WO2006000198A1 - Transportpalette um beschicken einer misch- und verpackungsanlage mit rollen, ein system hierzu sowie ein verpackungsverfahren - Google Patents

Transportpalette um beschicken einer misch- und verpackungsanlage mit rollen, ein system hierzu sowie ein verpackungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2006000198A1
WO2006000198A1 PCT/DE2005/001121 DE2005001121W WO2006000198A1 WO 2006000198 A1 WO2006000198 A1 WO 2006000198A1 DE 2005001121 W DE2005001121 W DE 2005001121W WO 2006000198 A1 WO2006000198 A1 WO 2006000198A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transport pallet
transport
holding
paper rolls
pallet
Prior art date
Application number
PCT/DE2005/001121
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Popp
Siegfried Gromhaus
Original Assignee
Zöllner-Wiethoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zöllner-Wiethoff GmbH filed Critical Zöllner-Wiethoff GmbH
Publication of WO2006000198A1 publication Critical patent/WO2006000198A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • B65D19/12Collapsible pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
    • B65B25/146Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form packaging rolled-up articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/02Supply magazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00233Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00532Frame structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00611Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls maintained connected to each other by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00631Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other sidewalls not connected to each other, e.g. spaced apart frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00646Structures intended to be disassembled by means of hinges
    • B65D2519/00656Structures intended to be disassembled by means of hinges separately formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00661Structures intended to be disassembled side walls maintained connected to pallet by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00805Means for facilitating the removal of the load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • B65D2519/009Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to the base panel

Definitions

  • Particularly suitable rolls are paper rolls such as gift paper rolls.
  • Such wrapping paper rolls are provided with different motifs and are packed in boxes for transport and later sale, for example, in stores and supermarkets. After the delivery, the boxes are opened and the customer can himself select the rolls according to his taste. It should occur for a large selection of gift paper rolls mixed with different motives in a box.
  • a changeover from the previous feeding of the Gurtban ⁇ by hand to a mechanical feed is particularly problematic, since for feeding the SpeI ⁇ cher employer additional conveyor systems are connected upstream of the paper rolls from the camp or by a blanking and winding unit for.
  • Transport packaging system and which are largely set up on standardized transport pallets and in the case of conversion, both all transport pallets exchanged for new transport container as well as the upstream conveyor systems must be umge ⁇ . This is associated with extremely high costs.
  • the invention has the object, an existing transport pallet such that a compatible use with existing mixing and packaging systems is possible.
  • a first sub-task is to provide a system comprising at least one transport pallet and a mixing and packaging system.
  • a second subtask is a method for loading boxes with roles such. B. paper rolls to develop.
  • a transport pallet for loading a mixing and packaging machine with rolls, in particular paper rolls of a predetermined roll width comprising a base plate and a holding element engaging respectively at its front and rear ends, the rear holding element being such is formed so that a rolling of the rollers is avoided, and the front Gar ⁇ element comprises two front support rods whose distance zu ⁇ each other than the roller width, wherein between the support rods a pivotable closure element is angeord ⁇ net.
  • the bottom plate which is essentially flat on the upper side, can be provided on its underside with feet which, for example, simplify an underride with forks of a fork-lift truck.
  • the feet are designed as two arranged under the bottom plate square profiles, which can be interrupted continuously or for better stacking one above the other also interrupted.
  • the floorboard may have cross struts, which preferably also are arranged below the plate.
  • the cross struts are usually boards, which usually run more or less senk ⁇ right to the longitudinal edge of the bottom plate.
  • the rear retaining element may be formed from two rear retaining rods which are perpendicular to the base plate in a transport position and which are preferably connected to a retaining bracket via a crosspiece.
  • Transport position refers to the condition of the transport pallet loaded with rollers.
  • the distance of the rear holding bars from each other is selected smaller than the roller width, ie. the axial extent of the rollers. This effectively prevents the rollers from rolling during transport through the rear support member.
  • the rollers located on the rear retaining element come to rest on the rear retaining element.
  • the distance between the rear retaining bars of the rear retaining element can also be selected to be greater than the roll width, provided that further built-in mounting elements are present or the rear retaining element is configured as a retaining plate.
  • the support rods of the front support member are in the transport position perpendicular to the bottom plate.
  • the spacing of the holding rods is selected to be greater than the roller width, so that the rollers can pass between the holding rods if, for example, the transport pallet is inclined in the direction of the front holding element.
  • the closure element it is necessary for the closure element to be swiveled out of the closed position during transport and to free the free installation space between the preceding holding bars of the front holding element.
  • the front and / or rear Hal ⁇ test bars in its upper portion with a cross bar iron-like manner. As a result, the respective holding element is substantially stiffened and safer with regard to a possible risk of injury, since the holding bars no longer stand up like a stalk.
  • the closure element engages pivotally on the transverse bar of the front holding element.
  • the closure element can be designed as a single rod or as a spaced double rod or as a plate and pivot about the transverse rod as a rotation axis, specifically along the spacing or plate plane.
  • This embodiment results in the advantage that the closure element assists in aligning the rollers when the transport pallet is emptied.
  • the rollers do not roll off the transport pallet exactly parallel to each other when the closure element is pivoted away, but are also slightly inclined relative to one another.
  • the open closure element acts as a baffle plate, against which the rollers abut and thereby aligned again before dropping into the storage container. In this way it is possible to avoid congestion or at least reduce it.
  • closure element As an alternative to a pivotable mounting of the closure element on the cross bar, it is also possible to pivotally mount one or two closure elements on one or both holding bars of the front holding element, so that the pivot axis of the closure element or the closure elements is parallel to the extension of the holding bars abandoned ⁇ is aligned.
  • the closure Leraent as a swinging door between the support rods wegge ⁇ pivots.
  • the closure element can be blocked against pivoting by means of a locking mechanism.
  • the locking mechanism may comprise ei ⁇ NEN hooks, bolts or magnets and cooperate with the bottom plate and / or the support rods and / or the cross bar.
  • the support rods of the rear Garele ⁇ Mentes and / or the front retaining element on the Boden ⁇ plate by means of joints, wherein the joints are fixed at least in a transport position.
  • the support rods are attached by means of steering to one or more plate stands or one or more transverse boards or cross struts or engage there.
  • the respective joint comprises a stationary on the bottom plate, if necessary, also arranged on the cross boards stand pipe, in which the jewei ⁇ time holding rod in the transport position can be inserted, wherein the respective standpipe and the respective holding rod via a spring element in continuous operative engagement ,
  • a spring element for example, a helical spring is geeig ⁇ net.
  • the pull-out fuse itself can be configured as desired.
  • the joint may also comprise a hinge, wherein the holding rod is in continuous operative engagement with the hinge.
  • the standpipe may have a larger or smaller diameter than the support rods of the respective holding element, wherein the spring coaxially with its first end in the Stand ⁇ tube and its second end is fixed Mentes in the holding rod of the Garele ⁇ .
  • the restoring force of the Feder ⁇ element is designed such that in the transport position, d ' . H. when the holding element is stationary, an unintentional Weg ⁇ flaps of the holding element is not possible.
  • the joint may comprise a standpipe arranged fixedly on the bottom plate, which rod is connected to the respective support rod via a hinge joint, wherein a sleeve is arranged on the respective support rod or the standpipe, which sleeve is arranged in the transport position on the Schar ⁇ niergelenk is pushed.
  • the sleeves are laterally displaced, preferably raised, on the holding bars, thereby releasing the respective joint, so that the holding element can be folded over.
  • the first partial object is achieved with a system comprising at least one transport pallet described above and a mixing and packaging system which has a storage container for feeding rollers, wherein an inclined plane is arranged in front of the storage container in such a way. net is that the roles of the standing on the inclined plane transport pallet hinein ⁇ roll into the storage container.
  • the inclined plane must be suitable for receiving the transport container, which is aligned with its front end to the storage container.
  • the inclined plane can also be generated by unilateral lifting of the transport pallet with a lifting means.
  • the inclined plane has an inclination of 5 ° to 50 °, particularly preferably 10 ° to 30 °.
  • the second partial object is achieved by a method using a transport pallet described above, in which the transport pallet is placed on an inclined plane arranged in front of the storage container.
  • a pivotable closure element arranged on the transport pallet is unlocked. After unlocking the closure mechanism, the closure element oscillates in an opening position and settles in the normal force direction, that is to say essentially vertically.
  • the rollers are preferably mounted on the transport pallet such that the axial alignment of the rollers is selected transversely to the direction of movement of the emptying process becomes. With such an orientation of the rollers parallel to the running direction of the webbing of the mixing and packaging system, no further devices or work steps for aligning the rollers are required.
  • the term paper rolls also includes all similar rolls or bar-shaped products, but in particular all paper and paperboard products.
  • a particularly preferred role according to the invention is a paper roll.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a transport pallet with loaded paper rolls
  • FIG. 2 shows a side view according to the line A - A in Fig. 1;
  • FIG. 3 shows a view according to FIG. 1 during the emptying process
  • Fig. 4 is a schematic side view of a transport pallet with folded vor ⁇ and rear retaining element.
  • Fig. 5 shows an alternative embodiment analogous to FIG. 3 with attachment of the front Gar ⁇ elements on Palettenfuß.
  • Fig. 6 shows the alternative embodiment of Fig. 5 in the folded position
  • FIG. 1 shows a side view of a transport pallet 1 according to the invention, on which multi-layer paper rolls 3 are loaded.
  • the lower paper rollers 3 rest on the base plate 5.
  • Rolling of the paper rolls 3 is prevented at the front end 6 and at the rear end 7 of the base plate 5 by a respective front support element 9 or rearward holding element 8 protruding vertically on the base plate 5.
  • the front holding element 9 comprises a first front holding bar 10 and a behind it located, not visible in the An ⁇ view of Fig. 1, second front Gar ⁇ 11 (see Fig. 2). Both front support rods 10, 11 are connected to a bracket via a transverse rod 17 (see also FIG.
  • the closure element 13 remains alone in the closed position shown due to its inertial mass.
  • a Verriegelungsme ⁇ mechanism 18 is arranged in the region of the transverse Rod 17 on the closure element 13 .
  • This is designed as a spring-biased bolt, held in the bearing bush 13a of the Ver gleiche ⁇ element 13 and engages in the closed Stel ⁇ ment in a complementarily shaped bore of the transverse rod 17 a.
  • For unlocking the Verriegelungsmecha ⁇ mechanism 18 is pulled out in its axial direction against the spring force, so that the closure element 13 can pivot in an open position like a flap.
  • the closure element 13 is held against unintentional swinging up or opening by means of a locking element (18a), which may also be arranged on the transverse boards, on the base plate 5.
  • a locking element (18a) which may also be arranged on the transverse boards, on the base plate 5.
  • a bolt which possibly a spring or gravity-biased bolt centrally and / or possibly also introduced below the bottom plate and prevents z. B. by protruding in ge closed position an opening (swinging) of the closure element 13th
  • the rear holding element 8 is located at the rear end 7 of the transport pallet 1 and also comprises a first and a second rear support bar 14, 15 (see Fig. 2). Both rear support rods 14, 15 are also ver ⁇ by means of a transverse rod 17 in its upper end connected.
  • the essential difference between the rear holding element 8 and the front holding element 9 consists in the fact that the distance 16 (see Fig. 2) of the rear holding bars 14, 15 is selected to be smaller than the roll width 4 (see Fig. 2), so that the paper rolls 3 directly on the Haltestä ⁇ ben 14, 15 come to rest. It is not possible to roll the paper rolls 3 between the rear holding bars 14, 15.
  • the transport pallet 1 is equipped with a front foot 27a and a rear leg 27b.
  • the front support rods 10, 11 have a larger distance 12 than the roller width 4 of the paper reels 3. Rolling of the paper reels 3 between the front support rods 10, 11 out of the image plane is prevented only by the closure element 13.
  • the first and second rear support rods 14, 15 are mostly covered by the paper rollers 3.
  • the distance 16 of the rear Halte ⁇ rods 14, 15 is chosen to be significantly smaller than the Rollen ⁇ width 4 of the paper rolls. 3
  • FIG. 3 the transport pallet 1 is shown during the Ent ⁇ emptying process.
  • the transport pallet 1 was parked on an inclined plane 24 and subsequently the locking mechanism 18 is actuated so that the paper rollers 3 roll in the direction of movement 25 from the transport pallet 1 through the front holding element 9.
  • a stationary on the inclined plane 24 arranged stopper 28 prevents positively locking a further sliding of the transport pallet 1 in the direction of the mixing and packaging plant. 2
  • both the front holding element 9 and the rear holding element 8 were folded over. Both holding elements 8, 9 are now aligned approximately parallel to the bottom plate 5 and preferably do not protrude beyond the bottom plate 5.
  • the folding over of the two Gar ⁇ elements 8, 9 is realized via joints 19.
  • the bottom plate 5 is expediently prepared so that the holding elements 9, 8 rest in folded form more or less flush on the bottom plate.
  • the front retaining element 9 and the rear retaining element 8 are designed, for example, with different joints 19, preferably the front and / or possibly also the rear retaining element 8, 9 Joint 19 are pivotally mounted on the pallet base 27a.
  • the transport pallets 1 are made with similar joints 19.
  • the hinge 19 at the front end 6 of the base plate 5 makes it possible to fold over the front holding element 9.
  • the entire holding element 9 is supported in such a way that it can be tilted or pivoted onto the plate 5 , In In a preferred embodiment, this is done by lifting against the spring force of the spring element 21 and whereby a plug connection between the holding rod 10, 11, of which only the first front retaining bar 10 is visible, and the standpipe 20 is released. Subsequently, the front retaining element 9 can be folded. In this lying position, the front retaining element 9 rests on the bottom plate 5 with the outer wall of the bearing bush 13a of the closure element 13, while the opposite end of the closure element 13 is held by the spring element 21.
  • the spring element 21 primarily represents a safety device for retaining the retaining element 9.
  • the retaining element 9 is raised and the retaining rods 10, 11 are inserted into the respective standpipe 20 , The precise mating is supported by the restoring force of the spring element 21.
  • the holding element 9 is held by a corresponding stop on the hinge in a vertical position.
  • the hinge 19 at the rear end 7 of the bottom plate 5 deviates constructively from the hinge 19 at the front end 6.
  • the rear support rods 14, 15 of the rear retaining element 8 are permanently connected via a respective safety catch or via a hinge joint 26 with the standpipe 20.
  • the pull-out fuse is lowered into the standpipe 20 or the hinge joint 26 is blocked.
  • a sleeve 22, which is arranged displaceably on the respective rear holding bar 14, 15, is pushed over the hinge joint 26 in the transporting division.
  • the support rods 14, 15 are raised and out pulled the standpipe or are in the alternative Aus ⁇ guide both sleeves 22, recognizable in Fig.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine vorhandene Transportpalette derart weiterzubilden, dass ein kompatibler Einsatz mit bestehenden Misch- und Verpackungsanlagen möglich ist. Erfindungsgemäss umfasst die Transportpalette (1) eine Bodenplatte (5) und ein jeweils an deren vorderen (6) und hinteren (7) Ende angreifendes Halteelement (8, 9), wobei das hintere Halteelement (8) derart ausgebildet ist, dass ein Abrollen der Papierrollen (3) vermieden wird, und das vordere Halteelement (9) zwei vordere Haltestäbe (10, 11) umfasst, deren Abstand (12) zueinander weiter als die Rollenbreite (4) ist, wobei zwischen den vorderen Haltestäben ein schwenkbares Verschlusselement (13) angeordnet ist.

Description

Transportpalette zum Beschicken einer Misch- und Verpackungsanlage mit Rollen, ein System hierzu sowie ein Verpackungsverfahren
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Transportpalette zum Beschicken einer Misch- und Verpackungsanlage mit Rollen, insbesonders Papierrollen, ein System mit mindestens einer Transportpa¬ lette und einer Misch- und Verpackungsanlage sowie ein Ver¬ fahren zum Beschicken von Kartons mit derartigen Rollen, bei dem die Rollen auf der Transportpalette gelagert, mit der Transportpalette zu einer Misch- und Verpackungsanläge transportiert und von der Transportpalette in einen Spei¬ cherbehälter der Misch- und Verpackungsanlage entleert wer¬ den.
Als Rollen kommen insbesondere Papierrollen wie Geschenkpa¬ pierrollen in Frage. Derartige Geschenkpapierrollen sind mit unterschiedlichen Motiven versehen und werden für den Transport und den späteren Verkauf beispielsweise in Kauf¬ häusern und Supermärkten in Kartons verpackt. Nach der An¬ lieferung werden die Kartons geöffnet und der Kunde kann sich die Rollen nach seinem jeweiligen Geschmack selber heraussuchen. Dabei sollen für eine möglichst große Auswahl Geschenkpapierrollen mit unterschiedlichen Motiven gemischt in einem Karton vorkommen.
Das Beschicken der Kartons mit den Geschenkpapierrollen ge¬ schieht häufig in Handarbeit, in dem die Papierrollen von Hand in die auf einem umlaufenden Gurtband stehenden Kar¬ tons gelegt werden. Dabei stehen mehrere Arbeiter in Lauf- richtung des Gurtbandes hintereinander und legen in diskre¬ ten Abständen Geschenkpapierrollen, häufig mit zwei unter¬ schiedlichen Motiven, in die Kartons. Neben den vergleichs¬ weise hohen Verpackungskosten hat das Verpacken von Hand den Nachteil, dass aufgrund der langsamen Verpackungsge¬ schwindigkeit nur unzureichend auf Stoßzeiten, wie z.B. Weihnachten oder Ostern, reagiert werden kann, obwohl über das Jahr bereits entsprechende saisonale Motive gedruckt und in einem Lager bereitgehalten werden.
In der Vergangenheit wurden bereits Bestrebungen unternom¬ men, den Verpackungsprozess zu mechanisieren. Bei diesen bekannten Misch- und Verpackungsanlagen werden die Ge¬ schenkpapierrollen über in Laufrichtung des Gurtbandes be¬ nachbart angeordnete Beladestationen aufgegeben. Damit stets ein ausreichender Vorrat an Geschenkpapierrollen vor¬ handen ist, steht auf der Beladestation ein siloartiger Speicherbehälter. Dieser Speicherbehälter wiederum wird diskontinuierlich mit Transportcontainern aufgefüllt.
Eine Umstellung von der bisherigen Beschickung des Gurtban¬ des von Hand auf eine mechanische Beschickung ist insbeson¬ dere deshalb problematisch, da zur Beschickung der Spei¬ cherbehälter zusätzlich Förderanlagen vorgeschaltet sind, welche die Papierrollen vom Lager bzw. von einer Zuschnitt- und Wickeleinheit zur. Verpackungsanlage transportieren, und welche weitgehend auf standardisierte Transportpaletten eingerichtet sind und im Falle der Umstellung sowohl alle Transportpaletten gegen neue Transportcontainer ausge¬ tauscht als auch die vorgeschalteten Förderanlagen umge¬ stellt werden müssen. Dieses ist mit extrem hohen Kosten verbunden. Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine vorhandene Transportpalette derart weiterzubilden, dass ein kompatibler Einsatz mit bestehenden Misch- und Verpackungs- anlagen möglich ist. Eine erste Teilaufgabe besteht darin, ein mindestens eine Transportpalette und eine Misch- und Verpackungsanlage umfassendes System bereitzustellen. In einer zweiten Teilaufgabe ist ein Verfahren zum Beschicken von Kartons mit Rollen, wie z. B. Papierrollen zu entwi¬ ckeln.
Die Aufgabe wird mit einer Transportpalette für das Beschi¬ cken einer Misch- und Verpackungsanläge mit Rollen, insbe- sonders Papierrollen einer vorgegebenen Rollenbreite ge¬ löst, umfassend eine Bodenplatte und ein jeweils an deren vorderen und hinteren Ende angreifendes Halteelement, wobei das hintere Halteelement derart ausgebildet ist, dass ein Abrollen der Rollen vermieden wird, und das vordere Halte¬ element zwei vordere Haltestäbe umfasst, deren Abstand zu¬ einander weiter als die Rollenbreite ist, wobei zwischen den Haltestäben ein schwenkbares Verschlusselement angeord¬ net ist.
Die auf der Oberseite im wesentlichen ebene Bodenplatte kann auf ihrer Unterseite mit Standfüßen versehen sein, die beispielsweise ein Unterfahren mit Gabeln eines Gabelstap¬ lers vereinfachen. In- einer besonders einfachen Ausgestal¬ tung sind die Standfüße als zwei unter der Bodenplatte angeordnete Vierkantprofile ausgebildet, die durchgehend oder auch zum besseren Stapeln übereinander auch unterbro¬ chen sein können.
In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführung kann die Bo¬ denplatte Querstreben aufweisen, die vorzugsweise ebenfalls unterhalb der Platte angeordnet sind. Die Querstreben sind üblicherweise Bretter, welche meist mehr oder weniger senk¬ recht zur Längskante der Bodenplatte verlaufen.
Das hintere Halteelement kann aus zwei in einer Transport- Stellung senkrecht zu der Bodenplatte stehenden hinteren Haltestäben geformt sein, die vorzugsweise über eine Quertraverse zu einem Haltebügel verbunden sind. Unter TransportStellung wird der mit Rollen beladene Zustand der Transportpalette verstanden. Dabei ist beim hinteren Halte- element der Abstand der hinteren Haltestäbe voneinander kleiner gewählt als die Rollenbreite, d.h. die axiale Erstreckung der Rollen. Dadurch wird auf wirksamen Weise verhindert, dass die Rollen während des Transportes durch das hintere Halteelement hindurch abrollen können. Die an dem hinteren Halteelement befindlichen Rollen kommen an dem hinteren Halteelement zur Anlage. Der Abstand der hinteren Haltestäbe des hinteren Halteelementes kann auch größer als die Rollenbreite gewählt werden, sofern weitere dazwischen angeordnete Einbauelemente vorhanden sind bzw. das hintere Halteelement als Halteplatte ausgestaltet ist.
Auch die Haltestäbe des vorderen Halteelements stehen in der Transportstellung senkrecht zu der Bodenplatte. Der Ab¬ stand der Haltestäbe ist jedoch größer als die Rollenbreite gewählt, so dass die Rollen zwischen den Haltestäben hin¬ durch treten können, wenn beispielsweise die Transportpa¬ lette in Richtung des vorderen Halteelements geneigt wird. Hierzu ist es jedoch notwendig, dass das Verschlusselement aus der während des Transportes geschlossenen Stellung her¬ ausgeschwenkt ist und den freien Bauraum zwischen den vor¬ deren Haltestäben des vorderen Halteelements freigibt. Vorteilhafterweise sind die vorderen und/oder hinteren Hal¬ testäbe in ihrem oberen Abschnitt mit einem Querstab bügel- artig verbunden. Dadurch wird das jeweilige Halteelement wesentlich versteift und im Hinblick auf eine mögliche Ver¬ letzungsgefahr sicherer, da die Haltestäbe nicht mehr stielartig emporstehen.
Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn das Verschlusselement schwenkbar an dem Querstab des vorderen Halteelementes angreift. Das Verschlusselement kann in die¬ ser Ausführungsform als einzelner Stab oder als beabstande- ter Doppelstab bzw. als Platte ausgebildet sein und um den Querstab als Drehachse schwenken, und zwar insbesonders entlang der Abstands- oder Plattenebene. Aus dieser Ausfüh¬ rungsform resultiert der Vorteil, dass das Verschlussele¬ ment beim Entleeren der Transportpalette das Ausrichten der Rollen unterstützt. Die Rollen rollen bei einem Wegschwen¬ ken des Verschlusselementes nicht genau parallel zueinander von der Transportpalette ab, sondern stellen sich auch leicht schräg zueinander. Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform wirkt das geöffnete Verschlusselement als Prallblech, gegen welches die Rollen stoßen und dadurch vor dem Hineinfallen in den Speicherbehälter wieder ausgerich¬ tet werden. Auf diese Weise ist es möglich, Staus zu ver¬ meiden oder zumindest zu verringern.
Alternativ zu einer schwenkbaren Lagerung des Verschlusse¬ lementes an dem Querstab ist es auch möglich, ein oder zwei Verschlusselemente an einem oder beiden Haltestäben des vorderen Halteelementes schwenkbar zu lagern, so dass die Schwenkachse des Verschlusselementes oder der Verschlusse¬ lemente parallel zu der Erstreckung der Haltestäbe ausge¬ richtet ist. Bei dieser Ausgestaltung wird das Verschlusse- leraent wie eine Schwingtür zwischen den Haltestäben wegge¬ schwenkt .
Vorzugsweise ist das Verschlusselement mit einem Verriege¬ lungsmechanismus gegen ein Schwenken sperrbar. Hierdurch wird das Verschlusselement gegen ein vorzeitiges Schwenken während des Transportes und damit gegen ein unbeabsichtig¬ tes Öffnen gesichert. Der Verriegelungsmechanismus kann ei¬ nen Haken, Bolzen oder Magneten umfassen und dabei mit der Bodenplatte und/oder den Haltestäben und/oder dem Querstab zusammenwirken.
Vorzugsweise greifen die Haltestäbe des hinteren Halteele¬ mentes und/oder des vorderen Halteelementes an der Boden¬ platte mittels Gelenken an, wobei die Gelenke mindestens in einer TransportStellung fixierbar sind. In weiteren alter¬ nativen Ausführungsformen sind die Haltestäbe mittels Ge¬ lenken an einem oder mehreren Plattenstandfüßen oder einem oder mehreren Querbrettern bzw. Querstreben befestigt bzw. greifen dort an. Dadurch ist es möglich, dass die Halteele¬ mente bei unbeladenen Transportpaletten umgeklappt und da¬ durch die Transportpaletten zur Lagerung gestapelt werden können, so dass nur ein geringer Lagerraumbedarf in An¬ spruch genommen wird.
In einer besonderen Ausführungsform umfasst das jeweilige Gelenk ein ortsfest an der Bodenplatte ggf. auch an den Querbrettern angeordnetes Standrohr, in welches der jewei¬ lige Haltestab in der TransportStellung einsteckbar ist, wobei das jeweilige Standrohr und der jeweilige Haltestab über ein Federelement in stetigem Wirkeingriff stehen. Als Federelement ist beispielsweise eine Schraubenfeder geeig¬ net. Gegen unbeabsichtigtes Herausziehen ist dabei der HaI- testab mit einer AuszugsSicherung geschützt. Die Auszugssi¬ cherung selbst kann beliebig ausgestaltet sein. Das Gelenk kann ggf. auch ein Scharnier umfassen, wobei der Haltestab mit dem Scharnier in stetigem Wirkeingriff steht. Das Standrohr kann einen größeren oder kleineren Durchmesser aufweisen als die Haltestäbe des jeweiligen Halteelementes, wobei die Feder koaxial mit ihrem ersten Ende in dem Stand¬ rohr und ihrem zweiten Ende in dem Haltestab des Halteele¬ mentes befestigt ist. Zum Umklappen werden nunmehr die Hal¬ testäbe des Halteelementes aus den Standrohren gegen die Federkraft des Federelementes herausgezogen und das Halte¬ element umgelegt. Dabei ist die Rückstellkraft des Feder¬ elementes derart ausgelegt, dass in der Transportstellung, d'. h. bei stehendem Halteelement, ein unbeabsichtigtes Weg¬ klappen des Halteelementes nicht möglich ist.
