WO2006136338A1 - Schnittstelle eines werkzeugsystems - Google Patents

Schnittstelle eines werkzeugsystems Download PDF

Info

Publication number
WO2006136338A1
WO2006136338A1 PCT/EP2006/005808 EP2006005808W WO2006136338A1 WO 2006136338 A1 WO2006136338 A1 WO 2006136338A1 EP 2006005808 W EP2006005808 W EP 2006005808W WO 2006136338 A1 WO2006136338 A1 WO 2006136338A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tool system
tool
interface
parts
elevations
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/005808
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Kress
Friedrich Häberle
Original Assignee
MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102005034426A external-priority patent/DE102005034426A1/de
Application filed by MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG filed Critical MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG
Priority to EP06754411A priority Critical patent/EP1896206A1/de
Publication of WO2006136338A1 publication Critical patent/WO2006136338A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/007Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor for internal turning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/10Shank-type cutters, i.e. with an integral shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/10Shank-type cutters, i.e. with an integral shaft
    • B23C5/1054T slot cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/02Connections between shanks and removable cutting heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/084Hirth couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/132Serrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/02Connections between the shanks and detachable cutting heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/03Cutting heads comprised of different material than the shank irrespective of whether the head is detachable from the shank

Definitions

  • the invention relates to an interface of a tool system according to the preamble of claim 1 and to a tool system according to the preamble of claim 8.
  • Interfaces and tool systems are basically known, wherein interfaces serve to connect parts of a tool system with each other, be it a connectable with a machine tool holder with a tool head, a holder with an adapter, an adapter with a tool head, an adapter with a tool insert or similar.
  • the parts of a tool system can ultimately be designed as needed.
  • an interface is provided, on which two parts of the tool system can be connected to one another.
  • the end face of one part adjoins the end face of the other part. It has been found that, in particular in the fine and ultra-fine machining of tool surfaces by means of machining, the connection accuracy of the two parts of the tool system given in the region of the interface is not sufficient. In many cases, the transmittable torque is not large enough.
  • the object of the invention is therefore to provide an interface and a tool system that do not have these disadvantages.
  • an interface which has the features mentioned in claim 1.
  • the interface serves to interconnect two parts of a tool system connect, in such a way that end faces of the two parts bear against each other at least partially.
  • the interface is characterized in that they have radially extending depressions and elevations, which are formed complementary. Therefore, the contours provided on the end faces of the parts can interlock in the assembled state of the interface.
  • An additional special adaptation of the two end faces is not required, so that parts of a tool system in the region of an interface can be connected to one another as desired.
  • the recesses and elevations become wider and / or deeper and / or higher from the inside to the outside.
  • Embodiments in which the depressions and elevations change their shape continuously are particularly preferred. On the one hand, this embodiment allows the transmission of particularly high torques, on the other hand, the parts of the interface are positioned exactly to one another.
  • the end faces of the parts of a tool system have a central opening for a fastening element. It is therefore possible, for example, to clamp the two parts together by means of a screw that penetrates the interface. It is conceivable but also to use a tie rod, which braces the two parts together in the axial direction.
  • the invention is also achieved by a modular tooling system according to the preamble of claim 8, comprising at least two parts which are interconnected by means of an interface as explained above.
  • Figure 1 is a partial view of a first embodiment of a tool system
  • FIGS. 2a to 2c parts of a tool system according to FIG. 1;
  • Figure 3 is a partial view of a modified compared to Figure 1 tool system;
  • Figure 4 is a partial view of a second embodiment of a tool system
  • FIGS. 5a to 5b parts of a tool system according to FIG. 2;
  • Figure 6 is a partial view of a modified embodiment of a tool system
  • Figure 7 is a partial view of a modified embodiment of a tool system
  • Figure 8 is a partial view of a modified embodiment of a tool system.
  • FIG. 1 shows a partial view of a first embodiment of a tool system 1 with two parts 3 and 5, which are connected to each other via an interface 7.
  • the first part 3 is, for example, a tool holder, which is shown here aborted and is either picked up directly by the spindle of a machine tool, not shown here, or held by intermediate pieces, adapters or the like thereof.
  • the second part 5 is fixed, which is designed here as a tool head.
  • the attachment of the first part 3 on the second part 5 takes place here by means of a designed as a screw fastener 9, which penetrates the second part 5 and engages in a provided in the first part 3 thread.
  • the first part 3, the second part 5 and the screw 9 lie on a common central axis 11.
  • FIG. 1 shows, in cross-section, a part of a workpiece 13 to be machined, which here has a recess 15.
  • the workpiece is substantially annular in this case, with FIG. 1 only reproducing its upper part, which is arranged above a rotation axis 17 of the workpiece 13.
  • the second part 5 is used here to introduce a groove 19 in the inner surface 21 of the recess 15 of the workpiece 13.
  • the second part 5 is a turning tool which is held stationary while the workpiece 13 rotates about its axis of rotation 17, which here runs essentially parallel to the central axis 11 of the tool system 1.
  • the rotational movement of the workpiece 13 is indicated by an arrow 23.
  • the depth of the groove 19 can be determined by a relative movement between the tool system 1 and the workpiece 13, wherein the depth of the groove 19 can be increased by increasing the distance between the central axis 11 and axis of rotation 17.
  • the tool system 1 shown in FIG. 1 is therefore used to machine a workpiece 13, namely the inner surface 21 of a recess 15.
  • a groove 19 is hereby inserted into the inner surface 21.
  • the processing of a Workpiece 13 is known in principle, so that will not be discussed in detail.
  • the first and second parts 3 and 5 of the tool system 1 are connected to one another via an interface 7, here indicated by a zigzag line, which runs essentially perpendicular to the central axis 11 of the tool system 1.
  • an interface 7 here indicated by a zigzag line, which runs essentially perpendicular to the central axis 11 of the tool system 1.
  • the first part 3 of the tool system 1 with its right end face 25 is connected to the left end face 27 of the second part 5 of the tool system.
  • FIGS. 2 a, 2 b and 2 c show parts which are used in connection with a tool system 1, as explained with reference to FIG.
  • FIG. 2a the second part 5, which has been explained with reference to FIG. 1, is shown on the left in a side view.
  • the left end face 27 is, as stated, provided with recesses 29 and elevations 31, which are part of the explained with reference to Figure 1 interface 7.
  • the right end face 33 forms, as it were, the front end of the tool system 1 according to FIG. 1. It can have a substantially planar design and optionally also have a countersink, into which the head of the screw 9 engages when the second part 5 engages with the first part 3 of FIG Tool system 1 is to be connected.
  • the second part 5 is shown in plan view, in which case the left end face 27 with the recesses 29 and elevations 31 can be seen.
  • the plan view in Figure 2a reveals that the recesses 29 and elevations 31 extend radially to the central axis 11 and are preferably formed continuously, so continuously from the provided for the screw 9 passage to the radially outer edge of the end face 27 extend. It can also be seen from this illustration that the depressions 29 and elevations 31 become wider from the inside to the outside. You can also get deeper or higher.
  • the plan view in FIG. 2 a shows that the second part 5 has a cutting edge 35, with the aid of which chips can be removed from the inner surface 21 of the recess 15 of the workpiece 13. This is a geometrically defined cutting edge, which is designed as a rotary blade.
  • the outer configuration of the second part 5 does not matter here. It is crucial that it has recesses 29 and elevations 31 on one side, namely in the region of an end face 27, which are part of an interface 7.
  • FIG. 2b shows a third part 37 which is not used in the tool system 1 according to FIG. 1 and which has recesses 29, 29 'and elevations 31, 31' at its two front sides, the depressions 29 and elevations 31 on the left end side 39 and the recesses 29 'and elevations 31' on the right front side 41 of the third part 37 are provided.
  • a concentric to the central axis 11 extending through hole is also provided, which can be penetrated by a fastener, for example by a screw 9.
  • the third part 37 is an intermediate piece, which has a - preferably cylindrical - peripheral surface 43 whose distance from the central axis 11 is smaller than the distance of the cutting edge 35 to the central axis 11 of the second part fifth This ensures that the third part 37 does not come into contact with the inner surface 21 during the machining of a workpiece 13 and thus interferes with the processing.
  • the third part 37 is shown in side view, right in Figure 2b in plan view. Since the two end faces 39 and 41 are formed identically, that is, the top view on the right in FIG. 2 corresponds to a plan view of the left end face 39 and a top view to the right end side 41.
  • the depressions 29 and elevations 31 are shown are provided on the left front side 39. They correspond to the recesses 29 'and elevations 31' on the right front side 41st
  • FIG. 2 c shows a modified third part 37 a, which corresponds to the second part 5 shown in FIG. 1 from its initial surface, ie has a cutting edge 35.
  • the third part 37a has elevations and depressions on both sides, the elevations 29a and depressions 31a being provided on the left side 27a, and the depressions 29'a and elevations 31 on the right end side 27'a 'a recognizable.
  • the third part 37a is shown in Figure 2c in the middle in side view. To the right of this is a plan view of the front side 27'a and left of it on the end face 27a shown.
  • the end faces 27a and 27'a are identical.
  • the end face 27'a corresponds to the end face 27 of the second part 5, which has been explained with reference to FIG. 2a.
  • the third part 37a shows a concentric to the central axis 11a extending through hole, which can be penetrated by a fastener, such as a screw 9, to attach right and left to the third part 37a adjacent parts and to realize right and left interfaces, as explained with reference to FIG. 1 in connection with the interface 7.
  • FIGS. 2 b and 2 c A comparison of FIGS. 2 b and 2 c shows that the tool system 1 can comprise parts which can have two opposite end faces with recesses and elevations, so that further parts of the tool system 1 can be attached on both sides.
  • the outer contour of the third part can be interpreted differently. It is thus possible to form a third part 37, as illustrated with reference to FIG. 2b, with a circumferential surface which is at a radial distance from the central axis 11, which is smaller than the distance of the cutting edge 35 from the central axis 11. However, it is also possible, as explained with reference to Figure 2c, a third part 37a in such a way that it can be used as a tool, for example as a turning tool, as was explained with reference to the second part 5 in Figure 2a.
  • the third part 37 or 37a, as the second part 5 can be attached according to Figure 1 to a first part 3. It is thus possible to use parts which have depressions and elevations on both sides in the same way as the second part 5 of the tool system 1 according to FIG. 1, that is to say as the end part of a tool system.
  • the tool system 1 as explained with reference to FIGS. 1, 2a to 2c, should also be used for machining on the outside of a workpiece 13, be it piercing a groove or the peripheral surface of the workpiece Tool 13 to edit.
  • FIG. 3 shows a partial view of a tool system 1 modified relative to FIG. 1.
  • the same parts are provided with the same reference numbers, so that reference is made to the explanations regarding FIGS. 1, 2 a, 2 b and 2 c.
  • the tool system shown in FIG. 3 is characterized in that it has two additional parts which have been inserted between the first part 3 shown in FIG. 1 and the second part 5 shown there. These are the parts 37 and 37a shown in FIGS. 2b and 2c.
  • the third part 37a adjoins the first part 3 of the tool system 1, the end face 25 of the first part 3 abutting against the left end side 27a of the third part 37a. Its right end face 27'a rests against the left end face 39 of the third part 37, the right end face 41 of which rests against the left end face 27 of the second part 5.
  • the second part 5 again forms the tool head.
  • a distance therefrom which is defined by the axial length, measured in the direction of the central axis 11, of the part third serving part 37 is defined, there is a second tool element, which is realized by the third part 37 a.
  • the serving as a holder first part 3 thus holds two tool elements which are held by an intermediate part in a defined distance from each other.
  • the tool system 1 shown here serves, by way of example, to introduce two spaced-apart grooves 19 and 19 'into a workpiece 13, namely in its inner surface 21.
  • the here designed as a turning tool tool system 1 to introduce outside into a workpiece grooves.
  • the contour of the grooves produced depends on the design of the parts of the tool system 1 serving as a tool, in this case on the contour of the cutting edge 35 of the second part 5 and the contour of the cutting edge 35a of the third part 37a and on the relative movement between the tool system 1 and the workpiece 13th
  • the cohesion of the parts of the tool system 1 is realized by a suitable fastening element, which is realized here by way of example by a screw 9, as has already been explained with reference to FIG.
  • the tool system 1 according to FIG. 3 has a total of three interfaces, namely the interface 7 in the transition region between the first part 3 and the third part 37a, the interface T between the third part 37a and the third part 37 and the interface 7 "in the transition region between the third part 37 and the second part 5. From the explanations to Figure 3 it is clear that the tool system 1 can be modified. For example, the distance between the grooves 19 and 19 'by the choice of different intermediate pieces are given, which are different in length in the direction of the center axis 11 and have been explained with reference to Figure 2b as a third part 7.
  • the contour of the grooves 19, 19 'and their width can be determined by different tool inserts, ie by differently configured third parts 37a and / or by differently designed second parts. 5
  • the bracing of the parts of the tool system 1 takes place here by way of example by means of a designed as a screw fastener 9. But it is also possible to provide along the central axis 11, a tie rod which takes over the acting in axiaier direction clamping forces of the screw 9 and the parts of the tool system 1 firmly clamped together.
  • the arrow 23 in FIG. 3 again indicates that during machining of the workpiece 3, which here is substantially annular, it is set in rotation while the tool system 1 is held in a rotationally fixed manner.
  • Figure 4 shows a partial view of a second embodiment of a tooling system 1, wherein the same parts are given the same reference numerals to avoid repetition.
  • the tool system 1 accordingly has a first part 3, which serves as a tool holder.
  • a second part 5, designed as a tool head is connected via an interface 7 attached, wherein the second part 5 rests on its left end face 27 on the right end face 35 of the first part 3.
  • a zigzag line indicates that here too the end faces 25, 27 are provided with indentations and elevations for the realization of an interface 7, which extend radially relative to the center axis 11 of the tool system and are complementary to one another, so that the resulting contour of the one end face in the assembled state of the interface 7 in which the other can intervene.
  • the two parts 3 and 5 of the tool system are connected to each other by means of a screw 9, which serves here as a fastener, the second part 5 penetrates and engages in a thread, which is provided in the first part 3.
  • An arrow 43 indicates that the tool system 1 here rotates about its center axis 11, ie is not held stationary. Since the second part 5 is provided with at least one geometrically defined cutting edge 35, it is possible to remove chips from a workpiece 13 and, for example, to produce a groove 19. Its contour is determined by the configuration of the cutting edge 35, its width by the width of the cutting edge 5 measured in the direction of the central axis 11. The depth of the groove 19 is determined by the tool system 1 perpendicular to its central axis 11 relative to the workpiece 13th performs - and / or this compared to the tool system 1 - so that more or less chips are removed from the workpiece 13 in the region of the groove.
  • the tool system 1 shown in Figure 4 thus forms a milling tool, which is also, with a suitable design of the cutting edge 35, in the direction of the central axis 11 relative to the tool 13 displaced.
  • FIGS. 5a, 5b, 5c and 5d Parts of a tool system 1 according to FIG. 4 are shown in FIGS. 5a, 5b, 5c and 5d.
  • FIGS. 5a and 5b side views of a second part 5 of a tool system are shown on the left.
  • the second parts 5 only have a front side 27, 27 'provided with recesses 29, 29' and elevations 31, 31 'on the left side.
  • the opposite end face S, S ' is flat, so has no depressions and elevations.
  • the second parts 5, 5 ' have at least one geometrically defined cutting edge 35, 35'.
  • FIGS. 5a and 5b a plan view of the left side of the second part 5, 5 'is shown in FIGS. 5a and 5b.
  • the second part 5 according to Figure 5a has six arranged in a uniform circumferential distance and pairs opposed cutting edges 35, while the second tool 5 'according to 5b only three such cutting 35' are provided, which are arranged at a uniform circumferential distance from each other ,
  • the second parts 5, 5 ' have a concentric to the central axis 11, 11' extending through hole, which are provided in the region of the end face S, S 'with a chamfer to accommodate a screw head can.
  • this through hole is also visible, also the radially extending, outwardly continuously expanding recesses 29, 29 'and elevations 31, 31'.
  • FIG. 5c shows a third part 37 designed as an intermediate element, which can also be used in conjunction with a tool system 1 according to FIG.
  • the third part 37 is constructed identically to that explained with reference to FIG. 2b. In this respect, reference is made to the explanations for Figure 2b, wherein like parts are provided with the same reference numerals.
  • FIG. 5d shows a modified exemplary embodiment of a third part 37a, which basically corresponds to the one shown in FIG. 2c.
  • the side view of the third part 37a is shown.
  • the dimension of the depressions 29'a and 31'a measured in the radial direction is smaller than the depressions 29a provided on the opposite side and elevations 31a.
  • FIG. 5d On the right in FIG. 5d, the top view is again shown on the left side of the second part 37a, which is of identical construction to that of the second part 5 'according to FIG. 5b. In this respect, therefore, the References to Figure 5b referenced.
  • the outer contour of the third part 37a according to FIG. 5d also corresponds to that of the second part 5 'according to FIG. 5b, ie deviates from that of the third part 37a according to FIG. 2c.
  • a first tool element for example the third part 37a, adjoins the first part 3 of the tool system 1 serving as a tool holder. At a distance to this, which is defined by the serving as an intermediate element third part 37, a tool head is arranged, which is realized by the second part 5.
  • FIG. 6 shows a modified embodiment of a tool system 1, similar to that shown in FIG.
  • the basic structure of the tool system 1 also corresponds to that according to FIG. 1.
  • the tool system 1 is set in rotation so that it rotates about its central axis 11.
  • a first part 3 is provided, which merges via an interface 7 in a second part 5.
  • the interface is identical, as explained above, so that will not be discussed here in detail.
  • the two parts 3 and 5 are clamped together by a suitable fastener, here by a screw.
  • the second part 5 is formed here front-cutting, so that the tool system 1 is adapted to, for example, an annular groove to stab into the bottom of a hole. In principle, it is also possible to design the second part 5 such that it can be drilled into the solid with the tool system 1.
  • the detailed design of the second part 5 is irrelevant to the basic idea of the tool system 1. It can be adapted to desired applications.
  • FIG. 7 again shows a modified exemplary embodiment of a tool system 1 with the aid of which a stepped bore 45 in a workpiece 13 can be machined.
  • the tool system 1 can thus represent a stepped drill or a stepped reamer.
  • the basic structure of the tool system 1 results ultimately from the explanations to the preceding figures: From a serving as a tool holder first part 3, a second part 5 is mounted, in which case a third part 37a between the parts 3 and 5 is provided.
  • the three parts are clamped together by a suitable fastening element, here by a screw 9, wherein between the first part 3 and the third part 37a an interface 7 and between the third part 37a and the second part 5 an interface 7 1 is formed.
  • the third part 37a is provided on both sides with recesses and elevations, wherein on the left side of the diameter of the recessed and raised areas provided area larger is the area provided with depressions and elevations on the right side. It therefore corresponds to that shown in Figure 5d.
  • the second part 5 and the third part 37a are here equipped with at least one geometrically defined cutting edge, with the help of which, during a rotation of the tool system 1, which is indicated by an arrow 43, 45 chips are removed from the wall of the stepped bore.
  • the outer diameter of the third part 37a is greater than that of the second part 5.
  • Figure 8 shows a modified embodiment of a tool system 1 with a first part 3, which serves as a tool holder, and designed as a tool head second part 5.
  • the number and design of the provided on the second part 5 cutting is adaptable to the particular application, so that the Tool according to Figure 8 is basically used as a turning, milling or drilling tool.
  • a milling tool shown Here is an example of a milling tool shown.
  • the second part 5 is provided with a fastening element 9 ', which is fastened in a suitable manner to the first part 5, for example screwed to it.
  • a clamping head 45 At its end remote from the second part 5, it has a clamping head 45, which can be detected by a clamping device 47 on the first tool part 3.
  • the two parts 3 and 5 of the tool system 1 are at a distance arranged to each other, so that Figure 8 is ultimately an exploded view.
  • the tool system 1 has at least two parts 3 and 5, which merge into one another via an interface 7.
  • the number of parts of a tool system is freely selectable.
  • 3 shows, for example, an exemplary embodiment of a tool system 1 which comprises a total of three parts, wherein two of the parts are designed as tool elements which serve for machining a workpiece 13 and are held by an intermediate element at an axial distance from each other.
  • the design of the tool elements is also freely selectable. Their distance is adjustable by serving as an intermediate element third part 37.
  • the mutually facing end faces are provided in the region of an interface with depressions and elevations which lie against each other at least in some areas and engage in one another.
  • depressions and elevations which are complementary and, for example When viewed in cross-section, they are symmetrical, preferably V-shaped, so that the resulting contour of one end face in the assembled state of the interface engages in one of the opposing ones and thus the transmission of a torque is possible.
  • the here radially extending depressions and elevations are complementary and - viewed in cross section - asymmetrical, preferably formed like a sawtooth.
  • the resulting contour of a front side engages in the assembled state of the interface in the one opposite, so that the transmission of torque and the positioning of the interface associated parts is exactly possible.
  • Sawtooth-shaped here means a contour which has a first flank which drops perpendicular to an imaginary plane on which the center axis of the tool system is perpendicular. From the highest point of the first flank, a second flank falls off at an angle to the imaginary plane. Seen in cross-section thus results in a contour, with a vertically sloping first edge and an adjoining inclined second flank.
  • the vertically sloping first flank points in the direction of rotation of the tool system, so that no forces directed in the axial direction, that is to say in the direction of the center axis 11 of the tool system 1, are built up when a torque is transmitted in the area of the interface.
  • the two parts assigned to an interface lie firmly together even when a torque is transmitted, and fastening elements used for clamping the parts of an interface, for example Tie rods or screws 9, not exposed to additional axial forces.
  • the depressions and elevations widen outward starting from the center axis 11 of the tool system 1, so that they are capable of transmitting large torques in the region of the interface for large diameters of the associated parts. They can also become deeper or higher to the outside.
  • Tool elements on both sides are provided with contours of the type discussed here, but nevertheless on the front side of a
  • Tool can be used as a tool head.
  • end faces of different diameters can be combined with each other, even if the diameter of adjacent end faces is different.
  • fasteners of different types can be used, so known drawbars, screws 9 or the like, as explained with reference to the figures.
  • toothing in the region of the interfaces thus permits, in particular, the realization of a modular tool system in which parts such as tool elements, intermediate elements, adapters and the like of the most varied design can be combined with one another and thus adapted to different applications.
  • the tool system 1 is characterized by a high degree of flexibility, which is based on the fact that all end faces are provided with the same elevations and depressions, which are formed complementary. This makes it possible to join the end faces of different parts of the tool system 1 to one another.
  • the depressions and elevations in the cross section are hen triangular shaped, as indicated by the zigzag line in the region of the interfaces 7 in the figures.
  • the tool system described here ultimately comprises a Hirth toothing in the area of the interfaces.
  • Concepts for processing stepped bores, for interpolation milling of grooves, recesses and threads and for solid boring can be set up in a very flexible, comparatively simple and cost-effective manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Abstract

Es wird eine Schnittstelle eines Werkzeugsystems (1 ), an der mindestens zwei Teile (3, 5) des Werkzeugsystems miteinander verbindbar sind, wobei die Stirnseite des einen Teils an der Stirnseite des anderen Teils zumindest bereichsweise anliegt vorgeschlagen. Die Stirnseiten (25, 27) weisen radial verlaufende Vertiefungen (29) und Erhöhungen (31) auf, die komplementär ausgebildet sind, so dass die sich ergebende Kontur der einen Stirnseite im zusammengebauten Zustand der Schnittstelle (7) in die der anderen eingreifen kann. Die Schnittstelle zeichnet sich dadurch aus, dass die Vertiefungen (29) und Erhöhungen (31) von innen nach außen -vorzugsweise kontinuierlich- breiter werden.

Description

Schnittstelle eines Werkzeuqsvstems
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Schnittstelle eines Werkzeugsystems gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Werkzeugsystem ge- maß Oberbegriff des Anspruchs 8.
Schnittstellen und Werkzeugsysteme sind grundsätzlich bekannt, wobei Schnittstellen dazu dienen, Teile eines Werkzeugsystems miteinander zu verbinden, sei es einen mit einer Werkzeugmaschine verbindbaren Halter mit einem Werkzeugkopf, einen Halter mit ei- nem Adapter, einen Adapter mit einem Werkzeugkopf, einen Adapter mit einem Werkzeugeinsatz oder dergleichen. Die Teile eines Werkzeugsystems können letztlich nach Bedarf ausgebildet sein. Zwischen jeweils zwei aneinander grenzenden Teilen des Werkzeugsystems ist eine Schnittstelle vorgesehen, an der zwei Teile des Werkzeugsystems miteinander verbindbar sind. Dabei schließt die Stirnseite des einen Teils an der Stirnseite des anderen Teils an. Es hat sich herausgestellt, dass insbesondere bei der Fein- und Feinstbearbeitung von Werkzeugoberflächen mittels spanender Bearbeitung, die im Bereich der Schnittstelle gegebene Verbindungs- genauigkeit der beiden Teile des Werkzeugsystems nicht ausreichend ist. In vielen Fällen ist auch das übertragbare Drehmoment nicht groß genug.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schnittstelle und ein Werkzeugsystem zu schaffen, die diese Nachteile nicht aufweisen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Schnittstelle vorgeschlagen, die die in Anspruch 1 genannten Merkmale aufweist. Die Schnittstelle dient dazu, zwei Teile eines Werkzeugsystems miteinander zu verbinden, und zwar dergestalt, dass Stirnseiten der beiden Teile aneinander zumindest bereichsweise anliegen. Die Schnittstelle zeichnet sich dadurch aus, dass sie radial verlaufende Vertiefungen und Erhöhungen aufweisen, die komplementär ausgebildet sind. Da- her können die an den Stirnseiten der Teile vorgesehenen Konturen im zusammengebauten Zustand der Schnittstelle ineinander greifen. Eine darüber hinausgehende spezielle Anpassung der beiden Stirnseiten ist nicht erforderlich, so dass Teile eines Werkzeugsystems im Bereich einer Schnittstelle beliebig miteinander verbindbar sind.
Bevorzugt wird ein Ausführungsbeispiel der Schnittstelle, das sich dadurch auszeichnet, dass die Vertiefungen und Erhöhungen durchgehend ausgebildet sind, also besonders hohe Kräfte übertragen können.
in einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiei ist vorgesehen, dass die Vertiefungen und Erhöhungen von innen nach außen breiter und/oder tiefer und/oder höher werden. Besonders bevorzugt werden Ausgestaltungen, bei denen die Vertiefungen und Erhöhungen kontinuierlich ihre Form verändern. Diese Ausgestaltung erlaubt einerseits die Übertragung besonders hoher Drehmomente, ande- rerseits werden die Teile der Schnittstelle exakt zueinander positioniert.
Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Stirnseiten der Teile eines Werkzeugsystems eine zentrale Öffnung für ein Befestigungselement aufweisen. Es ist also möglich, beispielsweise die beiden Teile durch eine die Schnittstelle durchgreifende Schraube miteinander zu verspannen. Denkbar ist es aber auch, einen Zuganker zu verwenden, der die beiden Teile miteinander in axialer Richtung verspannt.
Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird außerdem gelöst durch ein modulares Werkzeug- System gemäß Oberbegriff des Anspruchs 8, das mindestens zwei Teile aufweist, die mit Hilfe einer Schnittstelle miteinander verbunden werden, wie sie oben erläutert wurde.
Bevorzugt wird ein Ausführungsbeispiel des modularen Werkzeugsystems, bei dem alle Teile eine Stirnseite mit Vertiefungen und Er- hebungen aufweisen. Auf diese Weise können die Teile des Werkzeugsystems alle untereinander verbunden werden.
Besonders bevorzugt ist ein Ausführungsbeispiel des Werkzeugsystems, bei dem mindestens ein Teil an beiden Seiten Vertiefungen und Erhebungen aufweist, so dass an beiden Seiten andere Teile des Werkzeugsystems anbringbar sind. Auf diese Weise können Zwischenelemente realisiert werden, die für unterschiedliche Anwendungsfälle auslegbar sind.
Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläu- tert. Es zeigen:
Figur 1 eine Teilansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Werkzeugsystems;
Figur 2a bis 2c Teile eines Werkzeugsystems nach Figur 1 ; Figur 3 eine Teilansicht eines gegenüber Figur 1 abgewandelten Werkzeugsystems;
Figur 4 eine Teilansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Werkzeugsystems;
Figur 5a bis 5b Teile eines Werkzeugsystems nach Figur 2;
Figur 6 eine Teilansicht eines abgewandelten Ausführungsbeispiels eines Werkzeugsystems;
Figur 7 eine Teilansicht eines abgewandelten Ausführungsbeispiels eines Werkzeugsystems und
Figur 8 eine Teilansicht eines abgewandelten Ausführungsbeispiels eines Werkzeugsystems.
Figur 1 zeigt in Teilansicht ein erstes Ausführungsbeispiel eines Werkzeugsystems 1 mit zwei Teilen 3 und 5, die über eine Schnittstelle 7 miteinander verbunden sind. Das erste Teil 3 ist beispiels- weise ein Werkzeughalter, der hier abgebrochen dargestellt ist und entweder unmittelbar von der Spindel einer hier nicht dargestellten Werkzeugmaschine aufgenommen wird oder über Zwischenstücke, Adapter oder dergleichen von dieser gehalten wird. An dem Werkzeughalter ist das zweite Teil 5 befestigt, das hier als Werkzeugkopf ausgelegt ist. Die Befestigung des ersten Teils 3 am zweiten Teil 5 erfolgt hier mittels eines als Schraube 9 ausgelegten Befestigungselements, die das zweite Teil 5 durchdringt und in ein im ersten Teil 3 vorgesehenes Gewinde eingreift. Das erste Teil 3, das zweite Teil 5 und die Schraube 9 liegen auf einer gemeinsamen Mittelachse 11. Figur 1 zeigt noch im Querschnitt einen Teil eines zu bearbeitenden Werkstücks 13, das hier eine Ausnehmung 15 aufweist. Das Werkstück ist hier im Wesentlichen ringförmig ausgebildet, wobei Figur 1 nur dessen oberen Teil wiedergibt, der oberhalb einer Drehachse 17 des Werkstücks 13 angeordnet ist.
Das zweite Teil 5 wird hier dazu verwendet, eine Nut 19 in die Innenfläche 21 der Ausnehmung 15 des Werkstücks 13 einzubringen. Bei dem zweiten Teil 5 handelt es sich hier also um einen Drehstahl, der feststehend gehalten wird, während sich das Werkstück 13 um seine Drehachse 17 dreht, die hier im Wesentlichen parallel zur Mittelachse 11 des Werkzeugsystems 1 verläuft. Die Drehbewegung des Werkstücks 13 ist durch einen Pfeil 23 angedeutet.
Aus Figur 1 ist also die Verwendung des Werkzeugsystems 1 als Drehwerkzeug ersichtlich.
Die Tiefe der Nut 19 kann durch eine Relativbewegung zwischen dem Werkzeugsystem 1 und dem Werkstück 13 bestimmt werden, wobei die Tiefe der Nut 19 durch Erhöhung des Abstands zwischen Mittelachse 11 und Drehachse 17 vergrößert werden kann.
Bei der Herstellung der Nut 19 kann auch eine Relativbewegung zwischen Werkstück 13 und Werkzeugsystem 1 in axialer Richtung erfolgen, um die Breite der Nut 19 vorzugeben.
Das in Figur 1 dargestellte Werkzeugsystem 1 wird also dazu verwendet, ein Werkstück 13 zu bearbeiten, und zwar die Innenfläche 21 einer Ausnehmung 15. Beispielhaft wird hier eine Nut 19 in die Innenfläche 21 eingestochen. Die hier erläuterte Bearbeitung eines Werkstücks 13 ist grundsätzlich bekannt, so dass nicht näher darauf eingegangen wird.
Das erste und zweite Teil 3 und 5 des Werkzeugsystems 1 sind über eine hier durch eine Zickzacklinie angedeutete Schnittstelle 7 mitein- ander verbunden, die im Wesentlichen senkrecht zur Mittelachse 11 des Werkzeugsystems 1 verläuft. Im Bereich der Schnittstelle 7 wird das erste Teil 3 des Werkzeugsystems 1 mit seiner rechten Stirnseite 25 verbunden mit der linken Stirnseite 27 des zweiten Teils 5 des Werkzeugsystems.
Durch die Zickzacklinie wird angedeutet, dass auf der Stirnseite 25 des ersten Teils 3 Erhöhungen und Vertiefungen vorgesehen sind, die im Wesentlichen radial verlaufen zur Mittelachse 11. Entsprechend sind auf der Stirnseite 27 des zweiten Teils 5 ebenfalls radial verlaufende Vertiefungen und Erhöhungen vorgesehen, die komple- mentär ausgebildet sind zu denen auf der Stirnseite 25. Es ergeben sich damit auf den Stirnseiten 25, 27 Konturen, die ineinander greifen, wenn die beiden Teile 3, 5 des Werkzeugsystems 1 im Bereich der Schnittstelle 7 aneinander gefügt und mit Hilfe eines Befestigungselements, hier also mittels der Schraube 9, miteinander ver- spannt werden. Die Stirnseiten sind als komplementär ausgebildet, das heißt, dass die Erhöhungen und Vertiefungen der einen Seite in die der anderen Seite eingreifen können, um ein Drehmoment zu übertragen. Dabei braucht lediglich deren Teilung identisch zu sein. Eine gleichartige Ausgestaltung der Erhöhungen und Vertiefungen ist letztlich nicht zwingend erforderlich, aber in der Regel vorgesehen. Es wird hier also eine Hirth-Verzahnung realisiert, um Drehmomente über die Schnittstelle hinweg übertragen zu können. In den Figuren 2a, 2b und 2c werden Teile dargestellt, die in Zusammenhang mit einem Werkzeugsystem 1 Verwendung finden, wie es anhand von Figur 1 erläutert wurde.
In Figur 2a ist links das zweite Teil 5, das anhand von Figur 1 erläu- tert wurde, in Seitenansicht dargestellt. Die linke Stirnseite 27 ist, wie gesagt, mit Vertiefungen 29 und Erhöhungen 31 versehen, die Teil der anhand von Figur 1 erläuterten Schnittstelle 7 sind. Gestrichelt dargestellt ist ein konzentrisch zur Mittelachse 11 verlaufender Durchgriff dargestellt, durch den ein hier als Schraube 9 ausgebilde- tes Befestigungselement verlaufen kann. Die rechte Stirnseite 33 bildet quasi den vorderen Abschluss des Werkzeugsystems 1 gemäß Figur 1. Sie kann im Wesentlichen plan ausgebildet sein und gegebenenfalls noch eine Senkung aufweisen, in die der Kopf der Schraube 9 eingreift, wenn das zweite Teil 5 mit dem ersten Teil 3 des Werkzeugsystems 1 verbunden werden soll.
Rechts in Figur 2a ist das zweite Teil 5 in Draufsicht dargestellt, wobei hier die linke Stirnseite 27 mit den Vertiefungen 29 und Erhöhungen 31 erkennbar wird.
Die Draufsicht in Figur 2a lässt erkennen, dass die Vertiefungen 29 und Erhöhungen 31 radial zur Mittelachse 11 verlaufen und vorzugsweise durchgehend ausgebildet sind, also durchgehend von dem für die Schraube 9 vorgesehenen Durchlass bis zum radial äußeren Rand der Stirnseite 27 verlaufen. Aus dieser Darstellung ist auch ersichtlich, dass die Vertiefungen 29 und Erhöhungen 31 von innen nach außen breiter werden. Sie können dabei auch tiefer beziehungsweise höher werden. Die Draufsicht in Figur 2a zeigt, dass das zweite Teil 5 eine Schneide 35 aufweist, mit deren Hilfe Späne von der Innenfläche 21 der Ausnehmung 15 des Werkstücks 13 abgetragen werden können. Es handelt sich hier um eine geometrisch definierte Schneide, die als Drehschneide ausgebildet ist.
Auf die äußere Ausgestaltung des zweiten Teils 5 kommt es hier nicht weiter an. Entscheidend ist, dass es an einer Seite, nämlich im Bereich einer Stirnseite 27 Vertiefungen 29 und Erhöhungen 31 aufweist, die Teil einer Schnittstelle 7 sind.
Figur 2b zeigt ein bei dem Werkzeugsystem 1 nach Figur 1 nicht verwendetes drittes Teil 37, das sich dadurch auszeichnet, an seinen beiden Stirnseiten Vertiefungen 29, 29' und Erhöhungen 31 , 31' aufzuweisen, wobei die Vertiefungen 29 und Erhöhungen 31 auf der linken Stirnseite 39 und die Vertiefungen 29' und Erhöhungen 31' auf der rechten Stirnseite 41 des dritten Teils 37 vorgesehen sind.
Bei dem dritten Teil 37 ist ebenfalls eine konzentrisch zur Mittelachse 11 verlaufende Durchgangsöffnung vorgesehen, die von einem Befestigungselement, beispielsweise von einer Schraube 9 durchgriffen werden kann.
Bei dem in Figur 2b dargestellten Ausführungsbeispiel des dritten Teils 37 handelt es sich um ein Zwischenstück, das eine - vorzugsweise zylindrische - Umfangsfläche 43 aufweist, deren Abstand zur Mittelachse 11 überall kleiner ist als der Abstand der Schneide 35 zur Mittelachse 11 des zweiten Teils 5. Damit wird sichergestellt, dass das dritte Teil 37 bei der Bearbeitung eines Werkstücks 13 mit dessen Innenfläche 21 nicht in Berührung kommt und damit die Bearbeitung stört. Links in Figur 2b ist das dritte Teil 37 in Seitenansicht dargestellt, rechts in Figur 2b in Draufsicht. Da die beiden Stirnseiten 39 und 41 identisch ausgebildet sind, entspricht also die Draufsicht rechts in Figur 2 einer Draufsicht auf die linke Stirnseite 39 und einer Drauf- sieht auf die rechte Stirnseite 41. Es sind hier wieder die Vertiefungen 29 und Erhöhungen 31 dargestellt, die auf der linken Stirnseite 39 vorgesehen sind. Sie entsprechen den Vertiefungen 29' und Erhöhungen 31 ' auf der rechten Stirnseite 41.
Dadurch, dass das dritte Teil 37 auf beiden Seiten Erhöhungen 29, 29' und Vertiefungen 31 , 31' aufweist, können an beiden Seiten Schnittstellen realisiert werden, die der anhand von Figur 1 erläuterten Schnittstelle 7 entsprechen.
Figur 2c zeigt ein abgewandeltes drittes Teil 37a, das von seiner Urnfangsfläche her dem in Figur 1 dargestellten zweiten Teil 5 ent- spricht, also eine Schneide 35 aufweist. Im Unterschied zu dem zweiten Teil 5 weist das dritte Teil 37a auf beiden Seiten Erhöhungen und Vertiefungen auf, wobei auf der linken Seite 27a die Erhöhungen 29a und Vertiefungen 31a vorgesehen sind und auf der rechten Stirnseite 27'a die Vertiefungen 29'a und Erhöhungen 31 'a erkennbar sind.
Das dritte Teil 37a ist in Figur 2c in der Mitte in Seitenansicht dargestellt. Rechts davon ist eine Draufsicht auf die Stirnseite 27'a und links davon auf die Stirnseite 27a dargestellt.
Die Stirnseiten 27a und 27'a sind identisch. Die Stirnseite 27'a ent- spricht der Stirnseite 27 des zweiten Teils 5, die anhand von Figur 2a erläutert wurde. Auch das dritte Teil 37a zeigt eine konzentrisch zur Mittelachse 11a verlaufende Durchgangsbohrung, die von einem Befestigungselement, beispielsweise von einer Schraube 9, durchgriffen werden kann, um rechts und links an dem dritten Teil 37a angrenzende Teile zu befestigen und rechts und links Schnittstellen zu realisieren, wie sie anhand von Figur 1 in Zusammenhang mit der Schnittstelle 7 erläutert wurden.
Ein Vergleich der Figuren 2b und 2c zeigt, dass das Werkzeugsystem 1 Teile umfassen kann, die zwei gegenüberliegende Stirnseiten mit Vertiefungen und Erhöhungen aufweisen können, so dass auf beiden Seiten weitere Teile des Werkzeugsystems 1 anbringbar sind.
Die Außenkontur des dritten Teils ist unterschiedlich auslegbar. Es ist also möglich, ein drittes Teil 37, wie anhand von Figur 2b eriäu- tert, mit einer Umfangsfläche auszubilden, die in einem radialen Abstand zur Mittelachse 11 liegt, der kleiner ist als der Abstand der Schneide 35 zur Mittelachse 11. Es ist aber auch möglich, wie anhand von Figur 2c erläutert, ein drittes Teil 37a so auszubilden, dass es als Werkzeug, beispielsweise als Drehstahl einsetzbar ist, wie dies anhand des zweiten Teils 5 in Figur 2a erläutert wurde.
Selbstverständlich kann auf einer der Stirnseiten 29a, 29'a des dritten Teils 37a und auf einer der Stirnseiten 39, 41 des dritten Teils 37 gemäß Figur 2b, oder auf beiden Seiten eine Senkung vorgesehen werden, in die der Kopf einer Schraube 9 eingreift. Damit kann das dritte Teil 37 beziehungsweise 37a, wie das zweite Teil 5 gemäß Figur 1 an ein erstes Teil 3 angesetzt werden. Es ist also möglich, Teile, die auf beiden Seiten Vertiefungen und Erhöhungen aufweisen, so einzusetzen, wie das zweite Teil 5 des Werkzeugsystems 1 gemäß Figur 1 , also als Endteil eines Werkzeugsystems.
Im Übrigen sei noch darauf verwiesen, dass das Werkzeugsystem 1, wie es anhand der Figuren 1 , 2a bis 2c erläutert wurde, auch dazu einzusetzen, auf der Außenseite eines Werkstücks 13 eine Bearbeitung vorzunehmen, sei es eine Nut einzustechen oder die Umfangs- fläche des Werkzeugs 13 zu bearbeiten.
Figur 3 zeigt eine Teilansicht eines gegenüber Figur 1 abgewandelten Werkzeugsystems 1. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, so dass auf die Erläuterungen zu den Figuren 1 , 2a, 2b und 2c verwiesen wird.
Das in Figur 3 dargestellte Werkzeugsystem zeichnet sich dadurch aus, dass es zwei zusätzliche Teile aufweist, die zwischen dem in Figur 1 dargestellten ersten Teil 3 und dem dort wiedergegebenen zweiten Teil 5 eingesetzt wurden. Es handelt sich hier um die in den Figuren 2b und 2c dargestellten Teile 37 und 37a. An das erste Teil 3 des Werkzeug Systems 1 grenzt das dritte Teil 37a an, wobei die Stirnseite 25 des ersten Teils 3 an der linken Stirnseite 27a des dritten Teils 37a anliegt. Dessen rechte Stirnseite 27'a liegt an der linken Stirnseite 39 des dritten Teils 37 an, dessen rechte Stirnseite 41 an der linken Stirnseite 27 des zweiten Teils 5 anliegt.
Bei dem in Figur 3 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel des Werkzeugsystems 1 bildet also das zweite Teil 5 wiederum den Werkzeugkopf. In einem Abstand zu diesem, der durch die in Richtung der Mittelachse 11 gemessene axiale Länge des als Zwischen- teil dienenden dritten Teils 37 definiert wird, liegt ein zweites Werkzeugelement, das durch das dritte Teil 37a realisiert wird.
Das als Halter dienende erste Teil 3 hält also zwei Werkzeugelemente, die über ein Zwischenteil in einem definierten Abstand zueinander gehalten werden.
Das hier dargestellte Werkzeugsystem 1 dient gemäß Figur 3 beispielhaft dazu, in ein Werkstück 13, nämlich in dessen Innenfläche 21 , zwei in einem Abstand zueinander angeordnete Nuten 19 und 19' einzubringen. Selbstverständlich ist es auch möglich, das hier als Drehwerkzeug ausgelegte Werkzeugsystem 1 dazu zu verwenden, außen in ein Werkstück Nuten einzubringen.
Die Kontur der hergestellten Nuten hängt von der Auslegung der als Werkzeug dienenden Teile des Werkzeugsystems 1 ab, hier also von der Kontur der Schneide 35 des zweiten Teils 5 und der Kontur der Schneide 35a des dritten Teils 37a und von der Relativbewegung zwischen Werkzeugsystem 1 und Werkstück 13.
Der Zusammenhalt der Teile des Werkzeugsystems 1 wird durch ein geeignetes Befestigungselement realisiert, das hier beispielhaft durch eine Schraube 9 realisiert ist, wie sie bereits anhand von Figur 1 erläutert wurde.
Das Werkzeugsystem 1 nach Figur 3 weist insgesamt drei Schnittstellen auf, nämlich die Schnittstelle 7 im Übergangsbereich zwischen dem ersten Teil 3 und dem dritten Teil 37a, die Schnittstelle T zwischen dem dritten Teil 37a und dem dritten Teil 37 sowie die Schnittstelle 7" im Übergangsbereich zwischen dem dritten Teil 37 und dem zweiten Teil 5. Aus den Erläuterungen zu Figur 3 wird deutlich, dass das Werkzeugsystem 1 abgewandelt werden kann. Beispielsweise kann der Abstand zwischen den Nuten 19 und 19' durch die Wahl verschiedener Zwischenstücke vorgegeben werden, die in Richtung der Mit- telachse 11 unterschiedlich lang sind und anhand von Figur 2b als drittes Teil 7 erläutert wurden.
Auch die Kontur der Nuten 19, 19' sowie deren Breite kann durch verschiedene Werkzeugeinsätze bestimmt werden, also durch unterschiedlich ausgestaltete dritte Teile 37a und/oder durch verschieden ausgelegte zweite Teile 5.
Die Verspannung der Teile des Werkzeugsystems 1 erfolgt hier beispielhaft mittels eines als Schraube 9 ausgelegten Befestigungselements. Es ist aber auch möglich, entlang der Mittelachse 11 eine Zugstange vorzusehen, die die in axiaier Richtung wirkenden Spannkräfte der Schraube 9 übernimmt und die Teile des Werkzeugsystems 1 fest miteinander verspannt.
Durch den Pfeil 23 in Figur 3 wird auch hier noch einmal angedeutet, dass bei der Bearbeitung des Werkstücks 3, das hier im Wesentlichen ringförmig ausgebildet ist, dieses in Rotation versetzt wird, während das Werkzeugsystem 1 drehfest gehalten wird.
Figur 4 zeigt eine Teilansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Werkzeugsystems 1 , bei dem gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen sind, um Wiederholungen zu vermeiden. Das Werkzeugsystem 1 weist demnach ein erstes Teil 3 auf, das als Werkzeughalter dient. An seiner rechten Stirnseite 25 ist ein als Werkzeugkopf ausgebildetes zweites Teil 5 über eine Schnittstelle 7 angebracht, wobei das zweite Teil 5 über seine linke Stirnseite 27 an der rechten Stirnseite 35 des ersten Teils 3 anliegt.
Durch eine Zickzacklinie ist angedeutet, dass auch hier die Stirnseiten 25, 27 zur Realisierung einer Schnittstelle 7 mit Vertiefungen und Erhöhungen versehen sind, die gegenüber der Mittelachse 11 des Werkzeugsystems radial verlaufen und komplementär zueinander ausgebildet sind, so dass die sich ergebende Kontur der einen Stirnseite im zusammengebauten Zustand der Schnittstelle 7 in die der anderen eingreifen kann.
Die beiden Teile 3 und 5 des Werkzeugsystems werden mittels einer Schraube 9 miteinander verbunden, die hier als Befestigungselement dient, das zweite Teil 5 durchdringt und in ein Gewinde eingreift, das im ersten Teil 3 vorgesehen ist.
Durch einen Pfeil 43 wird angedeutet, dass sich das Werkzeugssys- tem 1 hier um seine Mittelachse 11 dreht, also nicht feststehend gehalten ist. Da das zweite Teil 5 mit mindestens einer geometrisch definierten Schneide 35 versehen ist, ist es möglich, von einem Werkstück 13 Späne abzutragen und beispielsweise eine Nut 19 zu erzeugen. Deren Kontur wird durch die Ausgestaltung der Schneide 35 festgelegt, ihre Breite durch die in Richtung der Mittelachse 11 gemessene Breite der Schneide 5. Die Tiefe der Nut 19 wird dadurch festgelegt, dass das Werkzeugsystem 1 senkrecht zu seiner Mittelachse 11 eine Relativbewegung gegenüber dem Werkstück 13 ausführt - und/oder dieses gegenüber dem Werkzeugsystem 1 -, so dass mehr oder weniger Späne von dem Werkstück 13 im Bereich der Nut abgetragen werden. Das in Figur 4 dargestellte Werkzeugsystem 1 bildet also ein Fräswerkzeug, das auch, bei geeigneter Ausgestaltung der Schneide 35, in Richtung der Mittelachse 11 gegenüber dem Werkzeug 13 verlagerbar ist.
In den Figuren 5a, 5b, 5c und 5d sind Teile eines Werkzeugsystems 1 nach Figur 4 dargestellt.
In den Figuren 5a und 5b sind jeweils links Seitenansichten eines zweiten Teils 5 eines Werkzeugsystems wiedergegeben. Übereinstimmend ist hier vorgesehen, dass die zweiten Teile 5 nur links eine mit Vertiefungen 29, 29' und Erhöhungen 31 , 31' versehende Stirnseite 27, 27' aufweisen. Die gegenüberliegende Stirnseite S, S' ist plan ausgebildet, weist also keine Vertiefungen und Erhöhungen auf.
Die zweiten Teile 5, 5' weisen mindestens eine geometrisch definierte Schneide 35, 35' auf.
Rechts von den Seitenansichten ist in den Figuren 5a und 5b eine Draufsicht auf die linke Seite des zweiten Teils 5, 5' wiedergegeben. Dadurch wird deutlich, dass das zweite Teil 5 gemäß Figur 5a sechs in einem gleichmäßigen Umfangsabstand angeordnete und paarweise gegenüberliegende Schneiden 35 aufweist, während bei dem zweiten Werkzeug 5' gemäß 5b lediglich drei derartiger Schneiden 35' vorgesehen sind, die in gleichmäßigem Umfangsabstand zueinander angeordnet sind.
Die zweiten Teile 5, 5' weisen eine konzentrisch zur Mittelachse 11 , 11' verlaufende Durchgangsöffnung auf, die im Bereich der Stirnseite S, S' mit einer Fase versehen sind, um einen Schraubenkopf aufnehmen zu können. Auf der rechten Seite in den Figuren 5a und 5b ist diese Durchgangsöffnung ebenfalls zu erkennen, außerdem die radial verlaufenden, sich nach außen kontinuierlich erweiternden Vertiefungen 29, 29' und Erhöhungen 31 , 31'.
Da hier die Durchgangsöffnung vorgesehen ist, liegen die Stirnseiten eines Teils bereichsweise an der Stirnseite eines anderen Teils an, um jeweils eine Schnittstelle zu realisieren.
Figur 5c zeigt ein als Zwischenelement ausgebildetes drittes Teil 37, das auch in Zusammenhang mit einem Werkzeugsystem 1 gemäß Figur 4 verwendbar ist. Das dritte Teil 37 ist identisch aufgebaut wie das anhand von Figur 2b erläuterte. Insofern wird auf die Erläuterungen zu Figur 2b verwiesen, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen sind.
In Figur 5d ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines dritten Teils 37a dargestellt, das grundsätzlich dem entspricht, wie es Figur 2c wiedergibt. Links in Figur 5d ist die Seitenansicht des dritten Teils 37a dargestellt. Es ist hier auch vorgesehen, dass an der linken Stirnseite 27a Vertiefungen 29a und Erhöhungen 31a und auch an der rechten Stirnseite 27'a radial zur Mittelachse 11' verlaufende Vertiefungen 29'a und Erhöhungen 31 'a vorhanden sind. Es wird jedoch deutlich, dass die in radialer Richtung gemessene Ausdehnung der Vertiefungen 29'a und 31 'a kleiner ist als die auf der gegenüberliegenden Seite vorgesehenen Vertiefungen 29a und Erhöhungen 31a.
Rechts in Figur 5d ist wiederum die Draufsicht auf die linke Seite des zweiten Teils 37a dargestellt, die identisch ausgebildet ist, wie die des zweiten Teils 5' gemäß Figur 5b. Insofern wird also auf die Er- läuterungen zu Figur 5b verwiesen. Auch die Außenkontur des dritten Teils 37a gemäß Figur 5d entspricht der des zweiten Teils 5' gemäß Figur 5b, weicht also von der des dritten Teils 37a gemäß Figur 2c ab.
Die in Figuren 5a bis 5d erläuterten Teile können in der Weise angeordnet werden, wie es anhand von Figur 3 erläutert wurde: An dem als Werkzeughalter dienenden ersten Teil 3 des Werkzeugsystems 1 kann ein erstes Werkzeugelement angrenzen, beispielsweise das dritte Teil 37a. In einem Abstand zu diesem, der durch das als Zwi- schenelement dienende dritte Teil 37 definiert wird, ist ein Werkzeugkopf angeordnet, der durch das zweite Teil 5 realisiert wird.
Es ergibt sich damit ein Aufbau, wie er in Figur 3 dargestellt wurde. Es werden jedoch anstelle von Drehschneiden Fräser eingesetzt, wie sie besonders deutlich in den Figuren 5a, 5b und 5d wiedergegeben und erläutert sind.
Figur 6 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines Werkzeugsystems 1 , ähnlich dem, das in Figur 4 dargestellt wurde. Der Grundaufbau des Werkzeugsystems 1 entspricht auch dem gemäß Figur 1. Jedoch wird, wie durch den Pfeil 43 angedeutet, das Werk- zeugsystem 1 in Rotation versetzt, so dass es sich um seine Mittelachse 11 dreht. Auch hier ist ein erstes Teil 3 vorgesehen, das über eine Schnittstelle 7 in ein zweites Teil 5 übergeht. Die Schnittstelle ist identisch ausgebildet, wie die oben erläuterten, so dass hier nicht näher darauf eingegangen wird.
Die beiden Teile 3 und 5 werden durch ein geeignetes Befestigungselement miteinander verspannt, hier durch eine Schraube 9. Das zweite Teil 5 ist hier stirnschneidend ausgebildet, so dass das Werkzeugsystem 1 dazu geeignet ist, beispielsweise eine Ringnut in den Grund einer Bohrung einzustechen. Grundsätzlich ist es auch möglich, das zweite Teil 5 so auszubilden, dass mit dem Werkzeug- System 1 ins Volle gebohrt werden kann.
Von der Ausgestaltung des zweiten Teils 5 hängt es ab, ob mit dem Werkzeugsystem 1 ins Volle gebohrt werden kann, oder ob nur ein Aufbohren einer bestehenden Bohrung möglich ist.
Die nähere Ausgestaltung des zweiten Teils 5 ist für den Grundge- danken des Werkzeugsystems 1 belanglos. Sie kann an gewünschte Einsatzfälle angepasst werden.
Figur 7 zeigt wiederum ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines Werkzeugsystems 1, mit dessen Hilfe eine Stufenbohrung 45 in einem Werkstück 13 bearbeitet werden kann. Das Werkzeugsystem 1 kann also einen Stufenbohrer oder eine gestufte Reibahle darstellen. Der Grundaufbau des Werkzeugsystems 1 ergibt sich letztlich aus den Erläuterungen zu den vorangegangenen Figuren: Von einem als Werkzeughalter dienenden ersten Teil 3 ist ein zweites Teil 5 angebracht, wobei hier ein drittes Teil 37a zwischen den Teilen 3 und 5 vorgesehen ist. Die drei Teile sind durch ein geeignetes Befestigungselement, hier durch eine Schraube 9, miteinander verspannt, wobei zwischen dem ersten Teil 3 und dem dritten Teil 37a eine Schnittstelle 7 und zwischen dem dritten Teil 37a und dem zweiten Teil 5 eine Schnittstelle 71 ausgebildet wird.
Das dritte Teil 37a ist auf beiden Seiten mit Vertiefungen und Erhöhungen ausgestattet, wobei auf der linken Seite der Durchmesser des mit Vertiefungen und Erhöhungen versehenen Bereichs größer ist als der auf der rechten Seite mit Vertiefungen und Erhöhungen versehene Bereich. Es entspricht also insofern dem in Figur 5d dargestellten.
Das zweite Teil 5 und das dritte Teil 37a sind hier mit mindestens einer geometrisch definierten Schneide ausgestattet, mit deren Hilfe bei einer Rotation des Werkzeugsystems 1 , die durch einen Pfeil 43 angedeutet ist, von der Wandung der Stufenbohrung 45 Späne abgetragen werden. Dabei ist der Außendurchmesser des dritten Teil 37a größer als der des zweiten Teils 5.
Auch bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 7 ist die Ausgestaltung der Werkzeugelemente, also hier des dritten Teils 37a und des zweiten Teils 5 in das Belieben eines Fachmanns gestellt.
Figur 8 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines Werkzeugsystems 1 mit einem ersten Teil 3, das als Werkzeughalter dient, und einem als Werkzeugkopf ausgelegten zweiten Teil 5. Die Anzahl und Ausgestaltung der am zweiten Teil 5 vorgesehenen Schneiden ist an den jeweiligen Einsatzfall anpassbar, so dass das Werkzeug gemäß Figur 8 grundsätzlich als Dreh-, Fräs- oder Bohrwerkzeug einsetzbar ist. Hier ist beispielhaft ein Fräswerkzeug dar- gestellt.
Das zweite Teil 5 ist mit einem Befestigungselement 9' versehen, das auf geeignete Weise am ersten Teii 5 befestigt, beispielsweise an diesem festgeschraubt ist. Es weist an seinem dem zweiten Teil 5 abgewandten Ende einen Spannkopf 45 auf, der von einer Spann- einrichtung 47 am ersten Werkzeugteil 3 erfassbar ist. In Figur 8 sind die beiden Teile 3 und 5 des Werkzeugsystems 1 in einem Abstand zueinander angeordnet, so dass Figur 8 letztlich eine Explosionsdarstellung ist.
Im zusammengesetzten Zustand liegen Vertiefungen und Erhöhungen an den einander zugewandten Stirnseiten der Werkzeugteile 3 und 5 aneinander an, so dass eine Schnittstelle 7 gebildet wird. Dabei kommt der Spannkopf 5 im Inneren des ersten Teils 3 zu liegen und wird von der Spanneinrichtung 47 erfasst.
Zur Funktionsweise der Schnittstelle 7 und des Werkzeugsystems 1 ist für alle Ausführungsbeispiele übereinstimmend Folgendes festzu- halten:
Das Werkzeugsystem 1 weist mindestens zwei Teile 3 und 5 auf, die über eine Schnittstelle 7 ineinander übergehen. Die Anzahl der Teile eines Werkzeugsystems ist frei wählbar. In Figur 3 ist beispielsweise ein Ausführungsbeispiel eines Werkzeugsystems 1 wiedergegeben, das insgesamt drei Teile umfasst, wobei zwei der Teile als Werkzeugelemente ausgelegt sind, die zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks 13 dienen und durch ein Zwischenelement in einem axialen Abstand zueinander gehalten werden.
Die Ausgestaltung der Werkzeugelemente ist ebenfalls frei wählbar. Deren Abstand ist durch ein als Zwischenelement dienendes drittes Teil 37 einstellbar.
Für die Schnittstelle 7 gilt, dass die einander zugewandten Stirnseiten im Bereich einer Schnittstelle mit Vertiefungen und Erhöhungen versehen sind, die zumindest bereichsweise aneinander liegen und ineinander eingreifen. Es sind hier radial verlaufende Vertiefungen und Erhöhungen vorgesehen, die komplementär und beispielsweise -im Querschnitt gesehen- symmetrisch, vorzugsweise V-förmig ausgebildet sind, so dass die sich ergebende Kontur einer Stirnseite im zusammengebauten Zustand der Schnittstelle in die einer gegenüberliegenden eingreift und damit die Übertragung eines Drehmo- ments möglich ist.
Vorzugsweise sind die hier radial verlaufenden Vertiefungen und Erhöhungen komplementär und -im Querschnitt gesehen- unsymmetrisch, vorzugsweise sägezahnförmig ausgebildet. Die sich ergebende Kontur einer Stirnseite greift im zusammengebauten Zustand der Schnittstelle in die einer gegenüberliegenden ein, sodass die Übertragung eines Drehmoments und die Positionierung der der Schnittstelle zugeordneten Teile exakt möglich ist.
Mit sägezahnförmig ist hier eine Kontur gemeint, die eine erste Flanke aufweist, die senkrecht zu einer gedachten Ebene abfällt, auf der die Mittelachse des Werkzeugsystems senkrecht steht. Von dem höchsten Punkt der ersten Flanke fällt eine zweite Flanke unter einem Winkel bis zu der gedachten Ebene ab. Im Querschnitt gesehen ergibt sich also eine Kontur, mit einer senkrecht abfallenden ersten Flanke und einer daran sich anschließenden geneigten zweiten Flanke. Die senkrecht abfallende erste Flanke weist in Drehrichtung des Werkzeugsystems, sodass bei Übertragung eines Drehmoments im Bereich der Schnittstelle keine in axialer Richtung, also in Richtung der Mittelachse 11 des Werkzeugsystems 1 gerichteten Kräfte aufgebaut werden. Dies führt dazu, dass die beiden einer Schnittstel- Ie zugeordneten Teile auch bei Übertragung eines Drehmoments fest aneinander liegen und für die Verspannung der Teile einer Schnittstelle eingesetzte Befestigungselemente, also beispielsweise Zugstangen oder Schrauben 9, nicht zusätzlichen axialen Kräften ausgesetzt sind.
Die Übertragung eines Drehmoments im Bereich der Schnittstelle ändert also die Anlagekräfte der beiden der Schnittstelle zugeordne- ten Teile nicht, sodass sich eine optimale Ausrichtung der der Schnittstelle zugeordneten Teile und eine geringere Belastung der Befestigungselemente ergeben.
Die Vertiefungen und Erhöhungen verbreitern sich ausgehend von der Mittelachse 11 des Werkzeugsystems 1 nach außen, so dass sie in der Lage sind, bei großen Durchmessern der einander zugeordneten Teile im Bereich der Schnittstelle große Drehmomente zu übertragen. Sie können außerdem nach außen tiefer beziehungsweise höher werden.
Besonders günstig ist es, dass aufgrund der komplementär ausge- bildeten Konturen auf allen Stirnseiten ein beliebiger Austausch der einzelnen Teile eines Werkzeugsystems möglich ist und ein modula- res Werkzeugsystem geschaffen wird, was die Lagerhaltungskosten und die Herstellungskosten reduziert. Es ist auch möglich, dass
Werkzeugelemente auf beiden Seiten mit Konturen der hier ange- sprochenen Art versehen sind, dennoch aber an der Stirnseite eines
Werkzeugs als Werkzeugkopf verwendbar sind.
Da die Konturen im Übrigen an den Stirnseiten aller Teile des Werkzeugsystems 1 gleich sind, können auch Stirnseiten unterschiedlichen Durchmessers miteinander kombiniert werden, selbst wenn der Durchmesser aneinander grenzender Stirnseiten unterschiedlich ist. Für die Verspannung der Teile untereinander können Befestigungselemente unterschiedlicher Art verwendet werden, also bekannte Zugstangen, Schrauben 9 oder dergleichen, wie sie anhand der Figuren erläutert wurden.
Die besondere Art der Verzahnung im Bereich der Schnittstellen erlaubt also insbesondere die Realisierung eines modularen Werkzeugsystems, bei dem Teile wie Werkzeugelemente, Zwischenelemente, Adapter und dergleichen unterschiedlichster Ausgestaltung miteinander kombinierbar sind und damit auf verschiedene Einsatz- fälle abgestimmt werden können.
Es können also an verschiedene Bearbeitungssituationen und Materialien angepasste Schneiden an den Werkzeugelementen realisiert werden. Auch ist ein gezielter Austausch einzelner Werkzeugelemente bei Verschleiß oder Zerstörung möglich. Sind zwei Werk- zeugelemente in einem definierten Abstand zueinander angeordnet, so können diese bei Verschleiß nachgearbeitet werden. Sollte sich dabei der in Richtung der Mittelachse des Werkzeugsystems 1 gegebene axiale Abstand aktiver Schneiden verändern, kann dies durch gezielten Austausch der zwischen zwei Werkzeugelementen liegenden Zwischenelemente ausgeglichen werden.
Das Werkzeugsystem 1 zeichnet sich also durch eine hohe Flexibilität aus, die also darauf beruht, dass alle Stirnseiten mit gleichen Erhöhungen und Vertiefungen versehen sind, die komplementär ausgebildet sind. Damit ist es also möglich, die Stirnseiten verschiedens- ter Teile des Werkzeugsystems 1 aneinander zu fügen. Beispielsweise sind die Vertiefungen und Erhöhungen im Querschnitt gese- hen dreiecksförmig ausgebildet, wie dies durch die Zickzacklinie im Bereich der Schnittstellen 7 in den Figuren angedeutet ist.
Durch die radiale Anordnung der Vertiefungen und Erhöhungen ergibt sich beim Verspannen zweier Teile im Bereich einer Schnittstelle 7 ohne weiteres eine Zentrierung der beiden aneinander grenzenden Teile, so dass eine hohe Bearbeitungsgenauigkeit gewährleistet ist, ohne dass es aufwändiger Zentrierungseinrichtungen bedürfte.
Das hier beschriebene Werkzeugsystem umfasst letztlich im Bereich der Schnittstellen eine Hirth-Verzahnung. Es lassen sich auf einfa- che Weise Konzepte zur Bearbeitung gestufter Bohrungen, zum Interpolationsfräsen von Nuten, Einstichen und Gewinden und zum Vollbohren sehr flexibel, vergleichsweise einfach und kostengünstig aufbauen.

Claims

Ansprüche
1. Schnittstelle eines Werkzeugsystems (1), an der mindestens zwei Teile (3,5) des Werkzeugsystems miteinander verbindbar sind, wobei die Stirnseite des einen Teils an der Stirnseite des anderen Teils zumindest bereichsweise anliegt, wobei die Stirnseiten (25,27) radial verlaufende Vertiefungen (29) und Erhöhungen (31) aufweisen, die komplementär ausgebildet sind, so dass die sich ergebende Kontur der einen Stirnseite im zusammengebauten Zustand der Schnittstelle (7) in die der anderen eingreifen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (29) und Erhöhungen (31) von innen nach außen - vorzugsweise kontinuierlich - breiter werden.
2. Schnittstelle nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (29) und Erhöhungen (31) durchgehend ausgebildet sind.
3. Schnittstelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (29) - im Querschnitt - symmetrisch, vorzugsweise V-förmig ausgebildet sind.
4. Schnittstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (31) - im Quer- schnitt - symmetrisch, vorzugsweise V-förmig ausgebildet sind.
5. Schnittstelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (29) - im Querschnitt gesehen - unsymmetrisch, vorzugsweise sägezahnförmig ausgebildet sind.
6. Schnittstelle nach Anspruch 1 , 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (31) - im Querschnitt gesehen - unsymmetrisch , vorzugsweise sägezahnförmig ausgebildet sind.
7. Schnittstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass die Stirnseiten (25,27) eine zentrale
Öffnung für ein Befestigungselement (9) aufweisen.
8. Schnittstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseiten unterschiedliche Durchmesser aufweisen.
9. Werkzeugsystem mit mindestens zwei Teilen und einer Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es modular aufgebaut ist.
10. Werkzeugsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass alle Teile des Werkzeugsystems (1) wenigstens eine Stirnseite mit Vertiefungen und Erhebungen aufweisen.
11. Werkzeugsystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil vorgesehen ist, das an beiden Seiten Vertiefungen und Erhebungen aufweist.
12. Werkzeugsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass alle Stirnseiten des Werkzeugsystems gleichartige Vertiefungen und Erhebungen aufweisen.
13. Werkzeugsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugsystem Teile aufweist, deren Stirnseite kleiner oder größer ist als die anderer Teile.
14. Werkzeugsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drehwerkzeug, ein Fräs- Werkzeug oder ein Bohrer realisierbar ist.
15. Werkzeugsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mehrstufige Werkzeuge realisierbar sind.
PCT/EP2006/005808 2005-06-20 2006-06-16 Schnittstelle eines werkzeugsystems WO2006136338A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06754411A EP1896206A1 (de) 2005-06-20 2006-06-16 Schnittstelle eines werkzeugsystems

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005029759.5 2005-06-20
DE102005029759 2005-06-20
DE102005034426.7 2005-07-13
DE102005034426A DE102005034426A1 (de) 2005-06-20 2005-07-13 Schnittstelle eines Werkzeugsystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006136338A1 true WO2006136338A1 (de) 2006-12-28

Family

ID=36968617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/005808 WO2006136338A1 (de) 2005-06-20 2006-06-16 Schnittstelle eines werkzeugsystems

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1896206A1 (de)
WO (1) WO2006136338A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009017094A1 (de) * 2009-04-15 2010-10-21 Komet Group Gmbh Schneidwerkzeugeinstellsystem
EP2283954A1 (de) 2009-08-14 2011-02-16 KARL-HEINZ ARNOLD GmbH Schneideinsatz für ein Bearbeitungswerkzeug und Bearbeitungswerkzeug
WO2012076338A1 (de) * 2010-12-07 2012-06-14 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Schneidwerkzeug zur spanenden bearbeitung eines werkzeugs
WO2013153548A1 (en) * 2012-04-10 2013-10-17 Iscar Ltd. Left-handed and right-handed cutting tool
EP3308888A4 (de) * 2015-06-15 2019-02-20 OSG Corporation Einsatzwerkzeug und gewindefräser
EP3308892A4 (de) * 2015-06-15 2019-02-20 OSG Corporation Reibe
EP3308891A4 (de) * 2015-06-15 2019-04-17 OSG Corporation T-nut-schneider
WO2020075228A1 (en) 2018-10-10 2020-04-16 Sumitomo Electric Hardmetal Corp. Cutting insert and cutting tool
DE202022000109U1 (de) 2022-01-06 2023-04-17 Nsh Technology Gmbh Drehwerkzeug zur spanenden Bearbeitung von unrunden Profilen
WO2023098929A1 (en) * 2021-11-30 2023-06-08 Vysoka Skola Banska - Technicka Univerzita Ostrava A program-controlled system of a slotting tool and a lathe machine for forming an internal spiral grooving

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6146060A (en) * 1997-06-30 2000-11-14 Seco Tools Ab Tool coupling and method for coupling two tool parts
US20010018013A1 (en) * 1999-12-21 2001-08-30 Jorgen Eng Tool tip and tool body assembly
EP1325785A1 (de) * 2000-07-14 2003-07-09 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Wegwerfschneidwerkzeug
DE10330431B3 (de) * 2003-07-04 2005-01-05 Schunk Ultraschalltechnik Gmbh Schweißvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6146060A (en) * 1997-06-30 2000-11-14 Seco Tools Ab Tool coupling and method for coupling two tool parts
US20010018013A1 (en) * 1999-12-21 2001-08-30 Jorgen Eng Tool tip and tool body assembly
EP1325785A1 (de) * 2000-07-14 2003-07-09 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Wegwerfschneidwerkzeug
DE10330431B3 (de) * 2003-07-04 2005-01-05 Schunk Ultraschalltechnik Gmbh Schweißvorrichtung

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009017094A1 (de) * 2009-04-15 2010-10-21 Komet Group Gmbh Schneidwerkzeugeinstellsystem
US8899135B2 (en) 2009-04-15 2014-12-02 Komet Group Gmbh Cutting tool setting system
EP2283954A1 (de) 2009-08-14 2011-02-16 KARL-HEINZ ARNOLD GmbH Schneideinsatz für ein Bearbeitungswerkzeug und Bearbeitungswerkzeug
WO2012076338A1 (de) * 2010-12-07 2012-06-14 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Schneidwerkzeug zur spanenden bearbeitung eines werkzeugs
US9352402B2 (en) 2010-12-07 2016-05-31 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Cutting tool for machining a workpiece
WO2013153548A1 (en) * 2012-04-10 2013-10-17 Iscar Ltd. Left-handed and right-handed cutting tool
US8708613B2 (en) 2012-04-10 2014-04-29 Iscar, Ltd. Left-handed and right-handed cutting tool
KR20140144202A (ko) * 2012-04-10 2014-12-18 이스카 엘티디. 좌승수 및 우승수 절삭 공구
JP2015512798A (ja) * 2012-04-10 2015-04-30 イスカル リミテッド 左勝手および右勝手切削工具
KR101714853B1 (ko) 2012-04-10 2017-03-09 이스카 엘티디. 좌승수 및 우승수 절삭 공구
EP3308891A4 (de) * 2015-06-15 2019-04-17 OSG Corporation T-nut-schneider
EP3308892A4 (de) * 2015-06-15 2019-02-20 OSG Corporation Reibe
EP3308888A4 (de) * 2015-06-15 2019-02-20 OSG Corporation Einsatzwerkzeug und gewindefräser
US10328503B2 (en) 2015-06-15 2019-06-25 Osg Corporation T-slot cutter
US10384276B2 (en) 2015-06-15 2019-08-20 Osg Corporation Insert type tool and thread mill
US10442021B2 (en) 2015-06-15 2019-10-15 Osg Corporation Reamer
KR20210059579A (ko) * 2018-10-10 2021-05-25 스미또모 덴꼬오 하드메탈 가부시끼가이샤 절삭 인서트 및 절삭 공구
CN111295260A (zh) * 2018-10-10 2020-06-16 住友电工硬质合金株式会社 切削刀具和切削工具
JP2021501696A (ja) * 2018-10-10 2021-01-21 住友電工ハードメタル株式会社 切削インサートおよび切削工具
WO2020075228A1 (en) 2018-10-10 2020-04-16 Sumitomo Electric Hardmetal Corp. Cutting insert and cutting tool
EP3863786A4 (de) * 2018-10-10 2022-07-06 Sumitomo Electric Hardmetal Corp. Schneideinsatz und schneidwerkzeug
US11484949B2 (en) * 2018-10-10 2022-11-01 Sumitomo Electric Hardmetal Corp. Cutting insert and cutting tool
KR102524260B1 (ko) * 2018-10-10 2023-04-20 스미또모 덴꼬오 하드메탈 가부시끼가이샤 절삭 인서트 및 절삭 공구
CN111295260B (zh) * 2018-10-10 2023-12-08 住友电工硬质合金株式会社 切削刀具和切削工具
WO2023098929A1 (en) * 2021-11-30 2023-06-08 Vysoka Skola Banska - Technicka Univerzita Ostrava A program-controlled system of a slotting tool and a lathe machine for forming an internal spiral grooving
DE202022000109U1 (de) 2022-01-06 2023-04-17 Nsh Technology Gmbh Drehwerkzeug zur spanenden Bearbeitung von unrunden Profilen
EP4209295A1 (de) 2022-01-06 2023-07-12 NSH Technology GmbH Drehwerkzeug zur spanenden bearbeitung von unrunden profilen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1896206A1 (de) 2008-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1184116B1 (de) Bohrnutenfräser
WO2006136338A1 (de) Schnittstelle eines werkzeugsystems
EP2648870B1 (de) Schneidwerkzeug zur spanenden bearbeitung eines werkzeugs
EP0674560B1 (de) Bohrer mit austauschbarem schneideinsatz
EP2318166B1 (de) Werkzeug für spanende bearbeitung eines werkstücks
CH671353A5 (de)
EP2301696B1 (de) Kombination eines Aufnahmekörpers und eines insbesondere als Werkzeug- oder Werkstückhalter ausgebildeten Einsatzes, ein Aufnahmekörper und ein Einsatz für eine solche Kombination
EP1896207B1 (de) Werkzeugsystem mit Schnittstelle
EP1213081A1 (de) Werkzeug zur spanenden Feinbearbeitung von Werkstücken
CH648226A5 (de) In einem halter eines maschinenwerkzeuges, insbesondere drehwerkzeuges, einsetzbarer schneidplattentraeger.
EP1738849B1 (de) Schaftfräser
WO2005077575A9 (de) Werkzeug zur spanenden bearbeitung von präzisionsbohrungen
WO2005077575A2 (de) Werkzeug zur spanenden bearbeitung von präzisionsbohrungen
CH671718A5 (de)
DE19958636A1 (de) Fräswerkzeug und -einsatz, insbesondere Gewindefräser
DE102004019535A1 (de) Messerplatte und Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Bohrungsoberflächen
DE102005034426A1 (de) Schnittstelle eines Werkzeugsystems
DE102009044995B4 (de) Schneideinsatzträger, Schneideinsatzund drehangetriebenes Schneidwerkzeug
EP1184117B1 (de) Zerspanungswerkzeug mit direkter Schneidplattenanlage
DE3044001C2 (de)
DE102004008167B4 (de) Aufbohrwerkzeug
CH652951A5 (de) Werkzeug zum aufbohren und plansenken.
DE4311109A1 (de) Modulares Werkzeugsystem
CH642579A5 (en) Boring tool
DE3026513A1 (de) Aufbohrwerkzeug, insbes. plansenker

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006754411

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006754411

Country of ref document: EP