WO2012052081A1 - Kabeldurchführung und verfahren zur durchführung eines kabels durch eine öffnung in einer wand- oder bodenplatte - Google Patents

Kabeldurchführung und verfahren zur durchführung eines kabels durch eine öffnung in einer wand- oder bodenplatte Download PDF

Info

Publication number
WO2012052081A1
WO2012052081A1 PCT/EP2011/004207 EP2011004207W WO2012052081A1 WO 2012052081 A1 WO2012052081 A1 WO 2012052081A1 EP 2011004207 W EP2011004207 W EP 2011004207W WO 2012052081 A1 WO2012052081 A1 WO 2012052081A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cable
opening
wall
bottom plate
holding element
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/004207
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sven SCHÜMANN
Eberhard Kahle
Richard Feltgen
Original Assignee
Adc Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adc Gmbh filed Critical Adc Gmbh
Publication of WO2012052081A1 publication Critical patent/WO2012052081A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/305Cable entries

Definitions

  • the invention relates to a grommet and a method for passing a cable through an opening in a wall or floor panel.
  • the problem is to lead cables from the outside through an opening in the wall or a floor plate into the interior of the distribution cabinet.
  • the bushing must be as tight as possible so that no moisture or dirt can get inside the distribution cabinet.
  • cable grommets are used.
  • a base plate arrangement for a cabinet between base and distribution space consisting of a bottom plate, which consists of at least two individual parts, which form at least one opening in the bottom plate in the assembled state, wherein in the Is provided opening of the bottom plate arranged insert part, which has a recessed relative to the bottom plate central region in which at least one cable passage is formed. It is further provided that each cable aperture is closed by a cable grommet with a plurality of conical sleeve supports.
  • the cable grommets require a relatively large amount of space, so that with limited
  • sealing compounds have the problem of impermeability when several cables have to be guided through the sealant.
  • the invention is based on the technical problem, a
  • the cable bushing in particular for a
  • Distribution cabinet of telecommunication and data technology a wall or floor plate having at least one opening in which a cable is arranged with a sealing element. At least one cable element is arranged on one side of the wall or base plate, wherein the holding element has at least a first and at least one second fastening means, wherein by means of the first fastening means, the holding element is attached to the wall or floor plate and by means of the second
  • a pressure element is connected to the holding element, so that the pressure element exerts a force on the sealing element.
  • the sealing element may be a simple rubber or elastomeric element through which the cable is passed. This is deformed by the force of the pressure element
  • the cable can be an electrical or optical cable.
  • the sealing element is disposed in a tapered recess of the wall or floor panels, wherein the Pressure element presses the sealing element in the direction of the taper.
  • the sealing element may be tapered, wherein the recess is straight. But it is also conceivable that both depression and sealing element are tapered, wherein the taper is different, however. It is only important that the sealing element
  • the depression has at least one section-wise conical depression.
  • the sealing element has at least one passage for at least one cable.
  • the sealing element has a plurality of bushings for a plurality of cables, in particular more than ten or twenty bushings
  • the holding element and / or the pressure element made of metal, to the sufficient forces
  • the second fastening means is designed as a threaded bore.
  • the pressure element can be connected to the holding element.
  • a plurality of second fastening means are provided to allow a symmetrical power distribution as possible.
  • the first fastening means is designed as a hook-shaped element, wherein preferably the
  • hook-shaped element extends through the opening and on the
  • Holding element opposite side of the wall or floor plate of the Opening is bent away. This allows the holding element without
  • a plurality of first fastening means are provided in order to attach the retaining element as evenly as possible to the wall or floor panel.
  • the retaining element completely surrounds the opening.
  • Cable feedthrough comprises the following method steps:
  • Fig. 1 is a perspective view of a cable duct in
  • 6 is a side view of the retaining element
  • 7 is a perspective plan view of the pressure element
  • FIG. 8 perspective view of a sealing element
  • the grommet 1 comprises a bottom plate 10 of a distribution cabinet, not shown, a holding element 20, a sealing element 30 and a pressure element 40.
  • the bottom plate 10 is shown in FIGS. 1 and 2 only incompletely, wherein the complete bottom plate 10 in Fig. 3rd is shown.
  • the bottom plate 10 includes eight openings 11 for
  • the openings 11 have the shape of three circles 12-14 extending inside one another, wherein the central circle 13 has a larger diameter than the two outer circles 12, 14 (see in particular Fig. 3).
  • the opening 11 forms a recess in the bottom plate 10.
  • the recess tapers from an inner side 15 of the bottom plate 10 in the direction of the non-visible outside, which is usually placed on a likewise not shown base.
  • the opening 11 narrows by a peripheral edge 16.
  • the taper of the recess is conical, wherein due to the shape with the pitch circles the recess three
  • openings 11 are preferably made by breaking out as needed from the otherwise closed bottom plate 10.
  • the holding member 20 comprises a plate-shaped
  • Element 21 with an opening 22.
  • the opening 22 is in this case
  • Opening 11 of the bottom plate 10 completely surrounded. Furthermore, the opening 22 is dimensioned such that three cylinders 32, 33, 34 of the still to
  • the hook-shaped elements 24 are then bent in the direction of the edges 25 and 26 respectively.
  • the edges 25 and 25 serve to stiffen the holding element 20.
  • the holding element 20 comprises four threaded bores 27.
  • the holding element 20 serves as an abutment for the pressure element 40 to be described later.
  • the sealing element 30 is arranged.
  • the one-piece sealing element 30 has a shape of three cylinders 32, 33, 34 running one inside the other (see FIG. 4).
  • the middle cylinder 33 has a larger diameter than the two outer cylinders 32, 34.
  • the sealing element 30 has a multiplicity of feedthroughs 35 for cables 50. It can be provided both to first lead the cable 50 through the passages 35 of the sealing element 30 and then insert the sealing element 30 in the opening 11 of the bottom plate 10. Alternatively, the
  • Sealing element 30 are first placed in the opening 11, only then the cables 50 are passed through the bushings 35.
  • the sealing member 30 is provided with a flange 36, see Figure 8.
  • a flange 36 is the sealing member 30.
  • Sealing member 30 is clamped between the holding element 20 and pressure element 40, resulting in a larger bearing surface for the pressure element 40 results.
  • the flange 36 is formed with holes 37 through which the screws 45 described later are pushed through.
  • Seal element 30 is preferably formed again in one piece. On the sealing element 30, the pressure element 40 is arranged, see
  • the pressure element 40 comprises a plate-shaped element 41 with a large opening 42 through which the cables are guided.
  • the opening 42 of the sealing element 30 is analogous to the already described openings 11 of the bottom plate 10 and the cylinders 32 to 34 of the sealing element 30 also three juxtaposed openings 42a, 42b and 42c, wherein the central opening 42b also has a larger diameter than the outer openings 42a and 42c.
  • the opening 42 is dimensioned such that the pressure element 40 rests on the edge regions of the sealing element 30.
  • the two transitions between the openings 42a and 42b and between the openings 42b and 42c to each other with a smallest possible connection opening 42d are selected.
  • the pressure element 40 four openings 43 and on all four outer sides of folds 44.
  • screws 45 are inserted through the openings 43 of the pressure element 40 and into the threaded holes 27 of
  • Retaining member 20 is screwed (see, for example, Fig. 2). As a result, the pressure element 40 is pressed down and exerts a force on the
  • Sealing element 30 off. Characterized the sealing member 30 is pressed through the opening 22 of the holding member 20 in the opening 11 of the bottom plate 10 to the edge 16, wherein the sealing element 30 is compressed by the conical taper, which causes a sealing effect between the cable 50 and sealing element 30. All four folds 44 of the pressure element 40 serve to stiffen the pressure element 40, so that a uniform surface pressure is exerted on the Dichtungselment 40. This final state is shown in FIG. Instead of the threaded hole 27, the
  • Retaining element may also be formed with threaded rods, which are guided through the openings 43 and screwed with nuts. Likewise, other types of connections such as terminals are conceivable. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kabeldurchführung (1), insbesondere für einen Verteilerschrank der Telekommunikations- und Datentechnik, umfassend eine Wand- oder Bodenplatte (10), die mindestens eine Öffnung (11) aufweist, in der ein Kabel (50) mit einem Dichtelement (30) angeordnet ist, wobei mindestens ein Halteelement (20) auf einer Seite (15) der Wand- oder Bodenplatte (10) angeordnet ist, wobei das Halteelement (20) mindestens ein erstes und mindestens ein zweites Befestigungsmittel aufweist, wobei mittels des ersten Befestigungsmittels das Halteelement (20) an der Wand- oder Bodenplatte (10) befestigt ist und mittels des zweiten Befestigungsmittels ein Druckelement (40) mit dem Halteelement (20) verbunden ist, so dass das Druckelement (40) eine Kraft auf das Dichtelement (30) ausübt, sowie ein zugehöriges Verfahren zur Durchführung eines Kabels (50).

Description

Kabeldurchführung und Verfahren zur Durchführung eines Kabels durch eine Öffnung in einer Wand- oder Bodenplatte
Die Erfindung betrifft eine Kabeldurchführung und ein Verfahren zur Durchführung eines Kabels durch eine Öffnung in einer Wand- oder Bodenplatte.
Beispielsweise bei Verteilerschränken für die Telekommunikations- und Datentechnik stellt sich das Problem, Kabel von außen durch eine Öffnung in der Wand oder einer Bodenplatte ins Innere des Verteilerschranks zu führen. Die Durchführung muss dabei möglichst dicht sein, damit keine Feuchtigkeit oder Schmutz in das Innere des Verteilerschrankes gelangen kann. Dabei kommen beispielsweise Kabeltüllen zum Einsatz.
Aus der DE 10 2006 002 478 B4 ist eine Bodenplatten-Anordnung für einen Schaltschrank zwischen Sockel und Verteilerraum bekannt, bestehend aus einer Bodenplatte, die aus wenigstens zwei Einzelteilen besteht, die im zusammengefügten Zustand wenigstens eine Öffnung in der Bodenplatte bilden, wobei ein in der Öffnung der Bodenplatte angeordnetes Einsatzteil vorgesehen ist, welches einen gegenüber der Bodenplatte vertieften mittigen Bereich aufweist, in dem wenigstens ein Kabeldurchlass gebildet ist. Dabei ist weiter vorgesehen, dass jeder Kabeldurchlass durch eine Kabeltülle mit mehreren kegelförmigen Tüllenstützen verschließbar ist.
Weiter ist auch vorgeschlagen worden, die Kabeldurchführung mittels einer Dichtmasse abzudichten.
Die bekannten Lösungen sind zufriedenstellend, solange nur wenige Kabel durchgeführt werden müssen. Sollen hingegen viele dünnere Kabel
durchgeführt werden, so sind die bekannten Lösungen nachteilig.
So benötigen die Kabeltüllen relativ viel Platz, so dass bei begrenztem
Bauraum auch die Anzahl der durchzuführenden Kabel begrenzt ist. Die Dichtmassen haben hingegen das Problem der Dichtigkeit, wenn mehrere Kabel durch die Dichtmasse geführt werden müssen.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine
Kabeldurchführung zu schaffen, die flexibel an die vorhandenen Wand- oder Bodenplatten anpassbar ist und für ein oder mehrere Kabel geeignet ist, sowie ein hierfür geeignetes Verfahren bereitzustellen.
Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch die Gegenstände mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 10. Weitere vorteilhafte
Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Hierzu umfasst die Kabeldurchführung, insbesondere für einen
Verteilerschrank der Telekommunikations- und Datentechnik, eine Wandoder Bodenplatte, die mindestens eine Öffnung aufweist, in der ein Kabel mit einem Dichtelement angeordnet ist. Mindestens ein Kabelelement ist auf einer Seite der Wand- oder Bodenplatte angeordnet, wobei das Halteelement mindestens ein erstes und mindestens ein zweites Befestigungsmittel aufweist, wobei mittels des ersten Befestigungsmittels das Halteelement an der Wand- oder Bodenplatte befestigt ist und mittels des zweiten
Befestigungsmittels ein Druckelement mit dem Halteelement verbunden ist, so dass das Druckelement eine Kraft auf das Dichtelement ausübt. Somit kann auf Tüllen oder Dichtmassen verzichtet werden. Das Dichtelement kann ein einfaches Gummi- oder Elastomerelement sein, durch das das Kabel geführt wird. Durch die Kraft des Druckelements verformt sich das
Dichtelement und baut die Dichtwirkung gegenüber dem Kabel und der Bodenplatte auf. Änderungen an den vorhandenen Wand- oder Bodenplatten sind nicht notwendig. Das Kabel kann dabei ein elektrisches oder optisches Kabel sein.
In einer Ausführungsform ist das Dichtelement in einer sich verjüngenden Vertiefung der Wand- oder Bodenplatten angeordnet, wobei das Druckelement das Dichtelement in Richtung der Verjüngung drückt. Alternativ kann auch das Dichtelement verjüngend ausgebildet sein, wobei die Vertiefung gerade ist. Es ist aber auch denkbar, dass sowohl Vertiefung als auch Dichtelement verjüngend ausgebildet sind, wobei die Verjüngung jedoch unterschiedlich ist. Wichtig ist nur, dass das Dichtelement
ausreichend verformt wird, um die Dichtwirkung am Kabel zu erreichen.
Prinzipiell ist aber auch eine gerade Vertiefung mit einem geraden
Dichtelement möglich.
In einer weiteren Ausführungsform weist die Vertiefung mindestens eine abschnittsweise konische Vertiefung auf.
In einer weiteren Ausführungsform weist das Dichtelement mindestens eine Durchführung für mindestens ein Kabel auf. Dabei sind Ausführungen möglich, wo das Dichtelement mehrere Durchführungen für mehrere Kabel aufweist, insbesondere mehr als zehn oder zwanzig Durchführungen
aufweist.
In einer weiteren Ausführungsform sind das Halteelement und/oder das Druckelement aus Metall ausgebildet, um die ausreichenden Kräfte
aufzubringen bzw. aufzunehmen.
In einer weiteren Ausführungsform ist das zweite Befestigungsmittel als Gewindebohrung ausgebildet. Mittels einer passenden Schraube kann dann das Druckelement mit dem Halteelement verbunden werden. Vorzugsweise sind mehrere zweite Befestigungsmittel vorgesehen, um eine möglichst symmetrische Kraftverteilung zu ermöglichen.
In einer weiteren Ausführungsform ist das erste Befestigungsmittel als hakenförmiges Element ausgebildet, wobei vorzugsweise sich das
hakenförmige Element durch die Öffnung erstreckt und auf der dem
Halteelement gegenüberliegenden Seite der Wand- oder Bodenplatte von der Öffnung weggebogen ist. Hierdurch kann das Halteelement ohne
Veränderungen an der Wand- oder Bodenplatte sehr einfach an diesem befestigt werden. Vorzugsweise sind dabei mehrere erste Befestigungsmittel vorgesehen, um das Halteelement möglichst gleichmäßig an der Wand- oder Bodenplatte zu befestigen.
In einer weiteren Ausführungsform umrandet das Halteelement die Öffnung vollständig.
Das Verfahren zur Durchführung eines Kabels durch eine Öffnung in einer Wand- oder Bodenplatte mittels einer zuvor beschriebenen
Kabeldurchführung umfasst die folgenden Verfahrensschritte:
- Befestigen des Halteelements an der Wand- oder Bodenplatte,
- Einsetzen der Dichtung mit dem Kabel in die Öffnung der Wand- oder Bodenplatte und
- Befestigen des Druckelements an dem Halteelement.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten
Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Fig. zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Kabeldurchführung in
einer Bodenplatte,
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung der Kabeldurchführung,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Bodenplatte,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Dichtelements,
Fig. 5 eine perspektivische Draufsicht auf das Halteelement,
Fig. 6 eine Seitenansicht des Halteelements, Fig. 7 eine perspektivische Draufsicht auf das Druckelement und
Fig. 8 perspektivische Darstellung eines Dichtelementes mit
Flansch.
Die Kabeldurchführung 1 umfasst eine Bodenplatte 10 eines nicht weiter dargestellten Verteilerschrankes, ein Halteelement 20, ein Dichtelement 30 und ein Druckelement 40. Die Bodenplatte 10 ist dabei in den Fig. 1 und 2 nur unvollständig dargestellt, wobei die vollständige Bodenplatte 10 in Fig. 3 dargestellt ist. Die Bodenplatte 10 umfasst acht Öffnungen 11 für
Kabeldurchführungen 1. Die Öffnungen 11 haben dabei die Form von drei ineinander verlaufenden Kreisen 12-14, wobei der mittlere Kreis 13 einen größeren Durchmesser aufweist als die beiden äußeren Kreise 12, 14 (siehe insbesondere Fig. 3). Die Öffnung 11 bildet dabei eine Vertiefung in der Bodenplatte 10. Dabei verjüngt sich die Vertiefung von einer Innenseite 15 der Bodenplatte 10 in Richtung der nicht sichtbaren Außenseite, die üblicherweise auf einen ebenfalls nicht dargestellten Sockel aufgesetzt wird. Am unteren Rand der Vertiefung verengt sich die Öffnung 11 durch einen umlaufenden Rand 16. Die Verjüngung der Vertiefung ist dabei konisch, wobei aufgrund der Form mit den Teilkreisen die Vertiefung drei
abschnittsweise konische Verjüngungen aufweist. Dabei sei angemerkt, dass die Öffnungen 11 vorzugsweise durch bedarfsweises Herausbrechen aus der ansonsten geschlossenen Bodenplatte 10 hergestellt werden. An der
Innenseite 15 der Bodenplatte 10 ist das Halteelement 20 angeordnet (siehe auch Fig. 5 und 6). Das Halteelement 20 umfasst ein plattenförmiges
Element 21 mit einer Öffnung 22. Die Öffnung 22 ist dabei derart
dimensioniert, dass bei der Anordnung des Halteelements 20 die Öffnung 11 der Bodenplatte 10 frei bleibt und das plattenförmige Element 21 die
Öffnung 11 der Bodenplatte 10 vollständig umrandet. Ferner ist die Öffnung 22 derart dimensioniert, dass drei Zylinder 32, 33, 34 des noch zu
beschreibenden Dichtungselementes 30 ohne Berührung frei aufgenommen werden. An dem Rand 23 der Öffnung 22 sind vier hakenförmige Elemente 24 angeordnet, die sich schräg von dem plattenförmigen Element 21 wegerstrecken. Im zusammengesetzten Zustand durchdringen die
hakenförmigen Elemente 24 die Öffnung 11 der Bodenplatte 10. Zur
Befestigung des Halteelements 20 an der Bodenplatte 10 werden dann die hakenförmigen Elemente 24 in Richtung der Kanten 25 bzw. 26 umgebogen. Die Kanten 25 und 25 dienen der Versteifung des Haltelementes 20. Weiter umfasst das Halteelement 20 vier Gewindebohrungen 27. Das Halteelement 20 dient dabei als Gegenlager für das noch zu beschreibende Druckelement 40.
In der Öffnung 11 ist das Dichtelement 30 angeordnet. Das einstückige Dichtelement 30 hat dabei eine Form von drei ineinander verlaufenden Zylindern 32, 33, 34 (siehe Fig. 4). In Analogie zu den Kreisen 12-14 der Öffnung 11 weist dabei der mittlere Zylinder 33 einen größeren Durchmesser auf als die beiden äußeren Zylinder 32, 34. Das Dichtelement 30 weist eine Vielzahl von Durchführungen 35 für Kabel 50 auf. Dabei kann sowohl vorgesehen sein, zunächst die Kabel 50 durch die Durchführungen 35 des Dichtelementes 30 zu führen und anschließend das Dichtelement 30 in die Öffnung 11 der Bodenplatte 10 einzusetzen. Alternativ kann das
Dichtelement 30 zunächst in die Öffnung 11 gesetzt werden, wobei erst dann die Kabel 50 durch die Durchführungen 35 geführt werden.
In einer weiteren Ausführungsform ist das Dichtungselement 30 mit einem Flansch 36 versehen, siehe Figur 8. Über den Flansch 36 wird das
Dichtungselement 30 zwischen Halteelement 20 und Druckelement 40 eingeklemmt, woraus sich eine größere Auflagefläche für das Druckelement 40 ergibt. Der Flansch 36 ist mit Löchern 37 ausgebildet, durch die die später noch beschriebenen Schrauben 45 durchgesteckt werden. Das
Dichtelement 30 ist dabei vorzugsweise wieder einstückig ausgebildet. Auf dem Dichtelement 30 ist das Druckelement 40 angeordnet, siehe
Figuren 2 und 7. Das Druckelement 40 umfasst ein plattenförmiges Element 41 mit einer großen Öffnung 42, durch die die Kabel geführt werden. Die Öffnung 42 des Dichtelementes 30 besteht in Analogie zu den bereits beschriebenen Öffnungen 11 der Bodenplatte 10 und den Zylindern 32 bis 34 des Dichtelementes 30 ebenfalls aus drei nebeneinander angeordneten Öffnungen 42a, 42b und 42c, wobei die mittlere Öffnung 42b ebenfalls einen größeren Durchmesser aufweist als die äußeren Öffnungen 42a und 42c. Die Öffnung 42 ist dabei derart dimensioniert, dass das Druckelement 40 auf den Randbereichen des Dichtelements 30 aufliegt. Um eine besonders breitflächige Auflage zu erhalten, sind die beiden Übergänge zwischen den Öffnungen 42a und 42b sowie zwischen den Öffnungen 42b und 42c zueinander mit einer möglichst kleinen Verbindungsöffnung 42d gewählt. Weiter weist das Druckelement 40 vier Öffnungen 43 und an allen vier äußeren Seiten Abkantungen 44 auf. Zum Befestigen des Druckelements 40 mit dem Halteelement 20 werden Schrauben 45 durch die Öffnungen 43 des Druckelementes 40 gesteckt und in die Gewindebohrungen 27 des
Halteelementes 20 eingeschraubt (siehe z.B. Fig. 2). Dadurch wird das Druckelement 40 nach unten gedrückt und übt eine Kraft auf das
Dichtelement 30 aus. Dadurch wird das Dichtelement 30 durch die Öffnung 22 des Halteelementes 20 in die Öffnung 11 der Bodenplatte 10 bis zum Rand 16 gedrückt, wobei durch die konische Verjüngung das Dichtelement 30 zusammengepresst wird, was eine Dichtwirkung zwischen Kabeln 50 und Dichtelement 30 bewirkt. Alle vier Abkantungen 44 des Druckelementes 40 dienen zur Versteifung des Druckelements 40, so dass ein gleichmäßiger Flächendruck auf das Dichtungselment 40 ausgeübt wird. Dieser Endzustand ist in Fig. 1 dargestellt. Anstelle der Gewindebohrung 27 kann das
Halteelement auch mit Gewindestangen ausgebildet sein, die durch die Öffnungen 43 geführt und mit Muttern verschraubt werden. Ebenso sind weitere Verbindungsarten wie beispielsweise Klemmen denkbar. Bezugszeichenliste
1 Kabeldurchführung
10 Bodenplatte
11 Öffnungen
12 äußerer Kreis
13 mittlerer Kreis
14 äußerer Kreis
15 Innenseite
16 umlaufender Rand
20 Halteelement
21 plattenförmiges Element
22 Öffnung
23 Rand
24 hakenförmige Elemente
25, 26 Kanten
27 Gewindebohrungen
30 Dichtelement
32 äußerer Zylinder
33 mittlerer Zylinder
34 äußerer Zylinder
35 Durchführungen
36 Flansch
37 Löcher
40 Druckelement
41 plattenförmiges Element
42 Öffnung
42a, 42c äußere Öffnung
42b mittlere Öffnung
42d Verbindungsöffnung
43 Öffnungen
44 Abkantungen Schrauben Kabel

Claims

Patentansprüche
1. Kabeldurchführung, insbesondere für einen Verteilerschrank der
Telekommunikations- und Datentechnik, umfassend eine Wand- oder Bodenplatte, die mindestens eine Öffnung aufweist, in der ein Kabel mit einem Dichtelement angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens ein Halteelement (20) auf einer Seite (15) der Wand- oder Bodenplatte (10) angeordnet ist, wobei das Halteelement (20)
mindestens ein erstes und mindestens ein zweites Befestigungsmittel aufweist, wobei mittels des ersten Befestigungsmittels das Halteelement (20) an der Wand- oder Bodenplatte (10) befestigt ist und mittels des zweiten Befestigungsmittels ein Druckelement (40) mit dem
Halteelement (20) verbunden ist, so dass das Druckelement (40) eine Kraft auf das Dichtelement (30) ausübt.
2. Kabeldurchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (30) in einer sich verjüngenden Vertiefung der Wandoder Bodenplatte (10) angeordnet ist, wobei das Druckelement (40) das Dichtelement (30) in Richtung der Verjüngung drückt.
3. Kabeldurchführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung mindestens abschnittsweise konisch ausgebildet ist.
4. Kabeldurchführung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (30) mindestens eine Durchführungen (35) für mindestens ein Kabel aufweist.
5. Kabeldurchführung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (20) und/oder das Druckelement (40) aus Metall ausgebildet sind.
6. Kabeldurchführung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Befestigungsmittel als
Gewindebohrung (27) ausgebildet ist.
7. Kabeldurchführung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das erste Befestigungsmittel als hakenförmiges Element (24) ausgebildet ist.
8. Kabeldurchführung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das hakenförmige Element (24) sich durch die Öffnung (11) erstreckt und auf der dem Halteelement (20) gegenüberliegenden Seite der Wandoder Bodenplatte (10) von der Öffnung weggebogen ist.
9. Kabeldurchführung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (20) die Öffnung (11) vollständig umrandet.
10. Verfahren zur Durchführung eines Kabels (50) durch eine Öffnung (11) in einer Wand- oder Bodenplatte (10) mittels einer Kabeldurchführung nach Anspruch 1, umfassend folgende Verfahrensschritte:
- Befestigen des Halteelements (20) an der Wand- oder Bodenplatte (10),
- Einsetzen der Dichtung (30) mit dem Kabel (50) in die Öffnung (11) der Wand- oder Bodenplatte (10) und
- Befestigen des Druckelements (40) an dem Halteelement (20).
PCT/EP2011/004207 2010-09-29 2011-08-20 Kabeldurchführung und verfahren zur durchführung eines kabels durch eine öffnung in einer wand- oder bodenplatte WO2012052081A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010046857 DE102010046857B3 (de) 2010-09-29 2010-09-29 Kabeldurchführung und Verfahren zur Durchführung eines Kabels durch eine Öffnung in einer Wand- oder Bodenplatte
DE102010046857.6 2010-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012052081A1 true WO2012052081A1 (de) 2012-04-26

Family

ID=44582847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/004207 WO2012052081A1 (de) 2010-09-29 2011-08-20 Kabeldurchführung und verfahren zur durchführung eines kabels durch eine öffnung in einer wand- oder bodenplatte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010046857B3 (de)
WO (1) WO2012052081A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114080729A (zh) * 2019-07-09 2022-02-22 库卡德国有限公司 用于控制柜的线缆贯通件

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017129923A1 (de) * 2017-11-24 2019-05-29 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Kabeldurchführung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60109377U (ja) * 1983-12-27 1985-07-25 古野電気株式会社 異なる状態を分ける境界壁のケ−ブル導入構造
DE4020180C1 (en) * 1990-06-25 1991-07-04 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De Sealing bung for cable passageway in wall of switching cabinet - has retaining elements gripping behind edge of rectangular aperture for rapid fixture and release
DE102005002597B3 (de) * 2005-01-20 2006-08-03 Bimed Teknik A.S., Büyükcekmece Leitungsdurchführung
EP1841032A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-03 G. Kromschröder Aktiengesellschaft Hitzebeständige Leitungsdurchführung
EP1883147A2 (de) * 2006-07-24 2008-01-30 Fanuc Ltd Dichtung für eine elektrische Schaltung
DE102006002478B4 (de) 2006-01-18 2008-05-15 Berthold Sichert Gmbh Bodenplatte sowie Kabelverteilerschrank mit Bodenplatte
CN201174543Y (zh) * 2008-04-02 2008-12-31 中国北车集团大同电力机车有限责任公司 机车室内外电缆或管路穿墙密封结构

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8809629U1 (de) * 1988-07-28 1988-09-22 Günther Klein Industriebedarf GmbH, 2070 Ahrensburg Dichtung für Kabeldurchführungen durch Wände
DE9208255U1 (de) * 1992-06-20 1992-09-03 Doyma-Rohrdurchführungstechnik Hans-Ullrich Ihlenfeldt, 2806 Oyten Rohr-Dichtungseinsatz
DE102007002902B4 (de) * 2007-01-19 2008-10-16 Knürr AG Anordnung zur universellen Kabeldurchführung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60109377U (ja) * 1983-12-27 1985-07-25 古野電気株式会社 異なる状態を分ける境界壁のケ−ブル導入構造
DE4020180C1 (en) * 1990-06-25 1991-07-04 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De Sealing bung for cable passageway in wall of switching cabinet - has retaining elements gripping behind edge of rectangular aperture for rapid fixture and release
DE102005002597B3 (de) * 2005-01-20 2006-08-03 Bimed Teknik A.S., Büyükcekmece Leitungsdurchführung
DE102006002478B4 (de) 2006-01-18 2008-05-15 Berthold Sichert Gmbh Bodenplatte sowie Kabelverteilerschrank mit Bodenplatte
EP1841032A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-03 G. Kromschröder Aktiengesellschaft Hitzebeständige Leitungsdurchführung
EP1883147A2 (de) * 2006-07-24 2008-01-30 Fanuc Ltd Dichtung für eine elektrische Schaltung
CN201174543Y (zh) * 2008-04-02 2008-12-31 中国北车集团大同电力机车有限责任公司 机车室内外电缆或管路穿墙密封结构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114080729A (zh) * 2019-07-09 2022-02-22 库卡德国有限公司 用于控制柜的线缆贯通件

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010046857B3 (de) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921805C2 (de)
EP1811625B1 (de) Bodenplatte sowie Kabelverteilerschrank mit Bodenplatte
EP3714520B1 (de) Kabeldurchführung
EP3033808A1 (de) Halterahmen für steckverbinder
EP2736310A2 (de) Elektronisches Gerät mit elektrisch leitender Deckelverbindung
WO2019011485A1 (de) Zugentlastungstülle
DE29505242U1 (de) Verbindungsteil für mehradrige Feldbuskabel
WO2012052081A1 (de) Kabeldurchführung und verfahren zur durchführung eines kabels durch eine öffnung in einer wand- oder bodenplatte
WO2017167531A1 (de) Verbindungsanordnung
WO2004075366A1 (de) Kabeldurchführung
DE102011018882A1 (de) Kabelverschraubung
EP3544132A1 (de) Axial fixierbare dichtungsanordnung für eine kabeldurchführung
EP1673841B1 (de) Emv-dichte haltevorrichtung für kabel
WO1991007793A1 (de) Kabeldurchführung
EP3850254A1 (de) Wanddurchführung für kabel
EP1318928A1 (de) Leitungsdurchführung an einer fahrzeugtür
DE202014007120U1 (de) Kabeldurchführungsvorrichtung
DE112020007337B4 (de) Drehtür und Schwenkachsenverstellvorrichtung dafür
DE102017219434B4 (de) Aktuatorbaugruppe, damit ausgestatteter Membran-Polymeraktuator und Herstellungsverfahren
DE19650460C2 (de) Rasterhalterung
DE102022126544A1 (de) Kabelklemmung
DE112021007515T5 (de) Verbinderplatte
EP4325676A1 (de) Kabeldurchführungsvorrichtung
EP4350409A1 (de) Modulbaugruppe, trägereinheit und trägeranordnung für die faseroptische verteilertechnik
EP3790136A1 (de) Installationsdose

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11754294

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11754294

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1