WO2010112250A1 - Werkzeugaufnahme einer handwerkzeugmaschine sowie handwerkzeugmaschine - Google Patents

Werkzeugaufnahme einer handwerkzeugmaschine sowie handwerkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2010112250A1
WO2010112250A1 PCT/EP2010/051344 EP2010051344W WO2010112250A1 WO 2010112250 A1 WO2010112250 A1 WO 2010112250A1 EP 2010051344 W EP2010051344 W EP 2010051344W WO 2010112250 A1 WO2010112250 A1 WO 2010112250A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tool
locking device
holding
tool holder
receiving opening
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/051344
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arnold Frick
Johann Kaltenecker
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2010112250A1 publication Critical patent/WO2010112250A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/08Means for retaining and guiding the tool bit, e.g. chucks allowing axial oscillation of the tool bit
    • B25D17/082Retainers consisting of a swinging yoke or latching means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/065Details regarding assembling of the tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/345Use of o-rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/371Use of springs

Definitions

  • the invention relates to a tool holder of a hand tool, having a receiving opening for receiving a replaceable tool, wherein the tool is held in a holding position on the locking device in the receiving opening and in a removal position of the Verriegelungsvor- direction removed from the removal opening, and wherein a holding element for holding the locking device is provided on the tool holder.
  • the invention also relates to a hand tool.
  • Tool holders of the type mentioned are known from the prior art.
  • the tool is, for example, in the form of a plug-in tool in the power tool, such as a hammer, plugged.
  • a locking device is provided with which the tool can be held in the receiving opening of the tool holder.
  • the locking device may be located in at least two positions.
  • a holding position is provided, in which the tool is held in the receiving opening and can not get out of this.
  • the tool can be quite movably arranged or stored in the receiving opening. For example, a movement in the axial direction of the tool or the receiving opening may be provided.
  • the locking device holds the tool in its holding position in the receiving opening, but this holding is not provided stationary, so that a movement of the tool for its intended use is possible.
  • the Verrieglungsvoriques are in a picking position. In this removal of the tool from the receiving opening is possible. To remove the tool from the tool holder or the receiving opening, so the locking device is to bring into the removal position; If, on the other hand, the hand-held power tool is to be used, the tool must first be inserted in the
  • Inserted receiving opening and then the locking device are brought into its holding position. It is therefore provided a displacement of the locking device at least between its holding position and its removal position.
  • the retaining element is provided. This holds the locking device on the tool holder.
  • the removal of the locking device from the tool holder can be present, for example, due to improper operation by a user of the hand tool or by vibrations occurring during use of the hand tool.
  • the holding element of the locking device dissolves, in particular by vibrations and vibrations during operation of the power tool.
  • the locking device is no longer held on the tool holder and can, for example, just by the vibrations or vibrations, remove from the tool holder.
  • this means that the tool is no longer held in the tool holder or the receiving opening, so that it can get out of it. This results in a high risk of accident or injury to the user of the power tool.
  • the tool holder with the features mentioned in claim 1 has the advantage that the holding element is securely fastened to the locking device, so that it can not be detached from this. This prevents that the locking device no longer holds the tool in the tool holder, whereby the risk of accident or injury to the user of the power tool is reduced. This will be achieved according to dungsgemations by the holding element is fixed by means of a positive connection to the locking device.
  • the form-locking connection has the advantage that the connection between the locking device and the holding element is made substantially more durable and can be subjected to greater forces. It can therefore no longer happen that the holding element is released from the locking device and thus comes to a release of the tool from the receiving opening.
  • the retaining element it is not necessary that, in addition to the positive connection, there is a frictional connection between the retaining element and the locking device.
  • the form-locking connection is present in the fastening direction. For example, the retaining element is pushed onto the locking device and then fixed or fastened by means of the positive connection in the axial direction of the locking device. The replaceable tool is received at least partially in the receiving opening.
  • the tool is held in the axial direction, wherein a release of the tool is achieved in the removal position of the locking device, for example via an outer contour of the locking device.
  • the tool is thus by means of the locking device located in the holding position in the
  • the locking device can be brought into the removal position, in which the tool can be removed from the receiving opening.
  • the locking device has a tool holding bolt.
  • the tool holding bolt may be provided, for example, in the sense of a locking bolt.
  • the locking device can have or form the tool holding bolt.
  • the tool holding bolt is provided perpendicular to a longitudinal extent of the receiving opening.
  • a development of the invention provides that the locking device is held in a locking receptacle of the tool holder.
  • the tool holder thus has the locking receptacle in which the locking device is provided.
  • the locking device is held in the axial and / or radial direction.
  • the locking device may be arranged in the locking receptacle such that a movement of the locking device in the axial and / or radial direction or a rotational movement in a fixed extent is possible.
  • the locking device is rotatably movable and / or axially displaceable.
  • the locking device can therefore be displaced by a rotational movement and / or an axial movement between the holding position and removal position.
  • the displacement or the rotation of the locking device may be limited, for example by suitable measures in the locking receptacle and / or by the retaining element.
  • the holding element limits, for example, the axial movement of the locking device.
  • the locking device is thus, for example in the locking receptacle, mounted such that it is both rotatable and axially displaceable.
  • a development of the invention provides that a handle for manual displacement between the holding position and the removal position is provided on the locking device.
  • the locking device should be manually, so manually, be actuated by the user.
  • the handle is provided on it or it is formed by it, at which the user can take the locking device and bring from the holding position to the removal position or vice versa.
  • the handle is designed so that it allows a rotation and / or an axial displacement of the locking device.
  • the handle can be formed for example by an outer contour of the locking device.
  • a development of the invention provides that a force acting on the locking device in the direction of the holding position spring force is provided.
  • the spring force thus causes a restoring force in the direction of the holding position, as soon as the locking device is deflected from this.
  • a locking mechanism for the tool can be realized.
  • the tool can be inserted into the receiving opening of the tool holder, whereby the locking device is moved to the removal position. After the insertion of the tool, the spring force causes the locking position is moved back to the holding position.
  • the user of the portable power tool must operate the handle to reach the removal position and hold it until he has changed the tool.
  • the spring force acts, for example, on the retaining element.
  • a development of the invention provides that the positive connection is achieved by means of a snap ring.
  • the snap ring enables a particularly simple and efficient production of the positive connection. In this way, it is ensured that the holding element can no longer solve independently by the vibrations or vibration of the power tool. To remove the retaining element from the locking device of the snap ring would have destroyed, that is sheared, be. However, this requires a significantly greater force than would be achievable, for example, in a frictional connection between the holding element and locking device.
  • a further development of the invention provides that the snap ring is chambered by the holding element and / or provided in a groove of the locking device. It can therefore be provided on the holding element for receiving the snap ring a receiving chamber. This means that the snap ring is arranged in the chamber so that it can not be released from its mounting position. Is at the locking device, the groove for receiving the
  • snap rings it is prevented by the chambers of the snap ring that he, for example, by widening, jump out of the groove or can get out.
  • An application of the retaining element on the locking device can be provided so that first the retaining element is pushed onto the locking device, then the snap ring is inserted into the groove of the locking device and then the holding element is displaced such that the snap ring is disposed in the chamber and is chambered in this way of the holding element. It can therefore be provided that the retaining element is axially displaceable on the locking device to some extent. However, it is by the Snap ring prevents the retaining element can be removed from the locking device.
  • the receiving opening has an inner contour, in particular for receiving a tool with a hexagonal end.
  • the inner contour is provided in particular when the hand tool machine is intended to bend only a striking movement on the tool, so no rotational movement of the tool is provided. It is particularly advantageous in this case, if the inner contour is formed such that tools with hexagonal end, so tools with a hexagonal outer contour, can be added. In this case, the hexagonal end engages in the inner contour, so that although an axial displacement of the tool to a certain extent possible, but no rotational movement is allowed.
  • the invention further relates to a hand tool with a tool holder, in particular according to the preceding embodiments, wherein the tool holder has a receiving opening for receiving a tool, wherein the tool held in a holding position of a locking device in the receiving opening and in a removal position of the Verrie- gelungsvorides from the receiving opening can be removed, and wherein a holding element is provided for holding the locking device on the tool holder. It is provided that the holding element is fastened by means of a positive connection to the locking device.
  • a development of the invention provides that the hand tool a
  • Blowing hammer is.
  • FIG. 1 shows a side view of a hand tool machine
  • Figure 2 is a detail view of a section of the known from Figure 1 hand tool, and Figure 3 shows a cross section through the hand tool, wherein a
  • Tool holder is shown the same.
  • FIG. 1 shows a hand tool 1, which is designed for example as a hammer 2 hammer.
  • the percussion hammer 2 is known as such.
  • the tool (not shown) can be held in the tool holder 3 by means of a locking device 4.
  • the tool holder 3 has a holding position and a removal position. In the holding position, the tool is held in the tool holder 3, while in the removal position, a removal of the tool or an insertion of the tool in the tool holder 3 is possible.
  • a section of FIG. 1 indicated by the box 5 is shown enlarged in FIG.
  • the locking device 4 in the front region of the tool holder 3, immediately adjacent to an opening 6, through which the tool can be introduced into a receiving opening 7 of the locking device 4 is provided.
  • the receiving opening 7 is in the
  • the locking device 4 has a longitudinal axis 8. To this is it by means of a handle 9 rotatable or axially displaceable in the direction of the longitudinal axis 8. A user of the hand tool 1 can thus cause a rotation and / or displacement of the locking device 4 by means of the handle 9. In this way, the locking device 4 can be moved from the holding position to the removal position or vice versa.
  • the longitudinal axis 8 of the locking device 4 or the locking device 4 itself is arranged above a longitudinal axis 10 of the receiving opening 7.
  • FIG. 3 shows a sectional view of the locking device 4. It can be seen that the locking device 4 has a tool holding bolt 11. The tool holding bolt 1 1 covered in the
  • the tool has recesses or notches, in which the tool holding bolt 1 1 engages.
  • the recesses provided in the tool are preferably provided with a longitudinal extent in the axial direction of the tool, so that an axial movement in the direction of the longitudinal axis 10 of the receiving opening 7 and thus a striking movement of the tool is possible.
  • the receiving opening 7 has an inner contour 12, for example, the
  • Receiving a tool equipped with a hexagonal end is formed. This is especially provided when the tool is to perform only a blow, but not a rotary motion.
  • the tool is rotationally fixed in the receiving opening 7, while an axial movement of the tool is prevented or restricted by the locking device 4.
  • the locking device 4 or the tool holding bolt 1 1 is provided in a locking receptacle 13, for example, a recess or bore of the tool holder 3.
  • the tool holding pin 1 1 is rotatably mounted within the locking receiving 13 and axially displaceable.
  • bearings 14 are provided, which are here designed as O-rings, in particular made of rubber. These bearings 14 allow the user of the power tool 1 a simple displacement or rotation of the tool holding bolt 1 1 by means of the handle. 9
  • the handle 9 is provided on one side of the tool holding bolt 1 1 and the locking device 4 and is formed by an outer contour of the locking device 4.
  • the handle 9 allows easy gripping and thus turning and / or moving the tool holding bolt 1 1 by the user.
  • a longitudinal axis 8 of the locking device 4 is offset from the longitudinal axis 10 of the receiving opening 7 in the radial direction, so that the tool holding bolt 1 1 covers only a portion of the cross section of the receiving opening 7.
  • the tool holding pin 1 1 has a recess 15. This can, For example, be arranged by a rotation of the tool holding bolt 1 1, in the removal position of the locking device 4 in the region of the receiving opening 7 (not shown here). If the recess 15 in registration with the receiving opening 7, the tool, which is located in the receiving opening 7, released and can be removed or inserted.
  • the tool holding bolt 11 has a crank 16, which is formed by a projection 17. This forms an end stop for the tool holding bolt 16 in interaction with a surface 18 of the
  • the holding element 19 On the side facing away from the handle 9 of the tool holding bolt 1 1 it is provided with a holding element 19.
  • the holding element 19 has a substantially T-shaped cross-section, thus has a first leg 20 and a second leg 21.
  • the holding member 19 cooperates with a substantially U-shaped guide member 22. In this case forms a surface
  • the tool holding pin 1 1 can be displaced so only within the locking receptacle 13 until either the crank 16 with the surface 18 or the surface 23 with the
  • Guide element 22 comes into contact.
  • the holding position is present when the crank 16 comes into contact with the surface 18 and the removal position when the surface 23 comes into contact with the guide member 22.
  • Retaining element 19 is a spring 24 is provided. This acts on its one side with the guide element 22 and on its other side with the second leg 21 of the holding element 19 together. It causes a spring force in the direction of the holding position of the tool holding bolt 1 1.
  • the spring 24 surrounds the tool holding bolt 1 1 and the first leg 20 of the holding member 19 is substantially helical. Alternatively, it could also be provided that the spring 24 instead of the second leg 21 with the surface 23 of the first leg 20 comes into contact to exert the spring force in the direction of the holding position of the tool holding bolt 1 1 and the locking device 4.
  • the holding element 19 is applied to an end region 25 of the tool holding bolt 1 1. In the mounting position, therefore, an outer surface 26 of the retaining element 19 is aligned with a head face 27 of the tool holding bolt 1 1.
  • the holding element 19 is designed such that it can be displaced in the axial direction, that is to say in the direction of the longitudinal axis 8, without difficulties on the tool holding bolt 11.
  • a positive connection 28 is provided, which is produced by means of a snap ring 29.
  • the holding element 19 is thus essentially freely displaceable on the tool holding pin 1 1, this displacement is only limited on one side by the snap ring 29, so that the holding element 19 can not be removed from the tool holding pin 1 1.
  • the spring 24 Since the spring 24 has a predetermined biasing force, it also acts in the holding position of the locking device 4, a spring force. This spring force ensures that the retaining element 19 is pressed in the direction of the snap ring 29. In this way, the holding element 19 is in its installed position substantially always in a pressed against the snap ring 29 position.
  • a chamber 30 for receiving the snap ring 29 is provided in the holding element 19.
  • the tool holding bolt 1 1 or the locking device 4 has a groove 31, in which the snap ring 29 is introduced. In the installation position of the holding element 19, the boundaries of the chamber 30 prevent the snap ring 29 from coming out of the groove 31. In this way, a permanent and very stable connection between the holding member 19 and the tool holding bolt 1 1 is made. In order to push down the holding element 19 from the tool holding bolt 11, the snap ring 29 would have to be destroyed or sheared off.
  • the locking device 4 for example, first the tool holding bolt 11 is inserted into the locking receptacle 13 and the guide member 22. Subsequently, the spring 24 is arranged in the guide element 22. Then, the holding member 19 is inserted into the guide member 22 and displaced against the spring force exerted by the spring 24 in the direction of the handle 9 of the tool holding bolt 11. In this state, the groove 31 is not within the chamber 30, so that the
  • Snap ring 29 can be inserted into the groove 31. Upon release of the retaining element 19, this is displaced by the spring force in the direction of the end region 25, so that snap ring 29 enters the chamber 30. In order for the holding element 19 to be displaced on the tool holding bolt 11 in a simple manner, it lies between the holding element 19 and the tool holding bolt
  • the holding element 19 may be configured such that an outer surface 32 of the second leg 21 is in contact with a transformation 33 of the guide element 22. In this way, for example, a sealing effect between the holding element 19 and guide element 22 can be achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugaufnahme (3) einer Handwerkzeugmaschine (1) mit einer Aufnahmeöffnung (7) zur Aufnahme eines wechselbaren Werkzeugs, wobei das Werkzeug in einer Halteposition einer Verriegelungsvorrichtung (4) in der Aufnahmeöffnung (7) gehalten und in einer Entnahmeposition der Verriegelungsvorrichtung (4) aus der Aufnahmeöffnung (7) entnehmbar ist und wobei ein Halteelement (19) zum Halten der Verriegelungsvorrichtung (4) an der Werkzeugaufnahme (3) vorgesehen ist. Dabei ist vorgesehen, dass das Halteelement (19) mittels einer Formschlussverbindung (28) an der Verriegelungsvorrichtung (4) befestigt ist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Handwerkzeugmaschine (1).

Description

Beschreibung
Titel
Werkzeugaufnahme einer Handwerkzeugmaschine sowie Handwerkzeugmaschine
Die Erfindung betrifft eine Werkzeugaufnahme einer Handwerkzeugmaschine, mit einer Aufnahmeöffnung zur Aufnahme eines wechselbaren Werkzeugs, wobei das Werkzeug in einer Halteposition an der Verriegelungsvorrichtung in der Aufnahmeöffnung gehalten und in einer Entnahmeposition der Verriegelungsvor- richtung aus der Entnahmeöffnung entnehmbar ist, und wobei ein Halteelement zum Halten der Verriegelungsvorrichtung an der Werkzeugaufnahme vorgesehen ist. Die Erfindung betrifft außerdem eine Handwerkzeugmaschine.
Stand der Technik
Werkzeugaufnahmen der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik bekannt. Das Werkzeug ist dabei beispielsweise in Form eines Einsteckwerkzeugs in die Handwerkzeugmaschine, beispielsweise einen Schlaghammer, einsteckbar. Um ein Herausfallen des Werkzeugs nach dem Einstecken zu verhin- dem, ist eine Verriegelungsvorrichtung vorgesehen, mit welcher das Werkzeug in der Aufnahmeöffnung der Werkzeugaufnahme gehalten werden kann. Dabei kann sich die Verriegelungsvorrichtung in zumindest zwei Positionen befinden. Zum einen ist eine Halteposition vorgesehen, in welcher das Werkzeug in der Aufnahmeöffnung gehalten ist und nicht aus dieser herausgelangen kann. Dabei kann das Werkzeug durchaus beweglich in der Aufnahmeöffnung angeordnet beziehungsweise gelagert sein. Beispielsweise kann eine Bewegung in Axialrichtung des Werkzeugs beziehungsweise der Aufnahmeöffnung vorgesehen sein. Das bedeutet, dass die Verriegelungsvorrichtung in ihrer Halteposition das Werkzeug zwar in der Aufnahmeöffnung hält, dieses Halten jedoch nicht ortsfest vor- gesehen ist, sodass eine Bewegung des Werkzeugs zu dessen bestimmungsgemäßem Gebrauch möglich ist. Zum anderen kann die Verrieglungsvorrichtung sich in einer Entnahmeposition befinden. In dieser ist ein Entnehmen des Werkzeugs aus der Aufnahmeöffnung möglich. Um das Werkzeug aus der Werkzeugaufnahme beziehungsweise der Aufnahmeöffnung zu entnehmen, ist also die Verriegelungsvorrichtung in die Entnahmeposition zu bringen; soll dagegen die Handwerkzeugmaschine verwendet werden, muss zunächst das Werkzeug in die
Aufnahmeöffnung eingebracht und anschließend die Verriegelungsvorrichtung in ihre Halteposition gebracht werden. Es ist also ein Verlagern der Verriegelungsvorrichtung zumindest zwischen ihrer Halteposition und ihrer Entnahmeposition vorgesehen.
Um zu verhindern, dass die Verriegelungsvorrichtung trotz ihrer beweglichen Lagerung an der Werkzeugaufnahme entfernt wird, ist das Halteelement vorgesehen. Dieses hält die Verriegelungsvorrichtung an der Werkzeugaufnahme. Das Entfernen der Verriegelungsvorrichtung von der Werkzeugaufnahme kann bei- spielsweise aufgrund einer unsachgemäßen Bedienung durch einen Benutzer der Handwerkzeugmaschine oder durch bei einem Gebrauch der Handwerkzeugmaschine auftretenden Vibrationen vorliegen. Auch bei sachgemäßem Gebrauch der Handwerkzeugmaschine kann es jedoch vorkommen, dass sich das Halteelement von der Verriegelungsvorrichtung löst, insbesondere durch Vib- rationen und Erschütterungen im Betrieb der Handwerkzeugmaschine. Dadurch ist die Verriegelungsvorrichtung nicht mehr an der Werkzeugaufnahme gehalten und kann, beispielsweise ebenso durch die Erschütterungen oder Vibrationen, sich von der Werkzeugaufnahme entfernen. Damit ist jedoch das Werkzeug nicht mehr in der Werkzeugaufnahme beziehungsweise der Aufnahmeöffnung gehal- ten, sodass es aus dieser herausgelangen kann. Dadurch besteht eine hohe Unfall- beziehungsweise Verletzungsgefahr für den Benutzer der Handwerkzeugmaschine.
Offenbarung der Erfindung
Demgegenüber weist die Werkzeugaufnahme mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen den Vorteil auf, dass das Halteelement sicher an der Verriegelungsvorrichtung befestigt ist, sodass es sich nicht von dieser lösen kann. Damit wird verhindert, dass die Verriegelungsvorrichtung das Werkzeug nicht mehr in der Werkzeugaufnahme hält, womit die Unfall- beziehungsweise Verletzungsgefahr für den Benutzer der Handwerkzeugmaschine verringert ist. Dies wird erfin- dungsgemäß erreicht, indem das Halteelement mittels einer Formschlussverbindung an der Verriegelungsvorrichtung befestigt ist. Die Formschlussverbindung weist im Vergleich mit beispielsweise einer Reibschlussverbindung den Vorteil auf, dass die Verbindung zwischen Verriegelungsvorrichtung und Halteelement wesentlich dauerhafter hergestellt ist und mit größeren Kräften beaufschlagt werden kann. Es kann also nicht mehr dazu kommen, dass das Halteelement sich von der Verriegelungsvorrichtung löst und es somit zu einem Lösen des Werkzeugs aus der Aufnahmeöffnung kommt. Dabei ist es nicht nötig, dass zusätzlich zu der Formschlussverbindung eine Reibschlussverbindung zwischen Halteele- ment und Verriegelungsvorrichtung vorliegt. Beispielsweise kann eine Schiebeverbindung vorliegen, sodass das Halteelement in Bezug auf die Verriegelungsvorrichtung beliebig verlagert werden kann, solange die Formschlussverbindung nicht angebracht ist. Durch die Befestigung des Halteelements mittels der Formschlussverbindung an der Verriegelungsvorrichtung ist auch bei starken Erschüt- terungen beziehungsweise Vibrationen der Handwerkzeugmaschine gewährleistet, dass das Halteelement sicher befestigt ist. Die Formschlussverbindung liegt dabei in Befestigungsrichtung vor. Beispielsweise wird das Halteelement auf die Verriegelungsvorrichtung aufgeschoben und anschließend mittels der Formschlussverbindung in axialer Richtung der Verriegelungsvorrichtung festgelegt beziehungsweise befestigt. Das wechselbare Werkzeug ist zumindest bereichsweise in der Aufnahmeöffnung aufgenommen. Mittels der Verriegelungsvorrichtung wird das Werkzeug in axialer Richtung gehalten, wobei eine Freigabe des Werkzeugs in der Entnahmeposition der Verriegelungsvorrichtung beispielsweise über eine Außenkontur der Verriegelungsvorrichtung erzielt ist. Das Werkzeug ist also mittels der in der Halteposition befindlichen Verriegelungsvorrichtung in der
Aufnahmeöffnung gehalten. Die Verriegelungsvorrichtung ist in die Entnahmeposition bringbar, in welcher das Werkzeug aus der Aufnahmeöffnung entnehmbar ist.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Verriegelungsvorrichtung einen Werkzeughaltebolzen aufweist. Der Werkzeughaltebolzen kann beispielsweise im Sinne eines Sperrbolzens vorgesehen sein. Die Verriegelungsvorrichtung kann den Werkzeughaltebolzen aufweisen oder diesen ausbilden. Beispielsweise ist der Werkzeughaltebolzen senkrecht zu einer Längserstreckung der Aufnahmeöffnung vorgesehen. Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Verriegelungsvorrichtung in einer Verriegelungsaufnahme der Werkzeugaufnahme gehalten ist. Die Werkzeugaufnahme weist also die Verriegelungsaufnahme auf, in welcher die Verriegelungsvorrichtung vorgesehen ist. Dabei ist die Verriegelungsvorrichtung in axi- aler und/oder radialer Richtung gehalten. Beispielsweise kann die Verriegelungsvorrichtung derart in der Verriegelungsaufnahme angeordnet sein, dass eine Bewegung der Verriegelungsvorrichtung in axialer und/oder radialer Richtung oder eine Drehbewegung in festgelegtem Umfang möglich ist.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Verriegelungsvorrichtung drehbeweglich und/oder axial verschiebbar ist. Die Verriegelungsvorrichtung kann also durch eine Drehbewegung und/oder eine axiale Bewegung zwischen Halteposition und Entnahmeposition verlagerbar sein. Dabei kann die Verlagerung beziehungsweise die Drehung der Verriegelungsvorrichtung begrenzt sein, beispielsweise durch geeignete Maßnahmen in der Verriegelungsaufnahme und/oder durch das Halteelement. In letzterem Fall begrenzt das Halteelement beispielsweise die axiale Bewegung der Verriegelungsvorrichtung. Die Verriegelungsvorrichtung ist also, beispielsweise in der Verriegelungsaufnahme, derart gelagert, dass sie sowohl drehbar als auch axial verschiebbar ist.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass an der Verriegelungsvorrichtung ein Handgriff zur manuellen Verlagerung zwischen der Halteposition und der Entnahmeposition vorgesehen ist. Die Verriegelungsvorrichtung soll manuell, also von Hand, durch den Benutzer betätigbar sein. Zu diesem Zweck ist an ihr der Handgriff vorgesehen beziehungsweise ist dieser durch sie ausgebildet, an welcher der Benutzer die Verriegelungsvorrichtung ergreifen und von der Halteposition in die Entnahmeposition beziehungsweise umgekehrt bringen kann. Dabei ist der Handgriff so ausgebildet, dass er ein Drehen und/oder ein axiales Verschieben der Verriegelungsvorrichtung ermöglicht. Der Handgriff kann beispielsweise durch eine Außenkontur der Verriegelungsvorrichtung gebildet sein.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass eine auf die Verriegelungsvorrichtung in Richtung der Halteposition wirkende Federkraft vorgesehen ist. Die Federkraft bewirkt also eine Rückstellkraft in Richtung der Halteposition, sobald die Verriegelungsvorrichtung aus dieser ausgelenkt wird. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Rastmechanismus für das Werkzeug realisiert sein. In diesem FaII kann das Werkzeug in die Aufnahmeöffnung der Werkzeugaufnahme eingeschoben werden, wodurch die Verriegelungsvorrichtung in die Entnahmeposition bewegt wird. Nach erfolgtem Einbringen des Werkzeugs bewirkt die Federkraft, dass die Verriegelungsposition wieder in die Halteposition verlagert wird. Ande- rerseits kann es auch vorgesehen sein, dass der Benutzer der Handwerkzeugmaschine den Handgriff zum Erreichen der Entnahmeposition betätigen und so lange halten muss, bis er das Werkzeug gewechselt hat. Die Federkraft greift beispielsweise an dem Halteelement an.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Formschlussverbindung mittels eines Sprengrings erzielt ist. Der Sprengring ermöglicht ein besonders einfaches und effizientes Herstellen der Formschlussverbindung. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass sich das Halteelement nicht mehr selbstständig durch die Erschütterungen beziehungsweise Vibrationen der Handwerkzeugmaschine lösen kann. Zum Entfernen des Halteelements von der Verriegelungsvorrichtung müsste der Sprengring zerstört, das heißt abgeschert, werden. Dies erfordert jedoch eine deutlich größere Kraft, als beispielsweise bei einer Reibschlussverbindung zwischen Halteelement und Verriegelungsvorrichtung erzielbar wäre.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Sprengring von dem Halteelement gekammert und/oder in einer Nut der Verriegelungsvorrichtung vorgesehen ist. Es kann also eine Aufnahmekammer an dem Halteelement zur Aufnahme des Sprengrings vorgesehen sein. Das bedeutet, dass der Sprengring in der Kammer derart angeordnet ist, dass er sich nicht aus seiner Befestigungsposition lösen kann. Ist an der Verriegelungsvorrichtung die Nut zur Aufnahme des
Sprengrings vorgesehen, so wird durch das Kammern des Sprengrings verhindert, dass er, beispielsweise durch Aufweiten, aus der Nut herausspringen beziehungsweise herausgelangen kann. Ein Aufbringen des Halteelements auf die Verriegelungsvorrichtung kann dabei so vorgesehen sein, dass zunächst das Halteelement auf die Verriegelungsvorrichtung aufgeschoben wird, anschließend der Sprengring in die Nut der Verriegelungsvorrichtung eingebracht wird und dann das Halteelement derart verlagert wird, dass der Sprengring in dessen Kammer angeordnet ist und auf diese Weise von dem Halteelement gekammert ist. Es kann also vorgesehen sein, dass das Halteelement in gewissem Umfang axial auf der Verriegelungsvorrichtung verlagerbar ist. Dabei ist jedoch durch den Sprengring verhindert, dass das Halteelement von der Verriegelungsvorrichtung entfernt werden kann.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Aufnahmeöffnung eine In- nenkontur, insbesondere zur Aufnahme eines Werkzeugs mit Sechskantende aufweist. Die Innenkontur ist insbesondere dann vorgesehen, wenn die Handwerkzeugmaschine lediglich eine schlagende Bewegung auf das Werkzeug aufbiegen soll, also keine Rotationsbewegung des Werkzeugs vorgesehen ist. Besonders vorteilhaft ist es in diesem Fall, wenn die Innenkontur derart ausgebildet ist, dass Werkzeuge mit Sechskantende, also Werkzeuge mit einer Sechskant- außenkontur, aufgenommen werden können. Dabei greift das Sechskantende in die Innenkontur ein, sodass zwar eine axiale Verlagerung des Werkzeugs in gewissem Ausmaß möglich, jedoch keine Drehbewegung zugelassen ist.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Handwerkzeugmaschine mit einer Werkzeugaufnahme, insbesondere gemäß den vorstehenden Ausführungen, wobei die Werkzeugaufnahme eine Aufnahmeöffnung zur Aufnahme eines Werkzeugs aufweist, wobei das Werkzeug in einer Halteposition einer Verriegelungsvorrichtung in der Aufnahmeöffnung gehalten und in einer Entnahmeposition der Verrie- gelungsvorrichtung aus der Aufnahmeöffnung entnehmbar ist, und wobei ein Halteelement zum Halten der Verriegelungsvorrichtung an der Werkzeugaufnahme vorgesehen ist. Dabei ist vorgesehen, dass das Halteelement mittels einer Formschlussverbindung an der Verriegelungsvorrichtung befestigt ist.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Handwerkzeugmaschine ein
Schlaghammer ist.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dass eine Beschränkung der Erfindung erfolgt. Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht einer Handwerkzeugmaschine,
Figur 2 eine Detailansicht eines Ausschnitts der aus Figur 1 bekannten Handwerkzeugmaschine, und Figur 3 einen Querschnitt durch die Handwerkzeugmaschine, wobei eine
Werkzeugaufnahme derselben dargestellt ist.
Die Figur 1 zeigt eine Handwerkzeugmaschine 1 , die beispielsweise als Schlag- hammer 2 ausgebildet ist. Dabei ist der Schlaghammer 2 als solches bekannt. Es soll daher lediglich auf eine Werkzeugaufnahme 3 eingegangen werden, die im Frontbereich des Schlaghammers 2 vorgesehen ist und zur Aufnahme eines wechselbaren Werkzeugs (nicht dargestellt) vorgesehen ist. Das (nicht dargestellte) Werkzeug kann mittels einer Verriegelungsvorrichtung 4 in der Werk- zeugaufnahme 3 gehalten werden. Zu diesem Zweck weist die Werkzeugaufnahme 3 eine Halteposition und eine Entnahmeposition auf. In der Halteposition ist das Werkzeug in der Werkzeugaufnahme 3 gehalten, währen in der Entnahmeposition ein Entnehmen des Werkzeugs beziehungsweise ein Einbringen des Werkzeugs in die Werkzeugaufnahme 3 möglich ist. Ein durch den Kasten 5 an- gedeuteter Ausschnitt der Figur 1 ist in der Figur 2 vergrößert wiedergegeben.
Erkennbar ist hier, dass die Verriegelungsvorrichtung 4 im Frontbereich der Werkzeugaufnahme 3, unmittelbar benachbart zu einer Öffnung 6, durch welche das Werkzeug in eine Aufnahmeöffnung 7 der Verriegelungsvorrichtung 4 eingebracht werden kann, vorgesehen ist. Es ist jedoch auch eine beliebige andere Position an dem Schlaghammer 2 möglich. Die Aufnahmeöffnung 7 ist in der
Schnittdarstellung der Figur 2 deutlich zu erkennen. Erkennbar ist auch, dass die Verriegelungsvorrichtung 4 eine Längsachse 8 aufweist. Um diese ist sie mittels eines Handgriffs 9 drehbar beziehungsweise in Richtung der Längsachse 8 auch axial verlagerbar. Ein Benutzer der Handwerkzeugmaschine 1 kann also mittels des Handgriffs 9 eine Drehung und/oder Verlagerung der Verriegelungsvorrichtung 4 bewirken. Auf diese Weise kann die Verriegelungsvorrichtung 4 von der Halteposition in die Entnahmeposition beziehungsweise umgekehrt verlagert werden. Wie in Figur 2 zu erkennen ist, ist die Längsachse 8 der Verriegelungsvorrichtung 4 beziehungsweise die Verriegelungsvorrichtung 4 selbst oberhalb einer Längsachse 10 der Aufnahmeöffnung 7 angeordnet.
Anhand der Figur 3 soll auf den in der Figur 2 kenntlich gemachten Schnitt A-A eingegangen werden. Die Figur 3 zeigt also eine Schnittansicht der Verriegelungsvorrichtung 4. Zu erkennen ist, dass die Verriegelungsvorrichtung 4 einen Werkzeughaltebolzen 1 1 aufweist. Der Werkzeughaltebolzen 1 1 überdeckt in der
Halteposition der Verriegelungsvorrichtung 4, die in Figur 3 dargestellt ist, einen Querschnitt der Aufnahmeöffnung 7. Auf diese Weise kann ein sich in der Aufnahmeöffnung 7 befindliches Werkzeug in dieser gehalten werden. Beispielsweise weist das Werkzeug Ausnehmungen beziehungsweise Kerben auf, in welche der Werkzeughaltebolzen 1 1 eingreift. Dabei sind die in dem Werkzeug vorgese- henen Ausnehmungen vorzugsweise mit einer Längserstreckung in Axialrichtung des Werkzeugs vorgesehen, sodass eine Axialbewegung in Richtung der Längsachse 10 der Aufnahmeöffnung 7 und somit eine Schlagbewegung des Werkzeugs möglich ist.
Die Aufnahmeöffnung 7 weist eine Innenkontur 12 auf, die beispielsweise zur
Aufnahme eines mit einem Sechskantende ausgestatteten Werkzeugs ausgebildet ist. Dies ist insbesondere dann vorgesehen, wenn das Werkzeug lediglich eine Schlag-, nicht jedoch eine Drehbewegung durchführen soll. Mittels der Innenkontur 12 ist also das Werkzeug in der Aufnahmeöffnung 7 drehfixiert, während eine axiale Bewegung des Werkzeugs von der Verriegelungsvorrichtung 4 verhindert beziehungsweise eingeschränkt wird. Die Verriegelungsvorrichtung 4 beziehungsweise der Werkzeughaltebolzen 1 1 ist in einer Verriegelungsaufnahme 13 vorgesehen, beispielsweise einer Ausnehmung beziehungsweise Bohrung der Werkzeugaufnahme 3. Der Werkzeughaltebolzen 1 1 ist innerhalb der Verriege- lungsaufnahme 13 drehbeweglich und axial verschiebbar gelagert. Zu diesem
Zweck sind beispielsweise Lager 14 vorgesehen, die hier als O-Ringe, insbesondere aus Gummi, ausgebildet sind. Diese Lager 14 erlauben es dem Benutzer der Handwerkzeugmaschine 1 ein einfaches Verlagern beziehungsweise Verdrehen des Werkzeughaltebolzens 1 1 mittels des Handgriffs 9.
Der Handgriff 9 ist auf einer Seite des Werkzeughaltebolzens 1 1 beziehungsweise der Verriegelungsvorrichtung 4 vorgesehen und ist durch eine Außenkontur der Verriegelungsvorrichtung 4 gebildet. Der Handgriff 9 ermöglicht ein einfaches Greifen und damit Drehen und/oder Verlagern des Werkzeughaltebolzens 1 1 durch den Benutzer. Wie bereits vorstehend festgehalten wurde, ist eine Längsachse 8 der Verriegelungsvorrichtung 4 gegenüber der Längsachse 10 der Aufnahmeöffnung 7 in radialer Richtung versetzt, sodass der Werkzeughaltebolzen 1 1 lediglich einen Bereich des Querschnitts der Aufnahmeöffnung 7 überdeckt.
Um ein Entnehmen des Werkzeugs aus der Aufnahmeöffnung 7 zu ermöglichen, weist der Werkzeughaltebolzen 1 1 eine Ausnehmung 15 auf. Diese kann, bei- spielsweise durch eine Drehung des Werkzeughaltebolzens 1 1 , in der Entnahmeposition der Verriegelungsvorrichtung 4 im Bereich der Aufnahmeöffnung 7 angeordnet sein (hier nicht dargestellt). Ist die Ausnehmung 15 in Überdeckung mit der Aufnahmeöffnung 7, so ist das Werkzeug, welches sich in der Aufnahme- Öffnung 7 befindet, freigegeben und kann entnommen beziehungsweise eingeführt werden.
Im Bereich des Handgriffs 9 weist der Werkzeughaltebolzen 11 eine Kröpfung 16 auf, die durch einen Vorsprung 17 geformt ist. Diese bildet einen Endanschlag für den Werkzeughaltebolzen 16 im Zusammenspiel mit einer Oberfläche 18 der
Werkzeugaufnahme 3 beziehungsweise einem Bereich des Lagers 14. Der Endanschlag verhindert, dass der Werkzeughaltebolzen 1 1 weiter in die Verriegelungsaufnahme 13 eingeschoben werden kann. Die axiale Verlagerung des Werkzeughaltebolzens 11 ist also durch diesen Endanschlag einseitig begrenzt.
Auf der dem Handgriff 9 abgewandten Seite des Werkzeughaltebolzens 1 1 ist dieser mit einem Halteelement 19 versehen. Das Halteelement 19 weist einen im Wesentlichen T-förmigen Querschnitt auf, besitzt also einen ersten Schenkel 20 und einen zweiten Schenkel 21. Das Halteelement 19 wirkt zusammen mit einem im Wesentlichen U-förmigen Führungselement 22. Dabei bildet eine Oberfläche
23 des ersten Schenkels 20 zusammen mit dem Führungselement 22 einen weiteren Endanschlag, sodass die axiale Bewegung des Werkzeughaltebolzens 1 1 auch in die zweite Richtung begrenzt ist. Somit kann der Werkzeughaltebolzen 1 1 lediglich derart innerhalb der Verriegelungsaufnahme 13 verlagert werden, bis entweder die Kröpfung 16 mit der Oberfläche 18 oder die Oberfläche 23 mit dem
Führungselement 22 in Kontakt tritt. Dabei liegt beispielsweise die Halteposition vor, wenn die Kröpfung 16 in Kontakt mit der Oberfläche 18 tritt und die Entnahmeposition, wenn die Oberfläche 23 in Kontakt mit dem Führungselement 22 tritt.
Zwischen dem topf- beziehungsweise U-förmigen Führungselement 22 und dem
Halteelement 19 ist eine Feder 24 vorgesehen. Diese wirkt auf ihrer einen Seite mit dem Führungselement 22 und auf ihrer anderen Seite mit dem zweiten Schenkel 21 des Halteelements 19 zusammen. Sie bewirkt eine Federkraft in Richtung der Halteposition des Werkzeughaltebolzens 1 1 . Die Feder 24 umgibt den Werkzeughaltebolzen 1 1 und den ersten Schenkel 20 des Halteelements 19 im Wesentlichen spiralförmig. Alternativ könnte es auch vorgesehen sein, dass die Feder 24 anstatt mit dem zweiten Schenkel 21 mit der Oberfläche 23 des ersten Schenkels 20 in Kontakt tritt, um die Federkraft in Richtung der Halteposition des Werkzeughaltebolzens 1 1 beziehungsweise der Verriegelungsvorrichtung 4 auszuüben.
Das Halteelement 19 ist auf einem Endbereich 25 des Werkzeughaltebolzens 1 1 aufgebracht. In Montageposition fluchtet also eine Außenfläche 26 des Halteelements 19 mit einer Kopffläche 27 des Werkzeughaltebolzens 1 1 . Das Halteelement 19 ist so ausgebildet, dass es sich in axiale Richtung, also in Richtung der Längsachse 8, ohne Schwierigkeiten auf dem Werkzeughaltebolzen 1 1 verschieben lässt. Zur Befestigung des Halteelements 19 ist eine Formschlussverbindung 28 vorgesehen, die mittels eines Sprengrings 29 hergestellt ist. Das Halteelement 19 ist also im Wesentlichen frei auf dem Werkzeughaltebolzen 1 1 verschiebbar, dieses Verschieben wird lediglich einseitig durch den Sprengring 29 begrenzt, sodass das Halteelement 19 nicht von dem Werkzeughaltebolzen 1 1 entfernt werden kann.
Da die Feder 24 eine vorbestimmte Vorspannkraft aufweist, wirkt sie auch in der Halteposition der Verriegelungsvorrichtung 4 eine Federkraft aus. Diese Feder- kraft sorgt dafür, dass das Halteelement 19 in Richtung des Sprengrings 29 gedrückt wird. Auf diese Weise liegt das Halteelement 19 in seiner Einbauposition im Wesentlichen stets in einer an den Sprengring 29 gedrückten Position vor. In dem Halteelement 19 ist eine Kammer 30 zur Aufnahme des Sprengrings 29 vorgesehen. Gleichzeitig weist der Werkzeughaltebolzen 1 1 beziehungsweise die Verriegelungsvorrichtung 4 eine Nut 31 auf, in welcher der Sprengring 29 eingebracht ist. In der Einbauposition des Halteelements 19 verhindern die Begrenzungen der Kammer 30, dass der Sprengring 29 aus der Nut 31 herausgelangen kann. Auf diese Weise ist eine dauerhafte und sehr stabile Verbindung zwischen dem Halteelement 19 und dem Werkzeughaltebolzen 1 1 hergestellt. Um das Halteelement 19 von dem Werkzeughaltebolzen 1 1 herunterzuschieben, müsste der Sprengring 29 zerstört beziehungsweise abgeschert werden.
Ein Herausbewegen des Sprengrings 29 aus der Nut 31 , wie es beispielsweise durch eine ausreichend große Kraft in axialer Richtung, also in Richtung der Längsachse 8, auftreten könnte, ist durch das Kammern des Sprengrings 29, al- so dem Ausbilden der Kammer 30 in dem Halteelement 19, wirkungsvoll verhindert.
Zur Montag der Verriegelungsvorrichtung 4 wird beispielsweise zunächst der Werkzeughaltebolzen 11 in die Verriegelungsaufnahme 13 und das Führungselement 22 eingebracht. Anschließend wird die Feder 24 in dem Führungselement 22 angeordnet. Dann wird das Halteelement 19 in das Führungselement 22 eingesetzt und entgegen der von der Feder 24 ausgeübten Federkraft in Richtung des Handgriffs 9 des Werkzeughaltebolzens 11 verlagert. In diesem Zu- stand befindet sich die Nut 31 nicht innerhalb der Kammer 30, sodass der
Sprengring 29 in die Nut 31 eingebracht werden kann. Bei einem Loslassen des Halteelements 19 wird dieses von der Federkraft in Richtung des Endbereichs 25 verlagert, sodass Sprengring 29 in die Kammer 30 gelangt. Damit das Halteelement 19 auf einfache Weise auf dem Werkzeughaltebolzen 11 verschoben wer- den kann, liegt zwischen dem Halteelement 19 und dem Werkzeughaltebolzen
1 1 keine Formschlussverbindung, sondern eine Schiebeverbindung vor. Das bedeutet, dass das Halteelement 19 auf dem Werkzeughaltebolzen 1 1 in axiale Richtung verlagert werden kann. Gleichzeitig ist es jedoch so ausgebildet, dass ein Verkippen nicht auftreten kann.
Das Halteelement 19 kann so ausgestaltet sein, dass eine Außenfläche 32 des zweiten Schenkels 21 in Kontakt mit einer Wandlung 33 des Führungselements 22 steht. Auf diese Weise kann beispielsweise eine Dichtwirkung zwischen Halteelement 19 und Führungselement 22 erzielt sein.

Claims

Ansprüche
1 . Werkzeugaufnahme (3) einer Handwerkzeugmaschine (1 ), mit einer Aufnahmeöffnung (7) zur Aufnahme eines wechselbaren Werkzeugs, wobei das Werkzeug in einer Halteposition einer Verriegelungsvorrichtung (4) in der Aufnahmeöffnung (7) gehalten und in einer Entnahmeposition der Verriegelungsvorrichtung (4) aus der Aufnahmeöffnung (7) entnehmbar ist, und wobei ein Halteelement (19) zum Halten der Verriegelungsvorrichtung (4) an der Werkzeugaufnahme (3) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (19) mittels einer Formschlussverbindung (28) an der Ver- riegelungsvorrichtung (4) befestigt ist.
2. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (4) einen Werkzeughaltebolzen (1 1 ) aufweist.
3. Werkzeugaufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (4) in einer Verriegelungsaufnahme (13) der Werkzeugaufnahme (3) gehalten ist.
4. Werkzeugaufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (4) drehbeweglich und/oder axial verschiebbar ist.
5. Werkzeugaufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verriegelungsvorrichtung (4) ein Handgriff (9) zur manuellen Verlagerung zwischen der Halteposition und der Entnahmeposition vorgesehen ist.
6. Werkzeugaufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine auf die Verriegelungsvorrichtung (4) in Richtung der Halteposition wirkende Federkraft (24) vorgesehen ist.
7. Werkzeugaufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlussverbindung (28) mittels eines Sprengrings (29) erzielt ist.
8. Werkzeugaufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprengring (29) von dem Halteelement (19) ge- kammert und/oder in einer Nut (31 ) der Verriegelungsvorrichtung (4) vorgesehen ist.
9. Werkzeugaufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnung (7) eine Innenkontur (12), insbesondere zur Aufnahme eines Werkzeugs mit Sechskantende, aufweist.
10. Handwerkzeugmaschine (1 ) mit einer Werkzeugaufnahme (3), insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die
Werkzeugaufnahme (3) eine Aufnahmeöffnung (7) zur Aufnahme eines wechselbaren Werkzeugs aufweist, wobei das Werkzeug in einer Halteposition einer Verriegelungsvorrichtung (4) in der Aufnahmeöffnung (7) gehalten und in einer Entnahmeposition der Verriegelungsvorrichtung (4) aus der Auf- nahmeöffnung (7) entnehmbar ist, und wobei ein Halteelement (19) zum Halten der Verriegelungsvorrichtung (4) an der Werkzeugaufnahme (3) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (19) mittels einer Formschlussverbindung (28) an der Verriegelungsvorrichtung (4) befestigt ist.
1 1 . Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Handwerkzeugmaschine (1 ) ein Schlaghammer (2) ist.
PCT/EP2010/051344 2009-04-03 2010-02-04 Werkzeugaufnahme einer handwerkzeugmaschine sowie handwerkzeugmaschine WO2010112250A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009002163.9 2009-04-03
DE200910002163 DE102009002163A1 (de) 2009-04-03 2009-04-03 Werkzeugaufnahme einer Handwerkzeugmaschine sowie Handwerkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010112250A1 true WO2010112250A1 (de) 2010-10-07

Family

ID=42111026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/051344 WO2010112250A1 (de) 2009-04-03 2010-02-04 Werkzeugaufnahme einer handwerkzeugmaschine sowie handwerkzeugmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009002163A1 (de)
WO (1) WO2010112250A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1040196C2 (nl) * 2013-05-03 2014-11-04 Boorwerk B V Snelwisselsysteem voor rotatiegereedschappen.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1954049A (en) * 1930-09-24 1934-04-10 Jeffrey Mfg Co Tool holder
US2298719A (en) * 1940-12-12 1942-10-13 Chicago Pneumatic Tool Co Implement retainer
FR1103112A (fr) * 1954-04-15 1955-10-31 Fixation des tamponnoirs dans les manches
US2958534A (en) * 1959-11-02 1960-11-01 Thor Power Tool Co Working tool retainer mechanism
FR2348794A1 (fr) * 1976-04-22 1977-11-18 Gardena Kress & Kastner Gmbh Embout d'accouplement pour assembler un outil,notamment de jardinage,avec un manche
EP0014356A1 (de) * 1979-01-31 1980-08-20 Black & Decker Inc. Haltevorrichtung für Werkzeuge

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1954049A (en) * 1930-09-24 1934-04-10 Jeffrey Mfg Co Tool holder
US2298719A (en) * 1940-12-12 1942-10-13 Chicago Pneumatic Tool Co Implement retainer
FR1103112A (fr) * 1954-04-15 1955-10-31 Fixation des tamponnoirs dans les manches
US2958534A (en) * 1959-11-02 1960-11-01 Thor Power Tool Co Working tool retainer mechanism
FR2348794A1 (fr) * 1976-04-22 1977-11-18 Gardena Kress & Kastner Gmbh Embout d'accouplement pour assembler un outil,notamment de jardinage,avec un manche
EP0014356A1 (de) * 1979-01-31 1980-08-20 Black & Decker Inc. Haltevorrichtung für Werkzeuge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1040196C2 (nl) * 2013-05-03 2014-11-04 Boorwerk B V Snelwisselsysteem voor rotatiegereedschappen.
WO2014178718A1 (en) * 2013-05-03 2014-11-06 Boorwerk B.V. Quick change system for rotary tools
CN105377485A (zh) * 2013-05-03 2016-03-02 布尔沃克有限公司 用于旋转工具的快速调换***
EA029028B1 (ru) * 2013-05-03 2018-01-31 Борверк Б.В. Быстросменная инструментальная оснастка для вращающихся инструментов
US10035197B2 (en) 2013-05-03 2018-07-31 Boorwerk B.V. Quick change system for rotary tools
CN105377485B (zh) * 2013-05-03 2019-06-11 布尔沃克有限公司 用于旋转工具的快速调换***

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009002163A1 (de) 2010-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1513653B1 (de) Futter zur aufnahme von durch drehen um ihre achse verwendbare werkzeuge
DE10311455B3 (de) Kupplung für ein chirurgisches Drehantriebs-Handstück
EP1922004B1 (de) Schraubendreher für knochenschrauben
EP1326736A1 (de) Werkzeughalterung für eine handwerkzeugmaschine
EP1157790B1 (de) Werkzeugaufnahme für einen Bohrmeissel
EP2163358A1 (de) Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine
CH693131A5 (de) Werkzeughalter.
DE2219658A1 (de)
EP1944134A1 (de) Tragbare, handgeführte Werkzeugmaschine
DE102009057200A1 (de) Vorsatz für eine Werkzeugmaschine
EP0623413A1 (de) Schnellspannvorrichtung für Stichsägeblätter
DE4104131A1 (de) Handbohrmaschine
EP1464426A2 (de) Schnellspannfutter
DE2508316A1 (de) Muffen-haltevorrichtung fuer ein rotierendes, kraftbetriebenes werkzeug
DE4405697A1 (de) Werkzeugaufnahme für einen Bohr- und/oder Meißelhammer
CH688404A5 (de) Werkzeughalter.
DE102011088252B4 (de) Ratschenaufsatz zum Antrieb von Schraubwerkzeugen
EP1256669B1 (de) Schliesszylinder
DE102006059349A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine mit einem Werkzeugverriegelungssystem
DE19923006C2 (de) Spannfutter für auswechselbare Werkzeugeinsätze
WO2010112250A1 (de) Werkzeugaufnahme einer handwerkzeugmaschine sowie handwerkzeugmaschine
EP0438611A1 (de) Drehsicherung für ein drehbar gelagertes Teil, vorzugsweise für ein Schneidwerkzeug eines Arbeitsgerätes, insbesondere eines Freischneidegerätes
WO1999056919A1 (de) Werkzeugmaschine mit werkzeugwechsel
EP0941549A1 (de) Sicherheitsschalter
EP1542835A1 (de) Werkzeugaufnahme

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10702318

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10702318

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1