WO2011147583A2 - Verbundisolator - Google Patents

Verbundisolator Download PDF

Info

Publication number
WO2011147583A2
WO2011147583A2 PCT/EP2011/002627 EP2011002627W WO2011147583A2 WO 2011147583 A2 WO2011147583 A2 WO 2011147583A2 EP 2011002627 W EP2011002627 W EP 2011002627W WO 2011147583 A2 WO2011147583 A2 WO 2011147583A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
field
protective layer
composite insulator
particles
screens
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/002627
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011147583A3 (de
Inventor
Volker Hinrichsen
Jens Seifert
Original Assignee
Lapp Insulators Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ES11725620T priority Critical patent/ES2787511T3/es
Priority to EP11725620.6A priority patent/EP2577685B1/de
Priority to KR1020127034109A priority patent/KR101616113B1/ko
Priority to JP2013511578A priority patent/JP5663085B2/ja
Priority to US13/695,718 priority patent/US9312053B2/en
Priority to CA2800273A priority patent/CA2800273C/en
Application filed by Lapp Insulators Gmbh filed Critical Lapp Insulators Gmbh
Priority to CN201180025575.3A priority patent/CN102906825B/zh
Priority to PL11725620T priority patent/PL2577685T3/pl
Priority to RU2012147464/07A priority patent/RU2548897C2/ru
Publication of WO2011147583A2 publication Critical patent/WO2011147583A2/de
Publication of WO2011147583A3 publication Critical patent/WO2011147583A3/de
Priority to ZA2012/08313A priority patent/ZA201208313B/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/32Single insulators consisting of two or more dissimilar insulating bodies
    • H01B17/325Single insulators consisting of two or more dissimilar insulating bodies comprising a fibre-reinforced insulating core member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/42Means for obtaining improved distribution of voltage; Protection against arc discharges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • Y10T428/2958Metal or metal compound in coating

Definitions

  • the invention relates to a composite insulator according to the preamble of claim 1.
  • a composite insulator comprises for receiving a load core or Strunk, which is made in particular of a fiber-reinforced thermoset such as an epoxy resin or a vinyl ester.
  • the core is surrounded by a protective layer, which is produced in particular from an electrically insulating elastomer such as a silicone rubber.
  • a major problem of high-voltage insulators is the extreme unequal distribution of the voltage curve along their length. Reason for this are stray capacitances of the insulator to earth. Another problem is local discharges on contaminated insulators, which arise, for example, by field increases in local drying.
  • CONFIRMATION COPY For example, electrons act resistively, capacitively, or are semiconductive, and contribute to reducing voltage jumps along the insulator by a non-linear relationship of a corresponding electrical magnitude to voltage.
  • micro varistors of ZnO are called, which show above a threshold voltage, an abrupt reduction in electrical resistance.
  • the object of the invention is to provide a composite insulator of the type mentioned, which is further improved in terms of avoiding local discharges.
  • the invention is based on the consideration of selectively placing the particles influencing the field along the insulator in sections on the insulator in such a way that discharges occurring during the service life under the expected external conditions, which can lead to destruction of the insulating protective layer, are avoided as far as possible .
  • investigations were carried out on designed for a voltage of 420 kV long-rod composite insulators.
  • the long-rod composite insulators used had a creepage distance of 3.91 m in a number of 10 screens. The low number of screens was deliberately chosen in order to achieve a greater tendency of the insulators to breakdown in the experiment.
  • the insulators were artificially irrigated according to the IEC 60060-1 standard at an angle of 45 ° C.
  • the tests were carried out under AC voltage.
  • the applied voltage was gradually increased. Resulting partial discharges were visually observed.
  • a voltage of 600 kV for a conventionally manufactured long-rod composite insulator whose protective layer no field-influencing particles on indicates observed significant discharges on the underside of the high-voltage end of the insulator facing screens.
  • the invention proceeds from the model concept that forms a conductive coating by the irrigation of the insulators on the top of the umbrellas and along the shaft.
  • a high voltage drop across the dry underside of the screens occurs over a conventional insulator. If the resulting local field overshoot exceeds the dielectric strength of the surrounding atmosphere, local discharges will occur at the bottom of the screens.
  • the invention therefore provides in a preferred embodiment that the field-influencing particles are provided in the region of the aforementioned drying zones of the insulator, in particular on the underside of screens.
  • the field-influencing particles are applied separately in sections, vulcanized, applied with the protective layer, molded, poured or poured.
  • the field-influencing particles are expediently added to a suitable insulating material, in particular the material of the protective layer. Subsequently, this material of the existing protective layer is cast, glued or vulcanized.
  • the field-influencing particles can be added in sections during the production of the insulator of the protective layer. Alternatively, the material added with the field-influencing particles can also be encapsulated by the protective layer during the final formation of the insulator.
  • the protective layer and also the material influencing the field-influencing particles is preferably a silicone rubber, an ethylene-propylene copolymer (EPDM), an ethylene-vinyl-acetate (EVA) or an epoxy resin. Section by section accordingly with a field-influencing particles added silicone rubber, EPDM, EVA or epoxy resin is applied.
  • Resistive or capacitive particles or semiconductor particles are preferably used as field-influencing particles.
  • Particularly preferred are microvaristors doped zinc oxide (ZnO).
  • ZnO microvaristors exhibit a nonlinear current-voltage characteristic. Up to a threshold voltage, zinc oxide can be considered as a high-resistance resistor and has an extremely flat current-voltage characteristic. Above the threshold voltage, the resistance decreases abruptly, the current-voltage curve abruptly changes its steepness.
  • the composite insulator comprises a number of shields from the protective layer for lengthening the creepage distance
  • the field-influencing particles are covered by the shields or arranged on the shields.
  • the field-influencing particles are added to the protective layer of the screens or arranged on the screens, the undesired discharges occurring there are avoided.
  • the number of parts of the screens provided with field-influencing particles is at the live end. Accordingly, starting from the live end of the composite insulator, first of all, a part number of the screens with field-influencing particles is used. see.
  • the adjoining screens are conventionally made without field-influencing particles.
  • first part of the number of umbrellas may be provided with field-influencing particles, then a part number of umbrellas be made conventionally and repeat this arrangement over the length of the composite insulator.
  • the screens as such need not be provided as a whole with the field-influencing particles. To reduce the voltage drop across the drying zone on the underside of the screens, it is sufficient to provide only the underside of the screens with field-influencing particles. This is sufficient to reduce the high voltage jumps between the ends of the screens and the core or the shaft of the insulator.
  • the field-influencing particles are comprised of a separate pane, in particular of the material of the protective layer or of another insulating material.
  • the separate disc is vulcanized or glued to the bottom of the umbrellas provided for this purpose.
  • the separately manufactured, the field-influencing particles containing disc can be cast during manufacture in the screens.
  • the protective layer is preferably applied as such with field-influencing particles on the underside of the proposed screens.
  • the material of the protective layer is mixed with the field-influencing particles.
  • the staggered material is sprayed on the underside of the screens, cast or vulcanized.
  • the shields of the composite insulator are offset on the bottom with ribs, which lead to a further Kriechwegverinrung.
  • the separate disk or the protective layer offset with the field-influencing particles is preferably arranged on these ribs as described above. Due to the enlarged by the ribs surface improved connection between the umbrellas and the separate disc or the subsequently applied, with field-influencing particles offset protective layer is achieved.
  • the screens and / or the core are surrounded by an outer protective layer, which is free of field-influencing particles.
  • an outer protective layer may optionally refer to the specific external weather conditions to which the composite insulator is exposed during use by separate matehal choice.
  • 1 a long-rod composite insulator according to a first embodiment variant
  • 2 shows a long-rod composite insulator according to a second embodiment
  • FIG. 3 shows a section of a long-rod composite insulator, wherein the screens are provided on the underside with a pane-influencing particles containing disc,
  • Fig. 4 a section of a long-rod composite insulator, wherein the
  • Umbrellas are provided on the underside with a protective layer which comprises field-influencing particles,
  • FIG. 5 shows a section of a long-rod composite insulator whose core is provided with respect to the composite insulator of Figure 4 additionally with a protective layer comprising field-influencing particles, and
  • Fig. 6 a long-rod composite insulator according to Figure 5, wherein the screens including the field-influencing particles offset protective layer are coated by an outer protective layer.
  • a long-rod composite insulator 1 which comprises a core 2 made of a glass fiber reinforced plastic, on the extension of the creepage distance over the length distributed ten umbrellas 4 is arranged.
  • the connection fittings 5, 6 are attached.
  • the connection fitting 6 is provided for contacting with a high voltage HV, and thus has the live end of the insulator 1 from.
  • the illustrated long-rod composite insulator 1 with a total of ten shades 4 is designed to insulate a voltage of approximately 400 kV.
  • the core 2 is continuously coated with a protective layer 8 made of a silicone rubber.
  • the umbrellas 4 are attached.
  • the umbrellas 4 are made of silicone rubber.
  • the protective layer 8 of the core 2 over the entire Length of the composite insulator 1 with field-influencing particles 7 offset.
  • the field-influencing particles 7 are microvaristors of doped ZnO.
  • a long-rod composite insulator 1 according to FIG. 1 exhibits a significantly reduced tendency to discharge on the underside of the shields 4 compared with a conventional long-rod composite insulator without field-influencing particles. This is because the ZnO microvaristors become conductive at high voltages, so that the voltage jumps from the wetted top of the shields 4 to the underlying portion of the core 2 are significantly reduced.
  • FIG. 2 shows a long-rod composite insulator 1 similar in construction to FIG. 1 in principle. This differs in that now the
  • Protective layer 8 along the core 2 is not provided with field-influencing particles 7. Rather, only the five adjacent to the live end of the composite insulator five shields 4 are made of a protective layer 8, which is offset with field-influencing particles.
  • This composite insulator 1 according to FIG. 2 also shows in a sprinkling test a significantly reduced flashover tendency on the underside of the screens 4 compared to a conventional long-rod composite insulator without field-influencing particles 7.
  • FIG. 3 shows a partial section of a long-rod composite insulator 1 corresponding to FIGS. 1 or 2.
  • two screens 4 are shown in the vicinity of the live end, ie in the vicinity of the fitting 6.
  • the long-rod composite insulator 1 according to FIG. 3 comprises the core 2 made of a glass-fiber-reinforced plastic. On the core 2 is a protective layer. 8 made of silicone rubber. On this protective layer 8, the umbrellas 4 are mounted.
  • a separate pane 10 of prefabricated EPM is attached to the field influence or to reduce high voltage jumps containing field-influencing particles 7.
  • the separate disc 10 is vulcanized according to the upper screen 4 at the bottom.
  • the separate, the field-influencing particles containing disc 10 is poured into the material of the screen 4, as can be seen on the lower screen 4.
  • the shields 4 of another variant of the long-rod composite insulator 1 on the underside comprise a number of circumferential ribs 12. These ribs 12 have a protective layer 8 'which contains the field-influencing particles 7.
  • the long-rod composite insulator 1 has at least in sections a further surrounding protective layer 8 'on the core 2, which protective layer is in turn offset by field-influencing particles.
  • the protective layer 8 'attached to the underside of the screens 4 is cast into the shields 4 with field-influencing particles.
  • the long-rod composite insulator 1 shown in FIG. 6 is enveloped by an outer protective layer 13 of silicone rubber which does not comprise any field-influencing particles 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Abstract

Es wird ein Verbund isolator (1) mit einem Kern (2), insbesondere aus einem faserverstärkten Duromer, und mit einer diesen Kern (2) umgebenden Schutzschicht (8), insbesondere aus einem isolierenden Elastomer, angegeben. Dabei ist vorgesehen, dass die Schutzschicht (8) gezielt abschnittsweise, insbesondere an der Unterseite von Schirmen (4) das Feld des Isolators (1) beeinflussende Partikel (7) umfasst.

Description

Beschreibung Verbundisolator
Die Erfindung betrifft einen Verbundisolator gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Ein derartiger Verbund isolator umfasst zur Lastaufnahme einen Kern oder Strunk, der insbesondere aus einem faserverstärkten Duromer wie einem Epoxidharz oder einem Vinyl-Esther gefertigt ist. Zur Bereitstellung der gewünschten Isoliereigenschaften sowie zum Schutz vor äußeren, insbesondere witterungsbedingten Einflüssen ist der Kern von einer Schutzschicht umgeben, die insbesondere aus einem elektrisch isolierenden Elastomer wie einem Silikonkautschuk hergestellt ist.
Grundsätzlich ist bei der Isolierung von elektrischen Hochspannungen die Vermeidung von partiellen Entladungen eine Notwendigkeit. Derartige, z.B. aus lokalen Feldüberhöhungen resultierende Entladungen führen insbesondere bei Verbundisolatoren zu Schäden in der Schutzschicht, wodurch die Standzeit verringert ist. Bei Verbundisolatoren sind dementsprechend Maßnahmen zur Vermeidung von lokalen Feldüberhöhungen von großer Bedeutung. Als eine geeignete Maßnahme für Hochspannungsisolatoren sind beispielsweise Abschirmelektroden bekannt, die an den spannungsführenden Armaturen angebracht sind und dort helfen, Feldüberhöhungen an den Armaturenden zu vermeiden.
Ein großes Problem von Hochspannungsisolatoren ist dazu die extreme Ungleichverteilung des Spannungsverlaufs entlang ihrer Länge. Grund hierfür sind Streukapazitäten des Isolators zur Erde. Ein weiteres Problem sind lokale Entladungen auf verschmutzten Isolatoren, die beispielsweise durch Feldüberhöhungen bei lokaler Abtrocknung entstehen.
Aus der WO 2009/100904 A1 ist es zur Vermeidung von lokalen Feldüberhöhungen bekannt, einen Verbundisolator zumindest abschnittsweise mit einer Feldsteuerschicht zu versehen, die feldbeeinflussende Partikel umfasst. Solche Parti-
BESTÄTIGUNGSKOPIE kel wirken beispielsweise resistiv, kapazitiv oder sind halbleitend, und tragen durch einen nichtlinearen Zusammenhang einer entsprechenden elektrischen Größe gegenüber der Spannung zur Verringerung von Spannungssprüngen entlang des Isolators bei. Insbesondere sind Mikrovaristoren aus ZnO genannt, die oberhalb einer Schwellspannung eine abrupte Verringerung des elektrischen Widerstands zeigen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Verbundisolator der eingangs genannten Art anzugeben, der hinsichtlich der Vermeidung lokaler Entladungen weiter verbessert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Verbundisolator der eingangs genannten Art gelöst, wobei die Schutzschicht gezielt abschnittsweise das Feld des Isolators beeinflussende Partikel umfasst.
Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, die das Feld entlang des Isolators beeinflussenden Partikel abschnittsweise am Isolator gezielt so zu platzieren, dass während der Standzeit unter den zu erwartenden äußeren Bedingungen auftretende Entladungen, die zu Zerstörungen der isolierenden Schutzschicht führen können, möglichst vermieden sind. Dazu wurden Untersuchungen an für eine Spannung von 420 kV konzipierten Langstab-Verbund isolatoren durchgeführt. Die verwendeten Langstab- Verbundisolatoren wiesen bei einer Anzahl von 10 Schirmen eine Kriechstrecke mit einer Länge von 3,91 m auf. Die niedrige Anzahl der Schirme wurde bewußt gewählt, um im Versuch eine stärkere Durchschlagsneigung der Isolatoren zu erzielen.
In einem Hochspannungslabor wurden die Isolatoren gemäß dem Standard IEC 60060-1 unter einem Winkel von 45 °C künstlich beregnet. Die Tests wurden unter Wechselspannung durchgeführt. Der künstliche Regen wies eine Leitfähigkeit von K = +/-100 pS/cm auf. Die angelegte Spannung wurde stufenweise erhöht. Resultierende partielle Entladungen wurden visuell beobachtet. Als Ergebnis wurden bei einer Spannung von 600 kV für einen herkömmlich gefertigten Langstab- Verbundisolator, dessen Schutzschicht keine feldbeeinflussenden Partikel auf- weist, deutliche Entladungen an der Unterseite der dem Hochspannungsende des Isolators zugewandten Schirme beobachtet.
Ausgehend von dieser Erkenntnis geht die Erfindung von der Modellvorstellung aus, dass sich durch die Beregnung der Isolatoren auf der Oberseite der Schirme und entlang des Schafts ein leitfähiger Überzug bildet. Als Folge entsteht über einem konventionellen Isolator ein hoher Spannungsabfall über die trockene Unterseite der Schirme. Wird durch die resultierende lokale Feldüberhöhung die Durchschlagsfestigkeit der umgebenden Atmosphäre überschritten, kommt es zu lokalen Entladungen an der Unterseite der Schirme.
Die Erfindung sieht daher in einer bevorzugten Ausgestaltung vor, dass die feldbeeinflussenden Partikel im Bereich der vorgenannten Trockenzonen des Isolators, insbesondere an den Unterseiten von Schirmen, vorgesehen sind. Dazu sind die feld beeinflussenden Partikel abschnittsweise separat aufgebracht, anvulkanisiert, mit der Schutzschicht aufgetragen, angespritzt, an- oder eingegossen. Dazu werden die feldbeeinflussenden Partikel zweckmäßigerweise einem geeigneten Isolationsmaterial, insbesondere dem Material der Schutzschicht, zugesetzt. Anschließend wird dieses Material der vorhandenen Schutzschicht angegossen, angeklebt oder anvulkanisiert. Auch können die feldbeeinflussenden Partikel bei der Herstellung des Isolators der Schutzschicht abschnittsweise beigemengt werden. Alternativ kann das mit den feldbeeinflussenden Partikeln versetzte Material bei der endgültigen Ausformung des Isolators auch von der Schutzschicht umgössen werden.
Die Schutzschicht und auch das mit den feld beeinflussenden Partikeln versetzte Material ist bevorzugt ein Silikonkautschuk, ein Etylen-Propylen-Copolymer (EPDM), ein Ethylen-Vinyl-Acetat (EVA) oder ein Epoxidharz. Abschnittsweise ist dementsprechend ein mit feldbeeinflussenden Partikeln versetztes Silikonkautschuk, EPDM, EVA oder Epoxidharz aufgebracht.
Als feldbeeinflussende Partikel sind bevorzugt resistive oder kapazitive Partikel oder Halbleiterpartikel eingesetzt. Besonders bevorzugt sind Mikrovaristoren aus dotiertem Zinkoxid (ZnO). Mikrovaristoren aus ZnO zeigen eine nichtlineare Strom-Spannungs-Kennlinie. Bis zu einer Schwellspannung kann Zinkoxid als ein hochohmiger Widerstand betrachtet werden und weist eine extrem flache Strom- Spannungs-Kennlinie auf. Oberhalb der Schwellspannung nimmt der Widerstand abrupt ab, die Strom-Spannungs-Kennlinie ändert schlagartig ihre Steilheit.
Werden derartige feldbeeinflussende Partikel und insbesondere Mikrovaristoren, also spannungsabhängige Widerstände, abschnittsweise dem Isolator bzw. mit der Schutzschicht aufgebracht, so reduziert sich durch die oberhalb der Schwellspannung abrupt erhöhte Leitfähigkeit eine lokale Spannung- bzw. Feldüberhöhung, so dass die unerwünschten und zu Zerstörungen führenden lokalen Entladungen verhindert sind.
Umfasst der Verbundisolator zur Verlängerung der Kriechstrecke eine Anzahl von Schirmen aus der Schutzschicht, so sind in einer bevorzugten Ausführungsvariante die feldbeeinflussenden Partikel von den Schirmen umfasst bzw. an den Schirmen angeordnet. Bei einem stehendem Einsatz des Verbundisolators liegen die mit hohen Spannungssprüngen verbundenen Trockenzonen auf der Unterseite der Schirme. Sind die feld beeinflussenden Partikel der Schutzschicht der Schirme zugesetzt bzw. an den Schirmen angeordnet, so sind die dort unerwünscht auftretenden Entladungen vermieden. Bei dieser Ausgestaltungsvariante hat es sich gezeigt, dass nicht alle Schirme die feldbeeinflussenden Partikel umfassen müssen. Vielmehr ist es vorteilhaft, wenn lediglich eine Teilanzahl der Schirme mit den feldbeeinflussenden Partikeln versehen ist. Dies ist abhängig von dem Spannungsverlauf über die Länge des Verbundisolators. Dabei sind, wie Untersuchungen gezeigt haben, offensichtlich die höchsten Spannungssprünge an den Schirmen zu erwarten, die am spannungsführenden Ende angeordnet sind.
In einer bevorzugten Ausgestaltung befindet sich insofern die Teilanzahl der mit feldbeeinflussenden Partikeln versehenen Schirme am spannungsführenden Ende. Demnach sind ausgehend vom spannungsführenden Ende des Verbundisolators zunächst eine Teilanzahl der Schirme mit feldbeeinflussenden Partikeln ver- sehen. Die sich anschließenden Schirme sind herkömmlich ohne feldbeeinflussende Partikel gefertigt.
Alternativ kann ausgehend vom spannungsführenden Ende des Verbund isolators zunächst eine Teilanzahl der Schirme mit feldbeeinflussenden Partikeln versehen sein, anschließend eine Teilanzahl von Schirmen herkömmlich gefertigt sein und sich diese Anordnung über die Länge des Verbund isolators wiederholen.
Weiter hat es sich gezeigt, dass die Schirme als solche nicht im Ganzen mit den feldbeeinflussenden Partikeln versehen sein müssen. Zur Verringerung des Spannungsabfalls über die Trockenzone an der Unterseite der Schirme genügt es vielmehr, lediglich die Unterseite der Schirme mit feldbeeinflussenden Partikeln zu versehen. Dies reicht aus, um die hohen Spannungssprünge zwischen den Enden der Schirme und dem Kern bzw. dem Schaft des Isolators zu verringern.
In einer ersten diesbezüglichen Ausgestaltungsvariante sind die feldbeeinflussenden Partikel von einer separaten Scheibe, insbesondere aus dem Material der Schutzschicht oder aus einem anderen isolierenden Material, umfasst. Nach herkömmlicher und an sich bekannter Fertigung der Schirme durch Umspritzen, Gießen, Aufkleben, Aufschrumpfen oder Anvulkanisieren wird die separate Scheibe der Unterseite der hierfür vorgesehenen Schirme anvulkanisiert oder aufgeklebt. Alternativ kann die separat gefertigte, die feldbeeinflussenden Partikel enthaltende Scheibe bei der Fertigung in die Schirme eingegossen werden. Schließlich ist es auch möglich, die an der Unterseite mit der separaten Scheibe versehenen Schirme in einem abschließenden Fertigungsprozess von der Schutzschicht insbesondere durch Umspritzen oder Umgießen einzuhüllen.
Gemäß einer anderen auch kombinierbaren Ausgestaltung der Erfindung ist bevorzugt auf der Unterseite der vorgesehenen Schirme die Schutzschicht als solche mit feldbeeinflussenden Partikeln aufgebracht. Hierzu wird das Material der Schutzschicht mit den feld beeinflussenden Partikeln versetzt. Anschließend wird das versetzte Material den Schirmen auf der Unterseite angespritzt, angegossen oder anvulkanisiert. In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung sind die Schirme des Verbundisolators auf der Unterseite mit Rippen versetzt, die zu einer weiteren Kriechwegverlängerung führen. Bevorzugt ist die separate Scheibe oder die mit den feldbeeinflussenden Partikeln versetzte Schutzschicht an diesen Rippen wie vorbeschrieben angeordnet. Aufgrund der durch die Rippen vergrößerten Oberfläche wird eine verbesserte Anbindung zwischen den Schirmen und der separaten Scheibe oder der nachträglich aufgebrachten, mit feldbeeinflussenden Partikeln versetzten Schutzschicht erreicht.
Weiter hat es sich gezeigt, dass, insbesondere in Kombination mit auf der Unterseite mit feldbeeinflussenden Partikeln versehenen Schirmen, eine weitere Verbesserung des Verbund isolators hinsichtlich der Vermeidung von lokalen Entladungen erzeitl wird, wenn die Schutzschicht zumindest abschnittsweise entlang des Kerns mit den feldbeeinflussenden Partikeln versehen ist. Insbesondere ist der Kern für einen Teilabschnitt in der Nähe des spannungsführenden Endes des Verbundisolators mit der Schutzschicht versehen, die die feldbeeinflussenden Partikel umfasst.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Verbund isolators sind die Schirme und / oder der Kern von einer äußeren Schutzschicht umgeben, die frei von feldbeeinflussenden Partikeln ist. Durch eine derartige äußere Schutzschicht kann gegebenenfalls durch separate Matehaiwahl Bezug auf die spezifischen äußeren Witterungsbedingungen genommen werden, denen der Verbundisolators während seines Einsatzes ausgesetzt ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden an Hand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 : einen Langstab-Verbundisolator gemäß einer ersten Ausführungsvariante, Fig. 2: einen Langstab-Verbundisolator gemäß einer zweiten Ausführungsvariante,
Fig. 3: einen Ausschnitt eines Langstab-Verbundisolators, wobei die Schirme auf der Unterseite mit einer feldbeeinflussende Partikel enthaltenden Scheibe versehen sind,
Fig. 4: einen Ausschnitt aus einem Langstab-Verbundisolator, wobei die
Schirme auf der Unterseite mit einer Schutzschicht versehen sind, die feldbeeinflussende Partikel umfasst,
Fig. 5: einen Ausschnitt aus einem Langstab-Verbundisolator, dessen Kern gegenüber dem Verbund isolator nach Figur 4 zusätzlich mit einer Schutzschicht versehen ist, die feldbeeinflussende Partikel umfasst, und
Fig. 6: einen Langstab- Verbund isolator gemäß Figur 5, wobei die Schirme einschließlich der mit feldbeeinflussenden Partikeln versetzten Schutzschicht von einer äußeren Schutzschicht umhüllt sind.
In Figur 1 ist ein Langstab-Verbundisolator 1 dargestellt, der einen Kern 2 aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff umfasst, auf dem zur Verlängerung der Kriechstrecke über die Länge verteilt zehn Schirme 4 angeordnet ist. An den Enden des Kerns 2 sind die Anschlussarmaturen 5, 6 befestigt. Die Anschlussarmatur 6 ist zur Kontaktierung mit einer Hochspannung HV vorgesehen, und weist insofern das spannungsführende Ende des Isolators 1 aus.
Der dargestellte Langstab-Verbundisolator 1 mit insgesamt zehn Schirmen 4 ist zur Isolierung einer Spannung von etwa 400 kV ausgelegt. Der Kern 2 ist durchgängig mit einer Schutzschicht 8 aus einem Silikon-Kautschuk umhüllt. Auf dieser Hülle des Kerns 2 sind die Schirme 4 befestigt. Auch die Schirme 4 sind aus Silikon-Kautschuk gefertigt.
Zur Vermeidung von lokalen Entladungen durch Feldüberhöhungen bzw. durch große Spannungssprünge ist die Schutzschicht 8 des Kerns 2 über die gesamte Länge des Verbund isolators 1 mit feldbeeinflussenden Partikeln 7 versetzt. Die feld beeinflussenden Partikel 7 sind Mikrovaristoren aus dotiertem ZnO. Weiter sind am spannungsführenden Ende des Verbundisolators 1 , also sich der Armatur 6 anschließend, fünf der insgesamt zehn Schirme 4 aus mit feldbeeinflussenden Partikeln 7 versetztem Silikon-Kautschuk gefertigt.
In einem Beregnungsversuch zeigt ein Langstab-Verbundisolator 1 entsprechend Figur 1 gegenüber einem konventionellen Langstab-Verbundisolator ohne feldbeeinflussende Partikel eine deutlich verringerte Entladungsneigung an der Unterseite der Schirme 4 auf. Dies liegt darin begründet, dass die Mikrovaristoren aus ZnO bei hohen Spannungen leitfähig werden, so dass die Spannungssprünge von der benetzten Oberseite der Schirme 4 zu dem darunter liegenden Abschnitt des Kerns 2 deutlich verringert werden.
In Figur 2 ist ein im Aufbau grundsätzlich zu Figur 1 ähnlicher Langstab-Verbundisolator 1 dargestellt. Dieser unterscheidet sich dadurch, dass nunmehr die
Schutzschicht 8 entlang des Kerns 2 nicht mit feldbeeinflussenden Partikeln 7 versehen ist. Vielmehr sind lediglich die dem spannungsführenden Ende des Verbundisolators 1 benachbarten fünf Schirme 4 aus einer Schutzschicht 8 gefertigt, die mit feldbeeinflussenden Partikeln versetzt ist.
Auch dieser Verbund-Isolator 1 gemäß Figur 2 zeigt in einem Beregnungsversuch eine deutlich verringerte Überschlagsneigung an der Unterseite der Schirme 4 gegenüber einem herkömmlichen Langstab-Verbundisolator ohne feldbeeinflussende Partikel 7.
In Figur 3 ist ein Teilausschnitt eines Langstab-Verbundisolators 1 entsprechend den Figuren 1 oder 2 dargestellt. Dabei sind zwei Schirme 4 in der Nähe des spannungsführenden Endes, also in der Nähe der Armatur 6 gezeigt.
Der Langstab-Verbundisolator 1 entsprechend Figur 3 umfasst den Kern 2 aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff. Auf dem Kern 2 ist eine Schutzschicht 8 aus Silikon-Kautschuk aufgebracht. Auf dieser Schutzschicht 8 sind die Schirme 4 montiert.
Auf der Unterseite der Schirme 4 ist zur Feldbeeinflussung bzw. zum Abbau von hohen Spannungssprüngen eine separate Scheibe 10 aus vorgefertigtem EPM befestigt, die feldbeeinflussende Partikel 7 enthält.
Entsprechend einer ersten Ausführungsvariante ist die separate Scheibe 10 entsprechend dem oberen Schirm 4 an der Unterseite anvulkanisiert. Entsprechend einer zweiten Ausführungsvariante ist die separate, die feldbeeinflussenden Partikel enthaltende Scheibe 10 in das Material des Schirms 4 eingegossen, wie dies am unteren Schirm 4 ersichtlich ist.
Gemäß Figur 4 umfassen die Schirme 4 einer anderen Variante des Langstab- Verbundisolators 1 auf der Unterseite eine Anzahl von umlaufenden Rippen 12. Diesen Rippen 12 ist eine Schutzschicht 8' angegoßen, die die feldbeeinflussenden Partikel 7 enthält. Gemäß Figur 5 weist der Langstab-Verbundisolator 1 am Kern 2 zumindest abschnittsweise eine weitere umgebende Schutzschicht 8' auf, die wiederum mit feldbeeinflussenden Partikeln versetzt ist.
Gemäß Figur 6 ist die an der Unterseite der Schirme 4 angebrachte Schutzschicht 8' mit feldbeeinflussenden Partikeln in die Schirme 4 eingegossen. Dazu ist insbesondere gemäß einem abschließenden Herstellungsschritt der in Figur 6 gezeigte Langstab-Verbundisolator 1 mit einer äußeren Schutzschicht 13 aus Silikon- Kautschuk umhüllt, die keine feldbeeinflussenden Partikel 7 umfasst.
Bezugszeichen
1 Verbundisolator
Kern
Schirm
Anschlussarmatur
6 Anschlussarmatur
7 Feld beeinflussende Partikel
8 Schutzschicht
8' Schutzschicht mit feldbeeinflussenden Partikeln
10 Scheibe
12 Rippen
13 äußere Schutzschicht
HV Hochspannungsende

Claims

Ansprüche
Verbundisolator (1 ) mit einem Kern (2), insbesondere aus einem faserverstärkten Duromer, und mit einer diesen Kern (2) umgebenden Schutzschicht (8), insbesondere aus einem isolierenden Elastomer,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schutzschicht (8) abschnittsweise das Feld des Isolators (1 ) beeinflussende Partikel (7) umfasst.
Verbundisolator (1 ) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schutzschicht (8) zur Verlängerung der Kriechstrecke eine Anzahl von Schirmen (4) aufweist.
Verbundisolator (1 ) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schutzschicht (8') einer Teilanzahl der Schirme (4) die feldbeeinflussenden Partikel (7) umfasst.
Verbundisolator (1 ) nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich die Teilanzahl der Schirme (4) am spannungsführenden Ende (HV) befindet.
Verbund isolator (1 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schutzschicht (8') auf der Unterseite zumindest einer Teilanzahl der Schirme (4) die feldbeeinflussenden Partikel (7) umfasst.
6. Verbundisolator (1 ) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass auf der Unterseite zumindest einer Teilanzahl der Schirme (4) eine die feldbeeinflussenden Partikel (7) enthaltende Scheibe (10) anvulkanisiert oder eingegossen ist.
7. Verbundisolator (1 ) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass auf der Unterseite zumindest einer Teilanzahl der Schirme (4) die Schutzschicht (8') mit feldbeeinflussenden Partikeln (7) aufgebracht ist.
8. Verbundisolator (1 ) nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schirme (4) auf der Unterseite Rippen (12)aufweisen, auf denen die Scheibe (10) oder die mit feldbeeinflussenden Partikeln (7) versetzte Schutzschicht (8') aufgebracht ist.
9. Verbundisolator (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schutzschicht (8) zumindest abschnittsweise entlang des Kerns (2) mit den feldbeeinflussenden Partikeln (7) versetzt ist.
Verbundisolator (1 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schirme (4) und/oder der Kern (2) von einer äußeren Schutzschicht (13) umgeben sind, die frei von feldbeeinflussenden Partikeln (7) ist.
11. Verbundisolator (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schutzschicht (8) ein Silikonkautschuk, ein Ethylen-Propylen- Copolymer (EPDM), ein Ethylen-Vinyl-Acetat (EVA) oder ein Epoxidharz ist, wobei abschnittsweise ein mit feldbeeinflussenden Partikeln (7) versetztes Silikonkautschuk, EPDM, EVA oder Epoxidharz aufgebracht ist.
12. Verbundisolator (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die feldbeeinflussenden Partikel (7) im Bereich der Trockenzonen des Isolators (1 ), insbesondere an den Unterseiten von Schirmen (4), aufgebracht, anvulkanisiert, mit der Schutzschicht (8, 8') aufgetragen oder eingegossen sind.
13. Verbundisolator (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die feldbeeinflussenden Partikel (7) ressistive oder kapazitive Partikel oder Halbleiterpartikel, insbesondere Mikrovaristoren aus dotiertem ZnO), sind.
PCT/EP2011/002627 2010-05-28 2011-05-27 Verbundisolator WO2011147583A2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11725620.6A EP2577685B1 (de) 2010-05-28 2011-05-27 Verbundisolator
KR1020127034109A KR101616113B1 (ko) 2010-05-28 2011-05-27 복합소재 애자
JP2013511578A JP5663085B2 (ja) 2010-05-28 2011-05-27 複合がいし
US13/695,718 US9312053B2 (en) 2010-05-28 2011-05-27 Composite insulator
CA2800273A CA2800273C (en) 2010-05-28 2011-05-27 Composite insulator
ES11725620T ES2787511T3 (es) 2010-05-28 2011-05-27 Aislante compuesto
CN201180025575.3A CN102906825B (zh) 2010-05-28 2011-05-27 合成绝缘子
PL11725620T PL2577685T3 (pl) 2010-05-28 2011-05-27 Izolator kompozytowy
RU2012147464/07A RU2548897C2 (ru) 2010-05-28 2011-05-27 Комбинированный изолятор
ZA2012/08313A ZA201208313B (en) 2010-05-28 2012-11-05 Composite insulator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010021882.0 2010-05-28
DE102010021882 2010-05-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011147583A2 true WO2011147583A2 (de) 2011-12-01
WO2011147583A3 WO2011147583A3 (de) 2012-03-29

Family

ID=44582812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/002627 WO2011147583A2 (de) 2010-05-28 2011-05-27 Verbundisolator

Country Status (12)

Country Link
US (1) US9312053B2 (de)
EP (1) EP2577685B1 (de)
JP (1) JP5663085B2 (de)
KR (1) KR101616113B1 (de)
CN (1) CN102906825B (de)
CA (1) CA2800273C (de)
ES (1) ES2787511T3 (de)
PL (1) PL2577685T3 (de)
PT (1) PT2577685T (de)
RU (1) RU2548897C2 (de)
WO (1) WO2011147583A2 (de)
ZA (1) ZA201208313B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101245196B1 (ko) * 2011-01-25 2013-03-19 주식회사 아앤시티 자이로스코프
CN102511065B (zh) * 2011-10-08 2013-07-17 清华大学深圳研究生院 绝缘子及输电线设备
JP5999560B2 (ja) * 2013-03-22 2016-09-28 日本碍子株式会社 懸垂がいし
EP3591672B1 (de) * 2018-07-02 2023-03-29 Hitachi Energy Switzerland AG Isolator mit widerstandsgradient
US11581111B2 (en) 2020-08-20 2023-02-14 Te Connectivity Solutions Gmbh Composite polymer insulators and methods for forming same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009100904A1 (de) 2008-02-14 2009-08-20 Lapp Insulator Gmbh & Co. Kg Feldgesteuerter verbundisolator

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3066180A (en) * 1957-04-06 1962-11-27 Asea Ab Coating for equalizing the potential gradient along the surface of an electric insulation
DE2006247A1 (de) 1970-02-12 1971-10-07 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Hochspannungsisolator
GB1451071A (en) * 1973-02-17 1976-09-29 Trans Dev Ltd High voltage electric insulator termination constructions
JPS5135096A (ja) * 1974-09-20 1976-03-25 Hitachi Ltd Denryokugaikan
DE3214141A1 (de) 1982-04-14 1983-10-20 Interpace Corp., Parsippany, N.J. Polymer-stabisolator mit verbesserten stoerfeld- und corona-charakteristiken
FR2545259B1 (fr) 1983-04-29 1985-12-27 Ceraver Isolateur electrique presentant une insensibilite amelioree a la pollution
US5406033A (en) * 1992-09-02 1995-04-11 Maclean-Fogg Company Insulator structure and method of construction
GB0103255D0 (en) * 2001-02-09 2001-03-28 Tyco Electronics Raychem Gmbh Insulator arrangement
US6831232B2 (en) * 2002-06-16 2004-12-14 Scott Henricks Composite insulator
KR20050045771A (ko) 2003-11-12 2005-05-17 조규삼 열 경화성 수지 애자의 성형 방법
EP1736998A1 (de) * 2005-06-21 2006-12-27 Abb Research Ltd. Band mit Varistor-Verhalten zur Steuerung eines elektischen Feldes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009100904A1 (de) 2008-02-14 2009-08-20 Lapp Insulator Gmbh & Co. Kg Feldgesteuerter verbundisolator

Also Published As

Publication number Publication date
CA2800273A1 (en) 2011-12-01
CN102906825B (zh) 2016-09-21
ZA201208313B (en) 2013-07-31
WO2011147583A3 (de) 2012-03-29
US9312053B2 (en) 2016-04-12
CA2800273C (en) 2017-10-03
PT2577685T (pt) 2020-05-07
ES2787511T3 (es) 2020-10-16
US20130101846A1 (en) 2013-04-25
RU2548897C2 (ru) 2015-04-20
PL2577685T3 (pl) 2020-07-13
KR20130091666A (ko) 2013-08-19
JP2013531339A (ja) 2013-08-01
RU2012147464A (ru) 2014-07-10
KR101616113B1 (ko) 2016-04-27
EP2577685A2 (de) 2013-04-10
JP5663085B2 (ja) 2015-02-04
EP2577685B1 (de) 2020-03-04
CN102906825A (zh) 2013-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2243145B1 (de) Feldgesteuerter verbundisolator
EP2577685B1 (de) Verbundisolator
DE19842654B4 (de) Verbesserter Verbundisolator
DE2746870A1 (de) Verfahren zur herstellung von freiluft-verbundisolatoren
EP1577904A1 (de) Hochspannungsdurchführung mit Feldsteuermaterial
DE102006036233A1 (de) Freiluftendverschluss
EP1760855A1 (de) Blitzstromableitvorrichtung
WO2021094166A1 (de) Spannungssensor und spannungsteilungsvorrichtung
WO2017134040A1 (de) Schirmring für eine transformatorspule
EP2661756A1 (de) Transformatorwicklung mit kühlkanal
AT518664A4 (de) HGÜ-Luftdrosselspule und Verfahren zur Herstellung
EP2715743A1 (de) Elektrische komponente für eine hochspannungsanlage
WO2019034439A1 (de) Überspannungsableiter und herstellungsverfahren für einen überspannungsableiter
DE102016205673A1 (de) Hohlisolator und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2020043452A1 (de) Elektrisches betriebsmittel und herstellungsverfahren für ein elektrisches betriebsmittel
WO2001080254A1 (de) Baugruppe mit überspannungsableiter für eine hochspannungsanlage
DE2006247A1 (de) Hochspannungsisolator
DE102017212026A1 (de) Schirmring und/oder Steigungsausgleich für eine Transformatorspule
EP3410451B1 (de) Schirmring für eine transformatorspule
DE3214141C2 (de)
CH698181B1 (de) Kabelendverschluss.
EP0656636A1 (de) Übertrager mit Schirmung sowie Verwendung
EP3266085B1 (de) Feldsteuerelement für endverschlüsse von kabeln zu energieübertragung
DE9421561U1 (de) Verbundisolator
DE4227891A1 (de) Übertrager sowie Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180025575.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11725620

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011725620

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3004/KOLNP/2012

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2800273

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013511578

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20127034109

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2012147464

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13695718

Country of ref document: US