WO2012022743A1 - Einzelanschlagpunkt zur befestigung an einer steigschutzschiene einer steigleiter - Google Patents

Einzelanschlagpunkt zur befestigung an einer steigschutzschiene einer steigleiter Download PDF

Info

Publication number
WO2012022743A1
WO2012022743A1 PCT/EP2011/064087 EP2011064087W WO2012022743A1 WO 2012022743 A1 WO2012022743 A1 WO 2012022743A1 EP 2011064087 W EP2011064087 W EP 2011064087W WO 2012022743 A1 WO2012022743 A1 WO 2012022743A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bracket
rail
attachment point
angled
fall
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/064087
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker Rank
Original Assignee
Sperian Fall Protection Deutschland Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperian Fall Protection Deutschland Gmbh & Co. Kg filed Critical Sperian Fall Protection Deutschland Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2012022743A1 publication Critical patent/WO2012022743A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0043Lifelines, lanyards, and anchors therefore
    • A62B35/0068Anchors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/18Devices for preventing persons from falling
    • E06C7/186Rail or rope for guiding a safety attachment, e.g. a fall arrest system
    • E06C7/187Guiding rail
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • A62B1/02Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rescue cages, bags, or the like
    • A62B1/04Single parts, e.g. fastening devices

Definitions

  • the invention relates to an individual attachment point for attachment to a climbing protection rail of a vertical ladder.
  • the mobile attachment point has a bracket on which at least one fastening device and a stop lug are provided.
  • climbing protection systems In order to prevent a user from falling off a ladder, a pedestal or the like, climbing protection systems are used. Permanently installed climbing protection systems typically consist of a guide rail, which is mounted on a ladder, and a safety gear, which is guided in the guide rail. The person to be secured carries a safety harness and is connected via a connecting means with the safety gear. The connecting means is attached to a stop point of the safety gear. In the event of a crash of the user, the safety gear is locked by a locking device on the guide rail and thus prevents the user from crashing.
  • the object of the present invention is therefore to provide a single point of attachment which can be mounted on an existing fall arrest system in a time-saving and effective manner.
  • the single attachment point for attachment to a climbing protection rail of a vertical ladder has a bracket on which at least one fastening device and a stop lug are provided.
  • the stirrup has a first end with which it enters a recess of the
  • the single point of attachment of the present invention offers the advantage that it can be attached without tools to an existing climbing protection device and also released again.
  • the insertion and removal of the single attachment point of the present invention can thus be time-saving and effective.
  • the bracket of the single attachment point at its first end to a T-shaped projection which is angled at 90 ° relative to the bracket.
  • the crossbar of the T-shaped projection of the bracket is dimensioned so that it can be inserted into the recess of the fall arrest rail, preferably a slot.
  • the longitudinal beam of the T-shaped projection is dimensioned so that the inserted bracket is anchored by a rotation of 90 ° in the recess of the climbing protection rail.
  • the special anchoring by a rotation of the bracket by 90 ° increases the safety of the single attachment point. A release of the single stop point is possible only by a targeted opposite rotation of the bracket, so that an unintentional removal of the attachment point is almost impossible.
  • the bracket is preferably shaped so that its second end rests on a rung of the vertical ladder when the first end of the bracket is suspended in the recess.
  • the second end of the bracket relative to the bracket is angled at 90 °.
  • the second end of the bracket on a device with which it is secured against lateral slippage against the fall arrester rail.
  • the second end of the mounting bracket may have two fork-like arranged prongs, between which the fall arrester rail is located and thus a lateral slippage of the
  • the single stop point when the T-shaped portion of the bracket is inserted in the recess of the fall arrest rail, displaceable in the vertical direction.
