WO2012159757A1 - Wasserauslaufarmatur, insbesondere für eine küchenspüle, und küchenspüle mit einer solchen wasserauslaufarmatur - Google Patents

Wasserauslaufarmatur, insbesondere für eine küchenspüle, und küchenspüle mit einer solchen wasserauslaufarmatur Download PDF

Info

Publication number
WO2012159757A1
WO2012159757A1 PCT/EP2012/002219 EP2012002219W WO2012159757A1 WO 2012159757 A1 WO2012159757 A1 WO 2012159757A1 EP 2012002219 W EP2012002219 W EP 2012002219W WO 2012159757 A1 WO2012159757 A1 WO 2012159757A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
insert element
water outlet
outlet fitting
fitting
less
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/002219
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012159757A8 (de
Inventor
Marco Werkmeister
Original Assignee
Schock Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schock Gmbh filed Critical Schock Gmbh
Priority to CN201280025209.2A priority Critical patent/CN103547748A/zh
Priority to EP12724905.0A priority patent/EP2715002A1/de
Priority to RU2013153192/13A priority patent/RU2013153192A/ru
Publication of WO2012159757A1 publication Critical patent/WO2012159757A1/de
Publication of WO2012159757A8 publication Critical patent/WO2012159757A8/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/18Sinks, whether or not connected to the waste-pipe

