WO2003098133A1 - Kältegerät und eisbereiter dafür - Google Patents

Kältegerät und eisbereiter dafür Download PDF

Info

Publication number
WO2003098133A1
WO2003098133A1 PCT/EP2003/005008 EP0305008W WO03098133A1 WO 2003098133 A1 WO2003098133 A1 WO 2003098133A1 EP 0305008 W EP0305008 W EP 0305008W WO 03098133 A1 WO03098133 A1 WO 03098133A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heat exchanger
ice maker
ice
refrigerant
cooling zone
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/005008
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Flinner
Georg Hausmann
Stefan Holzer
Jörg STELZER
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to AT03752666T priority Critical patent/ATE516471T1/de
Priority to EP03752666A priority patent/EP1508006B1/de
Priority to BR0310024-3A priority patent/BR0310024A/pt
Priority to AU2003232765A priority patent/AU2003232765A1/en
Publication of WO2003098133A1 publication Critical patent/WO2003098133A1/de
Priority to US10/985,473 priority patent/US7216499B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • F25D11/025Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures using primary and secondary refrigeration systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/04Producing ice by using stationary moulds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/22Construction of moulds; Filling devices for moulds
    • F25C1/24Construction of moulds; Filling devices for moulds for refrigerators, e.g. freezing trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2400/00Auxiliary features or devices for producing, working or handling ice
    • F25C2400/10Refrigerator units

Definitions

  • the present invention relates to an ice maker for use in a refrigerator and a refrigerator equipped with such an ice maker.
  • the simplest form of an ice maker for a refrigeration device is a bowl which can be filled with water and divided into a plurality of chambers and which can be placed in the freezer compartment of a refrigeration device in order to freeze the water therein.
  • the freezing process takes a long time, since cooling of the dish by contact with the evaporator of the freezer compartment is only possible at the bottom of the dish, provided that the evaporator itself forms the bottom of the freezer compartment.
  • the evaporator is generally arranged on the rear wall of the freezer compartment, so that the shell is cooled essentially only indirectly via air circulating in the freezer compartment and takes a long time.
  • An unforeseen need for ice cream cannot be met in the short term with this simple ice maker.
  • the object of the present invention is to provide an ice maker for a refrigeration device or a refrigeration device equipped with such an ice maker, which enable rapid ice making and yet can be implemented inexpensively.
  • the object is achieved by an ice maker with the features of claim 1 or a refrigeration device with the features of claim 6.
  • An essential feature of the ice maker according to the invention is the separation of its refrigerant circuit from that of a refrigerator, to which the ice maker can be used.
  • the refrigerant circuit of the ice maker according to the invention is inherently concluded; it contains its own refrigerant, separate from that of the refrigerator. This considerably simplifies the installation of the ice maker in a refrigeration device, since with a conventional refrigeration device only minor adjustments to the refrigeration device are necessary in order to be able to install the ice maker and passages between the refrigerant circuits of the refrigeration device and ice maker are not required.
  • the ice maker can be cooled to produce ice simply by exchanging heat on the second heat exchanger, which can be placed in a cooling zone of the refrigerator that reaches temperatures below 0 ° C. It is thus possible to cool the refrigerant circulating in the refrigerant circuit of the ice maker to such an extent that it is able to freeze water in the ice container via the first heat exchanger without the ice maker having to have its own refrigeration machine. Therefore, the ice maker according to the invention can be manufactured inexpensively.
  • the refrigerant of the ice maker therefore does not have to be operated in a thermodynamic cycle process, it can advantageously be selected so that it remains liquid in the entire refrigerant circuit under normal operating conditions of the ice maker. With a comparatively low volume throughput of the refrigerant circuit, larger amounts of heat can be transported than with a gaseous refrigerant.
  • the second heat exchanger is preferably designed as a reservoir for the refrigerant, i.e. its volume is larger than would be necessary from the point of view of efficient heat exchange when the refrigerant flows through. This makes it possible to store a large amount of cold refrigerant in the second heat exchanger as long as the ice maker is not being used. On the other hand, when it is put into operation, a large amount of cooled refrigerant is immediately available.
  • the ice maker is preferably provided with a pump to circulate the refrigerant.
  • This can advantageously be associated with a time switching device for controlling the operation of the pump. After the ice maker has been started by a user, this enables the pump to be switched off automatically after a period of time which is likely to be sufficient for the filled water to freeze. This ensures that the cooling zone of the refrigerator, in which the second heat exchanger is is brought, is not constantly supplied via this heat when this is no longer required to freeze the water in the ice bucket.
  • switching off the pump enables the finished ice to thaw on the surface in the ice bucket, which simplifies its removal from the ice bucket.
  • the refrigerator according to the invention has at least a first and a second cooling zone, which can be kept at different temperatures, and the ice container is arranged in the first and the second heat exchanger in the second cooling zone.
  • the ice container or the first heat exchanger connected to it thus contribute to cooling the first cooling zone, while the second cooling zone is heated by the second heat exchanger. While the operation of the ice maker increases the need for cooling capacity in the second cooling zone, that in the first cooling zone decreases accordingly, so that the overall cooling output requirement of the refrigeration device is not significantly influenced by the operation of the ice maker.
  • a space-saving accommodation of the second heat exchanger is possible in particular on the ceiling or on the floor of the second cooling zone.
  • the second heat exchanger preferably extends essentially over the entire width and / or depth of the second cooling zone.
  • the ice maker of the refrigeration device can advantageously be installed and removed. This means that when the icemaker is not in use, the space it occupies can be used for other refrigerated goods.
  • a connector for the power supply of the pump is preferably arranged on an inner wall of a cooling zone.
  • the refrigerant circuit between the first and the second heat exchanger is at least partially formed by flexible hoses.
  • this makes it possible to position the ice cream container in the first cooling zone at changing locations that are not currently occupied by refrigerated goods; on the other hand, this is made possible by the Hoses achieved mobility of the ice bucket in relation to the second heat exchanger, to store the ice maker in a space-saving manner when removed.
  • FIG. 1 shows a refrigeration device according to the invention with two cold compartments of different temperature separated by a partition, shown without a door, in a schematic view from the front;
  • FIG. 2 shows a perspective view of a first heat exchanger and an ice container of the ice maker according to the invention
  • Fig. 3 is a plan view of the second heat exchanger of the ice maker
  • Fig. 4 excerpts of the partition in the area near the door.
  • Fig. 1 shows a schematic front view of a refrigerator with an ice maker according to the present invention.
  • the refrigerator has two cooling zones, a refrigerator compartment or fresh cooler compartment 1 in the upper region of the appliance, which is kept at temperatures above 0 ° C. in normal operation of the refrigerator, and a freezer compartment 2 in the lower region, which is at temperatures below 0 in normal operation ° C is maintained.
  • the two compartments 1, 2 can be closed by a common door or preferably individually by separate doors, which are not shown in the figure.
  • An ice maker mounted in the refrigerator essentially comprises two assemblies 3, 4 which are arranged in the refrigerator compartment 1 and the freezer compartment 2, respectively.
  • the first assembly 3 comprises a first heat exchanger and an ice bucket and is shown in detail in FIG. 2; the second assembly comprises a pump and a second heat exchanger and is shown in detail in FIG. 3.
  • the two assemblies are connected to one another by refrigerant lines 5, 6.
  • the refrigerant lines 5, 6 can extend freely over the front edge of a horizontal partition 7 that separates the two compartments 1, 2 from each other demarcates. If every subject 1 and 2 is equipped with its own door, as shown in FIG.
  • a cutout 8 can be formed on the front edge of the partition 7, into which a closure body 9 can be inserted in such a way that complementary semi-cylindrical indentations 10 at the edges of the cutout 8 or the closure body 9 together limit passages for the refrigerant lines 5, 6, and at the same time the front edge 11 of the closure body 9 is flush with the partition 7.
  • Fig. 2 shows a possible embodiment of the first assembly 3 of the ice maker.
  • the first heat exchanger 12 of the assembly 3 is designed here as a hollow body made of metal or plastic, with two connecting pieces 13 for the refrigerant lines 5, 6 on a side wall of the heat exchanger and a plurality of compartments or depressions 14 on an upper side of the heat exchanger.
  • the front side wall of the first heat exchanger 12 is shown partially cut away to show partitions 15 which are arranged inside the heat exchanger and which force the heat transfer fluid flowing through it onto a meandering path which grazes the bottoms and side walls of all the depressions 14.
  • the entirety of the depressions 14 could already form the ice container.
  • a thin-walled shell 16 with a plurality of depressions 17 is provided as the ice container, which are dimensioned to engage positively in the depressions 14 of the first heat exchanger 12.
  • the ice container 16 can be removed after the freezing of water in its recesses 17 without having to remove the first heat exchanger 12 at the same time.
  • FIG 3 shows a top view of a possible configuration of the second heat exchanger 18 of the ice maker. This is constructed from two flat plastic half-shells which are welded to one another along their edges and along a plurality of lines 20 in order to define a meandering flow path for the refrigerant.
  • the volume of the second heat exchanger 18 is of a similar order of magnitude as that of the ice container 16. This makes it possible, at least at the beginning of an ice-making process, to cool the water in the ice container 16 with a considerably higher output than the output exchanged on the second heat exchanger 18.
  • An electrically driven pump 21 for the refrigerant is fastened to the second heat exchanger 18 and has two connecting pieces 22, 23, one 22 of which is provided for connecting to one of the refrigerant lines 5, 6 and the other 23 opens into the second heat exchanger 18.
  • Another connecting piece 24 for connecting to one of the refrigerant lines 5, 6 is arranged on the upper half-shell of the second heat exchanger 18.
  • An electrical supply cable 25 of the pump carries a plug 26.
  • a socket (not shown), which is complementary to the plug 26, for the power supply of the pump 21 is arranged on the inner wall of the freezer compartment 2.
  • a control circuit is attached to the pump 21. It is designed to supply the pump 21 with electricity for a period of time after a user has pressed a switch, the length of which is selected so that it is sufficient to freeze water filled in the ice container 16. After the time period, the control circuit turns off the pump 21.
  • the ice in the ice bucket now slowly begins to thaw, which is quite desirable since the pieces of ice formed in the individual depressions 17 of the ice bucket 16 are easier to remove when they are thawed on the surface.
  • control circuit intermittently supplies the pump 21 with current after the time period has elapsed, the duration of the switch-on phases of the pump in intermittent operation being selected such that thawing of the ice is avoided even over a long period of time ,
  • the edge lengths of the essentially rectangular second heat exchanger 18 correspond essentially to the width and depth of the freezer compartment 2, so that the second heat exchanger 18 is placed in a simple manner by placing on projections formed on the side walls of the freezer compartment or by engaging rails arranged on these walls can be.
  • the second heat exchanger 18 can be loosely placed on a tier 27, which is arranged at a short distance of a few centimeters from the ceiling of the freezer compartment 2. This variant is particularly useful if the ice maker can be assembled and disassembled by a user in the refrigerator, since the tiered stand 27, if it does not carry the second heat exchanger 18, then can be used as a carrier for cold packs or the like.
  • An alcohol or alcohol mixture or an alcohol-water mixture is particularly suitable as the refrigerant for the ice maker.
  • the pump and possibly its control circuit can of course also be contained in the first assembly.
  • freezer compartment 2 can also be arranged at the top of the refrigerator and the normal or fresh cooling compartment 1 below it; in this case there is space for the second heat exchanger at the bottom of the freezer compartment 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Production, Working, Storing, Or Distribution Of Ice (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Abstract

Ein Eisbereiter für ein Kältegerät umfasst einen Kältemittelkreis und in einer in einem Kühlfach (1) des Kältegeräts angeordneten Baugruppe (3) einen Eisbehälter, der mit dem Kältemittelkreis über einen ersten Wärmetauscher in thermischem Kontakt steht. Eine in einem Gefrierfach (2) des Kältegeräts angeordnete zweite Baugruppe (4) umfasst einen zweiten Wärmetauscher des Kältemittelkreises. Wasser im Eisbehälter wird gekühlt, indem der zweite Wärmetauscher Wärme an das Gefrierfach (2) abgibt.

Description

Kältegerät und Eisbereiter dafür
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Eisbereiter zur Verwendung in einem Kältegerät sowie ein mit einem solchen Eisbereiter ausgestattetes Kältegerät.
Die einfachste Form eines Eisbereiters für ein Kältegerät ist eine mit Wasser befüllbare, in eine Mehrzahl von Kammern unterteilte Schale, die in das Gefrierfach eines Kältegeräts gestellt werden kann, um darin befindliches Wasser zu gefrieren.
Der Gefriervorgang nimmt lange Zeit in Anspruch, da eine Kühlung der Schale durch Kon- takt mit dem Verdampfer des Gefrierfachs nur am Boden der Schale möglich ist, sofern der Verdampfer selbst den Boden des Gefrierfachs bildet. Bei modernen Kältegeräten ist der Verdampfer im allgemeinen an der Rückwand des Gefrierfachs angeordnet, so dass die Kühlung der Schale im wesentlichen nur mittelbar über im Gefrierfach zirkulierende Luft erfolgt und noch längere Zeit in Anspruch nimmt. Ein unvorhergesehener Bedarf nach Eis kann mit diesem einfachen Eisbereiter nicht kurzfristig befriedigt werden.
Um die Eisbereitung zu beschleunigen, sind Kältegeräte vorgeschlagen worden, bei denen ein Eisbereiter an den Kältemittelkreislauf des Kältegerätes angeschlossen und von diesem mit Kältemittel versorgt ist. Diese Lösung ist zwar sehr effizient, aber auch tech- nisch aufwendig und dementsprechend kostspielig, so dass sie sich eher für den kommerziellen als für den privaten Einsatz eignet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen Eisbereiter für ein Kältegerät bzw. ein mit einem solchen Eisbereiter ausgestattetes Kältegerät anzugeben, die eine schnelle Eisbe- reitung ermöglichen und dennoch preiswert realisierbar sind.
Die Aufgabe wird gelöst durch einen Eisbereiter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. ein Kältegerät mit den Merkmalen des Anspruchs 6.
Ein wesentliches Merkmal des erfindungsgemäßen Eisbereiters ist die Trennung seines Kältemittelkreises von dem eines Kältegeräts, an dem der Eisbereiters anwendbar ist. Mit anderen Worten ist der Kältemittelkreis des erfindungsgemäßen Eisbereiters in sich ge- schlössen; er enthält sein eigenes, von dem des Kältegeräts getrenntes Kältemittel. Dies vereinfacht den Einbau des Eisbereiters in einem Kältegerät erheblich, da an einem herkömmlichen Kältegerät allenfalls geringe Anpassungen am Kältegerät erforderlich sind, um den Eisbereiter einbauen zu können und Durchgänge zwischen den Kältemittelkreisen von Kältegerät und Eisbereiter nicht benötigt werden.
Die zum Erzeugen von Eis erforderliche Kühlung des Eisbereiters kann einfach durch Wärmeaustausch am zweiten Wärmetauscher erfolgen, der in einer Kühlzone des Kältegeräts platziert werden kann, die Temperaturen unter 0°C erreicht. So ist es möglich, das im Kältemittelkreis des Eisbereiters zirkulierende Kältemittel so weit abzukühlen, dass es in der Lage ist, über den ersten Wärmetauscher Wasser im Eisbehälter zu gefrieren, ohne dass der Eisbereiter über eine eigene Kältemaschine verfügen muss. Daher kann der erfindungsgemäße Eisbereiter preiswert hergestellt werden.
Da somit das Kältemittel des Eisbereiters nicht in einem thermodynamischen Kreispro- zess betrieben werden muss, kann es vorteilhafterweise so ausgewählt werden, dass es unter normalen Betriebsbedingungen des Eisbereiters im gesamten Kältemittelkreis flüssig bleibt. So können bei vergleichsweise geringem Volumendurchsatz des Kältemittelkreises größere Wärmemengen als mit einem gasförmigen Kältemittel transportiert werden.
Der zweite Wärmetauscher ist vorzugsweise als Reservoir für das Kältemittel ausgelegt, d.h. sein Volumen ist größer, als unter dem Gesichtspunkt eines effizienten Wärmeaus- tauschs bei Durchfluss des Kältemittels erforderlich wäre. Dadurch ist es möglich, eine große Menge an kaltem Kältemittel in dem zweiten Wärmetauscher zu bevorraten, solan- ge der Eisbereiter nicht genutzt wird. Wenn er in Betrieb genommen wird, steht hingegen sofort eine große Menge an abgekühltem Kältemittel zur Verfügung.
Zum Umwälzen des Kältemittels ist der Eisbereiter vorzugsweise mit einer Pumpe versehen. Dieser kann vorteilhafterweise eine Zeitschaltvorrichtung zum Steuern des Betriebs der Pumpe zugeordnet sein. Diese ermöglicht, nachdem der Eisbereiter von einem Benutzer in Gang gesetzt worden ist, nach einer voraussichtlich zum Gefrieren des eingefüllten Wassers ausreichenden Zeitspanne ein automatisches Ausschalten der Pumpe. So ist sichergestellt, dass der Kühlzone des Kältegeräts, in der der zweite Wärmetauscher un- tergebracht ist, nicht ständig über diesen Wärme zugeführt wird, wenn dies zum Gefrieren des Wassers im Eisbehälter nicht mehr erforderlich ist. Außerdem ermöglicht das Abschalten der Pumpe ein oberflächliches Antauen des fertigen Eises im Eisbehälter, was seine Entnahme aus dem Eisbehälter vereinfacht.
Das erfindungsgemäße Kältegerät hat wenigstens eine erste und eine zweite Kühlzone, die auf verschiedenen Temperaturen haltbar sind, und der Eisbehälter ist in der ersten und der zweite Wärmetauscher in der zweiten Kühlzone angeordnet. Wenn der Eisbereiter betrieben wird, tragen so der Eisbehälter bzw. der mit ihm verbundene erste Wärmetauscher zur Kühlung der ersten Kühlzone bei, während die zweite Kühlzone durch den zweiten Wärmetauscher erwärmt wird. Während durch den Betrieb des Eisbereiters der Bedarf der zweiten Kühlzone an Kühlleistung zunimmt, nimmt der der ersten Kühlzone entsprechend ab, so dass der Gesamtkühlleistungsbedarf des Kältegeräts durch den Betrieb des Eisbereiters nicht nennenswert beeinflusst wird.
Eine platzsparende Unterbringung des zweiten Wärmetauschers ist insbesondere an der Decke oder am Boden der zweiten Kühlzone möglich.
Um eine große Wärmeaustauschoberfläche zu erreichen, erstreckt sich der zweite Wärmetauscher vorzugsweise im wesentlichen über die gesamte Breite und/oder Tiefe der zweiten Kühlzone.
Vorteilhafterweise ist der Eisbereiter des Kältegerätes ein- und ausbaubar. So kann bei Nichtgebrauch des Eisbereiters ansonsten von ihm belegter Platz für andere Kühlgüter nutzbar gemacht werden.
Um den Ein- und Ausbau zu erleichtern, ist vorzugsweise an einer Innenwand einer Kühlzone ein Steckverbinder für die Stromversorgung der Pumpe angeordnet.
Sinnvoll ist auch, dass der Kältemittelkreis zwischen dem ersten und dem zweiten Wär- metauscher wenigstens teilweise durch flexible Schläuche gebildet ist. Dies macht es zum einen möglich, den Eisbehälter in der ersten Kühlzone an wechselnden Stellen zu positionieren, die gerade nicht von Kühlgut belegt sind; zum anderen ermöglicht die durch die Schläuche erreichte Beweglichkeit des Eisbehälters in Bezug auf den zweiten Wärmetauscher, den Eisbereiter in ausgebautem Zustand platzsparend zu lagern.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Kältegerät mit zwei durch eine Trennwand voneinander getrennten Kältefächern unterschiedlicher Temperatur, dargestellt ohne Tür, in schematischer Ansicht von vorne;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines ersten Wärmetauschers und eines Eisbehälters des erfindungsgemäßen Eisbereiters;
Fig. 3 eine Draufsicht auf den zweiten Wärmetauscher des Eisbereiters und
Fig. 4 ausschnittsweise die Trennwand in ihrem türnahen Bereich.
Fig. 1 zeigt eine schematisierte Vorderansicht eines Kältegeräts mit einem Eisbereiter gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Kältegerät weist zwei Kühlzonen, ein Kühlfach oder Frischkühlfach 1 im oberen Bereich des Geräts, das im Normalbetrieb des Kältege- räts auf Temperaturen oberhalb von 0°C gehalten wird, und ein Gefrierfach 2 im unteren Bereich auf, das im Normalbetrieb auf Temperaturen unterhalb 0°C gehalten wird. Die zwei Fächer 1, 2 sind durch eine gemeinsame oder vorzugsweise jeweils einzeln durch getrennte Türen verschließbar, die in der Fig. nicht dargestellt sind.
Ein in dem Kältegerät montierter Eisbereiter umfasst im wesentlichen zwei Baugruppen 3, 4 die im Kühlfach 1 bzw. dem Gefrierfach 2 angeordnet sind. Die erste Baugruppe 3 umfasst einen ersten Wärmetauscher und einen Eisbehälter und ist in Fig. 2 im Detail dargestellt; die zweite Baugruppe umfasst eine Pumpe und einen zweiten Wärmetauscher und ist in Fig. 3 im Detail dargestellt. Die zwei Baugruppen sind durch Kältemittelleitungen 5, 6 miteinander verbunden. Bei einem Kältegerät mit einer einzigen Tür für beide Fächer 1 , 2, bei dem die Fächer nicht notwendigerweise luftdicht voneinander abgegrenzt sind, können die Kältemittelleitungen 5, 6 sich frei über die Vorderkante einer horizontalen Trennwand 7 erstrecken, die die beiden Fächer 1 , 2 gegeneinander abgrenzt. Wenn jedes Fach 1 und 2 mit einer eigenen Tür ausgestattet ist, kann, wie in Fig. 4 dargestellt, an der Vorderkante der Trennwand 7 ein Ausschnitt 8 gebildet sein, in den ein Verschlusskörper 9 derart einsteckbar ist, dass komplementäre halbzylindrische Einbuchtungen 10 an den Rändern des Ausschnitts 8 bzw. des Verschlusskörpers 9 zusammen Durchgänge für die Kältemittelleitungen 5, 6 begrenzen, und gleichzeitig der vordere Rand 11 des Ver- Schlusskörpers 9 mit dem der Trennwand 7 bündig abschließt.
Fig. 2 zeigt eine mögliche Ausgestaltung der ersten Baugruppe 3 des Eisbereiters. Der erste Wärmetauscher 12 der Baugruppe 3 ist hier als Hohlkörper aus Metall oder Kunststoff ausgebildet, mit zwei Anschlussstutzen 13 für die Kältemittelleitungen 5, 6 an einer Seitenwand des Wärmetauschers und einer Vielzahl von Fächern oder Vertiefungen 14 an einer Oberseite des Wärmetauschers. Die vordere Seitenwand des ersten Wärmetauschers 12 ist teilweise aufgeschnitten dargestellt, um Trennwände 15 zu zeigen, die im Inneren des Wärmetauschers angeordnet sind und die diesen durchströmende Wärmeträgerflüssigkeit auf eine mäanderförmige Bahn zwingen, die die Böden und Seitenwände aller Vertiefungen 14 streift.
Bei einer einfachen Ausgestaltung könnte bereits die Gesamtheit der Vertiefungen 14 den Eisbehälter bilden. Bei der hier betrachteten Ausgestaltung ist als Eisbehälter jedoch eine dünnwandige Schale 16 mit einer Vielzahl von Vertiefungen 17 vorgesehen, die bemes- sen sind, um formschlüssig in die Vertiefungen 14 des ersten Wärmetauschers 12 einzugreifen. So kann der Eisbehälter 16 nach dem Gefrieren von Wasser in seinen Vertiefungen 17 entnommen werden, ohne dass gleichzeitig der erste Wärmetauscher 12 entfernt werden muss.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf eine mögliche Ausgestaltung des zweiten Wärmetauschers 18 des Eisbereiters. Dieser ist aufgebaut aus zwei flachen Kunststoffhalbschalen, die entlang ihrer Ränder sowie entlang einer Mehrzahl von Linien 20 miteinander verschweißt sind, um einen mäanderartigen Strömungsweg für das Kältemittel zu definieren.
Das Volumen des zweiten Wärmetauschers 18 liegt in einer ähnlichen Größenordnung wie das des Eisbehälters 16. Dadurch ist es zumindest zu Beginn eines Eisbereitungsvorgangs möglich, das Wasser im Eisbehälter 16 mit einer erheblich höheren Leistung als der am zweiten Wärmetauscher 18 ausgetauschten Leistung zu kühlen. Eine elektrisch angetriebene Pumpe 21 für das Kältemittel ist an dem zweiten Wärmetauscher 18 befestigt und hat zwei Anschlussstutzen 22, 23, von denen einer 22 zum Verbinden mit einer der Kältemittelleitungen 5, 6 vorgesehen ist und der andere 23 in den zweiten Wärmetauscher 18 mündet. Ein weiterer Anschlussstutzen 24 zum Verbinden mit ei- ner der Kältemittelleitungen 5, 6 ist an der oberen Halbschale des zweiten Wärmetauschers 18 angeordnet. Ein elektrisches Versorgungskabel 25 der Pumpe trägt einen Stecker 26. Eine nicht gezeigte, zu dem Stecker 26 komplementäre Buchse für die Stromversorgung der Pumpe 21 ist an der Innenwand des Gefrierfachs 2 angeordnet.
Eine in der Fig. nicht dargestellte Steuerschaltung ist an der Pumpe 21 angebracht. Sie ist ausgelegt, um nach Drücken eines Schalters durch einen Benutzer die Pumpe 21 für eine Zeitspanne mit Strom zu versorgen, deren Länge so gewählt ist, dass sie zum Gefrieren von in den Eisbehälter 16 eingefülltem Wasser ausreicht. Nach Ablauf der Zeitspanne stellt die Steuerschaltung die Pumpe 21 aus. Das Eis im Eisbehälter beginnt nun langsam zu tauen, was durchaus erwünscht ist, da die in den einzelnen Vertiefungen 17 des Eisbehälters 16 gebildeten Eisstücke leichter zu entnehmen sind, wenn sie oberflächlich getaut sind.
Es kann auch vorgesehen werden, dass die Steuerschaltung nach Verstreichen der Zeit- spanne die Pumpe 21 intermittierend mit Strom versorgt, wobei die Dauer der Einschaltphasen der Pumpe im intermittierenden Betrieb so gewählt ist, dass ein Auftauen des Eises auch über einen langen Zeitraum hinweg vermieden wird.
Die Kantenlängen des im wesentlichen rechteckigen zweiten Wärmetauschers 18 ent- sprechen im wesentlichen der Breite und Tiefe des Gefrierfachs 2, so dass der zweite Wärmetauscher 18 in einfacher Weise durch Auflegen auf an den Seitenwänden des Gefrierfachs gebildete Vorsprünge oder Eingreifen in an diesen Wänden angeordnete Schienen platziert werden kann.
Alternativ ist aμch möglich, den zweiten Wärmetauscher 18 lose auf eine Etagere 27 aufzulegen, die in einem geringen Abstand von wenigen Zentimetern von der Decke des Gefrierfachs 2 angeordnet ist. Diese Variante ist insbesondere zweckmäßig, wenn der Eisbereiter durch einen Benutzer im Kältegerät montierbar und demontierbar ist, da die Etagere 27, wenn sie nicht den zweiten Wärmetauscher 18 trägt, dann als Träger für Kühlakkus oder dergleichen nutzbar ist.
Als Kältemittel für den Eisbereiter kommt insbesondere ein Alkohol oder Alkoholgemisch oder ein Alkohol-Wasser-Gemisch in Betracht.
Alternativ zu den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen kann die Pumpe und gegebenenfalls ihre Steuerschaltung selbstverständlich auch in der ersten Baugruppe enthalten sein.
Selbstverständlich kann das Gefrierfach 2 auch oben im Kältegerät und das Normal- oder Frischkühlfach 1 darunter angeordnet sein; in diesem Fall ist Einbauraum für den zweiten Wärmetauscher am Boden des Gefrierfachs 2 vorgesehen.

Claims

Patentansprüche
1. Eisbereiter für ein Kältegerät, mit einem Kaltemittelkreis, der ein Kältemittel enthält, und einem Eisbehälter (16), der mit dem Kältemittelkreis über einen ersten Wärmetauscher (12) in thermischem Kontakt steht, dadurch gekennzeichnet, dass der Kältemittelkreis von einem Kältemittelkreis eines Kältegeräts, an dem der Eisbereiter angebracht sein kann, getrennt ist und einen in einer Kühlzone (2) des Kältegeräts platzierbaren zweiten Wärmetauscher (18) umfasst.
2. Eisbereiter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Wärmetauscher (18) als Reservoir für ein Kältemittel ausgelegt ist.
3. Eisbereiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Pumpe (21) zum Umwälzen des Kältemittels und eine Zeitschaltvorrichtung zum Steuern des Betriebs der Pumpe.
4. Eisbereiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kältemittel im gesamten Kältemittelkreis unter normalen Betriebsbedingungen des Eisbereiters flüssig ist.
5. Eisbereiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Wärmetauscher während des Betriebs des Eisbereiters Wärme an die Kühlzone abgibt.
6. Kältegerät mit einem Eisbereiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens eine erste und eine zweite Kühlzone (1 , 2) aufweist, die auf verschiedenen Temperaturen haltbar sind, und dass der Eisbehälter (16) in der ersten Kühlzone (1 ) und der zweite Wärmetauscher (18) in der zweiten Kühlzone (2) angeordnet ist.
7. Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Wärmetauscher (18) an der Decke oder am Boden der zweiten Kühlzone (2) angeordnet ist.
8. Kältegerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Wärmetauscher (18) sich im wesentlichen über die gesamte Breite und/oder Tiefe der zweiten Kühlzone (2) erstreckt.
9. Kältegerät nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Eisbereiter ein- und ausbaubar ist.
10. Kältegerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9, soweit auf Anspruch 4 rückbezogen, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Innenwand einer Kühlzone (2) ein Steckverbinder für die Stromversorgung der Pumpe (21 ) angeordnet ist.
11. Kältegerät nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kältemittelkreis zwischen dem ersten und dem zweiten Wärmetauscher (12, 18) Kältemittelleitungen (5, 6) aufweist, die wenigstens teilweise durch flexible Schläuche gebildet ist.
PCT/EP2003/005008 2002-05-16 2003-05-13 Kältegerät und eisbereiter dafür WO2003098133A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT03752666T ATE516471T1 (de) 2002-05-16 2003-05-13 Kältegerät und eisbereiter dafür
EP03752666A EP1508006B1 (de) 2002-05-16 2003-05-13 Kältegerät und eisbereiter dafür
BR0310024-3A BR0310024A (pt) 2002-05-16 2003-05-13 Refrigerador e preparador de gelo para este
AU2003232765A AU2003232765A1 (en) 2002-05-16 2003-05-13 Refrigeration device and ice preparation unit therefor
US10/985,473 US7216499B2 (en) 2002-05-16 2004-11-10 Refrigerator and icemaker for the refrigerator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10221897.8 2002-05-16
DE10221897A DE10221897B4 (de) 2002-05-16 2002-05-16 Kältegerät und Eisbereiter dafür

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/985,473 Continuation US7216499B2 (en) 2002-05-16 2004-11-10 Refrigerator and icemaker for the refrigerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003098133A1 true WO2003098133A1 (de) 2003-11-27

Family

ID=29413897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/005008 WO2003098133A1 (de) 2002-05-16 2003-05-13 Kältegerät und eisbereiter dafür

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7216499B2 (de)
EP (1) EP1508006B1 (de)
CN (1) CN100353131C (de)
AT (1) ATE516471T1 (de)
AU (1) AU2003232765A1 (de)
BR (1) BR0310024A (de)
DE (1) DE10221897B4 (de)
ES (1) ES2366948T3 (de)
RU (1) RU2311596C2 (de)
WO (1) WO2003098133A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020114689A1 (de) 2020-06-03 2021-12-09 Miele & Cie. Kg Vorrichtung zur Herstellung von Eisstücken und Kühlgerät mit einer derartigen Vorrichtung

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7681406B2 (en) 2006-01-13 2010-03-23 Electrolux Home Products, Inc. Ice-making system for refrigeration appliance
KR100863389B1 (ko) * 2006-08-24 2008-10-13 엘지전자 주식회사 냉장고 및 냉장고의 제빙 장치
US9127873B2 (en) * 2006-12-14 2015-09-08 General Electric Company Temperature controlled compartment and method for a refrigerator
US7610773B2 (en) * 2006-12-14 2009-11-03 General Electric Company Ice producing apparatus and method
US20080155997A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-03 Whirlpool Corporation Refrigerated drawer having an icemaker
US7757511B2 (en) * 2006-12-29 2010-07-20 Whirlpool Corporation Refrigerated drawer having an icemaker
US8806886B2 (en) * 2007-12-20 2014-08-19 General Electric Company Temperature controlled devices
US8099975B2 (en) * 2007-12-31 2012-01-24 General Electric Company Icemaker for a refrigerator
US8359874B2 (en) * 2008-04-18 2013-01-29 Whirlpool Corporation Secondary cooling path in refrigerator
US8794026B2 (en) 2008-04-18 2014-08-05 Whirlpool Corporation Secondary cooling apparatus and method for a refrigerator
US20090288445A1 (en) * 2008-05-21 2009-11-26 Sanjay Anikhindi Modular household refrigeration system and method
CN101315245B (zh) * 2008-06-26 2011-07-27 海尔集团公司 一种带有制冰机的冰箱
CN101307977B (zh) * 2008-06-26 2011-05-04 海尔集团公司 一种冰箱
DE102008042788A1 (de) 2008-10-13 2010-04-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Latentwärmespeicher
KR20100110118A (ko) * 2009-04-02 2010-10-12 엘지전자 주식회사 제빙실을 구비한 냉장고
KR101665545B1 (ko) * 2009-06-23 2016-10-14 삼성전자 주식회사 제빙유닛 및 이를 포함하는 냉장고
CN101936637B (zh) * 2010-04-26 2012-01-04 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 一种带有制冰机的冰箱
US8408016B2 (en) 2010-04-27 2013-04-02 Electrolux Home Products, Inc. Ice maker with rotating ice mold and counter-rotating ejection assembly
US8397532B2 (en) 2010-10-18 2013-03-19 General Electric Company Direct-cooled ice-making assembly and refrigeration appliance incorporating same
US9664430B2 (en) 2010-11-17 2017-05-30 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Ice maker for dispensing soft ice and related refrigeration appliance
US9625202B2 (en) 2011-03-02 2017-04-18 Whirlpoo Corporation Direct contact icemaker with finned air cooling capacity
US9021828B2 (en) 2011-06-28 2015-05-05 General Electric Company Ice box housing assembly and related refrigeration appliance
US9016070B2 (en) 2012-09-14 2015-04-28 Whirlpool Corporation Phase change materials for refrigeration and ice making
US9644878B2 (en) 2013-11-08 2017-05-09 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Ice making assembly and an ice bucket
WO2015082140A1 (en) * 2013-12-05 2015-06-11 Arcelik Anonim Sirketi A refrigerator wherein ice is obtained quickly
EP3861263A4 (de) 2018-10-02 2022-08-03 LG Electronics Inc. Kühlschrank
WO2023123268A1 (zh) * 2021-12-30 2023-07-06 合肥华凌股份有限公司 制冰组件及其制冰控制方法与装置和制冷设备
WO2023123264A1 (zh) * 2021-12-30 2023-07-06 合肥华凌股份有限公司 制冰组件及其制冰控制方法与装置和制冷设备
CN115164465A (zh) * 2022-07-08 2022-10-11 惠州市精一制冷科技有限公司 一种冰盘及其制造方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1948681A (en) * 1931-02-13 1934-02-27 Irving L Keith Combined refrigerator and ice cream freezer
US2301313A (en) * 1939-07-15 1942-11-10 Crosley Corp Refrigerator
US2421773A (en) * 1943-12-29 1947-06-10 Westinghouse Electric Corp Heat exchange apparatus in refrigeration systems
US2435102A (en) * 1944-03-28 1948-01-27 Philco Corp Removable secondary cooling unit for refrigerator evaporators
US2503922A (en) * 1947-10-22 1950-04-11 Gen Electric Heat exchanger for secondary refrigerating systems
US3788089A (en) * 1971-11-08 1974-01-29 U Line Corp Combination ice cube maker and refrigerator
US3866429A (en) * 1973-10-10 1975-02-18 Electrolux Ab Method of freezing with the aid of a cooling arrangement having a secondary refrigeration system and primary absorption refrigeration apparatus associated therewith
DE3445968C1 (de) * 1984-12-17 1986-03-13 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Kühlgerät, insbesondere Kühlschrank
US6092374A (en) * 1996-12-28 2000-07-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator ice-maker water supply apparatus and method thereof

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003214A (en) * 1975-12-31 1977-01-18 General Electric Company Automatic ice maker utilizing heat pipe
US4271681A (en) * 1979-05-08 1981-06-09 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Long-term ice storage for cooling applications
US4355522A (en) * 1980-09-29 1982-10-26 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Passive ice freezing-releasing heat pipe
US4366679A (en) * 1981-04-08 1983-01-04 Mile High Equipment Company Evaporator plate for ice cube making apparatus
US4756164A (en) * 1987-04-03 1988-07-12 James Timothy W Cold plate refrigeration method and apparatus
DE4023664C1 (en) * 1990-07-25 1991-08-14 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De Clear ice-cubes formation in refrigerator - involves double profiled bowl in insulated base container holding eutectic solution

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1948681A (en) * 1931-02-13 1934-02-27 Irving L Keith Combined refrigerator and ice cream freezer
US2301313A (en) * 1939-07-15 1942-11-10 Crosley Corp Refrigerator
US2421773A (en) * 1943-12-29 1947-06-10 Westinghouse Electric Corp Heat exchange apparatus in refrigeration systems
US2435102A (en) * 1944-03-28 1948-01-27 Philco Corp Removable secondary cooling unit for refrigerator evaporators
US2503922A (en) * 1947-10-22 1950-04-11 Gen Electric Heat exchanger for secondary refrigerating systems
US3788089A (en) * 1971-11-08 1974-01-29 U Line Corp Combination ice cube maker and refrigerator
US3866429A (en) * 1973-10-10 1975-02-18 Electrolux Ab Method of freezing with the aid of a cooling arrangement having a secondary refrigeration system and primary absorption refrigeration apparatus associated therewith
DE3445968C1 (de) * 1984-12-17 1986-03-13 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Kühlgerät, insbesondere Kühlschrank
US6092374A (en) * 1996-12-28 2000-07-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator ice-maker water supply apparatus and method thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020114689A1 (de) 2020-06-03 2021-12-09 Miele & Cie. Kg Vorrichtung zur Herstellung von Eisstücken und Kühlgerät mit einer derartigen Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE516471T1 (de) 2011-07-15
DE10221897A1 (de) 2003-12-04
RU2004133382A (ru) 2005-09-10
ES2366948T3 (es) 2011-10-26
CN100353131C (zh) 2007-12-05
CN1653306A (zh) 2005-08-10
EP1508006A1 (de) 2005-02-23
US7216499B2 (en) 2007-05-15
EP1508006B1 (de) 2011-07-13
US20050061009A1 (en) 2005-03-24
BR0310024A (pt) 2005-02-15
RU2311596C2 (ru) 2007-11-27
DE10221897B4 (de) 2005-03-10
AU2003232765A1 (en) 2003-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1508006B1 (de) Kältegerät und eisbereiter dafür
DE112004003073B4 (de) Kühlschrank
DE10261366A1 (de) Hilfskühlvorrichtung
DE69508470T2 (de) Ein Eiserzeuger für ein Gefrierabteil eines Kühlschrankes
WO2007115876A2 (de) Kältegerät mit abtauheizung
DE102010029143A1 (de) Eiswürfelbereiter und Kühlschrank, der diesen aufweist
WO2012123036A1 (de) Kältegerät mit wärmespeicher
DE212015000136U1 (de) Kühlschrank
DE102005047119A1 (de) Kühlschrank
WO2016091621A1 (de) No-frost-kältegerät
DE60028837T2 (de) Abtauverfahren für kühlschrank
WO2008077750A1 (de) Kältegerät mit einem eisbereiter
DE69500621T2 (de) Gefrierapparat mit einer vorrichtung zum schnellgefrieren mittels kältespeicher
DE102011006263A1 (de) Kältegerät mit mehreren Kühlzonen
DE3634010A1 (de) Absorptionskuehlschrank zur eisherstellung
DE2623879C2 (de) Kühlmöbel, insbesondere Zweitemperaturen-Kühlschrank
DE4343537C2 (de) Kühltruhe
DE212015000137U1 (de) Kühlschrank
DE102011075566A1 (de) Eisbereiter
EP0758732A2 (de) Kühlgerät
EP0651214A1 (de) Kühl- oder Gefriergerät
DE2742403C2 (de) Kühleinrichtung
DE19818288A1 (de) Kühlgerät
DE102017205066A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem spezifisch kühlbaren Speiseeisbereiter
DE1751732B2 (de) Kühlmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003752666

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10985473

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038110768

Country of ref document: CN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2004133382

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003752666

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP