WO2006002760A2 - Grafisches darstellungsmittel - Google Patents

Grafisches darstellungsmittel Download PDF

Info

Publication number
WO2006002760A2
WO2006002760A2 PCT/EP2005/006396 EP2005006396W WO2006002760A2 WO 2006002760 A2 WO2006002760 A2 WO 2006002760A2 EP 2005006396 W EP2005006396 W EP 2005006396W WO 2006002760 A2 WO2006002760 A2 WO 2006002760A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
carrier
representation
means according
vorhergehen
light
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/006396
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006002760A3 (de
Inventor
Susann Rockelmann
Original Assignee
Susann Rockelmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Susann Rockelmann filed Critical Susann Rockelmann
Publication of WO2006002760A2 publication Critical patent/WO2006002760A2/de
Publication of WO2006002760A3 publication Critical patent/WO2006002760A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/14Arrangements of reflectors therein

Definitions

  • the invention relates to a graphical representation means according to the preamble of claim 1.
  • Such graphical representation means are further known. These are, for example, paper-backed or transparencies provided with a print. The pressure can spielmik play a photograph. Such graphical presentation means are used, in particular, in advertising.
  • new improved graphical presentation means are always required in order to increase the public's attention and thus to increase the effectiveness of the advertising.
  • the object of the invention is to provide a visually appealing graphical presentation means that attracts the attention of the audience.
  • the carrier is provided on its visible side with at least one light-reflecting element.
  • graphical representation means is to be understood in the context of the present invention in general terms.
  • the first depiction applied to the flat support may be a photograph, a print, a drawing, a painting and the like.
  • the light-reflecting element acts as an eye-catcher and thus heightens the viewer's attention.
  • the graphical representation means has the special effect that its visual appearance changes depending on the light which is incident thereon. If, for example, diffused light, such as sunlight, falls on the graphic display means, then the light-reflecting element is rather weakly visible.
  • the visual impression is essentially characterized by the applied on the flat support presentation. If light directed against it is radiated obliquely onto the carrier from a direction, then the visual impression is dominated predominantly by the light-reflecting element (s). This makes it possible to produce a graphic display means with two superimposed representations.
  • a first representation is formed, for example, by a print provided on the flat carrier, a second representation can be produced by arranging a plurality of reflective elements.
  • the second presentation can supplement the first presentation. But it may also be a special representation, which is visible in their nature only when irradiated with a directed light. In this way, it is possible to provide a visually extremely interesting and appealing graphical presentation means.
  • the element has a flat mounting surface. This facilitates the assembly of the element. It can be done quickly and easily, for example, by gluing.
  • the mounting surface can be provided with a reflective layer according to a further embodiment feature. It may, for example, be a mirror layer.
  • the visual impression caused by the element can be varied. This gives rise to further design options which make the graphical presentation means even more interesting to the viewer.
  • the element is expediently glued to the mounting surface on the support. It can be made of one of the following materials: glass, crystal, diamond, sapphire. In principle, all transparent materials having a high refractive index are suitable for producing the element. By means of such materials, particularly attractive optical effects can be achieved. It has proved to be particularly advantageous to use as glass, preferably ground or pressed, lead glass. Elements of such a glass can be produced easily and inexpensively. The elements are expediently designed in the manner of a pyramid.
  • a plurality of the elements form a second representation.
  • the second representation can be the first supplement.
  • it can also form an independent representation, which under a diffuse incidence of light is initially not easily recognizable to the observer.
  • the proposed graphic means of presentation changes its character, even after the incidence of light.
  • the support may be selected from the following group: foil, textile, ceramic, glass, leather, paper.
  • first representations can be provided.
  • the carrier is transparent.
  • the graphic representation means is embossed by the second representation formed by the reflecting elements, possibly in different colors.
  • an imprint forming the first representation can be omitted in the assembly area thereof and / or a transparent adhesive can be used as the adhesive.
  • the carrier preferably planar, is accommodated in a frame. This allows the accommodation of a backlight in an appealing way. But it can also be that the carrier is laminated on a ebe ⁇ NEN plate. This facilitates the transport and handling of the graphic display means.
  • the first representation of a, preferably color-alienated is provided.
  • Photographic reproduction methods make it possible to produce the graphic representation means in an extremely attractive quality in a simple and cost-effective manner.
  • 1 is a plan view of a first graphical representation means in diffuse light incidence
  • FIG. 2 shows a plan view of the first graphic illustration means with directional incidence of light
  • FIG. 3 is a sectional view along the section line A - A 'in Fig. 2
  • Fig. 4 is a schematic cross-sectional view through a second graphical representation means
  • Fig. 5 is a schematic cross-sectional view through a third graphical representation means.
  • FIG. 1 shows a flat planar carrier 1 with a first representation 2.
  • the carrier 1 can be, for example, a plastic film, paper, a transparent plastic plate or the like.
  • the carrier 1 is provided on its visible side S with a plurality (arranged here in the form of a circle) reflective elements 3. It is preferably pyramids made from lead glass or similar shapes designed in the manner of a ground gem.
  • a second representation formed by the arrangement of the elements 3-here in the form of a circle- is visible under diffuse incidence of light, but it does not come to the fore on its own.
  • the second representation 4 formed by the elements 3 comes to the fore.
  • the first representation 2 is barely visible.
  • two superimposing representations can thus be presented with the proposed graphical presentation means.
  • the elements 3 have a planar mounting surface 5, which is adhesively bonded to the carrier 1 by means of an adhesive layer 6.
  • the adhesive layer 6 is expediently transparent.
  • the carrier 1 may be laminated on a plate 7, which is made for example of hard foam, wood, plastic or the like. Instead of the plate 7 or in combination with the plate 7, the carrier 1 can be accommodated in a frame (not shown here).
  • the elements 3 have a reflective layer 8 on their mounting side 4.
  • the elements 3 thus implemented are in turn glued to the carrier 1 by means of the adhesive layer 6.
  • a carrier 1 designed in the form of a foil is applied to a plate 7 formed from transparent plastic, which carrier is provided with a transparent photographic imprint.
  • elements 3 are in turn glued to the mounting surface 4 and Ver ⁇ mediation of the adhesive layer.
  • the carrier 1 is backlit on its rear side R, which is opposite the visible side S, by means of a lighting device 9.
  • the light irradiated by the luminous means 9 onto the plate 7 couples in particular via the elements 3 on the visible side S.
  • the preferred decoupling of the light via the elements 3 results from the fact that the elements 3 and the plate 7 are made of a material with a comparable refractive index.
  • the coupling-out of the light via the elements 3 can also be assisted by the fact that, in the mounting region of the elements 3, the carrier 1 is not provided with an imprint but is made completely transparent.
  • a particularly appealing visual appearance arises in particular when the graphical display means is alternately backlit with different colors.
  • the exemplary embodiments shown in the figures can, of course, be combined with one another in different variations, depending on which optical designs are desired.
  • the carrier 1 may be backlit in sections.
  • several light sources 9 may be provided.
  • the elements 3 can be made differently colored. They can be made of different materials. In order to produce the desired optical effects, the elements 3 can be adapted in terms of their refractive index to the carrier 1 and / or the plate 7 in a predetermined range.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein grafisches Darstellungsmittel mit einem eine erste Darstellung (2) aufweisenden flächigen Träger (1), wobei der Träger (1) an seiner Sichtseite (S) mit zumindest einem Licht reflektierenden Element (3) versehen ist.

Description

Grafisches Darstellungsmittel
Die Erfindung betrifft ein grafisches Darstellungsmittel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige grafische Darstellungsmittel sind weiterhin be¬ kannt. Es handelt sich dabei beispielsweise um mit einem Druck versehene Papierträger oder Folien. Der Druck kann bei¬ spielsweise eine Fotografie wiedergeben. Solche grafischen Darstellungsmittel finden insbesondere in der Werbung Verwen¬ dung.
Um solche grafischen Darstellungsmittel auch bei Dunkelheit besser sichtbar zu machen, ist es nach dem Stand der Technik weiterhin bekannt, diese mittels einer Lichtquelle zu hinter¬ leuchten. Damit ist die Darstellung auch bei Dunkelheit selbstleuchtend und gut erkennbar.
Insbesondere im Bereich der Werbung werden stets neue verbes- serte grafische Darstellungsmittel verlangt, um eine erhöhte Aufmerksamkeit des Publikums hervorzurufen und damit die Ef¬ fektivität der Werbung zu steigern.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein die Aufmerksamkeit des Pu- blikums erregendes, optisch besonders ansprechendes grafi¬ sches Darstellungsmittel anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 12.
Nach Maßgabe der Erfindung ist vorgesehen, dass der Träger an seiner Sichtseite mit zumindest einem Licht reflektierenden Element versehen ist. Der Begriff "grafisches Darstellungsmittel" ist im Sinne der vorliegenden Erfindung allgemein zu verstehen. Es kann sich bei der ersten auf dem flächigen Träger aufgebrachten Dar¬ stellung um eine Fotografie, einen Druck, eine Zeichnung, ein Gemälde und dgl. handeln.
Das Licht reflektierende Element wirkt als Blickfang und er¬ höht damit die Aufmerksamkeit des Betrachters. Das grafische Darstellungsmittel hat die besondere Wirkung, dass sich sein optisches Erscheinungsbild in Abhängigkeit des darauf einfal¬ lenden Lichts ändert. Fällt beispielsweise diffuses Licht, wie Sonnenlicht, auf das grafische Darstellungsmittel ein, so ist das Licht reflektierende Element eher schwach sichtbar. Der optische Eindruck wird im Wesentlichen von der auf dem flächigen Träger aufgebrachten Darstellung geprägt. Wird da¬ gegen gerichtetes Licht schräg auf den Träger aus einer Rich¬ tung eingestrahlt, so wird der optische Eindruck überwiegend durch das oder die Licht reflektierenden Elemente geprägt. Damit ist es möglich, ein grafisches Darstellungsmittel mit zwei sich überlagernden Darstellungen herzustellen. Eine er¬ ste Darstellung wird beispielsweise durch einen auf den flä¬ chigen Träger vorgesehenen Aufdruck gebildet, eine zweite Darstellung kann durch die Anordnung mehrerer reflektierender Elemente hergestellt werden. Die zweite Darstellung kann die erste Darstellung ergänzen. Es kann sich aber auch um eine besondere Darstellung handeln, die in ihrer Eigenart erst bei Bestrahlung mit einem gerichteten Licht sichtbar ist. Auf diese Weise gelingt es, ein optisch äußerst interessantes und ansprechendes grafisches Darstellungsmittel bereitzustellen.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Element eine ebene Montagefläche auf. Das erleichtert die Montage des Ele¬ ments. Sie kann beispielsweise durch Kleben schnell und ein¬ fach bewerkstelligt werden. Die Montagefläche kann nach einem weiteren Ausgestaltungs¬ merkmal mit einer reflektierenden Schicht versehen sein. Es kann sich dabei beispielsweise um eine Spiegelschicht han¬ deln. Damit kann der durch das Element hervorgerufene opti- sehe Eindruck variiert werden. Es ergeben sich weitere Ge- staltungsmöglichkeiten, welche das grafische Darstellungsmit¬ tel für den Betrachter noch interessanter erscheinen lassen.
Das Element ist zweckmäßigerweise mit der Montagefläche auf dem Träger aufgeklebt. Es kann aus einem der folgenden Mate¬ rialien hergestellt sein: Glas, Kristall, Diamant, Saphir. Grundsätzlich eignen sich zur Herstellung des Elements sämt¬ liche durchsichtigen Materialien mit einem hohen Brechungsin¬ dex. Durch solche Materialien können besonders ansprechende optische Effekte erzielt werden. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, als Glas, vorzugsweise geschliffenes oder gepresstes, Bleiglas zu verwenden. Elemente aus einem solchen Glas können einfach und kostengünstig hergestellt werden. Die Elemente sind zweckmäßigerweise nach Art einer Pyramide ausgebildet.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung bildet eine Vielzahl der Elemente eine zweite Darstellung. Wie bereits oben erwähnt worden ist, kann die zweite Darstellung die er- ste ergänzen. Sie kann aber auch eine eigenständige Darstel¬ lung bilden, die unter einem diffusen Lichteinfall zunächst für den Betrachter nicht ohne weiteres erkennbar ist. So än¬ dert das vorgeschlagene grafische Darstellungsmittel ja nach Lichteinfall seinen Charakter.
Der Träger kann aus der folgenden Gruppe ausgewählt sein: Fo¬ lie, Textil, Keramik, Glas, Leder, Papier. Je nach verwende¬ tem Träger können besonders eigentümliche und einprägsame er¬ ste Darstellungen bereitgestellt werden. Nach einem besonders vorteilhaften Ausgestaltungsmerkmal ist vorgesehen, dass der Träger transparent ausgebildet ist. In diesem Fall ist es beispielsweise möglich, den Träger zu hin¬ terleuchten. Die Hinterleuchtung kann in verschiedenen Farben erfolgen. Infolge einer Hinterleuchtung des Trägers wird das grafische Darstellungsmittel durch die durch die reflektie¬ renden Elemente gebildete zweite Darstellung, ggf. in ver¬ schiedenen Farben, geprägt. Um eine Lichtauskopplung aus den Elementen besonders effektiv zu machen, kann in deren Monta- gebereich ein die erste Darstellung bildender Aufdruck wegge¬ lassen und/oder als Kleber ein transparenter Kleber verwendet werden. Vorteilhafterweise ist der, vorzugsweise eben ausge¬ bildete, Träger in einem Rahmen aufgenommen. Das ermöglicht auf ansprechende Weise die Unterbringung einer Hinterleuch- tung. Es kann aber auch sein, dass der Träger auf einer ebe¬ nen Platte aufkaschiert ist. Das erleichtert den Transport und die Handhabung des grafischen Darstellungsmittels.
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die erste Darstellung eine, vorzugsweise farblich verfremdete,
Fotografie ist. Fotografische Reproduktionsverfahren ermögli¬ chen eine einfache und kostengünstige Herstellung des grafi¬ schen Darstellungsmittels in einer äußerst ansprechenden Qua¬ lität.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erstes grafisches Darstel- lungsmittel bei diffusem Lichteinfall,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das erste grafische Darstel¬ lungsmittel bei gerichtetem Lichteinfall, Fig. 3 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie A - A' in Fig. 2,
Fig. 4 eine schematische Querschnittsansicht durch ein zweites grafisches Darstellungsmittel und
Fig. 5 eine schematische Querschnittsansicht durch ein drittes grafisches Darstellungsmittel.
Fig. 1 zeigt einen flächigen ebenen Träger 1 mit einer ersten Darstellung 2. Bei dem Träger 1 kann es sich beispielsweise um eine Kunststofffolie, Papier, eine transparente Kunst- stoffplatte oder dgl. handeln. Der Träger 1 ist an seiner Sichtseite S mit einer Vielzahl (hier in Form eines Kreises angeordneten) reflektierenden Elementen 3 versehen. Es han¬ delt sich dabei vorzugsweise um aus Bleiglas hergestellte Py¬ ramiden oder ähnliche nach Art eines geschliffenen Edelsteins gestaltete Formen. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist eine durch die Anordnung der Elemente 3 gebildete - hier in Form eines Kreises ausgebildete - zweite Darstellung bei diffusem Lichteinfall zwar sichtbar, jedoch tritt sie für sich genom¬ men nicht in den Vordergrund.
Bei geeignetem Lichteinfall, insbesondere einem in einem spitzen Winkel auf den Träger 1 einfallenden gerichteten
Licht, tritt die durch die Elemente 3 gebildete zweite Dar¬ stellung 4 in den Vordergrund. Die erste Darstellung 2 ist dagegen kaum sichtbar. Infolgedessen können mit dem vorge¬ schlagenen grafischen Darstellungsmittel also zwei überla- gernde Darstellungen präsentiert werden.
Wie insbesondere aus Fig. 3 hervorgeht, weisen die Elemente 3 eine ebene Montagefläche 5 auf, welche mittels einer Kleb¬ stoffSchicht 6 auf den Träger 1 aufgeklebt ist. Die Kleb- stoffschicht 6 ist zweckmäßigerweise transparent ausgebildet. Der Träger 1 kann auf eine Platte 7 aufkaschiert sein, die beispielsweise aus Hartschaum, Holz, Kunststoff oder dgl. hergestellt ist. Anstelle der Platte 7 oder auch in Kombina¬ tion mit der Platte 7 kann der Träger 1 in einem Rahmen (hier nicht gezeigt) aufgenommen sein.
Fig. 4 zeigt eine alternative Ausführung des grafischen Dar¬ stellungsmittels. Dabei weisen die Elemente 3 an ihrer Monta¬ geseite 4 eine reflektierende Schicht 8 auf. Die so ausge- führten Elemente 3 sind wiederum mittels der KlebstoffSchicht 6 auf den Träger 1 aufgeklebt.
Bei dem in Fig. 5 in einer schematischen Querschnittsansicht dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel ist auf einer aus transparentem Kunststoff gebildeten Platte 7 ein in Form ei¬ ner Folie ausgeführter Träger 1 aufgebracht, der mit einem transparenten fotografischen Aufdruck versehen ist. Auf dem Träger 1 sind wiederum mit der Montagefläche 4 und unter Ver¬ mittlung der Klebstoffschicht 6 Elemente 3 aufgeklebt. Der Träger 1 wird an seiner der Sichtseite S gegenüberliegenden Rückseite R mittels einer Leuchteinrichtung 9 hinterleuchtet. Wie aus Fig. 5 klar hervorgeht, koppelt das von der Leucht¬ einrichtung 9 auf die Platte 7 eingestrahlte Licht insbeson¬ dere über die Elemente 3 an der Sichtseite S aus. Die bevor- zugte Auskopplung des Lichts über die Elemente 3 ergibt sich daraus, dass die Elemente 3 und die Platte 7 aus einem Mate¬ rial mit vergleichbarem Brechungsindex hergestellt sind. Ab¬ gesehen davon kann die Auskopplung des Lichts über die Ele¬ mente 3 auch noch dadurch unterstützt werden, dass im Monta- gebereich der Elemente 3 der Träger 1 nicht mit einem Auf¬ druck versehen, sondern vollständig transparent ausgeführt ist. Eine besonders ansprechende optische Erscheinung ergibt sich insbesondere dann, wenn das grafische Darstellungsmittel wechselweise mit verschiedenen Farben hinterleuchtet wird. Die in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele können selbstverständlich in unterschiedlichen Variationen miteinan¬ der kombiniert werden, je nachdem, welche optischen Gestal¬ tungen gewünscht werden. So können beispielsweise auf den Träger 1 sowohl mit einer reflektierenden Schicht 8 versehene als auch Elemente 3 ohne reflektierende Schicht 8 aufgebracht sein. Der Träger 1 kann abschnittsweise hinterleuchtet sein. Zur Hinterleuchtung können mehrere Lichtquellen 9 vorgesehen sein. Die Elemente 3 können unterschiedlich gefärbt ausge- führt sein. Sie können aus verschiedenen Materialien herge¬ stellt sein. Zur Erzeugung der gewünschten optischen Effekte können die Elemente 3 hinsichtlich ihres Brechungsindexes an den Träger 1 und/oder die Platte 7 in einem vorgegebenen Be¬ reich angepasst werden.

Claims

Patentansprüche
1. Grafisches Darstellungsmittel mit einem eine erste Dar¬ stellung (2) aufweisenden flächigen Träger (1) ,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Träger (1) an seiner Sichtseite (S) mit zumindest einem Licht reflektierenden Element (3) versehen ist.
2. Grafisches Darstellungsmittel nach Anspruch 1, wobei das Element (3) eine ebene Montagefläche (5) aufweist.
3. Grafisches Darstellungsmittel nach einem der vorhergehen- den Ansprüche, wobei die Montagefläche (5) mit einer reflek¬ tierenden Schicht (6) versehen ist.
4. Grafisches Darstellungsmittel nach einem der vorhergehen¬ den Ansprüche, wobei das Element (3) mit der Montagefläche (5) auf den Träger (1) aufgeklebt ist.
5. Grafisches Darstellungsmittel nach einem der vorhergehen¬ den Ansprüche, wobei das Element (3) aus einem der folgenden Materialien hergestellt ist: Glas, Kristall, Diamant, Saphir.
6. Grafisches Darstellungsmittel nach Anspruch 5, wobei das Glas, vorzugsweise geschliffenes oder gepresstes, Bleiglas ist.
7. Grafisches Darstellungsmittel nach einem der vorhergehen¬ den Ansprüche, wobei ein Vielzahl der Elemente (3) eine zwei¬ te Darstellung (4) bilden.
8. Grafisches Darstellungsmittel nach einem der vorhergehen¬ den Ansprüche, wobei der Träger (1) aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist: Folie, Textil, Keramik, Glas, Leder, Papier.
9. Grafisches Darstellungsmittel nach einem der vorhergehen¬ den Ansprüche, wobei der Träger (1) transparent ausgebildet ist.
10. Grafisches Darstellungsmittel nach einem der vorherge- henden Ansprüche, wobei der Träger (1) hinterleuchtet ist.
11. Grafisches Darstellungsmittel nach einem der vorherge¬ henden Ansprüche, wobei der, vorzugsweise eben ausgebildete, Träger (1) in einem Rahmen aufgenommen ist.
12. Grafisches Darstellungsmittel nach einem der vorherge¬ henden Ansprüche, wobei die erste Darstellung (2) eine, vor¬ zugsweise farblich verfremdete, Fotografie ist.
PCT/EP2005/006396 2004-07-01 2005-06-15 Grafisches darstellungsmittel WO2006002760A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420010398 DE202004010398U1 (de) 2004-07-01 2004-07-01 Grafisches Darstellungsmittel
DE202004010398.2 2004-07-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006002760A2 true WO2006002760A2 (de) 2006-01-12
WO2006002760A3 WO2006002760A3 (de) 2006-09-08

Family

ID=33483336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/006396 WO2006002760A2 (de) 2004-07-01 2005-06-15 Grafisches darstellungsmittel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202004010398U1 (de)
WO (1) WO2006002760A2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4082426A (en) * 1976-11-26 1978-04-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Retroreflective sheeting with retroreflective markings
US4715137A (en) * 1986-01-31 1987-12-29 Scheve William J Illuminated display with beaded light-transmitting image
EP0747736A1 (de) * 1994-12-16 1996-12-11 Nippon Carbide Kogyo Kabushiki Kaisha Bei ultraviolettbestrahlung licht emittierende retroreflektierende schicht
US5873187A (en) * 1995-12-21 1999-02-23 Iit Research Institute Spherodized fluorescent beads for improved roadway pavement marker visibility

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4082426A (en) * 1976-11-26 1978-04-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Retroreflective sheeting with retroreflective markings
US4715137A (en) * 1986-01-31 1987-12-29 Scheve William J Illuminated display with beaded light-transmitting image
EP0747736A1 (de) * 1994-12-16 1996-12-11 Nippon Carbide Kogyo Kabushiki Kaisha Bei ultraviolettbestrahlung licht emittierende retroreflektierende schicht
US5873187A (en) * 1995-12-21 1999-02-23 Iit Research Institute Spherodized fluorescent beads for improved roadway pavement marker visibility

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004010398U1 (de) 2004-11-18
WO2006002760A3 (de) 2006-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH269843A (de) Biegsames, mindestens grösstenteils durchsichtiges Blattmaterial.
DE102015101012A1 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum, und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Formteils
DE2020808A1 (de) Optisches Bauelement
DE602004009539T2 (de) Kennzeichenschild-Anordnung mit Lichtquelle und hinterleuchtetem Kennzeichenschild
EP3636992A1 (de) Kraftfahrzeuglichtmodul
DE102005017639B4 (de) Lichtleiteranordnung sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE2906022A1 (de) Leuchtflaeche, wie leuchtwand, leuchtschild oder leuchttafel
WO2006002760A2 (de) Grafisches darstellungsmittel
DE69117060T2 (de) Fluoreszierende klebefolie
DE915522C (de) Schild mit Teilen untereinander verschiedener Lichtdurchlaessigkeit
DE202009003573U1 (de) Beleuchtetes Schild
DE102023000084A1 (de) Abschnittsweises hinterleuchtetes Bauteil
DE565139C (de) Selbstleuchtender Koerper fuer Reklame
DE9203838U1 (de) Präsentationstafel für mehrere Dias zu Werbezwecken
DE202005017490U1 (de) Leuchtkörper
EP3517258A1 (de) Aufstellobjekt basierend auf fotografischen bilddaten sowie verfahren zur herstellung eines aufstellobjekts
DE102013225807A1 (de) Leuchte und Leuchtenabdeckung
DE202006012684U1 (de) Hintergrundbeleuchtete Fläche
AT5232U1 (de) Schild
WO2007003146A1 (de) Informationstafel mit hochleistungsdioden
DE202021101284U1 (de) Leuchtendes Dekorationselement mit kontrastreich durchscheinendem Bildmotiv mit feinteiliger Struktur
DE102004029583A1 (de) Ein- oder mehrfarbig bedruckte Textilbahn
DE202010015316U1 (de) Lichtreflektierendes Bildelement
DE202005003941U1 (de) Multidekorform
DE102011007963A1 (de) Leuchtbild und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGAL 69(1) EPUE

122 Ep: pct application non-entry in european phase