WO2006063568A2 - Pflasterstein, verfahren zur herstellung von pflastersteinen und mit den pflastersteinen hergestellte pflasterung - Google Patents

Pflasterstein, verfahren zur herstellung von pflastersteinen und mit den pflastersteinen hergestellte pflasterung Download PDF

Info

Publication number
WO2006063568A2
WO2006063568A2 PCT/DE2005/002239 DE2005002239W WO2006063568A2 WO 2006063568 A2 WO2006063568 A2 WO 2006063568A2 DE 2005002239 W DE2005002239 W DE 2005002239W WO 2006063568 A2 WO2006063568 A2 WO 2006063568A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
paving
paving stones
stones
transport device
processing
Prior art date
Application number
PCT/DE2005/002239
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006063568A3 (de
Inventor
Johann Stoll
Original Assignee
Johann Stoll
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102005005300A external-priority patent/DE102005005300A1/de
Priority claimed from DE200510026028 external-priority patent/DE102005026028A1/de
Application filed by Johann Stoll filed Critical Johann Stoll
Publication of WO2006063568A2 publication Critical patent/WO2006063568A2/de
Publication of WO2006063568A3 publication Critical patent/WO2006063568A3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/30Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor to form contours, i.e. curved surfaces, irrespective of the method of working used
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/225Paving specially adapted for through-the-surfacing drainage, e.g. perforated, porous; Preformed paving elements comprising, or adapted to form, passageways for carrying off drainage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/24Methods or arrangements for preventing slipperiness or protecting against influences of the weather
    • E01C11/26Permanently installed heating or blowing devices ; Mounting thereof
    • E01C11/265Embedded electrical heating elements ; Mounting thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/02Paving elements having fixed spacing features

Definitions

  • DE 197 26 920 C2 discloses a concrete paving stone with four side faces for insertion into a paving stone composite, wherein spacer cams with contact surfaces for form-fitting attachment to adapted contact surfaces of neighboring pegs are provided on each side face are.
  • the task of the spacer cams is to determine when joining the paving stones a joint, the width of the joint corresponds to the perpendicular to the associated side surface directed extension of the spacer cams.
  • the joints can then be filled with a mineral mixture or soil or the like.
  • the joints serve to absorb and remove occurring surface water.
  • the joints of the paving stones present also serve for rooting.
  • such paving stones are made of concrete.
  • the production of natural paving stones, such as granite stones, with such spacers is currently not possible.
  • the object of the present invention is to design a paving stone so that it largely retains its position in the paving compared to other corresponding paving stones in a paving under acting loads.
  • a method for producing this paving stone will be given.
  • the main advantage of the paving stone according to the invention is that it can be produced by processing, the raw material of " the " stone.
  • the paving stones according to the invention are preferably natural stones, such as granite or limestone paving stones, which advantageously give an antique appearance to a manufactured paving.
  • artificial stones such as concrete blocks to edit and design in the manner described.
  • Adjacent paving stones laid in a pavement are in accordance with an advantage of the invention below the joints with two side surfaces flat against each other, so that prevents the laid pavement that the paving stones are rotated against each other under load and move.
  • paving stones of the invention can because of its design and the respectively applied to adjacent paving stones side faces, when they are arranged in the composite ⁇ detected with the help of- se known grippers or vacuum suckers and are laid in the composite. This is advantageously also possible for the first time when the paving stones are Matursteine, for example granite stones.
  • Known natural paving stones are not yet laid in the composite, because they have no lateral contact surfaces or because a "joint must be kept.”
  • Another 'essential advantage is that the paving stones according to the invention are such that damage to their upper edges in a pressure exercise, for example when driving on a laid paving with a heavy equipment, not done.
  • the lateral surfaces of the joints or depressions may be flat or concave.
  • the paving stones according to the invention which are preferably natural stones, may also have an antique appearance with a typical, smoothly worn, slightly sloping to the side flanks surface.
  • the surface edges are machined on all sides, so that the break optics advantageously comes to full advantage.
  • Another significant advantage is that even the natural paving stones according to the invention with an antique. Outer can be produced in the respective different special sizes.
  • these paving stones can have a variety of surfaces, e.g. sawn, sticky, blasted or flamed surfaces.
  • the contact surfaces of the paving stones present are not recognizable after installation / because they are arranged in the 'middle or lower area of the paving stones.
  • the advantage of these contact surfaces is that they can absorb the entire thrust forces of traffic, so that the top-side joint between adjacent paving stones only has an optical function.
  • Paving stones are larger on their support surface than on their head-Nutzseite, they rest with their contact surfaces on all sides "crunchy" on the contact surfaces of the adjacent stones, so that a shifting of the stones is impossible.Also, in the joints between adjacent paving stones Furthermore, the paving stones having the contact surfaces are almost calibrated and thus even in the case of natural stones on a previously deducted paving bed just like concrete blocks laid, a very significant advantage is that the surfaces of the laid paving stones not actual In this way, care is taken to ensure that the characteristic manifestations of cityscapes and squares are largely preserved, but that the surfaces of the paving stones present can also be designed level.
  • cables, cables or tubes of all kinds can be inserted, wherein it is e.g. Band-shaped heating elements, electrical cables, water pipes, conduits, light strips or
  • Induction loops can act.
  • the lines, etc. are advantageously exposed in the joints advantageously no mechanical stresses.
  • Induction loops signals for example, to gain electronic traffic detection.
  • the inventions and their embodiments are explained in more detail in connection with the figures. Show it:
  • Figure 1 shows a perspective view of two adjacent paving stones according to the invention, in which the contact surfaces are arranged in the lower region of the paving stones;
  • Figure 2 is a section along the line II-II of Figure 1;
  • Figure 3 shows a corresponding section through two adjoining paving stones according to the invention, in which the contact surfaces are arranged in a central region of the paving stones;
  • Figure 4 shows a section through two joined paving stones according to the invention, in which the joint formed extends obliquely inwards from the upper surface and therefore widens, wherein a line can be inserted into the joint; ⁇ "- • ⁇ -
  • Figure 5 shows a section through two adjoining paving stones according to the invention according to Figure 4, wherein in the joint, a light band is inserted;
  • Figures 6 and 7 representations of paving stones according to the invention for the formation of lawn * or "split joints, which are provided in the area of the contact surfaces of the recess outgoing through holes or recesses for joint drainage;
  • Figures 8 is a schematic representation of a view from above to a plant for carrying out the method according to the invention, this plant preferably having five stations for processing the paving stones;
  • FIG. 9 shows a section through the magazine device for feeding individual rows of paving stones onto a transport device, from which the paving stones are fed in rows to the individual processing stations;
  • FIG. 10 shows a representation for explaining a processing station in which the top edges of the paving stones are broken off with the aid of rotating striking tools
  • Figure 11 is an illustration for explaining a processing station, in which the side pits are made in the paving stones with the aid of milling tools;
  • Figure 12 i.eine diagram for explaining the function on the one ⁇ machining station in which at least the lateral surface areas of the paving stones with the help of special milling cutters are rounded;
  • Figure 13 is an illustration for explaining a processing station, in which the surface of the paving stones with the aid of rotating ' brushes coarsely or finely reworked;
  • Figure 14 is an illustration for explaining a processing station, in which the upper longitudinal edges are machined with chisel tools;
  • Figure 15 is a representation for explaining the preparation of the oblique depressions in a paving stone according to Figure 5;
  • Figure 16 is a development of the invention.
  • the paving stones 1 are natural stones / - for example, granite or limestone.
  • the paving stones 1 can also be made of any other materials, such as concrete or even made of wood.
  • the paving stones 1 have a substantially cuboid or cubic shape and thus have four side surfaces, an upper surface 3 and a lower surface 6. ' In the 'paving stones 1 can also be flagstones. According to FIGS. 1 and 2, the regions of the side surfaces below the lateral depressions 8 opening towards the upper surface 3 act as contact surfaces 4. The side walls of the depressions 8, which are preferably parallel to the contact surfaces run, are designated 2. They are spaced by a distance 5 from the contact surfaces 4, which corresponds to the depth of the recesses 8.
