WO2006103145A1 - Selbstverstärkende elektromechanische scheibenbremse - Google Patents

Selbstverstärkende elektromechanische scheibenbremse Download PDF

Info

Publication number
WO2006103145A1
WO2006103145A1 PCT/EP2006/060160 EP2006060160W WO2006103145A1 WO 2006103145 A1 WO2006103145 A1 WO 2006103145A1 EP 2006060160 W EP2006060160 W EP 2006060160W WO 2006103145 A1 WO2006103145 A1 WO 2006103145A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brake
disc
friction
friction brake
self
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/060160
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dietmar Baumann
Dirk Hofmann
Herbert Vollert
Willi Nagel
Andreas Henke
Bertram Foitzik
Bernd Goetzelmann
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2006103145A1 publication Critical patent/WO2006103145A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0062Partly lined, i.e. braking surface extending over only a part of the disc circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/08Self-amplifying or de-amplifying mechanisms
    • F16D2127/10Self-amplifying or de-amplifying mechanisms having wedging elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces

Definitions

  • the invention relates to a self-energizing electromechanical disc brake with the features of the preamble of claim 1.
  • Such a disk brake is known from the published patent application DE 101 49 695 A1.
  • the known disc brake has a floating caliper, d. H. a transverse to a brake disc slidable caliper, in which both sides of the brake disc, two friction brake pads are arranged.
  • an electromechanical actuating device also called an actuator
  • the pressing of a friction brake pad against one side of the brake disc shifts the floating caliper transversely to the brake disc, whereby the other friction brake pad is pressed against the other side of the brake disc and the brake disc is braked.
  • the electromechanical actuator is not explained in detail in the cited publication. It is customary to use an electric motor which uses a rotary / translational gearbox to apply a friction brake lining against the ons / Translations conversion gear presses a friction brake pad against the brake disc. In many cases, a reduction gear is interposed between the electric motor and the rotation / translation conversion gear.
  • the rotation / T ranslations conversion gear for example, be a rotatable or pivotable cam, which acts on the friction brake pad and presses against the brake disc. Usual are helical gears.
  • an electric motor is common, it is not mandatory. It is also conceivable, for example, a linear motor, an electromagnet or a piezoelectric element for pressing the one friction brake lining against the brake disc, so for braking operation.
  • one of the two friction brake linings is displaceable in a circumferential direction, possibly also in a tangential or secant direction to the brake disk.
  • the known disc brake of the friction brake pad is displaceable in the circumferential direction of the brake disc, which is pressed with the actuating device against the brake disc.
  • the other friction brake pad can be displaced.
  • a mechanical self-energizing device converts a frictional force applied to the friction brake pad pressed against it in the circumferential direction during braking from the rotating brake disk into a pressing force which presses the friction brake pad against the brake disk in addition to a pressing force applied by the actuating device and thereby amplifies the braking force.
  • the known disc brake has a wedge mechanism with an extending at an acute angle to the brake disc and in the direction of the friction brake pad wedge surface on which the friction brake pad is supported.
  • the friction force exerted on the friction brake lining by the rotating brake disk acts on the friction brake lining in the direction of a wedge gap between the wedge surface and the brake disk, the friction brake lining is pressed into the narrowing wedge gap, the support on the wedge surface due to a wedge effect Pressure force of the friction brake pad against the brake disc causes.
  • the wedge surface is not flat but has a gradient that changes over its course, it may also be spoken a ramp mechanism.
  • a changing self-reinforcement is achieved with the displacement of the friction brake pad, it can be overcome by an initially large slope a clearance between the friction brake pad and the brake disc and towards the end of the shift, ie achieve high self-boost at high braking force .
  • lever mechanisms with inclined to the brake disc the sliding friction brake lining supporting, loaded on train or pressure pivoting levers are known to achieve a self-reinforcing.
  • a support angle between the pivotable lever and a normal to the brake disc corresponds to the wedge angle of a wedge mechanism.
  • Such a lever mechanism is a mechanical equivalent to a wedge mechanism.
  • hydraulic self-reinforcing devices are known per se.
  • All these self-reinforcing devices have in common that one of the two friction brake linings of the disc brake shifts during braking in the circumferential direction (or in the tangent or secant direction) of the brake disc.
  • the two friction brake linings are no longer exactly opposite one another during braking, but have an offset in the circumferential direction of the brake disk.
  • This offset of the friction brake linings pressing against the brake disk causes a moment on the floating caliper about an imaginary radial to the brake disk. This moment must be supported by guides of the floating caliper, which guide the floating caliper transversely to the brake disc.
  • the guides must be correspondingly larger in size and the explained, acting on the floating caliper during braking moment tends to jamming of the floating caliper leads in his guides.
  • the cited publication provides for the friction brake linings to be arranged with an offset in the circumferential direction of the brake disk when the disc brake is not actuated, so that, when the brake is actuated at maximum speed, Shift are congruent.
  • Maximum displacement means worn brake linings and maximum braking force.
  • the friction lining in the circumferential direction of the brake disk causing the self-amplification is shorter in the circumferential direction of the brake disk than the oppositely disposed friction brake lining, at least in a preferred direction of rotation of the brake disk.
  • the friction brake lining which is displaceable in the circumferential direction of the brake disk, is so much shorter in the circumferential direction of the brake disk that it is covered over its entire surface at a maximum displacement from the other, opposite friction brake lining.
  • the preferential direction of rotation of the brake disc is determined by the forward drive of the motor vehicle.
  • Backward braking is much less common and also occurs at low speed and usually low braking power. For this reason, no provision must be made for the direction of rotation of the brake disk in the opposite direction of rotation against the moment that two friction brake linings pressed against the brake disk with an offset in the circumferential direction exert on the brake caliper. Nevertheless, an embodiment of the invention also provides in the preferred direction of rotation of the brake disc opposite direction of rotation before a shorter sliding friction brake lining in the circumferential direction.
  • the invention has the advantage that due to the full-area covering of the displaceable friction brake lining by the opposing friction brake lining during a brake operation, the two friction brake linings pressed against the brake disk do not cause a moment about an imaginary radial to the brake disk on the brake caliper.
  • a transversely displaceable to the brake disc leadership of trained as a floating caliper caliper must therefore not the caliper support against such a moment, the transverse displacement, also called floating movement, the caliper is not complicated.
  • Another advantage of the invention is an improved initiation of the braking force of the friction brake linings pressed against the brake disc into the brake disc and a more uniform surface pressure of the displaceable friction brake pad.
  • FIG. 1 shows a disc brake according to the invention in a view with a view radially from the outside on a brake disc;
  • FIG 3 shows a section of the disc brake of Figure 1 in a radial plane to the brake disc according to line IM -IM.
  • the illustrated in the drawing, inventive, self-energizing electromechanical disc brake 1 has a floating caliper 2 as a caliper.
  • the caliper 2 is a so-called. compassionattel, he has two mutually parallel, flat caliper plates 3, which are rigidly connected with anchors 4 together. Between the two brake caliper plates 3 is a Brake disc 5, to which the two brake caliper plates 3 are parallel.
  • As an anchor 4 find bolts use that are outside a circumference of the brake disc 5.
  • the armature 4 and with them the brake caliper 2 in total are guided transversely to the brake disc 5 in schematically illustrated sliding guides 6. Because of its displaceability transverse to the brake disc 5, the caliper 2 is also referred to as a floating caliper.
  • Reibbremsbeläge 7, 8 are arranged on the brake disc 5 facing inner sides of the brake caliper plates 3 Reibbremsbeläge 7, 8 are arranged.
  • One of the two Reibbremsbeläge 7 is fixed, d. H. immovably arranged on the one caliper plate 3.
  • the other friction brake pad 8 is in the circumferential direction of the brake disc 5, strictly speaking on a helical path at an acute angle to the brake disc 5, displaceable.
  • the Reibbremsbelag 8 on one of the brake disc 5 facing away from trough-shaped depressions, the double ramps 9 form.
  • the double ramps 9 extend in the circumferential direction of the brake disc 5, they are in their longitudinal center at the lowest and flat in both directions, d. H. they rise in both circumferential directions.
  • the caliper plate 3 has on its brake disc 5 and thus the friction brake pad 8 facing front corresponding double ramps 10.
  • the corresponding double ramps 9, 10 balls or rollers are arranged as rolling elements 11.
  • the rolling elements 11 roll on diametrically opposed ramp paths of the double ramps 9, 10 and press the friction brake lining 8 off the brake caliper plate 3 and against the brake disk 5.
  • the caliper 2 designed as a floating caliper becomes transverse shifted to the brake disc 5 and presses the fixed friction brake lining 7 against the other side of the brake disc 5, which is braked.
  • the sliding friction brake lining 8 is always displaced in the direction of rotation of the brake disc 5.
  • the rotating brake disk 5 exerts a frictional force in the direction of rotation on the friction brake lining 8 pressed against it, which additionally supports the friction brake lining 8 in the displacement direction. direction.
  • About the double ramps 9, 10 of the friction brake pad 8 is pressed against the brake disc 5.
  • the double ramps 9, 10 thus convert the frictional force exerted by the rotating brake disk 5 on the friction brake lining 8 pressed against it into a pressing force which presses the friction brake lining 8 against the brake disk in addition to a pressing force exerted by an electromechanical actuating device to be described 5 presses.
  • the disc brake 1 has a self-reinforcing.
  • the shifted in the direction of rotation of the brake disc 5 position of the friction brake pad 8 with actuated disc brake 1 is shown in Figure 1 with dashed lines.
  • the ramps are already formed as double ramps with increase in both circumferential directions of the brake disc 5.
  • the friction brake pad 8 is also displaced in the reverse direction, ie again in the direction of rotation of the brake disc 5 and the disc brake 1 has the self-boosting effect described. If a self-amplification for one direction of rotation of the brake disk 5 is sufficient, then single ramps with an increase only in the direction of rotation of the brake disk 5 are sufficient instead of the illustrated and described double ramps 9, 10.
  • the electromechanical actuating device has an electric motor and a mechanical gear, its direction of action can be between parallel to the brake disc 5 to transverse to the brake disc 5.
  • the actuating device preferably acts parallel to the ramp surfaces of the double ramps 9, 10, ie in the direction of displacement of the friction brake lining 8.
  • the displaceable friction brake lining 8 is shorter in the circumferential direction of the brake disk 5 than the fixed friction brake lining 7, so that the movable friction brake lining 8 is covered even over the entire area by the fixed friction brake lining 7 even with the greatest possible displacement.
  • maximum displacement of the friction brake lining 8 means a maximum braking force of the disc brake 1 and a completely worn friction brake lining 8.
  • the friction brake linings 7, 8 are shown in FIG. 2 without any other parts of the disc brake 1, with dashed lines indicating the maximum displacement of the movable friction brake lining 8 is.
  • the full-surface coverage of the sliding friction brake pad 8 through the fixed friction brake lining 7 has the advantage that no displacement of the friction brake linings 7, 8 in the circumferential direction of the brake disc 5 is formed by the displacement of the friction brake lining 8 in the circumferential direction of the brake caliper 2, due to the pressing forces the friction brake pads 7, 8 would cause against the brake disc 5 by an imaginary radial to the brake disc 5 on the caliper 2.
  • the caliper 2 is torque-free, its sliding guide 6 needs no moment to support.
  • the covering of the displaceable friction brake lining 8 by the fixed friction brake lining 7 when the disc brake 1 is actuated leads to an improved introduction of the braking force from the friction brake linings 7, 8 into the brake disk 5 and to a more uniform surface pressure of the displaceable friction brake lining 8.
  • the displaceable friction brake lining 8 has a greater thickness than the fixed friction brake lining 7, the difference in thickness in the drawing being exaggerated for clarity.
  • the two friction brake linings 7, 8 have the same or at least approximately the same wear volume.
  • the fixed friction brake lining 7 Due to its greater extent in the circumferential direction of the brake disk 5, a mathematical centroid of the fixed Reibbremsbe- lags 7 are located on a smaller radius than the centroid of the sliding friction brake pad 8, if the fixed friction brake lining 7 as well as the sliding friction brake lining 8 would have the shape of a circular arc section.
  • the fixed friction brake lining 7 therefore has a different shape, as can be seen in FIG. 2, so that the center of gravity of the two friction brake linings 7, 8 have the same or at least approximately the same radius.
  • the sliding friction brake lining 8 has the shape of a circular ring section while the fixed friction brake lining has approximately the shape of a circular segment.
  • the fixed friction brake lining 7 has thereby at its peripheral ends more covering material on a larger radius, whereby its center of gravity is located on a larger radius than in a circular ring section with the same extent in the circumferential direction.
  • Reibbremsbeläge 7, 8 are possible and are within the scope of the invention, in spite of greater extension of the fixed Reibbremsbelags 7 in the circumferential direction, the mathematical centroids of both Reibbremsbeläge 7, 8 are on the same or at least approximately at the same radius. Also by the described measure a more uniform surface pressure of the friction brake linings 7, 8 is achieved.
  • both friction brake linings 7, 8 Due to the center of gravity of both friction brake linings 7, 8 at the same or at least approximately the same radius, a moment caused by the contact forces of both friction brake linings 7, 8 against the brake disc 5 is avoided or at least reduced to the brake caliper 2 by an imaginary secant to the brake disc 5. This also relieves the sliding guides 6.
  • the friction surface radii of the two friction brake linings 7, 8 coincide externally and internally with friction surface radii of the brake disk 5.
  • radially outer and radially inner edges of the friction brake linings 7, 8 are congruent with edges of friction surfaces of the brake disk 5. Since the sliding friction brake lining 8 in the circumferential direction of The reason for this is that neither outside nor inside burrs on the Reibbremsbelägen 7, 8 or the brake disc 5 form, which could break off and jam. This is safety-critical and must therefore be avoided, which is done by the same friction surface radii of the friction brake linings 7, 8 and the brake disc 5. In a simplified embodiment, it is conceivable that not all friction surface radii coincide, but, for example, only the outer friction surface radii of both friction brake linings or the friction surface radii of the displaceable friction brake linings 7.
  • the inner friction surface radius of the sliding friction brake pad 8 is smaller than the inner friction surface radius of the fixed friction brake pad 7. This has several reasons. First, the mathematical centroid of the circumferentially shorter, sliding friction brake pad 8 is displaced inwardly, i.e., in the circumferential direction. H. the radii of the center of gravity of the two friction brake linings 7, 8 are approximated as by the other form of the fixed friction brake lining 7 described above. In addition, the area of the sliding friction brake lining 8 which is shorter in the circumferential direction and thus the wear volume is increased.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine selbstverstärkende elektromechanische Scheibenbremse (1), bei der zu einer Bremsbetätigung ein Reibbremsbelag (8) in einer Drehrichtung einer Bremsscheibe (5) und in einem spitzen Winkel auf die Bremsscheibe (5) zu verschoben wird. Die Erfindung schlägt vor, einen anderen, feststehenden Reibbremsbelag (7) in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (5) länger auszubilden, so dass bei maximaler Verschiebung des verschieblichen Reibbremsbelags (8) der verschiebliche Reibbremsbelag (8) vollflächig vom feststehenden Reibbremsbelag (7) abgedeckt wird. Ein Moment auf den einen Bremssattel (2) um eine gedachte Radiale zur Bremsscheibe (5) aufgrund eines Versatzes der beiden Reibbremsbeläge (7, 8) in Umfangsrichtung wird dadurch vermieden. Des Weiteren schlägt die Erfindung vor, den verschieblichen Reibbremsbelag (8) dicker als den feststehenden Reibbremsbelag (7) auszubilden, damit beide Reibbremsbeläge (7, 8) ein zumindest näherungsweise gleiches Verschleißvolumen aufweisen.

Description

Selbstverstärkende elektromechanische Scheibenbremse
Beschreibung
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine selbstverstärkende elektromechanische Scheibenbremse mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Eine derartige Scheibenbremse ist bekannt aus der Offenlegungsschrift DE 101 49 695 A1. Die bekannte Scheibenbremse weist einen Schwimmsattel, d. h. einen quer zu einer Bremsscheibe verschieblichen Bremssattel auf, in dem beiderseits der Bremsscheibe zwei Reibbremsbeläge angeordnet sind. Zum Bremsen ist einer der beiden Reibbremsbeläge mit einer elektromechanischen Betäti- gungseinrichtung, auch Aktuator genannt, gegen eine Seite der Bremsscheibe drückbar. Das Drücken des einen Reibbremsbelags gegen die eine Seite der Bremsscheibe verschiebt den Schwimmsattel quer zur Bremsscheibe, wodurch der andere Reibbremsbelag gegen die andere Seite der Bremsscheibe gedrückt und die Bremsscheibe gebremst wird.
Die elektromechanische Betätigungseinrichtung ist in der genannten Offenlegungsschrift nicht näher erläutert. Üblich ist ein Elektromotor, der über ein Rota- tions/Translations-Umsetzungsgetriebe den einen Reibbremsbelag gegen die ons/Translations-Umsetzungsgetriebe den einen Reibbremsbelag gegen die Bremsscheibe drückt. Vielfach ist dem Elektromotor und dem Rotati- ons/Translations-Umsetzungsgetriebe ein Untersetzungsgetriebe zwischengeschaltet. Das Rotations/T ranslations-Umsetzungsgetriebe kann beispielsweise ein dreh- oder schwenkbarer Nocken sein, der den Reibbremsbelag beaufschlagt und gegen die Bremsscheibe drückt. Üblich sind Schraubgetriebe. Auch ein E- lektromotor ist zwar üblich jedoch nicht zwingend. Denkbar ist beispielsweise auch ein Linearmotor, ein Elektromagnet oder ein Piezoelement zum Drücken des einen Reibbremsbelags gegen die Bremsscheibe, also zur Bremsbetätigung.
Zur Erzielung der Selbstverstärkung ist einer der beiden Reibbremsbeläge in einer Umfangsrichtung, evtl. auch in einer Tangential- oder Sekantenrichtung zur Bremsscheibe verschieblich. Bei der bekannten Scheibenbremse ist der Reibbremsbelag in Umfangsrichtung der Bremsscheibe verschieblich, der mit der Betätigungseinrichtung gegen die Bremsscheibe drückbar ist. Genauso gut kann auch der andere Reibbremsbelag verschieblich sein. Eine mechanische Selbstverstärkungseinrichtung setzt eine beim Bremsen von der drehenden Bremsscheibe auf den gegen sie gedrückten, in Umfangsrichtung verschieblichen Reibbremsbelag ausgeübte Reibungskraft in eine Andruckkraft um, die den Reibbremsbelag zusätzlich zu einer von der Betätigungseinrichtung aufgebrachten Andruckkraft gegen die Bremsscheibe drückt und dadurch die Bremskraft verstärkt. Die bekannte Scheibenbremse weist einen Keilmechanismus mit einer in einem spitzen Winkel zur Bremsscheibe und in der Verschieberichtung des Reibbremsbelags verlaufenden Keilfläche auf, an der sich der Reibbremsbelag abstützt. Die von der drehenden Bremsscheibe beim Bremsen auf den Reibbrems- belag ausgeübte Reibungskraft beaufschlagt den Reibbremsbelag in Richtung eines enger werdenden Keilspalts zwischen der Keilfläche und der Bremsscheibe, der Reibbremsbelag wird in den enger werdenden Keilspalt gedrückt, wobei die Abstützung an der Keilfläche aufgrund einer Keilwirkung die Andruckkraft des Reibbremsbelags gegen die Bremsscheibe bewirkt. Ist die Keilfläche nicht eben, sondern weist eine über ihren Verlauf sich ändernde Steigung auf, kann auch von einem Rampenmechanismus gesprochen werden. Durch die sich ändernde Steigung wird eine sich ändernde Selbstverstärkung mit der Verschiebung des Reibbremsbelags erzielt, es lässt sich durch eine anfangs große Steigung ein Lüftspiel zwischen dem Reibbremsbelag und der Bremsscheibe schnell überwinden und gegen Ende der Verschiebung, d. h. bei großer Bremskraft, eine hohe Selbstverstärkung erzielen. Auch Hebelmechanismen mit schräg zur Bremsscheibe stehenden, den verschieblichen Reibbremsbelag abstützenden, auf Zug oder Druck belasteten schwenkbaren Hebeln sind zur Erzielung einer Selbstverstärkung bekannt. Dabei entspricht ein Stützwinkel zwischen dem schwenkbaren Hebel und einer Normalen zur Bremsscheibe dem Keilwinkel eines Keilmechanismus. Eine solche Hebelmechanik ist ein mechanisches Equivalent zu einem Keilmechanismus. Auch hydraulische Selbstverstärkungseinrichtungen sind an sich bekannt.
Allen diesen Selbstverstärkungseinrichtungen ist gemeinsam, dass einer der bei- den Reibbremsbeläge der Scheibenbremse sich beim Bremsen in Umfangsrich- tung (oder auch in Tangenten- oder Sekantenrichtung) der Bremsscheibe verschiebt. Dies hat zur Folge, dass die beiden Reibbremsbeläge einander beim Bremsen nicht mehr exakt gegenüber liegen, sondern einen Versatz in Umfangs- richtung der Bremsscheibe aufweisen. Dieser Versatz der gegen die Brems- scheibe drückenden Reibbremsbeläge bewirkt ein Moment auf den Schwimmsattel um eine gedachte Radiale zur Bremsscheibe. Dieses Moment muss von Führungen des Schwimmsattels abgestützt werden, die den Schwimmsattel quer zur Bremsscheibe verschieblich führen. Dies ist unerwünscht, weil die Führungen entsprechend stärker dimensioniert werden müssen und das erläuterte, beim Bremsen auf den Schwimmsattel wirkende Moment tendenziell zu einem Verklemmen des Schwimmsattels in seinen Führungen führt. Um dem Moment entgegenzuwirken sieht die genannte Offenlegungsschrift vor, die Reibbremsbeläge bei nicht betätigter Scheibenbremse mit einem Versatz in Umfangsrichtung der Bremsscheibe anzuordnen, so dass sie bei einer Betätigung der Bremse bei maximaler Ver- Schiebung deckungsgleich sind. Dabei bedeutet maximale Verschiebung verschlissene Reibbremsbeläge und maximale Bremskraft.
Erläuterung und Vorteile der Erfindung
Bei der erfindungsgemäßen, selbstverstärkenden elektromechanischen Schei- benbremse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 ist der die Selbstverstärkung bewirkende, in Umfangsrichtung der Bremsscheibe verschiebliche Reibbremsbelag in Umfangsrichtung der Bremsscheibe zumindest in einer Vorzugsdrehrichtung der Bremsscheibe kürzer als der gegenüber angeordnete Reibbremsbelag. Insbesondere ist der in Umfangsrichtung der Bremsscheibe verschiebliche Reib- bremsbelag in Umfangsrichtung der Bremsscheibe um soviel kürzer, dass er bei einer maximalen Verschiebung von dem anderen, gegenüberliegenden Reibbremsbelag vollflächig abgedeckt ist. In einem Kraftfahrzeug, für das die erfindungsgemäße Scheibenbremse vorgesehen ist, wird überwiegend in Vorwärtsfahrt gebremst, die Vorzugsdrehrichtung der Bremsscheibe ist durch die Vor- wärtsfahrt des Kraftfahrzeugs bestimmt. Eine Bremsung bei Rückwärtsfahrt ist viel seltener und erfolgt zudem bei niedriger Geschwindigkeit und üblicherweise kleiner Bremskraft. Deswegen braucht für die der Vorzugsdrehrichtung der Bremsscheibe umgekehrte Drehrichtung keine Vorsorge gegen das Moment getroffen werden, das zwei mit Versatz in Umfangsrichtung gegen die Bremsschei- be gedrückte Reibbremsbeläge auf den Bremssattel ausüben. Trotzdem sieht eine Ausgestaltung der Erfindung auch in der der Vorzugsdrehrichtung der Bremsscheibe entgegengesetzten Drehrichtung einen in Umfangsrichtung kürzeren verschieblichen Reibbremsbelag vor.
Die Erfindung hat den Vorteil, dass durch die vollflächige Abdeckung des ver- schieblichen Reibbremsbelags durch den gegenüberliegenden Reibbremsbelag bei einer Bremsbetätigung die beiden gegen die Bremsscheibe gedrückten Reibbremsbeläge kein Moment um eine gedachte Radiale zur Bremsscheibe auf den Bremssattel bewirken. Einer quer zur Bremsscheibe verschiebliche Führung des als Schwimmsattel ausgebildeten Bremssattels muss den Bremssattel daher nicht gegen ein solches Moment abstützen, die Querverschiebung, auch Schwimmbewegung genannt, des Bremssattels wird nicht erschwert. Weiterer Vorteil der Erfindung ist eine verbesserte Einleitung der Bremskraft von den gegen die Bremsscheibe gedrückten Reibbremsbelägen in die Bremsscheibe und eine gleichmä- ßigere Flächenpressung des verschieblichen Reibbremsbelags.
Die Unteransprüche haben vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung zum Gegenstand.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Scheibenbremse in Ansicht mit Blickrichtung radial von außen auf eine Bremsscheibe;
Figur 2 Reibbremsbeläge der Scheibenbremse aus Figur 1 gemäß Pfeil II; und
Figur 3 einen Schnitt der Scheibenbremse aus Figur 1 in einer Radialebene zur Bremsscheibe gemäß Linie IM -IM.
Die Zeichnungen sind als vereinfachte Schemadarstellungen zur Erläuterung der Erfindung zu verstehen.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die in der Zeichnung dargestellte, erfindungsgemäße, selbstverstärkende elektromechanische Scheibenbremse 1 weist einen Schwimmsattel 2 als Bremssattel auf. Der Bremssattel 2 ist ein sog. Rahmensattel, er weist zwei zueinander parallele, ebene Bremssattel platten 3 auf, die mit Ankern 4 starr miteinander verbunden sind. Zwischen den beiden Bremssattelplatten 3 befindet sich eine Bremsscheibe 5, zu der die beiden Bremssattelplatten 3 parallel sind. Als Anker 4 finden Bolzen Verwendung, die sich außerhalb eines Umfangs der Bremsscheibe 5 befinden. Die Anker 4 und mit ihnen der Bremssattel 2 insgesamt sind in schematisch dargestellten Schiebeführungen 6 quer zur Bremsscheibe 5 verschiebbar geführt. Wegen seiner Verschiebbarkeit quer zur Bremsscheibe 5 wird der Bremssattel 2 auch als Schwimmsattel bezeichnet.
An der Bremsscheibe 5 zugewandten Innenseiten der Bremssattelplatten 3 sind Reibbremsbeläge 7, 8 angeordnet. Einer der beiden Reibbremsbeläge 7 ist fest, d. h. unbeweglich an der einen Bremssattelplatte 3 angeordnet. Der andere Reibbremsbelag 8 ist in Umfangsrichtung der Bremsscheibe 5, genaugenommen auf einer schraubenlinienförmigen Bahn in einem spitzen Winkel zur Bremsscheibe 5, verschieblich. Dazu weist der Reibbremsbelag 8 auf einer der Bremsscheibe 5 abgewandten Rückseite muldenförmige Vertiefungen auf, die Doppelrampen 9 bilden. Die Doppelrampen 9 erstrecken sich in Umfangsrichtung der Bremsscheibe 5, sie sind in ihrer Längsmitte am tiefsten und werden in beiden Richtungen flacher, d. h. sie steigen in beiden Umfangsrichtungen an. Die Bremssattel platte 3 weist auf ihrer der Bremsscheibe 5 und damit dem Reibbremsbelag 8 zugewandten Vorderseite korrespondierende Doppelrampen 10 auf. In den korrespondierenden Doppelrampen 9, 10 sind Kugeln oder Walzen als Wälzkörper 11 angeordnet. Bei einer Verschiebung des Reibbremsbelags 8 in Umfangsrichtung der Bremsscheibe 5 wälzen die Wälzkörper 11 auf diametral gegenüberliegenden Rampenbahnen der Doppelrampen 9, 10 und drücken dabei den Reibbremsbelag 8 von der Bremssattelplatte 3 ab und gegen die Bremsscheibe 5. Dadurch wird der als Schwimmsattel ausgebildete Bremssattel 2 quer zur Bremsscheibe 5 verschoben und drückt den festen Reibbremsbelag 7 gegen die andere Seite der Bremsscheibe 5, die gebremst wird.
Zur Betätigung der Scheibenbremse 1 wird der verschiebliche Reibbremsbelag 8 immer in Drehrichtung der Bremsscheibe 5 verschoben. Die drehende Bremsscheibe 5 übt eine Reibungskraft in Drehrichtung auf den gegen sie gedrückten Reibbremsbelag 8 aus, die den Reibbremsbelag 8 zusätzlich in der Verschiebe- richtung beaufschlagt. Über die Doppelrampen 9, 10 wird der Reibbremsbelag 8 gegen die Bremsscheibe 5 gedrückt. Die Doppelrampen 9, 10 wandeln somit die von der drehenden Bremsscheibe 5 auf den gegen sie gedrückten Reibbremsbelag 8 ausgeübte Reibungskraft in eine Andruckkraft um, die den Reibbremsbelag 8 zusätzlich zu einer Andruckkraft, die eine noch zu beschreibende elektrome- chanischen Betätigungseinrichtung ausübt, gegen die Bremsscheibe 5 drückt. Die von der elektromechanischen Betätigungseinrichtung aufgebrachte Andruckkraft und somit die Bremskraft der Scheibenbremse 1 wird verstärkt, die Scheibenbremse 1 weist eine Selbstverstärkung auf. Die korrespondierenden Doppel- rampen 9, 10, in denen die Wälzkörper 11 wälzen, bilden eine mechanische Selbstverstärkungseinrichtung 12 der Scheibenbremse 1. Die in Drehrichtung der Bremsscheibe 5 verschobene Stellung des Reibbremsbelags 8 bei betätigter Scheibenbremse 1 ist in Figur 1 mit Strichlinien dargestellt.
Um eine Selbstverstärkung auch bei umgekehrter Drehrichtung der Bremsscheibe 5 zu erzielen sind die Rampen wie bereits geschrieben als Doppelrampen mit Anstieg in beiden Umfangsrichtungen der Bremsscheibe 5 ausgebildet. Bei umgekehrter Drehrichtung der Bremsscheibe 5 wird der Reibbremsbelag 8 ebenfalls in umgekehrter Richtung, also wieder in Drehrichtung der Bremsscheibe 5 verschoben und die Scheibenbremse 1 weist die beschriebene Selbst- Verstärkungswirkung auf. Reicht eine Selbstverstärkung für eine Drehrichtung der Bremsscheibe 5 aus genügen auch Einfachrampen mit Anstieg nur in Drehrichtung der Bremsscheibe 5 anstelle der dargestellten und beschriebenen Doppelrampen 9, 10.
Zur Betätigung der Scheibenbremse 1 , d. h. zum Drücken des verschieblichen Reibbremsbelags 8 gegen die Bremsscheibe 5 weist die Scheibenbremse 1 eine elektromechanische Betätigungseinrichtung auf, die hier der klaren Darstellung wegen nicht gezeigt ist. Die elektromechanische Betätigungseinrichtung weist einen Elektromotor und ein mechanisches Getriebe auf, ihre Wirkungsrichtung kann zwischen parallel zur Bremsscheibe 5 bis quer zur Bremsscheibe 5 sein. Vorzugsweise wirkt die Betätigungseinrichtung parallel zu den Rampenflächen der Doppelrampen 9, 10, d. h. in Verschieberichtung des Reibbremsbelags 8.
Der verschiebliche Reibbremsbelag 8 ist in Umfangsrichtung der Bremsscheibe 5 kürzer als der feste Reibbremsbelag 7, so dass der bewegliche Reibbremsbelag 8 auch bei größt möglicher Verschiebung noch vollflächig vom feststehenden Reibbremsbelag 7 abgedeckt ist. Dabei bedeutet maximale Verschiebung des Reibbremsbelags 8 eine maximale Bremskraft der Scheibenbremse 1 und einen vollständig abgenutzten Reibbremsbelag 8. Die Reibbremsbeläge 7, 8 sind in Figur 2 ohne sonstige Teile der Scheibenbremse 1 dargestellt, wobei mit Strichli- nien die maximale Verschiebung des beweglichen Reibbremsbelags 8 angedeutet ist. Die vollflächige Überdeckung des verschieblichen Reibbremsbelags 8 durch den feststehenden Reibbremsbelag 7 hat den Vorteil, dass durch die Verschiebung des Reibbremsbelags 8 bei der Bremsbetätigung kein Versatz der Reibbremsbeläge 7, 8 in Umfangsrichtung der Bremsscheibe 5 entsteht, der ein Moment auf den Bremssattel 2 aufgrund der Andruckkräfte der Reibbremsbeläge 7, 8 gegen die Bremsscheibe 5 um eine gedachte Radiale zur Bremsscheibe 5 auf den Bremssattel 2 bewirken würde. Der Bremssattel 2 ist momentenfrei, seine Schiebeführung 6 braucht kein Moment abzustützen. Zudem führt die Abdeckung des verschieblichen Reibbremsbelags 8 durch den feststehenden Reibbremsbe- lag 7 bei betätigter Scheibenbremse 1 zu einer verbesserten Einleitung der Bremskraft von den Reibbremsbelägen 7, 8 in die Bremsscheibe 5 und zu einer gleichmäßigeren Flächenpressung des verschieblichen Reibbremsbelags 8.
Wie in Figuren 1 und 3 zu sehen, weist der verschiebliche Reibbremsbelag 8 eine größere Dicke als der feststehende Reibbremsbelag 7 auf, wobei der Di- ckenunterschied in der Zeichnung zur Verdeutlichung übertrieben stark dargestellt ist. Die beiden Reibbremsbeläge 7, 8 weisen ein gleiches oder jedenfalls ungefähr gleiches Verschleißvolumen auf.
Aufgrund seiner größeren Erstreckung in Umfangsrichtung der Bremsscheibe 5 würde ein mathematischer Flächenschwerpunkt des feststehenden Reibbremsbe- lags 7 auf einem kleineren Radius liegen als der Flächenschwerpunkt des verschieblichen Reibbremsbelags 8, sofern der feststehende Reibbremsbelag 7 e- benso wie der verschiebliche Reibbremsbelag 8 die Form eines Kreisbogenabschnitts hätte. Der feststehende Reibbremsbelag 7 hat deswegen wie in Figur 2 zu sehen eine andere Form, so dass die Flächenschwerpunkte der beiden Reibbremsbeläge 7, 8 den gleichen oder zumindest näherungsweise den gleichen Radius aufweisen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der verschiebliche Reibbremsbelag 8 die Form eines Kreisringabschnitts auf während der feststehende Reibbremsbelag näherungsweise die Form eines Kreis- segments aufweist. Der feststehende Reibbremsbelag 7 weist dadurch an seinen Umfangsenden mehr Belagmaterial auf einem größeren Radius auf, wodurch sich auch sein Flächenschwerpunkt auf einem größeren Radius als bei einem Kreisringabschnitt mit gleicher Erstreckung in Umfangsrichtung befindet. Selbstverständlich sind auch andere Formen der Reibbremsbeläge 7, 8 möglich und liegen im Rahmen der Erfindung, bei denen sich trotz größerer Erstreckung des feststehenden Reibbremsbelags 7 in Umfangsrichtung die mathematischen Flächenschwerpunkte beider Reibbremsbeläge 7, 8 auf dem gleichen oder zumindest näherungsweise auf dem gleichen Radius befinden. Auch durch die geschilderte Maßnahme wird eine gleichmäßigere Flächenpressung der Reibbremsbeläge 7, 8 erreicht. Durch Flächenschwerpunkte beider Reibbremsbeläge 7, 8 auf gleichem oder zumindest näherungsweise gleichem Radius wird ein durch die An- druckkräfte beider Reibbremsbeläge 7, 8 gegen die Bremsscheibe 5 bewirktes Moment auf den Bremssattel 2 um eine gedachte Sekante zur Bremsscheibe 5 vermieden oder jedenfalls verringert. Auch dadurch werden die Schiebeführun- gen 6 entlastet.
Wie in Figur 3 zu sehen, stimmen die Reibflächenradien der beiden Reibbremsbeläge 7, 8 außen und innen mit Reibflächenradien der Bremsscheibe 5 überein. Mit anderen Worten, radial äußere und radial innere Ränder der Reibbremsbeläge 7, 8 sind deckungsgleich mit Rändern von Reibflächen der Brems- Scheibe 5. Da sich der verschiebliche Reibbremsbelag 8 in Umfangsrichtung der Bremsscheibe 5 bewegt gilt dies auch bei verschobenem Reibbremsbelag 8, d. h. bei betätigter Scheibenbremse 1. Grund dafür ist, dass sich weder außen noch innen Grate an den Reibbremsbelägen 7, 8 oder der Bremsscheibe 5 bilden, die abbrechen und verklemmen könnten. Dies ist sicherheitskritisch und muss des- wegen vermieden werden, was durch die gleichen Reibflächenradien der Reibbremsbeläge 7, 8 und der Bremsscheibe 5 erfolgt. In vereinfachter Ausgestaltung ist denkbar, dass nicht alle Reibflächenradien übereinstimmen, sondern beispielsweise nur die äußeren Reibflächenradien beider Reibbremsbeläge oder die Reibflächenradien des verschieblichen Reibbremsbelags 7.
Wie in Figuren 2 und 3 zu sehen ist der innere Reibflächenradius des verschieblichen Reibbremsbelags 8 kleiner als der innere Reibflächenradius des feststehenden Reibbremsbelags 7. Dies hat mehrere Gründe: Zunächst wird der mathematische Flächenschwerpunkt des in Umfangsrichtung kürzeren, verschieblichen Reibbremsbelags 8 nach innen verlagert, d. h. die Radien der Flä- chenschwerpunkte der beiden Reibbremsbeläge 7, 8 werden einander angenähert wie durch die andere oben beschriebene Form des feststehenden Reibbremsbelags 7. Außerdem wird die Fläche des in Umfangsrichtung kürzeren, verschieblichen Reibbremsbelags 8 und damit das Verschleißvolumen vergrößert.

Claims

Patentansprüche
1. Selbstverstärkende elektromechanische Scheibenbremse, mit einem Schwimmsattel (2), in dem beiderseits einer Bremsscheibe (5) und ein- ander gegenüber zwei Reibbremsbeläge (7, 8) angeordnet sind, von denen einer in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (5) verschieblich ist, mit einer elektromechanischen Betätigungseinrichtung, mit der zu einer Bremsbetätigung ein Reibbremsbelag (8) gegen die Bremsscheibe (5) drückbar ist, wodurch der andere Reibbremsbelag (7) durch eine Ver- Schiebung des Schwimmsattels (2) quer zur Bremsscheibe (5) gegen die andere Seite der Bremsscheibe (5) gedrückt wird, und mit einer Selbstverstärkungseinrichtung (12), die eine beim Bremsen von der drehenden Bremsscheibe (5) auf den gegen sie gedrückten, in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (5) verschieblichen Reibbremsbelag (8) ausgeübte Rei- bungskraft in eine Andruckkraft wandelt, die den Reibbremsbelag (8) gegen die Bremsscheibe (5) drückt, dadurch gekennzeichnet, dass der in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (5) verschiebliche Reibbremsbelag (8) in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (5) in einer Vorzugsdrehrichtung der Bremsscheibe (5) kürzer als der gegenüber angeordnete Reib- bremsbelag (7) ist.
2. Selbstverstärkende elektromechanische Scheibenbremse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (5) verschiebliche Reibbremsbelag (8) in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (5) in der Vorzugsdrehrichtung der Bremsscheibe (5) so- viel kürzer ist, dass er bei einer maximalen Verschiebung vom anderen, gegenüber angeordneten Reibbremsbelag (7) vollflächig abgedeckt ist.
3. Selbstverstärkende elektromechanische Scheibenbremse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (5) verschiebliche Reibbremsbelag (8) in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (5) auch in einer der Vorzugsdrehrichtung der Bremsscheibe (5) entgegengesetzten Drehrichtung kürzer als der gegenüber angeordnete Reibbremsbelag (7) ist.
4. Selbstverstärkende elektromechanische Scheibenbremse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der in Umfangsrichtung der Brems- scheibe (5) verschiebliche Reibbremsbelag (8) dicker als der andere
Reibbremsbelag (7) ist.
5. Selbstverstärkende elektromechanische Scheibenbremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beide Reibbremsbeläge (7, 8) ein gleiches Belagverschleißvolumen aufweisen.
6. Selbstverstärkende elektromechanische Scheibenbremse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Flächenschwerpunkte beider Reibbremsbeläge (7, 8) einen gleichen Radius in Bezug auf eine gedachte Drehachse der Bremsscheibe (5) aufweisen.
7. Selbstverstärkende elektromechanische Scheibenbremse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Reibflächenradius eines Reibbremsbelags (7, 8) mit einem Reibflächenradius der Bremsscheibe (5) übereinstimmt.
8. Selbstverstärkende elektromechanische Scheibenbremse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der innere Reibflächenradius des in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (5) verschieblichen Reibbremsbelags (8) kleiner als der innere Reibflächenradius des anderen Reibbremsbelags (8) ist.
PCT/EP2006/060160 2005-04-01 2006-02-22 Selbstverstärkende elektromechanische scheibenbremse WO2006103145A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510015108 DE102005015108A1 (de) 2005-04-01 2005-04-01 Selbstverstärkende elektromechanische Scheibenbremse
DE102005015108.6 2005-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006103145A1 true WO2006103145A1 (de) 2006-10-05

Family

ID=36540204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/060160 WO2006103145A1 (de) 2005-04-01 2006-02-22 Selbstverstärkende elektromechanische scheibenbremse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005015108A1 (de)
WO (1) WO2006103145A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013421A1 (de) * 2007-03-20 2008-09-25 Siemens Ag Bremseinrichtung mit einem Keilmechanismus
CN103343790B (zh) * 2008-07-04 2016-09-21 克诺尔商用车制动***有限公司 自增力盘式制动器及其制动衬块

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1475501A1 (de) * 1965-11-27 1969-05-22 Teves Gmbh Alfred Mechanisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse
DE10149695A1 (de) * 2001-10-09 2003-04-24 Estop Gmbh Elektromechanische Schwimmsattelscheibenbremse mit Selbstverstärkung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1475501A1 (de) * 1965-11-27 1969-05-22 Teves Gmbh Alfred Mechanisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse
DE10149695A1 (de) * 2001-10-09 2003-04-24 Estop Gmbh Elektromechanische Schwimmsattelscheibenbremse mit Selbstverstärkung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005015108A1 (de) 2006-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1692413B1 (de) Selbstverstärkende elektromechanische fahrzeugbremse
EP1979644B1 (de) Selbstverstärkende scheibenbremse mit keilelementen
EP1322872B1 (de) Scheibenbremse mit verstellbarer linearführung des bremsbelags
EP1337764B1 (de) Scheibenbremse mit selbstverstärkender wirkung
EP1761714B1 (de) Selbstverstärkende elektromechanische reibungsbremse
DE10302516A1 (de) Scheibenbremse mit mechanischer Selbstverstärkung
EP2076686B1 (de) Selbstverstärkende scheibenbremse
EP1307666B1 (de) Scheibenbremse
DE10347942A1 (de) Selbstverstärkende elektromechanische Scheibenbremse
DE102006014250A1 (de) Elektromechanische selbstverstärkende Reibungsbremse
DE10328243A1 (de) Scheibenbremse mit Selbstverstärkung
DE102006045169A1 (de) Selbstverstärkende Reibungsbremse
WO2009056485A1 (de) Selbstverstärkende scheibenbremse
WO2007115900A1 (de) Selbstverstärkende elektromechanische teilbelagscheibenbremse
WO2006103145A1 (de) Selbstverstärkende elektromechanische scheibenbremse
DE10328242A1 (de) Fahrzeugbremse mit Selbstverstärkung
DE10105752B4 (de) Scheibenbremse
DE10335402A1 (de) Elektromechanische Reibungsbremse mit Selbstverstärkung
DE102004054013A1 (de) Scheibenbremse
EP2222976B1 (de) Scheibenbremse mit mechanischer selbstverstärkung
DE102005052224A1 (de) Elektromechanische Fahrzeugbremse
EP2235393A1 (de) Selbstverstärkende scheibenbremse
DE102004055242A1 (de) Selbstverstärkende Reibungskraftbremse
DE102006012077A1 (de) Bremssattel für eine selbstverstärkende elektromechanische Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: RU

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06708435

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 6708435

Country of ref document: EP