WO2011023285A1 - Magnetbaugruppe für eine drehmoment- und/oder drehwinkelsensoranordnung mit einem magnetring und herstellungsverfahren - Google Patents

Magnetbaugruppe für eine drehmoment- und/oder drehwinkelsensoranordnung mit einem magnetring und herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2011023285A1
WO2011023285A1 PCT/EP2010/004869 EP2010004869W WO2011023285A1 WO 2011023285 A1 WO2011023285 A1 WO 2011023285A1 EP 2010004869 W EP2010004869 W EP 2010004869W WO 2011023285 A1 WO2011023285 A1 WO 2011023285A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
magnetic ring
sleeve
dome
magnet assembly
support sleeve
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/004869
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dirk Rachui
Jens Thom
Frank Jerems
Original Assignee
Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh filed Critical Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh
Publication of WO2011023285A1 publication Critical patent/WO2011023285A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
    • G01L3/101Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means
    • G01L3/104Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means involving permanent magnets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/245Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using a variable number of pulses in a train
    • G01D5/2451Incremental encoders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/80Manufacturing details of magnetic targets for magnetic encoders

Definitions

  • the invention relates to a magnetic assembly with a magnetic ring for a torque and / or rotation angle sensor arrangement on a shaft, in particular for the detection of rotational angle or torque-dependent variables on the shaft or between partial waves according to the species of
  • Torsionssystems for example, as part of a steering shaft, a determination of the force exerted on the entire steering shaft torque can be performed, as in particular when used in steering systems of
  • Such a torque sensor usually consists of two units, namely a dynamic unit, which rotates with the steering shaft or the torsion system and a stationary static unit with electronics, which is fixed to the surrounding gear housing.
  • the static sensor unit is connected via a bearing with the dynamic unit, wherein between the transmission housing and the static sensor unit is preferably an electrical connector.
  • the magnetic ring Within the magnet assembly of the torque sensor described above is the magnetic ring, it being known per se that with such magnetic rings, with the magnetic sensor means on a changing with an absolute or relative rotation magnetic field in a
  • Such a magnetic ring can be produced by an injection molding process.
  • the ring magnet produced by injection molding is permanently firmly connected to a metal sleeve and forms the magnet assembly and the
  • Magnet assembly is then in turn permanently connected to the steering shaft.
  • the metal sleeve is important for the handling of the magnet assembly and for the actual attachment to the steering shaft.
  • connection between the ring magnet and the metal sleeve can also be made usually with or without additional media (eg plastic).
  • Torque sensor for detecting the on a steering shaft in one
  • the magnetic flux generated in the gap depends on the rotational angle position of the magnet and the detector of the sensor arrangement, wherein between the partial waves of the shaft, a torsion element is arranged, so that on the shaft
  • connection between the magnetic ring and the carrier sleeve in which the magnetic ring is connected to the carrier sleeve with an adhesive.
  • the bond can not be used in part for a connection of a plastic-bonded magnet with a steel sleeve, if the assembly is exposed to thermal influences, since the different thermal expansion coefficients of the materials may possibly lead to the destruction of the magnet.
  • gluing leads to an increase in the cost of manufacturing the assembly as an additional process.
  • the invention relates to a magnet assembly with a magnetic ring which is mounted by means of a carrier sleeve via a connection geometry on a shaft, in particular for a torque and / or rotation angle sensor arrangement, for example on the steering shaft of a motor vehicle.
  • the magnetic ring is connected radially over the carrier sleeve lying on a connection geometry with the support sleeve, which consists of domes, which are arranged on the circumference of the end face of the magnetic ring and through
  • Forming or form-fitting or non-positively connected to the carrier sleeve can be connected.
  • the dome engage in corresponding holes in the carrier sleeve and according to a second embodiment, the dome engage in corresponding radially incorporated apertures in the carrier sleeve.
  • the domes engage in the carrier sleeve via centering points located on the radially outer entrance of the apertures, wherein the centering can advantageously consist of bevels at the entrance of the apertures. This can be avoided in particular that when inserting the dome in the openings kinking of the dome takes place. According to the invention can thus also be an integration of centering, so that the centering for the exact
  • Positioning of the angular position of the magnetic ring can be used to the support sleeve.
  • Magnetic assembly for producing the positive and / or cohesive
  • the previously proposed plastic-bonded, injection-molded magnetic ring thus preferably has several on one of its end faces Mitmespritzte domes, these dome should be arranged symmetrically to the magnetic poles.
  • the support sleeve accordingly has a sufficiently large collar, which in turn has holes or openings, which are adapted in geometry and number of the number of domes of the magnet ring.
  • the domes of the magnetic ring are guided through the openings (holes or openings) on the collar of the carrier sleeve. Then the regions of the dome projecting beyond the carrier sleeve are deformed by means of a forming process in such a way that a firm connection (analogous to a riveted connection) is produced.
  • Ultrasonic caulking and hot caulking are particularly suitable as forming processes, although other processes are also suitable, provided that they have the
  • connection makes no additional material for the connection, such as adhesive or additional plastic extrusion, between the magnetic ring and the carrier sleeve necessary.
  • the connection is as well
  • connection largely insensitive to temperature changes.
  • the strength of the connection is largely adjustable by the number and geometry of the dome and it is only a small additional height (about 1 mm) necessary for the connection.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a magnetic ring with domes distributed on the frontal circumference
  • Figure 2 is a corresponding to Figure 1 support sleeve with holes
  • Figure 3 a corresponding to Figure 1 support sleeve with radial
  • FIGS. 4A and 4B show two views of an assembly of magnetic ring and carrier sleeve according to Figures 1 and 2,
  • Figures 5A and 5B show two views of centering on the domes of Figure 1 ff and
  • 6A and 6B show two views of an assembly of magnetic ring and carrier sleeve after caulking the dome according to the figures 1 ff.
  • FIG. 1 shows a basic application example of a magnet ring 30 as a component of a magnet assembly for a sensor arrangement described in the introduction to a shaft, for example for rotation angle or torque measurement.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of the magnetic ring 30 which has eight domes 31 distributed on the front-side circumference.
  • Figure 2 shows to a corresponding to the figure 1 support sleeve 32 with holes 33 and Figure 3 a support sleeve 34 with radially incorporated apertures 35th
  • FIGS. 4A and 4B show two views of an assembly of the FIG.
  • Figures 5A and 5B show two views of centering on the support sleeve 32, wherein at the openings 35 centering 36 are provided as chamfers, which lead to a centering insertion of the dome 31 in the openings 35 and avoid kinking of the dome 31 and thus an accurate Ensure positioning of the angular position of the magnetic ring 30 to the support sleeve 31.
  • FIGS. 6A and 6B show two views of an assembly of the invention

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Magnetbaugruppe mit einem Magnetring (30), der mittels einer Trägerhülse (32) über eine Verbindungsgeometrie auf einer Welle angebracht ist, insbesondere für eine Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensoranordnung. Der Magnetring (30) ist radial über der Trägerhülse (32) liegend über eine Verbindungsgeometrie mit der Trägerhülse verbunden, die aus Domen (31) besteht, die auf dem Umfang der Stirnfläche des Magnetrings (30) angeordnet sind und durch Umformtechniken form- oder kraftschlüssig mit der Trägerhülse (32; 34) verbindbar sind.

Description

Beschreibung
Maqnetbauqruppe für eine Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensoranordnung mit einem Maqnetrinq und Herstellungsverfahren
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Magnetbaugruppe mit einem Magnetring für eine Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensoranordnung auf einer Welle, insbesondere zur Detektion von drehwinkel- oder drehmomentabhängigen Größen an der Welle oder zwischen Teilwellen nach der Gattung des
Hauptanspruchs und den Verfahrensansprüchen.
Besonders mit berührungslos arbeitenden Winkelsensoren und einer Messung einer relativen Verdrehung von zwei Wellenenden eines sich drehenden
Torsionssystems, zum Beispiel als Teil einer Lenkwelle, kann eine Ermittlung des auf die gesamte Lenkwelle ausgeübten Drehmoments durchgeführt werden, wie es insbesondere bei einem Einsatz in Lenksystemen von
Kraftfahrzeugen mit elektrischer Lenkkraftunterstützung erforderlich ist. Ein solcher Drehmomentsensor besteht in der Regel aus zwei Einheiten, nämlich einer dynamischen Einheit, welche sich mit der Lenkwelle bzw. dem Torsionssystem mitdreht und einer ortsfesten statischen Einheit mit einer Elektronik, welche an dem umgebenden Getriebegehäuse fixiert ist. Die statische Sensoreinheit ist über eine Lagerung mit der dynamischen Einheit verbunden, wobei sich zwischen dem Getriebegehäuse und der statischen Sensoreinheit vorzugsweise eine elektrische Steckverbindung befindet. Innerhalb der Magnetbaugruppe des zuvor beschriebenen Drehmomentsensors befindet sich der Magnetring, wobei es an sich bekannt ist, dass mit solchen Magnetringen, die mit magnetischen Sensormitteln über ein sich mit einer absoluten oder relativen Drehung ändernden Magnetfeld in einem
Funktionszusammenhang stehen, die Drehbewegungen der Welle
berührungslos erfasst werden können. Ferner ist es an sich bekannt, dass ein solcher Magnetring mit einem Spritzgießverfahren hergestellt werden kann.
Ein solcher an sich bekannter kunststoffgebundener, in einem
Spritzgießverfahren hergestellter Ringmagnet wird dabei mit einer Metallhülse dauerhaft fest verbunden und bildet die Magnetbaugruppe und die
Magnetbaugruppe wird dann ihrerseits mit der Lenkwelle dauerhaft verbunden. Die Metallhülse ist dabei für das Handling der Magnetbaugruppe und für die eigentliche Befestigung auf der Lenkwelle wichtig. Die Verbindung zwischen dem Ringmagneten und der Metallhülse kann jedoch auch in der Regel mit oder ohne zusätzliche Medien (z. B. Kunststoff) vorgenommen werden.
Beispielsweise ist aus der DE 102 56 322 A1 bekannt, dass ein solcher
Drehmomentsensor zur Erfassung des an einer Lenkwelle in einem
Kraftfahrzeug anstehenden Drehmoments, jeweils an zwei sich
gegenüberliegenden Teilwellen der Lenkwelle angebracht ist. Auf der ersten Teilwelle ist hier eine drehfest angebrachte Hülse mit Magneten vorhanden und auf der anderen Teilwelle ist ein Magnetfeldsensor angebracht, der dem
Magneten an der ersten Teilwelle über einen Zwischenraum gegenüberliegt.
Bei dieser bekannten Anordnung hängt der im Zwischenraum erzeugte magnetische Fluss von der Drehwinkellage zischen dem Magneten und dem Detektor der Sensoranordnung ab, wobei zwischen den Teilwellen der Welle ein Torsionselement angeordnet ist, sodass hieraus das auf die Welle
einwirkende Drehmoment messbar ist. Weiterhin ist das zuvor beschriebene Sensorprinzip auch aus der WO 02/071019 A bekannt.
Es ist weiterhin für sich gesehen beispielsweise aus der DE 108 36 451 C2 oder der DE 200 02 277 U1 bekannt, dass der Magnetring formschlüssig mit einer Trägerhülse verbunden wird. Zwischen dem Magnetring und der Trägerhülse befindet sich ein Zwischenelement, welches mechanische
Spannungen, die durch wechselnde Wärmelasten hervorgerufen sein können, aufnimmt und die daraus resultierende Schädigung des Magnetringes verhindert. In beiden Fällen ist der Magnetring an die relativ kurze Trägerhülse angebunden, welche axial hinter oder vor dem Magnetring liegt. In der Regel ist die Verbindung der Trägerhülse und der Welle als Spielpassung ausgelegt. Der dadurch zwischen der Trägerhülse und der Welle eventuell befindliche Luftspalt führt zu einer Rundlaufabweichung und zu einer Verkippung der Hülse auf der Welle, wie es in Figur 1 der Zeichnung dargestellt ist. Da sich die Trägerhülse somit neben dem Magnetringes befindet, führt die Verkippung durch die axiale Verlängerung des Magnetringes zu einer zusätzlichen Vergrößerung des Rundlaufes. Der Raum, den die Magnetbaugruppe insgesamt benötigt, vergrößert sich dadurch in nachteiliger Weise. In der DE 198 36 451 A1 wird ein gespritzt hergestellter Ringmagnet
beschrieben, bei dem eine Metallhülse als Einlegeteil verwendet wird, wobei aus dem Bund der Metallhülse Ausklinkungen hervorstehen, welche den Formschluss mit dem Ringmagnet bilden.
Eine weitere an sich bekannte Möglichkeit ist eine Verbindung zwischen dem Magnetring und der Trägerhülse, bei der der Magnetring mit einem Klebstoff mit der Trägerhülse verbunden wird. Die Klebung kann für eine Verbindung eines kunststoffgebundenen Magneten mit einer Stahlhülse teilweise nicht verwendet werden, wenn die Baugruppe thermischen Einflüssen ausgesetzt ist, da die unterschiedlichen Wärrmeausdehnungskoeffizienten der Materialien eventuell zur Zerstörung des Magneten führen können. Außerdem führt das Kleben als zusätzlicher Prozess zu einer Verteuerung der Fertigung der Baugruppe.
Auch ein an sich bekanntes Bördeln einer geschlossenen Kontur über der Trägerhülse auch sehr aufwändig sein. Darstellung der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Magnetbaugruppe mit einem Magnetring, der mittels einer Trägerhülse über eine Verbindungsgeometrie auf einer Welle angebracht ist, insbesondere für eine Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensoranordnung zum Beispiel an der Lenkwelle eines Kraftfahrzeugs. Erfindungsgemäß ist der Magnetring radial über der Trägerhülse liegend über eine Verbindungsgeometrie mit der Trägerhülse verbunden, die aus Domen besteht, die auf dem Umfang der Stirnfläche des Magnetrings angeordnet sind und durch
Umformtechniken form- oder kraftschlüssig mit der Trägerhülse verbindbar sind. Gemäß einer ersten Ausführungsform greifen die Dome in korrespondierende Löcher in die Trägerhülse ein und gemäß einer zweiten Ausführungsform greifen die Dome in korrespondierende radial eingearbeitete Durchbrüche in die Trägerhülse ein.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Dome über am radial außenliegenden Eingang der Durchbrüche liegende Zentrierungen in die Trägerhülse eingreifen, wobei die Zentrierungen in vorteilhafter weise aus Abschrägungen am Eingang der Durchbrüche bestehen können. Hiermit kann insbesondere vermieden werden, dass beim Einführen der Dome in die Durchbrüche ein Abknicken der Dome erfolgt. Gemäß der Erfindung kann somit auch eine Integration von Zentrierelementen erfolgen, sodass die Zentrierung auch für die genaue
Positionierung der Winkellage des Magnetrings zur Trägerhülse genutzt werden kann.
Weiterhin werden vorteilhafte Verfahren zur Herstellung einer solchen
Magnetbaugruppe zur Herstellung der form- und/oder stoffschlüssigen
Verbindung zwischen dem Magnetring und der Trägerhülse vorgeschlagen, bei denen nach dem Zusammenfügen der Dome des Magnetrings und der
Trägerhülse die Dome über den Löchern oder den Durchbrüchen zur
Herstellung einer Vernietung verstemmt werden.
Der zuvor vorgeschlagene kunststoffgebundene, spritzgegossene Magnetring verfügt somit auf einer seiner Stirnflachen vorzugsweise über mehrere mitangespritzte Dome, wobei diese Dome symmetrisch zu den Magnetpolen angeordnet sein sollten. Die Trägerhülse verfügt entsprechend über einen ausreichend dimensionierten Bund, welcher seinerseits Bohrungen oder Durchbrüche besitzt, die in Geometrie und Anzahl angepasst sind an die Zahl der Dome des Magnetrings.
Für die Verbindung von Magnetring und Trägerhülse werden die Dome des Magnetringes durch die Öffnungen (Löcher oder Durchbrüche) am Bund der Trägerhülse geführt. Dann werden die über die Trägerhülse hinausstehenden Bereiche der Dome mittels eines Umformverfahrens so verformt, dass eine feste Verbindung (analog einer Nietverbindung) entsteht. Als Umformverfahren eignen sich insbesondere das Ultraschallverstemmen und das Heißverstemmen, wobei auch andere Verfahren anwendbar sind, sofern sie die den
Magnetring nicht übermäßig belasten.
Insbesondere durch die letztgenannte Ausführungsform ergeben sich Vorteile dadurch, dass die Erfindung keinen zusätzlichen Werkstoff für die Verbindung, wie Kleber oder zusätzliche Kunststoffumspritzung, zwischen dem Magnetring und der Trägerhülse notwendig macht. Die Verbindung ist außerdem
weitgehend unempfindlich gegenüber Temperaturänderungen. Die Festigkeit der Verbindung ist weitgehend durch Zahl und Geometrie der Dome einstellbar und es ist nur eine geringe zusätzliche Bauhöhe (ca. 1 mm) für die Verbindung notwendig.
Die vorgeschlagenen Umformverfahren sind ausreichend geprüfte und bewährte Verfahren, wobei bei einem Teilversagen der Verbindung die Funktion der Verbindung insgesamt noch vorhanden ist, d. h., bei einem Abbrechen eines Domes halten die übrigen Dome die Befestigung aufrecht. Eine
alternative Anbringung von Schnappverbindung an den Domen erfordert dagegen einen relativ großen Bauraum, wobei die Ausführung auch komplexer und temperaturempfindlich ist; eine Materialermüdung führt außerdem oft zum Lösen der Verbindung. Kurze Beschreibung der Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Figuren der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein Ausführungsbeispiel eines Magnetringes mit auf dem stirnseitigen Umfang verteilten Domen,
Figur 2 eine zu Figur 1 korrespondierenden Trägerhülse mit Löchern, Figur 3 eine zu Figur 1 korrespondierenden Trägerhülse mit radial
eingearbeiteten Durchbrüchen,
Figur 4A und 4B zwei Ansichten einer Zusammenfügung von Magnetring und Trägerhülse nach den Figuren 1 und 2,
Figur 5A und 5B zwei Ansichten von Zentrierungen an den Domen nach Figur 1 ff und
Figur 6A und 6B zwei Ansichten einer Zusammenfügung von Magnetring und Trägerhülse nach einem Verstemmen der Dome nach den Figuren 1 ff.
Wege zur Ausführung der Erfindung Figur 1 zeigt ein prinzipielles Anwendungsbeispiel eines Magnetringes 30 als Bestandteil einer Magnetbaugruppe für eine in der Beschreibungseinleitung beschriebene Sensoranordnung an einer Welle, beispielsweise zur Drehwinkeloder Drehmomentmessung.
In der Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel des Magnetringes 30 gezeigt, der hier acht auf dem stirnseitigen Umfang verteilte Dome 31 aufweist. Figur 2 zeigt dazu eine zu der Figur 1 korrespondierende Trägerhülse 32 mit Löchern 33 und Figur 3 eine Trägerhülse 34 mit radial eingearbeiteten Durchbrüchen 35.
Aus Figur 4A und 4B sind zwei Ansichten einer Zusammenfügung des
Magnetrings 30 nach der Figur 1 und der Trägerhülse 32 nach der Figur 2 zu entnehmen, wobei Figur 4A eine Ansicht und Figur 4B einen Schnitt darstellt.
Figur 5A und 5B zeigen zwei Ansichten von Zentrierungen an der Trägerhülse 32, wobei an den Durchbrüchen 35 Zentrierungen 36 als Abschrägungen vorhanden sind, die zu einem zentrierenden Einfügen der Dome 31 in die Durchbrüche 35 führen und ein Abknicken der Dome 31 vermeiden und somit eine genaue Positionierung der Winkellage des Magnetrings 30 zur Trägerhülse 31 gewährleisten.
In Figur 6A und 6B sind zwei Ansichten einer Zusammenfügung des
Magnetrings 30 nach der Figur 1 und der Trägerhülse 32 nach der Figur 2 nach einem Verstemmen der Dome 31 nach der Figur 1 zu entnehmen, wobei Figur 6A eine Ansicht und Figur 6B einen Schnitt darstellt.

Claims

Ansprüche
1. Magnetbaugruppe mit einem Magnetring (30), der mittels einer Trägerhülse (32) über eine Verbindungsgeometrie auf einer Welle angebracht ist, insbesondere für eine Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensoranordnung, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetring (30) radial über der
Trägerhülse (32) liegend über eine Verbindungsgeometrie mit der
Trägerhülse verbunden ist, die aus Domen (31) besteht, die auf dem
Umfang der Stirnfläche des Magnetrings (30) angeordnet sind und durch Umformtechniken form- oder kraftschlüssig mit der Trägerhülse (32;34) verbindbar sind.
2. Magnetbaugruppe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die
Dome (31) in korrespondierende Löcher (33) in die Trägerhülse (32) eingreifen.
3. Magnetbaugruppe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die
Dome (31) in korrespondierende radial eingearbeitete Durchbrüche (35) in die Trägerhülse (34) eingreifen.
4. Magnetbaugruppe nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die
Dome (31) über am radial außenliegenden Eingang der Durchbrüche (35) liegende Zentrierungen (36) in die Trägerhülse (34) eingreifen.
5. Magnetbaugruppe nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass die
Zentrierungen (36) aus Abschrägungen am Eingang der Durchbrüche (35) bestehen.
6. Verfahren zur Herstellung einer Magnetbaugruppe nach Anspruch 11 ,
dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der form- und/oder stoffschlüssigen Verbindung zwischen dem Magnetring (30) und der Trägerhülse (32;34) nach dem Zusammenfügen der Dome (31) des
Magnetrings (30) und der Trägerhülse (32;34) die Dome (31) über den Löchern (33) oder den Durchbrüchen (35) zur Herstellung einer Vernietung verstemmt werden.
7. Verfahren zur Herstellung einer Magnetbaugruppe nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass die Vernietung durch Ultraschallverstemmen hergestellt wird.
8. Verfahren zur Herstellung einer Magnetbaugruppe nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass die Vernietung durch Heißverstemmen hergestellt wird.
PCT/EP2010/004869 2009-08-27 2010-08-09 Magnetbaugruppe für eine drehmoment- und/oder drehwinkelsensoranordnung mit einem magnetring und herstellungsverfahren WO2011023285A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039082.0 2009-08-27
DE102009039082A DE102009039082A1 (de) 2009-08-27 2009-08-27 Magnetbaugruppe für eine Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensoranordnung mit einem Magnetring und Herstellungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011023285A1 true WO2011023285A1 (de) 2011-03-03

Family

ID=42983269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/004869 WO2011023285A1 (de) 2009-08-27 2010-08-09 Magnetbaugruppe für eine drehmoment- und/oder drehwinkelsensoranordnung mit einem magnetring und herstellungsverfahren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009039082A1 (de)
WO (1) WO2011023285A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150138387A (ko) * 2013-04-05 2015-12-09 발레오 샬터 운트 센소렌 게엠베아 차량의 센서 장치용 자석 유닛 제조 방법, 자석 유닛, 센서 장치 및 차량
JP2019507495A (ja) * 2016-01-15 2019-03-14 ボマテック マネージメント アクチェンゲゼルシャフト マグネットアセンブリ及びこの種のマグネットアセンブリ用の磁性プラスチック部品
US10641670B2 (en) 2016-06-13 2020-05-05 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Magnet unit for a sensor device of a motor vehicle, sensor device having a magnet unit and motor vehicle having a sensor device
CN112384762A (zh) * 2018-05-08 2021-02-19 法雷奥开关和传感器有限责任公司 用于机动车辆的传感器装置的磁体组件、具有磁体组件的传感器装置以及具有传感器装置的机动车辆

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101872897B1 (ko) 2011-04-25 2018-06-29 엘지이노텍 주식회사 토크 센서의 로터 및 이를 포함하는 토크 센서
DE102011101482B4 (de) * 2011-05-13 2017-05-11 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Sensoranordnung für eine drehbare Welle
DE102015122182A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Magneteinheit für eine Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Sensoreinrichtung mit einer Magneteinheit und Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung
DE102015122176A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Magneteinheit für eine Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Sensoreinrichtung mit einer Magneteinheit und Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung
EP3695426A1 (de) 2017-10-10 2020-08-19 Bomatec Management AG Magnetanordnung und verfahren zu deren herstellung
DE102018217455A1 (de) * 2018-10-11 2020-04-16 Conti Temic Microelectronic Gmbh Montageverfahren für eine Sensoranordnung und Sensoranordnung
DE102021208420A1 (de) 2021-08-03 2023-02-09 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verstellantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19836451A1 (de) 1998-08-12 2000-02-24 Baermann Max Gmbh Hochgefülltes Kunststoffteil
DE20002277U1 (de) 2000-02-09 2000-04-06 Baermann Max Gmbh Hochgefülltes Kunststoffteil
WO2002071019A1 (fr) 2001-03-02 2002-09-12 Moving Magnet Technologies (S.A.) Capteur de position, notamment destine a la detection de la torsion d'une colonne de direction
DE10256322A1 (de) 2002-11-28 2004-06-09 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Vorrichtung zum Bestimmen eines auf eine Welle ausgeübten Drehmoments
JP2005265580A (ja) * 2004-03-18 2005-09-29 Koyo Seiko Co Ltd トルク検出装置
JP2009097924A (ja) * 2007-10-15 2009-05-07 Denso Corp 回転角検出装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59200663D1 (de) * 1992-12-08 1994-11-24 Siemens Ag Elektromotorischer Antrieb.
JP3729960B2 (ja) * 1997-01-28 2005-12-21 株式会社リコー 回転体構造およびこれを用いるポリゴンスキャナ
DE10121749B4 (de) * 2001-05-04 2004-01-29 Windhorst Beteiligungsgesellschaft Mbh Ringmagnet, insbesondere für Gebersysteme zur berührungslosen Abtastung durch Sensoren
JP4830862B2 (ja) * 2007-01-12 2011-12-07 オムロン株式会社 操作入力装置およびこれを用いた電子機器
DE102007050258A1 (de) * 2007-10-20 2009-04-23 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ringmagnet für eine Drehmoment- oder Drehwinkelsensoranordnung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19836451A1 (de) 1998-08-12 2000-02-24 Baermann Max Gmbh Hochgefülltes Kunststoffteil
DE20002277U1 (de) 2000-02-09 2000-04-06 Baermann Max Gmbh Hochgefülltes Kunststoffteil
WO2002071019A1 (fr) 2001-03-02 2002-09-12 Moving Magnet Technologies (S.A.) Capteur de position, notamment destine a la detection de la torsion d'une colonne de direction
DE10256322A1 (de) 2002-11-28 2004-06-09 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Vorrichtung zum Bestimmen eines auf eine Welle ausgeübten Drehmoments
JP2005265580A (ja) * 2004-03-18 2005-09-29 Koyo Seiko Co Ltd トルク検出装置
JP2009097924A (ja) * 2007-10-15 2009-05-07 Denso Corp 回転角検出装置

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150138387A (ko) * 2013-04-05 2015-12-09 발레오 샬터 운트 센소렌 게엠베아 차량의 센서 장치용 자석 유닛 제조 방법, 자석 유닛, 센서 장치 및 차량
KR102159851B1 (ko) 2013-04-05 2020-09-24 발레오 샬터 운트 센소렌 게엠베아 차량의 센서 장치용 자석 유닛 제조 방법, 자석 유닛, 센서 장치 및 차량
JP2019507495A (ja) * 2016-01-15 2019-03-14 ボマテック マネージメント アクチェンゲゼルシャフト マグネットアセンブリ及びこの種のマグネットアセンブリ用の磁性プラスチック部品
US10641670B2 (en) 2016-06-13 2020-05-05 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Magnet unit for a sensor device of a motor vehicle, sensor device having a magnet unit and motor vehicle having a sensor device
KR20200096707A (ko) * 2016-06-13 2020-08-12 발레오 샬터 운트 센소렌 게엠베아 자동차의 센서 장치용 자석 유닛, 자석 유닛을 갖는 센서 장치 및 센서 장치를 갖는 자동차
KR102367333B1 (ko) * 2016-06-13 2022-02-24 발레오 샬터 운트 센소렌 게엠베아 자동차의 센서 장치용 자석 유닛, 자석 유닛을 갖는 센서 장치 및 센서 장치를 갖는 자동차
CN112384762A (zh) * 2018-05-08 2021-02-19 法雷奥开关和传感器有限责任公司 用于机动车辆的传感器装置的磁体组件、具有磁体组件的传感器装置以及具有传感器装置的机动车辆

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009039082A1 (de) 2011-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011023285A1 (de) Magnetbaugruppe für eine drehmoment- und/oder drehwinkelsensoranordnung mit einem magnetring und herstellungsverfahren
WO2010031554A2 (de) Magnetbaugruppe für eine drehmoment- und/oder drehwinkelsensoranordnung mit einem magnetring und herstellungsverfahren
EP1969700B1 (de) Rotor, sowie eine elektrische maschine, beinhaltend einen solchen
EP2638373B1 (de) Sensoranordnung zum erfassen eines drehmoments
EP2748053B1 (de) Kombinierter lenkmoment-lenkwinkelsensor
DE102010006583B4 (de) Drehmomentsensor mit Ausrichtungssystem
EP1895277A1 (de) Rotary encoder with mounting aid
DE102018222842A1 (de) Motoranordnung mit Lagesensor
DE102007050258A1 (de) Ringmagnet für eine Drehmoment- oder Drehwinkelsensoranordnung
EP2764340B1 (de) Sensoranordnung
DE102012202676A1 (de) Anordnung zum Erfassen eines Winkels mindestens einer Welle und Verfahren zum Erfassen eines Winkels mindestens einer Welle
EP2553474B1 (de) Radlageranordung mit sensoranschlag
DE102014212687A1 (de) Sensortretlager
DE102008014985A1 (de) Magnetbaugruppe für eine Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensoranordnung und Herstellungsverfahren
DE9315586U1 (de) Elektromotorischer Antrieb
DE102013220460A1 (de) Lageranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung
DE102008009290B4 (de) Sensoreinheit zur Erfassung einer Relativdrehung zwischen zwei Wellenabschnitten
DE102016218017B3 (de) Drehmomentenmessanordnung
DE102007025200A1 (de) Hülse zur Befestigung auf einer Welle
DE102011101482A1 (de) Sensoranordnung für eine drehbare Welle
DE102007057292A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung einer Drehmoment- oder Drehwinkelsensoranordnung an einer Welle
DE102007050257A1 (de) Sensorhalterung mit einer Hülse und Verfahren zur Befestigung der Hülse auf eine Welle
EP1424544B1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen eines auf eine Welle ausgeübten Drehmoments
DE102004058096A1 (de) Sperrvorrichtung, sowie Getriebe-Antriebseinheit beinhaltend eine solche Sperrvorrichtung, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Getriebe-Antriebseinheit
DE102015017076A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Elektromotor für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10745158

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10745158

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1