WO2006002445A2 - Rauchlose zigarette - Google Patents

Rauchlose zigarette Download PDF

Info

Publication number
WO2006002445A2
WO2006002445A2 PCT/AT2005/000205 AT2005000205W WO2006002445A2 WO 2006002445 A2 WO2006002445 A2 WO 2006002445A2 AT 2005000205 W AT2005000205 W AT 2005000205W WO 2006002445 A2 WO2006002445 A2 WO 2006002445A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tube
cigarette according
smoke
carrier body
nicotine
Prior art date
Application number
PCT/AT2005/000205
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006002445A3 (de
Inventor
Heribert Schwarz
Original Assignee
Heribert Schwarz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT0111104A external-priority patent/AT414084B/de
Priority claimed from AT2082005A external-priority patent/AT501920B1/de
Application filed by Heribert Schwarz filed Critical Heribert Schwarz
Priority to DE112005001366T priority Critical patent/DE112005001366A5/de
Publication of WO2006002445A2 publication Critical patent/WO2006002445A2/de
Publication of WO2006002445A3 publication Critical patent/WO2006002445A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F42/00Simulated smoking devices other than electrically operated; Component parts thereof; Manufacture or testing thereof
    • A24F42/20Devices without heating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F42/00Simulated smoking devices other than electrically operated; Component parts thereof; Manufacture or testing thereof
    • A24F42/60Constructional details

Definitions

  • the invention relates to a smokeless cigarette and a method for receiving the nicotine and the production of a smokeless cigarette, which is made of synthetic and / or natural substance to a cigarette-shaped inhalation device for the delivery of nicotine.
  • a negative aspect is that when smoking a lot of smoke, which is offset with the above pollutants is released into the environment and non-smokers in extremely negative form harassed and endangered health. Especially smoking in the presence of children in cars or rooms borders on negligent danger of their health.
  • the nicotine is released in liquid or solid form into an aerosol and inhaled, on the other hand it is inhaled in a carrier body in the form of porous, fibrous, granular or impermeable moldings for adsorptive and absortive binding of nicotine solutions without combustion process by its connection with oxygen.
  • U.S. Pat. 4.284.089 proposed a non-flammable smoking device in which in a cylindrical hollow body conical hollow body are formed on both sides, which connect to a cylindrical hollow body.
  • This shaping represents an absorbent nicotine-containing carrier body through whose inner channel an air not absorbed with a nicotine solution flows.
  • flaps are arranged which do not ensure a sufficient seal for the evaporating nicotine solution.
  • US 4,765,348 shows a smokeless cigarette, wherein a carrier body is formed of two opposing elements of an air-permeable material. These two elements form a split cylindrical shape by a partition wall and are arranged in the tube. One half of the element is nicotine-rich and the second half of the element is saturated with an acidic solution. The two element halves respond to mutuality and are made of cotton, cellulose acetate or polytetrafluoroethylene.
  • No. 4,800,903 describes a nicotine dispenser in which the porous carrier body for a nicotine solution is made of polymers predominantly of polyethylene and / or of plastics of equivalent properties.
  • a strip of cigarette paper arranged and chemically treated to thereby reduce the nicotine intake 2x1.
  • a strip of cigarette paper arranged and chemically treated to thereby reduce the nicotine intake 2x1.
  • Opposite the mouthpiece of the impregnated with a nicotine solution porous carrier body is arranged without an airtight seal.
  • a nicotine dispenser device consists of a fibrous tube made of cigarette paper, in which the porous nicotine carrier body is arranged continuously up to the mouthpiece.
  • a plurality of short segments of nicotine carrier bodies, between which cavities are formed, are arranged in the fibrous tube, wherein no seal for the escape of the nicotine solution is provided in the fibrous tube.
  • the tube of the nicotine dispenser is formed from at least one layer of polymer together with at least one layer of cigarette paper, thereby making this nicotine dispenser similar to a conventional cigarette.
  • the carrier for the nicotine solution is made of a fibrous material such as: polyester two, cellulose acetate, polypropylene or combinations thereof, and made in sections in conjunction with an insulating section. At the mouthpiece and at the entrance opening of the nicotine dispenser, no seal against the escape of the nicotine solution is provided.
  • a smokeless nicotine inhaler in which several non-absorbent carrier bodies for nicotine solutions are described, in which case the carrier body is e.g. formed from a plurality of continuous channels, adheres to the surfaces of the nicotine solution and / or small balls or granules, an air-permeable shaped body is formed and / or the shaped body is formed from a bundle of rods.
  • the material glass, metal (e.g., aluminum), ceramics, non-absorbent chemical reaction resistant plastic, or a dimensionally stable open-cell foam have been proposed for the support bodies.
  • No. 6,098,632 describes a nicotine-impermeable container in which a nicotine carrier body is arranged.
  • This container is made of a non-crystalline or amorphous copolymer as a refillable cartridge for a refillable inhalation device formed.
  • This container (cartridge) is characterized by its design and nature as the best reservoir for a carrier body impregnated with a nicotine solution.
  • This nicotine inhalation device is intended primarily for smoking cessation and is not intended as a smokeless cigarette.
  • smokeless cigarettes are demonstrated by their economic benefits, as adult nonsmokers and children passively smoking in the presence of smokers can no longer be harmed, and even smokers in nicotine intake are harmed by the harmful smoke ingredients (such as tar, carbon dioxide and other up to four hundred giflige substances) can no longer be damaged.
  • harmful smoke ingredients such as tar, carbon dioxide and other up to four hundred giflige substances
  • an inhalation device for containing a readily volatilizable nicotine solution, stored in a carrier body and placed in an inhaler must be designed to be impermeable to air so that the nicotine solution can not escape. Furthermore, it is advantageous to form the cigarette-like inhalation device so that it can be easily handled and inexpensively manufactured and offered to the consumer as a cheap mass-produced product.
  • a cylindrical hollow body has the shape of a cigarette and is made of stiff paper (cardboard) and / or of a biodegradable plastic (2.B. Polytriticum).
  • the cardboard tube is coated on the inside with a biological dye and / or plastic or aluminum foil air impermeable.
  • a nicotine solution carrier (Depot) is placed in the cardboard tube soaked with a nicotine solution carrier (Depot) is placed.
  • the cardboard tube is in the interior up to the carrier body on both sides of a continuous cavity.
  • a reinforcing ring to which the curvature connects, which at the end with a binder is closed to an air-impermeable closure site. Directly at the closure point and / or close to the reinforcing ring, a predetermined breaking point is formed.
  • the cardboard tube After opening the closure points, the cardboard tube forms an open passage to the carrier body. By suction on the cardboard tube creates a suction through them and provided with a nicotine solution carrier body, wherein the nicotine combines with oxygen and is inhaled through the mouth and the respiratory tract.
  • the nicotine solution is as already known and belongs to the state of the art, from solvents such. from various alcohols, etc., which are mixed with nicotine and flavorings together.
  • a nicotine solution of ethanol, nicotine, essential oils and water is suggested.
  • the nicotine solution is applied to the vehicle body by spraying or dipping.
  • the carrier body is made of pressed cardboard which is coated on the surface with biological paint and / or of a biodegradable plastic (for example Polytriticum).
  • the roller-shaped carrier body is formed from the suction opening, formed in thin stepped lamellae, which converge to the air outlet wedge-shaped, whereby the air flow is delayed, thereby the nicotine from the nicotine solution, which adsorbs on the lamellae (attached) improved for oxidation with oxygen ,
  • the lamellae may alternatively be arranged without the step-shaped design, straight and / or wedge-shaped extending in the cylindrical carrier body and are interconnected with a web. Another possibility is to arrange the channels helically and / or in parallel in the roller-shaped carrier body, which consists of solid material.
  • a carrier body which is formed from biodegradable plastic open-pored, is also proposed.
  • a further advantageous embodiment of the invention is that the roller-shaped carrier body, at the ends with a slope (oblique edge) is equipped. Due to the formation of the oblique-angled edge of the carrier body is centered in the cardboard tube and avoided that it canted on the cardboard tube. Thereby, the carrier body, the same or only slightly smaller diameter than the Cardboard tube inside, simply in this, by an automatic device, which is equipped with a plunger inserted.
  • the airtight sealing of the cardboard tube is performed with a roller-shaped sealing body, which is provided with bulges and / or sealing lips.
  • the sealing body is formed of pressed cardboard and / or plastic and provided on the outside with a notch and inside predominantly hollow. Before the curvature of the seal body is formed chamfered. Alternatively, the seal body is conical.
  • FIG. 1 Another variant of the invention is a cylindrical storage body, which is formed of plastic, for a soaked in a nicotine solution carrier body.
  • On one side of the air-impermeable closure is made in one piece with the storage body, wherein at the periphery of the closure forms with a thin layer is, which is torn off by pulling on the loop on the closure of the storage body and removed and thereby forms an opening.
  • the storage body is set back and formed with an internal thread in which a threaded plug is screwed and the airtight body closes. For the inhalation process, the threaded plug is unscrewed and attached to the recessed position of the storage body, a cardboard tube.
  • a further variant according to the invention consists in that a cardboard tube which is uncoated on the inside and in which the carrier body is arranged with the nicotine solution is sheathed with a plastic and / or aluminum foil, which is formed into an airtight sealing tube. At the ends, the sealing tube is impermeable sealed with binders and equipped with a notch. By tearing the notch, the sealing tube is opened and removed from the cardboard tube. The exposed cardboard tube with the carrier body can now be used for inhalation.
  • the cardboard tube which is coated on the inside impermeable to air, with U-shaped stoppers, which are formed from cardboard and / or plastic and are also coated air-impermeable, is sealed. Due to the U-shaped design of the plug and the curvature on the U-shaped formation, the plug forms a pressing action on the cardboard tube and seals them airtight. After removing the U-shaped plug, a free passage to the carrier body is created in the cardboard tube and the inhalation process can be carried out.
  • Another advantageous embodiment of the invention is that from the outer periphery of the ends of the tube a conical design to a smaller circumference of the tube, which is located in the inner third of the same, is formed.
  • the conical design is followed by the smaller circumference of a parallel passage in which the carrier body is arranged.
  • the tube is coated with the carrier body with a foil of aluminum and / or plastic, which is formed into a tube and has the nature that turns into a knot (wrap). The formation of this node forms an airtight seal on the tube.
  • a further advantageous embodiment of the invention is that the cardboard tube with the carrier body at its ends with a sealing element which consists of a paper foil which is coated with aluminum and / or plastic, and is formed with a tab.
  • a very rapidly adhesive adhesive is applied to the wall thickness, after which the sealing element is pressed onto the bond and the cardboard tube is sealed airtight.
  • a further embodiment of the invention is that a carrier body whose edges are not chamfered (e.g., when the carrier body is extruded) is inserted into the carton tube with a feeder (indicated only) which grips the carrier body with grippers.
  • the carrier body is inserted into the cardboard tube, it is pushed by a plunger in the middle of the cardboard tube.
  • the above-mentioned inhalation devices according to the invention have the advantage that they are made of cardboard and therefore can be crumpled small and eg can be easily stored in an ashtray until they are subsequently recycled.
  • non-hermetically sealed cigarette-like inhalation devices consisting of open tubes (cylindrical hollow bodies) in which carrier bodies are arranged with a nicotine solution are packaged in a cigarette box and / or in a cigarette-shaped box and the open tube and the entire cigarette box interior are filled with inert gas and / or nitrogen. Thereafter, the cigarette box is overwrapped predominantly under vacuum with an air-impervious film (e.g., aluminum) and sealed airtight to prevent oxygen from entering the box and adversely affecting the shelf life of the nicotine solution.
  • an air-impervious film e.g., aluminum
  • Another advantage according to the invention is that the inside of the cigarette box is provided with an air-impermeable coating (for example aluminum). This coating prevents the nicotine solution contained in the carrier bodies of the unsealed inhalation devices from diffusing during storage by the cigarette box.
  • an air-impermeable coating for example aluminum
  • Another possibility according to the invention is that the individual non-airtight inhalation devices are joined together to form a collar and filled with inert gas or nitrogen (protected) and coated with an air-impermeable film, thereby preventing the nicotine with the air or oxygen gets in contact and evaporates.
  • An alternative embodiment of the invention is that a support body (depot) for the nicotine solution is formed so that the cylindrical open-pore body is formed with a shaft and approximately two thirds of the length is tapered to a smaller diameter.
  • the carrier body is detected by the user with his hand on the shaft (stem) and pushed into the tube.
  • the formation of the carrier body with the tapered stem also has the advantage of allowing sufficient air to accumulate in the tube, thereby allowing nicotine to bind with the oxygen contained in the air and be inhaled by the user.
  • a further advantageous embodiment is that the support body with shaft (stem) in a sheath, which is tubular and made of a metal and / or plastic-coated film is made and sealed at the closure site with adhesive is impermeable, is sheathed.
  • a particular advantage is that the envelope or tubular formation for the airtight storage of the carrier body in individual (loose) units and / or formed into a plurality of units is formed.
  • Another embodiment of the invention consists in the fact that the carrier body (Depot) is stored in half-shell-shaped containers, which is sealed mainly with an aluminum foil. The half-shell-shaped container can be formed individually and / or joined together several.
  • Another alternative embodiment of the invention is that the nicotine is delivered into the aerosol.
  • the nicotine solution is mixed with propellant e.g. Isoflurane formed and placed under pressure in a container.
  • a semicircular container is formed, in which chambers are arranged, which have openings in which the nicotine solution is filled with propellant under pressure and which are sealed with an aluminum foil. Pips are arranged over the chambers sealed with aluminum foil. In order to be able to inhale the nicotine solution, a finger is pressed into the aluminum foil with a finger, it breaks open and the nicotine solution flows out and is inhaled via the mouthpiece.
  • a further variant according to the invention consists in that a cylindrical container is formed, which is filled with a nicotine solution with propellant gas and sealed with an aluminum foil.
  • the container is arranged in a cylindrical hollow body.
  • the hollow body is opposite to the mouthpiece equipped with an external thread.
  • On the external thread is a sealing cap, which is formed with internal thread and a prong arranged. If the sealing cap is turned forwards, the tine pierces the aluminum foil, if it is turned back slightly, the nicotine solution can flow into the hollow body and be inhaled via the mouthpiece. If the sealing cap is turned back to the front, the container is sealed and the escape of the nicotine solution is prevented. This process is repeated until the nicotine solution is used up.
  • the cigarette-like inhalers are treated with tobacco odor-simulating perfumes.
  • the cigarette-like airtightly sealed inhalation devices according to the invention in which the carrier bodies are arranged, as well as the carrier bodies, which are mounted in an enclosure, have the advantage that they can be packaged in the known cigarette packets.
  • Fig. 1 shows in longitudinal section a smokeless cigarette with carrier body and sealing at the ends.
  • Fig. 2 shows a carrier body for a nicotine solution in longitudinal section.
  • Fig. 3 shows a section A-A of Fig.2.
  • FIG. 5 shows in longitudinal section a carrier body with bevelled edges
  • Fig. 5 shows in longitudinal section an internally tapered tube
  • Fig. 6 shows a longitudinal section of a smokeless cigarette with sealing body
  • Fig. 7 shows in longitudinal section a container for a carrier body.
  • 9 shows a longitudinal section of a smokeless cigarette with a sealing tube
  • FIG. 10 shows a longitudinal section of a smokeless cigarette with U-shaped plugs
  • FIG. 11 shows a longitudinal section of a cardboard tube which is covered with an aluminum foil tube, wherein the air seal is formed with a node.
  • Fig. 12 shows in longitudinal section a cardboard tube which is sealed with a sealing element.
  • Fig.13 shows the front view of Fig.12
  • Fig.14 shows in longitudinal section a device for inserting the carrier body in the
  • FIG.15 shows a carrier body with shank (stem) and in a metal-coated
  • Fig.16 shows an air-impermeable deposit for the carrier body
  • Fig.17 shows a plurality of half-shell-shaped juxtaposed container for the carrier body with a film hermetically sealed
  • Fig.18 shows the carrier body with stem inserted into a tube
  • FIG. 19 shows a longitudinal section of a smokeless cigarette with chambers for a nicotine solution with propellant gas.
  • FIG. 20 shows a longitudinal section of a smokeless cigarette with a container for one
  • Fig.l and 6 to 13 cigarette-shaped inhalation devices are shown.
  • Figs. 2 to 4 show a carrier body for a nicotine solution.
  • Fig. 5 shows a conical tube for insertion of a carrier body.
  • Fig. 17, 18 show a carrier body with handle, which is manually inserted by the user into a tube.
  • Fig. 1 shows a cardboard tube 1 of about 1 mm wall thickness, which is coated on the inside 3 with a dye and / or aluminum foil impermeable to air.
  • the support body 2 is arranged, in front of the curvature 7, a reinforcing ring 6 is arranged for stiffening, which ensures that the cardboard tube 1 is not pressed by the curvature 7.
  • the cardboard tube 1 is sealed airtight with binder, while a predetermined breaking point is arranged, which allows easy opening and ensures a smooth, straight tear surface.
  • Fig. 2 shows an enlarged carrier body 2, which is formed by the Ansaugöfrhung 8 with thin strepf ⁇ rmigen lamellae 9, which converge wedge-shaped to Austrittsöflhung.
  • the fins 9 can also be formed without staircase-shaped training. The sucked air that passes through the channels 11 is delayed by the wedge-shaped convergence of the lamellae 9 and the edges 10 and thereby takes the nicotine from the carrier body 2 improved.
  • Fig. 3 shows the section A-A.
  • the fins 9 are mutually stably connected with webs 12.
  • Fig. 5 shows another example, wherein the tube 17 is formed with a larger inner circumference at the ends 18, from there the tube 17 is slightly conical 20 to the inner smaller circumference 21, from there the tube 17 extends in a smaller Inner tube 19, which occupies about one third of the tube 17. In this smaller parallel passage of the carrier body 2 is used.
  • Fig. 6 shows the cardboard tube 1 with the sealing body 22, which is formed of cardboard and / or plastic and is executed with biological dye permeable to lutto.
  • the sealing body 22 is formed on the periphery with bulges 23 and / or lips and equipped on the front side 24 with a chamfer.
  • the sealing body 22 is pushed into the cardboard tube 1 to the support body 2 and seals it airtight. By pulling on the notch 25, the sealing body 22 is pulled out of the cardboard tube 1.
  • FIGS. 7 and 8 show the cigarette-like inhalation device a, the accumulator body 26 being made of plastic, in which the carrier body 2 is arranged.
  • the storage body 26 is formed on one side in one piece with the closure cap 27, while it is formed on the outer periphery of a thin layer 29. By pulling on the loop 28, which is arranged on the cap 27, it is withdrawn from the storage body 26 and the mouthpiece 32 is free.
  • the storage body 26 is formed with a threaded tube 34, in which the thread 30 is arranged. From the threaded tube 34 of the closure plug 31 is screwed out with thread and the threaded tube 34 is an uncoated cardboard tube 33 attached.
  • Fig. 9 shows the inhalation device a, which is coated with a sealing tube 35 made of aluminum and / or plastic film. At the ends 36, the sealing tube 35 is sealed airtight with binder and equipped with a notch (breakage) 37 to open.
  • Fig. 10 shows a carton tube 1 provided with a U-shaped stopper 38 provided with a bead 39 which is pressed into the carton tube 1 and seals it in an impermeable manner. With the loop 28 of the U-shaped plug 38 is pulled out of the cardboard tube 1.
  • Fig. 11 shows a seal of the cardboard tube 1, wherein a rotatable or windable aluminum foil tube 41 is pushed over the cardboard tube 1. The ends of the aluminum foil tube 41 are rotated to a node 42, and thereby the carton tube 1 is sealed airtight.
  • FIG. 14 shows a device 47 for inserting the carrier body 2 (for example when the carrier body is extruded), it is grasped by pincer-shaped gripping arms 48, centered on the cardboard tube 1 and pushed into the cardboard tube 1 with the plunger 49.
  • Fig. 15, 16 shows an open-pored, roller-shaped support body 50 which is formed with a stem 52 and a beveled edges 51.
  • the carrier body 50 is predominantly made of a metal-coated film, which is formed into a casing (tubular formation) 53 and at the Georgiafiigstelle (closure point) 54 is sealed airtight with adhesive.
  • the envelope (tubular formation) 53 for the airtight storage of the carrier body 50 can be made in individual pieces and / or in units of several pieces, e.g. of six casings 53 as deposit 55 (FIG. 16) of the carrier bodies 50.
  • Fig. 17 shows the formation of a plurality of half-shell-shaped containers 56, in which the carrier body 50 is mounted and is sealed airtight with a metal-coated film 57.
  • Fig. 18 shows the carrier body 50, which is detected by the user with the hand on the stem 52 and is inserted through the opening 59 in the tube 58.
  • Fig. 19 shows a cylindrical hollow body 60, in which a half-shell-shaped container 61, which is divided into chambers 62, have the openings and is fixed in the fixing 63.
  • a nicotine solution is filled with propellant gas.
  • a prong 66 is arranged above the Opening 64 . When this is pressed down, it pierces the aluminum foil 65 and the nicotine solution flows out and is inhaled via the mouthpiece 32 and the Austrittsöflhung 67.
  • Fig. 20 shows the cylindrical hollow body 60, in which a container 68 is arranged, which is filled with a nicotine solution with propellant gas and sealed with the aluminum foil 65.
  • the mouthpiece 32 opposite the cylindrical hollow body 60 is formed with a thread 70 on which a screw 69 is arranged with a tine 71. If this is turned forward, it stings the aluminum foil 65 and the nicotine solution exits through mouthpiece 32 and outlet 67. If the screw 69 turned even further before, the container 68 is sealed, turning it back, the nicotine solution exits again.

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Rauchlose Zigarette bestehend aus einer Kartonröhre (1), die auf der Innenseite (3) luftundurchlässig beschichtet ist und deren Enden (4) mit Klebstoff luftdicht verschlossen sind. In der Kartonröhre (1) is ein Trägerkörper (2) mit einer Nikotinlösung angeordnet. Nach Öffnen der verschlossenen Enden (4) ist die Kartonröhre (1) eine offene Röhre, durch die, das Nikotin aus dem Trägerkörper (2) über Mund und Atemwege inhaliert wird.

Description

Rauchlose Zigarette
Die Erfindung bezieht sich auf eine rauchlose Zigarette und ein Verfahren zur Aufnahme des Nikotins und der Herstellung einer rauchlosen Zigarette, die aus Kunst- und/oder Naturstoff zu einer zigarettertförmigen Inhalationseinrichtung zur Abgabe von Nikotin ausgebildet ist.
Durch die Verbrennung des Tabaks in Form von Zigaretten und Zigarren entsteht Rauch und durch das Inhalieren dieses Rauches über den Mund gelangt das Nikotin, das im Rauch enthalten ist, in den menschlichen Körper. Während Nikotin für den menschlichen Körper bei akzeptabler Dosierung nicht unbedingt sehr bedenklich wäre, bleibt Nikotin in hoher Dosis genossen ein gesundheitlicher Risikofaktor. Durch die Verbrennung des Tabaks und der daraus resultierenden Rauchbildung gelangen die schädlichen im Rauch enthaltenen Verbrennungsinhaltstoffe wie Teer, Kohlenmonoxid und weitere Giftstoffe mit dem Nikotin in den menschlichen Organismus und sind daher für den Menschen sehr gesundheitsschädigend.
Ein negativer Aspekt besteht darin, dass beim Rauchen sehr viel Rauch, der mit den genannten Schadstoffen versetzt ist, in die Umgebung freigegeben wird und Nichtraucher in äußerst negativer Form belästigt und gesundheitlich gefährdet werden. Besonders das Rauchen in Gegenwart von Kindern in Autos oder Räumen grenzt an fahrlässige Gefahrdung ihrer Gesundheit.
Ein weiterer besonders negativer Effekt des Rauchens besteht darin, dass Raucher ihre Gesundheit schädigen, was natürlich einen volkswirtschaftlichen Schaden verursacht. Es ist sehr fraglich ob dieser volkswirtschaftliche Schaden durch die Tabaksteuer kompensiert werden kann.
Ebenfalls eine sehr negative Auswirkung des Rauchens besteht darin, dass es in Räumen, in denen geraucht wird, ständig nach übel riechendem kalten Rauch riecht, ebenfalls stinken Kleider von Rauchern permanent und nach dem Rauchen einer Zigarette oder Zigarre riechen Raucher unästhetisch aus dem Mund. Eine weitere abstoßende Nebenwirkung des Zigarettenrauchens ergibt sich, dass durch die unansehnlichen Zigarettenstummel und -asche die Umgebung sehr verunstaltet wird. Auf Grund der vorhin angeführten negativen Eigenschaften des Tabakrauches wurden seit langem schon viele Anstrengungen unternommen Inhalationseinrichtungen, so genannte rauchlose Zigaretten zu schaffen, die eine rauchlose Nikotinaufhahme ermöglichen. So wurden verschiedene Inhalationseinrichtungen zur rauchlosen Nikotinaufhahme vorgeschlagen. Einerseits wird das Nikotin in flüssiger oder fester Form in ein Aerosol abgeben und inhaliert, andererseits wird es in einem Trägerkörper in Form von porösen, faserformigen, körnigen oder undurchlässigen Formkörpern zur adsorptiven und absortiven Bindung aus Nikotinlösungen ohne Verbrennungsvorgang durch seine Verbindung mit Sauerstoff inhaliert.
Da Nikotin die Eigenschaft besitzt bei Kontakt mit Sauerstoff sofort mit diesem eine Verbindung einzugehen (2x1 oxidieren), ist es überhaupt möglich, eine rauchlose Nikotinaufhahme in Form einer rauchlosen Zigarette auszubilden.
So wird in der U.S. 4.284.089 eine nicht brennbare Raucheinrichtung vorgeschlagen, bei der in einem zylindrischen Hohlkörper beidseitig kegelförmige Hohlkörper ausgebildet sind, die an einem zylindrischen Hohlkörper anschließen. Diese Formgebung stellt einen absorbierenden nikotinhaltigen Trägerkörper dar, durch dessen inneren Kanal eine nicht mit einer Nikotinlösung absorbierte Luft strömt. Am Mundstück und an der Einlassöffhung sind Klappen angeordnet, die keine ausreichende Abdichtung für die verdampfende Nikotinlösung, gewährleisten.
Die U.S. 4.765.348 zeigt eine rauchlose Zigarette, wobei ein Trägerkörper aus zwei sich gegenüberliegenden Elementen aus einem luftdurchlässigen Material ausgebildet ist. Diese zwei Elemente bilden durch eine Trennwand eine geteilte zylindrische Form und sind im Rohr angeordnet. Eine Elementhälfte ist mit Nikotin und die zweite Elementhälfte ist mit einer sauren Lösung getränkt. Die beiden Elementhälften reagieren auf Wechselseitigkeit und sind aus Baumwolle, Celluloseacetat oder Polytetrafluorethylen ausgebildet. Mit der U.S. 4.800.903 wird ein Nikotinspender beschreiben, bei dem der poröse Trägerkörper für eine Nikotinlösung aus Polymeren vorwiegend Polyethylen und/oder aus Kunststoffen gleichwertiger Eigenschaften ausgeführt ist. Am Mundstück ist auf dem Umfang der Röhre des Nikotinspenders ein Streifen aus Zigarettenpapier angeordnet und chemisch behandelt um dadurch die Nikotinaufhahme 2x1 vermindern. Dem Mundstück gegenüberliegend ist der mit einer Nikotinlösung imprägnierte poröse Trägerkörper ohne eine luftundurchlässige Abdichtung angeordnet.
Aus der U.S. geht hervor, dass eine Nikotinspendereinrichtung aus einer fasrigen Röhre aus Zigarettenpapier besteht, in der durchgehend bis zum Mundstück der poröse Nikotinträgerkörper angeordnet ist.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel werden mehrere kurze Segmente von Nikotinträgerkörpern, zwischen denen Hohlräume gebildet werden, in der fasrigen Röhre angeordnet, wobei in der fasrigen Röhre keine Abdichtung für das Entweichen der Nikotinlösung vorgesehen ist.
Mit der U.S. 4.813.437 wird eine Nikotinspendervorrichtung beschrieben, bei der die Röhre des Nikotinspenders aus mindestens einer Lage Polymer zusammen mit mindestens einer Lage Zigarettenpapier ausgebildet wird, dabei wird die Herstellung dieses Nikotinspenders ähnlich einer herkömmlichen Zigarette durchgeführt. Der Trägerkörper für die Nikotinlösung ist aus einem fasrigen Material wie: Polyester zwei, Celluloseacetat, Polypropylen oder durch Kombinationen dieser hergestellt und in Sektionen in Verbindung mit einer Isoliersektion ausgeführt. Am Mundstück sowie an der Eingangsöffhung des Nikotinspenders ist keine Abdichtung gegen das Entweichen der Nikotinlösung vorgesehen.
Mit der U.S. 5.101.828 wird eine rauchlose Nikotininhalationseinrichtung dargestellt, bei der mehrere nicht absorbierende Trägerkörper für Nikotinlösungen beschrieben sind, dabei wird der Trägerkörper z.B. aus einer Vielzahl von durchlaufenden Kanälen ausgebildet, an dessen Oberflächen die Nikotinlösung haftet und/oder aus kleinen Kugeln oder aus Granulaten wird ein luftdurchlässiger Formkörper gebildet und/oder der Formkörper wird aus einen Bündel von Stäben ausgebildet. Als Material sind für die Trägerkörper: Glas, Metall (z.B. Aluminium), Keramik, nicht absorbierendes auf chemische Reaktionen beständiges Plastik oder aus einem formbeständigen offenporigen Schaumstoff, vorgeschlagen worden.
Mit der U.S. 6.098.632 ist ein nikotinundurchlässiger Behälter beschrieben, in dem ein Nikotinträgerkörper angeordnet ist. Dieser Behälter ist aus einem nicht kristallinen oder amorphosem Copolymer als nachfüllbare Patrone für ein nachfüllbares Inhalationsgerät, ausgebildet. Dieser Behälter (Patrone) zeichnet sich durch Gestaltung und Beschaffenheit als die beste Lagerstätte für einen mit einer Nikotinlösung imprägnierten Trägerkörper aus. Dieses Nikotininhalationsgerät ist vorwiegend zur Raucherentwöhnung vorgesehen und nicht als rauchlose Zigarette gedacht.
In den vorhin genannten Patentschriften mit Ausnahme der U.S. 6.098.632 weisen diese vorgeschlagenen Inhalationseinrichtungen nur unzureichende und zum Teil keine Abdichtung der Inhalationseinrichtung auf, die verhindert, dass das Nikotin entweicht.
Weitere Patentschriften beschreiben z.B. einen Nikotinaufhahme bei der das Nikotin in einem Aerosol abgegeben und in Iiihalationseinrichtungeii in einem Speicherraum gespeichert wird und über die unterschiedlichsten meist sehr kompliziertem Mechanismen über die Inhalationseinrichtung wieder freigegeben und inhaliert wird.
Allen den bekannten Patenschriften ist gemeinsam, dass mit ihnen Möglichkeiten geschaffen wurden, den Raucher vom gesundheitsschädigenden Tabakrauchen abzuhalten und das für den Raucher benötigte Nikotin in reiner Form ohne den schädigenden Tabakverbrennungsvorgang zu sich zu nehmen, leider hat sich das bis jetzt nicht durchgesetzt. Durch die enorme Aufklärungswelle für gesundheitsbewusstes Leben, stellen die Menschen ihre Lebensgewohnheiten doch zu Gunsten gesundheitsbewussten Lebens um, um dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern. Womit man jetzt annehmen kann, dass die Raucher das schädigende Tabakrauchen aufgeben oder zumindest auf eine rauchfreie Nikotinaufhahme in Form einer rauchlosen Zigarette umstellen.
Ein weiterer Grund mag auch sein, dass die in den bekannten Patentschriften vorgeschlagenen Inhalationseinrichtungen, in der zum Teil sehr komplizierten und aufwendigen Herstellung einfach zu teuer sind. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Inhalationseinrichtungen besteht darin, dass sie auf Grund ihrer Ausbildung nur schwer zu entsorgen sind.
Die Vorteile von rauchlosen Zigaretten werden dadurch unter Beweis gestellt, dass es ein volkswirtschaftlicher Nutzen ist, da erwachsene Nichtraucher und Kinder, die in Gegenwart von Rauchern passiv mitrauchen, nicht mehr geschädigt werden können und selbst die Raucher bei der Nikotinaufhahme durch die gesundheitsschädigenden Rauchinhaltsstoffe (wie Teer, Kohlennionoxid und weitere bis zu vierhundert giflige Stoffe) nichl mehr geschädigt werden können.
Weiters werden alle sonstigen unangenehmen Effekte des Rauches, wie übler Geruch in Räumen, Gestank in der Kleidung und unästhetischer Geruch vom Munde, Herumliegen von unansehnlichen Zigarettensturnmeln und -asche vermieden.
Da Raucher zu Emotionen neigen und das Rauchen für Raucher einer kultischen Handlung ähnelt, ist nicht nur die Aufnahme der Droge Nikotin wichtig, sondern auch das gesamte Gehabe (Habitus) des Rauchens, wie eine Zigarettenschachtel auf einen Tisch zu legen, eine Zigarette 2wischen den Fingern zu halten und oftmals zum Munde zu fuhren, um damit sein Ego und somit sein Wohlgefühl zu befriedigen.
Die vorliegende Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt eine rauchlose Zigarette auszubilden, die einen wirksamen Ersatz zur herkömmlichen mit Tabak ausgebildeten Zigarette und die Nachteile und Mängel der bereits bekannten rauchlosen Inhalationseinrichtungen zu schaffen.
Wie es sich gezeigt hat, muss eine Inhalationseinrichtung für die Aufnahme einer leicht verflüchtigende Nikotinlösung, die in einem Trägerkörper gespeichert ist und in einer Inhalationseinrichtung angeordnet ist, so ausgebildet sein, dass sie luftundurchlässig ist, damit die Nikotinlösung nicht entweichen kann. Weiters ist es von Vorteil, die zigarettenförmige Inhalationseinrichtung so auszubilden, dass sie einfach in der Handhabung und preiswert hergestellt werden kann und den Konsumenten als günstiges Massenprodukt geboten wird.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass ein zylindrischer Hohlkörper (Röhre), die Form einer Zigarette aufweist und aus steifen Papier (Karton) und/oder aus einem biologisch abbaubaren Kunststoff (2.B. Polytriticum) ausgebildet ist.
Die Kartonröhre ist vorwiegend auf der Innenseite mit einem biologischen Farbstoff und/oder Kunststoff oder Alufolie luftundurchlässig beschichtet. In der Kartonröhre wird der mit einer Nikotinlösung getränkte Trägerkörper (Depot) angeordnet. Die Kartonröhre ist im Inneren bis zu dem Trägerkörper beidseitig ein durchgehender Hohlraum. An den Enden der Kartonröhre ist ein Verstärkungsring an den die Krümmung anschließt, die am Ende mit einem Bindemittel zu einer luftundurchlässigen Verschlussstelle verschlossen ist. Direkt an der Verschlussstelle und/oder nahe am Verstärkungsring, ist eine Sollbruchstelle ausgebildet.
Nach Öffnen der Verschlussstellen bildet die Kartonröhre einen offnen Durchgang bis zum Trägerkörper. Durch Ansaugen an der Kartonröhre entsteht durch sie und den mit einer Nikotinlösung versehenen Trägerkörper ein Sog, wobei sich das Nikotin mit Sauerstoff verbindet und über den Mund und die Atemwege inhaliert wird.
Die Nikotinlösung setzt sich wie bereits bekannt und zum Stand der Technik gehörend, aus Lösungsmitteln: wie z.B. aus verschiedenwertigen Alkoholen u.s.w., die mit Nikotin und Geschmackstoffen vermischt werden zusammen. In vorteilhafter Weise wird eine Nikotinlösung aus Ethanol, Nikotin, ätherischen Ölen und Wasser vorgeschlagen. Die Nikotinlösung wird auf den Trägerkörper durch Sprühen oder Tauchen angebracht.
Ein erfindungsgemäßer Vorteil besteht darin, dass der Trägerkörper aus gepresstem Karton, der an der Oberfläche mit biologischer Farbe beschichtet ist und/oder aus einem biologisch abbaubaren Kunststoff (z.B. Polytriticum) ausgebildet ist. Der walzenförmige Trägerkörper ist von der Ansaugöffnung ausgehend, in dünnen treppenförmigen Lamellen ausgebildet, die keilförmig zum Luftaustritt zusammenlaufen, wodurch der Luftstrom verzögert wird, dadurch wird das Nikotin aus der Nikotinlösung, die an den Lamellen adsorbiert (anlagert), verbessert zur Oxidation mit Sauerstoff gebracht. Die Lamellen können alternativ auch ohne die treppenförmige Ausbildung, gerade und/oder keilförmig verlaufend im walzenförmigen Trägerkörper angeordnet werden und sind untereinander mit einem Steg verbunden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, in dem walzenförmigen Trägerkörper, der aus festem Material besteht, die Kanäle schraubenförmig und/oder parallel anzuordnen.
Alternativ wird noch ein Trägerkörper, der vorwiegend aus biologisch abbaubaren Kunststoff offenporig ausgebildet wird, vorgeschlagen.
Eine weitere vorteilhafte Ausführung der Erfindung besteht darin, dass der walzenförmige Trägerkörper, an den Enden mit einer Schräge (schiefwinkeliger Kante) ausgestattet ist. Durch die Ausbildung der schiefwinkeligen Kante wird der Trägerkörper in die Kartonröhre zentriert und vermieden, dass er sich an der Kartonröhre verkantet. Dadurch kann der Trägerkörper, der den gleichen oder nur geringfügig geringeren Durchmesser als die Kartonröhre innen aufweist, einfach in diese, durch eine automatische Vorrichtung, die mit einem Stößel ausgestattet ist, eingeschoben werden.
Erfindungsgemäß wird die luftundurchlässige Abdichtung der Kartonröhre mit einem walzenförmigen Dichtungskörper, der mit Wölbungen und/oder Dichtungslippen ausgestattet ist, durchgeführt. Der Dichtungskörper ist aus gepresstem Karton und/oder aus Kunststoff ausgebildet und an der Außenseite mit einer Kerbe versehen und innen vorwiegend hohl ausgebildet. Vor der Wölbung ist der Dichtungskörper abgeschrägt ausgebildet. Alternativ wird der Dichtungsköper konisch ausgebildet.
Eine andere Variante der Erfindung stellt einen zylindrischen Speicherkörper, der aus Kunststoff gebildet ist, für einen mit einer Nikotinlösung getränkten Trägerkörper dar. Auf einer Seite ist der luftundurchlässige Verschluss in einem Stück mit dem Speicherkörper gefertigt, wobei am Umfang der Verschluss mit einer dünnen Schicht ausbildet ist, die durch Ziehen an der Schlaufe am Verschluss vom Speicherkörper abgerissen und abgenommen wird und sich dadurch eine Öffnung bildet. Auf der anderen Seite ist der Speicherkörper zurück gesetzt und mit einem Innengewinde ausgebildet, in dem ein Stöpsel mit Gewinde hineingedreht ist und den Speicherkörper luftdicht abschließt. Für den Inhalationsvorgang wird der Gewindestöpsel herausgedreht und auf die zurückgesetzte Stelle des Speicherkörpers eine Kartonröhre aufgesteckt.
Eine weitere erfindungsgemäße Variante besteht darin, dass eine auf der Innenseite unbeschichtete Kartonröhre, in der der Trägerkörper mit der Nikotinlösung angeordnet ist, mit einer Kunststoff und/oder Alufolie, die zu einer luftundurchlässigen Abdichtungsröhre ausgebildet ist ummantelt ist. An den Enden ist die Abdichtungsröhre mit Bindemitteln luftundurchlässig abgedichtet und mit einer Kerbe ausgestattet. Durch Aufreißen der Kerbe wird die Abdichtungsröhre geöffnet und von der Kartonröhre entfernt. Die freigelegte Kartonröhre mit dem Trägerkörper kann nun für die Inhalation benutzt werden.
Eine weitere erfindungsgemäße Variante besteht darin, dass die Kartonröhre, die auf der Innenseite luftundurchlässig beschichtet ist, mit U-förmigen Stöpseln, die aus Karton und/oder Kunststoff gebildet sind und ebenfalls luftundurchlässig beschichtet sind, abgedichtet wird. Durch die U-fÖrmige Ausbildung des Stöpsels und durch die Wölbung auf der U-fÖrmigen Ausbildung, bildet der Stöpsel eine Presswirkung auf die Kartonröhre und dichtet sie dadurch luftdicht ab. Nach Herausnehmen der U-förmigen Stöpsel entsteht in der Kartonröhre ein freier Durchgang zum Trägerkörper und der Tnhalationsvorgang kann durchgeführt werden.
Eine andere vorteilhafte Ausführung der Erfindung besteht darin, dass vom äußeren Umfang der Enden der Röhre eine konische Ausführung zu einem kleineren Umfang der Röhre, der sich im inneren Drittel derselben befindet, ausgebildet ist. Der konischen Ausbildung schließt sich vom kleineren Umfang ein parallel verlaufender Durchgang an, in dem der Trägerkörper angeordnet ist. Mit dieser Ausbildung wird ermöglicht, dass ein Trägerkörper, dessen Enden nicht abgeschrägt sind, mit einer automatischen Vorrichtung in die konische Öffnung der Röhre befördert wird und bis in die parallel verlaufende innere Röhre eingeschoben wird. Diese Ausbildung der Röhre hat den Vorteil, dass der Trägerkörper dadurch automatisch in die Röhre eingeschoben werden kann.
Eine andere vorteilhafte Ausführung der Erfindung besteht darin, dass die Röhre mit dem Trägerkörper mit einer Folie aus Alu und/oder Kunststoff, die zu einer Röhre geformt ist und die Beschaffenheit aufweist, die sich zu einem Knoten drehen (wickeln) lässt, ummantelt ist. Durch die Ausbildung dieses Knotens wird ein luftundurchlässiger Abschluss an der Röhre gebildet.
Eine weitere vorteilhafte Ausführung der Erfindung besteht darin, dass die Kartonröhre mit dem Trägerkörper an ihren Enden mit einem Abdichtungselement, das aus einer Papierfolie, die mit Alu und/oder Kunststoffbeschichtet ist, besteht und mit einer Lasche ausgebildet ist. An den Enden der Kartonröhre wird auf deren Wandstärke ein sehr rasch klebender Klebstoff aufgetragen, danach wird das Abdichtungselement auf die Klebstelle gedrückt und die Kartonröhre luftdicht abgeschlossen.
Eine weitere Ausführung der Erfindung besteht darin, dass ein Trägerkörper, dessen Kanten nicht abgeschrägt sind (z.B. wenn der Trägerkörper extrudiert wird), mit einer Beschickungsvorrichtung (nur angedeutet), die mit Greifzangen den Trägerkörper erfasst, in die Kartonröhre eingesetzt wird. Ist der Trägerkörper in die Kartonröhre eingesetzt, wird er von einem Stößel in die Mitte der Kartonröhre geschoben.
Die vorhin genannten erfindungsgemäßen Inhalationseinrichtungen, weisen den Vorteil auf, dass sie aus Karton ausgebildet sind und daher klein zerknüllt werden können und z.B. problemlos in einem Aschenbecher aufbewahrt werden können, bis sie in weiterer Folge einer Wiederverwertung zugeführt werden.
Erfindungsgemäß werden nicht luftdicht abgedichtete zigarettenformige Inhalations- einrichtungen, die aus offenen Röhren (zylindrischen Hohlkörpern) bestehen, in denen Trägerkörper mit einer Nikotinlösung angeordnet sind, in einer Zigarettenschachtel und/oder in einer zigarettenförmigen Schachtel abgepackt und die offenen Röhre sowie der gesamte ZigarettenschachteKnnenraum mit Edelgas und/oder Stickstoff befüllt. Danach wird die Zigarettenschachtel vorwiegend unter Vakuum mit einer luftundurchlässigen Folie (z.B. aus Alu) ummantelt und luftdicht abgeschlossen, damit verhindert wird, dass Sauerstoff in die Schachtel eindringt und die Haltbarkeit der Nikotinlösung beeinträchtigt.
Ein weiterer erftndungsgemäßer Vorteil besteht darin, dass die Innenseite der Zigarettenschachtel mit einer luftundurchlässigen Beschichtung (z.B. Alu) ausgestattet ist. Mit dieser Beschichtung wird verhindert, dass die Nikotinlösung die in den Trägerkörpern der nicht abgedichteten Inhalationseinrichtungen enthalten ist, während der Lagerung durch die Zigarettenschachtel nicht diffundiert.
Eine andere erfindungsgemäße Möglichkeit besteht darin, dass die einzelnen nicht luftdicht abgeschlossenen Inhalationseinrichtungen zu einem Bund zusammengefügt werden und mit Edelgas oder Stickstoff befüllt (geschützt) und mit einer luftundurchlässigen Folie ummantelt werden, dadurch wird verhindert, dass das Nikotin sich mit der Luft bzw. Sauerstoff in Verbindung kommt und sich verflüchtigt.
Eine alternative Ausführung der Erfindung besteht darin, dass ein Trägerkörper (Depot) für die Nikotinlösung so ausgebildet ist, dass der walzenförmige offenporige Körper mit einem Schaft ausgebildet ist und zirka zwei Drittel der Länge auf einen kleineren Durchmesser verjüngt ist. In vorteilhafter Weise wird der Trägerkörper vom Benutzer mit der Hand am Schaft (Stiel) erfasst und in die Röhre geschoben. Die Ausbildung des Trägerkörpers mit dem verjüngten Schaft (Stiel) hat auch den Vorteil, dass sich dadurch genügend Luft in der Röhre ansammelt und sich dadurch das Nikotin mit dem Sauerstoff, der in der Luft enthalten ist, verbinden kann und vom Benutzer inhaliert werden kann.
Eine weitere vorteilhafte Ausführung besteht darin, dass der Trägerkörper mit Schaft (Stiel) in einer Umhüllung, die röhrenförmig ausgebildet ist und aus einer metall- und/oder kunststoffbeschichteten Folie besteht und an der Verschlussstelle mit Klebstoff luftundurchlässig abgeschlossen ist, ummantelt wird. Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass die Umhüllung bzw. röhrenförmige Ausbildung für die luftdichte Lagerung des Trägerkörpers in einzelnen (losen) Einheiten und/oder zu mehreren Einheiten zusammengefugt ausgebildet wird. Eine andere Ausführung der Erfindung besteht noch darin, dass der Trägerkörper (Depot) in halbschalenförmigen Behältern gelagert wird, die vorwiegend mit einer Alufolie abgedichtet wird. Die halbschalenförmigen Behälter können einzeln und/oder zu mehreren zusammengefügt ausgebildet werden.
Eine weitere alternative Ausführung der Erfindung besteht darin, dass das Nikotin in das Aerosol abgegeben wird. Die Nikotinlösung wird mit Treibgas z.B. Isofluran gebildet und unter Druck in einen Behälter eingebracht.
Es wird ein halbrunder Behälter ausgebildet, in dem Kammern angeordnet sind, die Öffnungen aufweisen, in denen die Nikotinlösung mit Treibgas unter Druck eingefüllt wird und die mit einer Alufolie abgedichtet werden. Über die mit Alufolie abgedichteten Kammern sind Zacken angeordnet. Um die Nikotinlösung inhalieren zu können, wird mit einem Finger eine Zacke in die Alufolie gedrückt, dabei bricht sie auf und die Nikotinlösung strömt aus und wird über das Mundstück inhaliert.
Eine weitere erfindungsgemäße Variante besteht darin, dass ein zylindrischer Behälter gebildet wird, der mit einer Nikotinlösung mit Treibgas gefüllt und mit einer Alufolie abgedichtet wird. Der Behälter ist in einem zylindrischen Hohlkörper angeordnet. Der Hohlkörper ist dem Mundstück gegenüberliegend mit einem Außengewinde ausgestattet. Auf dem Außengewinde ist eine Abdichtungskappe, die mit Innengewinde und einer Zacke ausgebildet ist, angeordnet. Wird die Abdichtungskappe nach vor gedreht, sticht die Zacke die Alufolie auf, wird sie leicht zurückgedreht, kann die Nikotinlösung in den Hohlkörper strömen und über das Mundstück inhaliert werden. Wird die Abdichtungskappe wieder nach vor gedreht, wird der Behälter abgedichtet und der Austritt der Nikotinlösung unterbunden. Dieser Vorgang wird wiederholt bis die Nikotinlösung aufgebraucht ist. Um für den Raucher eine rauchlose Zigarette, wie eine mit Tabak ausgebildete Zigarette nahe zu bringen, werden die zigarettenförmigen Inhalationseinrichtungen mit Tabakgeruch simulierenden Duftstoffen behandelt. Die erfindungsgemäßen zigarettenförmigen luftdicht abgedichteten Inhalations¬ einrichtungen, in denen die Trägerkörper angeordnet sind, sowie die Trägerkörper, die in einer Umhüllung gelagert sind, weisen den Vorteil auf, dass sie in den bekannten Zigarettenschachteln abgepackt werden können.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt in Längsschnitt eine rauchlose Zigarette mit Trägerkörper und Abdichtung an den Enden.
Fig. 2 zeigt einen Trägerkörper für eine Nikotinlösung in Längsschnitt. Fig. 3 zeigt einen Schnitt A-A der Fig.2.
Fig. 4 zeigt in Längsschnitt einen Trägerkörper mit abgeschrägten Kanten Fig. 5 zeigt in Längsschnitt eine innen konisch verlaufende Röhre Fig. 6 zeigt einen Längsschnitt einer rauchlosen Zigarette mit Dichtungskörper Fig. 7 zeigt in Längsschnitt einen Behälter für einen Trägerkörper. Fig. 8 zeigt in Längsschnitt einen Behälter (Fig. 7 ) mit Kartonröhre Fig. 9 zeigt in Längsschnitt eine rauchlose Zigarette mit Abdichtungsröhre Fig.10 zeigt in Längsschnitt eine rauchlose Zigarette mit U-förmigen Stöpseln Fig.11 zeigt in Längsschnitt eine Kartonröhre, die mit einer Alufolienröhre ummantelt ist, wobei der Luftabschluss mit einem Knoten gebildet wird. Fig.12 zeigt in Längsschnitt eine Kartonröhre, die mit einem Abdichtungselement abgedichtet ist.
Fig.13 zeigt die Vorderansicht von Fig.12 Fig.14 zeigt in Längsschnitt eine Vorrichtung zum Einsetzten des Trägerkörpers in der
Kartonröhre. Fig.15 zeigt einen Trägerkörper mit Schaft (Stiel) und in einer metallbeschichteten
Folienhülle verpackt
Fig.16 zeigt eine luftundurchlässige Lagerstätte für die Trägerkörper Fig.17 zeigt mehrere halbschalenförmige aneinander gereihte Behälter für die Trägerkörper mit einer Folie luftdicht abgeschlossen Fig.18 zeigt den Trägerkörper mit Stiel eingesetzt in eine Röhre Fig.19 zeigt in Längsschnitt eine rauchlose Zigarette mit Kammern für eine Nikotinlösung mit Treibgas Fig.20 zeigt in Längsschnitt eine rauchlose Zigarette mit einem Behälter für eine
Nikotinlösung mit Treibgas
In den Fig.l und von 6 bis 13 werden zigarettenförmige Inhalationseinrichtungen dargestellt. Fig. 2 bis 4 zeigen einen Trägerkörper für eine Nikotinlösung.
Die Fig. 5 zeigt eine konisch ausgebildete Röhre zum Einsetzen eines Trägerkörpers.
Fig. 19, 20 zeigen eine Inhalationseinrichtung mit einer mit Treibgas versetzen Nikotinlösung die im Behälter gefüllt ist.
Fig. 17, 18 zeigen einen Trägerkörper mit Stiel, der vom Benutzer händisch in eine Röhre eingeschoben wird.
Fig. 1 zeigt eine Kartonröhre 1 von ca. 1 mm Wandstärke, die auf der Innenseite 3 mit einem Farbstoff und/oder Alufolie luftundurchlässig beschichtet ist. In der Kartonröhre 1 ist der Trägerkörper 2 angeordnet, vor der Krümmung 7 ist zur Versteifung ein Verstärkungsring 6 angeordnet, der sicherstellt, dass die Kartonröhre 1 durch die Krümmung 7 nicht eingedrückt wird. An den Enden 4 ist die Kartonröhre 1 mit Bindemittel luftdicht abgeschlossen, dabei wird eine Sollbruchstelle angeordnet, die ein einfaches Öffnen ermöglicht und eine glatte, gerade Reißfläche gewährleistet.
Fig. 2 zeigt vergrößert einen Trägerkörper 2, der von der Ansaugöfrhung 8 mit dünnen treppenfδrmigen Lamellen 9 ausgebildet ist, die zur Austrittsöflhung 13 keilförmig zusammenlaufen. Die Lamellen 9 können auch ohne treppenförmige Ausbildung ausgebildet werden. Die angesaugte Luft, die durch die Kanäle 11 streicht, wird durch das keilförmige Zusammenlaufen der Lamellen 9 und durch die Kanten 10 verzögert und nimmt dadurch das Nikotin aus dem Trägerkörper 2 verbessert auf. Fig. 3 zeigt den Schnitt A-A. Die Lamellen 9 sind untereinander mit Stegen 12 stabil verbunden.
In Fig. 4 wird ein Trägerkörper 14 bei dem die Kanten 15 abgeschrägt sind, dargestellt. Durch diese abgeschrägten Kanten 15 wird der Trägerkörper 14 ohne verkanten und klemmen zentrisch in die Öffnung 16 der Kartonröhre 1 eingeschoben. Fig. 5 zeigt ein anderes Beispiel, wobei die Röhre 17 mit einem größeren inneren Umfang an den Enden 18 gebildet ist, von dort verläuft die Röhre 17 leicht konisch 20 bis zu dem inneren kleineren Umfang 21, von dort verläuft die Röhre 17 in einer kleineren Innenröhre 19, die zirka ein Drittel der Röhre 17 einnimmt. In diesem kleineren parallel verlaufenden Durchgang wird der Trägerkörper 2 eingesetzt.
Fig. 6 Zeigt die Kartonröhre 1 mit dem Dichtungskörper 22, der aus Karton und/oder Kunststoff ausgebildet ist und mit biologischem Farbstoff luttundurchlässig ausgeführt ist. Der Dichtungskörper 22 ist am Umfang mit Wölbungen 23 und/oder Lippen ausgebildet und an der Vorderseite 24 mit einer Abschrägung ausgestattet. Der Dichtungskörper 22 wird in die Kartonröhre 1 bis zum Trägerkörper 2 geschoben und dichtet sie luftdicht ab. Durch Ziehen an der Kerbe 25 wird der Dichtungskörper 22 aus der Kartonröhre 1 gezogen.
Fig. 7 und 8 zeigen die zigarettenfδrmige Inhalationseinrichtung a, wobei der Speicherkörper 26 aus Kunststoff ausgebildet ist, in dem der Trägerkörper 2 angeordnet ist. Der Speicherkörper 26 ist auf einer Seite in einem Stück mit der Verschlusskappe 27 gebildet, dabei ist sie am äußeren Umfang aus einer dünnen Schicht 29 ausgebildet. Durch Ziehen an der Schlaufe 28, die auf der Verschlusskappe 27 angeordnet ist, wird sie vom Speicherkörper 26 abgezogen und das Mundstück 32 ist frei. Auf der gegenüberliegenden Seite des Mundstückes 32 ist der Speicherkörper 26 mit einer Gewinderöhre 34 ausgebildet, in der das Gewinde 30 angeordnet ist. Aus der Gewinderöhre 34 wird der Verschlussstöpsel 31 mit Gewinde herausgedreht und auf die Gewinderöhre 34 wird eine unbeschichtete Kartonröhre 33 aufgesteckt.
Fig. 9 zeigt die Inhalationseinrichtung a, die mit einer Abdichtröhre 35 aus Alu und/oder Kunststofffolie ummantelt ist. An den Enden 36 ist die Abdichtungsröhre 35 mit Bindemittel luftundurchlässig abgeschlossen und mit einer Kerbe (Bruchstelle) 37 zum Öffnen ausgestattet.
Fig. 10 zeigt eine Kartonröhre 1, die mit einem U-formigen Stöpsel 38, der mit einer Wulst 39 ausgestattet ist, und der in die Kartonröhre 1 gedrückt wird und sie luftundurchlässig abdichtet. Mit der Schlaufe 28 wird der U-förmige Stöpsel 38 aus der Kartonröhre 1 herausgezogen. Fig. 11 zeigt eine Abdichtung der Kartonröhre 1, wobei eine dreh- bzw. wickelbare Alufolienröhre 41 über die Kartonröhre 1 geschoben wird. Die Enden der Alufolienröhre 41 werden zu einem Knoten 42 gedreht und dadurch wird die Kartonröhre 1 luftdicht abgeschlossen.
Fig. 12 und 13 zeigen eine weitere Möglichkeit der Abdichtung der Kartonröhre 1, dabei wird auf dem Umfang 43 an den Enden der Kartonröhre 1 eine Klebschicht 44 aufgetragen. Auf diese wird das Abdichtungselement 45, das mit einer Lasche 46 ausgestattet ist, aufgesetzt und durch die Klebschicht 44 verklebt und die Kartonröhre 1 luftdicht abgeschlossen. Durch Ziehen an der Lasche 46 wird das Dichtungselement 45 von der Kartonröhre 1 abgezogen.
Fig. 14 zeigt eine Vorrichtung 47 zum Einsetzten des Trägerkörpers 2 (z.B. wenn der Trägerkörper extrudiert wird), dabei wird er von zangenförmigen Greifarmen 48 erfasst, zentriert an die Kartonröhre 1 angesetzt und mit dem Stößel 49 in die Kartonröhre 1 geschoben.
Fig. 15, 16 zeigt einen offenporigen, walzenförmigen Trägerkörper 50, der mit einem Stiel 52 und einer abgeschrägten Kanten 51 ausgebildet ist. Der Trägerkörper 50 ist vorwiegend aus einer metallbeschichteten Folie, die zu einer Umhüllung (röhrenförmige Ausbildung) 53 ausgebildet ist und an der Zusammenfiigstelle (Verschlussstelle) 54 mit Klebstoff luftdicht verschlossen ist.
Die Umhüllung (röhrenförmige Ausbildung) 53 für die luftdichte Lagerung des Trägerkörpers 50 kann in einzelnen Stücken erfolgen und/oder in Einheiten von mehreren Stücken z.B. von sechs Umhüllungen 53 als Lagerstätte 55 (Fig.16) der Trägerkörper 50.
Fig.17 zeigt die Ausbildung von mehreren halbschalenförmigen Behältern 56, in denen der Trägerkörper 50 gelagert ist und mit einer metallbeschichteten Folie 57 luftdicht abgeschlossen ist.
Fig. 18 zeigt den Trägerkörper 50, der vom Benutzer mit der Hand am Stiel 52 erfasst wird und durch die Öffnung 59 in die Röhre 58 eingeschoben wird.
Fig. 19 zeigt einen zylindrischen Hohlkörper 60, in dem ein halbschalenförmiger Behälter 61, der in Kammern 62 unterteilt ist, die Öffnungen aufweisen und in der Fixierung 63 befestigt ist. In die Kammern 62 ist eine Nikotinlösung mit Treibgas gefüllt. Über der Öffnung 64 ist eine Zacke 66 angeordnet. Wird diese hinuntergedrückt, sticht sie die Alufolie 65 auf und die Nikotinlösung strömt aus und wird über das Mundstück 32 und die Austrittsöflhung 67 inhaliert.
Fig. 20 zeigt den zylindrischen Hohlkörper 60, in dem ein Behälter 68 angeordnet ist, der mit einer Nikotinlösung mit Treibgas befällt ist und mit der Alufolie 65 abgedichtet ist. Dem Mundstück 32 gegenüberliegend ist der zylindrische Hohlkörper 60 mit einem Gewinde 70 ausgebildet, auf dem eine Verschraubung 69 mit einer Zacke 71 angeordnet ist. Wird diese nach vor gedreht, sticht sie die Alufolie 65 auf und die Nikotinlösung tritt über Mundstück 32 und Austrittsöffnung 67 aus. Wird die Verschraubung 69 noch weiter nach vor gedreht, wird der Behälter 68 abgedichtet, dreht man sie zurück, tritt die Nikotinlösung wieder aus.

Claims

Patentansprüche
1. Rauchlose Zigarette bestehend aus einer zigarettenförmigen Inhalationseinrichtung (a), die zur Abgabe von Nikotin dient, wobei das Nikotin in gelöster Form in Lösungsmittel in einem Trägerkörper (Depot) aufgenommen ist, der in einer abgedichteten Röhre angeordnet ist und durch den Atemstrom des Benutzers zum Mundstück transportiert und über den Mund und die Atemwege inhaliert wird oder bei der das Nikotin in einem bei Gebrauch freigegebenen Aerosol, das in einem Behälter gespeichert ist, abgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Inhalationseinrichtung (a) mit einer Kartonröhre (1) und/oder mit einer Röhre, die aus biologisch abbaubarem Kunststoff ausgebildet ist und auf der Innenseite (3) vorwiegend mit Farbstoff und/oder Kunststoff oder Alufolie luftundurchlässig beschichtet ist, ausgebildet ist und dass die Kartonröhre (1) anschließend zur Krümmung (7) mit einem Verstärkungsring (6) ausgestattet ist und die Enden (4) luftundurchlässig mit Bindemittel verschlossen sind und mit einer Sollbruchstellte (5) ausgebildet sind.
2. Rauchlose Zigarette bestehend aus einer zigarettenförmigen Inhalationseinrichtung (a), die zur Abgabe von Nikotin dient, wobei das Nikotin in gelöster Form in Lösungsmittel in einem Trägerkörper (Depot) aufgenommen ist, der in einer abgedichteten Röhre angeordnet ist und durch den Atemstrom des Benutzers zum Mundstück transportiert und über den Mund und die Atemwege inhaliert wird oder bei der das Nikotin in einem bei Gebrauch freigegebenen Aerosol, das in einem Behälter gespeichert ist, abgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass in der Inhalationseinrichtung (a) im zylindrischen Hohlkörper (60) ein Behälter (61, 68) mit einer Alufolie oder Kunststofffolie luftdicht verschlossen ist.
3. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (2) aus Karton, der an der Oberfläche mit Farbstoff beschichtet ist und/oder mit einem biologisch abbaubaren Kunststoff gebildet ist und die Lamellen (9) treppenförmig ausgebildet sind und in der Inhalationseinrichtung (a) angeordnet ist.
4. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Trägerkörper, der aus festem Material besteht, parallel und/oder schraubenförmig Kanäle angeordnet sind.
5. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (14) aus biologisch abbaubaren Kunststoff offenporig ausgeführt ist.
6. Rauchlose Zigarette nach Ansprach 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (14) mit einer Schräge (schietwinkeHgen Kante) (15) ausgebildet ist.
7. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Röhre (17) vom Umfang der Enden (18) ausgehend konisch nach innen verlaufend ausgeführt ist und die konische Ausführung (20) in einen parallel verlaufenden Durchgang (19) übergeht.
8. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungskörper (22) konisch ausgebildet ist.
9. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartonröhre (1) mit einem Dichtungskörper (22), der mit Wölbungen (23) und einer konischen Vorderseite (24) ausgestattet ist, und mit einer Kerbe (25) versehen ist, luftdicht abgedichtet ist.
10. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Trägerkörper (2) in einem axial mit der Kartonröhre (33) verbindbaren Speicherkörper (26) aus Kunststoff befindet und dass der Speicherkörper (22) mit einer abreißbaren Verschlusskappe (27) ausgestattet ist.
11. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die abreißbare Verschlusskappe (27) mit einer Schlaufe (28) und einer dünnen Schicht (29) ausgebildet ist.
12. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherkörper (26) mit einem Gewinde (30) und einem schraubbaren Verschlussstöpsel (31) ausgestattet ist und dass der Verschlussstöpsel (31) abschraubbar ist und auf die Gewinderöhre (34) eine Kartonröhre (33) aufgeschoben wird.
13. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartonröhre (1) in der der Trägerkörper (2) angeordnet ist, mit einer Abdichtröhre (Hülle) (35), die aus einer beschichteten Alu und/oder Kunststoffolie ausgebildet ist., ummantelt ist und an den Enden (36) mit Bindemittel luftundurchlässig abgedichtet ist und mit einer Kerbe (37) ausgestattet ist.
14. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartonröhre (1) mit U-förmigen Stöpseln (38), die mit einer Beschichtung luftundurchlässig gemacht sind, abgedichtet ist.
15. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der U-förmige Stöpsel mit einer Wulst (39) und einer Schlaufe (28) ausgebildet ist.
16. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartonröhre (1) mit einem Abdichtungselement (45), das aus einer Papierfolie, die mit Kunststoff und/oder Alu beschichtet ist und/oder aus einer Alufolie besteht und mit Klebstoff (44) am Umfang (43) der Kartonröhre (1) luftdicht verklebt wird.
17. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtungselement (45) mit einer Lasche (46) ausgestattet ist.
18. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (2 und 14) mit einer automatischen Vorrichtung in die Kartonröhre (1) und in die Röhre (17) eingeschoben wird.
19. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartonröhre (1) mit einer dreh- (wickelbaren) beschichteten Alufolienröhre (41) ummantelt ist und dass die Alufolienröhre (41) an den Enden zu einem luftdichten Knoten (42) gedreht ist.
20. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine nicht luftdicht abgedichtete zigarettenförmige Inhalationseinrichtung, aus einer offenen Röhre besteht, in der ein Trägerkörper (2, 14) mit einer Nikotinlösung angeordnet ist und dass mehrere dieser Inhalationseinrichtungen in einer Zigarettenschachtel abgepackt sind und der gesamte Zigarettenschachteünnenraum und die nicht luftdicht abgedichteten zigarettenförmigen Inhalationseinrichtungen mit Edelgas oder Stickstoff befullt sind und dass die Zigarettenschachtel mit einer luftundurchlässigen Folie ummantelt ist und luftundurchlässig abgeschlossen ist.
21. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite der Zigarettenschachtel mit einer luftundurchlässigen Beschichtung ausgestattet ist.
22. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht luftdicht abgeschlossenen Inhalationseinrichtungen zu einem Bund zusammengefugt werden und mit Edelgas oder Stickstoff befällt (geschützt) werden und mit einer luftundurchlässigen Folie ummantelt werden.
23. Verfahren zum Beschicken der Kartonröhre (1) mit einem Trägerkörper, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (2) mit einer Vorrichtung (47), die mit zangenfδrmigen Greifelementen (48) ausgestattet ist, erfasst wird und in die Kartonröhre (1), vorwiegend mit einem Stößel (49), geschoben wird.
24. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (50) mit einem Schaft (Stiel) (52) ausgebildet ist.
25. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (50) am Stiel (Schaft) (52) erfasst wird und durch die Öffnung (59) in die Röhre (58) geschoben wird.
26. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (50), der in einer Umhüllung (röhrenförniige Ausbildung) (53), die aus metall- und/oder kunststoffbeschichteter Folie besteht, luftundurchlässig mit einer
Verschlussstelle (54) abgeschlossen ist, gelagert ist.
27. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (röhrenförmige Ausbildung) (53) zu einer Einheit und/oder zu mehreren Einheiten zusammengefügt, ausgebildet ist.
28. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (50) in einen halbschalenförmigen Behälter (56), der mit einer Alufolie abgedichtet ist, gelagert ist und mehrere halbschalenförmige Behälter (56) aneinandergereiht sind.
29. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zigarettenfδrmigen Inhalationseinrichtungen (a) und die Trägerkörper (50), die in einer Umhüllung (röhrenförmige Ausbildung) (53) gelagert sind, in einer Zigarettenschachtel verpackt sind.
30. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Hohlkörper (60) mit einem halbkreisförmigen Behälter (61), der mit Kammern (62) ausgestattet ist, in denen eine Nikotinlösung mit Treibgas gespeichert ist, ausgestattet ist.
31. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (62) eine Öffnung (64) aufweisen, die mit einer Kunststoff- oder Alufolie (65) abgedichtet sind.
32. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im zylindrischen Hohlkörper (60) ein Behälter (68), in dem eine Nikotinlösung mit Treibgas gespeichert ist, mit einer Alufolie (65) abgedichtet ist, angeordnet ist.
33. Rauchlose Zigarette nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Hohlkörper (60) mit einem Gewinde (70) ausgestattet ist, auf dem eine Verschraubung (69) angeordnet ist, die mit einer Zacke (71) ausgebildet ist.
PCT/AT2005/000205 2004-07-01 2005-06-08 Rauchlose zigarette WO2006002445A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112005001366T DE112005001366A5 (de) 2004-07-01 2005-06-08 Rauchlose Zigarette

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1111/2004 2004-07-01
AT0111104A AT414084B (de) 2004-07-01 2004-07-01 Rauchlose zigarette
AT2082005A AT501920B1 (de) 2005-02-09 2005-02-09 Rauchlose zigarette
ATA208/2005 2005-02-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006002445A2 true WO2006002445A2 (de) 2006-01-12
WO2006002445A3 WO2006002445A3 (de) 2006-04-27

Family

ID=34970643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2005/000205 WO2006002445A2 (de) 2004-07-01 2005-06-08 Rauchlose zigarette

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112005001366A5 (de)
WO (1) WO2006002445A2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008113335A2 (de) * 2007-03-16 2008-09-25 Hoffmann Hans-Juergen Rauchlose zigarette und verfahren zu ihrer herstellung
WO2009003204A2 (de) * 2007-07-04 2009-01-08 Heribert Schwarz Rauchlose zigarette
WO2011083168A1 (de) 2010-01-11 2011-07-14 Surflay Nanotec Gmbh Inhalatorsystem für flüchtige substanzen
EP2003997B1 (de) * 2006-02-03 2011-10-19 Bel Air International Corp. Rauchfreie zigarette mit einem einweg-nikotindepot
WO2012107414A1 (de) * 2011-02-07 2012-08-16 S.A.S.C. Ag Inhalationsvorrichtung
DE102011083183A1 (de) 2011-09-22 2013-03-28 Elke Martschina Rauchlose Zigarette
WO2014186942A1 (zh) * 2013-05-20 2014-11-27 吉瑞高新科技股份有限公司 电子烟
CN110150765A (zh) * 2019-06-20 2019-08-23 深圳市新宜康科技股份有限公司 一种3d导液件及其制作方法
CN111801026A (zh) * 2018-03-26 2020-10-20 菲利普莫里斯生产公司 具有有孔的多孔支撑元件的吸入器
WO2023213392A1 (de) * 2022-05-04 2023-11-09 Martin Schwarz Verbrennungslose zigarette

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0192950A1 (de) * 1985-02-23 1986-09-03 Hans-Josef Stromberg Vorrichtung zur Entwöhnung von Ess-, Trink-, Rauch- und/oder Suchtgewohnheiten
BE1010444A5 (nl) * 1996-07-29 1998-08-04 Daele Johan Van Inrichting en werkwijze voor het inhaleren van nicotine.
WO2001039619A1 (fr) * 1999-12-03 2001-06-07 Toshio Shimizu Cigarette sans fumee
US20040055613A1 (en) * 2002-06-28 2004-03-25 Horian Richard C. Volatile inhaler and method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0192950A1 (de) * 1985-02-23 1986-09-03 Hans-Josef Stromberg Vorrichtung zur Entwöhnung von Ess-, Trink-, Rauch- und/oder Suchtgewohnheiten
BE1010444A5 (nl) * 1996-07-29 1998-08-04 Daele Johan Van Inrichting en werkwijze voor het inhaleren van nicotine.
WO2001039619A1 (fr) * 1999-12-03 2001-06-07 Toshio Shimizu Cigarette sans fumee
US20040055613A1 (en) * 2002-06-28 2004-03-25 Horian Richard C. Volatile inhaler and method

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2003997B1 (de) * 2006-02-03 2011-10-19 Bel Air International Corp. Rauchfreie zigarette mit einem einweg-nikotindepot
WO2008113335A2 (de) * 2007-03-16 2008-09-25 Hoffmann Hans-Juergen Rauchlose zigarette und verfahren zu ihrer herstellung
WO2008113335A3 (de) * 2007-03-16 2008-12-24 Hans-Juergen Hoffmann Rauchlose zigarette und verfahren zu ihrer herstellung
EA016233B1 (ru) * 2007-03-16 2012-03-30 Ханс-Юрген Хофман Бездымная сигарета и способ её изготовления
US9560881B2 (en) 2007-03-16 2017-02-07 Essentra Pte. Ltd Smokeless cigarette and method for the production thereof
WO2009003204A2 (de) * 2007-07-04 2009-01-08 Heribert Schwarz Rauchlose zigarette
WO2009003204A3 (de) * 2007-07-04 2009-05-07 Heribert Schwarz Rauchlose zigarette
WO2011083168A1 (de) 2010-01-11 2011-07-14 Surflay Nanotec Gmbh Inhalatorsystem für flüchtige substanzen
DE102010000043A1 (de) 2010-01-11 2011-07-14 Lars 12587 Dähne Inhalatorsystem für flüchtige Substanzen
CN103501645A (zh) * 2011-02-07 2014-01-08 S.A.S.C.股份公司 吸入装置
AU2012215570B2 (en) * 2011-02-07 2016-09-01 S.A.S.C. Ag Inhalation device
US9538786B2 (en) 2011-02-07 2017-01-10 S.A.S.C. Ag Inhalation device
WO2012107414A1 (de) * 2011-02-07 2012-08-16 S.A.S.C. Ag Inhalationsvorrichtung
DE102011083183A1 (de) 2011-09-22 2013-03-28 Elke Martschina Rauchlose Zigarette
WO2014186942A1 (zh) * 2013-05-20 2014-11-27 吉瑞高新科技股份有限公司 电子烟
CN111801026A (zh) * 2018-03-26 2020-10-20 菲利普莫里斯生产公司 具有有孔的多孔支撑元件的吸入器
US20210008306A1 (en) * 2018-03-26 2021-01-14 Philip Morris Products S.A. Inhaler with aperatured porous support element
US11925751B2 (en) * 2018-03-26 2024-03-12 Philip Morris Products S.A. Inhaler with aperatured porous support element
CN111801026B (zh) * 2018-03-26 2024-04-19 菲利普莫里斯生产公司 具有有孔的多孔支撑元件的吸入器
CN110150765A (zh) * 2019-06-20 2019-08-23 深圳市新宜康科技股份有限公司 一种3d导液件及其制作方法
CN110150765B (zh) * 2019-06-20 2024-04-02 深圳市新宜康科技股份有限公司 一种3d导液件及其制作方法
WO2023213392A1 (de) * 2022-05-04 2023-11-09 Martin Schwarz Verbrennungslose zigarette

Also Published As

Publication number Publication date
DE112005001366A5 (de) 2007-05-24
WO2006002445A3 (de) 2006-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006002445A2 (de) Rauchlose zigarette
US6769436B2 (en) Volatile inhaler and method
DE102011011676B4 (de) Rauchfreie Zigarette, Zigarre oder Pfeife
EP2003997B1 (de) Rauchfreie zigarette mit einem einweg-nikotindepot
DE102008014587A1 (de) Rauchlose Zigarette und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19854008C2 (de) System zur Bereitstellung eines inhalierbaren Aerosols
DE602005005088T2 (de) Rauchlose zigarette
DE102014210964A1 (de) Elektrisches Inhalationsgerät, Speicherelement für ein elektrisches Inhalationsgerät sowie Verfahren zum Bereitstellen eines solchen
WO2016038029A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines inhalators und inhalator
EP2760302A2 (de) Permeable elektrische heizwiderstandsfolie zum verdampfen von flüssigkeiten aus einwegmundstücken mit verdampfermembranen
EP1699309A1 (de) Inhalator für basische pharmazeutische wirkstoffe sowie verfahren für dessen herstellung
DE3903494C2 (de) System zur Selbstherstellung einer Zigarette, insbesondere Filterzigarette
EP1946659B1 (de) Rauchfreie Zigarette, Zigarillo, Zigarre oder dgl.
DE19854007C2 (de) System zur Bereitstellung eines inhalierbaren Aerosols
CH642239A5 (de) Ersatzzigarette.
DE102007033083A1 (de) Tabakersatzstoff und Tabakersatzstoff-Formkörper
US20200170294A1 (en) Smoking Apparatus With Embedded Glass Mouth Tip
DE102012004179B4 (de) Passive Inhalationseinrichtung
AT414084B (de) Rauchlose zigarette
DE102015121706A1 (de) Speicherelement zum Bereitstellen und Abgeben einer Flüssigkeit in einer mobilen Vorrichtung
DE4030257A1 (de) Vorrichtung zur tabak-substitution
EP1779886B1 (de) Tascheninhalator
DE3938336C2 (de)
DE202005005506U1 (de) Zigaretten-Inhalator
AT522111B1 (de) Passiver Inhalator mit wechselbaren Aromaeinsätzen für die Inhalation von natürlichen ätherischen Ölen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120050013669

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112005001366

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070524

Kind code of ref document: P

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 05750205

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2