplatte eine elastische Zwischenlage vorgesehen sein. Alternativ ist es selbstverständlich ebenso möglich, zur Aussteifung des erfindungsgemäßen Schienenbefestigungspunktes zwischen der Schiene und der Unterlegplatte eine steife Zwischenplatte anzuordnen.
Ein Abheben oder Kippen der Führungsplatten bei ungünstigen Belastungen kann sicher dadurch unterbunden werden, dass mindestens eine der Führungsplatten an einer der Schiene zugeordneten stirnseitigen Anlagefläche optional einen leistenartigen Vorsprung aufweist, mit dem sie unter den ihr zugeordneten Längsrand der Schiene greift.
Grundsätzlich ist es denkbar, die AufStandfläche und die Auflagefläche der Unterlegplatte jeweils so auszubilden, dass ihre Form den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten angepasst ist. Eine vielseitige Verwendbarkeit ergibt sich jedoch dann, wenn mindestens eine der Führungsplatten an einer der Schiene zugeordneten stirnseitigen Anlagefläche einen leistenartigen Vorsprung aufweist, mit dem sie in eine Ausnehmung greift, die durch die dem Untergrund zugeordnete Unterseite der Schiene, eine Schmalseite der elastischen Platte und die Oberseite der Unterlegplatte begrenzt ist. Diese Gestaltung berücksichtigt darüber hinaus, dass die Unterseite eines Schienenfußes in der Regel ebenso im Wesentlichen eben ist und auch die
gegebenenfalls zwischen Schiene und Unterlegplatte
angeordneten Zwischenlagen in der Regel plattenförmig mit ebenen einander zugeordneten Flächen ausgebildet sind.
Den voranstehenden Erläuterungen entsprechend weist eine Unterlegplatte für einen gemäß einem der voranstehenden Ansprüche ausgebildeten Schienenbefestigungspunkt eine Oberseite, an der eine AufStandfläche für eine jeweils zu befestigende Schiene vorgesehen ist, und eine Unterseite auf, an der eine Auflagefläche vorhanden ist, die zum Auflegen auf einen Untergrund vorgesehen ist.
Erfindungsgemäß schließen dabei die AufStandfläche und die Auflagefläche zwischen sich einen spitzen Winkel ein, so dass die Unterlegpatte an ihrer einen Seite dünner ist als an ihrer anderen Seite. Dabei kann im Fall, dass die Unterlegplatte in Montagestellung seitlich über den zugeordneten Längsrand der Unterlegplatte hinaus stehen soll, ausschließlich an der dickeren Seite der Unterlegplatte ein Bereich
angeschlossen sein, der zum Abstützen einer auf den Bereich aufsetzbaren Führungsplatte vorgesehen ist.
Soll auf der Unterlegplatte eine Winkelführungsplatte mit ihrem nach unten vorstehenden Winkelabschnitt abgestützt werden, so ist es zweckmäßig, wenn an der Oberseite der Führungsplatte in den zum Abstützen einer auf ihn
aufsetzbaren Führungsplatte vorgesehenen Bereich eine
Ausnehmung eingeformt ist, die quer zur Längserstreckung der Unterlegplatte ausgerichtet ist. In diese Ausnehmung greift dann der Winkelabschnitt der Führungsplatte, so dass die Führungsplatte in Montagestellung formschlüssig und quer zur Schiene unverschiebbar an der Unterlegplatte fixiert ist.
Nach dem gleichen Muster kann an der Unterseite der
Unterlegplatte ein Vorsprung ausgebildet sein, der in
Montagestellung in eine korrespondierend geformte, parallel zur Schiene ausgerichtete Äusnehmung des Untergrunds greift, um die Unterlegplatte gegen ein Verschieben quer zur Schiene zu sichern.
Die Erfindung verbindet somit die Vorteile, die eine
Schienenbefestigung mittels Führungsplatten und auf den Führungsplatten gehaltenen Spannklemmen hat, mit der
Möglichkeit einer in Bezug auf die Vertikale geneigten Ausrichtung der Schiene, ohne dass es dazu einer
aufwändigen Umgestaltung der den jeweiligen Untergrund bildenden Schwelle oder Platte bedarf. Besonders
vorteilhaft erweist sich dabei die Erfindung bei der
Befestigung von Schienen einer Weiche auf konventionellen Weichenschwellen. Die für die Herstellung von
Weichenschwellen aus Beton mit Neigung anfallenden Kosten können durch die Erfindung vermieden werden, da die
Erfindung eine geneigte Anordnung der Weichenschienen auf konventionellen flachen Weichenschwellen erlaubt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer ein
Äusführungsbexspiel darstellenden Zeichnung näher
erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:
Fig. 1 einen ersten Befestigungspunkt für eine Schiene in einem Schnitt quer zur Längserstreckung der
Schiene ;
Fig. 2 eine im Befestigungspunkt gemäß Fig. 1 eingesetzte
Unterlegplatte in Draufsicht;
Fig. 3 die Unterlegplatte gemäß Fig. 2 in einer
seitlichen Ansicht.
Im in Fig. 1 dargestellten Schienenbefestigungspunkt B ist eine Schiene S befestigt, die in konventioneller Weise einen Schienenkopf 1, an dessen Oberseite eine Lauffläche 2 für ein hier nicht sichtbares Schienenrad eines ebenfalls nicht gezeigten Schienenfahrzeugs gebildet ist, einen den Schienenkopf 1 tragenden Schienensteg 3 und einen
Schienenfuß 4 aufweist, auf dem der Schienensteg 3 mittig angeordnet ist. Der Schienenfuß 4 ist breiter als der Schienenkopf 1 und weist an seiner Unterseite eine ebene Auflagefläche 5 auf.
Der Schienenbefestigungspunkt B umfasst einen Untergrund 6, der im vorliegenden Beispiel durch eine aus Beton gegossene Schwelle üblicher Bauart gebildet ist. An seiner Oberseite weist der Untergrund 6 eine ebene AufStandfläche 7 auf, die sich über die in der quer zur Schiene S ausgerichteten Längsrichtung L des Untergrunds gemessenen Länge des
Untergrunds 6 erstreckt.
In die AufStandfläche 7 sind mit Abstand zueinander zwei nutförmige Ausnehmungen 8,9 eingeformt, die sich parallel zueinander und parallel zur Längserstreckung der Schiene S erstrecken. Die Ausnehmungen 8,9 weisen einen annähernd trapezförmigen Querschnitt auf, der sich zur AufStandfläche 7 des Untergrunds 6 hin erweitert.
Zudem sind in den Untergrund in den von den Ausnehmungen 8,9 begrenzten Bereich zwei KunstStoffdübel 10,11
eingelassen. Die Ausnehmungen 8,9 und die Kunststoffdübel 10,11 sind dabei jeweils mit gleichem Abstand symmetrisch zur Längsachse der Schiene S angeordnet.
Auf dem Untergrund 6 liegt eine aus einem Kunststoff, insbesondere aus einem faserverstärkten Kunststoff, hergestellte Unterlegplatte 12. Die Unterlegplatte 12 besitzt eine der Schiene S zugeordnete Oberseite 13, an der eine ebene AufStandfläche 14 ausgebildet ist.
Auf der AufStandfläche 14 liegt eine plattenförmige
Zwischenlage 15, die aus einem elastischen Material mit definierter Nachgiebigkeit besteht. Die Zwischenlage 15 deckt den Schienenfuß 4 über seine Breite B4 ab und
erstreckt sich über die Breite B14 der AufStandfläche 14 der Unterlegplatte 12. Die Schiene S steht auf der ihr zugeordneten ebenen Seite der Zwischenlage 15, so dass die Schiene S über die Zwischenlage 15 auf der AufStandfläche 14 der Unterlegplatte 12 abgestützt ist.
An ihrer dem Untergrund 6 zugeordneten Unterseite 16 weist die Unterlegplatte 12 eine ebenfalls ebene Auflagefläche 17 auf, mit der sie auf dem Untergrund 6 liegt. In der
seitlichen Ansicht gesehen ist die AufStandfläche 14 geneigt zur Auflagefläche 17 ausgerichtet, so dass die AufStandfläche 14 und die Auflagefläche 17 einen spitzen Winkel ß einschließen. Die AufStandfläche 14 und die
Auflagefläche 17 treffen einander dabei an der einen
Schmalseite 18 der Unterlegplatte 12, an der ein
entsprechend dünner Rand 19 von minimierter Dicke Dl ausgebildet ist. Dementsprechend ist die Unterlegpatte 12 an der dem Rand 19 zugeordneten Schmalseite 18 dünner als im Bereich ihrer gegenüberliegenden, die AufStandfläche 14 begrenzenden Schmalseite 20, in deren Bereich die Dicke D2 der Unterlegplatte 12 beträchtlich größer ist als die Dicke Dl .
Die Länge der AufStandfläche 14 der Unterlegplatte 12 ist so bemessen, dass ihr der einen Schmalseite 18 zugeordneter Endbereich sich im Bereich des einen Längsrands LI des Schienenfußes 4 befindet, während der gegenüberliegende Endbereich der AufStandfläche 14 bei fertig montiertem Befestigungspunkt B nahe dem anderen Längsrand L2 des Schienenfußes 4 positioniert ist. Die Unterlegplatte 12 ist über den dem Längsrand L2
zugeordneten Endbereich der AufStandfläche 14, in dem sie die größte Dicke D2 aufweist, hinaus um einen Bereich 21 verlängert, an dem eine eben und parallel zur Auflagefläche 17 ausgerichtete AufStandfläche 22 für eine konventionell als Winkelführungsplatte ausgebildete Führungsplatte 23 vorgesehen ist.
In die AufStandfläche 22 ist eine nutförmige Ausnehmung 24 eingeformt, die sich parallel zur Schmalseite 18 erstreckt und dementsprechend bei fertig montiertem Befestigungspunkt B parallel zur Schiene S und quer zur Längsrichtung der Unterlegplatte 12 ausgerichtet ist, die in Draufsicht eine rechteckige, langgestreckte Form aufweist. Die Form der Ausnehmung 24 ist so an einen in Richtung des Untergrunds 6 vorstehenden Winkelabschnitt 25 der Führungsplatte 23 angepasst, dass bei fertig montiertem Befestigungspunkt B der Winkelabschnitt 25 formschlüssig in der Ausnehmung 24 sitzt. Gleichzeitig ist die Unterlegplatte 12 im Bereich der Ausnehmung 24 nach unten ausgewölbt, so dass auch dort ein Vorsprung 26 gebildet ist. Dessen Außenform ist so an die Form der zugeordneten, in den Untergrund 6 eingeformten Ausnehmung 8 angepasst, dass der Vorsprung 26 bei fertig montiertem Befestigungspunkt B formschlüssig in der
Ausnehmung 8 gehalten ist.
Auf der konventionell geformten Führungsplatte 23, die auf dem seitlich über den zugeordneten Längsrand L2 der Schiene S hinaus stehenden Bereich 21 der Unterlegplatte 12 sitzt, ist ein als konventionelle W-förmige Spannklemme
ausgebildetes Federelement 27 angeordnet, das in an sich bekannter Weise mit den freien Enden seiner Niederhaltearme eine elastische Niederhaltekraft auf den Schienenfuß 4 ausübt .
Im Bereich der Kante zwischen ihrer in Montagestellung am Längsrand L2 des Schienenfußes 4 anliegenden Anlagefläche und ihrer Unterseite ist an der Führungsplatte 23 ein leistenförmiger Vorsprung 28 ausgebildet, der bei fertig montierter Führungsplatte 23 unter den ihr zugeordneten Längsrand L2 des Schienenfußes 4 greift und dabei gegen den ihr zugeordneten Rand der Zwischenlage 15 stößt. Durch den unter den Schienenfuß 4 greifenden Vorsprung 28 wird sicher verhindert, dass die Führungsplatte 23 bei hohen
Belastungen um eine durch die Ausnehmung 24 verlaufende Kippachse kippt und dadurch von der Unterlegplatte 12 abhebt .
Zum Spannen des auf der Führungsplatte 23 angeordneten Federelements 27 ist ein als konventionelle
Schwellenschraube ausgebildetes Spannelement 29 vorgesehen. Das Spannelement 29 ist durch die Mittelschlaufe des
Federelements 27, eine in die Führungsplatte 23 eingeformte und von deren Oberseite zu deren Unterseite führende
Durchgangsöffnung 30 der Führungsplatte 23 und eine
fluchtend zu der Durchgangsöffnung 30 angeordnete
Durchgangsöffnung 31 der Unterlegplatte 12 geführt und in den zugeordneten, in den Untergrund 6 eingelassenen Dübel 10 eingeschraubt. Über den Kopf des Spannelements 29 wird auf diese Weise die Mittelschlaufe des Federelements 27 in Richtung des Untergrunds 6 gezogen und das Federelement 27 insgesamt so tordiert, dass die erforderliche
Niederhaltekraft auf den Schienenfuß 4 ausgeübt wird. Auf der dem anderen Längsrand Li zugeordneten Seite der Schiene S ist ebenfalls eine Führungsplatte 32 angeordnet. Die Führungsplatte 32 ist genauso geformt und bemessen wie die Führungsplatte 23. Im Gegensatz zu der Führungsplatte 23 sitzt jedoch die Führungsplatte 32 direkt auf der
AufStandfläche 7 des Untergrunds 6 und greift dabei mit ihrem Winkelabschnitt 33 in die dieser Seite zugeordnete Ausnehmung 9 des Untergrunds 6. Der Winkelabschnitt 33 und die Ausnehmung 9 sind dabei ebenfalls aneinander so
angepasst, dass der Winkelabschnitt 33 bei fertig
montiertem Befestigungspunkt B formschlüssig in der
Ausnehmung 9 gehalten ist.
Mit seinem dem Schienenfuß zugeordneten leistenförmigen Vorsprung 34 greift die Führungsplatte 32 unter den ihr zugeordneten Längsrand LI der Schiene S und stößt dabei einerseits gegen die dünne Schmalseite 18 der
Unterlegplatte 12 und andererseits gegen den ihr
zugeordneten Rand der elastischen Zwischenlage 15. An der der Unterseite der Führungsplatte 32 zugeordneten Seite weist der leistenartige Vorsprung 34 eine Ausnehmung aus, deren Form und Abmessung so gewählt sind, dass bei fertig montiertem Befestigungspunkt B der Vorsprung 34 über einen schmalen Überdeckungsbereich 35 auf dem der Schmalseite 18 zugeordneten Endbereich der AufStandfläche 14 sitzt. Auf diese Weise ist ein Abheben oder Kippen der Unterlegplatte 12 ebenfalls sicher unterbunden.
Auch auf der Führungsplatte 32 ist ein als konventionelle W-förmige Spannklemme ausgebildetes Federelement 36 angeordnet, das mit den freien Enden seiner Niederhaltearme eine elastische Niederhaltekraft auf die ihm zugeordnete Seite des Schienenfußes 4 ausübt. Zum Spannen des auf der Führungsplatte 32 angeordneten Federelements 36 ist auch hier eine konventionelle Schwellenschraube 37 vorgesehen. Die Schwellenschraube 37 ist durch die Mittelschlaufe des Federelements 36 und durch die Durchgangsöffnung der
Führungsplatte 32 geführt und in den zugeordneten, in den Untergrund 6 eingelassenen Dübel 11 eingeschraubt, so dass die Mittelschlaufe des Federelements 36 in Richtung des Untergrunds 6 gezogen und das Federelement 36 insgesamt so tordiert ist, dass die erforderliche Niederhaltekraft auf den Schienenfuß 4 ausgeübt wird.
In Folge der in Bezug auf die Auflagefläche 17 geneigten Ausrichtung der AufStandfläche 14 der Unterlegplatte 12 ist die Schiene S gegenüber der Vertikalen V um einen Winkel geneigt angeordnet, der dem zwischen der Auflagefläche 17 und der AufStandfläche 14 der Unterlegplatte 12
eingeschlossenen spitzen Winkel ß entspricht.
BEZUGSZEICHEN
1 Schienenkopf
2 Lauffläche des Schienenkopfs 1
3 Schienensteg
4 Schienenfuß
5 Auflagefläche des Schienenfußes 4
6 Untergrund
7 AufStandfläche
8,9 Ausnehmungen des Untergrunds 6
10,11 Kunststoffdübel
12 Unterlegplatte
13 Oberseite der Unterlegplatte 12
14 ebene AufStandfläche der Unterlegplatte 12
15 Zwischenlage aus einem elastischen Material
16 Unterseite der Unterlegplatte 12
17 Auflagefläche der Unterlegplatte 12
18 dünne Schmalseite der Unterlegplatte 12
19 dünner Rand der Unterlegplatte 12
20 dicke Schmalseite der Unterlegplatte 12
21 verlängerter Bereich der Unterlegplatte 12
22 AufStandfläche des Bereichs 21 der Unterlegplatte 12
23 Führungsplatte
24 Ausnehmung der Unterlegplatte 12
25 Winkelabschnitt der Führungsplatte 23
26 nach unten vorstehender Vorsprung der Führungsplatte
27 Federelement
28 leistenförmiger Vorsprung der Führungsplatte
29 Spannelement
30 Durchgangsöffnung der Führungsplatte 23
31 Durchgangsöffnung der Unterlegplatte 12
32 Führungsplatte 33 Winkelabschnitt der Führungsplatte 32
34 leistenförmiger Vorsprung der Führungsplatte 32
35 Überdeckungsbereich
36 Federelement
37 Schwellenschraube
ß von der AufStandfläche 12 und der Auflagefläche 17 eingeschlossener Winkel
B Schienenbefestigungspunkt
B4 Breite des Schienenfußes 14
B14 Breite der AufStandfläche 14 der Unterlegplatte 12
Dl Dicke des dünnen Rands 19
D2 Dicke der dicken Schmalseite 20
L Längsrichtung des Untergrunds 6
Ll,L2 Längsrand der Schiene S
S Schiene
V Vertikale

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Schienenbefestigungspunkt, in dem eine Schiene (S) für ein Schienenfahrzeug auf einem Untergrund (6) befestigt ist, umfassend zwei Führungsplatten (23,32), von denen jeweils eine Führungsplatte (23,32) einer der Längsseiten (Ll,L2) der Schiene (S) zugeordnet ist, und eine
Unterlegplatte (12), die zwischen dem Untergrund (6) und der Schiene (S) angeordnet ist, wobei die Unterlegplatte (12) an ihrer der Schiene (S) zugeordneten Oberseite (13) eine AufStandfläche (14), auf der die Schiene (S) abgestützt ist, und an ihrer dem Untergrund (6)
zugeordneten Unterseite eine Auflagefläche aufweist, über die die Unterlegplatte (12) auf dem Untergrund (6) abgestützt ist, und wobei die AufStandfläche und die Auflagefläche der Unterlegplatte (12) in einem quer zur Längserstreckung der Schiene (S) gelegten Schnitt gesehen zwischen sich einen spitzen Winkel (ß) einschließen, so dass die Unterlegplatte (12) an ihrem der einen
Längsseite (Li) der Schiene (S) zugeordneten Rand (19) dünner ist als in ihrem der anderen Längsseite (L2) der Schiene (S) zugeordneten Bereich, wobei der Rand (19), an dem die Unterlegplatte (12) dünner ist, unter der Schiene (S) angeordnet ist, d a d u r c h
g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die
Unterlegplatte (12) mit ihrem dickeren, dem anderen Längsrand (L2) der Schiene (S) zugeordneten Bereich (21) seitlich über die Schiene (S) hinaus steht und d a s s an der Oberseite (13) der Unterlegplatte (12) in den seitlich über den zugeordneten Längsrand (L2) hinaus stehenden Bereich (21) der Unterlegplatte (12) eine parallel zur Längserstreckung der Schiene (S)
ausgerichtete Ausnehmung (24) eingeformt ist, in der formschlüssig ein Winkelabschnitt (25) sitzt, der an die der Unterlegplatte (12) zugeordnete Unterseite der
Führungsplatte (23) angeformt ist.
2. Schienenbefestigungspunkt nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s der Rand, an dem die Unterlegplatte (12) dünner ist, bündig mit dem ihm zugeordneten Längsrand (LI) der Schiene (S) ausgerichtet ist .
Schienenbefestigungspunkt nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Unterlegplatte (12) mit ihrem Rand (19), an dem sie dünner ist, gegen die dem jeweiligen Rand (19) zugeordnete Führungsplatte (32) stößt.
Schienenbefestigungspunkt nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die AufStandfläche (14) sich bis zu dem über den zugeordneten Längsrand (L2) der Schiene (S) seitlich hinaus stehenden Bereich (21) erstreckt.
5. Schienenbefestigungspunkt nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s an der Unterseite der Unterlegplatte (12) ein Vorsprung (28) ausgebildet ist, mit dem die
Unterlegplatte (12) formschlüssig in eine in den
Untergrund (6) eingeformte Ausnehmung (8) greift.
6. Schienenbefestigungspunkt nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Ausnehmung (8) an der Oberseite und der Vorsprung (28) an der Unterseite (16) der Unterlegplatte (12) übereinander angeordnet sind .
7. Schienenbefestigungspunkt nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s in den seitlich über die Schiene (S) hinaus stehenden Bereich der Unterlegplatte (12) eine von ihrer Oberseite (13) zu ihrer Unterseite führende
Durchgangsöff ung (31) eingeformt ist, die fluchtend zu einer korrespondierend angeordneten Durchgangsöffnung (30) der Führungsplatte (23) ausgerichtet ist und
d a s s durch die zueinander fluchtenden
Durchgangsöffnungen (30,31) ein Spannelement (29) geführt ist, das zum Verspannen eines auf der Führungsplatte (23) abgestützten Federelements (27) in den Untergrund (6) greift .
8. Schienenbefestigungspunkt nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s zwischen der Unterlegplatte (12) und der
Schiene (S) eine elastische Zwischenlage (15) angeordnet ist .
9. Schienenbefestigungspunkt nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s mindestens eine der Führungsplatten (23,32) an einer der Schiene (S) zugeordneten stirnseitigen Änlagefläche einen
leistenartigen Vorsprung (28,34) aufweist, mit dem sie unter den ihr zugeordneten Längsrand (Ll,L2) der Schiene
(5) greift.
10. Schienenbefestigungspunkt nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die AufStandfläche und die Auflagefläche der Unterlegplatte (12) sowie die Oberseite des Untergrunds
(6) jeweils eben ausgebildet sind.
11. Unterlegplatte für einen gemäß einem der voranstehenden Ansprüche ausgebildeten Schienenbefestigungspunkt (B) , mit einer Oberseite (13), an der eine AufStandfläche (14) für eine jeweils zu befestigende Schiene (S) vorgesehen ist, und einer Unterseite, an der eine Auflagefläche (17) vorhanden ist, die zum Auflegen auf einen Untergrund (6) vorgesehen ist, d a d u r c h
g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die
AufStandfläche (14) und die Auflagefläche (17) zwischen sich einen spitzen Winkel (ß) einschließen, so dass die Unterlegpatte (12) an ihrer einen Seite (18) dünner ist als an ihrer anderen Seite und d a s s ausschließlich an der dickeren Seite (20) der Unterlegplatte (12) ein Bereich (21) angeschlossen ist, der zum Abstützen einer auf den Bereich (21) aufsetzbaren Führungsplatte (23) vorgesehen ist, wobei an ihrer Oberseite (13) in den zum Abstützen einer auf ihn aufsetzbaren Führungsplatte (23) vorgesehenen Bereich (21) eine Ausnehmung (24) eingeformt ist, die quer zur Längserstreckung (L) der Unterlegplatte (12) ausgerichtet ist.
PCT/EP2014/061460 2013-06-12 2014-06-03 Schienenbefestigungspunkt und unterlegplatte für einen solchen schienenbefestigungspunkt WO2014198585A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK14729627.1T DK3008245T3 (en) 2013-06-12 2014-06-03 Device for a rail mounting point and backing plate
ES14729627.1T ES2694109T3 (es) 2013-06-12 2014-06-03 Disposición para un punto de fijación de raíl y placa de apoyo
LTEP14729627.1T LT3008245T (lt) 2013-06-12 2014-06-03 Bėgių tvirtinimo taškų ir pagrindo plokštės išdėstymas
CN201480033883.4A CN105492692B (zh) 2013-06-12 2014-06-03 轨道固定点和用于该轨道固定点的垫板
EA201501108A EA038080B1 (ru) 2013-06-12 2014-06-03 Устройство крепления рельса и подкладная пластина для такого устройства крепления рельса
EP14729627.1A EP3008245B1 (de) 2013-06-12 2014-06-03 Anordnung für einen schienenbefestigungspunkt und unterlegplatte
US14/897,879 US10174460B2 (en) 2013-06-12 2014-06-03 Rail fastening arrangement and shim for such a rail fastening arrangement
PL14729627T PL3008245T3 (pl) 2013-06-12 2014-06-03 Zespół punktu mocowania szyny oraz płytki podkładowej

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013106123.0A DE102013106123A1 (de) 2013-06-12 2013-06-12 Schienenbefestigungspunkt und Unterlegplatte für einen solchen Schienenbefestigungspunkt
DE102013106123.0 2013-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014198585A1 true WO2014198585A1 (de) 2014-12-18

Family

ID=50933151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/061460 WO2014198585A1 (de) 2013-06-12 2014-06-03 Schienenbefestigungspunkt und unterlegplatte für einen solchen schienenbefestigungspunkt

Country Status (16)

Country Link
US (1) US10174460B2 (de)
EP (1) EP3008245B1 (de)
CN (1) CN105492692B (de)
AR (1) AR096587A1 (de)
DE (2) DE102013106123A1 (de)
DK (1) DK3008245T3 (de)
EA (1) EA038080B1 (de)
ES (1) ES2694109T3 (de)
HU (1) HUE040731T2 (de)
LT (1) LT3008245T (de)
PL (1) PL3008245T3 (de)
PT (1) PT3008245T (de)
TR (1) TR201815829T4 (de)
TW (1) TWI654352B (de)
UY (1) UY35609A (de)
WO (1) WO2014198585A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016146699A1 (en) 2015-03-16 2016-09-22 Top-Off Nv Casing for concrete bedding of railway and method for the construction of a railway
DE102019130379A1 (de) * 2019-11-11 2021-05-12 Vossloh Fastening Systems Gmbh Schienenbefestigungspunkt, in dem eine schiene für ein schienenfahrzeug auf einem untergrund befestigt ist
DE202021103063U1 (de) 2021-06-07 2021-06-14 Vossloh Fastening Systems Gmbh Schienenbefestigungspunkt, in dem eine Schiene für ein Schienenfahrzeug auf einem Untergrund befestigt ist

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT3235951T (pt) * 2016-04-22 2019-07-12 Schwihag Ag Dispositivo para a fixação de um carril para veículos ferroviários
DE102018117453A1 (de) 2018-07-19 2020-01-23 Schwihag Ag Gleis- Und Weichentechnik Schienenbefestigungssystem
DE102019207929A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 Schwihag Ag Schienenbefestigungssystem
DE102020122554A1 (de) 2020-08-28 2022-03-03 Deutsche Bahn Aktiengesellschaft Schienenbefestigung mit anschlagspunkt

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB854290A (en) * 1956-05-03 1960-11-16 Vagneux Traverses Beton Electrical insulation of sleepers of railway tracks
DE3512200A1 (de) * 1985-04-03 1986-10-09 Stahlwerke Peine-Salzgitter Ag, 3320 Salzgitter Elastisches, keilfoermiges unterlegteil fuer auf y-stahlschwellen verlegte schienen von eisenbahnen
DE3611017A1 (de) * 1985-04-03 1987-10-01 Salzgitter Peine Stahlwerke Elastisches unterlegteil fuer y-stahlschwellen
DE102011003216A1 (de) * 2011-01-26 2012-07-26 Hyperion Verwaltung Gmbh Befestigung für Schienen auf entlang eines Schienenweges verlegten Schwellen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE263780C (de) *
DE2602869C2 (de) * 1976-01-27 1980-02-21 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Federnde Schienenbefestigung
US4382547A (en) * 1980-03-04 1983-05-10 Phillips Albert A Railroad tie plate and correctable shim
DE3423997A1 (de) * 1984-06-29 1986-01-02 Otto Dipl.-Ing. 4512 Wallenhorst Sturm Vorrichtung zur befestigung von schienen auf holzschwellen
US5203501A (en) 1992-01-21 1993-04-20 Etablissements Vape Device for fixing a rail onto a slab of concrete
DE19607339A1 (de) 1996-02-27 1997-08-28 Vossloh Werke Gmbh Vorrichtung zur hochelastischen Befestigung von Eisenbahn-Schienen auf Standard-Betonschwellen
CA2270299A1 (en) 1998-10-14 2000-04-14 Jude Igwemezie Rail retaining device
DE20120831U1 (de) 2001-12-21 2002-05-08 Deutsche Bahn AG, 10785 Berlin Schienenbefestigung zum Betrieb von Gleisförderanlagen
EA010041B1 (ru) * 2004-07-01 2008-06-30 Фоссло-Верке Гмбх Упорный вкладыш и система рельсового скрепления
CN201047044Y (zh) * 2007-05-21 2008-04-16 铁道科学研究院铁道建筑研究所 无碴轨道有挡肩扣件组件
DE102007044098B3 (de) * 2007-09-14 2009-04-09 Vossloh-Werke Gmbh System zum Befestigen einer Schiene auf einem festen Untergrund
US8052068B1 (en) * 2010-05-10 2011-11-08 Vossloh-Werke Gmbh Guide plate for laterally guiding a rail and system for fastening a rail to a base
DE102010038442B4 (de) * 2010-07-27 2016-10-06 Strabag Rail Gmbh Elastische Schienendirektbefestigung mit Höhenausgleichsmöglichkeit
CN203475241U (zh) * 2013-03-13 2014-03-12 沃斯洛工厂有限公司 用于在基座上固定轨道的***

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB854290A (en) * 1956-05-03 1960-11-16 Vagneux Traverses Beton Electrical insulation of sleepers of railway tracks
DE3512200A1 (de) * 1985-04-03 1986-10-09 Stahlwerke Peine-Salzgitter Ag, 3320 Salzgitter Elastisches, keilfoermiges unterlegteil fuer auf y-stahlschwellen verlegte schienen von eisenbahnen
DE3611017A1 (de) * 1985-04-03 1987-10-01 Salzgitter Peine Stahlwerke Elastisches unterlegteil fuer y-stahlschwellen
DE102011003216A1 (de) * 2011-01-26 2012-07-26 Hyperion Verwaltung Gmbh Befestigung für Schienen auf entlang eines Schienenweges verlegten Schwellen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016146699A1 (en) 2015-03-16 2016-09-22 Top-Off Nv Casing for concrete bedding of railway and method for the construction of a railway
DE102019130379A1 (de) * 2019-11-11 2021-05-12 Vossloh Fastening Systems Gmbh Schienenbefestigungspunkt, in dem eine schiene für ein schienenfahrzeug auf einem untergrund befestigt ist
DE202021103063U1 (de) 2021-06-07 2021-06-14 Vossloh Fastening Systems Gmbh Schienenbefestigungspunkt, in dem eine Schiene für ein Schienenfahrzeug auf einem Untergrund befestigt ist

Also Published As

Publication number Publication date
US10174460B2 (en) 2019-01-08
US20160145812A1 (en) 2016-05-26
HUE040731T2 (hu) 2019-03-28
EA038080B1 (ru) 2021-07-02
DE202013103235U1 (de) 2013-08-08
CN105492692B (zh) 2018-05-11
TR201815829T4 (tr) 2018-11-21
EP3008245A1 (de) 2016-04-20
AR096587A1 (es) 2016-01-20
TW201510321A (zh) 2015-03-16
DK3008245T3 (en) 2018-11-19
CN105492692A (zh) 2016-04-13
TWI654352B (zh) 2019-03-21
PL3008245T3 (pl) 2019-02-28
ES2694109T3 (es) 2018-12-18
DE102013106123A1 (de) 2014-12-18
PT3008245T (pt) 2018-11-16
LT3008245T (lt) 2018-11-12
EP3008245B1 (de) 2018-08-22
UY35609A (es) 2015-01-30
EA201501108A1 (ru) 2016-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3008245B1 (de) Anordnung für einen schienenbefestigungspunkt und unterlegplatte
EP2245226B1 (de) System zum Befestigen einer Schiene auf einem Untergrund
EP1974100B1 (de) System zur befestigung einer schiene
EP2188449B1 (de) System zum befestigen einer schiene auf einem ebenen festen untergrund
DE202009004399U1 (de) Führungsplatte für ein System zum Befestigen einer Schiene auf einem Untergrund und ein eine solche Führungsplatte umfassendes System
EP2718498B1 (de) Schienenbefestigungssystem
DE202007018602U1 (de) System zum Befestigen einer Schiene
EP2318589A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von eisenbahnschienen auf einer unterkonstruktion
WO2010003823A1 (de) System zum befestigen einer schiene auf einem untergrund
EP3337926B1 (de) Einrichtung zum abdecken mindestens eines bauteils eines schienen-befestigungssystems für einen befestigungspunkt sowie befestigungssystem
EP2363529B1 (de) System zum Befestigen einer Schiene
EP3055459B1 (de) Elastisches zwischenstück zum klemmen eines schienenfusses
WO2015004252A1 (de) Unterlegplatte und schienenbefestigungspunkt
WO2013182550A2 (de) Führungsplatte für die befestigung von schienen für schienenfahrzeuge
EP3850155B1 (de) Führungsplatte und schienenbefestigungspunkt
DE102019130379A1 (de) Schienenbefestigungspunkt, in dem eine schiene für ein schienenfahrzeug auf einem untergrund befestigt ist
DE19813258C1 (de) Stählerne Eisenbahnbrücke mit Trägern und darauf angeordneten Brückenbalken
DE4031540C2 (de) Schienenlager
EP0648290B1 (de) Schienenbefestigung mit federelement aus kunststoff
DE102005004506A1 (de) Hochelastischer elektrisch isolierender Schienenstützpunkt
WO2019141625A1 (de) Zwischenplatte zur anordnung zwischen einem untergrund und einer schiene für ein schienenfahrzeug in einem schienenbefestigungspunkt sowie schienenbefestigungssystem
DD154379A5 (de) Anordnung zur schienenbefestigung im eisenbahnoberbau

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480033883.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14729627

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201501108

Country of ref document: EA

Ref document number: 14897879

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014729627

Country of ref document: EP