  • Figure 1 are each two arranged in the composite, adjacent paving stones 1 with two contact surfaces 4 to each other, above the contact surfaces 4, a gap 7 is formed, which can be filled after laying the paving stones 1 with a filler, for example with sand or gravel.
  • a filler for example with sand or gravel.
  • each paving stone 1 in each direction with a contact surface 4 on a corresponding bearing surface 4 of an adjacent or opposite paving stone 1 is applied, wherein between the contact surfaces 4, a thin layer of filler material may be present.
  • a thin layer of filler material may be present.
  • the upper edges of the upper surfaces 3 of the paving stones 1 are so far apart from each other via the formed joint 7, they.s not against each other. can beat. If damage should occur in the region of the upper edges of two adjacent bearing surfaces 4, these are not visible, because the joints 7 above the paving stones 1 are filled with a filling material.
  • FIG. 3 shows an embodiment of the present paving stones 1, in which the contact surfaces 4 'are not arranged in the • lower region, but in a central region of the side surfaces. When loaded, these paving stones 1 are even less likely to twist against each other in an undesirable manner.
  • the paving stones 1 can preferably be laid in a composite, wherein the gripping jaws of a gripper in the area or at the height of the contact surfaces 4, 4 'are recognized.
  • FIGS. 6 and 7 in which the areas underneath the depressions 8 are designed in such a way that a particularly good water drainage and root space is made possible in the region of the joints 7 respectively formed between two depressions 8 .
  • FIGS. 6 and 7 Details of Figures 6 and 7, which have already been explained in connection with the other figures, are designated in the corresponding manner.
  • FIG. 6 passages 20 extending from the top to the bottom are provided in the areas mentioned, which allow drainage.
  • FIG. 7 the particularly good drainage of water is made possible by savings 21 which run from top to bottom in the named regions and open outwards in the contact surface 4.
  • FIG. 4 shows a schematic illustration of a conduit 11 laid in the filling material of a joint 7 '.
  • the inventive method is preferably carried out on a system which are essentially a magazine 14, can be fed from the rows of paving stones 1 of a transport device 15, a conveyor belt 16 or a pushing device through which or the
  • Transport means 15 supplied rows of paving stones 1 individual successive processing stations A, B, C, D and E for processing in particular the one longitudinal edges of the paving stones 1 can be fed, a turning device 17, with the help of which worked in said processing stations A to E paving stones 1 respectively can be rotated by an angle of 90 °, and a transport device 25 includes, with the help of each rotated by the angle of 90 ° paving stones 1 can be arranged again in a row and to the transport device 15 for processing the other longitudinal edges of the paving stones 1 can be fed.
  • the paving stones 1 to be processed are preferably arranged in a composite, wherein in the direction of the arrow Pl a row in each case - of paving stones 1, e.g. via a sloping roller belt 18, is pushed onto the transport device 15.
  • Transport device 15 preferably also has the form of a roller belt. However, it can also be a per se known conveyor belt of conventional design.
  • the existing of the paving stones 1 series of carriers 19 a conveyor, preferably a conveyor belt 16, taken, which is arranged laterally next to the transport device 15.
  • the conveyor belt 16 rotates in the direction of the arrows P2 to successively transport the rows of paving stones 1 to the workstations A, B, C, D and E along the conveyor 16 are arranged.
  • the transport device 15 can be designed to be adjustable in height for adaptation to different paving stone heights (see arrow PlO in FIG. 9).
  • An advantage here is that then a corresponding adjustment of the tools of the individual processing stations A to E can be omitted.
  • a bar-shaped guide member 29 which is transversely movable to the transport direction of the transport device 15 in the direction of the arrow P3.
  • the conveyor belt 16 and the guide member 29 are arranged parallel to the transport device 15 such that the individual paving stones 1 are secured between them against movement transversely to the transport direction of the transport device 15 secured in the transport direction P6.
  • a sensing device can also be provided which automatically adjusts the distance between the guide part 29 and the conveyor belt 16 as a function of the width of the paving stones 1 fed on the transport device 15 for example, detected and adjusted photoelectronically (eg with photocells).
  • a first processing station A the upper longitudinal edges of the individual paving stones 1 of the paving stone rows are preferably broken with the aid of tools 22, which according to FIG. 10 are preferably impact tools 24 rotating about an axis 23. This creates the usual irregular edges of antique paving stones.
  • the upper end regions of the paving stones 1 can be removed along the one longitudinal edge of the paving stones 1 with the aid of milling tools 27 rotating around an axis 26, so that the paving stones 1 have a smaller width B1 in the upper end region as in the lower area where they have the width B2.
  • the paving stones 1 correspond to the paving stones shown in Figures 1 and 2.
  • Processing station B is arranged in front of the processing station A.
  • the surfaces of the paving stones 1 can preferably be processed with the aid of hollowed out or concave milling tools 30 in such a way that they run downwards in an arc shape at least in the outer area, ie are curved, as is actually the case with Antikpflastersteinen the case.
  • the concave milling tools 30, which respectively rotate about a horizontal axis 31, are moved from above into the paving stones 1 in the direction of the arrows P5, whereby advantageously each longitudinal edge of a paving stone 1 is assigned its own milling tool 30. Since, according to FIG.
  • the guide part 29, to which a milling tool 30 is fastened, when larger paving stones 1 are machined transversely to the transport direction P6 of the transport device 15, are processed outward in the direction of the arrow P3 or if smaller paving stones 1 are processed transversely to the transport direction P6 , moved inwards, is advantageously carried out an automatic adjustment of the system to different stone widths B2.
  • the illustrated milling tools 30 and conventional disc or cup grinder can be used to produce the paved stones 1 explained arcuate surface profile.
  • the arcuate surface profile can be generated in several operations. In the station C as well • with appropriate tools, a plan flat profile can be generated ⁇ .
  • processing stations D and E are shown in Figure 13 above the paving stones 1 processing brushes 32 and 32 ', with which the surfaces produced in the processing station C of the paving stones 1 are reworked, with the about the axes 33 and 33' rotatable brushes 32 and 32 'are configured so that first in the processing station D, a roughing and then in the processing station E, a fine machining of the surfaces of the paving stones 1 takes place.
  • the described sequence of the individual processing stations A to E can be changed as required.
  • individual processing stations can be left out or additional processing stations can be added.
  • the paving stones 1 processed in the stations A to E are fed to a terminal station 36 in which the individual paving stones 1 in the turning device 17 are each rotated by 90 ° and then fed to the transport device 25 in the direction of the arrow P4, which is rotated from the individual - Paving stones 1 again manufactures paving stone rows and this feeds the transport means 15 in a manner not shown again, so that subsequently the operations of the processing stations A to E are performed on the paving stones 1 rotated by 90 °.
  • the one longitudinal edges processed in relation to the first pass are now processed in the manner described by the other longitudinal edges rotated by 90 °.
  • FIG. 16 shows a particularly inexpensive variant of the present system in which a relatively complex rotation of the individual paving stones 1 and a return of the same to the transport device 15 according to FIG. 8 are not required. Details of Figure 16, which have already been explained in connection with other figures, are designated in the corresponding manner.
  • the paving stones 1 are again supplied in rows, for example from the magazine device 14, the transport device 15 and transported from this to the individual stations. For example, in the processing stations A shown schematically, the 'longitudinal edges are processed, the joints' 7, 7' are produced in the processing station B, and the outer areas of the surfaces of the paving stones 1 are rounded in the processing station C.
  • the individual paving stones 1 are removed from the Transporting device 15 to a further corresponding transport device 15 ', which extends at an angle of 90 ° to the transport device 15.
  • a further transport device 15' further processing stations A ', B' and C are arranged which essentially correspond to the processing stations A, B and However, since the conveyors 15 and 15 'are rotated 90 degrees from each other, the processing stations A, B and C or A', B 'and C displace one another by 90 degrees Long edges of paving stones 1 edited.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Pflasterstein mit wenigstens vier Seitenflächen (2), einer oberen Fläche (3) und einer unteren Fläche (6), dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einer Seitenfläche eine Ausnehmung (8) vorgesehen ist, die ausgehend von der oberen Fläche (3) eine vorbestimmte Strecke in Richtung auf die untere Fläche (6) verläuft, sodass beim Anlegen der Seitenfläche (2) des Pflastersteines an eine Seitenfläche eines benachbarten Pflastersteines zwischen den Pflastersteinen im Bereich der Ausnehmung (8) eine Fuge (7) gebildet wird.

Description

Pflasterstein, Verfahren zur Herstellung von Pflastersteinen und mit den Pflastersteinen hergestellte Pflasterung
"e vorliegende Erfindung betrifft' einen Pflasterstein nach dem Patentanspruch 1, ein Verfahren zur Herstellung von Pflastersteinen nach dem Patentanspruch 14 sowie eine mit den erfindungsgemäßen Pflastersteinen hergestellte Pflasterung nach dem Patentanspruch 25.
Üblicherweise sind z.B. in der Bundesrepublik Deutschland die Straßen und/oder Plätze von historischen Städten bzw. Altstadtkernen größtenteils mit Granit- bzw. Kalksteinpflaster belegt. Durch den im Laufe der Zeit erfolgten Verkehrsabrieb weiden, die- entsprechenden Pflastersteine ebenflächig abgenutzt. Ferner erhalten Sie eine glatte Oberfläche, so dass sie recht lauffreundlich sind. Die mangelnde Qualität des noch zur Verfügung stehenden Pflasters, wie auch die stark nachlassende Handwerkskunst der heutigen Akkordpflasterer sind die Ursache dafür, dass die alten Pflastersteine gegen Kunststeine (z.B. Betonsteine) ausgetauscht werden.
Aus der DE 197 26 920 C2 geht beispielsweise ein Beton- Pflasterstein mit vier Seitenflächen zum Einfügen in einen Pflastersteinverbund hervor, wobei an jeder Seitenfläche Abstandsnocken mit Kontaktflächen zum formschlüssigen Anfügen an angepasste Kontaktflächen von Nachbarsteinen vorgesehen sind. Die Aufgabe der Abstandsnocken besteht darin, beim Aneinanderlegen der Pflastersteine eine Fuge zu bestimmen, wobei die Breite der Fuge der senkrecht zur zugeordneten Seitenfläche gerichteten Erstreckung der Abstandsnocken entspricht. Die Fugen können dann mit einem Mineralstoffgemisch oder Erde oder dergleichen befüllt werden. Die Fugen dienen dazu, auftretendes Oberflächenwasser aufzunehmen und abzuführen. Bei der Verwendung als Rasenfugenstein dienen die Fugen der vorliegenden Pflastersteine auch zur Wurzelbildung. Üblicherweise bestehen derartige Pflastersteine aus Beton. Die Herstellung von Natur-Pflastersteinen, beispielsweise von Granitsteinen, mit derartigen Abstandselementen ist derzeit nicht möglich.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Pflasterstein so auszugestalten, dass er sich gegenüber anderen entsprechenden Pflastersteinen in einer Pflasterung bei einwirkenden Belastungen seine Lage in der Pflasterung weitgehend beibehält. Außerdem soll ein Verfahren zur Herstellung dieses Pflastersteines angegeben werden.-
Diese Aufgabe wird durch einen Pflasterstein mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 13 gelöst.
Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Pflastersteines besteht darin, dass er durch Bearbeitet, des Rohmaterials"des" Steines herstellbar ist. Dies bedeutet, dass seine seitlichen Anlageflächen, die zur Anlage an benachbarten Pflastersteinen bestimmt sind und die Funktion der eingangs genannten, bekannten Abstandsnocken bzw. Abstandselemente erfüllen, durch Bearbeiten des Ausgangsmaterials des Steines, beispielsweise durch Sägen oder Fräsen, herstellbar sind. Dies bedeutet ferner, dass die Anlageflächen nicht, wie bei den bekannten Betonsteinen üblich, beim Formen oder Gießen der Steine selbst hergestellt werden müssen. Bei den erfindungsgemäßen Pflastersteinen handelt es sich vorzugsweise um Natursteine, wie Granit- oder Kalkstein-Pflastersteine die einer hergestellten Pflasterung vorteilhafter Weise ein antikes Aussehen verleihen. Es ist jedoch auch denkbar Kunststeine, wie Betonsteine, in der beschriebenen Weise zu bearbeiten und zu gestalten.
In einem Pflaster verlegte, benachbarte Pflastersteine liegen gemäß einem Vorteil der Erfindung unterhalb der Fugen mit zwei Seitenflächen flächig aneinander an, so dass im verlegten Pflaster verhindert wird, dass die Pflastersteine bei Belastungen gegeneinander verdreht werden und sich verschieben. Vorteilhafterweise können die erfindungsgemäßen Pflastersteine wegen ihrer Ausgestaltung und der jeweils an benachbarten Pflastersteinen anliegenden Seitenflächen, dann, wenn sie im Verbund ^angeordnet sind, mit der Hilfe von- an sich, bekannten Greifern oder Vakuumsaugern erfasst und im Verbund verlegt werden. Dies ist vorteilhafter Weise auch dann erstmals möglich, wenn es sich bei den Pflastersteinen um Matursteine, beispielsweise Granitsteine, handelt. Bekannte Natur- Pflastersteine sind bislang nicht im Verbund verlegbar, weil sie keine seitlichen Anlageflächen aufweisen bzw. weil eine "Fuge gehalten werden muss." Ein weiterer'wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die erfindungsgemäßen Pflastersteine so beschaffen sind, dass eine Beschädigung ihrer oberen Kanten bei einer Druckausübung, beispielsweise beim Befahren einer verlegten Pflasterung mit einem schweren Gerät, nicht erfolgt. Vorteilhafterweise ist es denkbar, die Pflastersteine so zu bearbeiten, dass die oberhalb der seitlichen Anlageflächen vorhandenen Vertiefungen bzw. Ausfräsungen von der Oberfläche der Pflastersteine jeweils schräg nach innen verlaufen, so dass zwischen zwei benachbarten Pflastersteinen zu den Anlageflächen hin nach unten breiter werdende Fugen entstehen. Dadurch wird verhindert, dass sich in den Fugen enthaltenes Fugenmaterial nach oben "arbeitet" und aus den Fugen austritt. Die seitlichen Flächen der Fugen bzw. Vertiefungen können eben oder konkav ausgebildet sein.
Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die erfindungsgemäßen Pflastersteine, bei denen es sich bevorzugt um Natursteine handelt, auch ein antikes Äußeres mit einer typischen, glatt abgefahrenen, zu den Seitenflanken hin leicht abfallenden Oberfläche besitzen können. Zudem sind die Oberflächenkanten allseitig maschinell nachgebrochen, so dass die Bruchoptik vorteilhafter Weise voll zur Geltung kommt. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, dass auch die erfindungsgemäßen Natur-Pflastersteine mit einem antiken . Äußeren in den jeweiligen unterschiedlichen speziellen Größen herstellbar sind. Auch können diese Pflastersteine die unterschiedlichsten Oberflächen, z.B. gesägte, gestockte, gestrahlte oder geflammte Oberflächen, besitzen.
Vorteilhafterweise sind die der Anlageflächen der vorliegenden Pflastersteine nach dem Verlegen nicht erkennbar/ da sie im' mittleren oder unteren Bereich der Pflastersteine angeordnet sind. Der Vorteil dieser Anlageflächen besteht darin, dass sie die gesamten Schubkräfte des Verkehrs aufnehmen können, so dass die oberseitige Fuge zwischen benachbarten Pflastersteinen nur noch eine optische Funktion besitzt . Da die erfindungsgemäßen Pflastersteine an ihrer Auflageflache größer sind als an Ihrer Kopf-Nutzseite, liegen sie mit ihren Anlageflächen an allen Seiten „knirsch" an den Anlageflächen der benachbarten Steine an, so dass ein Verschieben der Steine unmöglich ist. Ebenso kann ein in die Fugen zwischen benachbarten Pflastersteinen eingebrachtes Fugenmaterial nicht nach unten abwandern. Ferner sind die die Anlageflächen aufweisenden Pflastersteine nahezu kalibriert und somit auch im Falle von Natursteinen auf einem vorher abgezogenen Pflasterbett einfach wie Betonsteine verlegbar, wobei ein ganz wesentlicher Vorteil darin besteht, dass die Oberflächen der verlegten Pflastersteine nicht von tatsächlichen alten und gebrauchten Steinen zu unterscheiden sind. Auf diese Weise wird dafür Sorge getragen, dass die charakteristischen Erscheinungsformen von Stadtbildern und Plätzen weitgehend erhalten bleiben. Die Oberflächen der vorliegenden Pflastersteine können jedoch auch planeben ausgebildet sein.
Besonders vorteilhaft können in die Fugen zwischen benachbarten, erfindungsgemäßen Pflastersteine, Leitungen,- Kabel oder Röhren aller Art eingelegt werden, wobei es sich dabei z.B. um bandförmige Heizelemente, elektrische Kabel, Wasserleitungen, Leerrohre, Lichtbänder oder
Induktionsschleifen handeln kann. Die Leitungen etc. sind in den Fugen vorteilhafter Weise keinen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt. Auf diese Weis können z.B. Pflasterungen zur Erhöhung der Verkehresrcherheit" beheizt werden oder können in Pflasterungen zur Verkehrsleitung in bestimmte Richtungen weisende Lichtbänder verlegt werden. Schließlich ist es auch denkbar mit verlegten
Induktionsschleifen Signale, beispielsweise zur elektronischen Verkehrserfassung zu gewinnen. Im Folgenden werden die Erfindungen und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 in perspektivischer Darstellung zwei aneinanderliegende erfindungsgemäße Pflastersteine, bei denen die Anlageflächen im unteren Bereich der Pflastersteine angeordnet sind;
Figur 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Figur 1;
Figur 3 einen entsprechenden Schnitt durch zwei aneinandergefügte erfindungsgemäße Pflastersteine, bei denen die Anlageflächen in einem mittleren Bereich der Pflastersteine angeordnet sind;
Figur 4 einen Schnitt durch zwei aneinandergefügte erfindungsgemäße Pflastersteine, bei denen die gebildete Fuge von der oberen Fläche aus schräg nach innen verläuft und sich daher verbreitert, wobei in die Fuge eine Leitung eingesetzt werden kann; ■ „ - • -
Figur 5 einen Schnitt durch zwei aneinandergefügte erfindungsgemäße Pflastersteine gemäß Figur 4, wobei in die Fuge ein Lichtband eingesetzt ist;
Figur 6 und 7 Darstellungen von erfindungsgemäßen Pflastersteinen zur Bildung von Rasen-* oder "Splittfugen, bei denen im Bereich der Anlageflächen von der Vertiefung ausgehende Durchgangsbohrungen bzw. Aussparungen zur Fugenentwässerung vorgesehen sind;
Figuren 8 in schematischer Darstellung eine Ansicht von oben auf eine Anlage zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei diese Anlage bevorzugt fünf Stationen zur Bearbeitung der Pflastersteine aufweist;
Figur 9 einen Schnitt durch die Magazineinrichtung zur Zuführung einzelner Reihen von Pflastersteinen auf eine Transporteinrichtung, von der die Pflastersteine reihenweise zu den einzelnen Bearbeitungsstationen geführt werden;
Figur 10 eine Darstellung zur Erläuterung einer Bearbeitungsstation, in der die oberseitigen Kanten der Pflastersteine mit der Hilfe von rotierenden Schlagwerkzeugen abgebrochen werden,-
Figur 11 eine Darstellung zur Erläuterung einer Bearbeitungsstation, in der in den Pflastersteinen mit der Hilfe von Fräswerkzeugen die seitlichen Vertiefungen hergestellt werden;
Figur 12 i.eine Darstellung zur Erläuterung, der Funktion einer-^ Bearbeitungsstation, in der zumindest die seitlichen Oberflächenbereiche der Pflastersteine mit der Hilfe von speziellen Fräswerkzeugen abgerundet werden;
Figur 13 eine Darstellung zur Erläuterung einer Bearbeitungsstation, in der die Oberfläche der Pflastersteine mit der Hilfe von rotierenden' Bürsten grob bzw. fein nachbearbeitet werden;
Figur 14 eine Darstellung zur Erläuterung einer Bearbeitungsstation , bei der die oberen Längskanten mit Meißelwerkzeugen bearbeitet werden; Figur 15 eine Darstellung zur Erläuterung der Herstellung der schräg verlaufenden Vertiefungen in einem Pflasterstein gemäß Figur 5; und
Figur 16 eine Weiterbildung der Erfindung.
Zu der Erfindung führten die folgenden Überlegungen. Bekannter Weise wurden Natur-Pflastersteine, beispielsweise Granitsteine, früher auf einem leicht bogenförmig verlaufenden Untergrund verlegt. Jeweils zwei gegenüberliegende Seitenflächen dieser Granitsteine verlaufen daher in Richtung auf den Untergrund gesehen geringfügig schräg aufeinander zu. Wenn man derartige Pflastersteine, wie heute üblich, auf einem ebenen Planum verlegt, das in einer Richtung leicht geneigt sein kann, tritt bei einer Druckausübung von oben der Effekt auf, dass die Steine sich zu drehen beginnen, wobei die einander zugewandten Oberkanten zweier benachbarter Pflastersteine gegeneinander schlagen bzw. gegeneinander gedrückt werden und abplatzen können. Dies g-ilt gleichermaßen für. quaderförmige Pflastersteine auch dann, wenn die Fugen zwischen den Pflastersteinen mit einem Füllmaterial, beispielsweise Sand oder Kies befüllt sind. Beim häufigen Befahren lockern sich die Steine und das Fugenmaterial wird nach oben oder nach unten aus den Fugen verdrängt, wobei die zuvor beschriebenen schädlichen Drehungen bei Belastungen auftreten können.
Sichtbare Beschädigungen von Pflastersteinen an den Oberkanten können dadurch verhindert werden, dass sie im Verbund jeweils unterhalb der zwischen ihnen gebildeten Fuge entlang von Anlageflächen fest bzw. „knirsch" aneinander anliegen. In einem aus derartigen Pflastersteinen gebildeten Verbund können die einzelnen Pflastersteine bei Belastungen allenfalls geringfügig verdreht werden, weil alle Pflastersteine des Verbundes entlang der genannten Anlageflächen fest aneinander anliegen. Außerdem wären derartige geringfügige Verdrehungen zweier benachbarter Pflastersteine unschädlich, weil dafür Sorge getragen ist, dass oberhalb der genannten Anlageflächen die Oberkanten der Pflastersteine wegen der gebildeten Fuge voneinander beabstandet sind und nicht gegeneinander schlagen können. Falls die oberen Kanten der Anlageflächen infolge geringfügiger Drehungen von Pflastersteinen bei Belastungen doch gegeneinander anschlagen und abplatzen, ist dies unschädlich, weil die Fugen oberhalb der Anlageflächen mit einem Füllmaterial befüllt sind, so dass die beschriebenen Beschädigungen der Pflastersteine im Bereich der Anlageflächen nicht sichtbar sind.
In der Figur 1 sind zwei nebeneinander angeordnete erfindungsgemäße Pflastersteine dargestellt und mit 1 bezeichnet . Vorzugsweise handelt es sich bei den Pflastersteinen 1 um Natursteine/- beispielsweise um Granitoder Kalksteine. Die Pflastersteine 1 können jedoch auch aus beliebigen anderen Materialien, beispielsweise aus Beton oder sogar aus Holz bestehen.
Die Pflastersteine 1 besitzen eine im wesentlichen quader- oder würfelförmige Gestalt und weisen somit vier Seitenflächen, eine obere Fläche 3 und eine untere Fläche 6 auf.' Bei den' Pflastersteinen 1 kann es sich auch um Pflasterplatten handeln. Gemäß den Figuren 1 und 2 wirken die Bereiche der Seitenflächen unterhalb der seitlichen, sich zur oberen Fläche 3 öffnenden Vertiefungen 8 als Anlageflächen 4. Die Seitenwände der Vertiefungen 8, die vorzugsweise parallel zu den Anlageflächen verlaufen, sind mit 2 bezeichnet. Sie sind durch eine Strecke 5 von den Anlageflächen 4 beabstandet, die der Tiefe der Vertiefungen 8 entspricht. Gemäß Figur 1 liegen jeweils zwei im Verbund angeordnete, benachbarte Pflastersteine 1 mit zwei Anlageflächen 4 aneinander, wobei oberhalb der Anlageflächen 4 eine Fuge 7 gebildet wird, die nach der Verlegung der Pflastersteine 1 mit einem Füllmaterial, beispielsweise mit Sand oder Kies befüllbar ist.
Wenn derartige, im Verbund verlegte Pflastersteine 1 belastet, beispielsweise mit einem schweren Fahrgerät befahren werden, können sie nicht oder nur kaum gegeneinander verdreht werden, weil jeder Pflasterstein 1 in jeder Richtung mit einer Anlagefläche 4 an einer entsprechenden Anlagefläche 4 eines benachbarten bzw. gegenüberliegenden Pflastersteines 1 anliegt, wobei zwischen den Anlageflächen 4 eine dünne Schicht aus Füllmaterial vorhanden sein kann. Falls jedoch dennoch unerwünschte Drehungen auftreten, sind die Oberkanten der oberen Flächen 3 der Pflastersteine 1 über die gebildete Fuge 7 so-weit- voneinander beabstandet, das.s sie nicht gegeneinander . schlagen können. Falls im Bereich der Oberkanten zweier benachbarter Anlageflächen 4 Beschädigungen auftreten sollten, sind diese nicht sichtbar, weil die darüber befindlichen Fugen 7 der Pflastersteine 1 mit einem Füllmaterial befüllt sind.
Die Figur 3 zeigt eine Ausführungsform der vorliegenden Pflastersteine 1, bei denen die Anlageflächen 4' nicht im unteren Bereich, sondern in einem mittleren Bereich der Seitenflächen angeordnet sind. Bei Belastungen neigen diese Pflastersteine 1 noch weniger dazu, sich in einer unerwünschten Weise gegeneinander zu verdrehen. Die Pflastersteine 1 können vorzugsweise im Verbund verlegt werden, wobei die Greifbacken eines Greifers im Bereich bzw. auf der Höhe der Anlageflächen 4, 4' angesetzt werden.
Gemäß den Figuren 4 und 5 ist es denkbar, die Pflastersteine 1 so zu bearbeiten, dass die an den Längskanten neben den Anlageflächen 4 entstehenden Vertiefungen 8' bzw. Ausfräsungen von der Oberfläche der Pflastersteine 1 jeweils schräg nach innen verlaufende Seitenflächen 2' aufweisen, so dass zwischen zwei benachbarten Pflastersteinen 1 gemäß Figur 4 eine nach unten breiter werdende Fuge 7' entsteht. Dadurch wird verhindert, dass sich in der Fuge 7' enthaltenes Fugen- bzw. Füllmaterial nach oben "arbeitet" und aus der Fuge 7' austritt.
Gemäß den Figuren und 5 können, wie dies die gepunkteten Linien 9 zeigen, die aneinandergrenzenden oberen Kanten der Anlageflächen 4 z.B. durch Flammen oder Fräsen abgerundet sein, sodass ein trichterförmiger Ablauf für Fugenwasser entsteht. Derartige Abrundungen können auch bei den Pflastersteinen 1 gemäß den-Figuren 1 bis 3 vorgesehen sein=.
Im folgenden werden im Zusammenhang mit den Figuren 6 und 7 Weiterbildungen des vorliegenden Pflastersteines 1 beschrieben, bei denen die Bereiche unterhalb der Vertiefungen 8 so ausgestaltet sind, dass im Bereich der jeweils zwischen zwei Vertiefungen 8 gebildeten Fugen 7 ein besonders guter Wasserablauf und Wurzelraum ermöglicht wird." Einzelheiten der Figuren 6 und 7, die bereits im Zusammenhang mit den anderen Figuren erläutert wurden, sind in der entsprechenden Weise bezeichnet . Gemäß der Figur 6 sind in den genannten bereichen von oben nach unten verlaufende Durchgänge 20 angeordnet, die eine Drainage ermöglichen. Gemäß der Figur 7 wird der besonders gute Wasserablauf durch Einsparungen 21 ermöglicht, die in den genannten Bereichen von oben nach unten verlaufen und sich in der Anlagefläche 4 nach außen öffnen.
Besonders vorteilhaft können in die Fugen 7, 7' zwischen benachbarten, erfindungsgemäßen Pflastersteine 1, wie dies die Figuren 4 und 5 zeigen, Leitungen, Kabel oder Röhren aller Art eingelegt werden, wobei es sich dabei z.B. um bandförmige Heizelemente, elektrische Kabel, Wasserleitungen, Leerrohre, Lichtbänder oder Induktionsschleifen handeln kann. Auf diese Weise können z.B. Pflasterungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beheizt werden oder können in Pflasterungen zur Verkehrsleitung in bestimmte Richtungen weisende Lichtbänder verlegt werden. Schließlich ist es auch denkbar mit verlegten Induktionsschleifen Signale, beispielsweise zur elektronischen Verkehrserfassung zu gewinnen. Figur 4 zeigt in schematischer Darstellung eine in dem Füllmaterial einer Fuge 7' verlegte Leitung 11. Die Figur 6 zeigt ebenfalls in schematischer Darstellung ein in einer Fuge 7' verlegtes Lichtband 10, das im wesentlichen aus einem bandförmigen Trägerkörper 12 sowie den daran oberseitig befestigten eigentlichen Leuchtelementen 13 besteht. Der Trägerkörper 12 besteht vorzugsweise aus einem elastisch verformbaren und in der Form der Fuge 7' angepassten Kunststoffmaterial, das zum Einsetzen in die Fuge 7' zusammendrückbar ist und in der Fuge T zurückgehalten wird. Es ist auch denkbar, das Lichtband 10 nach dem Einsetzen in der Fuge 7 bzw. 7' zu verkleben. Dementsprechend kann auch das Heizband 11 ausgebildet sein. Gemäß Figur 8 wird das erfindungsgemäße Verfahren bevorzugt auf einer Anlage ausgeführt, die im wesentlichen ein Magazin 14, aus der Reihen von Pflastersteinen 1 einer Transporteinrichtung 15 zuführbar sind, ein Förderband 16 oder eine Schubeinrichtung, durch das bzw. die die der
Transporteinrichtung 15 zugeführten Reihen von Pflastersteinen 1 einzelnen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsstationen A, B, C, D und E zur Bearbeitung insbesondere der einen Längskanten der Pflastersteine 1 zuführbar sind, eine Wendeeinrichtung 17, mit deren Hilfe die in den genannten Bearbeitungsstationen A bis E bearbeiteten Pflastersteine 1 jeweils um einen Winkel von 90° drehbar sind, und eine Transportvorrichtung 25 umfasst, mit deren Hilfe die jeweils um den Winkel von 90° gedrehten Pflastersteine 1 wieder in einer Reihe anordenbar und zu der Transporteinrichtung 15 zur Bearbeitung der anderen Längskanten der Pflastersteine 1 zuführbar sind.
In der Magazineinrichtung 14 sind die zu bearbeitenden Pflastersteine 1 vorzugsweise im Verbund angeordnet, wobei in der Pfeilrichtung Pl jeweils eine Reihe--von Pflastersteinen 1, z.B. über ein schräg abfallendes Rollenband 18, auf die Transporteinrichtung 15 geschoben wird. Die
Transporteinrichtung 15 weist vorzugsweise ebenfalls die Form eines Rollenbandes auf. Sie kann jedoch auch ein an sich bekanntes Förderband herkömmlicher Bauart sein. Die aus den Pflastersteinen 1 bestehende Reihe wird von Mitnehmern 19 einer Fördereinrichtung, vorzugsweise eines Förderbandes 16, ergriffen, das seitlich neben der Transporteinrichtung 15 angeordnet ist. Das Förderband 16 dreht sich in der Richtung der Pfeile P2, um die Reihen der Pflastersteine 1 aufeinanderfolgend zu den Arbeitsstationen A, B, C, D und E zu transportieren, die entlang der Transporteinrichtung 16 angeordnet sind.
Die Transporteinrichtung 15 kann zur Anpassung an unterschiedliche Pflastersteinhöhen höhenverstellbar ausgebildet sein (siehe Pfeil PlO in Figur 9) . Ein Vorteil besteht dabei darin, dass dann ein entsprechendes Einstellen der Werkzeuge der einzelnen Bearbeitungsstationen A bis E entfallen kann.
An der dem Förderband 16 gegenüberliegenden Seite der Transporteinrichtung 15 befindet sich ein balkenförmiges Führungsteil 29, das quer zur Transportrichtung der Transporteinrichtung 15 in der Richtung des Pfeils P3 bewegbar ist. Das Förderband 16 und das Führungsteil 29 sind parallel zur Transporteinrichtung 15 derart angeordnet, dass die einzelnen Pflastersteine 1 zwischen ihnen gegen eine Bewegung quer zur Transportrichtung der Transporteinrichtung 15 gesichert in der Transportrichtung P6 gefördert werden.
Vorzugsweise befindet sich am Anfang des Führungsteiles 29 ein sich von außen schräg zur Transporteinrichtung 15 hin verengendes Führungsende 28, mit dessen Hilfe die einzelnen Pflastersteine 1 der aus dem Magazin 14 auf die Transporteinrichtung 15 geförderten Pflastersteinreihen in den Raum zwischen dem Führungsteil 29 und dem Förderband 16 hineinbefördert und quer zur Förderrichtung zueinander ausgerichtet werden. An der Stelle des beschriebenen Führungsendes 28 und des quer zur Transportrichtung beweglichen Führungsteiles 29 kann auch eine Tasteinrichtung vorgesehen sein, die den Abstand zwischen dem Führungsteil 29 und dem Förderband 16 automatisch in Abhängigkeit von der Breite der auf der Transporteinrichtung 15 zugeführten Pflastersteine 1 beispielsweise photoelektronisch (z.B. mit Photozellen) erfasst und einstellt .
In einer ersten Bearbeitungsstation A werden gemäß Figur 10 die einen oberen Längskanten der einzelnen Pflastersteine 1 der Pflastersteinreihen vorzugsweise mit der Hilfe von Werkzeugen 22, bei denen es sich gemäß Figur 10 vorzugsweise um um eine Achse 23 rotierende Schlagwerkzeuge 24 handelt, gebrochen. Auf diese Weise entstehen die bei antiken Pflastersteinen üblichen unregelmäßigen Kanten.
Gemäß Figur 11 können wahlweise in einer weiteren Bearbeitungsstation B die oberen Endbereiche der Pflastersteine 1 mit der Hilfe von um eine Achse 26 rotierenden Fräswerkzeugen 27 entlang der einen Längskanten der Pflastersteine 1 entfernt werden, so dass die Pflastersteine 1 im oberen Endbereich eine kleinere Breite Bl aufweisen als im unteren Bereich, in dem sie die Breite B2 besitzen. Die Pflastersteine 1 entsprechen den in den Figuren 1 und 2 dargestellten Pflastersteinen.
Wenn die Pflastersteine 1 durch beide BearbeitungsStationen A und B bearbeitet werden, ist es vorteilhaft, die Pflastersteine 1 zunächst in der Bearbeitungsstation B und danach in der Bearbeitungsstation A zu bearbeiten, wobei die
Bearbeitungsstation B vor der Bearbeitungsstation A angeordnet ist.
In einer weiteren Bearbeitungsstation C können die Oberflächen der Pflastersteine 1 dann, wenn keine ebenen Oberflächen gewünscht sind, vorzugsweise mit der Hilfe von ausgehöhlten bzw. konkaven Fräswerkzeugen 30 derart bearbeitet, dass sie zumindest im Außenbereich bogenförmig nach unten verlaufen, d.h. also gewölbt sind, wie dies tatsächlich bei Antikpflastersteinen der Fall ist. Hierzu werden gemäß Figur 12 die konkaven Fräswerkzeuge 30, die sich jeweils um eine Horizontalachse 31 drehen, von oben her in Richtung der Pfeile P5 an die Pflastersteine 1 heranbewegt, wobei vorteilhafter Weise jeder Längskante eines Pflastersteines 1 ein eigenes Fräswerkzeug 30 zugeordnet ist. Da sich gemäß Figur 12 das Führungsteil 29, an dem ein Fräswerkzeug 30 befestigt ist, wenn quer zur Transportrichtung P6 der Transporteinrichtung 15 größere Pflastersteine 1 bearbeitet werden, in Richtung des Pfeils P3 nach außen oder, wenn quer zur Transportrichtung P6 kleinere Pflastersteine 1 bearbeitet werden, nach innen bewegt, erfolgt vorteilhafter Weise eine automatische Anpassung der Anlage an unterschiedliche Steinbreiten B2. An der Stelle der erläuterten Fräswerkzeuge 30 können auch übliche Teller- oder Topfschleifer verwendet werden, um an den Pflastersteinen 1 das erläuterte bogenförmige Oberflächenprofil zu erzeugen. Auch kann das bogenförmige Oberflächenprofil in mehreren Arbeitsgängen erzeugt werden. In der Station C kann aber auch •mit entsprechenden-Werkzeugen ein planebenes Profil- erzeugt werden.
In den nachfolgenden Bearbeitungsstationen D und E befinden sich gemäß Figur 13 oberhalb der Pflastersteine 1 Bearbeitungsbürsten 32 bzw. 32', mit denen die in der Bearbeitungsstation C erzeugte Oberflächen der Pflastersteine 1 nachbearbeitet werden, wobei die um die Achsen 33 bzw. 33' drehbaren Bürsten 32 bzw. 32' so ausgestaltet sind, dass zunächst in der Bearbeitungsstation D eine Grobbearbeitung und danach in der Bearbeitungsstation E eine Feinbearbeitung der Oberflächen der Pflastersteine 1 erfolgt. Es wird darauf hingewiesen, dass die beschriebene Reihenfolge der einzelnen Bearbeitungsstationen A bis E je nach Anforderung beliebig verändert werden kann. Auch können wahlweise einzelne Bearbeitungsstationen weggelassen oder es können zusätzliche Bearbeitungsstationen hinzugefügt werden.
Gemäß der Figur 14 können alternativ zu den entsprechend der Figur 13 verwendeten Schlagwerkzeugen 24 zum Brechen der oberen Längskanten der Pflastersteine 1 auch von oben in der Richtung P5 an die Längskanten der Pflastersteine 1 schräg annäherbare Meißelwerkzeuge 35 bzw. sogenannte Stockhammer verwendet werden. In dieser Weise können auch die oberen Flächen der Pflastersteine bearbeitet werden.
Gemäß Figur 8 werden die in den Stationen A bis E bearbeiteten Pflastersteine 1 einer Endstation 36 zugeführt, in der die einzelnen Pflastersteine 1 in der Wendeeinrichtung 17 jeweils um 90° gedreht und danach in Pfeilrichtung P4 der Transportvorrichtung 25 zugeführt werden, die aus den einzelnen gedrehten- Pflastersteinen 1 wieder Pflastersteinreihen herstellt und diese in einer nicht näher dargestellten Weise wieder der Transporteinrichtung 15 zuführt, so dass nachfolgend die Operationen der Bearbeitungsstationen A bis E an den um 90° gedrehten Pflastersteinen 1 ausgeführt werden. Insbesondere werden die in Bezug beim ersten Durchgang bearbeiteten einen Längskanten nun die um 90° gedrehten anderen Längskanten in der beschriebenen Weise bearbeitet.
Gemäß der Figur 15 ist es denkbar, die Pflastersteine 1 in der Bearbeitungsstation B insbesondere mit den dargestellten Fräswerkzeugen 30' so zu bearbeiten, dass die an den Längskanten entstehenden Vertiefungen 8' bzw. Ausfräsungen von der Oberfläche der Pflastersteine 1 jeweils schräg nach innen verlaufen, sodass zwischen zwei benachbarten Pflastersteinen 1 gemäß den Figuren 4 und 5 die nach unten breiter werdende Fuge 7'entsteht. Dadurch wird verhindert, dass sich in der Fuge 7' enthaltenes Fugenmaterial nach oben "arbeitet" und aus der Fuge 7' austritt. Dies gilt ebenfalls für in die Fugen 7' eingesetzte Leitungen 11 und Leuchtbänder 10 und dergleichen.
Schließlich zeigt die Figur 16 eine besonders preisgünstige Variante der vorliegenden Anlage, bei der eine relativ aufwändige Drehung der einzelnen Pflastersteine 1 sowie eine Rückführung derselben zur Transporteinrichtung 15 gemäß Figur 8 nicht erforderlich sind. Einzelheiten der Figur 16, die bereits im Zusammenhang mit anderen Figuren erläutert wurden, sind in der entsprechenden Weise bezeichnet. Die Pflastersteine 1 werden wieder reihenweise, z.B. aus der Magazineinrichtung 14, der Transporteinrichtung 15 zugeführt und von dieser zu den einzelnen Stationen befördert. Beispielsweise werden in der schematisch dargestellten Bearbeitungsstationen A die 'Längskanten bearbeitet, in der Bearbeitungsstation B die Fugen" 7, 7' hergestellt und in der Bearbeitungsstation C die Außenbereiche der Oberflächen der Pflastersteine 1 abgerundet. Am Ende der Förderlinie werden die einzelnen Pflastersteine 1 von der Transporteinrichtung 15 auf eine weitere entsprechende Transporteinrichtung 15' befördert, die unter einem Winkel von 90° zur Transporteinrichtung 15 verläuft. An dieser weiteren Transporteinrichtung 15' sind weitere Bearbeituήgsstationen A' , B' und C angeordnet, die im wesentlichen den Bearbeitungsstationen A, B und C entsprechen. Da jedoch die Transporteinrichtungen 15 und 15' gegeneinander um 90° gedreht sind, werden durch die Bearbeitungsstationen A, B und C bzw. A' , B' und C die um 90° versetzen einen bzw. anderen Längskanten der Pflastersteine 1 bearbeitet.
Es ist auch denkbar, die Ausnehmung 8 von der oberen Fläche 3 etwas zur unteren Fläche 6 hin beabstandet einzubringen, sodass die Steine oben und unten dieselben Breiten bzw. Flächengrößen besitzen. Derartige Steine sind insbesondere zur Verlegung im Betonbett geeignet, wenn von Haus aus größere Abstände der Steine und somit der Oberkanten derselben voneinander eingehalten werden.

Claims

Patentansprüche
1. Pflasterstein mit wenigstens vier Seitenflächen (4), einer oberen Fläche (3) und einer unteren Fläche (6), dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einer Seitenfläche eine Ausnehmung (8) vorgesehen ist, die ausgehend von der oberen Fläche (3) eine vorbestimmte Strecke in Richtung auf die untere Fläche (6) verläuft, sodass beim Anlegen der Seitenfläche (4) des Pflastersteines an eine Seitenfläche eines benachbarten Pflastersteines zwischen den Pflastersteinen im Bereich der Ausnehmung (8) eine Fuge (7) gebildet wird.
2. Pflasterstein- nach Anspruch 1, dadurch ge-kennzeichnet, dass er quader-, Würfel- oder plattenförmig ausgebildet ist.
3. Pflasterstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens zwei gegenüberliegenden oder benachbarten Seitenflächen (4) eine Ausnehmung(8) angeordnet ist.
4. Pflasterstein nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an drei oder allen vier Seitenflächen (4) eine Ausnehmung (8) angeordnet ist.
5. Pflasterstein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Naturstein, vorzugsweise ein Granit- oder Kalkstein ist.
6. Pflasterstein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Kunststoff, Beton oder Holz besteht.
7. Pflasterstein nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den an die Seitenflächen (4) angrenzenden Bereichen der Seitenflächen ausgehend von der Ausnehmung (8) zur unteren Fläche (6) hin verlaufende Durchgangskanäle (20) angeordnet sind.
8. Pflasterstein nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den an die Seitenflächen (4) angrenzenden Bereichen der Seitenflächen (4) ausgehend von der Ausnehmung (8) zur unteren Fläche (6) hin verlaufende Aussparungen (21) angeordnet sind, die sich in der Seitenfläche (4) nach außen öffnen.
9. Pflasterstein nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Ausnehmung (8) abgewandten Seite eine weitere Ausnehmung zwischen der unteren Fläche (3) und der Seitenfläche (4) angeordnet ist.
10. Pflasterstein nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (8) eine schräg nach innen verlaufende Fläche derart aufweist, dass die zwischen zwei benachbarten Pflastersteinen gebildete Fuge (7) sich in Richtung auf die Seitenfläche (4) verbreitert.
11. Pflasterstein nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche eben ist oder konvex ausgebildet ist.
12. Pflasterstein nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass seine obere Fläche (3) planeben oder zu den Seitenrändern hin abgerundet ist.
13. Pflasterstein nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang zwischen dem Boden der Ausnehmung (8, 8') und der Seitenfläche (4) bogenförmig verläuft, sodass in der gebildeten Fuge (7, 7') ein trichterförmiger Ablauf für Fugenwasser besteht.
14. Verfahren zur Bearbeitung von Pflastersteinen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Pflastersteine (1) einer Transporteinrichtung (15) zugeführt werden, an der wenigstens eine Bearbeitungsstation (B) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bearbeitungsstation (B) die oberen einen Endbereiche der in der Transportrichtung (P6) der Transporteinrichtung (15) ausgerichteten und in
«einer Reihe angeordneten Pflastersteine "(1) zur Bildung von Ausnehmungen (8) entfernt werden, derart, dass die Pflastersteine (1) in ihren oberen Bereichen eine Breite (Bl) aufweisen, die vorzugsweise kleiner ist als die Breite (B2) der Pflastersteine (1) in ihren unteren Bereichen.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (8) mit um eine Achse (26) rotierenden Fräswerkzeugen (27) oder mit schräg gestellten Sägeblättern hergestellt werden.
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass an der Transporteinrichtung (15) in einer weiteren Bearbeitungsstation (A) die einen oberen Längskanten der in der Transportrichtung (P6) ausgerichteten Pflastersteine (1) gebrochen werden.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Brechen mit um eine Achse (23) rotierenden Schlagwerkzeugen (24) oder mit aufwärts und abwärts bewegten Meißeln ausgeführt wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass an der Transporteinrichtung (15) in einer weiteren Bearbeitungsstation (C) die oberen Flächen
(3) der Pflastersteine (1) derart bearbeitet werden, dass sie planeben sind oder an ihren Außenbereichen bogenförmig nach unten verlaufen.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Flächen (3) mit Fräswerkzeugen, die planeben oder dem bogenförmigen Verlauf entsprechend konkav ausgebildet sind, oder mit Schlag- oder Stockwerkzeugen oder durch Strahlen bearbeitet werden.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass an der Transporteinrichtung (15) in wenigstens einer weiteren Bearbeitungsstation (D) die oberen Flächen (3) der Pflastersteine (1) mit der Hilfe von rotierenden Bürsten (32, 32') grob und/oder fein bearbeitet werden.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Pflastersteine (1) nach Bearbeitung ihrer einen Endbereiche bzw. Längskanten in einer Wendeeinrichtung (17) am Ende der
Transporteinrichtung (15) um 90° gedreht und anschließend dem Anfang der Transporteinrichtung (15) zur Bearbeitung ihrer anderen Endbereiche bzw. Längskanten zugeführt werden.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass an die Pflastersteine (1) nach Durchlaufen der Transporteinrichtung (15) und Bearbeitung ihrer einen Endbereiche bzw. Längskanten zur Bearbeitung ihrer anderen Endbereiche bzw. Längskanten einer weiteren Transporteinrichtung (15') zugeführt werden, die gegenüber der einen Transporteinrichtung um 90° gedreht ist und die entsprechenden Bearbeitungsstationen aufweist.
23. Transportanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Seite der Transporteinrichtung (15) und ggf. der weiteren Transporteinrichtung (15') eine Fördereinrichtung
(16)- vorgesehen ist, die die der Tränsporteinrichfcung (15) bzw. der weiteren Transporteinrichtung (15' ) in Reihe zugeführten Pflastersteine (1) aufeinanderfolgend zu den Bearbeitungsstationen (A bis D) befördert, dass auf der anderen Seite der Transporteinrichtung (15) bzw. der weiteren Transporteinrichtung (15) ein quer zur Transportrichtung (P6) bewegbares Führungsteil (29) parallel zur Transporteinrichtung (15) bzw. zur weiteren Transporteinrichtung (15' ) angeordnet ist, derart, dass die Pflastersteine (1) in dem Raum zwischen der Fördereinrichtung (16) und dem Führungsteil (29) geführt werden, wobei sich das Führungsteil (26) automatisch an die Breite der zu bearbeitenden Pflastersteine anpasst.
24. Transporteinrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Bearbeitungswerkzeug (24, 27, 30) zur Bearbeitung der Pflastersteine (1) von einer Seite her ortsfest an einer Seite der Transporteinrichtung
(15) bzw. der weiteren Transporteinrichtung (15') angeordnet ist und dass ein zweites Bearbeitungswerkzeug
(24, 27, 30) zur Bearbeitung der Pflastersteine (1) von der der einen Seite quer zur Transporteinrichtung gegenüberliegenden Seite her an dem Führungsteil (16) angeordnet ist.
25. Pflasterung, hergestellt mit Pflastersteinen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in Fugen zwischen aneinanderliegenden Pflastersteinen (1) Leitungen (11) enthalten sind.
26. Pflasterung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen die Form von bandförmigen Heizelementen (11) zur Erwärmung der Pflasterung besitzen."
27. Pflasterung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen die Form von Lichtbändern (10) aufweisen.
28. Pflasterung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen die Form von Leerrohren, Wasserleitungen oder Induktionsschleifen aufweisen.
29. Pflasterung nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen in dem Füllmaterial der Fugen verlegt oder in den Fugen befestigt, vorzugsweise verklebt sind.
PCT/DE2005/002239 2004-12-13 2005-12-13 Pflasterstein, verfahren zur herstellung von pflastersteinen und mit den pflastersteinen hergestellte pflasterung WO2006063568A2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004060091 2004-12-13
DE102004060091.0 2004-12-13
DE102005005300A DE102005005300A1 (de) 2004-12-13 2005-02-04 Verfahren zur Bearbeitung von Pflastersteinen, insbesondere von Naturpflastersteinen
DE102005005300.9 2005-02-04
DE102005026028.4 2005-06-03
DE200510026028 DE102005026028A1 (de) 2005-06-03 2005-06-03 Formstein, insbesondere Pflasterstein aus Beton, Form und Verfahren zum Herstellen von Formsteinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006063568A2 true WO2006063568A2 (de) 2006-06-22
WO2006063568A3 WO2006063568A3 (de) 2006-11-02

Family

ID=36123159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2005/002239 WO2006063568A2 (de) 2004-12-13 2005-12-13 Pflasterstein, verfahren zur herstellung von pflastersteinen und mit den pflastersteinen hergestellte pflasterung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2006063568A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2920108A1 (fr) * 2007-08-21 2009-02-27 Pierart Sas Soc Par Actions Si Procede de realisation d'un ornement en pierre et ornement en pierre a face flammee et brossee
DE102010055635A1 (de) 2010-12-22 2012-06-28 Volkswagen Ag Antriebseinheit, insbesondere für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeuges

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10259601A (ja) * 1997-03-17 1998-09-29 Toyo Sekizai Kk 舗装ブロック
EP1079024A2 (de) * 1999-08-27 2001-02-28 Nihon Kogyo Co., Ltd. Pflasterstein und daraus hergestelltes Muster
RU2208081C2 (ru) * 2001-07-23 2003-07-10 Военный инженерно-технический университет Плита сборного покрытия
US20040120763A1 (en) * 2001-05-21 2004-06-24 Luc Van Cauwenbergh Stone for forming a pavement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10259601A (ja) * 1997-03-17 1998-09-29 Toyo Sekizai Kk 舗装ブロック
EP1079024A2 (de) * 1999-08-27 2001-02-28 Nihon Kogyo Co., Ltd. Pflasterstein und daraus hergestelltes Muster
US20040120763A1 (en) * 2001-05-21 2004-06-24 Luc Van Cauwenbergh Stone for forming a pavement
RU2208081C2 (ru) * 2001-07-23 2003-07-10 Военный инженерно-технический университет Плита сборного покрытия

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 1998, Nr. 14, 31. Dezember 1998 (1998-12-31) & JP 10 259601 A (TOYO SEKIZAI KK), 29. September 1998 (1998-09-29) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2920108A1 (fr) * 2007-08-21 2009-02-27 Pierart Sas Soc Par Actions Si Procede de realisation d'un ornement en pierre et ornement en pierre a face flammee et brossee
DE102010055635A1 (de) 2010-12-22 2012-06-28 Volkswagen Ag Antriebseinheit, insbesondere für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006063568A3 (de) 2006-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2117788B1 (de) Verfahren zum bearbeiten einer seitenkante eines paneels
DE102007015831B4 (de) Betonpflasterstein
WO2004061239A1 (de) Verbundformstein
DE102005054087B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fertigteilbauelementen und Fertigteilbauelement
EP0428762A1 (de) Plattenförmiger Pflasterstein
EP3333320B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur fugenreinigung
WO2006063568A2 (de) Pflasterstein, verfahren zur herstellung von pflastersteinen und mit den pflastersteinen hergestellte pflasterung
DE2608871A1 (de) Platte zum herstellen von erdreichabdeckungen sowie verfahren zum verlegen derselben
DE102007005040B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Mauersteinen aus zementgebundenem Material sowie Fräsvorrichtung zur Verwendung bei diesem Verfahren
DE9316381U1 (de) Befestigung für Wege, Plätze u.dgl.
DE10133246A1 (de) Verfahren zum Umbau einer Schotter-Gleisanlage in eine nach Art einer festen Fahrbahn aufgebaute Gleisanlage
DE3445671A1 (de) Pflasterstein
DE10358363B4 (de) Gleitschalungsfertiger zum Fertigen von Oberflächenbelägen
AT398995B (de) Steinbausatz zur erstellung von im bogen verlegten pflastern
DE102005005300A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Pflastersteinen, insbesondere von Naturpflastersteinen
DE10323364B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines Kerbs in eine Betonmauer
DE102007018242B4 (de) Einrichtung zum Ausrichten von auf einem Planum verlegten Verbundsteinen
EP3851581B1 (de) Pflasterstein aus beton, flächenbelag sowie verfahren zum herstellen eines pflastersteins
DE9013618U1 (de) Pflasterkunststein
DE2849168A1 (de) Vorrichtung zur ausgerichteten halterung von platten
DE10247214B4 (de) Fräsvorrichtung und Verfahren zur Fahrbahnoberflächenbearbeitung
WO2005038140A1 (de) Gleitschalungsfertiger zum fertigen von oberflächenbelägen
DE20308072U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines Kerbs in eine Betonmauer
DE19832126B4 (de) Bausatz aus Betonformsteinen als Begrenzung von Erdreichabdeckungen
DE202007019287U1 (de) Einrichtung zum Ausrichten von auf einem Planum verlegten Verbundsteinen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KN KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 05824090

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2