WO2009100855A2 - Verwendung oberflächenaktiver substanzen in reinigungsmitteln - Google Patents

Verwendung oberflächenaktiver substanzen in reinigungsmitteln Download PDF

Info

Publication number
WO2009100855A2
WO2009100855A2 PCT/EP2009/000823 EP2009000823W WO2009100855A2 WO 2009100855 A2 WO2009100855 A2 WO 2009100855A2 EP 2009000823 W EP2009000823 W EP 2009000823W WO 2009100855 A2 WO2009100855 A2 WO 2009100855A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
carbon atoms
alkyl
independently
radical
linear
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/000823
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009100855A3 (de
Inventor
Teresa Alexandre
Hans-Christian Raths
Manfred Weuthen
Sabine Both
Original Assignee
Cognis Ip Management Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cognis Ip Management Gmbh filed Critical Cognis Ip Management Gmbh
Priority to AT09711301T priority Critical patent/ATE523582T1/de
Priority to CA2713335A priority patent/CA2713335A1/en
Priority to PL09711301T priority patent/PL2240562T3/pl
Priority to ES09711301T priority patent/ES2373084T3/es
Priority to CN2009801052937A priority patent/CN101945986B/zh
Priority to AU2009214382A priority patent/AU2009214382A1/en
Priority to EP09711301A priority patent/EP2240562B1/de
Priority to US12/867,010 priority patent/US8148313B2/en
Publication of WO2009100855A2 publication Critical patent/WO2009100855A2/de
Publication of WO2009100855A3 publication Critical patent/WO2009100855A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • C11D1/721End blocked ethers

Definitions

  • the present invention relates to the use of selected surface-active substances, alone or in combination, for use in detergents and, in particular, in dishwashing detergents for automatic dishwashing.
  • the cleaning of hard surfaces and especially the washing of dishes makes special demands on the cleaner used. This is especially true for automatic dishwashing.
  • the three components of the mechanical system are cleaners, rinse aids and regeneration salts for water softening.
  • the central tasks of the main component cleaners are the soil release, the dirt dispersion, the binding of residual water hardness and the corrosion inhibition.
  • An essential parameter for dishwashing is the rinse aid performance. It determines the amount of i5 deposits on the dishes after they have been rinsed.
  • the deposits are essentially mineral compounds, in particular Ca and / or Mg salts, but also surfactant residues. However, lime mainly leads to undesirable deposits for the user. To reduce the proportion of these deposits contain common dishwashing detergents, especially those for automatic
  • rinse aid 20 dishwashing, usually so-called rinse aid.
  • Commercially available rinse aids are usually mixtures of low-foaming nonionic surfactants, typically fatty alcohol polyethylene / polypropylene glycol ethers, solubilizers (eg cumene sulfonate), organic acids (eg citric acid) and solvents (eg ethanol) in it, the interfacial tension of the water so too
  • solubilizers eg cumene sulfonate
  • organic acids eg citric acid
  • solvents eg ethanol
  • combination products are increasingly being used, in which the various functions, such as cleaning, rinsing, water softening and, if appropriate, metal, in particular silver protection or a glass protection function, are combined in a preferably solid form.
  • Such agents are referred to as multifunctional agents lo.
  • drying performance is understood to mean the extent to which the washed ware still has water, preferably water droplets, on the surface after having passed through the dishwashing process. The water remaining on the surface must then either be removed mechanically (eg by drying) wipe) or allow the items to be air dried, so the user must wait for the water to evaporate, leaving residues on the surface (eg limescale and / or residues of surfactants or others)
  • EP 1 306 423 A2 discloses aqueous
  • additives for cleaning agents must not adversely affect the rinsing and, in particular, the rinsing performance of the cleaners. Ideally, an additive should even improve the overall performance of the cleaner. It has now been found that the combination of certain surface-active substances is suitable for improving the drying performance of hard-surface cleaners, in particular dishwashing compositions, and more particularly in multifunctional compositions, while being ecologically harmless.
  • the present invention therefore relates, in a first embodiment, to mixtures comprising at least two different surface-active substances from groups a) and b), the surface-active compound a) being selected from compounds which have the general formula (Ia):
  • M is a radical CH 2 -CH 2 or CHR-CH 2
  • R, R 'and R independently represent saturated, unsaturated, linear or branched alkyl or alkenyl radicals having 6 to 22 carbon atoms
  • indices n and m independently of one another can assume values between 1 and 40, and / or compounds of the general formula (Ib) follow
  • R '"and R"' independently of one another represent saturated, unsaturated, linear or branched alkyl or alkenyl radicals having 4 to 22 C atoms
  • the indices n and m independently of one another can assume values between 1 and 40
  • X ' and X "independently of one another are H or are saturated, unsaturated, linear or branched alkyl or alkenyl radicals having 1 to 18 C atoms and the component b) is selected from
  • R 1 O [CH 2 CH 2 O] x CH 2 CH (OM) R 2 (II) in which R 1 is a linear or branched alkyl and / or alkenyl radical having 4 to 22 carbon atoms, or a radical R 2 is -CH (OH) CH 2 , where R 2 is a linear or branched alkyl and / or Alkenyl radical having 8 to 16 carbon atoms, x is a number from 20 to 80, preferably 40 to 80, and M is a hydrogen atom or a saturated alkyl radical having 1 to 18 carbon atoms, and / or compounds of group b2) according to the general formula III
  • R 3 is a linear or branched alkyl and / or alkenyl radical having 8 to 22 carbon atoms
  • R 4 is a linear or branched alkyl and / or alkenyl radical having 8 to 16 carbon atoms
  • y is a number of 10 and 35
  • EP 1 645 618 A1 of the Applicant already discloses mixtures of hydroxy mixed ethers according to the formulas (II) and (III) with polyol hydroxyalkyl ethers and their use in dishwashing detergents.
  • these mixtures relate to the present application different components of the type a).
  • the mixtures described contain at least one component selected from compounds of the formulas (Ia) or (Ib), and at least one compound selected from compounds of the formulas (II) or (III).
  • the compounds of the formulas (Ia), (Ib), (II) and (III) are chemical compounds known to the person skilled in the art.
  • the mixtures according to the invention necessarily contain compounds of the type a). These are compounds of the above formulas (Ia) and / or (Ib) wherein certain structures are preferred.
  • compounds according to the general formula (Ia) are preferred when M is a CH 2 -CRH group, R is a linear, saturated alkyl radical having 8 to 16, preferably 8 to 12 and in particular 8 to 10 carbon atoms, and R 'and R "each independently represent a linear, saturated alkyl radical having from 10 to 16, preferably 10 to 14, carbon atoms, and n and m independently of one another may have values of from 20 to 30.
  • Such compounds may For example, by reacting alkyldiols, HO-CHR-CH 2 -OH are obtained with ethylene oxide followed by a reaction with an Alkylepoxid to close the free OH functions, so that a dihydroxy ether is formed in the sequence.
  • X 'and X " H
  • the indices n and m can independently of one another assume values of 1 to 40, but preferably of 1 to 15.
  • Particular preference is given here to compounds of the formula (Ib) in which the radicals R '' 'and R' '' independently of one another represent saturated alkyl radicals having 4 to 14 C atoms, and the indices n and m independently of one another assume values from 1 to 15 and in particular from 1 to 12.
  • indices n and m are equal and have values in the range of 8 to 12.
  • the second component of the mixtures are compounds of the formulas (II) and (III), which can be referred to as hydroxy mixed ethers.
  • HME Hydroxy mixed ethers
  • R is a linear or branched alkyl and / or alkenyl radical having 4 to 22 carbon atoms
  • R is a linear or branched alkyl and / or alkenyl radical having 2 to 22 carbon atoms
  • x is 10 to 80
  • AO is an ethylene oxide, propylene oxide and / or butylene oxide radical
  • M can represent a hydrogen atom or an alkyl-5 or alkenyl radical.
  • hydroxy mixed ethers are known from the literature and are described, for example, in German application DE 19738866.
  • R 55 CHOCH 2 1,2-epoxyalkanes
  • R 55 is an alkyl and / or alkenyl radical having 2 to 22, in particular 6 to 16, carbon atoms, with alkoxylated alcohols.
  • Preferred in the context of the invention are those hydroxy mixed ethers which are derived from alkoxylates of monohydric alcohols of the formula R '--OH having 4 to 18 carbon atoms, where R is an aliphatic, saturated, straight-chain or branched alkyl radical, in particular having 6 to 16 carbon atoms ,
  • R is an aliphatic, saturated, straight-chain or branched alkyl radical, in particular having 6 to 16 carbon atoms
  • suitable straight-chain alcohols are butanol-1, caproic, eananthic, caprylic, pelargonic, capric alcohol, undecanol-1, lauryl alcohol, tridecanol-1, myristyl alcohol, pentadecanol-1, palmityl alcohol, heptadecanol-1, stearyl alcohol, nonadecanol- 1, arachidyl alcohol, heneicosanol-1, behenyl alcohol and their technical mixtures, as obtained in the high
  • branched alcohols examples include so-called oxo alcohols, which usually carry 2 to 4 methyl groups as branches and are prepared by the oxo process and so-called Guerbet alcohols which are branched in the 2-position with an alkyl group.
  • Suitable Guerbet alcohols are 2-ethylhexanol, 2-butyloctanol, 2-hexyldecanol and / or 2-octyldodecanol.
  • the alcohols are used in the form of their alkoxylates, which are prepared by reaction of the alcohols with ethylene oxide in a known manner.
  • R 1 is a linear or branched alkyl and / or alkenyl radical having 4 to 22 carbon atoms, or a radical R 2 is -CH (OH) CH 2 , where R 2 is a linear or branched alkyl and / or Alkenyl radical having 8 to 16 carbon atoms, x represents a number from 40 to 80, and M represents a hydrogen atom or a saturated alkyl radical having 1 to 18 carbon atoms.
  • Preferred for the purposes of the invention are those hydroxy mixed ethers derived from ethoxylates of monohydric alcohols of the formula R 1 -OH having 6 to 18 carbon atoms, preferably 6 to 16 and in particular 8 to 10 carbon atoms, wherein R 1 is a linear alkyl radical and x is 40 to 60.
  • R 1 is a linear alkyl radical and x is 40 to 60.
  • those compounds of general formula (II) are preferred in which the index x for a Number from 40 to 70, preferably 40 to 60 and in particular from 40 to 50 stands.
  • M is then a hydrogen atom.
  • hydroxy mixed ethers of the formula (II) where R 1 is an alkyl radical having 8 to 10 carbon atoms, in particular based on a native fatty alcohol, R 2 is an alkyl radical having 10 carbon atoms, in particular a linear alkyl radical and x is 40 to 60 stands.
  • R is -O- (CH 2 CH 2 O) x -CH 2 -CH-R
  • R is a saturated alkyl radical having 8 to 12, preferably 8 to 10 carbon atoms and R represents an alkyl radical having 8 to 12, preferably 8 to 10 carbon atoms.
  • the index x can have values from 20 to 80, preferably from 30 to 60 and in particular from 40 to 50, with those compounds in which the index x is greater than 40 generally being preferred.
  • Particularly preferred compounds of type b2) are, for example, those in which, in the formula (III), the index y is a number from 20 to 30, preferably from 20 to 25. Preference is furthermore given to those compounds of the type b2) in which R 3 in the formula (III) represents an alkyl radical having 8 to 12, preferably 8 to 10, carbon atoms, R 4 is an alkyl radical having 10 to 12, preferably 10 carbon atoms, y a number from 15 to 35, preferably 20 to 30 and z is a number from 1 to 3, preferably 1 means.
  • mixtures containing as surface-active compound of type b2) a compound of the general formula (III) in which R 3 is an alkyl and / or alkenyl radical having 9 to 18 carbon atoms and R 4 is an alkyl or Alkenyl radical having 8 to 10 carbon atoms and y is a number from 20 to 35.
  • mixtures containing as surface-active compound of type b2) a compound of the general formula (III) in which R 3 is an alkyl and / or alkenyl radical having 8 to 12 carbon atoms and R 4 is an alkyl or Alkenyl radical having 8 to 10 carbon atoms and y is a number from 20 to 35 and z is a number from 1 to 3.
  • the compounds of type b2) are also hydroxy mixed ether derivatives which can be prepared by reacting propoxylated and / or ethoxylated fatty alcohols with alkyl epoxides by ring opening in an alkaline medium.
  • both a propylene oxide radical CH 2 CHCH 3 O (PO) and an ethylene oxide radical CH 2 CH 2 O (EO) contain, possible that from the direction of the C atom with the free hydroxyl group first the EO residues and then the PO residues are arranged in blocks, whereby the sequence first PO, then EO possible is.
  • the alkoxide groups can also be randomly distributed (randomized) in the molecule. It is also possible to use both block and random alkoxylates side by side.
  • the values are average values since, due to their production, different alkoxylated derivatives are present side by side.
  • the number of alkoxide groups can therefore also be odd.
  • R is -O- (CH 2 CH (CH 3 ) O) x -C CH 2 CH 2 O) y CH 2 -CH-R "
  • R and R independently of one another represent a saturated alkyl radical having 8 to 12, preferably 8 to 10 C atoms
  • the present invention now makes use of the finding that the presence of selected HME (type b)), or their derivatives, in combination with structure-different surface-active compounds of type a) advantageous drying and / or rinsing performance of cleaner formulations for hard surfaces, and particularly dishwashing detergents.
  • Particularly preferred mixtures within the meaning of the present technical teaching relate to combinations of the compounds of the formulas (Ia) and / or (Ib) with compounds of the formula (III).
  • Fatty alcohols are primary aliphatic alcohols of the formula R-OH in which R is an aliphatic, linear or branched hydrocarbon radical having 6 to 22 carbon atoms and 0 and / or 1, 2 or 3 double bonds.
  • R is an aliphatic, linear or branched hydrocarbon radical having 6 to 22 carbon atoms and 0 and / or 1, 2 or 3 double bonds.
  • Typical examples are caproic alcohol, caprylic alcohol, 2-ethylhexyl alcohol, capric alcohol, lauryl alcohol, isotridecyl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, palmoleyl alcohol, stearyl alcohol, isostearyl alcohol, oleyl alcohol, elaidyl alcohol, petroselinyl alcohol, linolyl alcohol, linolenyl alcohol, elaeostearyl alcohol, arachyl alcohol, gadoleyl alcohol, behenyl alcohol, erucyl alcohol and brassidy
  • the compounds of the type a) and b) are preferably present in a weight ratio of 10: 1 to 1:10 side by side in the mixtures according to the invention. However, preference may be given to those mixtures in which the surface-active compounds of the type a) and b) in a weight ratio of 5: 1 to 1: 5, in particular from 3: 1 to 1: 3 and particularly preferably from 2: 1 to 1: 2 and most preferably 1: 1 are present side by side.
  • the compounds of the type b1) and / or b2) can-as stated above-also be present side by side in any desired mixtures. Preferably, however, the mixtures consist only of a compound of type a) and a compound of type b).
  • the mixtures described above are preferably suitable for use in cleaners, in particular in dishwashing detergents and in particular in automatic dishwashing detergents.
  • the mixtures can be used to improve the drying performance of cleaning agents and in particular for dishwashing detergents, preferably dishwasher detergents for automatic dishwashing.
  • Another preferred use relates to the use of the mixtures in multifunctional solid Dishwashing detergents for automatic dishwashing. The improvement of the drying concerns in particular surfaces of plastic.
  • agents which contain from 0.1 to 15% by weight of the mixtures according to the invention, as well as other ingredients customary in detergents and, preferably, dishwashing detergents.
  • the detergents contain the mixtures according to the invention in amounts of from 0.1 to 12% by weight, advantageously from 1 to 10% by weight and in particular from 1.0 to 8% by weight. Particularly preferred is the range of 2.0 to 8.0 wt .-%.
  • compositions according to the invention in the sense of the above description can be, for example, further nonionic, anionic and / or cationic surfactants, builders, enzymes, bleaching agents, such as e.g. Be percarbonates.
  • agents may contain silicates, phosphorus compounds, carbonates, but also special rinse aids and other known and customary excipients and additives, e.g. pH regulators or enzymes.
  • solvents such as water or lower aliphatic alcohols, preferably ethanol or propanol, solubilizers, polymers or organic acids, preferably citric acid and derivatives thereof.
  • the cleaning agents may be both liquid and solid, for example as granules, powders or tablets.
  • Liquid detergents may still contain viscosity builders, e.g. to obtain gel-like agents.
  • automatic dishwashing detergents are in solid form, e.g. as a powder or granules or as a shaped body, preferably in tablet form. There may also be several phases next to each other, for example a compressed tablet which has in a bulge a non-compressed part, e.g. contains a waxy rinse aid phase.
  • Such multifunctional agents are marketed as 2-in-1 or 3-in-1 products.
  • the preparation is carried out in any manner known to the person skilled in the art and in a preferred embodiment the mixtures according to the invention are present as a compound and are preferably mixed with the other ingredients in any order. However, it is also possible to mix the surfactants of type a) and b) individually with the other ingredients and, for example, these
  • Another object of the present application relates to the use of compounds of the general formulas (Ia) or (Ib) without the above-mentioned HME in detergents, preferably dishwashing detergents and particularly preferably in dishwashing detergents for automatic dishwashing.
  • the compounds according to the formulas (Ia) or (Ib) can also develop advantageous effect in a cleaning agent without the use of the above-described HME, in particular with regard to an improved drying behavior of the rinsed objects, and preferably those articles which have plastic surfaces or Plastics exist.
  • Precursor ethoxylate 1 mol of 1,2-dodecanediol and 0.06 mol of KOH as a 45% solution are placed under nitrogen in a stirred autoclave. The mixture is then evacuated at 120 ° C for 30 min. The vacuum is then quenched with nitrogen and heated to 160-180 ° C. At 160 0 C, the addition of 40 moles of ethylene oxide begins at a maximum pressure of 5bar. After the reaction is cooled to 120 ° C and evacuated for 30 min. For subsequent storage, the product is neutralized after cooling (preferably with lactic acid or acetic acid). For further implementation is not neutralized. The precursor is added under nitrogen with a further 0.05 mol of KOH and heated to 160-180 ° C. Then added dropwise 2 mol of 1, 2-epoxyhexadecane within 1 hour and stirred for 2 hours at 180 ° C after. Then it is also cooled to 60 ° C and neutralized (preferably with lactic acid or acetic acid).
  • Precursor fatty alcohol ethoxylate 1 mol of decanol and 0.03 mol of KOH as a 45% solution are placed in a stirred autoclave under nitrogen. The mixture is then evacuated at 120 ° C for 30 min. The vacuum is then quenched with nitrogen and heated to 160-180 ° C. At 160 ° C, the addition of 9 moles of ethylene oxide begins at a maximum pressure of 5 bar. After the reaction is cooled to 12O 0 C and evacuated for 30 min. For subsequent storage or reuse, the product is neutralized after cooling (preferably with lactic acid or acetic acid).
  • the fatty alcohol ethoxylate prepared in accordance with 1. is reacted with excess di-butylglycol formal in the presence of an acidic catalyst, preferably methanesulfonic acid.
  • an acidic catalyst preferably methanesulfonic acid.
  • fatty alcohol ethoxylate and di- 1.1 mol: 1.7 mol and initially with 6 g of methanesulfonic acid slowly raised to 180 ° C at a pressure of about 5 mbar.
  • a Brüdentemperatur of about 121-137 ° C distilled butyl glycol and excess formal.
  • the product is then cooled to 50-70 0 C and 5 neutralized by addition of NaOH.
  • inventive 1 1 mixtures A to C were incorporated (at 8% by weight, based on the dishwashing detergent) in a commercial formulation for a solid automatic dishwashing agent.
  • the assessment of the drying performance is 25 by counting the still adhering to the items to be washed after the rinsing process drops. Glasses, cutlery, plastic and porcelain plates are rinsed under defined conditions (water at 21 ° dH, 50 g standard soiling) in a household dishwashing machine. After completion of the wash program, the items to be washed are assessed under defined light conditions according to the number of drops.
  • the results were made by comparing the drops of water remaining on a plastic surface after passing through the rinsing process.
  • the standard formulation is composed of 2% by weight of a C8 / C10-alkyl-10E-22EO-hydroxy-C10-alkyl ether, 1% by weight. % of a polymer, 7% by weight of sodium silicate, 52% by weight of sodium triphosphate, 2.5% by weight of TAED, 27.5% by weight of sodium carbonate and 8% by weight of sodium percarbonate.
  • the compositions containing mixtures A to C showed a reduction in the number of drops of plastic by 1 to 3.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Ausgewählte oberflächenaktive Substanzen aus den Gruppen a) und b), wobei die oberflächenaktive Verbindung a) ausgewählt ist aus Verbindungen der allgemeinen Formel (Ia) worin M für einen Rest CH2-CH2 oder CHR-CH2 steht, R, R' bzw. R'' unabhängig voneinander für gesättigte, ungesättigte, lineare oder verzweigte Alkyl- bzw. Alkenylreste mit 6 bis 22 C-Atomen stehen, und die Indices n und m unabhängig voneinander Werte zwischen 1 und 40 annehmen können, und/oder Verbindungen der allgemeinen Formel (Ib) worin R''' und R'''' unabhängig voneinander für gesättigte, ungesättigte, lineare oder verzweigte Alkyl- bzw. Alkenylreste mit 4 bis 22 C-Atomen stehen, und die Indices n und m unabhängig voneinander Werte zwischen 1 und 40 annehmen können und X' und X'' unabhängig voneinander für H oder für gesättigte, ungesättigte, lineare oder verzweigte Alkyl- bzw. Alkenylreste mit 1 bis 18 C-Atomen stehen, führen allein oder in Kombination mit anderen nichtionische Tensiden, zu einer Verbesserung der Trocknungsleistung von Geschirrspülmitteln, insbesondere in multifunktionalen Mitteln für das automatische Geschirrspülen.

Description

Verwendung oberflächenaktiver Substanzen in Reinigungsmitteln
Die vorliegende Erfindung betrifft den Einsatz von ausgewählten oberflächenaktiver 5 Substanzen, allein oder in Kombination, zum Einsatz in Reinigungsmitteln und insbesondere in Geschirrspülmitteln für das automatische Geschirrspülen.
Das Reinigen harter Oberflächen und insbesondere des Spülen von Geschirr stellt besondere Anforderungen an die verwendeten Reiniger. Dies gilt im Besonderen für das maschinelle lo Geschirrspülen. Die drei Komponenten des maschinellen Systems sind Reiniger, Klarspüler und Regenerier- S alz zur Wasserenthärtung. Hierbei sind die zentralen Aufgaben des Hauptbestandteils Reiniger die Schmutzablösung, die Schmutzdispergierung, die Bindung von Restwasserhärte sowie die Korrosionsinhibierung. Ein wesentlicher Parameter für das Geschirrspülen ist die Klarspülleistung. Dabei wird ermittelt, wie groß der Anteil an i5 Ablagerungen auf den Geschirrteilen ist, nachdem diese gespült wurden. Bei den Ablagerungen handelt es sich im Wesentlichen um mineralische Verbindungen, insbesondere Ca- und/oder Mg-Salze, aber auch um Tensidrückstände. Hauptsächlich führt aber Kalk zu den für den Anwender unerwünschten Ablagerungen. Um den Anteil dieser Ablagerungen zu verringern enthalten gängige Geschirrspülmittel, insbesondere solche für das automatische
20 Geschirrspülen, in der Regel so genannte Klarspülmittel. Marktübliche Klarspülmittel stellen üblicherweise Gemische aus schwach schäumenden nichtionischen Tensiden, typischerweise Fettalkoholpolyethylen/polypropylenglykolethern, Lösungsvermittlern (z. B. Cumolsulfonat), organischen Säuren (z. B. Zitronensäure) und Lösungsmitteln (z. B. Ethanol) dar. Die Aufgabe dieser Mittel besteht darin, die Grenzflächenspannung des Wassers so zu
25 beeinflussen, dass es in einem möglichst dünnen, zusammenhängenden Film vom Spülgut ablaufen kann, so dass beim anschließenden Trocknungsvorgang keine Wassertropfen, Streifen oder Filme zurückbleiben. Unterschieden wird zwischen zwei Arten von Ablagerungen. Zum einen wird das so genannte „Spotting" untersucht, welches durch abtrocknende Wassertropfen entsteht, zum anderen bewertet man das „Filming", das sind
3o Schichten, die durch das Abtrocknen dünner Wasserfilme entstehen. Zur Bewertung werden derzeit Probanden eingesetzt, die visuell bei gereinigten Objekten, z.B. Teller, Gläser, Messer etc. die Parameter „Spotting" und „Filming" bewerten. Moderne Reinigungsmittel für das Geschirrspülen enthalten daher Klarspüler, um das Ablaufen von Wasser von den Oberflächen des Spülgutes zu verbessern. Es gibt Klarspüler, die trocknen nicht auf allen5 Substraten, wie z.B. Plastik gleich gut. Um diesen Effekt zu umgehen, werden aufwendige klassische Klarspüler formuliert, die z.B. Silikonverbindungen bzw. fluorierte Verbindungen aufweisen, wie sie in der US 5,880,089 oder der US 2005/0143280 Al beschrieben werden. Diese Verbindungen sind aber biologisch schwer bzw. gar nicht abbaubar und teilweise sogar umweltgefährlich.
5
In jüngerer Zeit finden zunehmend Kombinationsprodukte Verwendung, bei denen die verschiedenen Funktionen, wie Reinigen, Klarspülen, Wasserenthärtung und ggf. Metallinsbesondere Silberschutz oder eine Glasschutzfunktionen in einer, vorzugsweise festen Angebotsform kombiniert werden. Solche Mittel werden als multifunktionale Mittel lo bezeichnet. So finden sich im Mark beispielsweise so genannte 3-in-l -Produkte, die Reiniger, Klarspüler und Wasserenthärtung in Form eines festen Presslings („Tabs") vereinen. Durch den vermehrten Einsatz solcher multifunktionalen Mittel ist aber die Trocknungsleistung im Vergleich zum Einsatz eines klassischen Klarspüler schlechter geworden. Unter Trocknungsleistung ist dabei zu verstehen, in wie weit das gereinigte Spülgut nach i5 Durchlaufen des Geschirrspülverfahrens noch Wasser, vorzugsweise Wassertropfen, auf der Oberfläche aufweist. Das auf der Oberfläche verbleibende Wasser muss dann entweder mechanisch entfernt werden (z.B. durch Trocken wischen) oder man muss das Spülgut an der Luft trocknen lassen. Der Anwender muss also warten bis das Wasser verdunstet ist. Dabei verbleiben aber auf der Oberfläche Rückstände (z.B. Kalk und/oder Tensidreste oder andere
2o Rückstände, die im Wasser gelöst oder dispergiert waren) die zu unästhetischen Flecken oder Streifen führen. Dies gilt in besonderem Maßen bei glänzenden oder transparenten Oberfläche, wie z.B. Glas oder Metall. Es wird daher nach Wegen gesucht, die Trocknungsleistung von Reinigungsmitteln für harte Oberflächen, insbesondere von Geschirrspülmitteln zu verbessern. Die EP 1 306 423 A2 offenbart wässerige
25 Reinigungsmittel, die Alkylethersulfate und amphothere Glycinverbindungen enthalten und geeignet sind, das Trocknungsverhalten von Geschirrspülmitteln zu verbessern. Die DE 100 45 289 Al beschreibt Handgeschirrspülmittel, die bestimmte quaternäre Ammoniumverbindungen und Alkylethersulfate nebeneinander enthalten und ebenfalls ein besonders gutes Trocknungsverhalten zeigen.
30 Weiterhin dürfen Zusätze für Reinigungsmittel die Spül- und insbesondere die Klarspülleistung der Reiniger nicht nachteilig beeinflussen. Im Idealfall sollte ein Zusatz sogar die Leistung des Reinigers insgesamt verbessern. Es wurde nun gefunden, das die Kombination bestimmter oberflächenaktiver Substanzen geeignet ist, die Trocknungsleistung von Reinigungsmitteln für harte Oberflächen, insbesondere von Mitteln zum Geschirrspülen, und hier ganz besonders in multifunktionellen Mittel, zu verbessern und gleichzeitig ökologisch unbedenklich zu sein.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind daher in einer ersten Ausführungsform Mischungen, enthaltend mindestens zwei verschiedene oberflächenaktive Substanzen aus den Gruppen a) und b), wobei die oberflächenaktive Verbindung a) ausgewählt ist aus Verbindungen, die der allgemeinen Formel (Ia) folgen:
0-(CH2-CH2-O)n-CH2-CH(OH)-R' M I (Ia) O-(CH2-CH2-O)m-CH2-CH(OH)-R"
worin M für einen Rest CH2-CH2 oder CHR-CH2 steht, R, R' bzw. R" unabhängig voneinander für gesättigte, ungesättigte, lineare oder verzweigte Alkyl- bzw. Alkenylreste mit 6 bis 22 C-Atomen stehen, und die Indices n und m unabhängig voneinander Werte zwischen 1 und 40 annehmen können, und/oder Verbindungen der allgemeinen Formel (Ib) folgen
0-(CH2-CH2-O)n-R'" X' CX" (Ib) I
0-(CH2-CH2-O)01-R""
worin R'" und R"" unabhängig voneinander für gesättigte, ungesättigte, lineare oder verzweigte Alkyl- bzw. Alkenylreste mit 4 bis 22 C-Atomen stehen, und die Indices n und m unabhängig voneinander Werte zwischen 1 und 40 annehmen können, X' und X" stehen unabhängig voneinander für H oder für gesättigte, ungesättigte, lineare oder verzweigte Alkyl- bzw. Alkenylreste mit 1 bis 18 C-Atomen stehen die Komponente b) ausgewählt ist aus
bl) Verbindungen der allgemeinen Formel (II)
R1O[CH2CH2O]xCH2CH(OM)R2 (II) in der R1 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder für einen Rest R2-CH(OH)CH2 steht, wobei R2 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 16 Kohlenstoffatomen, x für eine Zahl von 20 bis 80, vorzugsweise 40 bis 80 steht, und M für ein Wasserstoffatom oder einen gesättigten Alkylrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, und/oder aus Verbindungen der Gruppe b2) gemäß der allgemeinen Formel III
R3O[CH2CH2OIy[CH2CHCH3O]2CH2CH(OH)R4 (III)
in der R3 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, R4 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 16 Kohlenstoffatomen, y für eine Zahl von 10 und 35 steht, z Null bedeutet oder eine Zahl von 1 bis 5, mit der Maßgabe, dass wenn R3 = R1 und gleichzeitig R4 = R2 ist, dass dann z mindestens 1 sein muss.
Aus der EP 1 645 618 Al der Anmelderin sind bereits Mischungen von Hydroxymischethern gemäß den Formeln (II) und (III) mit Polyolhydroxyalkylethern und deren Verwendung in Geschirrspülmitteln bekannt. Allerdings betreffen diese Mischungen gegenüber der vorliegenden Anmeldung unterschiedliche Komponenten vom Typ a). Die beschriebenen Mischungen enthalten mindestens eine Komponente ausgewählt aus Verbindungen der Formeln (Ia) oder (Ib), und mindestens eine Verbindungen ausgewählt aus Verbindungen der Formeln (II) oder (III). Die Verbindungen der Formeln (Ia), (Ib), (II) und (III) sind dem Fachmann bekannte chemische Verbindungen.
Verbindungen der Gruppe a)
Die erfindungsgemäßen Mischungen enthalten zwingend Verbindungen des Typs a). Dabei handelt es sich um Verbindungen der obigen Formeln (Ia) und/oder (Ib) wobei bestimmte Strukturen bevorzugt sind. Bevorzugt sind insbesondere Verbindungen gemäß der allgemeinen Formel (Ia), wenn M für einen CH2-CRH-Gruppe steht, R einen linearen, gesättigten Alkylrest mit 8 bis 16, vorzugsweise 8 bis 12 und insbesondere 8 bis 10 C-Atomen bedeutet, und R' und R" jeweils unabhängig voneinander für einen linearen, gesättigten Alkylrest mit 10 bis 16, vorzugsweise 10 bis 14 C-Atomen steht, und n und m unabhängig voneinander Werte von 20 bis 30 aufweisen kann. Solche Verbindungen können beispielsweise durch Umsetzung von Alkyldiolen, HO-CHR-CH2-OH mit Ethylenoxid erhalten werden wobei im Anschluss eine Umsetzung mit einem Alkylepoxid zum Verschluss der freien OH-Funktionen erfolgt, so dass in der Folge ein Dihydroxyether entsteht.
s Ebenfalls bevorzugt sind Strukturen, die der allgemeinen Formel (Ib) folgen:
0-(CH2-CH2-O)n-R'" X' CX" (Ib)
IO I
O-(CH2-CH2-O)m-R""
wobei X' und X" = H sind, und in der Formel (Ib) die Indices n und m unabhängig voneinander Werte von 1 bis 40, vorzugsweise aber von 1 bis 15 annehmen können. i5 Besonders bevorzugt sind hierbei Verbindungen der Formel (Ib), in der die Reste R'" bzw. R"" unabhängig voneinander gesättigte Alkylrest mit 4 bis 14 C- Atomen darstellen, und die Indices n und m unabhängig voneinander Werte von 1 bis 15 und insbesondere von 1 bis 12 annehmen. Weiterhin bevorzugt sind solche Verbindungen der Formel (Ib) in der ein Rest R'" oder R"" verzweigt ist. Unabhängig davon sind Verbindungen der Formel (Ib)
2o bevorzugt, bei denen die Indices n und m gleichzahlig sind und Werte im Bereich von 8 bis 12 aufweisen.
Die zweite Komponente der Mischungen sind Verbindungen der Formeln (II) bzw. (III), die als Hydroxymischether bezeichnet werden können.
25
Hydroxymischether
Hydroxymischether (im Weiteren als HME abgekürzt) folgen der breiten allgemeinen Formel
R O[AO ]XCH2CH(0M)R"
in der R für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, R für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 2 bis 22 Kohlenstoffatomen x für 10 bis 80 steht und AO einen Ethylenoxid-, Propylenoxid- und/oder Butylenoxid-Rest symbolisiert und M für ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-5 bzw. Alkenylrest stehen kann. Solche Hydroxymischether sind literaturbekannt und werden beispielsweise in der deutschen Anmeldung DE 19738866 beschrieben. Sie werden beispielsweise hergestellt durch Umsetzung von 1 ,2-Epoxyalkanen (R55CHOCH2), wobei R55 für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 2 bis 22, insbesondere 6 bis 16 Kohlenstoffatomen steht, mit alkoxylierten Alkoholen.
Bevorzugt im Sinne der Erfindung werden solche Hydroxymischether, die sich von Alkoxylaten von einwertigen Alkoholen der Formel R' -OH mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen ableiten, wobei R für einen aliphatischen, gesättigten, geradkettigen oder verzweigten Alkylrest, insbesondere mit 6 bis 16 Kohlenstoffatomen, steht. Beispiele für geeignete geradkettige Alkohole sind Butanol-1, Capron-, Önanth-, Capryl-, Pelargon-, Caprinalkohol, Undecanol-1, Laurylalkohol, Tridecanol-1, Myristylalkohol, Pentadecanol-1, Palmitylakohol, Heptadecanol-1, Stearylalkohol, Nonadecanol-1, Arachidylalkohol, Heneicosanol-1, Behenyl- alkohol sowie deren technische Mischungen, wie sie bei der Hochdruckhydrierung von technischen Methylestern auf Basis von Fetten und Ölen anfallen. Beispiele für verzweigte Alkohole sind so genannte Oxoalkohole, die meist 2 bis 4 Methylgruppen als Verzweigungen tragen und nach dem Oxoprozeß hergestellt werden und so genannte Guerbetalkohole, die in 2-Stellung mit einer Alkylgruppe verzweigt sind. Geeignete Guerbetalkohole sind 2- Ethylhexanol, 2-Butyloctanol, 2-Hexyldecanol und/oder 2-Octyldodecanol. Die Alkohole werden in Form ihrer Alkoxylate eingesetzt, die durch Umsetzung der Alkohole mit Ethylenoxid auf bekannte Weise hergestellt werden.
Oberflächenaktive Verbindungen vom Typ b\)
Es handelt sich hier um handelsübliche Tenside der allgemeinen Formel (II)
R1O[CH2CH2O]xCH2CH(OM)R2 (II)
in der R1 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder für einen Rest R2-CH(OH)CH2 steht, wobei R2 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 16 Kohlenstoffatomen, x für eine Zahl von 40 bis 80 steht, und M für ein Wasserstoffatom oder einen gesättigten Alkylrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen steht. Vorteilhaft werden solche Verbindungen des Typs b) der allgemeinen Formel (II) verwendet, die mindestens eine freie Hydroxylgruppe (= -OH) enthalten. Bevorzugt im Sinne der Erfindung werden solche Hydroxymischether, die sich von Ethoxylaten von einwertigen Alkoholen der Formel R1 -OH mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 6 bis 16 und insbesondere 8 bis 10 Kohlenstoffatomen ableiten, wobei R1 für einen linearen Alkylrest steht und x für 40 bis 60. Weiterhin sind in den erfindungsgemäßen Mischungen solche Verbindungen der allgemeinen Formel (II) bevorzugt, bei denen der Index x für eine Zahl von 40 bis 70, vorzugsweise 40 bis 60 und insbesondere von 40 bis 50 steht. M ist dabei dann ein Wasserstoffatom. Ganz besonders bevorzugt sind Hydroxymischether der Formel (II), wobei R1 für einen Alkylrest mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen, insbesondere auf Basis eines nativen Fettalkohols, R2 für einen Alkylrest mit 10 Kohlenstoffatome, insbesondere für einen linearen Alkylrest und x für 40 bis 60 steht. Bevorzugt sind weiterhin Mischungen, die als oberflächenaktive Verbindung vom Typ a) eine Verbindung nach der allgemeinen Formel (II) enthält, in der R1 für eine Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen steht und R2 für einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen steht und x eine Zahl von 40 bis 50 bedeutet, wobei auch hier M für ein Wasserstoffatom steht.
Ein besonders bevorzugter HME im Sinne der vorliegenden Lehre folgt der allgemeinen Formel
OH
I
R -O-(CH2CH2O)x-CH2-CH-R"
Wobei R für ein gesättigten Alkylrest mit 8 bis 12, vorzugsweise 8 bis 10 C-Atomen steht und R einen Alkylrest mit 8 bis 12, vorzugsweise 8 bis 10 C-Atomen darstellt. Der Index x kann Werte von 20 bis 80, vorzugsweise von 30 bis 60 und insbesondere von 40 bis 50 aufweisen, wobei generell solche Verbindungen bevorzugt sind, bei denen der Index x größer als 40 ist.
Oberflächenaktive Verbindungen vom Typ b2)
Bei diesen Verbindungen handelt es sich ebenfalls um HME, allerdings haben diese eine andere Struktur als die HME der allgemeinen Formel (II).
Die Verbindungen des Typs b2) folgen der Formel (III)
R3O [CH2CHCH3O]2[CH2CH2O]yCH2CH(OH)R4 (III) in der R3 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, R4 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 16 Kohlenstoffatomen, y für eine Zahl von 10 und 35 steht, z Null bedeutet oder eine Zahl von 1 bis 5 sein muss. Es kann vorteilhaft sein dass, wenn R3 = R1 und gleichzeitig R4 = R2 solche Verbindungen der Formel b2) ausgewählt werden in denen der Index z mindestens 1 ist. Sofern Mischungen der oberflächenaktiven Verbindungen vom Typ a) mit denen des Typs b2) Verwendung finden, sind nur solche Mischungen im Sinne der vorliegenden technischen Lehre, bei denen sich die Moleküle strukturell voneinander unterscheiden. Es müssen also immer strukturverschiedene Verbindungen nebeneinander vorliegen.
Besonders bevorzugte Verbindungen vom Typ b2) sind beispielsweise solche bei denen in der Formel (III) der Index y für einen Zahl von 20 bis 30, vorzugsweise von 20 bis 25 steht. Weiterhin bevorzugt sind solche Verbindungen des Typs b2) bei denen in der Formel (III) R3 einen Alkylrest mit 8 bis 12, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen repräsentiert, R4 für einen Alkylrest mit 10 bis 12, vorzugsweise mir 10 Kohlenstoffatomen bedeutet, y eine Zahl von 15 bis 35, vorzugsweise 20 bis 30 bedeutet und z eine Zahl von 1 bis 3, vorzugsweise 1 bedeutet.
Bevorzugt sind auch Mischungen, die als oberflächenaktive Verbindung vom Typ b2) eine Verbindung nach der allgemeinen Formel (III) enthalten, in der R3 für eine Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 9 bis 18 Kohlenstoffatomen steht und R4 für einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen steht und y eine Zahl von 20 bis 35 bedeutet.
Ebenfalls bevorzugt sind Mischungen, die als oberflächenaktive Verbindung vom Typ b2) eine Verbindung nach der allgemeinen Formel (III) enthält, in der R3 für eine Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen steht und R4 für einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen steht und y eine Zahl von 20 bis 35 und z eine Zahl von 1 bis 3 bedeutet. Die Verbindungen des Typs b2) stellen ebenfalls Hydroxymischetherderivate dar, die durch Umsetzung von propoxylierten und/oder ethoxylierten Fettalkoholen mit Alkylepoxiden durch Ringöffnung im alkalischen Milieu hergestellt werden können. Dabei ist es bei Derivaten des Typs b2) wie auch bei allen anderen in dieser Beschreibung aufgeführten gemischten Alkoxylaten, die also sowohl einen Propylenoxid-Rest CH2CHCH3O (PO) als auch einen Ethylenoxid-Rest CH2CH2O (EO) enthalten, möglich, dass aus Richtung des C-Atoms mit der freien Hydroxylgruppe zunächst die EO-Reste und dann die PO-Reste blockweise angeordnet sind, wobei auch die Abfolge erst PO, dann EO möglich ist. Weiterhin können die Alkoxid-Gruppen auch statistisch verteilt (randomisiert) im Molekül vorliegen. Es ist auch möglich sowohl Block- als auch Random-Alkoxylate nebeneinander zu verwenden.
Was die Anzahl der EO bzw. PO-Gruppen in einem Molekül gemäß den Formel der vorliegenden Anmeldung angeht so gilt, dass es sich bei den Werten um Mittelwerte handelt, da herstellungsbedingt unterschiedlich alkoxylierte Derivate nebeneinander vorliegen. Die Anzahl der Alkyoxidgruppen kann daher auch ungeradzahlig sein.
Ein besonders bevorzugter Typ von HME der allgemeinen Formel (III) wird durch die folgende Markush-Formel beschrieben:
OH
R -O-(CH2CH(CH3)O)x-C CH2CH2O)y CH2-CH-R"
wobei R und R" unabhängig voneinander für einen gesättigten Alkylrest mit 8 bis 12, vorzugsweise 8 bis 10 C-Atomen stehen. Der Index x kann Werte von 1 bis 10, vorzugsweise von 1 bis 4 und insbesondere von 1 bis 2 aufweisen, und y hat Werte von 10 bis 30, vorzugsweise von 15 bis 25 und insbesondere von 20 bis 22, wobei generell solche Verbindungen bevorzugt sind, bei denen der Index x = 1 ist.
Die vorliegende Erfindung macht nun von der Erkenntnis gebrauch, dass die Anwesenheit von ausgewählten HME (Typ b)), oder von deren Derivaten, in Kombination mit strukturverschiedenen oberflächenaktiven Verbindungen des Typs a) vorteilhafte Eigenschaften in Bezug auf die Trocknung- und/oder der Klarspülleistung von Reinigerformulierungen für harte Oberflächen und insbesondere von Geschirrspülmitteln haben kann.
Besonders bevorzugte Mischungen im Sinne der vorliegenden technischen Lehre betreffen Kombinationen der Verbindungen gemäß den Formeln (Ia) und/oder (Ib) mit Verbindungen gemäß der Formel (III). Neben den oben beschrieben oberflächenaktiven Verbindungen kann es vorteilhaft sein, weitere oberflächenaktive Verbindungen (also Tenside) mit zu verwenden. Hier kommen insbesondere reine Fettalkohole in Frage.
Unter Fettalkoholen sind primäre aliphatische Alkohole der Formel R-OH zu verstehen, in der R für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und 0 und/oder 1, 2 oder 3 Doppelbindungen steht. Typische Beispiele sind Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Elaeostearylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie deren technische Mischungen, die z.B. bei der Hochdruckhydrierung von technischen Methylestern auf Basis von Fetten und Ölen oder Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese sowie als Monomerfraktion bei der Dimerisierung von ungesättigten Fettalkoholen anfallen. Bevorzugt sind technische Fettalkohole mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Kokos-, Palm-, Palmkernoder Taigfettalkohol.
Die Verbindungen des Typs a) und b) liegen vorzugsweise in einem Gewichtsverhältnis von 10 : 1 bis 1 : 10 nebeneinander in den Mischungen im Sinne der Erfindung vor. Bevorzugt können dabei aber solche Mischungen sein, bei denen die oberflächenaktiven Verbindungen des Typs a) und b) im Gewichtsverhältnis von 5 : 1 bis 1 : 5, insbesondere von 3 : 1 bis 1 : 3 und besonders bevorzugt von 2 : 1 bis 1 : 2 und ganz besonders bevorzugt von 1 : 1 nebeneinander vorliegen. Die Verbindungen des Typs bl) und/oder b2) können - wie oben bereits ausgeführt - auch nebeneinander in beliebigen Mischungen vorliegen. Vorzugsweise bestehen die Mischungen aber nur aus einer Verbindung des Typs a) und einer Verbindung des Typs b).
Die oben beschriebenen Mischungen eignen sich vorzugsweise zur Verwendung in Reinigungsmitteln, insbesondere in Geschirrspülmitteln und insbesondere in Mitteln für das automatische Geschirrspülen. Die Mischungen können Verwendung finden zur Verbesserung der Trocknungsleistung von Reinigungsmitteln und insbesondere für Geschirrspülmittel, bevorzugt für Geschirrspülmittel für das maschinelle Geschirrspülen. Eine weitere, bevorzugte Verwendung betrifft den Einsatz der Mischungen in multifunktionalen festen Geschirrspülmitteln für das automatische Geschirrspülen. Die Verbesserung der Trocknung betrifft insbesondere Oberflächen aus Plastik.
In einer weiteren Ausführungsform werden Mittel beansprucht, die 0,1 bis 15 Gew.-% der s erfindungsgemäßen Mischungen, sowie weitere, in Reinigungsmittel und vorzugsweise Geschirrspülmitteln übliche Inhaltsstoffe enthalten. Vorzugweise enthalten die Reinigungsmittel die erfindungsgemäßen Mischungen in Mengen von 0,1 bis 12 Gew.-% wobei vorteilhafter weise 1 bis 10 Gew.-% und insbesondere Mengen von 1,0 bis 8 Gew.-% enthalten sind. Besonders bevorzugt ist der Bereich von 2,0 bis 8,0 Gew.-%.
10
Die üblichen Inhaltsstoffe der erfindungsgemäßen Mittel im Sinne der obigen Beschreibung können beispielsweise weitere nichtionische, anionische und/oder kationische Tenside, Builder, Enzyme, Bleichmittel, wie z.B. Percarbonate sein. Weiterhin können solche Mittel Silikate, Phosphor- Verbindungen, Carbonate, aber auch spezielle Klarspüler und sonstige i5 bekannte und übliche Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten, z.B. pH-Regulantien oder Enzyme. Außerdem Lösungsmittel, wie Wasser oder niedere aliphatische Alkohole, vorzugsweise Ethanol oder Propanol, Solubilisatoren, Polymere oder organische Säuren, vorzugsweise Zitronensäure und deren Derivate.
20 Die Reinigungsmittel können sowohl flüssig als auch fest, beispielsweise als Granulate, Pulver oder Tabletten vorliegen. Flüssige Reinigungsmittel können noch Viskositätsbildner enthalten, um z.B. gelförmige Mittel zu erhalten.
Vorzugsweise liegen Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen in fester Form, so 25 z.B. als Pulver oder Granulat oder als Formkörper, vorzugsweise in Tablettenform vor. Es können dabei auch mehrere Phasen nebeneinander vorliegen, beispielsweise eine verpresste Tablette, die in einer Ausbuchtung einen nicht verpresste Teil, z.B. eine wachsartige Klarspülerphase enthält. Solche multifunktionalen Mittel werden als 2-in-l oder auch 3-in-l Produkte vermarktet. Die Herstellung erfolgt auf jede, dem Fachmann bekannte Art und 30 Weise, wobei in einer bevorzugten Ausführungsform die erfindungsgemäßen Mischungen als Compound vorliegen und vorzugsweise mit den anderen Inhaltsstoffen in beliebiger Reihenfolge vermischt werden. Es ist aber auch möglich die Tenside des Typs a) und b) einzeln mit den anderen Inhaltsstoffen zu vermischen und beispielsweise dann diese
Mischung zum fertigen Mittel zu verpressen oder zu granulieren. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Anmeldung betrifft die Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formeln (Ia) bzw. (Ib) ohne die oben genannten HME in Reinigungsmitteln, vorzugsweise Geschirrspülmitteln und besonders bevorzugt in Geschirrspülmitteln für das automatische Geschirrspülen. Die Verbindungen gemäß den Formeln (Ia) bzw. (Ib) können auch ohne Mitverwendung der oben bezeichneten HME vorteilhafte Wirkung in einem Reinigungsmittel entfalten, hier insbesondere in Bezug auf eine verbessertes Trocknungsverhalten der gespülten Gegenstände, und vorzugsweise solche Gegenstände, die Kunststoffoberflächen besitzen oder aus Kunststoffen bestehen.
Beispiele
Herstellung der oberflächenaktiven Verbindungen
Im Weiteren werden Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen oberflächenaktiven
Verbindungen gemäß den allgemeinen Formeln (Ia) bzw. (Ib) beschrieben:
1. Herstellung eines Ethers gemäß Formel (Ia):
Vorstufe Ethoxylat: 1 Mol 1 ,2-Dodecandiol und 0,06 Mol KOH als 45%ige Lösung werden in einem Rührautoklaven unter Stickstoff vorgelegt. Anschließend wird 30min bei 120°C evakuiert. Das Vakuum wird dann mit Stickstoff aufgehoben und es wird auf 160-180°C erhitzt. Bei 1600C beginnt die Zugabe von 40 Mol Ethylenoxid bei einem maximalen Druck von 5bar. Nach abgeschlossener Reaktion wird auf 120°C gekühlt und für 30min evakuiert. Für eine anschließende Lagerung wird das Produkt nach Erkalten neutralisiert (vorzugsweise mit Milchsäure oder Essigsäure). Für die weitere Umsetzung wird nicht neutralisiert. Die Vorstufe wird unter Stickstoff mit weiteren 0,05 Mol KOH versetzt und auf 160-180°C erhitzt. Dann tropft man 2 Mol 1 ,2-Epoxyhexadecan innerhalb von 1 Stunde zu und rührt 2 Stunden bei 180°C nach. Anschließend kühlt man auch 60°C und neutralisiert (vorzugsweise mit Milchsäure oder Essigsäure).
2. Herstellung eines Acetals gemäß ( Ib):
Vorstufe Fettalkoholethoxylat: 1 Mol Decanol und 0,03 Mol KOH als 45%ige Lösung werden in einem Rührautoklaven unter Stickstoff vorgelegt. Anschließend wird 30min bei 120°C evakuiert. Das Vakuum wird dann mit Stickstoff aufgehoben und es wird auf 160-180°C erhitzt. Bei 160°C beginnt die Zugabe von 9 Mol Ethylenoxid bei einem maximalen Druck von 5bar. Nach abgeschlossener Reaktion wird auf 12O0C gekühlt und für 30min evakuiert. Für eine anschließende Lagerung oder Weiterverwendung wird das Produkt nach Erkalten neutralisiert (vorzugsweise mit Milchsäure oder Essigsäure).
3. Herstellung eines unsymmetrischen Acetals gemäß (Ib):
Das entsprechend unter 1. hergestellte Fettalkoholethoxylat wird mit überschüssigem Di-butylglykolformal in Gegenwart eines sauren Katalysators, bevorzugt Methansulfonsäure, umgesetzt. Hierzu werden Fettalkoholethoxylat und Di- butylglykolformal im Molverhältnis von ca. 1,1 Mol : 1,7 Mol vorgelegt und mit 6g Methansulfonsäure langsam auf 180°C bei einem Druck von ca. 5mbar angehoben. Bei einer Brüdentemperatur von ca. 121-137°C destilliert Butylglykol und überschüssige Formal ab. Das Produkt wird anschließend auf 50-700C abgekühlt und 5 durch Zugabe von NaOH neutralisiert.
4. Herstellung eines symmetrischen Acetals gemäß (Ib):
IMoI Fettalkoholethoxylat gem. 3) und 0,5 Mol Di-butylglykolformal werden unter Stickstoff vorgelegt und mit 0,02 Mol Schwefelsäure versetzt. Bei 97-152°C lo Sumpftemperatur und 5mbar werden Butylglykol und Reste des Formals abdestilliert.
Anschließend wird mit NaOH oder einer anderen Base neutralisiert.
Anwendungstechnische Untersuchungen
Es wurden drei Mischungen (1 : 1 w/w) von Verbindungen gemäß der allgemeinen Formeln i5 (Ia) und (Ib) mit einem propoxylierten Hydroxymischether gemäß der allgemeinen Formel (III) hergestellt. Als Tenside der Gruppe a) wurden verwendet: C10-Alkyldiol-40 EO di-2- hydroxyhexadecylether für die Mischung A; Butylgkylkol-Isotridecylalkohol-9EO-formal für die Mischung B; Di-C8/C10-Alkyl-l l EO-formal für die Mischung C. Als Hydroxymischether vom Typ b2) wurde jeweils ein C8/C10-Alkyl-lEO-22EO-hydroxy-C10-
20 alkylether eingesetzt.
Diese erfindungsgemäßen 1 : 1 Mischungen A bis C wurden (zu 8 Gew.-%, bezogen auf das Geschirrspülmittel) in eine handelsübliche Formulierung für ein festes Mittel für das automatische Geschirrspülen eingearbeitet. Die Beurteilung der Trocknungsleistung erfolgt 25 durch Zählen der an dem Spülgut nach dem Spülprozess noch haftenden Tropfen. Dabei werden Gläser, Besteck, Kunststoff- sowie Porzellanteller unter definierten Bedingungen (Wasser mit 21 °dH, 50 g Standard- Anschmutzung) in einer Haushaltsgeschirrspülmaschine gespült. Nach Beendigung des Spülprogramms wird das Spülgut unter definierten Lichtverhältnissen nach Tropfenanzahl beurteilt.
30
Die Ergebnisse erfolgten durch Vergleich der auf einer Plastikoberfläche nach Durchlaufen des Spülverfahrens verbleibenden Wassertropfen. Die Standardformulierung setzt sich zusammen aus 2 Gew.-% eines C8/C10-Alkyl-lEO-22EO-hydroxy-C10-alkylethers, 1 Gew.- % eines Polymers, 7 Gew.-% Natriumsilikat, 52 Gew.-% Natriumtriphosphat, 2,5 Gew.-% TAED, 27,5 Gew.-% Natriumcarbonat und 8 Gew.-% Natriumpercarbonat. Im Vergleich zum Standard zeigten die Mittel, die die Mischungen A bis C enthielten eine Verringerung der Tropfenzahl auf Kunststoff um 1 bis 3.

Claims

Patentansprüche
1. Mischungen, enthaltend mindestens zwei verschiedene oberflächenaktive Substanzen aus den Gruppen a) und b), wobei die oberflächenaktive Verbindung a) ausgewählt ist aus Verbindungen der allgemeinen Formel (Ia)
0-(CH2-CH2-O)n-CH2-CH(OH)-R'
M (Ia)
0-(CH2-CH2-O)111-CH2-CH(OH)-R' '
worin M für einen Rest CH2-CH2 oder CHR-CH2 steht, R, R' bzw. R" unabhängig voneinander für gesättigte, ungesättigte, lineare oder verzweigte Alkyl- bzw. Alkenylreste mit 6 bis 22 C-Atomen stehen, und die Indices n und m unabhängig voneinander Werte zwischen 1 und 40 annehmen können, und/oder Verbindungen der allgemeinen Formel (Ib)
0-(CH2-CH2-O)n-R'"
X'CX" (Ib)
0-(CH2-CH2-O)1n-R""
worin R'" und R"" unabhängig voneinander für gesättigte, ungesättigte, lineare oder verzweigte Alkyl- bzw. Alkenylreste mit 4 bis 22 C-Atomen stehen, und die Indices n und m unabhängig voneinander Werte zwischen 1 und 40 annehmen können, X' und X" stehen unabhängig voneinander für H oder für gesättigte, ungesättigte, lineare oder verzweigte Alkyl- bzw. Alkenylreste mit 1 bis 18 C-Atomen stehen
und die Verbindungen von Typ b) der allgemeinen Formel (II)
R1O[CH2CH2O]xCH2CH(OM)R2 (II)
in der R1 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder für einen Rest R2-CH(OH)CH2 steht, wobei R2 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 16 Kohlenstoffatomen, x für eine Zahl von 20 bis 80, vorzugsweise von 40 bis 80 steht, und M für ein Wasserstoffatom oder einen gesättigten Alkylrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen steht s und/oder der allgemeinen Formel (III)
R3O [CH2CHCH3O]2[CH2CH2OIyCH2CH(OH)R4 (III)
in der R für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 22 lo Kohlenstoffatomen, R4 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder
Alkenylrest mit 8 bis 16 Kohlenstoffatomen, y für eine Zahl von 10 und 35 steht, z Null bedeutet oder eine Zahl von 1 bis 5 sein muss, folgen.
2. Mischungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie nur eine i5 oberflächenative Verbindung a) in Kombination mit nur einer oberflächenaktiven
Verbindung b) enthalten.
3. Mischung nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Formel (Ia) R, R' und R" jeweils einen linearen, gesättigten Alkylrest darstellen, wobei R
20 einen Alkylrest mit 8 bis 16, R' und R" unabhängig voneinander einen Alkylrest mit
10 bis 16 C-Atomen darstellen und n und m unabhängig voneinander einen Wert von 20 bis 30 annehmen.
4. Mischungen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der 25 Formel (Ib) die Reste R'" bzw. R"" unabhängig voneinander gesättigte Alkylrest mit 4 bis 14 C-Atomen darstellen, und die Indices n und m unabhängig voneinander Werte von 1 bis 15 und insbesondere von 1 bis 12 annehmen.
5. Mischungen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der so Formel (II) der Index x für eine Zahl von 40 bis 70, vorzugsweise 40 bis 60 und insbesondere von 40 bis 50 bedeutet.
6. Mischung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Formel
(III) der Index y für einen Zahl von 20 bis 30, vorzugsweise von 20 bis 25 steht.
7. Mischung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die oberflächenaktiven Verbindungen des Typs a) und b) im Gewichtsverhältnis von 5 : 1 bis 1 : 5, insbesondere von 3 : 1 bis 1 : 3 und besonders bevorzugt von 1 : 1 nebeneinander vorliegen.
8. Mischung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie als oberflächenaktive Verbindung vom Typ bl) eine Verbindung nach der allgemeinen Formel (II) enthält, in der R1 für eine Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen steht und R2 für einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen steht und x eine Zahl von 40 bis 50 bedeutet.
9. Mischung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie als oberflächenaktive Verbindung vom Typ b2) eine Verbindung nach der allgemeinen Formel (III) enthält, in der R3 für eine Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 11 bis 18 Kohlenstoffatomen steht und R4 für einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen steht und y eine Zahl von 20 bis 35 bedeutet.
10. Mischung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie als oberflächenaktive Verbindung vom Typ b2) eine Verbindung nach der allgemeinen Formel (III) enthält, in der R3 für eine Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen steht und R4 für einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen steht und y eine Zahl von 20 bis 35 und z eine Zahl von 1 bis 3 bedeutet.
11. Verwendung von Mischungen nach den Ansprüchen 1 bis 10 in Wasch- und Reinigungsmitteln, vorzugsweise in Reinigungsmitteln für harte Oberflächen und insbesondere in Reinigungsmitteln für das automatische Geschirrspülen.
12. Verwendung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass man die Mischungen in Mengen von 0,1 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise von 1 bis 10 Gew.-% in den Reinigungsmitteln verwendet.
13. Verwendung von Mischungen nach den Ansprüchen 1 bis 10, oder den Verbindungen gemäß den allgemeinen Formeln (Ia) oder (Ib) zur Verbesserung der Trocknungsleistung von Reinigungsmitteln, vorzugsweise von Geschirrspülmitteln.
14. Verwendung von Verbindungen gemäß der allgemeinen Formel (Ia)
0-(CH2-CH2-O)n-CH2-CH(OH)-R'
M (Ia)
0-(CH2-CH2-O)111-CH2-CH(OH)-R' '
worin M für einen Rest CH2-CH2 oder CHR-CH2 steht, R, R' bzw. R" unabhängig voneinander für gesättigte, ungesättigte, lineare oder verzweigte Alkyl- bzw. Alkenylreste mit 6 bis 22 C-Atomen stehen, und die Indices n und m unabhängig voneinander Werte zwischen 1 und 40 annehmen können in Reinigungsmitteln, insbesondere in Geschirrspülmitteln.
15. Verwendung von Verbindungen gemäß der allgemeinen Formel (Ib)
0-(CH2-CH2-O)n-R'"
X' CX" (Ib)
O-(CH2-CH2-O)m-R""
worin R'" und R"" unabhängig voneinander für gesättigte, ungesättigte, lineare oder verzweigte Alkyl- bzw. Alkenylreste mit 4 bis 22 C-Atomen stehen, und die Indices n und m unabhängig voneinander Werte zwischen 1 und 40 annehmen können und X' und X" unabhängig voneinander für H oder für gesättigte, ungesättigte, lineare oder verzweigte Alkyl- bzw. Alkenylreste mit 1 bis 18 C-Atomen stehen in Reinigungsmitteln, insbesondere in Geschirrspülmitteln.
16. Reinigungsmittel enthalten 0,1 bis 15 Gew.-% an Mischungen nach den Ansprüchen 1 bis 10, oder den Verbindungen gemäß den Formeln (Ia) oder (Ib) sowie weitere nichtionisch, anionische und/oder kationische Tenside, sowie ggf. Builder, Enzyme, Klarspüler und/oder weitere Hilfs- und Zusatzstoffe.
PCT/EP2009/000823 2008-02-14 2009-02-06 Verwendung oberflächenaktiver substanzen in reinigungsmitteln WO2009100855A2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT09711301T ATE523582T1 (de) 2008-02-14 2009-02-06 Verwendung oberflächenaktiver substanzen in reinigungsmitteln
CA2713335A CA2713335A1 (en) 2008-02-14 2009-02-06 Use of surface-active substances in cleaning agents
PL09711301T PL2240562T3 (pl) 2008-02-14 2009-02-06 Zastosowanie substancji powierzchniowo czynnych w środkach czyszczących
ES09711301T ES2373084T3 (es) 2008-02-14 2009-02-06 Uso de sustancias tensioactivas en productos de limpieza.
CN2009801052937A CN101945986B (zh) 2008-02-14 2009-02-06 表面活性物质在清洁剂中的用途
AU2009214382A AU2009214382A1 (en) 2008-02-14 2009-02-06 Use of surface-active substances in cleaning agents
EP09711301A EP2240562B1 (de) 2008-02-14 2009-02-06 Verwendung oberflächenaktiver substanzen in reinigungsmitteln
US12/867,010 US8148313B2 (en) 2008-02-14 2009-02-06 Use of a mixture of non-ionic surfactants in cleansing compositions

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009366A DE102008009366A1 (de) 2008-02-14 2008-02-14 Verwendung oberflächenaktiver Substanzen in Reinigungsmitteln
DE102008009366.1 2008-02-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009100855A2 true WO2009100855A2 (de) 2009-08-20
WO2009100855A3 WO2009100855A3 (de) 2009-10-08

Family

ID=40599613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/000823 WO2009100855A2 (de) 2008-02-14 2009-02-06 Verwendung oberflächenaktiver substanzen in reinigungsmitteln

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8148313B2 (de)
EP (2) EP2240562B1 (de)
CN (1) CN101945986B (de)
AT (1) ATE523582T1 (de)
AU (1) AU2009214382A1 (de)
CA (1) CA2713335A1 (de)
DE (1) DE102008009366A1 (de)
ES (2) ES2400791T3 (de)
PL (1) PL2240562T3 (de)
WO (1) WO2009100855A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012123719A1 (en) * 2011-03-14 2012-09-20 Reckitt Benckiser N.V. Detergent composition with improved drying performance

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011086639A1 (de) 2011-11-18 2013-05-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Nichtionische Tenside als Soil-Release-Wirkstoffe
DE102012223339A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Tensidkombination zur verbesserten Trocknung
EP3445842A1 (de) * 2016-04-18 2019-02-27 Basf Se Verfahren zur reinigung von harten oberflächen und für besagtes verfahren nützliche formulierungen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995013260A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-18 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von gemischen schaumarmer nicht-ionischer tenside mit acetalstruktur
WO1996000253A1 (en) * 1994-06-23 1996-01-04 The Dow Chemical Company A surface active composition containing an acetal or ketal adduct
DE19738866A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-11 Henkel Kgaa Schaumarme Tensidmischungen mit Hydroxymischethern
EP1254948A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-06 Cognis Deutschland GmbH & Co. KG Geminitenside
EP1288281A2 (de) * 2001-08-07 2003-03-05 Cognis Deutschland GmbH & Co. KG Geminitenside und Polyethylenglycol
EP1321511A2 (de) * 2001-12-18 2003-06-25 Cognis Deutschland GmbH & Co. KG Mischungen aus Geminitensiden und Fettalkoholalkoxylaten in Klarspülmitteln
EP1764408A1 (de) * 2005-09-14 2007-03-21 Cognis IP Management GmbH Mischung oberflächenaktiver Substanzen zur Verwendung in Reinigungsmitteln

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU690687B2 (en) 1994-09-12 1998-04-30 Ecolab Inc. Rinse aid for plasticware
JP4636778B2 (ja) * 2000-06-26 2011-02-23 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 13および15個の炭素原子を有するアルコール混合物および表面活性物質を製造するためのその使用
DE10045289A1 (de) 2000-09-13 2002-03-28 Henkel Kgaa Schnell trocknendes Wasch- und Reinigungsmittel, insbesondere Handgeschirrspülmittel
DE10121723A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-07 Cognis Deutschland Gmbh Geminitenside
DE10153047A1 (de) 2001-10-26 2003-05-08 Goldschmidt Ag Th Wässriges tensidhaltiges Reinigungsmittel mit verbessertem Trocknungsverhalten für die Reinigung harter Oberflächen, insbesondere von Geschirr
EP1553160B1 (de) 2003-12-29 2007-10-17 The Procter & Gamble Company Klarspülmittel
DE102004048779A1 (de) 2004-10-07 2006-04-13 Cognis Ip Management Gmbh Reinigungsmittel, enthaltend Polyolhydroxyalkylether
EP1897933A1 (de) * 2006-09-05 2008-03-12 Cognis IP Management GmbH Verwendung langkettiger Fettalkoholalkoxylate als Additiv in Reinigungsmitteln für das Reinigen harter Oberflächen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995013260A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-18 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von gemischen schaumarmer nicht-ionischer tenside mit acetalstruktur
WO1996000253A1 (en) * 1994-06-23 1996-01-04 The Dow Chemical Company A surface active composition containing an acetal or ketal adduct
DE19738866A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-11 Henkel Kgaa Schaumarme Tensidmischungen mit Hydroxymischethern
EP1254948A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-06 Cognis Deutschland GmbH & Co. KG Geminitenside
EP1288281A2 (de) * 2001-08-07 2003-03-05 Cognis Deutschland GmbH & Co. KG Geminitenside und Polyethylenglycol
EP1321511A2 (de) * 2001-12-18 2003-06-25 Cognis Deutschland GmbH & Co. KG Mischungen aus Geminitensiden und Fettalkoholalkoxylaten in Klarspülmitteln
EP1764408A1 (de) * 2005-09-14 2007-03-21 Cognis IP Management GmbH Mischung oberflächenaktiver Substanzen zur Verwendung in Reinigungsmitteln

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012123719A1 (en) * 2011-03-14 2012-09-20 Reckitt Benckiser N.V. Detergent composition with improved drying performance
EP2686411A1 (de) * 2011-03-14 2014-01-22 Reckitt Benckiser N.V. Waschmittelzusammensetzung mit verbesserter trocknungsleistung
US20140135248A1 (en) * 2011-03-14 2014-05-15 Reckitt Benckiser N.V. Detergent Composition With Improved Drying Performance
US9157050B2 (en) 2011-03-14 2015-10-13 Reckitt Benckiser N.V. Detergent composition with improved drying performance
US9617500B2 (en) 2011-03-14 2017-04-11 Reckitt Benckiser Finish B.V. Detergent composition with improved drying performance

Also Published As

Publication number Publication date
CA2713335A1 (en) 2009-08-20
ES2400791T3 (es) 2013-04-12
EP2267110B1 (de) 2012-11-28
ES2373084T3 (es) 2012-01-31
US20100323948A1 (en) 2010-12-23
WO2009100855A3 (de) 2009-10-08
US8148313B2 (en) 2012-04-03
ATE523582T1 (de) 2011-09-15
DE102008009366A1 (de) 2009-08-20
AU2009214382A1 (en) 2009-08-20
PL2240562T3 (pl) 2012-02-29
EP2240562B1 (de) 2011-09-07
CN101945986A (zh) 2011-01-12
EP2267110A3 (de) 2011-04-27
EP2267110A2 (de) 2010-12-29
EP2240562A2 (de) 2010-10-20
CN101945986B (zh) 2012-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1015538B1 (de) Schaumarme tensidmischungen mit hydroxymischethern
EP0019173B1 (de) Verwendung von alkoxylierten Alkoholen als biologisch abbaubare, schaumarme Tenside in Maschinengeschirrspülmitteln
EP1764408B1 (de) Mischung oberflächenaktiver Substanzen zur Verwendung in Reinigungsmitteln
DE602004008517T2 (de) Zusammensetzung enthaltend alkoholalkoxylate und deren verwendung
EP1254947B1 (de) Geminitenside
EP2240562B1 (de) Verwendung oberflächenaktiver substanzen in reinigungsmitteln
EP1229103B1 (de) Hydroxymischether mit hohem Ethoxylierungsgrad
EP1259585B1 (de) Klarspülmittel
EP1308499B1 (de) Tensidmischung mit Hydroxymischethern und Polymeren
DE4417919A1 (de) Klarspülmittel mit biologisch abbaubaren Polymeren
EP1897933A1 (de) Verwendung langkettiger Fettalkoholalkoxylate als Additiv in Reinigungsmitteln für das Reinigen harter Oberflächen
EP1129172A1 (de) Klarspüler für das maschinelle geschirrspülen
WO2010069517A1 (de) Klarspüler, enthaltend fettsäurealkanolamidpolyalkylenglykolether
EP1321512A2 (de) Spül-und Reinigungsmittel
DE102004048779A1 (de) Reinigungsmittel, enthaltend Polyolhydroxyalkylether
EP1250408B1 (de) Spül- und reinigungsmittel
WO2011134556A1 (de) Verzweigte hydroxyalkylpolyoxylenglykolether und deren verwendung
WO2002061025A1 (de) Hydroxymischether mit hohem ethoxylierungsgrad als entschäumer
EP3835399B1 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
EP1356014B1 (de) Hydroxymischether mit hohem ethoxylierungsgrad als entschäumer
WO1994027953A1 (de) Fettalkoholethoxylbutylcarbonate
DE10116020A1 (de) Hydroxymischether mit hohem Ethoxylierungsgrad als Entschäumer

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980105293.7

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09711301

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009711301

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2713335

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12867010

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009214382

Country of ref document: AU

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009214382

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20090206

Kind code of ref document: A