WO2003001446A1 - Markierungseinrichtung sowie verfahren zum auslesen der markierungseinrichtung - Google Patents

Markierungseinrichtung sowie verfahren zum auslesen der markierungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2003001446A1
WO2003001446A1 PCT/EP2002/006542 EP0206542W WO03001446A1 WO 2003001446 A1 WO2003001446 A1 WO 2003001446A1 EP 0206542 W EP0206542 W EP 0206542W WO 03001446 A1 WO03001446 A1 WO 03001446A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
areas
magnetization
magnetic field
coercivity
marking device
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/006542
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Morenzin
Daniel Schondelmaier
Original Assignee
Forschungszentrum Jülich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Jülich GmbH filed Critical Forschungszentrum Jülich GmbH
Publication of WO2003001446A1 publication Critical patent/WO2003001446A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06187Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with magnetically detectable marking

Definitions

  • the invention relates to a marking device for marking objects with a coding that identifies areas with different magnetic properties.
  • Magnetic encodings are often used for marking and thus individual assignment and securing of credit cards, credit cards, access cards, electronic keys or the like, often in the form of a so-called magnetic strip.
  • a permanent magnetic layer is selected for the coding, i.e. magnetized in areas such that areas of different magnetization arise, which also include non-magnetized areas, that is to say those with magnetization 0.
  • the magnetic signature or coding can be detected and then processed according to the respective purpose.
  • Magnetic strips are described in EP 0 650 142 A1 and DE 40 28 202, in which two magnetic layers of different coercivity are applied to a carrier.
  • the spatial training of the highly coercive The magnetic layer is homogeneous in all magnetic strips, so that identification is only possible by writing.
  • the coding and thus the information in the highly coercive magnetic layer can be changed by appropriate devices, so that only limited protection is provided against unauthorized production or manipulation.
  • DE 198 52 368 describes a marking device in which a permanent magnetic base layer and at least one magnetic coding layer are first applied to a carrier, an intermediate layer having a thickness such that regions are not parallel between the base layer and coding layer or antiparallel coupling.
  • a disadvantage of this marking device is that its production is associated with a number of process steps.
  • the invention is based on the object of designing a marking device of the type mentioned at the outset in such a way that it is tamper-proof, permits an authenticity check and is also simple to produce.
  • the maximum coercivity is to be understood as the greatest value for the coercivity, which is found in all directions when read out results, usually in the direction of the easy magnetic axis.
  • the advantage of the invention is that the regions of different coercivity generate a spatial distribution that represents the stored information or coding, and that the regions simultaneously form a distribution of the saturation magnetization or remanent magnetization, via which an authenticity test is possible.
  • the definition of the information or coding in the spatial structure of the hysteresis properties takes place during the manufacture of the marking device and ensures a high level of protection against intentional or unintentional manipulation of the coding, because the sequence of the areas with different coercivities or remanence is after completion of the Manufacturing no longer changeable.
  • the authenticity of the structure can simply be tested mechanically by reading out the magnetization states of the areas in a spatially resolving manner.
  • the readout unit can be encapsulated and protected against access from outside. An authenticity check is possible without an external data connection.
  • the readout unit can be inexpensive and compact with using conventional magnetic reading technology.
  • regions of different coercivity should adjoin one another in at least one direction.
  • the proposal serves the same purpose that the magnetically easy axes of the regions point in one direction, preferably the readout direction and thus also the direction in which the regions expediently adjoin one another.
  • saturation magnetization or remanent magnetization there is basically the possibility of areas of different saturation magnetization or to provide retentive megnetization so that a spatial structure of the saturation magnetization or retentive magnetization is created and can be evaluated. It can then be compared to a reference structure for the authenticity test. A simpler evaluation results, however, if the areas all have values of the same size for the saturation magnetization or remanent magnetization, since only a reference value then has to be compared.
  • the invention further relates to a method for reading out the above-described marking device. It is read out in such a way that areas with different coercivities are acted upon by a first magnetic field, that only part of the areas are remagnetized, and that the resulting pattern of flux changes is read out and used. With this type of reading, only the low-coercive areas u are magnetized, while the high-coercive areas maintain their magnetization state. The first magnetic field is so small that it is unable to re-magnetize the highly coercive areas.
  • the flux changes should be read out under the action of a second magnetic field, which stabilizes the magnetization level of the u-magnetized areas, but is so low that no re-magnetization the non-magnetized, ie higher-coercive areas.
  • the first and second magnetic fields can be of the same size and rectified. The stabilization with the second magnetic field prevents interactions with external magnetic interference or stray fields.
  • the areas before and / or after the reading are subjected to a third magnetic field which is so large and directed that all areas are then magnetized in one direction, and the areas are then magnetized evaluated and compared with a reference. If the highly coercive areas have already been magnetized during manufacture and have such a high coercivity that the magnetization is stable to external influences, it is sufficient if the third magnetic field is just so strong that the low coercive areas are in the direction of the magnetization of the highly coercive areas are magnetized. However, in order to be on the safe side with regard to the highly coercive areas, it is recommended to generate such a large third magnetic field that a saturation magnetization of all areas is brought about.
  • the highly coercive areas are not sufficiently stable against external influences, that the areas before the remagnetization with a fourth magnet field that is so large that a saturation magnetization of all areas is effected. Subsequently, the magnetization of the low coercive areas with the first magnetic field can then take place.
  • the authenticity test should be carried out in such a way that the areas are subjected to a fifth magnetic field after magnetic reversal and reading, which is so strong and so directed that all areas subsequently are magnetized in one direction, and the magnetization of the regions is then evaluated under a sixth magnetic field and compared with a reference that stabilizes the state of magnetization caused by the fifth magnetic field.
  • the fifth and sixth magnetic fields can be rectified and the same size. For both magnetic fields, it is sufficient if the magnetization of the low-coercive areas is adapted to that of the high-coercive areas, that is, they are magnetized in the same direction until saturation. The direction of magnetization is opposite to that of the first magnetic field.
  • the second and the fifth and / or sixth magnetic field are of the same size, but directed in opposite directions.
  • the production, ie lining up of the areas of different coercivity, can be achieved by a non-homogeneous Material composition of one or more layers take place. Evaporation in a high vacuum is particularly suitable for applying the layers.
  • the local growth properties of individual or multiple layers can be influenced, for example by local doping of the interfaces or the bulk material, local temperature differences, external magnetic field distribution, local ion or electron bombardment, locally different roughness of the support or other process parameters.
  • pigment systems can also be printed on, in which magnetizable particles are embedded in a binder matrix.
  • the structure consists of at least one ferromagnetic or ferrimagnetic layer and at least one further layer made of a magnetic or non-magnetic material. At least one of these additional layers is designed such that a spatially varying coercivity of the overall layer system is generated.
  • Another possibility consists in the homogeneous formation of one or more ferro- or ferrimagnetic layers, which are influenced after the completion of the production in such a way that locally different coercivities result.
  • Example A An alloy of 81% Ni and 19% Fe is evaporated in a first pattern to form spaced first areas on a support, these areas having a coercivity of ⁇ 10 Oersted.
  • the spatial distribution of the areas is specified by a mask.
  • pure Co is vapor-deposited into the spaces between the first areas on the carrier with the aid of a second mask, so that first and second areas alternate in one direction.
  • the second areas have a coercivity of> 50 Oersted.
  • the layer thicknesses are chosen so that the saturation magnetization of all areas are the same.
  • the field strength for U magnetizing the low coercive areas is between 10 and 50 Oersted.
  • Two dispersions with different magnetic particles are produced, the first particles having a coercivity of ⁇ 500 Oersted and the second particles having a coercivity> 3000 Oersted.
  • the dispersions are printed on a carrier in such a way that low-coercive areas and high-coercive areas alternate. To remagnetize only the low-coercive areas, the field strength must be between 500 and 3000 Oersted.
  • FIG. 2 shows the marking device according to FIG. 1 in saturation magnetization
  • FIGS. 1 and 2 shows the marking device according to FIGS. 1 and 2 during the remagnetization of the low-coercive areas
  • FIG. 4 shows the marking device according to FIGS. 1 to 3 with saturation magnetization in the opposite direction according to FIG. 2.
  • FIG. 1 an oblique view shows a marking device 1, consisting of an elongated carrier layer 2 and a magnetic layer 3 applied thereon.
  • the magnetic layer 3 is divided into five areas 4, 5, 6, 7, 8, which are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the magnetic layer 3 and have different extensions in the longitudinal direction.
  • the darker areas 4, 6, 8 alternate with the lighter areas 5, 7.
  • the lighter areas have a low coercivity, as is illustrated by the illustration of the narrow hysteresis loop 9.
  • the darker areas, 6, 8 have a high coercivity, symbolized by the second hysteresis loop 10.
  • the two hysteresis loops fen 9, 10 it can also be seen that the remanent magnetizations and the saturation magnetizations are the same in all areas 4 to 8.
  • FIG. 2 shows the magnetization of the areas 4 to 8.
  • FIG. 3 shows the influence of an opposite magnetic field of the field strength H 2 symbolized by the arrow 12.
  • the field strength H 2 is less than H x and also as H c , m _ x r but greater than the field strength H C / tnin .
  • the low-coercive areas 5, 7 are remagnetized in the direction of the arrow 12 compared to the state according to FIG. 2, so that the highly coercive areas 4, 6, 8 magnetized in one direction with the oppositely reversed areas 5, 7 with lower Alternate coercivity. Flux changes occur at the respective common boundaries of the areas 4 to 8, which can be read out by means of conventional magnetic field sensors.
  • a characteristic pattern results which represents the stored information, that is to say represents the coding. It can then be evaluated depending on the task. If the magnetic field is strengthened with the field strength H 2 in the direction of arrow 12, the situation shown in FIG. 4 results.
  • the field strength H 3 c has the same absolute value as the field strength E is therefore greater than cma H and H, m i n -
  • the magnetic field is, however, (arrow 12) directed opposite. In this way, the highly coercive areas 4, 6, 8 are remagnetized, so that all areas 4 to 8 are magnetized in the same direction.
  • the authenticity check can also be carried out by a field which is greater than H C / min and ⁇ H C (max , but is directed opposite the field H 2 used to activate the readout state.
  • This field therefore points in the magnetization direction of the highly coercive areas 4, 6, 8. Due to the action of this field, only the low-coercive areas 5, 7 are folded over in the direction of the high-coercive areas 4, 6, 8, so that the flux change structure disappears.
  • the flow changes can be read out with sufficiently stable, low-coercive areas 5, 7 without the influence of the magnetic field. If the coercivity of the areas 5, 7 is very low, the magnetic field with the field strength H 2 or another field strength that lies between H C (inax and H Crmln) can also act on the readout, thereby stabilizing the low-coercivity areas in their magnetization direction.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Markierungseinrichtung (1) für die Kennzeichnung von Objekten mit einer Kodierung, die Bereiche (4 bis 8) mit unterschiedlichen Eigenschaften aufweist, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass Bereiche (4 bis 8) unterschiedlicher maximaler Koerzivität vorhanden sind. Desweiteren bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Auslesen der erfindungsgemässen Markierungseinrichtung.

Description

Beschreibung;
Markierungseinrichtung sowie Verfahren zum Auslesen der Markierungseinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Markierungseinrichtung für die Kennzeichnung von Objekten mit einer Kodierung, die Bereiche mit unterschiedlichen magnetischen Eigenschaften ausweist.
Für die Markierung und damit individuelle Zuordnung und Sicherung von Scheckkarten, Kreditkarten, Zugangskarten, elektronischen Schlüsseln oder dergleichen werden vielfach magnetische Kodierungen verwendet, und zwar häufig in Form eines sogenannten Magnetstreifens. Für die Kodierung wird eine permanentmagnetische Schicht selektiv, d.h. bereichsweise derart aufmagnetisiert, daß Bereiche unterschiedlicher Magnetisierung entstehen, wozu auch un- magnetisierte Bereiche, also solche mit der Magnetisierung 0, gehören. Mit entsprechenden Magnetfeldsensoren kann die magnetische Signatur bzw. Kodierung erfaßt und dann entsprechend dem jeweiligen Zweck verarbeitet werden.
In der EP 0 650 142 AI und der DE 40 28 202 sind Magnet- streifen beschrieben, bei denen auf einem Träger zwei Magnetschichten unterschiedlicher Koerzivitat aufgebracht sind. Die räumliche Ausbildung der hochkoerzitiven Ma- gnetschicht ist bei allen Magnetstreifen homogen, so daß eine Identifikation nur durch Beschreiben möglich ist. Außerdem kann durch entsprechende Geräte die Kodierung und damit die Information in der hochkoerzitiven Magnetschicht geändert werden-, so daß nur ein bedingter Schutz gegen unautorisierte Produktion oder Manipulation gegeben ist.
Daneben ist in der DE 198 52 368 eine Markierungseinrichtung beschrieben, bei der auf einem Träger zunächst eine permanentmagnetische Grundschicht und darauf wenigstens eine magnetische Kodierungsschicht aufgebracht ist, wobei zwischen Grundschicht und Kodierungsschicht bereichsweise eine Zwischenschicht mit einer solchen Dicke angeordnet ist, daß sich Bereiche nicht paralleler oder antiparalleler Kopplung ergeben. Nachteilig bei dieser Markierungseinrichtung ist, daß ihre Herstellung mit einer Reihe von Verfahrensschritten verbunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Markierungseinrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie manipulationssicher ist, eine Echtheitsprüfung zuläßt und zudem einfach herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei der Markierungseinrichtung Bereiche unterschiedlicher maximaler Koerzivitat vorhanden sind. Dabei ist unter maximaler Koerzivitat der größte Wert für die Koerzivitat zu verstehen, der sich beim Auslesen in allen Richtungen ergibt, in der Regel in Richtung der leichten magnetischen Achse .
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß durch die Bereiche unterschiedlicher Koerzivitat eine räumliche Verteilung erzeugt wird, die die gespeicherte Information bzw. Kodierung repräsentiert, und daß die Bereiche gleichzeitig eine Verteilung der Sättigungsmagnetisierung bzw. remanenten Magnetisierung bilden, über die ein Echtheitstest möglich ist. Die Festlegung der Informationen bzw. Kodierung in der räumlichen Struktur der Hysterese- Eigenschaften geschieht während der Herstellung der Markierungseinrichtung und sorgt für einen hohen Schutz gegen beabsichtigte oder unbeabsichtigte Manipulation der Kodierung, denn die Abfolge der Bereiche mit unterschiedlicher Koerzivitat bzw. Remanenz ist nach Abschluß der Herstellung nicht mehr veränderbar. Die Authentizität der Struktur kann einfach maschinell durch ortsauflösendes Auslesen der Magnetisierungszustände der Bereiche getestet werden. Durch Auswerten der Verteilung der Sättigungsmagnetisierung oder der remanenten Magnetisierung nach geeigneter Aufmagnetisierung und Vergleich mit einer Referenz kann sicher unterschieden werden, ob es sich um eine originale Struktur handelt oder ob eine Simulation der magnetischen Struktur vorliegt. Die Eσhtheitsprüfung kann maschinell und ohne die Kontrolle einer Person vorgenommen werden. Die Ausleseeinheit kann gekapselt und gegen den Zugriff von außen geschützt werden. Eine Echtheitsprüfung ist ohne externe Datenverbindung möglich. Die Ausleseeinheit kann preiswert und kompakt unter Ver- wendung herkömmlicher magnetischer Lesetechnologie hergestellt werden.
Um an den Grenzen der Bereiche besonders starke Flußwechsel hervorzurufen, sollten Bereiche unterschiedlicher Koerzivitat in zumindest einer Richtung aneinander grenzen. Dem gleichen Zweck dient der Vorschlag, daß die magnetisch leichten Achsen der Bereiche in einer Richtung zeigen, vorzugsweise der Ausleserichtung und damit auch der Richtung, in der die Bereiche zweckmäßigerweise aneinander grenzen.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, Bereiche mit einer Vielzahl unterschiedlicher Koerzivitäten vorzusehen. Es vereinfacht jedoch die Herstellung, nur zwei unterschiedliche Koerzivitäten bereitzustellen, also Bereiche mit hoher und gleich großer Koerzivitat und Bereiche mit niedriger und ebenfalls gleich hoher Koerzivitat. Dabei ist es zweckmäßig, einen deutlichen Abstand zwischen hoher und niedriger Koerzivitat vorzusehen, um sicher auslesbare Flußwechsel zu erzeugen. Die niederkoerzitiven Bereiche sollten einen Wert von 5 Oersted nicht unterschreiten, damit sie in ihrem Magnetisierungszustand stabil sind, also nicht von äußeren magnetischen Stör- oder Streufeldern benachbarter magnetischer Bereiche beeinflußt werden.
Was die Sättigungsmagnetisierung bzw. remanente Magnetisierung angeht, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Bereiche unterschiedlicher Sättigungsmagnetisierung oder remanenter Megnetisierung vorzusehen, so daß eine räumliche Struktur der Sättigungsmagnetisierung bzw. remanenten Magnetisierung entsteht und ausgewertet werden kann. Sie kann dann für den Echtheitstest mit einer Referenzstruktur verglichen werden. Eine einfachere Auswertung ergibt sich jedoch, wenn die Bereiche sämtlich gleich große Werte für die Sättigungsmagnetisierung bzw. remanente Magnetisierung aufweisen, da dann nur noch mit einem Referenzwert verglichen werden muß.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zum Auslesen der vorbeschriebenen Markierungseinrichtung. Das Auslesen geschieht er indungsgemäß in der Weise, daß Bereiche mit unterschiedlicher Koerzivitat mit einem ersten Magnetfeld beaufschlagt werden, daß eine Ummagnetisierung nur eines Teils der Bereiche bewirkt, und daß das sich hierdurch einstellende Muster an Flußwechseln ausgelesen und verwertet wird. Bei dieser Art Auslesung werden also nur die niederkoerzitiven Bereiche u magnetisiert, während die hochkoerzitiven Bereiche ihren Magnetisierungszustand beibehalten. Das erste Magnetfeld ist also so klein, daß es nicht in der Lage ist, die hochkoerzitiven Bereiche umzumagnetisieren.
Sofern die niederkoerzitiven Bereiche geringe magnetische Stabilität haben, die Koerzivitat also geringer als 5 Oersted ist, sollte das Auslesen der Flußwechsel unter Einwirkung eines zweiten Magnetfeldes erfolgen, das den Magnetisierungsstand der u magnetisierten Bereiche stabilisiert, jedoch so gering ist, daß keine Ummagnetisierung der nicht ummagnetisierten d.h. höherkoerzitiven Bereiche bewirkt wird. Dabei können erstes und zweites Magnetfeld gleich groß und gleichgerichtet sein. Durch die Stabilisierung mit dem zweiten Magnetfeld werden Wechselwirkungen mit äußeren magnetischen Stör- oder Streufeldern vermieden.
Für den Echtheitstest ist vorgesehen, daß die Bereiche vor und/oder nach dem Auslesen mit einem dritten Magnetfeld beaufschlagt werden, das so groß und so gerichtet ist, daß anschließend alle Bereiche in einer Richtung ma- gnetisiert sind, und daß die Magnetisierung der Bereiche dann ausgewertet und mit einer Referenz verglichen wird. Sofern die hochkoerzitiven Bereiche schon bei der Herstellung magnetisiert worden sind und eine so hohe Koerzivitat haben, daß die Magnetisierung gegenüber äußeren Einflüssen stabil ist, reicht es aus, wenn das dritte Magnetfeld gerade so stark ist, daß die niederkoerzitiven Bereiche in die Richtung der Magnetisierung der hochkoerzitiven Bereiche magnetisiert werden. Damit man auch bezüglich der hochkoerzitiven Bereiche auf der sicheren Seite ist, ist es jedoch empfehlenswert, ein so großes drittes Magnetfeld zu erzeugen, daß eine Sättigungsmagnetisierung aller Bereiche bewirkt wird.
Sofern der Ξchtheitstest vor der Ummagnetisierung und dem Auslesen der Flußwechsel erfolgt, ist es insbesondere dann, wenn die hochkoerzitiven Bereiche nicht ausreichend stabil gegen Fremdeinflüsse sind, zweckmäßig, daß die Bereiche vor dem Ummagnetisieren mit einem vierten Magnet- feld beaufschlagt werden, das so groß ist, daß eine Sättigungsmagnetisierung aller Bereiche bewirkt wird. Im Anschluß daran kann dann die Ummagnetisierung der niederkoerzitiven Bereiche mit dem ersten Magnetfeld erfolgen.
Insbesondere dann, wenn die niederkoerzitiven Bereiche nur eine geringe Stabilität haben, sollte der Echtheitstest in der Weise vorgenommen werden, daß die Bereiche nach der Ummagnetisierung und dem Auslesen mit einem fünften Magnetfeld beaufschlagt werden, das so stark und so gerichtet ist, daß anschließend alle Bereiche in eine Richtung magnetisiert sind, und daß die Magnetisierung der Bereiche dann unter einem sechsten Magnetfeld ausgewertet und mit einer Referenz verglichen wird, das den durch das fünfte Magnetfeld hervorgerufenen Magnetiεie- rungszustand stabilisiert. Dabei kann das fünfte und sechste Magnetfeld gleichgerichtet und gleich groß sein. Für beide Magnetfelder ist es ausreichend, wenn die niederkoerzitiven Bereiche in ihrer Magnetisierung an die der hochkoerzitiven Bereiche angepaßt werden, also in derselben Richtung bis zur Sättigung magnetisiert werden. Die Magnetisierungsrichtung ist gegenüber der des ersten Magnetfeldes entgegengesetzt.
Schließlich ist nach der Erfindung vorgesehen, daß das zweite sowie das fünfte und/oder sechste Magnetfeld gleich groß, jedoch entgegengesetzt gerichtet sind.
Die Herstellung, d.h. Aneinanderreihung der Bereiche unterschiedlicher Koerzivitat kann durch eine nichthomogene Materialzusammensetzung einer oder mehrerer Schichten erfolgen. Für das Aufbringen der Schichten bietet sich insbesondere das Aufdampfen im Hochvakuum an. Dabei können die lokalen Wachstumseigenschaften einzelner oder mehrerer Schichten beeinflußt werden, beispielsweise durch lokale Dotierung der Grenzflächen oder des Volumenmaterials, lokale Temperaturunterschiede, äußere Magnetfeldverteilung, lokalen Ionen- oder Elektronenbeschuß, lokal unterschiedliche Rauhigkeit des Träger oder andere Prozeßparameter. Statt des Aufdampfens können auch Pigmentsysteme aufgedruckt werden, bei denen magnetisierbare Teilchen in einer Bindermatrix eingebettet sind.
Alternativ dazu kann vorgesehen sein, daß die Struktur aus mindestens einer ferro- oder ferrimagnetischen Schicht und mindestens einer weiteren Schicht aus einem magnetischen oder nicht magnetischen Material besteht. Dabei ist mindestens eine dieser zusätzlichen Schichten so ausgebildet, daß eine räumlich variierende Koerzivitat des Gesamtschichtsystems erzeugt wird. Eine weitere Möglichkeit besteht in einer homogenen Ausbildung einer oder mehrerer ferro- oder ferrimagnetischer Schichten, welche nach Abschluß der Herstellung so beeinflußt werden, daß sich lokal unterschiedliche Koerzivitäten ergeben.
Nachstehend sind zwei Herstellungsbeispiele beschrieben:
Beispiel A; Eine Legierung aus 81 % Ni und 19 % Fe wird in einem ersten Muster zur Bildung beabstandeter erster Bereiche auf einem Träger aufgedampft, wobei diese Bereiche eine Koerzivitat von < 10 Oersted hat. Die räumliche Verteilung der Bereiche wird durch eine Maske vorgegeben. Anschließend wird durch Zuhilfenahme einer zweiten Maske reines Co in die Zwischenräume zwischen den ersten Bereichen auf den Träger aufgedampft, so daß sich in einer Richtung erste und zweite Bereiche abwechseln. Die zweiten Bereiche haben eine Koerzivitat von > 50 Oersted. Die Schichtdik- ken sind so gewählt, daß die Sättigungsmagnetisierung aller Bereiche gleich sind. Die Feldstärke zum U magneti- sieren der niederkoerzitiven Bereiche liegt zwischen 10 und 50 Oersted.
Beispiel B:
Es werden zwei Dispersionen mit verschiedenen magnetischen Partikeln hergestellt, wobei die ersten Partikel eine Koerzivitat von < 500 Oersted und die zweiten Partikel eine Koerzivitat > 3000 Oersted aufweisen. Die Dispersionen werden so auf einen Träger aufgedruckt, daß sich niederkoerzitive Bereiche und hochkoerzitive Bereiche abwechseln, zur Ummagnetisierung nur der niederkoerzitiven Bereiche muß die Feldstärke zwischen 500 und 3000 Oersted liegen.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Es zeigen: Figur 1 eine Markierungseinrichtung mit graphischer Darstellung der unterschiedlichen Hystereseschleifen;
Figur 2 die Markierungseinrichtung gemäß Figur 1 in Sättigungsmagnetisierung;
Figur 3 die Markierungseinrichtung gemäß den Figuren 1 und 2 bei der Ummagnetisierung der niederkoerzitiven Bereiche und
Figur 4 die Markierungseinrichtung gemäß den Figuren 1 bis 3 bei Sättigungsmagnetisierung in der gemäß Figur 2 entgegengesetzten Richtung.
In Figur 1 ist in der Schrägansicht eine Markierungseinrichtung 1, bestehend aus einer länglichen Trägerschicht 2 und einer darauf aufgebrachten Magnetschicht 3, dargestellt. Die Magnetschicht 3 ist in fünf Bereiche 4, 5, 6, 7, 8 aufgeteilt, die in Längsrichtung der Magnetschicht 3 hintereinander angeordnet sind und unterschiedliche Erstreckungen in Längsrichtung haben. Die dunkleren Bereiche 4, 6, 8 wechseln sich mit den helleren Bereichen 5, 7 ab. Die -helleren Bereiche haben eine niedrige Koerzivitat, wie dies durch Darstellung der engen Hystereseschleife 9 verdeutlicht ist. Die dunkleren Bereichen, 6, 8 haben eine hohe Koerzivitat, versinnbildlicht durch die zweite Hystereseschleife 10. Den beiden Hystereseschlei- fen 9, 10 ist ferner zu entnehmen, daß die remanenten Magnetisierungen und die Sättigungsmagnetisierungen in allen Bereichen 4 bis 8 gleich sind.
In Figur 2 ist die Aufmagnetisierung der Bereiche 4 bis 8 dargestellt. Auf die Bereiche 4 bis 8 wirkt ein in Richtung des Pfeils 11 ausgerichtetes Magnetfeld mit einer Feldstärke Hlf die größer ist als die Feldstärken HCItιax und Hc#ιrιin, bei denen die Bereiche 4, 5, 6, 7, 8 in einer Richtung aufmagnetisiert werden. Auf diese Weise ist gesichert, daß alle Bereiche 4 bis 8 in einer durch die Pfeile auf den Bereichen 4 bis 8 angezeigten Richtung magnetisiert sind.
Figur 3 zeigt den Einfluß eines entgegengesetzten, durch den Pfeil 12 symbolisierten Magnetfeldes der Feldstärke H2. Die Feldstärke H2 ist geringer als Hx und auch als H c,m_xr jedoch größer als die Feldstärke HC/tnin. Auf diese Weise werden die niederkoerzitiven Bereiche 5, 7 gegenüber dem Zustand gemäß Figur 2 in Richtung des Pfeils 12 ummagnetisiert, so daß die in einer Richtung magnetisier- ten, hochkoerzitiven Bereiche 4, 6, 8 mit den entgegengesetzt ummagnetisierten Bereiche 5, 7 mit niedriger Koerzivitat abwechseln. An den jeweils gemeinsamen Grenzen der Bereiche 4 bis 8 treten Flußwechsel auf, die mittels üblicher- Magnetfeldsensoren ausgelesen werden können. Aufgrund ihrer Beabstandung ergibt sich ein charakteristisches Muster, die die gespeicherte Information repräsentiert, also die Kodierung darstellt. Sie kann dann je nach Aufgabenstellung ausgewertet werden. Wird das Magnetfeld mit der Feldstärke H2 in der Richtung des Pfeils 12 verstärkt, ergibt sich die aus Figur 4 zu ersehende Situation. Die Feldstärke H3 hat den gleichen Absolutwert wie die Feldstärke E ist also größer als H cma und H c,min- Das Magnetfeld ist jedoch entgegengesetzt (Pfeil 12) gerichtet. Auf diese Weise werden auch die hochkoerzitiven Bereiche 4, 6, 8 ummagnetisiert, so daß alle Bereiche 4 bis 8 in der gleichen Richtung magnetisiert sind. Die Flußwechsel an den Grenzen der Bereiche 4 bis 8 verschwinden. Da alle Bereiche 4 bis 8 die gleiche Sättigungsmagnetisierung haben, kann diese Magnetisierung von dem Magnetfeldsensor erfaßt und mit einem Referenzwert verglichen werden. Stimmen beide Werte überein, ist die Markierungseinrichtung 1 „echt", d.h. die Echtheitsprüfung hat ein positives Ergebnis .
Die Echtheitsprüfung kann auch durch ein Feld erfolgen, welches größer als HC/ min und < HC( max ist, jedoch den zur Aktivierung des Auslesezustandes verwendeten Feldes H2 entgegen gerichtet ist. Dieses Feld zeigt also in die Magnetisierungsrichtung der hochkoerzitiven Bereiche 4, 6, 8. Aufgrund der Einwirkung dieses Feldes werden nur die niederkoerzitiven Bereiche 5, 7 in Richtung der hochkoerzitiven Bereiche 4, 6,8 umgeklappt, so daß die Flußwechselstruktur verschwindet.
Es versteht sich, daß die vorbeschriebene Echtheitsprüfung auch schon bei der in Figur 2 gezeigten Aufmagnetisierung durchgeführt werden kann, da auch dann alle Be- reiche 4 bis 8 sättigungsmagnetisiert sind. In diesem Fall kann der in Figur 4 gezeigte Schritt entfallen.
Das Auslesen der Flußwechsel kann bei genügend stabilen niederkoerzitiven Bereichen 5, 7 ohne Einwirkung des Magnetfeldes erfolgen. Ist die Koerzivitat der Bereiche 5, 7 sehr gering, kann das Magnetfeld mit der Feldstärke H2 oder einer anderen Feldstärke, die zwischen HC(inax und HCrmln liegt, auch beim Auslesen einwirken, wodurch die niederkoerzitiven Bereiche in ihrer Magnetisierungsrichtung stabilisiert werden.

Claims

Ansprüche :Markierungseinrichtung sowie Verfahren zum Auslesen der Markierungseinrichtung
1. Markierungseinrichtung ( 1 ) für die Kennzeichnung von Objekten mit einer Kodierung, die Bereiche (4 bis 8) mit unterschiedlichen Eigenschaften aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß Bereiche (4 bis 8) unterschiedlicher maximaler Koerzivitat vorhanden sind.
2. Markierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Bereiche (4 bis 8) unterschiedlicher Koerzivitat in zumindest einer Richtung aneinan- dergrenzen .
3. Markierungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetisch leichten Achsen der Bereiche (4 bis 8) in eine Richtung zeigen.
4. Markierungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche (4, 6, 8) mit -hoher Koerzivitat und die Bereiche (5, 7) mit niedriger Koerzivitat jeweils die gleiche Sättigungsmagnetisierung und/oder remanente Magnetisierung haben.
5. Markierungseinrichtung nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche mit niedriger Koerzivitat eine Koerzivitat von mindestens 5 Oersted haben.
6. Verfahren zum Auslesen der Markierungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 , dadurch gekennzeichnet, daß Bereiche (4 bis 8) mit unterschiedlicher Koerzivitat mit einem ersten Magnetfeld (H2) beaufschlagt werden, das eine Ummagnetisierung nur eines Teils der Bereiche (4 bis 8) bewirkt, und daß das sich hierdurch einstellende Muster an Flußwechseln ausgelesen und verwertet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslesen der Flußwechsel unter Einwirkung eines zweiten Magnetfelds (H2) erfolgt, das den Magnetisierungszustand der ummagnetisierten Bereiche (5, 7) stabilisiert, jedoch so gering ist, daß keine Ummagnetisierung der nicht ummagnetisierten Bereiche (4, 6, 8) bewirkt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß erstes und zweites Magnetfeld (H2) gleich groß und gleichgerichtet sind.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche (4 bis 8) vor und/oder nach dem Auslesen mit einem dritten Magnet- feld (Hιr H3) beaufschlagt werden, das so groß und so gerichtet ist, daß anschließend alle Bereiche (4 bis 8) in einer Richtung magnetisiert sind, und daß die Magnetisierung der Bereiche (4 bis 8) dann ausgewertet und mit einer Referenz verglichen wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Magnetfeld ( Rl f H3) so groß ist, daß eine Sättigungsmagnetisierung aller Bereiche (4 bis 8) bewirkt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche (4 bis 8) vor dem Ummagnetisieren mit einem vierten Magnetfeld (Hx) beaufschlagt werden, das so groß ist, daß eine Sättigungsmagnetisierung aller Bereiche (4 bis 8) bewirkt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche (4 bis 8) nach der Ummagnetisierung und dem Auslesen mit einem fünften Magnetfeld beaufschlagt werden, das so stark und so gerichtet ist, daß anschließend alle Bereiche (4 bis 8) in einer Richtung magnetisiert sind und daß die Magnetisierung der Bereiche (4 bis 8) dann unter einem sechsten Magnetfeld ausgewertet und mit einer Referenz verglichen wird, das den durch das fünfte Magnetfeld hervorgerufenen Magnetisierungszustand stabilisiert.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das fünfte und sechste Magnetfeld gleichgerichtet und gleich groß sind.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und/oder zweite sowie das fünfte und/oder sechste Magnetfeld gleich groß, jedoch entgegengesetzt gerichtet sind.
PCT/EP2002/006542 2001-06-25 2002-06-14 Markierungseinrichtung sowie verfahren zum auslesen der markierungseinrichtung WO2003001446A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10130553.2 2001-06-25
DE2001130553 DE10130553A1 (de) 2001-06-25 2001-06-25 Markierungseinrichtung sowie Verfahren zum Auslesen der Markierungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003001446A1 true WO2003001446A1 (de) 2003-01-03

Family

ID=7689349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/006542 WO2003001446A1 (de) 2001-06-25 2002-06-14 Markierungseinrichtung sowie verfahren zum auslesen der markierungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10130553A1 (de)
WO (1) WO2003001446A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009090676A1 (en) * 2008-01-15 2009-07-23 Fabriano Securities S.R.L. Security element particularly for banknotes, security cards and the like, having anti-counterfeiting features

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0354759A2 (de) * 1988-08-09 1990-02-14 THORN EMI plc Elektromagnetisches Identifikationssystem
EP0355162A1 (de) * 1987-04-17 1990-02-28 Kyodo Printing Co., Ltd. Magnetisches speichermedium
US5204526A (en) * 1988-02-08 1993-04-20 Fuji Electric Co., Ltd. Magnetic marker and reading and identifying apparatus therefor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0355162A1 (de) * 1987-04-17 1990-02-28 Kyodo Printing Co., Ltd. Magnetisches speichermedium
US5204526A (en) * 1988-02-08 1993-04-20 Fuji Electric Co., Ltd. Magnetic marker and reading and identifying apparatus therefor
EP0354759A2 (de) * 1988-08-09 1990-02-14 THORN EMI plc Elektromagnetisches Identifikationssystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009090676A1 (en) * 2008-01-15 2009-07-23 Fabriano Securities S.R.L. Security element particularly for banknotes, security cards and the like, having anti-counterfeiting features
RU2472628C2 (ru) * 2008-01-15 2013-01-20 Федригони С.П.А. Защитный элемент, в частности, для денежных знаков, карточек-пропусков и тому подобного, обладающий признаками защиты от подделки
US8365999B2 (en) 2008-01-15 2013-02-05 Fedrigoni S.P.A. Security element particularly for banknotes, security cards and the like, having anti-counterfeiting features
EP2229286B1 (de) 2008-01-15 2016-08-10 Fedrigoni S.P.A. Sicherheitselement, insbesondere für geldscheine, sicherheitskarten und dergleichen mit fälschungsschutzmerkmalen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10130553A1 (de) 2003-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2580745B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur prüfung von wertdokumenten
EP1812243B1 (de) Sicherheitselement mit magnetischen materialen, mit gleicher remanenz und unterschiedlicher koerzitivfeldstärke
EP2791919B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur prüfung von wertdokumenten
EP2981420B1 (de) Sicherheitselement für wertdokumente
DE68926714T2 (de) Kode zur Identifizierung von Dokumenten und dergleichen und Einheit zum Abtasten von magnetischen Kodes
EP2981948B1 (de) Prüfung eines mit magnetmaterialien versehenen sicherheitselements
EP2742492B1 (de) Prüfanordnung zur wertdokumentprüfung
EP2473978A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur prüfung von wertdokumenten
DE1909155C3 (de) Magnet-Aufzeichnungsträger und Verfahren zur Echtheitsprüfung des Aufzeichnungsträgers
DE2449835A1 (de) Sicherheitsdokument und verfahren zu dessen herstellung
DE102007025939A1 (de) Sicherheitselement zur Absicherung von Wertdokumenten
DE2050760A1 (de) Durch Magnetkarte betätigbare Schaltoder Schließvorrichtung
EP1618006B1 (de) Sicherheitselement und prüfverfahren für ein wertdokument
EP3390068A1 (de) Gegenstand mit informationen sowie verfahren zum aufbringen und auslesen der informationen des gegenstands
EP2385503B1 (de) Sicherheitselement zur Absicherung von Wertdokumenten
WO2003001446A1 (de) Markierungseinrichtung sowie verfahren zum auslesen der markierungseinrichtung
DE2545959A1 (de) Magnetaufzeichnung
EP1266351B1 (de) Markierungseinrichtung, verfahren und vorrichtung zu deren herstellung sowie verfahren zum auslesen einer solchen
DE10314631B4 (de) Flächiges Bogenmaterial mit Individualinformation, Bogen und Verfahren zur Individualisierung eines blattförmigen Bogens.
DE1279743B (de) Zerstoerungsfrei ablesbare Speichervorrichtung und Verfahren zu ihrer Ansteuerung
EP1138016B1 (de) Markierungseinrichtung
EP3874475B1 (de) Magnetische prüfung von wertdokumenten
EP0030690A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Echtheitsprüfung von Aufzeichnungsträgern, die gegen Fälschung zu sichern sind
DE2054764C3 (de) Identifizierungsdokument
DE1574757B1 (de) Speichervorrichtung mit einem magnetischen duennschicht speicherelement

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2004106616

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP