WO2013171094A2 - Abdeckvorrichtung mit einer bahn mit verringertem platzbedarf, insbesondere für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Abdeckvorrichtung mit einer bahn mit verringertem platzbedarf, insbesondere für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2013171094A2
WO2013171094A2 PCT/EP2013/059467 EP2013059467W WO2013171094A2 WO 2013171094 A2 WO2013171094 A2 WO 2013171094A2 EP 2013059467 W EP2013059467 W EP 2013059467W WO 2013171094 A2 WO2013171094 A2 WO 2013171094A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
web
winding device
guide element
axis
strip
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/059467
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013171094A3 (de
Inventor
Fabrice Renaudin
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Publication of WO2013171094A2 publication Critical patent/WO2013171094A2/de
Publication of WO2013171094A3 publication Critical patent/WO2013171094A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/0015Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings roller blind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2052Guides

Definitions

  • the invention relates to a covering device, which made it possible ⁇ light to wind a web and handle prior to opening, in particular in front of a transparent roof with or without a sliding roof of a motor vehicle.
  • the motor vehicles are often equipped with an opening itstat ⁇ Tet, which is formed in the car roof, wherein the opening is closed by a transparent plate to allow the light to penetrate into the interior of the passenger compartment.
  • the trans ⁇ parente plate for example made of glass may be attached fixedly or movably be ⁇ , to make it possible to expose the opening at least partially. For the user, the possibility is also created to cover this opening by means of a covering device.
  • a covering device comprises a winding device on which a web is wound up.
  • a pull rod is secured along an edge of the track parallel to the axis of the coiler, and tension means are provided to tension the track between the pull rod and the coiler.
  • the winding device is mounted under the car roof, the axis along a Edge of the opening is arranged.
  • the web can be arranged against ⁇ over the opening by a train is exerted on the tie rod and by the web is unwound from the winding ⁇ device.
  • the drawbar can be approximated to the winding device to wind the web and expose the opening.
  • the tensioning means may comprise a spring which tends to rotate the winding device about its axis, as for example the document EP 1 803 600 A2 shows.
  • the document FR 2 934 311 shows motorized means for driving the
  • the covering device 2 or 3 may comprise a guide element 21, 31 arranged along the winding device 23, 33 in a fixed manner to determine the position of the web in height in the course of its operation.
  • This guide element 21, 31 is a type of ruler on which the web 24, 34 rubs.
  • the guide member 21, 31 imposes a kink between the part of the web 24, 34, which is located on the side of the drawbar 25, 35, and that which is located on the side of the Aufwickickelvorraum on.
  • the position of the web varies upon leaving the winding device as a function of the amount of web which is wound on the winder, and thus dargestell ⁇ th from the outside diameter De of the portion of the wound web to the dashed line position.
  • the piece of web on the side of the drawbar always has the same position, whatever the degree of unwinding of the web.
  • This arrangement improves insbesonde ⁇ re the visual appearance of the railway, which always in height in Regarding the circumference of the opening can take the same position.
  • the covering device comprises a lining element with a rectilinear reference along the path of the web on one side of the opening, the distance between this reference and the web is constant, whichever is the more or less extended position thereof.
  • the web When the guide member 31 is placed against the outer surface 342 of the web 34, as shown in Figure 2, the web must be spaced from the opening, which limits the space for the occupants.
  • the guide member 31 is arranged Zvi ⁇ rule of the web and the reel-up.
  • the invention aims to provide a cover to lie ⁇ away, which makes it possible to wind a web and handle prior to opening, while the dimensions of the opening depending on the limitations of the limitation of space required by the apparatus are optimized backward.
  • a trailing covering device having a winder which is rotatably mounted about a Aufwickelvoriquessachse, a path which winds up on the winding apparatus, a tie rod which is fixed to the end of the web and to the axis of On winding device is parallel, the
  • Tension rod is slidably mounted in a direction of propagation, clamping means for applying a tension on the web in the direction of its length between the rod and the winding device and a first fixed guide member which extends on the width of the web and on a first surface of the web in the near the winding device between the rod and the winding device acts, characterized in that it further comprises a second fixed guide ⁇ element which extends over the width of the web and on a second surface of the web opposite to the ers ⁇ th surface is applied, the axis of the take-up device between the first and the second guide member according to the direction of propagation relative to the first guide member is located, wherein the web is guided by the second guide member Zvi ⁇ rule of the winder and the first guide member.
  • the first guide element on the surface of the web on the inside of the vehicle and the second Füh ⁇ approximately element acts on the surface of the web on the outside of the vehicle.
  • the carrier of the first guide member also serves as a carrier for the lining of the interior of the vehicle, which makes it possible to combine different functions for one and the same element.
  • the tensioning means drives the winding device in a direction such that the curtain unwinds between the winding device and the car roof.
  • this arrangement limits the contact angle of the web with the second guide element and consequently limits the friction of the web on the element.
  • the second guide element is a tube with an axis parallel to the axis of the winding device.
  • the tubular shape ensures excellent rigidity of the second guide element and, on the other hand, gentle guidance of the web.
  • the tube is metallic.
  • the metal is aluminum or steel, which may be coated with a paint.
  • the invention also has as object a motor vehicle with a car roof with an opening, characterized in that it comprises a covering device, as defined above, opposite the opening.
  • FIG. 1 is a schematic sectional view of a prior art covering device
  • Fig. 2 is a view similar to Fig. 1 of another prior art
  • FIG. 3 is a schematic sectional view of a Abdeckvor ⁇ direction according to embodiments of the invention.
  • a covering device 1 according to an embodiment, as shown in Fig. 3, comprises a frame which is to be fixed under the car roof 4 of a vehicle with respect to a glazed opening 5 with, for example, a solid glass pane 6. Only a rear cross member 10 of the frame is Darge ⁇ represents. The directions used in this specification are those relating to the vehicle in a normal use position.
  • the frame comprises two lateral rails, not shown, in which a drawbar 11 is displaced between a closed position and an open position, as shown in FIG.
  • the 10 includes a winding device 14 that extends along the entire length of the rear cross member 10.
  • the Aufwi ⁇ ckelvorraum 14 is rotatably mounted on a Aufwickelvoriquess- axis A and a web 15 winds on the winding device 14 to ⁇ on.
  • the web 15 is attached at one end to the drawbar 11 and on the other hand to the winding device 14.
  • the pull rod 11 is parallel to the axis A of the winding ⁇ device.
  • the winding device 14 includes classical tensioning means for applying a tension to the web 15 in the direction of its length between the rod 11 and the winding device 14 in a manner known per se and not explained in detail here. Thus, the tensioning means tends to turn the winding device in the direction of the arrow F1.
  • the rear cross member 10 includes a first fixed guide element ⁇ 101 which extends on the width of the web 15 and on a first surface 151 of the web 15 between the rod
  • the apparatus also comprises a second fixed guide member on the width of the web 15 it extends ⁇ and placed on a second surface 152 of the web 15 against ⁇ applied to the first surface 151st
  • the web 15 is guided by the second guide member 102 between the winding ⁇ device 14 and the first guide member 101 and practically forms a U-turn around the second foundedsele ⁇ element 102.
  • the second guide member 102 having the shape of a tube with a plane parallel to Aufwickelvoriquessachse A axis B is disposed below the winding device 14 and behind the first guide member 101.
  • the first guide member 101 extends forward by a wing 103, which receives an end profile 104, which is to receive a cladding element, not shown, in a be ⁇ known manner.
  • Opening position is effected by a reverse movement by displacing the rod 11 in the direction of the arrow F3 entge ⁇ genforce to the arrow F2 and under the action of the Spannmit- tel, which cause the winding of the web 15 on the take-up device 14 in the direction of the arrow Fl.
  • the device is very compact and has in particular a small footprint of the rear cross member 10 in the propagation direction.
  • the invention is not limited to the embodiment which has just been described as an example.
  • the second guide ⁇ element 102 may be a profile with any cross-section. This could also be a tube which is rotatably mounted to limit the friction.
  • the device could be reversed, wherein the winding device is located on the passenger compartment side and the first guide element is oriented to un ⁇ th. This configuration would allow the web to be positioned closer to the glass panel for substantially equivalent space requirements of the rear cross member.
  • the cross member carrying the winding device could be a front cross member, with the web extending from a leading edge to a trailing edge of the aperture.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Eine Abdeckvorrichtung umfasst eine Aufwickelvorrichtung, eine Bahn (15), die sich auf die Aufwickelvorrichtung (14) aufwickelt, und ein erstes festes Führungselement (101), das sich auf der Breite der Bahn (15) erstreckt und auf eine erste Fläche (151) der Bahn (15) in der Nähe der Aufwickelvorrichtung (14) zwischen einer Zugstange (11) und der Aufwickelvorrichtung (14) einwirkt. Sie umfasst außerdem ein zweites festes Führungselement (102), das auf eine zweite Fläche (152) der Bahn (15) entgegengesetzt zur ersten Fläche (151) einwirkt, wobei die Achse der Aufwickelvorrichtung (14) zwischen dem ersten und dem zweiten Führungselement (102) gemäß der Ausbreitungsrichtung gegenüber dem ersten Führungselement (101) liegt, wobei die Bahn (15) durch das zweite Führungselement (102) zwischen der Aufwickelvorrichtung (14) und dem ersten Führungselement (101) geführt wird.

Description

BESCHREIBUNG
Abdeckvorrichtung mit einer Bahn mit verringertem Platzbe- darf, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
Technisches Gebiet Die Erfindung betrifft eine Abdeckvorrichtung, die es ermög¬ licht, eine Bahn aufzuwickeln und sie vor einer Öffnung abzuwickeln, insbesondere vor einem transparenten Dach mit oder ohne Schiebedach eines Kraftfahrzeugs. Stand der Technik
Die Kraftfahrzeuge sind häufig mit einer Öffnung ausgestat¬ tet, die im Autodach ausgebildet ist, wobei die Öffnung durch eine transparente Platte verschlossen ist, um das Licht in das Innere der Fahrgastzelle eindringen zu lassen. Die trans¬ parente Platte, beispielsweise aus Glas, kann fest oder be¬ weglich angebracht sein, um es ermöglichen, die Öffnung zumindest teilweise freizulegen. Für den Benutzer wird auch die Möglichkeit geschaffen, diese Öffnung mit Hilfe einer Abdeck- Vorrichtung abzudecken.
Eine Abdeckvorrichtung gemäß einem speziellen Typ umfasst eine AufWickelvorrichtung, auf die eine Bahn aufgewickelt ist. Eine Zugstange ist entlang eines Randes der Bahn parallel zur Achse der AufWickelvorrichtung befestigt und Spannmittel sind vorgesehen, um die Bahn zwischen der Zugstange und der Aufwickelvorrichtung zu spannen. Die AufWickelvorrichtung ist unter dem Autodach befestigt, wobei die Achse entlang eines Randes der Öffnung angeordnet ist. Somit kann die Bahn gegen¬ über der Öffnung angeordnet werden, indem ein Zug auf die Zugstange ausgeübt wird und indem die Bahn von der Aufwickel¬ vorrichtung abgewickelt wird. Ebenso kann die Zugstange an die AufWickelvorrichtung angenähert werden, um die Bahn aufzuwickeln und die Öffnung freizulegen.
Die Spannmittel können eine Feder umfassen, die bestrebt ist, die AufWickelvorrichtung um ihre Achse zu drehen, wie es bei- spielsweise das Dokument EP 1 803 600 A2 zeigt. Das Dokument FR 2 934 311 zeigt motorisierte Mittel zum Antrieb der
Zugstange .
Mit Bezug auf die Fig. 1 und 2, die zwei verschiedene Versio- nen gemäß dem Stand der Technik zeigen, kann die Abdeckvorrichtung 2 oder 3 ein Führungselement 21, 31 umfassen, das entlang der AufWickelvorrichtung 23, 33 angeordnet ist, um in fester Weise die Position der Bahn in der Höhe im Verlauf ihrer Betätigung zu bestimmen. Dieses Führungselement 21, 31 ist eine Art von Lineal, an dem die Bahn 24, 34 reibt. Das Führungselement 21, 31 erlegt einen Knick zwischen dem Teil der Bahn 24, 34, der sich auf der Seite der Zugstange 25, 35 befindet, und jenem, der sich auf der Seite der AufWickelvorrichtung befindet, auf. Tatsächlich variiert die Position der Bahn beim Verlassen der AufWickelvorrichtung in Abhängigkeit von der Menge an Bahn, die auf die AufWickelvorrichtung aufgewickelt ist und folglich vom Außendurchmesser De des Anteils der aufgewickelten Bahn bis zur gestrichelt dargestell¬ ten Position. Durch Auferlegen eines Knicks in einer festen Position hat das Stück der Bahn auf der Seite der Zugstange immer dieselbe Position, welche auch immer der Grad der Abwicklung der Bahn ist. Diese Anordnung verbessert insbesonde¬ re das visuelle Aussehen der Bahn, die immer in der Höhe in Bezug auf den Umfang der Öffnung dieselbe Position einnehmen kann. Wenn beispielsweise die Abdeckvorrichtung ein Verkleidungselement mit einer geradlinigen Referenz entlang des Laufs der Bahn auf einer Seite der Öffnung umfasst, ist der Abstand zwischen dieser Referenz und der Bahn konstant, welche auch immer die mehr oder weniger ausgebreitete Position von dieser ist.
Dennoch sind bei dieser Anordnung einige Einschränkungen zu finden. Im Allgemeinen ist es erwünscht, den für die Insassen der Fahrgastzelle belassenen Raum zu optimieren. Dafür ist es wünschenswert, die Bahn in der Vertikalen möglichst nahe an der Öffnung anzuordnen. Dies verleitet folglich dazu, das Führungselement 21 an der Innenfläche der Bahn anzuordnen, wie Fig. 1 zeigt. Wenn die Bahn 24 auf die Aufwickelvorrich- tung 23 in derselben Richtung wie der durch das Führungselement erzeugte Knick aufgewickelt wird, wie auch durch Fig. 1 gezeigt, wird die AufWickelvorrichtung gezwungenermaßen in Richtung des Inneren der Fahrgastzelle angeordnet, um die Fortdauer des Knicks während der Ausbreitung der Bahn zu garantieren. Die AufWickelvorrichtung droht dann den Raum für die Insassen zu begrenzen.
Wenn das Führungselement 31 an der Außenfläche 342 der Bahn 34 anliegend angeordnet wird, wie Fig. 2 zeigt, muss die Bahn von der Öffnung beabstandet angeordnet werden, was den Raum für die Insassen begrenzt. Das Führungselement 31 ist zwi¬ schen der Bahn und der AufWickelvorrichtung angeordnet. Der Platzbedarf des Führungselements 31, das auf der ganzen Brei- te der Abdeckvorrichtung ausreichend starr sein muss, erlegt das Entfernen der AufWickelvorrichtung auf. Wenn der Platzbedarf der Vorrichtung nach hinten begrenzt ist, wird somit die Position des Führungselements nach hinten und folglich die mögliche frei gelassene Abmessung in der Öffnungsposition des Vorhangs begrenzt.
Die Erfindung zielt darauf ab, eine Abdeckvorrichtung zu lie¬ fern, die es ermöglicht, eine Bahn aufzuwickeln und sie vor einer Öffnung abzuwickeln, während die Abmessungen der Öffnung in Abhängigkeit von den Einschränkungen der Begrenzung des Platzbedarfs der Vorrichtung nach hinten optimiert sind.
Beschreibung von Aus führungs formen
Im Hinblick auf dieses Ziel ist es wünschenswert, eine Ab¬ deckvorrichtung mit einer AufWickelvorrichtung anzugeben, die drehbar um eine Aufwickelvorrichtungsachse angebracht ist, einer Bahn, die sich auf die AufWickelvorrichtung aufwickelt, einer Zugstange, die am Ende der Bahn befestigt ist und zur Achse der AufWickelvorrichtung parallel ist, wobei die
Zugstange gleitend in einer Ausbreitungsrichtung angebracht ist, Spannmitteln zum Ausüben einer Spannung auf die Bahn in der Richtung ihrer Länge zwischen der Stange und der Aufwickelvorrichtung und einem ersten festen Führungselement, das sich auf der Breite der Bahn erstreckt und auf eine erste Fläche der Bahn in der Nähe der AufWickelvorrichtung zwischen der Stange und der AufWickelvorrichtung einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass sie außerdem ein zweites festes Führungs¬ element umfasst, das sich auf der Breite der Bahn erstreckt und auf eine zweite Fläche der Bahn entgegengesetzt zur ers¬ ten Fläche einwirkt, wobei die Achse der AufWickelvorrichtung zwischen dem ersten und dem zweiten Führungselement gemäß der Ausbreitungsrichtung gegenüber dem ersten Führungselement liegt, wobei die Bahn durch das zweite Führungselement zwi¬ schen der AufWickelvorrichtung und dem ersten Führungselement geführt wird. Durch Hinzufügen eines zweiten Führungselements ist es mög¬ lich, die Richtung der Bahn in einer Richtung zu orientieren, die gewählt ist, um die AufWickelvorrichtung in einer optima- len Position für den Platzbedarf anzuordnen, im vorliegenden Fall gegenüber dem ersten Führungselement. In dieser Weise wird nämlich die AufWickelvorrichtung sehr nahe bei der Bahn und dem ersten Führungselement angeordnet, was den Platzbe¬ darf in der Ausbreitungsrichtung begrenzt. Der Platzbedarf senkrecht zur Ebene der Bahn wird auch begrenzt, indem das erste Führungselement und die AufWickelvorrichtung auf beiden Seiten des Weges der Bahn angeordnet werden. Somit vereinigen sich die jeweiligen Platzbedürfnisse der AufWickelvorrichtung und des ersten Führungselements nicht auf einer Seite der Bahn, sondern sind verteilt.
Gemäß einer speziellen Konfiguration der Vorrichtung wirkt, wenn sie unter einem Autodach eines Kraftfahrzeugs angeordnet werden soll, das erste Führungselement auf die Fläche der Bahn auf der Innenseite des Fahrzeugs und das zweite Füh¬ rungselement wirkt auf die Fläche der Bahn auf der Außenseite des Fahrzeugs. Der Träger des ersten Führungselements dient auch als Träger für die Verkleidung des Inneren des Fahrzeugs, was es ermöglicht, verschiedene Funktionen für ein und dasselbe Element zu vereinigen.
Vorzugsweise treiben die Spannmittel die AufWickelvorrichtung in einer Richtung derart an, dass sich der Vorhang zwischen der AufWickelvorrichtung und dem Autodach abwickelt. Es ist festzustellen, dass diese Anordnung den Kontaktwinkel der Bahn mit dem zweiten Führungselement begrenzt und folglich die Reibung der Bahn an dem Element begrenzt. Gemäß einem konstruktiven Merkmal ist das zweite Führungsele¬ ment ein Rohr mit einer zur Achse der AufWickelvorrichtung parallelen Achse. Die röhrenförmige Form stellt einerseits eine ausgezeichnete Steifigkeit des zweiten Führungselements und andererseits eine sanfte Führung der Bahn sicher.
Insbesondere ist das Rohr metallisch. Somit wird eine gute Steifigkeit für eine begrenzte Masse erhalten. Typischerweise ist das Metall Aluminium oder Stahl, der eventuell mit einem Lack beschichtet ist.
Die Erfindung hat auch als Gegenstand ein Kraftfahrzeug mit einem Autodach mit einer Öffnung, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Abdeckvorrichtung, wie vorher definiert, gegen- über der Öffnung umfasst.
Kurzbeschreibung der Figuren
Die Erfindung wird besser verstanden und weitere Besonderhei- ten und Vorteile zeigen sich beim Lesen der folgenden Beschreibung, wobei die Beschreibung auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt, in denen:
- Fig. 1 eine schematische Schnittansicht einer Abdeckvor- richtung gemäß dem Stand der Technik ist;
- Fig. 2 eine Ansicht ähnlich zu Fig. 1 eines anderen Standes der Technik ist;
- Fig. 3 eine schematische Schnittansicht einer Abdeckvor¬ richtung gemäß Ausführungsformen der Erfindung ist. AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBESPIELEN
Eine Abdeckvorrichtung 1 gemäß einer Ausführungsform, wie in Fig. 3 gezeigt, umfasst einen Rahmen, der unter dem Autodach 4 eines Fahrzeugs gegenüber einer verglasten Öffnung 5 mit beispielsweise einer festen Glasscheibe 6 befestigt werden soll. Nur eine hintere Querstrebe 10 des Rahmens ist darge¬ stellt. Die in dieser Beschreibung verwendeten Richtungen beziehen sich auf jene in Bezug auf das Fahrzeug in einer nor- malen Verwendungsposition. Der Rahmen umfasst zwei seitliche Schienen, nicht dargestellt, in denen eine Zugstange 11 sich zwischen einer Verschlussposition und einer Öffnungsposition, wie in Fig. 3 dargestellt, verlagert. Die hintere Querstrebe
10 umfasst eine AufWickelvorrichtung 14, die sich auf der ganzen Länge der hinteren Querstrebe 10 erstreckt. Die Aufwi¬ ckelvorrichtung 14 ist drehbar um eine Aufwickelvorrichtungs- achse A angebracht und eine Bahn 15 wickelt sich auf die Auf¬ wickelvorrichtung 14 auf. Die Bahn 15 ist an einem Ende an der Zugstange 11 und andererseits an der AufWickelvorrichtung 14 befestigt. Die Zugstange 11 ist zur Achse A der Aufwickel¬ vorrichtung parallel.
Die AufWickelvorrichtung 14 umfasst klassisch Spannmittel zum Ausüben einer Spannung auf die Bahn 15 in der Richtung ihrer Länge zwischen der Stange 11 und der AufWickelvorrichtung 14 in einer an sich bekannten und hier nicht detailliert erläuterten Weise. Somit streben die Spannmittel danach, die Auf- wickelvorrichtung in der Richtung des Pfeils Fl zu drehen. Die hintere Querstrebe 10 umfasst ein erstes festes Führungs¬ element 101, das sich auf der Breite der Bahn 15 erstreckt und auf eine erste Fläche 151 der Bahn 15 zwischen der Stange
11 und der AufWickelvorrichtung 14 einwirkt, wobei die erste Fläche 151 zur Innenseite des Fahrzeugs orientiert sein soll. Das erste Führungselement 101 steht gegenüber der Aufwickel¬ vorrichtung 14 vor, wobei die Bahn 15 an diesem Vorsprung gleitet. Die Vorrichtung umfasst außerdem ein zweites festes Führungselement, das sich auf der Breite der Bahn 15 er¬ streckt und auf eine zweite Fläche 152 der Bahn 15 entgegen¬ gesetzt zur ersten Fläche 151 einwirkt. Die Bahn 15 wird durch das zweite Führungselement 102 zwischen der Aufwickel¬ vorrichtung 14 und dem ersten Führungselement 101 geführt und bildet praktisch eine Kehrtwende um das zweite Führungsele¬ ment 102. Das zweite Führungselement 102 mit der Form eines Rohrs mit einer zur Aufwickelvorrichtungsachse A parallelen Achse B ist unter der AufWickelvorrichtung 14 und hinter dem ersten Führungselement 101 angeordnet.
Das erste Führungselement 101 verlängert sich nach vorn durch einen Flügel 103, der ein Endprofil 104 aufnimmt, das ein Verkleidungselement, nicht dargestellt, in einer an sich be¬ kannten Weise aufnehmen soll.
Beim Übergang von der Öffnungsposition in die Abdeckungsposition wird ein Zug auf die Zugstange 11 entweder manuell oder durch einen Motor in einer hier nicht detailliert erläuterten Weise ausgeübt und die Stange 11 wird in der Ausbreitungs- richtung zur Vorderseite des Fahrzeugs verlagert, wie durch den Pfeil F2 gezeigt. Die Bahn 15 wickelt sich dann von der AufWickelvorrichtung 14 ab, die in der zum Pfeil Fl entgegengesetzten Richtung angetrieben wird, indem sie auf dem zweiten Führungselement 102, dann auf dem ersten Führungselement 101 gleitet. Der Übergang von der Abdeckungsposition in die
Öffnungsposition erfolgt durch eine umgekehrte Bewegung durch Verlagern der Stange 11 in der Richtung des Pfeils F3 entge¬ gengesetzt zum Pfeil F2 und unter der Wirkung der Spannmit- tel, die das Aufwickeln der Bahn 15 auf die Aufwickelvorrich- tung 14 in der Richtung des Pfeils Fl hervorrufen.
Die Vorrichtung ist sehr kompakt und weist insbesondere einen geringen Platzbedarf der hinteren Querstrebe 10 in der Ausbreitungsrichtung auf.
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsform begrenzt, die gerade als Beispiel beschrieben wurde. Das zweite Führungs¬ element 102 könnte ein Profil mit beliebigem Querschnitt sein. Dies könnte auch ein Rohr sein, das drehbar angebracht ist, um die Reibung zu begrenzen. Die Vorrichtung könnte umgekehrt sein, wobei die AufWickelvorrichtung auf der Fahrgastzellenseite liegt und das erste Führungselement nach un¬ ten orientiert ist. Diese Konfiguration würde es ermöglichen, die Bahn für einen im Wesentlichen äquivalenten Platzbedarf der hinteren Querstrebe näher an der Glasscheibe anzuordnen. Die Querstrebe, die die AufWickelvorrichtung trägt, könnte eine vordere Querstrebe sein, wobei sich die Bahn von einem vorderen Rand zu einem hinteren Rand der Öffnung ausbreitet.

Claims

PATENTA S PRÜCHE
1. Abdeckvorrichtung mit einer AufWickelvorrichtung (14), die um eine Achse der AufWickelvorrichtung (14) drehbar ange- bracht ist, einer Bahn (15), die sich auf die AufWickelvorrichtung (14) aufwickelt, einer Zugstange (11), die am Ende der Bahn (15) befestigt ist und zur Achse der AufWickelvorrichtung (14) parallel ist, wobei die Zugstange gleitend in einer Ausbreitungsrichtung angebracht ist, Spannmitteln zum Ausüben einer Spannung auf die Bahn (15) in der Richtung ihrer Länge zwischen der Stange (11) und der Aufwickelvorrich- tung (14) und einem ersten festen Führungselement (101), das sich auf der Breite der Bahn (15) erstreckt und auf eine ers¬ te Fläche (151) der Bahn (15) in der Nähe der Aufwickelvor- richtung (14) zwischen der Stange (11) und der AufWickelvorrichtung (14) einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein zweites festes Führungselement (102) umfasst, das sich auf der Breite der Bahn (15) erstreckt und auf eine zweite Fläche (152) der Bahn (15) entgegengesetzt zur ersten Fläche (151) einwirkt, wobei die Achse der AufWickelvorrichtung (14) zwischen dem ersten und dem zweiten Führungselement (102) gemäß der Ausbreitungsrichtung gegenüber dem ersten Führungselement (101) liegt, wobei die Bahn (15) durch das zweite Führungs¬ element (102) zwischen der AufWickelvorrichtung (14) und dem ersten Führungselement (101) geführt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, die eingerichtet ist, unter einem Autodach (4) eines Kraftfahrzeugs angeordnet zu werden, wobei das erste Führungselement (101) auf die Fläche (151) der Bahn (15) auf der Innenseite des Fahrzeugs einwirkt und das zweite Führungselement (102) auf die Fläche (152) der Bahn (15) auf der Außenseite des Fahrzeugs einwirkt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die Spannmittel die AufWickelvorrichtung (14) in einer Richtung antreiben, so dass sich die Bahn (15) im Betrieb zwischen der AufWickelvorrichtung (14) und dem Autodach (4) abwickelt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das zweite Führungselement ein Rohr (102) mit einer zur Aufwickelvorrich- tungsachse (A) parallelen Achse (B) ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der das Rohr (102) metallisch ist.
6. Kraftfahrzeug mit einem Autodach (4) mit einer Öffnung (5) , dadurch gekennzeichnet, dass es eine Abdeckvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 gegenüber der Öffnung (5) umfasst.
PCT/EP2013/059467 2012-05-15 2013-05-07 Abdeckvorrichtung mit einer bahn mit verringertem platzbedarf, insbesondere für ein kraftfahrzeug WO2013171094A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1254422 2012-05-15
FR1254422A FR2990652B1 (fr) 2012-05-15 2012-05-15 Dispositif d’occultation a toile a encombrement reduit, notamment pour vehicule automobile.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013171094A2 true WO2013171094A2 (de) 2013-11-21
WO2013171094A3 WO2013171094A3 (de) 2014-03-27

Family

ID=46785571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/059467 WO2013171094A2 (de) 2012-05-15 2013-05-07 Abdeckvorrichtung mit einer bahn mit verringertem platzbedarf, insbesondere für ein kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
FR (1) FR2990652B1 (de)
WO (1) WO2013171094A2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1803600A2 (de) 2005-12-28 2007-07-04 BOS GmbH & Co. KG Rollo mit vereinfachter Montage der Wickelwelle
FR2934311A1 (fr) 2008-07-24 2010-01-29 Webasto Systemes Carrosserie Dispositif d'entrainement d'un organe mobile en deplacement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1653066A (en) * 1924-05-17 1927-12-20 J G Brill Co Omnibus top
EP1992511B1 (de) * 2007-05-04 2009-08-19 Webasto AG Rollovorrichtung, insbesondere für ein Schiebedachsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1803600A2 (de) 2005-12-28 2007-07-04 BOS GmbH & Co. KG Rollo mit vereinfachter Montage der Wickelwelle
FR2934311A1 (fr) 2008-07-24 2010-01-29 Webasto Systemes Carrosserie Dispositif d'entrainement d'un organe mobile en deplacement

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013171094A3 (de) 2014-03-27
FR2990652A1 (fr) 2013-11-22
FR2990652B1 (fr) 2014-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4481036B4 (de) Sonnenschutz für das Dach eines Automobils
EP1584509B1 (de) Rollo für ein Schiebedachsystem
DE3608927A1 (de) Blendschutzeinrichtung fuer ein fahrzeug
DE102011113207B4 (de) Fahrzeugrolloanordnung und Fahrzeugdach
DE102007047758B4 (de) Schutzvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
EP2979906B1 (de) Beschattungsvorrichtung für ein transparentes flächenteil eines kraftfahrzeugs
DE202007012982U1 (de) Fensterrollo für ein Fahrzeugfenster
DE212013000289U1 (de) Rollblendenvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102009035427B4 (de) Rolloanordnung, insbesondere für ein Fahrzeug, und Dachanordnung
DE102005021399B4 (de) Rollo für Fahrzeugfenster
DE10063150B4 (de) Sonnenschutzanordnung für ein Fahrzeugdach
DE19803129B4 (de) Sonnenrollo für Kraftfahrzeug-Heckfenster
DE102007021049B4 (de) Rollovorrichtung, insbesondere für ein Schiebedachsystem
DE102006046105B4 (de) Rolloanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102019218122B4 (de) Beschattungsvorrichtung für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE3607724C1 (en) Slide for a deploying lever of a tilt-and-slide sun roof
DE102010009091A1 (de) Verkleidungseinrichtung für ein Radhaus eines Kraftwagens
WO2013171094A2 (de) Abdeckvorrichtung mit einer bahn mit verringertem platzbedarf, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE10063056C2 (de) Sonnenschutzanordnung für ein Fahrzeugdach
EP2025547B1 (de) System zur Befestigung eines Abdeckungsrollos
DE102012215433A1 (de) Rollosystem für einen Fahrzeuginnenraum
DE202007012981U1 (de) Verstelleinrichtung für eine Abdeckvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE10065130A1 (de) Windschild für Motorräder
DE102018007923A1 (de) Rolloanordnung mit einem ersten Rollo und einem zweiten Rollo, und Fahrzeug mit einer solchen Rolloanordnung
DE1555639A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Schiebefenster an Kraftfahrzeugen od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13723056

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13723056

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2