WO2009049571A1 - Bauelement, insbesondere plattenförmiges bauelement aus beton und betonzuschlagsmaterial - Google Patents

Bauelement, insbesondere plattenförmiges bauelement aus beton und betonzuschlagsmaterial Download PDF

Info

Publication number
WO2009049571A1
WO2009049571A1 PCT/DE2007/001861 DE2007001861W WO2009049571A1 WO 2009049571 A1 WO2009049571 A1 WO 2009049571A1 DE 2007001861 W DE2007001861 W DE 2007001861W WO 2009049571 A1 WO2009049571 A1 WO 2009049571A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
component according
concrete
mat
reinforcing mat
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/001861
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan Hauser
Original Assignee
Ducon Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ducon Gmbh filed Critical Ducon Gmbh
Priority to DE112007003736T priority Critical patent/DE112007003736A5/de
Priority to PCT/DE2007/001861 priority patent/WO2009049571A1/de
Publication of WO2009049571A1 publication Critical patent/WO2009049571A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/04Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/06Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres reinforced
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/02Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
    • E04C5/04Mats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/07Reinforcing elements of material other than metal, e.g. of glass, of plastics, or not exclusively made of metal

Definitions

  • Component in particular plate-shaped component made of concrete and concrete aggregate material
  • unreinforced concrete components e.g. in slab, column or tube form, known to consist of cement and concrete aggregate material. It is also known columnar, tubular or plate-shaped reinforcing steel components with integrated welded steel mesh consisting of reinforcing bar steel in the diameter range of 6 mm to e.g. 50 mm or consist of so-called reinforcing wire in the diameter range of 4 mm to 12 mm.
  • the invention has for its object to provide a comparison with the known concrete components improved component, especially with extended applications.
  • a component of a layer of cement and concrete aggregate material in which a reinforcing mat is embedded, the at least two fabric layers with wire thicknesses in the range of about 0.5 mm to 3.5 mm and mesh sizes in the range of about 2 mm 60 mm, characterized in that it has at least one second layer of castable, curable or abrivssentem material.
  • a mechanical anchoring between the two layers is provided by the reinforcing mat with the micro-fabric layers distributed over its surface contains substantially perpendicular and / or obliquely to the reinforcing mat surface aligned anchoring elements which protrude from the micro-reinforced layer in the other layer. This gives a multilayer component which has a complete bond at the layer transitions.
  • Another idea of the invention is to combine or assemble a concrete element forming a first layer, which has a micro-reinforcement, with a second layer such that at least one micro-fabric layer of the first layer is integrated into the second layer both layers are preferably connected to one another by additional anchoring elements, which are aligned substantially perpendicularly and / or obliquely to the component surface, wherein at least one micro-fabric layer of the first layer is embedded in the second layer, as can be seen from a common consideration of claims 1, 2 and 8 results.
  • the invention relates to such components in which the micro-reinforced element is combined in particular with another reinforced or unreinforced concrete element or a component of other building materials, for example from other hydraulically bound Materials such as gypsum, or from mastic asphalt, plastics, such as acrylates (acrylic glass) and the like.
  • the device treated in claims 21 and 22 is a commercially viable element for producing a component according to claims 1 to 20 and for carrying out the method according to claims 23 and 24.
  • two variants are proposed according to the invention, namely the production of a plate-shaped concrete component with a reinforcement mat of several micro-fabric layers, which are fixed or positioned by anchoring elements which are integrated into the reinforcing mat and protrude beyond the reinforcement mat one sheds the mixture of cement and concrete aggregate including water only over a portion of the reinforcing mat thickness, and that one either
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a reinforcement mat made up of a plurality of superimposed micro-fabric layers
  • Figure 2 shows a schematic representation of the reinforcement mat integrated into a
  • Figure 3 shows a schematic representation of the finished plate-shaped component consisting of a lower "micro-reinforced" concrete layer (A) and an overlying reinforced or unreinforced concrete layer (B),
  • Figures 4 to 6 show representations corresponding to Figures 1 to 3 with at least one upper wavy fabric layer;
  • Figure 7 shows a schematic representation of a reinforcement mat of several
  • Figure 8 shows a schematic representation of a combined plate-shaped component with an upper reinforced concrete layer
  • FIG. 9 shows a sectional view of the reinforced concrete support with outer micro-reinforced casing shown in FIG.
  • Figure 1 shows a schematic representation of a reinforcing mat 1, which consists of several stacked fabric layers 2 with wire thicknesses in the range of about 0.5 mm to 3.5 mm and with mesh sizes in the range of about 2 mm to 60 mm and as a "micro-fabric layer
  • the micro-fabric layers 2 are preferably made of steel or of plastic, such as polyamide fibers, aramids, carbon materials, glass fibers and / or textiles.
  • These micro-fabric layers 2 are positioned and fixed by anchoring elements 3, which also have their upper ends above the reinforcing mat 1.
  • These anchoring elements 3 are preferably made of wires which are angled or hook-shaped at their upper, exposed ends or also of helical members According to FIG. 7, also band-shaped anchoring elements 3a and / or wavy anchoring elements 3b can be used.
  • Between adjacent micro-fabric layers 2 D can lancing body 12 may be arranged.
  • FIG. 2 shows a concrete base plate 4 forming a layer A, in which the concrete mixture consisting of cement, concrete aggregate material and water is infiltrated over only a part of the reinforcing mat thickness so that, for example, two micro-fabric layers 2 are also above the concrete base plate 4.
  • Figure 3 shows a plate-shaped component consisting of a micro-reinforced base plate 4, which forms a layer A, and an upper, unreinforced concrete layer B, wherein due to the lying above the base plate 1 upper fabric layers 2, the transition between the two layers A and B is flowing ie it has created a full network.
  • Figures 4 to 6 substantially correspond to the representations of Figures 1 to 3, in which case, however, the upper micro-fabric layer has 2.1 waveform.
  • Figure 8 shows a schematic representation of a two-layer slab with a lower concrete base plate 4 and an upper concrete slab 5, which is reinforced or reinforced with reinforcing bar elements 6.
  • Differently designed anchoring elements 7, 7 'and 8 are about the reinforcing mat surface distributed and are substantially perpendicular and / or obliquely thereto.
  • the wire-shaped anchoring element 7 shown in FIG. 8 has an angled portion 7.1 at its end located in the micro-reinforced base plate 4.
  • the upper end 7.2 is helical or helical designed.
  • This anchoring element 7 is shown once aligned substantially perpendicular to the two-layer plate and on the other obliquely as anchoring element T ', 7.1' and 7.2 'to the two-layer plate.
  • the anchoring element 8 which is furthermore shown by way of example in FIG. 8, has a bend 8.1 at its lower end and essentially the shape of a hook 8.2 embracing the reinforcing steel bar 6 at its upper end.
  • the reinforcing bars 6 have a diameter in the range of about 6 mm to 50 mm.
  • the reinforcement or reinforcement of the upper concrete slab 5 can also have a reinforcing mat made of reinforcing wire in the diameter range of 4 mm to 12 mm.
  • the fabric layers 2 of the micro-reinforcement mat 1 can be designed and arranged so that over the reinforcement mat thickness there is a change in the mesh or hole widths of the fabric layers, such that in the production of the concrete base plate 4 during cement mortar or Betoninf ⁇ ltration concrete aggregate body of different size over the reinforcement mat thickness are sorted according to their size or distributed in a targeted manner.
  • This sieving effect can be achieved by varying the mesh size and / or by offsetting layers of layers 2 layered on top of each other, each of which has the same mesh size.
  • the fabric layers 2 of the reinforcing mat 1 can also have the same structure in terms of dimensions and be arranged congruently one above the other.
  • thicknesses of the layer A and the layer B can be varied widely.
  • the component can also have the form of a column 9 with a reinforced concrete core 6 reinforced with reinforcing bar steel 6, which is surrounded by a concrete layer 11 with micro-reinforcement.
  • the component according to the invention may also have the shape of a pipe with a reinforced concrete cylinder or rectangle, for example, which carries a micro-reinforced concrete layer inside and / or outside.
  • the invention also relates to the plate-shaped component shown by itself in FIGS. 2 and 5, consisting of a concrete base plate 4 into which a reinforcing mat of a plurality of micro-fabric layers of the type described above is embedded.
  • This prefabricated component can be installed on site and subsequently cast with an unreinforced concrete layer or a reinforced concrete layer B.
  • the inventive method for producing a plate-shaped component consists in that one uses a reinforcing mat 1 with at least two layers of fabric 2, by anchoring elements 3, which are integrated into the reinforcing mat and the reinforcement mat are projected, fixed and positioned so that one infiltrates a mixture of cement, concrete aggregate material and water in a layer thickness which makes up only a portion of the reinforcing mat thickness, and that before setting this mixture above the mixture layer with not yet hardened cement a layer made of unreinforced concrete or reinforced concrete as a fresh-fresh grout.
  • reinforcing mat 1 it is preferably also possible, above the reinforcing mat 1 to attach a welded steel mat before pouring the mixture in the layered reinforcing mat 1 and welded mesh mat.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Abstract

Ein Bauelement aus einer aus Zement und Betonzuschlagsmaterial bestehenden Schicht (A), in die eine Bewehrungsmatte (1) eingebettet ist, die mehrere Gewebelagen mit Drahtstärken im Bereich von etwa 0,5 mm bis 3,5 mm und Maschenweiten im Bereich von etwa 2 mm bis 60 mm aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine weitere Schicht (B) aus vergussfähigem, aushärtbarem oder abbindungsfähigem Material aufweist, wobei die beiden Schichten (A) und (B) durch Verankerungselemente (7, 7', 8) miteinander verankert sind, in dem die Bewehrungsmatte (1) über ihre Fläche verteilt im wesentlichen senkrecht und/oder schräg zur Bewehrungsmattenfläche ausgerichtete Verankerungselemente (7, 7', 8) enthält, die aus der Schicht (A) in die Schicht (B) ragen.

Description

Firma
Ducon GmbH
Farmstraße 118
64546 Mörfelden-Walldorf
Bundesrepublik Deutschland
Bauelement, insbesondere plattenförmiges Bauelement aus Beton und Betonzuschlagsmaterial
Es sind unbewehrte Betonbauelemente, z.B. in Platten-, Säulen- oder Rohrform, bekannt, die aus Zement und Betonzuschlagsmaterial bestehen. Es sind weiterhin säulen-, röhr- oder plattenförmige Betonstahl-Bauelemente mit integrierten Betonstahlmatten bekannt, die aus Betonstabstahl im Durchmesserbereich von 6 mm bis z.B. 50 mm oder aus sogenanntem Bewehrungsdraht im Durchmesserbereich von 4 mm bis 12 mm bestehen.
Aus der WO 01/23685 Al sind röhr- oder plattenförmige, aus Beton bestehende Bauelemente mit Bewehrungsmatten bekannt, die mindestens zwei Gewebelagen mit Drahtstärken im Bereich von etwa 0,2 mm bis 2 mm und Maschenweiten im Bereich von 3 mm bis 50 mm aufweisen, woraus sich die Begriffe „Mikrobewehrung" oder „Mikrogewebelagen" ableiten. Diese Betonelemente mit Mikrobewehrung zeichnen sich durch eine außerordentlich hohe Festigkeit, insbesondere auch bei Beschuss oder im Fall von explosionsartigen Belastungen, aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber den bekannten Betonbauelementen verbessertes Bauelement, insbesondere mit erweiterten Einsatzgebieten, zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Bauelement aus einer Schicht aus Zement und Betonzuschlagsmaterial, in die eine Bewehrungsmatte eingebettet ist, die mindestens zwei Gewebelagen mit Drahtstärken im Bereich von etwa 0,5 mm bis 3,5 mm und Maschenweiten im Bereich von etwa 2 mm bis 60 mm aufweist dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine zweite Schicht aus vergussfähigem, aushärtbarem oder abbindungsfähigem Material aufweist.
Vorzugsweise ist eine mechanische Verankerung zwischen den beiden Schichten vorgesehen, indem die Bewehrungsmatte mit den Mikrogewebelagen über ihre Fläche verteilt im wesentlichen senkrecht und/oder schräg zur Bewehrungsmattenfläche ausgerichtete Verankerungselemente enthält, die aus der mikrobewehrten Schicht in die andere Schicht ragen. Man erhält auf diese Weise ein mehrschichtiges Bauteil, das einen vollständigen Verbund an den Schichtübergängen aufweist.
Ein weiterer Gedanke der Erfindung besteht darin, ein eine erste Schicht bildendes Beton- Bauelement, welches eine Mikrobewehrung aufweist, so mit einer zweiten Schicht zu kombinieren bzw. zusammenzufügen, dass zumindest eine Mikro-Gewebelage der ersten Schicht in die zweite Schicht integriert ist, wobei beide Schichten vorzugsweise durch zusätzliche Verankerungselemente miteinander verbunden sind, die im wesentlichen senkrecht und/oder schräg zur Bauelementfläche ausgerichtet sind, wobei mindestens eine Mikro-Gewebelage der ersten Schicht in die zweite Schicht eingebettet ist, wie es sich aus einer gemeinsamen Betrachtung der Ansprüche 1, 2 und 8 ergibt.
Die Erfindung betrifft solche Bauelemente, bei denen das mikrobewehrte Element insbesondere mit einem weiteren bewehrten oder unbewehrten Betonelement oder einem Bauelement aus anderen Baustoffen kombiniert ist, z.B. aus anderen hydraulisch gebundenen Materialien wie Gips, oder aus Gussasphalt, Kunststoffen, z.B. Acrylaten (Acrylglas) und dergleichen.
Das in den Ansprüchen 21 und 22 behandelte Bauelement ist ein für sich handelsfähiges Element zur Herstellung eines Bauelementes gemäß den Ansprüchen 1 bis 20 sowie zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Ansprüchen 23 und 24.
Für die Herstellung eines Bauelementes werden erfindungsgemäß zwei Varianten vorgeschlagen, nämlich Herstellung eines plattenfÖrmigen Beton-Bauelementes mit einer Bewehrungsmatte aus mehreren Mikro-Gewebelagen, die durch Verankerungselemente, die in die Bewehrungsmatte integriert sind und über die Bewehrungsmatte ragen, fixiert bzw. positioniert sind, wobei man das Gemisch aus Zement und Betonzuschlagsmaterial einschließlich Wasser nur über einen Teil der Bewehrungsmattendicke vergießt, und dass man entweder
1. vor dem Abbinden dieses Gemischs oder
2. nach dem Abbinden dieses Gemischs
eine Schicht aus unbewehrtem Beton oder eine Stahlbetonschicht vergießt, derart, dass in beiden Fällen die mechanischen Verankerungselemente in beide Schichten eingebettet sind.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Bewehrungsmatte aus mehreren übereinandergeschichteten Mikrogewebelagen;
Figur 2 zeigt in schematischer Darstellung die Bewehrungsmatte integriert in eine
Betonschicht (A);
Figur 3 zeigt in schematischer Darstellung das fertige plattenförmige Bauelement bestehend aus einer unteren „mikrobewehrten" Betonschicht (A) und einer darüber befindlichen bewehrten oder unbewehrten Betonschicht (B); die Figuren 4 bis 6 zeigen Darstellungen entsprechend den Figuren 1 bis 3 mit mindestens einer oberen wellenförmigen Gewebelage;
Figur 7 zeigt in schematischer Darstellung eine Bewehrungsmatte aus mehreren
Mikrogewebelagen mit unterschiedlich ausgebildeten Verankerungselementen; Figur 8 zeigt in schematischer Darstellung ein kombiniertes plattenförmiges Bauelement mit einer oberen Stahlbetonschicht;
Figur 9 zeigt eine Schnittansicht der in Figur 10 dargestellten Stahlbetonstütze mit äußerer mikrobewehrter Ummantelung.
Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Bewehrungsmatte 1, die aus mehreren übereinandergeschichteten Gewebelagen 2 mit Drahtstärken im Bereich von etwa 0,5 mm bis 3,5 mm und mit Maschenweiten im Bereich von etwa 2 mm bis 60 mm besteht und als „Mikro-Gewebelage" bezeichnet ist. Die Mikrogewebelagen 2 bestehen vorzugsweise aus Stahl oder aus Kunsstoff, wie Polyamidfasern, Aramiden, Carbonwerkstoffen, Glasfasern und/oder Textilien. Diese Mikro-Gewebelagen 2 werden durch Verankerungselemente 3 positioniert und fixiert, die mit ihren oberen Enden auch über die Bewehrungsmatte 1 ragen können. Diese Verankerungselemente 3 bestehen vorzugsweise aus Drähten, die an ihren oberen, freiliegenden Enden abgewinkelt oder hakenförmig ausgebildet sind, oder auch aus schraubenförmigen Organen. Gemäß Figur 7 können auch bandförmige Verankerungselemente 3 a und/oder wellenförmig verlaufende Verankerungselemente 3b verwendet werden. Zwischen benachbarten Mikro-Gewebelagen 2 können Distanzkörper 12 angeordnet sein.
Figur 2 zeigt eine eine Schicht A bildende Betonbasisplatte 4, bei der das Betongemisch, bestehend aus Zement, Betonzuschlagsmaterial und Wasser nur über einen Teil der Bewehrungsmattendicke infiltriert ist, so dass beispielsweise zwei Mikro-Gewebelagen 2 auch oberhalb der Betonbasisplatte 4 liegen.
Figur 3 zeigt ein plattenförmiges Bauelement, bestehend aus einer mikrobewehrten Basisplatte 4, die eine Schicht A bildet, und einer oberen, unbewehrten Betonschicht B, wobei infolge der über der Basisplatte 1 liegenden oberen Gewebelagen 2 der Übergang zwischen den beiden Schichten A und B fließend ist, d.h. es ist ein voller Verbund entstanden.
Die Figuren 4 bis 6 entsprechen im wesentlichen den Darstellungen der Figuren 1 bis 3, wobei hier jedoch die obere Mikro-Gewebelage 2.1 Wellenform hat.
Figur 8 zeigt in schematischer Darstellung eine Zweischichten-Platte mit einer unteren Betonbasisplatte 4 und einer oberen Betonplatte 5, die mit Betonstabstahlelementen 6 bewehrt bzw. armiert ist. Unterschiedlich ausgestaltete Verankerungselemente 7, 7' und 8 sind über die Bewehrungsmattenfläche verteilt und liegen im wesentlichen senkrecht und/oder schräg dazu. Das in Figur 8 dargestellte, drahtförmige Verankerungselement 7 weist an seinem in die mikrobewehrte Basisplatte 4 befindlichen Ende eine Abwinklung 7.1 auf. Das obere Ende 7.2 ist schraubenlinienfÖrmig bzw. wendelfδrmig gestaltet. Dieses Verankerungselement 7 ist einmal im wesentlichen senkrecht zur Zweischichten-Platte und zum anderen schräg als Verankerungselement T ', 7.1' und 7.2' zur Zweischichten-Platte ausgerichtet dargestellt.
Das in Figur 8 weiterhin in beispielhafter Weise dargestellte Verankerungselement 8 hat an seinem unteren Ende eine Abwinklung 8.1 und an seinem oberen Ende im wesentlichen die Form eines den Betonstahlstab 6 umgreifenden Hakens 8.2.
Die Betonstahlstäbe 6 haben einen Durchmesser im Bereich von etwa 6 mm bis 50 mm. Die Bewehrung bzw. Armierung der oberen Betonplatte 5 kann auch eine Bewehrungsmatte aus Bewehrungsdraht im Durchmesserbereich von 4 mm bis 12 mm aufweisen.
Die Gewebelagen 2 der Mikro-Bewehrungsmatte 1 können so gestaltet und angeordnet sein, dass über die Bewehrungsmattendicke eine Veränderung der Maschen- bzw. Lochweiten der Gewebelagen vorliegt, derart, dass bei der Herstellung der Betonbasisplatte 4 während der Zementmörtel- oder Betoninfϊltration Betonzuschlagskörper unterschiedlicher Größe über die Bewehrungsmattendicke nach ihrer Größe geordnet sortiert bzw. gezielt verteilt sind. Dieser Siebeffekt kann durch Variation der Maschenweite und/oder durch Versatz übereinander geschichteter Gewebelagen 2 realisiert werden, die jeweils die gleiche Maschenweite haben. Die Gewebelagen 2 der Bewehrungsmatte 1 können aber auch dimensionsmäßig den gleichen Aufbau haben und deckungsgleich übereinander angeordnet sein.
In Abhängigkeit von den jeweiligen Anforderungen, die an das Bauelement gestellt werden, können Dicken der Schicht A und der Schicht B weitgehend variiert werden.
Gemäß den Figuren 9 und 10 kann das Bauelement auch die Form einer Säule 9 mit einem mit Betonstabstahl 6 armierten Stahlbetonkern 10 haben, der von einer Betonschicht 11 mit Mikrobewehrung umgeben ist. Das erfindungsgemäße Bauelement kann auch die Form eines Rohres haben mit einem beispielsweise Stahlbetonzylinder bzw. -rechteck, der bzw. das innen und/oder außen eine mikrobewehrte Betonschicht trägt.
Die Erfindung betrifft auch das in den Figuren 2 und 5 für sich allein dargestellte plattenfδrmige Bauelement, bestehend aus einer Betonbasisplatte 4, in die eine Bewehrungsmatte aus mehreren Mikro-Gewebelagen der oben beschriebenen Art eingebettet ist. Dieses vorgefertigte Bauelement kann bauseitig an Ort und Stelle eingefügt und anschließend mit einer unbewehrten Betonschicht oder einer Stahlbetonschicht B vergossen werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines plattenförmigen Bauelementes, wie es in den Figuren 3 und 6 dargestellt ist, besteht darin, dass man eine Bewehrungsmatte 1 mit mindestens zwei Gewebelagen 2 verwendet, die durch Verankerungselemente 3, die in die Bewehrungsmatte integriert sind und über die Bewehrungsmatte ragen, fixiert und positioniert sind, dass man ein Gemisch aus Zement, Betonzuschlagsmaterial und Wasser in einer Schichtdicke infiltriert, die nur einen Teil der Bewehrungsmattendicke ausmacht, und dass man vor dem Abbinden dieses Gemisches oberhalb der Gemisch-Schicht bei noch nicht abgebundenem Zement eine Schicht aus unbewehrtem Beton oder Stahlbeton als frisch-in- frisch-Verguss vergießt.
Es besteht vorzugsweise auch die Möglichkeit, oberhalb der Bewehrungsmatte 1 eine Betonstahlmatte anzubringen, bevor man das Gemisch in die übereinander geschichteten Bewehrungsmatte 1 und Betonstahlmatte eingießt.

Claims

Patentansprüche
1. Bauelement aus einer aus Zement und Betonzuschlagsmaterial bestehenden Schicht (A), in die eine Bewehrungsmatte (1) eingebettet ist, die mehrere Gewebelagen (2) mit Drahtstärken im Bereich von etwa 0,5 mm bis 3,5 mm und Maschenweiten im Bereich von etwa 2 mm bis 60 mm aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine weitere mit der Schicht (A) in vollem Verbund stehende Schicht (B) aus vergussfahigem, aushärtbarem oder abbindungsfahigem Material aufweist.
2. Bauelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine durch Verankerungselemente bewirkte mechanische Verankerung zwischen den Schichten (A) und (B).
3. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrungsmatte (1) über ihre Fläche verteilt im wesentlichen senkrecht und/oder schräg zur Bewehrungsmattenfläche ausgerichtete Verankerungselemente enthält, die aus der Schicht (A) in die Schicht (B) ragen.
4. Bauelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungselemente (7; 7', 8) die Form von Drähten haben.
5. Bauelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungselemente Schrauben sind.
6. Bauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Drähte zumindest über einen Teil ihrer Länge schraubenlinienförmig bzw. wendelfδrmig gestaltet sind.
7. Bauelement nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drähte im Bereich der Schicht (A) abgewinkelt sind.
8. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Gewebelage (2) der ersten Schicht (A) in die zweite Schicht (A) eingebettet ist.
9. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebelagen (2) der Bewehrungsmatte so gestaltet und angeordnet sind, dass über die Bewehrungsmattendicke eine Veränderung der Maschen- bzw. Lochweiten der Gewebelagen vorliegt, derart, dass bei der Herstellung der Schicht (A) während der Zementmörtel- oder Betoninfiltration Betonzuschlagskörper unterschiedlicher Größe über die Bewehrungsmattendicke nach ihrer Größe geordnet sortiert bzw. gezielt verteilt sind.
10. Bauelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Siebeffekt durch Variation der Maschenweite und/oder durch Versatz übereinander geschichteter Gewebelagen (2) realisiert ist, die jeweils die gleiche Maschenweite haben.
11. Bauelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebelagen (2) der Bewehrungsmatte (1) dimensionsmäßig den gleichen Aufbau haben und deckungsgleich oder im zufälligen Versatz übereinander angeordnet sind.
12. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass es zwischen den einzelnen Gewebelagen (2) Distanzkörper (12) enthält, die bereits vor der Betoninfiltration in die Gewebematte integriert gewesen sind.
13. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (B) aus Zement und Betonzuschlagstoffen besteht, und dass in die Schicht (B) vorzugsweise mindestens eine Bewehrungsmatte aus Betonstabstahl mit einem Durchmesser im Bereich von 6 mm bis 50 mm eingebettet ist.
14. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (B) aus Zement und Betonzuschlagstoffen besteht, und dass in die Schicht (B) vorzugsweise mindestens eine Bewehrungsmatte aus Bewehrungsdraht im Durchmesserbereich von 4 mm bis 12 mm eingebettet ist.
15. Bauelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungselemente im Bereich der Schicht (B) abgewinkelt sind und Betonstabstahlelemente umgreifen.
16. Bauelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungselemente die Bewehrungsdrähte der Schicht (B) umgreifen.
17. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (B) aus einem Material besteht, das ausgewählt ist, aus der Gruppe von vergussfähigen, aushärtbaren oder abbindungsfähigen Baustoffen, wie Gips, Gussasphalt, Kunststoffen, z.B. Acrylaten (Acrylglas) und dergleichen.
18. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es die Form einer Platte hat.
19. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es die Form einer Rohres hat.
20. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es die Form einer Säule hat.
21. Plattenfδrmiges Bauelement, bestehend aus einer Betonbasisplatte, in die eine Bewehrungsmatte aus mindestens zwei Gewebelagen (2) mit Drahtstärken im Bereich von etwa 0,5 mm bis 3,5 mm und Maschenweiten im Bereich von etwa 2 mm bis 60 mm eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, dass es oberhalb der Betonbasisplatte mindestens eine weitere Gewebelage mit Drahtstärken im Bereich von etwa 0,5 mm bis 3,5 mm und Maschenweiten von etwa 2 mm bis 60 mm aufweist, die mit der Betonbasisplatte bzw. mit den innerhalb der Betonbasisplatte befindlichen Gewebelagen mechanisch verankert ist.
22. Plattenfδrmiges Bauelement nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine außerhalb der Betonbasisplatte befindliche Gewebelage Wellenform hat.
23. Plattenformiges Bauelement nach Anspruch 21 oder 22, gekennzeichnet durch Verankerungselemente (7; 7';8), die in die Bewehrungsmatte integriert sind und über die Bewehrungsmatte ragen.
24. Verfahren zur Herstellung eines plattenformigen Bauelementes aus Zement und Betonzuschlagsmaterial, bei welchem Verfahren man in eine Bewehrungsmatte, die aus mehreren Gewebelagen mit einer Drahtstärke im Bereich von etwa 0,5 mm bis 3,5 mm und einer Maschenweite im Bereich von etwa 2 mm bis 60 mm besteht ein aus Zement, Betonzuschlagsmaterial und Wasser bestehendes Gemisch infiltriert, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Bewehrungsmatte (1) mit mindestens zwei Gewebelagen (2) verwendet, die durch Verankerungselemente (3), die in die Bewehrungsmatte integriert sind und über die Bewehrungsmatte ragen, fixiert und positioniert sind, dass man das Gemisch in einer Schichtdicke infiltriert, die nur einen Teil der Bewehrungsmattendicke ausmacht, und dass man vor dem Abbinden dieses Gemisches oberhalb der Gemisch-Schicht bei noch nicht abgebundenem Zement eine Schicht aus unbewehrtem Beton oder Stahlbeton im frisch-in-frisch-Verguss vergießt.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass man oberhalb der Bewehrungsmatte (1) eine Betonstahlmatte anbringt, bevor man das Gemisch in die übereinander geschichteten Bewehrungsmatte (1) und Betonstahlmatte eingießt.
PCT/DE2007/001861 2007-10-17 2007-10-17 Bauelement, insbesondere plattenförmiges bauelement aus beton und betonzuschlagsmaterial WO2009049571A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112007003736T DE112007003736A5 (de) 2007-10-17 2007-10-17 Bauelement, insbesondere plattenförmiges Bauelement aus Beton und Betonzuschlagsmaterial
PCT/DE2007/001861 WO2009049571A1 (de) 2007-10-17 2007-10-17 Bauelement, insbesondere plattenförmiges bauelement aus beton und betonzuschlagsmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2007/001861 WO2009049571A1 (de) 2007-10-17 2007-10-17 Bauelement, insbesondere plattenförmiges bauelement aus beton und betonzuschlagsmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009049571A1 true WO2009049571A1 (de) 2009-04-23

Family

ID=39587928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/001861 WO2009049571A1 (de) 2007-10-17 2007-10-17 Bauelement, insbesondere plattenförmiges bauelement aus beton und betonzuschlagsmaterial

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112007003736A5 (de)
WO (1) WO2009049571A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2182139A2 (de) * 2008-10-30 2010-05-05 Stephan Hauser Verfahren zum Anbringen einer Verstärkung bzw. Verkleidung an einem bestehenden Bauteil sowie Bauteil mit daran angebrachter Verstärkungs- bzw. Verkleidungsschicht
DE102014108761A1 (de) 2014-06-23 2015-12-24 Jörg Rathenow Verfahren zum Veredeln von Werkstoffen
EP3258027A3 (de) * 2016-06-17 2017-12-27 GOLDBECK GmbH Flächiges betonfertigteil zum bau von. parkhäusern, verbundbauteil zum bau von parkhäusern sowie deren verwendung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2156955A1 (en) * 1995-08-25 1997-02-26 Donald R. Hiscock Lamination between plastic resins to cement
WO1999042678A1 (de) * 1998-02-21 1999-08-26 Philipp Holzmann Ag Vorzugsweise aus metallteilen bestehende matte zur bildung tragender und abdichtender betonteile
DE19903304A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-03 Hauser Manfred Gewebematte als Mikrobewehrung mit integrierten Verdrängungskörpern
WO2001023685A1 (de) * 1999-09-27 2001-04-05 Hauser, Manfred Gewebematte als räumliche microbewehrung zur staffelung, lagefixierung und variation der zuschlagskörnung von zementgebundenen bauteilen
WO2005038388A2 (de) * 2003-10-18 2005-04-28 Stephan Hauser Mobiler munitionsbehälter und mobiler bunker bzw. unterstand sowie verfahren und verwendung einer bewehrungsmatte zur herstellung derartiger behälter und bunker (unterstände)

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2156955A1 (en) * 1995-08-25 1997-02-26 Donald R. Hiscock Lamination between plastic resins to cement
WO1999042678A1 (de) * 1998-02-21 1999-08-26 Philipp Holzmann Ag Vorzugsweise aus metallteilen bestehende matte zur bildung tragender und abdichtender betonteile
DE19903304A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-03 Hauser Manfred Gewebematte als Mikrobewehrung mit integrierten Verdrängungskörpern
WO2001023685A1 (de) * 1999-09-27 2001-04-05 Hauser, Manfred Gewebematte als räumliche microbewehrung zur staffelung, lagefixierung und variation der zuschlagskörnung von zementgebundenen bauteilen
WO2005038388A2 (de) * 2003-10-18 2005-04-28 Stephan Hauser Mobiler munitionsbehälter und mobiler bunker bzw. unterstand sowie verfahren und verwendung einer bewehrungsmatte zur herstellung derartiger behälter und bunker (unterstände)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2182139A2 (de) * 2008-10-30 2010-05-05 Stephan Hauser Verfahren zum Anbringen einer Verstärkung bzw. Verkleidung an einem bestehenden Bauteil sowie Bauteil mit daran angebrachter Verstärkungs- bzw. Verkleidungsschicht
EP2182139A3 (de) * 2008-10-30 2012-05-30 Stephan Hauser Verfahren zum Anbringen einer Verstärkung bzw. Verkleidung an einem bestehenden Bauteil sowie Bauteil mit daran angebrachter Verstärkungs- bzw. Verkleidungsschicht
DE102014108761A1 (de) 2014-06-23 2015-12-24 Jörg Rathenow Verfahren zum Veredeln von Werkstoffen
WO2015197620A1 (de) 2014-06-23 2015-12-30 RATHENOW JöRG Verfahren und dichtschicht zum veredeln von werkstoffen
EP3258027A3 (de) * 2016-06-17 2017-12-27 GOLDBECK GmbH Flächiges betonfertigteil zum bau von. parkhäusern, verbundbauteil zum bau von parkhäusern sowie deren verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE112007003736A5 (de) 2010-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2666922B2 (de) Textilbewehrtes Betonbauelement
DE2728351A1 (de) Verfahren zur herstellung von platten
EP2894272B1 (de) Hochleistungsbewehrter Beton
WO1998009042A1 (de) Rohr- und/oder stabförmige faserverstärkte konstruktionen
EP2837476A1 (de) Ultrahochfester Beton und daraus hergestelltes Betonbauteil
WO2009049571A1 (de) Bauelement, insbesondere plattenförmiges bauelement aus beton und betonzuschlagsmaterial
DE102006031832A1 (de) Bauteil und ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
DE2914378A1 (de) Vorfabrizierte masseinheitliche bauplatte
DE2334489C3 (de) Verbundbauelement für Wände, Dächer etc. und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202007014526U1 (de) Bauelement, insbesondere plattenförmiges Bauelement aus Beton und Betonzuschlagsmaterial
DE3024648C2 (de) Nach dem Aufwickelverfahren hergestelltes asbestfreies Kunststeinbauelement sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0895558B1 (de) Armierungsstab
WO2005098160A1 (de) Vorgefertigtes element aus hochfestem beton für stützen-deckenknoten
DE102009043006B4 (de) Fußboden und Verfahren zur Herstellung oder Sanierung von Fußböden
DE1784576A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Strassenbelages
DE3017904A1 (de) Fassadenelement
DE10259961A1 (de) Vorgefertigtes Bauelement, insbesondere Decken- oder Wandbauelement aus einem ausgehärteten Material sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauelements
CH712156B1 (de) Wand für ein Gebäude, Bewehrung für eine Wand und Verfahren zur Herstellung einer Wand aus Gussmaterial, insbesondere Betonwand.
EP0712972B1 (de) Betonkörper mit Verstärkung
DE102022132727A1 (de) Bodenplatte und Verfahren zur Herstellung einer solchen
CH358574A (de) Bauelement
CH562937A5 (en) Cement-bonded component tar or bitumen road reinforcement - as element of plastic or metal reinforced plastic substance
CH646930A5 (en) Multi-phase material with a concrete phase
DE202019106248U1 (de) Schalungselement zum Erzeugen einer verzahnten Arbeitsfuge in einem Betonteil
DE959495C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Dach- oder Hallenkonstruktion in Verbundbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07817696

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120070037369

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112007003736

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100909

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07817696

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1