Definitions

  • Water outlet fitting in particular for a kitchen sink, and kitchen sink with such a water outlet fitting
  • the invention relates to a water outlet fitting, in particular for a kitchen sink, and a kitchen sink with a sink and such a water outlet fitting.
  • Known water outlet fittings are made of a metallic material, such as brass, and on the surface usually shiny or matt chrome. The care of chrome-plated surfaces is complex, which is why various efforts have been made to replace the chrome-plated surfaces with less care-consuming decorative surfaces.
  • a sanitary water outlet valve with a valve housing is known, on the outer wall of which an outlet pipe for the water emerging from the valve is arranged.
  • the outlet pipe can be screwed into the valve housing and coaxially surrounded by a decorative sleeve.
  • the decorative sleeve itself can be designed in an appealing way. It is also possible to make the fitting multicolored in colored or lacquer-coated fittings through the decorative sleeve.
  • aesT ⁇ TäGUNQSKOPii The invention has for its object to provide a water outlet fitting whose Cebrauchsnutzen is further increased, in particular, which has a permanently aesthetically high-quality and abrasion-resistant decorative surface.
  • the water outlet fitting in particular for a kitchen sink, comprises a fitting body, which on its outer surface has a decorative surface deviating from a metallic appearance, which is formed by at least one insert element.
  • the fitting body which may be made of a metal such as brass and may be chromed on its outer surface or may have other decor, has a recess for receiving the insert element.
  • the insert element is inserted into this recess of the fitting body and fixed to the fitting body.
  • the outer dimensions of the insert element are adapted to the recess such that the gap occurring after insertion of the insert element between
  • Insertion element and edge of the recess on all sides is less than 0.9 mm, in particular less than 0.6 mm and preferably less than 0.4 mm.
  • the recess can also have a border
  • the undercut may have an angle of more than 3 °, in particular more than 6 ° and preferably more than 10 °.
  • the side surfaces of the insert element with the visible side of the insert element include an angle of more than 93 °, in particular more than 96 ° and preferably more than 100 °, so that thereby tapering towards the surface gap between insert element and edge of the Recess is formed, which is filled with compound or filled.
  • Faucet body may be, for example, the substantially vertically extending body of the water outlet fitting.
  • the insert element can also be arranged on an inclined or horizontally extending outlet body or outlet pipe.
  • the insert element can only be fixed on site at the water outlet fitting.
  • the insert element can be selected from a number of available elements of matching size corresponding to the ambient conditions at the installation site, if appropriate also selected by the customer himself at the installation site.
  • the determination of the insert element on the fitting body can also be made detachable.
  • the fitting body and / or the Einlegeeiement cooperating Rastmitte! have, by means of which a once fixed to the fitting body insert element with little effort is solvable and replaced by another insert element can.
  • the insert element can also be elastically deformable.
  • the recess in the fitting body and / or the insert element may have an undercut, by means of which the insert element is releasably secured to the fitting body.
  • the fitting body has several
  • the insert element may have an area of more than 50 cm 2 , in particular more than 100 cm 2 and
  • the insert element is flush with the adjoining the insert element outer surface of the fitting body.
  • the transition from the outer surface of the insert element is flush with the adjoining the insert element outer surface of the fitting body.
  • Valve body stepless This increases the ease of cleaning and reliably prevents the formation of dirt nests or dirt edges.
  • the recess in the fitting body is adapted in terms of their depth to the thickness of the insert element.
  • the thickness of the insert element is preferably constant over the entire surface of the insert element.
  • the recess has a constant depth over the entire surface of the recess.
  • the depth of the recess is more than 0.02 and less than 0.5 mm, in particular more than 0.05 and less than 0.3 mm, greater than the thickness of the insert element.
  • the difference between the Depth of the recess and the thickness of the insert element can be filled and leveled by a joining means used for fastening the insert element to the fitting body, so that in the fixed state, the outer surface of the insert element is flush with the outer surface of the fitting body.
  • the preferably homogeneous thickness of the preferably planar insert element is less than 3.5 mm, in particular less than 2.5 mm and preferably less than 1.5 mm.
  • the recess in the fitting body into which the insert element is inserted has a closed edge line.
  • the side surfaces of the insert element are completely covered by the fitting body. On a surface treatment of the side surfaces of the insert element can therefore be omitted.
  • the attachment of the insert element is thereby simplified, in particular, when using a joining agent, in particular an adhesive, this also be filled in the area between the side surfaces of the insert element and the closed edge line of the recess, so that on the surface a seamless transition from the insert element on the fitting body results.
  • the joining means for securing the insert element may be transparent.
  • the joining agent can be color-matched to the insert element by fillers.
  • a joining agent for example, an acrylate adhesive can be used. If for the insert element also with a Filled particles filled resin is used, the insert element and the joining agent may have the same resin and / or the same filler.
  • the insert element is at least partially essentially a two-dimensional body, in particular a plate-shaped body.
  • the insert element preferably has a constant thickness over the entire surface.
  • the insert element can be at least in sections, preferably over the entire surface plan.
  • the water outlet fitting has several
  • Insertion elements which are spaced from each other on each side of the fitting body are arranged.
  • the fitting body is arranged.
  • Fittings body have a total of three, four or more outer sides. At one, several or on all sides can be arranged in each case an insert element. This results in a consistent decor of the water outlet fitting of all viewing angles.
  • At least one insert element is arranged in the region between two edges or rounded edges of the fitting body.
  • the edges or rounded edges can be formed for example by a metallic, in particular chromed surface.
  • an insert element is arranged. This results in a special
  • the recess in the fitting body and thus the insert element at a distance from the adjacent two edges or rounded edges, so that the insert element within the area bounded by the edges or rounded edges surface of the fitting body is arranged.
  • the distance may be more than 5%, in particular more than 10% and preferably more than 15% of the distance between the two edges or rounded edges.
  • the distance may be more than 10%, in particular more than 15% and preferably more than 20% of the width of the insert element.
  • the insert element is made of a composite material formed from a cured polymeric binder and a particulate filler incorporated therein.
  • the proportion of the filler may be between 50 and 95% by weight, based on the mass of the insert element, preferably between 60 and 80% by weight. At least 95% by weight of the filler may have a
  • the insert element is made of a composite material in which the polymeric binder is cured
  • Binder solution comprises, the monomer components, in particular
  • Methyl methacrylate and polymer components, in particular
  • the proportion of the monomer in the uncured binder solution is between 70 and 80% by weight, in particular between 75 and 80% by weight.
  • the proportion of the polymer in the uncured binder solution is between 20 and 30% by weight, in particular between 20 and 25% by weight.
  • Binder solution on the uncured polymeric binder is between 20 and 30%, more preferably between 22 and 27%.
  • the proportion of a crosslinker is between 20 and 30% by weight, preferably between 25 and 30% by weight, based on the proportion of the monomer in the binder solution.
  • uncured polymeric binder is between 60 and 75%, in particular between 65 and 70%.
  • the filler has a particle size between 0.02 and 0.5 mm, in particular between 0.05 and 0.3 mm, and may for example by a preferably natural-colored
  • Quartz sand can be formed, as described by the company DORFNER under the
  • the uncured polymeric binder may comprise portions, possibly even minor portions, of colored pigments, peroxides, release agents and / or anti-settling agents.
  • the insert element is made of a composite material, the filler to more than 90 wt.%, In particular more than 95 wt.% And preferably more than 98 wt.% A maximum
  • Particle size which is less than 80%, in particular less than 70% and preferably less than 60% of the minimum, in particular homogeneous thickness of the insert element.
  • Embodiment have more than 90 wt.%, In particular more than
  • the filler particles has a maximum size which is less than 60%, in particular less than 50% and preferably less than 40% of the minimum, in particular homogeneous thickness of the insert element.
  • Insertion elements with a small thickness of less than 3.5 mm, in particular less than 2.5 mm and preferably less than 1, 5 mm produce with a high reproducibility of the appearance. This is especially true when the insert element of the composite material described above with the fine filler and a high Vernetzeranteil between 20 and 30 wt.%, Preferably between 25 and 30 wt.%, Based on the proportion of the monomer in the binder solution prepared , Preferably, the surface of the insert elements thus produced remains unprocessed after the casting molds and, if necessary, only the edges are deburred.
  • At least a part of the filler may have a higher hardness than the binder, in particular at least a part of the filler may have a Moosh hardness of at least 5, in particular a Mooshärte of at least 7.
  • the binder may be formed by a cured acrylic resin. This results in a lightfast decor with high
  • At least part of the filler may be one of the color of the filler
  • Binders have different color. At least a portion of the filler may have a color coating on its surface.
  • the proportion of filler material particles lies in the outer half of the visible side of the insert element
  • Insertion element by more than 2%, in particular by more than 4%, higher than in the inner half of the insert element.
  • Insert element further improved.
  • the scratch resistance is increased.
  • the insert element is thermoplastically deformable. This can be done easily from the plate shape
  • Insertion elements which are channel-shaped at least in sections.
  • bent insert elements can be easily determined from the outside of the fitting body, for example, even in the assembled state of the water intake fitting.
  • the production and assembly of such initially plate-shaped and then bent insert elements is much simpler than the manufacture or assembly of a sleeve-shaped decorative element. It can be
  • two or more, in cross section circular segment-shaped insertion elements are inserted into corresponding recesses in the fitting body and thus a comparable with a sleeve optics can be achieved.
  • the insert element is produced as a cast part.
  • the surface of the insert element is at least partially formed by a casting skin.
  • the casting skin is formed by the cured binder. This results in a particularly easy to clean
  • Binder solution is used for the preparation of the insert element. While conventional levels of crosslinker content are less than 2% by weight, based on the proportion of monomer
  • the binder solution comprises a monomer and a polymer dissolved therein.
  • monomers in particular styrene, acrylic acid or
  • the binder solution comprises a mixture
  • Methyl methacrylate and polymethyl methacrylate wherein the
  • Ethyl methacrylate, butyl methacrylate, or the like is preferably a two-fold or more functional
  • Monomer or polymer used in particular a di- or polyfunctional acrylate or dimethacrylate, such as ethylene glycol dimethacrylate or trimethylolpropane trimethacrylate.
  • Another possible crosslinker is pentaerythritol triacrylate. It may also be advantageous to employ a combination of two or more such crosslinkers.
  • the cured binder forms small depressions between the preferably mineral filler particles.
  • the surface of a natural stone is replicated particularly well.
  • this achieves a good cleaning ability combined with high scratch resistance.
  • the depressions or pores can be produced by molding a correspondingly shaped mold, in particular a casting mold.
  • the depressions may also be made free from mold, namely by shrinking from the mold or mold during the curing of the polymeric Binder. At the surface a thin polymer skin, with the above mentioned positive properties.
  • the surface of the insert element can also be formed at least partially by the particulate filler itself. This results in the corresponding places a particularly high scratch resistance.
  • the insert element may have a heat conductance which is less than 40%, in particular less than 20% and preferably less than 8% of the heat conductivity of the fitting body, in particular a comparison piece that has a matching geometry with the insert element but is made of the material of the fitting body , This ensures a pleasant surface temperature of the water outlet fitting, regardless of whether very hot or very cold water is removed.
  • the insert element can be designed antibacterial, for example by a bactericidal silver portion.
  • a bactericidal silver portion As a result, the hygiene is further improved, which is particularly advantageous in the kitchen sector or even in fittings in the sanitary area public facilities such as swimming pools, airports or train stations.
  • the insert element may also due to its surface structure and / or by adding suitable materials such as
  • the invention also relates to a kitchen sink with a sink and a water outlet fitting as described above.
  • Insert element is made of the same material as the sink.
  • the insert element can be produced together with a sink.
  • the sink and at least one of the insert elements can be produced in a common casting process and thereby on the visible side of an absolute
  • the insert element can even off
  • the insert element can be post-processed for adaptation to the recess in the fitting body, in particular by being adapted by grinding to the contour of the recess.
  • Insertion element can also be ground flat in order to adapt it in terms of its thickness to the depth of the recess in the fitting body.
  • FIG. 1 shows a perspective view of an embodiment of a water outlet fitting according to the invention
  • Fig. 2 shows a side view of the water outlet fitting 1 of Fig. 1
  • Fig. 3 shows a section along lü-lll through the fittings body of
  • Fig. 1 shows a perspective view of a first
  • Embodiment of a water outlet fitting 1 according to the invention for a kitchen sink which also comprises a sink body 2 with two sinks 4, 6, both of which can be filled by means of the water outlet fitting 1.
  • Fig. 2 shows a side view of the water outlet fitting 1 of Fig. 1.
  • Fig. 3 shows a section along III-III through the
  • the water outlet fitting 1 has a in the operating state in the
  • a substantially horizontally extending outflow arm 12 is arranged, at whose free end the water outlet opening 14 is arranged.
  • Valve body 10 an actuating element 16 is arranged, which by means of a horizontally extending in the illustrated initial state
  • Actuating arm 18 pivotable about a vertical axis 22 for selecting the temperature of the water and about a horizontal axis 24 for opening the outlet valve is pivotable.
  • the decorative surface is formed by a respective insertion element 20.
  • the insert element 20 is rectangular with a length which corresponds to more than 50%, in particular more than 70% but less than 100%, in particular less than 90%, of the length of the fitting body 10.
  • the width of the insert element 20 is more than 50%, in particular more than 70%, but less than 100%, in particular less than 90%, of the width of the outside of the Fitting body 10. Overall, more than 30%, in particular more than 50% of the outer surface of the fitting body 10 is covered by the decorative element 20.
  • the thickness of the insert element 20 is more than 0.5 and less than 5 mm, in particular more than 1 and less than 4 mm and preferably more than 1, 5 and less than 3.5 mm.
  • the preferably homogeneous thickness of the planar insert element 20 is less than 3.5 mm, in particular less than 2.5 mm and preferably less than 1.5 mm.
  • the decorative element 20 is made of the same material as the sink body 2, in particular, the decorative element 20 has the same surface texture and the same decor as the sink body 2.
  • the insert element 20 is made of a
  • a binder in particular a cured acrylic resin, having embedded therein a particulate inorganic filler such as silica.
  • a particulate inorganic filler such as silica.
  • Insert element 20 this outside 30 is usually not visible in the installed state.
  • the recess 26 can be introduced in a simple manner, for example by machining, in the outside of the fitting body 10. The inserted into the recesses 26
  • Insertion elements 20 can be produced from production waste, such as those incurred in the manufacture of the sink body 2.
  • Insert members 20 may be machined on their outer peripheral surfaces and adapted to the recess 26.
  • the insert elements 20 may be adjusted in terms of their thickness by surface grinding to the depth of the recess 26. This results in a flush transition from the insert element 20 to the adjoining outer surface of the
  • Faucet body 10 This not only the visual appearance, but also the feel and in particular the ease of cleaning the water outlet fitting 1 is improved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wasserauslaufarmatur (1), insbesondere für eine Küchenspüle, mit einem Armaturenkörper (10), der auf seiner Außenfläche eine von einer metallischen Erscheinung abweichende Dekorfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorfläche durch mindestens ein Einlegeelement (20) gebildet ist, dass der Armaturenkörper (10) eine Aussparung (26) zur Aufnahme des Einlegeelements (20) aufweist, und dass das Einlegeelement (20) in die Aussparung (26) eingesetzt und dort an dem Armaturenkörper (10) festgelegt ist, sowie eine Küchenspüle mit einem Spülbeckenkörper (2) und einer solchen Wasserauslaufarmatur (1).

Description

Wasserauslaufarmatur, insbesondere für eine Küchenspüle, und Küchenspüle mit einer solchen Wasserauslaufarmatur
Die Erfindung betrifft eine Wasserauslaufarmatur, insbesondere für eine Küchenspüle, sowie eine Küchenspüle mit einem Spülbecken und einer solchen Wasserauslaufarmatur. Bekannte Wasserauslaufarmaturen sind aus einem metallischen Werkstoff hergestellt, beispielsweise Messing, und an der Oberfläche in der Regel glänzend oder matt verchromt. Die Pflege verchromter Oberflächen ist aufwendig, weshalb bereits verschiedentlich Anstrengungen unternommen wurden, die verchromten Oberflächen durch weniger pflegeaufwendige Dekorflächen zu ersetzen.
Aus der EP 0 386 594 B1 ist ein sanitäres Wasserauslaufventil mit einem Ventilgehäuse bekannt, an dessen Außenwandung ein Auslaufrohr für das aus dem Ventil austretende Wasser angeordnet ist. Das Auslaufrohr ist in das Ventilgehäuse einschraubbar und koaxial von einer Dekorhülse umgeben. Die Dekorhülse selbst kann dabei in ansprechender Weise gestaltet sein. Außerdem ist es möglich, bei farbigen oder mit Lack beschichteten Armaturen durch die Dekorhülse die Armatur mehrfarbig zu gestalten. aesTÄTäGUNQSKOPii Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wasserauslaufarmatur bereitzustellen, deren Cebrauchsnutzen weiter erhöht ist, insbesondere die eine dauerhaft ästhetisch hochwertige und abriebfeste Dekorfläche aufweist. Außerdem ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Küchenspüle mit einem Spülbecken und einer solchen Wasserauslaufarmatur
bereitzustellen, bei welcher die Dekorfläche der Wasserauslaufarmatur optimal an das Erscheinungsbild des Spülbeckens angepasst ist,
insbesondere mit dem Dekor des Spülbeckens übereinstimmt. Diese Aufgabe ist durch die im Anspruch 1 bestimmte
Wasserauslaufarmatur sowie durch die im nebengeordneten Anspruch bestimmte Küchenspüle gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den Unteransprüchen bestimmt. Die Wasserauslaufarmatur, insbesondere für eine Küchenspüle, umfasst einen Armaturenkörper, der auf seiner Außenfläche eine von einer metallischen Erscheinung abweichende Dekorfläche aufweist, die durch mindestens ein Einlegeelement gebildet ist. Der Armaturenkörper, der aus einem Metall wie beispielsweise Messing hergestellt sein kann und auf seiner Außenoberfläche verchromt sein kann oder ein anderweitiges Dekor aufweisen kann, weist eine Aussparung zur Aufnahme des Einlegeelements auf. Das Einlegeelement ist in diese Aussparung des Armaturenkörpers eingesetzt und an dem Armaturenkörper festgelegt. Die Außenabmessungen des Einlegeelements sind derart an die Aussparung angepasst, dass der nach dem Einsetzen des Einlegeelements auftretende Spalt zwischen
Einlegeelement und Rand der Aussparung auf allen Seiten weniger als 0,9 mm beträgt, insbesondere weniger als 0,6 mm und vorzugsweise weniger als 0,4 mm. Die Aussparung kann randseitig auch einen
Hinterschnitt aufweisen, der mit einem das Einlegeelement in der Aussparung festlegende Fügemittel auffüllbar ist. Der Hinterschnitt kann einen Winkel von mehr als 3° aufweisen, insbesondere mehr als 6° und vorzugsweise mehr als 10°. Alternativ oder ergänzend können auch die Seitenflächen des Einlegeelements mit der Sichtseite des Einlegeelements einen Winkel von mehr als 93° einschließen, insbesondere mehr als 96° und vorzugsweise mehr als 100°, so dass dadurch ein sich zur Oberfläche hin verjüngender Spalt zwischen Einlegeelement und Rand der Aussparung gebildet ist, der mit Fügemittel auffüllbar ist bzw. aufgefüllt ist. Der
Armaturenkörper kann beispielsweise der sich im Wesentlichen vertikal erstreckende Grundkörper der Wasserauslaufarmatur sein. Alternativ oder ergänzend kann das Einlegeelement auch an einem geneigt oder waagrecht verlaufenden Auslaufkörper oder Auslaufrohr angeordnet sein.
Durch die Verwendung eines Einlegeelements oder Inlays besteht die Möglichkeit, die Wasserauslaufarmatur hinsichtlich ihrer Dekorfläche variabel zu gestalten. Das Anbringen des Einlegeelements kann ab Werk erfolgen, beispielsweise auch bereits beim Hersteller der
Wasserauslaufarmatur. Alternativ oder ergänzend kann das Einlegeelement erst vor Ort an der Wasserauslaufarmatur festlegbar sein. Dadurch kann das Einlegeelement aus einer Reihe zur Verfügung stehender Elemente übereinstimmender Größe entsprechend den Umgebungsbedingungen am Einbauort gewählt werden, gegebenenfalls auch vom Kunden selbst erst am Einbauort gewählt werden. Die Festlegung des Einlegeelements an dem Armaturenkörper kann auch lösbar erfolgen. Beispielsweise kann der Armaturenkörper und/oder das Einlegeeiement zusammenwirkende Rastmitte! aufweisen, mittels denen ein einmal an dem Armaturenkörper festgelegtes Einlegeelement mit geringem Aufwand lösbar ist und durch ein anderes Einlegeelement ersetzt werden kann. Das Einlegeelement kann auch federelastisch verformbar sein. Die Aussparung im Armaturenkörper und/oder das Einlegeelement kann einen Hinterschnitt aufweisen, mittels dem das Einlegeelement lösbar an dem Armaturenkörper festlegbar ist.
In einer Ausführungsart weist der Armaturenkörper mehrere
Außenoberflächenseiten auf, von denen mindestens eine Außenoberfläche eine Aussparung zum Festlegen eines Einlegeelements aufweist. Je Seite der Außenoberfläche kann an dem Armaturenkörper nur ein einziges
Einlegeelement angeordnet sein. Das Einlegeelement kann eine Fläche von mehr als 50 cm2 aufweisen, insbesondere mehr als 100 cm2 und
vorzugsweise mehr als 200 cm2, so dass großflächig das gewünschte Dekor erreicht werden kann.
In einer Ausführungsart ist das Einlegeelement bündig mit der an das Einlegeelement anschließenden Außenoberfläche des Armaturenkörpers. Vorzugsweise ist der Übergang von der Außenoberfläche des
Einlegeelements auf die daran anschließende Außenoberfläche des
Armaturenkörpers stufenlos. Dadurch ist die Reinigungsfreundlichkeit erhöht und die Bildung von Schmutznestern oder Schmutzkanten zuverlässig verhindert.
Die Aussparung in dem Armaturenkörper ist hinsichtlich ihrer Tiefe an die Dicke des Einlegeelements angepasst. Die Dicke des Einlegeelements ist vorzugsweise über die gesamte Fläche des Einlegeelements konstant. Die Aussparung weist eine über die gesamte Fläche der Aussparung konstante Tiefe auf. In einer Ausführungsart ist die Tiefe der Aussparung mehr als 0,02 und weniger als 0,5 mm, insbesondere mehr als 0,05 und weniger als 0,3 mm, größer als die Dicke des Einlegeelements. Die Differenz zwischen der Tiefe der Aussparung und der Dicke des Einlegeelements kann durch ein zur Befestigung des Einlegeelements an dem Armaturenkörper verwendetes Fügemittel ausgefüllt und egalisiert werden, so dass im festgelegten Zustand die Außenoberfläche des Einlegeelements bündig mit der Außenoberfläche des Armaturenkörpers ist.
In einer Ausführungsart beträgt die vorzugsweise homogene Dicke des vorzugsweise planen Einlegeelements weniger als 3,5 mm, insbesondere weniger als 2,5 mm und vorzugsweise weniger als 1 ,5 mm. Dadurch lassen sich vorteilhaft schlanke Armaturen realisieren, die dennoch eine
reinigungsfreundliche und dabei optisch ansprechende Oberfläche aufweisen.
In einer Ausführungsart weist die Aussparung in dem Armaturenkörper, in welche das Einlegeelement eingesetzt ist, eine geschlossene Randlinie auf. Dadurch sind die Seitenoberflächen des Einlegeelements vollständig durch den Armaturenkörper abgedeckt. Auf eine Oberflächenbearbeitung der Seitenoberflächen des Einlegeelements kann daher verzichtet werden.
Außerdem ist die Befestigung des Einlegeelements dadurch vereinfacht, insbesondere kann bei Verwendung eines Fügemittels, insbesondere eines Klebstoffes, dieses auch im Bereich zwischen den Seitenoberflächen des Einlegeelements und der geschlossenen Randlinie der Aussparung aufgefüllt werden, so dass sich an der Oberfläche ein nahtloser Übergang von dem Einlegeelement auf den Armaturenkörper ergibt.
Das Fügemittel zum Befestigen des Einlegeelements kann transparent sein. Das Fügemittei kann durch Füllstoffe farblich an das Einlegeelement angepasst sein. Als Fügemittel kann beispielsweise ein Acrylatklebstoff verwendet werden. Sofern für das Einlegeelement ebenfalls ein mit Füllstoffpartikeln gefülltes Harz verwendet wird, kann das Einlegeelement und das Fügemittel dasselbe Harz und/oder denselben Füllstoff aufweisen.
In einer Ausführungsart ist das Einlegeelement mindestens abschnittsweise im Wesentlichen ein zweidimensionaler Körper, insbesondere ein plattenförmiger Körper. Das Einlegeelement weist vorzugsweise über die gesamte Fläche eine konstante Dicke auf. Das Einlegeelement kann mindestens abschnittsweise, vorzugsweise vollflächig plan sein. In einer Ausführungsart weist die Wasserauslaufarmatur mehrere
Einlegeelemente auf, die voneinander beabstandet an jeweils einer Seite des Armaturenkörpers angeordnet sind. Beispielsweise kann der
Armaturen körper insgesamt drei, vier oder mehr Außenseiten aufweisen. An einer, mehreren oder an allen Seiten kann jeweils ein Einlegeelement angeordnet sein. Dadurch ergibt sich von alle Betrachtungswinkeln ein übereinstimmendes Dekor der Wasserauslaufarmatur.
In einer Ausführungsart ist mindestens ein Einlegeelement im Bereich zwischen zwei Kanten oder verrundeten Kanten des Armaturenkörpers angeordnet. Die Kanten oder verrundeten Kanten können beispielsweise durch eine metallische, insbesondere verchromte Oberfläche gebildet sein. In den beispielsweise planen Abschnitten zwischen zwei Kanten ist ein Einlegeelement angeordnet. Dadurch ergibt sich eine besonders
pflegeleichte Außenoberfläche mit einem ästhetisch dauerhaft
ansprechenden und hochwertigen Dekor. in einer Ausführungsart weist die Aussparung im Armaturenkörper und damit das Einlegeelement einen Abstand von den benachbarten zwei Kanten oder verrundeten Kanten auf, so dass das Einlegeelement innerhalb der durch die Kanten oder verrundeten Kanten begrenzten Fläche des Armaturenkörpers angeordnet ist. Der Abstand kann dabei mehr als 5 %, insbesondere mehr als 10 % und vorzugsweise mehr als 15 % der Distanz zwischen den beiden Kanten oder verrundeten Kanten betragen. Alternativ oder ergänzend kann der Abstand mehr als 10 %, insbesondere mehr als 15 % und vorzugsweise mehr als 20 % der Breite des Einlegeelements betragen. Dadurch ist einerseits die Reinigungsfreundlichkeit der Armatur verbessert als auch der Herstell ungsprozess vereinfacht, insbesondere hinsichtlich des Herstellens der Aussparungen.
In einer Ausführungsart ist das Einlegeelement aus einem Kompositwerkstoff hergestellt, der aus einem ausgehärteten polymeren Bindemittel und einem darin eingelagerten partikelförmigen Füllstoff gebildet ist. Durch die Wahl des Füllstoffes und/oder eine Einfärbung der Füllstoffe und/oder des
Bindemittels können unterschiedlichste Dekore realisiert werden.
Der Anteil des Füllstoffes kann zwischen 50 und 95 Gew.% bezogen auf die Masse des Einlegeelements betragen, vorzugsweise zwischen 60 und 80 Gew.%. Mindestens 95 Gew.% des Füllstoffes können eine
Partikelgröße zwischen 0,01 und 5 mm aufweisen, insbesondere
mindestens 80 Gew.% eine Partikelgröße zwischen 0,01 und 1 mm.
In einer Ausführungsart ist das Einlegeelement aus einem Kompositwerkstoff hergestellt, bei dem das polymere Bindemittel eine ausgehärtete
Bindemittellösung umfasst, die Monomeranteile, insbesondere
Methyl methacrylat, und Polymeranteile, insbesondere
Polymethylmethacrylat aufweist. Der Anteil des Monomers an der unausgehärteten Bindemittellösung beträgt zwischen 70 und 80 Gew.%, insbesondere zwischen 75 und 80 Gew.%. Der Anteil des Polymers an der unausgehärteten Bindemittellösung beträgt zwischen 20 und 30 Gew.%, insbesondere zwischen 20 und 25 Gew.%. Der Gewichtsanteil der
Bindemittellösung an dem unausgehärteten polymeren Bindemittel beträgt zwischen 20 und 30 %, insbesondere zwischen 22 und 27 %. Der Anteil eines Vernetzers beträgt zwischen 20 und 30 Gew.%, vorzugsweise zwischen 25 und 30 Gew.%, bezogen auf den Anteil des Monomers in der Bindemittellösung. Der Gewichtsanteil des Füllstoffes an dem
unausgehärteten polymeren Bindemittel beträgt zwischen 60 und 75 %, insbesondere zwischen 65 und 70 %. Der Füllstoff weist eine Partikelgröße zwischen 0,02 und 0,5 mm auf, insbesondere zwischen 0,05 und 0,3 mm, und kann beispielsweise durch einen vorzugsweise naturfarbenen
Quarzsand gebildet sein, wie er von der Firma DORFNER unter dem
Handelsnamen GEBA angeboten wird. Außerdem kann das unausgehärtete polymere Bindemittel Anteile, gegebenenfalls auch nur geringe Anteile, von Farbpigmenten, Peroxiden, Trennmittel und/oder Antiabsetzmittel aufweisen.
In einer Ausführungsart ist das Einlegeelement aus einem Kompositwerkstoff hergestellt, dessen Füllstoff zu mehr als 90 Gew.%, insbesondere mehr als 95 Gew.% und vorzugsweise mehr als 98 Gew.% eine maximale
Partikelgröße aufweist, die weniger als 80 %, insbesondere weniger als 70 % und vorzugsweise weniger als 60 % der minimalen, insbesondere homogenen Dicke des Einlegeelements beträgt. In einer besonderen
Ausführungsart weisen mehr als 90 Gew.%, insbesondere mehr als
95 Gew. o und vorzugsweise mehr als 98 Gew.% der Füllstoffpartikel eine maximale Größe auf, die weniger als 60 %, insbesondere weniger als 50 % und vorzugsweise weniger als 40 % der minimalen, insbesondere homogenen Dicke des Einlegeelements beträgt. Dadurch, lassen sich
Einlegeelemente mit einer geringen Dicke von weniger als 3,5 mm, insbesondere weniger als 2,5 mm und vorzugsweise weniger als 1 ,5 mm mit einer hohen Reproduzierbarkeit des Erscheinungsbildes herstellen. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Einlegeelement aus dem vorstehend beschriebenen Kompositwerkstoff mit dem feinen Füllstoff und einem hohen Vernetzeranteil zwischen 20 und 30 Gew.%, vorzugsweise zwischen 25 und 30 Gew.%, bezogen auf den Anteil des Monomers in der Bindemittellösung, hergestellt ist. Vorzugsweise bleibt die Oberfläche der so hergestellten Einlegeelemente nach dem Gießformen unbearbeitet und es werden im Bedarfsfall lediglich die Kanten entgratet. Mindestens ein Teil des Füllstoffes kann eine größere Härte aufweisen als das Bindemittel, insbesondere kann mindestens ein Teil des Füllstoffes eine Mooshärte von mindestens 5 aufweisen, insbesondere eine Mooshärte von mindestens 7. Das Bindemittel kann durch ein ausgehärtetes Acrylharz gebildet sein. Dadurch ergibt sich ein lichtechtes Dekor mit hoher
Langzeitstabilität. Durch eine geringe Wasseraufnahme oder
Wasserdampfaufnahme des Werkstoffes des Einlegeelements wird eine hohe Farbstabilität gewährleistet und ein hoher Hygienestandard erreicht. Mindestens ein Teil des Füllstoffes kann eine von der Farbe des
Bindemittels abweichende Farbe aufweisen. Mindestens ein Teil des Füllstoffes kann an seiner Oberfläche eine Farbbeschichtung aufweisen.
In einer Ausführungsart liegt der Anteil von Füll Stoffpartikeln in der die Sichtseite des Einlegeelements bildenden äußeren Hälfte des
Einlegeelements um mehr als 2 %, insbesondere um mehr als 4 %, höher als in der inneren Hälfte des Einlegeelements. Durch diese Erhöhung der Füllstoffpartikelkonzentration an der die Dekorfläche bildenden Außenseite sind die optischen und/oder mechanischen Eigenschaften des
Einlegeelements weiter verbessert. Insbesondere ist die Kratzfestigkeit erhöht. In einer Ausführungsart ist das Einlegeelement thermoplastisch verformbar. Dadurch können auf einfache Weise auch von der Plattenform
abweichende Einlegeelemente hergestellt werden, beispielsweise
Einlegeelemente, die mindestens abschnittsweise rinnenförmig sind.
Derartige gebogene Einlegeelemente können problemlos von außen an dem Armaturenkörper festgelegt werden, beispielsweise auch noch im montierten Zustand der Wasserauflaufarmatur. Die Herstellung und Montage von solchen zunächst plattenförmigen und anschließend gebogenen Einlegeelementen ist wesentlich einfacher als die Herstellung oder Montage eines hülsenförmigen Dekorelements. Es können
beispielsweise zwei oder mehrere, im Querschnitt kreissegmentförmige Einlegeelemente in entsprechende Aussparungen in den Armaturenkörper eingesetzt werden und damit eine mit einer Hülse vergleichbare Optik erzielt werden.
In einer Ausführungsart ist das Einlegeelement als Gießteil hergestellt. Die Oberfläche des Einlegeelements ist mindestens teilweise durch eine Gießhaut gebildet. Die Gießhaut ist durch das ausgehärtete Bindemittel gebildet. Dadurch ergibt sich eine besonders reinigungsfreundliche
Oberfläche des Einlegeelements und damit der Wasserauslaufarmatur. Außerdem ist die Kratzfestigkeit erhöht.
Eine sehr ansprechende Optik der Oberfläche ergibt sich insbesondere dann, wenn ein ungewöhnlich hoher Anteils an Vernetzer in der
Bindemittel lösung für die Herstellung des Einlegeelements eingesetzt wird. Während übliche Werte des Anteils des Vernetzers weniger als 2 Gew.% betragen, bezogen auf den Anteil des Monomers, können
erfindungs gemäße Einlegeelemente einen Anteil von mehr als 10 Gew.% aufweisen, insbesondere mehr als 15 Gew.% und vorzugsweise mehr als 20 Gew.%, oder in einer besonderen Ausführungsart mehr als 20 Gew.% und weniger als 30 Gew.%, wiederum bezogen auf den Anteil des
Monomers in der Bindemittellösung.
Die Bindemittellösung weist ein Monomer und ein darin gelöstes Polymer auf. Als Monomere können insbesondere Styrol, Acrylsäure oder
Methacrylsäure bzw. deren Ester verwendet werden. In einer besonderen Ausführungsart weist die Bindemittellösung eine Mischung aus
Methylmethacrylat und Polymethylmethacrylat auf, wobei das
Polymethylmethacrylat ein Copolymer mit den Bestandteilen
Etylmetacrylat, Butylmetacrylat, oder dergleichen sein kann. Als Vernetzer wird dabei vorzugsweise ein zweifach oder mehrfach funktionelles
Monomer oder Polymer verwendet, insbesondere ein zweifach oder mehrfach funktionelles Acrylat oder Dimethacrylat, wie beispielsweise Ethylenglykoldimethacrylat oder Trimethylolpropantrimethacrylat. Ein weiterer möglicher Vernetzer ist Pentaerethrittriacrylat. Es kann auch vorteilhaft sein, eine Kombination aus zwei oder mehreren derartigen Vernetzern einzusetzen.
In einer Ausführungsart bildet das ausgehärtete Bindemittel zwischen den vorzugsweise mineralischen Füllstoffpartikeln kleine Vertiefungen. Auf diese Weise wird die Oberfläche eines natürlichen Steins besonders gut nachgebildet. Außerdem wird dadurch eine gute Reinigungsfähigkeit bei gleichzeitig hoher Kratzfestigkeit erreicht. Die Vertiefungen oder Poren können dabei durch Abformen einer entsprechend beschaffenen Form, insbesondere Gießform, hergestellt sein. Alternativ hierzu können die Vertiefungen auch formenfrei hergestellt sein, nämlich durch Abschrumpfen von der Form oder Gießform während des Aushärtens des polymeren Bindemittels. Dabei sich an der Oberfläche eine dünne Polymerhaut, mit den oben genannten positiven Eigenschaften.
Die Oberfläche des Einlegeelements kann mindestens teilweise auch durch den partikelförmigen Füllstoff selbst gebildet sein. Dies ergibt an den entsprechenden Stellen eine besonders hohe Kratzunempfindlichkeit.
Außerdem wird dadurch das natürliche Steinerscheinungsbild erreicht.
Das Einlegeelement kann einen Wärmeleitwert aufweisen, der weniger als 40 %, insbesondere weniger als 20 % und vorzugsweise weniger als 8 % des Wärmeleitwertes des Armaturenkörpers beträgt, insbesondere eines Vergleichsstücks, dass eine mit dem Einlegeelement übereinstimmende Geometrie aufweist aber aus dem Werkstoff des Armaturenkörpers hergestellt ist. Dadurch wird eine angenehme Oberflächentemperatur der Wasserauslaufarmatur gewährleistet, unabhängig davon, ob sehr heißes oder sehr kaltes Wasser entnommen wird.
Das Einlegeelement kann antibakteriell ausgebildet sein, beispielsweise durch einen bakterizid wirkenden Silberanteil. Dadurch ist die Hygiene weiter verbessert, was gerade im Küchenbereich besonders vorteilhaft ist oder auch bei Armaturen im Sanitärbereich öffentlicher Einrichtungen wie Schwimmbädern, Flughäfen oder Bahnhöfen.
Das Einlegeelement kann außerdem aufgrund seiner Oberflächenstruktur und/oder durch Zugabe von geeigneten Werkstoffen wie beispielsweise
Polytetrafluorethylen (PTFE) eine selbstabreinigende Oberfläche aufweisen. Dadurch ist die Reinigungsfreundüchkeit erhöht und damit auch, die Hygiene weiter verbessert. Die Erfindung betrifft auch eine Küchenspüle mit einem Spülbecken und einer Wasserauslaufarmatur wie vorstehend beschrieben. Das
Einlegeelement ist dabei aus demselben Werkstoff hergestellt wie das Spülbecken. Insbesondere kann das Einlegeelement zusammen mit einem Spülbecken hergestellt sein. Das Spülbecken und mindestens eines der Einlegeelemente können in einem gemeinsamen Gießformvorgang hergestellt sein und dadurch auf der Sichtseite eine absolut
übereinstimmende Oberflächenbeschaffenheit und ein übereinstimmendes Dekor aufweisen. Das Einlegeelement kann dabei sogar aus
Produktionsabfällen hergestellt werden, die bei der Herstellung von
Spülbecken anfallen. Das Einlegeelement kann zur Anpassung an die Aussparung im Armaturenkörper nachbearbeitet sein, insbesondere indem es durch Schleifen an die Kontur der Aussparung angepasst ist. Das
Einlegeelement kann auch plan geschliffen sein, um es hinsichtlich seiner Dicke an die Tiefe der Aussparung im Armaturenkörper anzupassen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel im
Einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Wasserauslaufarmatur,
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Wasserauslaufarmatur 1 der Fig. 1 , und Fig. 3 zeigt einen Schnitt entlang lü-lll durch den Armaturen körper der
Fig. 2. Die Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines ersten
Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Wasserauslaufarmatur 1 für eine Küchenspüle, die außerdem einen Spülbeckenkörper 2 mit zwei Spülbecken 4, 6 umfasst, die beide mittels der Wasserauslaufarmatur 1 befüllbar sind. Die Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Wasserauslaufarmatur 1 der Fig. 1. Die Fig. 3 zeigt einen Schnitt entlang III-III durch den
Armaturenkörper 10 der Fig. 2.
Die Wasserauslaufarmatur 1 weist einen im Betriebszustand sich im
Wesentlichen vertikal erstreckenden und in einem Querschnitt viereckigen oder sogar quadratischen Armaturenkörper 10 auf. An oder nahe einem von dem Spülbeckenkörper 2 entfernten Ende ist ein im Wesentlichen waagrecht verlaufender Auslaufarm 12 angeordnet, an dessen freiem Ende die Wasseraustrittsöffnung 14 angeordnet ist. Oberhalb des
Armaturenkörpers 10 ist ein Betätigungselement 16 angeordnet, das mittels eines im dargestellten Ausgangszustand horizontal verlaufenden
Betätigungsarms 18 um eine vertikale Achse 22 zur Temperaturwahl des Wassers schwenkbar und um eine horizontale Achse 24 zum Öffnen des Austrittsventils schwenkbar ist.
An mindestens drei oder auch an allen vier Seitenflächen weist der
Armaturenkörper 10 auf seiner Außenfläche eine von einer metallischen Erscheinung abweichende Dekorfläche auf. Die Dekorfläche ist durch jeweils ein Einlegeelement 20 gebildet. Das Einlegeelement 20 ist dabei rechteckförmig mit einer Länge, die mehr als 50 %, insbesondere mehr als 70 %, aber weniger als 100 %, insbesondere weniger als 90 %, der Länge des Armaturenkörpers 10 entspricht. Die Breite des Einlegee!ements 20 beträgt mehr als 50 %, insbesondere mehr als 70 %, aber weniger als 100 %, insbesondere weniger als 90 %, der Breite der Außenseite des Armaturenkörpers 10. Insgesamt wird durch das Dekorelement 20 mehr als 30 %, insbesondere mehr als 50 % der Außenfläche des Armaturenkörpers 10 abgedeckt. Die Dicke des Einlegeelements 20 beträgt mehr als 0,5 und weniger als 5 mm, insbesondere mehr als 1 und weniger als 4 mm und vorzugsweise mehr als 1 ,5 und weniger als 3,5 mm. In einer alternativen Ausführungsart beträgt die vorzugsweise homogene Dicke des planen Einlegeelements 20 weniger als 3,5 mm, insbesondere weniger als 2,5 mm und vorzugsweise weniger als 1 ,5 mm. Dadurch besitzt das Einlegeelement 20 ausreichend Eigenstabilität und liefert optimale Dekoroberflächen.
Das Dekorelement 20 ist dabei aus demselben Werkstoff hergestellt wie der Spülbeckenkörper 2, insbesondere weist das Dekorelement 20 dieselbe Oberflächenbeschaffenheit und dasselbe Dekor wie der Spülbeckenkörper 2 auf. Im Ausführungsbeispiel ist das Einlegeelement 20 aus einem
Kompositwerkstoff hergestellt mit einem ausgehärteten polymeren
Bindemittel, insbesondere einem ausgehärteten Acrylharz, mit einem darin eingelagerten partikelförmigen anorganischen Füllstoff wie beispielsweise Siliciumoxyd. An drei der insgesamt vier Außenseiten weist der Armaturenkörper 10 jeweils eine Aussparung 26 auf, in die ein Einlegeelement 20 eingesetzt und dort mittels eines Klebstoffes festgelegt ist. Die Außenseiten sind über jeweils verrundete Kanten 28 miteinander verbunden, die eine verchromte Oberfläche des aus Messing bestehenden Armaturenkörpers 10 aufweisen. Auf der dem Auslaufarm 12 gegenüberliegenden Außenseite 30 weist der Armaturenkörper 10 keine Aussparung 26 und damit auch kein
Einlegeelement 20 auf; diese Außenseite 30 ist in der Regel im eingebauten Zustand nicht sichtbar. Die Aussparung 26 kann auf einfache Weise, beispielsweise durch spanende Bearbeitung, in die Außenseite des Armaturenkörpers 10 eingebracht werden. Die in die Aussparungen 26 eingesetzten
Einlegeelemente 20 können aus Produktionsabfällen, wie sie bei der Herstellung des Spülbeckenkörpers 2 anfallen, hergestellt sein. Die
Einlegeelemente 20 können an ihren Außenumfangsflächen bearbeitet und an die Aussparung 26 angepasst sein. Die Einlegeelemente 20 können hinsichtlich ihrer Dicke durch Planschleifen an die Tiefe der Aussparung 26 angepasst sein. Dadurch ergibt sich ein bündiger Übergang von dem Einlegeelement 20 zu der anschließenden Außenoberfläche des
Armaturenkörpers 10. Dadurch ist nicht nur das optische Erscheinungsbild, sondern auch die Haptik und insbesondere die Reinigungsfreundlichkeit der Wasserauslaufarmatur 1 verbessert.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Wasserauslaufarmatur (1), insbesondere für eine Küchenspüle, mit einem Armaturenkörper (10), der auf seiner Außenfläche eine von einer metallischen Erscheinung abweichende Dekorfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorfläche durch mindestens ein Einlegeelement (20) gebildet ist, dass der Armaturenkörper (10) eine Aussparung (26) zur Aufnahme des Einlegeelements (20) aufweist, und dass das Einlegeelement (20) in die Aussparung (26) eingesetzt und dort an dem Armaturenkörper (10) festgelegt ist.
Wasserauslaufarmatur (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeelement (20) bündig mit der an das Einlegeelement (20) anschließenden Außenoberfläche des Armaturenkörpers (10) ist, insbesondere dass der Übergang von der Außenoberfläche des Einlegeelements (20) auf die daran anschließende Außenoberfläche des Armaturenkörpers (10) stufenlos ist.
Wasserauslaufarmatur (1) nach Anspruch 1 oder einem der
vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeelement (20) mittels eines Fügemittels in der Aussparung (26) festgelegt ist, insbesondere mittels eines Klebstoffes.
Wasserauslaufarmatur (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Einlegeelement (20) als auch das Fügemittel
Füiistoffpartikel enthält. Wasserauslaufarmatur (1) nach Anspruch 1 oder einem der
vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Einlegeelements (20) weniger als 3,5 mm beträgt, insbesondere weniger als 2,5 mm und vorzugsweise weniger als 1 ,5 mm.
Wasserauslaufarmatur (1) nach Anspruch 1 oder einem der
vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Einlegeelement (20) im Bereich zwischen zwei Kanten oder verrundeten Kanten (28) des Armaturenkörpers (10) angeordnet ist.
Wasserauslaufarmatur (1) nach Anspruch 1 oder einem der
vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeelement (20) aus einem Kompositwerkstoff hergestellt ist mit einem ausgehärteten polymeren Bindemittel und einem darin eingelagerten partikelförmigen Füllstoff.
Wasserauslaufarmatur (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel des partikelförmigen Füllstoffs eine Größe von weniger als 0,8 mm aufweisen, insbesondere weniger als 0,6 mm und vorzugsweise weniger als 0,4 mm.
Wasserauslaufarmatur (1 ) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch
gekennzeichnet, dass das polymere Bindemittel im nicht- ausgehärteten Zustand eine aus einem Monomer und einem Polymer gebildete Bindemittellösung sowie einen Vernetzer aufweist, und dass der Anteil des Vernetzers mehr als 20 Gew.% beträgt bezogen auf den Anteil des Monomers in der Bindemittellösung, insbesondere mehr als 20 Gew.% und weniger als 30 Gew.%.
10. Wasserauslaufarmatur (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil von Füllstoffpartikeln in der die Sichtseite des Einlegeelements (20) bildenden äußeren Hälfte des Einlegeelements (20) um mehr als 2 %, insbesondere um mehr als
4 %, höher liegt als in der inneren Hälfte des Einlegeelements (20).
1 1 . Wasserauslaufarmatur (1) nach Anspruch 1 oder einem der
vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeelement (20) thermoplastisch verformt ist.
12. Wasserauslaufarmatur (1) nach Anspruch 1 oder einem der
vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeelement (20) mindestens abschnittsweise rinnenförmig ist.
Wasserauslaufarmatur (1) nach Anspruch 1 oder einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeelement (20) als Gießteil hergestellt ist, und dass die
Oberfläche des Einlegeelements (20) mindestens teilweise durch eine durch das ausgehärtete Bindemittel gebildete Gießhaut gebildet ist.
Küchenspüle (10) mit einem Spülbeckenkörper (2) und einer
Wasserauslaufarmatur (1) nach Anspruch 1 oder einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeelement (20) aus demselben Werkstoff hergestellt ist wie der Spülbeckenkörper (2).
15. Küchenspüle nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeelement (20) zusammen mit einem Spülbeckenkörper (2) hergestellt ist, insbesondere dass sowohl der Spülbeckenkörper (2) als auch mindestens ein Einlegeelement (20) in einem gemeinsamen Gießformvorgang hergestellt sind und auf der Sichtseite eine übereinstimmende Oberflächenbeschaffenheit aufweisen.
PCT/EP2012/002219 2011-05-25 2012-05-24 Wasserauslaufarmatur, insbesondere für eine küchenspüle, und küchenspüle mit einer solchen wasserauslaufarmatur WO2012159757A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201280025209.2A CN103547748A (zh) 2011-05-25 2012-05-24 尤其用于厨房洗涤槽的出水配件和包括该出水配件的厨房洗涤槽
EP12724905.0A EP2715002A1 (de) 2011-05-25 2012-05-24 Wasserauslaufarmatur, insbesondere für eine küchenspüle, und küchenspüle mit einer solchen wasserauslaufarmatur
RU2013153192/13A RU2013153192A (ru) 2011-05-25 2012-05-24 Запорная водоарматура, в частности, для кухонной мойки и кухонная мойка с такой запорной водоарматурой

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102585A DE102011102585A1 (de) 2011-05-25 2011-05-25 Wasserauslaufarmatur, insbesondere für eine Küchenspüle, und Küchenspüle mit einer solchen Wasserauslaufarmatur
DE102011102585.9 2011-05-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012159757A1 true WO2012159757A1 (de) 2012-11-29
WO2012159757A8 WO2012159757A8 (de) 2013-01-31

Family

ID=46201557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/002219 WO2012159757A1 (de) 2011-05-25 2012-05-24 Wasserauslaufarmatur, insbesondere für eine küchenspüle, und küchenspüle mit einer solchen wasserauslaufarmatur

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2715002A1 (de)
CN (1) CN103547748A (de)
DE (1) DE102011102585A1 (de)
RU (1) RU2013153192A (de)
WO (1) WO2012159757A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2516210A (en) * 2013-04-17 2015-01-21 Mathias Martinet Faucet appearance
ITUA20162431A1 (it) * 2016-04-08 2017-10-08 Rubinetterie Ritmonio S R L Dispositivo di erogazione idrica e metodo di produzione

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3813706A (en) * 1972-05-08 1974-06-04 Federal Huber Co Lavatory with integrally molded fixture
EP0386594B1 (de) 1989-03-10 1993-06-09 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Sanitäres Wasserauslaufventil
WO2002027108A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-04 Friedrich Grohe Ag & Co. Kg Brausevorrichtung
US20060053549A1 (en) * 2004-09-10 2006-03-16 Chuan-An Wei Water faucet

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8535863U1 (de) * 1985-12-20 1986-02-20 Junginger, Klaus M., Dr., 7000 Stuttgart Mischwasserarmatur
US4735357A (en) * 1986-03-07 1988-04-05 Stephen O. Gregory Modular water facuet with automatic water supply system
DE102005020691A1 (de) * 2005-03-14 2006-09-21 Hansa Metallwerke Ag Sanitäre Auslaufarmatur
DE102008047758B3 (de) * 2008-09-17 2009-12-31 Schock Gmbh Formteil, wie beispielsweise Küchenspülbecken, Waschbecken oder dergleichen, sowie ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Formteils
DE102008064547A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 Schock Gmbh Wasserarmaturdekorelement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3813706A (en) * 1972-05-08 1974-06-04 Federal Huber Co Lavatory with integrally molded fixture
EP0386594B1 (de) 1989-03-10 1993-06-09 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Sanitäres Wasserauslaufventil
WO2002027108A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-04 Friedrich Grohe Ag & Co. Kg Brausevorrichtung
US20060053549A1 (en) * 2004-09-10 2006-03-16 Chuan-An Wei Water faucet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2715002A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
RU2013153192A (ru) 2015-06-27
CN103547748A (zh) 2014-01-29
WO2012159757A8 (de) 2013-01-31
EP2715002A1 (de) 2014-04-09
DE102011102585A1 (de) 2012-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012022115B4 (de) Strahlregler
DE202012010798U1 (de) Strahlregler
DE102007011601A1 (de) Handbrause und Brausekombination mit einer derartigen Handbrause und mit einer Haltefläche
DE102010012326A1 (de) Strahlregler
EP1895068B1 (de) Vorrichtung zur manuellen Betätigung eines sanitären Unterputzspülkastens, Unterputzspülers oder Unterputzventils
WO2012159757A1 (de) Wasserauslaufarmatur, insbesondere für eine küchenspüle, und küchenspüle mit einer solchen wasserauslaufarmatur
EP0229262A2 (de) Spüle, insbesondere Küchenspüle, und Verfahren zum Herstellen eines Formteiles für diese Spüle
EP2367986B1 (de) Wasserarmaturdekorelement und verfahren zum herstellen eines wasserarmaturdekorelements
EP2616408B1 (de) Formteil, wie beispielsweise küchenspülbecken, waschbecken oder dergleichen, sowie verfahren zum herstellen eines solchen formteils
DE202014011535U1 (de) Vorrichtung für einen beabstandet zu einer Wand im Boden eines Raumes angeordneten Bodenablauf
DE8904624U1 (de) Geruchsverschluß
CH371035A (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstücken aus Kunststein mit Kunstharzoberfläche
EP4265165A1 (de) Sanitärgegenstand sowie verfahren zur herstellung eines solchen
EP3239415B1 (de) Wasserhahn mit hülle
DE102017109504B4 (de) Sitzeinrichtung, insbesondere Duschsitz
DE2645445B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffwaschbecken
DE7707333U1 (de) Sanitaerteil mit einem becken
DE102008063698A1 (de) Einrichtungsdekorelement
DE102022109251A1 (de) Vorrichtung für eine im Boden eines Raumes angeordnete Ablaufvorrichtung sowie Verfahren zur Montage der Ablaufvorrichtung
DE202023106027U1 (de) Körper einer Toilettenvorrichtung
EP2902715B1 (de) Seitenblende für einen Heizkörper
DE4319125C2 (de) Längenverstellbares Bein für Stühle, Tische oder dergleichen
DE102005005197B4 (de) Sänitäreinrichtung, insbesondere Badewanne
DE202016101307U1 (de) Ausstattungselement für den Sanitärbereich
DE202011101458U1 (de) Abdeckvorrichtung für eine Entwässerungsrinne

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12724905

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2012724905

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012724905

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013153192

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A