  • the second end of the mounting bracket is preferably angled stepwise, wherein the step surface of the second end rests on a rung of the uprights.
  • the two fork-shaped prongs are also angled 90 ° relative to the step surface, so that the two prongs on the second end of the bracket include the fall arrest rail on both sides and engage behind a rung of the riser, so that a lateral slippage, as well as a forward tilting of the individual attachment point is prevented.
  • the single stop point is in the recess of the fall arrest rail in the vertical direction so far displaced that the two prongs can be pushed behind a rung of the riser.
  • the attachment eye of the single attachment point is rotatably mounted on the bracket.
  • the mobile attachment point is inserted with its first end, which has a T-profile, in a recess of a climbing protection rail and by a rotational movement
  • FIG. 1 shows a preferred embodiment of a single attachment point 10.
  • the single attachment point 10 is fastened to a fall protection rail 12 of the fall protection system 14 without the use of tools.
  • the climbing protection rail has recesses 16, preferably oblong holes, into which the single attachment point 10 can be inserted.
  • the single attachment point 10 can be used eg together with the Söll GlideLoc ® climbing protection system.
  • the single attachment point 10 consists of a bracket 18, which is angled at 90 ° at its first end (here: left end) and has a T-shaped profile 20.
  • the length and width of the crossbar 22 of the T-shaped profile 20 is selected so that it can be used in a rectangular slot 16 in the fall arrest rail 12 of the fall arrest system 14.
  • the second end (here: right end) of the bracket 18 is angled stepwise.
  • a step surface 24 is angled relative to the bracket 18 by 90 °. From the step surface 24, two spaced tines 26 extend, which in turn are angled at an angle of 90 ° relative to the step surface 24.
  • the distance between the prongs 26 is slightly larger than the width of the climbing protection rail 12.
  • On the bracket 18 a stop lug 28 is rotatably mounted. A person to be secured, wearing a harness, can over one
  • Connecting means are connected to the stop lug 28 of the single stop point 10.
  • the single attachment point 10 is first introduced to the first end of the bracket 18, on which the T-profile 20 is located in a rectangular slot 16 of the fall arrester rail 12. Subsequently, the bracket 18 is rotated by 90 ° down, so that the longitudinal axis of the mobile attachment point 10 is oriented parallel to the fall arrester rail 12 (see Figure 3 and 4). As shown in Figure 4, the bracket 18 is pushed as far as possible upwards, so that the longitudinal beam 30 of the T-profile 20, the upper end of the slot 16 of the fall arrester rail 12 touches. In this position, the tines 26 are just above a rung 32 of the riser 34. In this position, the bracket 18 can be pivoted about the rung 32 of the riser 34.
  • bracket 18 To the pivoting is the lower abutment surface 36 of the bracket 18 at the back of the fall arrester rail 12, while the forks 26 are on the opposite sides of the fall arrester rail 12. Finally, the bracket 18, as shown in Figures 5 and 6, pushed down, the tines 26 then abut behind the rung 32 of the riser 34. The step surface 24 of the second end of the bracket 18 rests on the rung 32 and contributes to the further stabilization of the individual attachment point 10. Once the single point of attack 10 is in the final position, as shown in Figures 5 and 6, it can be used for backup by a user.
  • the bracket 18 is rotated back by 90 ° and the first end of the bracket 18 with the T-profile 20 of the slot 16 of the fall arrester rail 12 is removed. Since the removal of the single attachment point 10 always requires lifting of the bracket 18, an accidental removal of the single attachment point 10 is almost impossible. In particular, the individual attachment point 10 can not be released in the event of a fall of the person to be secured, since in the case of a fall only a downward pulling force acts on the single attachment point 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Einzelanschlagpunkt zur Befestigung an einer Steigschutzschiene (12) einer Steigleiter (32), wobei die Steigschutzschiene (12) eine Anzahl von Aussparungen (16) über ihre Länge aufweist. Der Einzelanschlagpunkt weist einen Bügel (18), an dem mindestens eine Befestigungseinrichtung (20) und eine Anschlagöse (28) vorgesehen sind, auf. Die Befestigungseinrichtung (20) ist an einem ersten Ende des Bügels (18) vorgesehen, mit dem sie in eine Aussparung (16) der Steigschutzschiene (12) einhängbar ist.

Description

„Einzelanschlagpunkt zur Befestigung an einer Steigschutzschiene einer Steigleiter"
Die Erfindung betrifft einen Einzelanschlagpunkt zur Befestigung an einer Steigschutzschiene einer Steigleiter. Der mobile Anschlagpunkt weist einen Bügel auf, an dem mindestens eine Befestigungseinrichtung und eine Anschlagöse vorgesehen sind.
Zur Verhinderung eines Absturzes eines Benutzers von einer Leiter, einem Podest oder dergleichen werden Steigschutzsysteme eingesetzt. Fest installierte Steigschutzsysteme bestehen typischerweise aus einer Führungsschiene, die an einer Steigleiter angebracht ist, und aus einer Fangvorrichtung, die in der Führungsschiene geführt ist. Die zu sichernde Person trägt einen Auffanggurt und ist über ein Verbindungsmittel mit der Fangvorrichtung verbunden. Das Verbindungsmittel wird dazu an einem Anschlagpunkt der Fangvorrichtung befestigt. Im Falle eines Absturzes des Benutzers wird die Fangvorrichtung über eine Arretiereinrichtung an der Führungsschiene arretiert und somit der Absturz des Benutzers verhindert.
Neben diesen„mitlaufenden" Steigschutzsystemen, bei denen der Anschlagpunkt über die in der Führungsschiene bewegliche Fangvorrichtung immer mit dem Benutzer mitbewegt wird, ist es bisweilen notwendig, temporäre, fixe Anschlagpunkte an einem Steigschutzsystem anzubringen. Herkömmlicherweise ist eine Anbringung von fixen Anschlagpunkten nur durch
vergleichsweise aufwendige Schraubbefestigungen möglich.
Ein häufiges Versetzen von fixen Anschlagpunkten ist unökonomisch, wenn das Anbringen und Lösen dieser Anschlagpunkte den zeitaufwendigen Einsatz von entsprechendem Werkzeug erfordert. In solchen Fällen besteht ein Bedarf nach fixen Anschlagpunkten, die mit geringem Zeitaufwand an einem bestehenden Steigschutzsystem angebracht werden können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Einzelanschlagpunkt bereitzustellen, der zeitsparend und effektiv an einem bestehenden Steigschutzsystem angebracht werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Einzelanschlagpunkt der eingangs genannten Art durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 der vorliegenden Erfindung gelöst. Der Einzelanschlagpunkt zur Befestigung an einer Steigschutzschiene einer Steigleiter weist einen Bügel auf, an dem mindestens eine Befestigungseinrichtung und eine Anschlagöse vorgesehen sind. Der Bügel hat ein erstes Ende, mit dem er in eine Aussparung der
Steigschutzschiene einhängbar ist.
Der Einzelanschlagpunkt der vorliegenden Erfindung bietet den Vorteil, dass er werkzeuglos an einer bestehenden Steigschutzvorrichtung befestigt und auch wieder gelöst werden kann. Das Einsetzen und Entfernen des Einzelanschlagpunkts der vorliegenden Erfindung kann damit zeitsparend und effektiv durchgeführt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Bügel des Einzelanschlagpunkts an seinem ersten Ende einen T-förmigen Ansatz auf, der um 90° gegenüber dem Bügel abgewinkelt ist. Der Querbalken des T-förmigen Ansatzes des Bügels ist dabei so dimensioniert, dass er in die Aussparung der Steigschutzschiene, vorzugsweise ein Langloch, eingesetzt werden kann. Der Längsbalken des T-förmigen Ansatzes ist so dimensioniert, dass der eingesetzte Bügel durch eine Drehung um 90° in der Aussparung der Steigschutzschiene verankert wird.
Die spezielle Verankerung durch eine Drehung des Bügels um 90° erhöht die Sicherheit des Einzelanschlagpunktes. Ein Lösen des Einzelanschlagpunktes ist nur durch eine gezielte entgegengesetzte Verdrehung des Bügels möglich, so dass ein unbeabsichtigtes Entfernen des Anschlagpunktes nahezu ausgeschlossen ist.
Zur Erhöhung der Stabilität des Einzelanschlagpunkts ist der Bügel vorzugsweise so geformt, dass sein zweites Ende auf einer Sprosse der Steigleiter aufliegt, wenn das erste Ende des Bügels in die Aussparung eingehängt ist. Vorzugsweise ist dabei das zweite Ende des Bügels gegenüber dem Bügel um 90° abgewinkelt.
Vorzugsweise weist das zweite Ende des Bügels eine Einrichtung auf, mit der er gegen seitliches Verrutschen gegenüber der Steigschutzschiene gesichert ist. Zum Beispiel kann das zweite Ende der Befestigungsklammer zwei gabelähnlich angeordnete Zinken aufweisen, zwischen denen die Steigschutzschiene liegt und die so ein seitliches Verrutschen des
Einzelanschlagpunkts verhindern. Vorzugsweise ist der Einzelanschlagpunkt, wenn der T-förmige Abschnitt des Bügels in der Aussparung der Steigschutzschiene eingesetzt ist, in vertikaler Richtung verschiebbar. Das zweite Ende der Befestigungsklammer ist vorzugsweise stufenförmig abgewinkelt, wobei die Stufenfläche des zweiten Endes auf einer Sprosse der Steigleiter aufliegt. Die beiden gabelförmig angeordneten Zinken sind gegenüber der Stufenfläche ebenfalls um 90° abgewinkelt, so dass die beiden Zinken am zweiten Ende des Bügels die Steigschutzschiene beidseitig umfassen und hinter einer Sprosse der Steigleiter greifen, so dass ein seitliches Verrutschen, sowie ein nach vorne Kippen des Einzelanschlagpunktes verhindert wird. Der Einzelanschlagpunkt ist dabei in der Aussparung der Steigschutzschiene in vertikaler Richtung so weit verschiebbar, dass die beiden Zinken hinter eine Sprosse der Steigleiter geschoben werden können.
In einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist die Anschlagöse des Einzelanschlagpunkts drehbar auf dem Bügel befestigt.
Der mobile Anschlagpunkt wird mit seinem ersten Ende, das ein T-Profil aufweist, in eine Aussparung einer Steigschutzschiene eingesetzt und durch eine Drehbewegung um
vorzugsweise 90° an der Steigschutzschiene befestigt. Zur Arretierung wird das zweite Ende des Einzelanschlagpunkts, welches zwei voneinander beabstandete Zinken aufweist, hinter einer Sprosse der Steigschutzleiter eingeklemmt.
Anhand nachfolgender Abbildungen wird die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Einzelanschlagpunkt vor der Befestigung an der Rückseite einer
Steigschutzschiene;
Fig. 2 Einzelanschlagpunkt, dessen T-förmiges Ende in ein rechtwinkliges Langloch der
Steigschutzschiene eingeführt ist;
Fig. 3 Drehung des Einzelanschlagpunkts;
Fig. 4 Der Einzelanschlagpunkt ist um 90° gedreht und bis ans obere Ende des Langlochs in der Steigschutzschiene geschoben; Fig. 5 Der Einzelanschlagpunkt in der arretierten Position von der Rückseite der
Steigschutzleiter aus gesehen;
Fig. 6 Der Einzelanschlagpunkt in der arretierten Position von der Vorderseite der
Steigschutzleiter aus gesehen.
In Figur 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform eines Einzelanschlagpunkts 10 abgebildet. Der Einzelanschlagpunkt 10 wird ohne Einsatz von Werkzeug an einer Steigschutzschiene 12 des Steigschutzsystems 14 befestigt. Die Steigschutzschiene weist dabei Aussparungen 16, vorzugsweise Langlöcher auf, in die der Einzelanschlagpunkt 10 eingesetzt werden kann. Der Einzelanschlagpunkt 10 kann z.B. zusammen mit dem Söll GlideLoc® Steigschutzsystem verwendet werden.
Der Einzelanschlagpunkt 10 besteht aus einem Bügel 18, der an seinem ersten Ende (hier: linkes Ende) um 90° abgewinkelt ist und ein T-förmiges Profil 20 aufweist. Die Länge und Breite des Querbalkens 22 des T-förmigen Profils 20 ist so gewählt, dass dieser in ein rechtwinkliges Langloch 16 in der Steigschutzschiene 12 des Steigschutzsystems 14 eingesetzt werden kann. Das zweite Ende (hier: rechtes Ende) des Bügels 18 ist stufenförmig abgewinkelt. Eine Stufenfläche 24 ist gegenüber dem Bügel 18 um 90° abgewinkelt. Von der Stufenfläche 24 erstrecken sich zwei voneinander beabstandete Zinken 26, die wiederum um einen Winkel von 90° gegenüber der Stufenfläche 24 abgewinkelt sind. Der Abstand der Zinken 26 ist dabei etwas größer als die Breite der Steigschutzschiene 12. Auf dem Bügel 18 ist eine Anschlagöse 28 drehbar befestigt. Eine zu sichernde Person, die einen Auffanggurt trägt, kann über ein
Verbindungsmittel mit der Anschlagöse 28 des Einzelanschlagpunktes 10 verbunden werden.
In den weiteren Figuren ist dargestellt, wie der Einzelanschlagpunkt 10 an der
Steigschutzschiene 12 befestigt wird. Wie in Figur 2 dargestellt, wird der Einzelanschlagpunkt 10 dazu zunächst mit dem ersten Ende des Bügels 18, an dem sich das T-Profil 20 befindet, in ein rechtwinkliges Langloch 16 der Steigschutzschiene 12 eingeführt. Anschließend wird der Bügel 18 um 90° nach unten gedreht, so dass die Längsachse des mobilen Anschlagpunkts 10 parallel zur Steigschutzschiene 12 orientiert ist (siehe Figur 3 und 4). Wie in Figur 4 dargestellt, wird der Bügel 18 soweit wie möglich nach oben geschoben, so dass der Längsbalken 30 des T- Profils 20 das obere Ende des Langlochs 16 der Steigschutzschiene 12 berührt. In dieser Position befinden sich die Zinken 26 gerade über einer Sprosse 32 der Steigleiter 34. In dieser Position kann der Bügel 18 über die Sprosse 32 der Steigleiter 34 verschwenkt werden. Nach dem Verschwenken liegt die untere Anlagefläche 36 des Bügels 18 an der Rückseite der Steigschutzschiene 12 an, während sich die Forken 26 auf den gegenüberliegenden Seiten der Steigschutzschiene 12 befinden. Schließlich wird der Bügel 18, wie in den Figuren 5 und 6 gezeigt, nach unten geschoben, wobei die Zinken 26 dann hinter der Sprosse 32 der Steigleiter 34 anliegen. Die Stufenfläche 24 des zweiten Endes des Bügels 18 liegt dabei auf der Sprosse 32 auf und trägt zur weiteren Stabilisierung des Einzelanschlagpunkts 10 bei. Sobald sich der Einzelanschlagpunkt 10 in der Endposition, wie in den Figuren 5 und 6 dargestellt, befindet, kann er zur Sicherung von einem Benutzer verwendet werden.
Zum Lösen des Einzelanschlagpunkts 10 muss dieser lediglich soweit angehoben werden, dass die Zinken 26 über die Sprosse 32 wieder nach vorne verschwenkt werden können.
Anschließend wird der Bügel 18 um 90° zurückgedreht und das erste Ende des Bügels 18 mit dem T-Profil 20 aus dem Langloch 16 der Steigschutzschiene 12 entfernt. Da das Entfernen des Einzelanschlagpunkts 10 immer ein Anheben des Bügels 18 erfordert, ist ein versehentliches Entfernen des Einzelanschlagpunkts 10 nahezu ausgeschlossen. Insbesondere kann sich der Einzelanschlagpunkt 10 nicht bei einem Absturz der zu sichernden Person lösen, da bei einem Absturz lediglich eine abwärts gerichtete Zugkraft auf den Einzelanschlagpunkt 10 einwirkt.
Bezugszeichenliste:
Einzelanschlagpunkt
Steigschutzschiene
Steigschutzsystem
Aussparungen
Bügel
T-förmiges Profil
Querbalken des T-förmigen Profils
Stufenfläche
Zinken
Anschlagöse
Längsbalken des T-Profils
Sprosse
Steigleiter
Anlagefläche

Claims

Patentansprüche
1. Einzelanschlagpunkt (10) zur Befestigung an einer Steigschutzschiene (12) einer Steigleiter (32), wobei die Steigschutzschiene (12) eine Anzahl von Aussparungen (22) über ihre Länge aufweist, mit einem Bügel (16), an dem mindestens eine Befestigungseinrichtung (18) und eine Anschlagöse (26) vorgesehen sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Befestigungseinrichtung (18) an einem ersten Ende des Bügels (16) vorgesehen ist, mit dem sie in eine Aussparung (22) der Steigschutzschiene (12) einhängbar ist.
2. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß Anspruch 1, wobei die Befestigungseinrichtung ein T-förmiger Ansatz (18) ist, der um 90° gegenüber dem Bügel (16) abgewinkelt ist.
3. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß Anspruch 2, wobei die Aussparungen (22) in der Steigschutzschiene Langlöcher (22) sind, wobei der Querbalken (20) des T-förmigen Ansatzes (18) des Bügels (16) so dimensioniert ist, dass er in ein Langloch (22) der Steigschutzschiene (12) einsetzbar ist, und wobei der Längsbalken (28) des T-förmigen Ansatzes so dimensioniert ist, dass der eingesetzte Bügel (16) durch eine Drehung um 90° in dem Langloch (22) der Steigschutzschiene (12) verankert wird.
4. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei der T-förmige Ansatz (18) des Bügels (16) in dem Langloch (22) der Steigschutzschiene (12) in vertikaler Richtung verschiebbar ist.
5. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bügel (16) mit einer Auflagefläche (36) an seinem zweiten Ende auf einer Sprosse (30) der Steigleiter (32) aufliegt, wenn das erste Ende des Bügels in die Aussparung (22) eingehängt ist.
6. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Ende des Bügels (16) eine Einrichtung aufweist, mit der der Bügel (16) gegen seitliches Verrutschen gegenüber der Steigschutzschiene (12) gesichert ist.
7. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß Anspruch 6, wobei das zweite Ende des Bügels (16) gegenüber dem Bügel ebenfalls um 90° abgewinkelt ist, wobei am zweiten Ende des Bügels (16) zwei voneinander beabstandete Zinken (24) gabelähnlich angeordnet sind und wobei die Steigschutzschiene (12) von den beiden Zinken beiderseits umfasst wird.
8. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß Anspruch 8, wobei das zweite Ende des Bügels (16) stufenförmig abgewinkelt ist, so dass die beiden Zinken (24) gegenüber dem abgewinkelten zweiten Ende des Bügels (16) ihrerseits um 90° abgewinkelt sind und hinter eine Sprosse (30) der Steigleiter (32) greifen, wenn der Einzelanschlagpunkt in die Aussparung (22) der Steigschutzschiene (12) eingehängt ist.
9. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß Anspruch 7 oder 8, wobei der T-förmige Ansatz (18) des Bügels (16) in dem Langloch (22) der Steigschutzschiene (12) in vertikaler Richtung so weit verschiebbar ist, dass die beiden Zinken (24) des zweiten Endes des Bügels (16) hinter eine Sprosse (30) der Steigleiter (32) geschoben werden können.
10. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anschlagöse (26) drehbar auf dem Bügel (16) befestigt ist.
PCT/EP2011/064087 2010-08-16 2011-08-16 Einzelanschlagpunkt zur befestigung an einer steigschutzschiene einer steigleiter WO2012022743A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010011421U DE202010011421U1 (de) 2010-08-16 2010-08-16 Einzelanschlagpunkt zur Befestigung an einer Steigschutzschiene einer Steigleiter
DE202010011421.7 2010-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012022743A1 true WO2012022743A1 (de) 2012-02-23

Family

ID=44509332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/064087 WO2012022743A1 (de) 2010-08-16 2011-08-16 Einzelanschlagpunkt zur befestigung an einer steigschutzschiene einer steigleiter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202010011421U1 (de)
WO (1) WO2012022743A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5694668A (en) * 1995-08-25 1997-12-09 D B Industries, Inc. Wall form hook assembly
DE29819237U1 (de) * 1998-10-28 1999-01-07 Zarges Leichtbau Gmbh, 82362 Weilheim Fallschutzvorrichtung
WO2005026491A1 (de) * 2003-09-12 2005-03-24 Christian Dalloz Holding Deutschland Gmbh & Co. Kg Auffanggerät als teil einer absturz-sicherung für leitern und ähnliche steigwege

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2677709A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-30 Patrick K. Anderson Ladder safety apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5694668A (en) * 1995-08-25 1997-12-09 D B Industries, Inc. Wall form hook assembly
DE29819237U1 (de) * 1998-10-28 1999-01-07 Zarges Leichtbau Gmbh, 82362 Weilheim Fallschutzvorrichtung
WO2005026491A1 (de) * 2003-09-12 2005-03-24 Christian Dalloz Holding Deutschland Gmbh & Co. Kg Auffanggerät als teil einer absturz-sicherung für leitern und ähnliche steigwege

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010011421U1 (de) 2011-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2590716A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufstiegssicherung
EP2828462B1 (de) Steigsperrensystem für steigleitern
DE102019002078A1 (de) Geländerpfosten für ein voreilendes Geländer für ein Gerüst, Gerüst mit einem voreilenden Geländer und Verfahren zum Umsetzen eines voreilenden Geländers an einem Gerüst
DE202017007044U1 (de) Befestigungselement
WO2019149827A1 (de) Sicherungsvorrichtung
AT13583U1 (de) Halterungsteil für ein Geländer
WO2008128937A1 (de) Führungsschuh und kombination eines führungsschuhs mit einem kletterprofil
WO2000060209A1 (de) Auffanggerät
DE102010063285B9 (de) Mitlaufendes Auffanggerät
WO2012022743A1 (de) Einzelanschlagpunkt zur befestigung an einer steigschutzschiene einer steigleiter
EP3712354B1 (de) Schalungsbühne
EP2411599A1 (de) Steher für eine absturzsicherung
DE102010052492B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Rohres
DE3726158C2 (de) Vorrichtung zum Bergen von an Bauten verunglückten Personen
DE102012000920A1 (de) Schutzhelm
WO2013079175A1 (de) Vorrichtung zum montieren oder demontieren eines krans
DE10224681A1 (de) Mitlaufendes Auffanggerät
AT514913B1 (de) Steigsprosse für Aufstiegssysteme
EP0777808A1 (de) Leiter, die lösbar an einem bauwerk befestigbar ist
DE102018103865A1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Person
DE102017207271B4 (de) Personensicherungsvorrichtung für ein Regal
AT512467B1 (de) Skibindung
EP3341554A1 (de) Leiterkopfsicherung
DE102022121403A1 (de) Sicherungsvorrichtung
DE102023112162A1 (de) Leiter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11745768

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11745768

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1