WO2009024321A1 - Fahrzeugsitz - Google Patents

Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
WO2009024321A1
WO2009024321A1 PCT/EP2008/006803 EP2008006803W WO2009024321A1 WO 2009024321 A1 WO2009024321 A1 WO 2009024321A1 EP 2008006803 W EP2008006803 W EP 2008006803W WO 2009024321 A1 WO2009024321 A1 WO 2009024321A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lever
backrest
vehicle seat
rotation
axis
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/006803
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Pellenz
Sachin Bharambe
Vikas Wayal
Christian Hübsch
Robin Ndagijimana
Original Assignee
Johnson Controls Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls Gmbh filed Critical Johnson Controls Gmbh
Publication of WO2009024321A1 publication Critical patent/WO2009024321A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42772Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system
    • B60N2/42781Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system mechanical triggering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4214Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
    • B60N2/4228Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal due to impact coming from the rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/888Head-rests with arrangements for protecting against abnormal g-forces, e.g. by displacement of the head-rest

Definitions

  • the invention relates to a vehicle seat, in particular for a motor vehicle, with a seat part and a backrest.
  • the present invention is based on a vehicle seat, which is described in the German patent application DE 10 2005 021 482 A1.
  • the disclosure in this patent application is expressly referred to and made the subject of this patent application.
  • active headrests are well known. For their actuation, it is known to provide actuators in the lower part of the backrest of a seat equipped with such an active headrest.
  • the invention has for its object to provide a vehicle seat with a backrest with a particularly low overall depth, without the comfort compared to conventional vehicle seats is deteriorated while providing a high level of occupant safety, especially in the case of so-called backward crashes or rear crashes, where active headrests be used.
  • a vehicle seat with a backrest wherein the backrest has a shell structure, wherein the backrest has a lever, wherein the lever is pivotally provided about a rotation axis and wherein the lever is provided connected to the shell structure, that at a Reverse accident caused by a seat occupant force on the shell structure causes a pivoting of the lever about the axis of rotation.
  • a backrest with a particularly small overall depth, which has a shell structure which is connected to a frame structure in a manner having a certain flexibility, to arrange a joint or a lever arrangement such that a different inclination or load on the shell structure of the backrest of the vehicle seat leads to a different joint adjustment or a different lever setting or to a different pivot angle of the lever.
  • the backrest is provided for tilt adjustment about the axis of rotation pivotally.
  • the vehicle seat according to the invention can be used instead of conventionally used vehicle seats with tilt-adjustable backrest.
  • the backrest has a transmission means, in particular a Bowden cable, wherein an actuation of the transmission means is provided by means of a pivoting of the lever about the axis of rotation at least in an actuation pivot angle range.
  • a transmission means in particular a Bowden cable
  • an actuation of the transmission means is provided by means of a pivoting of the lever about the axis of rotation at least in an actuation pivot angle range.
  • the backrest has a sliding guide, wherein a spaced from the axis of rotation of the lever end is arranged by means of a slider displaceable with respect to the sliding guide.
  • the sliding guide has a stop, wherein in the Aktuleitersschwenkwinkel Anlagen the slider is provided by means of the stop moves.
  • the sliding guide is provided on the shell structure.
  • a pivoting of the lever is provided by sliding the slider and / or the end of the lever spaced from the axis of rotation on the shell structure. In this way, a comparatively large rotation of the lever can take place in the Aktuianssschwenkwinkel Scheme in a simple manner, i. in the case of a reverse accident.
  • the actuation of a safety adjustment of an active headrest is provided upon actuation of the transmission means.
  • an actuation of the active headrest be brought about.
  • Figure 1 shows a first embodiment of a lower part of a backrest according to the invention or a vehicle seat according to the invention.
  • Figure 2 shows a second embodiment of the lower part of a backrest according to the invention and a vehicle seat according to the invention.
  • FIGS. 1 and 2 illustrate by way of example and schematically various embodiments of the invention, wherein the backrest 10 (or the lower part of the backrest) shown in FIGS. 1 and 2 corresponds in its basic structure to the construction disclosed in German patent application DE 10 2005 021 482 A1. Schematically, such a vehicle seat is shown with a backrest according to the invention in the upper part of Figure 1 in an indicated side view.
  • the seat part (not shown) of the vehicle seat conventionally comprises a metal structure, in particular welded from steel sheet.
  • a backrest inclination adjuster (not shown) arranged in the rear region of the metal structure is connected to the projecting or free ends of a U-shaped frame part of the backrest 10 such that the backrest 10 is adjustable in angle to the seat part.
  • a (a rotational axis 6 defining) cross tube 6 through the backrest 10 is arranged in the front region of the backrest.
  • a seat pan 7 is arranged in the front region of the backrest.
  • a lever 8 is connected or to the seat pan 7 is a lever 8, which is rotatably provided around the cross tube 6.
  • a Aktuleitersrad or a Aktutechniksscale 9 pivotally provided about an axis of rotation, which corresponds substantially to the axis of rotation of the lever 8.
  • a slightly modified mode of operation is realized.
  • a comparatively large force (see reference numeral 1) is exerted on the seat pan 7.
  • a stop 13 is arranged, which is moved due to the movement of the seat pan 7 in the direction of a guided in the slide guide 12 slider 14.
  • a plan view of the sliding guide 12 (projection direction parallel to the displacement path) is shown in the left part of Figure 2.
  • a comfort zone 15 (which corresponds to the normal range of rotation of the lever 8), although a movement of the sliding guide 12 (and the stopper 13) takes place relative to the slider 14, but the slider 14 does not abut against the stop 13, so that no Movement of the slider 14 takes place.
  • the Sliding guide 12 is moved beyond the comfort zone 15 and thereby moves with the movement of the slider 14 and the lever 8 (in Aktuianssschwenkwinkel- area), resulting in a rotation (see reference numeral 2) of the lever 8 to the cross tube 6.
  • the position of the lever 8 may be directed downwards substantially parallel to the seat surface or to the back abutment surface, ie a rotation of the lever 8 in a reverse accident in the same direction of rotation as in the variant of the second embodiment shown in Figure 2.
  • an adjustment of the lever 8 (in an accident situation) upward may also be provided.
  • the evasive movement can be advantageously supported for example by improved sliding properties in this area of impact of the remote from the axis of rotation 6 end of the lever 8 on the seat 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird ein Fahrzeugsitz mit einer Rückenlehne (10) vorgeschlagen, wobei die Rückenlehne (10) eine Schalenstruktur (7) aufweist, wobei die Rückenlehne (10) einen Hebel (8) aufweist, wobei der Hebel (8) um eine Drehachse (6) schwenkbar vorgesehen ist und wobei der Hebel (8) derart mit der Schalenstruktur (7) verbunden vorgesehen ist, dass eine bei einem Rückwärtsunfall von einem Sitzinsassen auf die Schalenstruktur (7) ausgeübte Kraft eine Schwenkung des Hebels (8) um die Drehachse (6) bewirkt.

Description

Fahrzeugsitz
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Sitzteil und einer Rückenlehne.
Die vorliegende Erfindung geht aus von einem Fahrzeugsitz, der in der deutschen Patentanmeldung DE 10 2005 021 482 A1 beschrieben wird. Auf die Offenbarung in dieser Patentanmeldung wird ausdrücklich verwiesen und zum Gegenstand dieser Patentanmeldung gemacht.
Sogenannte aktive Kopfstützen sind allgemein bekannt. Zu deren Aktuierung ist es bekannt, Betätigungseinrichtungen im unteren Teil der Rückenlehne eines mit einer solchen aktiven Kopfstütze ausgestatteten Sitzes vorzusehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeugsitz mit einer Rückenlehne mit einer besonders geringen Bautiefe bereitzustellen, ohne dass der Komfort gegenüber herkömmlichen Fahrzeugsitzen verschlechtert wird und gleichzeitig ein hohes Maß an Insassensicherheit bereitzustellen, insbesondere für den Fall von sogenannten Rückwärtsunfällen oder Heckcrashs, wo aktive Kopfstützen zum Einsatz kommen.
Die Aufgabe wird gelöst durch einen Fahrzeugsitz mit einer Rückenlehne, wobei die Rückenlehne eine Schalenstruktur aufweist, wobei die Rückenlehne einen Hebel aufweist, wobei der Hebel um eine Drehachse schwenkbar vorgesehen ist und wobei der Hebel derart mit der Schalenstruktur verbunden vorgesehen ist, dass eine bei einem Rückwärtsunfall von einem Sitzinsassen auf die Schalenstruktur ausgeübte Kraft eine Schwenkung des Hebels um die Drehachse bewirkt. Erfindungsgemäß ist es daher vorgesehen, im unteren Teil einer Rückenlehne mit besonders geringer Bautiefe, welche eine Schalenstruktur aufweist, die an eine Rahmenstruktur in einer eine gewisse Flexibilität aufweisenden Art und Weise angebunden ist, ein Gelenk bzw. eine Hebelanordnung derart anzuordnen, dass eine unterschiedliche Neigung bzw. Belastung der Schalenstruktur der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes zu einer unterschiedlichen Gelenkeinstellung bzw. eine unterschiedlichen Hebeleinstellung bzw. zu einem unterschiedlichen Schwenkwinkel des Hebels führt. Durch eine solche Anordnung ist es erfindungsgemäß in einfacher Weise möglich, sowohl eine sehr geringe Bautiefe der Rückenlehne zu realisieren als auch eine Auslösung einer aktiven Kopfstützes bei einem Rückwärtsunfall erreichen.
Besonders bevorzugt ist es, dass die Rückenlehne zur Neigungseinstellung um die Drehachse schwenkbar vorgesehen ist. Hierdurch kann der erfindungsgemäße Fahrzeugsitz anstelle herkömmlicherweise verwendeter Fahrzeugsitze mit neigungsverstellbarer Rückenlehne eingesetzt werden.
Ferner ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass die Rückenlehne ein Übertragungsmittel, insbesondere einen Bowdenzug, aufweist, wobei eine Aktuierung des Übertragungsmittels mittels einer zumindest in einem Aktuierungsschwenkwinkelbereich erfolgenden Schwenkung des Hebels um die Drehachse vorgesehen ist. Dies schafft vorteilhaft die Möglichkeit, dass der Hebel sowohl in einem Komfortbereich, d.h. einem Bereich der normalen Benutzung des Fahrzeugsitzes, als auch in einem Aktuierungsschwenkwinkelbereich beweglich sein kann, etwa zur Bereitstellung einer komforterzeugenden Nachgiebigkeit des Fahrzeugsitzes bzw. der Rückenlehne bzw. der Schalenstruktur des Fahrzeugsitzes und zur Betätigung des Übertragungsmittels. In diesem Fall entspricht der Aktuierungsschwenkwinkelbereich lediglich einem Teil des gesamten Bewegungsbereichs des Hebels. Alternativ hierzu kann der Hebel jedoch auch lediglich im Fall eines (Rückwärts-)Unfalls (und dann zur Betätigung des Übertragungsmittels) bewegt werden, so dass der Aktuierungsschwenkwinkelbereich dem gesamten Bewegungsbereich des Hebels entspricht.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Rückenlehne schwenkbar um die Drehachse eine Aktuierungsscheibe aufweist, wobei eine Schwenkung des Hebels gemeinsam mit der Aktuierungsscheibe zumindest bei einer Schwenkung in dem Aktuierungsschwenkwinkelbereich vorgesehen ist. Hierdurch ist es beispielsweise möglich, dass die Aktuierungsscheibe lediglich im Fall eines (Rückwärts-)Unfalls betätigt bzw. bewegt wird, während der Hebel über den Bereich der gemeinsamen Bewegung (zusammen mit der Aktuierungsscheibe, d.h. im Aktuierungsschwenkwinkelbereich) noch in einem Komfortverstellungsbereich bewegbar sein kann. Weiterhin ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass die Rückenlehne eine Schiebeführung aufweist, wobei ein von der Drehachse beabstandetes Ende des Hebels mittels eines Schiebers verschieblich bezüglich der Schiebeführung angeordnet ist. Hierdurch kann in vorteilhafter weise eine Drehung des Hebels aufgrund einer Verschiebung gegenüber der Schiebeführung bzw. der Rückenlehne bzw. der Schalenstruktur erfolgen.
Ferner ist es auch bevorzugt, dass die Schiebeführung einen Anschlag aufweist, wobei im Aktuierungsschwenkwinkelbereich der Schieber mittels des Anschlags bewegt vorgesehen ist. Hierdurch kann in einfacher Weise eine weitere Ausführung eines Bereichs des Hebels für eine Komfortbewegung und ein Bereich des Hebels für den Aktuierungsschwenkwinkelbereich realisiert werden.
Erfindungsgemäß ist ferner bevorzugt, dass die Schiebeführung an der Schalenstruktur vorgesehen ist. Hierdurch wird in einfacher Weise eine Verbindung zwischen der Schalenstruktur und der Bewegungssteuerung des Hebels hergestellt.
Weiterhin ist es erfindungsgemäß auch bevorzugt, dass bei einem Rückwärtsunfall eine Schwenkung des Hebels durch Gleiten des Schiebers und/oder des von der Drehachse beabstandeten Endes des Hebels an der Schalenstruktur vorgesehen ist. Hierdurch kann in einfacher Weise ein vergleichsweise große Drehung des Hebels im Aktuierungsschwenkwinkelbereich erfolgen, d.h. für den Fall eines Rückwärtsunfalls.
Ferner ist es erfindungsgemäß auch bevorzugt, dass bei einer Aktuierung des Übertragungsmittels die Bewirkung einer Sicherheitseinstellung einer aktiven Kopfstütze vorgesehen ist. Hierdurch kann in einfacher Weise und mit Mitteln, die im wesentlichen im unteren Bereich der erfindungsgemäßen Rückenlehne angeordnet sind und daher auch einen vergleichsweise geringen Hebelarm im Falle einer Unfallsituation bezüglich eines Kippmoments im Bereich der Drehachse der Rückenlehne aufweisen, eine Aktuierung der aktiven Kopfstütze herbeigeführt werden. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Figur 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines unteren Teils einer erfindungsgemäßen Rückenlehne bzw. eines erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes.
Figur 2 zeigt eine zweite Ausführungsform des unteren Teils einer erfindungsgemäßen Rückenlehne bzw. eines erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes.
Die Figuren stellen beispielhaft und schematisch verschiedene Ausführungsformen der Erfindung dar, wobei die in Figur 1 und 2 gezeigte Rückenlehne 10 (bzw. der untere Teil der Rückenlehne) in ihrem prinzipiellen Aufbau der in der deutschen Patentanmeldung DE 10 2005 021 482 A1 offenbarten Ausbildung entspricht. Schematisch ist ein solcher Fahrzeugsitz mit einer erfindungsgemäßen Rückenlehne im oberen Teil der Figur 1 in einer angedeuteten Seitendarstellung dargestellt.
Das Sitzteil (nicht dargestellt) des Fahrzeugsitzes umfasst in herkömmlicher Weise eine Metallstruktur, insbesondere aus Stahlblech geschweißt. Ein im hinteren Bereich der Metallstruktur angeordneter Lehnenneigungsversteller (nicht dargestellt) ist mit den auskragenden bzw. freien Enden eines U-förmigen Rahmenteils der Rückenlehne 10 derart verbunden, dass die Rückenlehne 10 winkelverstellbar zum Sitzteil ist. Im Bereich der Achse des Lehnenneigungsverstellers ist ein (eine Drehachse 6 definierendes) Querrohr 6 durch die Rückenlehne 10 angeordnet. Im vorderen Bereich der Rückenlehne ist eine Sitzschale 7 angeordnet. Mit der Sitzschale 7 ist ein Hebel 8 verbunden bzw. an der Sitzschale 7 steht ein Hebel 8 an, der um das Querrohr 6 drehbar vorgesehen ist.
Bei beiden in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen wird im Falle eines Rückwärtsunfalls seitens des Sitzinsassen (nicht dargestellt) eine vergleichsweise große Kraft (vgl. Bezugszeichen 1 ) auf die Sitzschale 7 ausgeübt.
Beim ersten Ausführungsbeispiel führt dies aufgrund der Verbindung der Sitzschale 7 mit dem Hebel 8 zu einer Verdrehung bzw. Schwenkung (vgl. Bezugszeichen 2) des Hebels 8 um das Querrohr 6. Im Bereich des Querrohrs 6 ist außer dem Hebel 8 auch ein Aktuierungsrad bzw. eine Aktuierungsscheibe 9 um eine Drehachse schwenkbar vorgesehen, die im wesentlichen der Drehachse des Hebels 8 entspricht. Im Falle einer Drehung des Hebels 8 aufgrund einer unfallbedingten Kraft über einen gewissen Normalbereich hinaus kommt der Hebel 8 derart mit der Aktuierungsscheibe 9 in Eingriff bzw. in Anlage, dass die Aktuierungsscheibe 9 bei weiterer Drehung des Hebels 8 mitgenommen wird oder sonstwie bewegt wird (vgl. Bezugszeichen 3). Diese Bewegung erfolgt in einem Aktuierungsschwenkwinkel- bereich, der sich an den Normalbereich der Drehung des Hebels 8 anschließt. Ein Übertragungsmittel 11 , insbesondere ein Bowdenzug 11 , führt dann im Falle einer Drehung oder anderweitigen Bewegung der Aktuierungsscheibe 9 bzw. des Aktuierungsrads 9 zu einer Aktuierung einer aktiven Kopfstütze 20 (vgl. den oberen Teil der Figur 1), sei es dadurch, dass es die Bewegung der Aktuierungsscheibe 9 bzw. des Aktuierungsrades 9 ist, welche die aktive Kopfstütze 20 bewegt oder sei es, dass die Bewegung der Aktuierungsscheibe 9 bzw. des Aktuierungsrades 9 die Bewegung der aktiven Kopfstützes lediglich auslöst, d.h. ein anderer Bewegungsmechanismus bzw. ein anderer Energiespeicher - beispielsweise eine vorgespannte Feder oder dergleichen etwa in der Kopfstütze 20 angeordnet - ausgelöst wird. Zur Vergrößerung des Aktuierungsweges des Übertragungsmittels 11 kann es erfindungsgemäß vorteilhaft sein, dass der Radius der Aktuierungsscheibe 9 vergleichsweise groß gewählt wird.
Gemäß einer in Figur 2 dargestellten zweiten Ausführungsform wird eine leicht abgewandelte Funktionsweise realisiert. Wiederum wird im Falle eines Rückwärtsunfalls eine vergleichsweise große Kraft (vgl. Bezugszeichen 1 ) auf die Sitzschale 7 ausgeübt. In einer mit der Sitzschale 7 verbundenen Schiebeführung 12 ist ein Anschlag 13 angeordnet, der aufgrund der Bewegung der Sitzschale 7 in Richtung auf einen in der Schiebeführung 12 geführten Schieber 14 bewegt wird. Eine Draufsicht auf die Schiebeführung 12 (Projektionsrichtung parallel zum Verschiebeweg) ist im linken Teil der Figur 2 dargestellt. Innerhalb einer Komfortzone 15 (welche dem Normalbereich einer Drehung des Hebels 8 entspricht) findet zwar eine Bewegung der Schiebeführung 12 (und des Anschlags 13) relativ zu dem Schieber 14 statt, der Schieber 14 liegt jedoch nicht an dem Anschlag 13 an, so dass keine Bewegung des Schiebers 14 erfolgt. Bei einem ausreichend großen Lasteintrag in die Rückenlehne 10 und damit in die Sitzschale 7 wird jedoch die Schiebeführung 12 über die Komfortzone 15 hinaus bewegt und dabei mit der Bewegung des Schiebers 14 auch der Hebel 8 (im Aktuierungsschwenkwinkel- bereich) bewegt, was zu einer Verdrehung (vgl. Bezugszeichen 2) des Hebels 8 um das Querrohr 6 führt. Wie gemäß der Figur 1 , kommt bei einer ausreichenden Drehung des Hebels 8 dieser derart mit der Aktuierungsscheibe 9 in Eingriff bzw. in Anlage, dass die Aktuierungsscheibe 9 bei weiterer Drehung des Hebels 8 mitgenommen wird oder sonstwie bewegt wird (vgl. Bezugszeichen 3) und das Übertragungsmittel 11 betätigt, was zur Betätigung der aktiven Kopfstütze 20 führt. Alternativ zu der Ausführung gemäß der zweiten Ausführungsform mit einer Aktuierungsscheibe 9 kann es erfindungsgemäß auch vorgesehen sein, dass keine Aktuierungsscheibe 9 vorgesehen ist (bzw. der Hebel 8 einstückig mit der Aktuierungsscheibe vorgesehen ist, d.h. mit dieser bewegt wird) und dass unmittelbar eine Bewegung des Hebels 8 zu einer Auslösung oder einer Aktuierung der aktiven Kopfstütze 20 führt.
In einer alternativen Ausführungsform, welche eine Abwandlung der in der Figur 2 gezeigten zweiten Ausführungsform darstellt, kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Schiebeführung 12 und der Schieber 14 (und damit auch das von der Drehachse 6 abgewandte Ende des Hebels 8) derart relativ zueinander angeordnet sind, dass es bei einem Rückwärtsunfall zu einer Ausweichbewegung des Hebels 8 von einer im wesentlichen senkrecht auf die Sitzfläche bzw. Rückenanlagefläche der Sitzschale 7 stehenden Einstellung zu einer im wesentlichen parallel zur Sitzfläche bzw. Rückenanlagefläche der Sitzschale 7 angeordneten Einstellung kommt. Durch eine solche Drehbewegung des Hebels 8 wird dann der Auslösemechanismus der aktiven Kopfstütze 20 betätigt. Beispielsweise kann die im wesentlichen parallel zur Sitzfläche bzw. zur Rückenanlagefläche Stellung des Hebels 8 nach unten gerichtet sein, d.h. eine Drehung des Hebels 8 bei einem Rückwärtsunfall im selben Drehsinn erfolgen wie bei der in Figur 2 dargestellten Variante der zweiten Ausführungsform. Alternativ zu einer Einstellung nach unten kann erfindungsgemäß auch eine Einstellung des Hebels 8 (in einer Unfallsituation) nach oben vorgesehen sein. Um die Ausweichbewegung des Hebels 8 zu bewirken, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass zumindest in einer Unfallsituation eine Kraftkomponente in Richtung der Ausweichkomponente existiert, d.h. die Einstellung des Hebels 8 nicht vollständig senkrecht auf die Sitzfläche bzw. Rückenanlagefläche der Sitzschale 7 steht. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Sitzfläche bzw. die Rückenanlagefläche der Sitzschale 7 im Fall eines Rückwärtsunfalls im Bereich des Hebels 8 aufgrund der Trägheitskraft des Insassen derart in einem vom rechten Winkel unterschiedlichen Winkel eingestellt wird, dass es zu der angesprochenen Kraftkomponente in Richtung der Ausweichbewegung kommt, wobei die Ausweichbewegung beispielsweise durch verbesserte Gleiteigenschaften in diesem Bereich des Auftreffens des von der Drehachse 6 abgewandten Endes des Hebels 8 auf die Sitzschale 7 vorteilhaft unterstützt werden kann.
Bezugszeichenliste
1 große Kraft auf die Sitzschale
2 Verdrehung bzw. Schwenkung des Hebels
3 Mitnahme der Aktuierungsscheibe
6 Querrohr / Drehachse
7 Sitzschale
8 Hebel
Aktuierungsscheibe
10 Rückenlehne
11 Übertragungsmittel / Bowdenzug
12 Schiebeführung
13 Anschlag 4 Schieber 5 Komfortzone 0 Kopfstütze

Claims

Patentansprüche
1. Fahrzeugsitz mit einer Rückenlehne (10), wobei die Rückenlehne (10) eine Schaienstruktur (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (10) einen Hebel (8) aufweist, wobei der Hebel (8) um eine Drehachse (6) schwenkbar vorgesehen ist, wobei der Hebel (8) derart mit der Schalenstruktur (7) verbunden vorgesehen ist, dass eine bei einem Rückwärtsunfall von einem Sitzinsassen auf die Schalenstruktur (7) ausgeübte Kraft eine Schwenkung des Hebels (8) um die Drehachse (6) bewirkt.
2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (10) zur Neigungseinstellung um die Drehachse (6) schwenkbar vorgesehen ist
3. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (10) ein Übertragungsmittel (11 ), insbesondere einen Bowdenzug, aufweist, wobei eine Aktuierung des Übertragungsmittels (11 ) mittels einer zumindest in einem Aktuierungsschwenkwinkelbereich erfolgenden Schwenkung des Hebels (8) um die Drehachse (6) vorgesehen ist.
4. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (10) schwenkbar um die Drehachse (6) eine Aktuierungsscheibe (9) aufweist, wobei eine Schwenkung des Hebels (8) gemeinsam mit der Aktuierungsscheibe (9) zumindest bei einer Schwenkung in dem Aktuierungsschwenkwinkelbereich vorgesehen ist.
5. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (10) eine Schiebeführung (12) aufweist, wobei ein von der Drehachse (6) beabstandetes Ende des Hebels (8) mittels eines Schiebers (14) verschieblich bezüglich der Schiebeführung (12) angeordnet ist.
6. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebeführung (12) einen Anschlag (13) aufweist, wobei im Aktuierungsschwenkwinkelbereich der Schieber (14) mittels des Anschlags (13) bewegt vorgesehen ist.
7. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebeführung (12) an der Schalenstruktur (7) vorgesehen ist.
8. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Rückwärtsunfall eine Schwenkung des Hebels (8) durch Gleiten des Schiebers (14) und/oder des von der Drehachse (6) beabstandeten Endes des Hebels (8) an der Schalenstruktur (7) vorgesehen ist.
9. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Aktuierung des Übertragungsmittels (11 ) die Bewirkung einer Sicherheitseinstellung einer aktiven Kopfstütze (20) vorgesehen ist.
PCT/EP2008/006803 2007-08-21 2008-08-19 Fahrzeugsitz WO2009024321A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007039521.5 2007-08-21
DE102007039521 2007-08-21
DE102008006413.0 2008-01-28
DE102008006413A DE102008006413A1 (de) 2007-08-21 2008-01-28 Fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009024321A1 true WO2009024321A1 (de) 2009-02-26

Family

ID=40280329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/006803 WO2009024321A1 (de) 2007-08-21 2008-08-19 Fahrzeugsitz

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008006413A1 (de)
WO (1) WO2009024321A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10166888B2 (en) 2013-09-18 2019-01-01 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1134115A2 (de) * 2000-03-14 2001-09-19 Ikeda Bussan Co., Ltd. Fahrzeugrückenlehnenstruktur
JP2002085189A (ja) * 2000-09-11 2002-03-26 Shiroki Corp 車両用シートのランバーサポート装置
EP1609666A2 (de) * 2004-06-22 2005-12-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugsitz
DE102005021482A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1134115A2 (de) * 2000-03-14 2001-09-19 Ikeda Bussan Co., Ltd. Fahrzeugrückenlehnenstruktur
JP2002085189A (ja) * 2000-09-11 2002-03-26 Shiroki Corp 車両用シートのランバーサポート装置
EP1609666A2 (de) * 2004-06-22 2005-12-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugsitz
DE102005021482A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10166888B2 (en) 2013-09-18 2019-01-01 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat
US10752136B2 (en) 2013-09-18 2020-08-25 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat
US11390197B2 (en) 2013-09-18 2022-07-19 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat
US11780352B2 (en) 2013-09-18 2023-10-10 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008006413A1 (de) 2009-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2655125B1 (de) Längseinstellbarer fahrzeugsitz
DE102008008935B3 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE3038912A1 (de) Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze mit einer neigungseinstellbaren rueckenlehne
EP1334002A2 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP2352660B1 (de) Fahrzeugsitz mit klinkenanordnung
EP3423301B1 (de) Kopfstütze mit verbesserter verstelleinrichtung
EP1658194B1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP1392545B1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE10313807B4 (de) Fahrzeugsitz
DE10020923A1 (de) Vorverlegbarer Kraftfahrzeugsitz mit einer Rückenlehne und einem vorverlagerbaren Sitzträger
DE19649385C2 (de) Verriegelungsvorrichtung an Längsverstelleinrichtungen für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE202008011680U1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
WO2009024321A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102022103377A1 (de) Fahrzeugsitzbeschlag und Fahrzeugsitz
DE102014216951B3 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102016210905A1 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
EP3280609B1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz
EP1332066B1 (de) Gelenkhebelkonstruktion für ein sitzgestell
EP3280614B1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
EP3290259B1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
EP1874583B1 (de) Kraftfahrzeugsitzanordnung
EP0286693B1 (de) Kraftfahrzeugsitz, der durch Kippen seiner Rückenlehne längsverschiebbar ist
EP2190690B1 (de) Fahrzeugsitz
EP1944193B1 (de) Sitzlehnengriff mit integrierter Entriegelung
WO2017216052A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08801622

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08801622

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1