Alternativ zu der vorstehend beschriebenen Ausführungsform kann das Gelenk ein ortsfest an der Bodenplatte angeordne¬ tes Standrohr umfassen, welches mit dem jeweiligen Halte¬ stab über ein Scharniergelenk verbunden ist, wobei auf dem jeweiligen Haltestab oder dem Standrohr eine Hülse angeord¬ net ist, welche in der Transportstellung über das Schar¬ niergelenk schiebbar ist. Zum Umklappen des jeweiligen Hal¬ teelementes werden die Hülsen an den Haltestäben lateral verschoben, vorzugsweise angehoben, und dadurch das jewei¬ lige Gelenk freigegeben, so dass das Halteelement umgelegt werden kann.
Die erste Teilaufgabe wird mit einem System gelöst, umfas¬ send mindestens eine vorstehend beschriebene Transportpa¬ lette und eine Misch- und Verpackungsanlage, welche für das Zuführen von Rollen einen Speicherbehälter aufweist, wobei vor dem Speicherbehälter eine schiefe Ebene derart angeord- net ist, dass die Rollen von der auf der schiefen Ebene stehenden Transportpalette in den Speicherbehälter hinein¬ rollen.
Hierzu muss die schiefe Ebene geeignet sein, den Transport¬ behälter, welcher mit seinem vorderen Ende zu dem Speicher¬ behälter ausgerichtet ist, aufzunehmen. Die schiefe Ebene kann auch durch einseitiges Anheben der Transportpalette mit einem Hubmittel erzeugt werden.
Vorteilhafterweise weist die schiefe Ebene eine Neigung von 5° bis 50°, besonders bevorzugt 10° bis 30° auf.
Prinzipiell ist es auch möglich, die Rollen mittels einer Schiebevorrichtung von der Transportpalette in den Spei¬ cherbehälter zu drücken.
Die zweite Teilaufgabe wird mit einem Verfahren unter Ver¬ wendung einer vorstehend beschriebenen Transportpalette ge¬ löst, bei dem die Transportpalette auf eine vor dem Spei¬ cherbehälter angeordnete schiefe Ebene abgestellt wird.
In einer günstigen Ausführungsform des Verfahrens wird nach dem Abstellen der Transportpalette auf der schiefen Ebene ein an der Transportpalette angeordnetes schwenkbares Verschlusselement entriegelt. Nach dem Entriegeln des Verschlussmechanismus schwingt das Verschlusselement in ei¬ ne ÖffnungsStellung und pendelt sich in Normalkraftrichtung ein, das heißt im wesentlichen senkrecht.
Vorzugsweise werden die Rollen derart auf der Transportpa¬ lette gelagert, dass die axiale Ausrichtung der Rollen quer zur Bewegungsrichtung des Entleerungsvorganges gewählt wird. Bei einer derartigen Ausrichtung der Rollen parallel zu der Laufrichtung des Gurtbandes der Misch- und Verpa¬ ckungsanlage werden keine weiteren Vorrichtungen oder Ar¬ beitsschritte zum Ausrichten der Rollen benötigt. Erfin¬ dungsgemäß sind unter dem Begriff Papierrollen auch alle gleichartigen Rollen oder stangenförmigen Produkte zu ver¬ stehen, insbesondere jedoch alle Papier- und Papphülsenpro¬ dukte.
Eine erfindungsgemäß besonders bevorzugte Rolle ist eine Papierrolle.
Zum besseren Verständnis wird die Erfindung anhand der nachfolgenden Zeichnungsfiguren näher erläutert. Dabei zei¬ gen die:
Fig. 1: eine schematische Seitenansicht einer Transportpalette mit aufgeladenen Pa¬ pierrollen;
Fig. 2: eine Seitenansicht gemäß der Linie A - A in Fig. 1;
Fig. 3: eine Ansicht gemäß Fig. 1 während des Entleerungsvorganges; und
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht einer Transportpalette mit umgeklapptem vor¬ deren und hinteren Halteelement.
Fig. 5 eine alternative Ausführung analog Fig. 3 mit Befestigung des vorderen Halte¬ elements am Palettenfuß. Fig. 6 die alternative Ausführung von Fig. 5 in umgeklappter Lage
In Fig. 1 ist in einer Seitenansicht eine erfindungsgemäße Transportpalette 1 dargestellt, auf der mehrschichtig Pa¬ pierrollen 3 aufgeladen sind. Dabei liegen die unteren Pa¬ pierrollen 3 auf der Bodenplatte 5 auf. Ein Wegrollen der Papierrollen 3 wird am vorderen Ende 6 und am hinteren Ende 7 der Bodenplatte 5 durch jeweils ein senkrecht auf der Bo¬ denplatte 5 emporragendes vorderes Halteelement 9 bzw. hin¬ teres Halteelement 8 verhindert.
Das vordere Halteelement 9 umfasst einen ersten vorderen Haltestab 10 und einen dahinter befindlichen, in der An¬ sicht der Fig. 1 nicht erkennbaren, zweiten vorderen Halte¬ stab 11 (s. Fig. 2) . Beide vorderen Haltestäbe 10, 11 sind über einen Querstab 17 (s. auch Fig. 2) zu einem Bügel ver¬ bunden.
An dem Querstab 17 des vorderen Halteelementes 9 greift schwenkbar gelagert ein Verschlusselement 13 an. In der ge¬ zeigten geschlossenen Stellung des Verschlusselementes 13 können die Papierrollen 3 aufgrund ihrer vergleichsweise geringen Rollenbreite 4 (s. Fig. 2) zwischen den beiden vorderen Haltestäben 10, 11 teilweise hindurchtreten und liegen an dem Verschlusselement 13 an.
Das Verschlusselement 13 verbleibt allein aufgrund seiner trägen Masse in der gezeigten geschlossenen Stellung. Um jedoch, insbesondere während des Transportes der Transport- palette 1, ein unbeabsichtigtes Öffnen des Verschlussele¬ mentes 13 wirksam zu verhindern, ist im Bereich des Quer- Stabes 17 an dem Verschlusselement 13 ein Verriegelungsme¬ chanismus 18 angeordnet. Dieser ist als federvorgespannter Bolzen ausgeführt, in der Lagerbuchse 13a des Verschlusse¬ lementes 13 gehalten und rastet in der geschlossenen Stel¬ lung in einer komplementär ausgebildeten Bohrung des Quer¬ stabes 17 ein. Zum Entriegeln wird der Verriegelungsmecha¬ nismus 18 in seiner axialen Richtung gegen die Federkraft herausgezogen, so dass das Verschlusselement 13 klappenar¬ tig in eine Öffnungsstellung schwenken kann. In einer al¬ ternativen Ausführung (nicht detailliert dargestellt) wird das Verschlusselement 13 mittels eines an der Bodenplatte 5 ggf. auch an den Querbrettern angeordneten Verriegelungs- elementes (18a) ) gegen ein unbeabsichtigtes Aufschwingen oder Öffnen festgehalten. Dabei wird ein als Bolzen, der ggf. ein Feder- oder durch Schwerkraft vorgespannter Bolzen mittig und/oder ggf. auch seitig unterhalb der Bodenplatte eingebracht und verhindert z. B. durch Vorstehen in ge¬ schlossener Stellung ein Öffnen (Aufschwingen) des Ver- schlusselementes 13.
Das hintere Halteelement 8 befindet sich an dem hinteren Ende 7 der Transportpalette 1 und umfasst ebenfalls einen ersten und einen zweiten hinteren Haltestab 14, 15 (s. Fig. 2) . Beide hinteren Haltestäbe 14, 15 sind ebenfalls mittels eines Querstabes 17 in ihrem oberen Ende miteinander ver¬ bunden. Der wesentliche Unterschied zwischen dem hinteren Halteelement 8 und dem vorderen Halteelement 9 besteht dar¬ in, dass der Abstand 16 (s. Fig. 2) der hinteren Haltestäbe 14, 15 geringer gewählt ist als die Rollenbreite 4 (s. Fig. 2) , so dass die Papierrollen 3 unmittelbar an den Haltestä¬ ben 14, 15 zur Anlage kommen. Ein Hindurchrollen der Pa¬ pierrollen 3 zwischen den hinteren Haltestäben 14, 15 ist nicht möglich. Für eine günstige Handhabbarkeit ist die Transportpalette 1 mit einem vorderen Standfuß 27a und einem hinteren Standfuß 27b ausgestattet.
Die Breitenverhältnisse zwischen den beiden Halteelementen 8, 9 und der Rollenbreite 4 der Papierrollen 3 werden be¬ sonders gut in der gegenüber Fig. 1 um 90° gedrehten An¬ sicht der Fig. 2 deutlich.
Die vorderen Haltestäbe 10, 11 weisen einen größeren Ab¬ stand 12 auf als die Rollenbreite 4 der Papierrollen 3. Ein Wegrollen der Papierrollen 3 zwischen den vorderen Halte¬ stäben 10, 11 aus der Bildebene heraus wird lediglich durch das Verschlusselement 13 verhindert. Der erste und zweite hintere Haltestab 14, 15 werden größtenteils durch die Pa¬ pierrollen 3 verdeckt. Der Abstand 16 der hinteren Halte¬ stäbe 14, 15 ist deutlich kleiner gewählt als die Rollen¬ breite 4 der Papierrollen 3.
In der Fig. 3 ist die Transportpalette 1 während des Ent¬ leerungsvorganges dargestellt. Die Transportpalette 1 wurde dazu auf einer schiefen Ebene 24 abgestellt und nachfolgend der Verriegelungsmechanismus 18 betätigt, so dass die Pa¬ pierrollen 3 in Bewegungsrichtung 25 von der Transportpa¬ lette 1 durch das vordere Halteelement 9 hindurch abrollen. Ein ortsfest auf der schiefen Ebene 24 angeordneter Stopper 28 verhindert formschlüssig ein weiteres Abgleiten der Transportpalette 1 in Richtung der Misch- und Verpackungs- anlage 2.
Von der Transportpalette 1 fallen die Papierrollen 3 direkt in den Speicherbehälter 23 der Misch- und Verpackungsanlage 2. Die Ausrichtung der Papierrollen 3 innerhalb des Spei¬ cherbehälters 23 stimmt dabei mit der Ausrichtung der Pa¬ pierrollen 3 auf der Transportpalette 1 überein. Eine nach¬ trägliche Korrektur der Ausrichtung der von der Transport¬ palette 1 herausrollenden Papierrollen 3 übernimmt das Verschlusselement 13.
Die Fig. 4 zeigt eine Transportpalette 1 nach dem Entlee¬ rungsvorgang, das heißt ohne Papierrollen 3. Zur Verringe¬ rung des Lagerraumes wurde sowohl das vordere Halteelement 9 als auch das hintere Halteelement 8 umgeklappt . Beide Halteelemente 8, 9 sind nun annähernd parallel zu der Bo¬ denplatte 5 ausgerichtet und ragen vorzugsweise nicht über die Bodenplatte 5 hinaus. Das Umklappen der beiden Halte¬ elemente 8, 9 wird über Gelenke 19 realisiert. Dabei ist die Bodenplatte 5 zweckmäßigerweise so ausgearbeitet, dass die Halteelemente 9, 8 in umgelegter Form mehr oder weniger bündig auf der Bodenplatte aufliegen.
In der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform der Transportpa¬ lette 1 ist das vordere Halteelement 9 und das hintere Hal¬ teelement 8 beispielhaft mit unterschiedlichen Gelenken 19 ausgeführt, wobei vorzugsweise das vordere und/oder ggf. auch das hintere Halteelement 8, 9 mit dem Gelenk 19 schwenkbar am Palettenfuß 27a befestigt sind. Üblicherweise werden die Transportpaletten 1 mit gleichartigen Gelenken 19 gefertigt.
Das Gelenk 19 am vorderen Ende 6 der Bodenplatte 5 ermög¬ licht ein Umklappen des vorderen Halteelementes 9. Ausge¬ hend von der Transportstellung mit stehendem Halteelement 9 ist das gesamte Halteelement 9 derart gehaltert, dass es auf die Platte 5 abgekippt bzw. geschwenkt werden kann. In einer bevorzugten Ausführung erfolgt dies durch Anheben ge¬ gen die Federkraft des Federelementes 21 und wodurch eine Steckverbindung zwischen dem Haltestab 10, 11, von denen nur der erste vordere Haltestab 10 sichtbar ist, und dem Standrohr 20 gelöst wird. Anschließend kann das vordere Halteelement 9 umgelegt werden. In dieser liegenden Stel¬ lung liegt das vordere Halteelement 9 mit der äußeren Wan¬ dung der Lagerbuchse 13a des Verschlusselementes 13 auf der Bodenplatte 5 auf, während das gegenüberliegende Ende des Verschlusselementes 13 von dem Federelement 21 gehalten wird. Das Federelement 21 stellt in der umgeklappten Stel¬ lung in erster Linie eine Verlustsicherung des Halteelemen¬ tes 9 dar. Zum Aufstellen des vorderen Halteelementes 9 in die Transportstellung wird das Halteelement 9 angehoben und die Haltestäbe 10, 11 in das jeweilige Standrohr 20 ge¬ steckt. Das treffgenaue Zusammenstecken wird durch die Rückstellkraft des Federelementes 21 unterstützt. Bei der Ausführung mit Scharnier 19 wird das Halteelement 9 durch einen entsprechenden Anschlag am Scharnier in senkrechter Stellung gehalten.
Das Gelenk 19 am hinteren Ende 7 der Bodenplatte 5 weicht konstruktiv von dem Gelenk 19 am vorderen Ende 6 ab. In ei¬ ner Ausführungsform sind die hinteren Haltestäbe 14, 15 des hinteren Halteelementes 8 sind permanent über jeweils eine AuszugsSicherung bzw. über ein Scharniergelenk 26 mit dem Standrohr 20 verbunden. In der Transportstellung wird die AuszugsSicherung im Standrohr 20 versenkt bzw. wird das Scharniergelenk 26 versperrt. Hierzu dient eine auf dem je¬ weiligen hinteren Haltestab 14, 15 verschiebbar angeordnete Hülse 22, die in der Transportsteilung über das Scharnier¬ gelenk 26 geschoben wird. Zum Umklappen des hinteren Halte¬ elementes 8 werden die Haltestäbe 14, 15 angehoben und aus dem Standrohr gezogen bzw. werden in der alternativen Aus¬ führungsform beide Hülsen 22, erkennbar ist in Fig. 4 nur die Hülse 22 des ersten hinteren Haltestabes 14, angehoben und das hintere Halteelement 8 wird umgelegt . Einer Ver¬ lustsicherung bedarf es bei dieser Ausführungsform nicht, da die hinteren Standrohre 20 über die AuszugsSicherung bzw. über das Scharniergelenk 26 stetig mit dem hinteren Halteelement 8 in Verbindung stehen. Bezugszeichenlisbβ
1 Transportpalette 2 Misch- und Verpackungsanlage 3 Rolle 4 Rollenbreite Papierrolle 5 Bodenplatte 6 vorderes Ende Bodenplatte 7 hinteres Ende Bodenplatte 8 hinteres Halteelement 9 vorderes Halteelement 10 erster vorderer Haltestab 11 zweiter vorderer Haltestab 12 Abstand vordere Haltestäbe 13 Verschlusselement 13a Lagerbuchse Verschlusselement 14 erster hinterer Haltestab 15 zweiter hinterer Haltestab 6 Abstand hintere Haltestäbe 7 Querstab 8 Verriegelungsmechanismus 8a Verriegelungsmechanismus alternativ 9 Gelenk 0 Standrohr 1 Federelement 2 Hülse 3 Speicherbehälter 4 schiefe Ebene 5 Bewegungsrichtung Papierrollen Entleerungsvorgang 6 Scharniergelenk 7a vorderer Standfuß/Palettenfuß 7b hinterer Standfuß/Palettenfuß 8 Stopper

Claims

Transportpalette zum Beschicken einer Misch- und Verpackungsanläge mit Rollen, ein System hierzu sowie ein Verpackungsverfahren Patentansprüche
1. Transportpalette (1) für das Beschicken einer Misch- und Verpackungsanlage (2) mit Rollen (3) einer vorge¬ gebenen Rollenbreite (4) , umfassend eine Bodenplatte (5) und ein jeweils an deren vorderen (6) und hinteren (7) Ende angreifendes Halteelement (8, 9) , wobei das hintere Halteelement (8) derart ausgebildet ist, dass ein Abrollen der Papierrollen (3) vermieden wird, und das vordere Halteelement (9) zwei vordere Haltestäbe (10, 11) umfasst, deren Abstand (12) zueinander weiter als die Rollenbreite (4) ist, wobei zwischen den vor¬ deren Haltestäben (10, 11) ein schwenkbares Verschluss- element (13) angeordnet ist.
2. Transportpalette nach Anspruch 1, bei der das hintere Halteelement (8) zwei hintere Haltestäbe (14, 15) um¬ fasst, deren Abstand (16) zueinander geringer als die Rollenbreite (4) ist.
3. Transportpalette nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Haltestäbe (10, 11, 14, 15) in ihrem oberen Abschnitt mit einem Querstab (17) verbunden sind.
4. Transportpalette nach Anspruch 3, bei der das Verschlusselement (13) schwenkbar an dem Querstab (17) angreift.
5. Transportpalette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der das Verschlusselement (13) mit einem Verriege¬ lungsmechanismus (18) gegen ein Schwenken sperrbar ist.
6. Transportpalette nach einem der vorhergehenden Ansprü¬ che 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Bodenplatte ein oder mehrere Plattenfüße (27) und/oder Querstreben angeordnet sind.
1. Transportpalette nach Anspruch 5 oder 6, bei welcher der Verriegelungsmechanismus mit der Bodenplatte (5) , dem Palettenfuß (27) und/oder den Haltestäben (10, 11, 14, 15) und/oder dem Querstab (17) zusammenwirkt.
8. Transportpalette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Haltestäbe (10, 11, 14, 15) des hinteren Hal¬ teelementes (8) und/oder des vorderen Halteelementes (9) an der Bodenplatte (5) , der Querstrebe und/oder dem Standfuß (27) mittels Gelenken (19) angreifen, wo¬ bei die Gelenke (19) mindestens in einer Transport- Stellung fixierbar sind.
9. Transportpalette nach Anspruch 8, bei der das Gelenk (19) ein ortsfest an der Bodenplatte angeordnetes Standrohr (20) umfasst, in welches der jeweilige Hal¬ testab (10, 11, 14, 15) in der Transportsteilung ein¬ steckbar ist, wobei das jeweilige Standrohr (20) und der jeweilige Haltestab (10, 11, 14, 15) über ein Fe¬ derelement (21) in stetigem Wirkeingriff stehen.
10. Transportpalette nach Anspruch 9, bei der das Gelenk (19) ein ortsfest an der Bodenplatte angeordnetes Standrohr (20) umfasst, welches mit dem jeweiligen Haltestab (10, 11, 14, 15) über ein Scharniergelenk (26) verbunden ist, wobei auf dem jeweiligen Haltestab (10, 11, 14, 15) oder dem Standrohr (20) eine Hülse (22) angeordnet ist, welche in der Transportstellung über das Scharniergelenk (26) schiebbar ist.
-., 11. Transportpalette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Haltestäbe (14, 15) des hinteren Halteelemen¬ tes (8) an den Querbrettern und/oder die Haltestäbe (10,
11) des vorderen Halteelementes (9) am Paletten¬ fuß mittels Gelenken (19) angreifen, wobei die Gelenke (19) mindestens in einer Transportstellung fixierbar sind.
12. Transportpalette nach Anspruch 11, bei der das Gelenk (19) mittels eines angeordneten Bolzen und Anschlag am Palettenfuß (27a) um 90° drehbar angebracht ist und die jeweiligen Haltestäbe (10, 11) in der Transport- i Stellung zur Palette senkrecht hält.
13. Transportpalette nach Anspruch 11, bei der das Gelenk (19) ein ortsfest an der Bodenplatte angeordnetes Standrohr (20) umfasst, welches mit dem jeweiligen Haltestab (14, 15) über eine Auszugsicherung (26) ver¬ bunden ist, wobei die Haltestäbe (14, 15) in das Standrohr (20) in der Transportstellung einschiebbar sind.
14 Transportpalette nach Anspruch 11, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Haltestäbe (14, 15) an ein 90° drehbares Scharnier befestigt sind, das am Querbrett unterhalb der Bodenplatte angreift.
15. System umfassend mindestens eine Transportpalette (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und eine Misch- und Verpackungsanlage (2), welche für das Zuführen von Pa¬ pierrollen (3) einen Speicherbehälter (23) aufweist, wobei vor dem Speicherbehälter (23) eine schiefe Ebene (24) derart angeordnet ist, dass die Papierrollen (3) von der auf der schiefen Ebene (24) stehenden Trans¬ portpalette (1) in den Speicherbehälter (23) hinein¬ rollen.
16. System nach Anspruch 15, wobei die schiefe Ebene (24) eine Neigung von 5° bis 50°, besonders bevorzugt 10° bis 30° aufweist.
17. Verfahren zum Beschicken von Kartons mit Papierrollen (3) , unter Verwendung einer Transportpalette (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die Papierrollen (3) auf der Transportpalette (1) gelagert, mit der Transportpalette zu einer Misch- und Ver¬ packungsanlage (2) transportiert und von der Transportpalette (1) in einen Speicherbe¬ hälter (23) der Misch- und Verpackungsanlage (2) entleert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportpalette (1) auf eine vor dem Spei¬ cherbehälter (23) angeordnete schiefe Ebene abgestellt wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Abstellen der Transportpalette (1) auf der schiefen Ebene (24) ein an der Transportpalette (1) angeordnetes schwenkbares Verschlusselement (13) entriegelt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Papierrollen (3) derart auf der Transportpalette (1) gelagert werden, dass die axiale Ausrichtung der Papierrollen (3) quer zur Bewegungs¬ richtung (25) des Entleerungsvorganges gewählt wird.
* *
PCT/DE2005/001121 2004-06-24 2005-06-23 Transportpalette um beschicken einer misch- und verpackungsanlage mit rollen, ein system hierzu sowie ein verpackungsverfahren WO2006000198A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004030564.1 2004-06-24
DE200410030564 DE102004030564A1 (de) 2004-06-24 2004-06-24 Transportpalette zum Beschicken einer Misch- und Verpackungsanlage mit Rollen, ein System hierzu sowie ein Verpackungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006000198A1 true WO2006000198A1 (de) 2006-01-05

Family

ID=34972331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2005/001121 WO2006000198A1 (de) 2004-06-24 2005-06-23 Transportpalette um beschicken einer misch- und verpackungsanlage mit rollen, ein system hierzu sowie ein verpackungsverfahren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004030564A1 (de)
WO (1) WO2006000198A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2126521A5 (de) * 1971-02-09 1972-10-06 Peugeot Cycles
DE2314796A1 (de) * 1973-03-24 1974-09-26 Erich Amrogowicz Palettenrahmen
DE2902940A1 (de) * 1979-01-26 1980-08-07 Benecke Vorrichtung zum buendeln von materialrollen
AU542706B2 (en) * 1980-06-20 1985-03-07 Technosearch Pty. Limited Gates for pallets
EP0401506A2 (de) * 1989-05-22 1990-12-12 Sp Reifenwerke Gmbh Palette
CH678842A5 (en) * 1989-05-18 1991-11-15 Stoecklin Ag Walter Pallet-extension cage - has end walls permanently hinging on rear wall with positioning stops at bottom
DE4314878A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Ludwig Bruecher Gmbh & Co Kg M Umwickel-, Schachtelbefüll- und Schließautomat für Folien-Rollenware
US6193100B1 (en) * 1997-07-21 2001-02-27 Nashville Wire Products Tilting container system with dampening
DE20101630U1 (de) * 2001-01-29 2001-04-26 Liphardt Aurel Transport- und/oder Lagerbehälter und dafür geeigneter Einbaurahmen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29910817U1 (de) * 1999-06-22 1999-12-23 K & M Metallbau Transportbehälter

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2126521A5 (de) * 1971-02-09 1972-10-06 Peugeot Cycles
DE2314796A1 (de) * 1973-03-24 1974-09-26 Erich Amrogowicz Palettenrahmen
DE2902940A1 (de) * 1979-01-26 1980-08-07 Benecke Vorrichtung zum buendeln von materialrollen
AU542706B2 (en) * 1980-06-20 1985-03-07 Technosearch Pty. Limited Gates for pallets
CH678842A5 (en) * 1989-05-18 1991-11-15 Stoecklin Ag Walter Pallet-extension cage - has end walls permanently hinging on rear wall with positioning stops at bottom
EP0401506A2 (de) * 1989-05-22 1990-12-12 Sp Reifenwerke Gmbh Palette
DE4314878A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Ludwig Bruecher Gmbh & Co Kg M Umwickel-, Schachtelbefüll- und Schließautomat für Folien-Rollenware
US6193100B1 (en) * 1997-07-21 2001-02-27 Nashville Wire Products Tilting container system with dampening
DE20101630U1 (de) * 2001-01-29 2001-04-26 Liphardt Aurel Transport- und/oder Lagerbehälter und dafür geeigneter Einbaurahmen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004030564A1 (de) 2006-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3380416B1 (de) Transporttasche sowie verfahren zum befüllen und entleeren einer solchen transporttasche
WO2010135756A1 (de) Kommissioniereinrichtung
EP1386864B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Waren auf einer Palette
EP0564969A1 (de) Mehrwegverpackung für fliess- und/oder rieselfähige Massengüter
DE102008052238B4 (de) Einrichtung zum Transportieren von im Wesentlichen langgestreckten runden Gegenständen
EP2500294B1 (de) Rollenbahn zum Transport von Stückgütern, z.B. Paletten oder Kisten
DE69021592T2 (de) Seitliche entnahmeklappe eines behälters.
DE3309001A1 (de) Ladegutstuetze
EP0104471B1 (de) Palette für Druckgasflaschen
DE102006035049A1 (de) Verfahren zum Ein- und Auslagern von Stückgütern, insbesondere von Getränkekisten, und Lagersystem hierfür
WO2009000302A1 (de) Regalbediengerät zum ein- und auslagern und kommissionieren von stückgut sowie lagersystem mit zumindest einem derartigen regalbediengerät
DE19501111C2 (de) Transportvorrichtung für großvolumiges Stückgut
WO2006000198A1 (de) Transportpalette um beschicken einer misch- und verpackungsanlage mit rollen, ein system hierzu sowie ein verpackungsverfahren
DE202010010099U1 (de) Transportanordnung
DE202017103919U1 (de) Transportpalette und Transportanordnung
CH713082A1 (de) Transporttasche sowie Verfahren zum Befüllen und Entleeren einer solchen Transporttasche.
EP2447189B1 (de) Transportbox und Verfahren zum Entladen von Stückgütern
DE2433871C3 (de) Absetzkipper zum Aufnehmen, Kippen und Absetzen von Kippmulden, Silos, Paletten o.dgl
DE19817255C1 (de) Träger zum Transport von Werkstücken
DE2744801A1 (de) Ausgabevorrichtung und -system fuer bandmaterial
EP1694586B1 (de) Spreader
DE102011110934A1 (de) Transportcontainer
DE102017008892B4 (de) Stapelsicherung für Transportkarren
DE60104493T2 (de) Verfahren zum Transport von Verpackungen, insbesonders Flaschen, und deren Präsentation zum Verkauf, sowie Rollcontainer und darin verwendete Vorrichtung
DE4023437C2 (de) Kraftfahrzeug bzw. Kraftfahrzeuganhänger

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase