WO2005083233A1 - Drehkolbenmaschine - Google Patents

Drehkolbenmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2005083233A1
WO2005083233A1 PCT/CH2005/000108 CH2005000108W WO2005083233A1 WO 2005083233 A1 WO2005083233 A1 WO 2005083233A1 CH 2005000108 W CH2005000108 W CH 2005000108W WO 2005083233 A1 WO2005083233 A1 WO 2005083233A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
wheel
wheels
chamber
working
Prior art date
Application number
PCT/CH2005/000108
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Richard Voser
Original Assignee
Matthias Richard Voser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matthias Richard Voser filed Critical Matthias Richard Voser
Publication of WO2005083233A1 publication Critical patent/WO2005083233A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/08Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing
    • F01C1/12Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F01C1/14Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F01C1/20Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with dissimilar tooth forms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/08Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing
    • F01C1/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or engines
    • F01C1/084Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/08Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing
    • F01C1/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or engines
    • F01C1/086Carter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/005Structure and composition of sealing elements such as sealing strips, sealing rings and the like; Coating of these elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/02Radially-movable sealings for working fluids
    • F01C19/025Radial sealing elements specially adapted for intermeshing engagement type machines or engines, e.g. gear machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/02Radially-movable sealings for working fluids
    • F01C19/06Radially-movable sealings for working fluids of resilient material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/08Axially-movable sealings for working fluids
    • F01C19/085Elements specially adapted for sealing of the lateral faces of intermeshing-engagement type machines or engines, e.g. gear machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/008Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for rotary or oscillating-piston machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/06Heating; Cooling; Heat insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/108Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with an axial surface, e.g. side plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/60Shafts

Definitions

  • the invention relates to a rotary lobe machine, which can be constructed on the one hand as a heat engine to gain mechanical work from cyclical or constant heat supply, and on the other hand can also be constructed as a pump to pump a fluid by means of an external drive.
  • This rotary lobe machine teaches a new geometry of the periodically variable, closed working chamber in volume, that is, the combustion chamber in an internal combustion engine or the pump chamber in a pump.
  • the expanding gases can directly produce a centric rotary movement of the moving parts, while in the case of a pump the reverse movement is used for the suction, compression and pumping of a fluid.
  • an internal combustion engine consists of an epicycloid housing, in which a triangular rotor moves eccentrically and thereby periodically changes the volume of the combustion chamber formed by the rotor and the housing wall. It is a rotary engine, better known as a Wankel engine. The force is transmitted from the circular piston through an internal toothing to the output shaft via an eccentric with a pinion.
  • the volume of the combustion chamber can only be varied to a relatively modest extent, so that only comparatively small compression ratios are possible.
  • the object of the present invention is therefore to provide a rotary lobe machine whose all moving parts rotate exclusively centrally, which is also simpler in construction than conventional piston machines and consists of fewer parts, further their working chamber size in spite of the rotary lobe principle to a greater extent " Another purpose of this rotary lobe machine is to achieve higher speeds and less vibration when used as an internal combustion engine, as well as optimal thermodynamic efficiency.
  • a rotary lobe machine consisting of a Housing and therein meshing working wheels in the form of at least one piston wheel and at least one chamber wheel, the opposite of which, rotating on at least two axes running parallel to one another Rotations are synchronized with each other via the axes, so that between the work wheels, a shrinking and then increasing working chamber is periodically formed.
  • Figure 1 A simplest version of the rotary lobe machine with two working wheels shown in one section;
  • Figure 2 The rotary disc machine of Figure 1 in a section along the line A-A in Figure 1;
  • Figure 3 The rotary lobe machine of Figure 1 as an internal combustion engine in the intake phase;
  • Figure 4 The rotary piston machine of Figure 1 as an internal combustion engine at the beginning of the compression phase;
  • Figure 5 The rotary piston machine of Figure 1 as an internal combustion engine in the compression phase
  • FIG. 6 The rotary piston machine according to FIG. 1 as an internal combustion engine at the moment of the highest compression and when the combustion mixture is ignited and at the beginning of the working phase;
  • Figure 7 The rotary piston machine according to Figure 1 as an internal combustion engine in the working phase
  • Figure 8 The rotary piston machine of Figure 1 as an internal combustion engine in the ejection phase
  • FIG. 9 The rotary piston machine according to FIG. 1 as an internal combustion engine in the phase of purging the working chamber or combustion chamber and refilling it;
  • FIG. 10 A schematic representation of the working wheels of the rotary piston machine according to FIG. 1 for the geometric explanation of the curve shapes on the working wheels;
  • Figure 11 An alternative embodiment of the rotary lobe machine with differently designed work wheels shown in a section;
  • Figure 12 The rotary piston machine of Figure 11 in a section along the line B-B in Figure 11;
  • FIG. 13 The left-hand working wheel or piston wheel in the rotary piston machine according to FIG. 11, shown separately from the side, with inlet and outlet channels;
  • FIG. 14 The left-hand working or piston wheel in the rotary piston machine according to FIG. 11, seen separately from above, in a section along the line C-C in FIG. 13;
  • FIG. 15 The working wheels of a further alternative to the rotary piston machine, the piston wheel forming three pistons and the chamber wheel six chambers;
  • Figure 16 An embodiment of the rotary piston machine with three working wheels, namely a central chamber wheel and two laterally arranged piston wheels
  • Figure 17 An embodiment of the rotary piston machine with four working wheels, namely a central chamber wheel and three piston wheels arranged around its circumference;
  • Figure 18 An embodiment of the rotary lobe machine as a hybrid engine.
  • the rotary lobe machine in any case consists of a housing, in the interior of which at least two rotating units are arranged, which act as working wheels. These rotate on two spaced-apart axes of rotation on the housing, these axes of rotation running parallel to one another.
  • the two working wheels preferably rotate at different speeds in opposite directions and mesh with one another in such a way that they touch in any position, whereby a closed working chamber is formed between them and temporarily the housing.
  • One working wheel acts as a piston wheel and forms a rotary piston, while the other forms a chamber wheel with chambers in which the pistons of the piston wheel engage. Both the piston and the chamber wheel can form power parts, while the housing acts as a stationary locking part.
  • One of the rotating work wheels is attached to the output shaft and, in the case of a design of the rotary piston machine as an internal combustion engine, converts the expansion of the combustion gases in a most direct manner into a central rotary movement.
  • a universal torque of the chamber wheel is transmitted to the output shaft with the aid of synchronization means.
  • These can be gears, for example, which at the same time force the correct position of the work wheels in relation to one another.
  • gears toothed belts or a roller chain are conceivable.
  • the rotary piston machine is first described with reference to FIG. 1 as an internal combustion engine with two working wheels 1, 2, namely with the piston wheel 1 shown on the left in the picture and the chamber wheel 2 arranged here on the right here.
  • This internal combustion engine further consists of a housing 3, which consists of there is a block with at least two overlapping cylindrical recesses 4, 5 and a base which is not visible here and has lid.
  • These parts that is to say the base and cover, are installed on the housing block 3 from the front and rear in FIG.
  • the two working wheels 1, 2, namely the piston wheel 1 and the chamber wheel 2 rotate at different speeds in the opposite direction to one another and therefore engage in one another in such a way that they touch one another in any position and thus form a closed working chamber between them.
  • Further moving receiving chambers are formed between the working wheels 1, 2 and the housing 3.
  • the recesses 4, 5 there are at least one piston wheel 1 and at least one chamber wheel 2 as working wheels 1, 2, which mesh with one another in the opposite rotation and whose axes of rotation 6, 7 are arranged parallel to one another and with the axes of the cylindrical recesses 4 , 5 coincide.
  • the piston 1 and the chamber wheel 2 are shaped such that in each position at least one outer edge 8 or the outer circumferential surface 9 of the chamber wheel 2 touches the piston wheel 1, thereby forming a closed, variable-volume working chamber 10 together with the housing 3 , and here in the case of an internal combustion engine a combustion chamber 10 is formed accordingly.
  • the piston 1 and the chamber wheel 2 rotate in opposite directions of rotation and preferably with different numbers of revolutions.
  • the working space 10 "migrates" between the axes 6, 7 or shafts of the piston wheel 1 and the chamber wheel 2 and has the lowest volume in the position between the two axes 6, 7 and - at least in the type shown here - simultaneously one with respect to the mirror plane, which is defined by the connecting plane of the two axes 6, 7, a symmetrical shape, so that the rotary movement in the figure sweeps over a dead center.
  • the expansion of the combustion gases sets the piston 1 and the chamber wheel 2 in opposite directions of rotation, as shown by the arrows.
  • One of the shafts 6, 7 simultaneously forms the working shaft or output shaft, here preferably the shaft 6 of the piston wheel 1.
  • FIG. 2 shows the rotary lobe machine according to FIG. 1 in a section along the line AA in FIG. 1.
  • the running axis or shaft 7 of the other working wheel, here the chamber wheel 2 is connected via gears 15, 16 to the shaft 6 of the piston wheel 1, which both transmit the torque of the piston wheel shaft 6 to the other shaft 7 and secondly the exact position of the piston 1 and the chamber wheel 2 on each other.
  • the size of the gear wheels 15, 16, that is to say the number of teeth on the gear wheels 15, 16, must be inversely proportional to the ratio of the number of revolutions of the piston wheel 1 and the chamber wheel 2.
  • the piston wheel 1 rotates at twice the number of revolutions as the chamber wheel 2.
  • the piston wheel 1 forms two pistons 17, 18 lying opposite one another, which rotate in the course of the rotation of the two Work wheels 1, 2 engage in the four chambers 19-22 arranged around the circumference on the chamber wheel 2.
  • ignition devices in the form of, for example, spark or glow plugs 13 or a laser ignition are required. These are mounted in the housing base 12 and / or housing cover 11 in such a way that they act on the interior of the combustion chamber at the time of the greatest compression, that is to say with the smallest chamber volume. Appropriate openings 23 and 24 in the housing block, which can be seen in FIG. 1, let in fresh air or air-fuel mixture, while the exhaust gases are expelled through further openings 25, 26 in the housing 3.
  • the combustion chamber can be filled and emptied using the two-stroke or the four-stroke principle. For two-stroke operation, pressure ventilation is recommended, for example with the help of a pressure wave charger, for which the well-known Comprex system can be used.
  • openings 23, 24 in the housing block 3 it can be achieved that the exhaust gases are also flushed out of the working chamber by the compressed air supplied.
  • direct injection of the fuel into the combustion chamber 10 by means of a corresponding injection nozzle 14 is advantageously suitable, the injection nozzle 14 and the spark plug 13 being introduced through a corresponding opening in the housing base 12 and / or cover 11.
  • a two-stroke explosion engine with a piston wheel 1 with two pistons 17, 18 and a chamber wheel 2 with four chambers 19-22 is used, thus realizing a 4: 2 engine.
  • the ratio of the number of revolutions of piston wheel 1: chamber wheel 2 in this case is 4: 2.
  • the motor housing block 3, the housing base 12 and cover 11, and the work wheels 1, 2 with their shafts 6, 7 are made of a hard, heat-resistant material, preferably metal or ceramic.
  • the motor housing block 3 has two overlapping, hollow cylindrical cutouts 4, 5 such that the distance between the center points of the axes or shafts 6 and 7 is at least 1.5 times the radius R, the radii R of the in the illustrated embodiment two cylindrical recesses 4.5 are chosen the same, but this is not mandatory.
  • the housing base 12 and the Deckei 11 are screwed to the housing block 3 and preferably provided with seals.
  • the cover 11 and the base 12 must be flat so that the tightness of the combustion chamber is ensured.
  • the cover 11 and the bottom 12 are provided with bores for the shafts 6 and 7, the axes of which lie in the center points Mi and M 2 of the circles formed by the radii R.
  • the gear wheels 15, 16 are mounted on the shafts 6, 7, which take into account the different speeds of the work wheels 1, 2.
  • a gear 15 sits on the shaft 6 of the piston wheel 1, the diameter and number of teeth 2/4 or VT. is as large as the gear 16 on the shaft 7 of the chamber wheel 2.
  • the gaps or cut surfaces between the housing cover 11, housing 3 and housing base 12 and the side surfaces of the working wheels 1, 2 and the bearings of the shafts 6, 7 can be sealed, for example, with labyrinth seals become. It is also advantageous to coat these parts with amorphous materials, especially on the friction surfaces, in order to enable lubricant-free operation. It goes without saying that for operation as a motor, the housing 3 and / or the work wheels 1, 2 are equipped with devices for cooling, in particular with cooling fins on the housing 3 and / or bores on the housing 3 or on the rotating work wheels 1, 2, for cooling by means of liquids.
  • FIG. 3 shows the rotary piston engine towards the end of the intake phase.
  • the piston wheel 1 rotates clockwise here, while the chamber wheel 2 synchronized with it via the two parallel shafts 6, 7 rotates counterclockwise.
  • the piston wheel 1 has already swept the inlet opening 23 with its one piston 18 and has since taken up mixture or pure air through this opening 23, that is to say it has been sucked in or the gas has been pumped in.
  • the content of the chamber formed behind the rotating piston 18 is indicated with dots.
  • the chamber wheel 2 rotated counterclockwise past the inlet opening 24, but only at half the speed, and took the amount of gas into chamber 19, which is also indicated here with dots. From this situation, the two work wheels 1, 2 continue to rotate, the piston wheel 1 clockwise and the chamber wheel 2 counterclockwise and at half the speed of rotation.
  • FIG. 5 shows the situation after the work wheels 1, 2 have been rotated further. Now the combined amount of gas from the piston 17 of the piston wheel 1 is substantially sealed in the chamber 19 between the housing 3 and the chamber wheel 2. The two wheels 1, 2 continue to rotate in opposite directions and shift the amount of gas exactly between them with considerable compression, so that it is located between the two shafts 6, 7, as can be seen in FIG. 6. Now it is time for the ignition. This is triggered and the combustion takes place immediately, with expansion of the combustion gases.
  • FIG. 10 shows a schematic representation of the work wheels 1, 2 of the rotary piston machine according to FIG. 1 for the geometric explanation of the curve shapes on the work wheels.
  • the shape of the pistons 17, 18 of the piston wheel is obtained by moving a circle point P on the outer edge of the chamber wheel 2 on the piston wheel 1, taking into account the number of revolutions in a ratio of 4: 2. That is, imagine a rotating disk Si with center Mi and a second disk S 2 rotating in opposite directions with half the speed M 2 and draw on the first disk wheel the curve c- t that point P on the outer edge region of the second disc wheel S 2 describes.
  • Curve c 2 is mirror-symmetrical to curve ci.
  • the angles for a suitable embodiment are given in FIG. 10.
  • the shape of the chamber wheel 2 is less critical.
  • the chambers are advantageously chosen to be somewhat larger than the corresponding curve c 3 and, mirror-symmetrically thereto, curve c, which is obtained by moving a circle T of the outer edge of the piston wheel 1 on the chamber wheel 2, also taking into account the number of revolutions in a ratio of 4: 2.
  • a suitable, arbitrarily chosen form the chambers are designated C 5 in FIG.
  • Yet another embodiment consists in hollowing out the vertical surfaces of the chamber wheel 2, which here are perpendicular to the plane of the page and can follow the curves c 3 and c 4 , within the chambers.
  • FIG 11 an alternative embodiment of the rotary piston machine with differently designed work wheels 1, 2 is shown in a section.
  • the piston wheel 1 forms two pistons 17, 18 opposite one another as before, but with a different piston shape or outer contour
  • the chamber wheel 2 forms five chambers distributed around its circumference.
  • the distance between the center points of the shafts 6.7 is at least 1.4 times the radius R of the cylindrical recesses in the housing 3.
  • each space between the two pistons and the housing wall experiences two alternate enlargements and reductions, which can be used for a four-stroke process.
  • the inlet and outlet channels 27, 28 are located in one piston 17 of the piston wheel 1 and are opened and closed by the piston wheel 1 at the correct time, while the other piston 18 has no such channels.
  • the piston 17 acts during the rotation of the piston wheel 1 for the inlet and outlet of the gases, while the piston 18 is used for compression and work.
  • This enables four-stroke operation without valves, that is, without additional moving parts.
  • Fuel can be supplied via a carburetor, an injection system or via direct injection into the combustion chamber.
  • Other designs for four-stroke operation can also be implemented with additional inlet and outlet valves in the housing block and / or cover and / or base.
  • this rotary piston engine according to Figure 11 is shown in a section along the line BB in Figure 11.
  • a cavity 35, 36 is formed from the bulges 31, 32, through which the air / fuel mixture or, in the case of direct injection, the air can flow into the inlet bore 28, or into which the exhaust gases can flow out of the outlet bore 27 of the piston 17 ,
  • the inlet and outlet openings 33, 34 in the bulges 31, 32 serve this purpose.
  • a four-stroke engine with a piston wheel 1 with two pistons 17, 18 and a chamber wheel 2 with five chambers is used (5: 2 engine).
  • the ratio of the number of revolutions of piston wheel 1: chamber wheel 2 is 5: 2 in this case.
  • the motor housing 3 has two overlapping hollow cylindrical cutouts 4, 5 such that the distance between the center points Mi and M 2 from one another is at least 1.4 times of the radius R, the radii R of the two cylindrical recesses 4, 5 being chosen to be the same in the embodiment shown, but this is not mandatory.
  • the shape of the piston wheel 1 is obtained by moving a circle point of the chamber wheel 2 on the piston wheel 1, taking into account the number of revolutions in a ratio of 5: 2.
  • the shape of the chamber wheel 2 is also less critical in this embodiment.
  • the chambers must be somewhat larger than the corresponding curve, which is obtained by moving a circle point of the piston wheel 1 on the chamber wheel 2, also taking into account the number of revolutions in a ratio of 5: 2.
  • FIG. 13 shows the left-hand working wheel 1 shown separately in the rotary piston machine according to FIGS. 11 and 12, with inlet channel 28 and outlet channel 27.
  • the inlet channel 28 opens out laterally on the piston 17 and from the mouth 30 arranged here below, gas can be here flow.
  • the outlet channel 27 opens on the other side of the piston 17 and its mouth 29 leads here on the top of the piston 17 to the outside.
  • the piston wheel 1 seen from above is shown in a section along the line CC in FIG. 13 and thus only the inlet channel 28 and its mouth 30, while the upper half of the piston wheel 1 with the outlet channel 27 in FIG. 13 and its mouth 29 cut away is.
  • Figure 15 shows a further alternative arrangement.
  • the piston wheel 1 forms three pistons and the chamber wheel 2 six chambers. The essential determining angular masses are entered. Because the piston wheel 1 forms half as many pistons as the chamber wheel 2 has chambers, it follows that it has to rotate twice as fast as the chamber wheel 2.
  • Figure 16 shows an embodiment of the rotary piston machine with a total of three working wheels 1, 2.1, namely a central chamber wheel 2 and two laterally arranged piston wheels 1.
  • the arrangement shown is primarily suitable for the implementation of a 2-stroke method.
  • FIG 17 an embodiment of the rotary piston machine with four working wheels 1, 1, 1, 2 is shown, namely a central chamber wheel 2 and three piston wheels 1 arranged around its circumference.
  • Such an arrangement allows the work of to transmit three piston wheels 1 to a single output shaft, namely to the shaft on which the chamber wheel 2 is seated.
  • the arrangement shown is primarily suitable for the implementation of a 4-stroke method.
  • This rotary piston machine disclosed here in the basic principle can be realized in many different designs.
  • it can be designed as a hybrid motor, as shown in FIG. 18, in that one shaft acts as a drive for a generator and the other shaft does mechanical work.
  • This can be implemented, for example, in such a way that one of the working wheels is equipped with magnets 37 and magnetic coils 38 are installed in the associated housing, so that the magnets sweep over them when the working wheel rotates.
  • the work wheel with its shaft can also drive an external generator.
  • it can be used as a Stirling or Steam engine can be used.
  • the housing 3 is closed and the amount of gas inside it is always the same. Means are used for a constant supply and removal of heat.
  • the machine In the case of a steam engine, steam is admitted into the working chamber via a valve. After all, the machine can be used not only as a motor, but also as a gas pump.
  • the shaft 6 or 7 in FIG. 1 is used as the drive shaft, and the housing opening 25, suitably arranged, then acts as an intake nozzle and the housing opening 23, likewise suitably arranged, as a pump nozzle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Abstract

Die Drehkolbenmaschine besteht aus einem Gehäuse (3) und darin an mindestens zwei parallel zueinander verlaufenden Achsen (6,7) drehenden, ineinander kämmenden Arbeitsrädern (1,2). Diese haben die Form mindestens eines Kolbenrades (1) und mindestens eines Kammerrades (2), deren gegenläufige Drehungen über die Achsen (6,7) miteinander synchronisiert sind, sodass sich zwischen den Arbeitsrädern (1,2) periodisch eine sich verkleinernde und dann wieder vergrössernde Arbeitskammer (10) bildet. Diese Drehkolbenmaschine kann vom Grundprinzip her als Verbrennungsmotor ausgeführt sein, als Stirlingmotor, als Dampfmaschine oder auch als Fluidpumpe.

Description

Drehkolbenmaschine
[0001] Die Erfindung betrifft eine Drehkolbenmaschine, die einerseits als Wärmekraftmaschine konstruiert sein kann, um aus zyklischer oder konstanter Wärmezufuhr mechanische Arbeit zu gewinnen, und die andrerseits auch als Pumpe konstruiert sein kann, um mittels eines externen Antriebes ein Fluid zu pumpen.
[0002] Diese Drehkolbenmaschine lehrt eine neue Geometrie der im Volumen periodisch veränderlichen, abgeschlossenen Arbeitskammer, das heisst der Brennkammer bei einem Verbrennungsmotor oder der Pumpkammer bei einer Pumpe. Im Falle einer Wärmekraftmaschine können die expandierenden Gase direkt eine zentrische Drehbewegung der beweglichen Teile erzeugen, während bei einer Pumpe umgekehrt die Drehbewegung für das Ansaugen, Verdichten und Pumpen eines Fluids eingesetzt wird.
[0003] Die heute verwendeten Explosionsmotoren, die praktische Bedeutung haben, basieren meistens auf zylindrischen Hohlräumen, in denen sich Kolben, die ebenfalls von zylindrischer Form sind, entlang der Zylinderachse bewegen und so das Volumen des Brennraumes periodisch verändern. Es handelt sich dabei um Hubkolbenmotoren. Über einen Pleuel und eine Kurbelwelle wird die Hin- und Herbewegung des Kolbens in eine Drehbewegung umgewandelt, welche auf eine Abtriebswelle übertragen wird. Obwohl dieser Motorentyp ausserordentlich verbreitet, ausgereift und zuverlässig ist, können einige Nachteile nicht ausser acht gelassen werden. Solche Motoren bestehen aus einer Vielzahl von mechanischen Teilen, was die Herstellung aufwändig macht und sich auf die Kosten ungünstig auswirkt. Die Kolben werden ständig abgebremst und beschleunigt, was zur Erreichung einer gewissen Laufruhe aufwändige Massnahmen für den Massenausgleich erfordert. Die Konstruktionsweise wirkt sich ungünstig auf die Baugrösse und das Gewicht des Motors aus. Durch die Hin- und Herbewegung des Kolbens wird die Drehzahl beschränkt. Eine weitere, weniger verbreitete Konstruktion für einen Verbrennungsmotor besteht aus einem epizykloiden Gehäuse, in welchem sich ein dreieckiger Rotor exzentrisch bewegt und dadurch den Rauminhalt der vom Rotor und der Gehäusewand gebildeten Brennkammer periodisch verändert. Es handelt sich dabei um einen Kreiskolbenmotor, besser bekannt als Wankelmotor. Die Kraft wird vom Kreiskoiben durch eine Innenverzahnung über einen mit einem Ritzel versehenen Exzenter auf die Abtriebswelle übertragen. Das Volumen der Brennkammer lässt sich jedoch nur in relativ bescheidenen Ausmassen variieren, sodass nur vergleichsweise kleine Kompressionsverhältnisse möglich sind. [0004] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Drehkolbenmaschine zu schaffen, deren sämtliche beweglichen Teile ausschliesslich zentrisch drehen, die ausserdem einfacher im Aufbau ist als herkömmliche Kolbenmaschinen und aus weniger Teilen besteht, weiter deren Arbeitskammergrösse trotz des Drehkolbenprinzips in grösseren Ausmassen " variierbar ist, also höhere Kompressionen ermöglicht. Ein weiterer Zweck dieser Drehkolbenmaschine ist es, im Falle einer Anwendung als Verbrennungsmotor höhere Drehzahlen und eine geringere Vibration zu erreichen, sowie optimale thermodynamische Wirkungsgrade. [0005] Die Aufgabe wird gelöst von einer Drehkolbenmaschine, bestehend aus einem Gehäuse und darin an mindestens zwei parallel zueinander verlaufenden Achsen drehenden, ineinander kämmenden Arbeitsrädern in Form mindestens eines Kolbenrades und mindestens eines Kammerrades, deren gegenläufige Drehungen über die Achsen miteinander synchronisiert sind, sodass sich zwischen den Arbeitsräderri periodisch eine sich verkleinernde und dann wieder vergrössemde Arbeitskammer bildet.
[0006] In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsbeispiele einer solchen Drehkolbenmaschine gezeigt und anhand dieser Zeichnungen werden diese Drehkolbenmaschinen nachfolgend im einzelnen beschrieben, und ihre Funktion wird erläutert und erklärt.
Es zeigt:
Figur 1 : Eine einfachste Ausführung der Drehkolbenmaschine mit zwei Arbeitsrädern in einem Schnitt dargestellt;
Figur 2 : Die Drehkoibenmaschinen nach Figur 1 in einem Schnitt iängs der Linie A-A in Figur 1;
Figur 3 : Die Drehkolbenmaschine nach Figur 1 als Verbrennungsmotor in der Ansaugphase;
Figur 4 : Die Drehkolbenmaschine nach Figur 1 als Verbrennungsmotor am Anfang der Komprimierungsphase;
Figur 5 : Die Drehkolbenmaschine nach Figur 1 als Verbrennungsmotor in der Komprimierungsphase;
Figur 6 : Die Drehkolbenmaschine nach Figur 1 als Verbrennungsmotor im Moment der höchsten Kompression und bei der Zündung des Verbrennungsgemisches und zu Beginn der Arbeitsphase;
Figur 7 : Die Drehkolbenmaschine nach Figur 1 als Verbrennungsmotor in der Arbeitsphase; Figur 8 : Die Drehkolbenmaschine nach Figur 1 als Verbrennungsmotor in der Ausstossphase;
Figur 9 : Die Drehkol enmaschine nach Figur 1 als Verbrennungsmotor in der Phase des Spülens der Arbeitskammer bzw. Brennkammer und deren erneuten Befüllens;
Figur 10 : Eine schematische Darstellung der Arbeitsräder der Drehkolbenmaschine nach Figur 1 zur geometrischen Erläuterung der Kurvenformen an den Arbeitsrädern;
Figur 11 : Eine alternative Ausführung der Drehkolbenmaschine mit anders gestalteten Arbeitsrädern in einem Schnitt dargestellt;
Figur 12 : Die Drehkolbenmaschine nach Figur 11 in einem Schnitt längs der Linie B-B in Figur 11 ;
Figur 13 : Das in der Drehkolbenmaschine nach Figur 11 linke Arbeitsrad bzw. Kolbenrad gesondert von der Seite gesehen dargestellt, mit Ein- und Auslasskanälen;
Figur 14 : Das in der Drehkolbenmaschine nach Figur 11 linke Arbeitsoder Kolben rad gesondert von oben gesehen in einem Schnitt längs der Linie C-C in Figur 13 dargestellt;
Figur 15 : Die Arbeitsräder einer weiteren Alternative der Drehkolbenmaschine, wobei das Kolbenrad drei Kolben formt und das Kammerrad sechs Kammern;
Figur 16 : Eine Ausführung der Drehkolbenmaschine mit drei Arbeitsrädern, nämlich einem zentralen Kammerrad und zwei seitlich angeordneten Kolbenrädern; Figur 17 : Eine Ausführung der Drehkolbenmaschine mit vier Arbeitsrädern, nämlich einem zentralen Kammerrad und drei um seinen Umfang herum angeordneten Kolbenrädern;
Figur 18 : Eine Ausführung der Drehkolbenmaschine als Hybridmotor.
[0007] Die Drehkolbenmaschine besteht in jedem Fall aus einem Gehäuse, in dessen Innerem mindestens zwei sich drehende Einheiten angeordnet sind, die als Arbeitsräder wirken. Diese drehen auf zwei voneinander beabstandeten Drehachsen am Gehäuse, wobei diese Drehachsen parallel zueinander verlaufen. Die beiden Arbeitsräder drehen vorzugsweise mit unterschiedlichen Drehzahlen in zueinander entgegengesetzter Richtung und greifen in solcher Weise kämmend ineinander ein, dass sie sich in jeder Position berühren, wodurch zwischen ihnen und zeitweise dem Gehäuse jeweils eine geschlossene Arbeitskammer gebildet wird. Das eine Arbeitsrad wirkt dabei als Koibenrad und bildet einen Drehkolben, während das andere ein Kammerrad bildet, mit Kammern, in welche die Kolben des Kolbenrades eingreifen. Sowohl das Kolben- als auch das Kammerrad können Leistungsteile bilden, während das Gehäuse als stationäres Sperrteil wirkt. Eines der drehenden Arbeitsräder ist auf der Abtriebswelle angebracht und setzt im Falle einer Ausführung der Drehkolbenmaschine als Verbrennungsmotor die Expansion der Verbrennungsgase in direktester Weise in eine zentrische Drehbewegung um. Ein alifälliges Drehmoment des Kammerrades wird mit Hilfe von Synchronisationsmitteln auf die Abtriebswelle übertragen. Dabei kann es sich etwa um Zahnräder handeln, wobei diese gleichzeitig die richtige Position der Arbeitsräder zueinander aufzwingen. Anstelle von Zahnrädern sind Zahnriemen denkbar, oder eine Rollenkette.
[0008] Die Drehkolbenmaschine wird zunächst anhand der Figur 1 als Verbrennungsmotor mit zwei Arbeitsrädern 1 ,2 beschrieben, nämlich mit dem links im Bild dargestellten Kolbenrad 1 und dem hier rechts davon angeordneten Kammerrad 2. Dieser Verbrennungsmotor besteht weiter aus einem Gehäuse 3, welches aus einem Block mit mindestens zwei einander überlappenden zylindrischen Aussparungen 4,5 besteht, und einen hier nicht sichtbaren Boden und Deckel aufweist. Diese Teile, das heisst der Boden und Deckel, werden in der Figur 1 von vorne und hinten auf den Gehäuseblock 3 verbaut. Die beiden Arbeitsräder 1 ,2, nämlich das Kolben- 1 und Kammerrad 2, drehen mit unterschiedlicher Drehzahl in zueinander entgegengesetzter Richtung und sie greifen deshalb so ineinander ein, dass sie in jeder Position einander berühren und so zwischen sich eine geschlossene Arbeitskammer bilden. Zwischen den Arbeitsrädern 1 ,2 und dem Gehäuse 3 werden weitere sich bewegende Aufnahmekammern gebildet. In den Aussparungen 4,5 befinden sich also mindestens ein Kolbenrad 1 und mindestens ein Kammerrad 2 als Arbeitsräder 1 ,2, die bei der gegenläufigen Drehung zueinander ineinanderkämmen und deren Drehachsen 6,7 parallel zueinander verlaufend angeordnet sind und mit den Achsen der zylindrischen Aussparungen 4,5 zusammenfallen. Das Kolben- 1 und das Kammerrad 2 sind so geformt, dass in jeder Stellung mindestens eine äussere Kante 8 oder die äussere Umfangsfläche 9 des Kammerrades 2 das Kolbenrad 1 berührt und dadurch zusammen mit dem Gehäuse 3 eine geschlossene, im Volumen veränderliche Arbeitskammer 10 gebildet wird, und hier im Falle eines Verbrennungsmotors entsprechend eine Brennkammer 10 gebildet wird. Das Kolben- 1 und das Kammerrad 2 drehen in zueinander entgegengesetzten Drehrichtungen und dabei vorzugsweise mit unterschiedlichen Umdrehungszahlen. Der Arbeitsraum 10 "wandert" dabei zwischen den Achsen 6,7 bzw. Wellen des Kolbenrades 1 und des Kammerrades 2 hindurch und weist in der Position zwischen den beiden Achsen 6,7 das geringste Volumen auf und - zumindest bei der hier gezeigten Bauart - gleichzeitig eine bezüglich der Spiegelebene, die definiert ist durch die Verbindungsebene der beiden Achsen 6,7, eine symmetrische Form, sodass also die Drehbewegung in der Figur einen Totpunkt überstreicht. Die Expansion der Verbrennungsgase setzt das Kolben- 1 und das Kammerrad 2 in zueinander entgegengesetzter Drehrichtung in Bewegung, wie mit den Pfeilen eingezeichnet. Eine der Wellen 6,7 bildet gleichzeitig die Arbeitswelle oder Abtriebswelle, hier vorzugsweise die Welle 6 des Kolbenrades 1.
[0009] Die Figur 2 zeigt die Drehkolbenmaschine nach Figur 1 in einem Schnitt längs der Linie A-A in Figur 1. Man erkennt in dieser Darstellung den Deckel 11 und den Boden 12, welche den Gehäuseblock 3 dichtend verschliessen, wobei die Wellen 6,7 durch diesen Deckel 11 und Boden 12 hindurchgeführt sind. Die Laufachse oder Welle 7 des anderen Arbeitsrades, hier des Kammerrades 2, ist über Zahnräder 15,16 mit der Welle 6 des Kolbenrades 1 verbunden, die sowohl das Drehmoment der Kolbenradwelle 6 auf die andere Welle 7 übertragen und zweitens die exakte Position des Kolben- 1 und des Kammerrades 2 zueinander aufzwingen. Die Grosse der Zahnräder 15,16, das heisst die Anzahl der Zähne auf den Zahnrädern 15,16, muss umgekehrt proportional zum Verhältnis der Umdrehungszahlen des Kolben- 1 und Kammerrades 2 sein. Im hier gezeigten Beispiel nach den Figuren 1 und 2 dreht also das Kolbenrad 1 mit doppelter Umdrehungszahl wie das Kammerrad 2. Das Kolbenrad 1 bildet hier ja wie aus Figur 1 ersichtlich zwei einander gegenüberliegende Kolben 17,18, die im Zuge des gegeneinander Drehens der beiden Arbeitsräder 1 ,2 in die vier um den Umfang verteilt angeordneten Kammern 19-22 am Kammerrad 2 eingreifen.
[0010] Je nach verwendetem Treibstoff sind Zündvorrichtungen in Form von zum Beispiel Zünd- oder Glühkerzen 13 oder einer Laserzündung erforderlich. Diese werden im Gehäuseboden 12 und/oder Gehäusedeckel 11 derart angebracht, dass sie zum Zeitpunkt der grössten Verdichtung, das heisst bei kleinstem Kammervolumen, in das Innere der Brennkammer wirken. Durch geeignete Öffnungen 23 und 24 im Gehäuseblock, die in Figur 1 ersichtlich sind, wird Frischluft oder Luft-Treibstoffgemisch eingelassen, während durch weitere Öffnungen 25,26 im Gehäuse 3 die Abgase ausgestossen werden. Das Befüllen und Entleeren der Brennkammer kann nach dem Zweitakt- oder nach dem Viertaktprinzip erfolgen. Für den Zweitaktbetrieb empfiehlt sich eine Druckbelüftung, beispielsweise mit Hilfe eines Druckwellenladers, wozu etwa auf das bekannte Comprex-System zurückgegriffen werden kann. Durch geeignet angeordnete Öffnungen 23,24 im Gehäuseblock 3 kann erreicht werden, dass durch die zugeführte Druckluft auch die Abgase aus der Arbeitskammer gespült werden. Für den Zweitaktbetrieb ist mit Vorteil eine Direkteinspritzung des Kraftstoffs in den Brennraum 10 mittels einer entsprechenden Einspritzdüse 14 geeignet, wobei die Einspritzdüse 14 wie auch die Zündkerze 13 durch eine entsprechende Öffnung im Gehäuseboden 12 und/oder -deckel 11 eingeführt ist. [0011] Bei der dargestellten Ausführungsform wird ein Zweitakt-Explosionsmotor mit einem Kolbenrad 1 mit zwei Kolben 17,18 und ein Kammerrad 2 mit vier Kammern 19-22 verwendet, womit ein 4:2-Motor realisiert wird. Das Verhältnis der Umdrehungszahlen von Kolbenrad 1 : Kammerrad 2 beträgt in diesem Fall 4 : 2. Der Motorgehäuseblock 3, der Gehäuseboden 12 und -deckel 11 , sowie die Arbeitsräder 1 ,2 mit deren Wellen 6,7 bestehen aus einem harten, hitzebeständigen Material, vorzugsweise Metall oder Keramik. Der Motorgehäuseblock 3 weist zwei sich überlappende, hohlzylindrische Aussparungen 4,5 auf, derart, dass der Abstand der Mittelpunkte der Achsen bzw. Wellen 6 und 7 zueinander mindestens das 1.5-fache des Radius R beträgt, wobei in der dargestellten Ausführungsform die Radien R der beiden zylindrischen Aussparungen 4,5 gleich gewählt sind, was aber nicht zwingend ist.
[0012] Der Gehäuseboden 12 und der Deckei 11 werden mit dem Gehäuseblock 3 verschraubt und vorzugsweise mit Dichtungen versehen. Im Bereich der Kammern/Kolben müssen der Deckel 1 1 und der Boden 12 flach sein, damit die Dichtheit der Brennkammer gewährleistet ist. Der Deckel 11 und der Boden 12 sind mit Bohrungen für die Wellen 6 und 7 versehen, deren Achsen in den Mittelpunkten Mi und M2 der durch die Radien R gebildeten Kreise liegen. Ausserhalb des Gehäusedeckels 11 sind die Zahnräder 15,16 auf den Wellen 6,7 angebracht, die den unterschiedlichen Drehzahlen der Arbeitsräder 1 ,2 Rechnung tragen. Bei der dargestellten Ausführungsform sitzt auf der Welle 6 des Kolbenrades 1 ein Zahnrad 15, dessen Durchmesser und Anzahl Zähne 2/4 bzw. VT. so gross ist wie beim Zahnrad 16 auf der Welle 7 des Kammerrades 2. Die Spalten bzw. Schnittflächen zwischen Gehäusedeckel 11 , Gehäuse 3 und Gehäuseboden 12 sowie den Seitenflächen der Arbeitsräder 1 ,2 und die Lager der Wellen 6,7 können beispielsweise mit Labyrinthdichtungen abgedichtet werden. Vorteilhaft ist auch die Beschichtung dieser Teile mit amorphen Materialien, besonders an den Reibungsflächen, um einen schmiermittelfreien Betrieb zu ermöglichen. Es versteht sich, dass für den Betrieb als Motor das Gehäuse 3 und/oder die Arbeitsräder 1 ,2 mit Vorrichtungen zur Kühlung ausgestattet sind, namentlich mit Kühlrippen am Gehäuse 3 und/oder Bohrungen am Gehäuse 3 oder an den drehenden Arbeitsrädern 1 ,2, für eine Kühlung mittels Flüssigkeiten.
[0013] In den Figuren 3 bis 9 werden die einzelnen Phasen im Betrieb dieses Drehkolbenmotors gezeigt und nachfolgend beschrieben. Zunächst zeigt die Figur 3 den Drehkolbenmotor gegen Ende der Ansaugphase. Das Kolbenrad 1 dreht hier im Uhrzeigersinn, während das über die beiden parallelen Wellen 6,7 dazu synchronisierte Kammerrad 2 im Gegenuhrzeigersinn dreht. Das Kolbenrad 1 hat mit seinem einen Kolben 18 bereits die Einlassöffnung 23 überstrichen und hat seither Gemisch oder reine Luft durch diese Öffnung 23 aufgenommen, das heisst angesaugt oder das Gas wurde eingepumpt. Der Inhalt der hinter dem drehenden Kolben 18 gebildeten Kammer ist mit Punkten angedeutet. In gleicher Weise drehte das Kammerrad 2 im Gegenuhrzeigersinn an der Einlassöffnung 24 vorbei, jedoch mit bloss halber Drehzahl, und nahm die Gasmenge in Kammer 19 mit, die hier auch mit Punkten angedeutet ist. Aus dieser Situation heraus drehen die beiden Arbeitsräder 1 ,2 weiter, das Kolbenrad 1 im Uhrzeigersinn und das Kammerrad 2 im Gegenuhrzeigersinn und dazu mit halber Umdrehungsgeschwindigkeit.
[0014] In Figur 4 erkennt man, dass nun die Kammern vor dem Kolben 17 des Kolbenrades 1 und die Kammer 19 des Kammerrades 2 miteinander kommunizieren und die beiden von ihnen eingeschlossenen Gasmengen sich vereinigen. In Figur 5 ist die Situation nach einem weiteren Drehen der Arbeitsräder 1 ,2 gezeigt. Jetzt ist die vereinigte Gasmenge vom Kolben 17 des Kolbenrades 1 im wesentlichen in der Kammer 19 zwischen dem Gehäuse 3 und dem Kammerrad 2 dichtend eingeschlossen. Die beiden Räder 1 ,2 drehen gegenläufig weiter und verschieben die Gasmenge unter einer beträchtlichen Verdichtung genau zwischen sich, sodass sie sich zwischen den beiden Wellen 6,7 befindet, wie das in Figur 6 ersichtlich ist. Jetzt ist der Zeitpunkt für die Zündung erreicht. Diese wird ausgelöst und sogleich läuft die Verbrennung ab, unter Expansion der Verbrennungsgase. Wie man in Figu r 7 erkennt, wirken die expandierenden Gase hoch effizient auf die Seitenwand des Kolbens 17 des Kolbenrades 1. Diese Seitenwand steht im allgemeinen parallel zu jener Radialen des Kolbenrades 1 , die mitten durch den Kolben 17 verläuft, sodass also von den auf diese Seitenwand wirkenden Gasen in effizienter Weise ein Drehmoment am Kolbenrad 1 erzeugt wird. Die Phase seit der Zündung und jetzt mit der Figur 7 dargestellt bildet die Arbeitsphase dieses Drehkolbenmotors. Bei weiterer Drehung der Arbeitsräder 1 ,2 stellt sich die Situation wie in Figur 8 gezeigt ein. Es beginnt hier die Ausstoss-Phase, indem die verbrannten Gase von den beiden Arbeitsrädern 1 ,2, nämlich vom Kolbenrad 1 einerseits durch die Auslassöffnung 25 und vom Kammerrad 2 andrerseits durch die Auslassöffnung 26 nach aussen gestossen werden. Drehen die Arbeitsräder 1 ,2 weiter, so wird die Situation nach Figur 9 erreicht. Hier erfolgt jeweils eine Spülung der betrachteten Kammern. Auf der Seite des Kolbenrades 1 strömt durch die Einlassöffnung 23 frisches Gas oder Luft in die Kammer, während die verbrannten Restgase durch die Auslassöffnung 25 ausgestossen werden. Auf der Seite des Kammerrades 2 strömt frisches Gas oder Luft durch die Einlassöffnung 24 und die verbrannten Restgase entweichen durch die Auslassöffnung 26.
[0015] Von besonderer Relevanz ist die geometrische Form der Kolben auf dem Kolbenrad 1 sowie der Kammern im Kammerrad 2. Die Figur 10 zeigt hierzu eine schematische Darstellung der Arbeitsräder 1 ,2 der Drehkolbenmaschine nach Figur 1 zur geometrischen Erläuterung der Kurvenformen an den Arbeitsrädern. Die Form der Kolben 17,18 des Kolbenrades erhält man durch Abfahren eines Kreispunktes P am äusseren Rand des Kammerrades 2 auf dem Kolbenrad 1 unter Berücksichtigung der Umdrehungszahlen im Verhältnis 4:2. Das heisst, man stelle sich eine drehende Scheibe Si mit Mittelpunkt Mi vor und eine zweite, mit halber Umdrehungszahl gegenläufig drehende Scheibe S2 mit Mittelpunkt M2 und zeichne auf dem ersten Scheibenrad die Kurve c-t, die der Punkt P auf dem äusseren Randbereich des zweiten Scheibenrades S2 beschreibt. Die Kurve c2 verläuft spiegelsymmetrisch zur Kurve ci. Die Winkel für eine geeignete Ausführungsform sind in der Figur 10 angegeben. Die Form des Kammerrades 2 ist hingegen weniger kritisch. Die Kammern sind mit Vorteil etwas grösser zu wählen als die entsprechende Kurve c3 sowie spiegelsymmetrisch dazu die Kurve c , die man durch Abfahren eines Kreispunktes T des äusseren Randes des Kolbenrades 1 auf dem Kammerrad 2 erhält, ebenfalls unter Berücksichtigung der Umdrehungszahlen im Verhältnis 4: 2. Eine geeignete, willkürlich gewählte Form der Kammern ist in der Figur 10 mit C5 bezeichnet. Eine noch andere Ausführungsform besteht darin, dass man die senkrechten Flächen des Kammerrades 2, die hier also senkrecht zur Blattebene verlaufen und den Kurven c3 und c4 folgen können, innerhalb der Kammern aushöhlt.
[0016] In Figur 11 ist eine alternative Ausführung der Drehkolbenmaschine mit anders gestalteten Arbeitsrädern 1 ,2 in einem Schnitt dargestellt. Hier bildet das Kolbenrad 1 zwei einander gegenüberliegende Kolben 17,18 wie gehabt, jedoch mit anderer Kolbenform bzw. Aussenkontur, das Kammerrad 2 hingegen bildet fünf um seinen Umfang verteilt angeordnete Kammern. In diesem Fall beträgt der Abstand zwischen den Mittelpunkten der Wellen 6,7 mindestens das 1.4-fache des Radius R der zylindrischen Ausnehmungen im Gehäuse 3. In dieser Ausführung fehlen Ein- und Auslassöffnungen im Gehäuseblock 3. An deren Stelle treten Öffnungen im Gehäuseboden und -deckel, wobei der Gasfluss dann parallel zu den Wellen 6,7 erfolgt. Bei einer vollen Kolbenradumdrehung erfährt jeder Raum zwischen den beiden Kolben und der Gehäusewandung zwei abwechselnde Vergrösserungen und Verkleinerungen, was für einen Viertaktprozess ausgenutzt werden kann. Die Ein- und Auslasskanäle 27,28 befinden sich im einen Kolben 17 des Kolbenrades 1 und werden von diesem selbst im richtigen Zeitpunkt geöffnet und geschlossen, während der andere Kolben 18 keine solchen Kanäle aufweist. Der Kolben 17 wirkt bei der Rotation des Kolbenrades 1 für das Ein- und Auslassen der Gase, während der Kolben 18 zum Komprimieren und Arbeiten dient. Dies ermöglicht einen Viertaktbetrieb ohne Ventile, das heisst ohne zusätzliche bewegliche Teile. Für die Realisierung eines solchen Viertaktbetriebes müssen in jedem Fall eine gerade Anzahl Kolben und eine ungerade Anzahl Kammern vorhanden sein. Die Zufuhr von Kraftstoff kann über einen Vergaser, eine Einspritzanlage oder via Direkteinspritzung in den Brennraum erfolgen. Andere Bauweisen für den Viertaktbetrieb lassen sich auch mit zusätzlichen Ein- und Auslassventilen im Gehäuseblock und/oder Deckel und/oder Boden verwirklichen.
[0017] In Figur 12 ist dieser Drehkolbenmotor nach Figur 11 in einem Schnitt längs der Linie B-B in Figur 11 gezeigt. Man erkennt die Ausbuchtungen 31 ,32 im Gehäusedeckel 11 sowie im Gehäuseboden 12, deren Inneres beim Überstreichen durch den Kolben 17 mit den Mündungen 29,30 der im Kolben vorhandenen Ein- und Auslasskanäle 27,28 kommunizieren. Von den Ausbuchtungen 31 ,32 wird je ein Hohlraum 35,36 gebildet, durch den das Luft- Brennstoff-Gemisch oder bei Direkteinspritzung die Luft in die Einlassbohrung 28 einströmen kann, bzw. in den die Abgase aus der Auslassbohrung 27 des Kolbens 17 ausströmen können. Hierzu dienen die Ein- und Auslassöffnungen 33,34 in den Ausbuchtungen 31 ,32. Bei der dargestellten Ausführungsform wird ein Viertaktmotor mit einem Kolbenrad 1 mit zwei Kolben 17,18 und ein Kammerrad 2 mit fünf Kammern verwendet (5:2-Motor). Das Verhältnis der Umdrehungszahlen von Kolben rad 1 : Kammerrad 2 beträgt in diesem Fall 5 : 2. Das Motorgehäuse 3 weist zwei sich überlappende hohlzylindrische Aussparungen 4,5 auf, derart, dass der Abstand der Mittelpunkte Mi und M2 zueinander mindestens das 1.4-fache des Radius R beträgt, wobei in der dargestellten Ausführungsform die Radien R der beiden zylindrischen Aussparungen 4,5 wiederum gleich gewählt sind, was aber nicht zwingend ist. Die Form des Kolbenrades 1 erhält man durch Abfahren eines Kreispunktes des Kammerrades 2 auf dem Kolbenrad 1 unter Berücksichtigung der Umdrehungszahlen im Verhältnis 5:2. Die Form des Kammerrades 2 ist auch bei dieser Ausführung weniger kritisch. Die Kammern müssen etwas grösser sein als die entsprechende Kurve, die man durch Abfahren eines Kreispunktes des Kolbenrades 1 auf dem Kammerrad 2 erhält, ebenfalls unter Berücksichtigung der Umdrehungszahlen im Verhältnis 5:2.
[0018] Die Figur 13 zeigt das in der Drehkolbenmaschine nach Figur 11 und 12 linke Arbeitsrad 1 gesondert gesehen dargestellt, mit Einlasskanal 28 und Auslasskanal 27. Der Einlasskanal 28 mündet seitlich am Kolben 17 und von der hier unten angeordneten Mündung 30 her kann hier Gas einströmen. Der Auslasskanal 27 mündet auf der anderen Seite des Kolbens 17 und seine Mündung 29 führt hier auf der Oberseite des Kolbens 17 nach aussen. In der Schnittzeichnung nach Figur 14 sieht man das Kolbenrad 1 von oben gesehen in einem Schnitt längs der Linie C-C in Figur 13 dargestellt und somit bloss den Einlasskanal 28 und seine Mündung 30, während die in Figur 13 obere Hälfte des Kolbenrades 1 mit dem Auslasskanal 27 und seiner Mündung 29 weggeschnitten ist.
[0019] Die Figur 15 zeigt eine weitere alternative Anordnung. Das Kolbenrad 1 bildet drei Kolben und das Kammerrad 2 sechs Kammern. Die wesentlichen bestimmenden Winkelmasse sind eingetragen. Weil das Kolbenrad 1 halb so viele Kolben bildet wie das Kammerrad 2 Kammern aufweist, ergibt sich daraus, dass es doppelt so schnell drehen muss wie das Kammerrad 2.
[0020] Die Figur 16 zeigt eine Ausführung der Drehkolbenmaschine mit insgesamt drei Arbeitsrädern 1 ,2,1 , nämlich einem zentralen Kammerrad 2 und zwei seitlich angeordneten Kolbenrädern 1. Die Wellen 6, auf denen die Kolbenräder 1 angeordnet sind, übertragen die mechanische Arbeit auf die zentrale Welle 7, auf welcher das Kammerrad 2 sitzt, sodass eine einzige Abtriebswelle vorhanden ist, welche die Arbeit beider Kolben radwellen 6 aufnimmt. Die dargestellte Anordnung ist primär für die Realisierung eines 2-Takt-Verfahrens geeignet.
[0021] In Figur 17 ist eine Ausführung der Drehkolbenmaschine mit vier Arbeitsrädern 1 ,1 ,1 ,2 gezeigt, nämlich einem zentralen Kammerrad 2 und drei um seinen Umfang herum angeordneten Kolbenrädern 1. Eine solche Anordnung erlaubt es, in kompaktester Weise die Arbeit von drei Kolbenrädern 1 auf eine einzige Abtriebswelle zu übertragen, nämlich auf die Welle, auf welcher das Kammerrad 2 sitzt. Die dargestellte Anordnung ist primär für die Realisierung eines 4-Takt-Verfahrens geeignet.
[0022] Diese hier im Grundprinzip offenbarte Drehkolbenmaschine kann in vielerlei Ausführungen realisiert werden. So kann sie etwa als Hybridmotor ausgeführt sein, wie etwa in Figur 18 dargestellt, indem eine Welle als Antrieb für einen Generator wirkt und die andere Welle mechanische Arbeit leistet. Das kann zum Beispiel so realisiert sein, dass eines der Arbeitsräder mit Magneten 37 bestückt ist und in das zugehörige Gehäuse Magnetspulen 38 eingebaut sind, sodass diese bei Drehung des Arbeitsrades von den Magneten überstrichen werden. Als Alternative kann aber das eine Arbeitsrad mit seiner Welle auch einen externen Generator antreiben. In einer weiteren Variante kann sie als Stirling- oder Dampfmaschine eingesetzt werden. Im Fall einer Stirlingmaschine ist das Gehäuse 3 geschlossen und somit die Gasmenge in seinem Innern stets die gleiche. Es werden dabei Mittel für eine konstante Zu- und Abfuhr von Wärme eingesetzt. Im Fall einer Dampfmaschine wird Dampf über ein Ventil in die Arbeitskammer eingelassen. Schliesslich ist die Maschine nicht nur als Motor, sondern auch als Gaspumpe einsetzbar. Dabei wird die Welle 6 oder 7 in Figur 1 als Antriebswelle eingesetzt, und die Gehäuseöffnung 25, geeignet angeordnet, wirkt dann als Ansaugstutzen und die Gehäuseöffnung 23, ebenfalls geeignet angeordnet, als Pumpstutzen.
[0023] Die Vorteile dieser Drehkolbenmaschine sind in der Ausführung als Motor vor allem die kompaktere Bauweise der Konstruktion mit weniger beweglichen Teilen und die Tatsache, dass aus den expandierenden Gasen in direktester Weise eine zentrische Drehbewegung erzeugt wird. Beim herkömmlichen Hubkolbenmotor wird primär eine Hin- und Her- bzw. Auf- und Abbewegung erzeugt, was jedesmal einen Energieaufwand zum Beschleunigen und Abbremsen der Kolben bedeutet und unerwünschte Vibrationen erzeugt. Gegenüber dem Wankelmotor liegen die Vorteile darin, dass keine exzentrische Drehbewegung erzeugt wird und die periodisch veränderlichen Brennkammern weit mehr Volumenänderung und somit bessere Verd ichtungsverhältnisse zulassen, was auch den Betrieb mit Dieseltreibstoff ermöglicht.

Claims

Patentansprüche
1. Drehkolbenmaschine, bestehend aus einem Gehäuse (3) und darin an mindestens zwei parallel zueinander verlaufenden Achsen (6,7) drehende, ineinander kämmende Arbeitsräder (1 ,2) in Form mindestens eines Kolbenrades (1) und mindestens eines Kammerrades (2), deren gegenläufige Drehungen über die Achsen (6,7) miteinander synchronisiert sind, sodass sich zwischen den Arbeitsrädern (1 ,2) periodisch eine sich verkleinernde und dann wieder vergrössemde Arbeitskammer bildet.
2. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 1 zur Erzeugung von mechanischer Drehbewegung aus expandierenden Gasen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei ineinanderkämmende gegenläufig drehende Arbeitsräder (1 ,2) in einem festen Gehäuse (3) auf parallelen Laufachsen (6,7) angebracht sind, wobei eines der Arbeitsräder (1 ,2) als Kolbenrad (1) wirkt und das andere als Kammerrad (2) und sie so geformt sind, dass sie sich in jeder Winkelstellung berühren und mit dem Gehäuse (3) geschlossene Arbeitskammem bilden, wobei die Arbeitsräder (1 ,2) fest mit den Wellen (6,7) verbunden sind, und indem ausserhalb des Gehäuses (3) auf den Wellen (6,7) Mittel in Form von fest angebrachten Zahnrädern (15,16), von Zahnriemenrädern mit Zahnriemen oder von Kettenrädern mit Rollenketten den mit unterschiedlichen Umdrehungszahlen rotierenden und unterschiedlich geformten Arbeitsrädern (1 ,2) die korrekte Position zueinander aufzwingen und deren Arbeitskraft auf die jeweils andere Welle übertragen, wobei wahlweise eine beliebige Welle (6,7) als Abtriebswelle wählbar ist, sowie dass im Gehäuse (3) und/oder Deckel (11 ) oder Boden (12) oder an den Wellen (6,7) Öffnungen (23-26;33,34) für den Gasaustausch vorhanden sind, sowie eine Zündvorrichtung (13) und Einspritzvorrichtung (14) oder ein Vergaser für die Beschickung der Arbeitskammer vorhanden ist.
3. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 2 zur Erzeugung von mechanischer Drehbewegung aus expandierenden Gasen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündvorrichtung (13) aus mindestens einer Zündkerze, Glühkerze oder einem Laser besteht, und dass die Einspritzvorrichtung (14) eine Direkteinspritzdüse oder eine indirekte Einspritzung einschliesst, und dass das Gehäuse (3) der Drehkolbenmaschine und/oder deren Arbeitsräder (1 ,2) mit Vorrichtungen zur Kühlung ausgestattet sind, namentlich mit Kühlrippen am Gehäuse (3) und/oder Bohrungen am Gehäuse (3) oder an den drehenden Arbeitsrädern (1 ,2), für eine Kühlung mittels Flüssigkeiten.
4. Drehkolbenmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehr als zwei Arbeitsräder (1 ,2) einschliesst, wobei die Kolben- (1) und/oder Kammerräder (2) umeinander angeordnet sind und/oder hintereinander, das heisst mit ihren Stirnseiten nebeneinander angeordnet sind.
5. Drehkolbenmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammerräder (2) an den äusseren Kanten (8) und/oder Flächen (9), wo die Berührung mit den Kolbenrädern (1) und dem Gehäuse (3) stattfindet, mit Dichtungen versehen sind, wobei die Dichtungen vorzugsweise aus amorphen Dichtungsleisten bestehen, und dass die Arbeitsräder (1,2) mit Dichtungen, zum Beispiel Labyrinthdichtungen versehen sind, um das Austreten von Gasen zwischen Arbeitsrädern (1 ,2) und Gehäuse (3) einerseits und zwischen den Wellen (6,7) und dem Gehäuse (3) bzw. Boden oder Deckel andrerseits zu verhindern.
6. Drehkolbenmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitskammer in der Ansaugphase mittels eines Druckwellenladers (Comprex) aufladbar ist, und die Verbrennung mittels einer Direkteinspritzung von Treibstoff in die Arbeitskammer (10) einleitbar ist.
7. Drehkolbenmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kammerrad (2) eine ungerade Anzahl Kammern aufweist und das Kolbenrad (1) eine gerade Anzahl Kolben (17,18), wobei der eine Kolben Bohrungen (27,28) zum Ein- und Auslassen der Gase für einen 4-Takt-Betrieb aufweist, indem die ein- bzw. austretenden Gase durch die Laufwelle (6) leitbar sind oder durch Öffnungen zur Steuerung der Ein- und Auslasszeiten nahe der Welle (6) im Gehäuseboden (12) und -deckel (11 ), indem dort eine Ausbuchtung (31 ,32) des Bodens (12) und des Deckels (11) mit je einer Öffnung (33,34) vorhanden ist.
8. Drehkolbenmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er als Hybridmotor ausgeführt ist, indem eine der Wellen (6,7) als Antrieb für einen Generator wirkt, der entweder aussen an die Welle angeschlossen ist, oder realisiert ist, indem mindestens ein Arbeitsrad Magneten (37) trägt und am Gehäuse elektrische Magnetspulen (38) eingebaut sind.
9. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 1 als Stirling- oder Dampfmaschine, wobei im Falle einer Stirlingmaschine das Gehäuse (3) geschlossen ist und somit die Gasmenge in seinem Innern stets die gleiche bleibt, wobei Mittel für . die konstante Zu- und Abfuhr von Wärme vorhanden sind, und dass im Falle einer Dampfmaschine gespannter Dampf über ein Ventil in die Arbeitskammer (10) einleitbar ist.
10. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 1 als Fluidpumpe, wobei die Welle (6) oder (7) als Antriebswelle wirkt, und bei geeigneter Anordnung die Gehäuseöffnung (25) als Ansaugstutzen und die Gehäuseöffnung (23) als Pumpstutzen wirkt.
PCT/CH2005/000108 2004-02-26 2005-02-23 Drehkolbenmaschine WO2005083233A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH315/04 2004-02-26
CH3152004 2004-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005083233A1 true WO2005083233A1 (de) 2005-09-09

Family

ID=34891818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2005/000108 WO2005083233A1 (de) 2004-02-26 2005-02-23 Drehkolbenmaschine

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2005083233A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFR20100013A1 (it) * 2010-05-20 2010-08-19 Fabrizio Capogna Topologia e funzionamento di una macchina volumetrica rotante con paletta fissa adiale e concenytrica rispetto all'asse di rotazione e con asdsoluta assenza di particolari meccanici soggetti a variaioni di moto

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB837128A (en) * 1957-07-18 1960-06-09 John Wilmott Marshall Rotary pumps and engines
US3117562A (en) * 1961-04-11 1964-01-14 Vincent J Hajet Rotary gear type internal combustion engine
US3401676A (en) * 1967-09-06 1968-09-17 Fritz W. Wanzenberg Ballistic internal-combustion turbine engine
US3780710A (en) * 1970-10-22 1973-12-25 Z Przybylski Rotary internal-combustion engine
JPH0227181A (ja) * 1988-07-14 1990-01-29 Tokyo Tatsuno Co Ltd 超電導ロータリーポンプ
DE3905081A1 (de) * 1989-02-18 1990-08-23 German Bolter Rotationskolbenmaschine
FR2662468A1 (fr) * 1990-05-28 1991-11-29 Garceau Bernard Moteur thermique rotatif modulaire.
DE4025406A1 (de) * 1990-08-10 1992-02-13 Peter Tontch Rotationslaeufermaschine
DE4430277A1 (de) * 1994-08-26 1996-02-29 Norbert Taeuber Drehkolben - Verbrennungsmotor
DE19711084A1 (de) * 1997-03-18 1998-09-24 Jochen Dr Ahrendt Rotationskolbenmaschine
DE20114769U1 (de) * 2001-08-17 2002-10-10 Taeuber Norbert Drehkolbenmotor mit Stromerzeuger

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB837128A (en) * 1957-07-18 1960-06-09 John Wilmott Marshall Rotary pumps and engines
US3117562A (en) * 1961-04-11 1964-01-14 Vincent J Hajet Rotary gear type internal combustion engine
US3401676A (en) * 1967-09-06 1968-09-17 Fritz W. Wanzenberg Ballistic internal-combustion turbine engine
US3780710A (en) * 1970-10-22 1973-12-25 Z Przybylski Rotary internal-combustion engine
JPH0227181A (ja) * 1988-07-14 1990-01-29 Tokyo Tatsuno Co Ltd 超電導ロータリーポンプ
DE3905081A1 (de) * 1989-02-18 1990-08-23 German Bolter Rotationskolbenmaschine
FR2662468A1 (fr) * 1990-05-28 1991-11-29 Garceau Bernard Moteur thermique rotatif modulaire.
DE4025406A1 (de) * 1990-08-10 1992-02-13 Peter Tontch Rotationslaeufermaschine
DE4430277A1 (de) * 1994-08-26 1996-02-29 Norbert Taeuber Drehkolben - Verbrennungsmotor
DE19711084A1 (de) * 1997-03-18 1998-09-24 Jochen Dr Ahrendt Rotationskolbenmaschine
DE20114769U1 (de) * 2001-08-17 2002-10-10 Taeuber Norbert Drehkolbenmotor mit Stromerzeuger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 014, no. 174 (M - 0959) 5 April 1990 (1990-04-05) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFR20100013A1 (it) * 2010-05-20 2010-08-19 Fabrizio Capogna Topologia e funzionamento di una macchina volumetrica rotante con paletta fissa adiale e concenytrica rispetto all'asse di rotazione e con asdsoluta assenza di particolari meccanici soggetti a variaioni di moto

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10145478A1 (de) Hubkolbenmaschine mit umlaufendem Zylinder
DE3224482A1 (de) Kolbenmaschine mit rotierender zylinderwand
DE2710301A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
EP0011762B1 (de) Rotationskolbenmotor
DE112019000659T5 (de) Drehkolbenmotor mit kontinuierlicher Bewegung
DE4200146C1 (en) IC engine with discontinuous inner combustion - has ring chamber divided by stop plate, rotating with rotor, and having gate for blade which drives rotor, which then drives drive shaft
DE102006014425A1 (de) Brennstoffrotationskolbenmotor
DE3825365A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE3317431A1 (de) Viertakt-drehkolbenmotor
WO2005083233A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE3804411A1 (de) Mittelachsige drehkolbenartige umlaufkolbenmaschine
EP2356317B1 (de) Drehkolbenmotor, anordnung mit steuerungssystem sowie verfahren zum taktgesteuerten betreiben eines drehkolbenmotors
DE3335742A1 (de) Umlaufkolben-brennkraftmaschine
EP0217813B1 (de) Drehkolbenkraft- und arbeitsmaschine mit periodisch veränderlichen drehgeschwindigkeiten
DE102009018839B3 (de) Arbeitskraftmaschine
DE2426700A1 (de) Rotationskolbenmotor
DE102008050493B3 (de) Drehkolbenmotor
DE102004020477A1 (de) Interner Viertakt-Verbrennungsmotor
DE2411769A1 (de) Mit zykloider drehbewegung arbeitender verbrennungsmotor, der eine durchgehende ringkammer aufweist
DE2746679A1 (de) Rotationsmotor oder -pumpe
DE2342393C3 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE4025406A1 (de) Rotationslaeufermaschine
EP2247855B1 (de) Pleuelkolbenkompressor
AT408786B (de) Kolbenverdichtervielstoffturbinenmotor
DE3714639A1 (de) Drehkolben-brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase